1912 / 141 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

H liches. . pohttisen Forderungen der Ruthenen Rechnung zu tragen. In der Enanien. seien die Türken mit beträchtlichen Derlusten in die Flucht Zu dem . Streik in

41 9 K ann hes K. K , ö. . i ener mm . In age er lite der min ster⸗ , n . .. . . 3 . J. or , . er * 5 3 e M er Ka igst ger HJ e inverf 3 . : räfident Can glejas gestern in der De putter ken am mer, e die „Agenzia Stefani“ ferner aus Homs me et, ; Etiehe standig, durchgeführt. Ver eine Malestä Jr. n, . ches Reich. ie he Die Polen seien zu friedlicher Arbeit mit den Ruthenen kr die e , den Gesehen tna betreffen . machle ber Feind ö er def vom 11. zum 5 b. M, nach⸗ in. 2 ist, Lie Zeitungen ausbleiben, eim Landgericht i. in n ernan Hierauf wurde die Verhandlung bis zum Nachmittag unter. . en. . ö ,. . k 6 y, alien chen Linien hier 3 9. , J hatte, Cafes und Bart geschlafen fin ,, . . . . uf den Einw n geordneten, daß das o be⸗ um reinen unvorhergesehenen und heftigen An egen isti . : J rr auch für die Dau . ö . k gestellten Anträge trächtliche Aufwendungen nicht billigen werde, erwiderte der die eulen gen er gn, 9 die Hügel bei 36 ke Weitere Stttistiseè Nachrichten. J. 1. Ersten Beilage)

. d r , .

. des mir ; habe —t z es lasse die unternommene Auf⸗ i von allen in Homs verfüg gen, Truppen einen k . . . . r e. ,, e ln g e hr i, e ,n, , , ,, ne, n ge e, . j z ö 2 . 2 . h . ö . am 2 J ' * . er . 1 . . , . unde g gf, Ser g h n J e e , en, r luer, ni. . mr rie gi 2 e , , gn, , , nn, den imen Pos rpur ; . Antrag hat den Zweck, die Einbringung nen besonderen kerch belangte, der frühere Minister für schöne Künste wundern utzn ezimiert. Ein Teil der Feinde entfl ; Postrat Wiege imesfer in Srenlau zu 6 sowie JJ i t nie h ben, ., ö

raphendireltor Droe se in Bremen und die . Rekrutenvorlage, deren, rascher Erledigung bie Obstruttion ben und Knterricht Bure vnn der Fzegierung ein Eil ärung über Fligft, von den Italienern derfolgt unh den iia leni ce , W inn ffn, isn. ö ö egraphendireltor Dro . ;

i ꝛü j ; ; ung von Gegen stände i erte v D Sieg wardt in 6 ad berg in d. M. unter dem Vorsitz des Staatz⸗ Ruthenen im Wege steht, überflüffig zu machen. Bie Si ung den gerlauf ö im Kloster Monforte be ndlichen Gem al des Balterien beschosfen. Ein anderer Teil wurbe in der Oase j ihnen Har meg e r K Köslin, Kraufe in Verlin, Gey er in

j s die dauernd ; Van der Goes. umzingelt und aufgerieben. Die Hauptstreitmacht des Feindes feinen Famen tragen soll. Die Sa im Junih . R ũ . murbe fast ganz durch ruthenische Sbstruftionsreden gusgesultk von ? ; . ; . gen oll. Die m. Juniheft Hit in 83 Klauke in Dan . K CM. ö . 9 n be, nern, Tr, Deibrfck ab Der Ruthene Baczynski, der seit gestern abend dag Wan Der n nennen Cans , bestand aug Stämmen der Srte die von vier Ceschützen und Kr, Muth Berichts. zusgefüh ih sseld

j grakter durch eine ; ö int! icht geprüft werden, denn es ä ürki : ü Di it⸗ Fülle kosth Sumhbinnen, Red 1 in Bromberg, Jahn in Metz, Rosen— min pf hatte, beendete heute um 111 Uhr seine dreizehnstündige Rede. n n. K, regulären türkischen Truppen unte tützt wurden. Diese Streit Fils zostbgrer Scharte gad ngen;

chm u ck samm 4 . nine 1428 : räfte maren. merklich stärker als die bäoher die lung besteht fast völlig aus 6 eitraum vom baum in Düsseldorf, John in Dian, Weberstedt in NAend 5 ct Zu Zu Der Landesverteidigungsminister sowie die FRegierun Svertreter BGtaalgrats in clue ch stã her gegen di

