Der Kauflhann Gustav Heinrich in Johanngeorgen⸗ sladt, ist als gleichberechtigter Teilhaber in das Handelsgeschäft eingetreten.
Die Gesellschaft ist am 30. Mai 1912 errichtet worden.
Johanngesrgenstadt, am 5. Juni 1912.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Karlsruhe, RBadem. L25418
In das Handelsregister B Band III O.-3. 44 wurde eingetragen: Firma und Sitz: Hardter Bate, Buchdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Karlsruhe⸗Beiertheim. Gegenstand des Unternehmens; die Weiterführung der bisher von dem Buchdrucker Theodor Hegel in Beiertheim betriebenen Buchdruckerei mit Verlag des Hardter Bote“. Stammkapital: 20 000 . . ö Adolf Domas, Kaufmann, Karlsruhe⸗Mühlburg, 2) Anna Elisabeth Hegel, Karlsruhe⸗Beiertheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1912 fest⸗ gestellt. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 10 Jahre von der Eintragung in das Handelkẽregister an.
Karlsruhe, den 5. Juni 1912. —
Großh. Amtsgericht. BII.
Kirchhain, Ez. Cassel. 25360 In unser Handelsregister A Nr. 4 ist bei der Firma Philipp Römer in Kirchhain als neuer Inhaber heute eingetragen Kaufmann Walter Römer in Kirchhain. Kirchhain (Bez. Cassel), 1. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Kirchheim n. Teche. 26419 K. Amtsgericht Kirchheim.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde eingetragen bei der Firma Gottl. Zimmer⸗ mann in Kirchheim: „Die Firma ist erloschen.“
Den 7. Juni 1912.
Landgerichtsrat Wider.
Koblenz. Bekanntmachung. 23798 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 130 wurde heute die Firma Geier und Stephan, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Koblenz eingetragen. egenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, Verwertung und Verkauf von Ton und anderen Mineralien. e
Das Stammkapital beträgt 80 000 6.
Die Stammeinlagen werden gedeckt:
1) durch Einbringen des Vertrages mit der Ge⸗ meinde Nordhofen auf Ausbeute von Ton im Distrikt Schellmerich mit den vorhandenen Anlagen, be— stehend aus Aufzug, Maschine, Gebäude, Kippwagen und Gleis; ;
2) durch das im Grundbuch für Bergwerke beim Amtsgericht Selders Band 1 Blatt 36 eingetragene Tonerdebergwert Lotzenbecke, gelegen in der Gemeinde Vielbach, Bergrevier Dillenburg; .
3) ferner durch Einbringen des Benutzungsrechtes des Gleisanschlusses bei km 24,A0 der Strecke Siers⸗ hahn — Altenkirchen auf Grund der notariellen Urkunde zwischen Herrn Theodor Stephan und der Firma Grütering und Stephan G. m. b. H. in Essen vom 30. 10. 1911.
Der Wert dieses Einbringens wird auf 65 000 M angegeben.
Daran ist Herr Stephan mit 40 000 „S6, Herr Geier mit 25 900 „ beteiligt. J
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1912 fesigestellt.
Geschäftsführer ist: Ernest Geier, Bergwerks—⸗ direktor in Wald Algesheim bei Bingerbrück.
Koblenz, den 29. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. 5.
Königsee, Thür. 25361
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 183 ist heute die Firma Holzwarenfabrit Bühlen Inh. Friedrich Hettler in Böhlen und als deren In—⸗ haber der Ingenieur Friedrich Hettler daselbst ein⸗ getragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Weiterveräußerung moderner Baby und RKinder⸗ zimmergebrauchsmöbel sowie feiner Spielwaren und Sportartikel.
Königsee, den 5. Juni 1912.
Fürstliches Amtsgericht.
Könnern, Saale. 25362
Im Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Firma Deuische Futtermittelwerke G. m. b. H. in Könnern eingetragen, daß Adolf Seppelt. aus Halensee, zurzeit in Könnern, zum Geschäftsführer bestellt ist.
Könnern, den 3. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Könnern, Saale. 253631
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Prinz⸗Carlshütte Eisen⸗ gießerei und Maschinenbauanstalt in Roth en⸗ burg a. Saale eingetragen: f . Prokura des Ingenieurs Paul Franke ist er⸗ oschen.
Könnern, den 4. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kronugznach. Bekanntmachung. (25364
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 418 bei der Firma „Karl Bauer, Inkassobauk Kreuz⸗ nach“ heute eingetragen worden:
Die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft ohne Aenderung der Firma umgewandelt. Der Kaufmann Wilhelm Hartmann zu Kreu mach ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter Karl Bauer und Wilhelm Hartmann allein ermächtigt.
Kreuznach, den 4. Juni 1912.
Könialiches Amtsgericht.
Labian. 253665
In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 28 ein- getragen, daß Inhaberin der Firma „M. Blanken⸗ stein in Labiau“ die verwitwete Frau Brauerei⸗ besitzer Frieda Blankenstein, geb. Stieren, in K den 1. Jun 1al
au, den 1. Juni 191. Königsiches Amtsgericht.
