r ,,, K i fd de fa. 8 . ö ö. E rste Bei tage . — um Deutschen Reichsanzeiger und Khniglich Preußischen Staatsanzeiger.
n M
e n denn, ,,, * Ber lin, 15. Jun 1912. .
mnfolge des nunmehr seit 15 Ja ĩ Am 21. d. M., Abends 8 Uhr, wird im Reichs flugverein M 142. B li Ini
, z f er Harl ge geen ; . 4 . erlin, Sonnabend, den 15. Jun . . J k ; ; 1912.
wie man der neues starreg Gerippe für Lu ftfchiffe fprechen, daz bei . ö geringstern Gewicht die vöchste erreichbare Widerstanbafahigkeit besizi. ⸗ Amtliches er Kampf gegen . . ö. ö ve en. Im Wissenichgftlichen Theater der „Urania“ wird Königreich Preußen.
losesterblichteit
weitere einer rdingung
n über dle Ettichtung ĩ j Reichs. der mit zahlreichen farbigen Bildern und Wandelpanoramen ausg— ; ; ; n
; . . mit der i , nel, . eee ö. rf gestattete Vortrag In den Holomiten' am a . Donners ta ; Dorteringenieurpromotionen an den Technischen Hochschulen in Ltachen, Berlin, Breslau, Danzig und
für e en Hal die äsßch,d ee dänn ürend bel Hffffnn bon uz Kk bertel hiten. An upth ian, wird nech einhalb n an' nn n . „ — — *6**16n63 ; Big und Hannover.
die des Müistelstandes gemeinsam mit Hersonen änemark und Südschweden, gegeben, wahrend der Vortrag ‚Groß— arzund Zungme Reifezeugnis Studiengang. — ————
erstgndes in einer Heilstatte unterzuhringen. Auch hierüber Oest erreich · Un garn. locner, Gastein und die Salzburger Alpen am Dienstag und des Prom ovierten. . Besuchte Hochschulen. Diplom prů fung. Disfertat io J
hen bie Ansichten autzesnander. Nach Ansicht des Redners läßt si 30. Juni d. J., 12 Uhr. K. K. Stagtsbahndirektion Wien: . wiederhelt werden und am Mittwoch und Sonnabend der z Ort und Zeit der Geburt. Anstalt Te . und sonstige ö. Mündliche h
ne allgemein gültige Antwort guf die Frage überhaupt nicht Lieferung von didersen Materialien (chemische und Naturprodukte, ortrag „Im Lande der Mitternacht sonne noch einmal statt⸗ ; ö einschl. der Nniversitãten.) Fachrichtung. Hochschule. Titel, Verlag bezw. Zeitschrift. Prüfung. Prädikat finden wird. deimatsort. Datum der Ausstellung. Zeit des Befuchs. Datum des Diploms. Referent und Korreferent. ingen leur
geben. zur Umwandlung von Vollsheilstätten in Heilstätten würden Farbewaren und Chemikalien aller Art, elektrotechnische Ärtikel, Bau—⸗ roß enderungen nicht . sein, denn die Volksheil, materialien, Matten und Läufer, Kanzleimaterialien, Fahrkarten. Datum. dipio ms
r Ein vierfacheg Sonnen system, das zu den interessantesten 9 nsprüchen von Personen aus dem Mittelstande genügen, ist ihnen immelsgestirnen gehört, wird jetzt ullab. allt im Sternbilde des 9 U A Technische Hochschule in achen. . vielfach der Vorwurf gemacht worden, sie selen zu luxuriös gebaut. Direktign der Kgaizlic J . Forpizn, abwechfelnd mit den k dessen unn st te bare. mati nern, . 83 Techn. Hochsch. Aʒachen: Sem. Baulngenieurwesen.
e einzigen baulichen Aenderungen die erforderlich wären, würden — wen ,,, grad. s Nähe es steht, den Befuchern der Sreptow. Sternwarte gezeigt. 22. 4. 1882 . . Techn. Hochsch. Aachen. Verl.. G. Filch 13. 19. 1910. Gut 16. 8. 1911. 1 . hen G hiefür, 35 un sf gen gt enhahnschienen. 42 Laschen und Der a, ist . Hräße und weifg der Wrgleiter ; . und. 36 . h . schieben hon Zwischenwänden in Ginzczirimer umwandelt. Sies 192 * Unterlagescheiben für die Schmalspurbahn Kschatschat = Gornji ö ver , , n , kö 6 ö 6 . drie di reine der, Snduseiesch Mincer. Techn. Hochsch. München: 8 Sem. Nasching ingenieur.