. J betonte, italienischen Stell bei 8 verwandten. Die Berl heiten. Jahrtausend 5. Chr. e Epgche) bis tief in die

. A ; ; wohnten der Sitzung feit gestern vormittag mit elner kaum das Gemälde eine ñ ungen bei Hom äche wer lutte? m en, st und lalter. ich⸗ Frankfurt (Oder), Bah in ö sraem er in Dort= 16 . en. en a n he git Der Obmann Pogacnik war . noch dürfe, hrend 94 Araber und Türken sind edeutend. Die nächste Umgegend beer enn . u, 4 . , mund und Thomas in Hambärg zu Posträten fu ernemen. 1 leichfalls Tag und Nacht im Ausschuffe anwesend gewesen. Minister erfuchte mich ch Und auch die fich daran anschlie ßenden kleinen Berge bei geha dürfte ihr kaum eine S g an chhalti a un erung der ie Eitzung dauert? fort B sind vom Feinde verlassen. Die Verluste der Italiener be⸗ Schönheit gleichkommen. eme, Ohrgehänge,

m i ; s . zwei Offiziere und 39 Mann tot und zwei Offiziere und alsketten. Arm und Fibel ulette griechi⸗

ir . Klost 7 Mann verwundet. er und römischer burg Dr. , Srl 2 ki . das . In der gestrigen Sih ung des ö rh . ; es . . z ; . ö . . en. J . * .

. i ini i . . / . n Ereguatur erteilt worden. . K. . uf 6 . . n er, ee z Etatistit und Bwoltswirtschaft. ig.

t ezeichnet werden, 3. ͤ ü j istia ei . ; binen besetztes Diadem Die verein e des Bundesrgts für Zoll u den jüngsten in du strlellen Zwistig keit en ergeben Die Finanzen des Deutschen Reicht und der Einzel. Ru ß Bekanntmachung und Steusrm del und Perlehr sowig die Mer— habe, ä . habe, dem Industrierat als Vertreter Sprach chte. Ich hielt

staaten. mit, Beeren aus Gold. und 3 ric hat einigten . fim del und Verkehr und für Justiz⸗ ben Arbeitgeber und der Arbeitnehmer zwei Fragen en, Na m meln ,, Das Kalserliche Stati ist auch ein prachtvoller, i ann L Das Kaiserliche Aufsichts amt für Privatversicherun at wesen hielten hen ngen. ; J e, ee sc ,,. innerhalb . e 8 gh Versicherungsauffichtsgefetzes . . industriellen Abtommen. die gebührende Erfüllung zu an hat d 6 der Ausgab innah ichti . ö. ö gegebenen Zuständigkeit . sichern, . n. weit , . die ,. . . , 6 * , r. lisch w. . 1a t er Körperschaften der Arbeitgeber und der Arbeit Ger ö. ; .

. folgende Versicherungsunternehmungen zugelassen, und Rz Königliche Staatsm inister ium trat heute zu . geg g n. i , ] i ö . Staatgre 8 ĩ . J . . . J id 8. Mai 1912: einer Sitzung zusammen. bestimmten Bezirk durchgeführt werden können. Asquith er⸗ & Gemãldeg g , un slamitische ge

durch Entscheidung vom 8. Mai ; ; ; . ; ö. ñ .

die Eeelesia, Baulast- und Feue rvers icherungt⸗ ö klärte, daß die von dem Industrierat gemachten Vorschläge von ,,

ö . auf e , gel, in Cöln am Rhein H. der Regierung aufs sorgfältigste erwogen werden würden

anne , fich n. . l e, e en f . ĩ ĩ M. 525 Milltonen außer⸗ ö . ö 6 2 im Deutschen Reiche und im Auslande Der Regierungt rat Dr. Hans Lehm ann in Oppeln ist Frankreich. ö.