Landshut. Betanntmachung. 25421] ; Führung des Qandelsregisters. irma „Georg Dullinger“ in Fronten
t erloschen. den 4. Jun 1912
is simta gericht.
Landshut. Bekanntmachung. 25420] Eintrag im Handelsregister. Das bisher von der Kaufmannswitwe Loulse Buhl in Landshut unter der Firma „Wdolf Foertsch Nachf. Georg Buhl“ geführte Geschäft ist auf den Kaufmann Victor Windbichler in Landshut übergegangen, der nur mehr mit „Adolf Foertsch Nachf.“ firmiert. Dessen bisherige Prokura ist damit erloschen. Landshut, den 4. Juni 1912. Kgl. Amtsgericht. Langensalrn. 25366 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 246 — Röser, Hartung C Gelbcke, Langensalza — eingetragen, daß der Kaufmann Karl Schmoll aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft auf⸗
alleiniger Inhaber der Firma ist. Langensalza, am 22. Mai 1912. Könlgl. Amtsgericht.
Leexr, Ostfrios l. 254221 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 335 eingetragen die Firma Jan H. Apfeld, Kartoffel⸗ Exzportgeschäft, mit dem Niederlassungsorte Leer und als deren Inhaber der Kaufmann Jan Hinrich Apfeld in Leer. Leer Ostfriesland), den 5. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. J.
Lemgo. Bekanntmachung. 253671
In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Lederfabrit Carl Votthoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lemgo heute eingetragen:
Der Geschäftsführer Fabrikant Carl Potthoff jun. ist ausgeschieden; alleiniger Geschäftsführer ist der Kommerzienrat Carl Potthoff in Lemgo.
Lemgo, den 6. Juni 1912.
Fürstliches Amtsgericht. J. Leonnen. 25368
Im Handelsregister ist zu der Firma Hermann Huckenbeck zu Kräwinklerbrücke eingetragen:
Die Prokura des Buchhalters Heinrich Huhn ist erloschen. Der Buchhalterin Johanne Huckenbeck zu Kräwinklerbrücke ist Prokura erteilt.
Lennep, den 1. Jun 1912.
Königl. Amtsgericht. . Leobschütx. z 25369
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 188 verzeichneten Firma — Erste Leobschützer Stuck Zementwaren⸗ und Kunststeinfabrik Rüger Co., offene Handelsgesellschaft — heute eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Leopold Kneisel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Leobschütz, 5. Juni 1912.
Lommatzsch. 25370
Auf Blatt 152 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Clemens Beyer in Lommatzsch betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: —
Wilhelmine Hulda verw. Beyer, geb. Hennig, in Lommatzsch und Hulda Helene verehel. Heller, geb. Beyer, in Deuben bei Dresden sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. .
Der Kaufmann ÄÜlfred Curt. Gebauer in TLoömmatzsch führt das Geschäft und die Firma weiter.
Lommatzsch, am H. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
CLübecz. Sandelsxreginer. 125371
Am 1. Juni 1912 ist eingetragen bei der Firma Briket⸗ Großhandels ⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lübeck:
Die Vertretungsbefugnis des Johannes Friedrich Wilhelm Freitag und Heinrich Theodor Johannes Uter ist beendigt. .
Zum Geschäͤftsführer ist bestellt der Kaufmann Bernhard Christian Hermann Sommer in Lübeck, zum stellvertretenden Geschäftsführer der Kaufmann Emil Max Heinrich Hecht in Kiel.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Linübeck. Hanudelsregister. (253721 Am 1. Juni 1912 ist eingetragen bei der Firma Stanz⸗ und Emaillirwerke, vormals Carl Thiel Söhne, Aktien, Gesellschaft in Lübeck: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1912 ist 5 9 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. L2b3731
Am 3. Jun 1912 ist eingetragen:
1) bei der Firma J. J. Wedel in Lübeck: Die Prokura. des Johann Leopold Matthias Siemssen ist erloschen. Bie Firma ist erloschen.
2) bei der Firma M. Scheurenberg in Lübeck: Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Magdeburg. (25374
In das Handelsxegister Abteilung B ist heute eingetragen bei den Firmen:
1 „Magdeburger Verein für Landwirt⸗ schaft und landwirtschaftliches Miaschinen⸗ wesen“, unter Nr. 61: Hans Kricheldorff ist aus dem Vorstand ausgeschieden und statt seiner der Major a. D. Rudolph von Byern in Parchen zum stellvertretenden Vorsitzenden bestellt.
2) „Magdeburger Lichtdruckanstalt, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“, unter Nr. 134: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
3) „Erich Dikierek C Co., Spar⸗ und Real⸗ Credit ˖ Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, unter Nr. 347: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Mai 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
Magdeburg, den 6. Juni 1912.
Königliches Amtgaericht A. Abteilung 8.
Mölln, Launen h. 25376 In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma A. v. d. Lippe in Mölln (Nr. 43) heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Mölln i. L., den 31. Mai 1912. Köntaliches Amtsgericht.
