Te lettegerẽ Putz ma e.
3 mische Produrte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte ; und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüullmittel, mineralische Nohprodukte.
Dichtungs und Packungs Materialien, Wärmeschutz und Isolier · Nittel, Asbestfabrikate.
Düngemirtel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich ⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen. Hufnügel. Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗ Arbeiten, Schlösser, Beschluge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahr ⸗ Geschirrbeschläge, Rustungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geidschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Automobil und Fahrrad ⸗ Zubehör,
Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Säute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Wichse.
Lederputz · und Lederkonservierungs Mittel, Appretur⸗-
und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗ Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel ⸗ und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗ Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll. und
photographische Apparate, Instrumente und · Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus⸗ und Küchen ⸗ Geräte, Stall,
Garten ⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations
materialien, Betten, Särge.
Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Ole und Fette,
26e. d.
. 27.
Mehl und . Teigwaren, ö 2 **
5 Parfümerien, kosmetische Mittel,
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, donig, Gewürze, Saucen,
9 ., ,,, Aonditor ·
en, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton,. Papier und Papp⸗Waren, Roh ⸗ und Halb ⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. hrtegrch h. und Druckereierzeugnisse, Spiel- arten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen Mal! und Modellier ⸗Waren, Billard und Signier ⸗Kkreide, Bureau und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel.
Schußwaffen. ätherische Ole,
Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz, und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn und Sport ⸗ Geräte, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werksköͤrper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr ⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Feuer⸗
2116 1911. 24 5 1912.
Geschäftsbetrieb: Meter ⸗ sowie Fasson⸗Klbppelei.
M. 17236.
72 2 89 = . J r , . 2
— — 2 8 * .
e , r .
, D 3 2 * —
rr d ,
.
.
— —— — —— — * 1 2 *.
r
2 — 5. enn , , n nn.
o. rr. 8
24
24
— — Q — *
——— 9 — c , .
= , e . . F — — . —
— —
. J. R229 —
8
F 8 3 =. . d m. 683 h 2263 ** n , r, 2363 s 282 E e e, m, , . 43 8 1 — — n
Fa. F. Leo Melzer, Jöhstadt i. Erzgeb.
Waren:
. . *
Maschinenklöppelei.
159481.
1933 1912. Garrels & Börner, Hamburg. 2415 1912. Geschäfts betrieb: Import- und Export ⸗Geschäft.
Waren:
Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier ⸗ zucht / Erzeugnisse, Ausbeute von Fischiang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren. —
Strumpfwaren, Trikotagen.
ö k Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch., Kühl, Trocken und Ventilations ⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs· Bade und Klosett · Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlbschmittel, Härte und Löt ⸗Mittei, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll mittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs · und Packungs / Naterialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier · Nittel, Asbestfabrikate. 8. Düngemittel. ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, dieb und Stich ⸗Waffen. a2. Nadeln, Fischangeln. . . . Hufnägel.
f.
18.
19. 20a. b.
Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen ˖
c.
G. 13291.
Eisenbahn ⸗ Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geidschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenquß.
Land, Luft und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad ⸗ Zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber ⸗ Nickel ⸗ und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
technische
Wachs, Leuchtstoffe, Hle und Fette,
21. Waren aus Holz, Knochen, Kort, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗ Waren, Bilderrahmen,
uren für Ronfektions und Friseur ⸗ Zwecke. tliche, gesundheitliche, Nettungz und Feuerlösch⸗ parate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physittalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal ⸗ Kontroll! und photographische Apparate, Inftrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. ͤ Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen ⸗Geräte, Stall- Garten ⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch und Fisch · Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. .
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-⸗Waren, Roh und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrilation. Tapeten. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer, Täschner ⸗ und Leder⸗Waren.
Schreib, Zeichen Mal- und Modellier Waren,
Billard und Signier⸗Köeide, Bureau⸗ und Kontor ⸗
Geräte ausgenommen Möb eh, Lehrmittel.
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,
Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und
Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗
entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier
Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn ⸗ und Sport⸗Geräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗
körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,
Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,
Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
28. 29. 30. 31. 32.