, er, wer e ü He n ee, ; em Königlichen Polizeipräsidinm in Berlin, der Regierungs⸗ . ö - 3I 53 Millionen, tadtgöttin p. tisch Sronteg nach z durch Entscheidungen vom 21. Mai 1912: . . . in Slade der Königlichen lang Das Marineministerium hat gestern den a g der Unter⸗ f , , Gm n , ö i de T g. die Sterbelgsse der Waffen meister des deutschen 7 id der Regierungsassessor Dr. Schu mann aus suchungskommission über die Katastrophe es Un ter see⸗ . *r gif ilienen Mark außerordentische aug Glaäser kommt die Gruppe islamitischer Gl ser, Bech . J ae Zr. um Geschäfte betrieb im Deutschen If anner un Rot 1 r . lichen egierung in bootes „Vendémiaire“ veröffentlicht. Wie „W. T. B.“ zeß angestrengt habe, sei garnicht dazu ian Staatsfonde) ; D k ' 86 Satz 1 a. 1 * 9 3 . 8 m H ker fil Verwendung kben meldet, ist die Kommission der Ansicht, das der Zusammenstoß berech sschof ründer dieß *. . Unter d gaben und Cinnah men der 3) die Denftongtaffe der Beamten der Magdehu rg er , . nach der aus den Fiouten der beiden gaht euge sich ergebenden . be ein f ginnen t t e,, öabenen rn en ge Gre lisst in, Mage? Dem Regierun zassessor Freiherrn zu Inn und Knyp⸗ Lage unvermeidlich gewesen, sei, und daß infolgedessen der d Staatzeife mit 216ß bezw. 56g Millionen gtart Ter burg ö 9. ö im Deutschen Reiche vom J. Fa— ö r . ist die kommissgrischẽ Verwaltung des Kommandant des Panzerschiffes „Saint⸗Louis / in 3. ., Nest perteist ch anf dem nen. Cen s en. Hergn erf Gee dan f er gh n h dh 3 Nordde ut schen Lloyd Landratsamtes im e fe Rastenburg, Regierungsbezirk Känigs für den Zusammenstoß Perantwortlich gemacht, werden fönne. Portugal schiffzhrt., Poft. Telegraph und bie fon tien Cin icht c den. Verein der 9 aficbetrieb in Hreußen unt. Kerr rde mn en meren, Des weiteren ist die Kommission der Ansicht, daß das . . ortugal. . Die ordentlichen Au gg aben und Einnghmen des Reichs ö ,, , n eschäftsbetrieb in Preußen und erg, über age Unterseeboot durch den Sporn des „Saint Louis“ ent⸗ Die Vildung eines Ministeriums Vas concellos ist, aus Grw er bzanstgsiten 55 bejw. Sb5n Menne Mark Aufwendun . ü . zweigeschnitten wurde. Der Bug der „Vendemiangire“ sei wie . W. T. B.“ meldet, gescheitert. Der Präsident der Re. entfallen haupts lich auf. Post und Keiegrayh E63 beim; 74s hate erreicht wer den konten Die vorstehend unter 2 bis 4 aufgeführten Unternehmungen sofort gesunken., der Stern Habe sich gehoben und sei publik hat die Führer ber Parteien zu einer Zusammenkunft Millonen) und guf die Eisenbahnen (119 bezw. jLh Mihionen Mark). snd guf Grund des 8 53 a. a. G. alg kleinere Perckne ien! ; r d dann ö gefunken, nachdem er ganz an Backbord des „Saint zuberufen, in der er an ihre Vaterlandzlieh⸗ appellierte. Der ö . . , , n Steugrn und Föje Dat Antiquarium der Berliner Mu kannt worden; . Anlage O zur Eisenbahnverkehrs or n ng Louis“ hingestreift hätte. Das helge in 53 m auf Grund Marineminister Almeida erklärte sich bereit, ihm behilflich zu . . 1 . ine ge ten 1b e r, , ö ge ig. pen enn e ,, a . 6. a. a. O. folgende Geschäftsplanänderungen 9 ö ö. her chu immun in Anlage O zur . ö. 99 ,, ö. . i . . sein, verweigerte aber die Annahme irgend ein! Portefeuilles. . J und an Cibschaste ßen ter mn, gh, irre. 2. . ter ö nor d ; f . . 8 e . n . enbahnverkehrsordn widerstanden, u h 3 ark. . . ; , d ,, ge z , , , Ru haber bemissen, zeß zie Köendemiairg, offt thig pol. Kaffe. n. 2 ö e dmg, nn Hschzst in Cölm gin Ftbein die Aufnahme bes ö f . Es fei beghalb zweifellos daß die Befatzun g Das deutsche Generalkonsulat in Konstantinapel hat nach steuern *g aus Verkehrestenern 235 ünd aus der? G bschafts . gan t g O srrfff fich . Feuerpersicherungegeschäftg, einschtießlich und MI verfügt. 3 i ine, . ; elaufen sei. Es sei . f os, e Meld bes , Fergie . ö. ; er Erbschafts⸗ erhaltene Darstellun s stämmige Gestalt des an zgeschäfts g ß fa. Ih e anten A. Sprengmittel sind ehr schnell umgekommen fei. Dle Kommt sion sei überzeugt, eldungen des „W. T. B.“ bis vorgestern abend 1987 Pässe steuer 39, jusammen F533 Millionen Mark. Perakies mit, Töwenfell! und Wlen⸗ ker bemüht Cf, einn t nm nn , , n n n. a5 er mn m der 2 Gruptz. b, Jar daß nichts zur Rettung des Unkerfeebootes ir. getan werden für, zoo Jtalien er ausgesteilt. Van rie sind Zooh ab⸗ . Nachmeise äber das Staat ane rm ög en, der . in belleidelen versig ] . Die Porschristen über die Jusanmen⸗ konnen gerfist, die übrigen warten guf Dampfer. J taliener gingelnen deut chen Staaten konnen gur P. sheiug auf, wichtigere än d t, emporzuziehen. . mmon-⸗Nobelite (1. . R un der Halalite Die Deputierten am mer setzte gestern die Be⸗ verließen Konstantinopel noch vor dem Aug wei , eschlusse ö 6 e nne fen, ch J ö einfach als Hera g. Frippe b) sind geändert. Unter A. expackung sind, für ratung des Gesetzes über die e ,, ze iw eil ige ea. . ö ö , H . ,, d oon a, be geh! . rwelt. achbem Pe 33 die gleichen Bestimmungen wie fur Miedziankit 1 k . . . e. 9 in Sinh rng. . nn hat . Vl inch 5 Ol7 616 ha. Die Staatseisenbahnen . eine un, hon machten si vorgesehen. avi ; . ö urg,

