1912 / 135 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ö . ö . a 1 i greich Preuß e n. der 8 zur heutigen Nummer des „Reiche⸗ msten. 663 ; . . J t s werden im Kalferlichen Statistischen Amt . a Auf der Tagesordnung steht . ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: n , , . ö ge, dee Cisatertcttesenungghhchuggchkie, apite Beratzng ! sebher jh vereaschauigen. ; hie Candricht . 75 Je Gern 233 gus Asfir imd emen die Anhänger der nn, Stgdtirerfes weiterung des gemeinnkti ul. der, enn nelchenmn Berhätnifs. die] sa0 Mi . bei , . 3 . er, nnn, i, f , Henne g gn e dn, n, Ei d l neger mne, Kt Wart, alls mr rer S. niht ntnderfiaer ar Del a 1, ? md zz nnn. K ö tige eh ic daß einige e de, j ; uz). Die von der emeinde⸗ der Versich . ur ne eran staltungen Die A uu G bem Lanß⸗ . ? . J ommission vorberatene Vorlage erungsträger (Bau von Lu e Aufwendungen für ei . , . ,,,. . 9 maien nud Irland. n 2 me, werbe, . han gol Here er m, ,,, . . , ,,, . , , , . , , ,. Bittner in Stettin, ven Olsh au sen in Nordhausen, Willle= 3 er! landen keln Anfragen, die Bagdad⸗ können, weil sie von allen Seiten in edrohlicher Weise durch Bi em issi b ahre 1801 gestiegen find . ö seit dem S4 Milsionen Bfark erreicht. Debt .. . brand in Mänster, Weyand in Wiesbaden, Ha gem ęister neslsche An kelhe betreffend, auf der Tages⸗ die Anhänger des Said Idrig umzingelt sind, Eine Ab— ,,,. on beantragt, die Vorlage unverändert In. ö. ,. nach Abzug der Rüchahlungzn , e tn 3 berkulln ation ch, , n, 8. Lunge: und von Megrs n , sem in Flensburg, Oelze in ordnung. teilung dieser Truppen ist mit ihrem e e, einem ,, von der Gemeinde Heiligkreuz gegen die ermogen gegenübergestellt. esamt ; n , ,. 1 Walderholungsst ag ran en- Frankfurt a. O., Pau ly in Glatz Baur in Altona, Schult 3 dem Bericht des W. T. B. erklärte der Staatsfekretär Verwandten des S , von Metta, gefangen genommen errlren 9g eingegangene Petition für bene erichigt zu * nud denen rund 8200 Betten zur Aufnahme von d al e in Danzig, Engelhard in Breslau, Gerecke in Elberfeld, des Auswärtigen Am m Beantwortung der erften Anfrage, daß worden. In Ebha, wo die Türken w fg . find, herrsche Hetichterstatter Ab Am betrug das Davon entfielen guf 2 . ie, ,,, Ferner sind hierher eM tegen ge ö.. 2 , ,, d K , n , . 8 , . Wie „W. T. B.“ meldet, nimmt nach Konsular⸗ Aba. Schrei t. ogen zer Hückzah lungen mögens Walder irsicherunggan figlt Baden) un e gc Saen endö chr , , J, , n, be , ,, e., ,,. . ö. e , ,,, . rt a. M, Lind nen in Wittenberg, von Rose in ö if ar, dis britijche Hegier'ng ihre Unterstüä ung den Provinzen gegen bie aus ländische Anleihe den Milllonen Mark 4 beiterwohnhaufer zweier ie n geren lerher die eigenen Ar- i Spiel- Sh ee md Ebbs Teen binn chehbnlene FSharakzgt einer frembenfeinhlichen wemegiung gn. „or gllem x . . nigen. koeßer in Nauen, Üecker in Pesen, Voß in Mere, a Lerhmternatlonclen Bankgruppe vertrete, zugefichert, um dem Be. in Szetschuan werden mystische Reden gehalten und Tänze für si . 