1912 / 136 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Hang opeg, 7. Zün e e , v. daitte. Wagen a

. nfängen unsere u 5 Een g ern . e g. eines elertrischen Straßenbahniugeßz entgleiste hingt . ö an Derhzhen Minen, , d. 26. eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

n n. i, . . . in . ntakeisteg Wagen auf Der Führer des zwei 6 . , g , ,,,, rer 1 ech i ,,, , irn den; e. . Sftafrita , e. ö ners ah K n , cherer erg! K f ö verre! d, . M 136 . e am ag, Sonnabend un . een e d, ge rf ss. Berlin, Sannabend, den 8. Juni 191 . *.

einer Anzahl, von Freitag Buch ist in olgenden S wiederholt wird. Hiermit v Sea ng, 8. Juni. ist Rachis 12 Uhr 45 Minuten nach Friedrichshafen ab- Per sonalveränd e r än erungen.

Das erton Schilderungen eines Ginpfangh in einem rn, gert von dem Besuch einer Tabalplantage tz Eg 6 9 . . . . 1a . von ö. ; ö ö , b ; verstoße. Ich will darauf in diesem Augenblick icht der Herr Justizminister hat berelts nicht zurückkommen im Landtage Gelegenheit gehabt,

ö * ö j asserin von den gen der Krankenpflege in den Kolonien zu er⸗ ; . kit die auf jener Reise in die Wege geleitet wurde. allab 4 1 . ö tg n den fn . gleich zur kin feel. begab. Offiziere, Fähnriche usw. N ; ĩ des Neuen Schausplelhauses Wien, 8. unt. (B TX) gn dem Cry losionsungi din , n helft 3. B. zu ez O re nnen elksn . 61 polen Ben Ce nenn ; n, 8. . T. B. u on sung ü i. E. f andw. ĩ i ; Theater uud Musit. 6. von Wk fer cdu, e g, i d Wr rern 1. n 6. ber nf Ire l . ö. ö. , , Tragen der Uniform . st⸗ ar ,, Einwendungen zu widerlegen aber einem ander Deutsches Theater. Explosion ist darauf zurückzuführen, ö. in dem Gebäude aus un= und, die Augsicht auf Ünstellun n 5 i u fi. Pomm.) Ni. 1d urch ö. die di emu ich an Wert der Entgegnung widmen. das ist d * 6 auf dem Spielplan. bekannter Ursache Feuer entstand. Nach Mitteilung des Kriegz⸗ Oelsnitz, Lt. im Gren. glegt. Eronzrt ivildienst erteilt. v. der ieses Gesetz die allgemeinen Grundsatze ber ; . ist der, daß An Stelle von Dahn. wurde in ie Redet in- Spiele Für daß Veutsche Opern baus in Charlottenburg wurden ministerlums würden durch die Epplosion neun Personen getötet, das 8. Wesipreuß. Inf t. Nr. 175 . Ostvreuß Nr. 1, in ann. Ben ; ö Meine Herren, was die Gerechtigkeit verletzt , . . ( braucht dabe M qduaestio facti! Mir kommt es doch . dee. e. . . . nn

K

eltern ng eu Coed nd Gg emalde Men fit eingeschoben, das 381 a 1. 3 Rüden stehenden C 1 und zwar der Militärbeamte, der beim Pulververladen die A Neues ö Re vor vier Jahren im hiesigen Kleinen Theater abgelehnt worden war. 31 Zen! . e,, e, k Ele g 5 hene zwel Milttärkraftfahrer und ah Arbeiter. De e nf Dan iger bel, 9 . ö. ch ö Sil, engt bh e,, 5 er ih das in r er nn, 41 n einer vier Ghorschule beginnt am 1. September d. J. wund et wurde ein ö Im . sind die zahl. gesuches mill der geseßlichen ersio e ning . . . me,, . . ö . ĩ e. ; 5. gie ., , nn, e, mn, m d n e en i ö. 6 , . . . st cn nr, Ii . , . J gestellt. , 7 ö B cht. U 1 ch pn cen . K—— aber ihr gegenüber ein Heede en nr Eääerschtelt J. um Läufe der Jahre nicht geworden. Hiß brütale mittesst, hahen Farten für eins img Regen ungünstiger Witterung äbend. len und e tterie wurden eint fen , . , , , ,,, , . , . w 3 e ac . ae leere, , die, g, , n, ö und brach einen Arm. Dur eamte der Militä r verwaltung. ö 1 , ö bern g g, und so . . ö. 5 H k ird der kathokische e diese ihre Gesinnun e. h J g selbst auf die enachbarten Deutschen zu übertragen suchen, können sie

