1912 / 137 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

3 BSandel und Gewerbe. Rol (eilt. Marh. Die Worzugeninssaͤĩz: Der Prenßischen Zentral= Berliner Warenberichte. gerlin, 3. Junk. Wochen bericht für Starke,

or e. Rotlauf (Aus den im Rei ne fasse in ü eichsamt des Innern zusam me n genossenschafte fasse im Verkehr mit genossenschaftlichen Verbandt⸗ . Startefabrikate und Hülsenfrüchte von Mar Saberg . der St. Balatonfurred, Keen gestellten Nachrichten für Handel In . u i rie und kassen waren in der laufenden Rechnung während des ganzen Jahres Predutfemnarkt. Berlin, den 10. Junl. Dig amtlich Die Preise für Kartoffeffabr tate 6. n 19 ti ö k . 2 2 ö. 4 E . 2 ö * 2 . . 1 . 2 seuche ö. . Landwirt schaf t) unverändert für Entnahmen 33 oo, für Guthaben bis zum Betrage . 5 waren (per 1909 kg) . . h * 5 e ö. toffelstärte prompt 33 55 46, ea. ; fl nt 3

Schweine ihely. Paesg, Smeg, red r Ig, Ho. 536 00 ab Bahn,“ N des Kredits in laufender Rechnung zu Vorzugsbedingungen 3 0s). Hog d Ten g, g ggg ee , Jull. do. 30h = g, ; 34 35 M6, IJ a. Fartoffelmehl —— „, feuchte Kartoffelstãrke

Tapoleʒ alaegerszeg, Venezuela. f ö ] ; . . K. Seit el nndie reh bernfest mit si,, bern nene, , . zos o Abnghine im September, do. Dbö sg ö --coöh 75 Dee, sölber, Strur s 39 , Fäp,, Sind dn

ee, . golltgrifierun oe e sbersch g von Waren. Laut Verordnung vo träge, überschritten, wurde den Verbands kassen W 39 ; ö. 9 ö S* i g, sfeitor 16 9 . . ö . 6 ä er , die . ö. . ö. . n, k Oktober, do. 206 is = 206 00 Abnahme im De y. *. 2 * R i i e. , e. Kom . ; m te, für ruckerpressen, nach der 4. Kla ür, die Abrechnung von Wechseln, die auf Grund des einger4umt ; ö ; aner e gt ) 3 . ö. . ö. ö . ö 5. . ., . zu J d er e, . 712 6. 995 3 nn nn,, i e n n n, ö * ien nn ge, ue, g, ö , . ö H ö J 2d Boliva: 9. ge zu verzollen. (Na olgende Zinssatze zur Anwendung: a. für ands di r nd,, = 9, do. . ö. ö 54 . lanijsa QNtadvtaninsg k. einem Berichte der Kasferlichen Ministerresidentur in Caracas.) ch die Verpflichtungen der Ausschließlichkeit . . e g ö. . ß im Fer. do. 175,50 - 175 oo , . 9 . n, . ö ; , eh. . r n m f, inn n, haben, og unter dem , irn Ja . . 191575 - 191,50 =- 19200 bis Schabestärke 383. 41 40 Ia. Maigstärte 383 = 40 M, Birtorigerhferñ K. Beloyär Körg. Va⸗ Konkurse im Auslande. hen Tete ; er He nder . . fee ihn r befer 19166 Abnahme im Just, do. 70. 35 165 50. Abnahme khn Sey⸗ . . , * 5 . !. ? gor 6 . Varagd), M. Va⸗ Gali len. . . . . . gu hic g e, gegenüber der Preußi⸗ . do. 169,75 169. 50 Abnahme im Oktober. Spätere Sicht Hohne . 1 ö —— 2 2 2 2 ö ö. entralgen z 9 . 9 . Aranyos)...... * Lika KWrbapg. ...... Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der registrlerten Firma rad ,, ö uli j sa ek. gabe der Provenienz 152, 00 Geld Abnahme im i, , , . X. ;

St. Gfene, Großlikinda Modrus⸗ Fiume pc orzel nia i rafinerya spirytusu w- Kas ny dolnej Wechseldiskontsatze der Reichsbank, je ; ö

Qagykikinda), Nagyszent · Lene 6 6 der. la dim ir und. gl 6e Kodrets ki. sohis äber. das Hrihat. e e, ö. Ben e 33 ten r 6. ö Weiten mehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. Oo . n, 3. Pardny, pe K. Syrmien (Sperm), M. bermögen der persönlich bastenden Gesellschafter Wäadimir und Helene zeit der Wechsel sowie bei Krediten ohne Vorzugsbedingungen 26,25 28.75. Still. 23

