. 1 , . ö O¶Fen liche Zuste Jung. eine Kuh zu verabfolgen oder 12 Reichstaler zu jahlen JJ. 0.0 Rentenbriefe der Provinz Westfalen ] 11005 11924 13492 18456 M7509 18340 18352 l21coꝛ]! nn,, , Wisch⸗ l o mee Augufte K a 365 ö , . don eng . ihr Cie Dochzeltzausstattung zu gewähren oder und der Nheinprovpinz. 1b. 195175 19115 19596 19731 ö. * . 26. HJ . r , . font, kiagi nwalt Ber in. S . ö. r r. di chte · ür 19 Reiche taler zu zahlen, iu willigen und das 1). Buchstabe A a 150 Taltkä- 3000 ,, mn. 1. April 1915. Zit. A Ji. 6836 6843, Lit. B Die, Fröulein Leuis. und Martbs, Dittzich in Durch Aueschlus scher über die im Grundbuch von husen, gesetzlich verin, . Prozeßbepoll, Rechtsanwalt Justizrat Br. Voge . . . , , , k ,,, . ö emel haben beantragt, den verschollenen Kapitän Nyoihe keyhrief . Blatt 5775 in Abteilung 3 Sekretär IFnied ich ö. C 63 e II. in Dresden gegen den Arbeiter Emil , ,. . j ; 8 . fer n w frust , . ö e ,, , , , . . , , ,, ö ö , , . ö 3 die Klägerin kin ssich erhalten für Beklagte bon das Tönigliche Amtsgericht in Dppeln 45533 4635 5506 556 63g 533. or S634 S663 260190 z30553 20565 20616, Lit. D Nr. 3684 6451 ,,, , idation in Barmen eingetragene Var., Ftlagt gegen . . . . sch Ag e, S September nE, orm, ', . , . Viss 183360 J 63 . J 20 009 M nebst 5 o/o Zinsen ge⸗ . K unter der Behauptung, . , a trotz Auf⸗ ; J 2 . . amo 7ars z5si fsss fi gras zii 7826 182121 15626 19165 19759 19751. ; ö 266i ft, si i . etzt un 16 alts, —ᷓ tharine August ie Kläg . / . 30. 912. ; sich spätestens in dem auf den 2 nterzeichneten bildet ist, für kraftlos erklärt worden k , , ö . ö , ih m e Abt. 11. i e, Wischhusen außer der Ehe geboren forderung, idrig. des erklärung nig . . termin zu melden, widrigenfals die Todeger
- ‚. n, d z I. 33 0 Rentenbriefe. Hdliez Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 2 Buchstabe 8 4 3090 Taler 1800 gb Aus den Fälligkeitsterminen: . ů d sich geweigert hat, die qufi = JJ Nees 194 171 233 275 23 Fg ges 2, n. 1. Or Jos; Tit. N Jer. 106, j gte seiner Mutter inner⸗ nicht zurückgekehrt un ne Kind ö (24283 ? 2 *. 1. Oltober 1908. Lit. N Nr. 1060, Auskunft über Leben Oeffenriiche Zustellung. , habe, . . e n g ,. ö 6 e ere wn . vermögen le ls end n,, Kathinka ilhelmine mit dem Antäage, zu erkennen: Ver Beklagte wird gufzunchmen, oder Tod de ; ;
zune fen rh enen, Fin den Müller haar * De, e Töro za st zöi gls fe 2. , . . 35. ie Klägerin eine im Färber n Nußb ummühle, ges. vertr. dch. den Vor' 391. 4 51 i g n . ö r , , t kostenlästig zu verurteilen, an die Klägerin ene i nund Weinzierl i erti ; 3) Buchstabe C 3 100 Taler 300 S . 1. Juli I9669: Lit. H. Yer. 686. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Gsäaben . . . . an . K it , voraus zu . . en m R . n , . 3 . ö. ö ö ö; . 2 ö ö ö. J 2 ; . ; zeß htigter: we von ,, , , . 90 ν vom 1. Juni er. ah, en, ! ? . hebt Rt. M. Nis J ; 6 9 ö , . termine dem Gericht Anzeige zu machen straße 90, reich 3. . Ehemann, Buchbinder pig 7 März 1926, vierteljährlich im voraus zablbar, Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar 1edermiayer in Passau gegen den Bauern S043 Soz S318 853 8537 S575 S675 S65g 358 Aus d ,. . Memel, den 3. Juni 1912. Schlote zu Altona, ladet i i . jetzt unberannten ahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. gegen Sicher Die Klägerin ladet den Beklagten zur ch Andreas Schmid von Seiboldsried, nun unbekannten dg. Jog or sr Is od c 1935 us den Faͤll k. ,, . ,, ⸗ , ö. , e, de g,, . des Mechtestreits kor die Haltern, den 30. Mai 1912. Aufenthalts, Klage mst dem Antrag den Beklagten . ; ‚ ober 1909, Lit. G Nr. 4363, . ter Bezugnahme auf die unte Das Urteil ist vorläufig streitz mündlichen Verhandlung des Rechte ö ; . . zu verurteslen, kostenpflihnng *rrag, ur 11259 11719 11821 11947 122659 123 12492 „, April 1910: Lit. 6 Rr. 4390, Lit. D . ö b e, de, ,. . Eæn ing, Amtsgerichtssefretär, khn fetter egen stnpflichig die Löschunsg der fäͤr 136 1j J ö 5. ; h d . w, T, d, deer, , , , . . ö. ; . 