Fieallstik, mit der der niedersteigende Lehensgang der Heldin dieses . ĩ J ab, weil das ge. Aufführung. Spieltage sind von g rg, Tn, ente stürzte mit dem Pferde 526 . ö . . Im ganzen wird die Anzahl, der durch die Exploston verletzten . rfügung des Kriegsmi i BS. Apri ̃ Ernannt: zu Garn. Verwalt. ß ,,,, 6. t en B . . Eracht z In⸗ ebölkerung ein rachtens nicht den Anspruch eiheben daß das Deutschtum ihnen

abschreckenden Großstadtbildes gezeichnet if . lt ; . 4 3 ö. 6 36 ö. . 23 4 f und Sonntag; Beginn der Auffü ereinzelten Fall darste e Mustk, die den Titel zu den Er⸗ ar⸗ i eigniffen hergibt, kann man dafür nicht verantwortlich machen, daß Vꝛannigfaltiges. n ö. . 3 ö 4 66 an,, . svel hren auf Probe Ragtz in Schöneberg, Rad tt! fr nn, eine arme Betörte, durch die Gewissenlosigleit ihres Gesgnglehrers tätigkeit eingeleitet worden. Nachmittags begaben sich der Kriege⸗ za Pr. . Lin ke in. Schweldniß, au vi in Ktönigeberg gern zurückenkt, und h t. an die man nicht gegenüb ; ; an Leib und Seele zerrüttet, im Wahnsinn endet. Aber diese i minist d spãt der Erzh Th I Wie z arreck in Straßb 5 mgnn, in. Berlin, wart hinei ; FGletzesreste in die Gegen⸗ genüber sich ohne jeden Widerstand zurückdrã q ö. der Komposttion könnte man noch hinnehmen, wenn die Ber lin, 8 Juni 1912. a n, irn er e fee e e g fen ö. 44 in Dt. Eylau, us i. C, Back ha us in Wesel, G ie fan etl. 1 e n , . sich e Der Vorredner Herr Graf Ball ö arc gen faßt. Seht icht) harafterjeichnung mehr Schärfe und der Dialog besondere Glanzlichter Auf der Grune wal d⸗Rennbghn erschienen gestern, wie 5 nken häu liegenden Verletzten erkundigt n 9. Mat. Vive, Obersta Rorbma . Ansiedlungsgesetz 98 führungen au allsttem ist im Verlauf seiner Aut. . 2 bie chung 'stert! ta Gr d fim V. l S* berich el, ald gen im inne bild vom N häusern liegenden Ve . erkundigten und dann korps, vom] stabsapotheker, Korpsstabsapotheler II. A . rk gescha gsgesetz für die 9 ch auf die konfessionelle Seite der F . wn. . iefhe 3 . Eh ö * ain . peit kai? : . 2 9. 36 91 . m . 1 rg ) . die Ung lückzstätte besichtigten. iese ist im weiten Um 1 33. . Jul 1912 ab zum Gardekorps versetzt. Armee liken berückfichtig en wohl auch die Katho. hat hervorgehoben, daß die kath lis rage eingegangen und nter anderen Wede en en zurück. Die Charaktere sind hart 3 6 g nne, s h . . ö 32 . ö . Fi ,, . ö 69 . a . r,, nach . Regt. Rr 9 k Schwarz vom 4. Bad. Feldart Minister für L andwirtschaft, Dome letzt fühlen müsse, dag der gti, ö. —ᷣ sich dadurch ver⸗ . ärkommandos suchen, unter den zahlreichen Trümmern vermute ö (tz vom 2. Gardedrag. Kasern m:? . j „Domänen ! us größere Tei Flach neueren Meldungen find nicht 206 6000, sondern etwg 100 000 Eg ö. e , 3 e , e , 1g er ö ö 3 5 r ĩ em er: ,, ,, der Katholiken ö 2 ; Regt., der Titel Sberzahimcister⸗ f . abe bereits bei einer früheren Veranlassun aus Evangelischen bestehe. Di g g Abgeordnet ese Klage ist auch im etenhause behandelt worden. Ich

