1912 / 137 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

aß. SIA 3533. Faliverschluß⸗Kuvert. 1 Freiburg 16g 2 e er 3.

M Budenber G. m. b. 0 M deb 9 J , mn Dumm. ö. 14 45

479. SAH G23. Hahnsicherung für Steinzeug ne. ann Stegmener, ophie Charlottenstr. 5. 18. 5. 12. XRzg. SII 827. Wasser Wiener, Bad Nauheim. 20. 5. 2789. SEI OMS. Automati Dämpfe und Gase verschiedener .

St. 16283. seitlichen Randbemerk Stuttgart. 6. 5. 12.

Brose, Marburg a. d. L. 6. 5. 12. italienischen und amerikanlschen Buchführun

aue 110. 10.

Sä6. S1 οv381. Briefumschsag mit Perforation an der rechten Seite. ir in en, Neunkirchen,

Saar. 25. 3. 12. H. 55

Sab. S ii οά. Briefumschlag , eunkirchen,

an der oberen Seite. Hugo Hübchen, Saar. 23. 3. 12. H. 3

5 4b. 51A 983. Briefumschlag mit Perforation an der unteren Seite. Hugo Hübchen, Neunkirchen, Saar. 1. 5. 12. H. g34. v5 4b. 511 984. Brlefumschlag mit Perforation an der linken Seite. ,, Neunkirchen,

sen., Cronenberg. Saar. 23. 3. 12. H Plakat für Fahrräder. Ernst B. h8 056.

1496. 511 470. Ums Sag. 511 338. Berger, Schweinfurt. 25. 4. 12. 54g. 5E 339. Reklamevorrichtung. Fontana⸗

9b. SI 795. Polplatte für Magnetfutter. Maste und Träger“ 8 Berlin, Schlegelstr. 17. 23. 5. 12. . 25. 5 . Ergen ceit ö ö - 4g. 511 347. Broschüre mit sinnbildlichen 406. 51A 948. Vorrichtung zum Schneiden Darftellungen. Dr. A. . Bult . von Stab. und Profileisen. Rudolf Traut, Mül⸗ 2. 5. 12. W. 35717. heim a. Ruhr, Beekstr 56. 23. 5. 12. T. 146524. 8649. 51M 349. Plakat, dessen Schrift in Perl⸗ 498. SIR 408. Vorrichtung zum r, mutterimitation gehalten ist. Gesellschaft für Einspannen zylindrischer Körper van verschiedenem Blechemballage . Piatatindustrie i. b. S., Durchmesser. Wilh. Schneider, Olten, Schweiz; Berlin. 3. 5. 12. G. 30353. Vertr.: W. Bittermann, Rechtsanw., Berlin W. 9. 54g. 5811 359. An der Wohnungstür anzu—⸗ 7 5. 11. Sch. i 563. bringende, verstellbare Anzeige⸗Vorrichtung. Gg. 499. s1M 586. Gewindeschneidlluppe; Gubler Haffner, Nürnberg, Sensenschmidstr. J. 3. 6. IJ. K Cie., Zürich. Enge; Vertr.. Dr. S. Hauser, H. 850. ö 1. E. 9. 5. 17. G. 30 418. 34g. 5311 351. Verkaufsbrett. Fa. J. Neu⸗ He. sI 601. Schneldkluppe. Hugo Berger, mann, Berlin. J. 5. 17. NR. 11 975. Remscheid⸗ Hasten, Hastenerstr. 43. 15. 5. 12. 348. 511 352. Jigarrenverkauftzständer. Fa. B. 58 389. ö J. Neumann, Berlin. 3. 5. 12. N. 11976. 9c. SI 909. Antrieb für die Spindel des 54g. 511 357. Firmenschild. Fa. Oscar Schneideisenz an selbsttätigen Gewindeschneid. Burkhardt, Frankfurt a. M. 6. 5. 12. B. 58 236. ö. . . ,. Att. Ges. a. . 736. Reklamevorrichtung. Willy orf. 18. 5. 13. F. ö oos, B., . 63. 1. 495. 511 402. eh mit Schneidzähnen zur B. 57 6 LJ, w . 66 3. Renner, 3146 51 TAO. Mehrfarbiges Plakat. Milka am orn, h * 2 . 9 9 ã rmit * * 14 6 1 *. * . . . . . h n r Fah n, , G. m. b. S., Leipzig. 17. 4. 12 nellen Löten kleiner Gegenstände. Friedrich 549. 511 741. Rabatt⸗Sparkarte. Milka Rudolph Maschinen ˖ & Apparate Fabrik, Nährmittelfabrik G. m. b. 3 Leipzig. 17. 4. 12. Berlin. 11. 5. 12. 26 887. M. 41 888. A9f. 51 783. Un Pressen, Stanzen u. dal 49g. 511 TA7. Aus Blättern mit am Rande gern e daft n , , 9 . ö . bestzchendht Branchenverzeichnis. rbeitẽ . ö alomo „Cöln, i 43. 4. 5. 12. JJ , g dbenter, Colt, Mattserff 6 .. 49f. 5E 792. G sse⸗ECisen für Schmiedezwecke. Sag. EI 7⁊53. Tischsignal. Glocke mit Reklame⸗ k . Köhler, Hannover. ö . . Dresden, Holbeinstr. 48. 5 12. ö . 5 123 32 805. Soc. 511 I88. Druckplatte für Steinbrecher 5 49. 511 990. Bierunt . mit verstell⸗ und auswechselbaren Schleißköpfen. Carl gneclin'h ö ö w nr Stein u. Alexander Conrad, Roßdorf b. Darm⸗ s 4g. 511 699. Reklame - Tafel. Friedrich stadt. 9. 5. 17. St. 16232. BVaupel, Murrhardt, Württ. 2. 6. 12. P. 10144. Soc. S1 209. Rotierende Pulvertrommel mit 5838. 511 910. Einrichtung für Bogenaug⸗ sortierung mittels schwingbar gelagerter Bänder⸗ bahnen. Georg Spiest, Leipzig, Reudnitz, Rathaus⸗ straße 45. 18. 5. 12. S. 27509.

Bajonettverschluß. Hermann Kirchhofer, Zürich; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 14. 5. 12. K. 53 245. 5Oc. 5EI IO. Rotierende Pulvertrommel mit . und Mannlochdeckel. Hermann Kirch . ürich; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., erlin V. 8. 14. 5. 12. K. 53 246. 50d. 51A 579. Ununterbrochene Oelumlauf⸗ , , für den Antrieb von Plansichtern. Wetzig, Wittenberg. 6. 5. 12. W. 36 757. 50f. SIIi6 G29. Mischschnecke für Mischmaschinen. eri Schott, Frankfurt a. M., Mainzerland. raße 220. 22. 5. 12. Sch. 44 222. Sc. SEI 438. Griff für Akkordeons mit ab⸗ nehmbarem Oberdeck oder Aufsatz. Gustav Adolf Schlofser, Klingenthal. 4. 5. 13. Sch. 44 653. SIe. SLI 202. Tonleiter⸗Veranschaulichungs⸗ und Treffübungstafel. Karl Schumacher, Unter Barmen, Königstr. 59. 13. 5. 12. Sch. 44 130. SIe. SIA 5604. k ein Hilfs⸗ mittel . den theoretischen und praktischen Musik⸗ unterricht. H. Deibel, München, Leopoldstr. 34.

