1912 / 140 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. * 41

2

83

8 8

1

111 ö

7

7777 7 7

.

ö T t

——

. K AW 6 2

. = 2

gl. W do. o. Erdmanngd. Sy. Eschw eil. Berg, , . 4 elt. u. Guill. S6 / 8 1093 41 do. do. 1 ensb. Schiffbau ister u. 3 ĩ iin . enk. BSergwe R.

do. do.

do. 1911 unk. 16 George Marienh.

do. do.

x e

S

? ——— 3

Wx - = do = . .

SR o G o ο d o S 4

.. A2 2 2 C -F

6

2 A - 2 0

FDœ o & & ο 0 C

2 *

2 2. 8 0 0 ——— ——

S I C . . . 8

n See Ses & ο s V V V 3 6

Wredẽ Mãlzerei Wunderlich u. E ö Kriebitzsch

*

—— * 2

e * T es

i e

22

eitzer Maschin.

if Gee ns si

; . her gif olonialwerte. Gef. f. elektr. Unt.

OYtsch · Ostalr. G. S 4. I. Ii oobz e 1d d ll

Dtavi Min. u. Eb. 3. 18t, ö Kd 483i K t 94 pobz G Ges. f. . , br 1.1 146503 Glückauf Jen 9 bar ul. Jun 1c leülsrb; e. git,

Obligationen industrieller Gesenrsch. G. ee

Altm. Ueberlz. uklõ l o90 4 1.1. Th. Goldschmidt Otsch.·Atl. Tel.. 1. Goͤrl. Masch. 8. C Dt. Nied. Telegr. 4 ; do. do. 1911 Dt. Südam. Tel. .. Gottfr Wilh. Gew. Ueberlgndz. Birnb 4. agen. Text. Ind. do. Weferlingen 1. i or . .

52 lat.. 4. andelsg. f. Grn . u. . 3. m. T. . G. f. Anilinf. 4. arp. Bergbau kv. . 1 1. do. do. 1902

wr wor

21 * *

ö 1

* ——

2 0

Per Grezugnpreis heträgt vierteljährlich 8s M 40 J. 1 Ausertions prein far den Nan einer ¶gespaltenen Hetit.- Aue Postanstalten nehmen Kestelnng an; für Kertin außer . 1 eile 83 9. . e , n ,, den Nostanstalten und Beitnnas spediteurrn für Selhstabholer . k . Inserate nimmt au: die Aönigiiche Cgpeditien er

auch dir Erpeditien Sw. Wilhelmftraste Nr. 3x. 4241 zeutschen firichsamseiners und Abnigl. Rrenfisschen Atnattn= Einzelne Anmmern hosten 25 9. . . . anzeigers Berlin 8W., Withelmstraßse Nr. 82. . 2 . . .

149. ä, den Hz. Zum, Ahends.

8

de K 20 MO

5

W. A. Schol Schęomhg. n. Se. Schtnebeg Met. Schn . Fried. Tr. Schtz ning Eisen. Schönw. Por. ermann Schött riftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert. Elltr. do. ult. Juni do. neue Heinr. ASchulte 3 Schulz jun.: chulz · Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drod Seebd Schffw. Segall Strumpf Seiffert u. Co entter W. Vz. Ai Siegen · Soling. Siemens . Btr. Siemens Gls ind Siem. u. Halske do, ult. Juni Silesia Port · C Simon us Cell. . inn u. S vinn Rennu. & Syprengst. Carb. Spritbank . G 2 Sladtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark u. Hoff ab. Staßf. Ehm. Ʒb. Steaua Romana Stett. Bred. Im. do. Chamgtte do. Eleltrizit. do. Vulkan. Stodiek u. Co. töhr Kgmmg. Stoewer, Nahm, Stolberger Zinl Gebr. Sillwcl. V Strls.Syl. S. Sturm Att. G. Sdd. Imm. dM / Taselslas:;. Tecllenb. Schiff. Tel. J. Berliner Telt. Kgnalterr.

D

Do.

