ö. . . J K . . , . ündlichen Ver⸗
r ⸗ K 1862 geboren teien zu scheiden und den Beklagten für den allein J Kläger ladet die Beklagte zur zmnünd! 7 nich. Ante
100 4 nebst Zz oo Zinsen ] aus Lialkawe, der am 26. September 186 geboren cen; mrerkläͤren, und ladet den Be,. handlung deg Rechtsstreiks vor die J. Zivilammer . iche Amtsgericht in Gera (3immer Nr. . . n ware m en d ,,,, ken en dl her arb n . J e n. ͤ bi e, n ö, Sen Ker, denne J g ne Tutor cls ehe e gern. 3m ens in ver n ist, . i , ̃ tag. den 289. . ; ,,,, IJwangg voll i ᷣ . He, ,, de,, e za en ne d ne, . 3 ö 6 , n eg, gr en. ihr mit der Aufforderung, sich durch einen ki 1 Gera, den 3. Juni 1912. . der mündlichen Verlhndlung des Rechts. mn bollstregung in Aas en
bie brachte Gut seiner ̃ rr e. . J Ghefrau . ‚. , . gieren K ia , ,, Hen? , Geptember 1912, Vormittags diesem Gerichte fugelassenen Rechtsanwalt als Proleß⸗ Weit vor das Kgl. Amtsgericht Mopogßurg Kauf , . ladet de De eri zu J eg ,
Fröh, 6 klagten zur mündlichen Verhandlung dez R . sem bevollmächtigten vertreten zu lassen. ö als Gerschtsschreiber des Fürstli / . 8 den Li. Serremter 19n s, or, fach. v . ,, k, , war , e , en,, d, een, , ,,, ü en oder ö 1. e. cke der öffentlichen Zustellung wird dieser J erichtsschreiberei Großh. . 25. M 2 25. November und 25 Der Handlung ogehssfe W z ö j wird dieser Auszug des Schri eünng Smber non, Bermittag, 8 uhr. mit der . hermögen, ergeht die Nuffer denn ngt . 6 Klage bekannt nim Rufe bruar jedes Jahres Fe⸗ Gefãä ö. Walter Bauer, zurzeit im — zug des Schriftsatzes bekannt gemacht. Aufforderung, ei bei ö h . ö ge bekannt gemacht. 2471] Oeffentliche Zuftellung. z z zu zahlen und das Urteil für Gefängnls 11, zu Fuhlsbüttel, Prozeß ĩ Megshbnrg, den 5. Juni 1973 kencklen kei en. Gerichte iugelsasfenen icht. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen ugzug ö ö 16 eb. Garbrecht, in vorläufig vollstreckbar zu erklären. ö tigte: , klagt ,, rozeßbevollmãch⸗ n , ,,, nwalt zu bestellen. Zum Zwecke ber öffentl. Ronge, ,,. Amtagericht Militich. zo. 8. 181. regen, wih de Te, gandgerich: , n ,,,, , een, m, e ee ,
K ; ng d kern en ö dieser Auszug der Klage bekannt le ine gn er fle als Verwalter der lage] Angebot. Med en wald. Sekretär. Kiäͤgerin, Vrozeßbevollmächtigter Nechtganwalt ͤ ten beg nice äs, reer, ehe Kehl, mit Eu geh daft: eßtsententen lezssöl, Oeeetzsih. Zutehung. zen act insichtlch Cre Ze aten Anton gtoff m
. ö Ge , . 18. September 1912 vorlãuf f 6 utrage auf kostenpflichtige, Die Firma J. W. Swane X Straßburg, den 1 . Aufgebot Der Müller Heinrich Franz in Wolferode hat ; Spenner in Köslin, klagt gegen ihren Chemann, den Vormittags 5 uhr, äufig vollstreckbare Verurkerl ö ; Swane C Zonen in Kalden⸗ gr den 1. Jun i912. ö 1 a nr ,,. Eine rn, * e , ,, 16 ,,,, 1 emstädt, geb. 6 kö 6 j end ntl ite Gn ö a. den 31. Mai 1912 ö ie , n, . us en, . ,, e gr chf nn, ; ö 2 ö des Kaiserlichen Landgerichts. Hohensalza Rr. 1695 in Abteilung III unter Nr. 14. Clisabet 2 e, kälchnete Verschollenẽ Kutschke, in Gubgn, Schöge nerstréaße zb, Hroßeß Löslin, jetzt unbekann . . ö. . Rö sen baum. Nmh richtssekreti Beklagte zo , anger, zer Kegündung; daß der Päckermeister Bernhard Döppers, fete ge e 3 Heffentliche Znuttel ug. fir die Handlung August Richters Söhne in für tot zu 5 6. ch waͤtestens in dem auf den hevohsmächtigter Rechtsanwalt. Justizrat Kühne in hauptung, daß der Beklagte erg ; . Gerichtsschreiber des Ko ii gsekretũt.