Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Mai 1912. 3.
— ————
925 423 b72 164
andere 767 587 S4 l 437
215 400
1249 11223
sirup Ablãufe 33 689 3 508 605 37 831 3724 005
290 076 3 ga9 675
12472 9 944 4112
Speise⸗
* Doppelausfertigungen
¶ Laufende Nummer
Zu⸗ sammen 123 026 3 016 706 3 139 732 13 4311378 780 377
1035980 9 876 428
70 lo ꝗi2 dos 14 431 80?
19 365
*
57 309
75 808 9 427 115 529 234 478 24 174 18 848 17402 4322 2215 40 508
76 623 10391
blb6 bhð 182 119
S0 822 — 7258 5513 370 21 942 1135
32 553 2628 3 340 1090
. 2 850 1 38 109 5764
400 43 881 8 951 — 47 837 9145 1238 2 280
539 101
16919 5706244 18 070 6486 621 19 352 8 755 497
üssige affinade einschl. des Invert⸗ zucker⸗ sirups 1151 1151 16919
lüs
180
30 186 4063 28 418 62961 31789 41 665 5521
4
L Nn 6383 h2 623
Farin
59 006 dõ 401 827 256 884 374 165
11291 8 83 8
1 111111111111
J
265 780
212 359 2 288 428
2 bh54 208 265158
ge⸗ mahlener Melis 1900184 3 109 396
— * 82 —
U
Zweite Beilage giz, Vorm itt ags ol Uhr. . ; . ö. Wetterbericht vom 12 Jun 191, z D tsch N 5 9 d K 2 l 2 St f ĩ . . um Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Na w e Name der tung 8 erlau ö ; Wetter letzten j j 2 in e von 2. bis 8. Juut a0 der in der geit vam 1. April it bis 34. ih gere oe e. 1 4 . M 139. Berlin, Mittwoch, den 12. Juni 19112. . , . Angaben für vie Vorwoche. im preußisch en Staat ausgegebenen Jag dich satten ö e 4 t — . , J 1000 Eg in Mark. — Aus⸗· 16 llemlich heiter ö. 11 . bemerkt.) T d Un ⸗ Borkum NQ = bedegt T bewost . 7—— . . ; ( Preise für greifbare Ware, sowelt nicht etwas anderes Jah⸗ . Betrag Restum NS JI wollig 16 e itt e ft, mat Im Zollgebiet ) sind in den freien Verkehr gesetzt worden k / B eichnung ent⸗ N Ibedect 16 melst bew ; ⸗ gegen Entrichtung der steuerfrei ꝛ Boche Da⸗ ez * der Vamburg 5 berenr, m messt bewölkt 31 der Ver Zuckersteuer ) des * Swinemünde WMS J Vorm. Niederschl. , ; feste Zuckerablãufe 3.8. gegen 8 Abgabe Reusabrwaffer N I bedeckt e m., Verwaltungs, fabriken, arbeitete andere ucker Jun Vor⸗ Verwaltungsbentrls j SMB Tsbpalb bed 2 e . bezir ke die Rüb kristalli⸗ (ohne das vergãllt oz woche aed⸗ . R F ͤester 3 mel st hewolht Rühn en. Roh. siertea awie Zucker. Cmmicht'ᷓ nicht ohne das 19300 Dannover . melst bewölkt bezirke haben Zucker allungs. vergällt Vergallungs⸗ e. guter, gesunder, mindestent . 33 6 ö ; 15. 6. . ; Herlin N NJ bededt 1 e Her t⸗ zirke⸗ ann. ch ö ĩ lb os ; . Sremen gi Regen J ae geen hh. . Dafer . *. Rei irt MG ‚sbededt 18 Nach gierungsbez Breslau 15 messt bewölkt Ostpreußen. n beim. sberg .... MWĩndst. bedeckt ; . *. . . 66 , . J ein 9 3. r . d n , . . . 17 Wetterleuchten / — . . . . . . k H 186 66 Fharloltenbur . S JI wollig . ) Schleswig ⸗Holstein Schöneberg, Neu⸗ Zugspit Wwuhbelms n,. annover Imersdorf, messt bewölkt ̃ ö ine, ner ne. Stornoway SO A bedeckt 11 eich rr an: . 195/45 emeinden Boxhagen. halb bed 1 vorwiegend heiter , en, Hester Boden Il. b gin aelöbirrg und da yz Malin Head O r err, ü wi) . a 2 . ĩ 163376 Stralau , . lbb d 12 meist bewölkt Summe Preußen . 1. 3 1 ö ... 161.61 , J . Valentla Windst. halb bed. in er,. ö . ais, ö H ch] . ; ö a. O.. 53 212 n, 3 bern ;
96 449 72lI 882 1 331 539
Sl8 331 1543 898
dbõ 8ol
Raffi⸗ nade 123 022
111 1
15 zieml Rg e wallerl (Gassel) e denen Magdeburg .