und zu wenig differenziert gegeneinander gestellt nach Art des Tendenz, bram tiker, der! nnr Schwarz und Weiß auf der Palette hat; nur Zaren mit ihren Söhnen, Fhre Kafserlichzs unz, RöniglichR hi oßsit die Kronprinzssiß End Ihze Königliche Hoheit gemöhniichen Schießmnihers erptodiert. Der durch bie Göploston an. ö n. . im Abgeordnetenhause der Ansicht Aue druck gegeben, daß man die und Sie werden es mir nicht

t . ö ö . n Sh tin . , gt ercrg 9

und die leidende Unschuld zugrunde gehen zu lassen, e Varstellung e Prinzessin Viktoria Luise ne en Damen und Herren gerichtete Schaden ist sehr groß. Auf dem Flugfelde, das un⸗

dienst lge. d des Vorst ĩ . ö ] 17. Mai. . ;

des Ehrendienstes und der Gefo en Von den Herren des Vorstands mittelbar an das dem Erdboden . krach . . inspellorẽn . ge . 96. . . ö . zu den Maßnahmen der Königlichen Staatsregierun k 18 ges ersetzt. auf dem Gebiete der Polen, und Anst iti !

e edlungepolitik nicht zum Wert- anderen Hause gegen mich er⸗

noch fire, ,. e,

des Stücks war gestern nicht übel, Frank Wedekind spielte selbst . d f ; Gelingen und feine empfangen, begaben die Allerhöchsten Herrschaften sich in Rene l . u l. . mer Sr hen ö. chädigt. h agree, z maschinen sollen gelitten haben. Sehr arg mitgenommen ist der 1YV. Armeekorps, nn Helden k 9. 6 Intend. des messer nationaler Gefinnung machen dir c' Ga t gr gr.

. . in der Meinung rden, auch vor diesem hohen

den Gesangsprofessor mit recht gutem z eg Hie Rolle zuließ, die ver-. Papillon. Hier hatten sich bereits eingefunden; Ihre und die Prinzessin Eitel⸗Friedrich, die Kaiferpabillon, wo saͤmtliche Türen und Fenster an . sind und 3 teustadt ist die Mai. Voigt (banh, Obermüsttärkintend. Sekretär von der und Sie sind es gewiß mit mir, daß es eine große Anzahl v ö. on Ich seh

Gattin so natuͤrlich, wie unglückte Gesangzschülerin. Der wichtigen Rolle des Literaten He elf 83 i: ö , 3 e h 9 riedr eopo m ochter un nen, e die Kaiserbüst trũ t wurde. Wien aiferbüste zertrümmert wurde. In Wiener Intend. des Gardekorps, zu der der Verkehrstruppen versetzt Herzen deutsch gesinnter Staatsbi 6 ; S ürger gibt, die aus einer Reihe von

ö ,. . . ö. leider . . . er n d do r fm, Ker ] ympa erührte die e Art, in der Herr NMothauser den rinzen Augu elm, ar und Joachim, der Kronprinz von Artilleriek e Teil abgedeckt, sämtli terschei Gefängnisdirektor gab, und ein Kabingttstückchen feiner, I ef Griechenland, der Erbprinz von Hohenzollern und die Hot schafter won sind ö. Ah e gh ech . ka zt in ewe, a , , danch n, FZahlmstr, vom JI. Bat. Inf. Megtg. Kai triftigen Grü war Lnise Werfmelsters Gefangenwärterln. Im Publikum regte fich Desterreich Ingarn, Italien, Spanien und der Türkei. Die Majestäten den Kelsenden des Wiener Schnellzug eg, detzum 8 Uhr 19. Mü— Pension i bees, He gädir. 116, aufs schech c. auff ö bieemal zwar kein Widerfpruch aber auch der Belsall war nicht be. sahen juerst das Frinz von Preußen Erinnerung zrennen, nuten Vormittags gerade einen Piadult unweit Wöllersdorf passiertz ension in den Nuhestand rersetzt. tag mit d run lie in ter Osmark getroffen sind und für zi . er fn ö i eng n, b. e,. ö ö . . . bung 3 3 ö . erte fing, ö . 3 mark in Aussicht stehen, nicht einverstanden . . . . ausnahmslos als un ö . . Glassplitter etwa eisende leicht verletzt wurden. Au 22 ich glaube trotzdem, d ; ö unbegründet ausehe. i . ñ eutnant Freiherr EC von Latzheg im Bahnhof Wiener Neustadt erlitten einige Personen Verletzungen. . Il , 3l. . Beger, Major die Staatgregie ' ung bi ,, welche nicht mit dem, was Meine . . ; Inf. Next. Nr. 108ỹ rin Ftegent; des Herrn Vorredners beitreten ö fut det Ansicht dez ich die Frage der elch 6 . . , r, ,. daß ein so großes und mit mit mei ĩ atholiken aufgeworfen und meinen Ausführungen einen Vorstoß gegen das Zentrum gemacht

