1912 / 138 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ü . . . 6 B 2 ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. Teil zu erklären. Die Klaͤgerin ladet den Be] mit ihr wiederherzusteslen. Die Klägerin ladet den j gräßerstr. 4 und Marlendorferstr. 55, unter der 3 w e ĩ t 28 ö E 1 1 n 9 E J ;

ündli ts. Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ Behauptung daß der Beklagte von der Klägerin auf He, zum ͤ N an P en S anz nen, n, . er . enen inn . n , en. t. . . 4 . . ** e . ö ö 9. g e 14. en ei 5 ei er un i i : ; ö . . gericht in Elberfeld auf den 28. Oktober 1912. ichen Landgerich in euthen S., Zimmer E t n Y, b. am . 7 . X z g z ö F. gl ch r ßischen , taats eiger Berlin, Dienstag, den 1I. Jun 1912 9

ctkoͤnigliches Amtẽgericht. ö ñ 8. Ok. 12. Jult 1911 4000 06 Fahrkart : iin EG Uhr, mit der Nufforderung, sich Mietsräume, Parallelstraße , auf den A8. Stk. 19. Ju ahrkarten zum Preise don 25560]! Aufgebot. , . zugelaffenen Rechts tober 1812, Vormittags 10 Uhr, mit der 1768,40 M, . am 2e uli 1911 500 9609 Fahr⸗ M 138. Der gewerblose denn Haupt in Gitorf (Sieg), anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. , ic, . J n n. . , . . ,. * .

vertreten durch re e ent Bongartz in Citerf, hat. Elberfeld, den 8. Juni 1812, zug 5 ** ejahlt wurden, fodaß ein Rest von 478, 40 S ver! 1. Untersuchungssachen.

beantragt, die verschollenen 1) Witwe Josef Haupt. Winterfeld, Assistent, vertreten zu lassen. 5 R. 8/12. n j ; 3 . zofes ĩ 1 15. 17837 u Metz, ; s Königlichen Landgerichts. Beuthen S. S., den 4. Juni 1912. leibe, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fund ! 4 ; Fe, dere gs r g, nin ö. J . ö ö ü. ö e ,, len 2 entli er An ei er J . Jaht, ger. L. (hril, 1867. zi, Teen, l' gi Eh Bergmann Felix Hohnatzti, Maria 24899] Deffentliche Zustellung. 22. August 1911 an zu ö . ung ee nn, Hertpapieren, 5 2 8. Unfall. nd nn liditãt Verfichẽ zuletzt wohnhaft in Metz, Lothringen, für tot zu er⸗ * . k f 9) Yer, Die minderjährige Ida Johanna Göhler in Dresden, . fan a n . then 9 ö as Urteil 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. ; 53 46 u n aliditäts⸗ c. Versicherung. ligten, Die hezzichneten Verschollenen werden Zuf. von Tligte! Stechtganwalt rd i re ner . gesetzlich vertreten durch ihren Pfleger, den Rechts⸗ ih ne n des ö . then , dreis fit ben Rum iht Kehlen Feth 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

JJ B31 een mn ,, ,, . ; 2 3 1567 Abs. 2 B. G.-Bae., mit dem Antrage auf Che ; ö. Zimmer 1 4 II.. Stockwerk, auf den 8. Ok- 5. it d ĩ ei 16 hte jn nugr jh! bei der Bank Fupiecki e i letz

J , n ru,, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im ? 33 h verurteilen, der Klägerin vom Tagge der in. Mitte . jn ö ; . ; zug der Klage bekannt gemacht. Zahlungen ei ; ĩ em Kupferschmie elm Wendrich,. frühe

