1912 / 140 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

23 . des materlellen Lebens geschaffen, was aber noch nicht mit stur zu verwechseln sei, da eine Einheit von materlellen und keinen Formausdruck gefunden habe. Trotz ür die Kechnik bestehe natürlich nach wie t nach dem absolut Schönen, und wir ver⸗ näßigkeit an Stelle der Werte zu setzen, haben. Kunst sei die Erfüllung Zwecke. Sie entstehe nicht falsch, kähne Eisenkonstruk⸗ zu romantischen die notwendige Zweckmãßig⸗ sei, sei, der

geistigen Werten n aller Begeisterung vor in uns die Sehnsu mögen nicht die Zwe die uns früher beglückt und erhoben pfvchifcher. d. h. ins Geistige abersetzter aus Zwe cmãßigkeit. Gewiß sei es

an, wie 3. B. Bruͤcken durch Steinanbauten

Nttter

Die Aufgabe, nik selbst zu einer helfen.

technischen Könn Periode zeitige.

dingungen mit ei lasse sich heute nicht

.

einzelner Geb assen

geschlossene⸗ sich kein Hand der diese

nicht ,, sei, aber d

die Aufgabe bestehen bleibe,

Auge einen dynamisch

berufen sei, industrie

beantworten, daß ein 9

Ingenieur unbedingt nötig sei.

um gewissenhafte erufsergebnisse, sondern um

nnd flarker Persönlichkeiten. Als letzter Redner sprach Dr. F. Quincke⸗Leverkusen über

moderne foziaihyg ienische Einrichtungen in chemischen Werken. Er schilderie im wesentlichen den Aufbau des neuesten der großen 1 Werke, der seit 1394 unter C. Dulsbergs Leitung errichteten Anlagen der arbenfabriken vorm. Friedr. Bayer u. Co. in Leverkusen. Luft und Licht, Uebersichtlichkeit und Gleichmäßigkeit der Betriebsbedürfnisse zwingen zuerst zur Verteilung der einzelnen

abrikationsgruppen in den verschiedenen Geläãndeblocks, getrennt durch

reite Straßen und freibleibende Plätze für Vergrößerungen. Die Gesamtlage wurde ebenso wie die verschiedenen Fa rikationen der Säuren, der Zwischenprodukte, der . der Pharmazeutika und der Werkstätten durch Lichtbilder illu triert, die den hygienischen Fort⸗ schritt und die äußere Sicherheit der. Betriebs bauten und räume erkennen ließen. Besonders wurden die Ankleide, Frühstücks⸗ und Baderäume für die Arbeiter, bei denen nicht nur auf absolute Sauber⸗ fen, sondern auch auf gefällige Einrichtungen, um den Ordnungs⸗ und Schönheitssinn der Leute zu weten, stete Rücksicht zu nehmen ist geschildert. Den Fortschritt in den Arbelterwohnungen zeigten Bilder ilterer , Kolonten und neuerer Bauten mit ihren gärtnerischen

nlagen; die spezielle Hygiene wird durch Poliklinik, Wöchnerinnen⸗ heim und dgl. gefördert, die geistige Entwicklung und Beschäftigung durch Handferti keiteschulen, Erholungsanlagen, Lesehallen. Die ganze Menge . wat ein modernes Werk in einer Industrie, die naturgemäß mit so manchen gefundheitsgefährlichen Stoffen hantieren muß, zu leisten hat, um Soo Arbeitern und 15606 Beamten hygienische Arbeits. und Tebengverhältnisse zu schaffen,

zeigten deutlich die Licht⸗ bilder, welche den Vortrag begleiten. Rach diesem Vortrag wurde die Hauptversammlung geschlossen.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungo⸗ maßzregeln.

Rußland.

Die russische Kommlssion zur Bekämpfung der Pestgefahr hat das Uralgebiet für pestfrei erklärt. (Vergl. ‚Reichsanz. vom 260. v. M., Nr. 126.) 4

ürkei.

