1912 / 143 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

.

83 2E 6. Hinterradfederung für Fahr⸗ 1894. M. 41 822. Waschmaschine für wurzel⸗ Ag. 249120. Einrichtung zum Durchschneiden J von Kerpely. Wien; Vertr.: . Glaser, O. H bei der zwei ] eines färbenden Küpenfarb 8 ei Lineg range färben den Küpenfarbstoffes. Leopold

zachse t. Anwälte, Berlin SW. 61. ] einem 3ündbrenn eff arbeiten. Heinrich von der 63h. ? . 8. se⸗ Pa 1 . Crefeld, Victoriastr. . 5. 11. Jäder mit als Federbüchsen ausgebildeten hinteren grtige Gewächse. Alfred Maguin, C armes, Frankr.; von Metallkörpern mit Hilfe elneg aue zwei kon, n. G. Pelz, Hat mm tee en, ch. 40 819. Schrank mit nach innen 475. D. 1 2. Ils volles Scheibenrad ohne Rahmenrohren. Jofefine Heiule, geb. Natterer, Vertr.: 8. Glaser, D. Hering u. G. Peitz, Pat. An⸗ zentrisch gegeneinander verschiebbaren, je für Heizgas &. H 636 n. Berlin SW. 63. 26.3. 11. ndungsorgan Casse nan ee. ren n 6 . F wälte, Berlin 8W. 68. 27. 6. 10. und Sauerstoff strahl bestimmten Düͤsen kestehenden zi. 230 O72. Verfahren ö . 9 13 8646 65s. ? . nd. ( . . Verfahren zur

S

sbbarer Tur. Karl Louis Schreiter, Chemnitz, durchgehende Mittelbohrung qutgebildetes Schwung Oberbausen, u. Robert Freund, Augoburg, Donau.

tr. 20. 2. 3. 12. d. Richard Dull, Essen a. Nuhr, Kaupenstr. 8. wörtherstt 7. 26. 2. I. Brenners. Ehemi ;. . g

*. ue ( . 2 Zurücknahnne von Anmeldungen. ö rt. Barium Sr en riim der alt e, rn. e nr ,,,,

12 201. Bade⸗, Wasch. und Frottier⸗ 10. S4a. D. 25 868. Entlůftungsstreifen für Kon⸗ 8 d 5 un; Dekar Theuerkorn. Magdeburg, Bahn. 276. G. 35 2273. Schmierbüchse für bewegte servengefäße mit einem durch einen Gummiring ab⸗ X. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- Sb, 2318 9265. Pohrerhalt ĩ ö ; ; Berlin. 23. 5. 11 Afred ö 95 ,, dichteten Kappenverschluß. erz Dies fein. Berlin. sucher zurückgenommen. nir endẽ ite em . ö. en, er e sem! , . * . gang be e, Hat · Ln. ; gien . r Nenner Teuchern, Prov. Sachen. 253. 5. 11.

2. 4 9 2 4 e

. ( Maschinenteile Max Glaß u. Alexander Mathlas ge *. 60 3 860. ß Kleiderbůgel k Wien; 1 Pat Anwälte Dr. R. e el. Mommsenstr. 69 z F: . . e ner den Bohrer um . Feder. Ingerson. IB. 218 956. Verfahren ich mehrere Fallhebel e . eine

w 4 k ; Wei Well, Fran 1, 644. K. A8 606. Bigeiverschluß für Flaschen rötlich blauer Küpenfarbst Rand R. ; aus . Drabtbügelbälften mit selbsttätig fich auf. Wirth, C. Weihe, Sr. B. Wen . . M a ägelperschluß für Flaschen 3 & ang Gompang, em Fork, Vertr.. M. Köfer n. Incer Phosphorsaureperbindungen. Den nt ie unbeabsichtigte Entfernung deg HDrähfegg ene

t ken. Ge drich Mau, u. S6. B Berlin 8 W. 658. 15. u. dgl, mit einem als Handhabe dienenden, am De Knoop, Pat. ile, 89. Wiseman zich Traghaken org Friedrich Nau, u . Lag! des Verschlusses angelenkten Tragbügel. 2Te,. F. 30 9s⁊. . zur Herstellung J. 15 g oo K . k . 5 nn. k re 1 . ; ö. Jamẽe rid Harris, Birmingham, 1 brit

Biebesheim, Hesfen. 5. . JI. 489. A.,. A5 410. Brehschieberftencrung für Dru ; 28a. bel as GFlektrisch betriebene Bau- Kolbenmaschinen zum Einssellen von seißstfperrenden Wilhelm Ftrumerch, Rangzbach, Westerwald. 25. 7.11. e,, . vr ö ur Darstell Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten He ͤ ö winde mit zwei Förderstüblen und selbsttätiger Aus. Spannfuttern und anderen einssellbaren Vorrichtungen Ga. T. HI' Verfahren zur Herstellung 2 a e di henseibst Fe ge n n, 98 n Saaten von Amerika vom 7. 1. il anerkan nh han. R;, Vert: A. Rohrbach, Pat. Anm, Cöjurn, f und Umschaltung. Gebr. Nademacher, Hamburg. an Werkzeugmas ,, ö ö. . . , , . i . ö ; ö üpenfarbstoffe; Zus. z. Anm. F. ü * äs gen. Verfahren zun *r, 323 . 16 . 359. 11. W. 38075. B

11. ; j : Dr. A. u. ; o; : H. Licht u. 24. 8. 11. . z ö ;

k , , , , 251. M a9 78. Pflanzenschuz mittel. 28.1. 10 . . , fe ren, ö ern , .

z ,. rn, Lig e, Bern.

3 Vernon, West ; ö ö 2b. P. 27 687. Selbstgreifer. J. Pohlig, Levy u. Sr. ö J Pat. Anwälte, Berlin E. Liebing, Pat. Anwälte, Bertin Sw. 61. 56. Jos. S885 978. Sandzuführungsvorrichtung G. 31 935.

