1912 / 142 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

160 hr. Amtsgerichte er rh ten ent den 11. Juni 1912. nigliches Amtagericht.

ster de '. Cöln, den 11 gz liches Am

twug. Konkursnerfahren. 27375 Dag Konkurgberfahren über 36 Nachlaß des am 20. ö 1911. verstorbenen Stell niacher s Au gust 56 in Döbbrick wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cottbus, den 10. Juni 1912. Königliches Amtegericht.

Damaig. Nonkursberfa hren. 27379 In dem Konkurgverfahren Über das Vermögen der Sandelsfrau Selma Flitner, geb. Bong. in Danzig, Melzergass, Nr. 1. in Firma Selma Bong in Danzig, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ein—⸗ wendungen gegen das Schlußberzeichniß der wei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Juli 1912, Vor⸗ mittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht hierselbst, Neugarten 30, IJ. Stock, Zimmer 220, bestimmt. Danzig, den 8. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hanzig. Ronkursverfahren. 27741]

In dem Konkursvertahren über das Vermögen des Möbelhändlers Eugen Bobusch in Danzig, II. Damm is, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 2. Juli 1912, Mittags 12 uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Danzig, Neugarten 30, Zimmer Nr. 220, II. Stock, anberaumt, Der Vergleichs vorschlag und die Grklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein— sicht der Beteiligten niedergelegt.

2 den 8. Juni 1912. Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Deutsch Eylau. Stonkursverfahren. 27626 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Lickfett in Dt. Enlau ist in— folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwanasvergleiche Vergleichs termin auf den 29. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dt. Eylau, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Dt, Eylau, den 11. Juni 1912, Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden. Konkursverfahren. 27392

Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialwarenhändlerin Auguste Marie ver⸗ ehel. Lüder, geb. Grützner, Inhaberin der Firma Georg Lüder in Dresden, fr. Nifolaistraße 18, jetzt Schlüterstraße 19, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 13. Juni 1912.

Königliches Amtegericht. Abt. II.

Frankenstein, Schles. 27744 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlereibefitzers Adolf Hoffmann in Wartha ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Veraleichstermin auf den 27. Junt 1912, Vor⸗ mittags 9 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Frankenstenn anberaumt; der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelent. Frankenstein, den 10. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, 90der. 273731 Kontursver fahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Eontag in Frankfurt a. O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den . Juli E9Rz, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Frankfurt a. O., Oderstraße Hz / 4, Vorder⸗ gebäude, 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 10. Juni 1912.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtegerichts.

Graudenz. Konkursverfahren. 27361 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Valeria Rogatzki, geb. Porznych, zu Lessen. Inhaberin der Firma Valeria Porzych Putz“ geschäft zu Lessen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 11 Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Gross Wartenberg. (27378

Konkursbeifahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Dezember 1910 zu Domsel veistorbenen Lehrers Rudolf Jacob wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Königliches Amtsgericht Groß Wartenberg, den 7. Juni 1912.

Hadersleben. 8ehles wi. (27760 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Bernhard Carstensen in Haders. leben hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Einstellung des Konkurs verfahrens gestellt. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkuregläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt. Die Konkurtzgläubiger können binnen einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben.

Hadersleven, den 13. Juni 1912.

1 Königliches Amtsgericht.

Hamm., West. 27282 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Augift Hofftamp in Rhyneru wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. r Hamm, den 11. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Volkening.

Gofhein a. T. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Obchst a. M., den 12. Junt 1912.

22 Königliches Amtsgericht. 3. Kn önigsteim, Eine. 27300) Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenhändlers Wilhelm Aibert Weiß flog in Königstein wird, nachdem der in dem Vergkleichstermin vom 3. April 1912 angenommene Zwangtveraleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

önigstein, den 11. Jän 1912. Königliches Amtsgericht.