Mülheim, Run r. (254231 In unser ,, ist heute bei der Firma Rheinisch Westfälische Bergmerksgesellsch aft mit beschränkter Haftung in Milheim Ruhr eingetragen worden: . Der Kommerzienrat Carl Funke in Essen ist durch
Tod als Geschäftsführer 5 . . y Mülheim ⸗Ruhr, 1.6. 13. Kgl. Amtsgericht.
gelöst und der bisherige Gesellschafter Max Hartung
schafts vertrag vom 27. Oktober 1910 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Mai 1912
M. Gladhach. . In das Handelsregister A ist am 23. Mai 1913 . ö ; . nter Nr. 416 bei der Firma F. J. Ther⸗ stappen hier: Die Ehefrau Reinold Brandts hier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Reinold Brandts zu M.⸗Gladbach als versönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Ferner hat die ,,, einen Zusatz erhalten und lautet jetzt: Deutsch⸗ Französische Kognak⸗Brennerei F. J. Ther⸗ stappen. Unter Nr. 544 bei der Firma Otto Bresser hier: Firma ist erloschen. Unter Nr. 582 bei der Firma Gust. Breiden⸗ bach hier: Firma ist erloschen. Unter Nr. 1107: Die Firma Robert Lösche, M.⸗- Gladbach. Inhaber ist Robert Lösche, Tiefbau⸗ unternehmer, hier. Geschäftsbetrieb: Tiefbaugeschäft. Unter Nr. 1108. Die Firma Curt Federau zu M.“ Gladbach. Inhaber ist Gurt Federau, Kinematographenbesitzer, hier. Geschäfts betrieb: Kinematographentheater.
Unter Nr. 1109 die Firma: Franz Saffen⸗ reuther zu M. Gladbach und als Inhaber Franz Saffenreuther, Kaufmann, M.⸗Gladbach. Gch t betrieb: Fabrikation von Dauerbrandöfen eigener Konstruktion und Handel in Oefen, Herden und Kücheneinrichtungen en gros und en detail.
Unter Nr. 1110 die Firma: Edmund Goetze zu M.⸗Gladbach. Inhaber ist Edmund Goetze, Schuh⸗ warenhändler, hier. Geschäftsbetrieb: Schuhwaren⸗ geschäft nebst Maßwerksiätte.
Unter Nr. 1111 die Firma: Franz Braun zu M.⸗Gladbach und als Inhaber Franz Braun, Kaufmann, hier. Geschäftsbetrieb: Hutgeschäft.
Wᷓ. Gladbach, 25. Mai 1912.
Köntgl. Amtsgericht.
Vauem. 25378
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 81 eingetragenen Firma Th. Kerkow, Nauen ist heute folgendes eingetragen worden: Der Hauptmann a. D. Friedrich von Flotow zu Char⸗ lottenburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Nauen, den 5. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Vimpts ch. 25379]
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 77 die Firma Erich Brix. Ober Dirsdorf. und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Brix in Ober Dirsdorf eingetragen worden. Nimptsch, den 3. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Vimptsch. 25380
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 78 die Firma Bruns Wellin, Heidersdorf, und als deren Inhaberin die verw. Kauffrau Wanda Wellin in Heidersdorf eingetragen worden. Nimptsch, den 3. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Odenkirchen. 25381 Im Handelsregister Abt. A Nr. 119 ist bei der
Firma K. Kloeters Cie. mit dem Sitze in
Giesenkirchen folgendes eingetragen worden:
Den Kaufleuten Heinrich Jacohs in Rheydt und —ᷣ Gronen in Giesenkirchen ist Gesamtprokura erteilt.
Odenkirchen, den 3. Juni 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Odenkirchen. 25472
Im Handelsregister Abt. A Nr. I65 ist die Firma Martin Offermanns mit dem Sitze in Wickrath und als iht Inhaher der Gerbereibesitzer Martin Offermanns in Wickrath eingetragen worden.
Den Kaufleuten Gustav und Albert Offermanns in Wickrath ist Einzelvrokura erteilt.
Odenkirchen, den 5. Juni 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Oeldo. Belanntmachung. 20424
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist bei der Firma Portland Cement⸗ und Wasserkalk⸗ Werte „Anna“ Aktiengesellschaft zu Neubeckum heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mal 1912 ist dem § 10 des Statuts folgender Zusatz beigefügt:
Besteht der Vorstand nur aus einem Mitglied, so ist dasselbe berechtigt, allein rechtsgültig zu zeichnen und die Flrma zu vertreten.
Oelde, den 31. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Olhernhan. 263821
Auf Blatt 56 des hiesigen Handelaregisters, betr. die Firma C. G. Einhorn Nachfolger in Olbern⸗ hau, ist heute eingetragen worden:
I) Der bisherige Inhaber Kaufmann Carl Hermann Hunger in Olbernhau ist ausgeschieden.
2) Der Fabrikant Heinrich Hugo Gutte in Ober⸗ neuschönberg ist Inhaber.
Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Olbernhau, den 5. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Pa derhbhorn. 253831 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. 303 die Firma H. Aufenauger C Co, Elberfeld, mit Zweigniederlassung in Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Aufenanger in Elberfeld eingetragen worden. Paderborn, den 1. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Plaucn, Vozxti. 25384
Auf dem Blatt der „Chemischen Fabrik Ackermann Co., Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ in Plauen. Nr. 2972 des Handels— registers, ist heute eingetragen worden, daß der Gesell⸗
abgeändert worden ist. Plauen, den 7. Juni 1912.