1 Semlin (3imony)h .... 2 Kodrebski mittels Beschlusses des K. K. Kreigerichts, Abtellung y, wurde, der volle Diekontsatz. der Reichsbank?” berech Roggenmehl (per 1009 kę) ab Bahn und Speicher Nr. 0

anizsa, Hatzfeld Gion. K. Veröcze, M. Gsseg in Nowy Sacz vom 1. Juni 1917 Nr, S n i PVrovisor cher Im Verkehr mit landschaftlichen lritterschaftlichen7) Darlehngkassen und J 3310 Tel, 0, do. 2i 7s Abnahme im Septemher. Behauptet.

bolya), adt Nagy⸗ (Eszer 1 J Dr. Stanislaus Flis, Advokat in Nowb Sacz. und gleichartigen von den Provinzen Landes kommunalverbanden) er⸗ Rüböl för 106 Kg mit Faß 8 30 = 68, 80 -= S8, 0 Abnahme im 19 20 4A

m K. Agram Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitixen Konkursmassever= richteten Instituten wurden nach Maßgabe des Vermögeng und ver Oktober. Fest. 16 177 2,

St. Alibun dr. Antalfalva, Zãagrab 111 7 walters 18. Juni 1912, Vormittags g Ühr. Die Forderungen sind angesammelten Reserven dieser Kaen denfelben 9 Mill. Mark h . Bãaͤnl Mödos, 3563 bis zum 10. Juli 1912 bei dem genannten Gericht anzumelden; in (1910: 5,9 Mill. Mark) Kredit in laufender Rechnung 438 Miß. Mark isschl bfsklen de 6. 1 . ö n e n, Zusammen Gemeinden (Gehöfte) . nnn, hi ö ö. . ö 4,38 ö. . . eingeräumt. Feue Darfehen Berlin, 3. Juni. Maxktpreise nach Ermittlungen des ges inf 3

anesova, ö n . wurden gewährt 50,2 (50, 2) Mill. Mark, die Rückzahlungen bezw. Ein⸗ Königlichen Holtzei räsidiumzs. (Höchste und niedrigste Preise) Der ; f eskerek, M. Panesopa a. in Oesterreich: Feststellung der Ansprüche) 16. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, zahlungen betrugen 494 (56, 9) Mill. Mark, die Forberungen 36 (63 Doppelzentner für: Wei : Wei 6)

X. Trentschin ( Treneson) Rotz 6 (11), Maul, und Klauenseuche 126 (291), Schweinepest in 6 5 6 56 ö gh . . er ö, . ö. oer Mill. Mark. Den Spar⸗ und Kommunalkassen wurden 6j . r mg . , K , 533 K. ug t. Homonna, (Schweineseuche 130 (79), Rotlauf der Schweine 116 (6h. * 6 4 6 ; ; ij R 1513 * . . jahre 6 674 118,0 ½ (1910: 49 875 124, 35 „) Lombarddarlehen 3 70 6. = Hioggen, gute Sorte ) 19, 0 MÆñ, 4A. Roggen

Mezölaborez, Snnna, . 1 ich h 9 er ö. eon . * ISrinst s. jd 9 . gegen Berpfändung bon Wertvapferen ufw. gewährt. Zur Anlegung, Mittelsorte ę⸗ = „, ., = Roggen, geringe Sorte 5 . , Kursberichte von auswärti Fonds markt

Sztropk6 ...... ... b. in Ungarn (ausschl. Kroatien Slavonien): hire . 343 ö ur n ö, er: ö runste i vokat in bon Mündelgeld und Hinterlegung von Wertpapierén wurde die —— 4. Futtergersle gute Sorte) Zo, So „, 26, 0 46. = HJ

St; Bodrogköi, Galszoeg, Rotz 41 (8), Maul, und Klauenseuche 17 (00, Schweinepest e, g. t gol en 9 gam un ahl eG definitiven Kon kurt. Preußische Jentralgen offen ef f, ams Schluß des Berichts. Futtergerste, Mittelforte * o, jo n, 19 z ,, = Futtergerste Hamhurg, 8. Juni. . T. B. Gold in Barren das Kilo

i, , neren. (Schweine seuche) Josh (zr 7r3), Rotlauf der Euch z7* Gag). ,, J ö . ö . 245 ö . Hinterleger (Kirchenka fen, Gerichte kaffen, geringe Sorte 5 . . ä. = Hafer, gute Sorte ) 21, 360 M, , . 2784 Gd., Silber in Barren dag Kilogramm = ö , . ; ormündern usw.) benutzt. ö * e,, „S2. 75 Gd.

reneg, Totaj, Varannö, Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebleten Nr. b, in der Anmeldung ist ein in Gzorttew wohnhafter ö Nach dem ü lzericht und Mitteilungen der Handels . . ,, . gute 8. Wien, a9. Junz, Vormittags 10 Uhr 5 Min. W. T. B)

