1912 / 133 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Petadam. Konkursverfahren. L23663

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Dezember 1911 in Berlin verstorbenen, in Klein Glienicke wohnhaft gewesenen Garten⸗ inspektors Hermann Weidlich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der

bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen

owie zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten orderung der chm eml' auf den T9. Juni 1912, . O uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Kaiser⸗Wilhelmstraße Nr. 8, Hinterhaus, Zimmer 8 bestimmt. Potsdam, den 29. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

NHRathemow. Konkursverfahren. 23667] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Albert Flögel in Nennhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rathenom, den 31. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

NKReoutlingem. (23719 K. Amtsgericht Reutlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Diegel, früheren Glühstrumpffabri⸗ kauten in Pfullingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertellung heute aufgehoben.

Reutlingen, den 30. Mai 1912.

Gerichtsschreiber Bauer.

Reutlingen. 23717 K. Amtsgericht Reutlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Bühler, Korbmachers in Betzingen, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs heute aufgehoben.

Reutlingen, den 39. Mai 1912.

Gerichtsschreiber Bau er.

HR eutlingen. 23718 K. Amtsgericht Reutlingen.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

ax Kuohn, Handelsmanns in Eningen,

wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug

Vaihingen, Enn. i (23752 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Stalder. Kaufmanns in Hohenhaslach, wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Vaihingen a. E.. Württ., den 3. Juni 1912. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Sekretär Zugmaier.

Weissen gels. ö [23692

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Wilhelm Schreinert sen. in Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderung ih sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Juli A912, Mittags 12 Uhr, vor dem . Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 27, estimmt.

Weißenfels, den 31. Mal 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 1.

Weissen gels. ö 23691

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Otto Klette in Weißen⸗ fels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Weißenfels, den 31. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wildenfels. [22815

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am . Dezember 1910 in Härtensdorf verstorbenen Bäckermeifters Heinrich Eduard Ehrler wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll— ziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Wildenfels, den 29. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Zerbst. 23699

In dem Verfahren des über das Vermögen des Installateurs Otto Konzer in Zerbst eröͤffneten Konkurses soll die Schlußverteilung stattfinden. Verfügbar sind dazu 1334,36 S, die nicht bevor⸗

22091] l Tf. w. F.

Deutscher Eisenb

ahngütertarif.

Steinkohlen, Steinkohlenasche, Steinkohlenkoks (mit Ausnahme von Gas 6

Steinkohlenbriketts Ausnahmefrachtsätze nicht v

Versandstationen

und Gruben

orgesehen sind, die F

Die Abfertigung erfolgt durch

Teil II, Heft C. Frachtsätze. Teil⸗ heft C 2 Ausnahmetarif G a. Mit sofortiger Gültigkeit ist im Verfand von nachstehenden Kohlen versandstationen und Gruben des oberschlesischen Kohlenbezirks nach solchen Empfangsstatlonen der preußisch⸗ hessischen Staatsbahnen, der Milltärbahn, der oldenburgischen Staatsbahn, der Farge⸗Vegesacker, Hoyaer Ilme und Kreis⸗Oldenburger Eisenbahn, für die in den besonders herausgegebenen Ausnahmetarifen für Steinkohlenkoksasche und racht wie folgt zu berechnen:

Der Frachtberechnung sind zugrunde zu legen die Entfernungen

für

der Station

mit einem ühren

100 kg hinzu

von Den Frachtsãtzen

des Rohstofftarifs X treten Verschiebe⸗

Zuschlage geb

5

Annagrube Beatenglückgrube

Beuthen (Oberschles.) Hbf.

Birkental Bobrek Boerschãchte Borsigwerk Bradegrube Brandenburggrube Carmerschacht Castellengogrube Charlottegrube Cleophasgrube Czerni Deutschlandgrube Donnersmarckgrube

Dubenskogrube Emanuelssegen

Eminenzgrube Emmagrube

Fannygrube (Chasseeschacht)

erdinandgrube

lorentinegrube (Redensblick⸗

Birkental Bobrek Kostuchna

Ruda

Czernitz

Czernitz

Kattowitz dos lau

Rattowitz Beuthen

schles.). Hbf.

