sandwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschastlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu .
Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit— glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst geschuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte freihändig oder gemäß Artikel 1 des Bayerischen Güterzertrümmerungsgesetzes erwerben und veräußern.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und im Bayerischen Bauern in Eggenfelden veröffentlicht.
Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. ;
Vorstandsmitglieder sind; Sellmeier, Georg, Bauer in Holzhausen, Vorsteher, Wiedenbeck, Josef, Bauer in Winn, Stellvertreter des Vorstehers, Reff, Georg, Bauer in Pfaffenbach, Wiedenbeck, Valentin, Deko⸗ nomiebaumeister in Holzhausen, Breiteneicher, Georg, Bauer in Holzhausen. . .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts iedem erlaubt.
Landshut, den 1. Juni 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. 23863
Im Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 59 wurde heute beim Darlehenskassen verein Schöckingen e. G. m. u. H. in Schöckingen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 29. Januar 1912 wurde an Stelle des ausgetretenen Vorstandts⸗ mitglieds Wilhelm Schäfer der Landwirt Gottlieb kJ gewählt.
en 1. Juni ĩ Thibaut, A.⸗R. Liebeorogse. ; ; 3864
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft, G. G. m. u. H. zu
Mülkansen, Els.
Nr. 24 bei dem Dürlinsdorf⸗Liebsdorf⸗Moer⸗ nach ⸗Moos' er Darlehuskassennerein, 3 getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dürlinsdorf:
Farine in Dürlinsdorf als Vorstandsmitglied gewählt.
17. Mat 1912 wurde die Satzung abgeändert und neugefaßt:
Liebsdorf⸗Moernach⸗Moos' er Spar⸗ Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen ˖ schaft 36 unbeschränkter Haftpflicht in Dür⸗ linsdorf.
der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der J
bedürfnissen,
des landwirtschaftlichen Betriebs und des laͤndlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung glieder, darunter der Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärung kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.
Zeichnenden zu der
(23612
Genossenschaftsregister Mülhausen ĩ. Els. 965 . 9 e in Band 1V unter
ein⸗
An Stelle von Johann Mattler wurde Josef Durch Beschluß der Generalversammlung vom
Dannach heißt die Firma künftig: , un
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung
kitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗
2). die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen
zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. ⸗ Der 6 hat mindestens durch drei Mit⸗
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. ; Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin. Mülhausen, den 28 Mai 1912. Kais. Amtsgericht. M. Gladbach. . . In das Genossenschaftsregister 22 ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. Sv. zu M.⸗Gladbach⸗
Land eingetragen: . ist beendet. Die Firma ist
[23867]
Die Liquidation
der Genossenschaft,
heute Das Statut wurde am . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines und Darlehensgeschäfts, gliedern: 1) die Anlage, ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe
Spar⸗
Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen zu Riesa, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht in Riesa betreffend, ist am 3. Juni 1912 eingetragen worden: Der Eisenbahnassistent Max Müller ist aus dem Vorstand auggeschieden, und der Eisenbahnassistent Johannes Sorge in Riesa ist Mitglied des Vorstands. Riesa, den 3. Juni 1912. Amtsgericht.
Königliches
Rosenberg. O. S. In unserem Genossenschaftsregister ist beute ein⸗ getragen worden das Statut vom 16. des Rolnik, eingetragene Genossenschaft mit , , . Rosenber osenber ist e e , ige Ein⸗ und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und Bedürfnisse, Die Hafts umme be⸗ trägt 100 ½ für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 20. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der ‚Prawda“ in Rosenberg O. S. unter der Firma unterzeichnet von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter mit dem Zusatz: „Der Aufsichtsrat.“ des Vorstands mitglieder in der We Genossenschaft r Den Vorstand bilden: Beuthen O. S., Jan Laskomski in Rosenberg O. S. en. Smyrek in Bodland O. S. Die Einsicht der ,, . a , der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Rosenberg O. S., 29. Mai 1912.
Schweinfurt. Betanntmachung.
O. S.
„Syar⸗ und Darleh
heim. . a n,, mit un⸗ beschränkter Hafty z 96. eine Kreditgenossenschaft mit dem Sitze in Stammheim, Amtsgerichts Volkach, gegründet und in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Einkaufs⸗
egen
erfolgen durch zwei Vorstands⸗ . daß sie der Firma der ihre Namensunterschrift beifügen.
de S
[23521] Mai 1912 und Absatz⸗Verein, eschränkter
. mit dem Sitze in tand des Unternehmens
Die Willenserklärungen
Stanislaus Kuhnert in
23524] enskassenverein Stamm⸗
Unter dieser Firma
4. Mai 1912 errichtet.
um den Mit⸗
schaft m eingetragen, daß durch Bes e ͤ lung vom 1. April 1912 die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen ist und zu Liguidatoren die Erb⸗ pächter Wilhelm Voß zu Hallalit und Adolf Schau⸗ mann zu Steinhagen bestellt sind.
Tiegenhofs.
Trier.
d Mehringer , n,, mit unbeschränkter Daftpflicht
zu Mehrin
Wolgęgast.
b S
Tetorovr. ö
. e
schaftsregister ist heute b
9 , teinhagen Sallalit, eingetragenen Genossen⸗
beschränkter Haftyflicht in Hallalit wer ef , fn, . Generalversamm ·
Teterom, den 1. Juni 191. Großherzogliches Amtsgericht.
(23529 In unser Genossenschaftsreglster ist bei dem
Neuteicher Spar ⸗ und Darlehnskaffenverein
e. daß der Rentner Johann Bergmann und der Gutg⸗
en fn Johann Penner aus dem Vorstand aus⸗ ge
G. m. u. SH. in Neuteich eingetragen worden,
eden und an ihre Stelle die re e g
Gustav Klaaßen und Ernst Kroeker aus Neutei . in den Vorstand gewählt sind.
Tiegenhof, den 31. Mal 1912. . ö fr e ge he, Amtsgericht. . L23874
das Genossens aftzregister wurde heute bei Inn k eingetragene
— Nr. 23 — eingetragen: Der Jofef Pfeifer ist aus dem Vorstande ausge⸗
schieden und an feiner Stelle der Nikolaus Adams. Regneri, Ackerer und Winzer in Mehring, gewählt.
