1912 / 136 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. Der ; ö , ision und Porto zu, verurteilen ; sie vogtßg vanfttckkan ä enen. gut nb. lbetzöss.. Oecfentzige Prehn e dn e. 2.

' 8 w er ladet die Beffagte zus mündlichen fir V 1è1 er t 2 B e i n 9 E e ,, , , . k 1 e, den . . 3 2 ed Wer ner in Berlin, kein ickendorferstraße o, Handels achen des Fönig ö umburg a. S., klagt gegen : . . . ö. 1912

N . ö Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußi en Staatsanzeiger ans Buschomw, frliher furt a. Main ö 2 . sich durch l , . G 66 gschreiber des Königĩichen Araiggerichts. Grund der Behauptung, da : ehauptung, daß der Beklagte sie Der Gerichtsschreiber de :

ten zu lassen. . Kläger für die von ihm in den Monaten Juni bis anwalt als Prozeßbepoll mächtigien vertreten M 136. 1560 heunlich in böswilliger Absicht

3. Juni 1912.

B 3. h d d 8. 2 w ; 1973 ka t efer F rautfur a. Main, den ; ; erlin, Sonna en / en Juni eitdem weder für sie noch ür das ff X stell u * r 8 K Landger ch d

t . en Waren noch den Kaufpreis von 2424 Mt . 9 S8. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. . 6 ( lach in. Verlin. Lichter⸗ Lthaltenen , . Niederlassung ꝛc. hon Itech than alt dem Heklagten herKorgegangene Kind Die Witwe Annd Gundlach en 9 er nzeiger. . Unfall und Vidal tz 3

9

ꝛc. Versicherung. Bankausweise. kreis fir den NRanm einer (gespalteuen Hetitzelle 30 5. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

