Fü u fte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
. 3 23 Dienstag, den JI. Juni 191
sterrehtz, Vereing., Geng ffenfchaftz. JJ ee ae nrtraghrosse, aber Waremieia en ent salien a; ö 2 Bl — 3 . .
5 Fg. Dr. Batt C Co., Straßburg il Els. werden Befriedigung renn bei dem
1
in Liquidation
ĩ lfruͤherer . der . Oerlikon bel Zũr . er 30. Mai 1918, in
Dle vorbejeichnete Gefellschaft ist It. Handel re isterel ö xiquidatiñ 65 Zuglei 4 wutde der Sitz der Gesellschaft in Liůuid. von Glarus nach [2
. pe er Gian biger werden gemäß Art. 665 des schwein. Obligatlonenrechts aufgefordert, ihre An · sprüche bet en; unterzeichneten , anzumelden. die Gläubiger hiermit auf,
JJ D eschäftsführende Liguidator: melden. * f ; — — ö Dr. Keller ⸗ Huguenin, Rechtsanwalt, J. Zio ö ö Bahnho . Zůrich I. auidator.
Zu DEM Mak rE
Ausfertigungen bevorzugen RHaiserliche und fi nie siche Behörden,
Notare und Anwälte die tiefschwarzen Schreibmaschinen- Farbbänder
„Buz- Un nus vsckiiictz“
Grig. = Fabrikat Molineus & Co., aliestes deutsches
ö. . a .
. werden aufgefordert, fich
3 * i wh eselslgan
heschränhter Hastung in Lignidatton. Jobannes . er, green Neue Wilhelm
aufgesordert, 3
6094] . Die , . Magdebur Berlinerstr. ö ö. durch Bes schafter vom IJ. 3. 12 e nn,
G. m. b 2 9 der . 95 fordere
mir zu
alt diefer Beilage in welcher die Bekanntm eg e ü ba, er. we.
tr. 1.
ö 9 n e . Carl in Ludwigsha
D riederichs Cie. G. m. . in ö.
ö ist am 21. Januar Die Gläubi ö aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen anzume
. a. Rh.. den 6. Juni 18912.
Carl frieyerige C Cin; G. m. b. J. i Lign. Der Liquidator:
ea e elt.
w . 9) Bankausweise.
Wochen über ficht der
Reichsbank vom ⁊7. Juni 1912. Aktiva. Metallbestand . an kurg⸗ 3 6 em deutschen Gelde und . old in ir en oder aug⸗˖
Dat Zen del greg i E das Deutsche Reich kann durch alle postanst len in Berlin gelbstabhoier auch . die Kön edition des D k —— en d, ; . 234 ö. . eutschen Reichganzeigerg und Königlich 5 .
Tom „Bentral⸗Handelsregifter für das Deutsche teich“ werden heute die Nrn. 138 A. 13858.
Personlich ö Gesellschafter sind die . 36 Rudolf und Ewald Severing zu Altena. D Firma pt eine offene undder ef f chaft. Die Gesell⸗ scha 393. hat am 1. Jun 1911 begonnen. ltena i. W., den 5. Juni 1912. gin ide Te ge si.
Altona, Eine. L26723]
. mdeltzreglster für das Deu Rei Bezugspreis 2 49 1 M 86 3 f 28 das . . In sertiontzpreis 9 den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 80 8.
23979 nd 138 6. aus gegeber.
Wishelmeherg. 36 Gesellschaft ist eine Gesellschaft t beschränkter Ha fun er Gesellschaftsvertrag ha ffn ö. Mai 1912 . Jeder der Ge⸗ führer Otto Frank und Frau Margarete Frank e , . der 8 ells ö t be⸗
26010 davon
ö last. Flächen⸗ . ae lar e
Das Musterregister im Monat Mai 6 Durch das ,, . . . Zanzeigers“ sind im Mo nat Man bei d 6 . 5. des . Reicht r . 3 neu f ö. ützter Muster und Modelle in nach stehender Zahl bekannt gegeben worden:
Gerichte
e ie udw a en Hern
l
ais]
itz teln G. m. b. H.