243,3 262 ö Wen deroth in Rotenburg a. F., . in 6. treben der britischen Re , zn berleißen, jede Rück, ausgeführt, gleich denen, die var dem Boxeraufstand be⸗ . 388,6 31 Zur Arbeiterbewegung. ö. Brüning in Kolberg, Dr. Wah ar. in Stendal, är e der seähglen sntz oen oltkik zternationasen Wettbereerkbs n obachtet würden. Die Regierung erklärt, von den Vorgängen ß . 565,0 1433 In Benrgth hahen, wie die „Köln. Itg., aus . . ang , gn f w 9. 1 he he, . , ne * e n nichts zu wiffen. entfernt sind Vas Schulwesen Die . , 4653. , a hen n, . die Ba nr m ge if die eder alder in⸗S . enbu an anghai Ban n rtra k ; e . ( . ö. ** tein ö 1 ᷣ. Nor len i. . . Weise 3 onopol für die Emission zukünftiger de lfeihen für China. ; , ö. Ine ger ba ne Dar gh g, n eL. bergegebg nen Fei Zaire söig e er, w, ern gell, gr rn, den schon seit Hader mann in Idf Bi sp P lusse rifvertrag fag in Saarburg, Schroeder in Neustettin, Wille in Katze Wie. er erfahren hne Lei, die Ban volltemmen bereit, britische Einer Meldung des W. T. Be zufolge sind der Sultan h Erfũl 858 Millionen! Marz. 49 Jahres 181 auf fast Zum Außtstand im Lor e ne, . e,, ahr n Cern, J in Essen Martens in Elmshorn Däuser von wohlbegründetem Ruf zur vollen finanziellen Betelligung Mulgy Hafid und der Gesandte Regnault gestern morgen Abe ben, di 6 o W itkfan en erz h Lehn ,, * aer 9 ie, 99 hi herbhr. Röhm vler in Delltf Linzulassen. Wir wünschen⸗ fügte Grey hinzu, Ynicht, aus der von Fes abgereist. Der Generalresident Ly aut ey gab ihnen , N hinzu, so ergibt granstd tungen standssttzung. der Na lien ate ö a cn . . eim u . p zu schwierigen Lage Chinas Vortell zu ziehen. Es ist China, einige Kilometer weit das Geleit. e tg ö Rin Mae enannte Gesamt⸗ , ; sich dem mihfer giert thmglte Ploletti in Cöln. Dr. Schulze im Ken Lt , , nner e , n bergan. , dnn f ; . Halle a. S. und Born in Magdeburg zu Staatz anwalif 'aafts⸗ ohne fremde Anleihen auskommen lönnte, so wäre, das gemeldet. Sem eg en r Eingemeind 4 Gruppe umfaßt die W ohnun gs ba ud ; könnten, werde räten sowie . eine sehr große Erleichterung und würde vielen heunruhigenden Fragen . n eg fiel damit, im Grund E nach Familien. und Ledi enwohn unge ; Ste B Eedig gen lehen u le and⸗ ein Ende machen. Es ist klar, daß, wenn China unter den gegen⸗ ; au don Arbeiterfa irlehen zum den Staatsanwalt Dr. Schu len burg bei dem Lan wärtigen Verhältnissen Geld geliehen erhält, das nur unter ange, ob dieser Sta H z i Mn Man . . , . in Altona zum Landrichter in Allöna zu ernennen, messenen Bedingun en geschehen kann. Sonst wird der Kredit Chinas Koloniales. 5 ö. ind ö. ö. def e ö m , . enn ahi, Her⸗ . z verschwinden und ein Dur ö entstehen, und ich kann nichts s usse des Jahres 1911 563 2 Min. Mark aur, odaß big zum edeutung für die B