Der internatlonale Gesundheitsrat in Konstantinoxel hat für die e rr gi von AÄlexandrette eine a rztl iche Untersu chung ei der Ankunft im ersten türkischen Hafen, wo sich ein Sanitãtßarzt befindet, angeordnet. Gleichzeitig hat der Gesundheitẽrat die für die Herkünfte von Dieddah und von den übrigen Häfen des Sedjas angeordneten Guarantänemaßregeln wieder au f⸗

geh oben.

Die fun kentelegraphif in London durch ist und auf der W. T. . me hauptsãchlichste

vention von 8 Die

sitzung wurde die Frage des ferenz entschieden.

Konferenz haben darf. Deulschland, Frankreich, das Stimmrecht zuerkannt. deren Spitze der Direktor hat der Konferenz einige Tabellen große Ausdehnung. die

abgefehen von den Krieg

der Inlandestationen, die 16 auf 155 vermehrt.

Gesamtzahl der Kongreß mitgetellt wurde Domin sons, desgleichen Italien gestimmt, daß war diefer Grundsatz von den oben Fällen dringender Gefahr,

häufer“ in Szene. Frl; Farrgr die Titelrolle. Venus: Landgraf: Herr Knüpfer, Wolfram: Schoͤffel,

Attinghaufen: Herr Pohl, NRudenz Herr Kraußneck, Geifendörfer, Gertrud: Frau

von Bruneck:

ihre Gültigkeit.

Potsdam, 12. Juni. der Havel er tranken gestern berg auf dem

fünf Personen Füsilier, Herrmann, die Fabrikarbeiterin Berta Leichen sind noch nicht geborgen.

Düsseldorf, 13. Juni.

nach 5 Uhr ereignete si walzwerken eine s sofort getötet und zwei des hee

nicht festgestellt werden.

12. Juni.

Kiel, vierten folgt,

2: 42: 20. Spanien⸗ 73 41: 2353. Danemark sechste Schweden achte 2: 45; 49 wurde gegen „Windspiel 16.

2:45:

Verkehrswesen.

e Konferenz, tmeister S

Bem britischen Rei Stimmen zugewlesen, die ein Reich Auch den Holland, Japan und

Die Köhler

Anwendung der erfahren hat. In den eff; vier Fahren stieg die Zahl der S sschiffen, die mit funkentelegraphischen Apparaten

autgerüstet sind, von b quf 526. In de dem cllgemeinen Verkehr offen stehen, von

Die Gesamtzahl der die mit Funkentelegraphie ausgerüstet sind, Inlandsstationen auf 286 angegeben. haben England und Japan hre Schfffe drahtlose Meldungen anderer Schiffe, gleichgültig welche? System sie verwenden, aufnehmen müssen.

nicht befolgt worden.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause singt die Elisabeth,

Frau Denera,

Biterolf: Herr Bachmann. Im Königlichen Schau spielhause 14. Vorstellung im Klasstkerzyklus Schillers Wilhelm Tell“ mit

Herrn Mühlhofer in der Titelrolle in Szene. Herr Boettcher

Walter Fürst: Herr Meyer, Fräulein Steinsieck, Armgart:

Das für morgen angesetzte Orchesterkonzert des Konserv ato⸗ riLums Klindworth-⸗Scharwenka ist auf Montag, verschoben worden. Die bereits ausgegebenen Eintrittskarten behalten

Mannigfaltiges.

(W. T. B.) Bei einer Kahnpartie auf abend gegenüber sogenannten Tiefen See Schmidt J. von der 12. Kompagnie und die are , Marta Rurau befetzte Boot kenterte beim Plätzewechseln. Der dritte rettete . 3. Schwimmen; die fünfte Person, ausch,

(W. T. B.)

ch auf den Düsseldorfer chwere Kesselerplosion, andere schwer verletzt wurden. elhauses wurde zerstört und der Kessel O m. Standort K Vie Ursache der Explosion konnte noch

(W. T. B.) Die Ergebnisse der heutigen Regatta um den Emtonnerpokal waren zunächst, festgestellt worden: Frankreich⸗Sans Souci ersse 2: 39: 40.