6 . . E e e schee. ö . 2 eing n ,o , ai 15954 15585 156295 1575 2 * w. . ö . ö. , . , en, ie, . , 3 lt zu bestellen. Zustellung hypothek zu 2980 M 67 J zu bewilligen. Schmid 34 15 3 16627 15794 15737 15821 zur Zahlung des Nennwertes einzureichen. ö . ö ; . , 5 . kö L: . dachten, Herichte zugelas ssnen ,, ö. dieser 5 auämann in Hömberg a. Rh., with zur mündlichen Verhandlung des rechts un 15h 1616; 16er 1sltz 18731 isrz5 1g? 53 Münster, den 18. Mai 1912. Raguhn, zuletzt wohnhaft in Mühlhausen i. . 7776 erfojgte öffentliche Zustellung der Klage Dresden, den 3. Juni 2. ichts Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ö . ann, ,. ö , . K ö . e,. . e, . ,,,, ; JJ iecht' anwalt Beier in rend lbiltammer des Landgerichts Pafsau auf 16 , 5 ; ö . d ; ö k ö , ; finn d Auszug. der Klage he. annt gen gegen den Bäcker Bernard Pfeiffer Dienstag, den 1. Ottober E912. Vorm 17445 17533 17645 176565 17777 17824 17991 Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die wird aufgefordert, sich spätestens in dem a klägerin durch Beschluß der Zivilkammer 2 König 24905] Oeffentliche Zustellung und Ladung. Konitz, den 29. Mai 1952. 26 Be ö 8 Uh lad ; , 18049 18124 18173 182069 18414 18472 18508 Provinz Hessen⸗Naffau.
e , ,. h wi öl i Kl maier in ö. Königlichen Landgerichts. Sythen, auf Grund der Behauptung, 8 Uhr, geladen, mit der Aufforderung, einen bei ; , ; - ; r JJ 13 2l, an- lichen Landgerichts Altona vom 20. Mai Der Gußputzermeister Josef Ulingenm hari Der Gerichtsschreiber des Königlicher äͤuflich erhaltene Waren 1456 60 é diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen 18333 186534 15675 1379 j5337 19371 19427 Asch er. J , e ;. . . k ö assau, Jun iglz. Landgerkanzschlter. jgätz ji, , ö ds l lt.,
d de, e .
ce , der Bod ̃ Böniglichen Landgeri r, . ᷣ lingenmaier Waldhof. gege . 8 — vertreten dure . X. . dechtsstres gz * ö Veffe hz . 2 321 20. 355 h⸗ 2 . be, , l. ö 3 , . . er , . J ö Fink, früher in Mörsch bei geb. 3 Mar . in nn. Gr, Krucken⸗ des, Rechtsstreits ein Der Sandels mann Sally Lindau in Bebra, 20555 206560 20663 20700. . auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom , l elielni den ü mel un. n , ,,,, Frankenthal, nun unbekannten Aufenthalts, ö ihten Vormund, Karlstraße Nr. ? — zum Armen Der Betlan! Prozes bebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mahn⸗ d Buchftahe 1 3 23 Taler 25 M½ Nr. 645 17. April 1882, 7. September 1857 und 3. Mai J ö ö erf e , . Vaetschast und . . i n mn, ö. . , Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ird e ,. apf. hier, klagt gegen den 1 . ö J gerichte Frankenthal erhoben mit dem 2m sg vol n Sieger in Stromberg, klagt gegen den vor das Königlich ö
mubte ge , e ce . einem, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig anwalt Sieg
Königliches Amtsgericht. 9 t.
Jud er, shergf eh n ö , . J . . ö 17 4 . 1890, der Ministerialerlaffe vom 25 Februar ö. h . yer sPolowska, jetz! unbekannten 1955 5026 3377 3 4254 4390 4396 4410 463. 6 ö Mai 1912 klärenden Urteile wolle ausgesprochen Mühergehilfen Joseph Mittermaier, jetzt unbe— den R2. * „W. Aufenthalts 37 ö h sowie des Allerhöchsten Er Altona, den 23. Mai 1912. streckbar zu erklärenden Urteile w ⸗ ae, * Der Gerichtsschreiber (24276 Aufgebot.
