die Mr 1 Sis, in der Gebäude⸗ 63453 63454 ad55 63456 63457 sz a 658 68163 1018 16 86 8 beantragt. Der Inhaber der Ur] als Eigentümer der belasteten Grundstücke zur An⸗ 2s 199 . se Nr. 2464 und ist bei einem jährlichen lautend über je 00 . d limnde wird. aufgefordert, spätestens in dem auf tragstellung berechtigt sind, daß die Antragsteller - l ee ene gs mne, I27571 Oeffentliche Zust elung von 16 499 6 zu 600 4 Gebäude, Zinsscheine Nr. 15 —– 20 der Serie 25 von dem WMiittwoch, den 22. Januar 9M, Bor- , , ,, . ö Sm inen nder rn 3 ; Hen ann d fg ü igen Geschwister Atze, I) Wilhelm 5 . III eingetragenen 127608) Oeffentliche Here sng , . 22 . randt, in Berlin, Liz einrich, gebe am 4 Deiem ber 135535 7 Ciijabenz H 200 A6 einzuwilligen. Der Kaufmann robert in Ei : ; . lagten zur mündlichen ĩ obert Fran in Stettin, Neuer
igt. Der Verfteigerungsbermerk ist am Stück Rr. 72556, lautend über 105 6. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ffn. in das . . Zinsscheine Nr. 14 — 20 der 2 21 von den ai fon! . Aufgebots termine seine 8, erfolgt ist. ihren Ehemann, den Henst Agneg, geb. am 8. Mar, 1554, 3 zn Merl aug 11. ; B. Cs ergeht Aufforderung, an die unter A mit dent Aurten n nl, ll. Abril 03, 4 Elia. ge6ö. a he. eb. am eits vor die 3. Zivil, Hübner, fein. fegen enn, n ,
* * * nten *
, m, n,, nn, , m ,der r, ten Ohborbetgl tube, abi, spätestens im ö. , n, ,, i,
widyigenfas, die Kraftlozerklärung der Urkunde irn r terer, . Dienstag, den ladet den B ö ,, ö ? 0, vertreten durch ihren Rei h n,. . ö 6 e n , n, nn, m,,
* . n ** z z / m ie ñ i ᷑ ĩ Siücken Rr. s37ai 22599 z29s3 z252, lautend Bensheim, den 4 Juni 1912. 26. in ä is, Torn, ö wih, mn n. lich Ven Elisabethufer ieee ee fe gcgh. . . ge , , , , . . . ö ,, . . soll das i über je 1000 . Großh. Amtsgericht. saale hier bestimmt wird, seine . . . J Stoc, anwälte Dr. Loeiwenau und Dr. Walter Höpfner bestel te zuglafsenen Anwall zu don 1358 . z6 3. mt 366 85 . ö wangsvollstreckung so . n Fizcsteine Rr. 16 209 der Serie 23 von dem rouzggg) anzumelden, widrigen falls die Ausschließung Vormitta zs Mn hh, Berlin, Zimmerftr. 5, klagen ,, entf sthals Heeg fache behetnzt. W, gehen her ihn ne, rid, ; . im Hrundhuche bon Reinicken., Stück Nr. ozz6, lautend über 550 H. Das Amtsgericht Bremen hat am 31. Mat 1912 Gläubiger mit ihren Rechten erfolgen werde. Arbeiter Heinrich Litz le, jetzt unbefan ! 196. en hung uind kiese i Gel, . 3 . w ö , . 2. 5 24 von dem das folgende Aufgebot behnft kraftlos erklurung einer ö . . 1910 ö 6 ö lts, ,. n Kc, d bbe n ef en nr, 6 . gemacht. 36 e, ,, ,, ,, ! i Ick Nr. lautend über . Urkunde erlassen: ‚Auf Antrag des Baumeisters . . . ; . e lnter der Behauptung, daß der Beklaute * ene nid lf g . Maurermeissers Emsl Holland in Berlin ein Zinsscheine Nr. 14 —20 der Serie 25 von dem Wilhelm Böckenhagen, wohnhaft in Bremen. X. Amtsgericht. 3 den 7. Juni 1912. ; ,. Vter el Ind sich feiner ,, e e gundgericht ö . ö . ö. . 2 2 . . zu, (erklären. Zur mündlichen Verhandlung des
Ekragene Grundstsih am A2. August 191, Sick Rr 231, lautend über 100 . . ; it d ; ⸗ 5. 66 Contrescarpe 43, wird der unbekannte Inhaber des [27594 Aufgebot. „Müntzenherger, mit dem Antrage, den Beklagten Posten⸗ ormittags 191 uhr, durch das mterzeschnete Hiese Zinescheine waren fällig: Nr. 14 am 1. Ja dinkeg'buchs der Sparkasse in Fremen, Nr. 120 zzb, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. pflichtig zu verurteilen, IJ an die Kläger, *. . (27617 Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche
) ĩ ter
Keri, an der Gerichts telle, Brunnenpfgtz, Zimmer nuch 15d n hrt 1, em J. Zul 155, Nen ig zm Sinlegfbughs, Dea, rt e,, m rn gie, tree lhres fl r; .