36 ch, je nach der ,. in . . . . in n,, e e sssesfinzn: 42 000 Fr. Lastenhefte Insttumenten zu sehen? Vieses . Bohpe has kö n 6 14. 7. 1897. . Zech er , Here. 2 3. . ,,, 13. 6. 1911. Gut 5. 9. 1911. in, ö ö . n, , 3) Tög. Int i5iz; 25 * Sigel, 7360 t Schrauben und ,, rg n h . ö ,, . . . dermsnn Piedt, SOberrealsch Bremen. Techn. Hochsch. Aachen: 8s Sem. Gif' ak itk ain, er, mn, gi hg, gr. bestanden. . keiten gusführbar find, was nach Möittestung der Leiter der Heilstärten 33 Cö6 Schelben fär den Bau oblger Bahnstrecke. Sicherheltsleistung: J , m alle a. S. 5. 3. 185. . j ; isenhitten kund; Zusammensezung des Gas. 16 n suefsb bag fin was ach 9 n , , , 24. 1 as. Gemen reh ,,, Ber. W. nh, ,,, 3. . u fern 2. ge e n ernen min, . z' n n 6 19 t ,, Infor ner n, weichen ausgezeichnet, daß in ihr neuerdings dunkle Kalziumwolken nachgewsefen 5 ; ; 22. 10. 1908. : Geh * nher, iat 1 ö. bestanden. . Def en,, n, nner ere fn, deer große in. Lettner fat gen Hegggn, Sicherheittieistung: is oö Frs. . , ö n r ag , ii, dit , . Ghmn; Arcen. Techn. Hochsch Aachen:; 9 Sem.; Reg. Baumelster. ,,, een , . er ir, err ene, . . . n ältesten in Belgrad empfiehlt sich; das . Darren bend auch niedeß am lbenzhinn me erscheint, so. ge 8. err Gon. J 4. wochsch. . Unib. Berlin. Zeugnis, iz. 3 1567. eh e had Sihr er, Kö . 11. 10. 1911. k ö. ; , . uns ö ,,, , . . e ern en r , 6 Ie e e g e. Gust gz wers, 1. Staatsrealsch. Wien. Techn. ech eh Wien: 4 Sem.; Maschinen ingenieur. U tlie. . ö Erholungsheime ,. Der Mlttelstand könnte und müßte aber namhaft zu machen. hold über Vie Bewohnbarkeit der Welten., und am Montag über . 1. 9 . 14.7. 1897. Techn. Hochsch. Prag: 5 Sem. Tech. Hochsch. Pra n 16. 11. 1909. Bestanden. 24. 10. 1911. vor allen Dingen selbst mehr leisten. Von der freiwilligen Versiche⸗ Aegypten. , und Himmelskunde. Heide Vorträge sind gemein⸗ . . . (2. Stagte prüfung in . . 3 durch ö eines , teilhaftig . ,, hat Aegyptische Staatseisenbahnen und telegraphen in Kairo. verständlich und mit zahlreichen Lichtbildern ausgeftattet. Kleinere . Desterreich). Dr. J . . , m nn, , a nnen Bergrecht 6. ul ils, Wornnkttesen ng lr; Herebren gärn kö, Fernterg stehen alien Hesuchern det Prehtom Sternwarte iasenfaz An tos Foisten, Gymn. Münstereifel. Techn. Hochsch. Aachen: ,, J ,, . . 6. . . , K , „ ö echn. Hochsch. Aachen: 9 Sem. Eisenhüttenkunde. Einfluß der thermischen Behandlung auf die Korn- 14 fene ; , D irn n t e, englischer und französtscher Sprache beim „Reichsanzeiger; und im 31. MIS . . Techn. Hochsch. Aachen. größen und die Festigkeitseigenschaften des Eifens.. * ,, zug Burgau der Nachrichten für Handel, Induftrie und Landwirkschaft“ 16. 3. 1906. er: g W. Kenahrh, Haie g. S., 18 fi e'. Potsdam, 15. Juni. (W. T. B.) Unter dem , . ö Prof. Dr. Wüst. Korref.: Prof r. Ing. Goerens. ⸗
auch ihm die Wo
Bewegung vielfach noch en . weiß vielleicht gar nicht, daß es ihm Berlin M. 8. Wulheismstr ite . . feen rden T e Te ehe n err, ö . rer König en Hohe er Prinzessin Eitel⸗Friedr rich Molden ; ö . . . t .
