Gre bergestellt wird, versiegelt, Geschäfts⸗ nummer 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mal 1512. Nachm. 45 Ü. ĩ Schwarzenberg, den 31. Mat 1912.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. . 23293) In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden
Nr. 3457. Firma Vaul Schreiner in Solingen, Paket mit 20 Abbildungen von Mustern für 2. schatullenartig gearbeitete Etuis für Nagelpflege,
Raster⸗ , Reisegegenstände, b. Etuis in ganz flacher, elastlscher Ausführung mit Metalleinlage für Manikureinstrumente, Scheren, Eßbestecke und Brief. bestecke, e. eigenartig , . gewölbtes Etui für Fiversen Inhalt, wie Manikureinstrumen te, Näh= utensilten mit oder ohne Spiegel, d. Polierereluis in eigenartiger Ausführung in Verbindung mit Manifureinsttumenten, alles in allen Größen, Formen, Ausführungen in Leder, Lederimltation, Papier, Pappe usm., versiegelt, Flächenmuster, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3493, 3424. 3528, 35360, 3545, 3551, 3495, 3500, 3502, 35094, 3506, 3507, 3508, 3511, 3512, 3538, 3568 u, 3570, 3532 u. 3533, Schutzfrist 3 Jahre, Angemeldet am 6. Mai 1912, Miitags 12 Uhr f Minuten.
Nr. 3458. Firma Müger * Schmidt. Pfeil ringwerk in Gräfrath, Post Solingen, Paket mit der Abbildung eines Musters für Kasten für Taschen— messer mit geschweiftem Rücken, in allen Metallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummer 5e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1912, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3459. Firma Solinger Metallwarenfabrik G. m. b. H. in Solingen. . mit der Ab⸗ bildung eines Musters für Messerschalen in ge— prägter, damaszierter und in allen anderen Aug⸗ führungen sowie in allen Galvanisierungen, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 8004, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1912. Vormittags 11 Uhr 50 Mmuten.
Nr. 3460. Firma Eugen Stamm in Solingen, Umschlag mit der Abbildung eines Musterpaares Taschenmesserschalen mit den Bildnissen des Süd- polentdeckers ‚Amundsen“ bezw. des Schiffes „Fram“ in allen Farben, Größen und Ausführungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer S378, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1912, Mittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3461. Firma Hugo Linder „Deltawerk“ in Solingen, Paket mit zwei Mustern für a. eine Hartenschere mit seitlichem Nagel und eigenartigen Verschlüssen, b. eine Schere mit eigenartiger Prä— gung in allen vorkommenden Scherenarten und in allen galvanischen Ausführungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1081 u. 2797, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1912, Vgrmittags 11 Uhr.
Nr. 3462. Fabrikant Carl Merkelbach zu Solingen, Hoffnung Nr. 9, Paket mit drei Mustern für Pinzetten und Nageljangen aller Art, deren Griffläche mit kreuzweise überesnander gelegten Rillen (nicht Schnüre) versehen und die dadurch entstandenen Felder in beliebiger wie blanker, matter und gereifter Ausführung gehalten sind, offen, Muster für plastische Erzeugnssse, Fabriknummern 443, 4465 u. 1115, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1912, Vor- mittags 11 Uhr 26 Minuten.
Nr. 3463. Firma Balke * Schaaf in Solingen, Umschlag mit 4 Mustern für Meesserschalen mit eigenartigen Verzierungen und Inschriften in jeder beliebigen Zusammenstellung, in allen Größen, Metallen und Ausführungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 62121, 621212, 106021 und 106022, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3464. Firma Daniel Peres in Solingen, Paket mit 9 Mustern bezw. Musterabbildungen für Messerschalen und Hefte sowie für Scheren in eigen artiger Ausführung, in allen Metallen, Farben und Größen, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 131, 332, glg, 919, 209, 213, 216, 221 und 222, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1912, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3465. Firma Aug. Ferd. Hammesfahr in Wald. Umschlag mit 4 Abbildungen von
Mustern für 2 Fischbestecke je 1 Messer und Gabel) mit Schutz für die Klingen sowie für die auf den— selben angebrachten eigenartigen Verzierungen, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1191 und 1189, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Mat 1912, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3466. Firma Aug. Ferd. Hammesfahr in Wald, Umschlag mit 5 Abbildungen von Mustern für zwei Fischbesteck; ie 1 Messer und 1 Gabeh und i Tortenheber mit Schutz für die Klingen sowie für die auf denselben angebrachten eigenartigen Ver— zierungen, verstegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1190, 1827 u. 1793, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr. .