8 in Greifenhagen, klagten zur Zahlung von 2424 70 40 er Gutzbesitzer Albert Thiem in e. f sei, init dem Antrage, die Ehe der anwälte Juftizrat Br. Balke und Dr. Schaper in ,, von l 8d 6 seit dem pe e f! tiger: . 36 zu trennen und den. Beklagten . den ö . 36. Juni 1511, von 6 itz ieee ö. u . in . e gf, Aufenthalts, Allein schuldigen Teil zu erklären. Bie Klägerin Tischlermeister Alfred Stähr. im 1911, von 716.85 M seit dem 31. ritz Augustin, dan klagte als Cigen⸗ . abe . ef gi . mündlichen Verhandlung Lichterfelde, jetzt ö . i 76,79 M seit dem 30. 1 . ö. 60 unter der , n n, Bd. XVIII 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ gegen Sicherheitslei tung, für vorlaufig vollstreckbar mit unbekanntem Aufenthaltgort, unter der Be—= Staaten sowie in Japan, Canada und den Ver⸗ Ts Rechtsstrelts vor die zwelte Zivilkammer des Wechselprozeß, auf Grund der Be 3 33 Mär seit dem 31. Oktober 1911, von 96 , dem, tümer des ö. inen ber um Grundbuche dieses ö zu, erklären. Die Klägerin ladet bi⸗ Beklagte zur hauytung, daß der Beklagte dem Kläger für FGe⸗ einigten Staaten von Amerika angemeldet oder ein⸗ w chen Hufe ungen n deni mit 6 n, ,, . 3 . i e g Tn ii , el ene 2 ö n fc, erte ol n g he Nechtsstreit. gor , n , 6 a V 6 . 9 . . a, . Ifen fe en, . . ö . 91 . in Berlin, gedachten Gerichte zägelafsenen Rechtzanwalt als Wechsels 1h60 S6 verschulde, ö ef . her, die 1. Kammer für Dandelgsachen , für die Zeit , 156 t schulde, mit Fer arbe ef i , . aul gzndorf bei der Augustinerftraß e. art inn anf Freitag. den Lin Preh inlen shhulder. mit en Tirirhle ee Praseßbeholl mächtigten dertreten zu . ficht il, n . 6 1 i ö ,, ge. 35, 1 Treppe, ö zu verurteilen, n gn Bramberg, vertzelen durch den Rechtsbureau in haben . ,., an. i,, 8. . ner, . 1 ä ile ieh nen und MM ann r wd ;;. k , . e, , nnr ne n b dd l learn ni, Der SGrrichtescheeiber des Königtich . s Urteil tostenpflichtig zur Zahlung au jnen bei dem gezachten Ge in sein Grundftäck Greisenhagen Hd. M Rꝛechtsgnmwglt gzafar zu Sihlng, klagt, gegen den gauf— : ö . 7 Verlosung 2A. von Wert⸗ aa nm. ö J h alen hun Ir. Jun Tod mit der n n en, , . ö rig nn zahlen, die Koslen, des ,, mann Adolf Sp ickort, feier . ; ug, Schichaul⸗ i. . a . a . Zu⸗ kla . 9. döner che nn ge nt ö . ö ug. von 6 ned o Imi Dian te zugelassenen An H att Nr. z q reckba j ö Aellung des Antrags des klägerischen ertreters vom au enstag, den September 12, le n e t 6 ö. Draber, in . die Klägerin zu . r,, . znr r hen Zustellung wird dieser Auszug der iu tra; und 3 , ve rn, , des keel, et e n ni , e , . f r ng . . . . er f n ,. z 3 , 3 papieren. leschen, Prozeßbevollmächtigter: ö. h n. rh ge , wn Berlin Lichterfelde, Klage V 4. Juni 1912. weg . wing der Beklagte vor da; n. und bare Darlehen schuldig ist: 2. dem Atheiten e,, ö Can e ichn, . 9 ,,. n 6e die er. Die Bekanntmachungen ber den Verlust von Wert- 3 w lte h , gegn ne ger ö,, . ,,, oo V er , i . Die Cinlfsants. Hayieten kenn g r ef hr n ü enn. friedrich Wilhe itahr,. ; ; Worm ; hr, g. ;. z III in Berlin. pi E, Vormittags H Uhr, geladen. theiter Gustav Kögel in Bromberg 24831 O 8 fg eleßi. K unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Vormittags 3 Uhr, geladen Junk 1912 des Königlichen Langerichts 1912. den 3. Jun! 1513. welche Betrage Kiffer und Kögel an Klaͤger durch ( ö effentliche Zustellung. eshaden, den 28. Mai 1912. 2b0o9a] Bekanntmachun ; ; hr als z Jahren Berlin Lichterfeide, den 3. Jun . . Greifenhagen, den 3. Jur Der Heuermunn Bernard Bruns zu Renslage, Gerichtsschreiberei f des Kgl. Amtsgerichts. if sie ihr é 3 cg ber ene in böelicher Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 24820 . 9 . (ünterschrift), 3 gerichte Zession vom 11. Dezember 1911 abgetreten haben, als Vorn unde nien ges windet ih ger ein i. ch g gerich . Die am 1. Juli 1912 fälllgen Zinsscheine 36. . dae il, Gemeinschaft fern halte K Die minderjährige Betty 6 . e,. als Gerichtsschreiber des Königlichen d eh , e, n m . 1 . e, ,,,, e lenses] Oeffentt⸗ . 5. , . e w a ) ̃ , 35 en Vater, k ür en und bare Darlehen schu ; h ö . . . 2 we ere ö Is. mit dem Antrage, die Che zu scheiden, den Be⸗ 24816] Deffentliche Zustellung. in Zwodau k . Pfersee, I2aa830] Oeffentliche Zustellung, treten mit dem Antrage, den Beklagten kof enpflichtig u Vertreter der Mündelmutter Hrn zeßbeholl mach ligler Dun Beschluß des Amtggerichts nen vom * eingeloͤst und ja an n ee, 2 6 klagten für den schulbgen Teil zu erklären und Em leöKHis wit? *r Ge et l g zerkin- Lichter. den Kaufmann Leo Pinkas in Augeh Wilhelm * Die mindersährige Berta Erng Böttcher, vertrete ten n Kläger 223 1 55 bit 40 Reghtzampglt Herting in Sönabrüch Hlagt lamm dhe , Juni. 1613 Ist die öffentliche Zuftellüng der nich h str. 5, werktaͤgli 9 bis 1 Uhr, 66 e 9s Rechtsstreitz aufzuerlegen. Die w Prozeß bevollmchtigte; Rechts- klagt gegen den Kaufmann . . Auf dur ö. . stabtischen Berufsbormund r,. re en . . ö 6. . , ö. Rutscher B. Marhlag. Fehler , Het g. seh, ee hin D ie fe, ö . ng der nach⸗ en, ö ü , . . rn, 9) en slügftin böe rel e sten t mnündtich. Ber. ln lor lee nn n chaperh in Sramer, früher in 64 f daß sie Ke dem sekretär Hermann Seemgld in Halle j ö. Ürtell, fir vorläufig vollstreäe bär zus etre Zur 6e 1d ett, unbekannten Mnfent bali, unter der „Herrn Ernst Paul Schneider, Wirt, bisher in dar 3M, be, der Nati onaibant fir Deut sqhlunp tsstreits vor die erste Zivilkammer in⸗L lde, Dralestraße 17. klagt gegen den enthalts, unter der, Behaup ung. ; ächtigter: Magistratsassistent Willy z ö Behauptung, daß feine minderjährige Tochter Anna B turm Nr. 3 ) handlung des Rechtsstreits vor 54 Berlin Lichterfelde, Dratest , Beklagten als Stütze der Hausfrau in Stellung bevollmächtigter: 9 leischer Friedrich Lorenz, mündlichen Verhandtung des Rechtöstreits wid der Sen i; ha h 3. ch Bramen, Fangturm Nr. wohnhaft. und deren sämtlichen Depositenkafsen fowie bei es, Königlichen aandgeriht in Oltrono. zuf den Pistztermestenle fraß uh, ,, Wech el ir renne! ihr der Beklaßte aus diefem Dienst⸗ daselbst, klagt gegen ng 3 te 9, zurzeit un? Betlagte, vor das Königliche Amiggericht in Clbih g. den Kläger geboren abe, welcher indes na Sie ver schulden uns solgende Beträge: AP. Ottober 1912, Vormittags 9 Uhr, mit Lichterfelde, je ht unbekannten Aufenthalts, im Wechsel⸗ gewesen un ; 6 Mn schuldi letzt in Halle 4. S., Brunoswarte 9, ; 3 W auf. den 8. Sentember nz, Vor! 7. Wochen verftorben fei, init den Antrage, auf . 1. . , gedachten Gerichte i ö. 3 und der Behauptung, daß . verhältnis 3c . ö fh n. . . e len chal unter der Behauptung, daß mmer . auf den 18. September Vor Ang ñ ; P e 11.4. März sei, mit dem Antrage: a. r zugelasenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der klagte als Akzeptant des Wechsels ? bom