G ruirpergschi.] , ne Ke lt
meist bewöltt Mülhaus. Kls.) Gewitter
Frĩcdrichshaf) Gewitter
Ibn Gewitter Bamberg) Tö4 ( keter
lemlich heiter 9. 6
IJ f ö 76 76 768
18 O 2
Bud ay est. tettin 51 785 Seilly
181.83 sli 241287 16 GJ ö . 5 33 Aberdeen OSO Q bedelt
J 6553 . . . . 35. hien RO 1bedectt 1
do N S S8
gemahlene
Baden und Elsaß⸗ Lothringen. ld ecklenburg
Thüringen ..
Braunschweig .
Anhalt...
Lübeck.
Hamburg
Summe Deutsches Zollgebiet. 2 697 891 894 2214 S644 221 590 2283
ö Proviant für deutsche Schiffe: 3908 dz Rohzucker, 1375 dz Verbrauchszucker.
Y Außerdem:; Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 795 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 296 dz.
Berlin, den 12. Juni 1912. Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
Verbrauchszucker
42171
297 757
44 874 371 544 131134.
416 418 1434352 414 023 1568 187
339 928 271 120
—— :: 6166 g 3h Oos
88 961 Windst. wolkenl. . 13363 Holvhead .
1 bu e r es m , ni,, :::: J . ele dir SO 3 wollig
. . . 1. . St. Mathieu NNO A4 heiter
It i ga. aunbber.. ; 135 2355 t
... 143.69 ldesheim .... 85 5 zn NO 4 QDunf
en, f n f e . . rn . 6656 323 1 s Q wostig
—
11 6265 Fisssneren Iss 5 SM O T hester 7
. 348 Vlsssingen ö ,
. 383 ö , Helder 6 2 ö
. lieferbare Ware dez laufenden Monats ¶ z61, 6 ĩ Höh W Barer cd ; . e , , , Chrlflanfund 8 N pelier
Donau⸗ mittel K . . 178,37 Cassel 48 509 . . 5 N 7 halb bed. 758
Wen roter Winter · Nr. 2 1679 Wiesbaden.. 14. i 8 DO s balb ber. 5 ö
i 758 * . It Kopenhagen NO I wolkig 6
? 7b8 J ug Vlachen öh 5 Sioghaim ß DOdefsa. . 196 37 Sigmaringen. Fern gan NRW TXswolkenl.
; k ; i , . e r, ,. 3 . Mals ö 9 ö. 2 * . 2 135,38 nach Provinzen ; Wiso by .
0 0 4 0 . wosfenl. 9 London. ge ordnet: 163 40ᷣ e e ; pet 35757 181,05 ( Prov. Os reußen. 104 504 rchang bedeckt 5 757 0 0 3 1 1 4
(2
186 47
II. Es sind gewonnen worden:
133 970
1111111 k 11111111
.
( —
00 — 0 8 4
ob 512 1 047 528 632 870 1186498 743 441 1 586 778 dꝛ8 ö 9 1 622780 908 45 1 809 252
63 3658 123 766 1 109 216 2354 401
79 886
J 1
282
7 85ß 91010 101 866
123 766
7866 94 010 101 866
dz rein
J
18 204
288 219 7129 49 208
113 559 138 892
zo z hb dẽ 1 696 a6 1 355 165
granu⸗ lierter Zucker
Sffentlicher Anzeiger.
Y Untersuchungẽsachen . rl er, e, s s n dern=
1 und 2 der 1., zu 3 der 12. und zu 4 der 26281] Steckbrief. nn, ,, . . ; . 8. Nr. 25 wegen stahnenflucht, Gegen den K Alerander Sim ezah, am werden ö der S5 69 ff. . n e, r. , 6 . sowie der 5 5356, 360 der Milit ärstraf⸗ borgen hält, soll eine durch vollstreckbares Urteil des . die Beschuldigten für fahnenflüchtig ö nn , . . ö Eöln, 11. Juni 1912 erkannte Gefängnisstrafe von zwe ochen F ; ; , n, 4 . 964 e . ö Gericht der 15. Divlsion. verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis ab⸗ . ; ö zuliefern sowie zu den hiesigen Akten 30 J. Nr. 1409/11. ö 6 ,,,, Pionier
. . 89, den 7. Juni 1912. Otto, Erich Dücker der 3. Kompagnie Pignier.
