1912 / 136 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

25084] j Iacnhaxem. 2063 j in Auenstein eingetragen: Das Vorstandsmitglied 18chönam, Katadash. m ö , er⸗ . 6 3. e enz dem ' . an . D ee , mnchen und A ch t E B E i I 3 9 E den Bezi chönau, ß

6 Genossenschaftsregister ist zu dem Neuem Bei dem Worschuß⸗ und Apary ö Christlan ö . um ⸗Verein zu Coburg, e. G. m. b. O., Brome eingetragene Genofsenschaft mit ui geschleden. An seiner Stelle wurde als Stellvertreter Abfatzgenossenschaft en ; 7 7 . en. . schränkter Haftyslicht in Brome sss am 4. Jani beg Vorftehbers gewählt das Vorssandsmitglied Karl e. G. in. b. D. in Schbugn ist heute in das en ei 6nn ei ' ö ö Abs. 1 des 5 67 der Statuten ist geändert. Die igiz in das Genossenschaftsregister eingetragen: Für Fischer, Chr. Sf, Bauer in Auenstein. Als neues Regtster eingetragen worden, daß an Stelle. des aus⸗ er Un onig 1 ren ĩ en ö 2. . id , der Genossenschast erfolgen laut den ausscheidenden Louls Baucke ist ö Davlds Vorstandsmitglied wurde gewählt David Vogel, , . Gutsbesitzers Anton Jung der Gutt⸗ 69a an 32 er 1 der . vom 26 . 1. zum 1 bestellt. . ö . a 361 . in Kleinhelmsdorf in den Vor⸗ Ber sin Saen . 8 2 1 n Zukunft außer im Coburger Tageblatt“ enhagen, den 4. Juni . en 4. Jun . stand gew = ; ; im Volksblatt für den Reichstagwahlkrels Coburg“ Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter Härlin. Amtägerlcht Schönau. 30. Mai 1912. . 3 —— ö . Illn r, 2 sSehönlanké. 265079 Kontur e fo ungen aus den Handels, Güterrechtg, Vereing.,, Genossen wants. ö . ö y e Genofsenschaftg⸗, Zeichen. und Musterreglstern, ber . (. etntrags rolle, uber Marenel Titel! ö cenieichen,

in Coburg. ,,, . nrotschim. Bekanntmachun 114995 Harbach, Neckar. 25071 In das Genossenschaftgregister ist heute bei der anbelanntmachungen der Eisen bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bescuber n G, sr -.

; gister kst unter Nr. 38 ö t bach. ossenf ; Herzog. S. Amtegericht. ꝛ. eingetragen die durch Statut vom 30. März 1912 In dem . 43 heute bei unter Nr. 7 eingetragenen Spar und n ö . mannomnberg, Pine. lzzoss] gegründete Gengfsenschas. „Hut. Kuß, einge der Volksbank Großbottwar e. G. m. u. D. kaffe Runghu, ein gfrzggene Gsngensch̃ast ö. E Sre 1 te 2 336 unser Genossenschaftsregister ist jur Firma tragene Genofsenschast mit beschränkter Haft, in Großbottwar eingetragen: unbeschräukter Haftpflicht, als Gegenstand des * T nr 1 eut 6 Nei Viehy Durch! Beschluß der Generalversammlung vom Unternehmens noch folgender Zusatz eingetragen er . das Deutsche Reich kann durch alle Vostanstalten, in Berlin D * Ear. 1866) J in Berlin für ntral-; 7

che Erpeditlon des Deutschen Reichs anzeigers und Königlich Preußtschen Beiugs vrch, . ᷣ6 , t . zr e g, ien. th der Regel täglich. Pe;

h . nz

2 , . r,, ,,, , . 6. 28. e in n ,,, des . m. BD. H. t ö . 191 j ö „worden: ! ö

tzacker“ eingetragen as Unternehmens ist Anschaffung und Verleihung von 25. März 19175 wurden die Statuten abgeändert W cheme von Hentenbfegschaften gegentber ber , , n,

Inlertion spreis für den Raun fuer gespaltenrn Petitjeile 0 . Nummern losten 0 3.

