1912 / 141 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. . J w . * * K . 8 . 3 * ; ; =

Decking oder Josef Schilgen jur elneg der Gesellsckafter erfolgt. Als nicht ein age. hesellchast ist aufgelzst. Die Gesellschafter Kauf- Das unter 3 erwähnte Darlehn ist vom 1. Mat gliuterwerłt᷑ NReuschss. Peres. g,, Fe, m,, iger, n ker nr , f ren e r den, Detar Ewald. Bock und Frisdrch Alfred z9lg, an mit Kährnlih s vom Hundert zu perzinsen. abr, und als deren 2 . 2er ioe . ess ier ,, . 23 t

Juni isla. , m,, ,, n nd mn, mn e rden. ,, i e. zie, bes Cann ren lter il eingethaöen nen mel ,,, fende sster i läden, shästz, bestelrnd in fegligemn und balhbfertigen War , d e . e rn e ven ,,, ,, , . ̃ J am Sande lzgeschäft . ; ö in dem ittmund;. * n, deren a n * m isen hahn vermaltung ̃ , on, , , b, de, m, 2. 1. ; ee ,. begründeten Obergeschoß und den Bodenräumen des Wohnhauses Y Ziege elbe fltzer Johann Schwarking zu Bor sted Buchdrucker lbestzer Wil Alfred ö enter Haftung, Liplerbech, eingetragen . ö. i. n e, e r , ,, . . 1 gstede . . Diese Einlage wird zum Geldwerte von e n.

zi sft zum Werte von dzb 4. Der Werl ift Fit fir Hie wm Betriebe x og, Caffel, ist am 11. Jun ae . 33 ö. Sinn vom 15. Mai . ö , . der bigherigen Gefellschaft und von befindlichen Möbel und anderen Gegenstände, ebenso . . . 1 n 9j? 3 ; ö h h ö . .. Perzogl. Sächl. Amtsgericht. Abt. 2 Wernecke ist k ,der hlanng Friedrich pen. der Göeselischaft angendnmmsen. Tem Gesell⸗

i in die i bei dei ftern, es gehen auch die in diesem die in dem Garten befindlichen Werkzeuge und Ge⸗ . 6 . ö . einzelnen bringt er ein die in dem bei den C ch. geh ch ' , ee, arl Schwarting zu Borgstede Gothn. en, An seiner Stelle ist alleiniger schaster Gunther steht ez frei, seine Stammeinlage

ist

ö Lren Ge a arg Friedrich Herzog in Cassel rien beßndl chen Bere ulse aufgeführten Sachen, Behtieke Ke nbehe n Forderungen nicht auf ihn über, räte fowte der im Privarkontor des Herrn Eduard ern K mi . en und , ,. , befindliche Schrelbtisch, mit Kontorsessel. 9 Architekt Theodor Cilerg zu Jever. I das Sandelszregifter ist bei ber Firma zar . der Kaufinann Otto Herzbruch n ben 1, Contents, fel mne, lan . icgenlcht?. ; se Firma ist eine Verthes n Göorhg einge ragen Korbel = rde, den Jan ige fa erbeten fum Kurswerie in die He,

Kw ̃ . ungen der Gesell erfolgen durch Ww. Heubach Galvandg technische Werke in Dresden, am 12. Junk 191232. eine offene e , 1 Cafe den n , , . 6. ; Dresden der bisherige Inhaber Kaufmann Franz Königliches Amtsgericht. Abt. III. hat am 8. Juni 1913 9. e ndelegesenschaft und Nachdem ker bisherige Firmenin ; a . sellschast einzubringen. e e , nich. . i ob n Teahhald e zurntgch Gesellfchaft mit Honig in Dresden igt anggeschigzen. Der Kaufman z, esam J 27096] Esens. den s. Ini 151g lage huchhandfer rn , mil ir, . ,, Kon gliches Amte Amtegericht. Lenzefe h e en am s Juni 1912 ) ö . ö 6 1. 5 , * 8 ö J . . 5 23 '. 83 3s4I . 3 . ö . . z 4 . j . 9 1383 r ö * * 1 w . e Hastu . ist am 11. Jun ar 4 , ,, th . P ß . 29 n, ö. nf iet 13 os? de hichigen Handels chiste j Königliches Amntzgericht. 4 n ü rn n, se , unge ler L e,, veden deres ,. betr. (27110 Das Königliche Amtzgerlcht. 3. . ; ; 3 . ö K . , j ; r Di e * r 2 ie verwitw 9 . = t. N. 4 * ö 2 ; . Fritz Diemar zu Cassel ist nicht 1 mit Manufakturwaren, insbesonder die Leber- Geschästs begründeten Verbindlichkelten. des bie⸗ g rr nn ,,, 95 i , , mi,, P e721] Fharlotte Hertheg, geb. we dei e n e, , . . Daafe . . Lissa, z. Pos on Heschaftoführer, der Chemiker Hermann Dnenfing n n , 1 . , . ij en e , 85, . ö, ke , n, ; der Firma , . , . Glifabeth Perthes 1 . . Glgswarenhandlung samt Firma ol scha r beste ö. , t ; 539. Mai a, r ; 12. Perthes, sämtsi ohne Fordern ] j . . . . etent lassungen zu. Cöln, Dortmund und Halle an . 63 Digi 2 i kern i i f ei, ed n e ni fran rn r n m . . e r ee , . . Gotha, den 156. 9 191 säntlich in Gotha. k . y. g ö. e n n, H. . alt ff em ere n gnmer chen, ws wen. . . Johann Jansen in Eupen, eignen , e, f, Go ihn. bee, , wre, 27105) 1 .