Att. Ges., Cöln - Zollstock, u. Eduard Kraemer, S. 11. 75. Sga. V. 10 194. Flaschenverschluß, bestehend 7b. ;

Cöln. . 10. 11. . Ada. Er. A5 466. Wertjeugmaschine für die ans einem den Flaschenhals ober, und unlerhalb des 9 ö 14 dem Sandraum an . 5b. 248 922. Bohrknarre für Kohle, Gestein

27a. St. A8 242. Perfahren zur Erzeugung Innenbearbeitung von Werkftücken. Clertromotors Flaschenmundes umgebenden ö Frank Angelo ö . ihrn ee , frei . . o. l mit ausfchaltbarem orf i deg Bohrers. J 3 rez.

einer Anfangsspannung in den Bewehrungseifen einer Timited u. S. W. Kearns R Co. Limited, Vergona, Bositon, V. St. A.; Vertr.! B. Kugel⸗ ö m . q . . 3 5 aul gie mien, Fol le rer. chöritz. rd de, Fi

massiven Dacheindeckung. Gesenschaft für „Neue Manchester (Groß- Brit ); Vertr. G. W. Hopkins mann, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 4. 7. 11. zu diesem ö . ö dss ang ö.. h fluß⸗ Schl. 5. 8. 11. J. 17525 ö

Bauwelsen“ m. b. S., Kiel. 2. 7. 10. u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 21.1. 10. GB a. Mi. 46 68. Kohlenwippe. Gustav Müller, . e Genn m . ichtung' db. TA9 A809. Hammerartig wirkende Bohr⸗ Co. 9 schin ler, Buisbur Meideri q.

. 9 . J . und . zu 6 6 . r ; . ö . k ö . ö. . Ihe pr en , satzklemmvorrichtung für , g ne n, , von Preßlust Spül⸗ ö zd eb h ) ; ö 6 ; 36. 15. 1. m. . g⸗ ö

Plön. 1. 5. 11. . . Mebrspindelbrehhänken. Standard Serem Co., der Sintgeschwindigkeis des Ankers von Seem hien. ö . Ille bh erer . ,, . der Bohrrichtung durch den fh k ; K ö B Poelcher ell. aus der Ferne mittels hr n er; . ee e herb, .

376. 2. 21504. Rundeisenbewehrung für Eisen⸗ Chicago, Ill., V. St. A. Vertr.: C. Lambertz n. e . ,, , 6 ö. * . , ., gelten solg 9 wird. Rud. Meyer Att. Ges. für WMaschinen.˖ slberfeid. 31. 8. 15. J. 0 3er. . Sch wing zn gg ay. Pierre Viry, bahn. Pluto Stoker · Comp auh m. b. S. Thar⸗ ermann Zahler, Berlin, Jablongkistr. 16. Dr. G. Lotterhos, Pat. Anwälte, Berlin 8w. ol. Bois⸗Reymond, M. Wagner ü. G. Lemke, Pat. An Lb, tg dg. Vorrichtung zum Schutz der or (ggg abau, Mülheim, Ruhr. J. 5. II. 20. 249 124. Verfahren Jur Darstellung von mann u. ö. rr m ne , Ter, e ,, Gan ed Sanschlag

- . . . n 3. ür

beton. . 12. 9. 11. 26. 11. 09. wälte, Berlin 8W. 11. 13. 10. 11. . : j ; 22d; G. 38 260. Verfahren zur Ausßhesserung ob. H. s2 116. Vorrichtung jum Verzteren 5d. P. 27870 Gyroskopfeitensteuerung für ,,, o. dgl. an Uniformkragen und aufschlgen. 3e. 248 990. Vorrichtung zum Unterdruck. , Fabrik 13. 8. C9. V. S655. Fadenschienenantriebe von Till und ardinen flühlen C. 21; 3. 12. heingen von mehrteiligen Grubenstempeln. Mild, Gr 330. . . Schubert Salzer Mafchinen fa brit urt. Ges. 38 691.

von Treppenstufen. Carl Gumm, Neukölln, Del von Bleisprossen für Verglasungen durch Beschneiden Torpedos. Franz Predonzan, Pola; Vertr.: ö östel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 11. 21. G. A7 252. Oelschalter. 14. 3. 12. 5 1 Franz duth, 6st u I. S. Forn, Pat Anwälte, Berlin Geseuschaft für Gra bengits bau m. v. G. Gffen, Lz) * a0 134. Verfgbren., zum Verdampfen sch . .