Trier, den 31. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Bekanntmachung. 123877 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 29 eingetragen:
HSohendorfer Hengsthaltungs⸗Genossenschaft,
eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter dasto n ch n t
nehmens ist: Die gemeinsame Benutzung und Be⸗ schaffung von Deckhengsten und Pferdezuchtmaterial.
t zu Hohendorf. Gegenstand des Unter⸗
Mitglieder des Vorstands sind; Albert Dannen⸗ erg⸗Wolgast, Leopold Finn⸗Netzeband, Hermann . Paul Weichbrodt ˖ Netzeband.
Datum des Statuts: 22. März 1912. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
der Genossenschaft in der Greifswalder Zeitung.
Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen
5. 6. Zoßs 1. 3. 3. 4.6, d . Z0oba jj. S. J 4. 3. 8.7
6 i. s, 72 i. 3. 8. . . 3 3 5. 11, 4727. 2.5 4. 6. J. 8. 4ra5I. 3. . 6. 8. 2.8. em i. 7 --
4725.1. 2.3
3063 3065 j . 9. 1 11,
i ᷣ 1.23 3, ö .4. 6, 1.
4. 5. 5. 7, 12. 13, In
47261. 3. 5. 6. 8. g.
gr 1b. g iB, steif, R 3. 7, Srss m g' r, , Hir,
5. 6. 7, 572
, 2.4. 5.6 S, Sz0o6f1. 2. 4. 5. 8, sos I. . 3. 4.5. 8, 639 si 1 6. 86. 7 8. 9, Schuß eist 97
29. Mai 19
Aachen, den 31. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Adelsheim.
In das
Firma Heinrich Schmidt in Adelsheim,
für Kakaopa
nummer 1, Schutzfrist 9. Mai 1912, ef 1
Gr.
Adorf, Vogt. In das Musterregister ist
a. Nr. 21 Clavie
Bezugs⸗ und Fabriknumm L0h7, 4066, bis 4035, 4
4191, 301, 3904, 315, 37-321, 4696; b. Nr. 212. .
Paket, enthaltend 25
nungen für Bezugs.
ware, mit den
4107, 410g - 4115, 4117-4124,
4134 — 4139, 5997;
zu a und b Flächenerzeugnisse,
angemeldet a
Adorf, am 31. Mai 1913.
Anerbach, Vogti.
Aktien ein versiegeltes 3 Pausen, 5 bunte Skizzen und
3/1. 2. 3. 4. 5. 6. 7, 57241. 2. 3. 4. 5.7. 8,
b96l1 /2. 3, 59621. 2. 3, b205 / 1.2. 3. 5. Er jeu
Jahr, angemeldet am Nr.
12, Vormittags 15 Uhr. Mai 1912. ö
zeugni 23736 Nr. I.
ö 1Muster
Flãchenmuster, Geschästs⸗
kh abt⸗ angemeldet am r.
Bad. Amtsgericht Adelsheim.
Musterregister ist eingetragen:
ckung, offen,
; — 23737 t eingetragen worden:
1. Firma Sächfische Funstwehberel esellschaft in Avorf (Vogtl. ), aket, enthaltend 25 Stoffproben, ; 1 Zeichnung für Spannstoffe, Läufer, Teppiche, mit den ern; 3987, 4025, zoz0, 4650, 4054, 1070 49072, 4076, 4078, 4079, 4083 O89, 4092, 4094, 005, 4097 — 4099,
3
1
Form
. Firma, ein versiegeltes
toffproben, 6 Pausen, 8 Zeich⸗ und Spannstoffe, Laufer, Röllen⸗ Fabriknummern:; 4162, 4163, 4106, 126, 4129 - 4132, 3975, 3976, 5996,
Schutzfrist 3 Jahre, 6 Uhr, Nachmsttags.
Königliches Amtsgericht.
4141, 4145, 4146,
m 3. Mai 1912,
¶ Stickerei, na Ausführungen, Muster für plast Jahre, angemeldet am 18 2 Uh
bildung ei
Fürth, Rayerm.
miniatur brauchen, Fabrik N muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 1. Musterreg. Nr. 1668. 2) 'n, n, C Co.“ auf Band gewebter 64229 - 64244, 1900, Geschmacksmuster für Jahre, angemeldet am 114 Uh 53 2 Gisenmaun & Co.“ 4 Muster neuer Modelle von
gnisse. 9.
E.
Na
Königl. Amtsgericht Dinyoldiswalde,
Dieselbe Firma: b nes Sprechmaschinen überzug, Fabriknummer 1, Must
lde, unv
m. 13
den 31. Mat 1912.
„Chr.
für
r. Musterteg. Nr.
Wäschebesãtze, S19891, 81863, 65893, offen, Flächenerzeugnisse, ö 1912, Vormittags
Fabrikn ische Erzeugnisse,
. utzfris ahre, Mat 1512, Nachmittags 4 Uhr,
Fürth, 20 Muster Fabrik Nrn.
ch innen nicht sichtbar, in verschiedenen j Tabletten, versiegelt,
ummer
23276
je 2 Jahre, angemeldet Uhr
Musterregistereintrãge. 23739 Feldmann & Co.“, Er lan en, 1 Muster eines Schmuckbehälters in einer Reisetasche, dag?
Firma
„Firma in Fürth, Plüschtieren, Fabrit⸗
1641, Schutz frist drei ai 1912, Nachmittags
r. Burgstãdt, am 31. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Dippoldiswalde. das Musterregister ist eingetragen worden: 8. Kalliope Mußikwerke, age in . ildung eines Sprechmaschinenk verschluß, Fabriknummer , 1
Aktiengesell⸗ mverschlossene Ab⸗ stens mit Jalousie⸗ Muster für plastische
unverschlossene Ab⸗ kastens mit Stoff⸗ er für plastische Er⸗
irma; 1 versiegelter Brief⸗ rn eines Stoffüberzugs für
Fabriknummern 2 7. Muster
in Nähutensilien. und n ö n,, ; eue daran ist, die pla e eines , ,, Korbes oder einer Tasche in
chmuck, und Näͤhgegenstände zu r. 40001, versi
.
