1912 / 138 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

159458.

DMMVYMAk

26/9 191. Day Æ Martin Limited, London; Vertr.: Rechts anwälte Oberjustizrat Friedrich Emii Bärwinkel u. Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig. 245 1912. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Putz und Polier ⸗Mitteln, sowie von Gummiwaren. Waren: Putz⸗ und Polier Mittel, Putz- und Polier Materialien, Lederputz, und Lederkonservierungs Mittel, Gummiabsätze für Stiefel und Schuhe.

F. 11782.

Enestra

2213 1912. „Fenestra“ Fabrik für Eisenhochbau G. m. b. S., Düssel dorf berkassel. 2435 1912.

Geschäftè betrieb: Fabrik für Eisenhochbau. Waren: Eisenbahn Ober baumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und

1594585. D. 10 886

260. Stahlkugeln, Reit und Fahr Heschirrbeschlüge, 171 1912. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M. Ruüstungen, Glocken. Schlittschuhe, Daten und Osen,. 24/5 1912. Geidschränke und Kassetten. mechanisch bearbeitete Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren,, 1 gewalzte und gegossene Bauteile, Wein und Zigarren⸗ Handlung. Waren:

aschinenguß. 4l.

Land-, Luft. und Wasser Fahrzeuge, Automobile, . Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerei- und Tier Fahrräder, Automobil- und Fahrrad · Zubehbr, K ö von Fischfang und Jagd. Fahrzeugteile. 2. e rer ren, chemische Produlte für medizinische Farbstoffe, Farben. Blgttmetahe, und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier. und Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Appretur⸗ und Gerb⸗· Pflanzen. Vertilgungsmittel, Deginfeltionsmittel. Nittel. ; Konservierungsmüttel für Lebensmittel. Garne, Seilerwaren, Netze. Drahtseile Borften, Bürftenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Toilettegerãte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Bier. ö . . Farbstoffe, Farben. Edelmetalle, Gold., Silber, Nickel und Aluminium. Rlebstofsfe, Wichse, Lederputz und Leder konservie Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn rung. Nittel, Appreturmittel, Bohnermasse. lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck Bier. sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Weine, Spirituosen. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 6 Nineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ technische Zwecke. und Bade⸗Salze. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmateriallen.

159447. Sch. 15702.

9e. Nadeln, Fischangeln. d. Sufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. JI. Eisenbahn ⸗Dberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Schlosser und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Ve= schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten.

W. 14840.

159471. D. 11008.

34. .

1914 1912. Aug. Dischner, Dortmund. 245 1912. SGeschäftsbetrieb: Vertrieb von Seifenpräparaten, Bugelseifen, Klebstoffen, chemischen, kogmetischen und tech⸗

nischen Artikeln, jowie Nahrungs⸗ und Genuß-Mitteln. Waren: Wichse, Harze, Lederputzmittel, Wachs, Klebstoffe, Bohnermasse, Lacke, Firnisse. Beizen, Bügelmittel, Bügel⸗

seifen, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel gel. Mittel, Stärke und gn n .

159472.

18 18076. 3. 272.

Messenger

3/11 1911. Vereinigte Gummimaaren⸗Fabriken Harburg ⸗Wien vormals Menier⸗ J. * Neit⸗ hoffer, Harburg a. E. 24jñ5 1912.

Geschäfts betrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Kautschuk⸗ Hart und Weichgummi⸗Waren, nämlich: Pflaster, Verbandstoffe, Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren. Trikotagen, Belkeidungsstücke, Korsetts, dosenträger, Handschuhe. Hart⸗ und Weichgummi⸗Teile von Kühl, Trocken- und Ventilations-Apparaten und geräten. Wasserleitungs, Bade. und Klosett-Anlagen. Gummibürsten, pinsel, Kämme, schwämme, ttoilettegeräte, abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, dichtungs/ und Vackungsmaterialien, wärmeschutz - und isoliermittel, Asbestfabrikate; Hart⸗ und Weichgummi⸗Teile von Messer⸗ schmiedewaren, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Kleineisenwaren. Gummibeschläge, ketten, haken und 6sen. Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Gumminetze, ge⸗ spinstfasern. Rohgummi und Waren daraus für technische

fee ü NED nn, . art Mad of Brass vihich ensures their fies

.

Delikatessen⸗

18/10 1911.

inn 1913. Fa. Otto Weiser, 3ssdig. Waldes Ko., Dresden.

is. 2315 1912. Obstgroß · Obst · und

245

1912.