ferner . ö. . ; vVvem Amtsgerichtsrat Dr. Pohl bei dem Amtsgericht s 6 widri l 1 Die Tagung der Deutschen Kolonialgesellschaft gellehen w iese Zwecke aus. Nach den Zei Derllẽ hi ln ee, n Herläift ul hn gie et den Chratfer untetstüten, wen geln K. J m r nr 3 ,,, . Lr m, n neren gen, als Geheimer Justizrat und ö lati d In der gestrigen, letzten Sitzung der Hauptversammlung wurde, sei, legt. An Genoffenschaften Hhese haft n vier G durch Hinterle dem Geheimen erpedierenden See nr und elh lat ö n gm n, . . n n nen pi W 3 . ch, gz Antrag . n . d s⸗ . gemeinnützige Vereine und Stfft en, Die vie de Regi . ann, beide im . 1⸗ aten, beim gkolonialamt dahin wirken, daß die Mi an weit 6 ler ene ure e . gehn nnn gu ver, teid gung, hnebesondere bie Frage der Riegierungämeise in ,, ; . m T . ö ; Frankreich während eines Krieges, verhandelt. Die Verfassung Suchen nach Kohle, erhöht werden. Vtesez vom . f ndererseits halten die eihen. von 1875 regelt diesen speziellen Punkt nicht. Held aus Zabrje begründete Antrag fand nach Befürwartung von her. h f ? h d . e ö. , ö - ö . . Nach dem Bericht des . B. T. B. erklärte der Kriegsminister schiedenen Seiten einstimmige Annahme. Wie der Leitz? der Ver= die V nd auch die Lokomonlvwerkst ü = gießt, für schtwer en hi ta rt tnng Seine Masestät der König haben Allergnãdigst geruht: Millerand in Beantwortung der Interpellation, daß eine Reihe sammlung, Seine Hoheit der ben Johann Albrecht zu Mecklenburg, weisen? Was soll diefes Mil. M wünschen sie zunächst zu wi en, ob die Arbeiterp u. r. Ferner der Wahl des Direklors Dr. Emil Wirtz an der bis⸗ don Prosetten seit längerer Zeit in Porberz tung seien, um beiannt gab, hat Herr Oldemgher- Bremen ing weitere Stistung en 3 . Versich rung h niaes Summe als Hzrantie ons zu binterlegen , 9 . herigen e had. nebst Progymmnafium in Fernè zum Direktor diess Fraß zu regeln. Die e g, Regierung werde , . . 13 tren g 3 * ge nn e, . W il, d 5 vihᷣ 4 8. . tara e e stement nn,, . , , ef e r e , , t, , n, n,, , e ,. zu ertellen, und . t unakuͤcklt eife ein K lte. E gli rechtgkommission und entwickelte die Grundsaͤtze, die fuͤr das Straf⸗ . gesagt, die B Hetrachte und überschritten in Josse Die Arbeit einzustellen, tnfoige der von der Stadtoer ordneten ersammlung zu ,,, zie rt . 3 ö. 16 ö recht in den eon; in Frage kommen . Leider sei ein be— ö Straßenbah nach ihrer ab heiterwohnungen Khndge bungen 6. lerer , ö. 3 ,. Velbert getroffenen Wahl die Fabrikanten Robert Bern ing⸗ Sernnken untergeorßriet werden, e n krelg den Sieg um jeden Preig sonderes Koloniasstrafrecht vorläufig nicht in Aussicht genommen, daß , . n ‚— a, dazu brauch Rhel Mill f cherungganflalten teilzunehmen. Infolge des gon der eiten h , . Katholiken haus un Karl Tiefenthal als ö Beigeordnete der und mit allen Mitteln sicher zu stellen. Deshalb u der nin, fe er eh . in ö Dire en 39 1 wid elf ö Heben, 3. 3 31, 8 Mill . 2 ,, .. uftufg nahmen fie he Fr gl ö hefstätiaen. f ö it eingera erlin begründete nschluß an ne . in. l ö 7 Stadt Velbert auf fernere sechs Jahre zu estůtigen 6 3 . K a. antrag, den Reichskanzler zu , dafür Sorge zu tragen, daß ö. finn, ö. an i ng . W e g ff ihen, . mit 6. , ist a W. T. B. zufolge der Gouverneur von Ovied . Die Besprechung wurde alsdann geschlossen und eine bei der in Angriff genommenen trafrechte reform die kolonialen sisation. Fir di der Preuß h. he und. die It. der Aus tand der Bergarbeiter von Asturi edo meldet, Ministerium der geistlichen und Unterrich ts⸗ Tagerokduun angenommen, durch die bie Erklärungen des Kreil egit gehe g enen, Der Antrag wurde angenommen, uicht die 6 ah g ni is en merlin beng Gin; (Za Ar. 16 . Bh) P ang . Ministers guigehelßen werden Professor Or. Passarge Hamburg begründete Tann folgenden ih ö anst . Mark betragen die Barleden der —̃ 10 und . . ; tgehe erden. Antrag der Abteilung Hamburg: Die Hauptversammlung der 6E f 9. z . Dstpreußen, Berlin. Brandenburg E . ersicherungs⸗ Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultãt und Nußland. Deutschen Kelgnjalgesellschaft möge beschließen, das Reicht kolonialamt Gemeinden her te n Schleswig. Solstein, Mittei.. n,. 36 Sachsen⸗ Oberarzt an der Medizinischen Klinik der Universität in Mar⸗ Die Reichs duma nahm, wie „W. T. B.“ meldet, in ersuchen, . zu treffen, die in Kamerun neu erworbenen daß benachb üringen, Hansestädte, ang e , en und de ,