Stadt Satorgljaushely . 2 6 9, 13. 19. 21, 35 3 sd, 46, 4s, äg, Fo, oz, jusammen in lg Ge. mächtigter namhaft. zu machen. diquidigrungstagfahrt Termin zur kamm er zr Cs ln für 81 brachte das Jahr isl der Rhein chiff. lös,sGr= fer zo„ ed Fön linized) geringe Sorte , d n, Linh, ä, tent, Iz. H. Pr,

St. i Czelldöm lt meinden und 30 Gehöften. . (SFeststellung der Ansprüche) 25. Juni 1912, Vormittags s uhr. . fahrt im Gegensatz hum Porjahre infofge feiner allgemeinen Wasset, * Weng stunder) gut Sorte . , n , g, tstroh Januar Juli pr. ult. Ss „5, Sester Ging Gere, IYidmet⸗ ̃ n 4 , tst ö. über ö 6 en der nicht protvkollierten armut niedrige Wafferstände, die aun mn, in den Herbstmonaten ange, 700 „, 6, s e., . Heu, alt 16, 30 M, 8, 69 „. (Markthallen⸗ ujwär, Särbar, Stein- . roatien⸗ Slavonien: . . 8 . Me gen 6 J M. . , nn, in Kelemea spannten Verkehrs nur eine sehr geringe Ausnutzung des Kahnraums preise.) Erbfen, gelbe, zum Kochen - bo, O0 S—,, 34,00 46.

amanger Sjombathely), . Rotz 6 (). Maul, und Klauenseuche (, Schweinepest mi . 36 . 4 . ger 8. 'i LV in Kolomen gestatteten. In Verbindung mit dem wohl fast allerseits festgestellten Speisebohnen, weiße Sz, 9 A6, Z6 00 S, Linen g0 . M Städte Köszeg, Sjom⸗ . (Schweineseuche) 48 (169), Rotlauf der Schweine 16 (53). 5 leer * R dort r: S. ö. 3 ter ern er . geschäftlichen Aufschwunge, welcher auch der Rbeinschiffahrt vermehrte 40 00 6. . KRleinhandel) 13. 00 M, 8, 00 M6. Rindfleisch

batheln 4 Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebleten Nr. 68 . 6. 85 j 23 e r, bar t n Ralomea. t ah . Transporte zuführte, hatte dies eine erhebliche Steigerung der Fracht, von der Keule 1 kg z, 40 , ,s S, do. Bauchflelsch 1 Rg

. ö 69, zusammen in 4 Gemelnden und 6 Gehoͤften. 9frn Br nnn, 9 ihn . vo , merh , tz ul kite hser 7 gie. 29 . i . 7 . , ö 6 ift i ,, Ww n,

ö . 2 n ; rachtverträge arbeitenden Großreedern als den von Reise zu Re hrd, Eisenburg ( Vagpar) . Pocken seuche der Schafe ist in Desterreich, Beschälseuche der 1912, bes dem genannten Gerichte anzumelden; in der Anmeldung ist abschließenden Partikulterschiffern zugute. Dabei zeigten fich . 2440 3 , 9 w . Ho S0. . n ö 96 . R. Wetmprim ( Ves prom: Pferker ute rhgenstuche des Riindviehs find in Desterreich und ein An Kglomén wo⸗gLttter gnstellungebebelsmäctigte; nta n; zit Eden ges. nher, ech in znverminderter Schäre an, Sttck dd g, z 5 Suttet en / Pr ghd, g wer . Ungarn nicht aufgetreten. . . i e, . rn zur Feststellung der Ansprüche) haltenden Wettbewerbg unter den Großbetrieben, der eine auch Vale 1 kg. 326 6, 1,60 „6. Zander ] Eg 3. õ0 p. 60 4. . Ju Vormittags t. . nur halbwegs lohnende Höhe der Vertraggraten ausschließt und , . 1 kg 3.00 uν, 1,80 6. Barsche 1 Eg * e Rumänen. im Berichtsjahr zu einer i r e mschz t zwischen zwei Schleie 1 kg 3.20 , 1,40 M6. Bleie 1 Kg M1. Ge. , ö K . . führte. . * . , c 361 40, 0 t, 4,00 . P 390 Fram. meldung Schluß der em Rhein verfrachteten Mengen erfuhren wiederum eine beträcht! ahn. Statiftik und Volkswirtschaft. der liche Zunahme. Von den Seehäfen gingen nach dem Mittel.! und ) Frei Wagen und ab Bahn . Madrid, & Juni; (RB. T. B) Wechsel auf Paris 105,56. Handelsgericht Name des Falllten orderungen Veriftzierung Oberrhein das ganze Jahr hindurch ö e Transportquantitãten, und Fijsahßöon, 8. Junt. (B. T. B.) Holdagio 111. . dorde ungen ch h Rene Fork S. Jint Hör , B' eg Das Geschäf