von Preußen fand gestern nachmistag im Lustgarten zu Potsdam Nieder Se, ger . ir nein. Te rich ö e, , n . ö f g chacht fore zung aug groen. Teen! 22. . 1911. Gut I2. 1911
. Sr. , gos. rr . ra ret k3l1. Her: bestenken.‚ ** * i.
lätken, die wir dermalen in Deutschland besizen, werden auch den karton). Naheres beim Reichtanzeiger ).
möglich ist, für verhältn ig billigen Preis im Inlande eine Heil⸗ stätte zu besuchen, daß es nicht notwendig ist, zur Heilung in das Prof. Waslichg.
Ausland zu gehen. Der Redner, der kein grundfätzlicher Gegner der Er⸗ Theater und Musik ein großes Prom enabenkon
De ö ⸗ . zert zum Besten der nationalen 21. 5.
. r fn de f. . ö . ic . ö In Keöniglichen Op grnhause geht morgen, Det fliegende 1 ö irt. ö erg 13 i . ö 3 ö Walth e we sbrecer, Oberrealsch. Elberfeld. Bergakad. Clausthal: 1 Sem.; Bergbaukunde. Studien und Verf ;
Volksheilstätten ganz oder teilweise Lungenkranken aus dem Mittel⸗ Vollaͤnder in Szene. Herr J. Heron vom Königlichen Theater in Fitei⸗ Friedrich und Vikt orig Fu kser ershtr nen? R ö . . 21 r n 23. 2. 1904. Techn. Hochsch. Aachen: 1 Sem.; Bergakad. Berlin. Bruch: W. Gi . 19. 2. 1910. Bestanden. 2. 1912.
66 , . ,. erforderlich, entsprechend herzu⸗ Stockholm . Gast . Iitelrolle Senta: Frau Kurt. Near; ständigen Weiters war die Beteiligung aus ben ersten Geselscha fis. Nirs ian gl Birk 6 4 Bergatad. Berlin: 6 Sem. 18. 12. 1908. Prof. Schwemann.
; „ anzustreben, daß in den vorhandenen . don Scheele⸗Müller Daland; Herr Mang, Erik: Herr Kirch= kreisen in Potgbam chr ege 6 ĩ ymn, Dielirch. Techn. Hochsch. Aachen: Jõ Sem. Eisenhüttenkunde. Bestimmun
Priwatheisstätten Betten für Persogen aus dem Mittelstande zu einem hoff, Steuermann; Herr Philipp. Dirigent:; Herr von Strauß. Am . avigne (Luxemburg). 3b. 7. 1902. Techn. Hochsch. Aachen. 6. 5. 1911. Mit 2. 1912
. . Preise zur Verfügung gestellt würden. ö n findet 4 n,, 94. . ö mit Kiel, 16. Zur. (B. T. B) Bl der gefteigen C Regatta 18. 1. 1881. 9. 6. 1509. ĩ ( Auszeichnung . .
legt Redner darauf, Unterstützungsfonds und Fonds für Freibetten zu ö ulein Farrar in der Titelrolle statt. Fräulein Rothauser, die k 2 fran rf he, nr dere siegte die spanische i. 3 K än he. bestanden. . f. Dr. Ruer.
gründen, und zwar müßte ein Weg gefunden werden, der das Gefühl, erren Maclennan, hre ere, Henke, Krasa sind in den übrigen ö 16 eg ; . . 6 ö. nicht 36. ommen i 3 fi n r e n nn,, 3 . . 3 . ö. ö kJ . Wil he n h ng, dhe rs efe Unib. Genf; 1 Sem.; Techn. . ueber g J .