. e,. ir. ; o, Dir. am 530. Mai 1900 auf den Namen W. Böcken! der Stadtgemeinde Erfurt hat das Aufgebot des 27633 . gers, monatliche Unterhalteg lder von?) Die Margareta Renmpf, Spezerestä Amtsgericht in Stett
Deen rde, derte geri werden, Be; net . Januar 1911. Nr. 1 am 1. Juli ll. Rr. 18 hagen mit einer Einlage von „ 500, — eiöffnet unbekannten Eigentümers der in der Grundsteuer⸗ l . ,,, ? 15 „6, und zwar die seit agen stellan3 id? Kneuttingen, hre be r n ichn gn e a n en 12912. Barn ittch Hußnf . Otta her 4 CD. 9 . 1 ; in, ro⸗ .
den. 11. Juni 1912. lautend über je 2000 . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. Zinescheine Nr. 14— 20 der Serie 22 von den erfolgen wird.
Gemarlung Berlin. Reinickendorf gelegene Hrundstück, am 1. Januar 1512, während die Zingschelne Rr. 19 . e . ; ⸗ i luguf ndigen Beträge s Bauer in Bay . . in . . , n. ae dorf, be, erst am j. Juli 1513, Nr. 265 erst am 1. Januar fe er , ö , , GJ git ker eesm g gse. Rechtgan walt Dr. Vangenkach, Monis im J ö ire . ö ern en nn. 6, ö , ö 5 . i ef, n fn , ,. hulg bringe ig C em gg ei ei . auf an , 2. 20. Fe . ö ö 33 ö. gefellen n, . . 6 ö vollstreckba ö. Kläger llt . . Grund der Leb uh tun 6 Gerichtsschreiber des Vn lichen Amtsgerichts. K der Ghundsteusrmutterrolle deg, Cämeindehentrk! 8 zö des Handessgefeßbuches zur offentlichen Kenntnis brugr 13n*3, Nachmittags s Uhr, anberaumten, Hochheimsrstraße big zur Steigerstraßz. — Graben Hüber in Berlin, Dres denersttahetefJz zn enthalt, strei 28. 3 ung see eechts, mit Cn ab mrg, Bäarehligffrung ne lbs b schults, largo) Oeffentiiche Justen Berlin Relnigendorf unter Artikel Nö. 532 mit und warnè dringend Hor Annabme der Jinsscheine., im Gerichtzhause hierselbst, Zimmzr Nr. 9, statt, — von 460 gin Größe beantragt. lle . Behguptung, daß Beklagter die KRiä . z f des Königlichen e n. ., auf kostenfällige vorläufig voll. Der Kaufmann Nobert J ö ang; ti 967 Taler Reinertrag verzei d net. Der Ver Bismarckhütte, den J0. Junt 1912 findenden Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner welche das Eigentum an dem Grundstücke in An- 3 Jahren bösiich verse ente, diet ägerin vor 3 1, Grunerstraße, J. Stock, ‚ . rie ng des Beklagten zur Zahlung Markt 8, klagt ge d rant in Stettin, Neuer kö i ee ö DJ , , ö uhrmann. ; ; J ; j z 5 ,, n ladet t Bad. . d 36 e unter tung, . rn aul er dding. Abteilung ß. 27675 . regen g ,, m , Amtsgerichts: . ,, ech öè . Hie m nnn es. e , e i mnn , bestell um reg, ee ff a , . 4h 3. ö . 1. f 6 eln Hg , dre gte a K 96. Ha zische Hypothekenbank in Ludwigshg fen am Rhein. Fürhölter, Sekretär. melden, widrigenfalls sie mit ihrem Rechte auf das ,, Wandgerichts 1 in . Aursöug der Klage bekannt genfacht. Varmittage Si Uhr, gesaden. ö . . . hterffir Joch einen Reest l2155. Zwangsversteigeruung. Wir bringen hiermit zur Kenntnuls, ö gemäß (zsz99) . Grrndstůc auszgeschlossen werden. den Ss. trade li St Genn, imer auf ultu, den 16. Mn diz. Deniz, en i, Oni lig, , Im Wege der Zwangsbellstreckung soll das in 8 367 des Handelsgesetzbuchs erlassene Wrlustanzeige Die Firma Richard ar n Großbuchdruckerei Erfurt, den I. Juni 1312. mit der Aufforderun sich a ttags A0 uhr, Gerichts schreib Vettin, er Gerichtsschreiber bei dein Ksl. Amtsgericht. Beklagten zu n ,, ö. . e n sse, een 8 n nnr, nn . . 5 . een mm nen, in Sannever⸗Ricklingen, dertreten durch gkechtsanwalt *,, . 22 zugelassenen ie ß dan ch lee he g ll [260d] . . HJ e, Heffenrt che Zuste ung Deubetrag . nebst l, n. sige e hn. an att Nr. s218 zur Zeit der Cintragung Serie 27 Lit. G Nr. 8867 über 4. 00. gegen Hr e , , . 12r* f ; macht gten. h als Yreheßbevoll⸗ CS effent iche Znftenung. er Malblag! , No— J , h bee, , gen w, nnn, , , mn, deelgeneh w , e heanelet e ee üs, dür e, ,,, , n, e,, n, n ,, , , d e eee n us Herrmann in Berlin eingetragene . ,, . Rickli Juni 191 en, vertreten durch den Rechtsanwalt und Rotar Grüß i . und: Sekretär des Waisen.