*
Ehe und Erklärung des Beklagten für den [280565 GKeranntmachung. ihren Ehemann Heinrich Wagner. Zuschnelder, Mỹ Zimhäer, in hamburg gestSrken. Cg klagten zur Hänt ich. d . e weg — ö in beantraat dar . mmer lichen Land ts Schwarzenber n Kempten, gegen Schweiger, K. Lan gerichte Zweiorücken Klage wegen Ehe⸗ d zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli e i ; wegen = dee N r. Andere Personen, denen Erb⸗ Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bekannten Aufenthalis , . f eschloffene Ehe der Parteien zu schelden und den 4 z 9 r Un bnig ch Preußischen Staatsanzeiger. 19ER beim unterzeichneten Nachlaß ⸗ bestellen. ̃ ; ö ; . amelben. In 3 = . ; 1912. sit vom Vorsizenden zur Verhandlung üer diese Zur mündischen Verhandlung des Riechtsftreits ist . . ,, e gn , ichte ö. wie r, Sitzung der lte er des Termin in die öffentliche Sitzung der 1. Zivil kammer J n, , r Vor nilttag;! * r, mn, 2 Pämlih Jhbanng. Cleongre Lonise mme; zus legoig! Oeffenmfche Fufntehung. k ee. , , , 6. de ö. e, beraunfst . Der Beklagte wirt zu! diefen Eermlne 3 Lufgebele, Beriusf und Fundsgtchen, Zustellungen u. dergl. S 2 2 5 Erwerbs. und Wirt enossenschaften. . geboren 1841, Georg Friedrich Theodor In Sachen des Tabakarbeiters res Heinrich ä , 5. 356 un it. ne r f , geladen mit der Aufforberung, einen bel dem t. ö . we , e ginn ꝛc. entlich er Anzei 282 ö . . d . . aägegischer Anwalt botrd beantrage, u bestellen. L s 8 stommanditgeseiischaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. eis en, New Jork; eventuell deren . Margareihe geb. Chlen, früher in Braunschweig, . 3 , . . 6 ,. * ,, . den 11. Juni 1912. 2 Frei für den Naum einer Lgelnaltenen Petitzeile zo 4. 10. Verschiedene Betanntmachungen. Amtegericht für Nachlaßsachen. auf Grund § 1565 B G. B., ladet der Kläger ie Be⸗ hat die Kosten des Rechte streits . ö ,. ö l ; zu tragen. Zum ö n vertrag vom g. November Jol 17 uf 6 26919] Oeffentliche Zustellu ⸗ ach en Zustellun g en u der . AX den Bellagten ju verurtellen: h) I nr. n m . 23 ie ' J . 9 daß das guf feinen Namen in die Patentrolle unter meyer, die Katharina Wilhe * 7
. ] ĩ Klägerin ladet den Be. In Sachen Schweiger, Anna, Taglöhnerin in früher in Pirmaseng wohnhaft, jetzt ohne bekannten = 2 . e,. . des Rechtsstreits Breite, ie n ne deten rd, g gl . e . Anfenth it Beklagten. um D ri t t e B ei 1 a 9 e en Erb⸗ . ; ; . Heri r t ĩ wurd t Beschluß vom S8. Juni 1912 zu scheiden erden aufaeserdert. diese is zum hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Aniwalt zu er , fee eln ohen . 1nd Hetlagten fit den allein schuldh gen ell zh erklären, M 143 Berli Mont den 17 J
. w rlin, Montag den 17. Juni
J mmlinge des am 16. Nodember 1848 in Reinbek andgerichts Kempten vom Donnergtag, den des hezeichneren Gerichts vom Freitag, den 1. Untersuchunggsachen. eboren 1829, aus Neinbeh und Johann Sime m Bremen, vertreten durch den Rechts- ien, Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu zefgerichte jugelassenen Rechtganwalt zum Anwa 2. Bankausweise.
