1912 / 134 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

II. Ranges ist Gesellschaftganzug v rgeschrieben. (Damen in aus. siegenden Ausgrabungen, die unzwelselhaft das frühere Vorhanden ] hervorragende Teilnahme des Regiments an der Schlacht errichtet chnittenen, hellen Kleidern, * in iner Uniform fein mehrerer Häuser an dieser Stelle srkennen assen. Die zur Er⸗ worden. Vorantfichtlich wird Großbeeren am 23. August kommenden w. ack und weißer Binde. Sämtliche Abonnements. reichung dieses Erfolgeg eingehastene Methode ist die in Buch und Jahres die Stätte einer würdigen ahrhundertfeler sein.

un III. und IV. Rang behalten anderweit erprobte. Es ergaben fich in geringer Tiefe unter ; E st ö

9 . die Karten ihre ltigkelt. Die nb der Abonnementskarken werden dem Kulturboden im ewachsenen Boden Farbverschieden⸗ = . unter gen auf 3 10s der Abonnemenisbedingungen darauf auf, beiten, meist. dunklere tellen im Erdreich, die ö un- Münster, 5. Juni. (B. T. B) Nach Liner Mitteilung der merksam gemacht, daß sie, soweit der J. Rang, das Parkett und der 5 an ihrer runden Form und gleichen Größe als die Sportleltung bes Nordwestfluges ist der lug auf Grund eines 9 ö mashegehfünlhnen! verpflichte nb, iGm Geselischasttanzug Köcher erfennen lgssen. ian denen Cinst, die gbzerrend bhfosten des gestern, gefaßten, Beschlusses det sportlichen Oberleitung im Cin. Um el e 2p ; berständnig mit den beteiligten Fliegern und den Vereinen abgebrochen n En er Un 95

k iglich Preußischen Staatsanzeiger

3

II. Rang in F ju . Den nicht in , , , Anzug erscheinenden Hauses standen. Ergab fich noch irgend ein Zweifel, so wurde er, Befuchern kann der Zutritt unter keinen Umständen gestattet werden. nachdem Kultur- und gewachsener Boden so weit aug eschachtet waren, und auf unbestimmte Zeit Sie zur 151. Abonnements vorstellung Der Rosenkavaller' für den Rang, daß man den Grund . flach wie eine Tenne vor sich hatte, durch den Nr. 132 d. Bl) . Ma 14. das Parkett und den II. Rang an der Theaterkaffe gekausten Cin⸗˖ Augenschein widerlegt, denn man erkennt. was der Gesessfchaft Berlin Donnersta den 6 . trittskarten müssen zurückgegeben werden, da an ihrer Stelle anschaulich dargelegt wurde, die dunkel sich abhebenden Pfosten⸗ Kiel, 6. Juni,. (W. T. B) Im . Saale der Marine⸗ ö 1 Ilm andere Karten hig wen 2ka zum Verkauf gelangen. Für die löcher in angemessenen Entfernungen voneinander und den Umrissen akademie trat heute vormittag die Schif bautechnische Gesell— eineg meist viereckigen Baues entsprechend. Die volle Ueber—= ö. zu ihrer diegsährigen Sam merversamm lung kamen, jeugung aber gewinnt man ach einleitenden Worten des Geheimen Regierungsrats, ,. Zuf st 1 nt⸗ ammenstellung der Bericht ö e von deutschen Fruchtmä ö ärkten für den Mon i JJ at Mai 1912.

zum III. und JV. Rang gekauften Karten besteht dieser Zwang nicht, doch werden auch sie 314 Wunsch zurückgenommen werden. Die ück⸗ durch die in jedem der bisher ; ; . ü abe kann täglich an der Vormittagékasse und am Tage der Vor. freigelegten wenigen Häuser vorhandene, ch dunkler markierende Bußley fprach der Marinebaurat Berl in g- Kiel über die kellung an der Vormittags. und Äbendlasse bis zum Beginn der und mit Findiingssteinen. ausgelegte Herdstelle un ö. in wicklung, der Unterseeboote und ihrer Dauptmaschinenanlagen. Da⸗ der Mitte beg Fauseß. Es war von vornherein ö er, daß nach hielt der Regierungs- und Baurat Schul- Kiel einen Vortrag . B über den Kalfer Wilhelm-Kanal und seine Erweiterung. Seine . , schnittspreis . ö .