Geschäfts betrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export · Geschäft. Waren: . a , räte, Nadeln, Fischangeln, verzinnte Waren, Klein⸗ eisenwaren, Schlösser, Beschläge. Drahtwaren, Blech⸗ waren, Ketten, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Aluminiumwaren. Waren aus Neu ; silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, unechte Schmucksachen, leonische Waren, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn. Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Celluloid; Waren aus Glas,

Hosamentierwaren, Bejatartitel, Knbpfe, Brie Nuster⸗ Klammern. pf ef und

chäfts betrieb: Waren:

159459. D. 11019.

ö 2.

194 1912. Aug. Dischner, Dortmund. 245 1912 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Seifenpraparaten Bügelseifen, Klebstoffen, chemischen, kosmetischen und tech-

159448.

Zwecke.

111 1912. Fa. Julius Gottschalk, Crefeld ⸗Linn

(Kheinhafen). 26/5 1912. Geschäftsbetrieb: Mühle. Waren: Mehl. Beschr.

159452.

27. P. 9898.

154 1912. Fa. Otto Palitzsch, Chemnitz. 23/5 1912. Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung und Papier warenfabril. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren, Roh- und Halb⸗Stoffe zur Papier⸗ fabrikation, Bureau und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel).

42. 159454. 3. 2727.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseur ⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs , und Feuerlbsch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne,

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll, und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßpinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen⸗Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations · materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb ⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. . Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen stände. Porzellan, Ton, Posamentierwaren, Bänder, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen Mal und Modellier⸗Waren,. Billard und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Farfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken · entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz. und Polier Mittel (aus genommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sport Geräte. Sprengstoffe, Geschosse, Munition. ; Steine, Kunftsteine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen. transpor- table Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 159456.

Ihe enhe

Waldes & Ko., Dresden. 24 / 5 1912.

Ole und Fette,

Glas, Glimmer und Waren daraus. Besatzartikel, Knöpfe,

3 W. 13671.

Wachs, Leuchtstoff mittel, Benzin.

Gemüse, Obst, F und Fette.

Kakao, Schokola

Seifen, Wasch⸗ Stärkepräparate, entfernungsmitte Polier Mittel Schleifmittel. 36. Zündwaren,

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. J Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine,

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Essig, Senf, Kochsalz.

ditor Waren, Hefe, Backpulver. Diãätetische Nährmittel, Malz, Druckerei ⸗Erzeugnisse, Schilder, Parfümerien, kosmetische Mittel,

Zündhölzer. . 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

e, technische Ole und Fette, Schmier⸗

ruchtsäfte, Gelees. Speiseble

Gewürze, Saucen,

de, Zuckerwaren, Back. und Kon Futtermittel, Eis. Druckstöcke. ätherische Ole, und Bleich-Mittel, Stärke und Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ l, Rostschutzmittel, Putz. und (ausgenommen für Leder),

2.

6j38 1912. Sans Ebenau. München.

. betrieb: l.

2. Arzneimittel, ch und hygienische und Präparate. infeltionsmittel. Chemische Mineralwässer, und Bade⸗ Salze

6. 160.

159457.

iii

24s6 1912.

Produkte für wissenschaftliche Zwecke.

266. Diätetische Nährmittel.

C. 12406.

Dilger, Chemische Fabrik Chemische Fabrik. Waren:

emische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen

Pflaster und Verbandsstoffe, Des⸗

alkoholfreie Getränke, Brunnen

22 b.

2213 1912. Fa. August Schwarz, Frankfurt a. M.

159460. Sch. 16012.

ain

Schmiede ⸗Arbeiten, Profil-, Flach und Fasson · Eisen, sowie daraus hergestellte Verbindungen, wie Stützen, Träger, Fachwerke, Rahmen, Gitter, Roste, Leitern, Treppen, mechanisch bearbeitete Fassonteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Mgschinenguß.

159461. G. 13300.

CR Rol Ir Ha. Ia x. Md.

gegz 1676 2 . . 3. e , . Taßnaeeßerei-

Herta uiũinqqnrbeeem- 1M snen.-= zehn bedarisartrkũe l.

208 1912. Fraun Chr. Göller, Wtw. geb. Schleicher, Wallau b. Wiesbaden. 45 1912.