z. Pferde llefen. Erster wurde

ae 3. . in n n, 1. . . Crstes bayerische, Ulanenre iment) auf sꝑeinem. Wallach In den Vororten Bad en und Mödling wurden ebenfalls Fenster

öhmban Endert, Dietrich, die Herren Knüpfer, Kirchhoff. Haichon Bay., jweiter Leutnant von Berchem auf Aausgerissen und zertrümmert. In Baden fielen infalge der Hetongtion Bern J. ab zur Dienstleistung bei

Fenn, hente' nr Hachmang befeßt,— Aim kontag. third öcutnant von Schmid Paulis Capo. Lazzgro., dritter von der Pfarrkirche, dem Thegter und dem Kurhause Mguerstüche . n mg ng beim so großen Opfern angefangenes Werk unter kei ; Manhn /, mit Fräulein Farrar ft der Tilelrolls gegeben; den Leutnant Braune au Freiherrn von Richthofens Florian? Ihre herab. = Die selsmogtaphifchen Äpparate in Wien ver- bein ö,, D. diesei Augenblick in Gir, unter keinen Umständen in hätte. Gegenüber der Kölni

h Kaiserliche und Königliche Hoheit die GJ . 9 ö. . Gigi ö n f . Er h andw. Person gehe nt ie ch . darf. Ich für meine unter der Ueberscht. ber ö die einen Artikel

6 . , gerd . . rechend der Auffaffung der Königlichen keit?“ . . at: „Wie war es in Wirkli

zregierung weiter; ich vertrete d n keit?‘ möchte auch ich fragen, wie w irkli 3

unter den geg en, e! g gan en ö. . . In der Freitagsitzung des . d. I

'r hat der Herr Abg. Graf Spee in durchaus sachlichen Ausfuhrungen

des Grieur singt Herr Kirchhoff. In den übrigen größeren zhberreichte den sie ; genden Reitern die Ehrenpreise. . sinh die Damen Dietrich, Buagiso, Parhg fowle die Herren schaften wohnten noch dem Rennen um den silbernen Schild eines Nahbebens. Bi . ar, Würitemb Nordmark für d i f ür den Staat eine Pflicht der Selbsterhaltung i ltung ist, das dieselben Bedenken geltend gemacht welche soeben H ö err Graf

f s . J

, der n en er be igt. rigent i r. Muck. . ; . . y 3 65. Reuen Palais zurück. Daz Publikum bereltete den Majestäten leb⸗ reichẽt nini fanfscher Marlneossiz erg Fefuchtẽn die' dent chen ö 6. Fäahnr. im fremdsprachlicher Volt stei i le.

