1912 / 135 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Nachrichten über den Eaatenstaud am Anfang des Monats Juni 1912. 6 ö uud zuäßberrrw4s. Sn ihc ger e machen Reben bie Stellar. w . . J 44 an ei ͤ ! e. Sterblichkeit Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. . unt Gang der oltet rantkbetten. nn, ,,, ) g. r, de . , , , , dnn, . wa ferne ge, ge . i, e, gn , n nf hin, e n , , . '. ; in Schwenningen; Berichtg orten Gestorbenen):; n, ind durch Querwälle in ein

23 ,, .

Ruß la nd. haßt 185 in , Diph there und nd ang de Staaten 2. aral fh 63 9 y.. ai . 6 atg ĩ ; j 6 Ebischtschengt , . in allen deutschen Orten): in Heier . 7 öhrenleitu nnd Win. Som Winter Win Som. Som! h Bemerkungen. erkrankt und 6 gestorben. rsonen an der Pest Fünftel a ker h een e,, . Lünebürg. Mehr alg ein :

ter, mer Spels ter mer⸗ Rar mi Lu⸗ Aegypten. Vom 18. bis 24. erlegen: der T 94 Erner nach . Krankheiten

Landesteile. ug nn ner. Hafer ln e en ferne pes rn, e, , nem, g, , 6 ö gien * 39) 9 34 zo in . e gf. , . 9j . e, g d, ere.

xen g in ebd. 7 ch in K ine h, 8 (2 : rtenj: in Berlin⸗Frledrichs ö z last werneur und vor Weizen , . Roggen Gerste Een 403 in k. 5. 9 n 9 in Et fa, 5 6) in Senure . . . Bocholt, Castrop, Caternbe richsfelde, Berlin ' erneur und vor

ternberg, Crefeld, Forst. IH. ĩ ir eLllan i, 3 (9 in Fa ö. Gummersbach, Hörde, re GF nt. kl ,,, , , ,,

25 r er ten. Hfor z bein * rn, en, Wurzen idenheim, Karfsr . er ven Cr Königsberg.... . bis 11. Mai , 3 sind in den 4 Wochen vom 14. April . Darmstabt, Dffen hach, har 5. 6

um ñ Erkrankungen (und 54 Todesfa tünn, Graz, Inngbruck, to de ; 3, Schilttgheim, Aussig, G V der Pest festgestellt w gen Lund 394 Todesfälle) an d uck, Linz, Rio de Janeiro; den K Allenstein .... (ei in der ehen 666 . ö 160 (122 in der ersten und S0 96

er Atmu ö 3 heiten ahbe Grötisch Ost indi 9 der zn n e e. gang (1895 1894 starhen an akuten Grttankungen . eh. 39 , , 1

oder Weizen)

* 8 2 3 * 2.

*.

D do

de d ee d

Segen 8 ö

—=—

do d o o c

8 ß d do & Ro do

= M7 dN

de Co b 2 De do de bo w Do m, =. do Ce e o Bo D Do

O 6 5

Se C R C ,

Orten, darunter I . j s. ; ö b inen J 6 Gee ste⸗ .

sogar mehr als ein Drittel in Eschweile 5 x. Todesfälle an d antungen und 0914 4 7785 Ide Haze, Luckenwalde, Werne, Cosmar, Saargemi . ft . ; dd , , , . Mai noch ungemindert an; b Ylns 3. flo 2 und Gorakhpur), . . YM allen deutschen . fr am, gemacht. ö meet . . 1 ö ,. rn, ar und. Br mfg, ste auf tie th ret? Merheim, Mörs, Peine, Schwientochlowiß, Hohen i. . re e r , 14. nn r gen, . . aiserlichen Konsulats in Bombay.)

do Cid WM,

do & & R N O DOD , = d d do

& de do & Ce & R

E 0 D D D. Tee d= de w e, de , r r , r . d.

od, Q d dd ee, do d, d de = d de, do, = Do, d R άλë

beo R dre o do de

d C 0 X . de

tett sli Stralsund osen .. romberg

ö . . . b ö Ernstt hal, 5 gefchwächt wurde, sodaß nach j KRarh che h dn n Stä dte Bombay ind e de unos lire. wünscht wären. J l 9 ö. ch A3 anf 8 ; . . 4 den 371 deutschen Orten hatte im Bericht .