Ver⸗ . F ) Durch⸗ Marktorte, ,

ür 1 Doppel⸗

fte Menge

Doppelzentner oppelzentner

Verkau

3 Verkaufte Menge 83

dern e fg, , fene, , . sitcfzkt, ene, ar lahlreiche, dag einstt ᷣ. m Kön en aufpiethaufe geht morgen das Lust, man, sorg rabend, auch zahlreiche, das einstige Bewohntz splel Jon Gd. Pallltron Ble Welt, in der man sich langwesst. m mit sein der Häu * erweisende Funde machen werde. Tatsächlich Königliche Hoheit der Prinz Azaibert ven Preußen, de 9 ben Bamen Butze, Abich, Arnstädt, Heisler Si en von Mayburg Find deren in beträchtlicher Menge schon gemacht worden. Waren es Ghef der Marlnestation der Ostsee, Vileadmiral Coerper, und viele probt arktorte, . ö. e 6 . den ö err en, 3. 66 . 3. f; 3 , n nn , . ib e nn ge fg, andere hohe Karineoffiziere wohnten den Verhandlungen bei. nien, von welchen verkaufte Menge und gezahlter t p n den Hauptrollen, in Szene. Die Aenderung es Spielplans o sind doch gerade diese re wertrolle Zeugen für da er der . . ; 18 aufg⸗ rovinzen, der Sper für Sonnabend, den 3. d. M., hat auch eine solche im Spiel⸗ lenst inc denn eine Menge von ihnen zeigt das Mäanger⸗ Pra g, 5. Juni, (W. X. . Sisolg⸗ Genusses verJorbener Staaten Verkaufswert im Mai berichtet Preis f ? von welchen verkaufte Menge und gezahlter lan des Königlichen Schauspielhauses nn, gemacht. Es findet Ornament deutlich, das kennzeichnend ist für die guf die ersten Fl eischwa ren sind in den . nden Kelchenstein und Rehherg wurden HV wert Staaten Verkaufswert im Mai beri Preis zentner emgemäß ein Tausch der 16g; mit der 198. Abonnementsvorstellung zwei Jahrhunderte unserer Zeitrechnung anzusetzende römische an der bayerischen Freni Per s onen, unter ö lebent⸗ d nie. höch— erichtet . H dergestalt statt, daß die 158. Abonnementsvorstellung guf Sonnabend, Kaiserzeit. Man steht ifo vor einer germanischen Ansiedlung, die efährlich erkrankt. Auch in * R Chabitschau und rigster ster m wurden . den' g. d. M., verlegt und an diesem Tage die Dyer „‚Madamd zu dieser Zeit noch bewohnt war, und daß die germanischen Be in Güsch witz sind 37 Persenen erkranst. Einer ger Erkrankten s6 H Mai April bra fter ö Butterfly gegeben wird. Die 154. Abonnementgvorftellung Maria wohnerinnen auch das Spinnen verstanden und übten, beweisen einige ift gestorben, die übrigen befinden sich auf dem Wege der Besserung 9 er m im Stuart“, die zugleich im Sonderabonnement als 12. Abend dez Klassiker⸗ i . tönerne Spinnwirtel, ja man kann sich mit einiger Ein⸗ (Vgl. Nr. 1335 d. Bl.) , 28 16 6 ai April zyklus in Szene geht, wird dagegen auf Mittwoch, den 12. . M., verlegt. bildungskraft vorstellen, daß den fleißigen Spinnerinnen durch einen 35. Juni W. T. B Sa e i zen. Bier außzerzalb deg gewöhnlichen und dez Sonderabonnementè an, der germanischen . zur Arbeit muntere Mustk engt worden ift, St. . . Juni. 9 . ** . . nter. Itpreußen ... Tilsit, Insterburg, Goldap . 19 z Roggen arten zur 1537. Übonnementzborstellung denn an der gleichen Stelle wurde auch eine kunstvoll aus Hirsch⸗ natiöngle Feuerwehrkong (gl. Nr. Bl. wunde Westpreußen .. Thorn... ; 34 288 Ostyreußen ; . heute felerlich geschlossen. Der Fürst wow, der re, der , .... Pyritz, Kög tin J . 3066 Vest ren ßen . a. Insterburg, Goldap ... 17,00 19,50 33 316 osen Lissa, sch e , 767 H JJ 30 1953 . ssa, Krotoschin, Schneidemühl, Brom⸗ 2050 . dd 3 163 . 9418 mmern. .. . Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard . 20,30 16017