Nr. 3a67. Fabrikant Eugen Unterbühner zu Wald, Vietoriastraße 1096, Post Solingen, Paket mit 6 Mustern für 2 Kuchengabeln, 1 Brotgabel, 1 Nabaretgabel, 1 Tortenheber (Veilchenform) und 1 Paar Butter- und Käsemesser, alle in eigenartig geformten Klingen und Heften sowie in allen gal⸗ vanischen Ausfuhrungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 300 - 305, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3468. irmg S. Hoppe Söhne in Mangenberg bel Solingen, Paket mit zwei Mustern für a. Tischmesser und Gabel mit eigenartig ver⸗ zierten Holzheften, b. Scheren mit eigenartig runden Augen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8207 u. 911. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1912, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3103. Firma Ernst Krebs in Solingen:
Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre von 4 plastischen Mustern jür kastenförmige Schalen
für Taschenmesser usw., Fabriknummern 1, 2, 3 und 4, ist angemeldet am 5. Mai 1912, Vormittag 11 Uhr 50 Minuten. .
Nr. 3111. Firma Daniel Küllenberg Söhne in Solingen: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere? Jahre eines plastischen Musters für elne Schere, deren Halmen die Form einer Eule dar⸗ stellen, Fabriknummer 1819, ist angemeldet am zo. Hel ge
den 1. Juni 1912.
Vietꝝ. 23750]
je eine Zeichnung der Dekore 3251, 3252, 3253, 5383, 5386, 5387, 5388, 5389, 5399, 5391, 5393,
Rönigliches Amtsgericht.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Hermann Strunk, Vietzer Ofen⸗ und Tonwarenfabrit, 1 Modell für einen Kachelofen, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer b33, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 14. Mal 1912, Nachmittags H Uhr 38 Minuten.
Vietz, den 30. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wei dom. 23294
In das Musterregister ist eingetragen:
Bd. J Nr. 247. Firma. Porzellanfabrik Waldsassen, Bareuther C Co. A. G., Sitz Waldsassen, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend eine Zeichnung des Gegenstandes Korm 710, ferner
5394, 10156, 10157, 10158, 10169, 19161, 10162, 10163, 10164, 10165, 10166, 19167, 109169, 10171, 10172, 10173, 10175, 12445, 12446, 12447, 15164, 16166, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1912, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. .
Bd. I Nr. 248. Firma Akfktiengesellschaft Porzellanfabrik Weiden, Gebrüder Bauscher, Sttz Weiden, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 5 Muster für plastische Grzeugnisse, Fabrik⸗Nr. 520, Riemerschmid 556, 557, Hos, 521 / 3, 2 Kantendekore, Flächenmuster, Fabrik Nrn. 7035, 70490, ein Dekor, Flächenmuster, Fabrik. Nr. 7041, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.
Zu Bd. IJ Nrn. 178 und 179. Firma Aktien⸗ gesellschaft Porzellanfabrik Weiden, Gebrüder Bauscher, Sitz Weiden, hat für die unter Nr. 178 und 175 eingetragenen Flächenmuster und plastischen Erzeugnisse die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Weiden, den 31. Mai 1912.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Konkurse.
Altenberg, Erzgeb. 23709
Ueber das Vermögen der Altenberger Holz⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altenberg wird heute, am 1. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechsanwalt Hünersdorf in Lauenstein i. Sa. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1912. Wahltermin am 24. Juni EE, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am ES. Juli 1912, Vormittags AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 1912.
Altenberg, den 1. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Eexlim. Beschlusß. 24041]
Nachdem der Antrag des Kaufmanns Alfred Graetz in Berlin, Schillingstraße 11, auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Kauf⸗ manns Georg Daus in Berlin, Kurfürstendamm 157,158, alleinigen Inhabers der Firma Georg Daus E Co. in Berlin, Leipzigerstraße 99, zu⸗ gelassen ist, wird zur Sicherung der Vermögeng⸗ masse dem Kaufmann Georg Daus jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung und Entfremdung von Be⸗ standtellen der Masse untersagt.