3 z ; r it 33 ; omonat Strau⸗ ö . . J . ou e nhraurung' berichtet. Umpflügungen von Weißen. und 9 gin . n gh auf . 8! 8 0, Die en , n geren, . ren,, Philippinen für Dach⸗ mehrfach vorgenommen werden. (. . 9 YM r e schaft Madras und geber n, 6 k bend i,,

rz F ; (Gese eit 29, Vom 8. März bis 4. April 27 Erkrankungen und kee , en 364 (19,6), Lechhausen 386 6 .

Winte rung. Zufolge Mittellung vom 29. Mai sind Die Gefantsterblichkeit war während des Berichtsmonats

de de d e m G r 0 0 O 6 O e Ro de k D D O0

—— 0 80

o do & do b & o d de do & N N

d D o, d de = De de r D.

d , r 2 2 8 m

de do R R d

11

Se Ce e ee , o do

Te do o R do S & b i π d do do o . 20

2

82 do de do o R Ro œ R 0! do &

do & d d

ĩ ; . ; älle vorgekom ering er als 159 (auf je 10669 Ei ehen von den nordwestlichen Teilen des Reichs, wo die Sagten siark V es fa gekommen, n 1 nwohner und aufs Jahr bere ,, , , a , , V , ede qi ' ö ckenheit und die raube Witterung Au Para sind vom 7. bis 20. April 4 E , ffelde 3 (i896 / 1964: 19,0) . 6 e 9 aich 6 1 . ö der Pest gemeldet worden. e 9 ö 66 (i503 os: 12 3, Zweibrücken z rhef; (davon inchr inge, Hill in d g e e en Lande 262 Pestfälle l . t a. M. 48 (igoz os: 16,6). ;

/ 1 e sterblichkei Die Säugling z⸗ 1. Viertel d. J. 80 (25) ufe) festgestellt worden, im e me nn berg, mmm, en wii ern, 39