· uablen den Der ö. gm his nde löl zurck, rade, jetzt unbekannten Aufentkéstz rn fer eth. Der Probst a. D. Lhhentiat. Anton Felix von Samotfcin ngeggene Potro Jo ooh es fit Fir ausehen gl . längs 1 uhr, vor Cottbus, klagt gegen ihren Chemann, den Gelegen, Tranke ergeben sei, keine eigen: Wo n. z 3 niglichen Amtsgericht. k shlde fer deen zeäctiahlang bguktung, daß Ten Beklagte ihr fu ntet ghd, Chatnesi, n Dre ben, Bogierstahe st derte ien die baz Grund ct oben ait, e üb ml haltet in de, am ern ähm ien Mustebere. heitsarbeiter Pan Sermftuͤdt, früher in. Cottbus, nicht zmstände sei⸗ ent Familie . Jun, . ta n Hel kt Cefiluneptte deresbart sei. Ver 181i te ctlich zel hrt hlkentzhlten n Nlt'ker durch iechtagzntzait sechmaun. n Zit, lag S ; agte wid zur milndlichen geliefert erhaltene Waren den Betrag gegen den Pri f 53 — war, beänttas., Ich wnbelannte Inhaber des bemsanterteiß ten Gönnen hne fete mnbehunstn Käufenttaltz hinter det Brhanztung, fem Lntragzs gi Scheit ing re,, es d. hecchtẽstreil en Perhandlung des von 41,353 c derschulde mit h 8 fegen den Privatmann Etlenne Feliz von Choiust — f ; testens im termine zu melden, widrigenfalls die Tode 9g ñ , ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung S. echtsstreits vor das Amtsgericht b . pschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ früher in ö k 9. gr ern 6j 6. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben daß der Beklagte ein FJ ö ö. die 3. Zivilkammer des König⸗ ch ihren Gesch Zivilabteilung 9, . n Hamburg, klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 41,88 M0 Zwickau in Sachsen, jetzt unbekannten
63 . e . e, ,, . . Aufenthalts, mitlags A Uhr, IJimmTer Iz, seine Rechte bei oder. Tod des Perschollenen ärreilen gen n, gem, m f, ei, er, e en gesorgt und fie am lichen Landgericht in Köglln auf den A2. No. evollmächtigter: Erdgesckoß. Zimmer Rr. 156, auf ö sänunzvierlig Mart zz. I) nebst 40 Zinfen sent fene, wegen kimschte Kung her Gtam schäld
; ; in kei ; ; onnerstag, dem 26. ; von 20 090 A6, mit dem Antrage, ö ben Gerichte amöuräclfen and, den rief porzalegen, ergeht Ke. zusserdes nn pete tn . . i snprelg fr, habe, mit dem Antrage, vember Lölz, Vormittags 9 Uhr, mit der daga. Srtober R612, Koruittags 10 1 . . Kr st ln beinrtel t rd e, n. herurteilen, vor dem , che, .
1 ; ⸗ ᷣ ; ü. ? ; r Urteil für vorläufi si fla ᷣ ö 653 z dem Gericht Anzeige zu machen. ö ; ; ͤ i dem gedachten Gerichte zu⸗ leladen. Zum Zwecke d h andi ig, vollstreckbar zu erklären. Zur de ĩ Kö , ,, ä, , fdr henne F i ,, ,, ohen alza, den 1. Juni 1912. Königliche Amtsgericht. lerer . . zur mündlichen ea e. en e, eu wird dieser Auszug der Klage 6 44 31. Mat 191 hausen Rhld. . ,, ö ö r n . Königliches Amtsgericht. p chtsstreits vor dle 1I. Zivilkammer des König⸗ bekannt gemacht. . Mai 1912. mittags 11 u an, ö. . des Grund 23070 6 ebot ö. dio November 1907 ist in Klein Strenz, m . in Cottbuß auf den ES. Oktober Köslin, den 30, Mai 1912. ichen dandgerichtz: Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts. 8 r , n,, 28, geladen. Die teilung 1175 unter 4 Die lghelerte Rite el Schorr, Bergmann, und Kres K ö . e en . 191, Vormittags 5 inn. . . Der i , ö an det . Pil len837] . Samburg SS mrrhanfen Rihid. den 3. Juni 1912 . . . as . ab . rt —⸗ . aurerpolier Pauline Louise y. ffor einen bei diesem Geri = Landgerichte le J effentli 32 ö Schulte, Gerichtsschre ö ndb h eingetragen ist, auf de ö . J 5 . . ar ien eine Tochter der am ,, n les en Zum Zwecke der (23463 Oeffentliche Zustellung. d Der Kaufmann e, e . n,, Kal. Amtegerichts, hr ben mird, , dem earl 1 e fen wn. r ee dib r ., , ö Se . 1832 in Schawoine berstorbenen . Zustellung wird dieser Auszug der Klage l g elner Max Doll in München, vertreten streße 148 bertreten durch e . . ö. . 5 Fuftellung. 5 guszuerlegen, M), das UrtesJ gegen weller Band XX Artikel Sb Abteifung zii Nr. 2 Schwester des Erbleassers vnn, betnnt gen aht. 3.3m g' Rach Rechtäannalt. Fustißtct r. Galen n in lichen Landgerichts 11, Halesches . es chr, , llerss K, ditfteg Gehn, Grabensteeer h, , . , , lle en e d ne , . der , K— 5 1 3 96 ö , . . , ö. Ke li chen Landgerichts. nn e n tf , J Ufer 29 3 ij ; auf . 6. St. d ee, n la e,. ö ,,, ö z . in Oberhaufen enn, n, 38. Rechtsstreits . 