dambus s 25. Mai 1912. jetzt unbekannten . wegen 6. a. Verschulden des Beklagten geschieden. 2) Der Beklagte Ter Gerichteschreiber des K. dandgerichts. 2 Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ enthalts, auf Grund des Auceeinandersetzungs · Rechtzanwalt Combrinck in Ibbenbũren na. gegen wehr,
2809012 Oeffentliche Aufforderung. klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Zweqdke der Fffentlichen astellangs wirke chsrser Aug! r n n,, . en n, n lmine Schopÿ⸗
Am 25. April 1911 starb der Bauerssohn Anton vor das Landgericht, Zivilkammer J, zu Bremen, zug der Klage bekannt gemacht. ö Klinger auß Marchaney. Derselbe wird nach dem Ge⸗ im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Donner s⸗ kempten, den 19. Juni i912. der 3 J IRtr. 241 241 eingetragen. I Deutske. e ⸗ ; JJ .,. ĩ e, ,, aus Marchaney, verehe e . ⸗ l 28050) Oeffentliche Zustellun anwalt Schmeißer harlottenburg, Tauentzienstr. 1 a Juftizral E ihm gen seiner Mutter, Alma Lungwitz, geh., enthalt Beklagle, unter der Vebauptu daß ih ö von Poppenreuih. Dieselbe ist nach Amerika aus, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ju ,. l Ber! Schmied! Rugunst Benb 9. Junien bei gegen den Steward (Bootemannhascat deh HReserpej * . ra Wetzig, in e, überwiesene, noch auf deren Srundblich? von Mettingen Band 67 t R 1. . gewandert und verschollen. Da fie für tot erklärt . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Wir n o hen in eh! gern geen, n wk! C6 Nieke, zuletzt zu Charlottenburg, Kasser⸗ ona, Namen auf Watt 3286 in Abteilung il unter Abt. 1 die Beklagten 1 den 92 elbst . ihc 6 wurde, ergeht an deen eventuglle Nachkemmen die Ladung bekannt gemacht. ', e,, ,,. ö gter: Fhefrau Tamm 183, jetzs unbekannten Nufenthalls? wird der f n. Nr. J. Des Grundbuches für Jittau eingetragene Grundstücken zu se⸗ d d n ,
Bremen, den 13. Juni 1912. Gramitzky in Lyck, klagt gegen seine Chefra jet — f h ch tzt un Pvpothek von 10 060 M samt b oo Zinsen seit dem Eigentümer k . 6 run fte ö
Aufforderung, zwecks Geltendmachung von Erbrechten . ; . 183, jetzt unh . binnen 6 Wochen sich anher zu melden. Der Gerxichtsschreiber des Landgerichts: Auguste Gemba, geborene Fuleda, früher in Jun ien, Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts 1. Januar 1912 an den Kläger abzutieten und dafür liegen im Amtsgerichtzbezir Ibbendüren und haben
; ä ᷣ tung, streits vor das Königliche Amtsgericht in Charlotten⸗ Tirschenreuth, den 14. Junt 1912. Ro de wald. Sekretär. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaup ̃ ü . fergen daz dich ieren, ; t — erb ge , ü none lzggeo Cena, amen. , 3 ö i e , mer mn, , — . 127595) Aug evot. In Sachen der Ehefrau des Maurers Egidius ö. ö e . e, . ge e e s ge. ö ö . rn ng tal nr; ö erforderlichen Erklärungen 3 359 46. Die Beklagten find ausgewandert. 66 — Der Gerichtstarator Peter Sterzenhach in Elber, Diremba. Elssabeth Porotheg geb. Alften. in verurteilt ist, die eheliche Gemeinschaft mit dem wird diese ö bekannt gemacht. i f 6 . Daß der Heklagte nicht berechtigt find vor der Auswanderung bezügllch ihrer Anteile ) Verlosung 2c. von Wert⸗ felder bergrünewaldersttaße . hat als Pfleger get Bremen, Pro zehbevoll mächtiger. Rechtganwall Stats Kläger wiel erherjustellen, diesem Urteil biz dahin Charlottenburg, den 16. Juni 1912. ist, die sür das Deutsche Reich durch das Fe chs⸗ abgefunden worden und haben . an den Rechts⸗ . ö Nachlcsses dez am 18 zodember 19l0 in Giberfeld Müller i. Bremen, gegen ißren Ghemann, mnbe, nicht nachgetommen ist, init dem AÄntrage, die Che Joel, Gerichteschrelber des Köhn glichen mtegerichts. ch kant it. Til sehe rfindeng in Üus, zäher hae Klägers, Kolpn 1bish. Kngemöller fu papieren. verstorhenen Kaufmanns Carl Christian Causemann sannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist unter der Partelen zu trennen Und vie Beklagte fur den 3 — l. insbesondere zum Patente anzu. Melten übertragen. Die ümschreibung im Grunh das Jusgehotgperfahren zum Zwecke der Autzchließung Aufhebung betz Termins vom 26. September 1912 allein schuldigen Teil zu erklären. Ber Kläger [27733 Deffentliche Zustellung. der Kläger hierzu allein be Fuche ist nech nicht erfolgt. Infolge der Abfindung 289z o BVełauntmachuug. . . ern beantrast. Die sachlaßgläoubtger neuer Termin zur Kerhandiung auf Freitag, den ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Der Pau] Näqele, Geschäͤstzreisender in Stuttgart⸗ ö die Beklagten errichtet hre Anteile an . Die. Aus losung ven ren Schuldner. werden daher ee, ihre Ferdfrungen Chen 2. Septemöer 15, Börmittags s uhr, Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König. Cannstart, Pragstr. 16, 13 al Bevollmächtigter der s̃ 7 ö .. . ven ö . . k . . , ne ihre im Grundbuche von 2