Berlin, den 4. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 164.
Eochnum. fstonkursverfahren. 23674 Gemeinschuldner: Kaufmann Georg Läufer zu Bochum, alleiniger Inhaber der Firma Georg Läufer R Co., Hamburger Fisch⸗Compagnie ju Bochum. Tag der Eröffnung: 31. Mat 1912, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Schubert in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1912. Frist für Anmeldung der Forderungen bei dem Gericht bis zum 31. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. August EO HL2, Vormittags A0 Uhr; Zimmer Nr. 46. Vochum, den 31. Mat 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sezygiol, Amtsgerichtsassistent.
R rem em. [L23720 Oeffentliche Bekanntmachung.
Neber das Vermögen des Schlossermeisters August Ludmig Burgmann, in Bremen, Wester⸗ straße 19, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Degener⸗-Grischow in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1912 ö Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 28. Juni EgIz, Vormittags II Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin EG. August I9R2, Vormittags KER Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 3. Juni 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
ERruchhausem, HR. Hoya. 123731 Ueber das Vermögen des Maurers Diedrich Kirchhoff, früher in Affinghausen, jetzt in Hache. Kr. Hoya, ist am 1. Juni 1912, Vorm. 11 Uhr 7 Minuten, der Konturs eröffnet. Verwalter: Bürgermeister Strutz in Bruchhausen. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 27. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juli igiz, Vorm. 1ER Uhr. Bruchhausen. den 1. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 23704 Ueber das Vermögen der Frau Julig Volkening, geb. Ullmann, in Grunewald, Kaspar Theiß⸗ straße 14a, ist heute nachmittag 1 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurg⸗ 6 eröffnet. Verwalter: Kaufmann Aschheim hier, Spbelstr. 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. Juni 1912. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Juli 191, Vor⸗ mittags 16 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez⸗ straße 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Sharlottenburg, den 31. Mai 1912.
PDarmstn dt. ,, , , 23715 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Schöltopf in Darmstadt wird der Eröffnunasbeschluß vom 29. Mai 1912 dahin be⸗ richtigt. daß der Gemeinschuldner mit Vornamen nicht Georg, sondern Gottlob heißt. Darmstadt, den 1. Juni 1912. Großh. Amtsgericht. J.
ros dom. 23695)
Ueber das Vermögen der Marie Petau,. Wäsche⸗ geschäftsinhaberin in Dresden. Reitbahnstraße 30, wird heute, am 1. Juni 1912, Nachmittags 4.25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator k Schlechte in Dresden, Amalten⸗ straße 12. Anmeldefrist bis zum 22. Junt 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. Juli 19 A2, BVorm. RO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Jani 1912.
Dresden, den 1. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
EImshorm. 23675
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Chemische Fabrik Hansa, Langhoff u. Co. in Elmshorn ist am 1. Juni 1912, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Jacob Thordsen in Elinshorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bls 22. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1912, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Rg. August E912, Vormittags 19 Uhr.
Elmshorn, 1. Juni 1912.
Königl. Amtsgericht.
Erstoim. 23708
Ueber das Vermögen der Witwe Alois Kehren, Magdalena geb Golla, Wäscherin in Erstein, ist am 31. Mai 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Sekretariatsassistent Voigt in Erstein. Anmeldefrist bis 25. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 26. Juni 1912, Vormittags S Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1912.
Erstein, den 1. Juni 1912.
Kaiserl. Amtsgericht.
EsLsen, Kull. Konkursverfahren. [236765
Ueber das Vermögen der im Handelsregister nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft, die unter der Firma „Atelier Renibrandi“ zu Essen ihre Geschäfte betrieben und deren Inhaber die Photographen Carl Lippschütz zu Essen und Berthold Friedmann zu Wien sind, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann August Brandes zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 21. Juni 1912. Anmeldefrist bis 1. Jult 1912. Erste Gläubigerversammlung den 26. Juni E912, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin den 9. Juli 1912, Vormittags E093 Uhr. vor dem röniglichen Amtsgericht in gien Lindenallee 87, Eingang Logenstraße, Zimmer Nr. 6.