é gelangten zur Anzei . . k if h ö , Her ire dre murg, n e. Vorm lahlanöene scheint sich der Gesundpeitszustand seit de ; i krank a vom 28. April bis 2. Mai Frmongte nicht wesentlich geändert ju haßen. Fine m] d nhalt dienen, daß für die Be⸗ 55 , , , , , n s nz r 6 w ,,,, Bra stlien. a,, nge 15,0 00 hatten 166 ge 165. ; rten zum Preise von fälle, in . ö. 2 ö 6 . bis 13. April 3 Todes⸗ e, 1 563 1600 Lebendgeborene . 6 ö. M 8 (4 2,1 S6) für das . in Sommerung. . krankungen und 9 Tedest fir t oin 4 n bis 6. April 3 Er,. . O ebenfo wie im Vormonat in 515 Sten. der Haltbarkeit und Wasserdichtigkeit des M d besonders der epidemisch auftritt, His zum? 2. Apttl' ßJ Hh nnen awo die Krankheit ist zu sichtigen, daß es trop: In manchen Gegenden hahen die Sommersgaten, und zwar beso 2 Barb anti. iin April 60 Erkrankungen. und wochen langer Da ropische Regengüsse von stunden / tage⸗ Hafer, durch Trockenheit und. Kälte gelitten, auch an, ö . . ö Dampset a6 ara . am 27. April auf einem . Griechen nd. hahn e , K hat. Dir über die Inseln würmer stellenweise zur Schädigung der Sommerhalmftj . ro . nkung und 1 Todesfall. ti Durch Könzgliches Dekret vom 24. Mai d. J ist für di dachung. ngen eine starke Befestigung der Be—⸗ die Sommerung im großen und ganzen n, e ; Pocken. t 6 von Mersina eine ärztliche ö s 8a Es ist noch darauf hinzuweisen, d i mm, , nenn, 6. 3 z fire n il e sr Sommer rte ee g e g. * der Wache vom 265. Mat bis 1. Juni ö. 1 , fig, ag gina, i ,, . . n (daben 1 bei einer, russischen Arbeitern emperaturen bis zu 1000 Fah ; . . . roggen und Hafer je 2,4 ermittelt. sestgestellt, und zwar 11 h ; en Arbeiterin) . ĩ renheit, alg ungeelgnet erschelnen. ö . , 6 13h c rer 6 , 9 isteri , . . des , 9. ö 8 r, ö , in Piotrow ro; ' Bez. arien⸗ ĩ ff ( rden an Bord des v ö ; ] beutung einer m em z 1. in der dra gh fh e t 9 6 Ost, Reg. Bez. Posen) und ch gtrantheite al „Ville de la Ciotat“ . ö. ie , 8 n unmittelbar an das Bureau ef . Kartoffeln. nt g, Baden). Gemeinde Sttergweler (Bez. keien Kannte, ene nen . . für pest hätt, Die e ern re ee, , 3 , Tonsulats in Manila) Die Kartoffeln waren hei Ahgabe der Berlchte zum großen Teil noch nicht ester re ich. Vom 19. big 25. Mai in Krakau 4 Erkrankungen. Schiff desinfiziert. Quarantãänelajzarett gebracht und daß Woche im Bureau her 95 ö A4 gr, ,, . aufgelaufen, sicllenwesfe auch noch, Nicht vollständig gr gehflant, ö O Fleck fteber. 65 gane n igt af Bertin w. 8, ö. 74 *1 qufgegangen sind, zeigen sie viel fach einen ungleichmäßigen und lücken 969. n esterr eich. Vom 19. bis 25. Mai in Galizi 2 1m Fßimmer 154. zur Einfichtuahme gus nnd kgn inkän⸗ Stand. Es wird dies zwar vas sch cen ich auf geringe Keimkraft der Knollen ankungen. alizien 128 Er⸗ ischen Interefsenten auf Antrag für kurze Zeit übe: zurückgeführt, dürfte aber, da die Kartoffeln sich erst im Anfang ihrer Entwick⸗ Gen ick starre ch fan dt wer den. Bi kee f dnn , gig ng . ö lung befinden, vorläufig noch nicht schwer ins ewicht fallen. Ven abgegebenen Woche vom 195. bis 25 ĩ Ju 0 3. Berlin 3 A und Kufschrift verschenen ec nf ö Nolen ist unter diesen Umständen ein besonderer Wert noch nicht beizumessen. a, n ,,,. Mai sind 2 Er- an dag genannte Bureau zu richten. ag Bie Reichsnote der Kartoffeln stellt sich auf 277. . n. ent, e en, otsdam ) Oberbarnim]. olingen Land!

ĩ Absatzgelegenheiten i

Spinale Kinderlä Atti . . iten im Ausland. Preußen. erlähmung. 2 Türkei. Liefgzung n gaben

Klee und Luzerne. . leank ng ien . der Woche vom 15. bis 35. Mat ist 1 Er. O behör für die nn, , ,,,. nebst Z3u⸗

jähri ñ ise Düsseldorf Stadt s 1 Marinem inister iu mg

gene e, ee, , be ee r e rs, ö fee ; , , n, ,,,

d ten, trockenen Frühjahrswetter nicht recht bestocken konnen, und die r em genannt . .

