affagier Leutnant Sch in 1 hatte bis Odeiberg guten Flug⸗ . lamen die Flieger durch Nebel ünd Gew ö. 0
gie r r ole e er seit der neoltthlschen Zeit bis quf die Mannigfaltiges.
k . in diefer Glene lebset ans den ole ben ; Ber lin, 12. Juni 1912. daß sie seibst gus nur 200. m, Flughöhe, nichts sehen ĩ E r* st E B Ee i I * 9 E Am Montag fand unter dem Vorfizz des Ersten Staatsgnwellt; . , . fer l ea . , ue nn gh, um D R ö ,, , zum en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger g ;
. Literatur. — unter dem Protektorat Seiner Maie tät des Kassers und Königs Das Kater Friedrich⸗-Maseum in Ber in. 230 Ab fiehenden . a. Befserung der Strafgefangenen ,, bemerkten fie, daß fie uber Wäldern schwwehten. Sie suchten . päldumn'n Wach den Sriginglen, Vutzwaßl und. Tehi von S star kali, Es wurde g ossen, deß der derer 1 e r m en . ere c r ar geg edge r, le,. i . ier M 139. Berlin. M abi n d, ir nge. , den Are terte nr eng 0. und der Apparat sind unversehrt. Da die Hosfamter der erlin, Mittwoch, den 12. Juni 1912 0
; ch Hischel. München, Franz Hanfftaengl, id S) Das neue, dem h t k ewidmete eriewerk des Hanfstaenglschen 6 Schützlinge des Leer, 6 , . . . e Ds en h en warzn, , , . ein be
das au serlich in etwas anderem Gewand erscheint, it jährliche Arbeit, der sie . ! and ö ; j noch telephonlsch Nachricht aufgegeben werden. Bergmann und onders stattlicher Band geworden. Die große Zahl der auf. 20. Male unterzieht, erweist uf lf n uit be ndr wier s sie net r fn Etatistit und Goll can.
; Die häufigsten Preise wichtiger Lebens, und Verpflegungsmittel (außer Fleisch) betrugen
nommenen Werke findet ihre Erilärung in der Cigenart der indem sowohl die Ar i Herr Galerle. Diese spiegelt weniger ais andere den Sammler ⸗ und ,. der Schi df B elntrafen willen eines einzelnen und den, Geschmack einer bestimmten Kunst . die Arbeilgeber wie ie Ar . cpoche wider; sie diente ast von Anfang an der Idee, ein an um daß der Verein seine schützende H s Tiflig, 12. Junk. (W. T. B) Auf einem Bergkamm im Wochendurchschnitt des Monats April 1912 sasfendes Bib von der Ge amtentwid lung ber Häclerel im ibendland befoblenen hält, Aus dem stůrz te al. Stenerbruchs ein in voller Fahrt befindliches uto⸗ ,, zu geben. Mußte dieser Gefichtspunkt auch für die Auswahl maß. Tätigkeit des Arbeitsnachw eiseburea g h 5 moß i] eines Kgufmanns aus 405 Faden Höhe den sentrechten Felsen beim Handel in größeren Men beim onats April 1912 ein, so hat der Begrbelter des Bandes, Dgkar Fijchel, doch Monat Mai sich hd Perfonen mit der itt der bing ö. Ber Besttzer des Automohils, der selbst lenkte, kam um; . gen im Kleinhandel Had in die Gefahr vermöeden, in feinem Hegleitte⸗ Vereingfürsorge an den Verein g h it ein Yar nnd der Chauffeur retteten sich dadurch, daß sie aus für 1000 kg für 1 E . ö) im Kleinhandel nun etwa auch eine kleine Kun . zu schreiben. Weder die der Bitte um Arheitsnachweis; ch ⸗ dem Automobil hexaussprangen und sich an dem Felsenrand an⸗ ö