Das Königliche
Amtsgericht. Potsdam. 25385 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 3865 eingetragene Firma: „J. Hormeß * Söhne“, Poisdam, ist gelöscht. Potsdam, den 3. Juni 1912.
25377] j Radeburg.
(26427 Auf Blatt 8 des Handelsregisters, betr. die * Robert Böhmes Sohn in Radeburg, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Radeburg, den 4. Juni 1912. Königl. Amtsgericht.
Ratibor. L26386 Im Handelsregister B wurde am 3. Juni 1912 bei Nr. 19, Firma „Woinowitzer Zucker⸗ fahrik Adolf Schück u. Co., Geseilschaft mit beschränkter Haftung in Woiuowitz bei Ratibor O / S.“ eingetragen: Dem Fabrlkdirektor Hermann Theln und dem , . Friedrich 3. . ist Gesamtprokura erleilt. Amtegericht atibor.
Ravensburg. . (2b428 K. Amtsgericht Ravensburg.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen die Firma „Albert Wagner, Gardinenfabrit“, Sitz in Ravensburg. In— haber: Albert Wagner, Kaufmann hier.
Den 2. Juni 1912. .
Amtsrichter Dr. Rauch.
Remscheid. Bekanntmachung. 25387
In unser Handelsregister Abteilung A ist ein—⸗ getragen: ö
I) bei der offenen Handelsgesellschaft Hilger Söhne in Remscheid⸗ Ehringhausen — Nr. 151 d. Reg. — Dem Kaufmann Ernst Hilger in Rem⸗ scheid⸗Ehringhausen ist Prokura erteilt,
2) die offene Handelègesellschaft unter der Firma Klopprogge C Rauhaus in Remscheid — Nr. 1013 d. Reg. —: Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1912 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Carl Klopprogge, Kaufmann, und Julius Rau⸗ haus, Ingenieur, beide in Remscheid.
Gelöscht sind die Firmen: 1) J. G. Zimmermann — Nr. 755 d. Reg. 2 Remscheider Eisenhütte Adolf Spies — Nr. 772 d. Reg. Remscheid, den 31. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Rostock, Meckl.. 25389 In das Handelsregister ist heute zur Firma F. W. Fischer eingetragen: Dem Kaufmann Christian Wegner in Rostock ist Prokura erteilt. . Rostock, den 6. Juni 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 25390 In das Handelgregister Abt, A Nr. 311 ist bei der Firma Carl Morgenroth in Blankenburg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rudolstadt, den 5. Juni 1912. Fürstliches Amtsgericht.
Schnechexrg-Vcustidtol. [25391]
Auf Blatt 372 des Handelsregisters, die Erz⸗ gebirgisch⸗Vogtländische Bahn.· und Elek⸗ trizitãtsgesellschaft. Gesell chaft mit beschränkter Haftung. in Schneeberg betr., ist heute eingetragen worden, daß a. dem Ingenieur Georg Bührle und b. dem Kaufmann Karl Artur August Otto Seyfert, beide in Zwickau, Gesamtprokura erteilt worden ist.
Schneeberg, den 6. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schnei demi hl. 25392
In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden: —
Nr. 227. Die offene Handelsgesellschaft in Firma: Gustav Noeske und Kirstein in Schneidemühl. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Mühlenbesitzer Gustav Roetke und Ernst Kirstein, beide in Schneidemühl. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen.
Nr. 10 bei H. Kirstein und Nr. 87 bei Rudolph Drewitz Nachfolger Gustay Noeske, beide in Schneidemühl:
Die Firmen sind erloschen.
Schneidemühl, den 4. Junk 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsem. 25429
In das Handelsregister ist auf Blatt 549, die Firma Bernsbacher Metallwarenfabrik Schneider Korb in Bernsbach betr., eingetragen worden: in Abt. I: Die Firma lautet künftig: Metall⸗ warenfabrik Schneider C Korb in Wernsbach. Schwarzenberg, den 7. Juni 1912.
ö Königliches Amtsgericht.
Sen sstonhorg, Lausitꝶx. 25394 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 25 bei der Firma Josef Rolke G. m. b. S. Peters⸗ hain N / L. folgendes eingetragen: Hugo Pleyer und Otto Bela sind nicht mehr Geschäftsführer. Senftenberg, den 4. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Sieg pur. — . 254301 In das Handelsregister ist bei der Firma Rade⸗ macher C Co. in Siegburg eingetragen: Der Schlachtermeister Wilhelm Rademacher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Ernst Hammerschmidt führt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma weiter. . Siegburg, den 4. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Sinnig. 25431] Ins Handelsregister A ist unter Nr. 82 ein getragen die offene Handelsgesellschaft unter der Füiimg: „Gebrüder Hattingen zu Sinzig“. Die Hehe schsft hat begönken aul st. hc nern.. Gesellschafter sind: 1) Richard Hattingen, Kauf⸗ mann zu Sinzig, 2) Rudolf Hattingen. Kaufmann und Baumschulenbesitzer daselbst. Dem Kaufmann Otto Hattingen sen. zu Sinzig ist Prokura erteilt. Sinzig, den 1. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Sinzig. kö 25471 Unter Nr. 60 des Handelsregisters Abt. A S heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaster Frledrich Wilhelm Pertz, Winzer zu Oberwinter, ist aus der Firma Tillmanns K Cie. zu Oberwinter ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Wilhelm Cremer, Kaufmann zu Ober winter,
in die Gefellschaft als perfönlich haftender Gesell⸗
chafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft rere f r e. ö. ,,,,
Königlienmtsgerlthtl h Albteilung l. l
Einzig, den 3. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
lingen. 126395 ,, in das Handelsregister Abt. A Nr. 1243: Firma; Car] Aug. Köbeler, Solingen, In- haber ist der Korkzieherfabrikant Carl August Köbeler ö . den 3. Juni 1912
ingen. den 3. ni 2. 4 3 oni iche Amtagericht. 6.