Schunzfrist
Etalagen, 2148
gemeldet 35 Min.
zu 2 Muster, a. eine ofen A Nr. 154 mi von Flächenerzeugnisse,
zu Band
rung der S
zu Band 1 Co., Narlsruhe, packungen mit Fabr.
Fabr. Nr. 2662,
6 * fu Band 19 O. Co.. starlsruhe, packungen mit
2781 u. 1 erzeugnisse, 28. Mai 1912, Karlsruhe,
Fabr. ö
b. 25 Abbildungen von Ständern und zn, Fabriknummern zu a: 3139 n. 2140, zu b: 14s biz 56. 215, für plastische Erzeu
t
JJ Schutzfrist 3 .
am 22. Mai 1912, 3 . he dr, T,, Faiserslautern, J. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht.
Karlsruhe, Kaden. In das Musterregister wurde eingetragen: iI D. 3. 220. Co., Karlsruhe, e Nr. 1617 . die Verlänge⸗ utzfri 86 auf 10 Jahre angemeldet; zu Band III O.-3. 224. Di 6. . Baer, starlsruhe, 0. Nrn. 257 u. 26 eingetragenen Papierbeutel und e r n,, . altschachteln die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an . ; 3 ⸗-3. 91. versiegelt die Muster von 8 Karton⸗ Nrn. 2769, 2741, 2752, 2736, 26574, 2761, 2759 u. 2771, 1 Beutelpackung mit F i r ,. Ga, . 66 angemeldet. am 3. Mai
versiegelt die Muster von 11 Karton. Nrn. 2723, 2755, 2768, 2760, 2768, 2777, 2779, 2784, 3. Beutelpackungen mit Fabr.Nrn. ., mit Fabr.⸗Nr.
chutzfrist drei Jahre, Nachmittags Uhr. 1. Juni 1512.
gnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— am 18. Mal 1912, Vormittags 11 Uhr
Ilmenau, den 1. Juni 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
. n das Musterregister ist eingetragen: „Gebrüůder Gienanihᷣ Eisenberg“ . dem Sitze Eisenberg, ein versiegeltes Paket, enthaltend
Photographie von Amerikaner⸗
8, 259 u.
2156, 21658 bis 2177, Muster
n
(23287
Firma J
Behang, b. eine Photographie A Nr. 154 ohne ehang,
orm.
(23288 Die Firma A. Braun hat für das unter Die Firma Elikann hat für die unter
260 eingetragenen
Firma A. Braun
drei ai 1912, Vormittags
92. Firma A. Braun
2785, 2786 u. 2787, 2765, 2770 u. 2792, Flächen⸗
angemeldet am
0
m
Meerane, für Klelder⸗
Schutzfrist
Oelsnitz, Vogt].
,. Umschlag mit 1 Musser für
für Damenklelder und Blusenstoffe, Geschafts⸗ nummern Schutz frist Vormittags 9 Uhr 25 Ri
260 bis mit 972, Hife e r f 2 Jahre, r. am 10. Mai 1912, nuten. Firma Gebrüder Bochmann in ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern Blusen⸗ und Westenstoffe, Geschäfts⸗ ummern 13421 bis mit 13470, Flächenerzeugnisse, 2 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1812, lachmittags 4 Uhr.
Meerane, am 1. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Nr. 4127.
23746 In das Musterregister ist eingetragen: l Nr; 996, 957, gh5. Firma Atitengesellschaft
.. Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin 7. ö e 6 3 ür, englische Gardinen, Fabriknummern zu Rr. S96: M3524, ol3721, l 3724, 013731, rng, Ol3787, ol3858, Ol 3870, ol3S87, Ool3894, 15710, 18844, 15871, 15879, 15886, 15990, 15934, 15962, 15969, 16023, 16091, 16269, 16285, 16321; zu Nr. 997: 16633, 16638, 16659, 16695, 16701, 16709, 16765, 16768, 16770, 16837, 16839, 16841, 15540, 16856, 16869, 16870, 16878, 16879, 16887, 16888, . 16898,
„I9949, 16954, 16958, 16959, Flaͤchenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist a , 1912, Nachmittags 3 Ühr.
Co,. in Oeisnitz i. V., drei ,,
O mit 59, 50 bez. 21 Mustern
Olz?z 36, is 19, Si ds 6 gl ghz, Ol zg,
3788, 03789, 13791, Ul 3861, 3865, o13866, Al3871., Ol3874, ol 3877, 613581, Ol 3886, Al38388, ol3ss9, Ol 3890, 615892, Ol 3893. Ol 3895, 13898, 913900, 0isgof, Ool39go2,
16368, 16397, 16453, 16530, 16564, 16666, 16679, 16684, 16690, 16718, 16726, 16734, 16748, 16794, 16813, 16823, 16835, 16842, 16844, 16845, 16848, 16853, 16859, 16863, 16864, 16865, 16872, 16873, 16374, 16875, 16877, 16880; zu Nr. 998: 16881, 16883, 16889, 16891, 16892, 16893, 16895, 16907, 16998, 16915, 16916, 16924, 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai Oelsnitz, am 31. Mat 1912.
Königliches Amtsgericht.
hligs. In unser Musterregister ist eingetragen Nr. 408. Firma Jul. Langenber
123747 worden: C Cie. in aschenmesser
it Klinge und Zigarrenloch zum Abschneiden von
Zigarrenspitzen, versiegelt, lächenmuster, Fabrik⸗ nummer 29509, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 24. Mai 1912, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Nr. 409. irma Nippes . Plümacher in Ohligs, 1 Umschlag mit 5 Mustern für z teilige Manicuregarnitur (Nagelfeile, Knöpfer, Hautmesser, ganz aus Stahl mit
Nagelmesser . Hautschie ber) glatten, geschweiften Griffen, in allen Ausführungen, vergoldet, versilbert und oxydiert, mit
Goyatz eingetragen worden, daß der Pensionär Karl Reuter aus dem Vorstande ausgetreten und an ,, der Kossät Paul Roggan in Pleskow ni he re gericht. . Lieberose, den 1. Juni 1912. Nenmarkt, Schbes. 123516 Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. ,
Malehom,. Mech Ih 23866] 96 J, 9. , nn.
