1912 / 141 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ö 4 g.

. schaft ausgeschlossen.

uptsiße in Dortmund. Max Löwer dorff, und Carl Wagner, Mannheim, sind zu ger, Finns wr. gericdeic 6) Bd. XV, Tg. 17, Firma „Br. e Maher“, Mannheim. DJ Firma ist erloschen.

7) Bd. XVI, 24 66, Firma „Heller Æ Heß“, ; Die Firma sst geändert in: „Heller X Cie.“ Otto Honickel, Kaufmann, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. .

8) Bd. TVI, O.⸗3. 81, Firma „Hans Val. Korwan“, Mannheim, Augartenstraße 636. In⸗ baber ist: Hans Valentin sorwan, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Handel in chem.⸗techn. Produkten u. Konditorei⸗ u. Bäckereibedarfsartikeln.

2) Bd. X, O. 3. 1609, Firma „J. Reichert Söhne“, Mannheim. Durch rechtskräftiges Urteil Gr. Landgerichts Mannheim, Kammer 1 für Handels-

achen, vom 9g. Dejember 1919 wurde der persönlich aftende Gesellschafter Jacob Graeff aus der Gesell⸗

10) Bo. VII, O.-8. 189, Firma „Baum . Mannheim. Die Liquidation ist be⸗ endlat, die Firma erloschen.

Mannheim. 1. Juni 1912. ö.

Großh. Amtsgericht. J.

Mnnnhelim. Saudelsregister. L26778 Zum ,, B Band VI, O.⸗3. 21, Firma „Heinrich Glock, Gesellschaft mit beschränkter Saftung ! ,, wurde heute eingetragen:

Anton Köllisch, Mannheim, ist als Prokurist be⸗ stellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsträger oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu

zeichnen.

Burch den Beschluß der Gesellschafter vom 28. Mai 1912 wurden die 5 5, 6,7 und 8 des Gesellschafts⸗ vertrags sowie der Nachtrag zum Gesellschaftsvertrag aufgehoben und als § 5 bestimmt; Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sie wird rechtegültig vertreten durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwel Prokuristen.

Mannheim, 1. Juni 1912. Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 1267301

Zum Hand. Reg. B Bd. VIIil, O.-3. 14. Firma „Estol Attiengefellschaft vorm. Soff u. Reichen⸗ vurg“, Mannheim, wurde beute eingetragen: Die Prokura des Carl Franck ist erloschen. Dr. Willi Reichenburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Carl Franck, Mannheim, ist zum weiteren Vor⸗ standsmitgliede bestellt.

Mannheim, 1. Jun 1912.

Großh. Amtsgericht. J.

Manmmheim. Handelsregister. 26779 Zum Hand Reg. B Bd. EIII, Os. 28, Firma „Kohlen,, Kokä. und Brikett ⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen: . Der Geschäftsführer Wilhelm Pampus hat seinen Wohnsitz von Düsseldorf nach London verlegt. Mannheim,. 1. Juni 1912. Großh. Amtagericht. J.

Meinerzhagen. Betanntmachung. 27121]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter

Nr. 82 die Firma Westfälische Schmelztiegel⸗

werke Heinrich Sellhast mit dem Sitze zu

Meinerzhagen und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Heinrich Sellhast daselbst eingetragen. Meinerzhagen, den 3. Juni 1912. Könlaliches Amtsgericht.

Menpen. (27034 Im Handelsregister A Nr. 127 ist heute die Firma Gebrüder Wichelmann in Haselünne offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1912 = eingetragen. Inhaber sind die Kaufleute Heinrich und Hermann Wichelmann in Haselünne. Meppen, den 7. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. II.

Mi lhausen, Els. 27035 Handelsregister Mülhausen i. Els.

Es wurde heute eingetragen; ; . L in Band 17 unter Nr. 376 des Firmenregisters bei der Firmg Ludwig Böing in Dornach: Die dem Ernst Steinbach erteilte Prokura ist erloschen. Die Gefamtprokura des Wilhelm Paul ist in Einzelprokura umgewandelt worden; 2) in Band 19 unter Nr. 204 des Firmenregisters bei der Firma E. Burckard in Mülhausen. Zum Zweck der Fortführung des Geschäfts unter der bestehenden Firma hat sich eine Kommandit⸗ gefellschaft gebildet, deren Sitz Mülbausen ist. Die Prokuren der Kaufleute Gustav Burckard, Julius Burckard und Prosper Vogt sind erloschen; 3) in Band VII unter Nr. 233 des Gesellschafts registers die Kommanditgesellschaft E. Burckard in Mülhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja— nuar 1912 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:; 1) Gustay Burckard, ) Juliut Burckard, Kaufleute in Mülhausen. Die Gesellschaft zählt drei Kommanditisten. Prokuristen sind die Kauf⸗ seute: 1) Jofeyh Bitzburger in Riedisheim, 2) Louis Burgart in Riedisheim, 3) Henri Bohn in Mül— hausen, mit der Maßgabe, daß zur Vertretung je zwei Prekuristen gemeinschaftlich befugt sind; 4) in Band VII unter Nr. 72 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Dollfus Mieg „* Cie. Attiengesellschaft (Dollfus-Mieg & Cio Socists amonyme) in Mülhausen. Durch Beschluß der außeroꝛrdentlichen Generalpersammlung der Attionäre vom 23. Mai 1912 sind die Artitel 38 u. 39 des Gesellschaftsvertrags teilweise worden. Wegen des Wortlauts wird auf das zu

den Akten abschriftlich eingereichte Protokoll Bezug

genommen. Mülhausen, den 6. Juni 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Miunchonm. 1. Veranderungen bel eingetragenen Firmen.

rsicherun gsgesellschaft für die Mit⸗ . J 8g r, l. Sausbesitzer⸗ h i. , 6

tpersammlung vom 3. Februar a J., 66 nach Maßgabe der ein⸗

Bedarfsartikel . C⸗

lieder Banerischer

. . ne auf Gegeuseitigkeit.