burg Dr. Oskar Bruns und dem Privatdozenten in derselben der gestrigen Sitzung die Gesetzesvorlagen an, betreffend Gebiete wirtschaftlich zu erschließen und namentlich dem Neutschen dann könnte m 3 . ö. ö. ö , , , h 9 3. ö J. . , i

7 266 j 58 nfesfor“ bei⸗ ; , gh del zugänglich zu machen unter Regelung der Rechte und Pflichten hleibt ö ĩ Harullät Dr. Fans Hübner ist das Prädikat „Professor bei, Vewihigung van 193 Miklonen Rubel für die Schnffun heiner. San ö j , eißt also übrig . ; hrtẽ pflege ihre Kin cerft in der diefer über . J per , , g,, , ö, , , nnn, Der bisherige Oberlehrer am Progymmasium zu Eupen für bie Erweih rung und Verbesserung des St, Petershurger so sei in erster Linie ihre Erschließung durch Verkehr wege von ze ae nam rn, b h s ,,, . 3. ill. Mark be , 6 2. herige ö lilli ; ü alte preußen, W . . . hafens in Odessa und dazugehöriger. Bahngleise, von und andererfeits der Ausbau. von Zugangestraßen zu dieser in ommern, Pofen, Schl ! die A ; J bisheri e Oberlehrer am Realgymnasium nebst Real ⸗· IR ihn sbonfen ür die S age he dene fle g nen Frage. Sodann sei es dringend, notwendig, die Rechte und ö i. . ö. halt, Schleawig . , ll lter i ee der , 5

schul n Geh geen Paul Höͤy J 9 . . Kohlenverladung im 9 en von . ö n g hi ö. i rn le , , ,, 6 i, n r eren, zu Ulrich von Eschenbachs Wil

. , . ,, ö für die Vertiefung des Hafens von Nikolajew bis zu u ; ; , un

inspektor in Simmern ernannt worden. von 230 000 Rubel für die Entwicklung der BVaummyollplantiigen 3 Kolonisten zu regeln? und, namentlich ni ö ple enn erf ebr aan alien

Der Bibliothekar an der Unirersitätsbibliothek in Marburg mn Tarkestan unde im Trangtauigfus gebie. Die Duma nahm Fichten 6 , inden ll en genf n, es ing Statiftit und Volkswirtschaft. Han hereiysc n! Fiosgge tz

J .

e ,,, , ö

. Kownd und stimmte dem Antrag auf Aufhebung der General—= afrikanischen Bahnprojette von großen Sesichteßunkten, aus 1 gemeinnützigen e mr . ö. ,, . bahnen., H . ch

Aichtamlliches. gouverneurposten in den Generalgouvernements der Steppe und , ,, cri g cht n ; . . * g n ö entlicht worden, welche die 63. anti de r r, samtlichen Ver gti Futternot usw. Von if * 5 ; and⸗ Kiew sowie ber Ansicht der Budgetkommission zu, daß es uber die y,, und die Eingeborenenreservate, und n ,n Hefrie digung Jandwirtschaftlicher Kere biihe ef ff, Ende 191 ,,, e genannten Zwege bis Nacht est ; auf einem verriebenen