; ĩ 584 705 Rm die Reichteifenbahnen 1355 mn und ein Anlagekapital ur Stra ; id f Banermdif, Gad, Lb. n Ziffer, der Eingangsbestimmung ist tLzgeladene Abstimmung. Laut Meldung des „W. T. B.“ wurde der gestern mit der zwangsweifen Entfernung der bon 15 3 (6h Reicht senbahnen Sz) Melt und . . . . Handwurf⸗Munitlon/ aufgenommen; die Abschnitte A bis F sind e .

; . . ; onen Mark. eginnen läßt elsen f l aurss, der dahin geht, ein Monopol der nigen italienischen Staatz angehörigen begonnen, die Die fun dierten Staats schu lden beziffern sich zu Beginn j gin ff vom 25. Mal 1913; entsprechend ergänzt. Einfuhr . gan , . - mit 423 6 161 behördliche Erlaubnis zu weiteren Aufenthalte besitzen. des Fechnungsjahreg 1914 füg die Cinzesstgaten 1. J 3 . din auf. Musfisch. 1912 die von der 14 ö 6 der n en gsbestinmngen sind nach⸗ 53 Sim!lnen abgelehnt, desgleichen der Geg en vorschkag Die Ausgewiesenen wurden don der . an Bord eines für ,,. auf. Cre für, Bagern auf Ai6t) titlonen, renne.

Edelstei besetzt vorzulegen, nämlich: die beste Methode zu finden, um eiae D f . der Mhanzen des gieighz u s , n , ,

x k . , e · e . . ö. = ;

e,, . e. . . ü 2 . . .

. .