Geschäftsbetrieb: Lohndrescherei, Verkauf landwirt schaftlicher Maschinen und technischer Bedarfsartikel. Waren:

23.

und Geräte, Motorvorgelege, technische Bedarfsartikel näm⸗⸗ lich: Schmieröle, Fette, Treibriemen, Schmierbüchsen/ Riemenverbinder, Verdichtungen, Riemenscheiben, Tropf öler.

159462. A. 9707.

H

12/3 1912. Aktiebolaget Eskilstun a Separator, Eskilstuna (Schweden); Vertr.; Pat. Anw. Dr. Gustav Rauter, Charlottenburg. 2415 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Mol⸗ kereimaschinen und Petroleumdampflampen. Waren:

23.

Beleuchtungsapparate, nämlich: Lampen, Teile davon und Zubehör.

Priorität aus der Anmeldung in Schweden vom 1311 1911 anerkannt. ;

T. 7322.

26 4. 159463.

IAU BE

2113 1912. Harry Trüller, Celle. 2455 1912.

Lokomobilen, Dreschmaschinen, landwirtschaftliche Maschinen

Molkereimaschinen, nämlich: Separatoren, Buttermaschinen;

2g / 1911. ö. 19! 245

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import 5 ; ö und Export⸗Geschäft. Waren: Knöpfe. ö

Waldes & Ko.,

Dresden.

27. 159465.

27 / 11912. Fa. Robert Hein Inh.: A. Schreiner, Breslau. 24515 1912.

Geschäfts betrieb: Papier. und Schreibwaren ⸗Handlung⸗ Waren: Geschäftsbücher, Formu⸗ lare, Papier, Papierblocks, Ka⸗ lender, Briefumschläge, Schreib⸗ sedern, Federhalter, Kopierpressen Kopieranfeuchtkasten, Kautschuk⸗ und 6 Blätter, Schreib⸗ mappen, Schreibzeuge, Tinten, Hefte, Klebstoffe, Ster Blei- und Buntstifte, Radiergummi, . i.

wunsch⸗ und Trauer⸗Karten, t 4. ; Albums. Photographie und Postkarten

v. 24328.

159469.

„Nlllchner Lind“

6453 1911. William Prym Gesellschaft mi beschränkter Haftung. V. *

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export geschäft. Waren: Messing Bronze⸗ Eisen⸗ und Aluminium⸗ , J,, Celluloidwaren, Blech⸗

samente, mechani earbeitete Fassonmetallteile, = schläge, Türschlösser⸗Bestandteile, i rn, ö binder, Gurthalterschuhe. Maschinen, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Nadelbüchsen, Splinte. Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel · Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen. Taillenbandschließen, Taillen. und Korsett⸗ Stäbe, Taillen⸗ und Korseit⸗Schließen, Taillenverschlüsse,

P. S682.

W. 13152.

nischen Artikeln, sowie Nahrungs· und Genuß⸗Nitteln Waren: Wichse, Harze. Lederputzmittel, Wachs, . Bohnermasse, Lacke, Firnisse, Beizen, Bügelmittel, Seifen, Bügelseifen, Bügelpräparate, Wasch. und Bleich ⸗Mittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Stärkepräparate, Stärke.

2. 159473. C. 12596.

fun. Ner ein. hel

174 1912. Chemische Fabrik Flörsheim D H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. . . . Ges chäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Exportgeschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für in⸗ dustrielle Zwecke, Mittel zur Tier- und Pflanzen⸗Pflege sowie zum Vertilgen von Tieren und Pflanzen. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo⸗ graphische, sowie forst und landwirtschaftliche Zwecke, Ab⸗ druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Beizen, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs Mittel, Appretur⸗- und Gerb⸗Mittel, Imprägniermittel, Löse⸗ und Entfernungs- Mittel für Firnis, Lack, Ole Fette, Anstriche und Teer. Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, Kitte aller Art, Mittel, Vorrichtungen sowie Geräte zum Schmieren und Kühlen, Benzin. Parfümerien, kosmetische Mittel,

ätherische Ole, Riechstoffe, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mi Rie e, ( Mittel, Stärke und Stärkepräparate, . Rostschutzmittel, Rostentfernungsmittel, Putz und Polier⸗ Mittel, Holzkonservierungsmittel. 3 b. 2 /

isa? a. Sc.

