m. ; 125955
In das Genossenschaftsregister wurde heute zur Firma Vorschuswerein Stein, e. G. m. u. OS. Angetragen: ) Friedrich Müller ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden. In der Generalversammlung vom 28. April 1912 wurde an dessen Stelle Karl Nedinger alt, Landwirt, in den Vorstand gewählt.
Bretten, den 7. Juni 1912.
Großh. Amtsgericht.
Colmar, Eis. Bekanntmachung. (25956 In das Genossenschaftsregister Band IV wurde bei Nr. 29: Westhaltener Spar⸗ und Darlehn e⸗ kaffenverein, e. G. m. u. Sv. in Westhalten, eingetragen: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 26. Fe⸗ bruar 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Baptist Wischler der Genosse Christian Kreiß, Guteverwalter in Bollen⸗ berg⸗Westhalten, in den Vorstand gewählt. Colmar, den 7. Juni 1912. Kalserliches Amtsgericht.
Deggendorrf. Vekanntmachung. 25957
Betreff: Darlehenskassenverein der Pfarrei Schönau, e. G. m. u. H. in Schönau. Die Vorstandsmitglieder Johann Geishauser, Oekonom in Bachham, und Göblmeier, Josef, Söldner in Schönau, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Stellvertreter des Vorstehers wurde das Vorstandsmitglied Michael Aschenbrenner und als neue , n, Hofer. Josef, Bäcker in . l. Moosmeter, Georg, Bauer in Bergham, gewählt.
Deggendorf, am 7. Juni 1912.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Deutsch Krone. 25958 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 verzeichneten Genossenschaft: „Genossen⸗ schafts⸗Stärkefabrik Kegelsmühl, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kegelsmühl“ heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft gemäß 5 86 des Genossenschaftsgesetzes aufgelöst ist und daß die bieherigen Vorstandsmlit— glieder, der Gutsbesitzer Paul Kirschner, früher in Rosengut, jetzt in Schneidemühl, Friedrichstraße 20, und der Guttbesitzer Rudolf Semrau in Kleinmühl, Liquidatoren sind. Deutsch Krone, den 5. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Dresden. (265959
Auf Blatt 71 des Genossenschaftsregisters, betr. die Fleischversorgungsanstalt für Dresden und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß Paul Robert Klotz nicht mehr Mitglied des Vorstands ist.
Dresden, am 8. Juni 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Eit ort. Bekanntmachung. 265961]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Much folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Bern⸗ hard Voßmann in Gippenstein wurde der bisherige stellvertretende Vorsteher Karl Willms in Hohr und an , Stelle Christian Willms in Gerlinghausen gewählt.“
Eitorf, den 4. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht. 3.
Elmshorn. 2569621
Verband der Pferdezüchter in den Hol— steinischen Marschen e. G. m. b. SH. in Eims⸗ horn. Genossenschaftsregister Nr. H.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1912 ist der folgende 5 35 den Satzungen hinzugefügt: . —ᷣ
Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf Mitalieder.
In das Gestütbuch können angekörte Pferde, die im Eigentum von Personen stehen, die nicht Mit⸗ glieder der Genossenschaft sind, eingetragen werden, wenn diese Cigentüämer der Pferde sich verpflichten, die Bestimmungen des § 6 unter b, d, ò und f zu erfüllen. .
Elmshorn, den 3. Juni 1912.
Königliches Amtegericht. 2.
Gammertingen. Bekanntinachung [25966 aus dem Genossenschaftsregister.
Bei dem stettenackerer Spar⸗ C Darlehens⸗ kaffenverein e. G. m. u. H. zu Kettenacker ist heute im Genossenschaftsregister folgendes ein- getragen worden: Die Bekanntmachungen erfolgen nicht mehr in dem zu Neuwied erscheinenden ‚Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt !, sondern in der egenwärtig in Gammertingen erscheinenden „Lauchert⸗ eitung' oder in demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger derselben zu betrachten ist.
Gammertingen, 22. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Geislingen, Stoige. 259631 F. Amtsgericht Geislingen.
Im Genossenschaftsregtster ist heute bei der Firma Darlehenskasfen verein Nenningen, e. G. m. u. . in Nenningen unter Nr. 8 eingetragen worden:
. Nagel, Vereinsvorsteher, Bernhard Nagel und Georg Nagel sind nicht mehr Mitalieder des Vorstands. In den Vorstand sind neu gewählt: als Vereinsvorsteher Schultheiß Dudik, als Vor⸗ standsmitglieder: Josef Nagel, Dekonom, Stv. des Vorsteherg, u. Joh. Nep. Grupp, Oekonom, sämtlich in Nenningen.
Den 8. Juni 1912. Amtsrichter Funk.
Goldberg,. Mech lb. 259641 In dat hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur „Molkerei ⸗Genossenschaft zu Ruest, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Erbpächters Johann Nehls zu Rüst der Erbpächter Fritz Dieckmann zu Rüst in den Vorstand gewählt ist. Goldberg, den 1. Juni 1912. Ire r of Amtsgericht.
Hamm, Went tr. Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts Hamm.
n vom 4. Junt 1912 bei dem Rhy⸗ . 6 Er ge. und Darlehnskassennerein, ein⸗ getr. Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft.