Borsigwerk Bradegrube

Agatheweiche Borsigwerk

Cleophasgrube

Schwientochlowi Niedobschütz s Czerwionka

Emanuelssegen Güterbf.

Laurahütte

schles.) Bbf.

Czernitz

Birkental Bobrek Kostuchna Borsigwerk Bradegrube Ruda Schoppinttz R. O. U. E. Borsigwer Czernitz Cleophasgrube Czernitz Schwientochlowitz Niedobschũütz Orzesche . oder Rybnik Emanuelssegen Güterbf.

Kattowitz Niedobschütz oder Loslau

Laurahůütte

Karolinegrube

1*1

ernitz Beuthen (Oberschles.) Hbf.

TDS 1 I I-III 1!

ͤ O deo

Beuthen (Oberschles.) Hbf.

M 133.

unt ; i urg m,

1. en 9 . 2. e erlust und Fundsachen, . Verkäufe, Verpachtungen, een 6.

Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Zustellungen u. dergl.

Fünfte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 5. Juni

reis für den Raum einer Agespaltenen Petitzeile 30 9.

8 ffentlich er Anzeiger. 1 .

i.

8. Unfall und Inh ats. ö el unn on aliditãts. ꝛc. Versicheru

10. Verschiedene Belanntmachungen.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

schaften. ng.

5) Kommanditgesellschaft lazoiꝰ] Julius Pintsch Alttien

Bilanz vom

en auf Altien u. Aktiengesellschaften. ]

Schiff s⸗

Grund⸗ und Gebäudekonten: Bestand

Abschreibung Maschinen, We Bestand

Abschreibung

Pferd⸗ und Wagenkont , n

Abschreibung Patentkonten:

Grundstũckkonto (25 239, 8 3 Gebãudekonto ö 255 11 b 87 474 ö. sh Het. . J ö 643 Schi 980! Tr Selr 26 17 143 452 56 5 gol O65 . .

be z gol n8s rant .

er 33 33 it 33 35 TIF h zh os

1568 903 a6 3 269 gos 8 532354 2 ; ,

1 74 657

1 139361 ; = . befindliche und vorrätige

aschinen ? 139 361 81 Kassakonto .. 3 9. ; E . 4391

109 091

973

EE.

Stammaktienkonto

ioritatsaktienkonto

othekenkonto

Spezialreserpekonto Akzeptationgkonto

Avalkreditoren

Rũückstellungen). Kreditoren inkl. Anzahlungen.

i 76 O22, gs ( Sog h

gesellschaft. Altirg. a. er n. De e en chaft . Mammnh

1. Dezember 1911.

&

SS IISI III

8

Iv ß Debit 334 37 165 651 347 535

Etlchin en . J , . . T, sss 7; . . 28 . . . r enng—e Caen. elkonten 46 3 ; Aparkonto 118 638 An Betriebs- und Handlungsunk 6 38 6 . 69 160 Zinsen 6 23 9 5 H

estand 17 527 Sie ßer nn 353 663 7 ogb 7a2 og g eserettonto 25 135 s geg 5 118 989 Mietenkonto 3779

Abschreibung , , Delkredere⸗ und Kontokorrenikont⸗ 161

462 756

Schuldner (o , = s r Jos ü . 162 756 Jantgu haben h 353 glg ö ,, 3. e ,,. für das Geschäftsjahr 19111 Vorraͤtetonten 6233 g33 fit bie Stammmangiern euf Tire , gc , Ruth Aktie,

7334 806 festgesetzt, und gelangt diefelbe gegen AÄugsteferung bes Y idend ö Altie Töss rr 5 kaffe in Mannhei g des Dinidendenscheing für 1911 bei der Gesellschafts⸗ ö 53 zur ,, bei der Rheinischen Ereditb aut in Mannheim und deren ee.