R iÿni gs · Wusterhnn sc. 127382 gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. März 1912 zu Königs⸗Wusterhausen verstorbenen Zigarrenfabrikanten und Bank⸗ beamten Emil Schatte ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 160. Juli 1912, Vormittags ER Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Königs⸗Wusterhausen anberaumt. . ö

Königs⸗Wusterhausen, den 11. Juni 1912.

Königliches Amtegericht.

s im. Beschluß. 272811

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jugenieurs Erust Thiele, früher zu Köslin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Inhabers des Mühlen⸗ torstraße 17 zu Köslin unter Ernst Thiele ge⸗ führten Jnstallationsgeschäfts. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

' özglin, den 10. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Eos el. O. S. Kantursver fahren. 27755

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Capauner aus Kasel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläuhigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Juli 1912, Vormittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. 12 N. 709.

Kosel, den 11. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hosel, O. S3. Konkursverfahren. 27754

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Capauner aus Kosel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläublger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 10. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, be⸗ stimmt. 14 N. 609.

Kosel, den 11. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hose, O. S. 27753 Konkursverfahren. 1 2. N. 508. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Her⸗ mann Capauner in Kosel, Inhaber:; Kaufleute Hermann und Heinrich Capauner ebenda, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger. ausschusseß der Schlußtermin auf den 10. Juli 1912, Vormittags ER Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, be⸗ stimmt. Kofel, den 11. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ha in zelsau. 27294 sK. Amtsgericht Künzelsau.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Karl Pfeffer, Leonhards Sohn, gew. Landwirts in Niedernhall, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.

Künzelsau, den 19. Juni 1912.

Gerichtsschreiber Hieber.

Labinn. 27768

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Auna Nöske in Groß Friedrichsgraben L wird eine Gläubigerversamm. lung zur Anhörung über die Einstellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse auf den 5. Juli 1912, Vorm. O Üühr, vor dem unterzeichneten Gerichte anheraumt.

Labiau, den 11. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lauban. . 127757

Dat Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Karl Giersch in Lauban wird, nachdem der in dem Vergleichetermine vom 30. April 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.

Lauban, den 12. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Leinzitz. (27402

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Curt Georg Sachsenröder in Leipzig, Ranstädter Steinweg 12 111, Inhabers des Mützenfabrikationsgeschäfis unter der Firma: William J. Basch in Leipzig. Theatergasse 2, und Inhabers eines Vun a e e r f fee unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma: Kaufhalle Curt Sachsenröder in Leipzig⸗ Plagwitz, Fröbelstr. 2, wird nach Abhaltung des Ech lußletunine hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 10. Juni 1812.

Königliches Amtsgericht. Abt. II Ai.

Lieben walde. KRonturgver fahren. 127761 9

In dem Konkursßberfahren über das Vermögen

uni 1912. Vormittags 0 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgericht in Liebenwalde anberaumt.

Liebenwalde, den 11. Juni 1912.

ngenst, Malm. gtontrufrsverfahgten. ; eso) it zur Prüfung der an gemeldeten oiderunßen neuer nn, , 3

Dag Fonkurtznerfahren über das Vermög g sändlers Heinrich . in 10

Termin auf den 21.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Meerane, Sachsen. 27396

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlere aut Ruvolf Frank in

Meerane wild hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 13 Mai 1912 angenommene Zwangsveragleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Meerane, den 12. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Mellrichstadt. Betanntmachung. 127279

1) Das Konkursverfahren über das Vermögen a. der offenen Handelsgesellschast G. HS. Schneider, Bierbrauerei in Roth, b. des Bier brauereibesitzers Heinrich Schneider in Noth wird nach Akhaltung des Schlußtermins gemäß § 163 K. O. aufgehoben.

2) Das Konkurgtzverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Georg Schneider in Noth wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Konkursmasse gemäß § 204 K.⸗-O. ein⸗ gestellt,

Mellrichstadt, den 10. Juni 1912.

Gerichtsschreiberei.

Münster, Westt. Konkursverfahren. 27381 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Bullermann zu Münster i. W. wird, nachdem der in dem Ver— aleichßtermine vom 11. März 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtékröftigen Beschluß vom 6 Mat 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Münster i. M., den 8. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. N. 1 I2 IVI.