unter der Behauptung,“ d ß der Be⸗ 4768 5067 540!) 660! 6499 66h 7211 7255 7455 6 ö. ö . b Stendal J . der Behauptung, daß der Be⸗— 5067 5 l 499 66 728 8 asses vom 9. Apri ausgegebenen Stendaler N der Beklagte wird verurteilt, dem Kinde kannten Aufenthaltsortes, früher in Stromberg, aden. klagte verpflichtet sei, in die Lz 10233 Stadtauleihescheinen sind bei der dies jãhrigen ö 1 . ; werden: 1) der Beklagte wird . ) ö Die Chffra dee Flesschergeselt. Iustz rüser, des Königlichen Landgerichts. Zihiltammer
scharg. der ans feinem 71 Sog; sz sb, st h ga! 9322 . an . . rundermögen Bl. 110 von! Behra in Abt III 109419 10667 joz35 09g 11431 13509090 11757 Äuslofung am 15 Mai folgende Anlethescheme
ö ; his jur Dunzrück, auf Grund der Hehauptung, daß 3 annt gemacht. tere är l zugunsten des Beklagten eingetretenen 196 16s! 219 1: 563 1258 4 * 8 n von seiner Geburt, d. i. 13. März 1911, ö lt eine klagte ihrer Mutter, Chriftine Theis, in der gesetz⸗ S 912. hunter Nr 15 zugunsten des He ee, ei gh senh! . , e. , , . ö ,
. ,, ,. zollen dung seines 16. ebentjates al Unterhalt eine , 1. in der Zeit vom 4. Mai 1911 gen g ; Arrestvormerkung in Höhe von 460 S zu willigen. 12855 12942 13329 15458 1353] 1356] 13372 j. April? 1913 ezw *I Hrn rer? 185) bestimmt ö. 2 . ö , ö . ö. k J ir ee en l und daher h . , er. die der Arfestögnmerfung zugrunde liegende sn, Lie äig izzi zz 15e ef bort 9 ö. ,, ö K 3. ö. 6 ere ch e far ferme. ö ö. ng t u gelten habe, mit dem Antrage, , . Forderung im Jahre 1393 bezahlt, habe, mit dem 14639 14666 14672 14961 15109 15134 15216 K. von der II. Ausgabe: ö 86 k . ö ö , . 1 . 6, der Klägerin vom 24008 Oeffentliche Zustellung. Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 158310 15588 15661 15564 15656 15668 15859 Buchstabe A Nr. I7 83 16G 110 118 über je geboren ö tft 9 und Caroline, geh. Schmidt, straße 53, Prozeßbevoll mächtigter: ö n, 13. Juni, 13. September und 13. Dezember jeden den ö ö = 2. März 1912 — an bis zur Die Firma Stock u' Hausmann in Homberg in die Löschung der vorhezeichneten Arfestvormerkung 16074 16391 sis 1örsg ies 1e; l w erz der Kossät Go . in Fünfeichens b. Fürsten. Wahfand in Bockmne klagt genen ihren e n, Jahres zu zahlen, 2) der Beklagte hat die Kosten Tage ihrer Geburt. chzehnfen Lebensjahrs als Unter— J. Rh. Prozeßh ebollmãchti ter Rechtsanwast Beier zu willigen, und das Urteil für borlänfig vollstgeckbat jzzhg 17559 172 153 , , , nene, , ., n. , ö . . JJ . en,, lt, 83 Rechtẽstreitz zu tragen. Das K. Amtsgericht Vollendung ihres sechze . Geldrente von in. Haltern, klagt gegen den Bäcker Bernard zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗= 18482 18623 15613 15545 18851 18862 189538 über je 500 kö ö n , ,,, e n d,, . nkentzal hat die sfergliche Zustellung zer Klgge balt eine im woraus zu chzig Mark — und zwar Pffiffer jun, srüber n SythenanfrGcän dn der strettz wird der Beklagte vor dat Königliche Amt. 18015 15152 igt 1579 192355 19515 19418 . J ö. ö . . i W r . en g g fe lien ö , h. künftig fällig ¶ Wehauptung, daß derse be für käuflich erhalten . ö auf ö. 9. August . 19739 19818 19545 1958545 158535 19913
- dem unter⸗ t habe, arbeitsscheu un ,, n dst Verhandlung des Rechtsstrei , r, 2. Dezember Waren 1455, 40 7 J ö ö ö .
ö. . ö. 3 ; . ö . J ö ö. 6 . ö. K , , , , 6 die 6 des nn e e., ö J inn Rotenburg a. . Mai 1912. II. 39 . eren ne r ef, der Provinz zusammen . .
; e, , . . . 3c nd i Tr , i e tʒssrei trazen, und' das Urteil. für vorläufig ft den 24. Mai, iglz, Tragung! der Kosten des : Elen; lttuar, Fstfalen und der Rheinprovinz. b. II. . J K ö. JJ lee Jö mündlichen Verhand- eehte streits ein chljeßz ich der 1c reel ehre. Geric ieshre ber des cn ci chen zruttgerictts Abt. n. He Buchstabe L. Zh. , Rör. Ir Frs 416 Buchstabe nner ia ig 135 169 192 welche Auskunft über Lehen oder Tod des . in Bochum . . 35. wat der Aufforderung, laden. 3. Juni 1912 lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das n rorlagfige Voll sredbar eit gegen Sicherheits. [24442 . HOeffentiiche ue gung. ö. ö. . . eren. 39 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die uffn ö mittags 9 Uhr, dachten Gerichte zugelassenen Frankenthal, den . erer Königliche Amtsgericht in Stromberg, Nunerüch auf eistung. Der B klagte wird zur mündlichen Ver⸗ Der Kürschnermeiste⸗ Aỹngust Nath in Rottwel, - 3 e. z z . . . ,, . i,, , ,,, ö . . Zr en e een , 3 ö enn. Dien tag. den 17. . . Vor⸗ . J . das 9 . eee einn chi fbr kö Ritter 3 3. uchstabe M aà 300 S Nr. 54 123 1005 über je d 6 ,.