9 16 r nn . „ eingetragene Hypothek beantragt. De . iche Erben des letzteren sind: Frau Pokerny k Bühl, früh , uche re mit der Aufforde.; derhältnig, mit dem ent . allschafts,. jebt, hne, bekannten Wohn. und Aufenthaltgort, Königlichen Landgericht; zu Zmwtckau auf d haber' der Urkunde würd aufgeforderl, spätestens daß gesetzliche r . z söhs n Celmer berftorben. I2cMo6] Oeffentliche Zuftellung. Aufenthalts, auf hel enn, neden, 6. bei dem gedachten Gerichte iugeld feen er nns, gm te n Säntrage, dem Beklagten bas unter der Behauptung, daß der Hekfante ihm für T7. September EDE2, Bormittags D 4. in dem auf den 25. Oktober A9viE, Vormittags und der am 22. Oktober. ; . ur Hälfte des Ke Ghesfanm! Bergmann Heinrich Hausbrandt mit dem Antrage, zu erkennen; 1. ö. ö Zum In ecke lch fe men . tin ng 3 ö. ung der offenen Handelsgesellschast Kost und Tos z ri . g . ö. für mit der ,, rmittag uhr. 2. ; z Kö ⸗ ; . ; l t n g, einen het dem gedachten Ge⸗ 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Sitzungs— immer mann 6 , 66 gleiche oder . mne geb Weber, in Bochum, Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten r Auszug des Klagenacht in die K sntini zu entziehen, auch den Beklagten verschulde, nist dem Ant . richte zugelass A ö ; ; ; genannt Buchholtz, Pauline geborene chieden. II. Bie Beklagte hat die Kosten des f ch genachtrags in die Kosten des Rechtsstreits — li ntrage, den Beklagten kosten— äugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke faale, anberaumten zlufgeßotstermine seine Rechte an, Itachlasse⸗ b . ö Rachlaß des Bernhard Prozeßbevolmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meumann geschieden. II. Die J gen lader bie Be— jenigen der einstwelllgen Verf einschließlich der. pflichtig zur Zahlung von h 4m sechzig Mark) Rr öffentlichen Zustellung wird dieser AÄutzüg d kam den u deri üirt unde go hlege, mne enfalls Eee e temen, dert fich spätestens im Cen, klagt' gegen ihren Ebemann, früher in KRechtsstreits zu tigen. eh ebägeh la Nechtz⸗ nb as strfs weiten g fr füh nns ner tehien beruft len ud das Unten fär dor lãufi ö it reb'n Klage bekannt gemacht ö ? der Urkunde erfolgen wird. Thamm zustehen, werden aufgefordert, n Essen, klagt geg . klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtz= . Uuünterschrsfh, e das rte . eventuell gegen klägerische Sicher, zu erklären. .. g vollstreckbar ; ; . Man 1912. ‚. ⸗ . . . nn, 96. , n n ,,, in, , . ar kö 8 ö Gerichtsschreiber des i n Landgerichts II . kö ö ii f, . ** J der e o e eh! l unten xandgerichts Königliches Amtsgericht. DJ ; — Sie Klägerin ladet den Beklagten ur München Jauf och. den . . 24 oz , , , ,. Sandelggesell arFtänertegneg, daß die gen. gericht, in, Oberhsusen Kbld. auf d t gi, . —— gefhr 1900 4. scheidung, Yle Klägerin je Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen lg oz Deffentliche Zustellung. ndelsgesellschaft in, Firma. C. Heinrich Zeutin 160 T2, * Bs; . Muf den K. August — ; agen , ,,, , T, , de, ee, e, ne, i, ,. eee ,n e n t, l eh e, ers, d, d n g in, n, — Kö uud . . ö. Königũiches Amtsgericht. He Gern ee stober fü nr, Bor mittags . . , . ler ar , hes e Tg, Tree e ö. für , ar sg . , ,, . ,,,, 3 Verkäufe Verpachtung in Posen, lz Vertreter de Däu 2689 Aufgebot. hn det Russor derung, nen bei dem ge, fentlichen Zustellung wird dieser? . straßze 161, sursher in Neukölln, Berg- jufstizgebä . amurg (Sivil. Sch ulte, Gerichtsschresber des Kal en,. blongkl in Wienckowice bei Dopiewo, hat das Auf— l Bie ghefrau des Sodfewirtz Hei nrich Zöhrens 9 Uhr, mit der Aufforderung bekann hemncht.· ; raße 161, klagt gegen die Firma Christ zustiz gebäude, Sievekingplatz auf den 17. Sti obe Ilchrelber des Kgl. Amtsgerichts. er . 5 sefes ü ; te zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Got nick ensen &. 1912. r ; , 4 nn . . J . a,, . e . n n. wird dieser K . Landgerichts I. , . ö. rung, , d,, ,, ede, eher, e mne ,t Urich erdingungen 2. 3st ; Apri in Magde , Auszug der Klage bekannt gemacht. ; . Jahnstraße 49/50, ö Anwalt zu bestellen. z ⸗ geb. Clajua, i . lI21603 Nr. 1 auf Grund deg rechtskräftigen Zahlungs . Speifewirts Friedrich Boer, Karoline geb. ug f 2 ustellung. o, jetzt unbekannten Aufenthalth, k. Zum Zwecke der öffentlichen zug, in Erfurt, vertreten durch den Pro. ll 633] Bekanntmachung. kJ, d, , , c n, m mne , ,, ,, , , n wehe , bn, ,, en,, , en ö ai 4 ö 1 8 . .