4. 5. 12. 22 476.

SIe. SI 90Z2. Notenhalter. Paul Rudelt. Weinböhla. 13. 5. 12. R. 32 847 SdTa. SII 295. Nähmaschinentreibstange. Guhl C Harbeck, Hamburg. 20. 5. 12. G. 30 514. Sv2Ta. SII 29G. Nähmaschinentreibstange. Guhl C Harbeck. Hamburg. 20. 5. 12. G. 36 515. 52a. SII A989. Festonnähmaschine mit drei ,, voneinander arbeitenden Messerklingen. Lucien Lepicier u. August Niekamp, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.“ Anw., Berlin SW. 48. 2. 3. 12. X. 28 720.

da. SIE 774. Nähmaschine zum Einfassen von Hutformen, mit erhöhter Stichplatte und winkel⸗ förmigem, verstellbarem Bandbrecher. Arthur . Cöln a. Rh., Jahnstr. 13. 17. 5. 12.

dag. San n68. Fruchtdämpfer. H. Tiedtke, 3. Eylau, Ostpr. 13. 12. 10. T. 12 595. 3 w a ( z maschlnen mit abwechselnd schräg zueinander liegenden 67a. 511 931. Kameragehäuse mit Festhalte⸗ neiden. CA. C. Rost K Co., Dresden. vorrichtung für den e e e r n f ltr. 20. 5. 12. R. 32 8384. Seinrich Ernemann, Ait. Ges. für Camera⸗ 2. SEE 260. Selbsttätige Abdedvorrichtung Fabrikation in Dresden, Dresden. 22. 5. 12. 1 a . . J,, 31 4. 17 421. usw. o Umlauf u. Bruno Umlauf, 6 Za. 511 932. ü ö e nen, ,. 23. . ö. . in, ö 66 ,,,. . ir . ö ehrfach wirkende Bonbon⸗ Camera⸗Fabrikati in . . waschine· Bran gran er e gr g W n, k 6 . 12. 9 ö. . ö ö . riefumschlag mit Aufreiß⸗ . ö staeseberg, len as. W. 30. sᷣ .

4b. SEI ZG. Kassenbuch nebst Hauptbuch ) ein Buchführungssystem. Reinhold Werner, Leipzig Reudnitz. 18. 3. 12. S. ; . h b. Hundsfeld, Bez. Breslau. 8. 5. 12. . . Einrichtung zur Auswässerung ö h on otographien. G. . . B. ie, eee, Tell been nn, 1 schläge, Säcke, Kästen o. dg. Wllliam Joseyh 8b. 316 G78. Gtagenpresse. Mathias

E. London; Vertr.: F. Franke u. . Maschinenfabrit, Neuß. 11. 5. 12

8 ißt ö Hef, Ants Berlin BW. 68. e, n. ⸗. ö. . 3b. 5RE 7HO0. Einrichtung ei Exzenterpressen, ogen. Fried ch ge arne durch welche eine Derr er nr, des erl. ö

56a. 511 597. Abschraubbarer Pferdekummet⸗ Leitzügelring. Tobias Brunner, Eisenharz, O. A. Wangen, Allgäu. 13. 5. 12. B. b8 351. 3æ6b, 511 637. Sitzleder für Sättel, aus einem . . git ilch, . wird. ar ernhard, Potsdam, Schwertfegerstr. 1. . ea i wg bei ö ö S7. Sich beim Sturz des Reiters selbstlösender Steigbügel. Otto Kronberg. Quer⸗ . r giti 7 a .

a. ö els wachstroms auszu⸗ lösende Verschlußklappe für Kinematographen, u hh. beim Zufallen die Apparatöffnungen verdeckt und die Lichtleltung des Zuschauerraumes einschaltet. Eduard Senff, Lübeck, Schmiedestr. 20. 14. 5. 12. S. 27 454. 57a. 511 734. Vorrichtung zum Zusammen⸗ . ö. hen, t . d e,, , , u. 9

araten. Fr efferkorn. Dresden, Jacobi⸗ . 4 . 9 ö. ö 961. ö

a. orrichtung zum Zusammen⸗ halten des Balgens an an f nah dgl. Apparaten. Fritz Pfefferkorn, Dresden, Jacobi straße 26. 195. 7 12. P. 20 962.

574. 51H 742. Kassetten⸗Einlage aus Metall zur Aufnahme Photographischer Platten. Patt Striebinger Mechanische Werkstätten, Frank⸗ furt a. PH. 22. 4. 12. P. 21 332.

57a. SII 928. Einstellgetriebe für den Ob⸗ jektivschlitten von Handkameras. Heinrich Erne⸗ mann, Att.“ Ges. für Camera⸗Fabrikation in ö , . . 1 . E. 17 418.

a. Klinkvorrichtung zur Feststellun

des Obijektivschlittens von Handkameras. ö Er nemann, Akt. Ges. für Camera Fabrikation in Dresden, Dresden. 22. 5. 12. E. 17419. 5 Tza. 511 930. Ohbiektivschlitten für photo⸗ graphische Kameras. Heinrich Ernemann, Akt. Ges. für Camera⸗Fabrikation in Dresden, Dresden. 22. 5. 12. GC. 17 420.

Georg

Kameras.

*. w Spiegelstereost

a. . egelstereoskopansa ür , e Kameras. Hef, . bil h) Pr., Grüns 9 50. 24. 5. 12. A. 18 561.

T7656. SIA 737. Kasten mit Geräten zum Signieren von Lichtpausen. Fa. ö n Sperling,

Joseph 5. 12.

Charlottenburg, Tat. San 388. Druschrift mit erläuternden 6. , Dr Violet, Sab. SEI 506. Kuvert mit Aufreißfaden. Karl Son. San 844A. Durch Explosionsmotor an⸗ etriebenes Pumpwerk. Wilhelm Winterhoff, üffeldorf, Kronprinzenstr. 51. 6. 5. 12. W. 36773.

Geschwindiagkeitsregulator für Dampfmaschinen, der eine Hr fn, n m

B. b8 258. S54b. SEER 7238. Ratgeber in der doppelten

M. Schaefer. i rg Berlin Wilmersdorf, W feln 4 12. G. 30168

ᷣG3e.

Wilhelm 2. 5. 12.

richtung zum Leiten der A. Krahmer C Cie., K. hb3 126

öln⸗Lindenthal. 4. 5.

80. 511935.

Otto Kubisch,. Vegesack. 22. 5. 12. 61a.

K. 53 295.

G. 30 495. barer Fenstervorsatz mit von drehbaren Schi hofen a. Ilm. 20. 6. 3.

6GHa. 5 II 567. S losem Band gelagerten

W. 3

Akt. Ges.. Ulm a. D. 12. 2. 12. M. 41152.

P. 208

festigung von Sitzen, Aufsätzen u. dgl., an Fahr⸗ . ö . e, . 1

ö. Zügelhalter. Ern ampe, Bonese, Kr. S4 eh 4. 5. 12. L. 29 194. . 6836. 511 141. ice nn, für Automobile und andere Fahrzeuge. Emil Minuth, Berlin, , 3 3 12. ö. 42199.