( ö 15 fte Mill . . lfahrtseinricht z ausgegeb es Komment Deu t e s Reich. wünschenswert sei, die Kredite für Schulbauten um zwei Millionen tschut ungen ausgeliehenen sfowie die ist gegen das ausgegeben worden. Diefer Bet Herr B entars zu den Aitia. . s ch ch n , e r Tn. pe dd erer ul , ö r e nnen der Versicherungsträger nr, ng, gigen Tee ne ö. um 4,6 Millionen M en. * rf Mi 5. Auflage seiner Grund üge Preußen. Berlin, 7. Juni. Portugal. *r Die Lianen e e dabei abgehauen, feien aber sehr schme zem e rn g . e umfaßt und sich auf die Zeit bis . i z = d si Koser B d ern de nn 25 191); Herr Seine Majestät der Kaiser und König machten, Die Deputiertenkam mer hat laut Meldung des wieder anzupflanzen. Bei den der e gen , Verhandlungen in Bin Nach einem im Maiheft des Rei 2 h f g ö. dig wie W. T. B.“ meldet, gestern nachmittag dem Reichskanzler „W. T. B. den Gesetzentwurf angenommen, der dem Herzog sei darauf zu dringen, vaß den n,, Bgchränkungn Auszug aus jener Staftstik sind feit dẽ eichtarbeit blatt gegebenen ; 5 tademi erke von Rich . kJ 3 Dr bon Fethmann Hollweg einen längeren Besuch. RManuel von Braganza und seiner Familie gestattet, von 8 ,,, Ste n, lac d fr n . rien ngch. Unt Hnfrd ftir m . lagen mitent halten fallt . 33. ö. ,, ö . Ir Gn gbn c, ö.

z iwalei ] i 'arei V. ; m 13. ö . ngè⸗· ? v a öh

J ihrem Privateigentum ö. er Besitz zu ergreifen. ., de? r aliung Fer belgischen Cor gogeblelt gegn has Fin fle n ien, bee rn e anlagen um mehr Millionen Mart auf über berg ö hre des Nagarsuna (Heidel⸗ Belgien. en deutschen Gefellschaften hinwies, wurde der Antrag des Aus chussel naͤmlich: n der an demselben Tage abgehaltenen S

re Majestäten der König und die Königin der . lalisch mat hemati R tzung der pbysi⸗ . ie mit Ihren 6 nchen Hoheiten dem Nach Meldungen des „W. T. B. ist im Kohlen becken von a,, Verlaufe der Sitzung beschloß die Versammlun am Schlusse die Gesamt · davon mithin Hrn. Klee las 66 asle unter dern Vorsiß des Serretargz

dem Charkleroh eine Abnahme des Augst andes zu verzeichten j ; anlagen für waren tatsä auf, daz negativen E Stohe ins ber Ri arriien aus nicht

JJ , , n , . ,

eg ge. J Xi Anträge der Abteilungen Hamburg und Osnabrück, betreffen d. Hahn, ahres nlagen anl. . ie. augschließlich zur Heb ersegbar ist. Dann bleiben fast alle Ei ? air

station Wildyark ein und wurden daselbst, wie „W. T. B.“ Türkei. en n, ih . nlagen waren sichen Sch ebung, der Matrijen beste glle Eigenschaften der positiven

kn, nenen Fester erg Cn, aut Melbang der ö , Be fies gern ec Fäden, , ,. Willen Tal . K

hrer Kgiserlichen und Königlichen Hoheit der Kron Bataillone, die unter Hassan Vey von Mitrovitza gegen Ipei Ke czerbenb lungen dez Landebratg ir Deutsch Süzdwessgftia und zn J 19g zahl von. Verficher? ee nge orf, worden, da sere fein. Diese sind dann bie fantkichen Warte ngen derselben gleich n

IJ -. . ö * 2 22222 7

k Ihrercshasestät ber Kaiferin und Königin, anrückten, in der Umgehung Ipeks auf Arnautn, die ver‚ Goupernementsrgie der anderen Schutz ehiete jewells mit den , ö . Westpreußen, Pommern, Schleflen ihre e n er lten In diesem Falle nenne ich die Matn einer reinen Gleichung e , ; .