33. 34.
159482. M. 18330.
M MB0b /
27I1 1912. Fournier Mansais, Berlin, Luisen⸗ straße 22a. 24s5 1912.
Geschäftsbetrieb: Institut für Körperkultur, Gesund- heits- und Schönheitspflege, Fabrikation und Vertrieb aller für Körperkultur, Gesundheits⸗ und Schönheits⸗ Pflege in Betracht kommenden Waren. Waren: Phar⸗ mazeutische Drogen, medizinische und chemisch / pharma⸗ zeutische Präparate, insbesondere Hautsalben, Geräte, Instrumente und Apparate für Körperkultur, Gesundheits⸗ und Schönheits⸗Pflege.
30. W. 14419.
159483.
Goldsfern
15/1 1912. Waldes & Ko., Dresden. 24s5 1912.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export ⸗Geschäft. Waren: Druckknöpfe, Haken und Hsen, Brief⸗ und Muster⸗Klammern.
30. 159484.
Fjar
4/1 1912. Waldes & Ko., Dresden. 2415 1912. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Export ⸗Geschäft. Waren: Knöpfe, Haken und Ssen, Brief⸗ und Muster⸗Klammern.
30. 159485.
AHydra
2/1 1912. Waldes & Ko., Dresden. 2415 1912 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import ⸗ und
W. 14326.
159486. w. 12411.
Senator
15/1 1912. Waldes Ko., Dresden. 24s5 1912. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Import ⸗ und Export ⸗Geschäft. Waren: Knöpfe, Haken und 9sen, Brief ⸗ und Muster⸗Klammern.
80. 159487.
2061 1912. Waldes & Ko., Dresden. 24 s5 1912. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import, und Export / Geschäft. Waren: Knöpfe, Haken und OHsen,
Brief ⸗ und Muster⸗Klammern. 30. 159488.
fammilienstol
15s1 1912. Waldes & Ko., Dresden. 245 1912.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik,. Import und Erport⸗Geschäft. Waren: Knöpfe, Haken und Osen, Brief ⸗ und Muster⸗Klammern.
34. 159489.
W. 14453.
W. 14417.
G. 13179.
20/2 1912. Fa. Ludw. Guhrauer, Hamburg. 245
1912.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Ultramarinblau. Waren: Ultramarinblau zu Waschzwecken in Pulver, Kugeln und Würfeln.
34.
1594909. P. S962.
Hlydrozon (io Zahnpasta Daten. feiche pant
9 X 465 6s 9 No. 96700 u. 9670. Name gesetꝛl. geschütꝛt
entwickelt im ãebrauch activen Sauerstoff, ein absolut ungiftiges, die Schleimhaut
Lu. Zahnsubstanz nicht angreifendes Desin- fectionsmittel, von großter Wirhisamheit.
Pearson & Co. . m. b. . Hamburg
2216 1911. Pearson & Co. G. m. b. B., Ham burg. 2415 1912. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik. Waren: Kosmetische und pharmazeutische Präparate.
34. 159491. K. 21911. Calveol. 6s2 1912. Arnold Kürten, Solingen. 245
1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer, technischer, pharmazeutischer und kosmetischer Präparate, Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mittel. Großhandel in Spezialitäten, Detail⸗ drogerie, Versandgeschäft. Waren: Haarpflegemittel.
159492. W. 14518.
inkl z zehsam
25s1 1912. Frau Selma verw. Winkler, Leip ; zig, Blücherstr. 14. 2475 1912.
Export Geschäft. Waren: Knöpfe, Haken und Ssen, Brief⸗ und Muster⸗Klammern.
Göeschäftsbetrieb: Herstelung von kosmetischen Mit- teln. Waren: Ein kosmetisches Mittel.
38. K
é
9
2718 1911. W. Rieger & Co., Karlsruhe. 2415 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabake.
Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
159495.
mmm f= . 6
R. 14597.
. Re nn.
nd isa 15
Do d . ccccccccce, ee, e e,
(Schluß in der folgenden Beilage.)