Ren Nachlaß des verstorbenen Raufmanng Carl anberaumt worden. Zu diefem Termine laber die h ö,, . — den 17. Sen. ledigen Klara Nägele, Verkäuferin in Stuttgart- — Hane Gausemann in (lberfeld spätestens in Klägerin den Beklagten vor das Landgericht, ivil⸗ ö ö . . ; . ö , Fannstatt, als Vormnund der minder sͤhrfgen ang g. Sch Mettingen Band 25 Blatt 428 in der 1. Abteilung vember 1908 ausgefertigt und ausgegeben worden
dem au Montag, den R. Sttober n, kammer Y,. zu Vremen im Gerichtsgeblude. J. Dher⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Nägele, geboren den 31. Mä 1510, klagt gegen den Em f verzeichneten je /e Cigentumgantelle an den Kläger sud, sndet am „Freitag, den 8 Jun ** Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten geschoß, mit der Aufforderung, durch einen bei diefen j achtigten Luzian Blind, ledigen volljährigen Techniker, z. Zt. Lichtenb P aufzulassen. ur mi Vormittags 9 uhr, im Sigungs im aĩ⸗ h lt 5 zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten ö . n, . in, ,, . . . tzungs zimmer des Rat
Gericht, Zimmer 58, anberaumten Aufgebotz⸗- Herichke zugelassenen Rechtzanwalt vertreten zu er- . ö 366 , , ,. JJ , , , g u. ,,, , n nne . e , ,, fe T e r r e sbrelbungen . nmeldung hat die ir . . a ; ; d 1 ⸗ Vormitta ö . z ; 9 erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts der Behauptung, daß bie fnah . Ib b eubucen, den g. Wr 6 geladen Ohrdruf, den 14. Juni 1912.
d des Grundes der Forderung zu enthalten; Bremen, den 14. Jun 1512. — der Entbindung und des Unterhaltz für die ersten und and iche Ve e stig⸗ sind in lc n oder in Der Gexichtsschreiber des Landgerichts: 28026] Deffent iche Jute lung. zes. sechs Wochen nach der Entbindung den restlichen aren die Sum ig & Dachsel in (Unterschrifth Der Stadtrat. Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche Me den wa ld. Sekretär. B, Bft. h bändlez Mar Schiech in Slchtug, Prezeß⸗ etrag von M 165. — 2) dem Kinde von feiner 2 D . ung zwischen Gerichtsschreiber des Königkih Rött er . , nne unbesha det dez Rechts , , , sfnellmächtigtz. M hitzanwahlt Dr Kugeln ann hier, Sekt] m jur Vollendung feines sechzehnten * di, , ie en, Tnntgericht. 28038 J 1 hard len e hee lorecen, sezoe i!. Deffcntüiche Zusteglung. Hlagte egen, i G hefrgä, t aht Schigchi, geb; Tebenzzgt' 4 As rh in nnn, menge! ersten Dresd lers g Gestzn n he gi en mg. 12 Veen r ne r gl. f ö ; üchsichtigt zu werden, Die Ehefrau Johann Peterg, Mearia geborene Kaufmann, unbefanniten Aufen halts, auf Grund des c ah feed viertelschres salltge Gelbrere * fi Die Firma. Gieseke . Brand zu Lippstadt, Töstuitz. Zei e nn en Auslosung ö · ,,, , , , , , m 5 J , edi ĩ anwalt Dr. Uflacker in Crefeld, klagt gegen den Streitstelle aug Verschulden der Beklagten zu scheiden . . 5 . en Geor op, früher in ; „J. e . Harn , , bee g een l. , 5 . ö . r. a. ,, fir Handel gsachen ee, gen , R ui , ges sn e, ,,, . — , ,, ̃ ü tellbetirk St. Tönis, unter der Behauptung, da er Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ e fer seh⸗ Berlin, Neue Friedrichstr. ; op der Klägerin aus einem ; ie Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen 6 n, t, im 0 das Kaiserliche Amtegericht zu Gebweiler auf n Wechsel den Bettag von Joo be bon Anleihe v. J. 196058: Lit. A ,,, nee, ,. le ; J, ,, , , , Teen d Klögerin schmwer mißhandelt und mit einem geladenen tober Jol. Wormictags S ühꝓ, mit ber Nu hr, geladen, Am l gericht serreti dem gedachten Gir fit zem za. Jannas id un6ß 1335 . Webel, Lit nm i Doch die Nrn. 15 2 oy 3g. betroffen. ; Hemehr bedroht hat ung daß er sich zt vagabündterend forderung, einen Dei diesem Gerichte zugelassenen An, tz ee nn d n get ts eerzti, stellen. 