Essen, den 1. Juni 1912.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Essen, Run. Konkursverfahren. [23677
Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Rheinisch⸗ Westfälische Elektro⸗Sparlicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Essen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kauf⸗ mann Fritz Marquis ju Essen ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 22. Juni 1912. Anmeldefrist bis 14. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung den 27. Juni 1912, Vor⸗ mittags E05 Uhr, Prüfungstermin den 28. Juli 9E, Vormittags AEO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Lindenallee 87, Eingang Logen⸗ straße, Zimmer Nr. 6.
Essen, den 1. Juni 1912.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Frank furt, Malin. 236871
Ueber das Vermögen des Geflügelhändlers Karl Leidner, alleinigen Inhabers der Firma Ehristian Enders Nachfolger, hier, früheres Geschäftslokal große Bockenheimerstraße 25, Pripat= wohnung Kleine Friedbergerstraße 11, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Flesch hier, Stiftstraße 6, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juni 1912. Frist zur An⸗ meldung der cer en g bis zum 22. Juni 1912. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 18. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dientag, den 2. Juli 18912, Vor mittags AO Uhr, hier, Seilerstraße 192, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 1. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Gxei fenberg, BEomm. 23661] Vekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Bugs in Greifenberg i. Pomm. ist am 1. Juni 1912, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lange in Grekfenberg i. Pomm. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am I. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juni 1912. Königliches Amtsgericht in Greifenberg 1. Pomm.
Grettfenberg, Schloa. 23666
Ueber den Nachlaß des am 5. Mai 1912 in Greiffenberg verstorbenen Mühlenbesitzers Her⸗ mann Rackwitz aus Greiffennerg ist am 1. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent Seifert hier. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung am R. Juli 1912, Vormittags 10 Uihr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am IO. Juli A912.
Mittags ET Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗
rist bis 1. Juli 1912. Greiffenberg i. Schl., 9. 1. Junt 1912. Königl. Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren. 236831
Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Ernst Waldemar Kühnaft, Hamburg, früher: Pappelallee 12, jetzt: Marienthalerstr. 135, hochpart.,
Gr. Bleichen 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1512 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 3. Jusi 1812. Vorm. 113 hr. Allge einer Prüfungstermin d. M. August 1912, Vorm. 10] Uhr
Dan binrg, den J. Juni 191. Das nr eng. Abteilung für Konkurgsachen.
Hanno vex. 23684
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max
Stark in Hannouer, Alte Cellerheerstraße 13, wird
heute, am 3. Juni 1512, Nachmittags 12 Uhr, das
Konkurzperfahren eröffnet. Gericht wollzieher a. D. Grünewald in Hannoher wird zum Konkursverwalter
ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1912 bei dem Gericht anzumelden. EGrste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der ange⸗
meldeten Forderungen auf den 2. Juli 1912.
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Volgergweg 1, Zimmer 167, Neues Justiz⸗ gebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
taildesneim. . 28686] Ueber das Vermögen des Gärtners August Peters in Hildesheim. Wildefüerstraße 2. wird heute, am 3. Jun 1912, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor F. Lüdeking in Hildesheim. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Juni 1912, Vormittags EO Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 1912.
Hildesheim,. 3. Juni 1912. .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
Ingolstadt. Bekanntmachung. 23711] Daß K. Amtsgericht Ingolstadt hat heute, Nach- mittags 6 Uhr, über das Vermögen des Bau⸗ meisters Johann Preß in Ing olstadt das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechts. anwalt Schwab in Ingolstadi. Offener Arrest ist erlaffen. Die Anzeigefrist gegenüber dem Konkurz⸗ verwalter und die Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen gegenüber dem Konkursgerichte ist bis Samttag, den 28. Juni 1912, festgesetzt. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl einez anderen Verwalters, Beftellung eines Gläubigerausschusses und über die in S§ 152, 137 K. O. bezeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin bestlnmt auf Dienstag, den 2. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, Saal Nr. 291. Ingolstadt, den 1. Juni 1912. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.
KLoipzig. 23689 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gustav Rudolf Müller, Inhabers eines Papier- und Spielwarengeschäfts in Leipzig -Plagwitz. Zschocherschestr. 57, wird heute, am 1. Juni 1912, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand ⸗Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis. zum 21. Juni 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am z. Jult A912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Junt 1912. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. 1A, den 1. Juni 1912.