Geschichte als solche steht im dergrund, noch die Person der ken f, werden. Seit Anfang klammerten. ; Künstler. Fischel 96 vielmehr, mit ener ischer Beschraͤnkung auf in Arbeit 6 werden, unterstü preußischen Orten seine Aufgabe, eine ECinst e / lung auf die Bilder selbst, und zwar mit Vereinsfürsorge haben ich 8 ö Tambow, 11. Juni. (W. T. B) Auf, elnem Vorwerke des ter r. auf Lie Originale; fein Buch soll in der Galerse blicklich unterstehen, der Für org 14 Grafen Brlom, Dawydoro sind S5 Feld arh Elter, diz in einer Ge. elbst gelcfen werben. Wie wenig andere war er, der mündlich schon 6 und 110 bedingt, Verurteilte. ist die trededarre schliefen, verbrannt. Die Ursache des Brandes konnte hilnn den Weg zum Genuß gerirsen hat, zur Lösung diefer Aufgabe Zahl derjenigen (497), denen der noch nicht ermittelt werden. berufen. Sein Text ist ni tebloß feinfühlig und gewählt, fern von Aufenthalt in Berlin und den V ist; , jeder Selbstverstandlichkelt und allem aufdringlich Lehrhaften; man dieser merkt ihm an, daß der Verfasser durchweg aus dem vollen schöpft, die um New York, 11. Juni. (W. T. B.), Gestern abend fand im Königsberg i. Pr.... aus einer langen Vertrautheit mit den Bildern und aus ss at der Verei Be⸗ otel Astor das offiztelhe Bankett der Stadt New York zu Memel Königsb. i enem Durchforschen und Nacherleben der Geschlchte. So leitet er W che wurden im Monat hren der Offiziere. des deutschen Geschwaders statt, ' . i. Pr. uberall sicher und unmittelbar auf dag känstlerische hin, und ss das sich ju einem der glanzvollsten gefellschaftlichen Creignisse ge⸗ . wie von seibst ordnet sich alles andere, alles bloße Wissen u A h staltete, die überhaupt semals in New PYork stattfanden. Ueber um die . n . ö . Daß Male auch Berich * in , der gn ., nue e, . . e 6. . ah . ntellung die Deutschen den Altniederländern voranstehen. im srgermeister Gaynor; zu seiner Linken hatte der Fenters miral von 23 Rebeur⸗Paschwitz und zu selner Rechten der deutsche Botschafter Graf otsdam
für 1 Kilogramm
in den
preußischen Orten
—
zum Kochen Speisebo . Eßkartoffeln
zum Kochen
Eßkartoffeln Vollmilch
Weizenmehl Roggenmehl Sch nk Fadennudeln
Trosen Jeinbc
* Erbsen (gelbe)
* ***
geschichtlichen Entwicklung und auch zu der Anordnung 9 e h selbft, daß man einzelne Meister wie Schaffner und 2 Bernstorff Platz genemmen. Der Bürgermeister Gaynor führte in randenburg a. Havel daß auf andere, wie Pollaiuolo, zupiel Schatten in seiner Dig n me, die mit großem Beifall aufgenommen . a. Oder.. Einzelbedenken wiegen leicht im Vergleich mit jenem ungen, F ch wurde, dle verschiedenen Gründe an, warum die Stadt New ottbus Ba die Bilder leisten, waß der Preis des rungsmitteln, 23 ern die deutsche Flotte lo herzlich begrüße. Die Angelsachsen bruqckderfahren erwarten lafsen, so darf man das n Eisenbahn di lange feilen die Mutter, die Deutfchen die Großmutter merikas. Galerie warm empfehlen, A der F ĩñ Verein, Von den letzteren stamme alle Zwilisation. Amerika be⸗ .