der Deutschen Bank und deren säamtlichen Verurteilung det Beklagten zur Zahlung von . ; orderung an mittags o Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent ˖ Een lchtn stellung wird dieser Auzzugz der Klage ze nher fäöhh . efälffs ere am il Juni fsh, uriesit, an die Klägrin 156 M zu zahlen, b. der auf Antrag der Klägerin wegen einer Forderung

n . an e ho ei n , n Juni 191 zember für die Sie eine Hypothe erlin, den 4. Juni 1912. ) 1092,50 4, w isstreits zu tragen, rückständigen Unterhaltskosten, die ihr an den lichen Zustellung wird diese? Auszug der Klage be⸗ r und zwar Unterhaltsköffen für 7 Wochen bekannt gemacht. er Klägerin als Ausstellerin des oben genannten Beklagte hat, die Kosten des Rechtöstzeits zu tragen, rückständige Ostromo, den 3. Juni 1912.

72 bestellt haben auf Ihr damnaligez Grundstück, Fang⸗ Das Berliner Pfandbrief mt. Emil Meißner in Halle a. S. zu⸗ kannt gemacht. 9. . . . g n,, . 3, en stffadt 11, 6 A e n Hing . . . P 3 Be⸗ j ĩ ? z 1 f . s 8 —— oo. (6 verschulde, der Beklagte; der é. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der ö , rn . eu des Meißner an den Beklagten Elbing, den 30. Mal 1912. Tragung der Kosten nn n, orldusig vol rechen gen gt. ö. i,, . , . [2bogꝛ] Berannmmmach mg. 4 cht Wechsels 1590 ) lerigkeiten, klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rech stehe, ein Ansp beheichneten Gegenstaͤnde Schulte, inn kg 3 ann Be hn n n ge, rundstů a ertetlungs protokoll vom pri zr o ige Schönch erm Gemeinde auleih Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. kichh l, f g bh, ire n,. . . r gh Königliche Amtsgericht zu . auf ö he e n n pon Jo M durch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. krift wund lernt g gdm ö 16 niche . ö . ö . ,,, . . ö 9 ö ö der Antrag auf künsti . . ber 1912. Vorm tags oder Zahlung de ö März 1912 ö. a ö vom 1. ober Apri . is 8 f R , gn, fertigt, mit. dem . fer n 5 86. io , , n, Zwecke der, öffentlichen Beschluß des , ö ,, , 23164]. Oeffentliche , . . . i h i n, 1911 mit S 311,67 zur Hebung geren, sodaß Ihre 6 .

Seen. k durch Jtechtsanwalt Br. Albert fg, n 1 36 n vom il. Juni Zustellung wird dieses Auszug der Klage bekannt , noch Zahlung geleistet t J e n rc Osnabrüct, den d Juni Ih 3 69 k. 9. . ö * 36 .