Lu ckaun, Lausitz. Kontursverfahren. 23678
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Kusay zu Crinitz N. L. ist heute, Nachmittags s Uhr, das Konkurtzperfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Johannes Wehle in Luckau. Erste Gläubigerversammlung: 28. Juni 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 13. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis 15. Jult 1912. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 6. Juli 1912, Vorm. 10 Uhr.
Luckau, 1. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Lübtheen. Konkursverfahren. 23690 Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Otto Liebegott, früher zu Lübtheen, jetzt nicht bekannten Aufenthalts, ist heute, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Amtsanwalt Wilhelm Schulz in Lübtheen. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. Juni 1912, Vormittags EO uhr. Allgemeiner Prütungstermin am 11. Juli EBEZ, Vormittags 10 ihr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Junt 1912. Lübtheen, den 1. Junt 1912. Großherzogliches Amtagericht.
Maxdeburg. 1236881
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Emil Schwenke, alleinigen Inhabers der Firma Fr. Schrader in Mi⸗gdeburg,. Gr. Diesdorfer⸗ straße 244 wohnhaft (Geschäftslokal: Viktoriastr. 9), ist am 3. Juni 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann in Magdeburg, Königstraße 59. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli A912. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juli 19EzZ, Vorm. 10 Uhr.
Magdeburg, den 3. Juni 1912.
öFnigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Miüncheom. 1237101 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 3. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten,
wurde über das Vermögen des Huthändlers Moritz
Grajower in München, Wohnung: Frauen⸗
straße 20, Geschäftslokal: Hochbrückenstraße 1, der
Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Otto Franz in
München, Kanzlei: Promenadeplatz 16, zum Konkurs⸗
verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige
gi in dieser Richtung bis zum 22. Juni 1912
einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗
forderungen, und zwar im Zimmer Nr. 8271 des
Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum
72. Juni 1912 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗
schlußfassung über die Wahl elne anderen Verwalters,
Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die
in den SS 132, 134 und 137 K.⸗9. bezeichneten
Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Mon⸗
tag, den 1. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr,
in Zimmer Nr. 7611 des Justizgebäudes an der
Luitpoldstraße in München.
München, den 3. Juni 1912.
Der Gerichtsschreiber des er Gerich schre *.
, Amtsgerichtz.
wird heute, Nachmittags 25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Vicher for Georg Jentzsch,
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
1 Frank, 1ñ Lira, 1 Gold⸗Gld. = 300 6,
zum Deuts M 1X3.
Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Börse, 5. Inn 1912.
seta = oo a6. 1 pirrr.
Lsu, 1 Pe I Did. bherr. . * 1 .
chen Reichsanzei
1 Krone österr.⸗ ung. W. — O86 66. 7 Gib. süpd. B. Igbo j6. i Gir. Soll. 3. S1, 10 ½n. 1 a ge, = 16 46. i stand. Krone = Li , nm, .
2,16 S. 1 (alter) Golbrubel = 6 — 4,00 S6. 1 Peso (arg. — 4.20 16. 1 Livre Sterling — M40 .
Die einem Papier beigefügte Bez
Z S6. 1 ap.) = 1575 6 Cin e
seichnung M besagt,
ß. mur beftimmte. Nummern oder Serien der ben.
ba Emission lieferbar sind.
Amsterd. Rott. de. do. Brüssel, Antw. do. do. ö. V.. 100
o.
Christianig .. Italien. Plätze do. do. Kopenhagen.. 100
kissab., Sporto do. do.
, St. Peters burg do. do. Schweiz. Platze d 0
0. do. Stodh. . Gthbg. Warschau .
Berlin ds h,, . rlin 5 (Eomb. 6). . Christiania 5. Ftallen. msterdam 4. Brüssel 4.
Lissabon 6. London 3.
Rand ⸗ Dukaten...
Sovereigns. ...
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
Disch. Reichs Schatz: fällig 1. 7. 12 .