H

( ] eli . ü ; ö R . im r imprimitlv, im and rinzen und Prinzessinnen des Königli en suchten, ben Truppen den Weg zu verlegen. Hassan Bey ließ gebietsgetats dem Reichstage vorgelegt, daß ferner Kolonialgesetzentwirs ,, 17.1 260, 8 alen, Rheinprovinz, Sberß j halt, Hannoder, Welt- Primitiv. Es werden eine Anzahl b ; ern Falle guss Seiner König lichen Haheit dem Prinzen Georg ö. igt en hr n Rtirten treten, worgkäf die Arnguten Naiserüche und Feickßtgnler Werarönznmgen fäg ein, eintcinzs ech n, . 13 . n , , Ser stan e, g lie nr dn e, . und man diese verschiedenen Arten bon e en nn, er, men zon Griechenland, Seiner Durchlaucht dem Erb- die Flucht ergriffen. Nach Verlauf von zwei Stunden war der . in der g. dem Landesrat bezw. , , ,, n 16 K 57 3 1241 6. dur gd ,. und Neuburg, Königreich Sachfen Bin daffg⸗ rinzen von Hohenzollern, dem Reichskanzler Dr. von Weg auf Ipel gesäubert. Die Arnauten hatten dreißig Tote selben zur. Begutachtung unterßrentet werden. Endlich sprach s ci. . 1022, 9 1413 5 1 5 j h. sche Knap ig ans! e fowie die Arbei . Land⸗ und

Bethmann Holleg, dem Staatssekretär des Auswärtigen und . Verwundete, die Soldaten hatten drei Tote und n e wn H n n är de r d, In pelchem Maße die gemeinnf ; ; etz ö. ö chsischen Staatzzei a lant ke ff. . Saaten taur Forstwirtschaft.

Amts von Kiderlen⸗Wächter, dem bulgarischen Gesandten fünfzehn Verwundete. Fadil Pascha traf mit zehn Bataillonen arg die g P bend der S tit Rolonialgesellschn u ergibt am besten ein B , gen Vermõgenzanlagen gewach sen wirtschaftz bank ö f Proving ialanleihescheine, Pfandbriefe von Land⸗ nd in Italien während des 2. Drittels d Geschow, den Herren des Hauptquartiers un der ö pei ein, ohne auf Arnauten zu stoßen. , , nile, Ii =. . n 1 . 26. Irn Wir aus ker fil I rn dnn , Vermögeng. haben. anken ufw. im Nennwert von 127,5 Mill. Mart ungen ; Das bern Monats Mai 41 912. . heneralltãt von Potsdam sowie dem Polizeipräsidenten Montenegro. sährige Tagung. mit berflichen Dankegworten, worauf Oberhürhe Ch lang an gemeinnützigen Vermögenganlagen am Oe ut ö der Zur Gase nnn der allgemeinen W günstigte die Aus e . Wetter während der Herichtzperiode he⸗ von Starck empfangen. Eine , ,,, 6 a h Der König Nitoldhe it, eber Melbung des, W. T. B.“ mnelstet Köhler Worms ein dreifachez Hoch auf Seine Hoheit den Hein 3 ö . (. . estandes, während am . 6 3 emeinnützigen e e nin * h P . 1 relt n, und . e f , m ,. ö. te be⸗ i n n mn nnn. i nr ele e e geg vorgestern über , nach Wien abgereist. Der . Eneln nũtz ige Zwecke . ö Der m dagen gbe st an des für hergegeben ö 4 rsicherungsträgern. . 82.5 Mill. geiz if ien. e slehen im, , 6 24 . der Prinzen und Prinzesfinnen, der Umgebungen und Ge—⸗ önig ö , mit der Führung der Regierungs⸗ . a. e Van pon Kranken und Genesungs— Reben emwickelten . . ae,, is; auch die ol ,, , 6 , ,, ö geschaͤfte betraut. ö de,. 2. Davon entfielen auf die . . Volksheilstätten, Invallden und Cr. Olivenbäume 6 auf. eine gute Crna e Goff er Ylütenansaß der nahmen deren Vorbeimarsch entgegen. Auf dem Wege vom Hahnho z amtvermögen