ni e, , . zu machen. . . . 45 ,. i . e , . . . ö J. k 33 HJ K . ö um Zwecke de ü . 166 . e en lle i ede, Lat,. ö a ß ö ö. ait unbekannten Auf⸗ Bic Firma Ane, (e g ten, 7 nolung ] 2e 95 ebf rein fen 2, . . äger frist zur sofortigen Räumung. auf Grund der He . hechlzan walt ilfe ner in Stallupönen dere dl ger lh sfnich ( ö 9. ö des Königlichen die früher . k Johanna k 3. die leger f ö . in NMeustadtz 4. d. Ddt, vertreten durch r , all zu zahlen. md die Kosten des hien rn, in , n mr, ö. ie r. hat beantragt, den verschollenen Kaufmann J Waun SHardie ck, Landgerichtssekretär, . ,. ö ö . ö . , . ö 1 . , Reichsanzeigers, zur mündlschen en,, ,,,, Blum Ldaselbtt, ei r neee rg i l en, Sicher beit c hung für im Vierte ehe en, n e w e n wirf, . re e d äh d k ö K e . ö n ,,,, 9 , . . J ö . Libre. g hes ö , ech an! e g . . n t , , . 3, en fun e. ,, . . e er e , . ö termine zu melßen, midrigenfallz di Tadeßerklärung 3 8a unbekannten Riusent, Dresden, am 4 Juni 1912. handlung des Riechtestreits wird die. Beflagte ö. , , , . olle erkennen: I) telt; gelafsenen Ann r nnen uste lunch wird: die er. Austug der Fün— JJ , ,, , , ,, r ,,, , teemmne dem Gerlcht Anzeige zu machen. für den allein schuldigen Teil zu erklären, treten durch den gesetzlichen Vormund Direkter mittags 9 uhr, geladen. Abteilung 163 C. 696. 12. Erlangen, hat gegen den her n n nn, Urteil ist , een , g, Der Her ere fed , K Inch Landgerichts. Gerichtsschreiber er r igen r rl segerihte Abt. 3

; lben die Kossen des Rechtsstreits aufsuerlegen. . h ; ; n ,. Stallupönen, den 31. Mai 1912. fle ein fader ben Beklagten zur mündlichen Ver, Meding in Dresden, Landhaustraße 7 III, Prozeß Berlin, den 18. Mai 19812. Stuhl, früher in Erlangen, nun unbekannten Auf. Verhandlung deg Hgdechtzstrestg, der Yaltz Feriensache [2h698] Deffentliche Zustellung

Königliches Amtsgericht. . 1p bevollmächtigter: Ratssekretär Reimann ebenda, 1.8 6 enthalts, wegen Ford Kl ĩ ä ĩ er handlung des Rechtsstreits vor die givil kammer VIII ; . S . , Großmann CGrwedenn Feldsrung, ftlage zum K. Amts, 'rklä rt wurde; ist Termin beftimmt q ; [25 5h5] Oeffentliche ö 8e ö . . 1 ö. ile hn e , g rr g eefd Hen ö. Gerichttsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts. ö , . ö 4 er⸗ . . . im 3 i nf. JJ ö Die Erben dez am 19. Februar 1913 in Geeste⸗ Sievekinghlaz, auf den . Sttaber 2 Ber, kannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß sie das 26581 Oeffentliche Zustellung. partei 195 . 50 * e. dug ans hg, Rich rst ie fu mird der, Heflagte geladen. siedt. Rlägerin, blast zegen bie Witte ch 8 . * münde verstorbenen Gastwirtz Heinrich Franz Dohr⸗ mittags 95 . mit der Aufforderung, elnen bei n ü, Herrn ber 1911 geborene außerehelsche Kind der Der! Rentier J. H. Müller in' Neustreltz, 55 3 seit J. , z 12 1. . , . ö 3 . zu Kaden, geht ,, 8 Verkäufe, Verpachtungen, 5 . 4 ) ag e 4 )

g 2 bei ; teilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung r ö n rp fn ; ö k 19012 beim unterzeichneten e . J der Klage bekannt gemacht. 6 . ö. ö 6 ö . . J in J. ; ö. 2 Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er [26594] Oeffent iche Justen Sachsenrecht befugt war, als Vertr Geestemünde. den 6. Jun 1912. den,, ge J. ericht⸗ . m kennen: 1) der Beklagte wird. ver, . . Dire gif de la ö . 99 tzhz, 26 ze n r Ife fe g n, Die Firma Petr u. , ö C senbach a. M., lasses ihres w 19814] Domänenuerpachtung Königliches Amtsgericht. er Ger 9 . urteilt, der Klägerin vom ö . 6. . schiedene Hecht, geborene Hecht, genannt auth Rey, der lage bewilligt. Zur mündlichen Hern eln , ,, Rechtsanwälte Justizrat ö. . ) . Bd. 3 Bl. 67, 2) von Ellerau Die Domaͤng Groß Zastrom, Kreis Grimmen 25065) 25573] Deffentliche Zustellun bis zm 10. Dezember 1927 zu ihrem Unter Ute 2M den Pritatie. Vela Klämim gengnnt Adasberi des Izcht sttgts wird. der Beflagke. Paul Stutz, NWcund ar wr, engel, in Sfenkach g. Me agt Brandt Nl. der uf, den. Namen, des Setretirs 17 Em sSchausfee;. von Köitz (Starkefahrits unh ĩ eine Jahresrente von 264 S6, die rückständigen Be Marquis de la Ramée, genannt auch Rey, hiermit auf Mittwoch, den 2. Sttober IGI, fegen den Jakoh Rücker, Architekt, früher in Offen. Brandt zu Kaden eingetragenen Hypothekenforde, 13 km (Chauffech von Greifgwald entfernt, soll