; t ; zubi tragt. ; dae ; aun Mc e gter! ie 1. April gl 1sbis JI. He ha ztrich 4 Erfurt, vertreten durch eb Mn Uhr, sollen nachftehende geb ; Hypothek von noch 90 ςο, die am 9. April 1887 . gland her ö , Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichts. in ä tte ne geh e n re fte f . fahr ir in gemietet und die aun . . 1914 danger den 4. Juni 191. als ibren Pfleger e,, ,, der Gewẽhl fabrit ö. ö . e ,. mit den Iinfen seit dem 1. April 188. auf den ihre Forderungen gegen den Nachlaß der ver., [24797] Oeffentliche Zustellung. J ö den Arbeiter Fritz Laurien. 9. . 12 fallig er Gerichtsschteiber des Landgerichts. Wwalt z Dr. Verndt in Stettin, klägen gegen den und deren Zubehör, und zwar: Krhetter Vartholemäug Spmansti zu lens hier storbenen Witwe Karoline Baer spätestens in dem Die Ehefrau Charlotte Remberger. geb. Bietz, in gegen ihre . , gezahlt habe.
r ö Sprachlehrer und K ö ö 18 t umgeschrieben worden ist, beantragt, Der Inhaber eben dn gebenber n, Höormittggs Frentfurt amm Möatn, Härberitrale 7 il. Phoöeß, unbekannten Aufenthalts, früher 12t6h Deffentliche Zustenung einer Klage. Stertin, aufmann Adolf wre fr, zu vnamomaschine z. Galvanoplastik,
. . n A — e g Der Wirt M . ö ; Paradeplatz, jetzt unbekannten enthalt, 1 Elektromotor, der ürkunde wird aufgefordert, sbätestenz in dem 41 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halbe Fevollmächtigter, Rechtsanwalt Doktor zorsch' fn wegen. Chescheidung, mit dem Antrzge ah 3 R Sand, aeg sehe uni Hgnchier, Höf, in anker den Behauptung, ö.
. ᷣ en d den Beklagten für Prgzsßbevollmächtigter Rechts konfulent versaͤndnis m arne, W sssten m n, . auf den 29. November 1912, Nachmittags tadterß j 5 ten Auf⸗ kfurk am Main, klagt gegen ihren Themann, der Parteien zu trennen und d ,. 5 2 Bodenier in Sf nt werständnis mit dem Kaufmann Ernst Ulnch h Jentrifugalpuinpen ; z ß straße 131, Zimmer 111, anberaumte Frankfur . klären. Die Klägerin ladet den Be ; enburg, klagt gegen die Unt . . st. Ulrich in 3 ! k hier, , . ö ö. Ser d ö ö. ö KJ . ö . . m wren. . des ,. ö. 3 . ö . 9. 6e, geborene Del, . kö ,, ,,,. 6. k e h! ̃ nmęeldung hat die Angabe des Gegfn . . n seit] vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Land- auf Zahlung üer en örlelenhetm, deren Aufenthalt zurzeit unbekannt handkungen dem? 66. ; echts. ; n, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls . thalten. Urkund⸗ der Behauptung, daß der Beklagte sich schon seit . . 21. b . g. 0 ft ist, unter der B : gen dem Beklagten überrragene Forder Vobelmaschinen, , ,,, , , , Hä, e ii sehe ne, la,, , , , . ĩ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich sondern sich dem Trunke ergeben habe zun, snen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Iinf f „e nebst den Vetrag von 19 und 40 υ — zusammen 50 S rü . ,, ,,. Königliches Amtsgericht. Rechts, vor den arbeitsscheu umhertreibe und sie — die Klägerin rung, (inen ge 5ff in fen am J. Jan t Zi schulde, mit d ü üer Stoenr in Stettin von Ss Oö, 3 „ nebft dau frichtmaschingn, r, i nen e nnn , 31 Her dt, he, 6 mißhantdelt uns beschimpft habe, daß Amrast zu bestellen. mm ,. . am 1. April. 1513 han Verurteilun . anf Ferlihlst dellfttecbarr sinfen fr fich nde en, bet, re se 36. Pol serbän ke, dollstãndig, [24690] Aufgebot Verbindlichkeiten aus Pflichtteil srecht schon zf . Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt zur mündlich agte 9 lagten zur Zahlung des ge, don Ul ö . Der Bahnwärter Christian Schmidt zu Biederltz, issen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von auch fein Aufenthalt., zurzeit überhaupt unhekannt Zulteßnng ündlichen Ver 3 ö, . ö. ö. . dessen . n ne, vertikal us h, ; k ; j 1. Juni 1912. B ur mündlichen Verhandlung ihre nach den af ,, ᷣ , ö ; iedi ü lossenen tandegbeamten in Frankfurt am Main ge, „Neu, Nun pin, den, zar ren ? chts. des Rechtsstreits wird di hang Lie, nach den rehtekräftigen Ucteilen des andgerl melsibieiend verkauft werzen. h // ĩ ß 9 n he fer af⸗ . das Aufgebot fol⸗ ihnen 6. Gibe nach der Tellung des Nachlasses allein schuldigen Teil zu erklären somie ihm die [24807 Oeffentliche Zustellung. E912, Vorm. Sz Uhr, geladen. J d gegen Ulrich bestehenden faͤlligen Unterhalts. WBerdingung von Maschinen und Maschinen⸗ 2 rug dbuche von Bicderitz Band 2 Blatt nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Kosten dez Nechtsstreits auffuerlegen. Die Klägerin Die verehelichte Arbeiter Minna. Zamel, geb. ; Kehl, den 1. Juni 1913. , bungen Lon 109 904,61 6 und 34187 07 , zu zubehör“ versehen, postmäßig verschlossen der unter⸗= ö Grundstücks Kartenblatt 5 Verbindlichkeit. Fůr die Gläubiger aus e h ltesf ladet * . . i g n, J . ö. ö w Gerichtsschreiberet Großh. Amtsgerichts 3 g ö ö . , . . kö . zum genannten . . ie fů östrei i vilkamm „ Prozeßbevollmächtigte: Rechteanwälte Dr. Wenßze 2445 J . j 36 md tswidrig entzogenen Be⸗ nei einzusenden. arjelle 1527114 des Flurbuchs der Gemarkung rechten, Vermächtnissen und Auflagen . ür Rechtsstreits vor die sechste Zi e, d 1 29 Zislsch in Berlin B 24452 träge gemäß S5 823 1, Sz B. G Hir og emen Bie Bedi . ; ; ,,, , ̃ zußt t haften, 1 Landgerichts in Frankfurt am Main auf zen Foldhaum und Dr. Justus Wisloch in Berlin, . . ? l, S2 B. GB. in Anspru e Hedingungen liegen in der Registrat . . 8 . 3. . i ö Rechts ere r . io e, Vormittags 9. Uhr. Motzstr. 5. klagt gegen ihren Chemann, den Arkeiter Geri Unterschrift), . DMeF, Stäfsfl, in Konstanz, 2) Firma . ee nttagen. l. den Beklagten in der cken ö Gere hefabl n r Linton ar, gn en k We err (wee e, e, sich seit mehr als nuch tel ein, daß jeder Erbe thnen' nach der Teilung Zimmer 16211, , ar . ö. ö. DSermann . . in . ö erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. kN J ö de, mn , , dg ren , ld rn 6. . . ) zen, ; ö z 1 . 68 . te zugelassenen Rechtsanwalt damerstr. Z6, jetzt unbekannten Aufenthalts, —; 24448 , , ,, ,,, r, ,, anz, N. Müller, h . 1. dem Beklagten die Kosten Rcgrten von hier bezogen werden. 36 Jahren in seinem Cigenbesitz befindet, beantragt. des Nachlasses nur für den, seinem Erbteil ent⸗ einen n s . , . Beh ing, daß Beklagter im Mai 1911 die 18) Oeffentliche Doßfijuwelier in Konstanz, 5) Carl Treubesf, Kauf. Ns Rechtsstreits aufzuerlegen, JI. das Urteil Vorschriftsmãßige Formula Angebot Der eingetragene Grundstückseigentümer beim dessen sprechenden Teil der Verbindlichteit haftet. als Proze sbevoll mãchtigte 1315 der Behauptung, daß Bekllag ,, Die. Firma Tichtherz, G mann in Konstanz, 6) Beit udess an, Sicherheitelesstung i Höh Leg Large teil gegen uncntg'ltlik* re zu Angeboten werden z 3. autfurt a. Main, den 3. Juni 1912. heliche Wohnung in der Dankelmannstr. 53 in j. ; a ,. erta Haas in Konstanz, ing in Höhe des jedesmal beizutreiben⸗ eltlich abgegeben. ,, , es, chill m, drr, , , n n,, . J n , , ,, ez eee nn scar. daber alle Personen, die als Rechtsnachfolger des 24450 24708 Oeffentliche Zustellung. gekehrt sei fowie ferner, daß er sich seit 4 Jahren hauptung, daß Beklagter Be fruhen, n gegen den Dentist Julius Levi, ne den Beklagten zur mündlichen 121602)
— . Antrage, auf r über zu Konsianz, jetzt an unbeka Verhandlung des Rechlisstreit : ̃ f. verstorbenen im Grundbuche eingetragenen Cigen⸗ ö chteanwalt Dr. Dito Stoll in Mannheim * Kie vereheñ hie Augustẽ Just, geb. Föhse, in dem Trunke ergeben eien h 66 9 . ö. des Werkes Brockhue Grund der . 3 nnten Orten, auf , a , ö. 8 vor die zweite Zwwil⸗ g 6 B
e . Dult. i 1j 3M * 6. der Beklagte d andgerichts zu Stetti
i . . hat als , des * ö. . np 834 ö. d ö ö. dem ,. die . 6. np bestellte , k J. 9. 6. . 3 , ,, , ien, . yer e e s e e . in Mannheim verstorbenen Gärtner in Roll Justira . , fle des HRechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin lade Gehalte der Zeit vom 4. Mai 1919 bis Sktober ufsorderung. durch einen bei diesem kaufen, d lef ng anzu⸗
autgelordert. spätestengs in dem auf den t. toter 3 Freiberg i. S. das Aufgebotsversahren zum Ghemann, den Arbeiter Otto Just, früher in Halle f omündlichen Verhandlung des h 1911, zie Beträge von 15a6ß „,. und gol M 37 J Gerichte zugelasfenen Rechtganwalt als Bepollnt! en ren Lieferung mit etwa
1912, Vorm. IA Uhr, vor dem unter eichneten⸗ wecke bers gu ließung von Nachlaßgläubigern! 9. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ dn Beklagten zur ö je ge, me, dez Königlichen und 142.6 80 und i 70 3 und loz „ 7a 3 tigten vertreten zu lassen, und wird vo 36. mãch, 229 O00 kg ge Bahnhof Clausthal Zellerfeld
w . ö ö ö Die . ,, k ö ö K I ö . ö . ; d nenn 9 k io gi ien sei, mit dem . een . V oder notartell J 52 125 kg frei ,, auf Bahnhof