· Daudt in Hayingen, kl ; zu erklären. i ö k , e gl ee, en nr, , , , , , , . rere, e , lee en,, , , ; hr, durch das un erzeichnete Gericht, an der 27674 . ö und von diesem akzeptierten Wechsels, lautend auf Ausschließung der im Grundhuche von Junikowo L27618 — — ; habn ren m lr n odor BGuschm ann, z. Zt. un⸗ unbelgnnten Aufenthalte, unter der Behauptung gericht in Stettin auf den 8. Oktober 1912 . G 30. ö. Die Verlustmeldung des Pfandbriefs 124 0 5380 2219, 18 s, fällig am 31. August 191 in Büssel, Blatt Rr ga als Eigentümer diesez Grundftücks ein In Sach Deffentliche Zustellung. Bremen Fefe nne ö. fulett. n hnbft, zewesen in daß Betlggter, nachdem bie Hypothek ausbezahlt se, Vormittags 9 ühr, geladen. . „gert erden, Das in Berlin, Glasgewerstraße ist inzwöschen gegenstandsles geworden. dorf, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird getragenen Eheleute Tudwig Mieczkowiak und Caine . der Ehefrau Anng mit en, T genseldd . Unterhalts forderung, zu deren Löschung berpflichtel fel, mut en Antrage, Stettin, den 6. Jun 1913. Martanna geb. Sliwinska daß Aufgebot beantragt. vppel geborenen Schumach sahrlichen ine gen . . . zur, Zahlung eines den Beklagten kostenfällig und vorlaufig vollstreckbar ; Heuer, nah mass für die Zeit zu berurteilen, die Löschung der bei dem Grundstück Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichls.
Nr. 20, Ecke Dublinerstraße, belegene Grundstück Mannheim,. 4. Juni 1957 auf z h ⸗ 14. ; gefordert, spätestens in dem auf den . Januar ] . k 4 Rheinische Hypotheken⸗Bank. 18913. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. Das genannte Grundstück ist nach dem Auszuge aus lä gejn, dom 8. Mär; 1817 bis 7. März 973 irt, cps kes Kern . . ams , , . Fiichneten Gericht, Grabenstraße Mir. 18 —- 25, Zimmer Ter Grundsteuermutterroll. dez Gemeindebezirks im verchs sablbat, zu ber n n n, n er ef . . , (GWundbuch von eiszrijgen lezgio. Oeffenfitae u- niung E . . ⸗ . Nr. 97/65 Gewann Unter dem Der Kaufmann Robert Frank in Stetti nk in Stettin, Neuer
der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin 125503) Aufgebot. . ; i. , J. . voran i unter Artikel Nr. 25 351 mit einem Reinertrage von Die von der Prohidentig, Frankfurter Versiche= K J enn, n ,. . . 8 nien. . . r . die Beträge im vorauf und für das der Klan, Arsweilerneg t= Abteilung IL unter Rr. 2 ö go! aich wen chnet, Der Berste gerungsbermert zung -Cälschaft in Frank irt 3, Mr am Mi, de, fem, Kraftlogerklarung der Urkunde erfolgen wird. Jartenblatt, J Parzelle Rr. 9 der Gemarkung ; iel län in Käenngfgr teslgangeng, Piertelabr, gefordert 13. Janugr i906 einge agengn Sichere nge hrt! int, filet zer den Kaufmann. Johann ist am 3. August 1911 in, das Grundbuch eingetragen. hruar 1874 auf Antrag des Herrn Emil Jacob. Duüsseidorf, den M Gunl 1g, Hudnlese Lingetthgel nd befseht aus fern Kdeh . i en, für vorläufig vollstreckbar zu erklären tar für Pas, z9 nebst Zinsen zu err, Ypothek Hübner, früher in Stettin, jetzt unbekannien Auf⸗ Berlin, den 11. Juni 1912. Kaufmann in Berlin, versterben, daselbst am er inn e An rkel? Abt. 2⸗ , k : l n ; ꝛblich Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung Deg mündlichen Verhandluns' dez Rechtest ligen, Zur enthalt, unter der Behauptung. daß der Beklagte J nee,, e, a gl n , me,, ar 5s6) ; ö . inner die cs C u fl ct nlrden lau fee , rt, e, 5 23 , . ö ä, , de, el 3 , en, , nn , , rat, auf dessen Leben ausgestellte Police Nr. 297 ufgebot. 2. ‚ 88 38 B. . 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. . ⸗ erhalten habe und hierfn ; (27602 Bekanntmachung. über Taler 20 000 Versicherungssumme ist an., Der Schuhwaren he t r Leo Miloweki zu Wlt⸗ 6. . . . 8 . . d . scheidung kostenpfli 25 Dstertorstraß j. auf ben dx. Jen rg digen mitta ö A f g. . ungut An, Bor van 13856 6 363 . . ö. . Das auf Antrag der, ebangelischen Kirchengemeinde geblich entwendet worden. Ks werden daher alle, kowo, vertreten durch den Recht- anwalt Justizrat mittag gr 0 ö h ö. 1 . , , . eingelegt und bea mittags 8 ihr, geladen. Zinn Zwecke Fer öffent⸗ ö bezeichnet geladen. Bie Sache ist als 34. Nopember Igo verschulde, mit dem Antrage ju Honrath erlastzne Aufgebot, folgender Schuldber., welche Änspriche an dieseß Bokument zu haben ver- von Hiernach daselbst, hat das Aufgebot des an⸗ . ah J etz 1 end . . 