Der Auffichts rat unserer Gesellschaft besteht . D,, tegrs felsnden Herren

Kommerzienrai Wilh. Zeller . Theodor Bertholdt in beer ben, . P Vorsttender,

Rechtsanwalt Dr. Darmftädter i Dr. Alexander Propfe f . ö ö, k . ankdirektor Augu t ; Maunheim, den 39 Mer n J

Der Vorstand.

schacht)

j z rechtigten Forderungen, welche zu berücksichtigen sind, Florentinegrube (Schwerin⸗ Morgenroth Morgenroth

. uren fe gen i . sich auf 272.7 , sodaß 25, 308 0 zur schacht ; . Gerichts schrelber Bauer. Verteilung kommen. Das Schlußverzeichnis liegt Ficinusschacht Laurahůtte Laurahůũtte e en, n,, zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei des Herzog⸗ Frledensgrube griedenshůtte Morgenroth Saargemũünd. Kontursverfahren. [23716] 1h ne e one ö. äh J 6 ö . . J . 1 ö

anf de. n en es! K Der Konkursverwalter: Fürstin Paulineschacht Cichenau oder Kunigundewesche wirh, nachdem der in dem Vergleichtztermine vom Schröter, Rechtzanwalt. Georggrube Eichenau k gen ei k ohen n , maten, , ,,,, Ls 3! Gieschegrube, kons. Kaiser⸗ Sah n cg. cr gti . bom 24. April 1 e, In dem Konkursverfahren über das Vermögen a ff n chacht Agatheweiche ,

gehoben. der Warenhändlerin Auna Winkler in Zobten, ; ; Saargemünd, den 89. Mat 1912, Ver , . ist zur Abnahme der ln ge etz Gieschegrube, kons. Richthofen Kunigundewelche Kunigundeweiche Antonienhütte

Kailserliches Amtsgericht. des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen ) . J

gchweidnitẽẽẽ—— L23671 gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung K Aschenborn· Antonienhütte

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des a n ,, Gottmitunsgrube Margarethe Lazisk Lazisk an 29. Robember 15ii in Sber Weistritz ber n 3. 5. ant Arn ene. rr get Zim ar, schacht storbönen. Schuhmachermeisters Heinrich Weiz zi Ferne liche dn ger Könnern, Ker än Johanngschght Karf Karf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, nin. f enn eff ö. , ö . Gräfin Lauragrube ( Bahnschacht) Chorzow Chorzow zur . , n 9 inn, ist au . r en Bez. Breslau Gräfin Lauragrube (Hugoschacht) Kae ,) Königshütte (Oberschles.) verzeichnis der bei der Verteilung zu berü igenden . J . ; r ; i nen und zur D, . ung der Gläubiger den 28. Mai 181. Hedwigwunschgrube Borsigwerk Borsigwerk⸗ über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der ( ; Heinigrube Beuthen (Ober⸗ Beuthen (Oberschles.) Hbf. Schlutzrn s' auf den 2. Jalt Rdn, er, Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen schlef) Höf

mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Heinrichsglückgrube Lazisk Lazisk

Schweidnitz, Zimmer 22, bestimmt. Das Honorar er i . Kochlowitz kes ,,, ist auf . 23756) d r Eisenbahnen Hildebrandschacht Schwarzwald oder Morgenroth

Schweidnitz, den 3. Juni 1912. . 85 oder Gleiwitz bn liche Amtsgericht. ,,, e en,, Hohenzollerngrube Beuthen (Ober⸗ Beuthen (Oberschles.) Hbf.

Soest. 23693 . Nb. und Steinenbach⸗Blönried in dat J .