eraumten Aug e m ; ert, i derungen gegen den Nachlaß des meinsten Weise . . . 5 ö j 53, auf den LH. ODttober öln. Reichensperger⸗ nfällige Verurteilung des Beklagten ; ht gefordert. ö ö ö
jdri echten gefordert, ihre Fordernngen ge st rüh⸗ Weg 17s29, Zimmer Hz, auf — ; 6. zur 12 900
, H J r Ih ö l ö Loi2, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde= V 9. Oktober L9i2, Zahlung von a. I546 6 an Max Stössel hier, Stettin, den 4. Juni 1912. g frei . Wildemann,
. ittage , B. 90l ½Æ 37 * ̃ Hebe * ͤ 85 ol soo Kg frei Bahnhof Grund Freitag, den 1. Ottober A8N2, Vormittags ö ri Junk] rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen C 3 an Firma Gebr. Jiegler in Karls ; ; chleiffer, 15 000 R 13 in, ne — Magdeburg, den 24. Mai 191. F uhr bor dem unterzeichneten Gericht anberaumten sich um dieselbe zu kümmern, und daß erim Junt Hung, fen err we de wer Yffent lichen ü ruhe, g 142 80 3 an Sally Salomon hier Gerichtsschreiber des Königlichen Land ichtt 8 frei Altenauer Hüttengleis auf Bahn⸗ Königliches Amtsgericht 4. Abteilung 8. n ü 1 diefem Geri ben. 19117 Halle 1g. S. unbekannt wohin verlassen dabe, Anwalt zu bestellen; Zum ĩ / . J hof Oker glich a, dd, . Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzume H Oeffentliche Zustenluug. in monatlichen Posten zu erfolgen hat.
⸗ z ; ird diese 8 der Klage bekannt ge⸗ d. 6 4 709 an J. N. Müller bier, o. 102 S' 247 ̃ dez init dem Antrage, zu erkennen: die Che der Varteien Zustellung wird dieser Auszug . 8 24701] 24686 Aufgebot. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes mi ge Die Fa. Isskircher Mühlenwerke, J. G. vormals Versiegelt! Angebote, welche auf das ganze
4 Jan Karl Treubel hier, . 120 ½ι an B f schieden, den Beklagte trägt die Schuld an macht. let tis] Deffentliche Zustellun Haas, hier nebst vi 1 a . ñ Ind des Grundes, der Forderung zu enthalten; ur- wird geschieden, der Beklgg J 8 den 4. Juni 1912. ĩdernei , ; snhier nebst vier Prgzent Finsen vom Klage— res . ft ' en g, , d;, , , ,, , , , e e, rn. Kd , , 3 ve h ene am) 30. Dezember 1841 in Freuden⸗ Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche zur mündlichen k . e rtgan s, Gerichtsschresbet des Königlichen Landgerichts 1II. C. Sallelẽ hier, gar n er echtsanwalt Dr. . mündlichen Verhandlung des Hechtsstrests vor Henry Gern da 6st pektoren Hhilles Baumann u. an bir gui! 2 * , Roggenlieferung dt , r* sprerm leben in ländischen Wohn, sich nicht melden, fznnen, unbeschadet des Rechts, die bierte Zwilkamm er 13 J, e. auf er, mn Jakob Scheile, Früher zu * U J eich t Zirl tmn mer den eh rns lichen Lehn, 'enite Sin . R , gn ar, er , big . 35 2 . si Freudenstadt nach Amerika ausgewanderte vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, gerichts in Halle a. S. p) 3 mittags 9 ühr leg od) we, , . . Margarete Obergasse jetzt y, , . 6. Fon gn. auf Mittu och, den 2. Sk den Eugen 9 Vz . feet en gn, mil tag üg hr . ,, . line Luife Reitinger, geborene Glauner Vermächtnifsen und Auflagen berücksichtigt zu den 26. Srtober 1912, Vormi grei . Die minderjährigen Heschwister eu, l. er kuflicher Warenliefer it n ,,, ,, a, , . , , ö K ,, 9 bezeschnete Verschollene werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem und Walter Kannewurf, vertreten durch ihlen Pflegen, Jahiung von ns unge mjt, dem Antrag. auf forderung, einen bei den, gedachten Gerichte zuge⸗· ächele s laafl tte Ketahztzn Bobr- nd schastsl r g, , l, , e. e Te md flzrerer r re Keie crete Ver benen nals fich nnch Befriedigung der ficht Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Ten Fabrlkdirektor . D. Ferdinand Deparade in Halle ö. g von 28 90 M nebst 40ͤ10 Zinsen seit Klage. lasenen Unwast zu bestellen. Aufenthaltsort, auf Görund der Behauptung, daß a. okal dieser Behörde in Gegenwart der etwa wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den verlang 1. Gläubiger noch ein Ueberschuß mächtigten vertreten zu lafsen. a. & Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat h ung. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— Konstanz. den 3. Juni 1912 ihr Beklagter für im Jahre 1512 gelleferte Waren er chienenen Bremezherz erfolgen witz, Perden än. 29. Januar gi. Bormittags 1] uh . 