[26968]
Rautert und Brinksitzer Plattfaut sind aus dem Vorstande ausgeschieden, an ihrer Stelle sind der Postvermwalter Wilhelm Karlheim und der Eisenbahn⸗ gebilfe Benjamin Schmidt, beide zu Rhynern, in den Vorstand gewählt.
nennefr, Sieg. Bekanntmachung. [25969 In das Genossenschaftsregister ist bel der Ge⸗ nossenschaft Bröler Bezugs und Wasserleitungs⸗ Genoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bröl (Nr. 17 des Registers) beute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21. April 1912 tritt an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausscheidenden Geschäftsführers Wilhelm Pütz der Ackerer Johann hn in Bröl. Der Vorstand wurde um zwei weitere Mitglieder verstärkt, nämlich um Wilhelm Jonas und Peter Friesenhagen, beide Ackerer in Bröl. Hennef, den 8. Juni 1312.
Königliches Amtsgericht.
Herzberg, Harx. 25970 In das höesige Genossenschaftsregister ist heute zur Molkerei Bartolfelde, e. G. m. b. H., ein—⸗ getragen, daß Bernhard Freiherr v. Minnigerode aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutspächter Gustav Nolte in Silkerode in den Vorstand gewählt ist. Herzberg a. Harz, 5. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 25971 J. Betreff: „Spar⸗ und Darlehenslasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gauersheim: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johannes Kranz wurde als Vorstandemitglied be— stellt: Christian Schallenmüller, Volksschullehrer, in Gauersheim wohnhaft. II. Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ulmet: An Stelle des ausgefchiedenen Vorstandzmitglieds Jakob Caspar wurde als Vorstandemitglied bestellt: Ludwig Drumm, Häfner, in Ulmet wohnhaft. ⸗ III. Betreff: „Landwirtschaftliche Genossen⸗ schaft für Geld; und Warenverkehr, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter HSaftyflicht“ mit dem Sitze zu Rockenhausen: An Stelle der auggeschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Fleischmann und Heinrich Grünewald II. wurden als Vorstandsmitglieder bestellt: I) Karl Gaß II., Landwirt in Rockenhausen, 2) Christian Grünewald, Landwirt zu Hintersteinerbof, Gemeinde Rockenhausen. . Kaiserslautern, 8. Juni 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Kempten, AIgän.
Genossenschastsregistereintrag. Darlehenskassenverein ünterthingau, e. G. m. u. S. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Mathiaß Saigger. An seine Stelle wurde gewählt: Otto Freidling, Bauer in Kraftisried. Kempten, den 8. Juni 1912.
Kgl. Amtagericht.
oblenz. Betanntmachung. 125973! Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 3 bei der Genossenschaft Kaltenengerser Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, Kaltenengers, eingetragen:
An . des Peter Reif wurde Engelbert Lienen als stellvertretender Vereinsvorsteher, und an Stelle des Wilhelm Haberkorũ wurde Wilhelm Höbner, alle zu Kaltenengers, in den Vorstand gewählt. Koblenz, den 29. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Lengefeld, Erz o. 25975
Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters für Er—⸗ werbs und Wirtschaftsgenossenschaften, die „MUuge⸗ meine Baugenoffenschaft für Lengefeld und Ortsteile, e. G. m. b. H.“ betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Metalldrücktrmeister Alfred Baldauf, der Baumeisfer Paul Magnus Kopper, der Geschäfts⸗ führer Ernst Gerhard Morgenstern, sämtlich in Lengefeld, sind nicht mehr Mitglieder des Vorstand.
Ber praktische Arzt Adolf Epping in Lengefeld ist Mitglied des Vorstands.
Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Be⸗ schlusses Blatt 28 der Registerakten
Dle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der in Lengeseld erscheinenden Flöhatalzeitung“.
Lengefeld i. E., den 5. Junt 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
Limburxz, Lahn. 259761 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14, Spar⸗ und Bauverein zu Limburg, eingetragen worden; Das Statut ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. März 1912 ab⸗ geändert worden. Limburg, 3. Juni 1912. Königl. Amtsgericht.
Lutter, Harenberg. 25977
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma: Eier verkaufs⸗ genossenschaft Lutter a. Gbge., e. G. m. b. S. in Lutter a. Bbge. folgendes dermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1912 ist an Stelle des Halbspänners Wilhelm Wesche zu Lutter a. Bbge, der Hofbesitzer Wilhelm Jahnt in Lutter a. Bbge. in den Vorstand gewählt.
Lutter a. Bbge., den 6. Juni 1912.
Herzogliches Amtsgericht.
Mannheim. Genossenschaftsregister. (25978 Zum Gen.⸗Reg. Bd. 1 O.-Z3. 10 Firma „Dar⸗ lehenskassen⸗Verein Feudenheim eingetragene Genoffenschast mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Feudenheim wurde heute eingetragen: Eduard Ruf ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Eduard Bohrmann, Feudenheim, wurde als Rechner in den Vorstand gewählt. Mannheim, 30. Mai 1912. Großh. Amtsgericht. J.
Mannheim. Genossenschaftsregister. 25979
Zum Gen. Reg. Bd. i D.⸗Z3. 7, Firma „Garten⸗ Vorstadt ⸗ Genossenschaft Mannheim einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
[25972
pflicht, in Rhynerm (Reg. Nr. Ich: Pfarrer
Georg Welz ist aus dem Vorstand auggeschieden. Otto Gehring, Stadtrevisor, Ludwigshafen a. Rh., ist als Vorstandsmitglied gewählt.
Mannheim. 31. Mai i9l2. Großh. Amtsgericht. J.
Nei denburęg. 25982 Im Genossenschaftgreglster ist eingetragen, daß der Telegraphenfsekretär Ernst Hertel von hier für die abwechselnd beurlaubten 3 Vorstandsmitglieder für die Zeit vom 15. Junt bis 1. September d. Is. als stelldertretendes Vorstandsmitglied des Vorschust⸗ vereins zu Neivenburg, e. G. m. b. H. ge⸗ wählt ist.