Msch. * , ee do. do. Sorau

S

C 2

221 x 2 2 d 1 4 4 - 2

2

Steffeng u. Nölle 1093 4 Stett. Bred. Portl 1o5 4 Stett. Oderwerke 105 41 Stett. Vullan. . 103 41 Stöhr u. Co. . . 1034 Stoewer Nahm. 109241 Stolb. Zink .. 103 4 do. Do. 1024 Tangermůnd. Zuck Teleph. J Berliner Teutonig⸗ Misb. . Thale Eisenhütt Thiederhall. ... 1 Tiele⸗ Winckler. Unt. d. Lind. Bauv. do. unk. 2111 do. 12 unk. 21 Ver. Cham Kulmiz Ver. r,, . V. St. Zvp u. Wiss. Victoria⸗ Ln. Gw

J S er =‘ S O e S -S o 83 S SG,

8 * * *

* SG = Q =

do ig -= - -= da ir. 8

Dr. Paul Meper Mil owicer Eisen Mir und Genest Muhle Ruͤning. 1 Muh. Bergwerß Müller. Gummi Müller. Syeisef. Naäbmasch. Koch Naphta Produkt Nobel, neue.

2 2 ĩ J . . * V V V V 7 7 7 7 777 7 7 77 7 4

E- 2 8 8

x e, SS- I S I & Q- W 868 1

Inhalt des amtlichen Teiles: Sei rjestät der Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König aben der

; 2 ö 21 ö k 3 6 361 . * 5 2 Ordensverleihungen ꝛe. den sannten Prsonen bie Erlaubnis zur Anlegung lischen Lehranstalt LY eenm n ne, ö . ö Dentsches Reich. der ihnen ve ncht ischen Orden zu ertellen, den Namen Königliche Akademie zu Bran r

Ernennungen ꝛc. d war beizulegen geruht. iu gn hefe die Ausgabe der Nummer 33 des Reichs des Furstlich Lbpischen Leopoldordens ö.

. Uwe 1 Auf den Bericht vom 28. Mai d. J. will Personalveranderungen in der Armee. . dem . lippischs r, Leutnant der Reserve Kreise Mörgz auf Grund des Gesetzes 6. n * . —ᷣ— ,, ,,, rut, Beth. isen ww. . . . . , von Sammellarten . an derselben erforderliche, zwischen i. . und der .

do. A409 abg. . J ; ; 4. do. 1 ef. Sraht. ö des Ehrenkreuzes ge Klasse des Fürstli . . . do. 6. 6 ̃ e, e ne gz, Dy. Eis. u. rah Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat Schaum burg⸗Lppischen . ch ö . n. , ,,, ö.

1060 Alsen Portl. Cem. , ö Mai ibi. ö. e dem Architekten, . . ,,,,

2 2

22 M0 O0 do Be! 833

—— —— —— —— —— ——— —— —— —— —· —— —— —— —— —— r —— *

—— —— 2 ee e R = i T , , e r . . . = .

do c C,

e 2 286 * 2

w m

—— s—— ———— -

1

teu⸗Fi teu Grunewal keu⸗Westend A. teue r leue Phot. Ges. teu, Wag, i. Eq. tiedl. Kohlenw. ederschl. Elekt. lenb., Vor. A tritfa . ,

X.

8 8

S Ws - 2 2 0 d 2

2

—— —— M0 do M

g. G. f. Ml. Ind. 2. Harim. Measch. ö 1. Hasper Eisen.

N tl. Jem. 1. g. Veckmann ul. 16 Hi g lm 4. gh eiertr. ü /o

8 i

——— ——— 2*

.

r ,

Pp. L R R e - - - - - - - - - 22 R .

—— ———

= . 6

*

r

11D

2 S & 2

9 1 * 9 0. 0 2. . IIb, 0G Am slie Gew. 1 4. do. 590 abg. 3. H. 1917 .. ; f e rl. Robienw. 1. . Königreich Prenken. Ernst Wullekopf in Neues Palais, den 3. Juni 1912.