Contra

11912. Schwelmer Gummiwaren⸗Indu e, 2 mn. ö. ö. 245 1912. J häfts betrieb: andlung mit Gummi Schuhmacherbedarfsartikeln, Barn aus Horn, er, und ähnlichem Material, Waren: Schuhnägel, Sohlen⸗ und Absatz⸗Stifte, Stiefeleisen, Absatzplatten und plättchen Stoßplatten, Sohlenschoner, Zwecken und Zwicken, gnopf⸗ befestiger, Schnallen, Osen, Nieten und Agraffen, Schuh⸗ anzieher, Tacks, Channels, Knöpfer, Knöpfe, Drelle, Plüsche, Filze und andere Futterwebstoffe, Futter und Kunst⸗ ⸗Leder, Schuhabsätze und Absatzteile aus Leder. Rollen⸗, Knäuel und Strang-Zwirne, Rollen⸗ und Strang⸗Seide, Leder- deib⸗ und Schnür ⸗Riemen, Leibgurte, Nähränder, Orter, Nadeln, Holzstifte, Wachs, Pech, Borsten, Glas. und Schmirgel⸗Papier, Wertzeuge für die Schuhindustrie nämlich Brennzeuge, Hämmer, Holzwaren, Raspeln und Feilen, Roulettes, Schneidewaren, Schraub und Näh ⸗Hefte Maschinchen für die Schuhindustrie, Putz und Polier⸗Mittei nämlich: Bürsten, Poliertücher und dergl. Hühneraugen tinktur, Gummiwaren für die Schuhindustrie nämlich: Gummiplatten, Obergummi, Gummiabsätze, ecken und ohlen. Fersen und Plattfuß Einlagen aus Leder, Metall, Celluloid und anderen Stoffen. Dekorations material aus Webstoffen. Waren aus Celluloid, Horn und ähnlichen

15630.

trieb von Parfümerien. fümerien.

Hart⸗ und Weichgummi⸗Teile von Schirmen, Stocken, Reisegerãten. Hart⸗ und . von ärztlichen, gesundheitlichen, Rettungs⸗Apparaten, Instru⸗ menten und Geräten, Bandagen, künstlichen Gliedmaßen, elektrotechnischen Apparaten, Instrumenten und Geräten. Gummimaschinenteile, Treibriemen, schläuche. Gummi spiellarten, schilder, ⸗buchstaben, ⸗druckstöcke, posamentier waren, bänder, „besatzartikel, Möpfe. Hart und Weich gummi Teile von Sattler⸗ Riemer, Täschner und Leder Waren. Gummispielwaren, turn ˖ und sortgeräte. Gummiteppiche matten. ⸗decken, vorhänge, gelte, ⸗segel, säcke, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Beschr.

13. 159477. S. 12225.

WMW

9

26/1 1912. Mugust Spoerl, Mannheim, Holzstr. 11.

2415 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und ieb Lederputz⸗ und rn erz ier e , lien aller ö Leder putz und Lederkonservierungs-⸗-Mittel, Poliermittei für Leder- und Metall ⸗Waren, Lederfärbemittel, Firnisse Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Wichse, Appretur- und Gerbe Mittel, Bohnermasse, Rostschutzmittel. Beschr.

11s4 1912. Dr. Leidecker & Cie. Godesberg a. Rh. 2475 1917

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ Waren: Par M *

z1/s7 1911. Massen. Klebstoffe und Kitte.

d. 15a 75.

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken, Versand · 30. und Export · Geschät. Waren: Backwaren und Konditorei⸗ waren, Zuckerwaren, Kakao und Schokolade. Teigwaren, Backpulver, Hese, Mehl und Vorkost, Honig, Sirup. Zucker, Tee, Kaffee, Kaffeesurrogate, Saucen, Kochsalz, Gewürze, Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle und Fette, Fleisch⸗ extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelee, Stärke, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Sud. 2455 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elektrischer 159479. T. 7293. Bogenlampen, elektrischer Transformatoren. und Wider⸗ stände, Leitungskupplungen, Aufzugswinden, Einzelteilen zu diesen Apparaten, sowie Vertrieb von Elektroden für elektrische Bogenlampen. Waren: Elektroden für elel⸗ trische Bogenlampen, Kontaktstücke und Halter für solche

Elektroden.

Rockverschlüsse, Kleiderraffer, Schuh und Handschuh⸗Knö lüsse, t !. Knöpfer. Ketten, Ringe, Skripturenhaken, ö 3 . Garnituren, Klemmerhalter. Kolporteurbüchsen, Reise⸗ e n. ö echte und unechte Schmucksachen, Besatzartitel nöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. Teppichstifte, Reißbrettstifte. ö 9. .