2. l iin een ben ker Gibe nach de; Halle a, S, den 'I. Mai z513 Dr. HRuůͤffer in Halle a. S. tlageen gegen ihren Vater den gn, deg Rechtsstreitz vor das Königliche Amts. Gerichteschrelberei Groß. Landgerichts. , g , ed, rn, mr, e. . , , . J e g e gte, ng des Jacklusscz nur für den jeinem Erbteil Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bahnarbeiter G . . isi z . . 4 49 . le4817! Oeffentliche Zustenung er , , 1. . gu el fn, ö. . f 24 . 2 J Te n Ter! Verbindlichkeit. Fuͤr die nisiche Zustellun a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— kreuystr⸗ Dauptgebaude, Heilig. Di Fi ung. reckbgre Verurteilung des Beklagten n Eingebern selbst zur Last. frflärung erfolgen wird. An alle, weiche Auskunft über t shreckenden Tel tteilsrechten, Vermächmissen 24710]! Oeffentliche Zustellung. check b. hauptung, daß Beklagter seiner Verpflichtung, seinen eursttaß 34. Grögeschoß, geladen. Zum Iweck Semi rm Paul M. Schufger in Plauen i. V., zur Zahlung dieses Betrages nebst 40 3e , S fße he il ls heseis ain Taze nach der deben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermßgen, Gläubiger aus Pflichtteils rechten, j Die Ehefrau Pig Anna Finella Schecker, geh. elbchen? K iche mittellos und erwerbs⸗ t öffentlichen Zustellung“ wird dieser Auszug d DHeinrichstraße, Pro ehh bevoll nãchtigter: Rechtsanwali Jem, Tage der Klagezustesf *in k lagen sowie für die Gläubiger, denen die Hoftz, vetw. Speth, Hamburg, vertreten, durch ehelichen Kindern, welche ; Klage bekannt zug der Löffler ebenda, klagt Verh ges ung. Zur mündlichen Die Bedi j 6 ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots, Ind Auf rr kalten, ttitt, wen n sie sich nicht Felgen G5 nd de Traugott, hat unfähig selen, den standezmäßlgen Unterhalt zu ge annt gemacht. Kier hend. Meat gegen den Kaufmann Furt Verhandlung des Rechtestreitz wid der Betlgate , termine dem Gericht Anzeige zu machen. Erben unbeschränkt baften, tritt, ; 6 Rechtsanwälte Dres. Goldfeld und Traugott, h i. Mah icht nachgekommen sei, mit raukfurt a. M., den 4. Juni 1912. „ck; früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Auf. vor das Kaiferliche Amts richt in Str n ,, , ,, ; der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihren Ehemann, den Kaufmann Heinrich Carl währen, trotz Mahnung nig ge Der Gericht zn ) enthalts, unter der Beh ' ; f D gericht in Straßburg i Eis. 3 3 8 von Freudenstadt, den 1. Juni 1912. H Teil g Nachlasses nur für den a hen ; Aufenthalts, aug dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstre bar richtsschreiber deg Königlichen Amtigerichts. ; j ZHehauptung, daß der Beklagte auf Donnerstag, ben 11. Jul 1512, Bor. J Königliches Umtsgericht. lhnen nch der eil . Teil der Verbindlich⸗ Fudolph Schecter, unbekannten Aufenthg ki ö u verurteiken, den Klägern vom 3. Februar 1912 Abt. 46. als Vertreter der Klägerin für diefe Zahlungen von mittags s uhr, Saal 45, geladen ; ,, w feinem Erbteil entsprechenden Teil der § 1665 B. G.⸗B. geklagt und ladet den Beklagten r zchentlich 9 4 Ünterhaltsgelder in dreimanat⸗ 2c Kunden einlassiert und nach Abzug der ihm zu. Straßburg. den 38. Mal 19123. Königliche Sberharzer Berg ⸗ und Sũttenwert ,,, keit haftet. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ab, wöchentli e ric fia J tfofort, zu fahlen. 5. Deffentliche ustellung. sommenden Beträge für Probision' und Spefen Len Gerichteschreiberei Kez Katerlich; 5 ; [24688]! Aufgebot. Piannheim, den 3. Juni 1912. bie giiltanmer Vils des Landgerichts in Hamburg lichen Męrausfaten, die rüchländ . nin lr en Fig Dell kendiet Bäfar äahhfe ins Merrdorf bei icke fi von Si, so s an die Ta gern, neh, K , , , ee her, c,,, , e g, , . , . . : ! . ember ö! 321 56 20 ichts in Halle a. S-, Fan ö . gegen den Flaschengroß⸗ e Verurteilung des Betlagten estent ahn bandeltmngnn in Futzen = die left Kinda. geb. am 4. Äpril 156. in Dierzangw, 2444s] Aueschlußurtell Gr. Amtsgerichts Mann. Aufforderung, cinen bei dem gedachten Gerichte . lammer des RVyniglichen . Lc Gti ober handler Wilbelm Zeuner, früher in Webschriz cd, fur Zahlung on bl e o g nebst“ 4. K ö 6. . feinen Vater, zuletz wohnhaft in Krotoschin, für tet D ö. . il Hi ist ö. bon Frau geldfssenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwegke der Poststt. 