Casa Sandelsregister Cassel,. D701] triebenen Manufgfturwaren geschäfte. Stammkapita g auf. Blatt 11542, betr., die Firma Arnd tand des Unternehmens ist die Herstellun Dandelgregister R a, ir, , der Firma. ö . * ; 6 ma nn,, men, n re en, , nichr ung ö t e, n. zum Patent angemeldeten e e Diese st gezndert in John un Ja nfen . H delteeg er it het der Firma . X Umtegerlck.

In das Handel gregis des unterzeichneien Ge Zöb 06 6. Geschäfte führer; don erther, zen, Zwelgniederlassu 1 36 Erimann Zumach, belde Kanfl ute, Clberfeld , , ,, ,, Kunststeindielenisolier⸗ und Zwöischenwäunde nach Eunen, den 11. Juni 1912. Friedri . . 2 n , ili] Ludwigshatfem, RKi-aeim. 2A]

ragen: Nr. 185. Bli . Gesenlschaft mit be- sellschastzbertrag hom 27. Mär 1917. Die Nlaffung in Dresden ist aufgehoben worden; ö zielen ö. d 11 12. t . Haftung. Sitz: affel. Gegenstand schäftsführer Hermann Dowal? und Derm FTima und die dem Kaufmann Mar Andteas 4 . , , 24 Kdͤniglihes Mn togericht. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Udo Riedel f ster. Handelsregistercintrã e J , , e, ,,, , n, n, , ö cart ] ö uf Blatt 1235 s Ulschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter= n unserem Handelsregister A is Se Firnnd ist geändert in: „Ernst E omburg v. d. D. Die Nenstadt a. S. Kommen tenrat Chonlap G. m. b. H. in Leipzig und 336 Erzeugnissen führer bestellt, so sind diese nur derärt zur Nauf Blatt 12563, betr. die Firma Beier se , n ; zegister A ist heute bei Nr. 7, Nachf. m n, urdts lers Gch n 9 JJ , JJ , . . n,, nehmigung s Snrnditatz gestattet sein., auch mit einem dhdergn. Ge ühler hf mit inn ,,, , Vas Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark- Keylewitz und die Firma erlosch Nathan ctündeten erdetungen und Verbindlichkesten f . i ü andere Eröeugnisse zu vertreiben, ferner der Erwerb Prokuristen die Gesessf aft vertritt. Als nicht Königliches Amtsgericht. Abt. III. Gred ö 66 r . , , . Fiieh ae den is mn oschen ist. be dem Ctwel ß , Fi en, ö. en ist Som De r, den ? Juni 1912 n, w. ender gleichartiger oder ähnlicher Ge⸗ getragen wird veröffentlicht: Zur vollständigen Deckt e t ee n,, ind mehrere Geschalts uhrgr bertel, o , i. 912. Riedel ausgeschtossen. en Kaufmann igliches Amkogericht. Abt. 4. schäfte und Beteiligung an solchen. Stamm kapital: k. Stammeinlagen pon je 150 000, bringe . gr fle, zes ; . , , , ; ö . dd , , e hren J . , e, ein, ö die ger lschzt i en disußefeisthese varmgie äizoif . Geschastsüähhern sind bgftellt der, Kaifnun Itzunsereg. Handerehier . ist Heut, unte! Gnterslon, . ge agen, hie of il , , h Gallel itt Prekurc er. alle liz Tellbatee. bet. untzz der Firma Vork le n msk in' d'en: Pro. Jöhann. Richard Fiche. in Langebrück nb der ee, e ltns Hernun Pich gien, r , unh Dandelzreglster A or, , hin en fat loßhen, . , n, w 65 , , mn. r e n, eli. ien , . . Architelt und Vanmeifter Willy Repher a e . ' M Firma ist erloschen. Feil. iel en . nh gi ger! nt in gn r erf, inf nr n, Ki , n, , . , . , m er e und Bruno Rohert Rast, beide in Dresden. Aus dem Gefellschaftzvertrage wird noch bekann den 8. Juni 1912. dem Sitze in Gütersloh eingst ; 7 sellschafter sind di unter Ausschluß der im Betrieb be— 86 ö Vertretung der Gesellschaft und die offenen Handelsgefelsschaft die bon diefer bisher er von ihnen darf die Gefellschaft nur mit einem ö. Königliches Aunitzgericht . h, h . eingetragen, daß dem Kauf. Fähe ellscha ter sind die Ingenieure gründeten Fordejungen und Verbindlichkeit recht werbindlichz Zeichnung ihrer Firma erfolgt triebenen Yer e , mit Attiven und Passiven . f . 