ü B. 2 w i ; 6 2 — 9 3. 3. ö s 98 . ö 9 altre. ⸗ . ö z ,, cn, g er m fen ge ö nnr e, Qicht 2 ug ö n Infolgedessen, wurde die schwedische Jacht ‚Vinga ⸗ zweite und die 3. 7. 1887. ; he , e e 6 Irn , achen. te e . Hehe Ren 3. * i M2 6 J . . . g- Rat, Prof. Dr. bestanden.
genommen werden, daß eine Verzinsung der Anlagekapitalien gar nicht tung von J. Lau er große König“ in der bekannten ] d notwendig wird. Der Redner begrüßte am Schluß seines Vortrages die Besetzung u g off — Am Montag geht als 15. , des französische „Sanssouci, dritte. Dann folgten die dentsche Jacht . gewaltige Bewegung n Bekämpfung der Tuberkulose im Mittelstand Klasstkerzyklus Heinrich von Kleists Penthesile! mit Frau Willig Windspiel', die finnische, die daͤnische, die norwegische und zum Carl Hallmann, Oberrealsch. Essen. Techn. Hochschule Aachen: 9 Sem.; Chemie Yi gn, ; mit Freuden und gah der Versicherung Ausdruck, daß das Deutsche in der Titelrolle in Szene. Prothoe: Fräulein Resfel, Achllles: Herr Schluß die englische Jacht. gen. ah. 9. 3. 1904. Univ. Marburg: 3 Sem. Techn. Dochsch. Aachen. 12. 12. 1911. Mit 3. 1912. . 4. 1. 16865. 25. 6. 1909. R . estanden.
Zentralkomitee diese Bewegung nach jeder Richtung unterstützen werde, Zimmerer. . Dr. Im Schillerthegter O. (Wallnertheater) wird morgen (abend) Wiener Neu stadt, 15. Juni. (W. T. B) Der französische Emil Münker Realgymn. Siegen Techn. Hechsch. Berlin: 2 S gisenh ö ö . ⸗ n. Hochsch. Berlin: em.; isenhüttenkunde. . — 1. 12. 1911. Hut 3. 1912.
denn es ist, wie Geheimrat und Ministerialrat, Pro . eutschen sowie Montag und Mittwoch Nachruhm, gin ien tag ln Dei Flieger Mandelli von den , Autoplanwerken Isselbum n,, , ,
; 2. . ergakad. Freiberg: 2 Sem.; Techn. Hochsch. Aachen. 7. 5. 1910. ö bestanden.
Kirchner diefer Tage gelegentlich der Versammlung des n Vereins für Schulgesundheltspflege sich ausdrückte, eine Ehrenpflicht Kompagnon“ . Donnergtag findet die erste Aufführung von ging heute aus 1200 m Höhe in jähein Gleitflug nieder. Bei der 27 6 g) e g 57. ö echn. Hochsch. Aachen: 1 Sem.
des deutschen Volkes, für den Mittelstand einzutreten. „Hohe Politik! statt; diese Vorstellung wird Freitag, Sonnabend und andung überschlug sich der Apparat, der gänzlich zertrümmert wurde, f Prof. Dr. Wỹst.
In der regen Besprechung wurden Vorschläge gemacht darüber, nächsten Sonntag wiederholt. während d s w b ĩ ; wie die egen ien ai ö beschaffen seien. Das ö e nr utg bringt morgen ö, J K ö. . ms ges lertin, tene een nh h, Londen, 16. Zur. (W. T. B. Des Ar met lu ftschlff m. Technische Sochschule zu Werlin.
Oest ich ᷣ . ö ö 6 umd 8.36 , kern die ö Gamma“, das schon so viele Unglücksfälle zu verzeichnen hatte Hermann Wolf Gymn. Osnabrück Techn. Hochsch. H 15 M e sterre ich. efährtin', Pargcelsus“ und „Der grüne Kakadu“. onnerstag h j . 91f, ö abrück. echn. Hochsch. Sannover: 1 Sem.; aschineningenieur. Di ĩ ĩ fen ; Die K. K. Seebehörde in Triest hat verfügt, daß die Her künfte ih, am 5 , . in Szene; diese Vorstellung , n ,,,, s erh —ᷣ. a , ö. 2, 18. 2. 19604. Techn. Hochsch. Berlin: 7 Sem. , n, Tr e ü nee i rn ere, e. 13. 7. 1911. ) . r nächsten Sonntag wiederholt. ; . .8. ; 14. 11. 1908. = 3 .
