g. 28372. a. i072. n. 1200. as. 2. iss.
m r, . , , re. Ferm J * ; . 1912. J. Noctstroh Nachf. Görlitz. 30/5
182728. . G33 a. ö = , Geschaäftsbetrieb: Fabrik technischer Glaswaren. h e . Eee, .. . e r
Waren: Wasserstandsglãser. . 22 v. 1n5 9727. n. 15064. nb,
2 . oe -.. 6IVPH0GO 86 0 PF 11s12 1911. Lindau A Winterfeld, k. 30/5 1912. ö en j . eschäftsbetrieb: igarrenfabrib.
2314 19129. Jules Richard, Paris; Vertr.: Pat. 3 Zigaretten, au Rauch⸗ ᷣ Anw. Dr. Franz Düring, Verlin 58. M. 61. zo 1912. . ö . ö . :
Geschäftsbe trieb; Herstellung optischer und Prãgzisions· . . Aer Ggejngapreis bhetrůgt nierteljahrlich 8 40 5. apparate und instrumente. Waren: Photographische Alle ao staustallen neh men Kiestellung an; sur Kierlin Auger Apparate, sowie Stereostopapparate. — Beschr. d deitunge sprpit int sur de iran r, 90 z tion 8wW., Withelmstraße Rir. 2.
23. 159728. M. 18474. 00 0 Einzelne Mum mern kosten 3 9.
5. 3
1
9 ? 3 erer, r r . ¶ [ . Desinfecta Rapid , .. ö ee r ee rr r P M 1 42 9 * 67
Iii 1911. Max Stühmer, Damburg, Hammer / 24/2 1912. Maschinenbau⸗ Anstalt Nectar, . . ,, . ö. . . - ,, nn 1 ö. — t Dehalt d e 36 41 eichäftsbetrieb: Drogenhandlung. Waren: Präser eschäftsbe trieb: Maschinenfabri. Waren: Bett⸗ . nhalt des amtlichen Teiles: Sänitz im Kreise Rothenbur 2 , 9 O. 5 des Kommandeurkre 6 ĩ ä Ordens verleihungen ꝛc. ohann Peters 31. Stralsund . n Fritz 3 23 . ,, 6 um an ischen — e l
vativs. inigungs⸗ und Desinfektions⸗Maschinen. var federreinigungs / un ö. infektions Naschinen ö 7 T5. asserthal d r a he j ö * 2 2. ö zu erndobele ö dem Direktor im Reichs versicherungsamt, Geheimen
262. . 159729. . D. 10841. Deutsches Reich. . Ernennungen ꝛc. tsch ch . Wettlaufer zu Harburg Ehre Regierungsrat Wrt o n gti;
1710 1912. Dortmunder Nahrungsmittel⸗ Sr n, , 6 Mitteil ãchti k reer, er e weer, d, r,, , ,,,, ger. Ward; 8 und Speisen znr a ef, trat szobiilon // ; . leben im Hreif t dem Geheimen Re ierungsrat Dr. Pie tsch, Vorsteher der kJ , nrg. . n m. H Königreich Preuszen. M . Rechnungsstelle im ger e f nm nl sowie
. . n , . zosz 1912. Tabak. u. Cigaretten ore, Hier e nn ger, Stantdezerhhungen und 1 . 2 ö per Königlich Siamesischen ,, . . 66 ,. ee r, , n,, , g . . . 8. * . y. 31 (1907), dach m g g err e i, und Bo rom d . teilung bei dem Stempel und Erbschastksten' ram! in Pofen. . en Ha . i e ha ie kmeda ile: ug betreffend die Aus gabe der Runinler 1 ben te ischen Vorarbeiter Bern 9 dem Postsetretär Wolf in Bangkol Ge un . Bek
26M. 159730. W. 14425.
Waren: Rauchtabak, Zigarettentabak, ) g. M., dem Ti
26 h. Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ etzsamm g. : rettenpapier, Zigarettenhülsen. 1 e anntmachung der nach Vorschrift des Gese es vom 10. Aprll burg, dem Dre f ‚. . 1 Ast in den Reglerungsamisblättern denz entlichten landes dem Küßfer Friehri Schulz, dem früher R Dentsches Reich. herrlichen Crlaffe, in kanten um Irm e g Sch Kriier, bei kr wm, den & mn Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst geruht:
164 1912. „Palma“⸗Nährmittelwerke G. m. 1 ö Muschiol zu Tarnowitz und *r Er ste Bei lage: dem Fabritnachtwa mt Hermann Münbe ar , bisherigen außerordentlichen und beroll o
b. S., Duisburg. 30/65 1912. . Gescha ftsbetrieb: Margarinefabrik,. Waren: Mar— Doltoringenieurpromotionen an den Technischen Hochschulen in G fen ; ; ine, ine tte und le, utgarbeiter Wilhelm Bellin thly mãchtigten chafter am Königlich großbrita nischen 2 ,,, te und „öle . Aachen, Berlin, Breslau, Danzig und Hannover. ö. . hb ,, — n 37 is n . hehe en ö. und , J orf gräfli ise Lom g ; rage ĩ ‚. ⸗ , zuberufen und in den . . .