Neidenbuürg, den 5. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Neisse. 259831 Belt dem Oppersdorf' er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, zu Oppersdorf ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden: Aus dem Vorstande sind ausgeschleden der Gutsbesitzer Alois Hoffrichter und die Bauergutsbesitzer Konstantin Blicke und Josef Görlich 111, an deren Stelle sind Lewählt worden die Bauergutsbesitzer Johann Görlich, Josef Ditze und der Slellenbesitzer Alois Rieger, in Sppersderf. Zum Vorsitzenden sst Johann Görlich, zum Slellvertreter Josef Ditze gewählt worden. Amtsgericht Neisse. J. 6. 1912.
Oldenburg, Grossh. 25984 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Landwirtschaftliche Zentral⸗Genossen⸗ schaft, ein , ,. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oldenburg eingetragen, daß die Haftsumme auf 3000 6 erhöht und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 30 festgesetzt ist. Sldenburg i. Gr., 1912, Juni 5. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, GrOnνsHIn. [25985 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Spar ⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht zu Holle eingetragen: Der Pastor Fortmann ist aus dem Vorstande aus⸗ geschleden und an seine Stelle der Pastor Kreye in Holle getreten. ; Oldenburg i. Gr., 1912, Juni 5.
Groͤßherz. Amtsgericht. Abt. V.
Ortelspurg. 25986 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Rheinsweiner Darlehnstassenverein, einge⸗ tragener Genossenschaft mit unbeschräufkter Haftnflicht eingetragen: Der Kirchschullehrer Martin Treskatis aus Rheinswein ist aus dem Vorstand ö und an seine Stelle der Lehrer Johannes Sziellnski aus Erben in den Vorstand grwählt. Ortelsburg, den 6. Juni 1912.
Könial. Amtsgericht.
Ortelsburg. 25987 In das Genossenschaftsgregister ist heute bei dem Gr. Schöndamerauer Darlehnskassenverein ein⸗ ,,. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: Der Wirt Friedrich Gem⸗ balla aus Neu Keykuth ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle der Wirt Friedrich Lumma aus Neu Keykuth in den Vorstand gewählt. Ortelsburg, den 6. Juni 1912.
Königl. Amtsgericht.
Osterode, Ost. 25988 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Maschinengenassenschaft e. G. m. b. H. zu Rönigsberg i / Pr., Zweigniederlafsung Osterode Ostpr. — Gn.⸗R. 17 — heute eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1912 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Handelsgeschäfts zum Zwecke 1) des gemeinschaftlichen An- und Verkaufs und der Verleihung von Maschinen und Geräten und der Einrichtung maschineller Betriebe, 2) der Reparatur schadhaft gewordener Maschinen, n ö. Betriebes eines Mühlenwerkes für Futter⸗ mittel. . Osterode O.⸗Pr., den 5. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Osthofen, Rheinmhessem. Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Consum—⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft, mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Alsheim“ folgender Eintrag vollzogen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1912 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Philipp Hoffmann der Johann . II. in Alsheim zum Vorstandsmitglied gewählt. Osthofen, den 5. Juni 1912. Großh. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗Æ Darlehnskafse. eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hinterweidenthal. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. April 1912 wurde § 47 Abs. 2 des Statuts geändert. Pirmasens, den 3. Juni 1912. Königl. Amtsgericht.
Rocklinghnusen. Bekanntmachung. 259911
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 bei dem Distelner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragen worden;
An Stelle des ausgeschiedenen Zimmermeisters Hermann Timmers zu Disteln ist der Stellmacher r n, nnen, in Hochlar in den Vorstand gewählt. .
Recklinghausen, den 29. Mai 1912.
Köntgliches Amtsgericht.
Rhein, Ostpr, 25992 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Meiereigenofsenschaft Rhein Ostpr. e. G. m. b. H. in Rhein eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschledenen Gutsbesitzers Felix Merkel in Hermanawolla der Gutsbesitzer Hans Dall aus Rheinsselde in den Vorstand gewählt ist.
Rhein Ostpr., den 29. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Schnei dsemühl. 25993 In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute bei der Genossenschaft „Spar und Darlehnskafse,
26989
[25990
Haftpflicht in Usch“ eingetragen worden: Der Lehrer Bruno Groll, der Ackerwirt Eduard Grippen⸗ trog und der Rentier August Lemke sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Stadtkämmerer Waldemar Jähne in Usch, der Vieh⸗ händler Albert Grams in Usch und der Ackerwirt . Gatzke in Uschneudorf in den Vorstand ewählt. ; Schneidemühl, den 5. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stepeni tv. . 26994 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse der Parochie Alt⸗ sarnow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht zu Altsarnom eingetragen worden. An Sielle des ausgeschiedenen Emil Chinnow ist Ferdinand Rusch in Hermannsthal in den Vorstand gewählt.
Stepenitz, den 4. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, KIs. (125996 In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts—⸗ gerichts Straßburg wurde heute eingetragen: Band J, Rr. 132: Bei dem Hüttendorfer Dar⸗ lehnskafsen ⸗ Verein. eingetragene Genypssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hütten dorf: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. Januar 1912 setzt sich der Vorstand heute aus folgenden Personen zusammen: I) Kauffmann, Georg, Ackerer, Vorsteher, 2 Weber, Theophil, Ackerer, Stellvertreter des
Vorstehers, 3) Berbach, Anton, Ackerer, 45 Kapps, Josef, Ackerer, 5s) Grad, Anton, Ackerer, zu 3— 5 Beisikzer, sänitlich in Hüttendorf. . Band II, Nr. 85: Bet der Landwirtschasfts⸗ kaffe, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht in Kleeburg: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 12. Mai 1912 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Michael Kast der Ackerer Philipp Haury in Kleeburg in den Vorstand gewählt. Straßburg, den 6. Juni 1912.