Theaterkasse verabfolgten K . ö enen . ; zeweih hergeste lte Fibte endet. Aud Ein gro er, allttzinge bil, Katseeltthen Fentwehgesellschafi, ertlärte, Baß säm ichen amtlige berg, Wongrowitz

können täglich an der Vormittagskasse und am Tage der Vorstellung an der Vörmittags⸗- und Abendkasse bis zum Beginn der Aufführung fach zerbrochener, aber aus seinen Scherben wieder notdürftig zu- z . eli * ; zursckgegeben werden. Eine spaäͤtere Zurücknahme findet nicht statt. jammengeflickter Topf wurde an ciner Herdstell. gefunden, und ausländijchen Vertretern 565 ongressez . se ,, Im Deutschen Theater ist die für heute angesetzt gewesen! in ihm ein der Größe des Topfes angepaßter, 3 , g , selen. Der Präsiden ö. . . j ndr eat Schlesien .... Ohlau, Strehlen, Neusalz, Neustadt Sch , , rant Wg det nd. auf „Kechstein beweisend, . bie Germanen 9 diefer ier, . adim irowit sch sprach . 9 aus ,, ertretern seinen Neiffe . . 20 00 1 chivelbein. Köslin, Schlawe, Num die nächfte Woche verschoben worden. Die intrittskarten für heute bedienten. Gern hätte die Gesellschaft sich durch Dr. Kiekebusch no ank für die Teilnahme an den Kongreßarbeiten aus. Schleswig⸗Holst. Marne... . 22, 00 3. P melsburg Stolp, Lauenburg (6. Funi) behalten ihre Gültigkeit für die morgen, Freitag, statt⸗ mancherlei über die sorgfältig registrierten Funde erzählen an, 9 ; B. T. B) Gest ö Westfalen .... 3 J . 23 100 osen, Lisa, Krotoschin, Schneide⸗ findende Erstaufführung von Wedekinds „Mufstk«'“. Heute wird aber gerade in diesem e lia mischte sich der Donnergott Thor on st an tin opel . 2. . ö . si in Rheinland . . . Maven, Kleve, Goch, Geldern Neuß 13 1351 21 Schlesien 6 Bromberg, Wongrowi 18, 00 19,0 S6 195 „Hidalla wiederholt, für morgen, und Sonnabend ist Musik“ an. in die Unterhaltung, als zürne er, daß man zuviel von altgermanischen 3 . in 1 ar . . ö im Sagrlouls . . 22, 00 241991 2 K . Strehlen, Neusalz, BBpyeln / R . . h ägeeh R b . 1 . 8 . er see, 9. ö. Y en en , i ltelabiüh Aug 2130 . ele. ö . Nach dem Gasthof zurückgekehrt, um den Regen abzuwarten, ni ; k . z urg, Schwabmünchen 21, 29 855 Rheinland. . . . ö 14141987 666 Mannigfaltiges. wurd? u Fe Gelkchese dle bergang, zu dem nachher e , n, k Haufe wurde eine in Petroleum getränkte Lunte Heidenheim, Hiengen, Wlerach, Raben. 6. 9 B d end klerf ö. Geldern, Neuß 19,0 22,20 . . Ber lin, 6. Juni 1912 Befuch des nördlich und nordöstlich von Großbeeren gelegenen Schlacht⸗ burg, Ulm, Langenau 23.60 k 12215 Augsbur 6 . Hintelkbähl, 6. ö feldes, durch die Vorlesung zweier 53 erfreut, die Professor Washington, 8. Jun. (W. T. B). Der deutsche Botschaste . Pfullendorf, Ueberlingen, i 9a 9 9 Ill hin 1 züren, Memmingen, 1990 23 , A. P. Eine recht lohnende Fahrt und Wanderung unternahm die Sn. Bardey, der solche vorla, in der Zeitschrift des Verein für Graf von Bern st orff Jab gestern den 27 fisleren des deu tfchen Mecklenb Offenburg, Rastatt 23,50 21 3 00 24, münchen eißenhorn, Schwab⸗ . S0 9 20 085 „‚Brandenburgia“ am letzten Sonntag nach Groß; und Vlein⸗ die Geschichte der Neumark veröffentlicht hat. Sie rühren von elnem Geeschwa ders esn größeres Gabelfrühstück. Die Offiziere sprachen Sch urg Rostock, Waren Aalen Hengen, B ßetren au der Anhalter Bahn. Dag Programm verhieß iwelerlgt: im schwarzen Leibhusgrenregiment am Treffen Feilnehmenden, August später' bei dem Prästzenten Taft, dem Staatssekreiär des Aut, r ö d 127841 e, . . ö. I r nf ere 20 0 25 oo Burchard, her, der fie am 34. August 1813 an seine in Landeberg wärtigen Kwor und bel dem Marinsselcetät bon Lengerke⸗Meyer Strelitz Neubrandenburg... ... 22.40 23000 56 127741 Mecklenburg lieberlingen, Bffe bar d giasselt 260 zl o 5 . 2, z 77 ö / . . 1113 Schwerin Rostock, Waren .. 19 ö O0 19,80 233 452