N er Volksteile nach Möglichkeit zu schützen. Die Begrü ; gründung Anlaß nicht umhin gekonnt, der Staatsregierung wörtlich f

; olgendes

Am Dienstag geht aA Vorstellung im Sonder⸗ . abonnement des 36 heiterer Opern ‚Hänsel und Gretel“ hafte Huldigungen. Marineoffiziere 96h Nr. 155 d. Bl.) gestern Mount Pernon . esegzun in Virginien, den Familiensitz und die Grabstätte. George ö 9 ; M des J ; legten einen Kranz am Grabe des ersten R g, . J Entwurfs des Besitzfestigungsgesetzes teilt entgegenzuhalt it aus denen ersichtfich ist, wie sich ahethalb ber Kia tg 1 ö eigentlichen Wenn, wie die neueste D enkschrift uns zeigt, unter 19 570 1 9 n⸗

in der bekannten in Szene. Den Beschluß des Abends bildet deo Blechs Versiegelt , mit den Damen er en Easton, von In der Großen Berliner Kunstausstellung 1912 am Washing tons, und r 3 Mang in den Lehrter Bahnhof ist morgen ein sogengnnter billiger Sonntag. k . . n ,, wn, 6 Ain iedl ine ein 6. Ftaiserliche Schutztruppen nsicdlungegebiete, der Probinzen up peluische erer Ge, d, . ö sich im ganzen 658 Katholiken befinden, meine erren, so spricht diese Zahl allein schon Band h n sände. M

fast nicht mehr wundern, daß in jenen Gegenden k ö.

cheele⸗ Müller, den Herren Bronsgeest, . und of. x ter

Bauptrollen. Fräulein Farrar wird am J4. b. Pt. die Clisabeth Der Eintrittspreis beträgt von 2 Uhr Nachmittags an 25 . f

. . 9 . . . ö. . , , als 3 ö , r, er enn ,, . Marg . Offiziere usw. Neue Palais, 4 Juni ; ff ren. J ö Düsseldorf, z. Junt. (W. T. B). Amtlich wird gemeldet. e nh . . h af wn erl. rn be . fr abn. n den, n, nn, berg rt n n . . und wie gerade in den letzten Jahren auch in der Nordmark d

, ,,,, , , , , re, del

zt. Ben der, Major im Kommando der Schutztruppen run ver—⸗ . . . . . ist. Meine Herren, in diesem Vor , . atholisch und polnisch für dieselben Begriffe gehalten

; rachtens eine nicht zu verkennende nationale ;

Wenn Herr Graf Spee

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen das . bistorische 5 1817. von Otto von der Pfordten und am . , einn Sumpfglelg ein ehren de Frier häfe dbrfichtislen k heute die Gch ffswerft in Newport riegsschiffe besichtigten heute die iffswer n Newpor koloni ; Dreh: R das neulich vom Stapel gelaufene Kriegsschiff Teras,“ i e fg d l ge rl , Gefahr, denn es handelt sich nicht sich mit

. ich nicht um Staatsbürger, die sich heri ü Dae diele Worten gegen dieb . ge Ansiedlungstätigkeit der Königlichen St w et. aatsregierung gewandt

,, k Lauff „Der große . g ö * ö. ö ö. ,, 1 . . ew und en, Nach⸗ 6 3. Kuh ten, ; . 961 . . . bert , , ,. der Bu ckroë Beach, wo sie den Nach , . ö. fe er , denn, Fußart. Hegt. nur einer fremden Sprache bedienen sondern die in ihrer G J en Ansprule eh be, , ei. ein ihrer Gesamtheit hat, so mußte jed ö ̃ heben, aftlich und politi ü e jeder, der sie hörte, darin d ch politisch von dem Deutsch . es tonfessionelle Voreingen amin n heit * , ; ung

m Schillertheater O. (Wallnerthegter) wird rg . n, , , , wurde. Anscheinend nicht schwer Herletzt wurden der Heizer der

e ; olonialamt, aus

ähe der Unfallstelle täti t⸗ aus dem Heere aus

n der Nähe der Unfallstelle tätige Post Echußtrupyen im ig, e neden, tum abiusondern, und die bedauerlicher Weise durch eine st

Agitation ihrer Führer dahin gebracht sind, bezüglich der ö. in öh Ansiedlung von katholischen und evangelischen An

ern einen Unterschied zu machen. Als Vertrete ;

; r der Staats⸗

vangelischen in

gerechtfertigt und als

Die , . n, Dienstag, Freitag 5 nãächsten ö Sonntag, (äbenbe) geht. Nachruhtn, Donherßtag „Der scharfe deämten. Ber Betrieb wurde nicht gestört, da die Zugmaschine . ; ; (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, 3

s. ukunft sagen wir es ehrli Ji. z ö ehrlich heraus Traumen nachzuhängen, regierung hatte ich nicht allein das Recht, sondern auch di Pflich 1 e t,

Junker in Szene.