ĩ 1s 636. 1. 1726. ; J. . Anderung in der Person Nahhtrag. — zu Wrnos dae eigenen e. * dem Sergeanten Franz Giga
551835 eh . , o,, 1 Sins Mais stät der Kön ig haben Alergnädigft getuht: Stülpnagel 3. Branbenturgisch . . . erger & Eo. dem imen Regierungsrat Otto Grimm medaille am Hande zu verleihen. nsulat in Kobe beschäftigten . st
; ; b Umgeschrieben am 4. 5. 1919 auf Brauerei W. F. 278351 (3. 118829) R.. v. 26. 5. 1906 d dem Stadt 3 ; RI. v. 26. 5. 1905. erordn = enn er Heseuschaft mit beschrankter Saftunt, , , , , n wos. ⸗ Fried fr n eh fin, 9. . . hn . 2 B. 13909 , „1s. 12 , s j ( 2 189385 . . R. M. v. . , . dag i SB. 1477675 „ . 26. i a . , g J uefa mnie stät der Kaise , . . — 11. . i i inhaberi eändert in: ehring: j ö n, gn geruht: Hö ät , , , , n, ii, wenge, men Chr, mn; Hebrias el, inn g slid zu ren, wräbs dn,, , 126978 ,,, 166 ibz6 (6. 143 RMI. v. I5. 1. 1895. l ; . ; z , 1. 6. . 9. Sermann Sühl⸗ ö hat . Sitz nach Berlin verlegt. 4 Wiesbaden. Seerobenstr. 35. 2 V. 3681) R.. v. I7. 1. 1908 . r e m mmm mem mm . 2a 52790 . 71877 R.. v. 17. 2. 1803. Zeichen inhaber hat seinen Sitz nach Billancourt- Zouiogne J Moebius im ib) Grenablerregimen des K . . . , ; ͤ ie,, zw asse des Königli S ö. eine Majestät der Kön ig
7 ) 17 138915 (K. 19339 „ „ 24. 1. 1911. Seine) verlegt. ; Tehr 3 ** n — N Uumgescktiebe am 4. 6. did zul. Hüttenmerke 33 3899 S. Sion .A. v. 3. 3. 1899 rt beim Ce Sächsischen Albrechtsor dens: en nergnabtg . ö „eG : . C. . Kayser & Co. Uttiengesessschaft,, 115565 (B. 169535 , „ 19. , 1909. f Kreis arrer Franz h dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. Beckmann, Mit⸗ ö , . und vꝑortragenden Rat im Wltt Hy, 4A 5 F Berlin. Zeicheninhaber hat seinen Sitz nach Bremen, Peters em Kun stn aler hinanb glied des Direktoriums der Reichsversicherungs an ftalt für An⸗ ; ö gen in Berlin jum Geheimen Dbher⸗ — 2 M W 2 55241 ä. 3197 RA. v. 2. 9. 1802. werder 1. verie. 9 de , ,, . Ferdinand gestellte⸗ sustizrat . . w Ie m nnen R Se, Ff, , ,,, säge, ge, gc . 35 9504 (J. 1090) R. A. v. 1. 10. 1835. ertghnugtreise, dem befoldelen Stahi⸗ ; den Ferichtsassessor Schnieber in Stettin zum Landrichter *I 1912. Camill Horn, Mülhausen i. E., Blumen— Geschäftsbetrieb: Verlagsanstalt, Buchbruckerei. Frau Helene Dentzau geb. Anders, Hannover, Zeicheninhaberin hat ihren Sitz nach Chemnitz verlegt. ; Mag inte ha nat Hermann Uhl⸗ des Ritterkreuzes erster Klass e des selben Ordens: in Prenzlau, ; straße 16. Zo / 5 1912. Waren: Bücher, Zeitschriften, Landtarten, Zirkulare, Woͤifstr. J, ist Mitsnhaberin. 20a 84G (G. Ji] 8) R. Al. v. 36. 