S2 —
in Liquidation getreten. . Gläubiger der Gesells chaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei den Liquidatoren anzumelden. Die Liquidatyren sind: Waldemar Sklarz vSalensee, Auguste W rriast. h, Emil Lazarus,
Berlin. Rieger fargerstr 21.
Erzeugnis, amtlich geprüft, v. K. justiz. Mn. wieder-
holt ompfohlen,
zul. Nr. 8 Justiz- Min. BI. 1910.
Verlangen Sis ausdrücklich Buz · Unaus lõschlloeh in der roten plombiertsn Fackung mit Garantie-
schein. Zu Tages preisen
,, erhähtlioh, ev. weist Bezugsquellen nach
J. Bux, er sin . 2, Spandauerstr. 11475
kes Rechnungsabschluß der Säch
I. Geminn. und Verlustrechnung.
sischen Rentenversicherungs⸗ Anstalt zu Dresden
für das Geschäftejahr 1911.
r.
— — — —— — Betrag in Mark
t C¶Quiůä——ů
Gegenstand
im einzelnen
im ganzen
Gegen stand
Betrag in
Mark
im einzelnen
im ganzen
A. Einnahmen. L. Uebertrãge aus dem Vorjahre: 40 IH Vortrag aus dem Ueberschusse = — 2) Prämienreserpen: . a. Rentekapital der Altersklassen . 18221 oo9, 84 b. Rentekapital der Erbklassen... h h53z 9ss, 62 c. Teibren lenka e. 1221 dag. 62 3) . für ö. ende erungsfälle: 4. Unerhobene Renten 839 546, 15 b. Unerhobene fertigungenn· . 2815355
I) Senstige Rücklagen a. Rücklagetasse 5. Natggem in glaße . c. Rücklagekasse für igen gg . d. Zinsenrest . 8 35 Abschn. 2
2. Sa 10. 10. 1 Gos * n 179 369.65
24 178 255,91 26 hz, 31
38 636. 34
26 846 329
1423 113
II. Prämteneinnahmen: ĩ) Einlagen
2) Nachzahlungen. H ? Rentenguts⸗ rifien K
321 849 114 94620 303 667
ö . H
ö . nsen ö. ffest belegte Gelder. nsen für vorübergehend ö . er.
; HYiergerirãge
1092603
4229 55 16453
Gewinn aus Kapitalanlagen: IH Kursgewlnn ... ö — 53 Cinnahnien: Zins ver . auf Ein⸗ ie, lungen 27 Aufschlag nach 5 172 d. Satz. v. 10. 160. 1906. 3) . v. im voraus gezahllen Abfertigungen... 4 Schteibgeblihren ö
—
Gesamteinnahmen..
Geg en st and
27 269 443
740 462 3763
1113286
11.
IV.
V.
VI.
VII.
62IvIil.
29 132 943 04
B. Ausgaben.
I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der
Vorjahre; ) Geleistet: a. Renten 5. Abfertigungen
60 791 251,25
2) Zurüũcktgestellt: n. Renten b. Abfertigungen
4h 686, 15 59930
S00 497
46285 4
ö eschästejahre: 1) Geleistet: a. Renten b. Abfertigungen
für Versicherungsberpflichtungen im
316 909, 65 28 545 30
2) Zurückgestellt: a. Renten b. Abfertigungen.