ö Transportfahrzeug für militaͤrische

. Fe F. G. Dittmann, Berlin. 20. 5. 12. 636. 51ER 378. Kinderwagen, der als Schaukel und Wiege benutzbar ist. Emil Mauns. Berlin⸗ Reinickendorf ⸗Ost, Amendestr. 21. 18.5. 12. M. 42260. 62b. 511 27. Vorrichtung, um durchgehende . 6 n , , , 6

nnen. Friedrich ner, Weiden. 4. 12. *. zen en Wagenheber. J

3 Wagenheber. Johann Graßinger, Hirschling, Post Perkam. 4. 5. 12. G. 30 . 2b, 5M 619. Kettenentspanner, dessen Haken⸗ vorrichtung die eingelegte Rollenzse von allen Seiten ,,, Kropf, Obora b. Gnesen. 21. 5. 12. G62b. SEI 803. Elnkufen⸗Rodelschlitten. Wilhelm Gloßner, Wengen, Mittelfr. 18. 4. 11. G. 27 439. 3b. 5E SG. Steuerung insbesondere für Rodelschlitten. Albert Müller, Köppelsdorf, S. M. 22. 8. 11. M. 39 352. Se, 511 291. Nachstellbarer Handbremshebel für Automobile. Allgemeine Glertricitäts⸗Gesell⸗ Halt . 9 nuch ö gah

c. . ndschutzscheibe für Fahrzeuge mit rahmenloser henne gh. Fa. Ter e. Golde, Gera⸗R. 20. 5. 12. G. 30 496. 82c. 511 302. Anordnung eines besonderen Moytorwagens mit Anhänger bei Kraftfahrzeugen. 7 . Bettinghausen b. Lippstadt. 24. 10. 11.

9 6 .

S2c. 511 620. Verschwindender Notsitz für Automobile. Neukamp Co., Cöln⸗Ehrenfeld. 21. 5. 12. N. 12023. 6c. 511 852. Schutzvorrichtung an Kraft⸗ und anderen Fahrzeugen gegen das Ueberfahren durch die⸗ selben. Emilie Munte, geb. Pomm, Altona, Nachtigallenstr. 6. 15. 5. 12. M. 42 242. S3. 511 859. Cropen⸗Torpedokarosserie mit durchbrochenem Vorbau. Alexis Kellner, Char⸗ lottenburg, Kaiserdamm 25127. 21. 5. 12. K. 53 325. Se, 511 963. Verstellbare Windschutzscheibe für Automobile u. dgl. Hansa⸗Automobil⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Varel i. O. 21. 6. 11. H. 51 703. 638. 511 158. Auf einem Wagenrad durch i gr. Seitenlaschen befestigter Beschlagreifen. Richard Starke u. Frledrich Fiebig, Kalisch; Vertr.: C. Förster, Berlin Grunewald, Cunostr. 44A. 20. 5. 12. St. 16280. S838. 511 3894. Senkrecht zur Wagenachse ge⸗ teiltes Rad, dessen Hälften durch ein an den Naben⸗ teilen ö Schraubengewinde verbunden werden. Heinrich Möller, Hamburg, Ohlsdorfer⸗ e ,, , .

ö . Lünsenscheibe. tor Zemp, Wolhusen; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. 8. 5. 12. Z. 8054.

S382. 511 887. Elastisches Rad. William Revell, Walden, V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz u. G. Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 5. 12. R. 32 917.

682d. 5E 9272. Rad mit abnehmbarer Felge. Wadim Kolesnikow, Wien; Vertr.. W. Bitter. mann, Rechtsanw., Berlin W. 9. 17.2. 12. K. 51 436. 839. SI0 5692. Luftpumpe für Fahrräder, welche in die Radnahe eingebaut wird. Igrael Silber, Zapytsw, u. Josef Vlach5z, Zydatyeze b. . alizien; Vertri. C. Förster, Berlin⸗ ,,,,

e. Tu auch⸗Schutzeinlage. Ernst Pfund, Dresden, An ffn 21. 61 589 20 688. STe. 51H RSE. Gleitschußtz für Pneumatiks. Fan VIhter⸗ Radebeul b. Dresden. 27. 4. 12. S8Je. 5 II 22G. Elastischer Reifen mit Metall⸗ l e w ,d e, , .

e. Ferdinan arkloff, Waltershausen i. Th. , ,, , ;

e 511 Kolbenstange mit umlegbarem 6 . * n n in ent, n. umpen. Hans Kraust, Nürnberg, Leonhardsstr. 12. 17. 5. 12. K. 53 279. ! 8e. SEI 304. Durch die Kraftquelle eines Motorfahrzeuges angetriebene Luftpumpe für Rad⸗ 6 rn r r. . ae. 6. 21,

aus 1, u. elm Maak, Hambur orotheen .

e. ö utzkranz für Luftradreifen. Eugen v. Czelkö, ger ui, Ungarn; Vertr.: C. . Pat.⸗ Anw., Berlin 8W. 61. i7. 4. 12.

C 511 BI9. ,, ö.

ö Teilen zusammengesetzt. aer , , , g,. 3 . Art. Karl Vossen, Sinzig. 21. 5. 12. STe. SEI 6098. Werkzeug zum Heben von

. 7 0 *. * 6 tr. 6 oo. wird. Pi ; ? I mmer * 60 1 9 * wird. te 8, . i 17. wenn,, nnn ghz äche, fd, nge, Ntemschein, Biämerckftt =

Denz, Bödegheim, Sberheffen. jg. 4. 3. B. 57 fs. I 68. S1 5s. Frittionsspindelpresse, Peter

.

aßel, i. W., 60. . 5 ge dagen W., Volmestr. 60

ga. Sul dn. Flüssigteitzumpe mit Vor. , , um die ,

51H EꝗA9. Vorrichtung zum Aufwickel von Seilen. B. k uh. 18.5. 9

SLIa. SEI I6G60. Als Rettungslelter verwend⸗ enen ge⸗ tragenen Sprossen. Kaspar ,, . Pfaffen⸗

auchhagspel mit auf end⸗ läuchen und dazwischen angeordnetem Utensilienbehälter. C. D. Magirus

SLa. 511 732. Rettungsleiter., Lydia Peter⸗ mann, ö Schmidt, Leipzig, Kohlenstr. 28. 2. 2. 12.