Sd. zu

Genossenschastsbermögen ist verteilt, die Vollmacht Kraftfahrzeugen. Die Haftsumme beträgt 1000 S, Die wesentlichen Aenderungen sind folgende: r der Liquidatoren erloschen. Dannenberg, den höchste ahl der Geschaäftzanteile 2. Die Vorstands⸗ K des Unterne . uf Beirleb von Mittelitando kasse. 2 . * 3. Junt 1912. Königliches Amtsgericht. mitglieder sind. Propst Stefan Fowinsti in Zerkow, Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Schönlanke, den 3, Juni 1912. . M t ' 53 3. nanes 3 . abrikbeßtzer Johann Ksigcikomstt in Zerkorw. Be. Sewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Rönialiches Amtẽgertcht. uf erregister e ,, ö ss, 2, sd, l 34 14, zi ig a4, zii /s3g, Fabrit . . e, e ' . anntmachungen, welche rechtsverbindliche Erklärungen Geldmittel 25080 Pres don ö zlläs 14, 31136523, 3113534 Sch fil , Fabrithiummern 141 znd 142, Schutz frist dre Jahre, 4956 a, 49566 938. ö Zur Molkereigenossenschast Unadingen e. G. nthalt f ö , , , wei B st 8 Ge mittel. l Stadtlengsseld. J ö J d 9 Y 1 ; ö 24481 angemeldet am 79 April 19 ' itz rist drei Jahre, ö am 11. Mat 1912, Mittags 12 Uhr ; 41959 = d. a a 1957, 4958 a, 4958 h m. b. S. in Unadingen wurde eingetragen: Be; 1 z . * 9e. i . d . ö J e. . Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen In unser Genossenschaftsreglster Nr. 4 ist bei dem 1 3 . kusterregister ist eingetragen worben: zg häinzaten, nn . April 1912, Mittags 1 ühr 66. Firma Mia Gerhardt in Dresden 6. n ,,, Hege, ggg b, ö i .== gh, kanne ngen erfolg n in gm Wen aid. itte entsichet Fine dörenlchißer kn sieltmegstalbotsn i Gn botthwan, böir Haha, Spar, und, Bor schnttcsrein Lene seld, ein. Splten Can err Dreaduer Gardinen, und Nr. we Dieselbe, ein mit N , a, G , oss esd, 5b a, gc s; wirtschaftlichen Genoffenschaftsblatte in Karlsruhe. . . 2 gt 9 ö. D ö daß dieses Slatt eingehen oder aus an . . getragene Genosfenfchaft mit une schrankter 98966. anitfactur, Actiengesellschast in Paret, vert gest 1e ö . . . r. Il bezeichnetes für Waffelartikek, Muster für plastische Gehe n ee, ., . S fg drei Jahre, angemeldet am

Donauefchingen, den J. Juni 1912. ö 9 g eir , g 3 ; chen die Veröffentlichung in diesem Blat e unmöglich Haftpflicht, in Stadilengsfeld heute eingeiragen 6. n, ein Patet, bersiegelt, mit Rr. 1 bezeichnet, muster, Muster für Flachen er n altend 50 Gardinen⸗ Geschäftsnummern 31G bis 317 Schußtzfrisf d J R ai 1912, Nachmittags 5 Uhr 360 Minuten. Großh. Amis gericht. teichs anzeiger. Das Geschästejahr läuft vom 1. Ja- werden sollte, tritt der ‚Deulsche Reichsanzelger, so worden: An Stelle des erkrankten Kassierers Wil angeblich enthaftend zo. Gardinenmuster, Mufter für 27318, 237313 , Fahriknummern Jahre, angemeldet am 13. Mat 159512, Mit ö E 6ögt. Diefel be, ein mit 9) bezeichnetes b. e. nugt big 31. Dezember. lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die er, helm Müller ist der Bürgermeister Christian Bittorf , ,, br mmne, 24723 5, 2473 6, 37311, 37364, 3, . . . 257, 12 Uhr 55 Minuten. ! tags Bern erf geln angehlich enthaltend 50 Muster fur

e, g, , g, , dh, zog, s, gt, reg, gräbs, Ir ss, , . n ,,, er, nn , Ie gg lag, versiegelt, angeblich ent.

KEihengto gk, döob?] Die Willenszerklrungen des Vorstands erfolgen dffentlichun n 6 f ) 43 . 9g der Bekanntmachungen der Genossen— Stadtlengsfeld als Stellvertreter des Kassierers b 24 ö * aten . durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, schaft durch Beschluß der Generalversammlung ein nr die . 20. Mai bis 20. September 1912 Yöbsg, bg, öh, = 26667, 31 148, 276386, 21535 27328, 27330, 77 . . ein Ums.

ö (Gin ns nn, , in . . , , gde, , . J ö. . , ist. bestellt. . an n 3 . . ö. Ab 5g, zel 63, 7h dz, öh? cn . . ö, . haltend, 1 Modell für einen garrcnbentef' mn, imac tragt , nn , . en 4. Juni 1812. ; Stadtlengsfeld, den 5. Jun 1912. 2 öh, 3306, 23907 2h02, 25 g03, zoz 12 —- 30716, 36635 zo ' gi is zo d,emg?, 30043, 30540, Gutschein und j . WJ , , d, , Tee J, , fs z. —— —— —— re, angeme 29. Ayr - , . ö Angemeld 29. ĩ . ä, . Neustettim. Bekanntmachung. 260721 8targard, PKomm. 25081 . Uhr , nn 29. April 1917, Mittags ie, Mittags 12 Uhr , et am 29 Any . . am 14. Mai 1512, Nachmittags

Nr. S528. Die sesbe . 656358. Dieselbe, ein mit Rr. 12 bezeichnetes

Schönheide eingetragen worden, daß der, Former Jarotschiu, den 4 Juni 1912. Emil Richard Wunderlich in Schönheide nicht mehr Könialiches Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der In unser Genossenschaftgregister Nr. 12 iit heute ein Patt, versiegelt, mit P J unter Nr. 37 eingetragenen Elektrizitäts. und bes der „Ländlichen Spar und Darlehnekasse Nr berechnet. angeblich enthaltend 3h . muster r , , muster, Mustzr. für Flächenerzcugniffe, Fabri. 6 . i e e drin, Paket, versiegel . , , 223, Gratulations. uster für .

Mitglied des Vorstands ist. HKalau. 2h50 64 j Eibenftock, den 31. Mai 1912. . In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Maschinengenossenschuft Dallenthin, inge⸗ Schönebeck, e. G. m. B. H.“ eingetragen; Franz tragenen Genossenschaft mit beschränkter Moderow ist aus dem Vorstande ausgeschieden und nummern 3 ͤl2/J S331 5I3s6, 31163, 31654, 24720135 31136 /25. 313 3 30 / 12 , , , ., dozh ; ,. 6939 d, 50532 a

Königliches Amtsgericht. ö 15 * . f ; ee . unter Nr. eingetragenen Genossenschaft „Laa k 2 , .