. on o/ up. ege 5 4 icht reten du u h . 375. ö / ) Wenz in Stuttgart, klagt Eee rde , , ü , die el en l berurtellen r, . . den 5. Jun 1912. . Antrage. den , nn m. . klagt gegen den Alten . Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichte. utkunde pom 15 Delember 1560 12 900, mor JJ . fiber, beben Verhandlung, es, Recheis Tith Bert, de inf iber ell niglichen Amtsgerichte ebe mn en ,,, ke ante nnen li enthairte shter der Hehanptung, Lazzos Deffentliche Zustellung. Knebel glg olsen. auf Bag Ren 3 mit unbekanntem Aufenthalt abn een d kennen: klagte vor das Königliche Amtsgericht in erh Der Geri e, einen nußb. Kleiderschrank, ein nuß Federmatratzen daß im Grundbuche des dem Kläger gehörigen Grund⸗ l Der Buchdruckereibeñtzẽr Hermann Hold i Grundstũck bestellt haben. Diese Ihre Schuld ist 3 , , tt ker fg e ei, Ringstraß: . Zimnier r . er, 24834) Deffentliche Zustellung. Sofa, zwei Bettftellen mit . en⸗ seies grbin WL gs in ib iin unter Nr. fer Reichenbach . Sch, Proz cßbevollmächtigter? Heechts, bei der Verstelgerung des genannten Grundftũckg Die omischen, den Parteien, am 2g ö * e 27. Juli E92. Vormittags 3 uhr ee en. Der Fabrikant Wilhelm Kramer in Zerbst, ver⸗ (inen Stegtisch, einen Küchenschran err ahinek nh Albert Robert Schlak, den Beklagten, eine Rest⸗ anwalt reuniar n i g e e . Sch fla 19 9. 936 ausgefallen. in Stuttgart Wangen geschlossene 1 r di 5. Berlin Lichterfelde, den 3. Junk 1912. ichts. treten durch Rechtsanwalt Dr. Sommer feld in Cie, Kft. ehr hen hr, einen 36 e gu zahlen hypothek, von 100 Talern eingetragen sist. Der den Aifted Griefser, früher im rech nßah ktCh⸗ Nach den. Bestimmungen der erwähnten Schuld⸗ e er n r,, , 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nach, klagt gegen 1) Die . . ee, drei se,, zn erklaren. ,, . . ö kee, jetzt unbefannten Uufenthaltg. nit der Behauptung, . . . ö 8 t i 1alß 1443 Ia?

e e g . K . Reisenden Eugen Diener, frü d das Urteil für einer Forderung befriedigt. Löschungsbewffligung 2 . ohne Kündigung zuräckzufordern für den Fall. da 18 k hre i eg 1248111. Oeffentliche Zustellung, . ö ,,, an enfant, fe, Hr el cen Her hahn , , . 9 bon der Berl gen hren, eld ge. en fol 3. e ü n . i gf ihre r n, e nl frpflndete Gꝛundstüc zur Zangederfseiserunnz 96 ze, , mo oz 10 11 152 1835 184 219 JJ . , n, ne i, g, nn, ö, , n, g,, lh deelße lichte ee, lh öh Tse t h , goahden ehh, ö e, bh, , , de, dw be beg h , komm, . . 365 3 25 Ted 5a gz 3s n r s den . , n n ., , w gr eren Cglschastz in De nn, , gr, m n, , n g kn ö . e ,, Uhr, geladen. . fen n zu er tze nd ese. sahlbar an. i, Aprit 1613 2, Ahr ihre, , g, ö n n 32, 79ß 362 753 s39 Sos So Sös go 38, 336 f Mo . . 3. f ö r. Semler hier, teilen, a. die 19. Ju 183 * ! er für ihn eingetragenen Po ; r. 3 von . leigert . fe Gerl, el ieee ,,, , , , , , f, , , g,, ,, ö l, , ,, , n , ,,. , , . , men Gertchte ugeltssenen Ankhalt zu in,, , ,. Vahlberg, geb. , ,,, Rr Ke es Klösse e inder ö? , Fig r Der Gerichtssschreiber des Königlichen ger willigen, 2) dag Urteil für vorlguf g ponsstreaͤbar scien, mitz (dem. Ankrage, ben Bellagten durch bor zaglung der obige' Petrage 1696 1703 1715 1365 isis iss 155 ids 1555 stelken. Juni 1912 rüher Taschenstraße 4, nämlich: ) Ludwig Bahle eingetragenen Gebrauchs musters zu unterlassen, ge⸗ 24838 Landgericht Hamburg. ä erllären, Kläger ladet den Betfagten vor das läufig vollstreckbareg Urteil zu peruriessen, an ihn emen den l Mal 1913. = 68 Stück je 800 S6 = 26 hoh M. Stig n art, zen . Juni 1 Landgerichts. berg, früher in Braunschweig, jetzt unbekannten werhsmäßig das genannte Muster nachzubiiden, die l Oeffentliche Zustellung. Königliche Amtsger cht Margonin zu dem von diesemm f '00 , nebst 6c, Jinsen hiervon seit 195. April The St, Faul HBrewsries Co. d. Wir fordern die Inhaber der ausgesosten Anleihe Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Lufenthaltg, 2) die minderjährigen Erna und Berta durch Nachbildung vorgebrachten Gerätschaften und Kauftanll Wan hanke in Hantpurg, Werder auf ben 16. Strober e mn Vormittags Hh ig * 25 ( 3 söso, Finsen hiervon seit ö C. H. Dreier. i J. ver Roperg.⸗ scheine auf, die Anleihescheme unten Be g I2a832] Oeffentliche Zustellung. Vahlherg, gefetz lich ö 64 , ,, Gegenstände in Verkehr zu in i i n, J durch Rechtsanwälte Dr. M. 9 ur, Zimmer Rr. 5, anberaumten Termin zur I5 Iiprii 19g, . 26 o 4 hebst wo Jinsen hlen um Zwecke der öffentlichen ustellung an den . . Roman Heinrich, Maria den Kaufmann Clamor Langenberg in zu gebrauchen, . fie zu verurteilen, r 236 , ,, ,, , klagt gegen den Kaufmann C. Heinrich Zentini=