2 Abänderungen der

. ichten Urkunde .

l brik für

Fa n, , Gesellschaft mit

eändert

. 26782]

beschlossen.

4 Münchner Electromobil⸗ Betriebs · Gesesl· schaft mit beschränkter Saftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 29. Mai 1911 hat die Herabsetzung des Stammkapitals um 59 000 66 und die entsprechende Abänderung des Gesellschafts. vertrags beschlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 200 000 . .

5) Reh X Co., ö, und Großhandlung, Gefellschaft mit beschräunkter Saftung. Sitz ünchen. Ole Gesellschafter⸗ versammlkung vom 28. Mai 1912 hat die Abänderung des N hinsichtlich der Firma be⸗ schlossen. Diese lautet nun: Reh Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

6) Heilmannsche Grundbesitz Verwaltung, Geselischaft mit beschränkter Haftung. Si Pullach. Geschäfte führer Friedrich Moritz gelöscht. 7) Neues Münchener Plakat ⸗Institüt Kͤni X Lenhart. Sitz München. Gesellschafter Eri König ausgeschieden. Die Anordnung der Gesamt— vertretung der Gesellschafter Erich König und Wenzel Lenhart fowie der Ausschluß der Gesellschafter Anton und Johann Lenhart von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ist aufgehoben.

8 Math. Stuckenberger. Sitz München. Kreszen Mühlbauer als Inhaberin gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Fabrikant Alois Mühlbauer in München; dessen Prokura gelöscht. .

9) Alois Saurer. . München Saurer als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Moritz Schmidt in . J

10) Carl Gunßer Merz. Sitz München. Gesellschafter Karl Gunßer ausgeschleden. Neu⸗ eingetretene Gesellschafter; Christiane Gunßer, Kaufmanngwitwe, und Richard Ibach, Ingenieur, beide in München. Die Gesellschafterin Christiane Gunßer ist von der Vertretung der Gesellschaft aus- geschlossen.

II) Eisenwerk München Actiengesellschaft vormals 6 C. Moradelli in Ligui⸗ dation. Sitz München. Liquidator Meinhold Strupp gelöscht; neubestellter Liquidator: Bernbard Sschmann, Bankbeamter in Meiningen. Die Ge⸗ neralberfammlung vom 23. Mai 1912 bat eine Ab⸗ änderung des Gesellschaftspertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, besonders dahin, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur mehr im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. JI. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Ludwig Hertlein. Sitz München. A Keis c Co. Sitz München. München, den 11. Juni 1912. K. Amtegericht.

M. Gladbach. 27122] In das Handelsregister A ist eingetragen: D am 50. Mai 1912 unter Nr. 756 bei der Firina Kolonialwarenhaus Franz Klein hier: Firma ist erloschen. . 2) am 31. Mai 1912 unter Nr. 269 bei der Firina Leopold Bohnen hier: . Daz Geschäft ist infolge Verzichts der übrigen Erben und durch Tod des Leopold Bohnen auf dessen Witwe, Antonie geb. Weigel, hier übergegangen und sst durch Eintritt des Kaufmanns Leopold Rinckeng zu M. Gladbach, Benedikünerstr. 11, als persönlich haftender Gesellschafter in eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit Beginn vom 1. November 1911 um⸗ gewandelt. ‚. Der Milly Bohnen hier ist Prokura erteilt.

3) am 1. Junt 1912: Unter Nr. 443 bei der Firma Friedrich Loerper hier: Das Geschäft ist zufolge Todes des Inhapers Friedrich Loerper auf Jacob Loerper, Kaufmann hier, übergegangen. Unter Nr. 639 bei der Firma Heinrich Driescher in Uedding⸗ Neuwerk: Firma ist erloschen. M. Gladbach, den 1. Juni 1912.

Königl. Amtsgericht.

Xeurode. 2036]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 194 ist

heüte eingetragen die Firma „Karl Elsner“

(Kolonialwgrengeschäft mit Sitz in Neurode und

als deren Inhaber der Kaufmann Karl Elener in

Neurode.

Neurode, den 10. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Noms s. Bekanntmachung. 270371

In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Nr. 537 die Firma „Pflaster⸗ und Tief⸗ baugeschäft Ehefrau Heinrich Streitberg“ in Neuß eingetragen. .

Alleiniger Juhaber ist die Ehefrau Heinrich Streit⸗ berg in . Dem Pflasterer und Tiefbauunter⸗ ß Heinrich Streitberg in Neuß ist Prokura erteilt.

Neußz, den 8. Junk 1912.

Königliches Amtsgericht.