3 l. . , ff egen . Eiberfeld, en . Juni . Abt. 16 kerumtreibtz mit dem Antrag auf Scheidung der Che. walt zu beftellen. Jum Iwecke der bffenthihen Zu. Gerichtsschreiber des Kaiserllchen Ämtsgerichts. streitz wird der Beklagte vor daz man hh ns. irser Stadt chulöscheine neßst Zingiessten und nicht? Königliches Amtẽgericht. bt. 16. Durch Verfügung vom 11. Juni 1312 ist die Sache stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— 27740 Oeffentliche Zustenlung. lassungsfrist ist auf 2 Wochen e em r, 7 (n. in Lippstadt auf den LG. September 1912, , e, 64 . 3. Kapitalbetrage vom 31. Je- [275600] Ausfertigung. , ,, tegeticht jur Feriensache erklärt worden. Die ,. . macht. . Die minderjährige Eva 2 dertreten durch Berlin, den 13. Junt 1912. 5 ö . . ö, , eben, widr fe e , nere 4 du er⸗ Am 22. März 1919 ist vom hiesigen Am . den. Beklagten zur mündlichen Verhandlun ( . München, den 13. Juni 1912. ; ben Berufsbormund Schettle in Barmen, Prozeß Titze, anf 9 ö . en e n de Tim . 2 uin . ein Erbschein dahin ausgestellt worden, . er . Rechtsstreits vor die zweite , . n . Der Gerichts schreiber des K Landgerichts München II. Fevonsmächtigter: Nechtechn walt Stn mne, Hamm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Gerichtescht ibẽi nn e renn, gelost i. J. 1910, jedoch noch nicht . ai 1 23. Jun 1996 zu Monzel . . lichen Landgerichts in Crefeld auf den 23 . 27569] Oeffenrũ che Juñftellung. klagt gegen den Kutscher Cinst Koll, früher in sooo O effenm iq. ut nun f er des Königlichen Amtsgerichts. 66. niche . e, me . e st, is Winter Mathses Junk von seingn & . ; ö . 1912, Vormittags 9 ihr, mit . a ng, Die Ghefran bes Schloffers Pauf Jacob, Emilie Hamm; und Essen⸗iuhr, jetzt unbekannten Auf⸗ Der Kaufe nem g en, . Berlin · Wil. & uhr 27895] Oesfentsiche Juntenlung. Löstuitz am 15. Zuni 1512 . ; . 6 ö. ö ö. ö . . . ö . bee e on ,,. . me,. 3 e nn I wn , ,, , i. , . . . mer bor I ger 3 , e. . ga et Hö ö. , , Der diat ver Etabt. athias, . n le 6 e. ; . gsanwalt ra r. Usbek in Nordhausen, mit der Mutter der Klägerin während der geset— ö 3 h ; P Lobu e Nr. 23, Prozeßbevollm : I — (ML g? lJo. Der Erhschein ist unrichtig und wird ju lassen. Zum Zwecke der . i sbehung . . ö. . Ehemann, z. Zt. un- lichen Empfängniszeit, vom 5. Dezember 56 6 . let . . ĩ 36 Dres d anwãlte 36 und 6 ac d ; ö. Auslosung von Stadeschniofcheinen der Stadt deshalb für kraftlos erklärt. wird dieser Auszug, der Klage bekannt gemacht. bekannten , früher in Nordhausen, 5. Ayril 1511, den Beischlaf vollzogen habe, mit 9 6. . 1 3 den Former Karl Kropat, früher in Meme ö l2zzbs k . V n
Thittlich, den 8. Juni 1912. Erefeld, den 13. Jun 1912. unter ds; Behauptung, daß der Beklagte durch dem Antrage guf kosienpflichlige Verurteilung durch g ekt unbekannten Aufenthalts, umter der Behauptung, Bei äingaplane erfolgten . uin zu Duffelderf; Ost, äh. der Beklagte der Klägerin qus einem Schult? Aughkoftung von. Reschenbacher Stati
fiicht'n eine so klefe Zerrüttung des ehelichen Ver= f lhrer Geburt, dem 3. Oltober 151i, big zur str Car egen n Htel gie töanwalt Müller l! schein 100 4 verschulde, mil dem . auf kosten⸗ ,, sind die folgenden Jtummern 3 ü are l f
häͤltnisses verlchuldet hat, daß der Klägerin die Fort. ; elderf, klagt gegen den Leo Brandt, Tell. pfl lig und vorläufig vollstregh erurteilung tzung der Ehe nicht zugemutet werden kann, mit im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel= haher der Firmg Gebr. Hrandt zu Frankfurt a. Mä, de Beklagten zur Zahlung von 160 — einhunder; . I Ii e W, 1, Oo] 2lg ju e 800 K, 3 monailich f Pägch n , 8. R . .. Juf. Mart . 40/9 Zinsen seit dem 26. Februgr 16911. J Fit. . Nr. 66 13a isi fs ifs jn, je
othelenbrig vom 138. September 1854 üher die Hr ichtigter Rechtsanwalt Dr. Sattler 4augzusprechen, daß Berlggter, die Schuld an der zie rückftändigen Beträge sofott und bie küntig enthalts, unter der Behauptung, d klagte ver. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 2009 , ö im Grundbuche von Haselünne Bd. 5 ö . Arbeiter Philipp Scheidung trägt. Die ö ladet den Beklagten fällig werdenden am Erften elnes jeden Kalender? Ae Hume schulde dem Kläger für ö a, nne. ir lan gie fin ele, Ten . 6 6 . e , e,, : en 8. Ottober .