G Ado OG OG OM π . D

ͤ

=

oymgrube Czernitz Czernitz Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Tarifheft 4 aufgenommen. Ferner gilt vom 19. Juni arlssegengrube (Marthaschacht) Birkental Birkental Soester Turnvereins, eingetragener Verein 1912 an der Ausnahmetarif ? (Rohstoff tarif) für ur . . ö eg chr ö e

ö 3 , Karolinegrube zu Soest, wird gemäß 3 204 K.⸗O. eingestellt, da Holzsägemehl im Verkehr mit sämtlichen Stationen ne n e nlums wuhe Rar Ra eine den Kosten beg Versahrens entsprechende Kon. der Badischen und, der Württembergischen Staats= er h g, II . erfahatte al ahutte

ist. bahnen und für Hobelspäne und andere Abfallspäne em ; . ; ; . . 1 . mit jenen Stationen der Württemb. Staatsbghnen, Königin Luise⸗Dellbrückschächte Makoschau⸗Kunzen. Makoschau-Keunzendorf

2 625 427 23632

. Eronberger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

9. 51 535 1614314 A Gewinn. und Verlustrechnung für 1911

rteilung: 2 64 6 400 Gewinnanteil auf die Aktien

* do do do de k QM: C? dd

Königliches Amtsgericht.

Strelno. Nonkursverfahren. 23670

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Gottlieb Dojahn in Strelno ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge—= machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Juni 19412, Vor- mitiags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht in Strelno, Zimmer Nr. 9, J Treppe, an⸗ ö Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubtgerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Strelno, den T9. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sulzbach, Oberpfalx. [23721] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Sulzbach J. O. hat mit Be⸗ schluß vom 3. Juni 1912 das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Anna Frieser von Sulzbach 1. O. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Sulzbach i. O., den 3. Juni 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Sulzbach i. O.

Tarxnowitꝝ. 23697

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Leschnitzer zu Tarnowitz. als alleiniger Inhaber der Firma S. Leschnitzer daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 13. Mai 1912 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Mai 1912 bestätigt ist, hier nn aufgehoben.

Amtsgericht Tarnowitz, den 1. Juni 1912.

Tilsit. Konkursverfahren. 23701 Das Konkursverfahren über dag Vermögen der rau Anna Wittkowsky, geb. Anders, in ilsfit wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Tilsit, den 31. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Tilsit. Ronkursverfahren. 23669 Daß Konkursverfahren über das Vermögen der au Marie Grenzing, geb. Kukowmski, in zlsit, Inh. der Firma J. G. Grenzing in Tilsit, asserstr. 27, wird nach erfolgter Abhaltung des

ter 8 hierdurch aufgehoben. i, Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

deren Verkehr nicht über Würzburg oder Mühl⸗

acker = Pforzheim geleitet wird. Näheres ist aus

unserem Verkehrtanzeiger zu ersehen, auch geben die

Stationen Auskunft. Dresden, am 1. Juni 1912.

Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsf. Verwaltung.

23907 Bekanntmachung.

Staats⸗ und Privatbahngüterverkehr, Heft C zZ. Mit Gültigkeit vom 10. Juni 1912 werden die Stationen Frankfurt (Main) Hbf., Frankfurt (Main) Ost, Frankfurt-Bockenheim und Oberursel als Empfangsstationen in den Ausnahmetarif 8 32 für Rohkupfer aufgenommen

Hannover, den 3. Juni 1912.

Königliche Eisenbahndireltion.

23754 Bekanntmachung. einisch ⸗Bayerischer Gütertarif vom

I. Wpril 1908. Mit Gültigkeit vom 10. Juni 1912 wird die Station Mühlfeld (St 250 kg) der Bayerischen Staatseisenbahnen in den Tarif auf— 6 Näheren Aufschluß erteilen die Dienst⸗

ellen.

München, den 1. Juni 1912. Tarifamt der K. Vayer. St. E. B. r. d. Rh.

23755! Bekanntmachung.

Güterverkehr der Rhein und Mainhafen⸗ stationen mit Bayern, rechtsrhein. Netz. 35 vom 1. Juni 1911. Mit Gültigkeit vom 10. Jun 1912 werden die Stationen Langenprozelten und Mühlfeld (St 250 kg) in den Tarif einbezogen. Näheres bei den beteiligten Stationen.