SI 7 636,30 3 890.15
345 454
S821 h26
Steuern und Verwaltungskosten: 1) Steuern 2) Verwaltungskosten:
a. Abschlußvergütungen
b. Inkassovergütungen
C. Abgaben und Ausbesserungen für
pad n, d. Bedarfstůcke ö sonstige Verwaltungskosten,
13 204
2
Abschreibungen:
1) Auf Gerãtschaften
2) Geschãäftshaus
Verlůst aus Kapitalanlagen: Kurs verlust
Praͤmienreserven am Schlusse des Geschäftslahres:
j) Rentekapital der g gef 2) Rentekapital der Erbklassen 3) Leibrentenkasse
Sonstige Rücklagen:
3 Rücklagekasse
2 Kursgewinnkasse 35 Rüdclagekasse 4 Zmsenꝛest . 8 . 10. 10. 6 .. .
Sonstige Ausgaben: J f.
Gesamtausgaben ..
C. Abschlusß. Gesamteinnahmen Gefamtausgaben
r der Einnahmen ueberschuß ! der Autgaben
HI. Berm5gensaufstellung.
Betrag in Mark
Gegenstand
im einzelnen
im ganzen
für Ruhegehalt... Abschn. 2 der Satz. v.
kurze ö. entnommene Dar⸗
2 T.
18 400 223 92 5 6 227 39 2314 UI 58 EPõ l 162
120080286
168 6327
18 öl 1 41 845 84
44 36 273950
1166981
Sb 782
109 110
101368 8098
1427035
3634
Ind fich Müngen . fein zu S4 4 erechnet) . darunter Gold 916 888 oo
Bestand an Reichf la ssenscheinen⸗ 45 153 999 ; . en anderer Banken 21 704 099 echseln und Schecks 991 738 0090 1 ardforderungen. 74 960 000 Effekten. ö. 2 233 000
. Aitiven? 1665 565 666
ital. K 180 o0o0 ooo ,,, Is 37 Hob 1 55a 3h hob
680 357 900 36 663 000
1264 138 000
eichsdantvir ert orium.
penstein. b. Glafenapp. Korn. v. Lumm. ö m. Kauffmann. Schneider. Budezies.
(26079 .
Bayerisch en Notenbant
vom 7. Juni 1912.
Attiva. 3
Metallbestand .. Bestand an Reichskaffenscheinen - Noten anderer Banken Wechseln Lombardforderungen. Effelten
sonstigen Aktiven.
. Das n ,,
Der Re ervefonddz .., . *. umlaufenden Noten.
. fälligen Ver ˖
. Die sonstigen 6 siwa
jahlbaren Wechseln K 1 762 h 38, 90.
Man hen,, en 10. Juni 1912. Baherische Notenbank. Die Direktion.
(26077 ueber fichi der
Sächsischen Bank ö Dresden
am 7. Juni 192.
Nttiva. d 8 34 MS 17 866 446. ö 3 . 438 766.
, . . . nie. oten anderer deutscher 12 2225860. 591 458.
een g l beftinde onst assen än e ö . 16 boõ6 Soo.
lll destn i ö ; 7201 916.
D dis e
29 132 943 29 132 943 04
Betrag in Mark
—
Lombardbestand 7 853 318.
tünde,. . Gffektenbestande 30 000 000. 7h00 000.
Debitoren und sonstige Attiva ö.
Pa .
Gingezahltes Attlenkavita . 4106 Reserpvefondz . . Banknoten im Nnmlauf. . fällige erbindiich·
2 n, aft gebundene Verbindl .
26 418 427.
1093331. —
im einzelnen
im ganzen
Sonfstige . ö
Von im
Wechfeln find welter begeben worden 1485,95. Die Direktion.
A. Vermgensbestandteile. ö der Aktionäre oder Garanten . K
votheken. rlehen auf e her er . 17. Mündelsichere Wertpapiere...
VI. Rorangiablfun gen und Varlehen auf Poliẽ j . .
*
vln Guthaben bei Bankhäusern... IX. Gestundete Prämien . k insen:
1
. XI. en. beg den 6 ftsvermittlern: I aus dem Ges .
2 früheren Jahren...