— pon B. G. Teubner in Leipzig ist das Jahr⸗ wundere Deutschland, das seit Gründung des Reichs für die ganze S ej ö. ch 1512 für Volks⸗ und Jugendfpiele, in Gemeinschaft B Welt den Schritt angebe, besonders unter der Regierung des jetzigen ? . un mit E. von Schenckendorff und Sanitätsrat Professor Dr. Kalfers, den die Amerikaner als eine Art Amerikaner ansehen. Wenn res ö F. A. Schmidt herausgegeben von Geh. Hofrat Profess or H. R ay dt —⸗ irgendwo in der Welt Eiferfucht über die großen Fortschritte ö. Bre mne g. Aschlenen (3 ö). Die in 21. Jahrgan vorliegende Schrift enthält e s B. der Deutfchlands herrsches in Jew York bestehe diese Eifersucht Sölen,, außer einer Reihe bon Abhandlungen er interessante Themata aus r 15 565 Y Wicht Konnte er in tamen der Natlon sprechen, se würde sr pft= ö dem Gebiet der körperlichen Eri chung der Jugend eine Uebersicht hrend - t et . ,,. daß eine solche Eifersucht auch in. Amerika nicht bestehe. 6 gha . über die Literatur der Lelbesühungen im Jahre 1911, Berichte über merika bewillkommne intelligenten Wettstreit in der ganzen . Hin hütte. hnrelne Splelswelge, Wanderfahrten, Sport, und Emely lätze und f z h s Welt. Die Deutschen zählten in Ten Festen Sängern des Jandes, I He rg; Spielkurse 6 itteslungen des Jentralausschuses zur Förderun die die angesehensten Stellungen inne, hätten. Niemand 6e 3 Fer Volks. und Jugendsplele in Deulschland, Als Anhang sind 69 sp sich n fn Dentschland könne auf den Kaiser ein herhlicheres , . ĩ Saale Reden mitgeteilt, die der Abg. Dr. bon Schenckendorff im Abge⸗ doch mancherlei besondere Umstän rage; es wurde als die New Yorker. Der deutsche Botschafter Graf Bernstorff — h prdnetenhaufe äber Jugendpflege und über die Förderung der Lelhes⸗ beschlossen, der Besserung der finanztellen Frage nach den Sommer. führte aug, er hoffe, daß die deutsche und die amerikanische Flotte lensburg ⸗ ; tf übungen an den 96 ulen? im März 1912 gehalten hat. Ein ferien mit Ernst naͤher zu treten. . jo einig sein mögen, wie heute auf dem Hudsonfluß. Amerika annoper ; ö. ö Schriften verzeichnis des entralautzschusses schließt das Jahrbuch ab, . ei das Land der unbegrenzten Gaftfreundschaft. Er toastete sodann ildesheim . ö. . das allen mit der körperlichen Erziehung der Jugend Beschäftigten auf den Praͤsidenten Taft. Hierauf ergriff der Konteradmiral arburg a. Elbe.... ; . aer ö empfohlen sei. ; von KRebenr⸗Pafchwitz, mit minutenlangem Beifall begrüßt, das d ö eim
Breglau,. 12. Juni,. (W. Vb Fernf lug Berlin Wort. Er dankte für den glänzenden ifm. erinnerte an den ü ; . a. E.
Theater und Mufik. Wien. Karl Krieger mit dem Oberleutnant zur See Bertram Empfang des Prinzen Heinrich und brachte ein Hoch auf den — 5 a ö. .
als Passogler. der gestemn früh in Kanig wieder aufgestiegen und um Bürgermeister Gavnor, aus. Ber Rearadmiral Wins low führte hen rück.
In—teiu6⸗—wmniglichen Hrernbause geht morgen Rerdis 6g glhnemhrd sinzken ine rel eingehraffen Tar. wollte am 3 ct zalb im Scher, aug, Merita brauche Schiffe wie die Moltke, . —
Tradiata“ in Szene. Frl. Hempel, deren letzles Auftreten für 35 Winuten den Flug nach Wien fortfetzen. In 59 m Höhe stüärzte um pünktlich auf, die Pinute einjulreffen. Die Anwesenden sollten b . ö. ö
lelzeit hereltz an gezeigt wurde, singt die Violetta, Kerr der Apparat jedoch ab und wurde (leicht bẽschäbigt, während die bei dem Kongreß darauf dringen, solche Schiffe zu bauen. Die . ö. 3. .
den Alfredo, Herr Bronsgeest den George Germont. Herr liege unverletzt blieben; Da heute früh strömender Regen fiel, hat Schiffe kämen als Friedens freunde, Keine Ration könne ohne starke Cassel . . orn.