Dentschland. Windspiel zweite 2.41: 38. Momo vierte

England neunte Protest eingelegt. wurde kiüanztert, die holländische rückte an die zweite und die spanlsche Jacht Momo“ an die dritte Stelle.

.

Kolonien von

ortugal wurde deutsche bordnung, an vom Reichspostamt steht, vorgelegt, die darlegen, welche drahtlosen cg iffe,

mfelben Zeltraum wurde die Zahl

Schiffe aller Gattungen, wird auf 1577 und die Wie auf dem und die britischen dem Grundsatze zu⸗

Bisher

aufgeführten Ländern, außer in

geht morgen Tann

3. Kirchhoff Hirtenknabe: Frl. Dietrich, Herr Bronsgeest, Walter: Herr Kapellmeifter Blech dirigiert.

geht morgen als

Geßler: Herr Zimmerer, Stauffacher: Mannftädt, Melchthal: Herr Hedwig: Frau Butze Berta Fräulein von Arnauld.

den 17. Juni,

dem Schloß Babels⸗ die Füsiliere Dröge und des 1. Garderegiments 3. F. aus Rowawez. Das mit

konnte gerettet werden. Die

Heute morgen kurz Röhren und Eisen⸗ bei der zwei Arbeiter Das Dach

m weit von seinem

wie

Holland Neerlandia dritte 2: 44: 22. Finnland fünfte Norwegen siebente 2: 45: 44. 21 45: 50. Später Die deutsche Jacht

43.

nachmittag in der Herren aus Scherrebek sind, wie die. meldet, in den Wellen umge komm en.

der auf österreichischem

f Tschirschty mit dem Grafen von

inspektor Conrad der Kommandant der Verkehrsbrigade Schleyer,

des Aeroklubs ir ,

den toastete auf die beiden Protektoren des Fluges Berlin =

Erzherzog Baron Eeonomo verkündete den

Preisverteilung. Siegern namens der Stadt Wien und

Ehrenpreise.

Pulvermagazin ist in der Presse meldet, ein Ueber fall der Wachsamkeit des heit näherten sich fünf der Posten sie amief,

das Gelände des Magazins ab. daß es sich um einen Versuch handelte,

adersleben, 13. Juni. (W. T. B.) Ein Motorboot

aus Scherrebek, mit 50 Personen nach Ballum unterwegs, ist gestern Damen und drei

chleswigsche Grenzpost! 4

Nordfee gekentert. Zwei

(W. T. B.) Gestern abend sand Boden gelandeten Flieger ein teilnahmen: der deutsche Botschafter von Kageneck und von Posadowsly, der Fürst Dietrichstein als Präsident des Flugtechnischen de? Statthalter Freiherr von Bienert, der von Hoetzendorff, der Bürgermeister Neumayr, der Pröäsident Baron Seonomo, der Präsident des Reichs⸗ Vizeadmiral Mertens und der Kapitänleutnant Kaiser. ürft Dietrichstein brachte ein Hoch auf den Kaiser Wilhelm und

Kaiser Franz Joseph aus, Der Botschafter von Tschirschky Wien, den

rinzen Friedrich Leopold.

der Jury betreffs der eumayr überreichte den des Landes Niederösterreich

Wien, 13. Juni.

tatt, an dem u. a.

erner ereins,

den Beschln Der Bürgermeister

Leopold Salvator und

T. B.) Auf daz hiesige Militär⸗

* dieꝰ A ö . e „Neue RFreie

heutigen Nacht, wie verfucht worden, der jedoch infolge Wachpostens vereltelt wurde. In der Dunkel⸗ bis fechs Leute dem Magazin und gaben, als mehrere Revolverschüßse gegen das Magazin ab. Auf die Schüsse hin trat sofort die ganze Wache unter Gewehr und suchie

b ie Täter hatten sich jedoch bereits Der Posten war unverletzt geblieben. Man glaubt hier das Pulvermagazin in die Luft Ob irgend ein Zusammenhang zwischen den Vorfällen in besteht, ist noch nicht klar.