ö gobz s; Pb. dg. 3 1. engel Rolfs b.. iosig lgualer Rüpver. iijoy ennungen, Charakter r . . . 86 gerede 5. k 1. dg ö 6 3 , e , n e k . ö. e , n,. Ig 66 G Archimedes unk. ĩß 1. Hibernia kon. 1. Jech· Krieb.... ; Filung, betreffend die Beilegung des Namens Königliche des Ritterkreuzes d glich Rieder ländischen Zugleich für den Mönister des Innern. ii r fd g, ge, 1. ba 1333 1. ho. La. zit. i iademie zu Brannz berg. für das dortige Leenm Kosia num. Ordens vo nien⸗Nassau: von Breitenbach. s d rrhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ dem rheinischen Misslnar Sundermann in Honnef An die Minister der öffentlichen Arbeiten und des Innern.

1 . —— —— 2

X wor

do. do. do. Gummi abg. u, nene do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricos Sprick Do. Wollkämm. Nordh. Tay. i. E. Nerd park Terr,

Nürnb. Herk.

DObschl. Eisb . Bd do. ult. Juni po. C. J Car.

do. ult. Juni do. Kokswerke.

2 *

6

S8 Fee Se . CM ew

8 Gi

M

b. 9. i io h .* do. 1803 ulv. I 1 Zeller Maschinen Augustus J. Gew. 2. 9 ch, Kupfer.. 2. ! do. unk. 14 ; ö. * Bad. Anil. u. Sod 1. irschberg. eder. 4. sistoff. Waldh, chts an den Kreis Mörs. a. Rh.; sowie . ö 4. . , . 17 109906 1 . ; lige, ,., die Ausgabe der Nummer 18 der Preußischen ö ; Pap stlich . n K S S86ec ele ia et ergm. R 1. 24 1. 0. unt. B. ) . ö 20 den üer g, 4.10 - n 17 103998 Zoolog. Garten O9 1. ssammlung. . . . bponifie J Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen , , , , . e, n, , . ö dem Domproyst Dr. Ser in Trir. und Forst en os Bobs G po. 186] . zwaldts · Jerle 4. Clett. unte n,, e Masestät der König haben Allergnädigst geruht; w ae,, ö . zu . etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule . K fu Zubchin, Langguih zu hre ee 9 , . . dentlichen Professor an der Unisversität in Berlin, ö 2 im Mey cr zu. Stolzenau, San der jerüngs rat Lr, Geerg Hettner den Roten . 6 jast geruht: zu Aerzen und Görg zu Lauenau im Regierungbenfck Han Bismardhũtte iolio KRattow. Bergbau 4. X. Zeũft. Waldb. 10. 9 . . 28. e,, , noyer ist der Charakter als Königlicher Pz ntmam 3 g iv. i 17 * e nnn n 17 10 59G ,, 16 . ö 2. e. . mn ä i he es, . liehen wer bk ; z . o. o. . . S. 4. . ; wien mn vriben ger 2 Berlin t ̃ chen . . e,. e er, ,, * Ker nis W helm ] . * mo versch. i zd . * z e . . a. Tafe . ,, 3. . w,, . 9. . . . . ö aunt. u. Vite 1. 4 2 3. alls po em Oberstleutnant z. D. von Behling, bisher zugete * . K DJ e mn, ,, , , r , , ,,,, ; Kobi. 1. Königsborn ... 1. ormann, bisherigem Zweiten Stabsoffizier heim Kommando / . ; n t unter . he ere, 4 8 1 1. ) des Landwehrbezirks L. Cöln, und dem Oberstleutnant a. D. Seine Majestst der Kaiser haben Allergnädigst geruht: nan , n, , ö n , e en reg. * . 2 gersicheruugsattien Julius Gagrtner, bisherigem Kommandeur des Landwehr⸗ den Landgericksrat Ernwein in Straßburg zum Rat bei bei der Oberrechnungskammer, vom 28. Mai 3 ö hn, , 1 88. leb. 1333 17 * 8 J dezirks Waldenburg, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Oberlandesgeccht in Colmar, Berlin W. 9, d . ; z Buder. Cifenw. . 2. do. do. 19068 1. Allianz 1836et. bz B dem CEhrenbürgermeister Theodor Müllenm eister zu den Oberlanksgerichtsrat Rosenberg in Colmar zum ,,,, 12. Juni 1912. Burbach Gewꝛrl ch 17 7 Kullmann u. Jo. 1, . Berlin sche Feuer. Verl. 3630. G. Nieukeri im Kreise Geldern, dem Marineingenieur Gerhard Landgerichtsdirektt und Königliches Gesetzsammlungsamt. 3 e i 3 . K 1 J. ier ö bee n e, Ho 8 Baade vom Stabe S. M. Torpedobootes & 175. und dem den Rechtsawalt Dr. Vonderscheer in Stußburg zum Krüͤer. est. e Laurahntte ... 1. enn an der r, ge öder e Fabritinspeltor und. Materialienverwalter Waldemar. Rein- Landgerichtsrat z ernennen. ; Carl · Alex. Gew.. 2. d 1 3. n ) ; . mann zu Woischwitz im Landkreise Breslau den Königlichen