. en V. . e . 6 cherbei ien
sicherte 8 D, r eiessazhiei⸗ ö J;
185 614 2133
z6gL 265 26 337 33 6M ss3
zsg ooo
187747
2 456
3 764
— — ——
II. Rücklagekasse:
III. Prämilenreserven für;
3) Leibrentenkasse
V. Rücklagen für h Renten. Abfertigungen .
sicherten . h Kurẽgewinntasse I) Zinsenrest nach § 3
VIII. green anderer nehmun
ITX. gr en, Sicherheiten (. * Gewinn
27 8Sb6 olo
En. Verbindlichkeiten. I. Aktien oder Garantiekapital.
3 Bestand am Schlusse des Vorjahrs. Zuwachs im Geschaͤftẽjahre...
h Rentekapital der Altersklassen Rentekapital der Erblklass
IV. Pramienüberträgz fir. .. w rn , . i ie Versicherungsfälle:
VI. Gewinnrücklagen der mit Gewinnanteil Ver
VII. Sonstige Rüdlagen, und zwar: Rücklagetasse fũr Ri e alte
tzungen vom 16. Dt . 1906. Versicherungs unter
, .
. , . .
en
Abschnitt 2 der
1178 265 91
22 546
18 400 223
5 846 227 39 1314711658
1200 802
bol 1
S863 322 45 4489115
Sb7 811
18 764 41 8.45
165 632
Gesamtbetrag .
[26034
unt L912. tina.
am 7.
28 491 09090 56 000 h 932 000
41 900 0090 3 h8l 0900
62 000 2 904 000
7 500 000 3 750 080 63 870 000
4136 000
z ro ooo Verbindlichkelten aus weiterhegebenen, im Inlande
39 719 600. —
20 697 951. — niande' chlbaren, noch nicht ja ligen
ETtand der Badischen Bank
. nasheine 1 2 1 8 en 41
Noten anderer Halen . — Wechselbestandd⸗ Her hard forderungen ö
. 38566 10
13 715 1694240 17323 065 12 786 955 b36 389
K 7024892
ASS III
Effekten Sonstige Aktiwwa . n fg 209 647
ᷓ Vata;
Grundkapital ,,, ;
e e gell hach file Berbindiig ·
2 250 0090 17 292 000
Ils 988 8b
Mp 99090 9909
1111
82
1 g gr efan . . Sonstige gi siwa. ö
Berblndfl reiten aus welter h an, m Sn im Inla
7 866 O10
jahlbaren Wechsein 285 281,
; 8383 18331 D s
nde
Gerichte
Berlin. Barmen. deipzig. Dresden Solingen. Nürnberg. . ö — Stadt ö Coburg.... Lier hei K Ie, derüborf Elberfeld.
gliheusen, an. München.. Apolda
Crefeld
mburg . J H agdeburg ...
Ascherz leben Bonn. . Bremen... Eisenach .. Glauchau. Gmünd Kiel. Klingenthal duckenwalde Meißen Oberndorf... Rudolstadt. 5 . m. e Altena. Altenburg Altona.. ö Ansbach.... . . enburg Auerbach.... Augsburg . Baden⸗ Biberach. Bielefeld. Brandenbur Braunschwelg Breslau. Bunzlau. Burgstãdt Deggendorf menhorst Dortmund Dans a Erfurt. en 9 2 2 lingen... alkenstein .. insterwalde...
Hd i ö . Schles. ..
aden J
erzberg, Elster ohen! inburg.
o feen, Kenftthal. . R
n, Tr., . .
, r enden: Lobberich...
x — — — — — — = — — — —— — — —— —— O — — — —— —— —— — — — — —— Q — — — — — — — — — ——— —— — —— — do do do do do do do do do do do de do do do de & xc - c t Q t R R R R FK Go C/ O' ooo 22M o,
8 —
. Al l!I1ISI I — 1 1-81 11 081— 11
* 90
D- = = G = = — — =
23 22
* S = * Q
*
or- T sl 8 S= , ! B e o = 8 Ser!
de 21
I IRI CISBI 0
S =
111111 — 1 211 SGI III ASI!
davon
de de ed ee 3 T 8 ;SSel 11 SI Zell 1IBISel SI IS II I= — — — SSI I - 1 I SBRSI I II GESII el Bl
Nordhaufen .