; ; 91 8 ermi anna Mat lde Schröder, t . j Burch Ausschlußurteil vom 1. Jun 1912 ist der Die Ehefrau Hermine Hanna M ö träge Jofort, die ferner fällig werdenden in viertel, früher l' Verlit, Friedrichstraße 106, Monopol, Vorm. O zihr, vor Las FJ. Mmmtsgericht Grlan zen, hach a. M., jetzt unbekannten AÄlufenthaltg, unter der ungen, I) von 180 4, 2. von 6d , an, die Donnerstag, den 20. Juni 1912, Vor

j ; n ö ing, burg, vertreten durch Rechts . j aer ; verschollene Mathias Ketter n, Ackerer, ledig, geboren geb. Dehning, Ham 4 gegen ihren ö jährlichen, am 11. Dezember, 11. März, 11. Juni hotel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— Sitzungssaal, gejaden. Behguptung, daß der Beklagte als Akzeptant des Klägerin abzutreten und daß die an den Justizrat mittags Rn Uhr, hierselbst für die Zeit von

am 15. Januar 18306, zuletzt wohnhaft in Wald. anwalt Dr. H. Bauez, hat, genf J. J. fälligen Vorautzahl ie Be inem d Wechsels de Hager in Elmtz ändi i ü ; . ; hel sßhann Carl Schröder, unbekannten und 11. September j. J,. fälligen Voraußiahlungen hauptung, daß ihm die Beklagten aus einem Dar— Erlangen, den 8. Juni 1912. ' des daté Offenbach . M., den 16. Februar . mehorn ausgehändigten Aßtretungs, Johannis 1913 bis 1. Fust 1851 i = . ö 3 i, Alen ih i gel . ö. § 1668 * G. B. geklagt und ben, je 6s zu gewähren und die Kosten, des iehnsverkrage an Lagergeld 36 6, an Prämie für Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. lol z. über 360 , fällig am 15. Mai 1912, der erklärungen hierüher verloren gegangen sind, . pachtet werden. m s die end dun . ö er 1. Jun 9 ; ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits zu iragen, M das Urteil ist horläufig Feuer- und Diebstahlverficherung R290 6, an Aus, 259] an,, Ausstellerin und nunmehrigen Klägerin 360 S6 per dem Antrage. J. festzustellen, daß die Beklagte be, Größe rund 686 ha. gestellt. abeil, den 1. Juni 191 des Rechtsstreits vor die Ziblltammer 8 deg Land, vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen lagen in Sachen Schreck 30, 43 6, für 2 Reisen nach Die Birma 6 . 3. Mai 1I912 verschulde, mit dem Antrage auf 5 ist 1) über die Hypothet don I80 6, eingetragen Grundsteuerreinertrag 17 343 s. Hermeskeil, 6 . . gericht n Hamburg (Fltjusigebzude,. Siepcking., Rerhandiung des Rechtsstreits vor das Königliche Berlin 36 M und an Provision 120 ( schulden, Prth bern s ui r n,, in Freiburg i. Br., sten pflichtige Verurteilung zur Zahlung von Ib ö bon Alveslohe Bd. 3 Bi. 67 für den Erforderliches Vermögen 165 006 . 91. 9 ; ßᷣlaJz auf den L. Ottober 1812, Vormittags Amtsgericht Dres zen, auf den 22, Juli A812, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig und ig r n ig it; ,, Deutsch in nebst vo Jinsen aus 366 M seit 15. Mai 15s3, Se ö. Brandt zu Kaden, 3) über die Hypothet Hüherige Pacht 17 564 H. 26551] vpröuhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Vorm. 15 Uhr, Lothringerstraße 1 11, Zimmer 178, vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an. Kläger re ser 6 en . Schüll, Schmied spwie das Ürteil für vorläufig bollstreckbar zu er— . 480 „6, eingetragen im Grundbuch von Ellerau Nähere Auskunft, auch Über die Vorausetzungen Der verschollene Agent Johann Langel, aus gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen., geladen. 215,65 s nebst Hoa Zinsen seit Klagezustellung zu duft . z. ̃ 6 elannten Wohn, und klären. Zur minndlichen Verhandlung des Rechtz. Yd. 4. Bk 31 Fir den Sekretär Brandt in Kaden; der Jüsafsunn zum Mitbieten, erteilt die k i . k . ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese D , ö. ö . lichen Amtsgerichts. , 6 1 , 4. . ihr a . . en . 3 das ,, a . . . , . n willigen, En e, eiern, Abteilung für direkte ls Sohn der Eheleute Adolph Langel und 3) ; er Geri reiber des Königlichen streits werden die Beklagten vor das Königliche on Pflenbach a. M. auf Donneretag, ak- ; wetungen nebst Zinsen seit d euern, Domänen un und ö J nriiche Suste e il en i w soo Ire, , sechshundert Mark schuide, mit den A8. Jul 193, Gormittags v id. 1. Januar 1900 umgeschrie hen werden , k