Oborndorf, Veckar. 271231 K. Amtsgericht Oberndorf a. N.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: A. Abteilung für Einzelfirmen: .

1) bei der Firma Sebastian Riesterer in Lauterbach: Die Firma ist erloschen (Band 1

Bl. 108); Y bel der Firma Karl Rüdiger, J. F. Hhl's n Alpirsbach: Die irma ist er⸗

Nachfolger . loschen (Band 1 BI. 125);

3) als neue Firma (Band 1 Bl. 242): Georg Pfau in Alpirsbach; Inhaber Georg Pfau, Kauf⸗ mann in Alpirsbach.

B. Abteilung für Gefellschaftsfirmen:

Bei der Firma Laudwirtschaftliche Brennerei Schramberg. GEG. m. b. SH. in Schramberg: Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen (Band 1 Bl. 180).

Den 11. Juni 1912.

Amtsrichter Votteler.

Oldenburg, &roοsnm. [27124

SH. Schwoon in Oldenburg eingetragen worden;

erloschen.

Oyplade

Nr. 13, betr. die Firma Chemische Fabrik Gries⸗ heim Glertron · Wert Küpper ste

In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 248

In unser Handelgregister A ist heute zur Firma Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

m. Bekanntmachung. Joe Im Handelsreghter Abteilung B ist bente be

in Frankfurt a. Main mit Zweigniederlassung in Küpper fsteg, eingetragen worden: ( . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1912 ist das Grundkapital um 2 000 0090 M erhöht worden und beträgt jetzt 16 000 000 66. Der § 3 des Gesellschaftsvertrages ist entsprechend der eingetretenen Kapitalerhöhung abgeändert worden. Opladen, den 4. Juni 1912. . Königliches Amtsgericht.

Por. Bekanntmachung. 27039 In unser , ,,,. Abt. A ist heute unter Nr. 32 die Firma „Mathias Vallendar“ Wein⸗ kommissionsgeschißt in Wies (Nennig Bahnhof) und als deren Inhaber Mathias Vallendar in Wies (Nennig Bahnhof) eingetragen worden. Perl, den 7. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Pimmo. 27049 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 96 die Firma Franz Wieczorek, Neustadt b. P, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Franz Wieczorek in Neustadt b. P. eingetragen worden. Pinne, den 10. Maisb. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Pirna. (27041 Auf Blatt 404 des Handelsregisters für den Land- bezirk Pirna, die Firma „Sächsische Glasfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dohma“ betr., ist heute eingetragen worden; Der Gesellschafisvertrag ist in 8 8 durch Beschluß des Gesellschafters vom 8. Juni 1912 laut gericht⸗ lichen Protokolls von diesem Tage anderwelt ab⸗ geändert worden. Der Kaufmann Max Ernst Paul Meichow ist als Geschäftt führer ausgeschieden. Dem Kaufmann Karl Escher in Pirna steht die alleinige Vertretung der Gesellschaft zu. Pirna, am 11. Juni 1912.

Das Königliche Amtösgericht.

Planen, Vogt. 27126 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf Blatt 3126 die Firma Georg R. Leuk in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Georg Robert Lenk daselbst, b. auf Blatt 1998 die Firma Franz Liebenom Nfg. in Plauen ist erloschen. ÄUngegebener Geschäftszweig zu : Spitzenfabrikation. Plauen, den 12. Juni 1912. Daz Königliche Amtsgericht.

Quedlinburg. 27044 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma 8 ö Quedlinburg, heute gelöscht worden. Quedlinburg, den 10. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ratinz en. 27127

In unser Handelsregister A wurde heute bei der

unter Nr. 53 eingetragenen Firma Edm. Sch löfser

Nachflg. zu Ratingen eingetragen, daß die Firma

erloschen ist.

Ratingen, den 4. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Roinorꝝꝶ. ; 27045 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 79 die Firma „Hedwig Burghardt“ in. Reinerz (Bad) und als deren Inhaber die Logierhaus⸗ besitzerin Hedwig Burghardt in Reinerz (Bad) und untèr Nr. 80 die Firma Ss wald Lutzke“ in Reinerz und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Lutzke in Reinerz eingetragen worden. Reinerz, den 4. Juni 1912. Königliches Amtöẽgericht.

Rheydt, Rz. Düssel dor. Gekanntmachung. In das Handelsregister A ist unter Nr. H20 ein- getragen worden: Bie Firma Hermann Engels, Rhendt, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Engels zu Rheydt, ferner unter Nr. H2l derselben Abt. die Firma Gwald Bähren, Rhzendt, und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Bahren zu Rheydt. Rheydt, den 8. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Ry. Düsseldorf. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsreglster B ist heute unter Nr. 49 die Niederrheinische Licht- und Kraftwerke. Aktiengesellschaft in Rheydt eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. 4. 1912 fest⸗ estellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist , Lleferung und Ankauf von elektrischer Energie, Gas und verwandten Energiearten, Er⸗ richtung und Betrieb, Pachtung und Verpachtung hierzu geeigneter Werke und Anlagen, Erwerb, Ver— kauf und ., an solchen Unternehmungen. Das Grundkapital beträßt 8 o0o oo (66 und ist in S000 Ramengaktien zu je 1000 S, die zum Nenn⸗ werte ausgegeben werden, zerlegt. Vom 1. 4. 1927 ab kann jeder Aktionär die Umwandlung seiner auf den Namen lautenden Aktien in Jahaberaktien ver- langen. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Aussichtsrat bestzllt werden. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer . besteht, entweder von dieser oder von zwei