62b. SI I E05. Anschlußvorrichtung zur Be⸗

36 542. 68e. SEI 969. Gleit. und Schleud ö ere ges gütos tree Fe nr Duffeldorf. Herderftr. 3. 17 11. I. P. 25 a7. 335. Sil odr. Gleit. und Schleuderschuz— armierung ö Automobilreifen. Paul Pieper Düsseldorf, Herderstr. 79. 17. 11. ii. P. 29 55. S6Sf. 5H ES9. Fahrradhalter, bestehend aus einer mit mehreren verschließbaren Gabeln versehenen 366 ö. ne nnn . . zu be genden Stange. ug. omeier, i i, wgre , , , . . Automatischer Radverschluß Anton Stanke, Zabrze, O. S., MNarktpl. 2. 17.3. 15. ,. ö. p 7. 5. 15. . LZ. Fahrradstãnder. Rudolf Hart- mann, Reichenbach i. Schl. 20. 5. 12. n . 82g. SEI 346. Abnehmbarer Kindersitz für ö Wilhelm Schweizer, Frankfurt a. j ah eth fg 46. ö 5 n g. 44 0651. g. An den Lampenträger eine Fahrrades klemmbarer ö ; Blumer, Niederurnen; Vertr.: E. M. Goldbeck, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 20. 5. 12. B. 58 434. *. n , . An 34 a nne. zu be⸗ ender Gepäckträger für Fahrräder. uliu Jakob, Leubus. 23. 5. 12. J. 12784. iht S3h. 511 243. Lenkstangenschnalle. Marx , ö, Elberfeld, Ostersbaum 1. 83h. SIR 628. Sattelstütze für Fahrräder und Motorfahrräder, deren Oberrohr so ausgebaut ist, daß es zur Aufnahme einer Tube mit flüssigem Gummi⸗Klebestoff dienen kann. Karl von Ditfurth, Lübrassen, Post Heepen. 22. 5. 12. D. 22576. 88h. 541 659. Sicherheitsvorrichtung an Fahr⸗ und Motorrädern zur Verhütung deren Ent⸗ ö 8. * greg, Bor nn en, ertr.: J. Plantz, Pat.⸗Anw. , n. 4. 12. S. 27 311. s 63h. SIR SGG. Griffbezug aus Schwamm gummi. Münden · Sildesheimer Gummiwaren fabriken Gebr. Wetzell Akt. Ges., Hildesheim. 23. 5. 12. M. 42 285. 83k. SE I Z60. Kurbelachse mit Kurbelschwung⸗ scheiben für Fahrräder. Franz Aug. Franke, Kötz— lig 6 Horburg, Bez. Halle a. S. 7. 5. 13.

. . 6 . 6 . . egel, Pr. argard, estpr. 5. 12. B. 58 274. . ö

gt. 511 976. Trethebel für Fahrräder und Motorräder. Ernst Wollenhaupt, Mehlis i. Th. 17. 2. 12. W. 35 953.

84a. 511 ASI. Flasche mit eingegossener Marke. Tavier Casier, Brüssel; Vertr.: Alfred Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 16. 12. 10. C. 8257. 64a. 5 II S2G6. Bierkrug. Ernst Kleinfelde, Wald, Rhld. 20. 5. 12. K. 3 348.

84g. 511 841. Flaschenverschluß, gekennzeichnet durch Bajonettverschluß mit auzwechselbarem Dsch= tungömaterial, Max Böttger, Sidonienstr. 27, Leipzig, u. Elvira Sauer, Roonstr. 8, Dresden⸗ Löbtau. 26. 6. 11. B. 53 778.

Sab. 511 AS2. Varrichtung zum Reinigen von Gläsern. Johann Baptist Blattau, Cöln⸗Ehren⸗ feld, Venloerstr. 324. 2. 9. 11. B. 54 618. 64b. 51H FEz. Trichter für Petroleumkannen u. dgl. mit Schraubenunterteil aus einem Stück. Albin Ficker, Schwarzenberg. 9. 5. 12. F. 26 652. 64b. SII 720. Hakeninstrument zum Entfernen von Korken aus dem Innern von Flaschen. Jo⸗ hannes Czasche, Reichenbrand b. Chemnitz i. S. 24. 5. 12. C. 9530.

646. 511 8089. n, n, n n, an rotierenden Flaschenfüllern, bei welcher die Flaschen mittels einer um den Flaschentisch geführten und mit diesem umlaufenden Förderkette zu. und ab⸗ geführt werden. Unionwerke A.⸗G. Fabriken für Brauerei⸗Cinrichtungen vorm. Heinrich Stockheim vorm. Otto Fromme vorm. Hein⸗ 6 C Comp., Mannheim. 5. J. 12.

646. 51H 881. Gläserbürste. Bernhard Krüs⸗ mann, H.⸗-Bruckhausen, Rhld. 22. 5. 12. K. 53 368. S64b. 511 835. Auswechselbarer Borstenträger aus 6 , ,, ., Hermann Loewy, . ölln, Kaiser Friedrichstr. 220. 23. 5. 12. 84h, 51 SSG. Auswechselbarer Borstenträger . d,, ,. ermann Loewy, Berlin⸗ eukölln, KaiserFriedrichstr. 220. 23. 5. 12. L. 29295. 64b. 5 II S5S3. Vorrichtung zum Befestigen von laschenverschlüssen ohne Einlagern in den Flaschen⸗ opf. Rudolf Sperlich, Brückenmühle b. Sebnitz i. S. 15. 5. 12. S. 27 508. S4c. SIL 996. Faßspunddeckel aus Leder. Bern⸗ Ei ,n. Solingen, Kölnerstr. 101. 30. 4. 12. 65a. SLI A569. ö um Beruhigen der Meereswellen durch eine Oe ont Fa. J. F. Eisfeld, Silberhütte, Anhalt. 15. 5. 12. C. 17 379. G5e. S 1II IG. Drebflügel zur Betätigung eines Wasserfahrzeuges o. 3 arl Engel, Sande b. Bergedorf, Lohbrückshöhe. 11. 5. 17. G. 17 370. Soc; sil 464. Antriebs⸗ und Steuergetriebe für Boote. Thomas Baford, Melbourne; Vertr.: e, , ehm, Berlin, Friedrichstr. 72. 17. 5. 12. S8G5e. SEI G61. Rennboot. Anton Susenberger, Silvanstr. 2, u. August Müller, Rosenstr. 69, Cöln a. Rh. 2. 5. 13. M. 42066. 86Gb. S1II ESA. Verschließbare Fleischermulde. n ,, mer. Elberfeld, Larchenstr. 49. 20. 5. 12. G66b. SLI 90x. Fleis e, n , mit An⸗ trieb der Messerwelle durch seitlich arbeitende Keil⸗ riemen. Joh. Fischer, Trier, Saarstr. 107. 13. 5. 12. F. 26 596. 2 35mm w. Shin hefe i 64 runde Feilenrücken und Flachfellen. August Fuchs, Geestemünde. 6. 5. 12. F. 26 844. G827c. SIEI 2Tᷓ. . pannvorrichtung für den 6 von Schleif⸗ und Pollerscheiben. Michael Lanzendorfer, München, Forstenrieder⸗ straße 2 ds4. 15. 5. 12. S. 235 345. G7c. SEI 567. Mit Seidenstoff überzogener Streichriemen. Wladyslaw Tomaszkiemwicz, Posen, Viktorlastr. 25 a. 21. 5. 12. T. 14519. 67e. SIL 941. , , ,, Balduin Hergenhahn, Habenscheid b. Balduinstein a. Lahn. 23. 5. 17. H. 56 136.

Luftradreifen. Fa. Max Wallbrecher, Cronen⸗ berg, 1 1. r gh ich ö. 63e. SEE S6G6z3. Auswechselbarer Stollen für

*.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Gleitschutz decken. ͤ a. 5 ue En. pn 8 SGunster, Monhelm

19. 5. 11.

nia.