Die häufig sten Preise für ö ö ö nett der bis am Ieh rr ö . 1 K 5 an der . en Börfe trug Lberwiegend professionellen Charakt j e de o na 1 ohnlich großen Mengen eingeführt. Au ohle un n kamen in 4 g h gend prosessionellen aratter. M M . n. . u s weis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh, Nach fefter röffnung gaben die Ku nter Reali ; GheorghePirlogea, nie unt 15.28. Juni Tien dass Bertzhr gesteigerttn. Maße Hir Verfréchtung. Im martt vom 8. Juni 1917. (Amtlicher Bericht.) anhaltende Feftigkeit ö. n . . J er

Ilfov . ; 2 Sch leppbetrieb blieben die Verhältniffe dauernd ungünffigz,“ n f ür 1 Kilogramm Bukarest Bu a re st, 1912 3 ; günstig, Rinder: R . ; HNuckgang Unter * MDeg ö. ganz geringe Besserung gegen das Pors nder; Für den Zentner: Ochsen; 1) vollfleischige, aus- hang. „Unter Deckungen stellte sich später eine Erholung ein. Piata Bibeseu Vodũ i zicht? zu? erken en nf. get en 36 ö . 3. 3nstzte, höchften Schlachtwsrts unge socht, Lebendgen cht gäb , FKrößerer Nachfrage erfreuten sich iel! achakerreil, hen Sugar

weine fleisch inländischen, chlachtgewicht 81 - 5 4. ) voliffeischlge, ausgemäffcte, im Älter Feßning Eo. und' der tmeriehh Best Sugar Co. auf die voraug⸗

1 S . ö

indflei Kalbfleisc Sam nel 6 ĩ 66 bertehr el h

Rin dfleisch f fleisch Einschl. bon Rückenfett) gerãaucherten Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts olner Hafenverkehr fo n en, , Abfuhr von 7 Jahren, 4 46 - 18 , 6 - s 6, 3) junge, sichtliche sehr große Obsternte. Unter Reglisierungen schwäachte sich 6

am 8. Juni 1912: Jahr 16 j z ö fleischige nicht ausgemästete und ältere ausgemästete, Lg, 4 –-47 6“, die Haltung später wieder ab, und der Schluß gefaltete sich stelig Schweine n, n e e lefsche Revler 18o1I1.. . . 518 61 227613 Schlg. So- 35 6, 4) mäßig genährt junge, gut genährte ältere, g. Die Kureveränderungen waren im allgemelnen unbedeutender 63 Schmt gestest 9. 96 er . 190656 8344 645 hb 338 36 = 41 4, Schlg. 68-77 . Bullen I) vollfleischige, auge. nur American Sugar Resining⸗ Aktien wiesen eine Besserung von Schinken 9. ö st⸗ nt . 2 1919 .. 929 382 326 1960 wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 45 —= 48 . Schlg. 75.— 80 66, 2k oso auf. Aktienumsatz 138 005 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. 55 Speck cht ge el . 5 Juni 1912: . , 665 359 628. 2) pollfleischige jüngere, Lg. 41-44 „S, Schlg. 73— 79 M½, 3) maͤßig Geld auf 24 Stunden Durchschn. ⸗Zinsrate nom., do. Zingrate fur . Gestellt . 663 . Bei der Zufuhr sind, hauptsächlich folgende Güterarten an der Zu. genahrte jüngere und gut gen ährte zlters, Ag. 87. 36 60, Schlg, 0-71. letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf Lyndon t. Sabo, Cable

. 170 Ina. ö F dübe: q q Trangfers 4.8745. ͤ nahme beteiligt: Borke und Gerbftoffe mit 542.5 t, Chilefsalpeter Färsen und Kühe; 1) bollfleischige, ausgemästete Faͤrfen höchsten Tran ; . Nicht gestellt. ö . mit zögg,5 t, Kalk usw. mit 7636 t, Eifenerz ub hil g n. t, Schlachtwerts, sg, 47 50 66. Schlg. 73 * 83. , 3 vollfleischige, ausge · ,, Janeiro, 8. Juni. (W. T. B) Wechsel auf 32. z Nach dem Geschäftsbericht der Preußischen Zentral— mit 4889 t, Roggen mit 2l66 t, Hafer mit 4144 t,

Elbe, ies, Sand mit 7. B06 , Bleierz zösöss t, Weizen. Kästete Käbe Föchtten Schigchtwertt, zi n 7 Jahren, s e g, e,

. 6 ö 0 = 85 Æ, 37 ältere l Kühe und wenig gut genossenschafts kaffe. Berlin, über dag bGeschaftsfaht. vom Gerste mit obs t, Hof, europäisches, weich mit 15592 6, deggl, Snfwckelte, füängers Kühe und l= 76 „, 4) mäßig genäͤhrte

latt) n)

im Gesamt⸗

* J

in den preußischen Drten

9

. tück,

vom Bu Sch ulte orderschinke

S V

9 att ck,

ck ge ale)

Ku ersch ulterstũ vom Bug = K und 71 ine Rückenfett ffrisch) Rohßfleisch

Schuft) Schlägel) Schulter, Blatt) (Schlägel) vom Bu

(Schulter,

chulterbl

S Sch .