Besichtigung der Ausgrabung eines altgermanischen Dorfes und Be⸗ geschrieben hat, und geben eine lebendige vor. Die Sffizlere wurden überall herzlichst empfangen. ain Schwarzburg⸗ * stadt est m ah Sondershausen Arnsta J woe n. Mecklenb K ö Neubrandenburg... . . . . . 1900 1900 tear

, l r . , gn . e il ee ff. . ö eines altgermanischen Dorfes liegt von Großbeeren, etwa 20 Mi⸗ ilderung namentlich von den letzten Stunden der Schlacht un s 49 len cen enn seeng. Hier angälangt, sah sich die Gefellschaft ziemlich em, Wirgwarr, der bei dem früh hereinbrechenden dunkeln Abend und . . gi renn ö. . ö. r n fe ffiziere Ellaß Lothri S ĩ llescn Augschach ungen auf einem Hügel farkem Regen bei Freund, und. Feind entstand. Hei schönstem und Mannschaften wurden dort zahlreiche Festlichtezten ver. Sonnenschein wurde gegen 5 Uhr nach dem Denkmal gewandert, anffaltet. Am Bienstag gab der Vizekonsul 8 in Newport Im Reich. An vorhenannten 45 Marktorten. . 19 7 26, 00 F . ö. ö. ü n, . sftarttorten in ri lots e, gg w, 1. . D , , r. . ö März. . 18,160 5, Ho S723 1 395 8966 3 J 2 m Reich.. . An vorbenannten 57 M ; arktorten / 1700 8 . - . h 00 . Marktorten) im April 1912 15566 25, 00 156 3

ausgedehnten, über einen Meter . dle der Leiter des Unternehmens und zugleich der Entdecker t ; das die Stadt Berlin im Jahre 1906 auf einem Punkt des Rews zu Ehren der deutschen und amerskanis 55 ebruar 18,20 24.67 73: . ö 20 24,67 73256 1541 37 . ö. 18,10 20, 00 96319 566 3 . ö. Mãrz 1600 23,7 65 = O0 23,70 1 . Februar 16,80 23,201 702650 1

egenüber, ĩ ĩ gien. längst vergessenen, äußerlich restlos in die Feldmark übergegangenen ; Schlachtfeldes hat errichten lassen, der, zu jener Zeit durch eine Gartenfest. 57 Dezember 1911 . 24, 00 108424 2187 350 59 F h Januar . 16,109 23,40 77958 1 444 139

und überackerten ehemaligen Wohnplätze, Dr. Kiekebusch, alsbald in J 6. ; eingehendem, lichtvollem Vortrage erläuterte. Ginkeilend wies der Windmühle markiert, alg wichtiger Orientierungepunkt diente und in Rahe Bestandteike dez Korps Sudinot, unter ihnen Montreal, 6. Juni. (B. T. B.) In einem. syrische e Stadt fast 385 - November 17,90 24,67 111153 22 6 Oktober. 18, 00 25, 33 i 15876 263 5 62 Dezember 1911 . 3. 9 16,00 23, 401113334 3 Nobember 16,090 22,50 1(09425 . 95;

dern darguf hin, wie die Ärchäelogen, nachdem sie die für ihre desten, nächster sihlleßlich auch Sachsen, am S5. August gerade beschäftigt waren, ihr Bima auf, Th egter in Cobalt brach ein Brand aus, der di 51 Septhr 1750 2 . h. M0 16509 1 3 340 3 59 August 17.60 24,00 68722 3332 9 67 Ottober h 3 n 13, 5 25, 0M 675 185 13, 5 27, 002018771 3 33 .