Sem lin, 12. Juni.

geflüchtet.

zu sprengen. Wiener Reustadt und Semlin

Krakau, 13. Juni. (W. TR B.) Wie das „Neue Wiener Tagblatt meldet, schlug der Blitz in die Kapelle des Dorfes Krjywacgka in der Nähe von Rrakau während des Gottesdienstes ein. Vier Personen wurden getötet, sechs schwer und zwölf leicht

verletzt.

Paris, 13. Juni. (W. T. B.) Aus Toulon wird den Blättern gemeldet, daß das Unterfeebot . Charles Brun“ bei einer Tauchlibung in einer Tiefe, von 30 Metern plötzlich in senkrechter Richtung fank. Der Kapitän gab den Befehl, den Bleiballast los— zulösen, worauf das Unterseeboot wieder an der Oberflache erschien.

Mos kau, 13. Juni. (W. T. B.) Unter außerordentlichen

e slsteg n hat gestern hier die En thüllung des Denkmal aiser Alexanders 11I. stattgefunden. Zugegen waren u, A. aiser, die Kaiserin, der Thronfolger, alle Großfürsten fürstinnen und die übrigen Mitglieder des Kaiserhauses, Spitze, die Hofchargen, die und Zäwwilbehörden, 80 Ab⸗

der

und Groß die Minister mit Kokowzom an der

Gefolge, die Spitzen der Militär⸗ ordnungen, darunter eine bulgarische und eine serbische, die Kränze am Denkmal niederlegten, und eine große Zuschauer⸗ menge. Das Denkmal zeigt eine sitzende Bronzefigur des Kalsers im e fendt mit Krone, Szepter und Reichsapfel auf massivem polierten Granitstein, dessen oberen Teil alle russischen Wappen schmücken. Der Enthüllung des Denkmals aing eine Parade über die

Truppen voran, die zum größten Teil aus Abteilungen der Regimenter beffanden, deren Chef der Kaiser Alexander III. war. Der Metropolit hielt mit vielen Geistlichen einen Festgottesdienst ab. Dem Kaiser

und der Kaiserlichen Familie wurden begelsterte Huldigungen dar⸗ gebracht.

New York, 12. Juni. (W. T. . Aus Seward in Alaska melden, der „Kölnischen Zeitung“ zufolge, Fischerboote, daß der Ausbruch des Vulkans Katmay sieben Fischerorte zerstört hat und daß 200 Personen umgekommen sind. In der Umgebung von Kodial herrschte infolge des dichten Aschenregens eine 0 stündige Dunkelheit.

Der Pflanzenwuchs ist zerstört.

Augu sta, 12. Juni. ö, T. B) In Georgia und Süd⸗ karolina wurden heftige rdstöße wahrgenommen. Die aser schwankten. Die Negerbevölkerung war in größer Aufregung.

Amtlichen und Nichtamtlichen in der

GFortsetzung des Ersten Beilage.)

Theater.

jele. Freitag: Opern⸗ stellung. Dienst⸗ und Frei⸗ Tannhäuser und der Romantische Oper ier Musikalische Blech. Regie: Herr Herr Ballettmeister

Anfang

r. uspielhaus. 160. Abonnements vorstellung. kändigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Frei⸗ ben. Klafsikerzyklus, im Sonder⸗ g., Apend: Wilhelm Tell. Schau—⸗ Aufzügen von Friedrich Schiller. Regie: err Eggeling. Anfang J Uhr. Sonnabend: Opernhaus, Geschlossen. Schauspielhaus. Geschlossen. Sonntag: 37 aug. 158. Abonnementsvor⸗ stellung. ( Gewöhnliche 6 Dienst⸗ und Frei⸗ 6 sind aufgehoben. Der h Solländer. inantisch Sper in drei Akten von Richard n

Wagner. Anfang 74 Uhr. Schauspielhaus. 161. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind ug re, Der rosße König. Drel Bilder aus seinem Leben von 63 ff. Musik von Welland Seiner Majestãt dem König.

ür die sienische Aufführun eingerichtet von Josef Schlar. Anfang 7 n h

Deutsches Thenter. Frank Wedelin . Sriele;

er bes, n, . 4 693. letzten Male: Erd⸗ . el Wedekind. ;

ö ,. J Zum ersten Mate: Der Margquis

ö. Der Marquis von Keith.