; . lume b

vom Bu im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule durchschnitt von der Keule (G interschinken)

Nuß, O

von der Keule

8 —— d

rsen, Lg. 39— 42 „½ , Schlg.

Königsberg i. Pr. ; ; ; Memel .... ? . 1. April 1911 bis 31. März 1912 (Ctatsjahr 1911) erstreckten sich die gesägt, weich mit 12 935 t, außereurbvässchs Hölzer mit gägä,3 *, ühe und Färsen, Vg. 33— 35 A, * . ; ö Yilsit ö 5 30 * Heschäfte verbindungen der Kasse im Bertchtsjahre ig isigi2? auf Holzzeugmasse mit 3253 t, Oele mit 546 og mit zorg, t, Schlg. S0 = 68 4, sy gering genährte Kühe und Färfen, Vg. big zo M. . richte von auswärtigen Waren märkten.

Allenstein . 5k . e k L465 (1910; 27. Vereinigungen und Verbandskassen eingetragener Hausteine mit 2184 t, Teer, Pech, Harz mit 837 t. Eine Äbnahme . . an, genährtes Fun gvieh (Fresser), ö . burg, ) . e reg e H 6 .

Danzig.... s Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften, II. 8 (igl0: 8) landschaft⸗ ist bet der Zufuhr folgender Güter zu verzeichnen: Blei in Blöcken ͤ D , ö ö ; ) liche (ritterschaftliche Darlehnska fsen und 6 (1916: 6) von Probinzen dälz tz Chemlkalien 24116 t, Manganerze 13 29.5 t, Mais 174835 t, Kälber; Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ in Een er. Brotztaffinade J ohne Faß 3 590 = 93,75. . J ö Landes kommunalverbänden) errichtete Institute, JI. Si7 (1919: 862) europäisches Bau- und Nutzholz, hart 71,5 t, Jute 1795 t, Kleie e i so = 99 Æ, Schlachtgewicht 114= 129 „*, YH feinfle Mast. 9. a reh m. ö . Gem. Raffinade m. S. 2320 = 23.50. 0 mn ö ; öffentliche Spar. und Kommunalkassen, 550 (igio: 479) einzelne Ge⸗ 168255 t, bearbeitete Steine 3868 t, Pflastersteine 5448.5 t, Stein⸗ kaͤlber, . 60. 64 M, Schlg. 1I00—- 107 M6“, 3) mittlere Maß- Sen 4 3 l . Sack 22.6. Ls 00. Stimmung: Ruhig. an . . nossenschaften, Firmen, Personen usw. sowie 245 (1910: 197) 6ffent⸗ kohlen 1988 t, Wein 1829 t, Rohzucker 38435 t, Verbrauchgzucker und beste augkälber, Lg. 53 —58 M, Schlg. 88— 97 M, 4) geringe 6 * . 8. Produkt frei an Bord Hamburg: Juni . . liche Kassen verschiedener Art, einzelne Personen, Vormundschaften ufw. 4755, 5 t, sonstige Güter 78461 t. Die Abfuhr weist eine Zunahme Mast. und gute Saugkälber, Lg. 74 —= 6h23 *, Schlg. 83-951 K, K A*. ] 1 . bez, Juli 12073 Gd., 1215 Br., lh. ö. . ö Der Gesamtumsatz der Zentralgenossenschaftskasse stellte sich auf. 164 auf bei: Erde, Kies, Sand 28 447,5 t, andere Erze 4735 t, . ) geringe Saugkälber, Lg. 35 45 A, Schlg. G46. S3 w. D er , . 9x 223 Gd., 12.35 Br,, bez, Oktoher⸗ tettin.... ; Milliarden Mark (1910 159 Milliarden Mark). Von dem Gesamt⸗ 1564 t, Hager dob6,ß t, Weizenmehl 3623.5 t; Soda, kaustische Schafe; Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlammer 3 Id jd 35 * 8 1027 Br., = bez, Janugr - Mar umfatz entfallen auf (in Millignen Mark, 1910 in Klammern): 3523.5 t, Rohzucker 2060 t, Roheifen aller Art 16 266 t, Eisen· und sungere Measthamme Lebendgewicht 18 51 . ! z 2 8 dar,, Da bei Mal 1047. Gb., 16, po Br. Kassenverkehr 226,9 (623735), Verkehr in Zinsscheinen 69,4 (73, platten und. Bleche 2342.5 t. Bei der Abfuhr ist eine Abnahme ein, os jo a6, R istere Plasthammel, geringere Mastltmmer und gun . * 83 aiming: Schwach ö. Wechselverkehr obl3 (3432), In kassoberkehr 235,68 (89, ), Scheck getreten bei: Braunkohsenbrikeits 5tzbz täe FEisen. und Stahlbruch genährte junge Schafe, Vg. n in, . Schi. Ml gener; . fur * . ,, (V. T. B.) Rübsl loko 73 .o, einlösungsberkehr 19858 (16,8, Verkehr in Wertpapieren (einschließlich dM 2b t, Fisen, und Stahlstßbe oz,5 t, Cisenbahnschienen 6259, 5 t, genährte Hammel und gef (Meer schafe), eg. 36 = 45 M, S 3 . h) , . 3 j der eigenen) 488, (356,7), Lombardverkehr 189,1 189,7, Verkehr in Fisen. und Stahlwaren 730 t, Jute 1968, 5 , Sele 304 , 7, = 66 .*. B. Weidemassschafe. h Mlastlänmes t, . . , Sqh lz. prwet . . . (WV. T. B) Börsenschlußbericht.) J . , , , de lee, d,, ,, 3 8 ö 6 onstigen Verkehr 4724, 768, 3). er Bruttogewinn de itats⸗ üter 9 t. J ! ! . , ö . . . ! . jabres 1911 beträgt 4 546 686, 835 M. Hiervon sind zu kürzen: 1) die Die Mecklenburgischen Kalisalzwerke Jess enitz teilen ö Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 It . geg Bann moslbörse Baumwolle. Matt. Upland glei . ! 155 Verwaltungskosten mit 939 5067, 14 M6, 2) die Abschreibun ö die , des W. T. B. mit, daß der seit Jahren in einem gebendgewicht debendgericht an, 4. Gar r, fich k . . z 10 Juni . T. B) (Vormttta bericht) 3 . 1 0 1 1 * * 1 1 9 . . 5. Hani . ö ß 212 im Besitze der, Preußischen Zentralgenossenschaftskasse befindlichen rubenbau vorhandene geringe Laugenaußtritt sich in den letzten Tagen, ) vollfleischige Schweine von 240 - 366 Pfb. Lebendgewicht Zuckermarkt. Matt. Rübenrohzucker JI. Yan rl Basiz