Kaiserl. Amtsgericht.
Wald, Hohenzollern. Bekanntmachung. . . Unter Ifde. Nr. 3 des Genossenschaftsregisters Nr.?: „Ostracher Moltereigenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ostrach“ ist eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Albert Müller, Landwirt, ist der Landwirt Karl Riedle in Ostrach in den Vorstand mit der Funktion als Rechner getreten. Wald, Hohenzollern, den 31. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
25997
Wanzleben, Bz. Mug der. 2659981 In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 9 Ländliche Spar und Darlehnskasse Altenweddingen eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Altenweddingen einge⸗ tragen: Landwirt Richard Kärsten und Gärtnerei= besltzer Richard Mohrenweiser sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der Gärtnerei⸗ besitzer Otto Bonbage in zen Vorstand gewählt. Wanzleben, am 30. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. . 124237
In unser Genossenschaftsregister ist bei, der unter Nr. 29 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Launsbach“ eingetragen worden, daß an Stelle der ausgetretenen Vorstandsmitglieder Georg Winter und Wilhelm Bechthold Nr. 56 der Schreiner August Strack und der Landwirt Philipp Schmidt Nr. 62 ebenda zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind.
Wetzlar, den 31. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. [242381
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. l eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Atzbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein c. G. m. u. S. in Atzbach“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Händlers Heinrich Schmidt zu Atzbach der Lande wirt Ludwig Tasch ebenda zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Wetzlar, den 31. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
zabern. 25999
Genossenschaftsregister Zabern.
In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 20 wurde heute bet dem „Krautergersheimer Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ in Krautergersheim eingetragen:
Paulus Andreas ist aus dem Vorstand ausge— schleden. In der Genexalpersammlung vom 27. Mai 1512 wurde der Landwirt Andreas. Wagner in Krautergersheim zum Vorstandsmitglied gewählt.
Zabern, den 6. Juni 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zell, Mosel. . 26000
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nosfenschaft „Maßstershausener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffenverein e. G. m. u. S. zu Masters⸗ hausen“ (Nr. 15 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Der Ackerer Peter Josef Lauxen ist aus dem Vorstand gusgetreten und an seine Stelle der Küfer Mathias Josef Christ 1 zu Mastershausen in den Vorstand gewählt.
Zell (Mosel), den 3. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Zeven. 26001
In das hiesige Genossenschaftsregister lfd. Nr. 9 ist zur Molkerei Heeslingen eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht zu Heeslingen eingetragen: Der Vollhöfner Diedrich Meyer in Heeslingen ist gus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle Johann Albers in Heeslingen getreten. 16
Zeven, den 6. Juni 1912.
pflicht“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Königliches Amtsgericht.
Fahriknummern 35 — 68, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
är. Bratt os des Genossenschafteregisers fü die Gberlausitzer Obstbau. und . n, ,. eingetragene Genossenschaft mit , , . und dem Sitze in Olbers⸗ . ö. sind heute folgende Einträge be⸗ e Genossenschaft ist aufgelsst. Die bisheri Vorstandsmi tg ieder, e e ger Dali * . , ᷣᷓ. Hermann Neu⸗ n er ; iqui . Zittau, den 7. a .
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.) Rerlin. . 24792
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 30 048. Firma Heinr. stuehn in Berlin. Rolle, angeblich mit 50 Mustern für Tavisserie⸗ zwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3820 24, 26, 28, 32, 37, 38, 41, 49, 55, 56, 76, 8 - 80, 82, 84 - 89, 91 = 96, 98. 39 11, 13, 14 - 7, ,
am 1. Ma ittags 1: ö r . „Nachmittags 12 Uhr
Nr. 30 049. Firma Carl Raschig in Berlin,. Paket, angeblich mit 6 Modellen n nm,. aus Holz mit neuartig eingelegten Eckstücken. Seiten⸗ und Unterteilen aller Art, versiegelt, Muster für Plastische Erzeuanisse, Fabriknummern 1803 = 1968, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1912, Nachmittags 1 Uhr 23 Minuten.
Nr. 30 050. Firma Carl Ernst E Co. . Aktiengesellschaft in Berlin, Umschlag, angeblich mit 8 Mustern für Vignetten mit künstlerischen Umrahmungen und Sportdessins zum Einkopieren von photographischen Bildern, versiegelt, Flächen, mi. . 14537 — 1494, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 2. Mai 1913, Vormi . ö
Nr. 51. Fabrikant Julius Schñtze in Berlin. Paket, angeblich mit 1 Modell 3 eine Ripyengeige, welche durch ihre besondere Konstruktion der Decke und, des Bodens einen besonders weit— tragenden Kristallton ohne Einspielen erzielt., ver— siegelt, Muster für vplastische Erzeugnisse, Fabrik— zummer 1051, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten.
Nr. 30 052. Fabrikantin Martha Dachs in Berlin, Umschlag, angeblich mit 7 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 563, gö73, 9555, 571, 557, 9593. 9567, Schutz⸗ frist ? Jahre, angemeldet am 3. Mai 1912, Vor- mittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 30 053. Firma Deutsche Rollgitter Gesell⸗· schaft m. b. H. in Ber lin, Umschlag mit 3 Ab— bildungen von Modellen für Glieder für Rollgitter, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1912, Nachmijtags 17—1 Uhr.
Nr. 30 054. Firma Holzayfel & Schönemann in Berlin, Paket mit 24 Mustern von Figuren bildern mit Sportkleidung, offen, Flächenmuster,
meldet am 30. April 1512, Nachmittags 1— 2 Uhr.