ö nner in, gien, 6. nur einen dünnen Bestand auf; voll befriedigende 3 st. Näheres. genannten Ministerium in Konstantinopel, wofelbst

Bestände finden sich verhältnismäßig felten. Immerhin macht sich nach den Pocken: M Petereburg 3, ; Lieferung v . ; . e , . w— . ! Todesfälle; R ; er 2 r, , . . J ĩ ö. . i m u! Leg, ee Cn 9d r , th, ; and ilt stell welle zeze ne, nn, . n. ; n; Var iz ett en: Budapest 33, R ; Hingnrädern fw. Angebote bis jum 15. 3 ) nusttel wird Rlee mit z, (35), Luzerne mit 28 (29) beurteilt. ert fungen 5, New üb Näheres Mmisterium der Post ute bis zum 15. Jun 1912 an das ] au 2, ĩ fig ber: Lemberg 1, n osten und Telegraphen in d kr fh, 6 ö . L Aufsatz Näheres. onstantinopel, woselbst

fieber: ff rt: ö ungen; Rückfall. W Lieferung von Kupf ĩ ankungen; Mi . che im B Et bferwaren für, die Hedschasbahn. Wiesen. ö. 2, Hr gen: 1 . . Reg. Bezirke Rrachtjch n . Katserllchen Bigelanfulgt in Haifa empfohtent dortige

Toll . ommissionsfirma kann inl Im Wachttume der Wiesen ist in leßzter Zeit eine merkliche Reserung ein. Ed In fl Berlin 3, an fene, 5 . ichin * ig werden. Die uf. n. n . Milt ge enten anf Mhtrag bent

; Beifügung eines mit Aufschri tresen. Nur in den Gebieten, in welchen das trockene, rauhe Wetter bis in New 9 K London 5, Mogk bersehenen Freikuverts a f usschrift Eier en e bes Mär hinein anhielt, ist das Musseben der Wiesen noch * etersburg 16 hen 3. l 3 industrie und 53 *r ,,, . n mr e, e,. . 6 e an a n 64 i e eg wg, Hen ickf . , a Gier enen zu . 8, aße 74 II, fach noch das Bodengras. s Reichsnote wurde für Bewässerungswiesen 2, odesfälle; Kristiania 6, Bau eines D ; (Eh), für andere Wiesen e,, (30) festgestellt. D * , , n , e , . , . i n er e nns 3 e. r t ; rkran ö en vom 4. , , . . und Röt ler Ge storbenen ist an 336 . Das japanische Kleinbah j 23. Juni . w . fi et,, 10 0 οẽ r deutschen Berichtsorte 1855/1904: Das japanische Klei n ba ns ubventionsgesetz. ministerium in Konstantinopel mhebeng ned de, n,. im Reg. Bey. n= Erkrankungen wurden gemeldet liche Veroidnun * 6 nsubbentiensgesetz ist durch eine Kaiser= Serbien. Liefe . Krankenhã Os, Hamburg 36, Antwerpen in Kraft gefetzt ö. . 25. Deiember 1511 vom 1. Januar d. J. an Direktion der Köni lch 146 don 264g Goo, rief kupertz. enhagen 77, London (Kranken- Eine deutsch in b 15. Fun / 1. Juli 99 ö Staate druckere in Belgrad, 76; an K St. Petersburg 94, Prag 68, mungen zu , gel, 6 . er setzung der Ausführungsbestim⸗ kanzlei zu erfragen Sich hat , ö. sind in der Direktlons⸗ n . r m n gestorben in Zabrze im Bureau der ,. N m, liegt während der nächsten Woche erheitsleistung 4000 Franken. . , Budapest 37, London 3 ndwirtschaft r fh . . Ver g 6 und Ging: an i fta n, ze f r g n 36 ge en Das . . ; immer 153 zur Gi irn n. mstraße 74 III, im Verhandlung bezügli ion ernannt, die beauftragt ist, in n der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich (—, daß die betreffende Berl i. h CGinsichtnahme aus unz kenn. ; n g, bezüglich Anschaffung' pen ne, ist, i gc gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (), daß Angaben fehlen den eg C rir Steht ) 8 1 . 3 er . inländischen Interesfenten irn e re, bulgarischen Zollaͤmter zu treten. ul! . 4. imalwagen für die

e u 16 i ; ' andelszeitung. oder nicht vollständig gemacht sind. burg 43. Amsterdam g , . , andt werden. Die Anträge sind unter Verkauf von aus dem 9)

n n ü m Verkehr gezogenen Bron ze⸗ Die Saatenstandenoten sind hei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der en 30, London . ; nannte Bureau zu e, fr, versehenen Freikupertg an das ge. Hlgt n, wen s und 10 Centimeg. im Gerit van . .