1 gefochtenen Urtei lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Hahingen, den 13. Jun 191 den Bellagten zu verurteilen, an den Kläger , . schreihungen preußtscher kensolidierter Staatzanleihen: meinen, hierdurch gemäß 8 15 der Polscebedingungen geblich verlorenen, mit Antoni Pazdergki'talz eren, Rechte als * ine ll. . ih ; . . die Ladung bekannt gemacht. Der Gerichteschret he . . ) J Teilbetrag — nebst 8 co Zin fen sest be 23 M' ) der 3gproentlgen vormals 4prozentigen) An aufgefordert, solche innerhalb zweier Monate, kanten unterfchriebenen Wechselblenfettz über 16 M6, ,,,. ihre Ausschließung mit ihren Rechten f Tir Bremen, den 11. Jun 1912. ; tber bet dem Ksl. Amtsgericht. vember 1909* zu zahlen, Pie Rosten beg Fiechtostre reg leibe von 1885 Lit. F Nr. 1019 991 über 360 „H, spatestens zahlbar in Witkowo bei der Bank Judo wy, beantragt. erfolgen wird. 8 1912 T f Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 276165 zu tragen und das Ürreil für vorläufig vollstreckbar 2) der 3 prozentigen Anleihe von 1886 Lit. B bis zum E5. August 1912, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Posen, den 3. Juni 9 f bon Busch hier In Sachen Wilhelm Seeger, hier gegen Hans zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung? d Nr; 24 723 über 2090 6, bei der unterzeichneten Gefellschaft geltend zu in dem auf den A8. März 9E 3, Vor⸗ Königliches Amtegericht. (27572 Oeffentliche Jusseũñ n. Sieg! wurde der auf 28. Juni bestimintke Termin Rechtestreits wird der Beklagte vor das 3 . 3 der, 3h prozentigen Anleibe von 1889 Lit. F machen. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 127603) K . In ber Sire t ee in,, . aan, ö auf Samstag, den 13. Jun te Tn, Kmsgericht in Grettff Anfügen eh. 1. Nr. 119 756 und Nr. il 959 über je 200 1 und Lit. IZIrankfurt a. M., den 16. Juni 192. Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine! Das Amtsgericht Bremen hat am 10. Juni 1912 N bes 4 ö n. mmer in Göggingen, Kläger, berkretéh durch , ,, er Vgrmittags EX uhr. Vormittags 9 Uhr, geladen. . Nr. 6869 über 1590 , Providentia Rechte anzumelden und die Urlunde vorzulegen, das folgende Aufgebot erlassen; „Auf Antrag des i ie annt gemacht mit 5 ö. Zu⸗ Molt 6! und Kreß in Augsbureaᷣ ,, Vannheim, den 11. Juni 1912. Stettin, den 6. Funk 1912. H. der 35 prozentigen Anleihe von 1890 Lit. 0 Frankf. Versicherungs Gesellschaft i. Frankfurt a. M. widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Tischlermeifters Johann Friedrich Athen in Varel lagten xa cn 16 em Hinweis Ir Ey p, Yripatser⸗ care hen f ö . 7 arl und Der Gerichtsschreiber Gr. Auitzgerichtf. XIV. . . Nr. 284 713 über 1000 M1, Dr. Labes. Harbers. Witkowo, . 6 1912. . ö 1) JJ ,, 3. B e durch einen eh d ö Aufenthalts, Bekla gte . ö largi3) Oe ent ig. Jr ste un Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. k ö . r n Bremen a ohn i. a z i a . . ö k nigliches Amtsgerich geboren am pri i h chtganwalt als Bevollmchtig len et, der Kläger zie Beklagten Zur mündlichen Ver Der Besitzer Goitiseß , Burdungen, le n , . Zustellung.
1. j ö. . . 2r682) . erlin, den 12. Jun . 2. . 16 Von G. F. Wilhelm Meyer und dessen Ehefrau, tret handlung vor d i Kre ĩ ie z ĩ Die Versicherungsscheine Nr. 12 . 22037 * E758?) f h den 1g e e ht lehr , . pr cheß ea llmacht ig ter. Zustellung, vom 4. end if g 3. ö
Könlgliches Amtsgericht Berlin-Mitte. * 23 . ; 2 Christiag Louig Menger, geboten am 8 Juli ! 4222 A, 7068 B, 19798 B, 21 145 B, 41 261 B brikarbeit it ledrichs˖ 1. 3 g,, gebn 3 ; Vormittags 8 Rechts anwal *.. ö e , e, , , ,,,, , , , e ie , n , n. ,, gem der,,, ,,, ,,, . 27586] Aufgebot. Sofern innerhalb J Monats, vom Tage dieses Ausschließung der Gläubiger der im Grundbuche von (brihh, ; . g n Aberlandesgerichts. h u bestellen. Er wird be⸗ kannten Aufenthalts, unter d ; „ F'richtigt, daß; der Verhandlungstermin ni . Karoline Wilhelmine geborenen Lehmhuß, auf 2r5r3) — antragen: 1) Die Beklagten werden samtverbindlich dem Grundbuche von ö n uin, ö. ö . . 1 , är e, ö r, ansteht. e in Bezug ge—⸗
b P e T e T T ri t tt ' 121 4 n .