nach dem 1. Oktober 1912 fälligen Zinssch . . . ö seit ö. mint . J ben fn . , ef lr, ö 6 der dazu gehörigen Jinsschelnanweifung für, angemessen hält nebst 4069 Zinsen seit Klag— Aufenthalts, aus einem Gesellschafts⸗ macht. r n . ch 13 Mui n fon ebf, 9 Bremen, den s. Juni isis. . ile n ere nende, 1 2. ? klagt gegen den Bergmann Roman Wechsel vom 3. März 1511 den Betrag von 200 6, ö zu zahlen, 11. den Beklagten zu 3 zu ver— . , Anttage. I) dem Beklagten das Margonin, den 31. Mai 1912. Wechselunkoften zu zablen nb hie Roste Der Gerichtsschreiber des Amtsgerlchts. . 2 ab ö . ue lll e n Waßsserstraße a0, aus dem Wechsel vom 19. 3 . 6 . urtellen, Lie öschung des 3 ö. n n i e g n n ,n, en , . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. streits zu tragen. Zur mündiichen Ver Weitsch.

* *. 1 . ö so J / c z Nr. 9? 2 * z 67 . . jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der . don ir 6, ,, heng⸗ insgesam rolle des n, , , ,. bewilligen und zu Hansa Packing Co. of California C. Heinri ] ü eh eg . 1. a rt en ,, mit dem Anttage, den Be. fin gettcgenen Hehn perpflichtet sei ihr nach 8 1360 B. G.. Unter. 95 6 8 3, . ̃

ö , . g, Schicti oder bei dem Bankhause De . er r ö Rechtsstreits wird der Beklagte vor d . ,. en g 2) die zu 1 bezeichnete Firma für auf⸗ l2Bzlzd] Oeffentliche Zustellung. lagt ig Vahlb 1e Gesarntschildner mit beantragen, 1II. das Urteil gegen Sicherheitsleistung zu entziehen, 2) die zu halt zu gewähren, mit dem Antrage, den Beklagten klagten Ludwig Vahlberg a

Amtsgericht in Reichenbach 't. Gch 1 16 rn n fel le, s

; n did Kosten ? ilitr. Amtager n eichenbach i. —— c. oder he W. ause C Co., auk⸗ ü ichifig vollstreckbar erklären. Der Kläger gelöst, zu erklären, 3) 3 , n nl een der einst⸗ f. ö e r . ,,, 6 un . ö, . . . 58 f. e, , , , , , n, , , ,, , , . ö , . achtungen; . , weiin hl en, fan en ti 20 M in Betlagten unter 2 zu verurteilen, echtsstreits vor das Großherzogl. S. Landgericht, n,, ägerische Sicherheit für vor⸗ rfurt, klagt gegen den Kgl. Leutnant 4. B. Eri ichtsschr ö öfen.