brückstr. 64. 13. 10. 11. des Flan . Karl Hermann 20 563. Benketst mit Ind? Gi 27d. R; 28 871. Nur von innen ju öffnendes Hamburg, Bethesdastr. 8. T9. j0 10. 20. 11. 1. . 24f. K. 3. Wanderrost mit einer Ein⸗ Ruhr. 33. 4. 10, B. 33 ,n! pfahren, zun f Rolladenschloß. Josef Rem dg, Geha iss ä db, , Sir . * 3 e n n,, ,,, Rr relen Notslãche nach enen os. Herrliclung fu Pntendruck , n e e le, h, 21, ein gun 'ne n, deb e, n, rns, n nnbiicz. Habu hie itt; rid. ärunn hin, es, Tn hn, gi. p. 33 Kö. Feucramindevorrichtung mit , . . Htung zur Cinstellung rg n felden (Schwelz⸗; Vertr.. C. Fehlent. G. Loubier, Soz. F. 32971. Gahellagerung für Koller 2c. S. 83 O68. Porrichtung zum Richten des e er, . Gier fͤr iftfahre nge ausbau m. b. S., Essen, Fuhr. 28. 7. 16. schinen mit achflat in ö. n e enn ,, gunstigsten . 9 Gęgpum Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. gangs läufer. Fagonegisen Walzwerk L. Mann⸗ Grates und Glätten der Gratflächen an den Schneiden , uerachf der In Finnen ea. W. 36 369. harem Kolben. Univerfal. Mun . fer von R ; . Charle Anwaͤlte, Berlin 8SW. 61. 6. 12. 160. staedt C Cie. Act - Ges., Cöln⸗Kalk. 28. 8. 11. von Rasiermesserklingen, bei der die Relativbewegung er lagerten Parten d well. schn i. ift Sa. 248 945. Durch Drahtseile betriebene G. m. b. H.. Berlin. 25. 2. 165 U e f s 40a. B. G4 9089. Verfahren zur Verarbeitung Soc. K. A8 708. Selbsttätiges Stofftranshortier. zwischen den Klingenflächen und den beiderfeitig' an? 35 K agerten Va 6 . - Abräumvorrichtung für Ralstennen. Fa. J. A. Kc. . k , weihen shall Gier, dh, ä, ar 0a. Steg 2.2. 1e , ee rn i533 und Silhet sowicm ken und Alrsen enthalten, sowie Nobert Kaunegieter, Schwarzenberg C S. g. 3. 11. zeugschfeifflächen lo 1 eide erfolgt. X. = ,,, a. 2 . aufel für mechani ö . ö von Speisen und Nickel⸗Kobaltrohoryden durch Röften 56d. P. 22 O29. Wurfbürste mit seltlicher Friedrich Herrmann, Gießen, Löberstr. 14. 8. 11. k . Drehschaufelregelung für wender; Zus. z. Pat. 235 837. fan kein n, * ; E. Doppelmotor für Ein. und d , l , dc, eh, we be t ge Ten ber ehh ehh Genes cn, e, itt ö e, n, , , n n. k J ger en l u. LB. Pildebrandt, Pat. Anmaͤsle, chenden Stiften Justin Frangois Pautre, ., der Anmeldung im Reichtanzeißer. Di. Wirkungen Bier und auderen gin f egen uin fert on 2. 9 h m gn mn . ts Ito geg ch e. J üg; 3. 1020. Selhstaufleger mit Wage für Berlin 8Ww. 61. is. 17. Os. Vertr.: O. Cracoanu, Pat. Anw., Berlin 8. 45. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. enen derselhen. Eugene Bilstngs Mom er a ne, He r Hrrichtum zur Abdichtung um sind. Eo ationa le De Glectricits, 7c. Dag ö Schrauben eblãse od Wollhutkesmpéln. Fa, August Zimmermann, 368. S. 34 3023. Plansichter mit kreisender 2 IR 1 3) Versagungen. inneapolis, Minnesota, V. St. J.; Verl Pat. durch jpteff ne rer f Anonyme, Sittich, Velg. Vertr. G6 . Berger. Share e, Hefe e r . Burg h. Maßdehurg; 243. 18. Jo. 8 ung Döcar Soder, Niederlenz, n, , 7. . . vr rng, . 6 Auf die nachstehend bezeichneten, im Relchsanzeiger . Dr. R. Wirth, 6. Weihe. Sr. H. Wein, feststehende; Zuf. j. 5 het Ann, Berin Sy. sz. 2 3 J. 6 6. . B. S3 as. . denn, C an ; Flüssigkeitsmesser mit Welt- Vertr.. H. Söfer u. D. B. Knoop, Pat. Anzwälte, un , , , ö. ö. an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An— , furt a. Mun. W. Dame, Berlin sy 6s Dampfturbinen · Gese vad. 2a Oοm Dog,. 49 00. Vorrichtung fum gleicheitigen annflügel. Maschinenfabrsten worm. Geür. Dresden. za. J. 11. ; . ien 9 egen n eig *. 31 er . *. n meldungen Ft ein Patent bersagt. Bie Wirkungen 66 . 9 38 840. 28. 11. 11. BV. 104935 uhendem Pran: Fphinnen und Zwirnen von Kunstfabdei in! einem FGuttsmann u. Breslauer Metallgiesterei Act. JZib. St. 17 189. ö ging . passide . ee. 5 . Ges. dez ein fweillgen Hutzez gelten als micht cingetrefen in e. 83. Vorrichtung zum Trennen von 159g. Dä9 12. Typenhebel⸗ g mn rad r Arbeitsgange mittels sich drehender, mit einer Spinn⸗ Gel Veelgu, 6. 18. 1. . . und Finger Gymngstil. Alexander Stavrides, 6. 6 , Tumberschl ittels Vor. 22g. G. 17 527. Aquarelldrugfarbe. Z3. 3. 16. 5 assgz en don felten, Bestandteilen, insbesandere orduing, für Schreibmaschinen i, n ganzten. diss ber Garl Rudolf Link 42e; P. 23 sg. Regelvorrichtung für gas. Berlin- Schöneberg, Salzburgerstr. 11. 29. 3. 12. .J. 13 f. Türverschluß mittels Vor. 36. S 30 6a. Cisernes Fenster ohne Fahmen. den Würze und Hopfen; Zuf. 3. Pat. 232 03 hintereinanderliegenden Tassenreihen und Schöneberg, chles. 17.6. 11. 3. 37595. förmige oder flüssige Medien. Pokornyh Witte, dzb. B. 660 gos. Elektrischer Automat für legestange. Fritz Göttingen, Weender 24.7 II. 2 9 8 , r, eri, G. Lamberts wagerechten Cbenc h n FRrelz boden 6G. 80 E. Vorrichtung zum Nufßiegen . u; Br; G; Loiterhos, Pat. Anwälte, Berli .61. . älte, Berlin 8w. 61 . ie er necht Berlin,

kind Maschinend au Att. Ges. u. Dr. Ing. Stickmaschinen. r. lfred ' erlin, aussee 83. 1D. 8. ) Ert il n. 31. 16. Ii. 6535 . fee gn a gte e dg, t intern ch 7 11 Brunn B C e unge 0 H chM T Gar nterling, . ; D A W .Wickelbinde. Mathilde Jankau,

. Grun, Westendstr. 81, Frankfurt a. M. ,, 44 ö . iscdenstlcmasch Th: ., 21. . . 9 ö. H 1.3. 10. S2b. K. ö; iffchenstickmaschine zum reibfeder durch federnde Klemmbacken gehalten e a. Garnträger für Färbe— zh. Zi. B. 65 561. Meßvorrichtung für Wärme. Bunisticken mit mustergemäß nacheinander einrück, wird, die durch einen Schieber geschloffen und geöffnet den Nachgenannten Patente erteilt, die . der Patent liche Zwege; Juf. . Pat⸗ ö . , ,. M., Moltke⸗Allee 54a. 5. 3. Cie., Baden, Sch enn, , ö . diz la ni fern ae ähten Numnern Febdtn, Hroplbeng V. St. A.; Vertr. Y. Deißler, E74. 219 128. A. 6 ö Nahelbruchband mit Anem auf e Pelotte drückende d ĩ zich n Federsystem und einer im

berhrguch. Max Beyer, Crimmitschau J. Sa., Faren Nadelreihen. Stto Kasten, Heidenau, Bez. werden können. Gustav Braune, Erfurt, Roon⸗ e j . 0 ö straße 12. 23. 1. 12. ; erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet Dr; G. Böllner, Bz. Seiler, C Maeme cke nl W. und Wiedererwärmen der enteil angeordneten Gegenfeder. Seinrich