Sonntag: stammersplele.

ag, Abends 8 Uhr: Mein Freund Teddy. bonnäbßend und Sonntag: Mein Freund Teddy.

S

Di furter.

spiel in h

Karl Zeller.

der Direktion: Tanz.

mann W. n, Sonnabend

Nr. 10.

Berliner Theater. Große Rofinen. Originalposse Tanz in drei Akten (6 und R. Schanzer.

Sonnabend und folgende Tage: Große No sinen.

Theater in der Königgrätz er Straße.

Freitag, Abends 8 Uhr: Die Sonnabend und folgende Tage: Die fünf Frank⸗

Lessingthenter. Gastspiel des. Der Vogelhändler.

Sonnabend und Sonntag; Gastspiel des Wiener Johann Strauß ⸗Theaters ;: Dperette von Johann Strauß.

Montag, den 17. Juni; Erstes Ensemblegastspiel Die Vergnügungsreise.

Neues Sthauspielhaus. sz Uhr: Ensemblegastspiel Schultze Theaters: Parkettsitz voffe mit Gesang und Tanz z Akten nach dem , ,,. Max Neal und beck, bearbeit Haller und

Hamburger Karl Schultze ⸗Theakers*:

Freitag, Abends 8 Uhr: mit Gesang und

ildern) von R. Bernauer

fünf Frankfurter.

Freitag, Abends 8 Uhr:

Johann Strauß⸗Theaters

Wiener Sperette in drel Akten von

Die Fledermaus: (Abfchiedavorstellung ;

Voranzeige.

Egon Jantsch.

Fritz Lehner und mit Gesang und

Posse

Freitag, Abends des Hamburger Karl Rr. IO. Flieger

in einem Vorspiel und Schwank von

Max Ger et von Her⸗ Willi Wolff. Musik von Walter

und folgende Tage: Gastspiel des

Komische Oper. Freitag, Ensemblegastspiel des Neuen S Seiligenwald. Halm und Robert Saudek.

Sonnabend und folgende Tage:

Schillertheater. Freitag, Abends 8 Uhr: n vier Akten von Robert Misch. Sonntag: Nachruhm.

Charlottenburg. Freitag, Die Lokalbahn.

in 1 Akt von Ludwig Thoma: Sonnabend: Die Lokalbahn. Medaille. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; lerche. Abends: Die Medaille.

Garten.. Kantstr. 12.) Freitag,

Die schöne Abteilungen von Jacques

(Schluß der Spielzeit.)

L nstspielhan s. (Friedrichstr.

Abends 8 Uhr: So drei Akten von

ar tettsitz

hund!

Abends 8 Uhr:

Lustspiel in drei Akten von Alfred

Ensemblegastspiel des Neuen Schauspielhauses: Heiligenwald.

Kurfürsten⸗Oper. Ullabendlich S8 Uhr:

Der Tanzanwalt.

Oo. (Wallnertheater.,) Nachruhm.

Sonnabend: Die Haubenlerche. Abends 8 Uhr:

Komödie in drei Ludwig Thoma. Hierauf: Die Medaille.

Die Lokalbahn.

Theater des Westens. (Station: Zool oa scher

Helena. Komische Dperette Offenbach. Sonnabend und Sonntag: Die schöne Selena.

in Windhund! Schwank in Curt Kraatz und Arthur Hoffmann. Sonnabend und folgende Tage: So in Wind⸗

Freitag, Abends 8 Ubt⸗

Schwank in drei Akten Deorges Mitchell

Nestdenztheater. Alles für die Firma.

von M. Hennequin und Szene gesetzt und für die deutsche Bühne

von Bolten⸗Baeclers. . Sonnabend und folgende Tage: Alles für die

Firma.