Anzei achen. , . ñ kannt 124004 Oeffentliche Zuste ö ; 9 Sitzungssaal, geladen. umtege altern auf den 12. Ju D,. llagt gegen den Arthur Haupt, fr. Rechts agent hier, . . . . . Ee . Nö,, ; , rt . ö m 3 Mar 1912 ormittags 8 Uhr, geladen. Zum Zwecke der jetzt mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika, und III. A 0/ . der Provinz Hessen⸗ ö , e re, de, e. ,,, ᷣ h den Rohe, Amtegerichtz sekrgtär nn,, Zustellung wind dieser Auszug der Klage dessen Ehefrau, Emma geh. Wenger, in Rottweil, I) Buchstabe A 3! 2 Nr. 149 289 312 110 131 über je Aufgebot Bochum, Me er, 2. G. Sekr. furt a. M., ö ö ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e n grnch; ö , . ö . = . , ir . . . ö . . . i ö . HJ ö. s 33. K Halt den 30. Ma 3 ⸗ Dandlung aus dem Jahre 1960 95 s 20 3 und aus ö 5 2 ö ohannes Köll in Gräven erichtsschreiber des Königlichen 'kretär Heinrich Saalgasse 31 33, 000 Oeffentliche Zustellung. , e, , ich ö , , ü. .
kö ö . qe r fre ng, n d , n, d, , e teen. Knoll, e n, Adele Simon in . Gerichte ce ber ces . J ö. J , ,, 5 ; ö I . . KJ latdio., Dessen iche Ze fte lung Rlltekkargz urteil r Jie n, län. ga ede org T, cho , gamen
ö : a. 3 ) ie E . ö z . . z Fritz E o n J ⸗ 6. . iche . we t ech ö . . 9. . , ,, 5 n JJ ,, Aufenthalt, unter der Vehanptung, . 96. che; . rn ö u den Kaufmann Edmund Der Kaufmann Heinrich Kramer in Paderborn, Hellagten sind als Gesamtschuldner schuldig, dem 2044 2196 2415 3638 369 . 365 . 3226 d. von der V. ie ne: ö. J,. 3. J . 9 ö . ö. . . , 3 Her 1911 en , g in Hel f Tieckstraße 36, jetzt un— Prozeßbepollmachtigtẽ: Juin nt Brühl, E. Brück . 12 . h J 10 . ö. 280 z36h 44 53) i626 1259 4319 . Buchstabe A Nr. 35 62 Über se soo . i , n e , biene thairg, unte zer Webanptüung, Taz Wenn, ra Brückenann, Hasse, IJiechttannwästeruß. ü. Januar fl an , chftabe i. zu Ts „, Me gn zig 323 . ꝶ Ib oo . Lisette Katharing Lauth, geboren . sed, gegen. ih Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, bis . September 191], geschlechtlich beigewohnt J hekannten Aufenthalts, Miet vertrage voni 9. 16 Herlin, klagt geen den Handlung? jehilfen Hermann Feen, des Rechtsstreite zu bezab len. Huch nn ' ar, 93 ch esd Fön, Nr. lot zus zr tember 1850, sämtlich zuletzt wohnhaft in Möns früher in . Antrage, 1) die Ehe tt dem Antrage auf . an das Kind Kur sie vom Beklagten au dem Mietvertr ä . ar ,. ö. . . J 3 . 4 w , 1830 nach wegen Ehescheidung, mit dem ge, 3. mit dem 1 ; es Stadtsekretär Heinrich 7.9. 1911 an rückständiger Miete pro Februar Rlahnert, früher in Radevormwald, jetzt unbe⸗ bz nt fim 5 [ 20892 2108 2340 2430 26989 3083 3156 3295 3534 2 im Taunus (Hessen⸗Nassau) und um. b z ̃ d' den Hellagten fir den Riodel z. H. seines Vormund es Stadtsekreti ö und 7.9. ; 1 , . . ö . . ö. ;
the Lauth der Parteien zu scheiden und de ödel z 9 3 3 6. März 1918 kärz zusammen 833,40 AKM zu fordern habe, unten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß er, g — . , , , , .