Nr. 30 055. Fabrikant Reinhold Michel in Berlin. Umschlag, angeblich mit 1 Muster für Re klame, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mer 103, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 3. Mai 1912, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 30 066. Firma Rudolyh Hertzog in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Muster für Fahnen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 41880, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 27. April 1912, Vormit— tags 9—10 Uhr.
Nr. 30 057. Firma Rudolph Hertzog in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Muster für Fahnen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 41912, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 27. April 1912, Vor— mittags 9–= 10 Uhr.
Nr. 30 058. Firma Gesellschaft für inter⸗ nationale Reklame mit beschränkter Haftung in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Modell für Line bewegliche Figur für das Schaufenster, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse., Fabriknummer „Dame beim Einkauf“, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 4. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten.
Nr. 30 059. Firma W. Dittmar in Berlin, Paket angeblich mit 21 Abbildungen von Modellen für Küchenmöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1906 — 1926, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 30 0369. Firma Siemens⸗Schuckert Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für Effekidauerbrandlampen, offen, Muster für plastlsche Erzeugnisse, Fabriknummern 76, 77, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1912, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 30 061. Berliner Ruder Club Sport ⸗ Borussia, e. V., in Berlin, Paket mit 1 Muster für eine Flagge, offen, Flächenmuster, Geschäfts—⸗ nummer 1912, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mat 1912, Nachmittags 3— 4 Uhr.
Nr. 30 062. Firmg Liedtke K Gerson in Berlin, Umschlog mit 6 Abbildungen von Mustern für Grundformen von Lichtschirmen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1090, 2000, 3000, 4000, 5000, 6000, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Mai 1912, Vormittags 8—9 Uhr.
Nr. 30 063, Firma Walther Peck in Berlin. Um⸗ schlag, angeblich mit 390 Mustern für Etiketten für Weine, Liköre und alkoholfreie Getränke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1817—1822, 2140, 2141, E 1120, E 1142, E 1144, E 1146, E 1159, E 1171, E 1174, E 1179, E 1183, E 184, H 1188, E 1189, E 1195, E 1196, E 1200, E 1201, E 1207, E 1203, R 1209, E 1210, E 1211, E 1212, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 30 064. Firma Julius Isler in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Modell für einen Aschbecher aus Porzellan oder ähnlichem Material mit Reklameterxt in moderner Zylinderform, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2943. **. frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mal 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr.
Berlin. Rolle mit 1 Modell für ein Schirmgestell, dessen Schienen verschteden groß und ö sind. das Gestell bildet ine Helmform, offen, Muster für if tz Crheuem ü sfe, .. 6644, Schutz⸗
ri Jahre, angemeldet am 8. Mai 1912 ö mittags 12 Uhr 45 Minuten. .
Nr. 30066. Fabrikantin Emma Seidel, geb. Arnhold, in Berlin, Umschlag. angeblich mit 4 Ab= bildungen von Mofellen für Büstenständer, versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummern 218, 219. 220, 221, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. Mai. 1912, Vormittags 8 — Uhr.
Nr. 30057. Firma Fritz Caspary in Berlin⸗ Marienfelde, Umschlag, angeblich mit 18 photo- oraphischen Abbildungen von Modellen für die
eschmackvolle Gestaltung von Bettgestellen, versiegelt,
uster für plastische Erieugnisse, Fabriknummern 411, 415, 416. 414, 425 a, 430, 431, 432, 433, 436 2, 437 - 440, 441 a, Schutzfrist 3 Jahre. Modell Fabriknummer 440: angemeldet am 10. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, die übrigen Modelle angemeldet am 9. Mai 1912, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.
Nr. 30 068. Fabrikantin Elisabeth Thumann, geb, Korelli, in Berlin. Ums lag, angeblich mit 2. Mustern für Buchführungsschemata, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 674A und 645 A, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1912, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.
Nr. 30 069. Firma Berliner Corset Fabrik Frank Herz in Berlin, Paket, angeblich mit 1Modell für eine Untertaille als Korsettersatz, ver ⸗ siegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabrik, nummer 3745, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1912, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten.
Nr. 30070. Firma Oscar Springer in Berlin⸗ Weißensee, Umschlag, angeblich mit j2 Abbildungen von Modellen für Küchenmöbel, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 571 — 676. 551 = 586, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10 Mai 1912, Vormittags 5—16 Uhr.
Nr. 30 071. Fabrikant Wilhelm Rex in Berlin, Umschlag, angeblich mit 4 Abbildungen von Mustern für Luxus, und Gebrauchagegenstände aus Marmor mit intarsienartig eingelegten Silhouetten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 01 = 694, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1912, Nachmittags 1“ Uhr 2 Minuten.
Nr. 30 672. Firma Berndorfer Metallmaren, fabrik Arthur Kruyp in Berlin, Umschlag mit 4 Abbildungen von Modellen für Griffe von Eß— hestecken und Tafelgeräten, offen, Muster für pla— stische Erzeugnisse, Fabriknummern Sbol, 8öl8, 8601, 618, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1912, Vormittags 8— 9 Uhr.
Nr. 30 973. Firma R. Frister, Akt. Ges. in Ber in. . angeblich mit 50 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 11597, 11604, 11605, 116233, 11642, 11644, 11645, 11648, 11649, 11651, 11708 - 17160, 11736 - 11738, 1740, 11741, 11743, 11751, 11767, 11774 - 1779, 11781 — 11785, 11791, 11795, 11796, 11812, 11844, 11846, 11881, 11912, 11913, 11916, 11991, 12032, 12134, 12174, 12183, 12184, 1215, 12216, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1812, Vor— mittags 8 Uhr 47 Minuten.