München, den 1. Juni 1912.

Tarifamt der Kh. Bayer. St. G. r. S. Rh.

le n goth ern, , , n,, a. · Lothrin Luxembur Pfälzischer Tierverkehr. 21 zum 1. Mai i . , Tiertarif für den Elsaß, Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗ Pfälzischen Verkehr enthält in den Stationsverbin⸗ dungen Basel (Els.) = Ludwigshafen (Rhein), —Boben⸗ heim, Frankenthal, Oggersheim und St. Ludwig Ludwigshafen (Rhein) Entfernungserhöhungen don = 16 km, ferner infolge Beseitlgung der Fracht⸗ . für Umwegstrecken (Wahlwe 9 Erhöhungen m Betrage von 1414 km. Die hieraus sich er⸗ gebenden Frachterhöhungen treten jedoch erst am 15. August 1912 in Kraft. Bis dahin gelten die bisherigen Entfernungen und Frachtsätze. ctrl h , den 1. Juni 1912. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahuen in Elsaß⸗Lothringen.

Königin Luisegrube Brikett—

fabrik

Königin Luisegrube Koksanstalt Königin Luisegrube Ostfeld Königin Luisegrube Südfeld Königin Luisegrube Westfeld Königsgrube Bahnschacht

Königsgrube Bismarckschacht Königsgrube Krugschacht

Königsgrube Nord

Königshütte (Oberschles.)

Laurahütte

Laurahüttengrube (Richter⸗

schächte) Ludwigsglück Ludwigsglückgrube

Lythandragrube Kohlenschacht

Mathildegrube cons. Maxgrube Menzelschacht Morgenroth Myslowitzgrube Neue Abwehrgrube Neue Przemsagrube Neu⸗Glückaufgrube Nikolai Oheimgrube Orzegow, Koksanstalt Orze sche Paulusgrube . rube adzlonkaugrube . Römergrube Schlesiengrube Velsenschaͤchte Wandagrube, cons. n. Wildenstelnsegengrube Grundmannschacht Wildensteinsegengrube , ,

Wolfganggrube Claraschacht Fele . lle e gt

Zabrze, Koksanstalt

Poremba

Chorzow

P Zabrze Kokganstalt

Zabrze Koksanstalt

Königshütte (Oberschles.)

Schwientochlowitz

Königshütte (Oberschles.)

Königshütte (Oberschles.)

Laurahũütte

Kochlowitz Myslowitz Birkental Lazisk Nikolai Idaweiche

Orzesche

Scharley

Knurow Birkental

Kattowitz, den 24. Mai 1912.

Eisenbahndirektion Kattowitz, namens der beteiligten Verwaltungen.

daurahũütte

Ludwigsglück Ludwigsglück Antonienhütte Morgenroth Laurahütte

Morgenroth Neue Abwehrgrube

Morgenroth

Morgenroth Borsigwerk

Bielschowitz

Niedobschů Morgenrot

8, oppin 33 ö. oppin . R. 8 U. E. Wolfgangweiche Zabrze, Koksanstalt

Zabrze Koksanstalt

Königshütte (Oberschles.) Königshütte (Oberschles.)

Chorzow Königshütte (Oberschles.)

Laurahütte Laurahütte

Ludwigsglück Ludwigsglück Antoniĩenhütte Morgenroth Laurahütte Kochlowitz Morgenroth Myslowitz Neue Abwehrgrube Birkental Lazisk Nikolai Idaweiche Morgenroth Orzesche Morgenroth Borsigwerk Scharley Bielschowitz Niedobschů Morgenrot Knurow Birkental Karolinegrube Schoppinitz O. S. E.

Schoppinitz R. O. U. E. Gleiwitz

oder Morgenroth Zabrze, Koksanstalt

40lo weiterer Gewinnanteil Vortrag auf neue Rechnung

Gewinn und Verlustrechnung ber 81. Dezember 1911.