4 e Gmaillierte und verzinnte Waren.
Verlag der Expedition (J. V. Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei, Berlin 8W.
11, Bernburgerstr.
14.
des Deutschen Reichsanzeigers und Küniglich Preußischen Staatsanzeigers.
M AGB.
Warenzeichenbeilage
Berlin, Dienstag, den 11. Juni.
HG z.
Warenzeichen.
Schluß. 159493. S. 12305.
Sebaldin“
Joh. André Sebald, Hildesheim. 2ass Iĩoiz
Ges chäftsbetrieb: Fabrikation kosmetischer Artikel. Waren: Seifen, Parfümerien, Toilettenmittel und kos⸗ metische Präparate. 37.
34. ——
15659494.
(2 1912. At l A 8
Fa. J. Eberspächer, Eßlingen a. N. 245 1912.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Glas⸗ dächer Oberlichte, Fenster. 38. 159496. T. 7315.
„lilh Vatenlanll
203 1912. Türkische Zigaretten! und Tabak fabrik „Sultan“ J. Przedecki, Breslau. 2455 1912.
Geschäftsbetrieb: Zigaretten und Tabakfabrikation und handlung. Waren: Roh, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigaretten spitzen, Zigarrenspitzen und Tabakpfeifen.
38.
E. S065.
22/9 1911. Falkensteiner Gardinen⸗ Weberei und Bleicherei, Falkenstein i. V. 2415 1912.
Geschäftsbetrieb: Gardinenweberei und Bleicherei. Waren: Spitzen, Tüll, Stickereien, Decken und Vorhänge.
as. isoas?. 3. 01a.
Nn honpnim
2564 1912. Fa. Ferdinand Ze MN. 24s5 1912. ö. Zeh, Hanau a. M
Geschäftsbe trieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. .
159498. C. 12444.
Reif Keiflingèn'
1563 1912. Cigarettes Ed. Laurens⸗„Le Khéö⸗ dive“ G. m. b. S., Wiesbaden. 2415 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel in Roh⸗ tabak und Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Art, Zigarettenpapier, Rohtabak.
a8. J
1594959. O. 4479.
Schnelspost
21 1912. Fa. Wilh. Ofterwald, Enger i. Westf. 245 1912.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi⸗
1595060.
garren.
F. 11188.
159501. Sch. 16113.
Tiefland
1514 1912. Schlenker & Kienzle, Schwenningen i. Württbg. 24/5 1912.
Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrikation. Waren: Uhren aller Art und deren Bestandteile, sowie Gongs für Uhren.
410. 159502. S. 12221.
30s1 1912. Harry Seal, Leieester Engl.); Vertr.: Pat. Anw. Bernhard Bomborn, Berlin 8. W. 61. 2415 1912.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von elastischen Geweben für körperliche Bekleidung. Waren: Elastische Gewebe für körperliche Bekleidung.
159503. S. 24883.
ö . 174 1912. Fa. M. Hellwig, Berlin. 24 / S 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch · pharmazeutischer
Präparate, chirurgischer Gummiwaren und medizinischer
Verbandstoffe. Waren: Tabletten und pharmazeutische Präparate. .
2.
3 b. 159504. M. 18743.
14 1912. Fa. Carl Marx jr., Hamburg. 24s5
Geschs ftsbetr ieb: Vertrieb von Schuhwaren und Sportartikeln. Waren: Schuhwaren, Spielwaren, Turn⸗ und Sport ˖ Geräte.
3 b.
159505. M. 18745.
) O ARM AF
1912. Ja. Carl Marz jr., Hamburg.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schuhwaren und Sportartikel. Waren: Schuhwaren, Spielwaren, Turn⸗ und Sport ⸗ Geräte.
246
159506. M. 18746.
THEOMAF
ö 1912. Fa. Carl Marx jr., Hamburg. 2455
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schuhwaren und Sportartikeln. Waren: Schuhwaren, Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
3 w.