Oberstein.
k ö
Olbernhau osen.
ulsniz .
adeberg.
Ratibor?
Ravensburg.
Reinerz
Rochlitz.
kö Rottwei
Shirglzwalde
Waldkirch. Waldshut Weinheim
Wernigerode. ;
Wurzen... abern. ..
wönitz
* 1 —S— 1 I IGI C I GSI SI
23 = =
. 2
2 — — = do Re , = e = 3 8 9 ex 0 MG — = 860
— & O i = do & R = C =
* Kd x t=
* 38831 11ã11IIIIIIIILIIIRICIaI ISI IEIIIISIEII 3
J. bei 143 Ge⸗
chten.
Unter den 20 Urhebern, die bei Leipzig angegeben 3 , sich 16 Ausländer hn 1 S4 8 Mu ster (34 . e Modelle und 274 , n se) 5 nachgesucht betei gten sich dabel 10 8 terre ö. mit 65 Neun⸗ on Knöpfen, Krawattensto
e. niss helten
402 12152 3833 8314.
die zusammen für
ustersch Es
Emaille e., teingutfabrikaten, en usw, 2 Schweizer .
eine Standuhr und 100 SGeidenst chereien meldung, 1 Dane ließ 3 Modelle für Tro , löscher, 1 Schwede einen Ring für Petroleum kocher
schützen, 1 Engländer sandte 1j Halter für Parfüm⸗ träger und 1 Nordamerikaner 3 Muster .
hänge.
Seit der
Hi st gt rich
74 811,
sind anntmachungen Muster ¶ 115 9024 ,. Modelle und 3 01017 . ig n
chieden
ieder ee gen 113 737 Mustern, auf Desterreich⸗ Ungarn 27 59h, au
or⸗
Einführung des Muster⸗ im Reichsanzeiger⸗ nunmehr über 4186 041 neu geschützte
erfolgt, die bei 966 ver⸗ eingetragen wurden. Das sich dabet in er mit von denen auf die .
Großbritannien h696, auf 6. rankreich 3165, au
Belgien 1369, . Nordam
die Nie ö db, auf Sch eh 66, auf Australien 52, auf S mark 19, auf Rußland 16, . Norwegen Liechtenstein 12 und auf S stind en hh. entfallen.
167, f
a 6654, auf Italien
Däne⸗
panien 31, auf 16, auf
Aachonm.
„Walther Hefse“ in Aa em Franz Hammers und
Handelsregister.
Im kenn g fte wurde heute bel der Firma
2657191
en / Forst eingetra . riedrich Ochsenkop
Aachen ist i , d, gr erteilt. achen, den 7. Juni 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. B.
Adelsheim. Am 4. a 1912 wurde zum Inh.
eingetragen: Seckach.
265720 andelsregister arl , ,
115, Franz Karl Mehl i
3 mmerniann! Franz
Seckach den. 3. 116, Leopold Spatz, Gro ö. .
eim, hagen!
Sennfeld;
ern
feld: Die
Fichler 9
ö
nh . *. 7 ferner zu O Jakob au ö
. 3 a nd Wollenberger.
49, Samuel Bötti gheimer Z.,
. ist
ichter,
1.
m; 4, Isaak gh ne n. Senn · 2 und zu O. * 75, O e. en: nh. Eugen Anng geb. Haaf, in Osterburken.
ad. Aniiggerscht . 260721]
In unser 6 del te n, ö eingetragen: Dem
Kaufmann
efer in Alsfeld ist Prokura
für die Firma L. . in Alsfeld erteilt.