mund, als Inhaber der elterlichen Gewalt über Thea, gemacht werden, stellen wir gemäß § 19 der Allge⸗ ug g ih er nne g uhr, er en wine, här, t edel,. Hicke trete dorch ögchtämhalt Schtlenstnnn seitzis, Fang 16? diane, , e' f fe helene ehhen, ihr eeniann Wilen, iu, üb, onder ä B i ergangen de elm ( —
Flena und Nini von Loebell, und die Ehefrau des meinen Versicherungsbedingungen Ersatzurkunden aus. undzwanzig Sil 65 ö Hanynau, den 12. Juni 1912. für die Dorothea und Heinrich Sommer aus Friedrichs⸗ hause hierselbst, Zimmer Nr. 79, anberaumten Auf⸗ München, klagt gegen ihren Ehemann, den Hils. LhHrile ale zi bezahlen. 3 Gs i n, ,, , K e ,, r ; ; ie minderjährige Sch le iff ee er,
, , Gch, bee, d docsahsast . . , oebell, in Charlottenburg, haben das Aufgebot von esische Lebensversicherungs⸗-Gesellschaft a. G. orf, zahlbar bei der Großjährigkeit eines jeden zur , dri ir arbeiter Ko H . ö ; ; auf den Inhgher lautenden Schuldverschreibungen des zu Haynau. Häfte, und Unterhalt derselben laut Urkunde vom ö K ö. . ie n ee r . , . ö , 1 3 1912 eu le Wass⸗ gemorden, die ebenfalls verfstorben Gericht ; . . , , n ef K . Nerger. . J . ö gestellten Ermittlungen zufolge die Verschollenen wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe , 3) Sie haben samtverbinblich d Kr 6er . . Mesterbens anch von dem Be= . ö. sschreiber des Königl. Landgerichts. u er gf; ge aeg geri. r h un und 09183 . B ,, Fritsch, geb. Kraft Friedrichsdorf am 25. Oktober i894 beantragt. n . . 64 anf ö frier gn fichte, . ö,. zu erkennen: . zu eren, u zu erstatten. 4) Das urteil Miterben zur . ö ö . kite f 3 hz , über je 300 M, seit 1. Oktober 1902 mit 3 vom; 3. st fw 2 Era gehen es 36 9 3 Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in Derr , . fn 9; Geh c . Ls Helfe en n 2 . . sug, Verschulden a en, erlich zu hestimmende Sicherheit für sich und seine Kinder verpflichte sei, weil a n nn Rahn. Jeborenẽ gie . ,,, 6 Hundert zu verhin et, beantragt.. Her Inhaber en 9 6 ö ö. n ö wollrn? ät'teg Lem auf. den G. Kuguf. 4613. Rorurttags Dane . n ,, , 5h , . Kosten ehh hre II. er Betlagte hat die * s ö . erklärt: Die öffentliche Zu- erke nach der eingetragenen Gläubigerin geworden ist brozetzbeollmaͤcht . ö. * chön see. Wes preußen, Urkunden wird lan gr fork ett teten, nden, ea 36 ; ie ö . ⸗ ö . Rin ,,, . D uhr, vor dem unte eichneten Gerichte, Zimmer rer i K bre n, . 6 . , 3 lader ders Ver ei c treltr zu . Die Klägerin ar g . es 36 an die Beklagten ist bewilligt. und b. weil der Erbe der ein etragenen Hläubigerin Thorn klagt ge⸗ . . 8 echten walt Warda in Kae, de anne ds dernen . . übeck, — z ; 13 . . . er Rr. Ti, abergau uten ü gebotb terme hre htens, Anefunftzibeg, ben en ö ,, 99 ; ö. Verhandlung 3 U. en 12. Juni 1912. nd Erblasser des Beklagten Wilhe la Wash g dnn seine ,, enen esitzer Albert Hapke und EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neues De nee, 1 . g-Hesellschast in Libeck anzumelden, widrlgenfalls sie mit ihrein Rechte aus uf . dem Gerichte An z e zu machen.“ lichen Landgerichts Müncher rr an,, n, , . chtsschreiber des K. Landgerichts. Hrundstück Burdungen Rlatt z un den Kläger auf bekannten Ra senthaste na ö . Justizgebäude, Volgersweg Rr. 1, II. Stock, Zimmer . ,, , geschlossen werden. 9 e . zeige z 16. rtop Rünchen, auf. Mittwoch, den la 67! DOeffenruche Jũscẽllung. Grund sines privatschrif siichen Kaufberkugz rar nu denn halte unter der Behauptung, daß I. Gt fler ne r f r sr m n lte , i . , siber 1512. Vormittags wohnen, l, Hie! Fran? Henttichf, hr ann e, gu lvertrags im Jahre den Beklagten die ihnen durch Urteil des König a ,, , w, d e ü, dels ü har . ii bäh ii e e, s, ,, ,, ,,, ml, re ,, . e ,,,, die Krastloderklärung der Urkunden erfolgen wird (,. . 