Thaliathenter. Direktion: Kren und Schẽnfeld) Freitag, Abends 3 Uhr; Autoliebchen. . mit Henn und Tanz in drei Akten von ean Kren, Gesangsterte von Alfred Schönfeld, M

von Jean Gllbert. Sonnabend und folgende Tage: Nutoliebchen.

e Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Annl von Eisenhart Rothe mlt Hmm. degatlonsfekretär Eckart von Bonin (Vietzom. Geboren:; Eine Tochter: Hrn. Axel von d Herberg (Kotzargen). = Hrn. Leutnant Alvo von

Illvensleben (Hannover). a Gest orben: Hr. Re ierungsrat John von an

Karlshad). ö 93 Hang Heinrich Freiherr von

Bodenhausen · Degener (Meineweh).

chauspielhauses“: ell. In

bearbeitet

(23660

———

Lustspiel

Akten von Komödie

Hierauf: Die

Die Hauben⸗ Hierauf:

e.

Abends 8 Uhr;

in drel Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlotten burg, Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in ö Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anftalt Berlin 6e, Wilhelmstraße Nr. zz

Neun Beilagen seinschlleßlich Börsen⸗Bellage).

236.) Freitag,

8 . 2 4

Armer

Berlit⸗

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend die Einrichtung von Sammelkarten und die Vernichtung von Quittungskarten.

Vom 8. Juni 1912. Auf Grund des 5 1423 Abs. 2, 3 der Reichsversicherungs—

ordnung hat der Bundesrat über die Einrichtung von Sammel⸗.

karten und die Vernichtung von Quittungsk Vestimmungen beschlossen: gskarten nachstehende

J Einrichtung von Sammelkarten. G6 1423 Abs. 2.)

1) Sammelkarten können von den Versicherungsan ĩ̃ sämtliche Versicherte oder für einen Teil n ,

Sie müssen aus dem für die Quittungskarten vorgeschriebenen Stoffe hergestellt werden und die in dem anliegenden Muster vorgesehenen Angaben enthalten. Ueher die Mindest⸗ und Höchstmaße der Größen⸗ form für die Sammelkarten kann das Reichsbersicherungkamt be— . .

2) Die erste ammelkarte eines jeden Versicherten ist 3 ö . ö , . . ö ö n

; er vorhergehenden ist auf di ö geh st auf die folgende Sammelkarte zu eu eingehende Quittungskarten werden in die Sammelkar in der Regel alsbald nach ihrem Eingang übertragen. Ueber 5 arbeitung älterer Bestände bestimmt die Versicherungsanstalt.

Sammelkarten dürfen nur für je einen ur e ne angelegt

ö ö ö . Personeneinheit ihrer Inhaber inzweifelhaft festste ürfen in di i ö . h / dieselbe Sammelkarte nicht edenken gegen den Inhalt der Quittungskarten, ins gegen die . der Eintragungen oder ö die ö mäßigkelt der Markenver wendung, sind tunlichst vor der Uebertragung aufzuklären. Ist dies nicht möglich, so sind diese Bedenken bei der Uebertragung auf der Sammelkarte unter „Bemerkungen“ einzutragen.

Die Uebertragung ist auf der Quittungskarte zu vermerken.

4 Soll der Inhalt einer auf Grund der 8§5 1421, 1424, 1463 der Reichsversicherungdordnung, ausgestellten neuen Quittungskarte übertragen werden, so sind die aus der ersetzten oder eingezogenen Quittungekart übertragenen und die in der neuen Quittungskarte verwendeten Beiträge gesondert kenntlich zu machen.

. Uebertragung des Inhalts von Quittungskarten, deren Hiltigleits dauer durch Abstempelung verlängert worden ist (5 135 Abs. 2 des , nn, nn ner sowie Ziffer 4 der Bekannt⸗ machung, betreffend die Einrichtung der Quiktungskarten für die Invalidenversicherung, vom A0. Jlovenibet 1899, Reichsgesetzbl. S. 567), sind die vor dem Verlängerungsvermerk und die nachher entrichteten Beiträge getrennt zu übertragen.

. Uebertragungen sind in die Sammelkarte mit schwarzer Tinte einutragen und von dem übertragenden Beamten dur Bei⸗ fi n. eines Namenszeichens zu bescheinigen. Berichtigungen 66 un mittels Durchstreichens-; das Durchstrichene muß ,

eiben.