* . 83 D D

O. .

lle a. Wertpapiere mit 268 283, 8 S, zusammen 1197 796,98 , besonders aber seit Sonnabend, den 8. Juni, so vermehrt hat, daß f ; 33. ; det Reingewinn verbleibt von 3 348 895, „. 4,42 0 des ein Sümpfen mit, den vorhandenen Fötdereinrichtungen kaum noch k ff. r,. ,, , f k ven ö. 3 ncue Hignee;r fre an. Hord Hamburg. für . . Grundkapitals von 75,8 Millionen Mark. Der Reingewinn ist um möglich war. Seit dem 9. Juni haben die Zuflisse wieder etwas )* vasffleisthe i n t 8. 3 6 . g. . . ö. ö; Sas Sf6r Fuli, 12 056, für ugust s, x6, für. Sötober⸗ 1539 . 482261, 93 ƽ geringer als der des Vorjahres. Zu S9, 20 00 oder abgenommen. Ob die Abnahme eine dauerndẽ fein wird, läßt sich h 5 ,, 89 . 5. , cht, e , er 19274, für Januar-⸗März 10 7, für Mat 1053. lensburg... 5 ; 430 183,39 ist die Verminderung entstanden auf dem Konto: zurzeit nicht übersehen. Die austretenden Laugen weisen einer fort— 6 f. . 96 Sch . . bo . Ell . , ö Stet g. Good Aaberage Santos, für Seytember annover. . Eigene Wertpapiere“ und durch die Erhöhung der öffentlichen Abgahen. schreitende Verdünnung auf; der Grundwafferfpiegel in der Nahe der Schl 52 * 2. , Schlg. o = 63 „, 6) Sauen, vg. S0 Hl. c, 6** für Dezember 66 Gd., für Maͤr; 57 Gd., für Mai ildeshein⸗ . Sämtliche 46 Vereinigungen und Verbandskassen, die im Berichts⸗ Schachtanlagen ist seit dem 8. Juni scheinbar etwas gesunken. g. ; . k 1 Bud arburg a. Elbe , . jahre mit der Preußischen Zentralgenoffenschaftskasse im Geschäfte—= Dig Einnabmen der beck⸗Büchener Eifenbahn be— Auftrieb; Rinder 4283 Stück, darunter Bullen 1491 Stück, mn n 6 8. Juni. (W. T. B) Raps für tade. . ; z verkehr standen, sind genossenschaftlich organifiert. Im ganzen waren trugen im Mai 1912 vorläufig Sag 86 6, gegen dag Vorfahr vor— Ochsen 1699 Stiick, Kühe und Farfen 1093 Stück; Ka lber 1864 Stück; unn . ö Osnabrück . in, denselben vereinigt: 8137 Genossenschaften mit 76 587 Mit— läufig 785 O? 9 , endgültig 5s 739 66. Seit dem J. Januar 1917 Schafe 8307 Stick; Schwenne jg 735 Suck. I Junl 4 an, 8. Jun (W. T. BX Rüben rohzucker 88 oo Gmden. . gliedern., Im Vorsahre stellten sich die entsprechenden Zahlen auf betrugen die Einnahmen vorläufig 3 758 781 6, gegen Das Vorjahr Marktverlauf: . s ö R,, Wert. stetig. Javazucker S6 co prompt Münster 5 52 Verbandskassen mit 12 362 Genossenschaften und 1 3335 588 Mit porläufig 3 447 582 6, endgültig 3 821 S6z 66. 152 fiel Pfingsten Das Rin der geschäft wickel 6966 he 6 d. Verkaufer, trage. Bielefeld 136 ; gliedern. Von den 46 Vereinigungen und Verbandskassen hatten in den Mal, 1911 in den Junt. Laut Meldung des W. T. B.“ be ot a lfs ef af 3 . n,, . z ß W J 3 8 Zuni. [We ; B) Ba um wol len. 163 15 überwiegend städtischen Charakter (Handwerker usw.) 20 (19) Ver⸗ hetrugen die Bruttoeinnahmen der Ortentbaß nen vom 38. Haß bis t ht ö 5 j ubm s het d0 gute Stiere und Bullen „* . ch. e 45 000, do. von amerlkanischer 1766 170 bandskassen mit 583 (560) Genossenschaften und 173 040 fi6h 643) 3. Juni 1912: 435 00 Fr. (mehr Ih hh Fr., seit J. Januar 1912: la dn . über 26 . otiz. ñ ü h aumwo e 40 0900, do. für Spekulation 3600, . Export 2500, 12 189 , . Mitgliedern, ländlichen Charakter 25 (335. Verbandgkassen mit 6 S5 b'5 Fr. (mehr 1 083271 Rr.) ,,,, 4 gestaltete sich ,, Gösewtzs, wicht g/ ä., fir den Rensu9m 46 göd. abgeliefert an' Spinnef?o h ghd. 139 219 öb5 (ll S862) Genossenschaften und 766 542 (i 173 335) Mitgltedern. Wien, 8. Juni. (W. T. B. Um die Besitzer von verlosbaren raum; ag * . . . über höchster Notiz. 