; . t Petroönella geb. Berghausen, wird für tot erklärt. Hainburg, den . Juni 1912. 25586] Deffentliche Zustellung ; dem Antra ß ĩ ; ö agerin; II ; ; 912. f 2 2 ; . sedrichftr. 1314 23 1912, ge auf Verurteilung des Schüll zur Saal 12, geladen. der Klägerin; III. das Urteil evtl. icher⸗ Saarbriicken, den 4. Juni 1 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Die am 13. Juli 1911 geborene minderjährige w . Oktober ,. von 600—— nebst 406 Zinsen seit Offenbach, den 8. Juni 1912. heitsleistung für vorläufig en f e n . e ᷣᷣQ—iQi—iů agezustellung und zur Zahlung der Kosten. Zur mann, Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen

Königliches Amtsgericht. Abt. 18. K Käte Bothilde Ehristiansen in Tondern, vertreten . = eh, las 74]. Deffeutlichs Zuftelluug. e , , , n , Berliu, den 3. Jun 512. 2 Gu zich ; V 9a. 25565 Oeffentliche Zustellun Pie Ehefran Les Malers Ehriftian Otto, Her- durch Gastwirt Bahn Friedrichsen daselhst, Prozeß = . mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitz wird der Gerichtsschreiber des Großherzogli z. Verhandlung des Rechtsstrelts vor d ; = ö. J [2hhbb] Pigulla es Großherzoglichen Amte gericht w 9 2 ) erlosung 2c. von Wert⸗

1 * * * * 6 j 2 & i z ; Ches ef Miletzhsti, miöczedelbebnghe fäl Peck, eelhhä tine, iednsit r, Behr Gerichteschtetzet kh hl sichen Amttgericts. ö,, 8 . ö. . . 3 un, klagt Flensburg, klagt gegen den Monteur Ferdinand l auf Montag, den 22. r ö J 5 3 . ö. ; 2 Charlotte Friederike geb. Groncky, in KJ. Dankheim, mächtigter: Justizrat Lueder zu Hildesheim, klag Juͤrich unbekannten Aufenthalts, früher in Flens= e, , , n, hes, , ö, , 3. ö . wN ; . 2. Die Bekanntmachungen äber den Verluft von Wert.

ö 2 5 ; ; ö Mlf X., je 9* mittags I U . J . 2 ? . 4 Rr. Yrtelsburg, Prof öebollmᷓchtigter Nechtzankealt gegen ihren Cemann, (früher zn PNfeln chen, ie burg, Norderstraße 80, unter der Behauptung. daß 6 ,, n , . . Mech tea nhalt Dr. Rombach Rantzau, den . 6 ö ö n . klagt gegen die Nanny Geyer, früher zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, papteren befinden sich ausschließlich in ünterabteil unn?