2s 787

26786)

rokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Per- onen besteht, entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mltgliede des Vorstands und einem Prokuristen oder von zwel Proturisten abgegeben werden. le Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veröffentlichungen in weiteren Blättern bleiben der Bestimmung des Aufsichtgrats vorbehalten, jedoch hängt von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Wirksamkelt der Bekanntmachung nicht ab. Die Berufung der Generalversammlung . durch den Aufsichtsrat, und jwar so lange allein Nameneaktien ausgegeben sind, durch eingeschriebenen Brief, fohald Inhaberaktien ausgegeben sind, durch Bekanntmachung im Deutschen Reschsanzeiger mindestens 20 (jwanzig] Tage vor dem anberaumten

Termine. Die Aktionärinnen Stadt Rheydt und die Deutsche

K betrag von je 3993 900 0 folgende Cinlagen ge⸗ *. ö. ern 9. .. Elektrizitãts re gesamten Anlagen zur Elektrizitätserzeugung und s, , ö also J. aug den im Grundbuche von Rheydt Band 64a Blatt 2531 eingetragenen Grundstũcken die folgenden

Parzellen: ö a. Flur H Nr. 8347389 1 ha Bz, o a, b. Flur E Nr. 7802 976 7,66 a,

C. Flur E Nr. 7805976 3, 70 a,

d. Flur E Nr. 7894976 3, 80 a,

e. Flur E Nr. 7805 975 O, 55 a,

f. Flur E Nr. 7810 0969 2c. 3,48 a,

g. Flur E Nr. 781 1969 2ꝛc. 4 04 a,

h. Flur E Nr. 78121969 ꝛe. 4,82 a,

i. Flur E Nr. 8038 966 2ꝛc. 3,02 a.

Sle ist ferner verpflichtet, der Gesellschaft das

schuldenfreie Eigentum an Parzelle Gemeinde Rheydt

Flur E Nr. 7801976 34. Weg 2,69 a zu verschaffen, wenn dieser Weg für den öffentlichen Verkehr ent⸗

behrlich und nachdem das Einziehungsverfahren

durchgeführt ist, 4 2) die im Grundbuche von Odenkirchen Band 18

Blatt 888 verielchnete Parzelle Flur 2 Nr. 488 95

022 a und ist verpflichtet, der Gesellschaft das

schuldenfreie Eigentum der Parzellen Gemeinde

Odenkirchen a. Flur 26 Nr. 434310, b. 435310,

zusammen O,7tz a, und 8. elnes Teiles von etwa c a aus Parzelle Flur 33 Nr. 462/180 zu ver⸗

affen, .

3) die Parzelle Grundbuch von Rheindahlen . 68 Blait 2718 Flur J Nr. 1986ñ308 * A, 4) die Parzelle Grundbuch von Schelsen Band 13 Blatt 626 Flur E Nr. 6818 2c. O31 a, 5) die Parzelle Grundbuch von Elsen Band 21 Blatt 815 Flur E Nr. 77715. groß 11,93 a, nebst den auf den vor zu L Ziffer 1 bis mit 5 be⸗ schriebenen Parzellen errichteten Elektrizitätswerk, Transformatoren, Spaltstationen usw. mit allen dazu gehörigen Anlagen, Ausrüstungen, Leitungen usw. JI. Das Wasserwerk Grevenbroich mit allem Zu⸗ behör sowie die Rohrennetze für die Wasserver⸗ sorgung der Stadt Wevelinghoven und der Gemeinde Elfen, insbesondere also die im Grundbuche von Grevenbroich Band 10 Blatt 376 eingetragenen Grundstücke nebst allen dazu gehörigen Anlagen, Aus rüstungen, Leitungen usw. im Gesamtwerte von 6 107 200 M66. Letztere, die Deutsche Continental Gas⸗Gesellschaft, ihre gasamten Anlagen zur Gas⸗ erzeugung und Versorgung im Gebiete von M.⸗Glad⸗ bach, Rheydt und Rheindahlen und dem damit zu⸗ sammenhängenden Verxsorgungsgebiet, inshesondere also die im Grundbuche von München⸗Gladbach Band 31 Artikel 15918, von Rheydt Band 49 Artikel 1946, von Rheindahlen Band 49 Ar— tifel 1922, von Beeck Band 43 Blatt 2039 und von Wegberg Band 590 Blatt 2343 eingetragenen Grundstücke nebst den darauf errichteten Gaswerken, Behälterstatlonen usw. mit allen dazu i . An⸗ lagen, Ausrüstungen, Leitungen usw. indessen unter Aus schluß der von der Stadt München⸗Gladbach an die Deutsche Continental Gas, Gesellschaft für die Auf⸗ gabe des ewigen Konkurrenzrechtes zu zahlende Rente sowie ihren sonstigen im Gebiete don München- Gladbach, Rhevdt, Odenkirchen, Rheindahlen, Wick= rath und Neuwerk belegenen Grundbesitz, . im Grundbuche von München⸗Gladbach Band 31 Artikel 1918 (Hausgrundfstück . 115 und Grundstück Alleestraße), im Grundbuche von Rheydt Band 49 Artikel 1946 (Haus Friedrich⸗ Wilhelmstraße Nr. 18), im Grundbuche von Oden⸗ kirchen Band 54 Artikel 2681, im Grundbuche von Rheindahlen Band 69 Blatt 2728 letzeres mit dem darauf befindlichen Anschlußgleis der offenen Handelsgesellschaft W. Dilthey & Co. in Rheydt zur Hälfte gebörig im Grundbuche von Neuwerk Band 36 Artikel 1776 und im Grundbuche von Wickrath Band 37 Artikel 1807 im Gesamtwerte von 4 967 789 A6.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) die Stadt Rheydt, vertreten durch ihren ö Oberbürgermeister Paul Lehwald,