Solingen. 26396 EGintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 315. Firma: Gustav Steinigans, Solingen. Die Hesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Fabrikant. Gustav Steinigans zu Solingen ift alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau ,, Emilie geb. Meis, zu Solingen ist Prokura erteilt. lstaen B Rr. 99. Firma: Joh. vom Schemm Gefellschaft mit beschrantter vastung; Soliagen Durch ,, vom 13. Mai 1912 ist der 5 6 Abs. 5 des Gesellschaftsvertrags durch einen Zusatz ergänzt worden.
Solingen, den 4. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht. 6.
Cecklenburz. Sc chung. 25432
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute ber der unter Rr. 4 eingetragenen Firma „Wind möller und Hölscher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lengerich‘ eingetragen worden, daß dem Ingenieur Max Cleff, dem Diplom⸗ ingenieur Fritz Hölscher und dem Kaufmann Hermann Schäfer, fämtlich in Lengerich, derart Gesamipreknra erteilt worden ist, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.
Tecklenburg, den 5. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. . 25397] In das Handelsregister ist bei der Firma M. Werlowitz=— Thorn eingetragen: Der Kauf⸗ mann Jwan Berlowitz in Thorn ist jetzt Inhaber der Firma. t Thorn, den 5. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Tubingen. K. Amtsgericht Tübingen. 25433 In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Einzelfirma „Patent. Pappenwerke Tübingen Karl Häfele“, Sitz in Tübingen. Inhaber: Karl Häfele, Kaufmann in Tübingen. Den 31. Mai 1912. Oberamtsrichter Bauer.
Walsrode. ö
In das hiesige Handelsreglster A Nr. 31 ist heute zu der Firma Speckyan und Hambrok in Wals⸗ rode eingetragen:
eln, ig i lhejm Speckhan ist. ausgeschieden und Kaufmann Ewald Strauch in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung ist jeder Gesellschaster ermächtigt.
Walsrode, den 6. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
VWeoeimar. 25d gö] In Abt. A Nr. 235 Bd. öunferes Vandelsregisters ist heute bei der Firma: Julius Bauerfeind in
Weimar eingetragen worden; Die Firma ist erloschen.
Weimar, den 5. Juni 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Wes el. 24618
In unser Handelsregister Abtlg. B Nr. 27 ist bei der Firma „Aktien⸗Gesellschaft des kattolischen Bereinshauses zu Wesel“ folgendes eingetragen:
Moritz Schneemann ist aus dem Vorstande aut geschieden und an seiner Stelle Jakob Ingendaay zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Wesel, den 29. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Winsen, Luhe. 2h99]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 5 zur Firma Theodor Dreyer in Winsen a. L. eingekragen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf. gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max August Friedrich Wilhelm Thode in Winsen a. x. sft alleiniger Inhaber der Firma. Der Kaufmann Theodor Dreyer, früher in Winsen a. , Jetzt in Homburg v. d. H. ist aus der Gesellichaft aug⸗ geschi den. Winfen a. L., den 30. Mal 1912. Kgl. Amtsgericht. Il.
Xiüllichan. 26403 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 198 die Firma Elisabeth Schneider, Züllichau, und als deren Inhaber die verehelichte Kaufmann Elisabeth Schneider, geb. Bulang, in Züllichau, und ferner eingetragen worden: Dem Kaufmann Berthold Schneider in Züllichau ist Prokura erteilt. Züllichau, den 31. Mai 1912, Kgl. Amtsgericht.
zwiek an. Sachsem.
betr., ist heute eingetragen worden; h ist ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelõöst. Sieafried Bluhm der bisherigen Firma allein weiter. Zwickau, den 6. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
zwiche au. Aachsem.
Zwickauer Elektri itätswerk⸗ und vahn⸗Aktiengesells
icht bevorrechtigte Altlen zu 10990 0 nuffhin . 909 O60 6. beschlossen. höhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Zwickau, den 7. Juni 1912. ö Königliches Amtsgericht.
265404
Auf Blatt 2112 des hiesigen Handelsregisters, die
Firma Kaufhaus Gebrüder inn ir ,
führt das Handelsgeschäst unter
16 reatst 26. 53 s hiesigen. Handelsreatsters, die Auf Blatt 390 des hiesig a, aft ö ö. . ist
— j worden: Die Generalversammlung . . ahr hat die Erhöhung des Grundkavitals
3000 den Inhaber lautende, um 3 006 600 , in Mo9 auf den Inh ,.