pon Strauß dirigiert. rieger den Flug nach Wien aufgegeben. lotte im Frieden leben. Sie sei die beste . — , ef , ⸗ Im Königlichen Schgus pielhause wird. morgen die ; er ,. e, . k n . ork ö . . ö. rankfurt a. Main... J ; t . —
drama lische Dichlung' bon J. Lauff „Der große König“ in der Kiel, 12. Junl. (W. T. B.) Bei, der vorgestrigen zweiten J eutschen Kalser gerichtetes Begrüßungstelegrgmm ine, Ahn ö. 4. M.
bekannten Besetzung wiederholt. Segelwettfahrt um Ten fran zösischen Einkonner⸗Potal , Peutschen Klub für seine freundlichen Grüße n,,
; 96 . ö . des nn, dle n . n 5. 3 9 rene . . 6. 3 er Posse mit Gesang und Tanz Die ergnügungsreifer von ersten Wettfahrt habgnerte ranzöfische Jacht „ Sanssouci,. Erste h J New Jork, 12. Juni,. W. T. B) Nach einer Meldung aus ; and, zweite Meme, ehen, Seward n Ula st Kd zie Gn Cehlat !* Werdiolsr ü cler 64.
iesbaden
Fritz Friedmann rebrich, Gefangstexte von Louis Taufftein, Musik wurde Windspiel XVI. Deutsch e und dritte ‚Nurdug II. ö. — Bei der heutigen dritten em gr gs rn Ge r he g, m fans , ö ö
v itz Lehner, statt. on Fritz Leh Wettfahrt wurde Windsplel MI; (Deutschland wieder, Crste, e. Fegann und. 48 Stunden daugrke, mit einer Aschenschicht von einem Mit Allerhächster Genghmigung Seiner. Masestt des Kaisers . ranttelch) ais zweite und Momo. (Spanten) Sign dhe bert. Menschenicben find nicht in beklagen. Vlchen gd . 36 . o 3. . ö a , . r eff⸗ dus ; 8 ö. 36 Hachen? ũ̃ F. 6 1 areen⸗ de,, ,. Razel, une n Rin Tien s ke d, e. gan Kiel, 12. Juli. WT. B., Die, Mließer in aint e. Santiago de Chile, 11. Jun. (W. T. B). In den Anden n, w fh nitk . ö en barg Helstngfars, Varpat, Reka, Tiga uęin, fähten Sir. ber, Baier lein ard ahn ch, vr Heul? früh kurs nach 4 Üihr von und CFordilleren herrscht seit einigen Tagen. Ch fchw erer Stur m. lausschl. Wilhelmshaven) 6 mshav. Vohichor, der in Stärke von 163 Personen auftreten wird, wird Flugplatz Fuhlsbüttel bei Hamburg zum Ueber andflug nach Kiel auf ⸗ Die telegraphischen Verbindungen zwischen Chile und Argentinien . 191... 220,9 220,6 14 . gaher den alten Mesft rn der Kirchenmnfit auch russische Kompositionen ir n, sind, sind hier eingetroffen, und jwar Lindpaintner nach elner sind unterbrochen. Auch der Verkehr auf der Transandenbahn ist, ärz 1412 ... 268.3 71456 63 6 3355 88,2 , an Arengty und Tschaikomsky in russischer Sprache zu Gehör bringen. Flug eit bon 1. Stunde 20 Min aten? Baierkein 5, Jahnisch vorausfichilich für vierzehn Tage, unterbrochen. AUpri jzij. ... 156 179.3 166, 8 281, 36 21,5 April . 8 . . . . 6 . . . 363 ö . ie 163 . , 5 ; 6 16. erung). Heranftalte am 20. Jun; in ren en va Stn fa ne Wien, 1. Juni. (W. T. B. Fan flug Berlin Wien, t des Amtli d Nichtamtlichen in d ö g 6 182.81 288, o r 6zõ Apr 1911 Im Königsplatz ein Konzert unter Mltwit kung der Kapelle des ; 3 6 (Fortsetzung des Am ichen un ich amtlichen in der ö . ) ausschließlich gehandelte gute“ z . April 1910 30,422 Gardefußartislerie regnen g (Leitung: Königl. Obermusikmelster Jolly. . . . J . ö Ersten und Zweiten Beilage.) . berücksichtigt ist. guten Ware, die demgemäß bei Feststellung des Gesamtdurchschnitts der Berichtsorte nicht mit April 1809 ʒꝰ / 11x lr g ür die besonderen Erfolge de egers Oberlngenieur r us⸗ J . ; ) Mit , ö — en,, gat ne erfuhren im April d. J. eine er— Die Preise für Hülsenfrüchte erfuhren i . ) Zusatz von Welzenmehl. 