1606. n . . zu be i hrozeßbevollmächtigten eichsel daselbst, klagt gegen 1] den Musikalienhandl übernommen hätte, mit dem nt den? 3 se 3 e, n . 6 nebst 400 gefordert, seine Rechte spätestens in dem [27688 . ö , n nr, bestellen. Zum Zwecke der Fffent ichen Jaftel Ludwig V ö ; handler zu ; np rage, den Hetlagten Zinsen seit dem 15. Mär; 1911 nicht zustehen, mil G ä. . a. z⸗ Termin am 23. Sttober A962, Bormittags,. Der Häusler Johann Küierel in Klein Strehltt, ,, Aufgebot. ⸗ ; 1 Auszug. der Klage i , K i ,,. er lc ah f ö. in ,, n nn, der im Grundhuche dem Antrage, die durch den pfan e e! e. 9 9 29 . 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vor- vertreten durch Ftechtsanwalt Groß in Oberglogau, „ Frau Auguste Späth, geb. Hasselmann, n Krygppen⸗ ünchgn, den 12. Juni 15912. schweig, vertreten durch ihren V ö. , T Gun. für die Wirtsfrau Mari . Abteilung ! Nr. 9 vweisungsbesinß des Königlichen Amtsgerichts Thorn [27598] Aufgebot. fulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der pat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothe ben, err e woch g et, enen ,,, ö Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts J. Klamor Langenberg daselbft ,, n getragenen Hypothel ,, , . 46. . zl Hemirkte Pfändung deg Än, Der! Realgpmnasta lol ctter r rofeflor Or. Karl Urkunde erfolgen wind. briefs vom 3a, Marz jb iber die im Grundbuch ö. ö 467 . 9 ge 36 nf schr e 26939 Deffentsiche Ʒustel Zusteslun hauptung, daß die Klägerin den Beklagten ei 2. das Urteil für porlqufig poll leg ö. milligen. und 3. 46 uszahlung einer Anzahlung von Zo6 Schmabe in Crefeld, als Testahnen töpollstrecker für Lübeck, den 23, Februar 1913. bon Klein Strehliz Bd. IV. Blatt 2iö in der vember 1861, zuletzt wohnhaft in Krohnenstedt, fü Bie Frau Aghes Ci ebehnr enten. Sarg zuin Preise von Hh n mn ene gur, mündlichen ht ire llt; rden lh r, nfs emimisssen, für ̃ Abt. VII III. Abteil Rr 16 tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird gnes Eltsabeth Ristau, geb. Schzne— ; ö „Mo und ein Kissen zum chen Verhandlung des HSdechtstreltz wilt Westpreußen und ü ñ 3 dn de, , m i, , ,, m, e ,,, ,,,, , m e Tr, , , h dnl, ,, ,, , , . ,, , 8 l[Il3066 Aufgebot. ĩ . ber 101, Vormittags 11 Uhr, zächtigter: Nechtéanwalt Juskizrat Woölkerk' in klagten 23 6 Begräbnteköften verauslagt hab, mlt burg. Dltpreußen, auf bend nE gien 19 , mündlich ö dei Berlin, hal dag Nufgebor des über einen Anteil l Der Gutebesitzer Wahle Rußolf Otto von Mar 33 Taler 28 Silbergroschen. 6 Pfennige beantragt, zember EMn*, rmittag r, wor Potsdam, klagt gegen ihren? C krtz: n den Antrage, den Beklagten guhn de, mn, Vormitta ; , August A91X, mündlichen Verbandlung des Rechtsflreit? dor bie ) zebot ö ; . . ] . ü ; ᷣ ) — * age, . Bahlberg als a5 9 uhr, Zimmer Rr.“ 6 erste Zivilk ĩ 3n der in oog Kue fingeteisten Gewerkschaft des froher nie, fer Gchs ö f, Ber Jnhaber der ürkande weird aufgefordert, spate ens dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 3, ane walter Rar Han Rinn, . am er, Kesamtsch lbneremi? nr rn, J nachdem die Sache , n wvistemmgt dee Höniglicken Landgerichis in Bergwerks Wilhelm grall Inte den! Krenn Köcher en. ö. 3 6 egg deetreten hh de in Cem auf den 22. Dttober 452, or, rgumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls burg a. r je n er . , . in Branden⸗ 1912 bereitz verum ter g . . 4 bom z. Jun mn eiden nur . Ferlen ache erklart worden sei. Th ILT. Borinittags leben und Halberstadt lautenden Kurscheins Nr. hlis, 296. . ö z j ,,, tur Krastlos, mittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zie Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche des S 16652 B. G. 1 ant . auf end durch am vorlãuffg bel e. . ö. H ,,, gagetragen in Sewerkenkzche Folig zt; ir Fran . 