, . e. 5 ö kö ren r ihn Im Lsssingthegter verabschidet sich morgen abend das Gast= 6 . unh enn t e a nge e fut fen ,. . . 2. . Lichen Runbschreibens vom 12. August 1854, Rr. 13 468, zu behandeln spiel, des Wiener Johann Strauß ⸗Theaters mit der Fledermauz'. . die Gen wurde durch das . 5 In ö b 6. ann. Reg. Flat, Prof. Ranmmerett! Kren, ö find. Vgl. . Hk. Anz.“ vom j. Dezember 1803, Rr. 363) Am Montag beginnt das Hastspiel der Direktion Fritz Lehner unter her igt urde durch das die Fabrik umgebende er Friedrich Ko . Sas, C efts lr . rref.. Prof. Dr.⸗
der Leitung pon Direktor Fgon Jantfch mit der drelaktjgen Reife. beschädigt. — ; X 9. . Oe ltes ch. iel. Tegn och , ge leru e , Genn: Gleklrolechni „Wnsnahnme don gdesonanzlurben unter Anwend
Aegypten. posse . Die , nn,, von Friedmann ⸗Frederich mit Gesangg⸗ 17 enn, 25. 9. 19806. 396. Hochsch. Darmstadt: Techn. Hechsch. Varmstadt eines Kurvenzeichnert. Verl.: usler unn gh ung 19. 10. 1911. Mit 10. 1911. ; Sem. 10. 3. 1899. Berlin N. Ref.: Prof. Dr. Wedding. q . ö
Der Internationale Gesundheltsrat in Alexandrien hat beschlossen, ua g von ö. ⸗ . mil e , ie r, ö. Erst⸗ (ortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der aufführung beginnt um 75 Uhr, die täglichen Wiederholungen um ; ⸗
ö ( ö ö Ersten und Zweiten Beilage.) Werner Karbe, Gymn, Stettln. Techn. Dochsch. hannover: 2 Sem.; WMaschineningenieur. , Berechnung der Mammut 22. 6. 1911 Bestand
. 6 22. 6. ; estanden. 12. 1911.
gegen Herkünfte aus Alexandrette das Cholerareglement r Blumenwerder. 22. 3. 1892. Techn. Hochsch. Berlin: 8 Sem. Techn. ech Heriin. ,,,
anzuwenden. 84 d m, 24. 2. 1876. w · · . 2. 1870 25. 6. — 3 . , 56 Dr. Ing. Riedler. riedrich Selter Realgymn. . . , el. Geh. Reg;.-Rat, Prof. Josse. g h ar lohn Techn. Hochsch. hannober: Sem.; Maschinenbaufach. »Zur Kritik der Lohnvertraͤge auf Basis der Stück— 2. 11. 1911. Bestanden. 12. 1911.
Theater. D,. Theater. Frank Wedekind Spiele: . ,, Sonntag, Abende Residenztheater. Sonntag, Abends 8 Uhr: 666 k, . ; onntag, Abends 8 Uhr: Der Margquis von r: Ensemhlegastspiel des Hamburger Karl Alles die Firma. Schwank in drel Akt ; 2 ochsch. ünchen: Techn. Qberprüf Amt i6hnung in G ᷓ Maschi Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern. Reith. (Gastspiel Wedekind. Schultze Theaters: Parkettsitz Rr. 19. ⸗ lieger . von . und ö . 8 1 2 Sem. Beylin, e, lte w hauß. 1585. Abonnements vorstellung. Dienst und Frei⸗ aammersplele 6 mit Gesang und Tanz in einem Vorsplel und Szene gesetzt und für die deutsche Bühne bearbenstet 20. 12. 1902. Druck: J. Scherz, Offenbach a. M. Yteef.;: Prof ple. sind , Der . Sollünder. ʒ 3. Akten nach dem gleichnamigen Schwank von von Bolten⸗-Baeckerzß. Adolphe Kroll 6 a0 b . ö Dr. Herkner. Korref.: Prof. Dr. Ing. Schlesingen. ö . n drei Akten von Fiichgry Sonntag, Ahends s Uhr: Mein Freund Tebdn. Mar Neal und Mir Gerbeg, earbeltet bon Her. *” Montag! und folgende Tage: Alles für die Cilleu⸗ ⸗ gun, lethenss. Techn. Hochsch. Berlin: 10 Sem. Hütten kunde. „Ueber Ultraphosphate und. die ther niz? tn er. 1. 12 Wagner. Mufflalische Leitung: Herr Kapellmelster Montag und folgende Tage: Mein Freund mann Haller und Wlli Wolff. Musik von Walter Firma. 385 7. 1801. ; Techn, Hochsch Berlin. suchung reiner Bleiphosphatgläser. “ Ralshe glitter. 1. 12. 1911. Bestanden. 15. 12. 1911. ö. . Herr ber e ffffen Broefscher. Ted. . J Gastspiel dea 1 1 ö ö 15. 