O. Charlotte Cöeynit 4 ge Cu ug trist 1* . ar n e Kronenorden vierter Klasse,

Charlottenhutte. 4. deonhard. Brnk. ] 1. u . n ö - ; . . ig lh ink. ĩĩ 17 ibo, Victoria ju Berlin 118006 dem Kanzleisekretär a. D. Joseph Höfner zu Frickhofen e z ö 6. zem g een in 1. ga eh enn. ö. 1 883 im Kreise Limburg das Verdienstkreuz in Silber, 29 ine . er Kaiser haben Allergnãdicst geruht: Aichtamtliches. do. Grünau . dudw. de u. Ko. 1. dem Hofbesitzer und Gastwirt rd Siegmund zu en außer sdentlichen Professor in der phibsophischen do. Mi ch ut. i 4 Do. . do. 4 Immenbeck im Landkreise Harburg, dem Kreischausseewärter 3 der Kair Wilhelms Universität Straßburg Tr. Nichärd Deutsches Reich ö . . 114. nn , 1. Berichtigungen. Vergestern: Gt ranz Gottschalk zu Kaulwitz im Kreise Namslau und dem a que ur zum irdentlichen Professor in der genannte Fakultät ⸗‚ ha. G u. Cl. io os ö Ag. Gas i653 4. 1j. Berl. Straßenb. ult. 18333 83h ge e eln. Winand Breuer zu Evinghoven im Kreise Greven— zu eren ne n melster Eugen gi , ö Preußen. Berlin, 13. Juni. * er omd Berab ie3 43 142. . ö ö. . age, n i g, . broich das Allgemeine Ehrenzeichen, ö . Charéikr ai saiserlicher gi g un der . den Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ Cen e g ih rr, . po. ii ].= 166 10h Ge Gisenk. IJ. . dem Gutsoberkutscher Gustar Lgage zu Lieleim im Kreise ; sitzung; vorher hielten der Ausschuß für Handel und Ver⸗ e, e , , sbs po . 13 64 Mieätlb'. Hop. ohr. Ser. . Sz öh Friedland und dem Zigarrenmacher Wingnd, ck auf zu ach,. kehr, die vereinigten Auszschüsse für Händel und Verkehr und ,, nnn, 3 Rordd. Grd 6. Ser. 13 S6, 50 sieulirch im Kreise Grevenbroich das Allgemeine Ehrenzeichen Der Marnehilfsgeistliche Pauli für Eisenbahnen, ö. und Telegraphen, die vereinigten Aus schüsse 1 * . . 17 3. Warschau Wiener i er 99 Sobz. Dres in Bronze sowie . , geistliche Pauli ist zum Marirepfarrer für Handel und Verkehr und für das Seemwesen, . vereinigten Bessauer Gass. ish ar i- Nend. u. Schwerte 5 Ban ust. j5ödgatbz. Hamh; Flettr, X. . Dem Telegraphenassistenten Emmo Schröder zu Emden ei. Mus schnffe für. Justzzwesen und fur Cffaß Lothringen. di 56 do. i595... . 105 4 1.1. 3 ö . * 1.1. , Dar ; . n die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. . einigten Ausschuffe für ö. und Verkehr und für Justiy w,. * gi e . 6 , , . . . . wesen sowie der Ausschuß für Justizwesen Sitzungen. 1. 40 . von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 33 ĩ

de = 38138 ar- = Dm in

C E

é.

33 S

2 S

Fir we x

* 00, vc.