Br. Gleffmann in Bochum, klagt gegen ihren Ehe⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung guf 1 Der Kaufmann Leo Geczynski, alleiniger Inhaber Hirsingen, den . Juni 1912.

mann, fi in Allenböochum, jeßzt unbekannten Auf, Grund des 8 1567 Rr. 2 B. G-Fs. mit dem An. ers ihrer Mutler, der J . . der Firmen Leo Geczynski und Jultus Samulon K uthmann, Dr tr etzt bet

enthalts, unter der Behauptung, daß dieser sie böslich trage, dte Ehe der Parteien zu scheiden und den Christiansen ö ö. e . . Co. In Berlin G. 2, Bischofstraße 19/30, klagt gegen Gerichtsschreiber bel dem Kaiserlichen Amtsgerlcht. der ir e . ö Srten. auf Grund 25599)

verlasfen habe, mit dem Antrage guf Chescheidung, Beklagten sür den schuldigen, Tell, zu erklären, zeit , eigewo . ö deu h rg; den Resfenden Victor Gegenherz. früher in Nürn⸗ 25567 Deffentũche Justenung. . . . ö Bellagte die auf Mun die Klage des Hoflieferant lassz3 A. II. 30 Derduntun guf, Verurteilung zur Zahlung ,. berg, Bauerngasse 1, jetzt unbekannten Aufenthalte, Der Müdener Spar und Darlehnskassenderein, Ladenlokal im Hahs gef eh hm sr ö. Stuttgart gegen, den an k i r , Betrifft: Aus ic fung von Tel

Sie ladet ihn zur münblichen Verhandlung des jhm guch die Kosten des Nechtsstreits aufzuerlegen. sei 3 . Rechtsstreits vor die Zivilkammer 4 des Königlichen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Unterhaltsgesder feit der Geburt big zur Vollendung nh den Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur e. G. m. u. H. in Müden an der Mosel, vertreten daß sich die diess Zustaͤndigkeit auf 265 B. G. B. wegn Photographen A. Person, zuletzt wohnhaft 6 ö g G. B. ; . Von den auf Grund deg Allerhöchsten Privi⸗

9 ichts in Bo auf den ES. Oltober Perhandkung des Rechtsffreits vor die dritte Zivil, ihres 16. Lebensjahres. Die Ginlassungsfrist ist auf lung von 3560 FSreitausend Mark zu? ver= durch sei . J ̃ s , , , Aifforkernng, einen bei dem gedachtzn . aer. auf den 2k. . , . . a , vorläufig vollstreckbar zu ö. . . Joschh. Kron, Sohn bon Beier Fofeph , i ng, 3 6 J ö a, . r n el nn. 6. ö . 9 e e ne. e , . bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ 9 mit der Aufforderung, sich durch einen bei li mtégericht in Flenz an,, ö ĩ des Rechtsstreits ist ein Termin au alle in Müd 7 8 . gulf , ,,. ö ift ilgu Gn JJ r, , ö ,, neh , , , e , , , , , ir ne, . kannt gemacht. bevollmächtigten vertreten zu lassen. wech ffe d vor der II. Kammer des Kaufmannsgerichts zu Berlin, ie Gewerkschgft ‚Moselglück ! in Eoblenz, Verhandlung de mündlichen * Bin ingen, tei h 6. i) Von dem Buchstaben !“ ; ; Juni 1912 lu, den . Juni 1g. der Klage bekannt gemacht. ; go isl, 12r. Ir. 43. fesfgesez. ert hien Rehe hben, Verhandlung ee Rechtestrelts bor dat Gr. Amis. k , , , , . HJ J ;;; ,,, , , , es r r , e dd, wee, ,. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ao5 9) J Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Din weis auf die gesetzlichen Folgen des Autbleibens und Aufenthaltsort, unter der ehe, . be . 5. m,, , ihr, geladen. 6 Oeffentsiche Zustenung. 6 , . ö. . k 6 [26h66] Bie Ehefrau des Jullus Füller. Anng geb. 1266931 Deffentliche Zustellung. . . . ,, mit dem klägerischen Verein Gerichtsschreibe rei Gr. Amtsgerichts. pre f n rn . in ,,, 11236 1138 1139 1146 1309 1372 1577 1410.