Aufs Hundert olungsheimen;. Siechen ßäufern und i schreitet unter günskigen Witterunggber en f Die d enn te . ; meinnũ K ö; J ö 8 . nach dem Neuen Palais bildeten die Truppen der Garn e Aus Anlaß des Thronwechsels 3 9. 6. 6 Christian, Parlamentarische Nachrichten. samtlicher Ver. gemeinnützigen Anlagen des Gesamt⸗ ranken und . überhaupt. . 106 z lohnenden Ertrag. Ren, ö . e n, fort 3

nach Abzug der Rück. vermögens be⸗ b. zur 3 der öffentlichen Gefundheitz⸗ Genua vom 3. Juni 5) erlichen Gen

kes ist zum Kreisschul spettor in . von Y 08 ionen für den Bau eines Getreide⸗ Kamerunküfte aus notwendig, und zwar komme einerseits eine Babn

H h Schu er gr z die Ye nfeite Gruppe ber fender .

olsdam Reihen. Von einer Chtadron des Leibgarbehufaren⸗ wie „W. T. B. meldet, gestern im ß in Kopen⸗ ie beiden Häuser des preußischen Landtags nahmp s ; h . 3 w. . . und vom Publikum mit . begrüßt, egi sämfliche Herren des diplomatischen Korps in feierlicher nach * ö heute hr ,, e,, auf. d cherungstrager zahlungen . . ne r. 63 g fe ̃ . 6 die Haasefksten nach bein zun Palgis, wo im Müschel, Audienz. z 815) Siu des Haufes der Abgeordneten gröfhh NUillignen Mark Anlagen Sang ata nen, 2 oe eta n, lungen, faal Empfang mit großem Vortritt stattfand. k . e men, e der . kehr ent Dr. 9 au g i, .. . D =. 9 . ünd Unterricht, Hebung der ö e n n n, kn Jassy ber . . ach einer vo T. B. Meine Herren e werden alle gehört haben, daß u é ö 1 K ,, des 3 Ma . . Hav . 3. 36 3. sazft ö ge n, , . , . . ö ö ö.. 66 ĩ . . ; . ; . 5 . . Wohlfahrtszweckhe . 1 4 ; a, ö. 5 . onats Der Bundezrat versammelte sich heute zu einer Plena! Proklamation des Prästden en Gomez an das Volk, pin ,, des letzttn kurzen Sy x 6. ish. . . Bei der Anlegung des Anstaltsve Bod k etzen soh ; . . : zu führen. Ich glaube, Sie werden alle m 48.9. Mündelsi t boden soll sehr ausgiebig err g. e benin 6 w. = * , ö. . die gi 1 . 6 inden ö 6 y ,,, . bi en . De afl b ., 1. 2 5363 . , . 66. ö n . Und eh n 9 . ; ; z rstellun n ene un . . Autschüsse für Zoll und Steuerwesen und für Handel und inte, de en in der Provinz Oriente sind gänzlich zam * ad fan feen h, . . . n , 9st 6 . 3. hr g 36 . an ö 6. 6 k Wien, e. Vertehr, ferner die vereinigten Ausschüße für. Handel und Stillftand gebracht, da es unmöglich ist, daß Infante ö Erber n em un fer n Wunsch. Aus drug . d ech il Lelehimn feprets, e n ty . Emmen 6 n netz ieh og gr, . Bevõllerung . Der Roggen Verkehr und 6 Justizwesen sowie der Ausschuß für Handel Artillerie und Kavallerie glei er 9 ,,, Geg an den Herrn Präfidenten. (Lebhafter, allseitiget Beifall.) 15 ig eingesetzt find. Inf . 13556 Abs. 4 der Reichsverflcherun ordnung). eig Seen en es, 2 . . . J gerd, de, fene ' Gängen! J Sähkk me ud ib wen eitk. un⸗Etuatau f h g , nn mr n , . n hg fl ie len . , ki, nr ie, nr ge, r, dt fs. . beg fed bes Jabs ißt eist in , , , , n mn fn hl, tar r. För rfhrmgen an. Wlesen nie gde ne - woh nu ng gfursorge big ünde ii . . . .

Saat enstand in Rum n len.

X