4 880 (darunter

; ; heben, geli ; f ; ! j ; d ; ] ] Reich auf 4524 Missonen Mark Die schwebenden Schulden —⸗ ö j thyläther, Methylamin und Aethylamin und llant (Sozialistz, r ein Jahr die Zölle auf nach Griechenland abgehenden Dampfers ge cafft. hre Zahl . Weise den H . ier e fun ch 1 ergänzt. Unter G . . en ; nn fz gegen. 6. Stimmen, fern berät mne cht 1ö; se gehören g meis see miemfir'g He e kee g ihn gh . in. . 6. 1 w. find neue Beförderungsbedingungen für alle Stoffe der Ife 6 der Gegend orschlag Berry rio alisß den Zoll auf n. Unter ihnen befinben sich 45 alte Leute und auch solche, Mark). . 963 . ad hn in kleinen Glag, und Metallröhren eingeführt. Pierbur wird Weizen bie zum J. August von sieben auf vier Franes . nach dem Attest des deuischen Konsulats hätten dort bleiben . , . f . er/ ermöglicht, größere Mengen solcher Röhren in Kisten bis zu zu ermäßigen, mit 450 gegen 131 Stlmmen unb der Ge gen⸗ önnen. Ihre Atteste waren aber von den tůrkischen Behörden

. u , abwei 5 9 ; einem Rohgewicht von 66 kg zu verfenden. vorschlag Sie gfried Einksrepublikaner), den Weiz enʒo auf nicht beglaubigt worden. Nach Mittelsungen der Tagesblaͤtter au Berlin wurde in einer h i ee. ist der B in Altona genehmigt ei Ii. e ö. g sind Juhelole / aufgenommen. 5 ä l. . 59 kg festzusetzen, mit 422 gegen 156 Stimmen. Das Ministerium des Innern veröffentlicht Beratung der Beauftragten des Verbandes der Metallindustriellen ö ö federartig ausgeführt ist. ; r Das In geht aus ber Bekanntmachung in Nr. 32 des In der Nachmittagssitzung wurde die ö des genannten obiger Quelle zufolge eine Mitteilung, in der bekannt ge⸗ mit den Vertretern der Metallgrbelterverbande und der Transport⸗ II. Sodann ist . guf Grund des 8 3 Abs. 1 a. Reichsgesetzblatts vom 15. d. M hervor

; Gesetzes ortgesetzt und der Gegenvor chlag Potie geben wird, daß das Generalquartier der von Mitrowitza arbeiterorganisation über di Forderungen der Arbeiter in den Zu den beid g. O, der Reichtgufsicht unterstellten linternehmüngen unter ren 6. sahin geht, die Bezahlung der etzt unter— mich Ipęk dirigierten Diwiston nach Kurekofnje verlent . eh ö. , . ö. . . * d n , ,, schriebenen Zollscheine bis zum 1. September zu stunden, fast parden ist. Die Straße von Ipek nach Mitrowitza kt ere , endgũltig r gu gefaßt werden soll. 2. s st 1. A dabarch Cntshetdungen von Bi. Kai ii Arten ö einstimmig abgelehnt. Der FGegenvorschlag Ringuier sesichert und der Possdienst wieder aufgenommen. In , ; ö. ken mn und zwar: Im Verlage der Königlichen Hofbuchdruckerei von E. S. Sogialist), den Müllern und Importeuren die Zölle bis zur der Umgebung von Ist ol iverden die mllitärischen Unier⸗ Metal larbeiterverb über die Fi I) dem Kranken- und Sterbe-Vereine in Bausch⸗ Mittler und Sohn in Berlin ist ein siebenter Nacht rag zu öhe von I0 Millionen Doppelzen nern , und zwar nehmungen fertgesetzt um die wahren Anstifter der Aufstands⸗ i heim ' 9s Satz 1 4. 4. S5; ür E b der von der Generalordenskommission im Jahre 1905 heraus⸗ Rur solange, bis der Kurs auf den Provinzmärkten unter 2. Fr. bewegung unschadli zu machen. Mit der Durchführung der ?) der Hr rer t t gm gers, hr rn fr Sher 68⸗ gegebenen Königlich Preußischen Ordensliste erschienen. fällt, wurde mit 425 gegen 1535 Stimmen und der Gegen⸗ efarmen wir fortge fahren, Die Bauern kehren in ihre n 9 ö. es abgelehnt J 3. 3 - ae nn . az, 9 ö en, . am. Er enthält die Verleihungen vom 1. Februar 1911 bis zum vorschlag der Radi alen, nach dem die Stundung der Därfer zurück. Eine zweite Mitteilung besagt, daß die Be⸗ mn t an,, e hr mne alte D ihre T . eim be 3) ker e Ken en fer G 96 Satz 1 a. a. D). 31. Januar 1912. ,, e drei , , mg. ,. snegung in der Gegend von Dib ra erloschen ift. nza ö. 9 e , . 23 hatte e vor Fahrn K werden soll, dur andaufheben abgelehnt. ie Kammer 1 , , , , au. . , nr ,, Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. Laut Meldung des W. T. B.“ sind am 12. d. M. wendung der zeitweiligen zollfreien Zulassung von Wei en Nach Reuters I5 projentige Lohnerhohung. 5 t rune r. S, M. S. „Eber“ in St. Paolo de Loanda und S. IM. S. ändert und als Frift f die Wiederausfuhr 3 Monte für stand h? f f