3. foo. ö mieur, Regierungsbaumeister a. D. dem Rechnungsrat Schumann im Reichszamt des Innern; den Ferichtsaffessor Dr. Werner in Tilsit zum Amte— Geschäftsbetrieb: Perlauf von Moltereiprodukten. Anzeigen, Kalender. Formulare, Briefordner, Zeichen 33 58219 (N. 1711) R. A. v. 13. 3. 1903. „110911 G6. 860, 4. 9. 1908. em städtischen Hafen. und Lagerhaus direllor ö . richter in Ruß, Firma der Zeicheninhaberin geändert in; Bergwitzer sämtlich zu Frankfurt a‚ M., den Roten des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich den Gerschtsassessor Hun ger in Köpenick zum Amtsrichter
Waren: Butter und Käse. mappen, Bucheinbände, Papier, Postkarten, Pappe. Umgeschrieben am 5. 6. 1919 auf Munitionswerke r , wer nne er a. Elbe Gesellschaft mit beschränkter Braunkohlenwerke, Aktiengesellschaft; Sih verlegi asse, Württem bergifchen Krone“ in Karthaus,
266. 159732. ö 47. 159737. s. 2I664. ⸗ (. ö ⸗ 6 59732 2847 nach Bergwitz (Bez. Halle). dem Oberbürgermeister Dr. Franz Adickes zu Frankfurt dem Geheimen Rechnunggrat Junghans im Reichs— den ge ge sefr Dr. Les ke in Rothenburg O. L. zum
Haftung, Groß Salze. 2 95174 B. 7744) R. M. v. 2. 4. 1907. a. M. den Königlichen Kronenorden erster Klasse, postamt; Amtgrichter dafelbs, 26499 B. 78833 , 53. 35. Anderung in der Person dem Bankier Ludwig Delbrück zu Berlin! zen Stern zum des Kom man eurkr euzes erster Klasse des Groß . . tsassessor Wen dt in Cassel zum Amtsrichter ' in Burbach,
2. 338683 . S6) ö des Vertreter? Königlichen Kranenorden zweiter Glosss 199169 (W. 8022 . e ertreterß. hem Hehemen Seh if en Vt h herzoglich Badischen Srdens vom Zähri Lö —. ; ö ö 8 —⸗ ak b d . ; nger o wen: j . 2 S K 6 ann, ö , bh r g dr gs, dia dig g, öh, Rn, , g io, ig. ker m, d es, 6 r. 6 . dem Präsidenten des ere gg gsm, Wirklichen cih i , ü idafsefor Lehntuhl in Darmun zun Amt . . nn; l
23ĩ 12 1911. Kunstanftalt Sten el & Co., G. m. Umgeschrieben am 5. 5. 1912 auf Fa. Johann A., 17343 11 . ; ? ; J 126 1712. Fa. E. Zimmermann, Aten a. d. Elbe. b. S., Dresden. Zofe 191. . aM rer. Berlin. „14166 J. 315635, „is. 4 19. ar ger und gustav . ebendaselbst und dem Fabrik, Geheimen Oberregierungsgrat Sr. Kaufma ; den Gerichtgassesshr Dr. Lo hrmann in Biedenkopf zum 1a5ißs5 B. 33165 6. eiter, griechischen Generalkonsul Kahl von Weinberg zu des Ritterkreuzes mit der Krone des Großherzoglich Amtsrichter in Eiterfeld und
is i 1912. Wachs & Flößmer Akttiengesellschaft, Dresden. 30 / S 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kon⸗ ferven, Marmeladen, Gelees, Fruchtsäften u. dergl. Waren: Marmelade, Gelees, Fruchtsäfte, Natur ⸗ und Kunst Honig, Natur und Kunst-Zutter, künstliche und natür⸗ liche Speisefette aller Art.
159731. S. 24289.
.