Weststr. 1. 15. 12. 11. Dresden. 22. 8. 10. ; r. To. N. 32 6899. Registrierender Geschwindig⸗ Söb. Sch. 35 G53. Verfahren zur Herstellung 22a. D. 24 410. Kastenmagazin. Hans Dorn, den Beginn der Bauer dez Patentg. Am Schluß Lildebrandt, Pat. Anwälle, Berlin Si. 6h II. 11. 09. Luft. S. J keltsanzeiger. JIsak Jakob eiter, Wien; Vertr';: eines büttenfertigen Zeüstoffcz aus edructteur oke! Suhl, Sandstr. 12. 30 5. 105. list jedesmal das Aktenzeichen angegeben. D. 22 450. 8 A. 19714. Loewy. Bandagen ·˖ Drthopadie, Berlin. 1. 717 Hans Wolff, Pat. Anw., Bremen. 2. 3. 11. ir n Altpapier. Josef Schimek, Berlin, 22. S. 37 834. Selbsttätig anzeigende Ziel⸗ Nr; 24s 501 big 1A 189. a. 29 171. Renolver. Garnmercerisiermaschine 249 140. Trommelinfluenzmaschine. Anton X. 31 565. ö 43a. D. 25 O76. Vorrichtung zum Sperren Mühlenftr. 11. IH. II. 1 scheibe. Boris Spiegel, St. Petersburg; Vertr.: Ag. 248 5868. Spitz hafen mit aufsteigendem mit horizontal und parallel nebeneinander angeordneten Gif 8 . Brünn,. Mähren; Vertr.. Brung Püschel, 20f. Za09 1146. Apparat zur Li tbehandlung und Freigeben des die Weiterbenutzung des Mechanis. 35d. XS. 38s Gz. Aus Wolle und Baumwolle Dr, B. Alexander Katz u. G. Benjamin, Pat. An⸗ n,, ,,. Compagnie d' Entreyrifes de Spann walzenpagren, die in einem gemeinsamen, u dle dnigstein a. Elbe. 17. 16. i. P. 27 683. unter Verwendung einer eleftrischen ogen lampe , Schlüssels an Wertstempel⸗ und oder letzterer ähnlichen Pflanzenfasern e er wälte, Berlin SW. 68. 4. 11. 10. J avage de Minerais, Parig; Vertr.: C. Fehlert, eine senkrechte Achfe drehbaren Körper gelagert sind. Schwed O. n ö . 248 093. Perfahren zum Messen von Dr. Franz Nagelfchmidt, Berlin, Tauenglenstr. 7B. sonstigen Apparaten, die nach, einer beftmmten Än. Trocken liz, insbesondere för Papier? und baßhea, zh. Sch. 160. Schloßanordnung für selbst⸗ S. Lonbier, Fr. Harmsen, Ä. Büttner u. C. Meißner, fir Joh. Kleinemnefers Söhne, CFreseld. 7.6 96. 6 nm ö. sänden mittels eines Meßgeräts mit wwei in * 6 109. N. 11 596. zahl don Benutzungen selbsträtig verriegelt werden. fabrskatlon. Fa. S. G. Waldhelm, Wernigerode. tätige ,,,, mit zwei inelnander verschieb. Pat. Anwälte, Berlin 8. 51. 2. 4.11. C. 21 097. K. 37 845. . ESa. 249 O85. Verfahren zum Verfestigen v i eg lee beweglich angeordneten Wicklungen. oh. Zas 86. Verfahren zur Herstellung von rschlußteilen, die beim Oeffnen des Ver, Briorstät aus der Anmeldung in Frankreich voni Sb. 248 024. Sengmaschine, bei welcher die zu ohne Bindemitteln hergeste ten Erzbriketts . . , , Se estefsfstern. D tit Bygun lich; Brünn 6p 4. M * 6

Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗Verrkehrswesen Hasserode a. Harz. 4. 9. 11. baren Ve . . 8 luss Andreas 8. 4. anerkannt. sengenden Strumpfwaren o. öZgl. auf beweglich an- sondere folchen aus Eijenerz durch Erhitzen. Ma⸗ 2kf. 240 1A. Zündvorrichtun für Metall⸗ ö . Rhin Berlin, Kopenicker·