Der Inhalt dieser Bellage Patente, . Konkurse f

nn

g .

Selbftabhofer auch dur Staattzanzeigers, 8W.

Gebrauchsmuster. (Schluß. 67. 511 947. Endloses Schmirgelband für Schmirgelschleifmaschinen. Böffinger & Schäfer, Frankfurt a. M. 24. 5. 12. B. 68 Hol. : özc. SIL 948. Endloses Schmirgelband für Schmitgelschleifmaschinen. rn m, Schäfer, Frankfurt . M. 24. 5. 12. B. 58 529. ösa. 511 261. Verlängerte Sicherheitgbüchse mit lösbarer Führungshuͤlse für Schlösser. Sächsische Schloßfabrik, Schlegel Lichten⸗ berger, Pegau. 4. 5. 12. S. 27 383. 68a. S1 282. Türschloßsicherung. Dermann Körmer, Brür i. Böhmen; Vertr.: Harry Schmidt, Breslau, Göthestr. 143. I7. 5. 12. K. 53 291. 68a. 511 501. Aus Blech hergestelltes Ge⸗ häuse für Schiebetürrollen. F. W. Killing G. m. b. S., Hagen⸗Delstern. 27. 4. 12. K. 53 966. 68a. 51I 502. Aus Vulkanfiber gefertigte, mit igel r Kugellagerung aus gehärtetem Stahl versehene Rolle für Schiebetüren. F. W. Killing G. m. b. S., Hagen⸗Delstern. 27. 4. 12. K. 53 966. 68a. 5ili 723. Behälter zum Aufbewahren von Instrumenten zum Oeffnen oder Schließen von Verschlüssen aller Art. A. J. Marie Marschall, Cassel, Parkstr. 28. 17. 1. 11. M. 38 933. 68a. SI 724. Behälter zum Aufbewahren von Instrumenten zum Oeffnen oder Schließen von Verschlüssen aller Art. A. J. Marie Marschall, Cassel, Parkstr. 23. 17. 1. 11. M. 42 251. 68a. 511 730. Türschloß mit Drücker⸗Siche⸗ rung. Adam Weber, Uetersen i. H. 22. 12. 11. W. 35 470. 68a. 5117231. Türschloß mit verstellharem Wechsel zur Sicherung von Riegel und Falle. Adam Weber, Uetersen i. 2. 22. 12. 11. W. 36 868. 68a. 511 789. Sicherung von Nietenver⸗ kleidungsplatten an Hangschlössern. Damm 4 Ladwig m. b. S., Velbert, Rhld. 22. 5. 12. D. 33 8öę. . 68a. 511 790. Möbelschloß. Josef Heim, Bad Reichenhall. 22. 5. 12. H. 56 082. 68a. Sil 99 4. Schloßsicherung. Lina Hahn, geb. Kraushaar, Frankfurt a. M., Burgstr. 91. 35. 4. 13. S. 33 7607. 686. 511 509. Fensterverschlußsicherung. Emil Bardey, Eilbecktal 37, u. Berthold Albers, Hein kamp 11, Hamburg. T. 5. 12. B. 58 272. 685. 511 793. Feststellvorrichtung mit auto⸗ matischer 6 Heinrich Mecklenburg, Hamburg, Danzigerstr. 52. 22. 5. 12. M. 42 275. ö sb. 511 796. Drehriegelverschluß mit an einem Schieber angeordneter schräger Hülsenschlitz= führung. P. Maurer's Soehne, München. 23. 5. 12. M. 42 296. 68e. 511 2831. Türfitschenöler. Wilh. Kämpfer, Hechmecle b. Plettenberg i. W. 18.5. 12. K. b3 252. 68e. 511 855. Fischband mit spiralförmigem Gang. Peter Buhl. Ziegelhausen b. Heidelberg. 20. 5. 13. B. 58 444. 68c. 511 869. Fischband. Karl Burger, Auge burg, Drentwettstr. 12. 24. 5. 12. B. 58 536. 68d. 5II 232. Mit Zahnsegment und Riegel versehene Vorrichtung. zum Einstellen von Fenster⸗ flügeln u. dgl. Willy Carl Müller, Hamburg, Gänsemarkt 35. 18. 5. 12. M. 42263. 6sd. 511 240. Selbsttätiger Fensterfeststeller, dessen Klemmvorrichtung aus einem U⸗förmigen Bügel mit zweckmäßig umgebogenen und gerollten Schenkeln besteht. Gebr. Schmal K Cie., Frank- furt a. M. 20. 5. 12. Sch. 44160. 688. 511 495. Bremse für unter Federdruck sich schließende Türen. Gusta Würfel, Berlin, Prenzlauerstr. 28 4. 31. 1. 12. W. 36. 69. „h8gd. 5S1I1I1 713. Fitsche mit Vorrichtung zum selbfltätigen Schließen von Türen. Heinrich Hof⸗ mann, Frankfurt a M.⸗Bockenheim, Voltastr. 48. 23. 5. 17. H. 56121. ( 68e. 511 233. Profileisen für Rahmen und Türen an Geldschränken, Tresortüren und Tresor⸗ fensterverschlüssen, mit vorstehenden Anschlußrippen. , Ulm a. D., Bessererstr. 13. 18. 5. 12. 1. 37 . ; 68e. 511 297. Laufrollenbodeneinsatz für Geld⸗ und Bücherschränke, bestehend aus in einem Rahmen mit Zwischenstücken eingelochten Stäbchen, an welche Rollen angereiht sind. Otto Kegler, Plauen i. V., Reißigerstr. 152. 20. 5. 12. K. h3 287. 68e. SRI 823. Türumschweif und dazu ge⸗ hörige Türlaibung für a . Tresortũren u. dgl., die in ihrer ganzen Dicke aus einem Wal proffi beflehen. Oftertag⸗ Werke Vereinigte , , A. G., Aalen, Württ. 68e. 511 989. Geld, oder Schmuckkassette aus Drahtgewebe, mit eingefaljtem Tuche ausgelegt. ö Crottendorf, Erzg. 20. 4. I2. 69. 511 287. Rasierapparat. Julius Bloch, Pforzheim, Leopoldstr. 14. 20. 6. 17. B. 58 417. soy. 5Sii 47. Sicherheits Rasierapparat. Rob. , Solingen, Zollernstr. 16. 14. 3. 11. 69. 5SI1 861A. Taschenmesser. Jul. Laugen ⸗˖ berg R Co., Ohligs, Rhld. 7. 5. 12. E. 29 208. 69. 511 6158. Taschenmesser, *. Sugo göller. Solingen. 20. 6. 12. K. 53 334. 89. 511 616. a ,. e Sugo eschliffenes

Köller, Solingen. 20. 5. 12. K. H3 3836. Klingenblatt für Rasierhobel. Gedecke e Cie.

zum Dentschen Neichsanze

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗, Güterrechts⸗, owie die Tarif- und Fahrplanbekanntwachungen der Gisenbahnen enthalten sind, ers

ö 266

A

Zentral- Handelsregister

Das Zentral, Handelgregister für das Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Köngliche Grpedition des Beutfchen ddeichganfeigers und Königlich Freußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden. ö .