Dt. Reichs ˖ Anl. ul. Id
do. do. do. do. do. 3 uk v. 23 / 26 Yr. Schatzsch. f. i. 7. Iv5 „1.4. 13 4 571.4. 154 Preuß. kons. Anl. uk. IS
do. Staffelanleihe 4 do. do. *
do. ult. Baden 1901 4 do. 1998, 069g unk. i8 il iz unt. oi tiv. v 5 16. d & 3j . og, r. sdöh 3 1902
1904 445 1907 ulb. 1535 18963
3 do Ldok.⸗Rentensch. mn ch Fin rng
do. do. O9 do. Ii untv. 51
. amort. 1887.1 6. 1 1
far ragen.
o. , 22 6 Kur und Rm. (Brdb.) do do. 3
.
de . oe, oo
IJ. ö , adrid 48. Paris 3. St. Petersburg u. Wa 5 i
Slo n ten Bie dr chan 8. Schweiss
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz-⸗Dukateh .... ü ! i kat pro 9 fach ein. Sun ech 4
&. Wein xdskr mv]; o. 9. 31 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 5
Hergisch Mart. S. 3. 3 Braunschweigische . Nagdeb. Witten berge Mecklhg. Friedr. Frzb. fh ich 6
Wismar ⸗Carow ...
Provinzial . e dn 08, 11 uk. 11 .
o. do. 18 86 Lndskr. S. 22. o.
do. Hann Pr. V. R. S. I5, I6
Oberhess. Pr. A. unk. 17 ö . . o. do. (L103 1.1.7 100, 9006 omm. Prov. S. 6 — 9 1.4.10 100, 20 14 26 4 . versch. 1900 70bz G
do. Isi. gr. god versch Sd zobz *
Posen. Prov.. A. ukv. 26 4 . 1888, 92, 95, 98, 0 3 o.
Rheinprov. S. 20,
1 do. S. 6, 36 uk. 17/18 do. S. 22 u. 25
o. S. 36
do. 3. 7. 10, 12.17, 19, 24 -
do. S. 9, 11, 14 ..
Schl. H. Prv. M ukv. 18
do. Landesklt. Rentb.
Cin 9 1.8.3 ] Prov. Anl. S.
.
do. S. 6 ukv. 25 do. S. . g. ⸗ Westpr. Vr. A. S. 6, 7 do. do. S. 5 — 7
Anklam r. 1960 1ukv. ĩ5 Emsch. IO iI uv. 5/21 ,. ö. . analv. m. u. Telt. Lebus Kr. 1919 unt 35 Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1906 07unk. 15 do. do. 1699, 15d
d nnoversche
9. ĩ
Hessen ·Nassau d d
gauenburger vemnerf che o.
do. Preußische do. 3 . und Westfäl. o. ĩ En nn che o. 61 che
1.4. 10 - — versch. S0 10G
1.4 10 —- — versch.⸗ = 1.4. il i. oo versch. d hbz G
Preußische Rentenbriese. 4 versch. 99
1.4. i - versch. = * versch. H9. 1.1.7 —— 1.4. 10 100 006 versch. S9 00 versch.
1.4. 10 100, 9B
o. Schleswig⸗ do.
Detm. Hndsp. u. Leihel Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 22
; do. do. Sach ⸗ Alt. Ldb.⸗Obl. d do. Coburg. Landrbi 5. unk. 2604 S. 2 u. 3 unk. 22 4 Gotha Landeskrd. 4 do. uk. .
o. do. ut. J 4 do. 1902, 063, 065 3
do. do. do. uk. 184
do. Sondh. ELdskred. 3 Div. Eisenhahn
0. do. konv. do. do.
4 293
. S. 23 uk. 16 do. S. 24 uk. 21 do. do. S. 19 do. S. 21
do. do. Ser. 9 do. do. S. 7, 8
10. unk. 1714
18953 21 31—
h 29 .S. 18 unk. 16.
do. 986, 02, O5
6 ukv. 16 / 16 S. 4
Kreis ⸗ und
versch. 9d. G60bz B
Anleihen flaatlicher In I. 1.7 101, 006 dersch. 99. o G versch. 100, 206 3 versch. M*, 106 versch. 0, 50G
1.4.10 100,60 4.10 100,606
— 225 A 22221 2 K*
A= . —
* *
Sr e , e , e d o d& WG d O -- =- ——
W — 2 2— — — — — 2
·· i E E - = . 2 — — — 227 — ——
3. 1 f 2 5 ** 2 2 * 14 * 6 * 3 83228 SS 2
4 * * 21 — — — — —
Aachen 18938. 092 S. 8
do. 1908 uv. 18 5 1909 M unt. I9.21
o. Altong 1901
do. 1859, 155. 55 3 oben · G den d. C d sch. 5 156560 4 1.