Minster, Westf. Konkursverfahren. 27380

Das Konkursveriahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Joanniug, Jahaber der Firma J. W. Joanning zu Müaster i. W., wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 12. April 1912 angenommene Zwargevergleich durch rechte⸗ kräftigen w i vom 19. April 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Münster i. W.. den 11. Juni 1912.

Königliches Amfagericht. N. 2 12 IV. I6.

Nagold. 27398

Das Konkursverfahren über das Vermögen bezw. den Nachlaß der Waldmeisterseheleute August und Agathe Schlotter in Obertalheim ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufge— hoben worden.

K. Amtsgericht Nagold, den 12. Jun 1912. Vun mslau. 27403

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Preßhefefabrikanten Wilhelm Spätlich in Namslau wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 1. Mai 1912 angenommene Zwanagsveraleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Namslau, den 5. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. Nnmslau. 27401 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Preßhefefabrikanten Eugen Genge in Nam slau wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 1. Mai 1912 angenommene Zwangevergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Nanislau, den 5. Fun 1912. Königliches Amtsgericht. Ven rode. 27367 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. November 1911 verstorbenen Gastwirts Adolf Hoffmann in Buchau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. April 1912 angenommene Zwange vergleich durch rechte kräftigen . vom 36. April 1912 bestätiat ist, hierdurch aufgehoben. Neurode, den 11. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Ni r nber. 27286 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 12. Juni 1912 das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgereiinhabers Michael Krines hier eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurßt⸗ masse nicht vorhanden ist. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ostrowo, Hr. FPosen. 727766 gtontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Peter Barankiewicz in Sstrowo wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ostrowo, den 8. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

PFirmasens. Betaunturachung. 27625 Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Be⸗ schluß vom 10. Junk 1912 das Konkurgverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Ludwig Kilian in Pirmasens nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben. Pirmasens, den 11. Juni 1912. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Posen. R onturs verfahren. 27370

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Johanna. Grzeszkowiak in Posen. Hedwigstraße Nr. 9 (in nicht eingetragener Firma „Berliner Bazar“) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Posen, den 12 Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

EPetsdam. gtonkursvoerfahren. (273665 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kantinenwirts August Mittelsteiner und dessen Ehefrau. Berta geb. NMöhfl, in Potsdam ist infolge eines von den Gemelnschuldnern , Vorschlags zu einem Zwangzvergleiche ergleichstermin auf den 2E. Jun 6 Vor⸗ mittags O Uhr, vor dem Königlichen Amtagericht in Potsdam, Kaiser⸗Wilhelmstraße Nr. 8, Hinter⸗ . V Zimmer Nr. S4, anberaumt. Ver ergleichsvor bigerausschusses sind auf der Gerschtoschreiberel des ö n zur Einsicht der Beteillgten nieder⸗ elegt. . Potsdam, den 11. Juni 1912.

Kot dam. gonkurgver fahren. In 1 Iber dag Vermbhen des Kaufmanns Wilhein Piesel in Votedam ist jur ern n der nachträglich angemeldeten Forderungen

9 Uhr, vor dem K

Potsdam, Kalfer⸗Wilhelmstraße Nr. 8, Zimmer 84. anberaumt.

chlag und die Erklärung des Gifu.

maso

min den 26. Juni 1912, Vormittags . n en Amtsgericht in

ote dam, den 12. Jun 1912. 7 Königliches Amtẽgericht. Abteilung 1.

Preussisch Starnn. 27743) stontursverfahren. Das Konkurt verfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Emil Siegmund in Pr. Stargard

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pr. Stargard, den 12. Jani 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rees. ; (27278 Dag Konkurkverfahren über das Vermögen der Firma Heinr. van Nandenborgh ir. in Rees wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehe ben. I

Rees, den 4. Juni 1912.

. Königl. Amtsgericht.