ab eine mongtliche Unterf n g en Raten zu r n ö. ö bon 295,48 6 nebst 6 0/o ö 2, in Eisenach zu dem auf Dienstag, in . , Kläger ladet den Langeioth, frsher in ches, enn uh er ch Gerichtssch es Königlich Verdin ungen z. eng ahl ende Zhneschetne with deren Werlbetuna vigrtellährlich im Horaus zu cntrichten szuer legen, in f 277.38 M seit, dem 15. März 1912 und 1. Ottober L9i RE, Vorm. 9 Uhr, be läufig vollstrckba fuer tg andi nn bes. Htechtz hgupkung; daß ihm der Fekiagte Für auf Bestelisng l2t81A8 Seffentliche Zustellung. Kabilas ab h n 1 J , , auf is bd , zu zahlen, . in n. Termin mit der Aufforderung, sich vor 3 e , m nn. 6. für Handel fachen 6. hin gelefteie Arbeiten auß den ah ten 1819 und lgis! Der Karl Fidag, Fnhabäẽ einer . und Ver latzbo] Gerichtlich' BVerfteigerung. vo ahita 11 ff * 1912 hort die Berzinsung der 2 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen lichen Beklagten guch die an , , , Prozeßgericht durch einen . , , Landgerlchts Hamburg * wi d , n, n. 94. ö e . mit 36 e . Hitrots e r ee, r le n , . Am Montag, den 16. Juni, Hach stass au eich en Anlelhescheine auf. - Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ einschließlich des Arrestverfa i. . zu erklären. walt als Prozeßbevollmächtig 3st llung an den Be⸗ platz) auf den E 7. Sttober 1912. , 3 . erur , , 9. e 166 23 uu g . . Prore 6. 6. 8 er: ge, . Lt uhr, werde ich in der Pfandkammer zu Berlin, on den in früheren Jahren ge rig Stücken kammer des Königlichen Landgerichts in Bochum, das Urteil, für vorläufig vo reg; chtsstreits wird Zum Zwecke der . ö. ö. Klee bekannt Oz Ühr, mit der Aufforderung, . kel, 3um . et g 14 bare R fine . en . Pe ö Xi jn uch n, tlag fan n o. Dircksenstraße Nr. 3/44, folgende, durch Gerichts., der RJ oso igen Auleihe vom ahre 1896 sind . Herfogliche Hlagten zu 2 wird dieser Auszug der n, , e , , wem e m. n n,, , nen en , nin ar wenge ehr, en. , ,,,, , , r n. J e. ,, , , j sene u zgeri raunsch . 6. is den 6. . . 5 ĩ i ; ö he , , lun . 35, auf den J 192, . e gene. des Großherzogl. S. Landgerichts. , . 1912. det den Betiagten zur mündfichen Verhandlun wird diefer Auszün der Klage bekannt gemächt. Vormittags EO Uhr, geladen. K

J guugztermin 1. Oktober 1909: teiber des Landgerichts. Rechtsstreits vor das Kaiferliche Amtsgericht in hie Hsboerzg; vga . n n , ,,, , ,,, , n r r ,

—ͤ ̃ Braunschweig, den 5. Funi 1912. *. [24820] Oeffentliche Zustenung. ö. Der Gerichts schreiber

3 g, , ngen, Der Gerichtsschre ber de; Herzoglichen Amtsgerichts: Der Ortzarmenerband in Mückenbeig, vertre

rf. Torfmgos u. dergl. Verfahren zur Her- b. Kündigungstermin 1. Oktober 1911: den 13. Juli R La, Berne gt ann , , r e been, T we e, ee, deer, auf den 1. Ju Vormittag r, mit dem Antrage, den Beklagten koftenfä liche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wächter, Gerichtssekretär. dutch den Gemeindevorsteher daselbst, Pioreßterosi⸗- leztss) en n , J

erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ; . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

e , , ng 1. Untersuchungssachen. 2 1 ; ots, 70 verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige 25205 Oeffentliche Zustellung, ö Auf 2 8 ö S gesorgt ha 2 und daß sejn Aufenthaltsort selt Februar felde, Krammestraße, Projeßbevollmächtigte; Rechts 6 ver . , 3.

ö

] er Art, A 308 über 5000 4. m a9 man ig und gen a 202 Der Bãck B Hell n Hammi. W Saal Nr. 52. Jum IJwecke der öffentlichen Recht lt Westermann in Elster⸗ er Bäckermeisier Bernard Hellmann in Hamm i W. 3 3 ch reßlin mächtigter: Rechts anwa e = 25202 Oeffentliche Zustellung.

ü tr Torf Entwůffexungzpreffe, Verfahren zum Ste⸗ B 418 über 2000 . B sten trd dieser Auszug der Klage bekannt gema é. , Sfr fr eilen, 3 6 rilifieren von Fl ssigteiten, Reini ung von C 719 über 500 . r, n we ellung wird dieser A K ; . e klagt den Haugdiener Karl Jacobi, Bockumerweg, Proseßbebollmächtigter e r n 5646 ,, o i liche Zustellung. werda, klagt gegen de 8 ' XI ; Me j Altenburg 251891 Oeffent J Kläger: Dr. med. Th. Beyer in j p Wilhelm IJ

ĩ fsern u. dergl. öffentlich meistbietend ber. Schöncherg, den s. Jun 192. . ; . steigern. Die Patente sind in fast allen eutohäischen Der Magistrat den . e . vertreten zuletzꝛt in Mückenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, n, . e re tn tis n , ,. . . ie 6 ö . . n nn, n n n, n,, n, g , f,, ,. 1 ,, lezlss. Oefen ge Zustenruug. 3 3 . roze : . ,. 8 ter: der dur ie ö G. kl t egen Karl Jacobi und seine Ehefrau, Marta geh. in de g g, , wle, ir er ft Gene, und Dr. Bettziech in Altenburg, Beklag engt Drewes und. Dr. Kottmeier in Bremen, klagt g 3j arl J JJ , n,, he, z i . den Prokuristen Wilhelm Wienberg, früher in mann, durch den burg, jetzt unbekannten Aufenthalts. er 9