9 4. F''n den, FRunzarl ä obo, do,. von amerktznischei 199 36 Auf Grund der von den Verbands kassen bis zum Schluß des Berichts Staatsschu ld verschreihnngen sowse don Obligatkonen De 33 . 6. ' * . gang . id nicht geräumt n, oo. Vorrat 1 203 000 do. bon amerikanischer Baum. 192 220 z ö jahres erbrachten Nachweise und der hieraus nach den Bestimmungen der vom Staat zur Zahlung übernommenen Gifenbahn⸗ er weine markt verlief langsam und wird nicht geräumt. . e ö ö. ö. e ,,, Baumwolle 57 900, schwimmend 139 189 J für den Geschäftsverkehr berechneten Vertretbarkeit der über⸗ prtoritäten vor Schaden zu bewahren, den diese nicht felten dadurch a. 8 annien 89 00, do. do. von amertkanif Baum 177 193 ! nommenen Haftsummen wurden am Ende des Berichtsjahres 1911 srleiden, daß sie die Verlosung von in ihrem Vefitz befindlichen ö 5 is, 8. Jun. (W. T 13 6g z 25 992 800 6 (1919; 30 684 goo M als Kredit in laufender Rech Obligationen übersehen und erat, nach dem Rückjahlungstermin Berlin, 8. Juni. Bericht über Spee fette don Gebr. 88 o . F . ! 35 B (Schluß) Reb rnqker fuhig, 139 ö ö. nung und 73 924000 M (90: 71 366 goo S6) als Diskontkredit fällige Coupons zur Einlö ung vorzulegen, verfügte das Finanz Gause. Butter: Wenn auch die ausländische Produktion bedeutend Nr. 3 file ho ö. on 4 3 eitzer Zucer stetig, . . eingeräumt. Dazu traten noch auf Grund von Spezialsicherheiten minssterlum, daß die Einreicher von Coupon verloster Obligationen, zugendmmen bat, s⸗ 13. sich doch die Zufuhren, da wir bei den ,. ö J kg Juni 47, Juli 463, Juli-ugust 46s, Ottober- Saarbrũcken . 165 180 . 4 Wertpapiere, Hypotheken, Bürgschaftswechsel usw.) gewährte Kredite soweit sie ermittelt werden können, durch eine Zuschrift des . hoben Auglandprelsen fast nur auf das In land angewiesen sind, 6 . 8 j Trier.... 136 12 170 ; im Betrage von 1 038 000 S (i9io0: 1653 100 M) als Kredit in lau= Fechnungsdepartements deg Finangmninisteriums uf die erfolgte Wer, räumen. Fin russische Butter bleiben die Preise unverändert hoch. Raffi ö 3 ff 6. (W. T. B Pet ge len m. 133 136 *g fender Rechnung, 10 415 500 (1910: 12319 300 9 als Digkont⸗ losung aufmerkfam gemacht werden sollen. Durch diese versuchsweise Die . Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschafrtzhutter do fen i rg. o g be, Dr,, do, für, Jimi Ai Gr., 139 169 189 46. 65) kredit. An neuen Varlehen wurden gemnährt oz 3 Pilll. Mark (äh Krefffst. Perl gin wie mit. dent 6. Jul ibis in Köaft Kette mird TZ Dralitc 17g , mrs Bind inn idem fel e e uh Eg r un 3 prjg do. für August Septemßer 34 Hr. Fest.= 203 220 180 176 180 Mill), die Rückzahlungen bejw. Einzahlungen betrugen S9h,5 Mill. von seiten der Staarsschuldenverwaltung weder den Staatzgläubigern Vie feste Tenden, des Schmalsmarkteg hielt auch in der Zweiten . z Kew. Port, 8. Junk. IW. T. B) Ech ß en ktober 11,39,