— — 2. n,
30s5 1912. Geschäfts betrieb: Kunst. und Verlags, Anstalt. 4 147593 (St. 5790 R. A. v. 15. 8. 1911. ö J . — Seschäftsbetrieb: Olfabrit. Waren: Pflanzen · Waren: Papier und Papp-Waren, photographische und Umgeschrieben 9 5. , anf Stalfit⸗ Werke Jetziger Vertreter: Rechtsanw. Pr. Rar! Görres, aus Waldfried im Kreise Höchst den Königlichen Kronenorden Mecklenburgischen Greifen orden: den Gerichtsassessor Dr. Georg Zimmermann in Ander⸗ speisefette, Pflanzenmargarine, Kunstspeisefette. lithographische Erzeugnisse, sowie Erzeugnisse sonstiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bruchsal i. B. Berlin, Charlottenstr. 59. dritter Klasse, . dem Postbaurat W ohlb rück in Schwerin i. M.; nach zum Amtsrichter in Saarlouis zu ernennen. 26 1390733. T T7354. dervielfaltigender Künste und der Druckerei 238 126251 (M. 11286) J. J. v. 33. 3. 190. . den Prokuristen Ernst Jaernecke und August Ziß, dem M.; ö. . . . 32. 159738. L. 14272. ULgschhrieben am 5. 6. 1912 auf Die Lese, Verlag Löschnng. Friwatsekretãr Friedrich Som merlad und dem Polize kon missat des Ehr en⸗Großkomtur kreuzes des Großherzoglich Erfurter Stol 2 n ,, . 6 iger 8 37602 (. 1060, R 4. ö, 36. 5. 189, Vilhelm Weber, sämtlich zu Frankfurt a. M., den Königlichen Olden bu g en. Kaus⸗ und Verdienstorbens zes Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: 11ss48 (St. 4820) ** 5.7. h Inhaber: 5 Werk Gebr. Eyding, Höhscheid . . 44 . 3 ö 5 3 eter . Ludwig: re,, 1 kene n, in äute⸗ umgeschri : uf W. Goy * Poft Solingen.) Gelöscht am 4. 6. 1913. . enbahnbetriebtsekretär . D. August Wöhn er zu em Wirklichen Geheimen ieru rakter a ndstallmeister zu verleihen. . ** 6. ij . rn e he . K22 ö. . 4 . n i, . ö il. bei Coburg . . in Si ö ; im Reichsamt 19 a . ö . ien m ⸗ 3 zo ß 181. ö ᷓ 2 5838835 (D. 3496) R.. v. 14. 10. 1802. Mahaber;: Aug. Kühnsche bͤhne, Dresden / ⁊ rer q. D. Taver Baier zu Straß— ; ; ; ö . Talgschmelze. Waren: Speise⸗ ö. Umgeschrieben ö 6. . anf Ernft Wolff, Kelöscht am 3. 6. 191. b reuz in Silber, ö des Ritter lreuzes erster Klasse des Herzog lich Seine Majestät der König haben Aleergnadigst geruht: fette. — . Straßhurg 1. Eis., Alter Weir mnart' n) 88 1884584 S. g1i96 RA. v. 8. 8. 1912. d h inspeiter Kal Haack zu Lippehne Sachsen⸗Ernestinifchen Haus orken?; die Wahl des etats mäßigen Professors, Geheimen Re⸗ . . 58 998 . 4 R. 4. 3. 28. 11. 1894. 6 Fan S8 Pauilhae, Straßburg i. Els. Ge⸗ d dem Tabakarbelter Matthias Thörtter dem Oberpostrat Mannich in Dresden; ,, Josse zum Reltor der Te . ae zu 3 ; ! . . 38 13890558 (C. 10410) & M d. 36. 11. 1910. dez Algemeinen Ehrenzeicheng, . des Ritterkreuzes zweiter Klasse desse lben kel n fr e r um eher vom 1. Juli 191 bis dahin hir zu ö Ja. Alex Loemenberg;, Hamburg. 11733 8 k Inhaber Firma Cigaretten fabrit, Aierandria“ Riemer, 6. ö. . Ordens: — der Wahl, des Direktors des öffentlichen Lyzeum in Geschäftsbetrieb: Papier- und Schreib waren ⸗Hand⸗ 1 ) lsb6. . , Für Zigarren und Zigarillos abtellung des Ga diert heher i e . dem Postinspektor ́. D. E. Schulz in Neusalz a. Oder; ehlendorf Wilhelm F all, zum Direltor des fentlichen lung. Waren: Papier und Schreib⸗Raren. r I. i657. 12 16013 * G. 2azos) R. A. v. 8. 11. 191. bataillon, senbahnschirrmeister Georg des demselben Orden an eschlossenen silbernen . ,. . in Zehlendorf, Kreis Teltow, Re⸗ ö, , mer; , , , , . ,,, e g ,. 9 ; / . äse, Speiseble und Fette gelt am 6. 6. z ea ommenheim j ö 3 ] n 1 . 13 1889. 364 13n882,. . ons Kn, n, sg. . 1g. 1 igen e n gig ne drr Goth m kostetreütr Baum ann in Georgenthal, Herzogtum 33 3 . 5 i. 53 n ö. ung vegriffener anstalt