Alsfeld, den .
re n. Went /. In unser Handelsreglster A Nr. 290 die Firma Geb
eingetragen.
ehh 1691 Großh all erich.
267221 ist heute unter er Senering. Altena,
Wilmersdorf
mine, in das Handelsregister. m 6. Juni 1912. B 199: Landhausterrain ⸗Gesellschaft Qih⸗ m ,,. Gesellschaft mit beschrünkter Saf⸗ 1 Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am pril und 31. Mai 1912 festgestellt worden. er en geg des Unternehmens ist der An und Ver⸗ kauf und die Verwertung von Grundstücken sowie
Vermittlung des Verkaufs oder der , von der Commerz · und Disconto⸗Bank, Hamb 46 ge⸗ hörigen Grundstücken in Sthmarschen und Bahren. feld. — Das Stammkapital beträgt 20 000 S Geschäftsführer sind Direktor Gr 6c ihr. in Altona und Georg Portscher in Hamburg. Die Gesellschaft wird durch einen oder durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer ernannt, so kann die Vertretung nur durch zwei Heschafts führer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer mit einem stellvertenden Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer oder stell⸗ vertretenden Geschäftsführer mit einem Prokuristen ,, erfolgen.
A 857: F. W. Uirich, Altona. Das Geschäft ist von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Claudius Neuborg an den Kaufmann Ulrich Neuborg in Altona veräußert worden.
Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Arnsberg. Vetanntmachung, (26724 betreffend die im HSandelsregister B9 eingetragene Freienohler n iften er. e n wbalt mit beschränkter Haftung in Freie .
Die Sacheinlagen der genannten Ges i. t be⸗ stehen in einer Forderung don 30 000 4 e die
irma Claag in Alteng an den e en.
einrich Aßmann in Freienobl als alleinigen In⸗ aber der Firma , . bre tit te hat. Von dieser Summe ist der Betrag ad Man die Ehefrau Ingenieur Carl m Josefine geb. wingenheuer, in Freienohl ahgetreten. Mrnöberg, den 4. Juni 1912.
gn ice Ter it.
Rarth. Betkanntmach e. L26726 In unser Handelsregister Abtellung B ist heute unter Nr. 14 die Gesellschaft mit , . HSaf⸗ 6 unter der Firma „Industrie⸗ und Betriebs . *. beschränkter Haftung“ und mit
itz in Bart
dem S eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb industrieller ,,, owie aller damit irgendwie nach dem Ermessen des Aufsichtsrats zusammenhängenden Gesch 6 fte. Das Stammkapital beträgt 20 060 S. Geschä . ist . Kauf⸗ mann Friedrich Heinri Hen en, in Bremen. Wenn mehrere Geschäftsfährer bestellt sind, wird die 8 chaft durch zwei 636 vertreten. DOeffent ·
. ekanntmachungen der Gesellschaft, deren Ge⸗ 6 schaftsvertrag am 1. Juni 18912 festgestellt ist, er⸗
ollen im . Reichsanzeiger.
arth, den 8. Juni 1812. Königliches Amtsgericht.