London, England, ausgewandert, die Elisabe ö. K. Teil klären, 2) dem Beklagten Orf hier vom 7. März 1912 bis zum 6. März und März zusam 33, n? flichtig und Kläger, zur Abwend der f auf Samstag, den L. Juli AvI2, Vor⸗ . ? 3365 3816. . ) 9 Eng tet gewesen, für allein schuldigen Teil zu er ͤ rf hie 15 , vem J. März 1818 mit bem Antag, ken Beklagten rostenyflichtig äger, endung der Zwangevollstreckung am 31 Die, qusgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung 349 486 4 J welcher e ltr des its nile n, e, vierteljährlich im vorgus öh , vom J. 3 mit dem . heitsleistung vorläufig voll⸗ 14 November 1901 bei der Königl. Regierungshaupt⸗ mittags 9 ühr, geladen, dom 1. Oktober 1912 ab aufhört den den F Buch st ö ö . h . . ,, DJ ire w . in zu willigen, daß von kasse in Cöln den Betrag von gc hinterlegt Rottweil, den 5. Fun 1912. pan d 1 er 19 n , . wer n , . ol über je 300 J ö. ö. . . , , gn, denn d J ö. 2. strecktaz in der grteilen, a5 ] lichen Ministerial. habe, der Grund für die Hinterlegung fortgefallen ⸗ Eutreß, KAabern derselben mit der ufforderung gekündigt, den j 14. Februar 1913. Vormittags ; . hand . 8 Kön glichen Landgerichts in Erfurt auf haltsbeiträge für vorläufig vollstreckbar zu eik 3. den bei der Kasse der Königlie kn Inballden; da der Bekfagte lä st befriedigt fei, mit . ö Gerichtsschreiber de
; ö Kö ; ö ð itär⸗ und Baukommission in Berlin, Inva ,, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten kammer de 1912, Vormittags 9 Uhr, mit .
igen falls die Todes. den 5. Oktober 1 9ü 2, . gebotstermine zu melden, widr
an . ; Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Königlichen Amtsgerichts. Dꝛentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr ill zahlbaren Hinsscheinen, und zwar: Wäscheversandhaus in zu 1: Reihe VIII. Nr. I3 bis 16 nehst Er⸗
. ; 4 , assenzeichen L. 744/11 hinterlegten trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen 24295 Oeffenttiche Zuftellung. 5 ᷣ bei diesem Gerichte Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in straße 52, zum Kassenzeichen J darin cinzumilligenn Ken , / ; rtl en wird; An alle, welche Uuskunft über der Auffordernng, sich durch einen mächti f R 25. Juli 19ER, Vor- Hh” , nebst aufgelaufenen Hinterlegungs; gen, de ́ J . zu erteilen vermögen, zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Frankfurt a. M. auf den 25. J 80
die durch Beschluß des Die Firma Josef Teller, t . von je 166 70 6 seit Königl. Amtsgerichts, Ab - s ; j immer Nr. 129 des Haupt- 333. 46 nebst 4 00 Zinsen von je 166, b n ů s im Aufgebots⸗ vertreten zu lassen. ,,, , mn ergeht die Aufforderung, spätesten
t. I5, in Cöln vom 2. No— Straßburg, Finkweilerstaden ö feht. 33! . 30 , (la sgezahlt werden. bember 1901 in Sachen deg m ine dem Gericht Anzeige zu machen Erfurt, den 1. Juni 1912. gerichtẽgebäudes, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ 3.3. und 3. 3. 1912 an Klägerin ausge; termine dem ⸗ j
f SF, . staden 11, klagt gegen den neuerungsscheinen, . . Verhandlung des Nechtsftreits Hermnann (klappert in Cöln ie nn, n., e slglrel g i dd e, , zu , II Nr. 1 bis 16 nebst Er— 34 je ö * 96 10657 105 11 . 3 J high ef en g, önigliche Heinrich K 2. ge. ⸗ en , rg, , een Wohne und neuerun einen, V abe C Nr. c Usingen, den 29. Mat 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sichen n . 3 Auszug der Klag , ö . ve gil ,,, ö . ö ,, . . ö. . ö. . . t ö. . . k rag dir M; den 31. Mai ] 918; Amtsgericht in Berlin-Mitte, Abteilung 1 Neue mr ge banhttasst in Cöln hinterlegten Ho ss6 an den ihm infolge Vertrage bruchs 100 146 als Teilbetrag neuerungsscheinen, E000 50 e, de . , , , . 6 liches Amttaericht · Abt. IS. Friedrichstraße 15, J Treppe, Zinner . . . werden. Zur mündlichen Ver⸗ einer Konpentionalstrafe schulde⸗ mit dem Antrage vom 4. Oktober 1912 ab bei den Königlichen Buchstabe m Rr. 1802 1803 1820 ö . e en ö , , . 3 6 fentsiche Tadung. den E5. Oktober IIZ, Vormittags 9 Uhr, das . ite 3 . der Beklagte vor auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Ver— Renten bankta ffen hierselbst oder in Berlin G, 1821 1845 1999 20390 2080 2081 2153 . . ö . J ö. . Kö . ja r fn Fick, uneheliches Kind geladen. 26 i, ü b , g. n Lennep auf den urteilung zur Zahlung bon, ton M nebst 40 Hrozeß⸗ Flosterstraße 76 J, in den Vormittagsstunden von 2213 2366 222 über je 5 00 56500 ö ö. . 6. ö ö ö Een ö unte ng J . . , in Frankfurt a. M., Fahr⸗ y . . ö Gerichtsschreiber des Jim mer gen , k ö , , . a K . 3. 1e hr in Ew fang fi mehmen. zusammen . JD Fd dd e e e g. hie an bah g, g n Dis ii, verkteten durch den Sammmelbgr mund Röder, Ausger cht ekretir, Mitte Abt. 17 Lennep, den s. Mai 1912 3m z 38 mts — ehelichte girl Ladewig für tot erklär . ö Grund de f hescheibung. Die Klägerin ladet den gasse 21, II, . h ts, Stadtsekretär Heinrich Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. 17. p, den 30. ea 2. Als Todestag ist der 31. Dezember 1911 festgeste Antrage auf Ehese d Beklagten zur mündlichen V worden.