latt 175 Abteilung IJ. Nr. 3, Letzt im Grund⸗ ne ö. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor bierteljahres. Zur mündlichen Verhandlung des aren gemäß der ihm erteilten Rechnung den ;
buche ven Haselünng Band 4 Blatt 145 Ab- ö e , i, der Hi nn 21 ihr EGhe⸗ ö. erst. Zivilkammer des Röntglichen Landgerichts Rechtsstreits wird der Beklagte Vor daz König⸗ 6. Port Betrag . 8. 50 w dem . . Be · Bormittags 9] . Zum Zwecke der öffentlichen k 2 3 IS 2924 29465 29a zoss
teilung IJ Nr. 3 für die Verwaltung der indirekten nenn sie im Jahre 1905 bözwillig verlassen habe in Nordhausen auf den 1H. November In, liche Ämtsgericht in Hamm Enter Aufhebung des klagten zur Zahlung bon 76, 506 nebft A so Jinsen Zuste lung wird diefer Kuszuß der Klage bekannt ) Lit i ö. 283 .
Steuern bezw. für das Königliche Steueramt in und die Voraussetzungen der öffentlichen Zustellung Vormittags, O Uhr, Zimmer I3, mit der Auf. auf den 13. Jul 1912 beftimmten Termins, auf den seit dem Tage ber Klagezustellung und in die Rossen gemacht. 26 u. ö 15s 1806 1841 1904 in je
Meppen eingetragenen Gerichts kosten und, Gebühren- egen ihn seit eiwa ? Jahren beltehen, mit dem forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. 9. August o 12, Gormittags Lo Uhr, Zimmer des dig ef en? zu derurtellen. Zur mündtichen Memel, den 12. Juni 1912. Diefe Sch Jdschei d ö
forderung von 31,50 g für kraftlos; erklärt worden ntrage auf Scheidung der Che. Die Klägerin ladet gelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke der Nr. 13, Hohestraße 29, geladen. Sechjeh Verhandlung des Rechtsstrelts wird der Beklagte Kawohl, ae . F nh *, wegen für den 21. De⸗ Meppen, den 5. Juni 1912, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage Hamm, den 16. Inn 1913. ; 15 4.z sest dem dor das Königliche Amtsgericht in Düffeldorf guf als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . . et 9 8 Je, gekündigt, daß
Königliches Amtsgericht. J. streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ bekannt gemacht. Hadrys, Amtsgerichts sekretär, Feb u jahlen, und das Urteil für den 19. September 19M, Vormittags Uhr, [27734 Oeffentiũche Zuftellung Kapitalbetra if: 9 a. gung 83 Der
e8ola]. Oeffentliche Zustellung. gerichts in Elberfeld auf den 28. Oktober 1912, Nordhausen, den 11. Juni gr. Gerichtsschreiber des Königlichen AÄmtogerichts. porlaͤußg vonhlsfreckbar zu erklären. Zur müll? Zimmer 2. Königspiaß 15ss6, geladen.“ Der Klempnermeiffer Emsi Tzdt in' Neumünster, mil Zingielften . * . 1 Die CGhefrau Adolf Joses Walbeck, Barbara Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich 6 Gen, B . e . ö Landgerichts 27731 lichen Verhandlung des Rechtsftreit, wird der Ve, Düffeldorf, den 11. Juni 1his. ebe ln igt Rechtsanwalt Dr. Thode da unserer Stadthaupttaff. ober bel her i eb. Kobertz, in Eschweiler⸗Röhe, Prozeßbevollm. durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts- als Gerichtsschreiber des Königlichen g 7 Das minderjähr., am 20. XI. 1911 geb. Kind der llagte vor dag Königliche Amtsgericht Berlin ⸗Mitte, Langen hgrst, Attuar, elhst, klagt gegen den Bäckermeister Vicienkhber Bank und Dresdner Baut zu Dresden und echtsanwalt Aretz zu Aachen, klagt 3 ihren anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 28027 Oeffentliche Zustellung. ledigen Dienstmagd Amalie Bühler in Kullenmühle, in Berlin. Abteilung 60, unß den . Ortober Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. z. Zt., unbekannten Aufenthalts, früher in e. deren Filialen zu erheben.