eydt,

2) die Deutsche Continental Gasgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft zu Dessau, vertreten durch Generaldirektor Dr.-Ing. Wilh. b. Oechelhaeuser in Dessau,

3) Ernst Meyer, Kgufmann in Rheydt,

4) Kommerzienrat Emil Wienands, Fabrikbesitzer in Rheydt,

5) Max Krause, Kgl. Baurat in Berlin,

6) Synditus Dr. Hermann Müller, Dessau.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Den Vorstand bildet der Direktor Heinrich Oechel⸗ haeuser in M. Gladbach. Der Aussichtsrat besteht aus dem Oberbürgermeister Paul Lehwald in Rheydt, dem Generaldirektor Dr. Ing. Wilh. v. Oechel⸗ haeuser in Dessau, dem Kaufmann Ernst Meyer in Rheydt, dem Fabrikbesitzer Kommerzienrat Emil Wienands in Rheydt, dem Kgl. Baurat Max Krause in Berlin und dem Syndikus Dr. Herm. Müller in Dessau.

Pie mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungebericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerlchtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren 66 auch bei der Handel kammer Einsicht genommen werden.

Rheydt, den 8. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Roda, S.-A. Bekanntmachung. 27046

In unserm Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 16 Firma G. Helmrich in Roda als Inhaher nach dem Tode des Friedrich Emil Helmrich dessen Witwe Marie Hedwig Helmrich, geb. Zelschel, in Roda eingetragen worden.

Roda, den 19. Juni 1912.

Herzogl. Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. (27047

Firma Emil Röhrich, Rummelsburg i. P., H. M. A 47: Die Firma ist erloschen. Rummen s. burg i. Pomm., den Juni 1912. Königliches Amtsgericht. K

r

) Redakteur: Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berl in.

Druck der Norddeu druckerei und Verlagt⸗ Anstalt ee n , ,. Nr. 32.

Slbdenbura i. Gr., 1912, Juni

r mng. Sitz München. Geschäfte⸗

uni 8. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Continental Gag⸗Gesellschaft haben für ihren Aktilen⸗

(Mit Warenjelchenbeilage Nr. 47 A. und 47 B.)

2

8 N . Fatente, , r e n erm, on

Zentral Har

er für das Deutsche

Das . ler Selbstabholer auch durch die , che EStaatgan zeigert, S M. Wilheimstraße 33,

Handelsregister Säckingen. zu Abt. A O.-3. 173, die

bacher Syezialfabrik ar r r e . ;

felden“ betr', wurde eingetragen:

Den Ingenieuren Ernst Kallberg und Oswald . Ce r e Tm, ; 3 esamtprokura i der Art erteilt, daß je zwei derselben zur . ee n wd . 2 * nur unter⸗ d mit dem früher ei Gesamtprbkuristen Georg Benicke, Hef ne e gen

Basch sowie dem Kauf sämtliche in Offenbach a.

der Firma befugt si einander,

Karl Klöß und Siegfried Buseck. Säckingen, den J. Juni 1912. Großh. Amtsgericht. I.

Salz wedlel.

Die im hiesigen Handelsregister A unter eingetragene Firma Rudolf ist heute gelöscht. l

Salzwedel, den 10. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Scclov.

In unser Handelsregisler ist t der Firma „Otto * e ej ö

eingetragen worden. Seelow, den 19. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

. In unserem Handelsregister Abtei ist heute die F er rng g garten gelöscht worden. Spandau, den 3. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Spandam.

ist heute die Firma gelöscht worden. .

Spandau, den 3. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

,, ,. .

Handelsregister Straßburg.

Es . , , n, In da

erteilt.

In das Gesellschaftsregister Band 1X Nr. 39 bet der Firma: Malzfabrik . Els.-Lothr. Malz kaffeefabrik J. Goetz in Schiltigheim: Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist . den 6.

Straßburg, ü Ksl. Amtsgericht.

(27130

Bekanntmachungen der G 2 6. anf ö. J

Band XI Nr. 47 bei der Firma J. Meja, A. Weber C Cie. in erer n , Die , schaft tst aufgefßst. Das Handelsgeschäft ist mit Aktjven und Passinen auf, den Kaufmann August Weber in Straßburg, Muprechtzgu kbergegangen, der es unter der Firma A(cgust Weber weiterführt.