11. 1906. Fir ich, Ref.: Prof. 66 rgichenrꝛ . nfang r. ; ontag und, folgende Tage: Gastspiel de ustspielhaus. (Friedrichstr. 236) Sonntag, M n ⸗ rof. Doeltz. ö Schauspielhauß. 161. Abonnementgvorstellung. Berliner Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr: [ üer Karl Schultze ⸗Theaters :: Parkettsitz e, 6. So . und! . 3 Ehen 6 Dber g g dn. Techn. Hochsch. Berlin: 9 Sem. ̃. Schiff au, iel. und Ankerketten im Seeschiffe betrieb (Arbeits, 9. 12. 1911. Gut 12. 19 Dlenst und Freiplätze sind 3. eboben, Der Große Rofinen. Orlginglposse mit Gesang und dr. A0. J drei Akten von Curt Kraatz und Arthur Hoffmann. 16. 6. 1882. k 3 zorgänge und Gr sßenbestimmung):. Druck: Fr. Diet, bestanden K 85 e König. Drei Bilder aus selnem Leben von Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer Montag und folgende Tage: So n Wind⸗ Charlottenburg. 11. 1907. Disseldorf. Ref.:: Geh. Mar. Baur., Prof. ö Fosef auff. Mußik von Welland Seiner Masestaͤt und R. Schanzer. Kur f ü r st en ⸗O p er hund Walter Asthöwer, Gymn. Dortmund. Techn. Hechsch. Berlin: 11 S Schiffb . Kerref.: Prof, Lagz. dem y. r die sienische Aufführung eingerichtet Montag und folgende Tage: Große Roftuen. . — . . — Dortmund. 12. 3. 19651. , 36 Tech , mu lin. * tgeschwindigteit und. Widenstand ven Schlepp. 8. 12. 1911. Gut 12. 191 von Jos lar. Anfang 74 Uhr. Allabendlich 8 Uhr: [23660] Thaliathenter ( Direktion: Kren und Schönfeld.) 21. 8. 1882. e ö . erlin. . . Nach Versuchen auf dem Rheinstrom. be ., . 12. 1. Montag: Opernhaug. 159. Abonnementsvorstellung. . t — Der ö Tanzanwalt Sontag, Abend 5 Uhr; Autoliebch ff Charlottenburg. 69. ⸗ . 3 8. . Berlin W. Ref.: Geh. . Riem irtersh, menen mn dn, Theater in der Aöniggrätzer Straße. . i Gn, e d Kahr m dn , , län, Kerr. Gez. Mar- Ban, Akten, Nach J. . Long und D. Belatzso von Sonntag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frau J Kren ere ern. von Alfred Schönfeld, Mufit Fritz Holm, Gymnastum Verlin. Techn. Hochsch. Berlin: 16 Sem. Maschinen⸗ und Elektro Unterfuchungen übe ti ö L. Illiea und G. Gigcosa, deutsch von A. Brügge Sonntag, Aben : Die f al karre, Schi Jean Gilbert . Nettelgrund. 9. 9. 1962. . nenn c gen über, magnetische r gf, Verl.: 13. 12. 1911. mann. Mustk von Giacomo Puccini. Her fen e Montag und folgende Tage: Die fünf Frank⸗ chillerthegter. O. (Wallnertheater ) vom . ,, . 7. 7. 1883. Berlin. Tech e, nrg i o Schade, Verlin N. Nef. Prof. Vr. Wedding. ö. er Ka g meth ö 63 nere Derr furter. . . aten 5 i rum. dustspiei ontag und folgende Tage: Au chen. . ö. . —̃. in. orref.: Prof. Dr. Ing. W. Fechel. erregisseur Droescher. Anfan r. — mn hier Atten von Rober . em mmm u sta aum, j . . ; , . D . ; Nontag: Nachruhm. K t e r,, den en Merfeld. Techn. Hocksch. Berlin: lo Sen. , n n n, . ,, n , 14. 1. 18. Gut 2. 2. 1912. Fam ennach ; chten. . . 14. 11. 1910. Einrichtungen der Baumwollspinnerei und We e, n,
ielhaus. 162. . 25 nd, e ferral⸗ w inge fn 5. „ KLessingtheater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Jienctäg: Der stampagnon. plätze sind ausgehben,. Klasstkerzpklug, im Sonder. Kastspiel. des Wiener Johann Strauß ⸗Thegters-:: Charlottenburg. ren, Nachmittags 3 Uhr: Geboren: Eine Tochter; Hrn. Leutnant Werner Verl. Krahn, Berlin W. 55. Hief. Prof. Br. Ing Schlesinger. Korref.: Prof. Franz. . ; Sensitometrie photographischer Prozesse. Verl.: 19. 1. 1912. Gut 2. 2. 1912.