Ale J . . . r. 37 die Genossenschaft unter der Firma G = In das hiesige K . heute ö zitätsgenoffenschaft Peichermitz eingetragene Firma „sKonsum Verein f . 7 6. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit k . m. b. H.“ zu Malchom dem Sitze in! Beicherwitz, Ftreis zteumarkt, olgendes eingetr. ;
— ö eingetragen worden. ᷣ , , . dr.
/ f tellung und Unterhaltung von elektrischen Ver⸗ . , . . e n n enn k und ihr ße von elektrischem Strom quidatorer ;
,, , . Malchow, 3) Geschäftsführer Wilhelm Lamberg in Gutshesitzer Adolf Nickel, Güstrow. lb.), den J. Juni 1912 Gutsbesißer Johann Halbsgut, DJ e ; Gutsbesitzer Oskar Schimpke, ͤ z ⸗ .
Statut vom 8. März 1912.
Meschede. Beanntmachung. 23866
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 11 bei dem Velmeder Spar und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Velmede folgendes eingetragen worden: . .
7 Si. des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Gemeindevorstehers Josef Kohle zu Velmede ist der Maurermeisster ö zu Velmede zum Vor⸗ tandsmitgliede gewählt. . Zum stellvertretenden Vereinsvorsteher ist das Vorstandsmitglied Josef Wienand zu Velmede be—
tellt. ⸗ Meschede, den 27. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Metz. Genossenschaftsregister Metz. [123507 In Band II Nr. H wurde heute bei dem Mar—⸗ sal'ler Spar⸗ und Darlehns kassen verein. ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht in Marsal eingetragen:; Infolge Neuwahl besteht der Vorstand aus: I) Franz Coulle, Vorsteber, h Johann Baptist Toussaint, Stellvertreter des 3) August Adam,
Vorstehers, 4) August Fauconnier. 5) Joseph , Vater, blen, Dill Metz, den 23. Ma 2. ö. Kaiserliches Amtsgerlcht.
nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezu von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur na auschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt, sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu heschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsperbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandamitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Alle Bekanntmachungen, außer den die Be⸗ n der Generalversammlung und die Bekannt⸗ gabe der Beratungsgegenstände betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzelchnet und in der Zeitung „Der fränkische Bauer“ in Würzburg ver⸗ öffentlicht Den Vorstand des Vereins bilden; Johann Michael Dereser, Vereinsvorsteher; Ernst Niederme yer, Vorsteherstellvertreter; Georg Kestler, Beisitzer; Lorenz Stühler, Beisitzer; Michael Endres, Beisttzer, sämtliche Landwirte in Stammheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schweinfurt, 29. Mai 1912.
Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
är
9 2 Nr. 58] Großh. Amtsgericht. B II.
ö . e ,, m6, versiegelt, Geschmacksmuster für Limbach, Sach . plastische Crzeugnisfe, Schutzfrist 3 Jahre, an gemelbet In das here sn ist eingetragen . am ö. Mai 1512. Vormittags 15 ühr, Muster, [. Rg. Firma C. Reinh. Müner jr. in reg ¶ . . kö . . e , ,, enthaltend — = ö ⸗ uster, Nrn. 2699, . 3 fü Kal. Amtsgericht als Registergericht. in Seide, Flor und RVaumwolle 6 e He ge Grid renthal. 23740] Jaequard, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, In das Musterregister ist eingetragen bei den angemeldet am 10. Mai 1912, Nachmittags 5 Uhr. Nrn. 21. 31g. 221, Firma Earl. Schneiders Limbach, den zl. Meal 1912. Erben in Gräfenthal: Für die Höuster Geschäftg= Königliches Amtsgericht. nummern 7571, 7694 und 7787 sst die Schutz frist Lucekenwonlde 23744
um weitere 5 Jahre verlaͤn J ; . meldung vom h Mar . auf Grund der An In unserm Musterregister ist folgendes eingetragen: Gräfenthal, den 1. Jun 1912. . 9 239. Metallwerk A. Wartosit . Co. Herzogliches Amtisgerscht. Abteilung II. , . ein versiegeltes Paket, enthaltend ,, odelle, 4 Muster. 2 Abbildungen von Modellen Hildesheim. ö 23285] und Mustern für Möbelbeschläge, Fabriknummern: In das Musterregister ist eingetragen: Griffe Nr. 5680, 5701, 5720, 5728, Schilder lh, i5z. 7158. 7166, Nr. 90. Kgusmann Friedrich Blank in Nr. b680, 5684, 5701, 5794, 5706, plastische Er⸗ il, 71s, ig, rs, si, ie, f,? 7irz, Ses, Hildesheim, 22 Etiketts an Hon gversandgesäßen, zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am ISG, 718. 7182, 7183, 784, 7185, 7186. 7187, 7188, offen, eschaͤfts Nrn. 500 = 51, H13 - 22, Flächen 3. Mai 1912, Vormittags g Uhr. iz. 7löö, ißt, rg, rh, ia, zig, 7ibs, aueh nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nr. 740. Metallwerk Kreuter Pohl Ge⸗ „idr, sis, lg, öh, Seht, fabhd, wb z, eh, 6. Mai 1912, 11,45 Uhr Vorm. sellschaft mit beschränkter Daftnng zu Lucken⸗ 7205, 7206, 7307, 7208, 7209, 7210, 7211, 7212, Amtsgericht Sildesheim. walde, ein vers lossenes Kuvert, entyaltend 2 Ab⸗ Fiz. zölg, al, sts, Cl? Kis, is heb. w bildungen von Mustern fuͤr Möbelbeschläge, Fabrik⸗ 22l, 7222, 7223, 7224, 7225, 7226, 7227, 7228, nummern, 1172 und 1177, Flächenerjeugnisse, eg, öh, Ts, Töss, zözz, 7654, 73h, sg, Se gift dcr Zahre, angemelbet äm JI. Hal ls äs, äs, zg, Cöd, Cl, zern, Löns, Js, Mittig 10 is, Lig, zi, Hels, Kg, dh, hf, W. heft mihi'tz rer Ttreuter r. Pohl. He, ss, se, gs, gs, s, söns, „ähg, Koh, senschaft mit Eescheänkter Haftung I Lucken. 271, 7272, 7273, 7274, 7275, 7276, 7277, 7278, malde, ein bersiegeltes Paket, enthaltend vier 7279, 7280, 7251, 7382, 793, 7294, 7295, 7296, Modelle für Möbelbeschläge, Fabriknummern 653, 72302, 7303, 7304, 5667, 4921, 502, n. Erzeugnisse, Schutzfrist