2 27 3 297 97 2371 ö. ? 27. B P 5 , e,, d, , , ö, s, gt, zoziß = o,, Iss, z, 3 , S, . 56 .

Grei fa vuld. 25058! sow'er Darlehnstasfenvereln, eingetragene X 6 schlü Bei der Nr. 21 des Genossenschaftsregisters ver⸗ reden ., r iter gare ne,. Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der den Vorstand gewählt. Stargard i. Pomm., den ; General versammlung vom 11. und 18. Mai 1812 3. Juni 19127 Königliches Amtsgericht. a d g ,. 0h45, 390635, 35100-35163, 773867, 722, 27359, 273065, 27314, nigliches Amt 65 sa3 ** 36. Schntzftist Ir. Jahre, gn, Shhs, zess, öh, , d, de,, de, „rh, ds, db, zo, i, z; , sb, ö, zr, Nit Then: gi . ; . ; „Firma Hartwig X Vogel, Attien⸗ bis 4855 4 187 ; . ö ) = 4872 d, 4873 a, Schutzfrist drei

zeichneten landwöirtschaftlichen Maschinenge⸗ vermerkt worden, de Stell, des gus d ; j 2. Köni noffenschaft Nepzin, einn etrggenen. Genossen= . e, , ae lh 1 J cc , fe, . . ,. , . . . ; 8. gemeldet am 29. April 1912 Mittags 13 Uhr 3074 5075 ; 4e, oz 48 35075. 5077, Schuß frist drei J . . ahre, gesellschaft in Dresden, ein Paket, versie !. versiegelt, an, Jahre, angemeldet am 25 Mai ; ; Mai 1912, Nachmittags

schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze Koffät Augast Noack in Laassw zum Vorstands— ; ; 5. . ö , . i dei . . . i und das i . Vorstands⸗ Oxtelavur z. zb . ef n, nn,, . n, D angemeldet am 29. April 1917 kaetz aus dem Vorstand gusgeschieden und an mitglied Nudolf Jacubasch in Missen zum Vor— aftsregister i ͤ nollenchkast - Fort 2 ö Nr. 6529. ieselbe, ein hab) April 1912, Mittags 121 eblich en j . . wier ä ,, ,n d, ,,, , ,, , , , ü ö, ge. e ,, , , ger, , m, n,, Nenn g reeht. . Kalau, den 22. Mal 1912. eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter . , n gn. mörster, uster für, Flächenerzeugnisse, Fabrik. Paket, versie , ieichnetes Schutzfrist drei Jahre, angemel bet am' 1917 , 3. Dieselbe, ein mit L bezeichnetes Paket Greifswald, den 26. April 1912. Königliches Amtsgericht. Dasipflicht eingetragen: Der Amtsgerichts fekretär eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen nummern z5085. 35083. 25689, 35599 3056 9j aket, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Gardinen⸗ Mittags 12 Uhr angemeldet am 17. Mai 1912, versiegelt, angeblich enthaltend 50 M alet, Königliches Amtsgericht. viel ,, [25065 el d ern ist 9 WVorstandsmitglieds Pfarrers Bruno. VYaack der 367 65, 3066, 300 45, 355417 7 , e e bis muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik., Nr. ; ö Gratulgtions · und Post Mustgt, für . 2 g ist auß dem Vorftande aus⸗ , , F, ö, hs, or, zog, Y 8 = 66, zo, nummern Ito ls 1-516 , , 6664. J. Wilhelm Lochner in ostkarten, Muster für Flächen— mnamburꝝ. le2ßgso]! Eintragung in das Genoffenschaftsregister geschleden und an seine Stelle der Tehrer Jerwin J . . , . . . 65 2, des, zärsg ä, en, , , n n , n,, * te wersiegelt, angeblich i fen beer ! , 13 D 6, 3d, 463 a Eintragungen in das Genossenschaftsregister. am 5. Juni 1912. aus Ortelsburg in den Vorstand Gewählt. Strasburg, Westyr., den 3. Juni 1912. 35 i lg 35 Iz, ros st a, ,. . 9, W343. a7 344, 24733 37. 2472 z, 4. Jog hr, gh zi gd chweißblätter mit , . bis 49235 d, h 6a hl, 1 os d, 19363 a ; 1512. Juni 4. Holtteinisches Branchaus eingetragene Ge. Orielsburg, den 3. Zuni 1216. Rar el hee, n tes erf , , , . klaftische Grfeugnifse, Fabrik, bie hs g, Sörgel, sg] ga bol g, bol Industrie ⸗Terraingesellschaft „Nettelnburg“, noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht Kiel. Königl. Amtsgericht. ; . ag. ; am 29. April 1913, Mittags: sitz, 3 isa, Schutz frift drei Jahre, ange mel an Scbutzhtist drei Jahre, an, big d, he . . eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Betrieb , Strasshurx, Els. 1250821 ir 6530 w 9 ; 29. April 1912. Mittags 123 Uhr 26 Y. et am at 1912, Nachmittags 4 Uhr frist drei Jah Da g , so 23 a = 6923 Schutz Daftpflicht. Der Sitz der Genossenschast ist von Brauereien mit den erforderlichen Hilfs- und Farchim, . 23984 In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts= Nr L ber, 563 ese 9 ein Paket, versiegelt, mit Nr. 540. Firma Jentz sch 92 . inn en. d N Jeg ,. rz g, am 22. Mai 1912, Samburg. Nebenbetrieben hehufs Herstellung und Verkauf von In unser Genossenschaftgregister ist heute betr. den gerichts Straßburg wurde heute eingetragen: ,. , , 3 ig rr alten 9 Gardinen ein Umschlag, dersiegẽlt angeblich ,, D 30 oͤbbd. Firma. Louis Herrmann in Nr. g Sr e ten, Das Statut datiert vom 3. Mail 1912. Bieren und Nebenprodukten auf gemeinsame Rech⸗ Maxrnitzer Darlehnstafsenverein, e. G. m. u. ᷓ. Band 1, bei dem Rohrweiler Spar⸗ und k . ächenerzeugnisse, Fabrik, eines Modells für einen Papterhentek unt 6 . er en , ein Paket, versiegelst, angeblich enthaltend Paket. versiegelt ele ern, mit. AM, besechnetes Gegenstand des Unternehmens ist der Crwerb́ nung und Gefahr. Haftfumme 300 6. Höchste zu Marnitz eingetragen, daß der Lehrer a. D Fritz Dar lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ zr 39338 . a. 6 350. 3ög99, von verschiedenen Reliefs zur Peckun . 69 age enz n,. von a. 3 Modellen für Gitter, Geer n . . entha tend 17 Muster für und die Aufschließung geeigneter Grundstücke in Zahl der Geschäftzanteile; 200. Geschäftsführer Dunze aus dem Vorstand ausgeschieden, daß der schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rohr⸗ 0 g0. 353 15. 3 . 3033, 359 6, 26989, Kakao und Tee, Muster für e nf, affe delle n,, , und ge Mo erzeugnifse, Fab ö K Ilg hen Billwärder und Umgegend und die käufliche Ab. Bodo Walter, Brauereidirektor, und Heinrich Paap, Domänenpächter Heinrich Ehlers ju Malow als iweiler. Durch Beschluß der Generalbersammlung Ib he, r r, gs, , 3 öh? 4, 271 63, 305306, Geschäftsnummmer 1585 Schutz frijs gere , Fllen für gelochte Bleche, Mruster für plaftische Et G ch le, mor 6 9e3 d, so a -=S034 d, gabe von Teilen an Mitglieder und Nichtmitglieder. Tiesbauunternehmer, beide in Kiel. Bas Statut ist Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand vom 5. Mal 1517 wurde an Stelle des verlebten 303g. 5h ; ö. ; ö. 30046, 350 14, 35030, gemeldet am 25. April 19513 Jrachn ta n r ö . nie Haber unmern 1 hi 1459, Schutz frist Schutzfrist drei J . , g o,. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt am 14. Maisß. Juni 1912 festgestellt. Die Be- eingetreten und daß der Kaufmann Wilhelm Katz zu Vorstandsmitgliedes Valentin Müller der Landwirt 2766]. S , gh 5 27 re eds, zl l49, gß6ß, 9ir. 654. Firma Timmroth 4 z Ie. . ö. Fe'meldet am 20. Mai 192, Mittags Nachmittags 6 g 3 am 29. Mat 19lẽ c 10007 für jeden Geschäftzanteil. lanntmachungen erfolgen unter der Firmg in der Marnitz zum Vereins vorstehgr gewählt ist. Vinzenz PauF Wenger in Rohrweiler in den Vor— 0531 ͤ 3 . k 31151, 27185, in Dresden, ein Umschlag, offen en een, . N hte cs Timer, j Nr. 66. 8 J. n,, ; ö höchste Zahl der Geschäftsantelle, auf Kieler Zeitung und im Falle der Unzulänglichkeit in Parchim, den 3. Juni 1912. fland gewählt. job ß, ge , . az e, 30344, 27166, 27217, Zigarettenpfakat und zwei Zigaretten packun ö 1 schas⸗ far 2 Firma Paul Süß, Attiengesell— ein Paket dersie . . ei ces, mn Dr den, welche ein Genoffe sich beteiligen kann, beträgt 59. Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom Großherzogliches Amtegericht. Band 2, bei dem Bauverein Schjltigheim, am 25. pri 153 2 i rei, Jahre, angemeldet Türfenkopf und dem Wort eichen Sar 95 * w . n habet fa brit atign in Dresden, für Formen . ch enthaltend 28 Vlodellẽ Die Abgabe von Willenserklärungen und die 1. Oktober his 30. September. Die Einsicht der . J kKes8 0] eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Nr Sg Yicfelt 1 . 12 Uhr 29 Minuten. Muster für Flachenerzeugnisse , . ; enthanß ö er, e,. Paket, versiegelt, angeblich Fabriknummern der h 4 Grzengniffe, Zeichnung . die Genossenschaft ien durch Liste der Genossen ist während der Dlenststunden el Haftreglster lit hen unter Haftyflicht in Schiitigheim. Durch Beschluß Nr bete lchn ö. 2 6 . Paket, versiegelt, mit M4763 / sa, b, e, S utzfrist zweß Jahre ange . in. 9. alte, für, Gratnulatigng. and Post · Jahre, angemeldet *. e , 1g Schug frist. dre je zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. des Gerichts jedem gesiattet. In unser . aftaregi 4 „ür, bene er der Generglversammiung vom 29. Mär; 1809. sind . 6 ĩ ieh haltend 0 Gardinen am 30. pril 1512, Vsrmlttagg 9 Uhr 30! . ; , Ilůchen er eugnisse, Fabrinum nern 7] Uhr. 9 am 253. Mai 1912, Vormittags Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ Königl. Amtegericht Kiel. Nr. . zur ö J U . ö. 3. gie, die „Straßburger Neuesten Nachrichten! an Stelle , , ö. ich r rugh ff, Fabrik. Nr. 66143. Firma G. RNeuntaum 4. n 6. z3 hg. 3) 33, , 3356, 3363 —– 3366, 33568, tr. 569 Firma D le dug ö ö ö Kontonn. 25066 k n . 19 i . e hren ; e , D, ., 085, 30536 * 31594 , 3. , 9 Paket, versiegelt, angeblich nf ften 33865. n , , a e,, Schupp . Rierth /. 4. en Wrstan il den. ohagnes Hern n das Genossenschaftaregister wurde heute hei . 3 gneral. Blatt bestimmt worden, in welchem die Bekannt— 71790 3 30930 339. ö. 363063, ein Modell für ein mit Gas schiff au ; i ,, , , . uz srtst, drei ver mschlag, 6. 3 ö fan drs 66 . . s, g ere r i fe n ,, Ge⸗ ö ,. la nr K ö der er re . r I. gh, ., , . . . . in runder n n , e, 3 i. gi e ftaom 22. Mai 1912, Nachmittag ö. ö 96 unau, zu Bergedorf, und Johann e noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in ) . find Aktu 8 chlin fowi B t Straßburg, den 3. Juni 27259 7724, 7772. reh, 3713“ 37734 343d, dichte Verschluß am oberen Poll isf durch Ci s Nr. 6557 z ; g ] nine, von Kroge, zu Hamhurg. Kontoyp“, eingetragen: 5 37 Abs. 1 des Statuts gelöst. Eiquigatoren sind uar Bechlin sowie Bank⸗ Kaiserliches Amtsgericht. zh 8, ock ß, S f, gos, s, D,, ee, finer Pappscheibe herbeigeführt, Muster 1 5 ket, „, Diclels. ein mit B bezeichnetes oz) bis Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der ist dahln abgeändert, daß der Geschäftsantest eines vorsteher Feihstel zu Röbel ITA. w 5 . I, 30533, 271 73, T7os6, 30006, Erzeugniffe, Geschäftsn nummer 4 gr hlastisch; Paket; dersiegelt, angeblich enthaltend o Muster Gerichts schrelberei. des unterzeichneten Gerichts derm ö Ga 6 , ga nuf? I ih . Röbel, en ö. . . a n hl Trachenhberg, Sehles,. ö . e, n,, , ö 366 9, Schutz fssst drei Jahre, angemeldet am 1. Mai men, ,, ,. ö und Postkarten, Muster für während der Dienststunden jedem gestattet. erhöht wird. . Großherzogliches Amtsgericht. In unserem Gen ossen ichasteregiste ist. beute bei ift g 5 . April 1912, Mittags 9 Uhr. ; e. rden an f Fabriknummern, 3417 * 341, ; Grundeigentumgesellschast beim Bahnhof der Amtsgericht Kontopp, den 3. VI. 1912. Saarxhriück en. 25079 . ö Nr. 6532. Dll fr ibe ein Paket, verstegelt, mit ö 57 Sz, Wilhelm Lochner in ähh a d , gi , 16 ĩ— K * r l Nr. 6 bezeichnet, ü ; ö. resden, ein Paket, versiegelt, angeblich ent 3462, 34643 j ist Cre af . / J e zeich angeblich enthaltend 50 Gardinen. . Mydelle für Schweißblätter ö. r t r ren am 3 tn 166 . , . 2 . . . n. 4 J *