159507. M. 18371.
5 2 1912. Mechan. Schuhfabrik Sontheim⸗Heil⸗ g Wolf & Comp., Sontheim ˖ Heilbronn. 245 Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuhe und Stiefel aus Leder, Stoff, Filz, Tuch und Gummi, (unter besonderem Ausschluß von Gamaschen.)
3 e. 159508. R. 15067.
22sd 1912. Robert L. Reimann, Chemnitz, Friedrichstr. 17. 24 s5 1912. Geschäftsbetrieb: Wirk⸗ stoffwarenfabrik. Waren:
Wirkstoffgamaschen und Wirk⸗
stoffhandschuhe.
159510.
Moor
2017 1910. Gebr. Krusius, Solingen. 2415 1912. Geschäftsbetrieb: Eisen⸗ Stahlwaren und Werkzeug⸗
K. 187356.
fabrik. Waren: Rasiermesser.
159509. G. 13393.
unche
114 1912. Gebhard & Chappuzeau suce., Berlin. 24j5 1912.
Geschäftsbetrieb: Handschuhfabrik. Waren: Hand⸗ e 1 1
Ds
159511. C. 12641.
ALGOFPAPVMYFRIIT
30 4 191. Chemische Fabrik? „Norgine“ Dr. Victor Stein, Aussig a. d. Elbe; Vertr.: Pat. Anw. Hugo Licht, Berlin 8. W. 61. 24j5 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Zu . der Papierfabrikation bestimmter kombinierter
eim.
13.
S. IT316.
8
159512.
8
413 1912. Sächsische Klebstoffwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna a. E. 24/5 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Klebstoffen. Waren: Klebstoffe, Leime, Farben, Lacke, pharmazeutische Drogen und chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke.
159513. W. 13761.
a
1718 1911. 1912.
Geschäftsbetrieb: Im- und Export · Geschäft. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Windsor & Co., Hamburg. 24/5
16.
2813 1912. Asbach & Co. m. b. S., Rüdesheim a. Rh. 2415 1912.
Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei. Waren: Spirituosen, Weine, alkoholfreie Weine und Fruchtsäfte.
159514.
16 p. 159515. S. I625.
lilli
30/8 1912. F. W. Oldenburger Nachf., Hannover. 24/5 1912.
Geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Weinhandlung. Waren: Spirituosen, Weine, Fruchtsäfte.
42. 159516.
Ulllosnijnĩ
1911 1909. Phönix⸗Verlag, G. m. b. S., Berlin ⸗ Wilmersdorf. 25/5 1912.
Geschäfts betrieb: Verlagsanstalt, Automobilgeschäft und Versandgeschäft, insbesondere Vertrieb patentierter , Waren:
l.
2. Pharmazeutische Drogen (ausgenommen: Gly⸗ eerin), Insektenschutz- und Vertilgungs⸗Mittel, Ungeziefermittel, Tierarzneimittel, Hühneraugen⸗ mittel.
Sturzhelme.
Armstulpen (ausgenommen: Krawatten).
Kühl- und Ventilations-Apparate und Geräte (ausgenommen: Spiritus- und Petroleum⸗ kocher), Gas, Spiritus und ähnliches Glüh-Licht. Schwämme, Borsten ˖ und Bürsten⸗Waren, Pinsel, Stahlspäne. Caleium Carbid, Feuerlöschmittel, Härte und Löt⸗ mittel, mineralische Rohprodukte, Graphit, chemische Präparate für die Instandhaltung oder den Betrieb der Land, Luft ⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge.
Fässer jeder Art, Kanister.
Fensterbeschlüge, Kompressionshähne, Muttern, Me⸗
P. 6793.
tallschläuche, Eisenbahn ˖ Oberbaumaterial, Schlosser
und Schmiede Arbeiten, Beschläge. Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Glocken, Haken und Hsen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinen⸗ guß (ausgenommen: Nägel, Schrauben und Verbindungsnieten).