äh, 5g, hg, hoo. 7360. Röoß, 73 il, 3 Lz, Izl3, z3id, 7315, 7313, 7317, drei Jahre, angemeldet am 14. Mai igss, Rach= Job, 7ö63, oz32z,
18, 7319, 7320, 7321, 7060, 3323, 93324, 93393, 93397, 63395, O3399, 03400, oz4ol, 93402, O3236, 3330, 93331, 65329, o 3330, 3394, 03395, 03032, Qög933, 93405, 03406, o3414, Oö415, 03452, 93453, 93369, 963371, o3372, 03375, 33 , 93378, O3381, o3383, 05584, G3z357, 03389, Göho, O3367, 93568, 03327, o3325, O3403, 03404, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Mai Vgrm. 10,35
Im Musterregister ist eingetragen worden: bis 586. Firma Victor Knoll R Co. in Vuer⸗ bach i. B., 6 vVersiegelte Pakete, enthaltend Muster von Gardinen, Fabriknummern 025, 7026, 7027, 7028, 7029, 7031, 7032, 033, 7034, 70535, 7039, od90, 7043, 7044, 7045, 046, 7047, 7048, 7049, obh0, 7051, 7052, 7053, 0b, 7055, 7056, 7057, 7oh8, 7061, 7065, 06, 7067, 7068, 7069, 7070, Ml, 7072, 7973, 7974, D756, 7076, 7077, 7078, 0rd, 7089. Jo, 966g, z6ögzß, zößg, 7956, 7685, 7087, 7088, 089, 7990, 909, 7092, 7os3, 7094, , , , , , , w, zi,
. hs, g Ih lg,, 7108, 7109, 7110, 71 II, 7112, . . . lis, 7117, 71s, S985, 7120, 7121, 7122,
7119, ls3, 7fz4, 7126, ie, ls, sis, zig, iz, zi5, zi33, 7133, i356, 7zs36, fr, 7i3,
734, 38, 7140, 7141, Il42, 7143, 7144, 7145, 7146, 7147, 7145, 7149, löl, 7152, 7153, 7154,
7160, lob, 7156, 7157, L569, 7 160. 7161, 7162.
rhef e durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗
schieht, indem zwei Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift besfügen. Die Einsicht der Liste der Genossen in den Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet. Wolgast, den 14. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wolmirstedt, Bz. Mug deb. 23878 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampyfmolkerei Wolmirstedt, eingetragene GHenossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, in Wolmirstedt eingetragen: Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschaftsbermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen.
Wolmirftedt, den 25. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
M. Gladbach, den 25. Mai 1912.
Ig g gr e ü ühf
egelmarte verschlossen, Muster für plaftische Er= ieugnisse, Fabriknummer Soo, g e ft ich er angemeldet am 25. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Ohligs. Königl. Amtsgericht.
Pforzheim. 23748] Musterregister. Zu Band IX wurde eingetragen: 1) O.⸗3. 41. Firma Lutz * Weiß Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung hier, 13 Ab- bildungen für Ketten, Nrn. 54101 - 54164, 54a 110 bis 541 4, 4153 - 54158, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1912, .
mittags 45 Uhr. Wilhelm Fühner hier,
2) O. Z.. 42. Firma 60 Bijouterieabbildungen, Rrn. 181, 187, 7273 bis 7287, 7239, 7290, 7488
276. 7277 - 7284, 7286,
bis 7493, 757 1 -= 7574, 7682 — 768h, 687 -= 7691,
99, 803, 7812 - 814, 78535, 7836, 7861, 7864,
866, 7893 — 7896, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist tags
3 Jahre, angemeldet am 4. Mat 1912, Vormi Firma Pforzheimer Silber⸗
12 Uhr. w
warenfabr eck X Burgschneider ier. 30 Abbildungen für Stockgriffe, 53 , . plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. Weiter wurde zu Band VII] O. -3. 136 ein⸗ w
e Firma Lutz We esellschaft mit beschränkter Haftung hier hat die Jin erung der Schutzfrist bezüglich des Musters für . garnitur mit der Fabriknummer 4700 um weitere 3 Jahre angemeldet. Pforzheim, den 1. Juni 1912.
Gr. Amtsgericht als Registergericht.
Rheydt, Rz. Düsscihdorr 23292 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Unter Nr. 795 und 796, Firma dermann Schött A. G. in Rheydt, 2 versiegelte Pakete, enthaltend je 50 Muster von Zigarren kistchenausstattungen und diversen Etiketten mit den Nummern: 27821 F, 27822 FP, 23455 E, 28457, 28458,
Wurzen. . 238791 Auf dem die Wurzner Vaugenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräutter Haft · flicht in Wurzen betreffenden Blatte 19 des iesigen Genossenschaftgregisters ist heute eingetragen worden, daß der Arbeiter Richard Prinz in Wurlen als Vorstands mitglied ausgeschieden, der Stein drucker Max Fleischer daselbst aber zum Mitgliede des Vor⸗ stands besiellt worden ist.