Akt. Ges. (Dapag. Efubag), Berlin. 365. 4. II. 374. K. Ah 226. Vorrichtung zum Andrücken schlusses zusammengeschoben werden. 14a. . 37 784. Knopf insbesondere Wäsche⸗ des Verstärkungsschirmes an die Photographische Wilhelm Schwarzlbfe, Charlottenburg, Luisenpl. 3.ů Ia. 248 989. Stauchsiebsetzmaschine, ins⸗ geordneten Formen zwischen Sengflammen indurch⸗ schinenbain Anstalt Humboldt Cöln⸗ Kalk. dampfl ! knopf mit lösbarer Stiftbefestigung. Waldes K Platte in Röntgenkassetten mittels Luftdruckes; Zus. 9. 13. 10. ö p kesondere zum Scheiden von Kohle und Erzen. eführt werden. Thomas Alsop, Walter Wooß. 5. 6. 11. M. 44 829. n- Kalt. . ampen mit starren Elektroden. Br. Mieczyslaw d 0h. 2zas 9834. Verfahren zur Herstellung von Ko., Prag, Wrschowiß; Vertr.. M. Minz, Pat. . nm. K. R 184 Robert Krause, Berlin, 221. K. 48 240. Uhrwerk für mechanische Zeit= John Marriott Draper, Manche ten, Engl.; Vertr: guse Sihson u. Walter Fiete Vagar jr. Phila. A86. 21S O Verfahren zur Veredelung d a . Karlsruhe i. B., Rudolfftr. j. I5. IG. 11. Schütz und Hell mitten gegen Tuberkulose. Che⸗ . . 3 h ut lösb Stift ö 1 ict Kopi d k k 9 ö Pat. Anw., Berlin sw. 5i. is. 3. . b . . . . . Pat Metallen, insbesondere von Eisen mittels . ig 3 EAX. Relgis für undulierende Strö * . ö , , Schering) a. . opf mit lösbgrer = 38. Vorrichtung zum Kopieren der 17. 6 11. ö . nwälte, Berlin 485 35. 11. 10. A. i9 649. samer i (. . ö. ende Ströme; Berlin. 24. 7. 10. G. 19 6365. . befestigung; Zus. z. Anm. W. 37754. Waldes Æ aus einem Phętostereogramm zu entnehmenden Ober⸗ 7 6b. R. 34 0Os2. Vorrichtung zur Ausübung 2b. 248 981. Verfahren und Maschine zum Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten ,,,, e tee hn (. 3 * Pat es is. ober ven TLiehsn, Gugn 30t. 213 S094. Vorrichtung zum Zerstãuben Co., , , Vertr.! M. Mintz, Pat. ö eines räumlichen Gebildes oder von linearen des Verfahrens zur ö zw. Aufmachung Bearbeiten von 6 Friedrich Aeschbach, Aarau, Staaten von Amerika vom 18. 411 69 anerkannt Anm, Char fon bi . p Fuß ah! ö. z r u. Siegmund Strauß, Wien; Vertr.: C. von Flüssigkeiten; Zuf. 3. Pat. 28 444. Drag er⸗ Anw., Verlin Sw. 1. 12. 9. 11. jw. punktuellen Elementen derselben entweder im von rt ene. Zul. ir Anm; R. 35 314. Wilhelm Schweiz; Vertr.: Pi. Töser u. D. H. Knop, Pat? t 240 28. Warmluftirockenmaschlne. Tatter· 183. * n, Vorrichtung zum Härten cn . r G Löuhier, Fr. Hatmfen,. Ä. Büttner . wert Heinr. C Bernh. Dräger, Lübeck. 5. 23 II. 25e. S. 4 IZ0. Rechts- und linksschneidende Jaum oder auf einer ebenen Fläche. Fa. Carl Zei, Rothe, Reichenbach i. Schles, 11. 10. 11. Anwälte, Dresden. 13. 6. 09. A. 17 307. sall C Holdsworth s Globe Works and Stellen an Herzstücken und anderen Sinh nr R. e er, Pat. Aniwalte, Berlin zy. Hj. Z6. 13. 10. D. 26 220. Mähmaschine. Erich Leiner, Breslau, Reue Jena. 15. 12. 16. . Sb. Sch. 38 777. Vorrichtung für Woll⸗ 2e. 248 915. k ö. e. Stores, Enschede, Dolland; Vertr.: Dr. B. Landen⸗ mittels Luft. Bochumer Verein für Bergban 21 ga0 1 48. Ginr ( 80k. 249 003. Mit einem Flüssigkeitsbehãlter Taschenstr. 29. 23. 3. 12. . 5c. B. 59 487. Stereostop⸗Kopierrahmen, der krempeln zur Vergleichmäßigung, des Fasergutes tieltem Knopf und chlüssellochgrt gem lei sch itz · berger, Pat. Anw., Berlin Sw. 6. 7 3. 10. und Gußstahlfabrikation Bochum . W. 18 Jm, f ö i inrichtung zur. Vergrößerung verbundener Pumpjerstäuber, dessen Kolben tange in 45f. St. A6 786. Versandfähiger Blumen⸗ und das aufeinander folgende Kopieren der beiden Bilder mittels einer mit schraubenförmig angeordnetem Dr. Jens Haimay, Budapest; Vertr.: A. du Bois⸗ T. 15 046. B. 61 586. . H 3 mechan scher Wirkungen durch Temperatur⸗ berabgedruckter Stellun feststellbar ist. einrich Pflanzenbehälter. Ernst Strat ner, Sonneberg, ohne Oeffnung deg Frahmentz gestgttet. Di; Jules Kratzenbande versehenen Walze. Gustav Schultes, Reymond. Hr. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, sda 249 183. Maschine zum Waschen und Vör 23s 9az. Einri 8 ung von Drähten eines Lokalstromkrelses. Grneft Nachmann, Haida, Böhmen; Vertr.: 6! B. S- M. 13. 11. 11. Habrig Boyer; Paris; Vertr.; Curt Friedlaender, Bischweiler . Elif. 11. 7. 11. ; Berlin 8W. 11. 24. 2. 11. H. 53 394. Trodknen von Wäsche, bei der durch eine in die der Sprengbreite an S 9g ey gf, t Heurtsey, rford, Engl.; Vertr.: Alexander Katz u. G. Benjamin. Pat. Anwälte 16a. Sch. 37 292. Verfahren zum Einspritzen Essen Ruhr, Maäͤrkischestr. 86. 14. 7. 16. 7 7b. L. 33 703. Bremse nrichtung für Rad⸗ Priorität aus der Anmeldung in Ungarn vom Waschmaschine eingebaute Flügelpumpe die Wasch⸗ brauf *. 5 3 Pat. Anw., Berlin SW. 48. 26. 5. 10. Berlin 8W. 63. 5. J1. 4. R. 34 250. ; von flüssigem Brennstoff in den mit einer Vorkammer Szc. E. AMG 906 Vorrichtung zum Belichten schuhe, bei der die Bremse durch Kippen des Fußes 23. 4. 10 anerkannt. ö flüssigkeit zwangläufig durch die Waͤsche getrieben N Sas * 9 ; 81a. 248 927. Kupolofen mit innerhalb der durch eine Drosselöffnung verbundenen Verdichtungs. von Photograpurwalzen mittels in einem heb⸗ und angezogen wird. Dr. Eduard Lingenberg, Stendal. Ze. 245 95 O. Zweiteiliger Verschluß für Stoff⸗ wird. Karl Schubel, Langenzls, Bez. Liegnitz che zs 6 * c Sar f Vorrichtung zum Gleichrichten normalen Begrenzun un- des Schengen nittes aum don Perhrennungskraftmaschinen. Hermann schwenkbaren Gehäufe angeordneter Quecksilberdampf⸗· 15. 1. 12. ahnen. Maurice Gerhardt, Paris; Vertr:: S. F. 18. 12. 10. G. 33 09. 20. Rochest . ströme, Thomaz Joseph Murphh, ragenden und durch Mauerwẽert gr ber gärn . Schneider, Waidmannslust b. Berlin. 30 13. 60. lampen. Elsässische Maschinenbau⸗Gesellschaft, 7e. R. 34 330. Volksbelustigungs vorrichtung; Fels, Pat Anw., Berlin SW. 61. 16. 4. 1. Sd. 249 132. Spindmangel mit gegen die obere bog z i, 8. n 96 A.; Vertr. Paul Müñer, Pat. schützten Düsen mit mehreren Ausströõmunggöff nungen. 11. G. 354 677. Wale durch Gewschtshebel? gedrückter Unterwalje. bij hn at 8 de. 36 . 11. 20. 11. 09. M. 9 633. er, Andersan, AÄrvika, Schweden; Venn B.