Ghemann, früher Handlungsgehilfe in Eschweiler . Elberfeld, den 11. Juni 1912. Die Falzerin Fanny Johanna Marig Petersen, namens Karl Bühler, vertr. durch seinen Vormund 19Rz. Bormittags Ro ühr. Neue Friedrich · (27738 xinkel ⸗Einfeld, unter der Behauptung, daß der Be ⸗/ Stadtrat Reichenbach J. V.. den 3. Juni 1912.
Röhe, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufent⸗ Ven ten, Aktuar, . Schmidt, in Wandsbek, Prozeßbevollmaͤchtigter: Wagenführer Adolf Bühler in Kullenmühle b. straße 13 14, Zimmer 179, Jf. Stockwerk, geladen. Die Gnesener Vlehverwertun ee fe ef, e. G. klagte ihm für gelieferte Waren * und Arbeiten [26228 cr̃amimach im
haltsort, wegen Mißhandlung und bötlichen Per Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsanwalt Heumüller in Stade, klagt gegen hren 1 Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt S0. C. 567/11 3. m. u. H. in Gnesen, , mächtigter; Rechts, S1 „ schulde, mit dem AÄntrage auf vorlaufig er a , , Reine 10
assens, mit dem Antrase auf Chescheidung. (ie 28024 Oeffentliche Zustellung. Fhemann, den Arbeiter Christian Georg. Azmus Walter hier, klagt gien den Taglöhner Karl Berlin, den 6. Juni 1912. anwalt Cohn in Gnefen, flagt . den Landwirt vollstreckbare Verurtellung des Beklagten zur Zahlung fe , .
Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Vie Ehefrau Bergmann Michael Rylka in Friedrich Petersen, früher in Harburg, auf Grund Friedrich, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher Ro w ins ki, Gerichtsschrelber des Königlichen Amt⸗ . Völpel, früher in Talsee, jetzt unbelannten von gi, 3 M nebst 40/0 Zinsen seit dem J. Fanuar Juli 1912 biz
Verhandlung des i, n, rn 3. 2. ihn, Dahlhausen, Prozeßbevollmächtigter; Rechtganwalt . . n,. , J , nh r, n, . nn, gerlchts Berlin. Mitte. Abt. Ho. e,, . ,,, daß 8 n, . . ,, ö . finder gegen Ginreichung der zur
önigl. Landgerichts in Aachen auf den 6 . mann, de Parteien. e- derselbe a ater des Klägers i. S. der 2228 br, , e, me, enn ägerin quß der Lieferung mehrerer Vie e 18 der agte vor da nigliche Amts⸗ (, , . , flagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits bis i716 B. G. B. gelte, . dem e auf le gzel . Sestenmiige onsenung, 106621 noch einen Restkaufpreis ven 377 cc M verschulde, gericht in n, 10. ö 1912, e , e , r e en, m .