69. 511 988. Geflügelschere mit auseinander⸗ nehmbaren Schenkeln. Ferdinand Bauerschmidt Æ Co., Steinbach⸗Hallenberg. 23. 5. 12. B. 58 491. 7099. 511 L182. Tintenstifthalter mit Vor⸗ richtung zum . von mit ihm zu be⸗ schreibenden Stellen. Carl Heinrich Bauer, Heidelberg, Ingrimmstr. 10. 2. 5. 12. B. 58 217. 70a. 5 I 531. Schraubminenbleistift. Alexander Feigler. Marosujvar, Ung.; Vertr. G. Dedreux, Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 15. 5. 12. F. 26927. 70a. 511 950. Bleistifthülse. Bernhard Graf u. August Reich, Oberstdorf i. Allgäu. 24. 5. 12. G. 30 563. 706. 5S1I 387. Im Federhalter zu befestigender Tintenbehälter zur Tintenabgabe an die Feder. John Sharp jr., Nelson, u. Frank Leonard Peterson. Wellington, Neuseeland; Vertr. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 22. 5. 12. S. 27517. 706. 511 559. Als Füllfederhalter und Reiß⸗ feder benutzbares Schreibgerät. Wilhelm Malucha, Niederlößnitz b. Dresden. 22. 5. 12. M. 42 270. T0Ob. 511 897. Federhalter mit Einrichtung, um ein Herausfallen der Feder zu ermöglichen. ,, Niederlößnitz b. Dresden. 8. 5. 12. ⁊7 0b. 5 RI 963. Schreibfeder. Benno Schmitz, Bonn, Lotharstr. 106. 1. 10. 10. Sch. 37 697. 7 0c. 511 166. Tintenbehälter mit besonderem Eintauchbehälter. Fritz Schulte, Neuwied a. Rh. 24. 11. 11. Sch. 2 184. 70c. 511 436. Aus einem Stück Kartonpapier hergestell tes Schreibzeug. Otto Klema, Pyritz, Pom. 4. 5. 12. K. 53 097. 20. 511 471. Aug mehreren Stücken Karton. papier hergestelltes Schreibzeug. Otto Klema, Pyritz i. Psom. 18. 5. 12. K. h3 270. ͤ 720. 511 921. Sich beim Eintauchen auto⸗ matisch öffnendes Tintenfaß. Franz Rösner. Dit⸗ tersbach b. Waldenburg i. Schl. 21. 5. 12. R. 32 929. 708. 511 187. Aus einem Stück durch Pressen hergestellter Siegelstock. Alberto Giani, Turin; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauff⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, München. 8. 5. 12. G. 39387. 708. 511 363. Brlefmarkenaufklebemaschine, bei welcher die Vorrichtung zum Aufkleben der Marken gleichzeitig als Dr u fer dient. Max Wohlfeil, Berlin, Straßmannstr. 4. 7. 5. 12. W. 36 763. 708d. 511571. Wasserbehälter mit Schwamm zum Anfeuchten der Fingerspitzen. Ernst Bartels, Bahrenfeld⸗Altona, Elbe, Brahmstr. 32. 10. 4. 12. B. 6 861. . 70d. 511 755. Nach Art eines Ueberärmels ausgestaltete Stulpe mit daran angeordneter Lösch⸗ vorrichtung, deren Flächen mit aufgedruckter oder aufgelegter Reklame versehen sein können. Emanuel Beyl, Berlin⸗Tempelhof, Berlinerstr. 49, u. Cherson, Südrußl. 10. 5. 12. B. 58 295. 708. 511 934. Schreibbedarf⸗Einrichtung. Josef Griesmeier, Bregenz, Oesterr.. Vertr.: C. Förster, Berlin- Grunewald, Cunostr. 44 A. Ng. 5 19. G. Z bö9, . 70e. 511 239. Schreibtafel aus emailliertem und mattiertem Metall. F. Klostermann * Co., Berlin. 20. 5. 12. K. 53 273. . 7e. 5112271. Vorrichtung zum Zeichnen von Winkeln. Rudolf Wiegand, Breslau, Fürstenstr. 10. 14.6. 12. W. 36 555. . 70e. 511 298. Reißschiene mit zweiteiligem Kopf, dessen einer Teil in verschiedenen Winkeln festftellbar ist und einen Winkel messer besitzt. Nichard Starke u. Friedrich Fiebig, Kalisch, Rußl.; Vertr.: C. Förster, Berlin- Grunewald, Cunostr. 44A. 26. 5. 13. St. 16 281. . Toe. S1II 952. Schreibtafel mit Rechenlehr⸗ mittel. Felix Maoeschlin,. Bottminger⸗Mühle b. Basel, Schweiz; Vertr.: F. Haßlacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 24. 5. 12. M. 42312. 9 e gn 3 ,,,, ie n er gig . bsatzschützer aus Gummi oder ähnlichem elastischen . Gummiwerke Fulda, Att. Ges., Fulda. 15. 5. 12. G. 30 489. z ia. SII 370. Gummlabsatz mit Schriftzeichen auf der Rückseite. Continental⸗Caoutchouc⸗ und nn,, Hannover. 17. 5. 12. 71a. 511 585. Innen⸗Futterausstattung bei Damen⸗ und Mädchensllefeln. Hermann Schöne⸗ born, Gummersbach, Rhsd. 58. 5. 19. Sch. M 08. 7a. SI G28. Durch Rippen verstärkte Sohle aus Holzmasse. Richard Scheffler, Hofhainersdorf B. Schnltz i. S. 33. 5. 3. Sch. 44 216. Tria, 5IR asg. Auzwechselbarer Lauffleck. Karl Steinheimer, Schleistein a. Rh. 14. 5. 12. St. 16 263. T7 Ia. S1II7T9T. Arbeiterschuh. Georg Herr, ö. a. M., Gelnhäusergasse 5. 24. 5. 12. Tra. 53II S289. Federnde Stiefele inlage bzw. Brandsohle für Normal. und Plattfüße. Blauert, Reppen. 8. 5. 12. B. 58 297. 7ißb. SI bs 6. Riemenführung für Schuhwerk, Gamaschen u. dgl. Fa. Bernhard Roos, Speyer g. Rh. 28. 5. 12. R. 32 938. 44 7ib. Sil sT. Riemenführung fur Schuhwerk, Gamaschen u. dgl. Fe Bern Noos, Speyer a. Rh. 28. 5. 185. R. 32 939. . T7Tib. S811 688. Riemenführung für Schuhwerk, Gamaschen u. dgl. Fa. Bernhard Noos, Speyer 4. Rh. 28. 5. 12. R. 32940. Tib. sI O9. Riemenführung für Schuh— werk, Gamaschen u. dgl. Fa. Bernhard Roos,

Sermann

833**

iger und Königlich P Berlin, Montag, den 10. Juni

BVerelng⸗, Genossenschaftg.,, Zeichen⸗ und Must 5 . besonderen Blatt unter dem Tite

für

Bezugspre

werk, Gamaschen u. dgl. Speyer a. Rh. 28. 5. 12. 2942 71b. 51I 961. Riemenführuüng für Schuh⸗ werk, ang hen, u. dgl. Fa. Bernhard Roos,

Speyer a. 56 511

7 1c.