Die verehelichte Reisende jetzt Näherin Hedwig Appel, zu Mannheim, Prozeßbevollmächtigter; Rechts. Der minderjährige Emil Alfred Klunker in erlin, den 5. Jun H gestalt in Geschäftsberbindung gestanden habe, C h , gter: Justizrat Zowe in Witten! 2) Von dem Buchstaben R über 500 di Karpe, geb. Weiß, in Breslau, Bohrauerstraße 84 II, anwalt August Müller hier, klagt gegen ihren ge— Dresden, vertreten durch den ges. Vormund, Stadt⸗ Troschel, Gericht e schreiber daß Kläger der Beklagten Kredit in laufender Rech⸗ 25597 Oeffentliche Zustellung. . . . gegen den Dytelie⸗ Paul Franz, früher Nummern 15 27 37 95 220 246 287 290 312 3 Prozeßbepollmichligter. Rechtsanwalt. Justizral nannten Chemann, früher zu Ptannheim, auf Grund gmtmann Meding dort Landhausstraße 7, II, des Kaufmannsgerschts zu Berlin. Kammer II. . . insbesondere Wechsel diskontiert habe, ee e,, R. Juckenac, Hotel zum neuen fag er , . ,, daß. Be, öh. ö 587 io sss 704 Siʒz 345 S6 gr Sia Sch!elber in Bretlau, klagt gegen ihren Ehemann, den des 5 18565 B. G.-B.,, mit dem Antrage guf Proßeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr; Ebner m (26583 Oeffentliche Zustenllung. af .. e , einen Betrag von 35 425, 26 6 r sting . . re der gmacht gter. Rechts⸗ cet h on ginsee 1 h ö, Wein S9, 35 „6 1931 1067 1213 1285 i394 1317 325 1380 1394 Reifenden Wilhelm Karpe, zuletzt in Brezlau, jetzt un. Scheidung der zwischen den Parteien am 25. Mal Iteustadt ; Sas klagt, vor dem Königlichen Amts. Die Firma „Yiormannick Inkaffo Büro A. Apfel 1536 o, Zinsen von 34 017,91 M seit 1. Januar ng , 6. ö . Oldenburg, klagt gegen den ,,, 3 m . ,, verschulde, 1518 1534 1568 1565 1574 1541 1850 1555 iss bekannten Aufenthalts, nach Maßgabe der in der 1911 in Mannheim geschlossenen Ehe aus Verschulden gerichte Neustadt i. S. gegen den Stallich veizer und . Vas in Nürnberg, Prozeßbebollmöchtigter: . erschulde, mit dem Antrag, durch ein gegen 3. . et gr er Leutnant im Old. Inf-⸗Regt. lt enn, i, n, om Beklagten nicht ein. 1664 1685 1689 1696 1708 1731 1764 1862 15877 J . , ,, . ,,, .

gen w böslichen Verlassens und schwerer ündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor Polenz bei Reustadt i. Sa., . Rusenl- klagt gegen Hans Berkowitz, jetzt unbekannten Auf— ] 9. nsallig zu ber⸗ . i ; Ils u- ö. ; . ö. gh! ö Pflichten k . des Großherzoglichen Land. halts, auf Gewährung ton Ünterhalt auf Grand der . c ö. k 49, . an den Kläger 34 läd g6 . . . , nn , von 320.90 0 schulde, . . 8 nnn, den Kläger Die Fnhaber, werden aufgefordert, die aus elosten gus 85 itz, und 1568 des Bürgerlichen Gesetz⸗ gerichts zu Mannheim auf Freitag, den EI. St i Os, ö , n,. . wohnhaft, unter der Behauptung, daß Beklagter an y, i . , . . i, lag . zu 27. April 1912 . inn n. , gen k nebst den noch nicht fälkig ge⸗ buchs auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den tober 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf. Beklagten fostenpslichtig und bor äuhis überhobenem Provisionsvorschuß für Februar und ,, ö. Iinfen fell dem 1. AÄugust 1953 3u bezahlen . handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte bor ,, . g

n f ̃ ö 2. j icht zu verurtetlen, ihm vom 17. August 1919 ab bis zum nz 93 ö ; . ) 1 in, ,. j . . Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu k März 1919 der Klägerin 40 ½ verschul de, mit dem Mart z5 Pfg. ju zahlen. Ven Kläger sader T. daz Jirteil, gegen Sicherheit zleistung Firn vorlch fe . ,,, in Wittenberge auf den der Teltower Kreiskommunalkasse, Bertin W . . ? *

treits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen gelassenen Anwalt zu bestellen. J . Antrag, Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von ine ; in bk iktor! ;

ge ren he Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 23, ö. Mannheim, den 30. Mai 1912. von 264, 6 in vierteliährlichen, ö. 17. 8, ö 11. No M, nebst / Zinfen seit 1. April 1310 zu ver= , . ,, des Nechts⸗ ,, n ,. wic i,. Ver. faren. HM Sac f n,, . 3 ge⸗ . 17, einzureichen und den Nennwert