9 ö Dirobe et ourgerr nr, anberaumten. Alufgebotsterminz seine Hechte gnzt— ; , en r me scheidung. Die Klägerin 1 ui . ö urteilen, , den Flägerin e ö re n fh, ztzi' r, Gerichteschreiber 6 an ichen Amtsgericht J feen, malt vertgeten n e ee ge g . . Or, shen ,, . i ige, ö. e e i ien k flit die e ern f e ern, wen le er gels rn e l ere, anhin ,,, Febrrar igis g. sahlen, M' lz isl] Deffent iche Juste lun . . ö Klage . . — ( ; den Antragsteller ausgestellten, auf, den Inhaber 8 machen. aF biltgmmnier, des, Königlichen Landgerichts in pon der Kla Klägerin: die z 6 Thorn, den il. n , , , g, . ö gr nens ge f g dr r , n b r,, ,, . , , n, e dn, due ede ee in dem auf den E9. Februar 1913, Vor⸗ er, —̃ . i ü königliches Amtegericht. dachten Ger ⸗ ei dem ge—⸗ die echtsanmwälte Dr. Tegetmener und D — ð . gefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am [27593 Beschlust. — —— en, Gerichte Jugelassenen Anwalt zu bestellen. in Wei 3656 uh re, Boigt ö e, . , ,, e nt f Hhngen . Zz. Ottober iE. Vormiftaas 40 Uhr, hier . A. 1. wird das Ausgebotsberfahren zum Zwecke [27601 Aufforderung. . Zwecke der öffentlichen Zustellung mird f d h Roda Te fl hre, uin , . früher in H Verlosung 2c. ho Wert eld d d 4 sche l . a. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls der Ausschließung des ,, n, Am 26. August 1911 verstarb in der Heil und uszug der Klage bekannt gemacht. h ; Rlagerin tagt 1 n . Aufenthalts. Die ö n 2 melden und, den Kurschein vorzulegen, widrigenfalls dig Kraftloserklärung der Urkurbe erfolgen wird. 1 Josef Engelberger, Gutsbesitzer von Ahrensberg, Pflegeanstalt Gabersee die ledige Diensfimagd Anna Potsdam, den ö 1912. 3 ; mit Rem Ankrgge: den y . 3 vapieren. iekes mann, 2 = 20000 f j . . „, nehrtz sog Jinfen feit der? 39. April [275421 Vekanntmachung.
dalberstadt, zen g. Juni 19l?. Bas Amtsgericht. Abt. V Gem ůnda ; — 27584 Vufgebot. , , , ,,. ,, lar zß2 Heffent iche Zusteluun Ww Zinsen seit dem 506. Mal j5jg. 396 Full 10 26029] Nummer ver zelchnis l ꝛ ⸗ 4 Ursula Brückner, Dienstmagd von Auten⸗ in Altötting verstorbenen Näherin Anna Heimleder, Die p ß . ung; ; ch unkosten, g2,5 e , e, ee Wechsel⸗ 1. Juli 1895, Nr. 44 der igi der der Gemeindehauptkafse Bismarckbütte in der a, , er in atm ne ihr, ast hanten, ; . welch letztere eine uneheliche Tochter der am 14. April geboren ,, . . . Gerichtsschrelber d gi. 4 05) 39. Ke gr be e n egit em, g. bei Geset: und , Nacht 38 ö . ö , . beantragt zur Kraftlöerklcrung des am'lz. e, . . genannten Gläubiger auf den 6 . an sh 20. 8a. R=. 2 , Prozeß bevollm cht ter! e e r , (277221 ö. 9 unkosten an Klögerin zu verurteilen * 2. . . bee, mr ebene Tllgung der noͤlcheine ex. 0 r Yrehinztal- 1876 von der Deutschen Lebensversicherungs-Gesell⸗ , . nna Maria Hirschenauer, erltochter von Nau, Fustizrat Herold zu Schweidnstz, klagt ; geb. wird zur mündlichen Verhandlung ? t . antenburg, a. Harz im ilfsobligationen. ö sater, „bu 13Kaufmanns Georg Heubner in Gemünda, hauß war. Jiefe Anna Maria Hirschenauer hatte Ehe T klagt gegen ihren K vor dag mrlung des Rechtsstrelts Jahre 1895 aufgenommenen zd Zinscheine Nr. Ib zg ber Gerie 20 von den aan, , ö. , , Grdb. fir Gen unza rr dr ien G , ,, i n, gehe, ae n . Klose, f 6 39 Ven erer alle unsleen ren, * lain Roda auf mittels freihändigen dꝛit . elf ee er rn, . Stücken Nr. 2763 3830 4201 4202 4239 4216 4247 . Rr. 19639 der genannten Geiellschest über (zöu 2; des Landwirts Karl Schlottermüssfer in am 16. Mal 1855 verfsgrö und eint Tochter hinter⸗ Aufenthalte, unter Ker Cen n,, 4. 5 mittags 5 unn den ugunst A012, Bor. ein Kuclesens nicht attgesthden 3. . 4248, lautend über je 5000 . , n, , 6. Gemünda, Grdb. für Gemünda Bd. J BI. 105 ließ, nämlich die in Neuhauz noch lebende In— I) die Klägerin im Jahre ng, 3. Betlagter Roda, den 17. 