6 Spätestens nach Eingang der auf die übertragene Quittungskarte wird die Uebertragung nachgeprüft, . . . ß ö ö. /. . (Ziffer 3) nicht beteiligt

; ieser hat die Nachprüfung durch Beifügu i . . . . ö g durch fügung seines Namens

erden die bei der ebertragung noch nicht aufgeklärten Be⸗ denken bei der Nachprüfung beseitigt, so hat der 1 . den nach Ziffer 3 aufgenommenen Vermerk unter Beifügung seines Namens zeichens so zu durchstreichen, daß der Vermerk lesbar bleibt. Ergeben sich bei der Nachprüfung neue Bedenken, und können diese nicht alsbald aufgeklärt werden, so hat der nachprüfende Beamte dieß auf der Sammelkarte gemäß Ziffer 3 nachträglich zu vermerten.

Il. Vernichtung von Quittungakarten nach Uebe in Sammelkarten. h rtragung

(6 1423 Abs. 2

7) Nach der Nachprüfung (Siffer 6) hat der nachprü

unter Beifügung seines Namenszeichens auf der ö karte zu vermerken, ob diese vernichtet werden darf oder von der Di. , ist (Ziffer 8). Im letzteren Falle ist auch in die . . e unter Bemerkungen ein entsprechender Hinweis ein— e Vernichtung ist erst zulässig, nachdem die über⸗ . folgende Quittungskarte eingegangen ist und k . ng r . ö. ergeben haben. Die Ver⸗

n Ablauf von zwei Ja ibert dag . . HJ on der Vernichtung sind auszuschließen verspä . tausch eingereichte Quittungskarten, sofern ,. . an fn. i,. ihre fortdauernde Gültigkeit nicht anerkannt hat (5 104 Invaliditäts⸗ und Alterdversicherungsgesetzes, 5 155 des Invaliden⸗ ,, sgesetzes) sowte Quittungskarten, gegen deren Inhalt Be⸗ he. en bestehen. Auch diese Quittungekarten dürfen nach Maßgabe er in Ziffer 10 und 11 getroffenen Bestimmungen vernichtet werden. . 9) Die Karten werden durch Verbrennen in Gegenwart zweier gn dem Vorstand der Versicherungsanstalt jedesmal zu bestimmender ö eamten unter Aufnahme einer Niederschrift vernichtet. Sie ist von r beiden bei der Vernichtung anwesenden Beamten unter Beifügung rer Dienststellung zu unterzeichnen und sodann von der Versicherungs⸗ . aufzubewahren. An Stelle des Verbrennens kann die Ein⸗ ampfung unter geeigneten Ueberwachung maßregeln angeordnet werden.

III. Vernichtung von Quittungskarten in anderen Fällen. G 1423 Abs. 3.)

10) In den Fallen der Beltragserstattun 30 un ö und len g re gn mn. . n n . ir sbenders c ung esetzes dürfen die Quittungskarten alzbald . endgültigen Abschluß des Erstattungt: und Ersatzverfahrens 6 cbtet werden. Die Quittung karten weiblicher Personen, denen i , ö. . sie e , J ö ist, sind insoweit

) ; ung auszuschließen, als sie Mar l n,, e e, . W . gesehen von den Fällen der Ziffer 10 Satz 1 dür ,, der bis zum 31. Dezember 1911 ,, 6 fünf Jahre nach Äblauf des Jahres, in dem der Versicherte . ihn ist, vernichtet werden. Der Tod des Versicherten muß dem . der Versi n,, glaubhaft nachgewiesen sein. nicht 23 Bie von einem Beamten der Versicherungsanstalt zur Vex . ichtung ausgesonderten, mit einem entsprechenden Vermerk unter Bei⸗

. Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnertag, den 13. Juni

des Ramenszeichens zu versehen. In

der Bestimmungen im Abschnitt 11 Zi

kann abgesehen werden.

dem

und gleichfalls mit einem entsprechenden Vermerk unter Beifügung

; . Vermerke muß angegeben

kein, wann die Karte vernichtet werden darf. Vie hierbei beteiligten

Beamten sind von dem Vorstand, der Versicherungsanstalt ze desmal

besonders zu bestimmen. Die . werden nach Maßgabe er 9 vernichtet.