; 1. P durch dag Finanzminifterium in Sofia. An Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden. ö eier, n, . gods gn 1 2 . an, ante Stadterweiterung von Bombax— . . 63 der, G nan hrise ne. in Sofia. Lasten heft g Ie , . 4 6. e e nf auf einer, Insel gebaut und verfügt omptabilits pubiique) J Finances Geetion de 14 en gg fa, ken, , 26 zur Ausdehnung. Um hierin Abhilse Prägung und Liefern . . Im , 6 ö nord fsüdlicher Straßenzug an. Goldmünzen für Rechnu . . r n Franken ö. fälle ßer den in den f, ö n ebe n ad be e r 6. ö ö. . ö . 6. ö. . e . 1 Cemel Fahen von wen, wird als bisher. Her nenen archbt ach tn eäzer rnb fei gärn 6 dnn ls an das Mie , de,. 2 . k e r . ü nördlich von. de senl m, mn gelere , Lleternn 450 dersch! e. Berlin, den 6. Juni 1912. fa, le, & ö lich won der ießigen Stadt ansiedeln rung van 450 vers . gaiserliches Statistsches Amt. lee e,. JJ 1. 6. 26 i, , ü . 9 e , ,,. ; W. fernt, und gußerdem führd der Sofi, 2. Jult 917 ga bei der Krel stung in Del br ů dk. NR Buka Weg dorthin mitten durch die Cingebbrenens— eig X Jun 1913. . , . ing. in ö 3 he nit gieren che f rn 6. . Hichn zen, unfclss g se od dr, d beiten mien S e dn. . leite l. , e e, i, e, Ron / znlel, n hat daher s 8 , vieren bel der bulgarff⸗ = ö. nde spa . . k a n n . . , . 1 4 in b tebr̃

do m . do de Do ds e r. / 8 8

Did O M = =

& e se de do & eee do o G de

annover . aneburg

do da do Deo e Todo - de == . .

2280 Ddde S D e , d n 21

o , 2 .

Ne do &, o o o d & σ D bo & & σ

Ado D do

do & R N Rά0ñaeo do do do 2 0 . 0

P b R œάoQX.Çrc

x D D de de o o do

Ro de o .ά͗-sðdwc g;

Arnsberg

Caffel Wiesbaden

r d r d

1 i

do de do do

X do bo & N & Re do e b & Ro do de do

o

3. 2 Do d do e o Do D D

woe .

do b o & Nñt

Se do de d do do R 11 Dee r Do de D

De bo de de = d

dd , r ö 2

. Sigmaringen

Königreich Preußen

ecklenburg⸗ Schwerin.... , e.

remen . Oldenburg. eren Qdenburg

entum Lübech... ö r feld Großherzogtum Oldenburg .

do do do do O C e de do de e To 2 O

d do do

m de d O Or ee e, o, & do do do Ce o do

D D 0 0 D Do de de do deo do

do & Oe T do Ge Oe do do do To ee bo ee

do e e OM M0 d =

P &᷑ R & d & Se do & do

D o de o doe s

& & e , .

de -= X O

. 11111

8 o & λά:·Q do Dede e wo 2 K de dee ——

do po 8 0 em o 11

X *

de de do do do To do

2 dero w r . . de d, nr O.

—=—

o O ge go x 3

8

11

do KE

x R

D d d e

de & e do ——

eo = de = =

ö 5

0

do 281 0 0 , D

de E . =

e es 111188311 deo do do o & , R o do e do c . 8 = de do de o do o & do o de R..

Se e bo doe e . e O R 0 8 O & R Nᷣs & , ee

Braunschwei ö ö

Dachseñn. ; Kreishauptmannschaft ö ; ; tz . . wickau

ö autzen SBSbnigreich Sachsen k Sachsen

Do r.