H egensburg. 27289! Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Zinnagl in Regensburg wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Regent⸗ burg vom 11. Jun 1912 aufgehoben, weil es durch Schlußverteilung beendet ist. Yiegensburg. den 13. Juni 1912. . Gerichtoschreiberei des K. Amtsgerichts.

Riedlin gon. 27399 g. Amtsgericht Riedlingen. ; Kontursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Leonhard Bernheim Kaufmanns in Buchau, Inhabers der Firma Jakob Gabriel Bernheim Söhne dafelbst, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 25. April 1912 angenommene Zwangs, vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom XV. April 1912 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Riedlingen, den 19. Juni 1912.

Siv. Gerichtsschreiber: Bullinger.

Ristrinken. Konkursverfahren. 127285 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempner meisters Karl Richter in Rüstringen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Rüstringen, den 11. Juni 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Ee y bni k. 27553] Das Konkursverfahren über Las Vermögen des Kaufmanns Johann Krause in Rybnit ist nach erfolgter Abbartung des Schlußtermtng aufgehoben. Königliches Amtsgericht NRybnik. B. N. 1a 11.

Spnndau. stontursverfahren. 27380]

Das Konkurzberfahren über das Vermögen des GElektrotechnikers Wilhelm suschinski. in Spandau wird, nachdem der in dem Vergleichs terinine vom 16. April 1912 angenommene Zwang vergleich durch rechte kräftigen . vom 22. April 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Spandau, den 7. Juni 1912.

. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, rz. Halle. 27393 Das Konturgverfahren über das Vermögen des früheren stantinenwirts Oito Nowicky in Wittenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wittenberg, Bez. Dalle, den 8. Juni 1912. Königliches Amtegericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen. 27629

Verminderung der Dienstbeschränkungen sür die Inselorte ittdün (Amrum) und Wyk (Föhr). Mit sofortiger Gültigkeit erhalten die BVienftbeschränkungen für die Inselorte Wittdün (ÜUmrum) und Wyk (Föhr) folgende Fassung:

„Von der Annahme und Auslieferung sind aug⸗ geschlossen: 1) Güter im Einzelgewicht von mehr als 10090 kg; 2) Gegenstände von mehr als 15 m Länge; 3) Fahrzeuge wie im 5 25 des deutschen Eisenbahn⸗ Gütertarifs, Teil 1 Übteilung B unter All, 2a, 26, 3, 4 und 5, B und C 3 -* genannt; 4 folgende Güter, sofern sie unverpackt oder in loser Schüttung aufgellesert werden: Heu und Stroh.“

Nähere Auskunft erteilen die Gäterabfertigungen und unser Verkehrsbureau.

Altona, den 11. Juni 1912.

Königliche Gisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

(27627 Vom 1. August: d. J. ab verkehrt der Zug 1114 von Sonneberg bis Köppelsdorf⸗Oberlind 4 Minuten früher, d. h. Sonneberg ab 5,386, Köppelsdorf— Oberlind an 5.41 Nachm. Erfurt, im Juni 1912. grönigliche Eisenbahndirektion.

276301 Nordhausen⸗Wern ig ersder Eifenbahn⸗ Gesellschaft.

diess. Binnenverkehr der Äusnahmefarif Ha auch auf die Artikel Gipsbauplalten und Giysdielen sowie Gipssteine und Gips, wie im Spezial- tarif II genannt, Anmendung. Nordhausen, im Juni 1912. Die Direktion.

27628

Am 1. Jul 1912 wird der links der Bahnst̃ecke Stettin Pasewalk zwischen den Stationen Löcknitz und Zerrenthin neuerrichtete Haltepunkt Rossow für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden. Die Fntfernungen betragen: zwischen Löcknitz und Mossow 5. 8z Km, zwischen Zerrenihin und Rossow 3,43 km. Zur Bedienung des neuen Haltepunktes

Richtung von 66 Rach Pasewalk die Züge Nr. 338, 310, 35, Jag und za8,. b. in der Richtung don Pafewalk nach Steitin die Züge Nr. Ol7I, 339, 309 und 343. . J

Stettin, den 10. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

K vuigliche Eifenbahndirertion.