9. gegeben: . .. , h soritz Lütgert zu Güterzloh Ginzelprötur nl aug Beyer in Itzehoe und Heinrich dem bisherigen In ö lichtetten hon JJ , . e, g e c , 1 VN ö führer und einen Proökurlsten. Nach Ablauf der rungen, den Kassenbeständen und Geschäftsmobilien a einem Vorstandemitalsebe Ferteren, l Gi Oro , e bet ' 2. ee , n . bin , een In das Handelzregister Abt. A ist heute leb se ersloh, den 11. Juni 1912. ut ,, ö. at am 5. Juni 1912 begonnen. übergegangen, wesche eg ang offene hen e e lffh srsten del Geschäftssahre kann von einem jeden der nach dem Stande vom 1. Januar 1915 derart in kura bes Kdnfmannt 9 Georg en ler in Vretben ] 3 en 14 ö . unte Nr. s0 eingetragenen Fir a Mean us Beh Königliches Amtsgericht. . ö ö. j er Gesellschaft ist jeder Gesell, unter Hen Firma Jofes cherer, nh 66 . Gesellschaster feine Beteiligung an der Gefellschaft die Gefellschaft ein, daß das Geschäft lr vom . Ja- ist erloschen Fm lu nn 9 1 . d in Fraustadt folgendes eingetragen worden: Habelschwer dt. 27242] Itzehoe, d ö. . Keßler weilerbetreiben. K ö, , gehn , ill g ,,,, tg ie sd get bie ging g. Sage Kin übe, , df, In weiß iebenfftng ke Traube ist auf, n nner, dn dien egister Abtei a fre, Han d n ö Wer ainse ge e sch̃est der verein sgten Thon den Schluß eineg Geschäftssahres erklärt werden, und gilt. Von dem Cinbringen bleiben jedoch außge. Penctert * Co. cheseilschast nn beschruntker ö . abe e r, r ,, . gelaben. ; die, unter ir. 164 ein getz agens gie tur gliches Amtagericht. Abt. JV. berg werte Gese snscha t mri ben , . . Räte die innig ng eins Frist zen utdesten; sclesten wie Krum' tte d, waren Der cent Haftung in Dresden, weignzderlassung der in ien ,,, . Ioolierzwischen wänden Fraustabt, En s mn 131 Urner, Haäbelschwerdt, gelöscht worten olf mm enmen. 27ii3) tung, in, Betten eibelheim., Pie Tren, drei Monaten finzuhalten. Die Kündigung hat nur wert dieser Cinscge ift nach Abzüg ber Passthen guf Hebergn, unter der glaͤchen“ Firma! beéstehenden ,, n, en nt . hee lich ge= Königliches Amigaerlcht. Habelschwerdt, den 5. Jun 1912 **. Die in unserm Handelzreglster Abteilung . unter und die Vertretungsbefugnis, des glu ba ft ist be J, ,, , e , dariz, Oder königliche Amte gericht. Nee nelethhese lim ght ä sstag! t en zt. die Firma t rechen. . näher bezeschneten Umständen die Auflösung der Ge⸗ je zur Hälfte beteiligt ist. Den durch diefes Ein- eh . ; tzten System ,,,, , wn . In unser Vendelßzr 626 (27099) 2 , Tantkehnten und als deren Fnhardt . h Benden n ner sellschaft zur Fol bringen von den Gesellschaftern zu viel geleisteten . in a , , . und der thüringischen Staaten, sowie . 0j ö. Nr. 28 r dels regt ist keute bel der unter Maderslieben, Sciidanis. [27026] Gustab Lessing daselbst ist erloschen. r ,,, Kaufmann ern f meh sen . versammlung vom 29. Februar 1912 nach Dresden bewirkten Zusatzanmeldungen. Diese Einlage wir ö eingetragenen Firma Hermann Cohn In unser Hard lan tua gung, AKaurchnien, den s. Mal Mhh han , , ,, i. . in Ludwigz⸗