Bös Hktober 1713, Borm, E uhr, mit der früher in. Dahlhenfen, jetz unbekannten Aufenthaltg, ; Der Lilõrfabrikant Jacobsthal in Col 3
einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ' ⸗ GB., mit vor die J. Zivilkammer det Königlichen Landgerichts vorl. vollstr. Verurteilung zur Zahlung einer Viertel rsabritan ax Jacohstha in Colmar, der nach einem von den Parteien alt maßgebend Vormittags o. ühr, geladen. f k . Zum Zwecke der ,, , ,, . Til , lan in Stade . 19. Gttober 1912. n n, sährl. voraugahlb. , 6 40 Ss von . . r erg nr rer mf, , anerkannte en gr n n, in. vom 1. Ju. Neumünster, den 13. Juni 1912. elbe fe fn oe e 9 n . wahren sffenkl. Zuftel ung wird diefer Auszug der Klage den ellen deer erhen elt n e, mies, , e urn , nm ren n, 16. i , i esel g ner ee , welt , , , erg e g . * 6 st⸗ 1 Der Gericht sbteiber des Käniglichen Ategericht;. eh eh er r, Haschtilehen sun, Wer. bekannt gemacht. streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Land- em e BVellggte wird zur mündlichen Verhandlung de lannken / Wohnort guf Grund der Behanptun daß z n * erteilt an Klägrrin lar 39) Heffentliche Zustenlung gichnifse gufnustellen, jn welchen Formular? von der
Aachen, den 11. Juni 1919 gerichts in ECssen auf den A6. Sktober 16 H*, Vor. bevollmächtigten vertreten zu lassen. Röechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht, Abt. 3, zu Berlagter ihm für Warenlieferung 6 162,30 schulde 3e s nebst d , ging felt i. Ramiar ißih Der Häusler Franz Kramczyt und dessen Ehefrau k berabfoigt werben.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. mittags 9 ihr, mit der Aufforderung, dinen bei Stade, den 15 Juni 191. Mannheim, auf Mittwoch, den 5. OSttober mit. dem Antrage gu fosten falle. Berurtenfen kahlen und bie Kosten dez Hechtzsfrests zu tragen. Agnes geborene Mathysse, zu Kolonie Sacrau⸗
r ! le zuslassnen An bl zu ses. Der Gerichteschrebbet des Königlichen Landgerichts, zds, Bormittag! 8 Uh, z. Siod, Säni'. Bekl Dae teil it. gegen Sicherhestgi iinng. borlänng Alena htigte: Ta
. K ener , . 9 Friedenau , . kel n gen Zustellung wird lz7570o] Oesfentũiche Justenung. imer 11 gehaben, , fentliche Zufteiuns e , ,,. 1 gn, geh ,, . lahr e n sten i, Fun ral 53 , . escnifse gegen Htäckgabe der erhaltenen Marke er. Harder. ö 36 Henn be e tigter. Hiechtz., dieler Auszug der 89 . gemacht. Der Lokomotlbführer a. . , Niltus zu bew n e em. 6. e mat. Heeg bag e toerklirun des Urteils. Zur uu d hen, . e De r arb n e fr, 69 . , Magen gegen den Tischtergeseüen Mathias pi. fin, ben i g dn, hn d, s, cen erde en eianeset etz, ,, e , n dn fn i iel fern Gönnen, g de ge , , . he . e ne ür. ö den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ) z Denn g . . , ,, lege g, k i 36. 3. 8. Oktober 166i, Vormittags üiir, . der ea 366. 1 . ug El aß rl her i ö. ö. d ,, Aufent⸗· . Nr. ioo, gin. * 7bνʒ 1 t.
ten 7. R. 339. 12 wegen Ehescheidung, mit dem ; he z Us, geb. Graäp, unbekannten Aufen ; er Maurer Kar ele und dessen Ehefrau, Aden. ; j ehauptun et, , ,, . Nlten z 28025] He an he ge nung Grund der ö 1666, 1666, 1568 B. G.-B, wegen Marie geborene Marx, in e. Gauen, Prozeß⸗ Colmar, den 12. Juni 1912. ,,, gun fi sgent 3 . 2037
trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die 1** ß ider, geb. Suljer, in . : . 5 den i schuldigen Teil ju erklären, , . Ehebruchs, Rachstellung nach dem Leben sowie wegen bevollmächtigter: Rechtsanwalt Jusstzrat Raß zu Gerichteschrelberel des Kass. Amtsgerichte. Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichte. Staaten . * ö d. 1 . 1908 ö er des Rönig! ezuela von . 6 z 1
eklag den P Betr Verhandlung des Rechtsstreits * als Abfin ume un,
,, , Ge , l, Gerlchteschreiber , Landgerichts. . Verletzung der durch die Ehe hegründeten vorläufig vollstreckbares Üürkeil der Klägerin von nice de wanlgl. Amttgerichts- gz MOeffenttich. ene nnch.