Walddörferbahn in Wohldorf⸗Ohlstedt, ein Lauennur, res. Betansi machung. 2506) . 30 des Genossen schaftẽ registers . Wär Hiüllermeister Julius Majunke ist aus dem 66k ĩ heute die Gengssenschaft, ante, ft (Firn ger. Vorsland ausheschieden, und an seinez Stelle ist der use, Teufen finn flichenerzeugn fe, Fahrt hum mern kan. Meussen fat plastisch; ifse,

ae, Ol za s, r i72, De, z0bäc;. 27193, 27208, SKrseughifse, Fabrit, Nr. 66ßz. Dieselbe, ein' mit 0 , ; 237 lgarren· und

achenerzeugnisse

, n t . h r J g8re 6 Nr. . x f 2 2 ., er Sitz der Genossenschaft is Koönfumwerein für Lauenburg und Umgegend, einigte Steinschieifer im n , ,, ,. Freihnntner Jöhann Steingdler in Jtadziun; in den 3. . , , ,,,, . . Das Stätzut datiert vom 23. Mai 1912, eingetragene Genoffenschaft init beschtäntter Jensssenschaft mit beschrä ters ftpfficht in Vorstand gen). en, Mt, e , Anni, dä, s dähzß, wh, zue esam ' siai' if hbutzsstdel Bars, hatt waerilcgell nech albchn zo fene Gegenftand des unt rnrhmeng it ber Giwerb Hafthflicht in, Lauenburg (Clbe) eingeiragen, Ssarbrisgken (hgetrssn Ge genstind Tes . luntsherichl Trachenberg, 31. Mal 1912. s' sslhs crits, iös. ziöosi Eis ööchlehsen. an d Mai 18te, Mittags 17 Ücht Hrntlgtont ga, gasterte! Heer fi a . r 162d, ls rg bis von Grundftücken in Wohldorf, Ohlstedt und der daß die Firma jetzt lautet: Konsum;. und Spar nehmens ist die Bereinstellung geeigneter, den Sirund. ö . zlönz /G 31 lä. zlis3, 24097, Tzod3. 270,8, Meier g erzeugnisse, Fabrlknummern 452 =—= 347 , n ,. Woh „DOhlst gen offenschaft! für Lauenburg aG. und Um— sätzen des guten Geschmackes und der Stoffechtheit wwadern, Rz. Trier. 25085 N64 7, zogz4, zo364, 27 i658, Jö? ih, r ,, aeg, ,, Firma Hr. Heinrich Lahmanns 3478 3481-3499 3501 - 350 474, 3476 bis Wengen eines jehen Genofsen beträgt enb, cluget'agehgt endffenfchaft mit e. wisprechegter Cline fir hä. n dont, zie eipacher KWastrleitmgs ⸗Genoffghsch̃aß ie, its, ls hi, bel, ,h, bbs, Tenerenm des dir ch in Wiffer Or hg. obi. bzb, zz, , G n , A igog. für jcden Geschiftz anteil schräntter Haftpflicht. Burch, Veschluß. der gliedern herzustellenden Grzengnifse zie wirkung C. G. m, b. S. Iteidelbach, de. Wodern. se, Fiöt r sönsße liz, Säußeli brei hee, hon lr gie ang cb enihgzten 3 ä, Ken söct s, Fs hn, mh n. Tie göchssetz gs G tele, auf welche Mmneraletsammiun pen 15. Mal 51s it, dag 1 ö . An 6. Ackerer k . o ähseldet, am 2. April isfa, Mittags 13 Üb k, un hh 86. 0 M muten. Nachmittags 8 Uhr ein Genoffe fich beteiligen kann, beträgt 20. Statut geändert. Die Höhe der Haftsumme beträgt solche, 9. 8 Raffung ö 3 ere h. n far mann Peter Kaas in Reidelbach in Vorstand ge— . inuten. . liche erf engn if, Gesch öh in, Rtuster für! Nr. 655g. Dieselbe, ein mit D bezeichnetes e 2 ü ie 30.66. Gegenstand des Minternehmeng ist auch Ab- stoffen. Werkzeugen un, anderen Hilfemttteln für wählt. . 6633. Dieselhe, ein mit Nr. 7 bezeichnetes S ; . inen A8nund a9, Paket, verfiegelt, ü , n sgl vin e n er, u . föhleß vnd hledattnertiäten mit! Cemelbckrelbeiben ihte Grzenghung, itzzte Vervollständigung, und, ihre Amtsgericht Wadern. halt, g sicgelt, angehlich enthaltend zo n,. 3 . e r Te am 4. Mai 1912, n,. ß 9 , Haft für Kunst⸗ ,, , tlich für die Genossen. Die Bekanntmachungen erfolgen Veredelung sowie ihr Verkauf; diese Tätigkeit be⸗ . ——— 25086 muster, Muster für Flächenerzeugniffe. Fabriknummern n 66 1 Uhr inuten. etzengn iffe, Fabttt ann 1 er für Flächen⸗ , n , . ö . 9. , , ö Hossens chaft er, in „Hamburger Cchs. Das Geschafte sahr beginnt . fh renn . e f V , m , , , ier Band 1 8.15636! . . 27377, 2471523, 247 15/25, 24716 17 ein ö . in, in Dresden, 3543, 35344 3547 em anz ,, J gelt, nm 14. Sktobe : J0. September. Die auch auf selche, die cinem ieétnischen Phrsttalifchen, Lz e e , ,. ** 6 r 6 19. 279i, sb gz, Js 6s, 5 ae l, ut, ansebl h fntkaltend a. 30 htuster öz66, Schutz rift brel Jahre, ane, ,, ,, hi JJ , , ,,, , , n, me ele e i ,, , , nn, . ; . le ist ut ni wecke dlenen. Das atut ist am 12. gl2 u. H;. i . ; ; 3 24715 / 19, 35 sh Iz 155 g, 3557. 277 h rmen, N ür Flächener ise, . ; uten. . ,, Unger, heide zu , ag d JJ 5. e b et! Die Haftsumme beträgt Io M6, die Der Bürgermeister Anton Schill und . 