Weiter wird ke tannt gemacht:; Oeffentliche Be⸗ Betrag von je 22 499, 16 S6 hat die Gefellschaft ö ̃ r ; . verlegt worden. Die Zweigniederlasuung ist Haupt- von der Gefellschaft zum Geldwerte von 27 0600 Graßmann, Gartz a. O., eing.? idelgreglster ; den ,,,, ö K ö

lanntmachun gen der Gesellschaft erfolgen durch den denselben Heraussuzahlsen. Oeffentlich⸗ Bekannt= niederlassung geworden. Der Fabrikant Crnst Max angenommen

ö und Kgl. Preußischen . . e nge erfolgen durch den Deut⸗ Künzel in Sederan ist nicht, mehr Geschäftsführer, Ii offentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft Gartz a. O.. den 7. Juni 1912. worden: Die Firma ist ersoschen. Kempten, AI Bu. 27114 ö nzeiger n Reig an geg ere, Cöln. Abt. 2⸗ M auf Blatt 10 834, betr. die Kom manditgeseilschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht. Haversleben, den 4. Jun 1912 DSandelsregisterelnt Li hꝝ

. ö . . fr erl. . 2 Dito nec ann e Eg dem nen n, erf em, Teng, n. Gęestemündo. Befannũimackium Königliches Amtsgericht Meng Æ Eie fir ere , rag. D In das hiesi d j [27119] 6 gl. Amtsgericht. Abt. XIII. Danzig. Bekanntmachung. laiols! Jommandisistin ist ausgeschieden. An ihrer Stelle Königliches Amtsgericht. Abteilung III. In das hiestge ,, uf . nan am. Sand jar en. . . K rer, er J 386. Cob urs. J e anudet Cin n be Heft chart , , n. los u] re d r nl ,, e genen ren, , weh. elt Dastutzg felgen ch en ,, d n mn beschränkter 3 er, 8 Behrens K. Amtsgericht. An, Stelle des verstorbenen Sutspächters Carl . Frick in Ruthen und des aus dem Vorstande ausge⸗

Sd om. L27007] die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder Königlsches Am tzgericht. orhe fe n ine 2 ai ü J 212. Itzeh oc. eka

In das Handelzregister ist zur Firma Schraidi In Abteilung X bei Nr. 1684, betreffend die getreten. . r. die Kir ä. i k a 4 Hoffmann in Coburg eingetragen: re nn,, n r nh enmham Siehe , * J 8 a ofen n n 6, ö . 36. ö fal diner ben,, . Bebreng, früher in Kaphenx. ros] j Stahl no N. n Beverstedt esngetragen - Hangu jetzt Rentner in Diesbaden, ist aus ern In das Handelzregister A wurde . . e n n,, . . M D Heneralvetsammilung vom

Dem Kaufmann Erich Schraidt in Coburg ist in Danzig: Die Firmg ist erloschen. t ü 1 6 ; J B bei Nr. betreffend die Ge⸗ Dresden; Nach Einlegung des Handelsgeschäfts in Unter Nr. 1999 die Gesellsckgft in Firma Bau J . Prokura erteilt In Abteilung B bei Nr. 6, betreffend die Ge ö ö 8 g au felt iir industrie tel Mee lenk r ontraut= Heestemijn de, den 3. Junt 1912 selllchaft ausgeschieden. Nr ö, bei der Firma Jacob gKtnufmann, Kunst. 15. Hai 1912 neu zu Vorstandgmitglie dern gewählt