33, Zimmer 133 auf . Aufforderung ö unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be. seit J. März 1912. Zur mündlichen Kerhan . e f zu Straßburg i. Elf ir , . zu erklaren. Ver bezeichnete Verschollene wird quf.! beim, 16, vgn bei ö I5. September S903 öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt 4912, Vormittags 8 uhr, *. . . , auptung, daß, der Berlagte sich geweigert habe, zer lhtesttettz, wird, de Hekiggte vor bas . . 3 . . . gefordert, sich spätestens in dem auf den v. März Karg in . 6 ich Noe, Architekt in Mann. gemacht. 6 durch einen bei diesem Ger chte zug treten Htein zi mi igen, daß won dem hon der Firma ö . 36 . r ,, . . , ö big, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ außgestellte und auf Heinrich Moe, ö lerte Wechsel Hamburg, den 5. Juni 1912. echtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertr Chemische Fabrik Heinrichshall bei d unn fraße 131 Zimmer Nr. 100 6 15 ; , Hef szort W dessen Ghefrau, M e , d,, t anberaumten Aufgebotstermine zu heim, gezogene und von die sem akzeytierte Wechse 9 ⸗ u lassen. ; legungsft ü ) ei der Hinter, 19 ; D . , , . k al Fame felge iber 123 „6, fällig am 1. Januar 1hhä, für kraft⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts z gallle' a. S., den 1. Juni 1912. hi göstelle des Fürstlichen Amtsgerichts in Gera 2, Vormittags 9 Uhr, geladen. ln G bu, auf Grund der Behauptung, daß
—ĩ 91 nterlegten Betrag von 81 S 45 ũ̃ Magdeburg, den 4 ĩ ten ihm für D ; 5 t über Leben oder Tod los erklärt worden. 24451 ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und d ; die für ihn den 4. Juni 1912. m für Darlehn laut Schuldfchein ngebote sind . ö. ö. re, d, lesnhelare en z. unt 19tz. J Hehe tliche Zustenlung einer Klage, Der Gerichtssch ᷣ en Böttcher 3 ö. ⸗ nd ver
a ö ermann Burgold in St. Gang. Glad o w, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts., vom 19. . 1911, 3. Dezember 1911, Arreftkoften zugki o ö ö , , Fee. ; . en zügliche Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichisschreiberei Gr. Amtsgerichts. 16. Der Taglöhner Friedrich Hahl zu Karlgrube, (24698 Oeffentliche Zustellung. . eträge von ss M 35 9 bezw. [24717 & 412, Rosten der Cintragung der Sich rungen . r
,, , indersährige Sasanna Hoffmann zu Tawern 36 8 bezw. 54 M 50 J an den Klaäͤne 8 — hppothek folidarisch die Gefamtfumme von 1156.79 . chen. lung. Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Cantor Die min ⸗ del aus e ahi ö . ger Seffentliche Zustenung und Ladung. ñ e vor 79 4 f ö dr, . ö les er gh K ,, . . a . kö , en ,,,, ö 1. ö. . . , ö ,, . ö. ,, . ö bei dem Be ⸗ , Clijabeth Dorgihe ges. lftn. in Böhmen n frtretf? Ser t ons, ahl zg Be, är Tawern, Prozeslbeppiimächtrigter:; Rechtssnma; ät erledigt hat, zu den Kosien dez Rechtöestretg Schurter i' rwes ger; s eclganwalt von 1136.9 6 nebst d ö Zinsen aug 1045) M sent ed der, Torpedomnerkstatt zur Einsicht⸗ JJ durch den Rechtzanwalt Stats M. Müller in DOrten, auf Grund der S5 1563 un 195i ] Br. Brül in Merzig, klagt gegen den Dienstknecht fn verurteilen und dag tel far or is vont neger, in Fre sing, bat gegen den Delonomen 15. Jul i911, aus 60 M vom 3. Dejemb ! und Benden die Bedingung? n , : klagt gegen ihren Ehemann, unbekannten mit dem Antrage., die am 21. Dezember 1901 zu ; ö 66 in? Mettlach, jetzt un, streckbar zu erklã . äufig voll. Georg Riedl in Plörnbach, nun unbekannten Auf⸗ und aug 31,79 . f ente 1d zu s gegen Ib K, . , uf Antrag der verehelichten Schuhmacher Rosing Bremen, klagt geg ; mz sossene Ehe der Streitteile aus Mathias Schuler, früher n Mettlach, jetz bez erklären. Zur mündlichen Verhandlung enthalts, Schrift ingerei us 31. é (eit dem Klage sustefkungstage an b e, e, J i 2. e enn e , , g he Hf he gte nl n k 14 zn 43. len 1. zu sscheiden. Der] bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung Rechisstreitx wird der Hella gte vor Ma Fürst · ihn zur r r due , mit dem Antrage, und dag ergehende Urteil für e , ,. ö *
i 3. e, ,,, eits vor forderten Betrags nebst 4 vom Hundert Bergstraße J durch den Rechtsanwalt den Erben nur infoweit Befriedigung erlangen, sei, mit dem Antrage: die am 17. Februar 1896 vor gemacht. 3 R. 43. ] die 2. Zivilkammer de richts I. 1. Januar 191 ab., 3 9 3
Brunkow in
) Roggenlieferung. Wir beabsichtigen, 361 Sas Kg Roggen für die drei
ebäudes für den Torpedoschießstand J ckernförder Bucht J uschlagsfrist 6 b . 2. ö
attung der Kosten des J zu erklären epentuell gegen Sicherheits lelstung; ferner
36.