04h, Ihr b . . J 9 e plastische Erzeugnisse ha n , ,. per , ein mit P bezeichnetes 913, d Konigliches Amte richt. höchste Zaht, bei Geschähseanteile g. Dis Mi, macher enden Remderden de dme och e, ,,,, , , . erichtsschreiherei des unterzeichneten Gerichts gliches Amtsgericht. glieber Tes' Vorstan des“ sind. I) Grnst Siegfrier ausgeschieden und die Landwirte Franz Josef. Birkle ungen eltet aun , f fil igen f ei Jahre, 7. Mai i9l2, Vormittags 15 Ühr 20 Minuten. , nd, Postkarten, Muster für Flächen- während ö. , . gestattet. , ah Marbach [25068] . Gewerbeinspertor in Saarbrücken, N August , . . . . gewählt. . . . ags 12 Uhr rn 3 3 Dresdner Gardinen und 3 enn, , 3601, j ö, ,, nr, Schuhmacher, A ifer enberg, Y Fakob,. Waldkirch, den 4. Jun 1512. öhzn. ; . en · Manufaetur, Alet ien m0, ss le zo 3 3615, 36816, zK 8, z g, Abteilung für das Handelsregister. In dem Genossenschaftöregister wurde bei der 8 n ,,, . Großh. Amtsgericht. par 63 , , , mit Nr. 3 bezeichnetes Dresven, in Üümschlag bend . . 6n8,, 326 33549, zs, z6z4 3635, , 25060 Molkereigenossenschaft Großbottwar, e. G. Bet . ch ö ssenfchaft ergehen unter —— 2508? 6. 89 angeblich enthaltend 0 Gardinen⸗ haltend 45 Spitzen mu ster. Muste⸗ fir llc . bb 47 19 a- 4719 4, 4801 32 48901 * Schutz , lWöoszo! m, u. B. In. Gro stbotliwar, ein getragen. an mn n, , nn, nnn, ,, m 12 dern Mhz, füt g-Flächnerteugnisf.. Fatest, bisse, Fainit n nenn z, ber nn g znerzsss, fit dre; Jhhrg, angenmelber am 27 Mat k . In der Generalzetsammlüng dom 16. Februar den ir n fn e nn He le ga nde e Unter Nr. ö. . en . ö) . dener h , ,, , , , ,, e r , er , eg mitn s i g ibinrten ,, ; 197 wurden an Stele der ausscheidenden Vor, tung erg ennie, ö beginnt dem Lüxem -Flußztacher Spar - und Darlehns, m, goes g, ö? s eb, 246 g3 zig, 1763, 45s, 4858, 4563, 4655, 456, dhl, e', . 66. Dieselbe, ein mit P bezeichnetes Genossenschaftsregister. 1 ban ite fieber Refie Gi Felir Kranich und am 16. Mai und endigt am 18. Mat. Die Jeich⸗ tafsenvtrein, e. G. m. ü. H. in Lüxem heute ldd, 2663, 5g z i, zi 18er iß, zufz3 fJ, seie, ae, ,, 53. 1857, 4393, 4991, 4993, 4917, Paket, versiegelt an geb ich enthaltend ho zeichnete Darlehensrafsellwerelulk? * G cz. mit unbe standsmitg lieder. Feliz Kicherer, Felix Kranich und nung für die Genosfenschaft erfolgk durch den Vor. 8 einget worden: Aol7. 31145, 31147, 266 „rr ms, 40h, ds, shed, 1, oss, 4966, 7316, e. altend 50 Muster für sa elf) , , ,. . J n, . Weingättter in Groß— . bern, s. er . . 36 ö ö. . ö. fee , ö 3. Mathhe Am ge ö . . (9 . e, , r e se, n e , . 5 n . r r , mn, ,. 337, 6. S3 s7, 63d), äffingen: Christof Schmid, Gemeinderat dort, ö. glieder ihre Unterschrift beifügen. Die Einsi ri A kathias Spang in Lürxem in den 50, 24910, 30 5 ; L99096 9999, z de, angemelbet ani gh, ö toe n ge, . ; 9. . , J ö. be rg r e . Weingärtner u. Gemeinde te drt Grnossen zit während der Dienftstunden des Len. e l . 30s l. 30935, Zöhls, r . 6 gehn! 14. (. gr, (. 16 e ne g , ,,. . . ae, , n 2 tz d or, e dg an D e feng, arme, , , , . i h ö S., 9 . . Witt lich ö z . . ö. . . 29. April 1513, Mittags 17 uͤhr druck in ,, . . 6 4595 a, 4899p, 990 a. 499 P o , 36 nn , , 12 Uhr 15 Minuten. hie , ultß; agenlocher als Vorsteher, Friebrich Weller, Welngärtner daselbst ,,, onigliches Amtsgericht. inuten. br h In ef , , ,. g. dersiegelt, an. 8 rdo2ꝛ a. 4g0gz , 4664. 4904 B. Schutz frist Spine . zi inen. und Andreas Hiller als Mitglied. * Dorfen mt Königliches Amtsgericht 17. . Nr. 6535. Dieselbe, ein mit Nr. 9 ö f n bildungen faͤr Bildwerke zu drei Jahre, angemei ber ü 4 Schutz fti Sp Actien gefeliscuftin * glieder. kw Wittmund. 25088 gJeichnetes Retlamez wecken, Must ; „angemelßet am 25. Mal igssẽ, ö enge aft in Kuppingen: Jakob Hammer gestorben, Johannes Den 4 Juni 1512 , Berauntriachnng. [25076] In dag Henossenschaftsregister ist heute bei der . ve . angeblich enthaltend O0 Gardinen. nummern Sigi R, kr lte sr eng , Sein, mistags 5. Uhr 39 Minuten. . z h gelt 4st ent⸗ Beck dort neugewählt. Sberamtzrichter Härlin. Bei der Genoffenschast tanke indo w] E. G- ge n ,, bie ee gen e gel . . . i, e,, . ö bit. zg b. bars *, hit n. pern; w e,, sse, Fabrtt ? burg in Friedeburg folgendes eingeiragen worden; 2721 29 ; 5 . 27315, g a, 5483, Sis5 = h 487 z Hatet, 436 haltend 50 Muster ö ĩ , , ,n, ,, , Hö, , ge, ds, dsa =gäns, babs es , mn . ö Gratu at anz⸗ Vosttarten, Muster för ö 3. .