In das Firmenregister: Band X Nr. 106 die

Firma August er in Ttraßburg: Inhaber ö ien, in Üihn: Die girma it Heinrich Bantleon, Kaufmann in Ulm, übergegangen.

ist der Kaufmann August Weber in Straßburg,. Nr. 107 die Firma Wertheimer * hei in

Straßburg: Inhaber ist der Kaufm . 5 ö. der glen mann Friedrich Straßburg, en 10. än, 1912. Kaiserl. Amtsgerlcht. stalten 27131] 3 . i,, nan l. n das Handelsre wurde heute einge Ne Firma Lang 4 . eg n e , are e n, ft . ; . é. a. ; after: Friedrich Lang, anker in Feuerbach, und Malhgth Hunker, chan i fet daselbst RSprnla,

; Firmenregister Band 111 Nr. 2381 bei der Firma: J. Meunrath in Straßburg: Dem Kaufmann August Müller in Straßburg ist Prokura

d . 6 3. Bekanntmachungen aus den

Erpedltion deg D g. werden.

Sandelsregistereintrag 27 128] irmg „Erste Offen⸗ ayer & L ech irg. ed e, ; n

a. M. Zmweiguniederlafsung .

(27048 er A. Nr. 65 Prien in Salzwedel

27050] Rienitz * r —; tenitz, ö teilung A, der Kaufmann Heinrich Rudert t. Kienitz

27051] : r. 368 irma Restauration Wilhelmsé⸗

2 27 In unserem Handelsregister Abteilung A e Paul Knospe, Spandau,

127129]

Ulm-⸗Söflingen : Die Flrma ist erloschen.

Verden, Aller.

Handels register Abt. A

!

2

Sechste Beilage

zum Deutschen Reichs anzeiger und RKuniglich Preußischen

Berlin zrein. der ll Jim

und gahrylanbekanntmachungen der

**

Relch lann durch alle Posianstass⸗ * an , ü, 5

werkzeuge für die Bearbeitung aller Metalle

chafter zusammen ermächtigt. Den 4. Juni 1912. ö.

Oberamtsrichter K allmann.

, . ,, n. . Amtsger tuttgart In das 2 . ,, . eilung für Einzelfi : Die Firma Carl Weber . Inhaber: Karl Weber, schaftsfirmenregister. ge rh, Dem Kar eydor sle, ist ,, Abteilung für Gesell ; Zu der Firma . W r, ,

ebereinkunft schäft ist mit der Firma auf den Ge

in das Einze lfirm . u der Firma C.

beschräukter , .

Beschluß der ellschafter vom 22.

e garn . sch

e aft mit beschränkter t Stuttgart: Durch Beschluß * Han

. zi u der Firma Verkaufs

Ziegelwerke, . Vaftung, Si der Gesellschaf

576 ö ö hl hinzu riedr erbard, f i i

ö aufmann hier, ist Prokura führer oder einem Prokurist ; Den 10. Juni 1512. . . ö

Landrichter Pfizer.

vim, Donau. st. Amtsgericht Ulm. In das Handelagregister 6. hl nn schaftsfirmen wurde heute eingetragen: 1) Zu der Firma Verein e Feuerwehr gerät

Sitz in Um, Zweigniederlaffu München: Die Gesellschaft ist 6 . , ö e. . ar Egelhaaf, Kaufmann, i . 2. Karl ö Kaufmann, . iini 3. Wilhelm Mackh, Kaufmann, in Ulm,

etz . er Firma in uidation befugt ö . ö. 9 efugt sind ellschaftt mit beschränkter Haftung; Sitz i Uim: Nach dem Gesellschaftspertrag . . gilt folgendes:

1. Gegenstand des Unternehmens same Verlauf der in den Fabriken der Gesellschafte erzeugten oder 6 . J i f e.

2. Da ammkapital ist auf 50 000 S. zigtausend Mark festgesetzt. t . . 3. Die 31. Dezember 1920 bestimmt.

Gesellschaft allein befugt.

In der Gesellschafterversammlung vom 24. Mal 1917 wurden zu Geschaͤftsführern bestellt: Deer und Mario Sicher,

Egelhaaf, Direktor, Sr ere, in Sen hen . . ö

Karl Brüstle, Kaufmann, in Ulm, h Wilhelm Mackh, Kaufmann, in Uim, 3 Christian Schlumberger, Kaufmann, in Berlin, 4 HVermann Wagener, Kaufmann, in Berlin, 5) Rudolf Britt ing, Kaufmann in München, 6 . ö. . in München.

e zwei dieser Prokuri n , rokuristen . zur Vertretung der Den 10. Juni 1912. 2

Amtsrichter Walther.

Ulm, Donam. K. Mntsgericht Um. [25793 In das Handelgregister Abteilung für 5

firmen wurde heute eingetragen: ,

1) Zu der Firma Hch. Reinemann Nachfolger

am 25. Mai 1912 auf

2)

u der Firma M.

Frant. Kasfeusabrit in Den 11. Jun 1912.

Amtsrichter Walther.

ö 72705 Die Firma Diedrich Oelfcken in erl? d ö. zelfcken, Lillie geb. Giese, in Verden Üüber⸗

ö Dies ist heute im Hanh lte fer e.

(

werkzeugfabrlk für Schnitte Stanz und Jleh⸗

te ern. ö

delsregister

in Berlin fu niglich . ö

Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗

27239 heute eingetragen:

in Stuttgart. Buchhändler hier. S. r. .

irma Dermaun Siegel in Stuttgart: beringenieur hier,

eber Æ Cie. i 4 3 Die offene Handelsgesellschaft hat ee, ] J der Gesellschafter . das G

d ell t ; a d Weber allein übergegangen, es ist in i, enregister übertragen worden. S.