. =

132 0065 G üstener Gewerk . 13 do, 4. ättenbetr. Duisb 1. Granges berg... 145158 Berl. H. Kaiserh h 1.4.10 lse Bergbau,, 1. ( J,. acha. S. 80 503 do. do. 1901 4. do. I918 unk. 17 .. aphta Prod. Nob

Berl Lugenw. Wll. 1. Jessenitz Kaliwerke 1. do. do. 1 Bing. Nůrn. Met. Raliw. Ascherel. . . Ruf. Mg Cielt:

8

2 D 8 ,

x de 3

x =

8

Se W . .

9 **

K 21

46 4 46 4 4 66. 4 4 4 4 4 4 4 4 4 . 4 4 4 4 4 . . 4 4 4 4 4 7114 7414 4 12 4 0 4 h 14 14 4 4 4 4 4 * 4 4 4 4 4 4 * * 4 4 * 4 4 4 4 4 * 4 * 4 4 4 4 4 4 4 4 4

do. ult. J Qsnahr. Kupfer Dstd. Hokkind.. Ostelb. Spritw. do. Vorzug Ottensen. Eisw. anzer ... 66 aucksch, Masch. o Ver MV

do. A. 1 u. Cie. J

*

821 do A M *

2 C * G) 2

*

cw J- i- - Q W Q,, =- d - 883 O

rr

Teut. Misburg. e , Do, do. V. Att. Thiederhall ... riedr. Thome örls Ver. Oelf. ur. Ndl. u. St. Thuͤring. Salin. Leonhard Tietz. Tillmann Cisnb, Vit. Kunsttöpf. ix Tittel u. erũger Trachen hg. Zu. ; Triylis Art.- Ges. ö 5G . Aachen. 121 00 et. bz Tüllfabr. Flöba 35 Ung. Asphalt. . 90 Ungar. Zucker. Union, Bauges. 7 do. Chem. Fabr. 265 n. d. Sd. Bauv. B Unterhausen Sy. Varzin. Napier. Venti, Masch. V. chem Fah. Zeitz V Br dr Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. . O. 2 Uu do. , ö Harzer ; Ver. Kammer V. Knst. Troitzsch 18 V. dausttzer Glas 24 25 136. 090bz Ver. Mer. Halley 1 ids g el. h G do. Fin elsabr i n do Schmirg u M 9 222.2 do. Smyr. · Tepp.

8 ö 4 —— —— e σο s S s - SI S = Sc O e S S- - - O ce 2 0-3

—— —— 20

eniger Masch. 9 etersb. elktr Bl. do. Vorz. l trl⸗ Wag Vz. ersee Spinn. hön. Bergh. A do. ult. Juni

. Pintsch.

A —— 2 —— - 22 D od en de

2

ů⸗

1. 1 1. 1. 1. J. 1. 1. 1. 1 1 1 1 1 1 1 7 1 1 1 1 1 1. 1 1 1. 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 1

6

6 ö

De GT ,

laniawerke .. 1 Plauen. irn vo. Tull u. Ggrd.

erm Pöge Elekt

ongs, Spinn. oppe u. Wirth orta Union Ptl reßspan Unter. rytagquinFarb auchw. Walter ,,, Nęichelt. Metall R bell her i! Reiß u. Martin nfeld, Kraft Braunk.

—— 22 2 2

——

8 —— ——

= - It -

—— * T deo K 8 .

8 S. S

S8 82 833

Nuf Br Langendr Hobz G. Westf. Kupfer 114, 0b. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geru des Reich geletzbla tt? en thut unter

. O02 1. Neue Bodenges.. ; . h ; po. unt. I iG 3 1.5.1110 do. do. 1. . dem bisherigen Königlich belgischen Gesandten in 6 Ur. 4072 die Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung gie nes, T 16 1. , . 3. 4. . Staatsminister Baron Greindl den Verdienstorde⸗ von Sammelkarten und die Vernichtung von Quittungskarten Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. S. „Luchs“ 9 6 ö . . ] 3 . 9. Preußischen Krone, vom 8. Juni 1912. am II. d. M. in Macao imd am 12. d. N. S M. S lic. An , er, is , mr. e ui. is gonbẽ · und Aktien boõrse. dem bisherigen dipl Berlin W. 9, den 12. Juni 1912 Körnber se mit dem Chef des Frenzergeschnaders. i do. Bierbrauerei ĩ os 43 1.4. Nordd. Eiswerhe. . Berlin, 12. Jun 1912. ö 2 ö. j Tsingtau und S. M. S. „Jaguar“ in K eingetroffen de. Labs lwerle g 19. , erte. Die Börse war guch heute lustlet, R f ĩ Kaiserliches Postzeitungsamt. ; do. Sin oleum 193 4 Dberschl. Eis. .. . . 5 fie gleich za Krüer. der e , mn 4 i . ö . 17 54 ßer bid Lage des Geldmarktes, . . ö. te ‚. 6 1. . Ind. 114. ö . * Legationsrat .