Nr. 30 074. Firma R. Frister, Art, Ges. in Berlin, ,, . mit 50 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1624, 11647, 11715, 11747, 1752 - 11755, 11788 bis 11790, 11793, 11794, 11799. 11837, 11910, 11915, 12024, 12072, 12080, 12081, 12085, 12091, 2094, 12138, 12187, 12220, 12221, 30086, 30262, 30278, 30281, 30233 — 30285, 30302, 30308, 30312, 30317, 30320, 30331, 30333, 30339, 30342, 30372, 30373, 30434, 30435, 30449, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 11. Mai 1912, Vormittags 8 Uhr 47 Minuten. Nr. 30 075. Firma R. Frister, Akt Ges. in Berlin, Umschlag, angeblich mit 50 Abbildungen bon Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11657, 11665, 11669, 11675, 11685, 11691, 11716, 11744 - 11746, 11748, 11836, 1840, 11850, 11862, 11871, 11877, 11914, 11919, 11989, 11990, 11992, 11995, 12017 - 12019, 12028, 12038, 12039, 12041, 12046 12048, 12060, 12065, 12066, 12068 - 12070, 12084, 12092, 12093, 12095, 12098, 12099, 12103, 12136, 12137, 12141, 12150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1912, Vormittags 8 Uhr 47 Minuten. Nr. 30976. Firma Heintze *. Blanckertz in Berlin, Umschlag, angeblich mit 10 Mustern für den Unterricht in Schul-, Verkehrs⸗ und Kunstschrift: Groß und Kleinbuchstaben des Alphabets und Wort— bilder in Schnur⸗ und Bandzügen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabrtknummern 121 — 130, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1912, Vormittags 16 Uhr 45 Minuten. Nr. 30 077. Firma Heintze . Blaunckertz in Berlin, Umschlag, angeblich mit 5 Mustern für den Unterricht in Schul⸗, Verkehrs- und Kunstschrift: Groß⸗ und Kleinbuchstaben des Alphahets und Wort⸗ bilder in Schnur und Bandzügen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 131 — 135. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 11. Mai 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. l
Nr. 30078. Firma Schweizerische Stickerei⸗ Manufactur Bachert Cie. in Berlin. Um⸗ schlag mit 2 Mustern für Etiketts, offen, Flächen⸗ muster, Fabritknummern 1500, 1501, Schußtfrist z . angemeldet am 12. Mai 1912, Vormittags — T. 5
Nr. 30079. Firma R. Mosler Nachf. in Berlin, Umschlag, angeblich mit 18 Abbildungen bon Modellen für elektrische Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1247 — 1264, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr 17 Minuten. Nr. 30 080. Firma G. Schleicher C Co. in Berlin, Umschlag mit der Abbildung eines Modells für ein aus karrarischem Marmor gearbeitetes Grab⸗ mal, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 853, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1912, Nachmittags 4-83 Uhr.
Nr. 30081. Firma Horschke Erdmann in Berlin, Umschlag mit 29 Abbildungen von Modellen für Möbel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 25, 25 a, 26, 26a, 27, 27 a, 28, 8a, 29, 29 a, 36, 1, zLa, 2, zz, zz, 54 a, 5o, ha, 51, 5 a, 52, 52a, 53, 53 a, 54, 54 a, 5h, Hh a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1912,
Nr. 30 065. Fabrikant Leiser Tempelhof in
Vormittags 10 Uhr 36 Minuten.
Nr. 30 082. Firma Ph. Maserer in Berlin, Paket, angeblich mit 23 Abbildungen von Modellen für Herren⸗ und Speisezimmereinrichtungen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 54 A, 54 b, 54 C, 42 A, 42 B, 42 C, 47 A, 47B, 470, 47D, 48 F, 48D, 37 C, 270, 62A, 62 B, 620, 62D, 61A, 61 B, 61 C, 61 D, 61 RE, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1912, Nachmittags 12 Uhr 33 Minuten. .
Nr. 30 083. Fabrikant Eugen Schäffer in Berlin. Umschlag, angeblich mit 3 Abbildungen von Modellen für eine Dose und eine Flasche mit . becher, versiegelt, Muster für plastische. Erzeugnisse, Fabriknummern 1785, 1786, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. Mai 1912, Vormittags 11— 12Ubhr.
Nr. 30 084. Firma Kommand , , , Wilhelm Schmidt * Co. in Berlin, Umschlag, angeblich mit 2 ,,, von Modellen fur Ständerlampen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 99, 190, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. .
Nr. 30 085. Firma H. Freitag Co. in Berlin, Pafet, angeblich mit 1 Modell für Auf— machung für Hutnadelschützer, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, KFabriknum mer 33008, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 48 Minuten.
Nr. 30086. Firma Brendel Loewig in KGerlin, Paket, angeblich mit 50 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskörper für elektrisches Licht, versiegelt, Muster sür plastische i rn. Fabriknummern 4938 — 4940, 4954, 5276, 5277, 282, S385, heg7, Fe9gI, 526 ß —h300, S303, 5326 bis 6318, 5g, 5358, 5ailz— 547, Saig, Hazi, 5422, 5425, 54265, 5429, 5430. 5442, 5443, 5448, 5449, 5450, 5451, 5456 — 5458, 5528, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 30 087, Firma Brendel C Loewig in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskärper für elektrisches Licht, ver—= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4941, 4953, 5086, 564, 5187, 5194, 521i, 22, 5as3, S236, hzs5— S256, zg, 5313, 5316, 5318, 5343. 5349, 5361, 5362, 5371, 5379, 5380-5384, 5405, 5407, 5408, 5423, 5424, hb427, 5435, 5444 - 447, 5452 —- 5455, 5463, 5465, 5470 bis 473, 602, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1912, Vormittag, 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 30988. Firma Berliner Kurzwaren-In dustrie Thorandt Kohn in Berlin, Umschlag, angeblich mit 5 Mustern für Verpackungsgegenstände für Blusenhalter, versiegelt, Muster n plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 3—7, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1912, Vor⸗ mittags 10—11 Uhr.