Luft und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Auto- mobilzubehdr, Benzinsparapparate, sogenannte Luft⸗ regulatoren, Kühlvorrichtungen, Vulkanistervorrich tungen, insbesondere Lampen, Akkumulatoren, Allumulatorenladeapparate, Atkumulatorenprüfer, Scheinwerfer, Antriebsräder, Ausschalter, Hupen, Aeetylenbrenner, Aeetylengasentwickler, Benzin faͤsser, Benzin ⸗Filter, ⸗Kanister, Kontrolluhren, Pumpen, Stand messer. Trichter, Fahrzeugbeschläge, Zündvgrrichtungen, Zündkerzen, Blumenhalter, Brennernadeln, Kontaktfedern, Kontaktschrauben, Hylinder, Differentiale, Doppelzuündungen, Druck
prüfer, Gasentwickler Stromverteiler, Ersatteñle für Zündkerzen, explosionssichere Gefäße, Fanfaren, Federdämpfer, Fettspritzen, Fettschmierbüchsen, Fiber,
1
Filtrierapparate, Fußwärmer, Gepäckträger Ge⸗ (.
schwindigkeitsmesser, Gleitschutzmanschetten, Laternen · halter, Kabelschuhe, Kantinen, Kettenräder, Ketten reparateure, Kilometerzähler, Ständer für Schirme, Kolben, Kolbenringe, Kolbenleder, Kontakte und Kontaktteil, Kugellagerringe, Kugelgelen ke, Kühler, Kühlerfiguren, Sirenen, Montierhebel, Mundsirenen, Motoren, Nippel, Olapparate, ler, Olkannen, Sl⸗ leisten, Olpumpen, Olspritzen, Pfeifen, Pneumatik halter, Pneumatikhehel, Reifenabnehmer, Reifen ⸗· halter, Reserveräder, Riemenlocher, Riemenverbinder, Rollen, Säureprüfer, Spiegel, Sprachrohre, Spulen, Schutzfenster, Schwimmer, Stahlflaschen, Steigungs⸗ messer, Steuersäulen, Trichter, Uhrenhalter, Venti ⸗ latoren, Vergaser, Werkzeugtaschen, Bremsen, Bremshebel, Felgen, Fußreiniger, Gleitschutznieten. Kippständer, Motorhauben, Nummernschilder, Ventil schleifmaschinen. (Sämtliche angeführten Waren nur soweit sie nicht aus Gummi oder gummiähnlichem Material bestehe m. sämtliche Fahrzeuge, also ohne Pneumatiks oder sonstige Gummireifen, vollständig ausgenommen sind Puppenwagen).
Firnisse.
Polstermaterial, Packmaterial.
Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel · und Aluminium ⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, leonische Waren.
Koffer, Kofferriemen, Reiseflaschen, Schirme, Stöcke, Reisegeräte. ;
Wachs, Benzin. )
Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz . Waren (ausgenommen: Gartenmöbel jeder Art und Waren aus gummiähnlichen Stoffen).
MNundschützer, Ohrenschuͤtzer, Rettungs⸗ und Feuer ⸗ lösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, ärztliche, gesundheitliche Apparate.
Elektrische Lampen, Dynamomaschinen, magnet eleltrische Maschinen, Brillen, Trockenelemente, Voltmesser, Amperemeter, Aerometer, physikalische,
chemische, optische, geodätische, nautische, elektro
technische, Wäge⸗, Signal! nnd photographische
Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente (ausgenommen: Vorrichtung zur ,, dung von Sprengpatronen und Meßwert zeuge für Handwerker, wie Zollsts Taster, Lehren, Lote, Maurer win Wasserwagen, Meßbänder). Kontroll strumente und ⸗Geräte. Aschebecher, Zigarrenanzünder, Ableuchtlo 5 — biegsame Wellen, Maschinenzylinder sraftmaschinen, Filtrierapparate, Handkräne genommen: RMilchsterilisierungsa und ihre Teile), Seifenpulverspender, ʒAaautomaten und Seifendosen, Schläuche, sof . aus Gummi bestehen. . 25. Saiten von Mustkinstrumente.