lichen Verhandlung des Rechtostreits wird der Be⸗ 25096 ĩ Der Metzgermelster Chrisslan Weber n Schwarzen 1 icht i ũ̃ vom 11. Mai 1910 und 4. Juni 1910 eine e bach Wr, berireien kurch Rechtegmöaft Kern, gte, bon dag Fön liche zimteg ritt in Saar e gen Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Jahre 1910 und 1911 Armenunterstützung erhalten J Beklagte ihm klagt unter der Behauptung, daß der Bek

elsnitzer Bergbau⸗ Gewerkschaft

; auf den 6. August 1 SI 2. Vormittags 9 uhr, O

j chulde, mit dem Antrage au in Nalla, klagt gegen den Bauunternehmer Paul RN ; gr. . zk z :

klagten, mit dem An haben, zu deren Ersatz sie nach dem Reichsgesetz über er e ers ge geuls sle. durch vorläufig ö. trõb rr . ö Schn eien bach e Tr iet n, geg . J 6 1 n , ,. erklart Oelsnitz im Erz gebirge

ür ärztliche Bemühung ' schulde Schuldanerkenntnis des Be . u verurteilen, den Ünterstüßungöwohnsitz verpflichtet feien, init dem streckbares Urteil, 154 46 ut eM Zinsen von J0 hekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Be i. 8. ö hinneg der am 4. Juni a. g vor Notar und Zeugen in ,,. ten dreizehnten Auslosung , ö. . . 63 . gern s g,. tra n e n g n n 9, 9 Zinsen seit Antrage auf vorläufig ben e , eite n n, mern mr Gurt n 0 un n . . ö. fair tar i ur . don, ke i: Gerichte schreiber ben Rho Amtegerichte. Jahre 1894 find fur vas Geschäftesahr 1913 folgende Nummern , kennen: nn die ohh gen w m, das teil gegen Herutktiheing des kKetlagten Chemanng Ja 1919. und von 42 S seit 35. Augu ier⸗ in im Frühjahr Khaltene und in ein ö

verfahren verpflichtet sei. Er beantragt, zu er Kläger dem 12. April 1912 zu zahlen, auch da ö 1e tschukbner mik feiner Chefrau zur Zahlung 7 6 Wechselunkosten nebst 69 Ilnsen hier

Der Beklagte wird verurteilt, an . i, Sccherheltsleistung fur borkäufig vollstreckbar zn er⸗ Gesamtschuldn 18,7 6 Wech

os. = , mit 4 v. H. Jinsen seit dem 31. Pian;

e n ü 400 Zinsen seit dem Tage

q ladet den Beklagten zur mündlichen von 1084,95 S0 nebst

le K Rechtsftrelts klären, und

1912 zu zahlen und die Kosten des

en . . Tagen zurückzuzahlendes Variehen nebst 406 e l24819] J. Deffentliche Zuslellung. Nr. 36 ll u jahlen. Zur mündlichen hieraus seit J. Juni 1917 zu perurteilen und das Die Firma Lucien Grumbach & Cie.,, G. m. b. H. Verhandlung des Rechtsstreit;ß vor das Landgericht, der Justellung und zur 6 . . . ehe, . tr n hirỹ Kern Berl ahte ( , per ge e g s g i dem Siüger m , ,. u Bremen, im vollstreckung in das eingebrachte Vermö ,, , statten. Kammer 115 für Handelssachen, z auch 6,10 ½ Kosten des Mahnverfghrens zu er ;

j den ö J vor das Königliche Amtsgericht in e n, auf gnwalt Huber in Saargemünd, klagt gegen I) den leute gebzudk. 1 eitag, den Fhefrau. Zur mündlichen Verhandlung des Reer, F., dul 192, Vormittags 9) = beraumt auf: Bammternghmer Cäagen Juber, s eesst aft Gütern ; iese il ist vorläufig vollstreckbar. Der Be— k *r gl mit . iel der Beklagte vor das . . 366 1, am Friedrichsplatz, gelaven. M d Vormitt. getrennte 6. nna geh. Scharff, beide früher Ei cen h g e Ee , , e . . K, Verhandlung des Rechts. E. Dtteber i. bel diesem Gerichte zuge⸗ gericht in Elsterwerda auf den 25. Septembe Hamm, den 3. Juni 1912. ö . hr. Zu diesem Termin wird der Beklagte, in Remelfingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und . klagte wird zur mündlichen Ve tagericht, Abt. 2, in der Aufforderung, einen be llen. Zum Zwecke der 92, Vormittags 9 Uhr, geladen. adrys, Amtzsgerichtssekretär, Bauunternẽhmer Haul Kröher, . eladen. Zum Ausenthastzort, ö. Grund der Behauptung, daß die strelts vor das Herzogliche ö garn; ttoͤber 8612, lassenen Rechtsanwalt zu , ann, der Klage Glstẽrwerda, den 4. Juni 1912. z Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerlchts. wecke der bewilligten He l . der e , ihr laut Schuldschein vom 7. Juni 1911 erden hierdurch igen, mit dem Bemerken, e e, Rückzahlung der . en Altenburg auf , ö offentlichen , Hung mand den Habermalz, Amte gerichts e kretär, icht O ffentliche Zustellung, lage mit Ladung wird dlefer lageauszug bekannt solldarlfch den Betrag von 381,79 verschulden, mit dem 31. Dezember dz. J. aufhört, gegen Rückgabe der Stücke nebft Talon . . . . Amtsgerichts 1 K Landgerichts JJ / ee, e n e , . Stto Glaubitz zu Grün gemacht. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: ö Abt. 23.