its w : uswärtz wohnenden Inhabern der gekündigten ĩ ; , , . , i. 66 . 3 ö , . 866. 6 . Bei⸗ Der . . . k . üun n r, ö — ; . Assistent, ; ö ormittag *. immer 45, fügung einer uittung über den Einpfang des Wertes Nr. ü j ; die fünfte Zivilkammer des Königlichen Orf hier, Saalgasse . . ach, (24367 ,,, . in Berlin. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. geladen. . den genannten Kaffen postftei einzusenden ind lte Buchstabe A Nr. 18 s8 89 über je , Bigge, den 1. Juni 1912.— 4 . . auf den 16. Oktober 1912, mann Wilhelm , . . unter der Be? Der Maschinenfa r r e Phiigte! Rechts— löiot1 Oeffentliqe Jute Zustellung. Stra burg. den J. Juni l9l2, e e nn, des Geldbelrages auf gleichem Wege, Königliches Amtsgericht. ö 36 Uhr, mit der Aufforderung, einen jetzt mit V Matter des Kindes ,, chlid u. Br. Lion, Berlin, Der Kondisor Vit Byiste aur inn Metz, Bahn. Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu 586 Vetanntmachung. 9 . . Gerichte zugelgssenen Ansphast zu J e ke, Empfängnis zelt, d. i. in der 36 i s 3 klagt gegen den Israel Braunt⸗ hofeplatz 4, klagt gegen 1) die Firma N. & dz. sZa2g6 Oeffentliche Zustellung. beyntragen. ; ; leß kb aeg , , Hate l er kb, e, tre en, e e gelt gelesene, bott , . ö Alen Wischhöersanbhaus in srisernet Berben, die Inhaber ders folgenden, in ö JJ r lll den d bun w knen len lle eth itz e, n,, e il ei. V , ,, , n gund bereits sei Knecht August Eduard Müller für . 6. Essen. den 3. Funi 191. reti Zahlung! an das Kind Wilhelm. Fick, z. H. seine daß die im Auftrage des Beklagten von Adler. fri n Metz, Mose worden. Als Todestag ist der 31. Dezember Blan kenburg, Landgerichts sekretär, Vormur
Deinrich Orf, vom st II zu Berlin am 17. Januar in Zürich, unter der Behauptung n, nn , gi . H . . i g rn e. . 56. Vormundes Stadtsekretär Heinri ö Gerichtsvollzieher Ernst II zu Berlin , f . 6 . ( üllerstraße ö den 29. Mai 1912 Gerichteschreiber des Königlichen , er nder 1912 bis zum 14. Februar 1918 viertel. ; ublitz, den 29. ö
. e m Nr. 1445 1476 1505 Janue ; 36, jetzt ohne bekannten Wohn. nnz I. A Go Rentenbriefe der Proninz Westfalen 15603 1601 460 fs 1s 2058 251 . 1912 bei dem Schlächtermeister Georg . ien aus Schadensersatz wegen Nichterfüllung eines Aufenthalisort, unter der Behauptung, daß Beklagter und der Nheinhrovinz. Königliches Amtsgericht 24298 Oeffentliche Zustellung. ; jährlich im . . J, Berlin, Franseckistr. 54, gepfändete Lichtanlage sei sertrages für Lieferung bon Giern den Betrag von ihm infolge ö. ; ö. z Josef Roden. bis zum 16. Februar 19: HJ Die Ehefrau des Maurers Karl Josef 24287]
Aus d llt . 2229 2264 2364 2418 2419 2476 2625 ; ] r Vertragsbruchs 600 „S Pals Teilbetrag A big den g 65) KJ über je 500 8500 . Eigentum sei, mit dem Antrage, die P irn . . entstandene Kosten eines Arrest· einer Konventionalstrafe schulde, mit dem Äntrage . . . . . Vuchstabe C Gerichts kirchen in Elberfeld, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- S0 MS und das Urteil . ö. J streckung in ö J . den ahn 9 6 k . mt auf Hostenfaͤllige und vorlaufig vollstreckCars ane 8 e ĩ z ten Gerichts kirch , ihren Ghe⸗ haltsbeiträge für vorläufig vollstr 1 Anlasser un cnolen Durch Auzschlußurteil des unterzeichne ,,, ; om 56. Hal igis ist der Landwirt Friedrich
3 1. . 30659 3390 über 00 J,, . je 1000 hen V läufig voll⸗ urteilung zur Zahlung von 506 6 nebst 4 9 , 1. Arril 1903 Lit, 6 Rr. 365. . * 1 ö ; . . 7 ; 2 = st ck [9 Y j ] j 6. f. b im August 1857 in mann, früher in Essend jetzt unbekannten Aufent, flären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver Transmission, für unzulässig zu, erklären, dem Be reckbare Verurteilung der B eklagten zur Zahlung e. 1. Wilhelm Hartmann, geboren i ;