Der Königliche Erste Staatsanwalt beim Landgericht . . 4 ö. , ,
(26282 Steckbrief. Ss 6, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Gegen den unten beschriebenen Knecht (Melker) Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt und sein im
Hermann Müller, zuletzt in Wendhagen, jetzt un. Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag
bekannten Aufenthalts, geb. am 13. Januar 1894 belegt.
in Krölichkeim, Kreis Gerdauen, evangelisch, welcher Straßburg i. E., den 6. Jun 1912.
sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Kaiserliches Gouvernementsgericht.
Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu k
verhaften und in das Gerichtsgefängnis in Köslin 126283!
abzuliefern, sowie zu den hiesigen Akten D Nr. 72/12 st. W. Staatsanwaltschaft Tübingen.
sofort Mitteilung zu machen. Die gegen den am 22. Januar 1867 in Neuffen,
Köslin, den 7. Juni 1912. Oberamts Nürtingen, geborenen Metzger Robert
Königliches Amtsgericht. Heß wegen Verletzung der Wehrpflicht am 6. De⸗
Beschreibung. Alter: 18 Jahre. Größe: 1 m zember 1890 verhängte Vermögensbeschlagnahme
5 em bis 1 m 80 em. Statur: schlank. Haare: wurde durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗
schwarz. Augen: blau. Nase! gewöhnlich. Mund: gerichts Tübingen vom 4. Juni 1912 aufgehoben.
gewöhnlich. Bart: kleiner schwarzer Schnurrbart. Den 10. Juni 1912.
Gesicht: gewöhnlich. Gesichtsfarbe: gelblich. Sprache: Staatsanwalt (Unterschrift).
deutsch. Besondere Kennzeichen: Müller ist einäugig. — —
Kleidung: Müller trägt einen Jackettanzug, grün- [26287] Verfügung.
lichen Jägerhut mit n, , Krempe, Gummi⸗ Die gegen den Musketier Hermann Sellwig der
zutsttefel und einen Rucksack. Bemerkung: Müller 5./ J.-R. 74 unter dem 22. März 1912 erlassene
hat sich einen falschen Namen beigelegt. , . ö
(ß 8 o] Steckbrĩefserledigung. mn nn,,
Der gegen den Arbeiter Ernst Mielke wegen Gericht der 19. Diviston.
— in den Akten 12 J. 282. 12 er⸗
lassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen.
Berlin, den 5. Juni 1912.
Der Untersuchungsrichter
ban orie went n. Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ ö , , . fanteristen achen, Zustellungen u. dergl.
,
Apr u Lippertshofen, B.⸗A. Eichstätt, ;
wegen ee snfsacht ö a. wird auf Grund der Das Amtstzericht Hamburg. Ahteilung für Auf,
, ,,,
ze. , 6G. 5 ö : .
; ö. . * ö. der Beschuldigte hierdurch für fahnen genannt Mortis Hertz. Hennbl w Hh, , ugs burg. 10. 6. 1912. ; vertreten durch den b esigen echtganwalt¶ Dr. KB. Gericht der 2 Dipiston W. Nagel, wird ein Verbot erlassen, an den ü
, , , . ; der Obligation der amdurglichen Praemen
(262865 Fahnenfluchtserklärung. von 1866 Serie 3793 Nr. 7 über 50
In der Untersuchungsfache gegen die Musketiere: 125 6 Kurant, verzinsbar mit 30/0,
I. Paul Erwin Schlunper, geb. 28. 2. 91 zu zu bewirken, ingbefondere neue Jing. Re
Zwickau, Sachsen, Schloffer, I Gewinnantellescheine oder einen eue
2) 6 Gotthilf Binder, geb. 10. 6. 90 zu auszugeben. Das Verbot findet auf den ok
Straßburg i. E. Bureaugebilfe, nannten r, keine Anwendung.
3) Cbristian Odenell, geb. J6. 5. 89 zu Glessen, Damburg, den 24. Mal 1514.