Zimmer S1 IJ, auf den 4. Ottvber 1912, Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts. 12. 2. und 17. 5. j. J. fälligen Porautzahluungen urteilen und das ikeil gegen Sicherheitsleistung für lier Cu hg a nn erl. 22 6 . Großherzogliche 5, ie n tener e. Wittenberge, Bez. Potsdam, den ; rn 1ar9. * i er f g ge e nr, 8. n i , , e, ö l ö ö J . ; . ie Verzinsu er

ö . von je 66. S6 zu zahlen, die rückständigen Be⸗ j ären. ĩ . ; i,, n,. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen zs Oeffentliche Zustellung. e m n n, , . n n,. ., ö 1513. Vormittags O. Uhr, mit der Nusforde, Simmer lr. . auf den Db. September 1912, Der Getichtsschreiber des Käniglichen Amtsgerichtg. gusgelosten Anleihescheine auf. Für ehen eng; et

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Verg n, . i aber ; . 34 V j ö . n ö ̃ Handlungägehilfe Sigmund Merkel in München, zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor ,,, zung, sich durch einen bes diesem Gerichte zugelgffenen Vormittags 19 uhr, geladen, l2hb 78]! Oeffentliche Zust scheine wird deren Wertbetr , de, lern re ge . ö e n i. keftreken irh. Recht anßz lte Katt, deur lsggtrn das Königitche Aunigericht zenfigdt i. Sa, auf den ker gn nr , nn tt e g reihen , é . Anwalt alg Prozeßbevollmächtigten vertreten zu laffen. Oldenburg, den 4. Juni 1912. Die Ehefrau . , n, r ertus Maria zogen. . Bee diu, ders d. Jun 1912. . seine Ehefrau, Franziska Mertel, 25. Juli 1912. Bormitiags 0 Uhr, geladen. Bahnhof Charlottenburg, 1 Treppe, Zimmer 32, h Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Wul f, als Herichtschreiber geb. Sand, zu Saarbrücken 3. Großherjog Friedrich Nestnummern: / . geh. Rudolph, zuletzt in Ludwigshafen, zurzeit un⸗ Jie nstadt in Sachsen, den 7. Juni 1912. ü uzug, der Klage belannt gemacht. des Großherzoglichen Amtsgerichts. Fraße gde, Pozeßbehelmächtigter! Itechtganwalt „Vom Jahöe 1g96: von dem Buchstaben B über

S5 ali t , n n *. 1912, 8 l Der Gertchteschreiber des Königlichen Landgerichts, S, nnten Aufenthalts, auf Chescheidung wegen Ebe. Der Gerichtsschresber des Königlichen Amtsgerichts. 91 uh, 3 egwẽch ö e n ren. Koblenz, den 4. Jun! 1913. l2zb 96] Oeffentssche Zustellung. Dr. Weiler, Saarbrücken, fiagt gegen ben Wirt 50g. 6 die Nr. 389. Büch el, Aktuar, Der Gastwirt Reimers in Lensahn. August, Hubertug, ohn, behännten. Wohn. und Bom Jahre 1899: von dem Buchstaben B über

5 1 Zustellung. bruchs, mit dem Anträge, zu erkennen: J. Die Ebe der , . r ö J hefe m n fen, . Lydia geb. . ö e fn, 9. ö . ,, . ö ö . k der Klage bekannt als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. mãͤchtigter: IFtechtganwalt J ,, in Saarbrücken 3, Großherzog 806. die Nr. S6. ü ü ächtigte: ö, . ; 6. . , ; —— n utin, ; ; ; 8 m ; z J l e gr eneerc, n,, , ,,, . , mer er

i klagt mündlichen Verhandlung de echtsstrei r 4 e y 7 . d ͤ ; . . , . 6 J , n , der , JJ , n, re ee, d . ö A , ,,, Wohn und Aufenthaliort auf Grund gelieferter ö ö. ,, straße ?, klagt gegen den Mechan ler Alwin Pra . schuldig geworden sei, mit dem Antrage den Be⸗ die Verwaltung und Nutz nießung des Beklaglen be⸗ v. Achenbach. ö! J , umi Antr ; e Der Agent Anton Vogt in Naätzungen bei Borg= früher in München, Icksfaftst nhast' klagten zu verurteilen, an den Kläger 606 züglich des eingebrachten Gutes der Klägerin auf⸗ [2bs36 ö