Oberndorf: Andreaß Hartmann gestorben, neu e ; . 6 ewählt Schulth. Heumesser dort. j Marbach, VUHeckar. 25069) m. u. H. in Kazmierz ist heute in unser enossn⸗ j 1 . . n Gern Messerschmid u. Epple gestorben, st. Amtsgericht Marbach. schaftgregister folgendes eingetragen worden: An Der Landwirt Hermann Peeks in Eibenhausen ist 273586, 27379, 2736, 273 17, 27320, 27398, 27555, 4537 8, 5 a 5502 b, 5h04 a -=- ho 4 f, Hoh, 50? ö ( f ö gen ef, 4 . 5 J 4. 0

g 8 d ne Stelle Hhenerzeugn ssse, Fabrikninn mern Igolc, 49 nengewählt Martin Brenner u. Wilhelm Gipper dort, In dem Genossenschaftsregister wurde bei der J ö , g n nl ö , , . 2 , 3nd s; o s = og. s, gigs, ooh, Bzoh. bb J, Schutz hit z . ö. 1e, hn, ge 6 Moltereigengsseuschaft Sttmarsahrim, e. ; der Rendant Franz Christephers in Strubden it ö,, , , , , e d, 31 L673 170, Schutz ftiff drei Jahre, an. Nr bö8. Firma rng ie n ntes; 6 ö 5. 3 r. ig ue et g o . ; ; , a = 49194, 90 a- 497594, Nr. 6574. S

uust Kaps in Dresder

Oeschelbroun: Widmaier ist gestorben, neugewählt . = ist Martin Schäberle jg., Oekonom. m. u. S. in Sttmarsheim eingetragen: An Stelle in den Vorstand gewählt. . ö . D. Ii. H. des anägetrefenen Vorftandsmilgliedß Chr. Käß Samer, 3 ö 3 richt gie he , kön. ram 29. April 1912, Mittags iz Uhr Dresden, ein Umschtgg bersiegelt, angeblich ent, Hare =49z

. den 4. Jun 193. 1 . haltend Modelle für gin m ent, zzz d, es e, mosh 1, göäs a 156 Wittmund. den 4. Jun Nr. Soz. Dieselbe, ein mit Nr. 10 bezeichnetes 83m en fh . I d nn rn e, nn w . ul r r ö . 5339 ö. Nachmitta nu J 1

16 , ,, . , eim, und an Stelle des ausgetretenen Vorstands⸗ ‚. w 50? den . , . Königliches Amtsgericht. II baz, n ftegesf, ange lich enthensend. o Sardinen. 4 Aug stattungen, Mustet fl ian e Cröeugnisse, Nr. Sh ee 9. 1 39 Minuten. a 6

. özchut - ̃ elbe, ein mit U be ö. 1, Mr ür

f. i u Ellert delt, Cnet ir

. ssenschaftsregister ist . miert, Keno sson ftasteregs teh ift, herteg er nitgiieds Wilhelm Sch fer mirde Srnst Aidelbelm t esitze dreas Barezak in s als Vor, Uliglie ; ä, ; Heute wurde bei Nr. 33 des Genossenschaftsregisters z , , n iran Kr rar,, , , g, ee, JJ . , 1 änkt ĩ enossenschaft für St. Wendel und Umgegend, t ; , ; . 2369908, ahre, angemel d ] ; ie ö . ö ö e , n n,. Ben 4 Juni 1912. arli ki, G. m. b. S. zu St. Wendel eingetragen, Verantmartlicher Redakteur: . 96 donn, beds, zs, 2igisz , T Kür tn n 3. Mal 1912, Vormittags ix Gratuit eng, und. Doftkarten, Muster 8 . etragen worden an Stelle deß autz dem Vor—⸗ Oberamtsrichter Härlin. . . an 86. des . en ö . J. V.: Weber in Berlin. ids a, Al gg a , . c 6 . . Firma Gebr. Hörmann, Altten ier ,, n, ,, ö agi b, He. . 7 ter eid zu nterba er Landwirt Peter V.: in Berlin. Nez * h? 1s ge s, ad Lm, Wg, 16, gesellschaft in Dresden, ein Unfchlag, ver 145472, 4942 b, a, „A1945h a, 49. ein Paket, Verlag der Erpedition (J. V.: Koye) in zbse, s, , sds, bt, eil, ss, oh, 'ne ch eutältnt' 3 fk! a , nn. ö. . . . 6 1 . * 1 ö. , ö 56 1 ; . ö D, 495 a, . 1

ö

abriknummern 1 = 11193 6. 1 Lea, 1133s, Ii.

kande auggeschledenen Grundbesitzers Eduard Lotze Marbach, Neckar. i

st. Amtsgericht Marbach. Backes zu Bliefen gewählt worden ist. 3 1

e, Drug der Nardheutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ 2l, 27163, 31 Lola, z0hs6a, gha, 27187, packung von Waffeln, Ntusterl fl Flaͤchenetzeugnssse, 5b n, 45353 p, hl a, hd ., Wes 4956 b 1j . ö / . a, 4956 b, 112

. In dem Genossenschaftgregister wurde bei dem St. Wendel, den 4. Juni 1912.

ensalza, den 31. Mai 1912. . . 1 Amtsgericht. Darlehenskassenverein Auenstein e. G. m. u. S. Königl. Amtsgericht. 2.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.