9 Blankenburg a. Harz, den 10. Juni 1912 Zinsschelne Nr. I5— 20 der Serte 21 von den cfordert, seine Rechten syätestens * Immibrem Teruin S. 437, ö wohnerin Therese Hirschenauer. Diese hat durch bember 1967 mißhandelt und kö perl ch J,, M Gerichts schrelberei ĩ des Jerjoglt Der Stadt magistrat. . Stucken Nr. 21134 21146 21147 21188 21189 21229 . 21. Dezember E91 E. Vormittags a uhr zu 3; des Autziiglers Adam Schleifenheimer in ihren Pfleger K. Kangzsesexpeditor Ludwig Kreipl in hedrohi. Kabe, ) Ce e ih ger verletzt, auch Wil sh r eroglichen Amtsgerichts. Zerb st. 21230 21231 21232 21233 21234 21235 21236 hier , ,. . , ö. ulegen, Gemünda und des Landwirts Johann Schleifen. . Antrag auf Erteilung eines Erbscheins ge—⸗ Zeit hindurch Ehebruch et 9 m , eh wangen, t in Cöln, . hitelß üzzr eg ö, von den hrigenfallk bie Kraftlabertlzrun cr irn eder . 1 6 . ö , nnr, trage, die he, der ae, sgäen ö den f öh n . zinsscheine Nr. 15— er Serie on den ö . . A45h, isher nicht zu ermitteln ergeht deshalb gemä zu ; / aus⸗ . . Stöcken Nr. 21608 42458 42459 42460 2461 42462, J 4. Jun 1912. zu 43, der Handelgmanntzeheleute Fritz und Rosa ö 2358 Abs. IJ B. GB. an alle Personen, die ein ö rer e , . , Selsnitzer Bergbau⸗Gewerkschaft lautend über je 1000 . Des j mt. cht? Abteilu ng Vn Noppen in Antenhausen, Grdb. fur Autenhausen Erbrecht gegenüber dem Rachlaffe der am 26. August Verhandlung des Rechtsstreits . 9 . . ; sch im G Oels P i E i ⸗ — ; Bd. III Bl. 124 S. 483 1911 verstorbenen Anna Heimseder geltend machen lammer des Königlichen Landgerichts K ð Die am 1 . nitz . rzgebirge. ö ᷣ f ð eidnitz ob e inn, und 189 „Juli 19m 2 fälltgen Finsscheine Käferer beiden Anleihen vom Jahre 1862
— 20 der Serie 23 von den ,
4 33070 33077 33173 35662 1275921 Aufgebot. eingetragenen Hypotheken zu wallen, die Aufforderung, ihr Erbrecht binnen sechs auf de 36724 374091 37439 37431 37432 Der Michael Schlereth in Geroda bei Brückenau, ad 1: 186 Fl., ; Wochen nher anzumelden und unter Vorlage 5 uy ren n e . ö . d , . anne bei nachstehenden Firmen: 38487 38483 35524 353525 35352 vertreten durch die Rechtsanwälte Justijrat Gallus ad 2: 60 Fl. zu 40,0 verzinslich, öffentlicher Urkunden das Verhältnis nachzuweisen, gedachten Gerichte zu elassene 9 ** i 9 r, e Deutsche gredit. Mnstalt in Leipzig. 39869 398709 39871 39877 39873 und Dr. Gallus in Darmstadt, hat das Aufgebot ad 3: 125 FI. zu a verzinslich auf dem ihr Erbrecht beruht. Nach Ablauf dieser Proʒeßbe poll mach tigten . . 15 danspalt Giger 9 bank sowie deren dib teilung Hentschel * Schulz in Zwickau, 39876 3o5ß 405639 40536 405853 des von der Spar- und Darlehenekasse e. G. m. u. ad, 4: 200 A zu 490 verzinslich nebst 250 M Frist wird der beantragte Erbschein erteilt werden. Zwerle der öffentlichen Zustellun ( h . ., D tieldeutsche Prinathank, zz. G. Filiale Chemnjtz, . 40866 49867 405668 49359 403709 H. zu Reichenbach i O. am 7. November 1996 unter Kaution ö ; Ailtÿtting. den 7. renn 1915. fun der Klage berate qs t k. 9g wird dieser Aus⸗ sowie an unse Sutsche Bank in Berlin. Dingel X Co. in Magdeburg der Nr. 461 für Kätha Reinheimer in Eberstadt eingeleitet in der Erwägung, daß das K. Amts K. Amtsgericht als Nachlaßgericht. Schweid itz. den ng Han ions an, ö 269 Sils nn i nn , * e ire zur Einlosung. ĩ . . . ung vorläufig . ebirge, den 5. Fum s9Jz.
40873 40574 49875 41014 41729 Ern e
653459 63440 63441 63442 63462] ausgestellten Sparkassenbuchs über die Summe von ! gericht Seßlach zuständig ist, daß die Antragfteler Mün sterer. Der Gerichte chrelber de⸗ Königlichen Landgerichtcf. urtellen, in *in ch Der Grit
ö in die ; er Grubenvorstand. v. Gel re, Te,
*