Wurzen, am 31. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
in Pelcherwitz.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern — darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter — im landwittschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied. ö. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗
Hot. 23286 In dag Musterregister ist eingetragen: Nr. 1230 und 12331. Porzellanfabrik E. Æ A. Müner Attiengesellschaft in Schönwald, in je einem verschnürten und versiegelten Umschlag: a. 2 eich nungen von Flächendekoren für Gebrauchs und Luxusgeschirre unser Fabriknummern gö6 und oö jur Autführung als Auf- und Unterglasur⸗ dekoration in allen Farben auf säͤmtlichen Porzellan; Steingut⸗ und Glasgeschirren, laͤchenerzeugnisse; b. ? Zeichnungen, und zwar; I) eichnung für eine Aschenschale Marke Z. 1 (oval). 3) Zeichnung für eine Aschenschale Marke Z. 2* (rund), aus Por⸗ zellan, teingut und jedem Erdenmaterial sowie Glas, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1812, Vormittags 3 fihr. Nr. 1232. Porzellanfabrik Ph. Nosenthal Co. Attiengeseüschaft in Gelb, offen, 3 Tafeln 6 0,35. kolorierte Zeichnungen von Dekoren, Nr. 5, 7, 8, 16, Auerbach W., am 31. Mal 1912. cin Unter sowie Aufglafur, in allen Größen und Königliches Amtegericht. verschiedenen Arrangierungen Flächenerzeugnisse, z . Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Mai 1912, ö. e Hu sterregister ist eingetragen ö ö . i L usterregiste: n ; 12533. Firma Lorenz Summa Söhne in tr. ib. Firma. Bautzener Möbelsa pri Or ; . Tor hyper Cn wen, . ofen m bfr rn, Oberkotzau, in einem versiegelten Paketchen, ent
Stętti n. . . 23871 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 70 eingetragen: „Saat⸗Wirtschaft Random ⸗ bruch (Aànubau⸗ und Zuchtstelle für Gras⸗ und Kleesümereien) eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht“ mit dem Sitz in Löcknitz. — Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer größeren Wirt— schaft zum Zwecke des Anbaues und der Durch⸗ züchtung von guten Sämereien für den Futterbau auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Das Statut ist vom 21. Februar 1912. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 3900 „ für jeden Geschãfts⸗ anteil, Die höchste Zahl Ler Geschaͤftsanteile ein es Penossen hettägt, 56. Vorstandsmüglieder sind: Dr. Christoph Graf von Schwerin in Putzar, Joseph Bauer in Löcknitz und Dr. Rein⸗ hold Reichert in Stettin. — Die Zeit— dauer der Genossenschaft ist auf. 24 Jahre, gerechnet vom 1. April 1912, beschränkt. Die Be—⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstands mitgliedern, in dem „Pommerschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin, bein Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichs, anzeiger? Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April
nossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder,
unter denen der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter
sich befinden muß. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Neumarkt i. Schl., den 22. Mai 1912. Königl. Amtsgericht.
Neustadt, Sachsen. (23517 Auf Blatt 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute die durch Statut vom 3. Mai 1912 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Langburkersdorf, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Langburkersdorf eingetragen worden.
Dabei ist weiter eingetragen worden; .
Gegenstand des Unternehmens ist, ) die Gewäh⸗ rung verzinslicher Darlehen an Mitglieder und die Unterhaltung einer Sparkasse zum Zwecke nutzbarer Anlegung unverzinst liegender Gelder der Mitglieder.
2) Bezug im großen von Bedarfsartikeln zum Betriebe der Landwirtschaft und deren Abgabe an Mitglieder. —
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ersolgen
zorhbst. 23881] Unter Nr. 24 des hiesigen Genossenschaftaregisters ist bei der Kousumproduktiv⸗Genossenschaft „Volkshaus“, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Coswig heute fol⸗ gendes eingetragen: An Stelle des aus dem Veorstand ausgeschiedenen Tischlers Georg Kurtze in Coswig ist der Töpfer Otte Brandt in Coswig als Vorstandsmitglied ge—⸗ 1 ie, en . u w
erbst, den 1. Junt 1912.
Herzogliches Amtsgericht.
mittags 12,10 ühr. Nr. 742. Firma E. Herzog X Co. zu Lucken⸗ walde, ein Hersiegelter Umschlag, enthaltend Ab- bildungen zu 36 Modellen für Möbelgriffe, Möbel. schilder, Möbelknöpfe und Leuchter, Fabriknummern: 4127 B, O, F, 4128 B, C, F, 4129 A, D, 4130 B, ¶ F, 4131 B, C, F, 4931 B, D, 407 D/ 4231 D, 4131 D, 4135 B. C. F, 4136 B, G. F, D, 4236 D, 393 O/ 4236 P, 9287, 9286, 4140 B, CG F, 4141 B, OL, E, D, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Mal 15912, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Luckenwalde, den 3. Juni 1912.
Fegl. Amtsgericht.
lr.
Vw
Musterregis
(Die ausländischen Muster werden unter Aachen.
Leipzig veröffentlicht.
s ö. ö ; (232801 In das Musterregister wurde eingetragen: . Nr. 1614 Firmg Franz Efser in Aachen, Um⸗
Lübeck. 23279 In das Musterregister ist eingetragen:
Metx. Genossenschaftsregister Metz. [23508 In Band 1 Nr. 65 wurde heute bei der Bau⸗ genossenschaft von Beamten in Metz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkier Haftpflicht in Metz eingetragen; An Stelle des ausgeschiedenen Richaid Fleischer ist Richard Fröhlich in Sablon als Vorstande⸗ mltglied — stellvertretender Vorsitzender — gewählt.
Metz, den 25. Mai 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Genoffenschaftsregister Metz. 235091 In Band II Nr. 23 wurde heute bei der Land wirtschaftskafse, Spar- und Darlehuskasse. eingetragene . mit unbeschränkter tpflicht in em eingetragen: ö vnn gh och J Jakob Mever ist Andreas Speiser in Fixrem als Vorstandsmitglied ewählt.
. Metz, den 29. Mai 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Genossenschaftsregister Metz. [23510 In Band „II Nr. 12 wurde heute bei dem Apacher Spar⸗ und Darlehuskassenverein, ein⸗ getragene n,, , mit unbeschränkter tpflicht in Apach eingetragen: . d g g, der ausgeschiedenen Vorstandt mitglieder Heinrich . . Hildebrandt und
ecking ewählt: . J. Landwirt, Vereinsvorsteher, . Adam Hammes, ö 3) Peter Nennig, alle in Apach
in den „Genossenschafilichen Mitteilungen des Ver bandes der landwirtschastlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen“ in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vor⸗ standsmitglieder oder, wenn die Bekanntmachung vom Aufsichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats unterzelchnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Ge— neralversammlung die Leipziger Zeitung an seine Stelle.