Coburg, den 8. Junk 1912. elllchaft in Firma „Danziger Eisen Handels. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die . . Mie ĩ J. , eden. 354. ö. ; Herzogliches Amtsgericht. 2. . chaft 3. barer nr Haftung“ in Firma erloschen, apparate, Gesellschaft mit , n er n, r,. fonizliches An ggerscht. Vl. 9 ö Rird von den Gesellschaftern; 6 Anftalt für nioderne Htekiame u. der Ketep ächten Ernst. Burgwedel in Hof Mal Colin. Rheim. 200m . 1 3 Dem Walter Käster in Banzig sst der. Dresden, den 12. Juni 1912. timg, mit dem Sitze in Düssedorf. Der Gef 1 , ; , l2zlol] Vehrenhn gm en elm Behrens, 2) Kaufmann Cari * etorgtion in Koblenz eingetragen: und der Erbpachthosbe . . . . Alchon J ,, f gestalt Prokurg erteilt, daß er nur befugt sein soll, Königliches Aumtsgericht. Abteilung III. schaftghertrag ist sestgestellt am 13. Mat 1912. luf Blatt 14 des Handelgreglsters für den Land ass beide in Hanau, betribezn. 6, Wie Prokura deg Kaufmann Franz Josef Heße Lüb ö. o Bobsin in Bauhof . . Handelsregister ist am 11. Junt 1913 einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ , gen J n e e n e , 6 . mn . in, des nue n, en Ger ichtz, belt? di 96 rn nnn gn Ferdinand Schneider in Hanau in Ee. is K 2 den 10. Jun 1919. . ö w j z . 5 , . r , der Vertrieb indusrieller Meß⸗ un Kontrollapparate, Bernh. Gerschler i mie 1st 4. ; ö 35. den 4. Fun 1912. . ; ,,,

Abteilung A. kuristen die Firma zu zeichnen Auf Blatt 13 086 des eg, er rr ters ist besonders die Ausbeutung der Pillerschen Patente Rkragen , . g , n, n 5. , Kgl. Amtögerichts, , in Hanau vom Königliches Amtggericht. 5. . Großherzogliches Amtsgericht. ö LEandsperg, warte. ELiidenscheid. Bekanntniachung oz]

Nr. org die Firmg: „Heinrich Schieren“, Dens ig den 10. Juni 1912. , Gesellschaft Wind motoren · and Er findu ngen fowie Beteiligung an anderen herschler in. Remfe ist ausgeschieden. Die Firma In das Handeltregister Bz ist heute unter Rr. 4! . in Cölu. Die e nnn, ; ö . 9 . worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am t erloj and zes Unternehmens ist die Herstellung wird die Geseischaft vertreten entweder, durch zwei Mb. ehbgt 15l? fesgestellt und am 24. 3. Mat » Sffene Handelsgesellschaft in Firma „Wilhelm ie Firma Louis Schiüter vorin. Gebr. Gcht te Won ; ö. ollwaren, gestricken Dberkleidern und äh lich Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld init der. üwaren, gef und ähnlichen ö In unfer Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Sächs. Stahl⸗Windmotoren⸗Fabrik G. R. Herzo Geschäfts führer ist bestellt der Ingenieur Paul Piller irma, C. Bernh. Gerschler in Remse betriebenen erlg

/// , 2 2 2 ö = —— ö. 2 2 J —— 6 . ö = ö.

igliches Amtsgericht. Abt. 10. här nnn, m ö ng. hler in. *

Cösm und als Inhaber Gustar Funcke, Optiker E. , Fahrit G. Mm. Herzag Gesellschaft mit be. Unternehmungen und Aussibung einschlägiger Ver⸗ nutet künftig Fortunabetien 1 . 27030)

. . ö ĩ ö . n , . setten⸗Fabrik, Hanam. Handels ö Bet d * ĩ

i. 368 bei der offenen Handelsgesellschaft ,, ,. Betreff: gi , ,, ,. ,, , . . n , fn, e i , . 3 . ,, . Firma . , ,,, n k gt . Krüser . Co., Gesessschaft mit

Dotnald * Zumach, Fiberfeid nit Zweig. , netter,, hre beheben, fett wird ar amen ö nl mur Hel , , ee r n, Ger rdf ee nie Firma ist . ,,, , ,

6 ' ‚. ; ö i äfts füh so porden. , . 9 hen = . i cha . . 8 ö.