Zwecke wichtige, aber doch etwas einseitige Beschäftigung aus i 5m ten ich zen der Vorfahren und deren Grahbeilagen Viel, zuschlagen, als fie gegen z Uhr , nnerwartet von den unter gänzlich zerstörte. hon Bülow von Helnersdorf her heranrückenden Preußen gngegtiffen 45 Juli 17,60 2 ; 4,00 286711 5 48 Juni 17,60 3. 36490 3 1. 65 . 12 80 23, 00 217776 3 4827 1200 21,80 40912 662 3

seitiger gestaltet und angefangen haben, sich Rechenschaft auch über das Wohnen und die Betätigungen der Menschen in der i ger. , 29 k ö . . 7 . erbaute vierseitige Ppramide m mungöinschrift dar. Vom Denk⸗ 3 ö h Nach Schluß der Redaktion eingegangene bl Nai 16 060 23, 00 a3 5 I] 107 356 i. 13906 * 0 35 5 . . 654 13, 50 22, 09g] 55815 83

17, 75 20, 00 36 421

Erstaufführung der Komödie „Oaha“ von 11410 19410 1rs vos

D .

11118

heit zu geben, dazu übergegangen sind, nach Spuren von deren Wohn⸗ : plätzen zu suchen. Diese . haben in wenig Jahren bereits malsplatz auf einem Hügel genießt man einen weiten Rundblick den Erfolg gezeitigt, als erwiesen annchmen zu dürfen, daß in sehr über das einstige Schlachtfeld. Es war daher ebenso praktisch als Depesch en. liebenswürdig, daß an diesen Punkt Pfarrer 3 die von ihm Konstantin opel, 6. Juni W. T. B) Gestern abenb „6. . . a . a b⸗

entfernter Zeit die Menschen im n , , in 6. Schild der denkwurdi lacht verlegt 8s ist bekann r. Kieke, versprochene Schilderung der denkwürdigen ., ,, sind 700 Italiener mit dem ampfer „Thas⸗ s is gestern

reichen Dörfern beisammen wohnten. . busch geglückt, in der Nähe von Buch etwa 80 Wohnstätten nach Der Reoner entledigte sich dieser von ihm ö ; ! zuwel en und aufzudecken, die nach den dort. gemachten Aufgabe in ebenso gründlicher, als fesselnder Form und lud zum ger eist. Morgen geht ein weiterer Dampfer ab. unden noch vor der Benutzung des Eisens zerstört? worden Schkuß seines mit großem Beifall au genommenen Vortrages noch abend sind 2006 Pässe für 5o00 Personen verabfolgt worden. . Rernen (enthülst Saloniki, 5. Juni. (W. T. B. Wie der Wali von ; ster Spelz. Dinkel, Fesen). Babenhausen, Günzburg, Memmingen,

2 9 9 222

1111IIIIIHIIIS de

nd, also zur Bronzezeit bewohnt waren. . r . n n. der . re , 3h ,. in ele. - eitdem von dem Redner estalt neueren Datums ist un noch vom Siebenjährigen Kossovo berichtet, hat sich in Ipek und Djalowa in den letzten 3. auch im Luckenwalder Kreise, bei Paulinengue und an mehreren Kriege her, wo sie von den Russen zerstört wurze, in Trümmern lag, K f ig e we e. k ieh, gtördlingen, Mindelheim, Weißen. 23, oo 3442 83 380 3h anderen Sr n geha, . Dabei ö. ö . ti. . . . ö. die erg. ,. ö 9) an Albaner vor Ipek eine drohende Haltung einnehmen und , . . . n,, . r g unh, . . 2 n . , n. Tru gh e lerer alle Telegraphendrähte zwischen Ipek, Makoma und Mitromig Viberach, hr b e den, ngen, 22.00 O 866. dem stell und ziem⸗ zerschnitten haben. Von Mitrowitza sind acht Bataillone nach . Ulm, Langenau d ! ö . . ö . Insterburg, Goldap 17300 19,50 2142 irch, n . n.. Elbing, ö ; 2 Ipek beordert worden. 3 Pfullendorf, Stockach, Ueber⸗ 23, 00 ; . Brandenburg .. . w 18,40 20, 20 . . y. . . 13 6o⸗ 6s 2s 334 Penner,, nmelden n. ahh ö . 20, 70 23,50 99 2114 ) ö gar ; ö.