46a. Sch. 8 420. Zweltaktmotor für gas⸗ Grafenstaden. 1. 5. Zus. z. Anm. R. 34037. C. Georg Rodeck, ; ; Be. 2A9 179. Vorrichtung zum gleichzeitigen Friedrich Köhne, i ück, Kr. Inin. 3. 8. J Relaisanordnung zur wahl. Fai Anw. 8. 4 96 hne, Lindenbrück, Kr. Znin. 3. 3. J. St. A.; Vertr.: 5 Regelung mehrerer Stromtreise. Deutch A Fort k

förmige und flüssige Brennstoffe mit ineinander S7c. E. 17 271. Maschine zum Belichten von Pansdorf b. Lübeck. 16. 11. 11. laufenden gegenläufigen Kolben, von welchen der Phoktogravurwalsen. Elsässische Maschinenbau Sec. C. 20 612. Sicherheitssprengstoff Norbert Abflachen der Qber und Ünterfeite von Federkielen. ; Teleyh und, e äußere mit dem umschließenden Zylinder den Arbeits- Gesellschaft, Grafenstaden. 1. 5. 11. Ceipek, Wien; Vertr.: A. du Bois Reymond, Fugene Wolf Moch, New Jork; Vertr.: FJ. Poths, Sm. 218 992. Verfahren zur Herstellung von g. 16. 35 * 8 erte G. m. b. S., Berlin. j5. 6. II. 21Ib. 2419 06. Kernformmaschine, bei der der raum und beide Kolben den Pumpenraum begrenzen. 5 7c. J. 14 2892. Masching zun Bemalen von M.. Wagner u. SG. Temke, Pat. Minwälte, Berlin Bal. Anw., Hamburg. Y. FI. I1.3 M. 46381. Küpenfarbstoff · Praparaten in fester Form unter Ver⸗ S7. Verschlußregister für Eifen. n a9 oso ; ; Sand durch Rüttel. oder Stoßwirkung verdichtet Emil Schönau, Kranichfeld a. Ilm. 15. 5. JJ. Filmbärdern mit Filfe einer Schablone und Auf. SW. II. 2. 5. 11. Ra. 248 926. Schrgubenverschluß für Füll⸗ Wndung ven wasserlöslichen Kohlehydraten fw. ah en Siemens . Halske Kitt. Ges, Wilßelm Sei n, 3 Indi n schwesswerfahrn. Wird, Hit Nathan gte gen, Detroil. Michigan, 466. B. G64 804. Regelungsvorrichtung für tragbürsten. Charleg Jourjon, Paris; Veitr, 29e. M. 46 237. Verfahren zur Herstellung öffnungen, mit Schraubenkappe zur Verschraubung Sirupen. Farbwerke vorm. Meister Lucius Berlin. 29. 7. 11. S. 34 355 ö ö ffraße ] 30 . 11 Paling b. HMtünchen, Flembrandt· 3. St. A.. Vertr.. C. G. Gsell, Pat. Anw. Verbrennung kraftmaschinen; Zuf. 3. Pat. 245 250. A. . Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, künstlicher Tabakblätter; Zus. z. Pat. 234 895. Louiß mit dem Gewinde des Oeffnungsstutzens. W. ö X Brüning. Höchst J. Hz. 25. 16. 10. F. 3 212 201. 249 126. Schalteinrichtung zur Verhütung Ih. 2a S8 Ses 86. Berlin Sy. 61. I. 8. 11. K. 48 659. Benz * Cie., Nheinische Automobil. u. Stuttgart. 6. 9. 11. Maier, Karlsruhe, Waldhornstr. 19. 13. 11. 11. stein, Stettin. Holzmarktstr. 1. 7. 1. 11. P. 26 266. Sm., 2 A9 569. Verfahren zur Herstellung von der Ueberlastung solcher Stromverhraucher, ing phafenstlom fen 2 fir etre Tchr. 3 n6. za0 19n. Vorrichtung zur Herstẽllung Motoren · Fabri Att. Gef., Mannheim. 14.10. j. 7b. XI. 26 3563. Verfahren zur Rasterwinkelung Sa. S. 47 554. Anlage zur Verarbeitung von 44. 249 RSO. Verfahren zur Herstellung ö. ärbungen auf pflanzlicher und flerlscher Fasex. hesondere Fahrzeugmotoren, die einmal an bie ganze bau un d . fir g, ven dehnifcrmen fin gegoffene M affen · und Flanschen 46c:; D; 28 613. Federanordnung an dem für Mehrfarbendruck' Dr. Eugen Albert, München, Ton. Fritz Vetter, Pforzheim. 15. 7. 69. Mineraldochten und Brenndochtringen. Rudolf ommanditgesellschaft in Firma FJ. A. Bern. Spannung, das andere Mal an eine Teilspannung 21h. 2 5 . ö . Oe, . 36. rohre durch Schablonieren mittelz eines zentrisch Abreißhebel von Magnetzündern für Cyrplosiong, Kaufinger tr. JI. 5. 5. J. Sa, P; 27 402. Vorrichtung um Erzeugen Langhans, Berlin, Schönhaufer Allee 8 ga. hardt, Zittau. 5. 7. i0. Sch. 36055. eines Nebeg oder einer Batterie gelegt fn nnn ind / verfahren ju erst 3 * aschmeihtherrichtun gefishrten, hach ghen verjüngten Schabloniertellers. motoren. Fritz Dürr, Heidelberg, Häuferstr. 32. 61a. G. 32 563. Verfahren und Vorrichtung von Kunstschiefer, hei der das abzupressende Gemisch 10. 4. 10 L. 30 855. . n. 248 946. Verfahren zur Derstellung von Siemens Schuckert Werke G. m. b. G., Berlin. Keils herbe n n 9 . 3. . Mittel ichel Johann. Lackuer, Dortmund, Poststr. IJ. 8. 8. 11. zur Erzeugung des Druckmittels bei Feuerlöschern, zwischen zwei Preßbändern in einen allmählich sich 4c. 248 917. Wasserverschluß für Autogen⸗ Fäden mit Metallglan; oder Metallfãden bejw. 3. 2. 11. 6. 9. 271. j BRilheltn ore 3 ane . verschwelßter Nähte. j7. 3. 16 8. 39 gs 46c. D. 26 144. Vorrichtung zur Umschaltung deren Löschmittel durch Explosionsdruck aus dem verengenden Preßspalt eingeführt wird. Engelbert Schwelßapparate. Carl Gim aun. Kriegshaber b. streifen mit ejnem Ueberzug aug Zellulosfeaeetat; Za. 9 G . Halbselbsttatige ernsprechanlage &. gt gef Pasing, Rembrandtstr. j. 14. 10. 11. 2e. 248 898. Verfahren zur tellung ge⸗ der Zündung von Explosionsmotoren von einer Löschbehälter ausgetrieben wird. Clemenz Graaff, Prosig. Mähr. Schönberg; Vertr.: F. A. Hoppen, Augsburg. 5. 5. 11. G. 16 825. us. zj. Pat. 243 68. Farbenfabriken vorm. mit Gruppeneintellung der Tenne mer. Edward 21h. 2 O9. Elektrisches Lztverf i un aus Stahl. William c Coninain, . erze auf eine Ersatzkerze unter ,,. Berlin, Linkstr. I7, u. Hans Mikorey, Berlin. Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 15. 8. 11. e. 248 918. Wasservorlage 6. Verhůü . Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 14. 5. 09 Edmund Clement, Washington; Vertr. C. Fehler, Ferch Sohm engen f j z . Arthur Pittsburgh, B. St. As Vertr.: H. Nähler u. F. reigabe der letzteren und Ahdeckung der abgeschaltelen Schöneberg, Wartburgstr. 13. 27. 9. 10. SEb. M. 41 758. Vorrichtung zum Aufkleben von Rückschlägen in Gas leitungen, ins besondere für 7. 27 686. H. Loubier,. Fr. wart ei 9 Vit e n g Mel sen, . Mile Fang * * JI. er, Engl.; Verir.: 56 Pat. Anwaͤlte, Berlin Sm. 51. 1.4. 11. Verze. Armand Jean Auguste Deperdussin, Paris; ia. G. 32 180. Fahrbarer Hemischer Feuer von zu einem fortlaufenden, zu einer Vorratsrolse , mit einem unter Wasser⸗ . 2*0 970. Regenerat vkokgofen mit stehenden Pat. Anwälte, Berlin Siÿ. SI. z6. 5. 95. G. , m. St 1s ba. Dat. Ante, Berlin Sr. 1. 29. 8 11. 8. Ss. Vertr.: Pat. Anwälte Ei R. Wirth, C. Weihe, löscher mit wagerecht liegendem Spritz behälter. Cle⸗ aufgewickelten Band vereinigten Etiketten u. dal. ,, tehenden Sicherheitsrohr. Hans 7er r, . Dr. Frederie W. GC. Schnieiwind, dia. 245 O75. Verrichtung zum Anrufen von Tih. a0 O06 Elektrischer Of 1 ine e s. Göorzibtung. jun Gteßen von Vr. SH. Weil, Frankfurt a. M. J, u. W. Dame, men Graaff, Berlin, Linkstr. 17, u. Hang Müitorey, Hyla Frederick Mannes, Galnes, Pennf.; Vertr.: feid, Halle a. S., Mansfelderstr. 45. 2. 3. I5ö. . ork; Vertr.; Fr. Meffert u. Dr. X. Sell, Nebenstellen mittels Frequenzströỹme bestimmter die vertikale Cleftrode umgeb 6 8 . einem Metallgegenstãnden unter Druckluft. Hermann dig Berlin SW. 68. 2. 12. 11. Berlin Schöneberg, Wartburgstr. 13. 7. 3. 10. aul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 6.7. 10. H. 49 808. . . . nwälte, Berlin SW. 683. 4. 5. 68. Pen denn Elhanan B Eim wood, Bosnische terre ien n. * eich unge wacht. Döhler. Bröokfyn, Rem Hort; Vertr. Dr C 46g. M,. 44 530. Kühler für Fahrzeuge. 3b. J. 13 8än. Vorrichtung zum Einstellen nb, M. 4* 994. Vorrichtung jum Aufkleben e. A8 O81. Wassertopf mit Scheidewand fi . 32 709. ntarlo, Canada; Vertr.. H. Gyck Yat. Anw., r. Ji. Ty . . 5 e e es., ö Hern n gr Pat. Anw., Berlin 8. 68. 11.6 15. Aphons Lipetz, Orenburg, Rußl., u' Simon und Feststellen von. Windschirmen bei Fahrzeugen. von Etiketten. Hyla Frederick Maynes, Ggines, Gasleitungen; Zus. z. Pat. 247 06. Leon ö. ; 9 210 071. Regenerativkoksofen mit . Magdeburg. 19. 11. 65. B. J Berlin Sm 1 . nn,, nwaͤlte, D. 24 062. Magid, Charlottenburg, Knesebeckftr, 77; Bertr.: ger. Richard Inshaw, Uddingston, Engl.; Vertr.: e. V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Schlegelmilch. Borbeck b. Essen, Oberstr. 42. ö i. Dr. Frederie W. C. Schuiemind, Rew 21a. S409 O76. Im in. für Selbst. ih. 285 18“ Gird ab e, de, , ct SIe. 219 O32. 3

r. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, B. loch, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 21. 7. 11. Berlin SW. 11. 15. 5. 10. 11. 11. 11. Sch. 39 622. t är ö Vertr.; Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Ir , e n, , , en Munchen, sir ecierterische Hefen 5m i. ü 3am nrichtung wegun des Formentrůg

erlin 8 W. 68. 10. 10. 10. Priorität aus der Anmeldung in England vom 82a. H. 54524. Verfahren jzur Trocknung Ae. 2868 95. Anlage zur Aufrechterha ö. Inn lte Berlin 8W. 68. 4. 5. 65. Sch. 37515. Glifabelhstt. 3. 4. 3. 11. B) 6, , CGiah ien; . 9 21 .. und ufũühren das 464. R. 31 856. Mehrdüsenvergaser mit ge⸗ 22. 7. 10 anerkannt. bon Falzzlegeln und ähnlichen Materialien. Friedrich eines konsianten Verhältnssses der durch zwei spã ö ö b. 219 025. Verfahren und Vorrichtung 2RJa. I9 O77. Fernsprechumschalter für Amts⸗ haufer, Vös klingen ad Saar 1 12 39. R . S ;

zufließen ken. Ggtnen e, knn der ikettieren und. Pre sen unter vollstãndiger NebenstellLen und HPrlbatl⸗ zungen, Socists zino., zb. Tas 9g Verfahren jur Varste ung von . 85 . Kippen ö .