sbosmement, 16. Abend:; Prnthestlea. Gin Trauer. Die Fledermchis. Operette von Johann Strauß, Die FHankbenlerche. Schqawspiel wnrde, Wr. . . J,. ö 5 ⸗ , n n, (Abschledsvorstellung.) bon Ernst van. Wildenbruch;, = Abends; Die *r, den . D. Wolf Al ad 3 . ö ller, bern 7 s. gur j ö. r die Bühne eing n Paul Lindau. Mie Voranzeige. Lokalbahn. Hierauf: Die Medaille von Ludwig van Häseler (Doberan i. M). 21. 7. 1856 5 . ,, . . ö echt oer, ehepest ih 6.
) ; * . f. — s ef: eh. Re Rat, Dr. 9 ö . ;
Geh. dien rel Prof. Reef kö Korref.:
zur Handlung gehörende Mustk von Professor Ferdi⸗ Montag, den 17. Juni: Erstes Ensemb ier Thoma. . . ; 6 don ; den 17. d emblegastspiel . ;
e a g . , , 6 el een r ele 3 tts: Die Lokalbahn. Hierauf Die ,, ͤ oarn f⸗ or in, Rug n, (ägba. Tcchn. Hochsch. Berlin: 8 Sem. „Studien über, rumnische Krdölprodukte. Cin 19. 1. 1910 Pilengtag. Die Gefährtin. VDaracelsus. Der ireltor Br Tyrol in Charlotten burg. 13. 5. 1857. Kö ö .
Dvernhaug. Dienstag: Zyklus heiterer Opern. ; 223 Der ö — Bid e . ö grüne gatadu. e e n . Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Gut 10. 1911. bestanden. 4
Gut 2. 2. 1912. bestanden. ö.
Chemie. , Hochsch. Berlin. Beitrag zur Lehre von der Spalt = 3 K 1. 5. 1911. wasserstoffe. Venn 35. n m ö . . Ker: Geh. Reg. Rat, Prof. Dr. Witt. Korr. . Geh. Reg. Rat, Prof. Dr. Dr. Ing. Liebermann.
Anfang 8 Uhr. — Donnerstag: . . Freitag n fend der Köomischt pet, Smnteä Wend s u ; Drug der Norddeu Buchdruckerei und Verlags⸗ . G 2 * . Theater des Mestens. (Station: Zoologischer tschen ö er age nr Grnn fin e mar. Techn. Hochsch. Berlin: S Sem. Maschineningenteur. Klnematisch. dyn ntsche ünterftcd ig err, 2 igiz Bestenden. I
ag: Aida Sonna . : Manon. Ensemblegastspiel des Neuen Schauspielhauses“:
Delügen web. Ln ssplct in drei Atten wan Aisted Karten. Kanttkt;, 2) Sonntgg, Abend s Ußr, Anstalt Berlin ü, Wilheimstraße rr. scß. . Techn Hochsch. Herlin. schwindigteitz geflernn Verlag un weg hit
8. 11. 19606. Furopäischen Motorwagen ⸗Vereing, Berlin sw. 11.
8 und Robert Saudek. Die schöne Helena. Komische Operette in drei Sieben Beilagen ö cu on ie Ce. J i, Hei dia Neuen uspielhauses!: enmald. ? = . . Dr. Sr. ö. . . . J — Chace litflich Bh en Felten ö e sfer. o n n rn Bergakad. Berlin: 8 Sem.; Hütten ingenieur. . . . 89. 2. 1912. Bestanden. 16 . . n g,. Univ. Berlin: Sim. Bergakad. Herlin. Pruck; Hana Buchdrn c rerr Pethendz han, 2 Zestanden. ö . S. 6. 1907. . Prof. Mathesiuß. Korref. Prof. .
8.