chiedenen anderen Zeiten angehörig, sind s

54 gern auf bügeligem Terrain und an r pie einem Wasserlauf benachbart und zugleich durch, diesen und berftändnigbollen Schilderer gefunden haben. a. fumpfiges Terrain von einiger Ausdehnung möglichst gedeckt lich tief gegen die vorüberführende Straße abfallenden, von den Preußen e ; . ö ; waren. Dlese Beobachtung führte Dr. Kiekebasch. zu dem mit stürmender Hand genommenen Kirchhof ist wegen dieser seiner Be⸗ New York, 6. Juni. (W. T. B.) Wie eine Depesche Punkte, an dem er jetzt erfolgreich mit Ausgrabungen be- ziehungen fur EGntscheidung, der Schlacht deshalb schon 1817 ein aus Havanä meldet, hat das Parlament den Präsidenten Im Reich .. . An vorbenannten 22 Marktorte 2 Schi . gonnen hat; denn in geringer Entfernung von diesem flachen obeliskförmiges Erinnerungkdenkmal errichtet worden, das mehrfach Gomez ermächtigt, die konstitutionellen Garantien in 32 Marktorten· in Avril nig 00 55 174371 67 ,, Köslin, Schlawe, Hügel breitet sich, gegen Großbeeren hin der Lilo⸗Sumpf verändert und verschönert, 1883 u. a. auf ein hohe, steinernes Posta. der Provinz Oriente aufzuheben. 22 Pia 2109 . 130 847 23,62 Rumnmglsburg, Stolp, Lauenburg aus, der früher wahrscheinlich noch ausgedehnter war alt heute, und ment gesetzt, jezt von ? Kanonen flankiert ist, die in jüngerer Zeit s . 6. = . 4 1726652 2253 Posen, Lissa, Krotoschin, Schneidemühl westlich fließt gar nicht fern in nördlicher Richtung die Nute a vom ,, an n . wi ,, * 6 en . h , . . . 267 143 032 237 837 Schlesien ga, n r ,, J 18, 109 21,20 1253 24572 rungsmal aus schwedischem Grani urch das Pommersche . ; De, ö 58 237 905 2735 . 1s lau, Ohlau, Strehlen, Neusal zember 1911 ; 30 8 e l. 363, ;

(Gortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. e,, . ö 6 ö. . e ols Mb chbera, . Neustadt, Neisse / . . 4280 81 457 w ober 24 65 ̃ alen .... ) · ; * . ö . . 0, 21, 6 5 3 , 6 zähl Rheinland ... , ee, Gag, Heidein, Reuß ] 1 .,

mit deren Tak jener Sumpf jusammenhängt, Daß Dr,. Kiekebus hier einen richtigen Blick bekundet hat, beweisen die jetzt schon vor⸗ Grenadierregiment Rr. 5 auf dem Kirchhof, zur Erinnerung an die . n r * i ĩ Septhr. 20, 090 36

August 19. 26 ; 231 805 21,91 Saarlouis, St. Wem 20,20 7 57 u 16 69 . i 6h . mie, , Y 198,00 346 73 8650 2 57 . Kaufbeuren, Memmingen, ; hb 1 gl. JJ

17,00 21,00 1854 36 079

.

are /w

er. Theater des Mesteng. (Station: Zooloqi ba Garten. Kantstr. 12 Freitag, Abends 8 uin

*

2 d

Theater Berliner Thenter. Freitag, Abends s uh. Kursfür sten⸗O p Große Nosinen. v n e mit Gesang und Allabenblich 8 uhr: 23660 e fn, . 6 Sachsen Bautzen.