1.65. i gg hd abz. 35. old
du M M ruh. 41/4064
15667 S. 13
. . .
unk. 154
8 . 3 2 ö. — — — — — 2
— =*
Ig unko. ig ]
do. 1876, 8 , 87. 91, 96 8 do. 1901 M, 18904, 65 8j 1
2
*
3 2 .
versch. 1.2.8
ver ich. xi gh G
Bursen⸗ Beilage ger und Königlich
Berlin, Mittwoch, den 5. Juni
Kiel 1901. 1992. 19043 e nici g 1658. 9j * do. 1
do.
Bochum....
do. do. Bromberg. ...
do.
do.
do. Grunvdrhr. S.
do. 1960
do. d 1906
O. 3 Emden C8 H. J. ukv. 20 Erfurt 1896, 1901 M4
do. 18658 M. igio N
v. 18/21 do. 1898 N. 1901 N
ssen ..... 1991
bo. igbß utv. 17] do. ĩdoͤy utv. id
do. 1879, 83, 98, ol
dien abu ... 1901 do. 1909 unkv. 14
do. 1896
Frankf. a. M. O6 uk. 14 do. 1
. Gelsenk. 19 Nukv. I8 / 194 do. 1910 N unk. 21 4 Gießen 1901, 19074 do. 1909 unk. 1414 do. 1905
do. 1886, 1892 3
do. 19003 anau 1909 unk. 20 4
annover... 189533
5 . 19607 . 134
9. 903 3 erford 1910 rz. 19394
arlsruhe 1997 uk. 13 4
do. ky. 1902 83
el 898 4 do. 1904 unkv. 174 do. M Vuly. 18/19 i ]
3.9 94, 5606
do. 1889, 1898 3
Pren
ö
33
81 S 8
o. 1904 S. Hdlskamm. Sh Synode 18994
19068 unkv. 1
ñiöh5. h Bielef. 9d dd. Kc M
D SS.
88
y SSG
—=—
ö 8
u Eudwigt
m e eg, agdeburg.. do. 1992 unkv.] , . unkv. 174
— 2 2
2
8
—
xx j
2
— 2
ö. 3
8
1595 abi 3
o. 1 Borxh.· Rummelsb. S5 ha ndent. a. H. 1901 4
o. Breslau 06 Munk
S*.
—
— D
; 86, 51. ? . do. i gos untv. 5 do. 1567 Lit Rur is 1 do. Si ĩ R i S uĩ I gi lo. SM G mighl de S] 1998 unk. 134 1912 unk. 17
2 w , — —
2 do. 9 N uk. 19330 4 1895, 1
Rh. 9, 4 4 908 uky * 1899, 1904 3 5 O. München = 1990 01, 19064
1907 unk. 134
o/ ii uns. 13] 161 unt. 3
r o-
v. 26 1889
do. 189 Grefeld 1800, 1901/06 do. 190 unkv. 17 do. 1909 unkv. 19321 do. 1882, 88 3 do. 1901, 1993 5 Dans 1904 ukv. 174
do. 1909 ukv. 19/21 4
19043 Darmstadt 190 uk. 14 4 do. 1909 N uf. 164 do. 189731 do. 1902, 5 3 D. Wilmersd. Gem. S5 4 do. Stadt O9 ukv. 20 4 do. n,. ukv. 23 4
ro
81 R , e
1
M. 19090 A unk. 154
1902, 653 .. 19014 97 unk. 134 1919 unk. 151
1895, 1905 33 . 1903 unk. 134
1903 3
1900, 19054 1908 unkv. 184 1894, 1993 33 V'. 19023 egensburg 08 uk. 184 G uk. 1920 4 97 N . 6053
do. ; 93 Remscheid 1900, 1903 5 3 881, 1884 3
1661, 8s, 3h 3
Dres den 1990 4
h 19068 M unky. 184 0
4
do. 19053 14. ,. S. 1,24 ⸗
do. S. Z unt. Ia] 1. S. T unk. 164 S. 8 unk. 20 . S. 9 unk. 22 do S. 3. 4, 6 M
— — —
9 124 Sñssel dorf ig hg. ig ] do. 19007, 8, uk. 13/15 do. I6lõ unt. 20 4 do. 18763 do. 88, 90, , oh 3 z Dns gz 1859, 1667 ] do. 1d ir g gg
o. 2, 85, 63 . 130 Elberfeld .. 1899 Ma.