Geschäftsiahr ist daz Kalenderjahr.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
a. der Erbgerichtsbesitzer Richard Frenzel,
b. der Gutshesitzer Alwin Hering,
e. der Gutszbesißer Hermann Kunze,
d. ir ö Martin Hillme, ämtlich in Langburkersdorf. ; ) Willengerklärungen, und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie unter der Firma der Genossenschaft von 2? Mitgliedern des Vorstands erfolgen. ö
36 Liste der Genossen liegt während der Ge⸗ schäftszeit zu jedermanns Einsicht aus.
Neustadt i. Sa., am 25. Mai 1912.
Königliches Amagericht.
Perleberg. k In unser Genossenschaftzregister ist bel der Sar⸗ und Darlehnstasse G. G. m, u. H. in Reckenzin heute eingetragen: Johann Schütt ist verstorben und an seine Stelle der Kolonist Joachim Rabe in Wendisch Warnow in den Vorstand gewählt. Perleberg, den 30. Mai 19122. 1310. Königliches Amtsgericht.
Rios a. 23869 Auf Blatt 13 des hiesigen Genossenschaftsregisters,
23863
ach. . Raiserliches Amtsgericht.
HJ
die Baugenossenschaft für das Persoual nder J
bis . März. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. schieht., indem die Zeichnenden zu der J . Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. (¶ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.)
Stettin, den 1. Jun Königl. Am
Stolgenan.
tsgericht. Abt. 5.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 23 eingetragen:
Landwirtschafiliche s⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastyflicht in Deblinghausen. Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug land⸗ wirtsch aftlicher Bedarfsartikel.
Hastsumme: h00 .
Der Vorstand besteht aus:
1) Landwirt Heinrich Henke in Stelle, Landwirt August Oldenburg in Staken, Anbauer Wilhelm Müller in Deblinghausen.
3 3 Das Statut ist vom
Wochenblatt. Die Willenserklärun
durch mindestens 2 Mitglieder. .
Die Zeichnung geschteht durch Beifügung ihrer Namen unterschriften zu der Firma der Genossenschaft. Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichts
Die
Stolzenau, den 30. , GKöniglich
Die Bekanntmachungen der Genessenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Stolzenauer
Die Zeichnung ge⸗ Firma der
i 1912.
23528
Bezugsgenossenschaft, Gegenstand des
2. Mai 1912.
gen des Vorstands erfolgen
schlag mit einem Cttkett nr Verpackung von Schuh— elnlegesohlen, offen, Flächenmuster, Geschäafts nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an meldet am 9. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr 3090 Minuten.
Nr. 1615 —162te Firma J. Cüpper Sohn in Aachen: Umschläge mit 45, bejw. 49, bezw. 49, bezw. 48, bezw. 49, bezw. 49, bejw. 45, bezw. 46, bezw. 49, bezw. 465, bezw. 44, bezw. 32 Tuchmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 45811. 3. 4, 471.2 3. 4, 481.2 3. 4, 701.2, 72,1. 2, 3711.2. 3 5. 6, 3721. 2. 3. 4. 5. 6, 3731. 3. 4. 5, 3741. ö ä. 8, Szhjß, zr6ss. 3. 3, 77 si 3. 5. ., 38/s. 3.3.5 4821. 2, 483,1. 2, 526 / 1, 527,1, 528 /1. 2. 3. 4. 5. 6, h 29/1. 2. 3. 4 5. 6, 56771. 2.4. 5, 7011.2. 3. 4, 805 /1.2,
n
id, 1251/1. 2. 5,
j. 2. 6 4. 5, iizii /i. .4. 6. 72 58, 1514. 3.5. 14. 5. 5, 15151. 2. 3. 4. 5. 8. 7, 1I404j1. 2. 5. 4. 5. 6. I406si. 2. 5, 14661. 3. 3, 140 I. 3. 3. 4. 5. 5 1406/1. 3. 4. 5. 6. ib ,. 1416 i. 2. 3. 4, 14111. 2. 3, 14151. . 3. 4. 7, 1413 i. 2. 3, Ia i6i. 2. 4. 14161. 3. 3. 16rosi. 3. J. 3. isn i. 1673/1. 2, 167451. 3, is? 5si. 1.3. 3, 53 . 2. 3, 168211. 3, 1653/1. 27261. 2. 3. . 5. 6. 7, 736i. 3. 3. 7 MNo2si. 2. 3. 4. 5, 753i. 5. 5. , 25541. 2.3. 4.5, 2501. 3.3. , 869 1. 5. 3, 28031. 3. 3. 4 5. 6 55
1209 1, 121031, 1211 1252 1. 2. * 1253 5 2. ö 2. 3. 4. 5. 7, 13131.
ol.
ziberei eingesehen werden. ai 1912.
es Amtsgericht. 1.
zöa5 J. J. 3. 5. 8. 356 I. 2. 3, 25 i J. g. 3. , ä a4. g. io, ccd si. 2. 5. 6. 8. . Si. . 3.4. Sphõs .
auf zehn
. . 3. 4, . ? manns dorf
mit 13 Abbild
plastische Erz
Konkurrenz, Garnitur Rekord 1, Ii, III, Garnitur Trumpf 1, Il, III, Garnitur E H, II, If, Garnitur GI, 11, II, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 Mai 1912. Vormitt. 17 Uhr.
Bei Nr. 808. Firtna Gebrüder Weigang Verlängerung der Schutzfrist der Muster 8 ö 66b9h, 664434 um je sieben ahre. .
Bei Nr. 5604. Dieselbe der Schutzfrist der Muster Nrn. 44778, 44789 um je fünf auf fünfzehn Jahre.
Zu s68, Sha! Mittags 12 ihr. ö
K⸗nigl. Amtsgericht Bautzen,
Vautz en. Nr. b7020,
1
nurgath at In das Musterregister ist im Monat Mat 151? eingetragen worden? ö
Nr. 450.
Attiengesennschaft 6 6 Muster Seidene Changeant⸗. Mi⸗
gnese Waren, nach den . Dessins in
zur Erzielu . nüancen un
Trikot oder At
k
mern 1 , WHäuster für Flächen ,,,, , . k .
auch in belte
Dandschuhfabritaut Crust Sinus effter, in Firma ans e, n, re dere, fr. rr ü, eh,.
ngen je eines Vertikos und Schrankes, eugnisse, Fabrikbezeichnung; Garnitur
in Nr. 1
Firma, Verlängerung
Nr.
angemeldet am 18. Mai 1912, ö
den gl. Mal 1912.