Tanz in drei Akten (6 Bildernj von R. Bernauer S Der Tanzanw alt. Abteilungen von Jacques Offenbach. Die schh⸗ e .

und R. Schanzer. Sonnabend und folgende Tage: Große Rofinen. ß und folgende Tage: elena. . Urach, Aalen, Heidenheim, Gien , Giengen,

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern . ö n r Der . schütz oder: e Stimme der Natur. Komische ,,, von . . . ; . ; 4 ,,, J. di. Thrater in der Käniggrützer Straße. ele en, 3 e ,, . , dr, J 1 ö J Ger sie. en en, Tg rachnrbbenel rn, Woo 2a oM 3 8⸗

g y. h ö. . 5 = 8 n ; ö / . . . ö ĩ ; . / . . Freltag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. Celjug. Der grüne Kakadu. Von Arthur don M. , Weslpreißzen . Ehorn 1. J i en, aer nnn ehe. 128 593 escbt und für die deutsche Bühne beaibett 9 = Fx, e n, an . ö läss ais, ,, z . . Min e Pfullendorf Stochach 1 . HJ 0 Zz, Moo 15.13 Meghlenbur ingen, Sffenburg, Rast nch eber, 2020 23, 0 2599 547 g⸗ (! 9 3

Herr Oberregisseur Bartram vom Königlichen Theater in Cassel als abend und folgende Tage: Die fünf Grant Schnigler Sʒene urter. ; Bol de⸗ ter onnabend: Nachruhm. von Holle Bal ell ö. W neide/ 18 900 23 Wnigromwit 18, O0 665644 12 903 19,33 19,7 Schwerin Möston Waren 19.50 20,30 7890 16582 2 9 . J 05

Gast.) Anfang 74 Uhr. f 5 . ; lung. ; auspielhaus ⸗— . n,, 3 Sonntag, Nachmittags z Uhr: Ein Fallisse ment. ,, z Nachmittags 3 Uhr: Kyritz ⸗Pyritz. ö. Sonnabend und folgende Tage: MlIes fr di 8

ends: Bie Haubenlerche. Firma. ; e,, Neustadt, Neisse. .. . 1640 2090 2180 37 9951 1735 18 85 Melllenburg⸗ 7. . 1990 19,50 39 hb 19.36 . Strelitz g Neubrandenburg.... . . 20 00 2000 sc 132 000

Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: /// // Mayen, Geldern . ; B ach ö 19,30 20, 30 75 500 2 Schw = München, Landshut,. Augeburg, 1500 2000 19065 , , , 21,80 23,00 25 . . 560

spiel in ö,, . . . en, , 4 vies. Herr übersetzt von Gmersch von Bukovie egie Cessingtheater. Freitag, Abende 8 ub Sor re, e wien n er Probepfeil. Lustspiel in vier Akten von 8 ö 19 . Memmingen, Mindelheim, ö 21, 00, 25,900 135 3 137 23, 24 2g, a Clsaß Lothringen Saargemünd . . ; ! . . . . 5 ö 1 ö . 2: 00 2. Im Reich.. . An vorbenannten 77 Marktorten. 13 . 25 . . . ö. rg * 1 .

,,, Gastzpiel Ten . Wiener Johann Sttanß Thegtert. 4 e 9 ener Johann auß⸗ aters: 292 Stlar Blumenthei. Familiennachrichten. horn. Schw ab zel bt, Cie Gin ber e n ih w n , , ,. oe n . . im April 1912 16,34 36, 90 52450 1965 441

e , . , , , i, ,, g. fe ellung und Kartenreservesa a. enst⸗ un e Fledermaus. Operette von Johann Strauß. . 1 gar Allerhöchsten Sonnahend und folgende Tage; Gastspiel des Sonnabend; Gräfin Leg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Pfarrer von Leutnant Grafen Wilheim von Klinckowstto Giengen, * Wöpsigen, eG, ; Mar; 10.50 29753 55 lz] I. 230. 78 ? , w 16, i5 23,66 635355 ö ö.

latze sind aufgehoben. ö. e Ching! ‚Wienet Johann Strauß-Vheat Die Fled nig. . ; ö. er große ener Johann Strau eaters e Flieder Kirchfeld. = Abends: Die Lokalbahn. Hierauf: koschin bei Praust H ) gig 9 ö h ö find 1 ĩ 2 . oschin bei Prau annoper aveneburg, Riedlingen, iin] 18,60 94 681 14 686 21,57 21,61 80 ng; 15, 05 22,58 67294 1 299 173