; ö z t lassenen Rechtsanwalt als Waren mit dem Antrage auf Zahlung, von 163,40 M Kreis Warburg, ,, e kuchen. Ich faltstraße e, weh hf, kn 1. . . eee, Wm, Ruh, e n n ne if i. Zum Zwecke der nebst 40 Zinsen von 27,45. 46 seit 24. Februar dre ; 4 1 . härzzit unbekannten Aufenthasig, wegen Albgabe einer 4 0 Jin en, seit den J. NWannar b. Js. zu zahlen ö , . 24 6 k R . e,, : ( er Zeche ne. 11

2 1912, 3 8 U 56 it j R 5 3* * f ö . * d t ö den 9. Oktober Vorm hr, mi öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1912, von 23 M seit 16. März 1912, von 23 0 I) den Buchdruckerelbefitzer Josef Brolle, *) deffen He null, ift ger unt sen, 7 , . z ö , , n n ch, . oh e neff n etz e geri baer, 3 . . aan ner . 9 ; ĩ ö O0.

der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte it J. April 1912 und von vo G0 S6 feit 17. Mat nnn ; n ö . e me mf f rn e. eng 5 behs ellen 58. Juni 1912. 6. 3 win ige: De in, des, Nechte= ö ee r ien iron rr , 1 . . eilung des an⸗ läufig vollstreckhar zu erkftren. Zur mündlichen Ver- herangzugeben, III. wolle dem Beklagten die Kosten röessem Protorost vorgenommenen 1 * . 9 . N j z Köni y z 3 * . . 1 * z 21 r bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts J. . . , nn,, . treffend te e r nee , in ie, h hb, , eng ssche nnn, ., Oldenhürg 6 Holst. Hrteil gegen. Sicht beitz seist ing für vorläufig voll. J letzscl. Seffenttiche Zuste hung; s, worene Tü. Serhtem her üs, Bormittas 6 uhr, e n mn, iin i, iz ühnscht ger , ber nch Luhe Ts. Zuii ids, Korzmiags an Uhr, eh' n m ire e n, e nnr ats Gealbtesßh⸗. , l wundert, P, abc n i fei iche e, n, i ee gun ihne e n,, . , ö, R ea,, , Tens, e e nnen, , , n,, doe, n s ern, , , w e, , , , , den, , m lich leni, fd, . , e , , Die Ehefrau Gustadh Sommer, Dorothea geb. Beuthen O; Sz klagt (egen ihren (Ehemann; den Hentrich, Amtsgerichts sekretär. mittags 5 Ühr mit der Aufforderung, cinen 1 erstatten, J11. Das Urteil wird eventuell 5577 Neffentliche Zustenung. dachten G ichte ugelassenen in!. et dem ge⸗ 12 9g22 933 . ; bengrbeiter Johann Ziob, zuletzt in Wieschowa, , ,, g ; een Sicherheitgleistung für vorläufig vollstreckbar Per Wirt J os in s Frichte zigesaffenen Anwalt zu bestellen. 1663 151 Jos los jo 103 1 Hösterbeß, in Crehenberg;. Sflingerstt; s 3 Kren, gan bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, [26 gos! Oeffentliche Zustellung. bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu frllärt. Ber Kläger ladet den Bebi =. anqtz Holos in Königswiese, Prozeß, gan Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer ils3 115 ö ,,,, . 3 . . . 13 zog ohne . Die Firma Hermann Strohm, Kartonfahrik in bestellen. Zum Zwecke Der oͤffentlichen Zustellung lichen Vera iger h. * 2 ggten zur münd. Pevoll mächtigter; Ftechtsanwalt Justizrat Pomorsti Augzuß der Klage bekannt gemacht . E Hickahtung erfolgt n * klagt gegen ihren Fhzmann, den Schleife, Gustah daß . 1 ihurg (Baden), Prozeßbevollmächtigter: Rechts. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. b. w en , n, . echtesttejt; vor die in Ostrowo, klagt gegen den Kaufmann Caftmir Saarbrücken, den 3. Junt 1312. Sommer, fr ö . ö , . , a. ih dene . . . e ulsech . er ö , * , , n 19 Zivilkammer des K. ,, . München 1ũBieda, früher in Schildberg, jetzt unbekannten Auf⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. r t ge hien gin ag; die Cie der Parteien nicht mitgeteilt babe, init, dem Antrag den Be. gegen den Hens Wohlrakt, Papierhandlet, zur Zeit als Gerichtes , gandgerichte ö ö zu a,. . 6 den Beklagten für den schuldigen klagten zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft! unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, König⸗ er reiber al. Landgerichts. .

handlung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor des Rechtsstreltz zur Last legen und dag ergehende I