Fabrikarbeiter, 3 end g chreiber des
522 798 1051676
17186 666 393 673 b79 966 451
38121
64456 7 270 179773
760 Ib8d 768
1000136 2159518
Kristall⸗ zucker
16 052 1563 74513 140 9682 1 876 234 1 527 995 bo 926 1 500 ol 1E3 156 861] 2 553 372 2 8065 916
1911 bis 31. Mai 1912 in Rohzucker berechnet: 14 540 295 42.
2
46 052 1 400 95313 113 00
614 7 880
8 494 620 919 1165 235
11 600 3) Melasseentzuckerungsanstalten. 3611
22 855
13 081 022 24 .
aller Art 27 080
Rohzucker 13 103 877 23 118 249 7 Zuckerraffinerien.
engl. weiß (Mark Lane) 176,58 Westpreußen Petersburg D686 S 753 weuen l in . 13 ie , , lin. Riga 1 a. . Wenn englisches Setrelde, 16333 Tharlotten in,, Wilna 7537 h. fd
ttelpresg aus 196 Marktorten Schöneberg, .,, ssbedeckt 8j. Mi , e averages) 168,51 ö. Mi lier orf, Horn 755 7 88K bedect ö. 756
Vichtenberg und Land Warschaũ 755 3 N 1 Nebel Tos Gewitter
1 4 g J
4 t 4
60 951 134 1455 T5] Rom 754.0 O Isbedeck 36 — *
der
Stron⸗ tian⸗ 1) Rübenzuckerfabrtken.
162792
1400953 162792
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
Nebel
3 29 34 99 . 33 Wien 53 5 SMS J
der
Aus⸗
scheidung verfahren
5 Zuckerfabriken überhaupt (1 bis 9.
Eiverpool. 19058 gemeinden Borhagen⸗ Rlew 75h 3 Windst. . bed.
K J Isburg und . Nr. 2 ... 186,36 k 9 362 686
188 aʒ Prov. Brandenburg. 14 8360 2085
e 8 574 1542 . 1890145 Peonmern.. n 136)
z Iz z w
15 215 2161
Gerste, ter⸗, Kurrachee 146,93 chlesien. 17 361 1 5665 1 . 1 Sa sen .
Mais, La Plata S .
I bedeckt 15 1171 241 125 2060 soren; 7547 8 5 it 1051 276 05 1 088 ö 7557 DM d p wolkig 2 755
7 , 18 86 182 198 325 Thorshaoyn 763] SO bedeckt
883 o L 2 N 2
Hiervon wurden entzuckert mittels
Zuckerabläufe
der Osmose
** dò X DD
46 052 60 96 162792 162 792
1609797
680 10 158 1400953
16 838 1 563 745 17 416 1500011
7375 156 6831 1 447 005
164 608
181 0711 1560937
brauchd⸗ zucker
2472
95 549
98 021
116149
Ver⸗
J. Es sind verarbeitet worden: im ganzen
er in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhaltnis von 9: 10 umgerechnet
Roh⸗
zucker 79 523
682 371
l
(als Einwurf usw.)
130 921 761 894 S6 9 ol
go 748 248 2 2941616 1061217
o 748 248 9 a81 181 ptember
unter L angegebenen Einwurfzuck
Weizen Mals
Rohe Rüben
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Mai 1912 und in der Zeit vom 1. September 1911 bis 31. Mai 1912.