Rreĩ . * Thtre ö 3 ö ö Bilder aus seinem Leben von, Josef Lauff. maus. Die Medaille. räfin von Einsiedel mit Hrn. eien ,,, Langenau Pfullendorf, Ueberlingen, Rastatt .. 2020 2200 26 546] 21, 00 21,58 . . 385 De ; Dezemher 1911 15,05 21,51 91606 166. 85 November 1520 2204 97646 163 i

Dr Musik von Weiland Senner Majestät dem König. 11 Zosef Neues Sthauspielhaus. Freitag, Abende ö Gin be ah hard ( Creba, D. C. Bolsöban; W uspu . 158. Abonnementsvorstellung, 8 Uhr; Gnsemblega stspie des Hamburger Karl CLustspielhans. (Friedrichste 236) Freitag, ö. J! . . , 9 . w ö . Schultze Theaters! Partettsitz Rr. A9. Flieger. Nachmittags 3 Uhr: Dherngufführiang des Ken. Geboren: Kin Ee Hin. Landrat Han pt e , mn. Neubrandenburg . ö 84 O . . 20 00 21, 0 2 1000 43 575] 2075 2 Oktoher 12500 22,5 ö k . 0,6 85 Sceptbhr , 8 98053 1760910 . . ö 22, 00 1 9 ; f I fie, . Zu 12, 90 23, 66 32929 593 822

1 n, apa hegen . in ö. e en n , en“ Nach J. . Long und D. Velasco von posse mit Gesang und Tang in einem Horspikl un ee ö , , n Lie gere e, geg, r (en i, Mar Real und Mar Gerbe, bearbeitet von Her. Gurt Kraag und Jirthur Hoffmann. ,,, . ; Im Reich... An vorbenannten N Narfforten 1630 97

r . r,, Kern, fen izt; , , n, des, , ; ; Mr; 165,856 35,33 3 33 23696413 3653 8 ; Iii . 3 , n sr sh ö! 3, 25,121 62471 1085 8651

mann. Musik von Giacomo Puccini. Anfang 77 Uhr. n,, und Willi Wolff. Musik von Walter ; e f abend und folgende Tage: So n Wind⸗ walde. ur grl. Togra won Schütz l . !. un r 143 ebruar 16,40 25 . 47 . 8 p 1 5,00 18 530 379 626 2 9 Verantwortlicher Redakteur: Zanuar 14,8090 25,00 24 479 4965 4738 33 6 e, , . . unahme der Zahl der Marktorte rührt von Veränd ĩ Getreideart her. eränderungen in der Zufuhr der

Sor lend und folgende Tage: Gastspiel des NVeutsches Theater. Frank Wedekind Spiele: zm ger Karl Schultze Theaters: Par kettsitz reitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Musik. r. 1G. . ö ö ; 57 ö st ö Wedekind) ,, K ö ö. . . ö. in ö K ö. k 1911 ö 33 ö ö . ö. 4 ö. ĩ . itag, Abends 8 Uhr: , f n, zerlag der Expedition (J. V.: Ko ve) in SOktober 1456 7577 3. 67 erlin, den 6. ĩ KRomische Oper. Freitag en hr: mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jenn Den eder Rigrdeutschen Wh . tere und Vess 0 25,77 52 577 1010446 19.22 en 6. Juni 1912.

Sonnabend: Musik. Sonntag: So ist das Leben. (. . ö 59 Septbr 13, 10 23 ; ; *. . . . 8 79 ' ö . GEnsemblegaftspiel des „Neuen. Schauspielhauses Kren, Gesgn gtexte von Alfred Schönfeld, Musik . . 3. 57 Augnt 16 336 . 3. ö ö. , Kaiserliches Statistisches Amt. . . Delbrück.

stammersplele. Gvatöchker. Gin Zykluͤßlusispiel in 3 Atten von von, Jean Gllbert. Freitag, Abends 8 Uhr: Frühlings Erwachen. Magus Hansen. Sonnabend und folgende Tage: Mutoliebchen. Neun Beilagen Sonnabend: Mein Freund Teddy. Sonnabend und . Tage: Ensemblegastspiel Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Polnische Wirt Sonntag: Mein Freund Teddy. des Jleuen Schauspielhauses : Heiligenwald. schaft. (einschlleßlich Börsen · Beilage).

n 2 9 2 2

15, 18 16,B 05 16,35

26 Juni 15,00 23 5, H0 6041 96 47 Mai 13, 00 24, 00 147151 240 6

28 Juli 13,50 23,00 83465 126 672