0 n,, ö 6 . . : J . . gern kGrhn un . . n ö a i , zer en , m, sowohl bin ö n, ,, . ö. . 4 . in den Jahren — eizen, am geringssen, um 4,5 S, bei engen als auch im Kleinhandel eine geringe Ermäßi z ü er ist hiernach nur gegenüber 1907 gestiege ᷣ . i . He n, . 5 , beim Hafer. Gegen den gleichen die Cß kart J e geringe Ermäßigung, während Von den einzelnen Warengruppen na ⸗ . Theater. Kenner Chectet, Taue mn de süh, , Konsche yer, Venen anne n, ahhh, e, , d, ne, , de, ,,. 1 e, wn, . ; 61 , n,, ,,,, i e, ,. , , 2 . . Große Rosinen. Driginalpose mit Gesgng und Gnsemblegastspiel des Neuen Scauspielhauseg. An es für die Firma. Schwank in drei Akten oggen, bei der Braug ; r oh preise sowie die Preise für Mehl, B ö ; / mittel ahre 1911 mit 6642 Millio ja sele. e Tn, . , n. pant g . . le ,. fe iel eeffpich er wre . n, nm e en, n e,, Hit el. tg, r n er e ef rer, Je Hafer auf je 41 und bei der und insändisches Schweines . . 6 T e ,,, Mark 67 v. H. des gesamten Wareneinfuhrwerts (ohne rt n e n, iche Shun hi rn, mn, ri, , en id tober Sander Lien, ef er far ' deuksche Pähne bercbelzei m g. ö Die übrigen Warengatt ,, n n, m ,,,, bang. IJ. Abonnemen s horsteslung. len sf. ind Frei. nz n chan zer; . Dalm und Nobe udet ˖· ö. gen gesetzt und für die deutsche Bühne bear die einzelnen hat sich im Berichtsmonate gegen den Vormonat gegen d ngattungen haben ihren Gesamtdurchschnitt Mineralöle! mit 909 Milli ĩ 3 age find al ae gben. Frrarfach, ) lena) Freitag und foigende Tage: Große Nofinen. Freitag und folgende Tage; Ensemblegastspiel von Bolten ⸗Baeckers. le Mittelware der verschledenen Getreidearten pon Wilhelmshave gegen den Vormonat nicht nennenswert verändert. tierische und pflanzliche S . ,,, 1 g in non HGiuscpye ö. ert don des Neuen Schaujpleihauses . Deiligeumwald. ,, und? folgende Tage: Alles für die * ,, neger n gen sc de e, fur . enn er len e etrei dz hehucn, Fee, üeserichfei, Lene, geh re i Tg ffn, save. . Leltung Derr Kapelle st . = 583 otsdam und Aachen Jum je 18 M), in Liegnitz, Halle ; und 263, in Franffurt a. Pr. B55 6, ionen ober 8 v. H., „unedl M Mil. ö. Strauß. . Herr 5 eur Droescher. Theater in der Roniggrãtz er Straße. Ku rf r st en⸗ O per. Thaliathenter. Direktion Kren und Schönfeld) . ö e ib in g n , ie. , , , ee . 6 . Lie neee, . 3 . mn , , , ; llabendlich s Uhr: faz6zo! Donhergtag, Abends 8 Uhr: Autoliebchen osse um je 15 M, in Berlin, Aitong, Koblenz und Eff ü , . . äbernd 1 n n, ionen oder an⸗= ; ; eim Rog gen in NMünfte : ö en (um je 14 M, für guten Koggen in Kiel 205, in Dü nähernd 4 v. H. des Fesamtwerts. Für die übrigen vierzehn Tarif, e. ggen in Münster und Aachen (um je än in Tilsit und a. M. 2Id. in Dortmund Ils, 1 ö n . 3 abschnitte verbleiben hiernach nur noch 611 Yale — 3
SOerr merster Graeb, Anfqhg 9 n 1 d
ᷣ öh. bonn — Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Fraut · ö
bang. 165 . nnementzy g . . h fan! — Der Tanzanw alt. — Fit Gen mt an, nf Alten von Jean gteuß
* 6 I ter won Alfred Schönfeld, Mufil um je 11 S6), in Magdeburg (um 10 ), v. S. des Gefamtwerkes der Cinfuhr (ohne Cdelmetalle).