66 e g, ah ö 1 * K. Amtegericht, Registergericht. , J bertrete . Sind mghrere Geschäftzfü ö ) z . er Gesellschaftäherkrag der Grwererin ist erloschen. aufgelöst ist. Unter Nr. 94 des Handel bdregisters A ist ö i ,,, 4 K mn, mmm Grat, . n 282 Häschästs führer gemeinschctlich ode durch einen Se. Päfsndert Keren; Gegenffand des ünter? Schack Söhne, mm den Gen n, Landsberg a. . und

Kr Fortbetrieb, bez in, Dresden untz er Firma sqhdsrüflbrer e seim nen mik etnem Prokurssten, Zum Ehmeng ist der Fortbetrieb er bisher unter der Vir r ist ue m. , e ist , , nnffer Lou ls ei n e e , , . Glzenghissen dirch den Förthetrieß dez bisher unter

chen. Landsberg g. W. den 8. Jun 1913 deesirng . Wörter, C Eo. in Lüdenscheid be—

Zweigniederlassung in Cöln, übergegangen. Firma Gebrhder Meyer. Si, Delmenhorst, Fab ; ; . bisher dem Fabrik . Eduard Demuth in Pissesborf. e , wird bekannt geniacht. Der etallbetten. und Ster pdecken fabrik sowie die Her, Eintrage des Königlichen Amtsgericht, 5, in Königliches Amtsgericht. tie, . Dandeldgeschä te.

Nr. 26563 bei der offenen Handelsgesellschaft: an ‚. e abr ; ; . gniederlassung des Hauptgeschäfts in Fähr⸗ (hörigen Windmototensabrik. Zur Crreichung diesc , !

. Fröhlich Civilingenicur“, Cöln. Der umund. . ist die e ehe befät, , . g , Paul Piller, vorgenannt, bringt in die Ellung, der Ein— und Verkauf aller einschlagen den Hanau, zu 1 und vom 7. Juni 1912. Leer, Qut ri s. 27115 ha ö , in die G

; 5 r Fritz Kuhbier bringt in die Ge—⸗

a eemnhsesesteins tenen (ebelcnst nber, Vichbändler Adolf Merer in Fähr Lülchest ei: Has voll ständige Wh eut ingsrecht wer, das Stanmtghltel Lebt een h ö ö 3 X ng . et tund⸗ J nnn ,ꝛ,,,,,, d e,, de, wd , , n gm, nn,, . k 6 i ng in Delmenhorst. ĩ Das Enn n ee r detragt k , . und zum Patent angemel⸗ fan Ernst Bernhard Gerschler in Remfe ist heute . be gn Ane n ni . ö Birma E. Brabandt in Teer 4 in Küdenschgid betriebenes Han Fels. und A. . D Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat f eten Apparate; . hellt. ꝛ̃ . gendes alng' teig, . a dnn, iebenek ĩ .

Eändert in. „Wifred Fröhtich Co., Und unter an f . hn . n,, ö n e, n sind bestellt: a. der Fabrik, ar ehes registrlerenden Apparats zur laufenden Ens dem Geselsschaftebertrage wird noch bekannt ni 475, Fir 6. 6c n aufmann Meemt Janssen in Leer ist aug der . nen 4 ö . . w R n ,, fte Gn Bemnih und B. der Kaufrnans Faul K e . 3 . 3 für Gase 2e e geen, fler Kauf, mit , , Herd en n ö. ,. n e g ug ö. in . n mn. ö sf mug , w mn der, em gate D J ; egistrieren den rug mell ts Ju 2. , Geselschafter Kaufmann Ernst Bernhard ; ng: Dem Paul Flebbe in ; . Firm wird. von dem daß alle seit diefer Jeit geschlossenen Geschäfté als

Dip pęoldis valge. Aol] Lunze, helze in Dresden. ; o a i n n, Druckmessers in anderer rschler in Remke bringt sein Fabs mnhard Hannover ist Prokurg erteilt. Kanfmann Wilheim Brabandt fortgeführt fir Diechhu nnd Seit g J 1 Geschaͤfte als

bur ide goil he dee nin, gan. ö K Ausfuhrung wie zu h Emse mit Wan nan n ich, ter Si r. b*7. Firma Hermann Berstorff Leer (Ostfriesland), den 8. Jani i912 Der ie . 1 .

eb. Wilk. FöfgEHglatt Sgt. eingetragenen, Fim Gustan Gesehschtst gllein, zu vertreten; zn ührigen. pin d. elnes regisirlerenben Vakuum meters, t jd sonstigen Geräten um C n,, nen Malchin en bau An falt. Gesellschaft mit be⸗ Königliches Anti gericht. J.“ wird, beträ n en ,,,, eingebracht ö ie Möhring, Süge Hobelwerk X Holzhandlung die i fe fn wenn mehrere Geschäftsführer bestellt ö N erenz - ezer. unz Üünterdruckmess ers, uf! . die k . r n ß nl . Strombeck Lehe. k aroz3i] ) 66e n ef, lle Stannnei ighe g ab, wen m, sannzper, iti In das Hand j Der Gesellschafter Emil Fastenrath bringt zu gt zur

in Ober carsdgrf, eingetragen worden, , elsregister Abt. A sst eingetragen

e ///——äiiä—ů :! ..