annen um die unveränderte Lage bes von

4 . 3 ein n nnch . an 638. 9 21 6. ,. . i. 86 . 9 . ,,. ö. 3 3. . an. ö Fubrication des Comp⸗ Entlüftung des eßgutes durch Anwend h Le Tish

e Hauptsaugleitung anzu enden Düsenräumen. räder. Adrien Coffet, Paris; Vertr.: Jr. Beißler, a. H. . romumkehrmechanismu m ö utes durch Anwendung mehrerer e one Priv., ; ö Oskar 3e fen! , S3, u, Dagobent Philip, Dr. G. Böller, M.. Seidler, G. BMiaemeck' u. W. für einen e e n ,,,, parat., teurs ei Matgsriel diüstnes 6 Gaz, her r en, ug eme ine gr erg un fs. g i. . 9 . 8. . ö. .. . ee eln . . ö 6 . derte En vo Fritschestr. 23, Charlottenburg. 25. I6. 16. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8. 61. 5. 12. 11. Harry Buxton Hartmann, Pittsburg, V. t. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. 5. ö ft m. b. S., Berlin. 77. 58. 98. . 16116. S. 35 587. ZJadrit. Sah wigehar nn] h. 3 11. H. * 3 Maschinentellen n Auggusseg nach Patent 6 zog; 8c, S. 34 977. Verrichtung zur Befestigung Gäe. D. 25 71. Laufmantel für Luftradreifen. Vertr.: A. Gerson und G. Sachfe, Pat. Anwälte, Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8. 11. 39. 1. Ib. ef 89e. Hakennadelantrieb für 86. 219; 240 136. Schaltungganordnun für Selbst⸗ 2b. DV a8 36 Verfahren zur Darstessung bon . an brt, s san dans Ro ö KJ , . Ee es et. Tött, Peil Mine, enn dla gs, On ita fur srosssacie Ted oJ Glettromagnetisch umgesteuerte⸗ girl, ö ö,, ln rr er gie al Gefell Haften zen; Sipenfarkff oft Ser lh nl,. n g. i den, e. ig en, .

maschinen. . 9. 11. 23. 4. 10. F. . ülvorrichtung r . X. . 22. 7. 09. E. . z. . ( -. . ö ! ö en zur Bese

J , Hees sasg, iz Forberg. Haile a. &, Sähnclon är de ie , ee, Hage l . e,, , . . e, ne. . . 9 . 1 5 J ; P

/

86

.

ules Salmson, Georges Henri Marlus Eanton riorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 1 k . 6 *r Vertr.: A. Traut 26 * o anerkannt. ) ch Barfüßerstr. 17. 22. . Sauerstoffzufuhr bei Gebläsebrennern. 3 lter eren und anderen Filterkörpern. Société Berlin 8. 68. 14. 1. 11. XA. 189991. 22b. 2Ba8 9098. B ahren zur Darstellung von Röld 2 mann, Pat. Anw., Berlin 8M. 11. 4. 5. 11. ze. M. 33 434. Gummireifen für Kraftfahr⸗ SSh. u. 4508. AUbsetzend wirkende Spülvor. Glöckuer, Hanau a. M., Leimenstr. 18. 6. 9. I. see, du Filtre Chamberlaud Systöme Tia. 245 15. Schaltungganordnung jum An Wollfarhfsfoffen der e r . Dr. agi 3a. , . AGc. Ü. 4530986. Hilfzgantriebsvorrichtung für den zeuge, Fahrräder u. dgl. mit in den Laufmantel ein. richtung für Reihensig, und steh⸗ aborte. „Erfo“ G. 35 021. fir 5. mne gh Varls; Vertr: Sr. D. Landenberger, Pat. schluß einer Gesellschafis eitung an ein Fern sprech= Ullmann, Charlottenburg Schillerstt na / is 8.7 6 du *

Anker magnetelektrischer Zuündappgrate zum Anlassen hulkanisierter Cinlagt von Drahtgeflecht. Heinrich Grosshandlung fanitärer Jnstallations- Artikel 2g. 248 919. Spiritusdampfbrennerlampe s 1 erlin Sw. 61. 7. 8. 10. S. 33 Ho. amt mit selbsttätigem Betrieb. Siemens X Galete ü. 4461. = ö 8. 7.11. 189. 6. 11. G. m. 18.7. 11 Kocher mit einem den Brennstoffbebälter zentre!⸗ 5 6 nen. Apparat zur Fteinigung von irt. Gef, Berlin. I. * 672. 23d. 348 9o9. Verfahren ur Herstellung von

von Exploszongkraftmaschinen, insbesondere für Kraft. Rentz, Goldberg, Schlef. ) b. O., Dresden. 18. ; . . ö Eng . , eimle, Lr 17.7. 11. ö B. G65 Zs 5 Alarmvorrichtung zur Siche⸗ S7Za. P. 27 1085. Spannvorrichtung für Drähte. durchsetzenden, vom Docht umgebenen k leo e nrg Kokgzofen,, Generatorgasen u. dgl. auf nc. Zig Os 2. Selbsttätiger Schalter mit einem Knpenfarbffo der Nr ren er stegn 48. W. 37 8235. Hrennstoffventil für Ver. rung, von Fahrrädern o. dal. gegen Diebstahl. . 6 Page, Dannevirke, Neu Seeland; rohre. Fa. Ehristoph Eloeter, Wien; ö zj. . 9 Wege mittels Durchleitung der Gase dur n Antriebsorgan und Schgltorgan einge Unmann, arlottenburg, Schilierstr. I4/ 15. 13. 711 brennungskraftmaschinen, insbefondere Gieichdruck. Moritz Wilhelm Albert Bochowm u. Karl Otto Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin sw. 61. 6. off mann, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 68. 2. ununt i. t von feinkörnigem Filtermaterlal, die schalteten Gesperre. Dr. Vam chi 6 * inge , ü . . 12.7. 11. 55.11. G. zo 424. erbrochen selbsttätig erneuert wird. Anton ] Berlin. 4. 2. 13. M. 46 902. 2265. 299 000. Verfahren zur Darstellung 18

maschinen, welche mit einem Treibbrennstoff und ! Stirl, Coswig i. Sa. 23. 11. 11.