11
aturerzeugnisse,
n
B ,,, , , s und fahende wart. Die el Tren Ken ce, . Mafit pon Welland Seiner ajefsätt . Freitag un gende Tage: Die eng Ge i er bei der g en (um 9 ), ware in Gleiwitz 193, i b . . Fir die srentsche . einge chtei fürter. . von Jean Gllbert. . 0, raugerste in Münster (um 10 ), in Memel und Erfurt Bunt tz 193, in Harhurg 20 in Altona 212, in Die Ausfu 9 . Schillertheater. O. (Walãin ert beater) Freltag und folgende Tage: Autoliebchen. h . ., . ö. . 8 . era il n Baber. für . 6 ö ö * 1 . ,. . Edelmetalle . 2 i ef ue ber re e . ; in Königshütte und und Aachen je söö, in Altona 38 und Gfsen Fo . . . 5 5 rom gte waren zie, s h onen Mark. ; ö
Donnerstag, Abende 8 Uhr: Der scharfe Junker. — — . Münster (um je 13 6, in C in fü h h „ in Essen lum 12 ), beim Hafer in für gute Futtergerste in Cöln 292 „M6, für Mitte lware in ö. 2. erg . 3 9 im Ver⸗ nen oder 8 v. S.
ĩ ö 6. ,. 1141 ĩ Ip, Ibonnementßborste l ung. Cesst is ga . ngtheater. Donnerstag Abends 8 Uhr: Fine Komdie in vier Akten von Geor ĩ r . e g Engel. iien ünster lum 16 M), in Koblenz (um 14 4M), i Vi Zamiliennachrichten. (um e 18 3h. ö J Gleiwitz 166, in Düsseldorf 133, in Danzig (unverzollt) 172, hältnisse zum Jahre 1967 guf 17560 Millionen oder 18 6. 87 er 4 4 *
nnd 6 ie mh, Gaftshiel des Wiener Johann Strauß · Thegters .: reltag: Nachruhm. ; ir gr dee isn, Gre erte don Johann Strauß. eg gr. ze Hub euterche Verlobt: Gräfin Luise Krockow mit Hrn deutnant Un verändert , ; . . w , i erg i. Pr. 173, in Magdeburg 188, in Altona 193, ü ö , , a,,, e ; . : ; ( /. ö. 4 J 1 ‚ 0 3 g, Liegnitz e voi, Altona, Flensburg, Hildesheim 204, in Osnabrüd 20b, in c lat 35 . ᷣJᷣ t . ,, 6 e.