sindl durch, zwei Geschäftc führer oder durch einen sogenahnten eschwin digkeiten essers und elnes m gewährt eine S ; ʒ ͤ e . 1 n Rem ö Stammeinlage in Höhe G r i Königl. Amtsgericht Dippoldiswalde, Geschäftefuhrer und einen Prekuxisten vertreten. ö ö 70 90 35 un gg Döhe Hesamtprokura erteilt in der W ̃ ; in laa d ern ; den 10. Juni 1912. ; in ist erteilt dem Techniker Walter Demuth ö,, ö. ,, . . g ö . . ee. 6 . . . . . . i d en e. 3 ö ,. n n , . Pöhlem. . 27015] in res den, 6 ; zftg. in sämtlichen Auslandsstaaten mit Uusnahme von (Deut schen Reschz anzeiger. .. guns, wertretung der Gesellschaft befugt dern Inhaberin! di ö , dn, scheld ein. 6 . ö Re wiatt zus dez Hwndeleregstegg, z n, . in . mit einem Geschäfts Helß len au Grunb . n. e n , m, Glau . i 1912. Half ich enn, , Wendland und des Am *. d. Mig. ö 36 fn, , ,, pie el fte führer sind: 1) der Fabrikant Fritz Kuh⸗ , n, r n n,, Lb hne in Ant dem Gefellschaftsvertrage wird noch bekannt e n nf, i. 16 en e e e n f lau chan önigliches Amtsgericht. Hannover, den 11. Juni 1912. * n n. 6 ö geb. Althaufen, i asgeder kanftnann Emi Fastenraih, beide ia z rden. ; iu lassen und di ö . ilk a ist. 3 Die bisherigen Inhaber Oswald Ernst Bernhard se n . ellschafter Fahrlkbesitzer Eduard Demuth zu verwerten, zusammen bewertet mit 20 000 M, uf Blatt 226 dez Handelzreaisters för 200 V,, Roniglices amiegericht. Abt. 11. Lehe, den 8 Jun 15 n ̃ . Jeder ist zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ r Gesellschafter Fahrikbesitz. uth 16 6000 6 zur Deckung f Stammeinlage elgregisters für die Stadt nenn b 3 und Gustad Melbert Herrmann, beide in in Dregzen legt auf ben Stammkapftal in die Ge⸗ 6 D . z. rn 6. Gia, . unh bett. die Firma Run osp g Weber mn 5 naher R nem; 27 108) Königliches Amtsgericht. 9d fugt. ö. Potschappel, sind ausgeschieden. den Kauf, AUschweft ein. das don ihn inter der Firma Sꝑchs. f i, ⸗— 16 36 9 we, n n auch an, ist heute eingetragen worden Prokura (off . . a f rg ü. Abt. . bei Nr. 3 ELengereld. Erzgeb. 27116 ö 2 . ö. be ĩ , ,, , n,, hi än g e l jf see eiger. , . . , , . M nd Ke betrieben 4 . Ten 11. Jun 1912. Gesrsrf i r m ; ift heute die Firma Nieberfaidaer Holzwaren. MagdsbnrzpPrär. Nenkert in. Pötzchaphel erworben worden. ale Trg, m ir di ache kun e , nr r,, Koniglicheg Amtsgericht we esecklgäaft it auf cläst. Der bösherlge Ge, rh! Gesen . dels 26 i Die Cögselschast der Crwerber ist am 1. Juni go'mnbenfenz sobaß dieses vom . Mal 1917 an Duishurg-Knuhrer.-. (270161 e. niglicheg Amtggerich kellschafter Joh gun Jacobz in Heincberg ist allin der 16 . esellschaft mit beschränkter Haftung In das Handelsregister ist heute eingetragen bei 1912 errichtet worden. Die neuen Inhgber haften s, , i,, Bekanntmachung. nn, (IL27022] Inhaber der Firma. z weiter noch folgendes ein. den Firmen. 2 nicht für st im Betriebe des 'r a , ee r e fen , . Rechnung der Gesellschast geführt angesehen In unser Handelsregister ist heute eingetragen; ( Dandelsgreghster A wurde unter Nr. . Heinsberg, den 6. uni 1912. . 