Mit Gültigkeit vom 1. Juli lfd. Ig. findet im

Brnfch.⸗ Pisc. eu Sch ö 5

merden zunächst folgende Züge anhalten: a. in der

e, iss. gad. etggu e dh

te Nummern oder

sind.

lh ster Rott.

2. do. Brůssel, Antw.

do. do. Budayest ...

do. Christianiag . 8. mne

P. o. Kopenhagen.. dissab. Here. do. do.

ö

3355 8

77 ?

335

88 53

Stocholm 4. RBien 5

Geldsorten Banknoten

e u.

Mun Du aten... pr Gin h do.

Rand Dulaten . Sovereign

che Bankn 1 Ir g, , rn .,

ollaͤndi

chweizer Banknoten Slo ons 100 gd o. do.

fällig 1. J. i364 1.17 Ii, oOo al, KL 154 Iaio lh

Dt. Reichs · Anl. ut. ĩd *g i,

do. do. versch. O0, Io B

3 versch. Bo, 15 G

S0. I0bʒ

do do. 31

6. . 5 o. Zuni geen g, . 4 O. . k. 18 . 2 v. v. 5 9 e en h 1902 5 31 1807 ukb. i5ß 5 1896 5

do. do. Eis do Sdg · Renten ch. dz

O, ö g. Mel. Eis⸗· 5 9 n 31031

do. do. Olbenb 6 g

Err g ge

To Sr r

368 88

o. Preußische

do, , 6 . und Westfäl.

——— G0 Oo .

de g. do Mm 7

8

7. 5

O C de o cοο« dπσοο0

rar e g.

o. do. do. Fach Mt. Ldb.·Obl. 3

B antdisr ont Berlin 4 (omb. 55. ö. ö 89 ,. n nn f an 4. Brũssel . Lissabon 6. London 5. M

St. Petersburg u. Warschau 5. Schweiz 4.

8

i. Kop do. S. d u s unt 3 ] adtid in en e fn 3 3. Gpiba kn tg t

Coup ous. Sachs. Mein. Endrred. do. d

Cima ben, wn , . rͤb.⸗Rud. 3 1.1. do. Sondh. ger ,

Div. Eisenha

Bergisch⸗· Mart Sign gn

Graun schwelgische 4j

Magdeb . Wilten kerge ß

N 1. Friedr. ñrʒb. dj zische

ranzß 16. Banknoten 160 dische Banknoten 1099 flslöh

ö talienische Vanfnoten 1h65 C. Sh. Foh

ozweg sche Banznoten 106 Kr lig,.5

Oesterreichische Bankn. j Kr. ol 6 B

do. do. 1 Rufsische Banknoten p. Jöh 9 do. Do. ho I. do. 5. 3 u. 1 R

do. do. i Schwedische Binknoten 195 .

Sr. i G

o. Wismar · Carow .. 5

Brandbg. v8, 11 ut. Caffel nds lt S. 32 ] do. S. 23 uk.

o. 1895 Rheinprov. a . 21 .S. 35, 36 uk. 17/18 do. . 29 56 S. do. 3. I 10, i. 7

5. 21 =* do. S. 18 unk. 16. do. S. 9, 11, 4. Schl. H. Pry. M ukv. ig do. do. 26, Hä, . Sandes kli. Rentb.

do. S. 4. 5 urv. i 5/id e g gen

r. A. S. do. S.

Kre guntlam e öh ul gr m f en,

. . 1 n n fn, rh

Luůb. Staatz · Anl. 199 z d d 1895 9 nf. Anl. 863 94 0,05 * gur d] do. 1913 unk. iss 1 do. do. . 31

3

S*

n 2X

P. ult. Schwrzb.⸗· Sond. . 4

rttemberg unk. 15 1 unk. 21

do.

do. unk. 22 4

Coburg. ᷣandrbi 1 unt. 264

do. 190 h *

0.

ut is ]

Eisenbahn. do. konv. 3 do 31

royig gl 4 do. Ig g

ov. Ii. ul

92.965.