Tas Schrtertheater Charlottenburg bringt morgen nach, sofort wieder aufgegleist werden konnte. n . mittag den Pfarrer von Kirchfeld“, Abends sowie am Montag, Zweiten und Dritten Beilage.) ö.

JJ ie ohne Gefährdung oder Beseitigung der

8 orlentali icht g der Preußlschen Staatshoheit dieser;

. JJ . hcherter des wes ,, ö . e,, . . Din il ehr Ben . orf n enen, bah ee

eater. och: Zum ersten Male: ö ö enter des Westens. ation: Zoologischer E'höncker im ö x müssen und neben der denno ö ung der evangelischen Konfe Hamburger Karl Schultze Theaters.: Parkettsitz garten. Kantstr, 12) Sonntag, Abends s in ĩ r. 12, v. Hey den⸗-Linden k ö muß, daß es auch . . . Ansiedler in der l . icher Volksteile zahlreiche gut 3. n daß dafür triftige Gründe maßgeb und loyale Elemente gi ; gut gesinnte wesen sind, die ich i aßgebend ge⸗ ente gibt, die sich damit abgefunden haben, daß Mit der . . . . . e, . und Unerhörtes

der Satire. ÄAaönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern. Dennert. Saga, die Satire der Satire. Nr. 10. . . 3 ee. . haus. 155. Abonnements borstellung. Dienst / und Frei⸗ * . . . tellungen von Jacques Offenbach. Sonnabend: Zum ersten Male: Der Marquis Komische Oper. Sonntag, Abends 8 Uhr: sie preußische Staatsbürger geworden sind, und die auch ihr Vater. gesagt haben. M gesagt haben. eine Herren, ich verweise Sie auf di ĩ ; e Denischrift,

Freitag: Erdgeifst. . , n. e , n, n ö ö. von a elth⸗ Montag und folgende Tage: Die schöne Helena. ö ; sammerspiele. Ensemblegastspiel des Neuen Schauspielhauses“: k Preuß and lieben und bereit sind, t von Emanuel ö , kung Eonntag, Aber ,, ,, , . sispielhaus. Gelteichte A6) Santa Preuszischer Landtag. a , sind, zu seinem Schutze das Erforderliche bie die Staatsregierung im Jahre 1907 d sirglige eit un., Fh e bis chirtzecch! Mein Freund Teddß. Half ind Robert Sande. . 66 Herrenhaus. Mein die Denkschrift, betitelt: un went age zargelegt hat. K Her tan. lh ens Erwachen. Montag und. folgende Tage;. Gnsemblegastspkel ern ten ni 66 . , n n! 15. Sitzung vom 7. Juni 1912, Nachmi der ö . man gegen die bieherigen Maßnahmen Seite s ö . . W, Rubre dentscher Kulturarbeit, die au Felle ahconngkenk Kiein Irelumd Tedbn. des „Neuen Schauspielhauses : Heiligenwald. afl unn fiene Tage, e n Wim · (Bericht von Wolffs aa ile ee ö. de ee, 2 , n,, ,. J,, ,,, J un . reau. ung deutscher Bauer N ; An den Präsidenten ist seitens de den Ctbhnand arbebt, daß das Crgebn . Pen den ll 5. Anfieblerfam . 2. ö ; s Ab / rgebnis der letzten 25 ! ö ö. iedlerfamillen sind 493, das e, . when ,, ö. ö Kur f ür st en⸗O per. Thaliatheater. (Oirektion: Kren und Schonfeld) . deut chen Korpsstudenten, . , k Schluß rechtfertige, daß diese . . . ö Die Gründe, die eine stärkere Ansiediung M . 1 knabenblich 8 uhr⸗ faz sso Sonntag, Nachmittags J uhr; Polnische Wirtschaft. ur ,,. . ö derselbe gebeten . . so glaube ich, daß man bei dieser ö . ö des Machtbereich der Ansiedlungs , ü 1, Dank des Abgeordnetentages ehr außer acht läßt, was geschehen sein . te. e erste katholische Ansiedl . ges für in diesen hetgangenen 2 . w wieder aufgegeben werden, weil fuͤr die . heit, die die Ansiedler in der dortigen polnischen Pfarr.