Nr. 30 089. Fabrikant Hermann Loewenthal in Berlin, Umschlag, angeblich mit 32 Abbildungen von Modellen für Uhren, Barometer und Beschlaͤge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 400, 405, 410, 415, 420, 425, 430, 440, 445, 450, Fo, bo5, Fig, iß, Hz, 35, 5ä6, 5z65, 546, 5ah, oh6, 5öß, 50, 65, ro, 575, 50, 96h, 590, 595, 690, 606, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1912, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.
Nr. 30 090. Firma Salon X Co. in Berlin. Umschlag, angeblich mit 2 Abbildungen von Mowellen für Sarggriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 323 3265, . 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1912, Vor— mittags 10 Uhr 58 Minuten.
Nr. 30091. Firma MaxcLKrause in Berlin, 66. 6 mit 44 Mustern zur Karte, ver⸗ iegelt, Flächenmuster, Fabriknummern G. 2352, . 2355, G. 2434, G. 457, G. 2518, G. Z56853, G. 26557, G. 653, G. 253539, G. 2660, G. 2661, G. 2664, G. 2665, G. 2713, G. 2719, G. 2720, G. 2728, G. 2734, G. 2737, G. 2740, G. 2742, (z. 27458, q. 37565, d. 275i, G. 2753, G. 3756, (G4. 2760, G. 2761, (. 2752, G. 2832, G. 2835, G. 2837, 30189, 30194, 30197, 30243, 30245 bis 30250, 71797, 71798, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr 26 Minuten.
Nr. 30 092. Firma Max Krause in Berlin, 4 angeblich mit 50 Mustern zu Etiketten, ver⸗ iegelt, ö abriknummern PD. 4056, D. 4232, D. 4274, D. 4512, D. 4334, D. 4354, P. 1375, B. 4394, BH. 4415, BH. 4430, B. 4450, D. 4472, D. 4520, D. 4533, D. 4704, D. 4782, D. 4832, D. 4874, D. 4911, D. 4952, E. 333, F. 1077, F. 1081, F. 1096, F. 1097, F. 1100, F. iiol, F. 1164, F. 1117, F. 1125, F. 11537, F. 1140, F. 1149, F. 1151, F. 1162, F. R. 914, F. R. Sz. F. R. Ii38, F. E. 1178, 3. i414, ]. 418 bis J. 421, J. i424. J. 1425. j. 14236, J. 140g, J. 1430, J. 4182, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1912. Vormittags 10 Uhr 26 Minuten.
Nr. 30 993. Firma Brendel C Loewig in Berlin. . angeblich mit 0 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskörper für Gag, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2810 — 2812, 2820, 2875, 2877, 2878, 2880, 2882 bis 2886, 2888 - 23893, 2895 — 28958, 3002, 3005, 3019, 3025, 3026, 3029, 3031 — 3035, 3040 – 3042, 3044, 3046, 3050, 3052 — 3055, 3058, 3061, 3062, 310090 3111, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.
Nr. 30 094. Firma Brendel ( Loemig in, Berlin, gh angeblich mit 50 Abbildungen von Modellen für Beleuchtunggkörper für Petroleum und elektrisches Licht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8411-8419, 8421 bis S424, 8430, 8480, 8481, 8489 —– 8492, 849gs, 8880, 8882, 8884 — 8887, 8890, 8892, 8894, 8896, 8898, 9693, g604, 9606-99614, 5179, 5437, 5460 —– 5462, 5466. 5467, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. Mat 1912, Vormittags 1 Uhr 36 Minuten. Nr. 30095. Firma Brendel C Loewig in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungsköͤrper für Petroleum und Gag, versiegelt, Muster für plastische Erzeug= nisse, Fabrilnummern 8903, 8907, 8gos, 89 10 - 8913, 8916, 8931, 8936, 8940, 8949 —– 8951, 8984, 8985, 2351-9373, 9381, 9382, 2813, 2819, 2894, 2899, 3100, 3192 — 3105, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr IZ6 Minuten. Nr. 30 096. Firma Siemens⸗Schuckert Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, ein Medell für Rahmenwinkel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1912, Vornittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 30 097. Firma Ezport Gasglühlicht Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Patet, angeblich mit 2 Modellen für Hülsen für Glühstrümpfe, versiegelt, Muster für vlastische Er⸗ ieugnisse Fabrlknummern 615 ] und 615 A, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 2) Minuten.
Nr. 30 098. Fabrikant Alexis Kellner in
Charlottenburg. Umschlag, angeblich mit 15 Ab⸗
bildungen von Modellen für neuartige Karosserie⸗ formen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12 — 26, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Mai 1912, Vormittags 8— 9 Uhr.
Nr. 30 099. Firma Georg Heckmann Inh. Max Krakau in Berlin, Umschlag, angeblich mit 30 Abbildungen von Modellen für Teedosen, Basen, Lampen, Ascher, Tintfässer, Markenkasten, . Pastadosen, Flakons, Dosen, Zahnstochbehälter, Salzfaß, ,. Flaschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnssse, Fabriknummern 30715, 30732, 30717, 30695, 30694, 30691, 30689, 30681, 30671,
30669, 30668, 30670, 30664 —– 67, 30631, 30629,
30627, 30526, 30616, 305608, 30559, 30544, 30543, 30502, 30487, 30447, 30708, 30467, 30481, 30479, 30440, 30443, 30430, 30431, 30391, 30389, 30387, 3033384, 30294 — 96, 30209, 30183 — 34, 30161, 30139, 30988, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1912, 6 11 Uhr 53 Minuten.