Diese Er⸗ Weiter wird
gemacht, daß die neuen Aktlen zu dem Re⸗ kö aufs Hundert ausgegeben worden sind.
Vereinsregister. Kt an tnnmn.
eingetragen:
zer Frauenverein für Alves. ij Vater sandischee Rr sn enen g ef
am 11. Dezember Fil errichtet. Vorstgnd Frau G. Timmermann — Stellvertreterin Frau M.
lohe und Kaden, At slohe.
— und Lehrer Th. Jacobsen in Alveslohe. Rantzau, den 18. Mal 1912. . Königliches Amtsgericht.
6. ᷣ 25280 Im Vereinersaister ist unter Nr. 10 heute folgendes
Wrage
Genossenschaftsregister.
Angermünde. 25435 In das Genossenschaftsregister ist bei der Bau ⸗ genossenschaft zu Augermuünde, e. G. m. b. S. eingetragen: Der Oberponassijtent Herrgott, der Guͤtervorsteher Littmann und der Lokomotivführer VWder sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Bahnmeister Fock als Vorstands⸗ voꝛsitzender, der Lehrer S. Mack und der Lokomotip⸗ führer Kaatz als Stellvertreter des Vorsitzenden in den Vorstand gewählt worden.
Angermünde, 28. Maj 1912.
Königliches Amtsgericht.
Apolda. . 265436 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 bei der Genossenschaft Dampfmolkerei Apolda, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Apolda eingetragen worden: . Büͤrgermeister Richard Schröter in Pfiffelbach ist durch Tod auß dem Vorstande ausgeschieden. An feine Stelle ist der Rittergu ⸗shesitzer Friedrich Knabe in Zotfelftedt als Vorstandsmitglied gewählt worden. Apolda, am 6. Juni 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Rn reslan. 25501] In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 iL bei der Breslauer Haus und Baugenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier heute eingetragen worden: Vor⸗ stand, ausgeschieden Lehrer Gotthard Stolper, ge⸗ wählt Lehrer Fritz Gollup, Breslau.
Breslau, 6. 6. 1912. Kgl. Amtsgericht.
EBromberx. Bekanntmachung. 265437 In das Genosfenschaftsregifter ist am 1. Juni 1913 bei dem Deutschen Arbeiter⸗Wohnungs⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht in Bromberg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung, vom 19. März 1912 ist die Satzung mehrfach geändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Ver⸗ schaffung gefunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen an minderbemittelte Familien und die Erleichterung der Erwerbung
eigener Häuser. Bromberg, den 5. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Cass c]. — l2bd38l
In das rns sen sche ft geg ten ist zu Oecte es häuser Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genoffenfchaft mit unheschränkter Vaftpflicht zu Heckershausen am 29. Mai 1912 eingetragen worden: ; Johannes Jakob Range zu Heckershausen ist stell⸗ vertretender Vorsteber. Cassel, den 29. Mai 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Chemnitꝝz. ö (265439 Auf dem die Genossenschaft in Firma „Cheniantz er Spar ⸗ und Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Chemnitz betreffenden Blatte 27 des Genossenschaftdregisters ist heute eingetragen worden: Friedrich Gustav Schaaf und Franz Otto Burk⸗
hardt sind nicht mehr Vorstandgmitglieder.
Der Kaufmann Carl Robert Weidmüller in Chemnitz und der Buchdruckerelbesitzer Theodor Seyler daselbst sind zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 4. Juni 1912.
Elbertreld. 25440 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 bei der Genossenschast „Spar- und Dar iehnskaffe von Eisenbahn⸗ Beamten und Ar⸗ beitern im Eisenbahndirektionsbezirk Elber⸗ feid eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Elberfeld eingetragen: Ferdinand Brauer ift aus dem Vorstand ausgeschieden. Franz Füller ist stellvertretender Vorsitzender. Eiberfeld, den 31. Mat 1912. Kgl. Amtsgericht.
Sher gm ssenschaftsrensster it bel der unt .
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. A. eingetragenen Genossenschaft Deutscher Spar und Darlehustassen⸗ Verein Mnichowo, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasipflicht in Mnichowo eingetragen worden, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. April 198 die 85 1 und 2 des Statuts dahin geändert sind: Die Genossenschaft führt jetzt die Firma: Deutscher Spar und Darlehnskassen⸗Verein Mönchsee., eingetragene Genofsenschaft mit unheschräurter Heafthflicht in Mönchsee.
Gnesen, den 3. Juni 1912.
Königliches Amtsaericht.
Grũnhorg. Schles. U 254431
In unser Genossenschaftsregister ist hei Nr. 18, Polnisch ⸗Kesselser Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genofseuschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Polnisch Kessel heute vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschie denen Heinrich Prüfer Reinhold Schelbner zu Polnisch Kessel in den Verstand gewählt ist.
Königliches Amtẽgericht Grünberg. 4. 6. 12.