7. 5. 12. maschinen. 22. 5. 12.

Breslau.

Mehlis. 7 za.

zeugen. a. 5 II

74a. grube O. S.

7 Ra.

S. 26 835.

7 5c.

B. ; 7 5c. 5 II

H. Sb sh. S. 7iĩz. 7a.

B. 8 366.

7 7a. 5 1 I H. 55 882.

7 7b.

H. bb 060. 7 7c. Benutzun

H. S6 zob.

VBarrows, Pat. Anw.

Mosel 77d.

17. 5. 12.

Speher a. Rh. 28. 5. 12. R. 32 941.

69. 511 707. Einseitig hohl G. m. b. S., Solingen. 22. 6. 12. G. 30 620.

7ib. 51 O60. Riemenführung für Schuh⸗

20. 6. 12.

.

Wehen fels a. S. 7Ic. 511 582. Haltevorrichtung aus Stahl⸗ draht für auswechselbare macherrouletten. Emil Wolff, Seligenthal i. Th W. 36 77,

71c. 5 1I G22. Druckvorrichtung an Bettzwick⸗

an selbstladenden Handfeuerwaffen. G Sohn, Suhl. 7228. 51 I E59. Neuerung an Maschinen zum selbsttätigen Abwiegen und Einfüllen von lornähn⸗ lichen, rinnenden Materialien. Berlin, Lützowstr. 6. 20. 5. 12. 728. 511 469. Sprenggeschoß mit mittlerer Längedurchbohrung zum Fallenlassen aus Luftfahr⸗ ugo Stern, Düsseldorf, Kaiser Friedrich⸗ ring 8. I7. 5. 12. St. 16277.

Lenze, Beckum Kr. Arnsberg. r 7a. 5 11 9860. Wasserdichter elektrischer Wecker. Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin. 23.2. 12.

75d. SLI 3865. Maserier⸗Werkzeug. Oldenbruch, Naͤrnberg / Zerzabelshof. 4. 5. 12.

5REHI59Æ. turnerische Spiele.

Böhlen, Friedr. Hettler, Böhlen.

77 b. SH II 442. schuhen, mit Brückenste Hannover, Nelkenstr. 6. 5 11 611.

und Brems vorrichtung, auf zwei großen mit Gumm bezogenen Rollen latjfe el; Vertr. Theobald Müller, St. Ludwig. 20. 5. 12.

511429. auf Karambolage ⸗Billards. Max Heene,

Warnemuͤnde, Kirch Charlottenburg,

ö . Niedecken. T. 24 61H B40.

77e. SI HI TOO. Möller u. Otto Reinhard, Schwanheim a. M.

chte Beilage

das De utsche

as Zentral- Handelsregister für das Deuts is beträgt A 80 9 für das Viertelsahr. Fnfertionspreis far den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 0 5.

a. Bernhard Roos, 32 942.

8. 5. 12. R. 32 963. 228. Preßvorrichtung für .

Schuhwerk mit mehreren auf , . chplatte angeordneten Pressen. Atlas.

Leipzig. Stötteritz 18. 5. 12. A 18535. 511318.

erke Pöhler Co., Messerführung an Zwick⸗ Nollesche Werke rnst Nolle, 21. 5. 12. N. 12 026.

Stupprädchen an Schuh⸗

Adrian & Busch, Oberursel i. T.

A. 18 534. 71c. 511 6232. Schuhleisten mit in der Spann⸗ gegend gehöhltem Boden. 23. 5. 12. Sch. 44 245. 72a. 511 2342. Kipplaufgewehr, bei welchem die Spannung des Schlosses ö Oeffnungs⸗ hebel und Verschlußkeil erfolgt. Berlin, Dorotheenstr. S4. 25. 4. 17. St. 16 199. 72a. SI 388. Verstellbare Kolben backe für 8 . . Zimmerstutzen. Gustav Mehner, 51II 398. Selbsttätige Abzugssicherung

Fa. R. Dorndorf,

inst Steigleder.

M. 42 2050.

P. Sauer

215 5. 12. S. 27515.

ritz Werner, 36 849.

591. Einbruch⸗Alarm⸗Glocke. Ismar

Fels, Bülowstr. 60, u. Wilhelm Morgenstern, Elsafferstr. 2, Berlin. 10. 5. 12. M. 42153. ii 6s. ! Glockenläuteporrichtung. Theodor Schej a, Schlesien⸗

. Durch Drehung betätigte i 20. 5. 12. Sch. 44 234.

T4.a. 51 SI. Selbsttätiger Feuermelder, als Lampenaufhängehaken dienend. Erhard Schingni

Bamberg, Frauenstr. 4. 5I1 185A. Alarm⸗Türsicherung.

Sch. 4 ö Franz 17. 5. 12. LX. 23 253.

265. 4. 12.

75a. 511 748. Graviervorrichtung. F. Deckel, München, Mozartstr. 17. 5 LH 34A. wirkungen zulassenden Verbindungsstrange bestehende Aufhangevorrichtung für Spritzapparate. A. MhaLeniser, Cöln⸗ Ehrenfeld, Venloerstr 1565. 29. 4 12. M. 42069. 7 5c. 511 745. i rg, , mit kugel förmiger Spitze zum Ziehen von e rf rn m. .

6. 5. 12. 22475. Aus einem elastische Zug—

Brause Co., Iserlohn. 1. 5. 12.

746. Kunstschriftwerkzeug mit flacher,

breiter Spitze zur Ausführung der sogenannten Band⸗ ., . C Co., Iserlohn. 1. 5. 12.

Töc. in Os 7. Gefärbter Stoff mit Ser malerei. Hanschke & Sprügel, Leipzig. 18. 4. 12.

Robert

Zähler für

Mechanischer ö 11. 5. 12.

Carl Baucks, Soest.

77a. 511 233. Schwimmschuh. Irma Tischer,

Kilchberg b. Zürich; Vertr.: Dr.

Rechts⸗Anw., dig; . 2. 12. a

Willy P T. 14084.

etpresse. Dolzwarenfabrik ef n, 13. 6. 12.

udor,

761.

Arnold Morich, 5. 12. M. 42 126. Rollschuhe mit starrer Stoß⸗

. an Schnee⸗ tegen

nd. Josef Hiebl, Bas

Spielgeràt mit Glocke zur

I. 7, u. Hugo Geber, Berlin⸗ ommsenstrt. 38. 27. 4. 12.

rc. SRI A460. Kugel⸗Spiel ˖ Apparat. Josef Friedl, Coslar b. Jülich. 5 4. 3 F. 26734. 7c. SIR B62. Billardqueue. Joseyh

1; Vertr.: S. E . ardley, Engl.; Vertr.: O. Cracoanu, Hrn g, gz n in, F e g,

Tb. 5in 156. Würfelspiel mit verstell baren

Rien iebern. Edmund 69 deipzig · Neusellerh. urznerftr. 37. 11. 5. 12. B. 68 J30.

77d. S IIa 3862. , ,, Georg Klink⸗

hart, Sörlitz, Landeskronstr. 36. 7.

9. n 5. ö 4. 4 . echen⸗ Automat als Unter⸗ . Cöln a. Rh., 4. 12. N. 11 951.