lb? 489 zal 6g 450
90 748 248 10 542 398 für die Zeit vom 1. Se
90 748 248 2425 537 lõ7 489 814] 2 882 615
—
September 1oil bis
ö
/ , — 765 . ö vile, , gz 31. 13 Hi Ss 1335 Ser dißfsorr S444 Win dit. bedect J au. 6 684 883 k bedeckt 15 0 757 H Desfuber --=. iar, . , err ar, see ui s Hi iss Cen ,, . ,,, ; 2 Lemberg Niederschl. Neu Port. Dios 25 Doss oi 210 des 26/sibis. Hermanstadt ̃ woltenl. . os Nachm. Nieder lch. roter Winter⸗ Nr. 2 . . 177,06 178, 32 . — Triest I — ITS6s3 (Vesina) . 97 Weinen Lieferung ware ] September ··· 6 uh Abende) . * Dejember ... 167, Therbourg Dunst bedeckt 13 3 148 Buenos Airet. Obser vatoriumẽs, Bla riß Törns bedeckt . 16 . zffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Fina Regen [63 Durchschattteware K 86.4 . veröffen z a , fis . Ib bed. 7h66 . Belgrad. Serb. balbl J gien goom 10oo m (Boo α d 20 m, Fr f 8 mlt . et; fur die aus den Um 132 , SSG z wolllg 762 5 , , n, g, , ,, gz . 6 ö einn . r t JZ 1G * Mals — 56 Pfund . Geschw. mpe Wolkengrenze in ö wollig . is schen Genf etwa 7606 m Höhe. 3w e J we eck 24060, m ; 45. Lugano ha, N —ĩ 8 . in Reichswährung sind die aus von 125 bis 15, g 559 Bel der Umrechnung der Pręsse in Reich 1 bhester ö Jemlich Helter
6 2 2
ͤ 51 Wenen, Lieferungsware eptember 162378 163,43 Westfalen .. 13 223 2143 B33 *, m 63d inn. 99 bedeckt 13 0] en, Liefer J . bee rßh·, . 4 , , , h. ah, kö bann ber o , Gem siter Juli. 6 r B Reh fan peiter mllff bewglkt Mitteilungen des Königlichen Asr onautischen 6 ö. Drachenaufftieg vom 10. Juni 1912. 74 bis 10 uhr Vormttt age: Verplgnan J W. Heiter 78 1 Imperial Quarter ist für. die Webtenngr6 gn de dondoner Seehõbe 3. . heiter Rel. Fchtgl: Co 9 * wollen. hem che Gee Ge eg fr deen glt r y Wi , un ö 11 12 14 Helsingfor:ꝛ hester Iöð8 . j tere f i. 463.6 8 1 Tast Roggen — 2100, Himmel bedeckt, i . 66 e . Temperatur ju nahme Jurich S JL bedect 3. 2000 elten wöchent⸗ Santi hr d SSO T balb bed.
—
Neich san iger (. i men, n, e der e . . 2 2 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Budavest bb S ĩ
y. r m n et n nn, J, Ohservat orium s. Farrlen Bin rr rd edent — ö. und 99 h
—
Fesamte Herstellung Bei dieser Berechnung sind die
Dagegen 1910/1911 ...
auf welchen die Betriebzergebnisse sich beziehen
Zeit vom 1. Septeinber 1511 bis
Dagegen 1910 sigi!⸗!⸗⸗·. Berlin, den 12. Juni 1912.
In den Vormonatenn ?
3Zeitabschnitt,
III. Ge
1000m] 2000m ] 3000m 4000m ] 4500 m
31. Mai 1912. Dagegen 1910/1911 31. Mai 1912 sammen in der 31. Mai 1912
31. Mai 191 .. J J
Jusammen in der Zeit vom 1. Sextember 151i bis Jusammen in der Zeit vom i. September 1511 bis
Im Mai 191... n den Vormonaten...
In den Vormonaten... .
Zusammen in der Zeit vom 1
Im Mail 1912
In den Vormonaten.... Im Mai 1912 .....
Im Ma 1812...
u
, 7685s SW J bedeckt . e auf S öffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Horta Kurse auf Neu Vork, um bie Kurfe auf diese Plätze. ver ,, e na bur 368 . und Amsterd g der Goldpramie. Ballonaufftieg vom 11. Juni 1912, 9 bis 10 Uhr 2 err. 8 0 n w 6 J bin gi, n — 7 — sersz — h. 2mm Kegen, verflacht, ü Kalserliches Statistisches Amt. 09 135 114 79 17 trühland; Minima unter 7h g berändertes Del brů c. , 3) 83 85 . ee r enn ber Wer flag, e, e bis l . aler Wärme. . tter und nahezu norm . ö
763 R NW Z woltig . . ile enter, Herk fchtigun r 23 . Y Station Wi me Ma 8 = ß bin So n; 9 ö . ; . 8 dfuß der Alpen und ü Wind ⸗ Richtung. N R Wind⸗ Wind ⸗ Wind⸗ Nordfu Zwischen boo und 1800 m Temperatur tunch Deutsche Seewar te.
*
4 1
12 91 pu Y mn i t; ö 1912. Berlin, den 12. Juni 19 Seehöhe. 122 m , 1. ler , t Geschw. mps. bB 2 stille Ftille ] stil stille von 766 mn ere ae e r schen schwacht