Sierra Leone] in gen ff Kleie, 4 Monate fir Jer beln. Wehe fi her g n a nh, eng er ige g gg iter i ther“ in Freetown (Sierra Leone eingetroffen. ! rieß und Kleie, onate für Nudeln, Gebäck un erichtet W. T. B. aus London vom 3. Juni: Die Za er H 3 : . bestimmt. Artikel 2 unterwirft den gleichen Zollvor⸗ . streilenden Hafenarbeiter hal erheblich abgeno Hafenbehörde

8 P R ö 2. * ĩ . 0

r ,,, . . . 2 een w 8

e , , .

seinem V oder

Zur Arbeiter bewegung.

mmeu. Die spiel hhriften wie die obigen direkt vom Auslan eingeführten Waren h t eingerückt. h Häupt. ben London ineldet, dag soöß Mann beute zur Krheif angetreten 6.

! . . i d bei 113 Schiffen gearbeitet werde. Das Haupthindernis b nterschrift: La Unger sitzt Frau Stawyngki n. Mehl oder aus Weizen hergestellte Nahrungsmittel, die tat⸗ KR der Stämme zusammenherufen u seien un Königreich Preußen. anno ver, 14. Juni. Seine erg der Kaiser . gder angeblich sich auf Lager befunden haben und für wangsmaßnahmen bereit sei iner, welteren, Anfhahme der Arbelt! auß den ondoner 5 t un feres Kopf

it im Hohenzollern 2 2 mir zu 9 ö

Seine Masestät der König haben Allergnadigst geruht und Rönig ist . 6 wie „W. T. B. meldet, mit hie Che Abgabe bereits bezahlt worden ist. Dieser Artikel wulde ö. ö „6. T. B. melder, t der r ische General— Decke, ist der Mangel an Leichtern, bie ma! . nicht fahren f Büs ederike Ün

ne Maje e . uss

Blatt aus dem Jahre 6h ein

ger augenfällig. ͤ ; laßsen Cann, weil die Korporation der Leich ter gu te, deren fämt!⸗ B h di das Origlnalmodell bor un Gefolge hier eingetroffen und hat sich unter den Kundgebun en ö,, angenommen und darauf das ganze Ges etz durch nsul in Urga gestern vom utuktu in Gegenwart des liche Mitglieder sich im usstand befinden, ein Monopol haben und hab ; bekannt ist, gibt es von der dem Polizeipräsidenten von Straßburg 1. E. Wilhelm einer überaus kh en Menschenmenge nach dem Koniglichen Handqufhehen genehm igt. Die Interpellatidnen, die vorher

ulamas und' der übrigen Mönister in Audien; empfangen niemand sonst auf den Leichtern fahren darf. Die 59 enbehirden useum gelangten Bäste der kleinen Ludwig Lautz den erblichen Adel zu verleihen. Residenzschloß begeben, wo er Wohnung nahm. . l dieseni Gegenstande eingebrgcht worden waren, wurden quf rden. f

haben heute eine Aenderung ber Bestimmungen beschkossen, die eg Iller mehrere E D weißer Emailfarbe ntrag des Ministers durch Annahme der einfachen Tages⸗ Afrika. ermöglicht, die izenz als KLeichterffhter. allen ban ef ien Be, bemalt.. 45 em hohe Swabh Bezeich