(28738
ultus Gunger, Wirkmwarenfabrit in Taura hei Burgstädt
meldet a
laslegung, dadurch gekennzeichnet, daß
der Changeanteffelte beliebige Farben⸗ plastif
biger Anzahl für ein können, ar , Fabrik⸗ Flächen erzengnisse,
r In un
Nr. verschloss
1137 G., 1333, g
Wunsiedel, in einem durchbroch
plastische
Nr. 1236. C Co. Attienge offenen Umschlag 1 Tafel mit Zeichn 67, in ganzer oder teilweiser und ien , in jeglicher Grö e Erzeugnisse, angemeldet am 4. of, den 31. Mai 1912.
. . . . 1
H. 1142 G.,
hr. 234.
en,
Rosenthal & Co. Attiengesell redwitz, in einem Kistchen je eine Va 1501 a, 1502, 1502 a, eine Aschenschale Nr. 1207 und 1267 Nachbildung in jeder Größe u . ormittags 8 Uhr. 2 Rosenthal elb,
rzeugnisse, m 18. i 1912,
I327, B. 1325, 1334, H. 1335, H. 1336, B. 1344, B. 1366 Schutzfrist zwei Nachmittags hh Porzellanfabrik Retsch * Cie. in zugenagelten Kistchen ein Teller, für alle Größen, frist drei Jahre, ange. ormittags 8 Uhr. Vorzellanfabrik J. Thomas (Inhaber Porzellanfabrik Ph. a in Markt- verschnürten und versiegelten 3 1600, 1500 a, 150,
er n . 6 plastische Erzeugnisse, u meldet am 165. 6 z 1235. Marktredwitz
ai 1912, V
U bri .
1236 G., B. 1316, 1330, B. 1332, ; i557, J. 1z4ĩ. G., BS. 1421 G., Flãchenerzeugnisse, . angemeldet am 14. Mai 1912,
. 17. Stück bedruckte Flächenmuster, Dessins:
1503 a,
t drei
Kgl. Amtsgericht.
i sKöch en, euthaltend: a.
ster ist ert
2 Matu
2
d jedem Material,
ung der jeglicher .
u nfzehn Jahre, ai 6 Vorm h
elngetragen worden: in Mmenau, 1 Paket,
1504 und je a, gegen jede
Jahre, ange in einem
aterial, ittags 8 Uhr.
3. . 2m
(23742
Nr. 288. Steindr.
nummern 1266 frist 3 Jahre, mittags 4 Uhr Nr. 289. Andreas. für Etiketten, offen,
26. Nr. 290.
193, 6 gemeldet am 32 Min. Nr. 291. Mustern für 188, 1
Schutz fr Nachnlttigs iner , , mn.
ramuster von
In das hiesige .
, , 1 irma in eck, ein Umschlag mit 50 Mustern für Ettketten, in
bis 1305, Flaͤchenerzeugnisse, Schutz. angemeldet am 30. März 1912, . 20 Min. Pätzold (Petzold). Erust Vaul Braumeister in Lübeck, ein Mufter Geschäftsnummer 96, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, pril 1912, Vormittags 11 Ühr 40 Min. Fr. Cwers R Co. Attiengesellschaft für Cartonnagenindustrie) in Lübeck, ein Umschlag mit vier Blechdosen, verfiegent, Geschã 4, Flächenerzeugnisse, 24. April 1912, Nachmittags 12 Uhr
Dieselbe, ein Um chlag Blechdosen, verstegelt, S9, 1809, 191, 192, plastisch 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1912,
3
Hermberg'sche Steindr., Firma in Lübeck , , , nummern is - enerzeugnisse, Schutz ˖ frist 8 Jahre, angemeldet aàm 25. Ma 1512, 2. . Uhr 55 M ;
Lübeck. Hag Amtegericht. Abt. II.
Meernmo, , ster ste isterreg eingetragen Firma Echall 1 .
Schaller C Aechtner in Megane, ein derssegelter Üümschlag mit 13 Mustern 1
in.
lithograyh. Anst. u.
versiegelt, Geschäfts⸗
686 705 2 292 293 293
angemeldet am ¶ Inhaberin
Mustern für tẽnummern 186, 187, chutzfrist 3 Jahre, an⸗
mit fünf eschãfts nummern e Erzeugnisse,
Min
lithograph. Anst. u. „ein Umschlag mit versiegelt, Geschäft⸗
23745 worden:
25455 R, 25 169 *, z84v6 p, Iggy,
3 hh b, 865 k I3ga55 kf, 2d 3g , 25341 E, ig? d &, 1956 olör, Sißs, Siga, d7IZe,
29391 F, 29353 . 082 d, 7069 R. 7076 B. 7077 E, 706 R, 7107 R, 5819, 6820, 6821, 559, 5176, 5177, 5i7s, 5179, 5180, 5181, 5182, elo b, Szih g. Szli. . ö Diese Muster sind Flächenerzeugnisse und ange= meldet am bezw. 26. Mai 1912, Mittags 12, 7 Uhr, 3 Jahre. .
Rheydt, den 29. Mai 1912.
28471, 28497 *, 28526 F,
8472 F, S4 hh H Ido? P gh 5 F, Sgz54 23538 H, gh 9 F d, 200 C, Zosh &, S713 , 8736, 6863, 9 oog i E, 7Töls k, foss R, 7o4 E, 70a R, oss F, 29354 F, zpebs b, 95s E, ages? p, 6b, 3oeds R, z5ägh F, där F, Shir, 116, 29313, 353 is K shi F, z3315 , Iz kb, 29317, zozis b, z5zig E, z5336 , 29555 b. 2936 F, 298351.
28475 FE, 28476, 28500 FE, 28525, 29863 F, 292822, 29286 F. 29287.
5185, 5196, 5198, 5igy, be lo a,
1130 Uhr
Schub frist Kenig cen Tn geriaiüĩJ.
9. Mai 1512, Vormittags
Schwarnonder ?. Sach een.
dag Musterregifter Iit eingetragen; Nr. I6. = N. .