Deckschieber aus Zelluloid.

499.

G. Holzwarth. ö annstatt, Schönestr. 25.

56 022. werd hoe g welin- Zöelschelbe. Alf

M. 42 284.

teusisch en Staatsanzeiger. ;

erregistern, der ene , , über Warenzeichen

77f.

2

1912.

* 28 ; teich. ar. ic)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 0 8.

775. 51AI IIZ. Tier mit beweglichen Beinen und beweglichem Reiter. Marie Behrend, Berlin, Bendlerstr. JI0. 6. 5. 12. B. 58 241.

775. 511 II4. Kinder ⸗Ziel⸗ Spiel. Lina Baldauf, geb. Prettner eukölln, Schiller⸗ promenabe 28. 7. 5. 1. B. 53 2531.

727f. 511 I29. Spielzeugkessel mit Email⸗ überzug. Jean Müller, Nurnberg, Humboldtstr. 7. I5. 5. 19. ä. 143155. .

775. 511 524. eizbarer Ofen für die une rr Anton Fichtl, Göggingen. 14. 5. 12. F. 28.

775. 511 528. Spielzeug mit durch Torsions⸗ faden bewegter Gliederpuppe. Christoph Seibert, Frankfurt a. M. Bockenheim, Falkstr. 32. 14. 5. 12. S. 27 497. ö

775. 511 532. Springvorrichtung für Spiel⸗ zeugfiguren. Dr. Theodor Gericke, Oldenburg i. Gr. 15. 5. 12. G. 30 473.

77. 511 539. Reifen mit Radfahrer und Windmühle. Paul Eimert, Gera⸗R.⸗Debschwitz. 17. 5. 12. GE. 17 383.

775. 51 54A. Puppenkopf. Rud. Weibezahl, Halle a. S., Leipzigerstr. 66. 17. 5. 12. W. 36 335. 511768. Spielschlange mit beim Springen aus einem Kästchen ertönender Stimme. Emil Bauersachs jun, Sonneberg, S. M. 17.5. 12. B. 58 386.

77f. 511 769. Ziehmühle. Olbernhau. 17. 5. 12. B. 58 396. . 77f. 511 773. Mittels einer Schnur aufzieh⸗ barer Spielkreisel. Georg Rustler, Stolberg a. Harz. 17. 5. 12. R. 32 875.

7279. 511 444. Lichtbildbühne mit gelenkig miteinander verbundenen Teilen. Walter Vollmann, Berlin, Markgrafenstr. 19. 10. 5. 12. V. 10160. 779. 511 d22z2. Wettrennschaustellung. Karl ö Frankfurter⸗Allee 8. 21. 5. 12.

S. .

77h. 511 HIS. Kupplungsvorrichtung für Spielzeug ⸗Eisenbahnen u. dgl. F. W. Conradi⸗ 6 Berlin, Friedrichstr. 17. 9. 5. 12. 72h. 311 161. Flugmaschine (Drachenfliegen.

Karl Jatho, Hannover, Staderchaussee 32. 16. 6. 09. J. 9204

77h. 511 2834. An. und abmontierbare Platt⸗ form für Luftschiffe. Ferdinand Schwarz. Gr. Strengeln, Kr. Angerburg. 18. 5. 12. Sch. 44 193. 77h. 511 7227. Scheiben⸗Propeller mit Luft⸗ preßscheiben für Luft und Wasser⸗ Fahrzeuge. Nikolaus Winter, Beaumaraig, Rhld. 12. 6. 11. W. 34 030. 77h. 511 810. Tierhaut zur ,, i , aller Art. Albert Bimler, Mül⸗ heim a. Ruhr, Friedrichstr. 14, u. Dr. Joseph Hoos, Cöln, Savoy Hotel. 9. 1. 12. B. 5h 723. 78c. 511 610. Tauchvorrichtung für Nitrier⸗ k Dr. Max Delpy, Zürich; Vertr.: Daumas, Pat. Anw., Barmen. 20. 5. 12. D. 22571. 78e. 51I 236. Sprengkapselhülse. A. Æ W. Allendorff, Schönebeck a. E. 20. 5. 12. A. 18 596. 796. Sil 848. Verschiebbares Mundstück für Zigaretten. Georg Brill, Hamburg, Königsstr. 14. II. 5. 12. B. 8 301. . Ss0a. 511 1986. Gußform für Klaviaturtasten aus keramischem Material. Franz Kapfenberger, Untermhaus b. Gera, Reuß. 13.5. 12. K. 53 174. 80a. 511 434. Mischmaschine mit Einrichtung zum Vottrocknen. Gauhe, Gockel Cie., G. m. b. O., Oberlahnstein. 3. 5. 13. G. 30 385. 80a. S111 785. Klappe für Ziegelabschneider, welche durch das Ein⸗ und Ausfahren des Wagens betätigt wird. Ernst Köhler, Laatzen vor Hannover. 35. 5. 12. K 53 2650. s0a. SIM 817. Nachgiebig mit Federn ver⸗ sehene Einziehstange für autgmatische Falzziegel⸗ Gratabschneider an Dachziegel Revolberpressen mit um eine wagerechte Achfe drehbarer Formtrommel. L. Emonts Sohn, Aachen. 13. 5. 13. E. 17385. 80a. 511 818. Bogenförmiges Schutzblech für Arbeitsformen an Dachziegelrevolverpressen mit um eine wagerechte Achse, drehbarer Formtrommel. L. Gmonts Sohn, Aachen. 13. 5. 13. E. 17386. Soc. SEI A9. Einsetzporrichtung für Wand⸗ und Fußbodenplatten aus Ton in Brennkassetten.

a Brockmann,

. ,, Althoff, Aumund b. Vegesack. 11. 5. 12.

18 483. 80d. 511 190. Maschine zum Bearheiten von Kunststein⸗Treppenstufen, Kunst· und Naturspül⸗ steinen und Terrazzoplatten. Gesteinbegrbeitungs⸗ 2 m. b. S., Essen a. Ruhr. 10. 5. 12. god. 511 808. Vorrichtung zum Zuschneiden und Lochen von Die , par Reiners, Aachen, Vietorlastr. 85. 30. 12. 11. R. 31 666. 8Rc. SIL RETG. Karton ⸗Packung für Tafel⸗ Schokolade, Konfitüren oder Zigaretten, deren größere innere Flächen gls abtrennbaͤre g karten . 6 , Nachf., Gera R. Sue. S1. A885. Mittels bajonettartigen Gin griffes feststellbarer Deckel für , , B. Milchkannen u. dgl. Alfons „, Cöln⸗ kbeenfelt Venloerstr. 155. 7. 5. 12. M. 42 161. gc. Sin 0G. Karton mit n n,, einfaz. Wilhelm Peters, Crefeld, Luth. Kirch- straßẽ 100. 15. 5. 12. P. 21 469. sic. Sun 208. Karton, besonders zur Auf. in von n g 4 Ou

eichmann 8G 8 [1 are abrit, Leipzig. 15. 3. 2. E. ig i333. ic. Sil 3583. Versandfertiger Postkarton 9 ö

Schirme, der nicht geschnürt werden bra