27597! ; des Arbeiters Philipp Hoffmann, se ; . ; l Durch Ausschlußurteil vom 5. Juni 1912 ist der e ,. , Gummistr. 7, 6 Anträge, die Ehe der Parteien zu scheiden und jahrlich 89 — achtzig — Mark zu zahlen, und zwar Jigaretten früher in
t endung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine und si in
ie Empfangnahme der neuen Bogen kann el e nach Ein . der Fi n . 7
ihr auch, die Kosten des Rechtastreits auszuer legen. anwalt Hr. Weber dafellst, klagt gegen ihren Che— schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Aschers beben, klagen gegen den Bahn hefgrestauratenr 127735] Oeffentliche Zustellung. 27998 Oeffentũche Jn , , e , , ö . 33 3 i g, nee, ge,, , n, de,, d gi. des R en 30. Juni . ö. z n J , n, e, e, Proze ollmächtigter: echtsanwa r. Prozeßbevollmächtigter: vatsekretär Braun zu st befr digt sind trage: I) die Ber . des Könlglichen Landgerichts 11 in Berlln 8wW. 11, un a. Be Saalburnffr. zz, jekt unbekannten Auf. Teil, zu erklären, 2) die Kosten des Rechtsstrelts der Eigenttmet deg im Grundbuche von Groß Schier Grn / Bohlen Curhaben fegt gegen T chen, m fig gegeben eee, In wenn t 6 ) die Be rse auf London . Dallesches fer 2d. m di, mmer ren den z, St., mnthallsg, unter der Behauptung, daß Heklagter ble Beklagten aufiuerlegen. Ver Klager late dis He. stedt Band 13 Bi. 362 perzeichtelen Grundhesizeß spie ler Mar Hrein ce, früher . Gurhabver. ieh reich, früßer in Hoglar, segk ruhen ae. tig it werte eng diz Klang in Pari el zer Dirgetton der Digeante- ,, e en ee ge nie e , m le, , d n,, , gr m,, , ,, k, , , ,,, , d, ei, ,,, n, e, r, ,, nwalt zu befiellen. . Zwecke ker ehr lach grundlos he 1 lichten gerichts zn Starsard i. Pomm,. auf den o. Sr. zg „ nebst ginfen Un Kosten zur Erhaltung des ür aten zur, Leistung em ztläger durch den Betrag von 66 30,9 schulde, mit dem An ⸗ . t Zinsen amburg. ; n ,. ; G Fichte, auf Ginttagung einer Hebotheß am 16. 8h e d fg, I n den wart te ge , n . Sr lc eli ere n , e, unn n nr ie g m e e, 1
offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ĩ t habe, mit dem Antrage, die Ehe it — ) ; le a be . . kun g der ne. und anz ufprechen, daß rer sordctung, gen bei dem, fedachte Gericht, zn, sober 16g eingetltgzen und die Forderung demnächt As AUmtegericht Cürhaven?' auf Dienstag, den t B das Königliche Ämtg. werden die 5 ö. ö .
bee . w k. , ,, Jim She der helahlt sei, den Reklagten zu verurteilen, in die S. Ottober Lon z. 89 ? eri mi A9 ge, , ,, ,, , Er er,. Der ttoschreiber des Knlglichen Landgericht 11. handlung des Rechtsstrelts vor die 2. Zihllkam mer betannt gemacht. Kosten des Rechtöstreits ju tragen. Zur mündl Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 6 uszug der Klage Oppeln, den 6. 1813. Ne il dad . Der 2 der des Kgl. Amtegerichts. . a road ad
rh 3 93 Eiargard J. Pomm., den 11. Juni 192. Ver kandlung des Rechtöstreits ird der Beklagte ver / 18 4 tliche lung. des Königlichen Landgerlchts in Frankfurt a. M ; Verhandlung des . . sesoꝛe r = J en, do Metin
ch f ben 29. Oktober 191. Vormittags , , w. t V Gaslar, den 10. Juni 1912. ai Ch ö . . Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgerichts. 31 den Zo. Novem der 1E, Bormittags in 3 ö und . Conrad , Der Herichis screiber e Cen g chen Amtggerichts. II. 1
abr kschl⸗ au 5 in Behre Prozeßbevoll. 9 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen . h ] ⸗ liche Zuste lung.
; Ilaus, in Ke 4 is 123028) r Uhr, geladen. . rie evollmächtigter: Rechtganwa er Stto Klatt? in Fiel, Baracke Wit ächtigter;: Rechtegnwalt Dedetlad bier, klagi gegen bei diefem Gerschte zugelassenen wn, sise W eborene Knierim, in Pirmasens, Aschersleben, den 11. Jun 1912. Johannez Wolf in resden, klagt gegen den Kauf, 127737 Oeffentfiche Fustenlumn. rozeßbevollmachigter ndo e. , 1. . gi n r e re , . ᷣ . ,, , i. , e, gene,
5 ra e ee, Ni, Amteg e e e g . , 3 deen . e T i e Dar, 3 des Königlichen Landgerlchts. Justizrat Schuler und Mühlhacuser hler, hat gegen eric ech ber kene, mtagerichts,. Dreeden Sudstraße il ptr, jetzt unbekannten Auf. mein de Hesterkcppeln, Klaͤgert Hrozeßbevolimachtigter: nonb sti, unbekannten Kufen falrs, früher in Stein. B . 2 *, ; ; . . ö ö 8
*
Ke ,, iel