2

Xr

——— T* X R 3

VW .

wo o 0 *

& do do do

r B D do de =

H de & R o *

e C , , R CR e , ,

111111

]. * 2

D c bo

e .,.. r =

——— D 0

Sachsen⸗Meiningen Sa n, ,, Sach fen⸗Coburg⸗ Gotha.. , t rfän. Schwarzburg⸗Rudolstadt ... Reuß älterer Linie Reuß jüngerer Line

e sen. Provinz Oberhessen... 1 5 enburg. Ruheinhessen Großherzogtum Hessen Bayern.

Reg. ⸗Bez. Oberbayern Niederbayern Oberpfal Oberfrank Mittelfranken.... Unterfranken Schwaben

Pfalz Königreich Bayern Württemberg.

de de o d -= W D R te ee - d 0 0 =

ö C Crx...

VD d o po do 8e do d ds -

de == 0 0 0 oO do

s Ro b -0brVaDar de R d -VRꝛ- &

Dre r.. e e, do o R &

w d d D d. e & re

Deo D o,

de De ee

do = do do de = deR, o e,

—— D NN de de e de do de do. e r w F K = G & & ,

22 O 2 1 *

D OO OO O

e do de de

e Ro R, D R

S .

,

de do do e do De Do & do &

& & & do

o & d o

2

de de do &s 0 0 0 = O de d

2

e do do de

de r D To do

81 * do deo do

D —— de

* 0

——

& Se R o.

S de, e O de de =

. de . D .

.

do d de O—— ——

8

8 Do

D cO -O - 0

do- d = OC O 0

X b - O do M O

O0 MOMO 2

o d D d, ,. de

0 dn Do do Do do 0

do = do de Do

e de de, . d o de do

.

—— do do

dDb— * —— —— —— So O O Oo do eO ο,

do R de e do d

do Se do & α . 2 D

de do d= de n= * do O

O O C—M—— d ——

d = De

8

o d

o do Do do r 8 g = De de Ro

ö

do de K L G t

agstkreis Königreich Württemberg.

Baden. Landeskomm. Bez. Konstanz . 2 reibur ö 6 arlsruhe .. . Mannheim Großherzogtum Baden Elsaß⸗Lothringen. ĩᷓ. 6. J Ober⸗Elsaß. ö Lothringen . Reichsland Elsaß Lothringen

Deutsches Reich Juni 1912 Dagegen im Juni 1911

Ne o o o

do po Co do Mc do C

D Do

& do Se d es o do R & & de d o Co p ü

e e n,, D de . *

de de de d do de 8 8 = 00 de- L do do o & 1 . D e O d d dee ro- e do do & o D w r M O R D Vo do de

D a

8

Dee

de de de De Der d r o e, e,

ö

D Deo O de ==

de po o D bo ee eo

o e g o O Do Do k P —ö5

Re & d &Ga de o do

x = d- O0 & D do de 0 e de de go o & D d Rs e o & R

o 81 2 de do =

*

R K

—=—

de de Ro do 821

——

ü

& do Do o do do go 8 r . r r 0 D.

—s—

re R N de =

.

1—

de d e do

do de =

te d o do

8

d o p R

e de d R, D

e d R d 0 . D

e & R & 1 n e. 8 re

de

E.

d , .

deo de R de w do C 8 deo

do 2 o 2 2 323 82 de 2 ö do E 2 22 82

de 2 deo 23 do 87 do * de 8 W 42 D 22 D O0 D de 87

6? ; . mer nitr um ver hältnismäßi Huffald Franc arc kein . ke nur fr wenige ö 6m ig

[i. zrest, ist fedoch der Hian 9 . m, ,, Jetzt Rio de iber: 6 engl. Aeres ee, . . r . K au

lange Zeit hinaus zu steuem. er. Wohnungsnęt Fer e. erste Südspitze der Band, 3 . um die Die Anträge ö. ö

; l zwar um deren dem offenen Meere zugewandte gesifh bee . . 3 8. 63 z