Tanz in drei Akten (6 Bildern) von R. Bernauer ö Schwank mit Gesang und Tanz in drei Alten von ; Der Tanzanwalt. Fragt und Otkonkowgry, bearbeitet von J. Kren. . am 14. Mai. d. J. gefaßten Herrenhausbeschluß der Uebe von eisung der Petition, . ie Schlägermensuren, . 't⸗ den Schoß gelegt, wenn sich in diesem Zeitraum kas Dent schtun . gemeinde bildeten, nicht einmal die Berücsi . chtigung hinsicht⸗

9 onta d R Scha er Aut stellung. 13 ö. / ö ö , 2 *. . ; : ] ; - ö 6 m, gierung zur Ber ckfschthau n au zuftrechen! as rene nicht gerührt hätte. (Sehr richtig) Was in unseren Nachbarländern lich des Deutsch es Veutschen als Kultussprache zu erreichen war, die ih ö. r nach

angn. v ö a

J ö. 2 2 4 ö J an * h . 8 ie. Theater in der Kaniggrützer Straße. Schillertheater. O. (Walln ertheater) . een a n, ö. . lecken , , n ö Verlesung gebracht. vor sich gegangen ist wir brauchen nicht weit jensei , , , n Kt kercrkerzernlen fehföintthst ki. Beratung ster sem ber ee dee, ee ät, kein län ee e nenn ang in ern von H. en Montag und folgende Tage: Autoliebchen. stim mung ur? g eh! . . i ö ( s e ö 4 3 a ö. an . ö. . nationale Bewegung unter den ö . ö daß deutsche und katholische ö . C ge er ern n urch Gegenmaßregel er Umgebung und Kirchengemei J ßregeln der Landesregierung hervor⸗ gefahr erliegen. Da , 6 ö utsche

r * Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. . ö. Der Montag und folgende Tage: Die fünf Frank imd O. Juftinus.:. Abende s ihr: Die Hauben, rter. U lerche. Schauspiel in vier Akten von Ernst von x 2 ¶—Qi— ůů Monarchie bis zum 22. Oktober d J gꝛruf d verstãrk Als Refer ; TN. trufen und verstärkt worden, sondern da j ö ferent ist Herr Dr. von Studt bestellt, der den Zeitverhältnissen hervorgewachsen ist, ö. n ß ö. a, sondern die Pflicht hat, sie so anzusetzen daß sie sich re deutsche Natlonalitat bewahren können so kann sii . n sie Katholiken

von furter ch sest t . y 3 ili . chri ; b m r 59 Mon ag: Nachruhm. amilienna chten. eantragt die ver assungsmãäßi . f ss g mäßige Zusti mung zu e teilen. verstarkten Maße hervortritt, wo die Regierung sich ihr gegenüber untätig d si t nur da an edeln, wo die Gründung eigener Kirchs⸗ i ü piele für die

cchtet TLessingthenter. Sonntag, Abends 8 Uhr; . . = . Dienstag: Nachruhm. Gastsplel des Wiener Johann Strauß Thegters;: Verl eht; Srl Anne. Marie von Wolff mit f ö ̃ dh m . h , r, 26 ö Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; guptmann Freiherrn Heinz von Wangen ein des e nen . nt han ben Vorschlage , , borendtin gen strebt. je mehr sie Cnt ontag: Gastspiel des Wiener Johann Strauß! Der Pfarrer von Kirchfeld. Volkgzstück in fünf Weimar, z. It. Georgenthal i. Th. Es folgt die . kommen gegen ihre Wünsche und Forderu . Entgegen⸗ deutschen Ansiedler möglich ist. (Sehr richti r s Uhr: Verehelicht . Dauptmann Burghard von llt. Ges gt die Beratung über den Entwurf eines Ich hebe das hervor . deten find it K fie e tet es Ch wer er nlbere den gan chef eins Wiemer n se beuchen äs es nich heb n, ken w ga en. Denn im Ansiedlungsgebiet ist 9 reglerung ist, daß sichæ in Posen und Westpreußen gemeinde K 2 feiner, keholischen Pfart. n natürlich, da die polnische Bevlkerung