Johann Strauß ⸗ Theaters : Der Voge andler. . en hut lers Vienst · und Fre ö, Die daubenerche. Schauspiel in vier Akten von ⸗ ⸗ , Wieybn 8 ͤ nder⸗ zeige. Ernst von Wisdenbruch, einrich von Zitzewiz. (Culsew- er w. aden und Koblenz, fuͤr Futtergerste in Allenstein, Stet ñ ] , Kratbahn. Sierau: Die . . alle Here häuhinhnn; Gene Gölehelt, Kill, Bort mm I e el, nr ne,, , ,, , i T nm re d een n ,,. er Direktion: Fritz Lehner un on Jantsch. Ille. . : . ( . ? ; . . n Kiel un ) ĩ fabschnitten 36. Ver gnügungsreife. Posse ul gesd d und =, Die Lokalbahn. Hierauf: Die 9 4 ö. ö ne Cöocht er: Hrn. Rittmeister Sein gar nn r . . 1 3 , de 3 für W en in ö e n ,, je 220, 53 3 . an e n, ,, —̃— . KVen 5 anz. . edaille. ö J z . B ; oggen in Hanau (um 1 6). für = . . erreichten d ; tziffern Gestorben: Hr. Erich von Münchow (Caatzig b. raugerste in Halle (um 7 S), in Frankfurt a. O. und Köksli (Stat. Korr. e Warengruppen, Erzeugniffe der Land., und Forstwirtschaft ghecter des wehens. Sutton Sele äche debe n ö , ,,, u ge nn le ü, . ö ö 36 2 mn e chm
Deuls es n eater. Frank Wedelind ˖ Spiele: . 5 g . . d 9, an n , Garten. stantstr. 12) i,, Abends 8 Uhr 8 ⸗ n (um 5 Ce). in Stralsund (um J M, fuͤr Hafer in Kiel (um Der deutsche auswärtige Handel im Jahre 1911. e. er. daraus, , zugerichtete . n ; gan ie scböne elgan, fee s, wperetie in n Verantwortlicher Redakteur: höcht * Aprilpreis für Getreide mittlerer Güte stellte sich am Reichs‘, Jahrgang 1812, wird der Spezialhandel des deutschen Wirt ,, ,,
z — J.
ö. 3 A und in Trier lum 3 M0 d ) In dem zweiten Plerteltjahrshefte zur Statistik des Deutschen ÄAbschnitte 55 v. H. des , ,. ; 3 2 * e Ma
Satire. (Gastspiel Wedekind) , 1 zamhu ; ; ute Theater Parkett liz Rr. A9. Fliegen Abtellungen von Jacques Offenbach. en ö ö 1 schõne Helena. Direktor Dr. Tyrol in Charlotten burg. G l re k . oe, Mar , 1 e , im Jahre 1911 unter Vergleichung mit dem der vler ht len n e fre fn chinen, n ,, ĩ . m onen oder 11 v. H. des Gesamtwerts
ag: Er eift. - h er, . end.? Jum ersten Male: Der Marquis Ppost; il Hesgng und Tan in einem Vorspöel und reitag und folgende Tage: Die 36. wr , ne n s. ne , ee, ; . Berg der Kryerütien 8 V. Ker mn Berl, , , , ,, ,,, er in . und Münster je mit 224 M,. Am niedri isten r m m nen , ,,, 6 e, e , * ien, .
von Keith. Gonntag: Der Marquis von teith. Max Nea und 57 Ger et von Her⸗ ꝑnstspi ü . der Nordd Buchdrucke rel und Verlagh⸗ ͤ Wllli Wolff. Mußsft von Walter ustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Donnerstag, Druck der Nor eutschen Buchdruckerei un war de d. . in den V ; ge Ri. r Preis für Weizen in Memel und Allenstein (ie 205 M, für . Han 9 ö Len ig t ' i err n osstle Rohstoffe. Mineralsle' mit 640 oder 8 pv. H. Auf d De. oder
n, , nn Haller und W tra
stammerspiele. r h ee Abends 3 Uhr: So 'n Windhund! Swank in Änstalt Berlin sry., Wilhelmstraße Nr. 85. Roggen in n
; ĩ ; k öslin und Pofen Je 176 M6, fur B fie ;
Donnerttag, Abends 8 Uhr: Frühlings Er / Freltaz und folgende Tage; Gastspiel des drel tten von Curt Kraatz und Arthur Hoffmann. Sieben Beilagen stein und Kögln gie 181 9 = . e in Allen⸗ Milllonen Mark oder 8,5 v. O. gegen 1907 um gh7 3 P lelbenden drei ehn Larifabschnttte entfielen iözä Millionen . Samburger Kar Schutze Theaters:. Par kettst rektag und soigende Tage: So n Wind g fur e 151.469 für Futtergerste in Glelwttz (60 6), sder 1g 3 b; . . llignen Maft 15 v. S. . Samburger Karl Schultze ⸗ Thea V tz z 51 ö 9 f 9 ; seinschließlich Börsen Bellage dafer in Kötiln (76 K. f g . ; gn ne 9 . w S. des a gel
Frellag bis Sonntag: Mein Freund Teddy. Rr. A0.