Gesenschaft mit 3. Sitz in Stutt . dnn

. ebruar 1912 ist 8 14 des Gesellschastsvertrags geändert 2 Uhland' sche Buchdruckerei e, itt g elellschafterver⸗ sammlung vom 25. Mal gig ist das En e e r rr um 4000 „M, sonach auf 184 000 SS erhöht worden. Gleichieitig wurde § 18 des Gesellschaftsvertrags

sũddeutscher Gesellschaft mit beschränktter ö. ,, 5 ö ersammlung vom 22. De 1911 und 18. Mai 1912 ist das He e,, 22 800 AM, sonach auf 513 290 ½, erhöht worden. erner wurden die 3, 5 Abs. 2 u. 17 des Gefell= chaftsvertrags . und dem Anhang zu dem⸗

efügt. Dem Herrn

daß derselb : Gesellschaft in Gem aschaft .

26792 g für Gesell⸗

i TFabriten Gesenlschaft mit ö Saftung; ngen in Berlin und

mit der Maßgabe, daß ersterer allein, die beiden zur Vertretung und Zeichnung

Firma Magirus, Giwwald E Lieb, Ge⸗

24. Mai 1912 und dem Nachtrag hierzu vom 29. Mai a

ist der gemein⸗ euerwehr⸗ und Sanitätz⸗

eitdauer der Gesellschaft ist vorerst bis 4. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der

mann

r. 66 ist auf die Witwe

*

zereing ü *, Genof Falt

für

Bezugs

rr

gend. den 4.

ma

4 9) irma

ee el Ciren g ert

6

rungen he in Wiesbaden.

bei der Firma: gesellschaft“ mit eingetragen:

ie mann ift erloschen.

verstorben.

in

2

wiesnaden. bel der Firma „Ch

stein ing., Die Gese

Justijrat Dr. Wiesbaden, den 5.

E⸗ Wien hacdem.

haus Continental

Planer zu n

r

Wollin, Komm.

ist unverändert. Wollin, ö5. Jun 191

Zano m.;

henne bei der irma

Direktor Au einigen Liquida stein, den 5. Juni 1912.

Königl. Amtsgericht.

ist auf

, In das Handels register Ab , fn. 88 i bei der Ftrma Spoer R Jaufen zu Viersen

.

Der bisherige Vorstand An seiner St Weller und Ingenieur Walter Weise zu Vorstandgmitgliedern von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem ordent— ,, n, oder m Prokuristen zur Vert ietun Wiesbaden, den 4. Juni 1912. ö Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

K

Hzlossen.

ai 1912.

In unser Handelsregister B Nr. 1

In unser HDandelßregisset A Nr. 19 wur

schaft ist aufgelöst. l. Sichel ö Mainz.

Juni 1912.

2.

Zanow an Stelle der Wit

ö

i

Nachlasses des Buch⸗

er x

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

In unser Handelsregister A Nr. 949 wurde heute bei der Firma „Weinhandlung, Sotel und er Con Peust on Contiuental. Restaurant Continental, Cafe Continental Willy Engel“ mit dem Sitze in Wiesbaden, o gendes P. en: Dem Geschäftsführer Anton . iesbaden ist

Prokura des Johannes Schnelder ist Wiesbaden. den 5. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wittenberge, ry. Potsdam. In unser Handelsregister A ist heute zu 120 Th. Gotthardt = eingetragen worden: Dag Ge— schäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Mathilde Gotthardt, geb. Delschig, in Wittenberge 9 1 6 des ändlers Th. Gotthardt übergegangen. Nacherbe ist der Kaufmann Fritz Gotthardt in Witte . Diesem ist Prokura erteilt. ; i

, 10. Juni 1912. öntialiches Amtsgericht.

rokura

In unser Handelsregister A Nr. 28 ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Gearg Ristow 6j die Witwe des Kaufmanns Georg Ristow, Anna geb Henke, in Wollin übergegangen ist.

AKonigliches Amtsgericht. Wüsteg iersdorr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister i r n ist unter Nr. 101 die Firma Fran Wüstegiersdorf und ua er, ranz Pohl ebenda eingetre Königliches Amtsgericht in N den 10. Juni 1912.

. 2 In unser Handelsregister Abtellung A Nr. gust Kolbe

Pohl in Ober Inhaber der Kauf⸗ tragen worden.

üstegiersborf,

3

*

an preis für den Ramm einer ( gespaltenen Petitjelle 86 J.

ngetragen worden: Die Firma ist er ; e ,, . st erloschen Königliches Amtegericht.

m. Beranntmachmn ( r Handelsregister B 3 2 ist heute bei a9 Gabriel . Berg enthal LAichsen desellschaft mit beschräukter Saftung in eingetragen; Gesellschaft ist aufgelzst und in Liquidation gust Beger jun., Warstein, ist tor bestellt.

. 27134 er Handelsregister unter Nr. 165. .

Firma:; „Alfred Piroth, Wies⸗ olgendes n worden: en Kaufmann Albert ert zu Wiesbaden übergegangen und lautet jetzt: n Mmlfred Piroth Nachfolger 13 An,

Der Nebergang der in dem Betriebe d = schaͤfts . en n . e . em Erwe 8 Albert Strengert ist 3 5 Wiesbaden, den 31.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

(27136

erteilt. erlos chen.