Gummersbach. . 25444 In unser Genossenschaftsregister ist heute hei der Spar u. Darlehnstaffe e. G. m. u. S. zu Derschlag folgendes eingetragen worden: Fark Baltes, Buchhalter zu Dümmlinghausen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Ferdinand Meyer, Buchhalter in Schönenthal bei
Bergneustadt, getreten.
Gummere bach, den 29. Mai 1912 Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. 125445 In unser Genassenschaftgregister ist heute bei
Nr. 9 Syar⸗ ö . g G. m. u. S. u Dieringhausen eingetragen worden:
. Der Kau . Karl Schmidt in Dieringhausen
ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle
ist der Kaufmann August Lohmar in Dieringhausen
treten. ö. Gin imersbach, den 29. Mai 1912.
l
1 nnn hn igl Mmtsgerlcht: 16
Hameln. ö,
In das Genossemchaftsregister ist zu Nr. 21 Consumverein zu Tündern eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrünkter Daftpflicht einge⸗ tragen: Heinrich Kiene, Hilfsbremser aus Tündern, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Deiter getreten.
Hameln, den 4. Juni 1912.
Königliches Amtegericht. J.
Hannover. L25447
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist unter Nr. sl heute eingetragen worden die Genossenschaft: „Geflügelzucht ⸗Ver fuchs ⸗ und Lehranstalt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Hannover. Das Statut ist am 25. Ma 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens die Errichtung einer Versuchs⸗ und Lehranstalt für Ge—⸗ flügelzucht, in welcher Zucht- und Nutzgeflügel ge⸗ jogen, Brutmaschinen und Zuchtartikel jeglicher Art felbstäöndig im Betriebe geieigt, sowie Personen jeglichen Alters in der Geflügelzucht und ⸗mast ausgebildet werden. Verwertung der Erzeugnisse dieser Anstalt. Die Haftsumme beträgt 500 , die böchste Zahl der Geschäftsanteile 26. Voirstand: Direktor Franz Kientzler in Hannover ⸗Kleefeld, Kaufmann Karl Lüderitz in Hannover Kirchrode. Bekanntmachungen, die von der Genossenschaft aue⸗ gehen, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Solche, die von dem Aussichtsrat ausgehen, erfolgen unter dessen Benennung, gezeichnet von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter. Sie sind in dem Hannoverschen Tageblalt zu veröffentlichen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an seine Stelle bis jur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzelger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— noffenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitalieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namengzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Histe der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hannover, den 4. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht. 11.
Herborn, Dill r. 24324 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem Schönbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein G. (G. m. u. H. eingetragen worden:
An Stelle des 1, Ernst Heun ist der Landmann Theodor Ludwig zu Schönbach in den Vorstand gewählt worden.
Herborn, den 30. Mai 1912.
Königl. Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 25061
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr 38 die „Weidegenossenschaft Höllengrund, eingetragene Genossenfchaft mit heschräukter Haftpflich“ mit dem Sitze in lt Kemnitz ein getragen worden. Das Statut ist am 21. Mai 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternebmens ist die Einrichtung und der gemennschaftliche Betrieb einer Viehweide zur Förderung des Grwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: J) Stellenbesitzer Leberecht Kranse in Blumen dorf, Genossenschaftsvorsteber; 2) Kulturingenteur Heinrich Gebers in Hirschberg, Stellvertreter des Vorstehers: 3) Gutshesitzer Karl Kuhnert in Alt— Kemnitz. Oeffentliche Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von 2 Vorstands mitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen und in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied aufzunehmen. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft mus durch iwei Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß, erfolgen. Der Vorstand kann Beamte der Genossenschaft er⸗ mächtigen, über kleinere Beträge zu quittieren. Die Haftsumme beträgt das Zehnfache des Geschäfts— anteils; der Geschäftganteil beträgt 30 66. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 3. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.
Hirschberg, den 29. Mat 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hohensalza. ; 25 450
In unser Geaossenschaftsregister ist hente der Be⸗ sitzer Wilhelm Kauter in Liliendorf als Vorstandè— mitalied des Deutschen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasfenvereins, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht, in Kruschwitz (Nr. 15 des Registers) eingetragen worden an Stelle des verstorbenen Grundbesitzers Christian Möbes in Liliendorf.
Ferner ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1912 der S Z8 des Statuts geändert.
Hohensalza. den 31. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kellins hugem. Bekanntmachung. [25448 Im Genossenschaftsreglster ist kei der Kelling husener Bank. e. G. m. b. H. in Kelling⸗ husen heute eingetragen: An Stelle des aug— scheidenden Vorstandsmitglledʒ Gustay Dessau ist der Rentner Friedrich Lüsje in Kellinghusen in den Vorstand gewählt. Kellinghusen, den 5. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Kötz a. hoenhbhrodoæ. ⸗ 25449
Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma Baugenosien⸗ schaft zu Kötzschenbroda, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. in
worden:
Die Satzung vom 2. Juni 1912 befindet sich in Urschrift Bl. 3 fg. der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist:
IJ Bau, Erwerb und Ermietung von Wohn⸗ häufern sowie Herstellung von Kleinwobnungen,
3) möglichft billige Vermietung der Wohnungen oder Häufer unter Bevorzugung der Genossenschafter,
3) . und Verkauf bebauter und unbebauter Grundstücke, ö . von Grundstücken im Wege des Erbbaurechts, .
und zwar, soweit afl ih mit Hilfe der Landet⸗ versicherungganstalt Königreich Sachsen.