26 099 49 097 720 009 100217

1614314

dorf Rüͤckstellung für Tasonsteuer 73h oog Po. Debet. Betrag Pos. stredit. Vergütung des Auffichtgratg

Betrag

Betriebsausgabe

34

32 868 7⁊31

fonds

o!

I IL I l l I I d,! =

LD

nvalidenrente ankenkasse Unfall versicherung

Verlu

Patentkonten

Son Verwaltungs- und Hand Sie e n , J dandlungunkosten

Wohlfahrtgausgaben:

Beteiligungen (Gluhlampenfab

Fabrikatlons gewinn

etseingänge

] , ; nn be i

ö Beteiligunge

Die Gemwinnanteilscheine per 1911 gelangen bei der Kasse der Gesellschaft in . .

ö. en Bank in Berlin

mit 1 80. pro Stück von heute ab zur Auszahlung.

Diseldor den i. unserer Gesellschaft wurde Herr Oberbürgermeister 4. D. Wilhelm Marx, Gesenschaftstgsse in Eronberg fur Etnlösung. er Llufsichts rat besteht aus den Herren Bernhard Martin,

neu gewählt.

Berlin, den 4. Juni 1912.

A. Pintsch. . Pintsch Attienge

Gerdes.

u Rücklage in den Erneuerungs⸗

6 3 262 454 6. o3ʒ 6362

ö g zn oss

d 21 209 Einnahme für Ueberlassung 25

66 39 von Bahnanlagen. 1 Einnahme für eberlassung ö. v. Betriebsmitteln an andere Bahnen 43 227 808

in Berlin,

sellschaft.

Summe. III 733 J

91 677 6569 Attiva.

205139 KE. Bilanz am 31. Dezember 1911.

Betrag Pos.

8049

assi va.

364 236

Betrag

36 585

292 So0 Bahnanlagen und Betriebsmittel mit 9

Zubehör 1

; . ö. gpl ke e us J 4 . 33 6 Effektenkonto des Erneuerungs⸗ und

165 59 f 33

60 O0 / 205 s15 2c ö 10 9

111 658 20 986 Sd 2 644 35

1563 289 3 3

32 2 TTD s 57 3h 1 263, 16 3) .

Aktien, 400 ö 48 O00, 5 hh 4 , an den

18 95685 pezialreserpefonds, S8 00,

106 578 66 o) Vortrag auf neue

116 11351 Rechnung.. 6 26760

Sur , s Summe wie oben 5 vd vd d

8 212 583 08

Aktien à M 300, ½ 12. d hei den Heren Georg Hauck * Sohn, Frankfurt a.

Neubronner, Cronberg, stell vertretender Vorß d Mettenheimer, Frankfurt a. M., Charles 5 ö—ᷣ .

C. Schaller. Cronberg, den 1. Junt I913.

Dr. Roediger.

*

Summe.. 170200252

Für 1911 ist die ö n. . 00 eta rt worden, und zwar erhalten die

—= 48, für jede Aktie. - Die betreffenden Dividenden

O0 O0, i Q do =

82

ir , n . die 3 à ngen vom 5. M.. Neue Mainzerstraße 30, oder bel

Der Verwaltungsrat. Albert Andreae.

M0

Aktien (voll 1200 000 Schwebende 8 Spezialreservefonds Fonds zur Tilgung der

schwebenden Schuld Erneuerungg fonds. Betriebsrefervefonds Unabgehob. Dividenden Mn 1910 f .

anzreservefonds. Zur e en rück; ständiger Verpflich-; tungen aus 1911... Saldogewinn aus 1911

*

260 000 40 1065 85

13 0653 23 33 07950 12 030 08

24 49 891 38

2727887 6b 39 ol

Summe.

1ä7020025

ui J. Je. b

unserer

Cronberg, Vorsitzender, Dr. lius gen,, tg jur. 2