6. Ra 3 . . 1 los do. et ene ö n e n m .. 3 6. sterreich e r er gsen Tor rng at In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichtz⸗ ,,, B rg * . rander Grafen Hoyos n Per sonalnerändernng en. und Staatsanzeigers/ ist eine Genehm igun gsurkun de, , nb, e t dne. n er mn g ; ö zweiter Klasse, ( n Oberleutnants betreffend eine Anleihe des Provinzialverbandes

Mr nern ar e g m o , kr , n,, , , . bor iber f ef . muse 6 unt wege ff e inn ggg rischsn Infanterie Königlich Preußlsche Armer. von Pomm ern, veröffentlicht. n . ö * 66 da Pae erter Klasse Beamte der Militärverwaltung. d 466 3 still. De ö Nr. 82 ,, . en Hoheit! Hes Kron— Durch, Verfügung des enge, e, 4. Juni riwatdiskont notierte 400 dem Hofmarscha einer Kön grafen Mercati den Klitz ke, Lithograph bel der Landezaufnahme, zum Kartographen n n,, . . 6 * oh kma nn, Lithographendiälar, als rg r ger . Samburg. en Kronenorden zwei acker von Schwartz en- Landesaufnahme angestellt. Die Bürgerschaft hat ; = estern, wie W. T. B.“ m g. Hi nn S bi n,, , , Hang nn enn für die Hern , erf von ber Sir e n r e, ge nun i g i rs von Toth im Ungarischen „Hauptmann. P. Heckm . . . . 15 . . Tiefstack und dem gez Westj. Cash, 1. ö. n rn ,,, und dem bisherigen Legations⸗ Königreich Preußen. bewilligt. 1 . k. *. öniglich fer h n nn hen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

e. sekretär bei der Kaiserlich : . ö BDotschaft in Berlin E nn, Esky den Königlichen den Geheimen Medizinalrat, Professor Dr. Fritz Straß⸗

is. un St. .. gmibache ten * lol Kronenorden dritter Klachi mann und den Geheimen Medizinal O do. Te w . Klachisch⸗ungarischen Leutnants Elemsr! eimen Medizinalrat, Professor Dr. Karl efterreich⸗ Ungarn. * 17 den K. und Ke ösßagner im Üingarischen Infanterie⸗= en eff Cen, ö ö der Wissen⸗ In der gestrigen Audienz der Mitglieder des Prä⸗

do. Rutgers werke 4. . Békeffy und Ad . ; ; dizinalw idi r n, , J e d, , n, n, n, , , ,, 15 5 i ligi. 15 Sich. Elehllr. die 5. 2656 ch Neu Guinea den Königli e „Regierungsbezirk Potsdam, graphen⸗Korrespondenzbureau“ . . rn lh, ö 1. zu Matupi in Mu verleihen. ö. chen Kronen zu ernennen. . ̃ Ce n e . e n, . i fg ö ir . . .

88622

Oo

8.

i = L . —— 2dN—-˖ 22 2— * 83 88 cee en S

SS = SZ Se ]

2

m s SSS sd S œG—οσν = D- 0, 8 c

* . * 2 * —— 4 —— 2

3

Vogel., Telegr. . ö o Masch.

Rund 3 n gh

x= K K - 2 2— *—

8

e I ILS I C œs, ẽœ= = ——— —— ——————— ——

ü

eo

2

iel. Sp. 9 Portl. Wk.

—— —— —— ö ö

ö 8 &

Ser S

M m m m m mr m

w / x 33—

orden vierter 5 aus, den es bewiesen habe, und gab der Hoffnung

2