Mi och: Tristan und Uh Theaters Die led 3. ö gtag: n TR nlangg eee, Thegterg.. Die Fleveg maus; Alten von Ludwig Anzengruber. A ; . e eff , , ,, 36. ie,, ö in ü, fein gil, hscheiß. dan Abengiet GJ

Son n . , , . . udw oma; Hierauf; Die Medaille. Komödie ehen * geseß) ; ilen esitzbefestig ung s- das polni f Montag, den 17. Juni: dea Ensemble ei in e. . n . Hiertuf. Die G 8 a, . , ,, gen lin ry ., . . den fen dem in die . ö K— a,, Weise geltend vorherrscht, mit polnischer Klrchensprach

Fri. Mare von Bialcke Berlin. hause erhalten hat, zu empfehlen g, die sie im Abgeordneten ept auch beginnt, in anderen Een der ee en und Kitche bält am Kerritorialprintiy fest un ff muh . ö ; ; . esien, in Ost⸗ Ini nicht geneigt, ein preußen und Pommern sich auszubreiten. Dag hätten wir nicht ver= 9 1 e. k . y n Katholiken peinlichst

g. T WMttt, der Direktion: Frs Lehner und Ggan. Jantz ö 6 rektion: Fritz Lehne , Medaille. sroße 4 gungsreife. Posse mit Gesang und Dienstag: Die Lokalbahn. Hierauf: Die P mit G ; hn. : D Referent Graf R Die Vergnugu . sic zu Rantzau: In der K i wenn w h nur eine dissentierende Stimme erhoben; die . at hindert, wenn wir den Polen freien Lauf gelassen hatten; im Gegen darauf geachtet werd

; . achtet werden, daß genügender Anschluß an deutsch

tsche

ilh 3 Tam. . Mevane. ; ö

ö Verantwortlicher Redakteur: eit hat der Tendenz, d oben;. ende Mehr 6

Nene 8 an elhaus. Sonntag, Abends s. in. Lande zei enz, das Deutschtum in einigen . gefährdet teil, die Zunahme des polni

, . neshnitheatgt. Saar eee s be 'em d u Wm, n,, , , ,, e, de, deen ö , mndesgesetzlich und mit Rücksicht auf Art 4 der enfßif e dere ung größer gewesen, wenn nicht die Staatgregierung zur rechten Zeit . . 3 . , . durch das Band der gleichen ens eff,

m Polen verknüpft, nun einmal ausgesetzt sind durch

. . ;

uhr; Gnsemblegatfrlel Leg . Hamurger Karl enter urg. Thea fers: Parkettsitz Rr. 19. Flieger. Auen für die Firma. Schwank än drei Akten 9. ; ; J nd Gee ges then, , Drug . ,, . 3 ,, uu gn. licht mehr zuläffig fei daß das Ges *. alung sucht hatte, diesen B An ftalt Beriin S. Wilhelmstraße gung un ge in ö tz een lrt; 3 Per Reichtpher ; Eng! Gnlelrn estrebungen elnen Damm entgegenzuseten. (ehr d bie in re . richtig) Im preußischen en Handel und Wandel und vor allem durch Cheschließungen mit

Dentsch Theater. Frank Wedekind Spiele: gosse hit Gefang und Tan n einem Vorfptel und von M. Henn equh. Mitchesl. In J DJ . , e e n, hk ee, ä, diere n,, ,, e . en erlegun ngen au ö edeuten . s(einschließlich Börsen · ellage) . . 9 ge gsem Gesetz mit dem Einwand entgegengetreten, für katholische . . . (. . . . r großes ge-

————

———

Sonnta 1. mda 8 Uhr: So ist das Leben. ü. 8. 6 . ; . ö Mar 65 und Mah C

ontag: Neu einstudiert: Erdgeist. 6 Halter und Willi Wolff. Musik von Walter und folgende Tage: . Dienstag: Erd geist. Goetze. es gegen die Reicheverfassung und gegen die preußische Verfassung schlofsenes Gebiet bilden oder die an Besirke mit tscher

—w— —r— 4 ——