159468. W. 12334.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import und Export Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ siche Blumen. Bekleidungsstücke⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs, Heizungs-, Koch, Kühl, Trocken ⸗Apparate und Geräte. Vorsten, Burstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette geräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich ⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emalllierte und verzinnte Waren. Eisenbahn ⸗Dberbau⸗ material, Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahr ⸗Geschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma ˖ schinenguß. Edelmetalle, Gold, Silber Nickel und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ahn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatz⸗ stoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz. Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz- und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfettions und Friseur⸗ Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische nautische, elektrotechnische, Wäge , Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen Geräte, Stall-, Garten, und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polster⸗ waren. Mustlinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ Waren. ö Photographische und Druckerei Erzeugnisse, Kunstgegen⸗ stände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatz artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗= Riemer⸗, Täschner und Ceder⸗ Waren. Schreib-, Zeichen⸗ Mal und Modellier⸗ Waren, Bureau und Kontor ⸗Artikel, speziell Brief · und Nuster⸗Klammern. Seifen, Putz⸗ und Polier Mittel, Rostschutz mittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel. Spielwaren, Turn und Sport ⸗Geräte. Säcke. Uhren und Uhrenteile. .

Sch. 15697.

isoaꝛzo. k RANIIERI HBGSIEREIER FEE

27. 159464. M. 18771.

S3 1912. Taumeher Co., Shanghai; Vertr. Pat. Anwälte J. Tenen⸗ baum u. Dr. H. Hei⸗ mann, Berlin 8. W. 68. 24/5 1912. Geschäftsbetrieb: Import und Export Ge⸗ schäft. Waren:

13/11 1911. Zietz & Jahn, Hamburg. 24s5 1912. Geschäfts betrieb: Export— und Import ⸗Geschäft. . l. .

1. Ackerbau, Forstwirtschaftss, Gärtnerei. und Tier— zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischsang und

Jagd.

2. Ih uische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen⸗ Vertilgungs mittel, Desinfektionsmittel.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, lünstliche Blumen.

v. Schuhwaren.

C. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bett ⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs-, Heizungs, Koch, Kühl⸗, Trocken und Ventiiations⸗ Apparate und Geräte, Wasser leitungs ., Bade und Klosett⸗ Anlagen.

. .

181 1912. Schwelmer Gummiwaren G. im. b. S., Schwelm i. W. 24 5 1913. . Geschäfts betrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbe darfsartikeln. Waren aus Horn, Celluloid und ähnlichem Material. Waren: Arzneimittel, pharma zeutische Drogen und Präparate. Schuhwaren. Borsten, Bürstenwaren, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlsspäne. Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich.. Waffen. Nadeln, Fischangeln. Emallierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlosser und Schmiede 1 Drahtwaren. Blechwaren, Anker, Haken und sen. Leder. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, dederputz und Lederkonservierungs Mittel, Appretur⸗ und Gerb Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gummiwaren für die Schuhindustrie, nämlich Gummiplatten, Obergummi, Gummiabsätze und Hecken, Gummisohlen, Fersen· und Plattfuß Einlagen. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Waren aus Holz, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen. Maschinen. Maschinenteile. Tapezierdelorationsmateriallen. Papier. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen. Stickereien. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner und Leder Waren. Zement, Pech. Web und Wirk ⸗Stoffe, Filz.

leer,,

1114 1912. Fa. M. Maher, Coblenz . 24 / 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Papier · waren sowie Exportgeschäfst. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-Waren, Roh⸗ und Halb-⸗Stoffe zur Papier⸗Fabrikation.

Kl. . Ackerbau⸗, Forstwirtschafts / Gärtnerei und Tier ö zucht · Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd ˖ 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster. Verbandstoffe, Tier und flanzen - Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, onservierungsmittel für Lebensmittel. ö Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

.

20 1910. Waldes R Ko., D 1910 ; Dresden. 24 / 1912. erde lh st gde tr ed: Metallwarenfabrik, . und ere nf. Waren: Kämme, Toilettegeräte, Nadeln, i. agen, verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Beschläge, ö waren, Blechwaren, Haken und Osen, mechanisch 84 eitete Fassonmetallteile, Aluminiumwaren, unechte ann sg hen, Waren aus Celluloid, Waren aus Glas, amentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Musterklammern.

Blumen.

b. Schuhwaren.

S6. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Belleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

8/12 1911. ie e o e, gas5 79e Friedrich Jung X Co., Leipzig -St.

Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ . ; Waren: Seifen. ö ö Fabrik.

e,.