mit, dem Ant.rage quf Jostenfallige Verurtellung der d 1. . ken; . 3 . 108 ab auf Uunferem daupttaoutor in 1, , re,, Amtsgerichts ir n, n m , . gi neg. gene ne Delf ere m elt in Leipzig, Degenhardt, Sekretär. Der Kaufmann Otto . ö. i r . Dr. , , . unbekannten lag ,, mn. Zur mündlichen Verhandining des Rechtsstreitg werden ar nn, n, w . . 6. . , f 3 j 4 3 ö . . ö 2 8 . 1 e r e nr, Lichterfelde, 2h zo . ute nn zune fsstenten 36 Ir a, wulf. , . . n i. 1 ,,,, . 1 . Deinri ö) aeg n. S . e , gf , J erfolzt zei in Berlin r ; ; . en 8 n des ĩ ie Firma . den en Pat ) ö se ü ürnber er⸗ . o ar n ., . . ef . ö ,, , , n, n , . fur en . ,,, . ry ment i h . * aft un eff n 6 6 . 6 ag ng, 3 . ne nne fig a Don feshern err e . Justizrat Dr, 6 r, . . den Tischler⸗ straße 38, vertreten durch den e . schäftsführer Hang Elguff, früher zu ,, 1912 zu verurteilen und 1 . 16. i rn, knalt Dr, Graumann in Nürnberg, fiag: ee, die klagten ist bewilligt. aug dem Jahre 1805: Rr. S605 1 Gtück à 4 300. —, . 1 k nr gta e, en. n , ö ul ga n ter fe n ö 9 n ,,, des glechts er nn fin . , . . n m. are. en 6. 2 n ö. . 5 j . ö ; 6h. meist . z a ö ö ung, ; i nd ; J. ' ö . n . ö . 3 wn 2 ö ö ,, . de e , ,. ö. , . ir, . fr ge nf,, . 64 6. ne, ,. ö rn, an en Zehe iii.. , he,. Sine , g. rund der 3 6 ur mündlich lain, au . DO. auf den n i rutzfe r für in de ren 25 1 ; 3 .

Ile nn des Wechsels vom . ö ö. ' . i in n. 1912, Vormittags 9 . . . ö mangels Zah⸗ 0 3 geladen. ö 1910 gelieferte Waren lund Arbeiten den Restbetrag Ver Hotelbesitzer Gustad Thieme *in . worauf zur Vermeldung weiteren Zingverlustes hiermit aufmerksam gemacht wird.

15650 S6, fällig werdend am 11. nten Wechseis dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg, AÄmts⸗ lun protestierten und von dem Kläger im Regreß⸗ Krosfen a. O., den 5. Juni 1912. Amtsgerichts. ken 1778 ½ 60 3 schulde, mit dem Antrage, die a. M. r gbr lng t , , ihn. ustizrat Oelsnitz i. Erzgebirge, den 5. Juni 1912. Klägerin K 3 flüchtig ist, gerichtsplatz, . . . . ell 3 66 eingelösten Wechsels vom ö ö ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg re Ie f g n i . ö der e . 1 und . 0 5 si zu . de,,

h00 6 verschulde, n ,. öffentlichen Zustellun 5 trage, die Beklagte g y . nebst vier vom Hunder nlen seit 9. M., klagt gegen den elm nnengießer, =. ö ö . , m . . an en . . 1912 e er 161 ö w l ne, J z0. Norember 9h ju zahlen, und das Urtell, eyentueiß ! früher in iesbaden, Sonnenbergerstraße 45, jetzt , . schüig zür zahlung Eyarigttenburg, en 1 Sabin e bon sob0 , nebst i ginfen sert 16. Sep.

Antrage, den Beklagten . d! 5. Mar (L. 8.) Gadskt. kember 1911 fowie 27 56 M Wechselunkosten und ee, d, me g dhlltuekah rn lt! Cäaihschpelber be Khähhtichen An tszeriht:. ]

1912 an die Klägerin zu verurteilen und da .

chulz in Zwickau i. Sa..