norlin. 26727]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 9874: Brung; Glüh⸗ körper ⸗ Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Hugo Böttcher in Berlin- st erloschen. — Bei Nr. 432 Stahns dorfer Terrain ⸗Attiengese ellschalt am Teltomkanal mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Willy Enders in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand auß mehreren Mitgliedern be⸗ steht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die , . zu vertreten, auch Grundstücke ju veräußern und zu belasten. — Bei Nr. 8437: Vereinigte Mosaikylatten⸗ werke Friedland ⸗ Sinzig A tiengesells chaft mit dem Sitze zu Charlottenburg: Zu Vorstands⸗ mitgliedern find ernannt der Fabrild mute. Martin Gotthardt in Sin ig g. Rb. und der Fabrikdirektor Carl Reinicke in Berlin⸗ Lichterfelde. — Bei Nr. 6689: Brauereibanł h , n, , mit dem Sitze 1 Charlottenburg; Die von der Generalver⸗ ammlung der Aktionäre am 20. Januar 1912 be- chloffene Abänderung der Satzung und die von dem ufsichtsrate 1 18. Marz 1913 beschlossene Ab⸗ J assung. ;
Berlin, den 4. Juni 1912. Königliche Amtsg erscht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
. (26728
In das . richts ö am 6. . 3 e, 26
ränkter Haftun . Gegenstand 29 ö . ö. rung und ö ö , ö. nicht andels ,. a geg irma Henn n⸗Wilhe ah sch J e 62,
i den ne, terei⸗ und eschäͤfts sowie die 6 man ait im Zu ammenhang stehenden ähnli gt Geschãfte. ö. . Geschafts fuͤhrer: ann, meister Otto Frank in Berlin ⸗Wilhe . 3866
ig, 1912 ein e en, worden: , . mit be⸗ ,
die Vermittlung so . Verkäufe, insbesondere auch (
267
Dito Fran . 6.
ö. schů ö auggeschloss Fehl h,
, K nur 3 ö Deutschen Relchzanzeiger. — Nr. 10 799. Ge⸗ sellschaft zur AMufschließung von , iggerftätten mit beschrünkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des nternehmenßs: Die Aufschließung, die Ausbeute und die Verwertung von Minerallagerstätten und der Erwerb ö Objekte. Die Gesellschaft kann . Erreichun Zwecke Grundstücke erwerben, Nö und . geschäfte e,, und ö. an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder . beteiligen. Stamm kapital 20 000 S6. Geschäfts . Kaufmann
iele . 5. Licht Die Gesell⸗ fr ren. ne fich nut *
be — 4 Haftung. Der . a g ist * 3. April, II. und 20. Mai 191 ö Sind mehrere Geschãäftsführer 95. t, 6 erfolgt die 3 durch i Ge schafts führer ih di Sin . ten bestellt, so kann die Erklärung und eichnung des Pr , nur in Gemeinschaft mit dem Geschäfts führer h e, Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht; Oeffentliche Bekannt . machungen 95 ö ö len 3 durch den Deutschen R Georg Wilhelm . . mii be⸗ schränkter S , . . des ö erw ö e, ö.
eine , n . h ; , n vertrag ist a Mai abge⸗ schlossen. Sind mehrere 1 . so ,,, die . dur in der Geschãftsführer gemelnscha Als nich in e mee, wird ver⸗ e r gelt 29 Einlage ö. as Stammkapital wird in die Hesch t t eingebracht vom Gesell⸗ 66. Architeften Otto Laternser in Zehlendorf bei erlin eine Baugeldforderung von 8000 4M unter voller Anrechnun . auf seine Stammeinlage von 8000 M und vom Gesellschafter . Arthur Stadthaus in
Berlin eine . ld von 8009 M nebst ho / Zinsen seit dem J. April 1912, welche ihm von der im Grundbuche des Rhnigiichen , Berlin⸗ Vschterfelde von lendorf, Kreis Teltow. Band 56 Blatt Nr. 1810 in hie III unter Rr. 3 ein , Gan che von 12 000 nit dem
ange vor dem verbleibenden Ueberrest ahgetreten worden ist, unter Anrechnung in Höhe von 8090 mug seine 33 1. entliche 83 machungen der Gesellscha olgen nur durch den Deutschen Rei 10 80.
2
396 . 3 . ö . ö
. Hebe een. . ie 2 ö. det n ,, z se . 1 ad Jö. diefem w ahre nger g ö desmal ö . die Ges⸗ ae nd ech
onate vor ihrem Ablauf gekündigt wird. Deut cher
delsregister B des , Ge sch
Margarete ö geb. Gutermann, in
ffent licht K . Leihaustalt