K

Mark (749 Mill.), die Forderungen 25, Mill. Mark (15,5 Mill. noch anderen ö gegenüber eine Verbindlichkeit übernommen. Halfte der Berichtswoche an, da die Packer jur Ergänzung ihrer loko middling 11566, d 196 9119 179,3 160 0 79, 02517 Von dem Diskontkredit machten 4461910: 415 Verbgndokassen Genc h Rio de Faneiro. 5. Zuni, (B. T B) Gin Komttec von Vorräte Käufe vornahmen. Die Abnahmen von früheren Kaufen . i. a, n. 1 176,5 0b /h 66 . 185,4 . , , , und zwar betrugen die Diskontierungen 1632. Mill, Mark (log reichen Importeuren und Brennern von Kaffee aus dem finden schlank statt, was quf einen guten zronfum schließen läßt. Auch c . ö . . 17, 06,3 133, 33 . 350 ., 1553 7953516 Mill. Mark), eingelöst wurden 49,6 Mill. Mark (676 Mill, Mark), his ssipital ist heute hier eingetroffen. Es beab chtigt, die ökono- Neuabschlüsse konnten vielfach gebucht werden. Bie heutigen Notie⸗ z Nen Jork S6. 175, 8 206,4 . . . . ö 2, f, zur Einlösung weiter begeben 1021 Mill. 52,5 Mili.) . Bestand am Uscken Möglichkeiten zur Entwicklung der Handel gbeztehungen zwischen rungen sind: Cholee Wejtern Steam 6IJ 627 „46, amerifanischeg 166,5 196,8 77 , ,, 7 166061 718 n Ende des Etatsjahres 29,8 Mil. Mark (184 Mill. Mark. rastlien und den Vereinigten Staaten, hauptsächlich betreffend Ra ee, Tafelschmalj Borussia 63 *, Bersiner Stadtschmalj Krone 63 bis 165, g 186 0 Ool77, ; ö ; . . Am Schlusse des Etatejahreg stalltss sicha bie! Höhe der Wechsel⸗= tschuk und Baumwoll, zu ftüdieren. Dag Komttee wird sich hier 68 , Berliner Bratenschmalj Kornblume 64 = 68 . Speck: Fest jzt⸗ 145, do. für Jun 15 75. 7li70 163 5l i712 155,001 7401 2333 verbindlichkeiten der Verbandskassen gegen die Zenttalgenossenschafts⸗ a eine . ) Iba, Sl 83, 175,770, Ol 70! 2Zsb, kaff: aus den in deren Vestande besindlichen oder weiterhegzbenen, auptsaͤchlichsten Produrtionsjentren begeben. ; (Stat. Korr.) noch nicht abgelaufenen Wechseln auf 41,9 Mill. Mark (1910: kJ 8 ,

Lin Woche aufhalten und fich dann nach Sao Paulo und den . Standan 9 .

si

*