13) Von der Anfertigung und Aufbewahrung . Vermerken über

den Inhalt der in Ziffer 10 und 11 bezeichneten Quittungskarten

Deutsche Reich 1901, S. 273). Berlin, den 8. Juni 1912.

Sammelkarte.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.

1912.

14) Diese Bekanntmachung tritt am 1. Juli 1912 an die Stelle der Bekanntmachung vom 21. Juli 1801 Zentralblatt für das

(Raum für Merkzeichen)

Versicherungsanstalt:

——

(fd. Nr. b. Sammelkarte, Zuname, bei Frauen auch Geburt name.)

(Vornamen, bei Angabe mehrerer Vornamen ist der Rufname zu unter streichen)

Bemerkungen zu einzelnen Quittungskarten:

Quittungs⸗

karte Wohnort

Umlaufszeit

Gesamtzahl der Wochen, für die Beiträge entrichtet sind

und Berufdstellung bei Ausstellung

Nr. der Quittungkarte B am

A oder

Aus⸗

gestellt

Verwend⸗ bar vom (A), ver⸗ längert bis (PH)

Krankheitszeit (9) Militärdienstzeit (M)

zu Lasten

er Versiche⸗ rungs⸗ anstalt Nr.

in Lohnklasse in R Karte

Nr. A

Zusatzmarken und Aufrechnungẽ jahr

II) HII IV

oder

vom ..

in fh.

bis nachptüfenden

Nameng⸗ zeichen des eintragenden und des

Beamten

3

4

5 K.

12 13

14

15

) Doppelmarken sind durch Zufügung von D kenntlich zu machen.

Nach den Angaben der Direktivbehörden.

Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat Mai 1912.

Verwaltungsbezirke

erzeugt

Im Kalendermonat Mai 1912 sind

Branntweinsteuer⸗ vergütungascheine ausgefertigt über ausgeführte oder in Ausfuhrlager (Bfr. O. S h8) aufgenommene Mengen von

Branntwein fabrikaten (Bfr. O. 5 48 unter b bis h)

zur steuerfreien Verwendung abgelassen

darunter vollstãndig vergãllt

rohem und ö ranntwein

im ganzen

Am Schlusse des Kalender⸗ monats Mai 1912 sind in den Lagern und Reinigungs ˖ anstalten unter . Ueberwachung verblieben

Im Rechnungs⸗ monat Mat 1912 sind nach Versteuerung in den freien Verkehr gesetzt

Hektoliter Alkohol

Ostpreußen . k. Brandenburg.. ommern.

J

chlesien

Sachsen.. . Schleswig⸗Holstei annover... estfalen .. essen⸗Nassau. . ,,

14268 28 422 46204 bo 910 45 248 46389 16 676 2198 7939 14 454 1356 9535

4707 17040 17072 24 482 24 868 16898

5676

2236

2097

2054

1493

4350

40186 91 656 138 372 152269 140 178 156 331 86 782 8979 16786 12768 7372 25 182

7855 6698 16064 8 950 8235 20 417 11271 4030 8010 16 8654 3210 14436

Königreich Preußen

e Sachsen ... . Württemberg..

Baden. H .

ecklenburg . Thüringen.

ambhng lsaß⸗Lothringen.

282 599

18172 11 563 h 605 4786

122 883

8 062 ö b32 2034 4114 1044 453 576 171 176 57 456 250 992 136

76 861

58 638 66 115 8391 22 823 3923 17998 4118 281 868

127 668 18 639 1359

126 030 5319

Branntweinsteuergebiet. Dagegen im Mai 1911.

Berlin, den 12. Juni 1912.

ügung seines Namengzeichens versehenen Quittungskarten sind v anderen Beamten . die Zulässigkeit der ,

336 081

146 936 118 314

1080809

298 675

130 899 99 270

Kaiserliches Statistisches Amt. Del brůck.

1460346

169 333 168 061.