zusammen . R TD D S- von der VI. Ausgabe:
Buchstabe A Nr. I8 179 lber je 5000 S9 S6 10 000 Buchstabe . Nr. 235 238 351 486
ö ; ; zusammen. . Y G 5d ꝛ a zinsfen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Oktober 1903 Lit. G. Nr. 16514. ĩ ĩ Anleibe⸗ Grund der s§. 1665, 1368 B. G.-B. mit handlung des Röchtsstreits vor das . klagten die Kosten des e w, , ner, at fil d gg n ef, ert 10 Pfennige streits wird der Veklagte dor an Kalserliche Amts⸗ April 1909 Lit. I Nr. 8045. Wir fordern die Besitzer der ausgelssten Inleshe ö ltsssauf Grund zer s 1565, 1. 'ägerin Frankfurt a. M. auf den 25. Jul = irteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. „'s Zinsen seit 1. Aprit t Cassel, zuletzt wohnhaft gewesen in ha .Die Klägerin ladet gericht in Frankfurt a ; . das Urteil fü . d an Kl . ins e en., 1. Als Zeitpunkt des Todes , l erh e, F chts, Vormittags 0 unr, 3 4 dere , Sur min dlichen . ite ern e wird zur mündsschen Verhandlung des Rechtestreit Straßburg, den J. Jun 15 8 1rnpril 1997 it. . Nr. z5tzz 6672, Lit. 0 n zz biin meinen, un me dei h nr itt ger J. Jan ug i 3 fessgeftelit ö ö . ber das Katserlitne Aut mn . : rei bel der rah ichti. gn es, Lit. B Rr. Sils iohlhz' Lisi iss, An! uar 10a ab. be ö . Mar gh fee, ö. 5 ,,, ktober 1912. Vor. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Berlin Mike. Neue dt or C, . 36 ö. 1. Din 16 . , i. 9 Gerichtsschreiberei bet dem Kaiserlichen Amtsgerichts. eig Is zs ria hz om J. April 1513 ,, . f ichts in Essen auf de ; e, t. 18 0 8772. . Stockwerk, auf den 8. Sttober 1812, ; , . ; , Sen, sag293] ,, n. 1 07 L 21 3722 766 ihe VMI vom 1. Ot. Königliches Amtegericht. Abt. 5 31 s 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gemacht. . 1912. Slockwert, Zum Zwecke der Mt, S3, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ,, g n ug. . h. l- Oktober 190? Lit A „Rr, 221. 3722 762z, 21271 . de, . nur n, , e nhl 1 r nne gn, . in nin Abt. 18. den . . e der Klage stehnng wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht. . 3 . ö rn, ,, n. . ö. 69. . , ö nge , ee, d, le n Arcchlußtutel von 31. Mai 11 si zer tel enn engl n groe , den fen ltchen ü telund wir öznig J k Dꝛes, den 3. June k n fre n r üer he r j ln, geg, w, g, ö äs, n, ü der Deutschen Ban an., in Schweria wohnhaft geweseng verschollene bieser Auszug Der Klage bekannt gemacht. 24099) ö 63 d . . 3 1. Jun: 191 . Gertchtsschreiberei beim KR Sr cri ö . äeh. . 1 ene n ful, ö. 9. . . . ö 3 . nnoverschen Bauk in Weber Julius . . ö ö . 1e dgerichteselretar, ö n , ,, Schettle in är men k Der Grihie e er r , Te u n Amtsgerich bien 9 , , deer n ef re n en ne , n mn. 6 ö . e. 9. ö ler Todestag ist der 3 ; . schreiber des C ichtigter: lt Stücker in Hamm, erlin. Mitte. Abt. 170. er Häusser Vorntittags 9 üihr, vor das Könnt ts 1. 1. 808 Lit. 3322, Lit. er bei der Filiale . den 31. Mat 6 e g , . 1 n 9 , Koll, früher in 2 oon Oeffenrtiiche Justenlung. ; . 39 . or das Königliche Am Ri 31 z . ö , , 3. . , m k, hecht Ens, den zom heat gi. lä lä, 5525 iss 16755 ieh, ,