nung: Schadow d erledigt, Dann wurde die Sitzung aufgehoben. . K ; werbern zu gewähren. In Leit h haben die Bocarbeiter bei fes. 1792, gehort alfo d ; 3 Beginn der heutigen Sitzung der Kam mer der Ab- ordnung Der gin ste des Aeußern soln e a! gab gestern wogen ö n va af zpest . ier i nn. über den Augstand fich fär die Fortschung ba Ministerium der geistlichen und Unterrichts—⸗ geordneten gab der Präsident Dr. von Orte rer ein Tele⸗ obiger Quelle zufolge in der Kamm er. ommission für aus⸗ t den Spitzen der französischen und der scherifischen Behörden Nach den Meldungen des W. T. B. . ; angelegenheiten ramm des Vizepräsidenten des preußischen Abgeorbnetenhaufez wärtige Angelegenheiten tro, Hußerstet Jieferve der fangen wer hs n ,,,, ] J. ö geleg ; * Porsch aus Gera bekannt, worin dieser seinen aufrichtigen 5 ung Ausdruck, daß die französ ,, Vor⸗ ö. Kriegsministerium vers atlantischen. Schiffahrte geen schaft mitgete . Der bisherige Seminaroberlehrer Hugo Beyer aus Dank für die wohltuende Anteilnahme an dem Heimgang des , demnächst zu einem beide Länder befriedigenden selbun T. B. felgen g Deyeschẽ Vgmpferg. Proben cen nach New Jork durch . Marienburg Westpr. ist zum Kreisschulinspektor in Ortelz⸗ Präsidenten Freiherrn von Erffa aug spricht. Aich inß nnn, , . dier, 9 . w Hg, ni en Ine. . ele r n ne burg und . ö Der Minister b an und erbeuten iche F irkeit d trof Der Saatenssand im all . ĩ n aus Jarotschin zum Bourgegis äußerte, obiger Quelle ufolge, im Berghau⸗ . reiche Kohlenarbeiter un atrosen er Saatenstand im a ae g ge 9 56 . . 5 . ö . der . daß die 6 den Wuͤnschen * . . ginigten. sih init den Kusflän digen. eichnet: In den Bezirken Hohrit Der blasherige Geri e Albrecht Stal mann in Desterreich⸗ Ungarn. der Berghkeute in der Frage der Kuhegehälte d

d

w. ͤ arthölsmyr, die sich an Tand begeb atten, gaten sogar ausgezeichnet. Bis j nu

ö in möglicht 2a te, Um , , H., be 3 im. got gfen. lag. find den Gerichten, äetwickt?' a, 8. etzꝛ obo d Lurch Hagel schr . . ,. e e ehr . Im udgetgussschuß des österreichistchen Abgeorbneten⸗ Peitem Maße millfahren herd. Sie nne, sich dafür ein⸗ e maußtenfges gtgr nach ein hend andauernden

hauses würde geftern die Verhandlung über das Budget⸗ setzen, daß die Kammer das k 9 , 6 1 n e nne 3 sen. Die Itallener zogen fich teils auf Homk, er e erf, e ,, , 2 und , . . . . provisorium fallen el und durch Obstruktion der Ruthenen . erledige und daß der Senat das Gesetz über den cht⸗ ie „MUgengs r Crefanl ! erklärt die vom Keriegsministerium in Mar fel lle erklarke ber Serretär des i. ats, die einge⸗ Das . 64e . bůeß nur nen, gehindert. .

. Bayern.

en worden.

kundentag annehme, Die Abgeordneten des Bergarbeiter⸗ schriebenen Seeleute bon Marseille würden i Ausstand treten,

it ee, achrichten für falsch; am 5. und 6 Juni habe die Regi der Tranzatlantischen Gefessschaft 6 te d . n 2 9 6. : 3 e i ; ; . . wenn die Regierung der Trangatlan n Gesells eute der Akhgesehen von einigen 9 . 13 . . ö n,, n n ö ber r ger hie get e n ehre e huffe beiwohnten, dan ö. haupt kein Kampf bei Homs stattgefunden, und am 7 Juni Kriegsmarine fur 1. Dampfer Prohence / zur Verfügung steñe. zu verzeichnen. Auch 26