Landshut.
Kötzschenbroda und weiter folgendes eingetragen
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft und
; die sie verpflichtenden / Schrift tũcken ergehen unter
1
*.
deren Firma und werden mindestens von zwei Mül= gliedern des Vorstands unterzeichnet. Zur Perxßffent⸗ sichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Ge⸗ nossenschaft des Amteblattes der Gemeindebehörde Kötzschenbreda. ;
Sie höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche . sich beteiligen kann, ist auf hundert estimmt.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zwei⸗ hundert Mart für jeden erworbenen Geschäftsanteil.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— noffenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen. Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Buchhalter Paul Tausche, Kaufmann Carl Kruppe und Buchhalter Emil Träger, samtlich in Kötzschenbroda. ; .
Die Cinsicht der Liste der Genossen ist, während . K des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.
Kötzschenbroda. den 6. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kremmen. 25451]
Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. J eingetragenen Havelländischen Spar⸗ und Vorschuß⸗ Verein zu Kremmen, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränrter Daftyflicht., ist heute folgendes eingetragen worden: Der Bäcker⸗ meister Hermann Weber und der Buchdruckerei⸗ besitzer Paul Donat sind aus dein Vorstande aus⸗ geschieden. In den Vorstand sind neu gewählt: Der Fabritbesitzer Otto Brumme zu Marwitz, der Kauf⸗ mann Johannes Buntzel zu Kremmen, der Gastwirt Franz Hoffert zu Kremmen.
Kremmen, den 4. Juni 1912.
Königliches Amisgericht.
Bekanntmachung. 2564521 Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Gerzen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Georg Grasberger wurde der Schmiedmeister Josef Stelzenberger in Gerzen als Vereinsvorsteher gewählt. Landshut, den 5. Juni 1912. Kgl. Amtsgericht.
Lzuchnhburg, amm. 25453
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Moltereigenofsenschaft Chottschow“ folgendes eingetragen: Der Gegenstand des Unternebmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung
und Gefahr, die Trocknung von Kartoffeln durch die
Trocknungsanlage sowie der gemeinschaftliche Absatz von Eiern und sonstigen landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nissen. Das Statut ist geändert durch Beschluß der Generalrersammlung vom 30. März 1912. Lauenburg i. Pomm., den 3. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Ven wied. 254551
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Sayner Syar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sayn ehngetragen: In der Generalversammlung vom 28. Mai 19172 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Josef Racks der Wil⸗ helm Schrägle in Sayn in den Vorsiand gewählt.
Neuwied, den 3. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
KViürnberg. 25073 Genossenschaftsregistereintrag.
Am H5. Juni 1912 wurde eingetragen die Haus⸗ besitzerbank Nürnberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. Das Statut ist am 21. März 1912 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mit⸗ glieder durch
1 Gewährung von Darlehen an die Genossen gegen Sicherheit;
2) Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Annahme von Bareinlagen und Besorgung von Bankgeschäften;
3) Vermittlung von Hypothekkapitalien (Hypothek⸗ nachweis);
4 Vermittlung des Verkaufs und der Verwaltung von Grundstücken (Häuserverwaltung).
Die in Ziffer 2 bis 4 bezeich ars Tätigkeit der Genossenschaft erstreckt sich auch auf Nichtmitglieder, und zwar die Tätigkeit unter 3 und 4 zu dem Zwecke, um Veräußerungen von Grundstücken unter dem Wert und insbesondere Zwangsversteigerungen und damit ein unnatürliches Sinken der Grundstückz⸗ werte im Interesse der der Genossenschaft angehörigen Grund ⸗ und Hausbesitzer zu verhindern.
Die Haftsumme beträgt 200 M für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Ein Genosse kann höchstens 50 Ge⸗ schäftsanteile erwerben.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die zeichnenden Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechteverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Vorstandsmitglieder sind: Carl Geim, Bank⸗ beamter, Karl Biermann, Bankbeamter, und Johann Georg Ehrngruber, Kaufmann, alle in Nürnberg.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen;
1 . Nürnberger Grund⸗ und Hausbesitzer⸗
eitung,
9 im r l akischen Kurier,
3) im General Anzeiger,
4 in der Stadtzeitung,
5) in der Nordbayerischen Zeitung. .
Sollte eines dieser Blätter sein Erscheinen ein⸗ stellen, so bestimmt der Aufsichtsrat das an dessen Sielle tretende Blatt, bis durch die General⸗ versammlung ein Ersatz bestimmt wird.
Bekanntmachungen des Vorstandes sind in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form zu er⸗ lassen. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats von dessen Vorsitzendem oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. U .
Die Kinsicht der Tiste der Genossen ist während der
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . 5. Jun 1 K. Amtsgericht Registerger icht. Pastzan. H . Der landwirtschaftl verein Pfarrkirchen, e. G. Vfarrkirchen, hat dem 2 des Abfgtz hinzugefügt: Der pflichkungen seinet
/