do. 1908 Mukv. 18/20 4
do. kony. u, 1889 3 Chin 1903 uv. 174
909 N uv. 194
do. Saarbrücken 10 uv. 164 d 18
h Gem. 96 31 do Stdt. M, QM utvl7 / ls 4 de. O9 unlv. 194 1904.07 ukv. 21 4
— — 8 85
&
Schwerin i. M. 18973 6 ... 18914 o.
—— 8 de ** D.
88 8 8 de D —
9. 1903 3 Stettin Lit. N. O, P, Q 3 do. Lit. E .... 3 Strßb.i. E. 1909 ut. 19 4 Stuttgart.. 1895 M do. 1906 N unk. 134
83
S. **
do. 18 Trier 1910 NM . 4
2
1 zbet 15 Mul. S5 ] Wiesbaden 1900, 01 1565 S. 44 xo. 1993 S. q uły. 65
8 886
88 8
906 7 hö Sg. iso] g 4 1565. 5 3
unkv. 29 4 1965
uky. 31
1885. 9/ . 1855 i
31
2 * 2 *
Pemmersche gj do. JJ do. neul. j. Klarundb. d To. 5 S. 86-104 S. II -= 173
1
8 j
S 2821
2
S - - —— 2 — —⸗— — 2
n
S S Sr n s,
— — — —
* 8 * — Dre mer
8. 2
C 25 BGer F
8.3 . 2 —
336
rar
—— 7 8 — 8
ee · , ,, . —— — — = 2 — 88223333
3 4 4 33 31 ĩ ̃ 31 4
4 ; 1 3 4
1903 31 18953
96 31
190431
253 98331
ßischen Staatsanzeiger
1912.
— S888
n
—
. S. o- 13 Di S. 9a, 13, 14
28 888
Sächs. Ed. Pf. do. do 9
23 *
. Kredit. vis 2 . do. 26
3 4 2
83 8
Vappenh.
Garant. Anteile u. Ob
Kamerun E. G. A. 8. B e,. . b nn. Reich m. ;
u. I20 ü. .
88 *
— 2
1.
99 1.1.7 3h versch.
Verschiedene Lotanleihen. Bad. Pram. ⸗Anl. 1867 Braunschw. 20 Tr. . amburger 50 Tir. . Idenburg. 40 Tir. 8.
1.28 —
Deutscher Kolonialges.
Ot. Oftafr. Schldvsch. . 1 Ausländische Fonds.
Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 do. 100 2
88
do. inn. Gd. ĩ90 200 2
do. 100 g, 5 do. Q 50er, 10er
* 2 8
Si en en ey en eR en ex
do. Ges. Nr. 718 4 Bern. Kt.. A. S7 kv. Bosn. Landes ⸗A.
do. 1898
do. 190k. ĩ5Iʒ
Weitere Stadtanleihen und Freitag noti
werden am Dienstag er g Een Hitenstaa do
J u. landschaft
neue 3
o. o. do. . . e 64 * w w 4
2 e m r — —
32 — 8 3à— * 2 2 dere e r n
do. 5 Landschaftl. Zentral do. do.
2
do. do... , . .
ö
3 28
y
* T 2
82 —
5 1.1.7
FSW - .
738-2 S —— —— — —
— — —
3
A- — — 227 83 2—
538 3
—— 1 .
561. Iorl2 15651. 1365690 1 6blhᷣbl · gb 9
Chilen. A. 1911 do. Gold . gr.
1. P 1
do 1966 . 95 500 O0.
3 Ii ö
88
D d d , , , ü , .
ee
rr, meer e .
1 —
Io. ᷣ et. b 6
J, 9b 9
, 1 5 5öb;. 3