Die

27055

27137

Die Firma

272389 heute

nd e onderen 3

das Deutsche Reich. n. 11k , 2

ist heute

(27133

27054 wurde heute „Thonwerk Biebrich Attien⸗ dem Sitze zu Biebrich a. Rh.

. des Paul Weller und Walter Herr— riedrich Bettelhäuser ist

. sind Kaufmann Paul , in der

estellt, daß jeder

27135 emische Fabrik 3. .

e Fabr a. Rh. Otto R Cie.“ mit dem Sitz in 53

Liquidator ist

Jobs] In 0m 36 2 .

we des Kommerzienrat

Mn,

1

cheint in der Reger Uglig⸗=— De , 3 22

ü

kad Landesprodukte in Zerbst angeftage ö enn. , ern Der Kaufmann Franz Schumann in Zerbst 19. Juni 1912 aus der. Gesellschaft . . . Ernst Vieweg in Zerbst i dag 94 . alleiniger Juhaber unter der bisherigen Zerbst, den 11. Juni 1912. Herzogliches Amtsgericht.

2Eweinrücken. HYandelsregister. I) Aenderung bei einer . Firma „Lehmann Æ Altvater ⸗, gesellschaft. Sitz Zweibrücken. . Der Gesellschafter Karl Lehmann junigr ist durch Tod ausgeschieden; als neuer persönlich haftender Gesellschafter ist in die Gesellschaft eingetreten; Franzie ka Amalla Lehmann, geb. Lang, Witwe von Karl Lehmann, Bankdirektor, in Zweibrücken. der Gesellschafter Ludwig Altvater, Bureauvorsfand k . ,, der Gesellschaft = rokurist: ; ö ( ilhelm deß Buchhalter in ) Neu eingetragene Firma:. Firma „B. Seibert / mit . Sitze in Saar⸗ brücken und der Zwe , e e. j Hombnur i. Pfalz, Inhaber Bernhard Seibert. Fah ö. in Saarbrücken. Eisen⸗, Hoch., und Bin bau. ,,, . e, , ecker, Kaufmann, beld larbrücker Zweibrücken, 10. Juni i913. V

Kgl. Amtsgericht.

. Genossenschaftzregister.

3 ** 5 des Genossenschaftste ist * 6 licher Creditnerein Fautenbach ö m. . ist am 7. Juni 1912 eingetragen: An Stelle des ,, . Ketterer ist Land⸗

Ad err in de Achern, den 7. y. 3 . Gr. Amtsgericht.

Alt Lands pergtr.. 27 In unser Genossenschaftsregister ist zel 1 Nr. 10 Spar⸗ und Darlehn etaffe, eingetragene Gen osse ,, . unbheschränkter Oaftnflicht Si Alt Landsberg eingeiragen worden.

er Schloßpfarrer Jultus Knape ist aug dem Vorstand, ausgeschleden und an feine Stelle ber Steuerhnspektor Fritz Bachmann getreten.

Alt⸗Laudsberg, den 6. Juni 191. Königliches Amtsgericht.

VBelannimachung.

ol⸗

26799 Firma;

. ö Genossenschafte register wurde 1e dem landwirtschaftlichen J e. 8

m. u. H. zu Gau⸗O getragen: ; u⸗Odernheim folgendes ein⸗

An Stelle des ausgeschiedenen Philipp Müller I ist der Karl Schweitzer III. in Gau— n n den Vorstand gewählt worden. 1 Alzey, den 10. Juni 1912. . Gr. Amtsgericht. e, ,. t 27142] n unser Gengssenschaftsregister ist heute . , , 2 tragene Gen ossenschaft mit beschräunkter 2 pflicht, Neuendorf folgendes eingetragen worden;: . 3 e, e, ö dem Vorstande en und an seine S tistian Oe Neuendorf, getreten. , Beetzendorf., den 8. Juni 1919. önigliches Amtsgericht. Rreslan.

2 In unser Genossenschaftsregiste 9. 6 ;

der Spar und n, ö. * . Gengsfenschaft mit unbeschrüntter Gaftn ficht in Clare ncrom st heute eingetragen worden: Vor.

stand, ausgeschieden Freistellenbe i und. Stellenbesitzer August , , scholtiseibesitzer Franz Scheffler als ien, e Müßlenbesitzer Franz Laschinski, beide in Claren.

cromst. . . . Amtsgericht Breslau, 6. 6. 12. KEreslan.

,,, er ias) wurde

e.

ö

Colmar, HIs. KH . das n.

Guftab Eschen barg, Elfe geborenen Schult. n

anow als Jahaber elng des Dr. z Geschäfts auf ihn erlo mann Will bestehen geblieben ist.

zorbat. K Unter Abteilung

Verben a. A. 8. Juni 1912 2 Königliches Amtsgericht. II.

l

und daß die dem Kauf Zanom erteilte Prokura

Zangm, den 8. Juni 1912. Königliches Amtsz

ĩ

6 der Fa me, . Dr. Georg Eschenbach in als eingetragen worden. Ferner ist eingetragen worden, ] org E i durch Ue

e

elm Eschenbach ö

erichl.

die Prokura bergang des

offene Handel.

Nur