⸗ Betanntmachung. Die Ehefrau Julius Valter, Veronika geb Juncker, halts unter der Behauptung, daß der Beklagte mit Die Kathar lingen, Proesßbebollmächtigier; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17MI 18639 12462 19696 19815, Lit. D Nr. I5s5 a. M ,, hl . tell des unterzeichneten Gerichts Stickerin zu Landingen, vertreten durch Rechtsanwalt ha Menn z der Klägerin während der gefetzlichen witw'e in Doliger in hn ye in Böblingen, tlagt An Fräulein Margarethe Sittel früher zu Ems, 2338 9696 oJ? 3 I475 1657559 1603 17127 ider in M . . Yi n e n, die am 8. Januar 1872 ge⸗ Justizrat Lurz in Zabern, klagt gegen . . , , vom H. Dezember 1910 bis H. April ,,, 8 . Had n von gin e , ylla, f jetzt unberunn nen za fench c gg . 4 6. . 6 6. Fhefrau Ane Cecilie . . ö 6. ö ,,, ö 1911 den Beischlaf . h. chte e n n g. feshr in Gaisburg wohnhaft, im Fahre , h J . ö . ö. k. 1. Oktober 1908. Lit. A Nr. 782 7527, oder
ͤ ift g i . hne bekannten Wohn⸗ e, gr. ö kostenpflichtige Verurteilung dur — AU ch Amerika gereist und Run mi . ndsti att 3 . — J , . 3 Dezember ) chelichen Gemeinschast auf Grund auf kos klägerin vom Tage ihrer Ge⸗ dort aus nach Am erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dez Aufhebung der eh it den! Antrage, Cie eheliche ströckbares Urteil der Klägerin 1903 festgestellt. des § 16568 B. G.⸗B., m
sellschaft in Lit, ; Nr. 36 1272, Lit. G Ri. Sz iz sss h B Danngyerschen Van in Kauft, Flein Kottor in Abteslung Ii .
; des Be⸗ burt, dem 3. Oktober 1911, bis zur Vollendung des kanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund t 1 6
dricbi t den zg. Mat zl Henin cat ie Partien ane erf, , , ern
——— * 3 ! —— — — a . 14758 15499 16515 17564 18630 18638, Lit. H Sannover und Filtalen in Gp an g iu g nenn K ; i Ter, n , derselben eine Kuh H Verlosung 26. von Wert⸗ Nr. 898 3965 9301 DYo64 11385 13994 15605 6 ,,, ö . ; Bie bee , , gi hel. nutz al he g ish — Urteil, für Recht zu erkennen, der . enen ag gr, ch . ü ie 1 . 13120 18771 19759. . Dabei bringen wir , T fu folgender bereits Königliches Amtsgericht. , u ge ladet den , at rn n,, , . die rückständigen n 9 . . Einen n, . ö 6 . ö. ö. p i a. 2 ö . . . . . , Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 6 ,, n e l e ö zu Beträge sofort a ö . Zur mündlichen K ö t *. ; ö . ge . e ne , m, ö ᷣ 31. Mal 1912 sind . der J ,, 7. Oktober , ö. . ö 91 Rechtsstreits wird der Be⸗ streits wird der Beklagte vor das g . fee. , e, , 2 P. der verschollene Uhr, mit der Aufforderung, sich durch e Syrin, zuletzt wohnhaft zu Syrin, b.
. E. Ausgabe: . auschließlich in Unterabteilung 2. 189963 2063 2061 20632 Lit. I Nr. Idl9 1135 Buchstabe 0 Nr 412 über. 200 40. Donnerstag, den ittung bisher unter⸗ 10s 13396 13705 ictoß 13851 15 ,, pom der R, Uusgabe; Gericht lassenen Anwalt als rere klagte vor das ,,, . . 49 aid n, , m,, . 8 Uhr, 3 , vor . 6 19384 ö ö ien 1 18463 18705 19098 19125 19555 19556 j . D Nr. 2188 und 3 4 bei diesem Gerichte zugela EX. Juli 19üiz, Vormittag ( ö 5B, Mer beantragen, die Auslosung von Rentenbriefen. . w Häusler Anton . . vertreten zu . ser . . . . Hohestraße 29, geladen. ,, en, den 1. Juni 1912. . ilen, in die Löschung Bei der . Auslesung von Rientenbriefen m. I. Oltoher 1909. Lit. A Nr. 2133 39143, zusammen 1200 4 , ,,,, , we d, nrg e g ae lun, , n, Jie . füt ; acht. . , . g . ; önigli = nd folge ücke ge . hen det . . J ö . . ichen Landgerichte Geric jz er 46. Mn hg Amtsgerichts. 1èẽ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg — g, gende g Ntttaas 3 n . 9. ö ibor Gerichtsschreiberei des Kaiser = Königliches Amtsgericht Ratibor.
den 30. Mai 1912... zogen worden: 117064 17627 18345 20466 20487, Lit. D Nr. 3154 Der Magistrat.
scheine auf, die Kapltalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsschelne
2 aus bab. 00 s gericht in Straßburg i. C. auf den 1. Srtober l ß 1905 Lit. A Nr. Josi, sit. D äger. Der Beklagte Nathan Adlersberg 912. Vormittags 190 Uhr., Zimmer 45, geladen. Nr. h 2.