32. 4 66684 . 8. : ber: kel & Cie., Düsseldorf. Waren /· . 38333 6. . ,, der ui . ö d und Jake rau zu der Fürstlich Schw grzburgischen Ehrenmedaille mit realgymnasialen Kursen in Steg! Kreis Telt 24595 68. . worden; (unter Ausschluß von Ulhlramarin, Ultramarin, 5 rf dtischen Amtsdienern in Silber: Regierung bezirk Pots dam, bie . Bestãtigun ö. 75997 ; ) 2. 1965. ersatzmitteln, sowie Fabrilaten aus diesen Produktem. 7 . fu ch ] ernte ist e gh 6 arri dem gie dg , Sennemald in Langensalza 6 erteilen. l gung 3
1264 1912. Fa. J. J. Rehbach, Regensburg. 306 84131 ) 1. 1906. . . ö n ö. : . . ö — 89153 . 12. Röhrsdorf gra öwenberg, dem Webermeister rpostschaffner Anton in Nordhausen; ne e ha fcehetried: Blei⸗ und Farbstift / Fabrik. Maren: w . . , . nielbung. ö. Mars 4 j i n gern r meer ö. ferner: . Just izmin ist er ium. Schrei. eichen. Mal, und Modell ier, Kcren, Villar. ses, sa sas e , , we, melt blgßmeister Anton Gar tm ann des Der Rechtganwalt Dr. Alterthum in Berlin-Nummeil??⸗?⸗ . , , wen, ,,, , , e geren sene ener, ear n, . , 2143432 8 nn , , ashagen im Kreife Saatzig, dem Gutsbrennerei⸗ dem Oberpostdirektor, Geheimen Oberpostrat Lauenstein l meisnn seines Amtsfttzes , ee, ,. a. M.; Nummelsburg, der zum Bezirl des
34. 15931... . 9629. 31 130933 &. 11. 2 88241 . * , (A. 3128 riedrich H ent zu Wardin (in Kreise Arnswalde, in Frankfurt gehört . die Nechtsanwaͤlte Walter und Braun in Oberlandesgeri
3 , m m . ͤ U 149827 E. 10. . . irtschaftsmeser Gustar Bathe zu Möhle in K ir, ,,, REMoFIh ; , , dr , , . i Genre fee sus, ,, we g,. le n 133553 , n. 6. 1. 191. aiseriiches VGatentatat. 1 Christian Mey er zu Nöcderndobeleben int Kreise Wolmir⸗ dem Präsidenten des Reichsversicherunggamtg Wirlli mit Anmęisung des Amtssitzes n Reiß... ö. 44. Rob ol ki. ot dem Juckerkocher' Heinrich Heutling zu Dahlenwars⸗ Gehelmen Dberreg et un raf 3 Kaufmann,“ ir lichen der Rechtsanwalt Fam ann in Halbau ist um
; „ig n zh z LX. ) i Schololad / 20s1 1912. Karl Adrian Peterson, Stockholm;, 167535 E. ö leben im genannten Freise, dem Sberarbeiter Stto Mein ecke 9 8 3 es dlung. Waren: lade, dakago und Bertr.; Pat. Anw. A. Coll, Berlin 8 Wg) * ss gi. un rieb 8. 8. 1812 auf Lubszynöti Æ Co. ; ju Oly , 2 ö. den Bcirk des Oberlan sgerichts zu Br Teehandlung n; San K an. ö ⸗— ʒ. 6 * . ) enstedt im Kreife , ne den Vorarbeitern Gerhard des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: feines g tzes in Halbau
wg dename, hefe nd, ger been les ne, , , dee ! bern ann in He, hen, Häfen e d dr,, , fenntebre fd ten im Rheichznetschermgtam, Ge- e n geen ö rate ganzer nz Suchel
Leffe irre gat. Ziche Reinigunggmitteln. Waren: Tometteseife. Lichtenberg. . kabe zu Harburg, dem Fabrikarbeiter Gů tav Altmann zu ma — . K . ö Verlag der Expedition (J. V. Koye) in Berlin. Druck von P. Stan kiewiez Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Vernburgerstraße 14. ; — d ̃ s hann, Regierungrat, Professor ö artmann in halle a. S sind
3