8

8

92, O66 31

do. 31 Anl. S. 3 4

E

24

is⸗ un

4

Te r e n =

——

D

r vers one t r . die · Na san 1 *

0. 9. J Kur · und Jim. (Grdi. j do. do. 3

Aachen 1898 90 S. 2 n a. 2

. ioo r n, ö

B. Altong 1991 ..... , 0. 9 * , mn.

8rnn

822 6 Ses 33

T rr 838

3

88 * *

*

*: 3

do. Elbe ö o. Elbin do.

do. 1909 Emden 08 H. J. ukp. 2h Erfurt 1893

do. 1568

do. 1838 Mig

ssen

bo. i

ießen 1901, joo, ] 1909 unk. 141

do. 1912 u

D ]

Sd öS eöeß

rr. 83

, .

-

823

8 CS

*

; 1961 8. SOdlskamm. Sp. 4 Syn obe fag

8 22

21 . . 3

. 36

1 2

* 8 2

5 .

* n.

3 63

—— 2

do. Sorxh.· Rummelg b. yy 3 he ndenz. a. . 1

Breslau ob M unf, . do. O9 Nuno. 34 ap 1686, 6j .

33

835.

. ., 94. 05 Mannheim oh s d ö . .

828

. U 15d unt 1883 19 1

3333

8 5

3 er ü .

do. I doi 5 Charlottenb. 89, 6. 89, 95, 99

902 996

o. 1855, 15h ʒ Nuülhausen G id bo ] do. 1 nr 15 ] 4 1 ö

. 997 u Mülheim, Rh. 9) do. 08 uk. 185 e * urh. 3 . 1904 Nůlb. Ruhr bh E ii N By. ish. r ] 31

do. , 79

S5, 1J6s, y gi Furs ah ih. . igoͤs urpv.

do. 95 . lien

do. Cöln..

do.

833

1 r

882353 ..

8 8 in m

do. Crefeld d

o. do. 1 do.

ft

20.

7

O. 1897 Ngumburg 97. * rg 97. 19909 kv.

6 ut. ĩd i h gros un is] 65. II ut. io ] v. Ob- S8, 5 O5 3

o. Offenb do. 2 90.

1 6e gbd ub. id gi Darmstadt l do. Ig

81 *

l

2 ö 6 ; 2

= T en r r =.

*

0. do. 907. 65 De Wismergd. Gem.

ö O—*'im *] ö. . ö

19933 M. 19904

D

3 8 J

2 S

r . 8

; o e r 8 5862

= -

do. Saarbrücken 10 do.

8 j n L —— 2 *

8 r. 88 6.

See. T 8

3 . les. alte nf 6.

4 4 4 31 31 1 4

SBLBogorr k n

3

rfeld .. 0. 19943 6. J Schwerin i. M. 185 / 3 Ezandmn ... 18914

8 68

—— 1 6

* = 8

amburger 50 w. n, ,,

6 hurger 7 FI. Toe Pr. ⸗An

X

25

.

8 2

ö

z 13 Tal Iglo X un'

8

8 8 S*

8 6

—=—

28

2

S

—— —— 8

*.

ö.

133

Li 0 be; *

Sede d , ,.

888383

. L d oro. 2 *

*

Te e, , e , , oe ee e e, e. ——

6

ö 3

——

66 . 8 886

511 *

ö

See-,

3

2 c Ee .

J

117

8 2 11

42 ——— ö e,.

63

8

2 8

2 2

151 j

22

2

33

1

13 12

v. Et. 36

cher Kolonialges.

141 1.1

⸗—

r EL

ö

* 55 ö

8 8

IF5 ö

385

95

X22 5s

838 28

38

3 ö.

*

,

des Erbsitzers Richard Wilke in Neu Holland *. do. Sid iir. gn

3

po. untv. 71 do. M Mul. id / ig / i