4dartstein. Werke Heyrothsberge vorm. Verbindlichkeilen der. bisher gen Fnhaber mit Aug. Jär Feststellung des Wertes des Geschäfts ist eine 3 Unter Nr. 713. Sie. Firma. Nestanuzgnt ö Paul Seidel in Glogau und als deren Kal. Amtsgericht. . ust Rrennecke, Geselischaft mit he schrũn ter nahme der auf Blatt 23 des Grundbuchs für Neu= ö 9e de J Casino“ Arnold Michels, Dun szburg - Mei⸗ er der Kupferschmniedemelfter Paul Seidel in Hiichenbach. Serke . ; Baltung. r nnter Mir. 2 der, lbteilung B; Kir koschütz eingetragenen Hypotherenschulden; es geben derich. Inhaber der Wirt Arnold Micheis daf. trau eingetragen. wenn wn eh., era nntnachung. 7I09) Vertretngõbefugnis des Geschäftsführers Ort Pahl auch nicht dig in dem Bettlebe begründeten Forde, an 2) Unter Ni. 716 die offene Handelzgesellschaft Amntögericht Glogau, 10. 6. 12. , . . . Abteilung A : heute ö k 36 ungen, Geschestahbent z. dehnen, alen Wöörel. ,,, , . . . vorräte und dag Grundstück Blatt 2761 des Grund⸗ uhrort; Persönlich haftende Fesellschafter sind: n unfer Haͤndelgregister r.. Kauf ; inhaber der 9g a ah⸗ wie Vertretungsbefugnis der Liqui= . huchs für das, vormallge Munizipaistadtgericht i. 8 ö. ö. . n , a. . . . nnn, seilhelm Berteimann in Freunhtal ein, n , 35 2 . . eri e an Vextri⸗ über. ; ferhaus, und de inn. mitz F er, feng nde haft in Firma . id er nicht ein ald Sen both, ĩr. , , Eh , , , nn. J,, wine sl g d eee e, , ,n, . ö, Königliches Amtsgericht. ö. 12 h ner , den 11. Juni 1912. Wiemar n. Eig., G —— 8 Gesellschaft ist nur der Gefellschaster Emil Schmitz itz ft ehmens; Fabrifatlon von Hut⸗ n das Handelgregister ist heute eingetragen worden re, Rurbeornn ben 16 . rlitz, den 5. Juni 1912 rden: Mam hen, gandessrenssser. , , . . n , , m, , K,, e, e , e ler n , d , , 14. Geschäftsführer: Ernst vun. Gesellscha hesch er Hal. . . nm, Beranntma a. 900411 ö . mann“ Manne in * . licharz, 5. tung in Dresven: der Assessor 6 Ernst Johannes V ö FiIiping. 53 , a g belzte ffinf n ., g wle oe, in . . . 7 8 , D an hgim. auf⸗ Sievert in Dresden ist nicht mehr Geschäftsführer. In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu A eingetragen Firma A H. gFren 1.6 f Gesellsch en ist. Vi aa auf Blatt 15 O85: die offene Handeln , g 0 Nr. 52 bei der Firma F. Komnick in Elbing ein— plischti zei cht worten, d Fennemann in otph und Jisfsusg Lochner R Franke in Dresden., Gesellschafter getragen, daß dem Ingenleur Ernst Schlinke in ofthyn, den 25. Maj 1591 g, sind der Ingen leur Paul Friedrich Oskar Lochner 60 1, sein. Gesamtprokura kenn , gen gericht 3m l ü j und der 33 Ernst Johannes Franke, beide in . erloschen ist. r, , ha . ö äänderter R sittt; Deu Me Dresden. le Gesellschaft hat am 1. Mai 1912 we Gibing, den 10. Jun 1912. mn de 127103) 2) bei Rr. 3 F Die Stammeinla Beer besteht Re begonnen. Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaftt 3) der - ̃ Könsgkfiches Amtagericht. e Tan ; Hande breglster ist bei der Firma fai ö ö ; . , fis jah einem Gesell⸗ nur gemeinschaftlich vertreten. (Geschäftezweig: h ö . den Reusch⸗⸗ n Se bergen eingetragen nns P n s es d r ert sie ein Jahr wet Betrieb eines technischen Bitreaug.) . sch . Kaens, 9etrrfeslJ. MY7ogs) . Die Firma ist ert . 6. in d ang ech ö R . ö 5 wih gefellschaft S. C. Bor E Co. in Dres den: die geleistet. heute eingetragen die Flima „Dampfziegelei mit erzogl. Sachs. Anmtegerlcht, Abt. 2.

am L Juni 1912 begonnen. Zur Vertretung der d ; e 35 . deburg, den . am 1. Juni egönn ur Vertretung . Prokura des Kaufmanns Georg Schuh in eres) ö. 12 Amtggericht 4. Aibtellung 8.