Nr. 30 100. Firma Georg Heckmann Inh. Max Krakau in Berlin. Umschlag, angeblich mit 50 Abbildungen von Modellen für Flaschen,
lakong, Leuchter, Feuerzeuge, Tintfässer, Pastadose, ,, Schalen für Kämme, Seife, Ringe,
adeln, Markenkasten, Vasen, Dosen, Lampen, Streuer, Tęeedosen, . versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 30055, 00h, 30036, 30019 —- 23, 27912, 27914 - 15, 30214 —17, 27989— 92, 27978, 27987, 27946, 27988, 27975 — 76, 27974, 27971, 27969, 27924, 27922, 27909 — 10, 27889 — 91, 27858 - 59, 30630, 36067/29886, 36042/29886, 29793, 29583, 29601, 29584, 29905. 29966, 29967, 334, 338, 339, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr h3 Minuten.
Nr. 30 191. Firma Georg Heckmann Inh. Maz Krakau in Berlin, Umschlag, angeblich mit O, Abbildungen von Modellen für Messerleger, Schalen, Senftöpfe, Lampensockel, Namenplatten,
üllfederleger, Lichtmanschetten, Streuer, Karten⸗ fänder, ö Salzfässer, Korke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3355 329, 330, 331, 332. 323, 328, 664, 6h, 26075 Mo, 29937 / 38 M / O, 29769 MIo, 29912, 4637, 4662, 4555, 4656, 4658, 4747, 4752, 4459, 4597, 4600, 29899/3339, 29900/3339, 29901/3339, 29864 138. 2h dsäöh l, zh7 44 a6oi, 46938 4702. 436, 360968 36004 - 5, 65, 647 — 48, 650, 638, 651, bö3, 641, 645 - 45, 4583 = 84, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.
Nr. 30 102. Firma Georg Heckmann Jnh. Max Krakau in Berlin. Umschlag, angeblich mit 0 AÄbbildungen von Modellen für Korke, Petschafte, Dosen, Teller, Photoständer, Uhrgehäuse, Teuchter, . Zahnstochbehälter, Streuer, Lampen, Tämmchen, Becher, Ascher, Senftopf, Füllhalterblock, Griffe, Schalen, Tabletts, Kalenderblock, Garnitur, Honigdose, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 4685, 447711, 4470 11, 4546-48, 4562, 4636, 29940, 29853, 4713, 1717-18, 4518, 4541, 4580-4582, 4586, 4h00, 4724, 4731, 4695, 4710, 4711, 29796, 29591, 968] / 4532, 29570, 29679/3339, 29680 4632, 36003, 29944, 29934, 29913, 29519, 2980412, 29665. M/ O, 4688, 4740, 4716, 652, 36033/4632, 36034 4632, 360354632, 36070, 29751, 914, 878, 836, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.
Nr. 30103. Firma Georg Heckmann Inh. Maß Krakau in Berlin, Umschlag, angeblich mit 21 Abbildungen von Modellen für Schwammschalen, Lampen, Siegelgarnitur, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 29686, 866, S90, 906— 7, 921, 872, 767, 782, 750, 766, 891, 892, 893, 855, 7965, 813, 871, 825, 826, 29685, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mat 1912, Vormiltags 11 Uhr 53 Minuten.
Nr. 30 104. Firma: R. Frister Akt. Ges. in Berlin, Umschlag, angeblich mit 50 Abbildungen don Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11711, 11771, 11772, 11845. 11847 - 1849, 11909, 12022, 12023, 12025 - 12027, 12083, 12200, 12213, 12214, 12224 — 12228, 30234, 30235, 30239, 30243, 30258, 30260, 30264, 30266, 30275, 30277, 30279, 30301, 30307, 30309, z0o 369 — 30352. 30401 - 30405, 30407 = 30411, 30448, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 239. Mal 1912, Vormittags 9 Uhr 56 Minuten.
Nr. 30 105. Firma J. L. Toczek Nachfolger in Berlin, Paket, angeblich mit 7 Mustern für wollene Schals, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9115-9118, 4865, 4864, 4855, . frist 1 Jahr, angemeldet am 29. Mai 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr 35 Minuten.
Nr. 30 106. Fabrikantin Anna Schnitter in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Muster für Knaben⸗ taufmützen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer „Bubi“, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1912, Vormlttags 11 Uhr 37 Minuten.
Nr. 30 107. Firma M. Schöneberg in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Muster für Papier zum Einpacken und Bekleben von Kartons, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummer 1912, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 30. Mai 1912, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten.
Nr. 30 108. Firma Jacob A. Seligmann C Co. in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Muster für gestickte Flächenerjeugnisse, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer G. 1193, Schu frift 1 Jahr, angemeldet am 30. Mai 1912, Nachmlttags 12 Uhr 47 Minuten.
Nr. 30 109. Firma Jacob A. Seligmann C Co. in Berlin, Umschlag, angeblich mit 2 Mustern für gestickte Flächenerzeugnisse, ne Flächen⸗ muster, Fabriknummern G. 1104, 9. 1105, en. frist 1 Jahr, angemeldet am 30. Mai 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 47 Minuten. .
Berlin, den 3. Juni 1912.
Korf hez Jute gerlchl Wer lan. Mitte. Abtellunz go.
Brandenburg, Havel... 260 Im Musterregister ist heute unter fe
. eingetragen: „Deutsche Noh arta Schmidt“, Brandenburg a.
a , , , / — — — .
w