ö 1 * *
. . en cantenpensonkesse ven öo og verbleihend he suchungg la cheꝗ̃a. . n . n , . m i l. 6. mir 1 wi . e . , n e ö . n. en
tis lür ien Ramm eint aheinaltenen hetit- it J w, . n , .
. Rei chzamt des In gern zu Jam men i en ,, zung ge n cha ö * chten für Handel, Fuß n ir. und . Heneralver sommung vo ö 6 . ĩ
!. 2
ͤzIt
v
JJ u gal. Teilschu dyersfchres ung en zu genehmigen. . 50 i ,,, ; . 2. 9 . = High einer durck . , D, übermittelten Melbung rab. Hefe ch. Att. S . . J , unten ihm esagerĩr· , ,. . i. w . , ir, Len bon, 1. 3a , s, , degli, oe, m , ö kö gie,, ee bg gr gsm, mr. deals, nrg, T ien 66 rden, Ulles, eingeführle Speiseol mu ; den gleichen Poffllonen des neuen Bilanzformularg der Statghant lsische Konfols 76, Silber Prompt 83s. Per — . n, der Untersuchungz fache gegen! d ü Wedding Band Ja Blatt S1 ät ber Cin. Relei, Tnttleng des Wen licherungoscheing 4 Die Grhen 8 in Winh ape, riucht werden. Es muß von Natur rein sein und darf keinen h '! d fz der Vorwoche), alley in Millionen Rubel: Pröwatditkont 24. — Bankgugzgang a3 G66 Pfd. Sferl. Stanislaus Bielac * ö. gen den Füstlier fragung de n 16 gur Zeit der Ein Nr 5I7 771, nach welchem eine Versicherung auf das . ů in Wh have, e säntegs halt, all 3 d. D. enthalten. Där Einfur kann zei ip den 6 Len Tenn er nen? ö Anwwessungen ber Minen, Paris, 17. Juni. (GB. T. B) (Schluß) 3 0,0 Fram. regiments prlan Henrich 1 e n. Fisllier·˖ x0 5 ö. grun gebenmerkt anf den Namen geben deg cand. jut! August Ferdinand hinterer von zien, . ; sin . Zollstellen erfolgen, jedoch nicht in einer Menge von . , ,,, n w. ö te 983 7 . an . 6. 16h ndr on Prei ßen ö), gehoren e. Schmiedemeisters Ster ban Dziembomzti in Werner Bredereck in Berkin gen 4 Lrlttau läimtiich Zenft ; . zmwaltung) Gir. i 14965 (1659.3). Goh in Äublende ar. H Rente 3 07 — . t ! zu Kowangmfo, wegen Fahnen Berlin enngettagene Gründstück g 5. ist, foll er lin genom gen werden am 10. S . a. 1 , d n g. ,, eh, gal. . ,, wn, , t e d g een part nb e e e ,,, 3. ö . . , , n , . ae denne geräten äfcigh, gäben, w fn. de, n geh. R t, 17 unt, (W. T. ä (GSchiuß Börsenben t. orr nung der B gte Herders ä trafgg ichs. . 3, Fennel, Brunnen ig Wastherung nachnelsen ann, möge f, b rn de 6 . — gestellt durch Meripaphiere (Nr. H). 1632 119,8), ew Jork, — 9 ö nung der Beschuldigte hierdurch für Zimmer Nr. Jo, 1 Treppe, verstei * her mibge sich bis zum o sgericht in 6 für JJ Sonstige Vorschüsse (hierher gehören: Vorschüsse, . Das Interesse der Fondsbörse wird 6 . me n , 4 c für fahnen ichiig in Berlin belegene e dne e , , ,, 3 2 6 . mene nee n n,, 6 , . oe ,,, enn, een n, n . , . . ebenen wo-, , n, , ,, ,, . ,,, zo, e, weten ad ist aug dal obengengnkie Gescz vom 4. Anrit igie in Rrast ge. Landwirte; Industriell hr 6 tcsie lt. Wechlel) Nr 8 bie In Ambohy beeinträchtigen die Unternehmungelust in einer Weise, daß in ge n , . 2 r , destneben emu gm Ger zin, Is ld an den nach unferen Richern erechtigten r der enn . 2. bleibt bis Ende Ottobet I12 in Geltung. (Hiario do 63 (ir e, . he n; 96. 12) 1210 den ersten Börsenstünden in den führenden Werten 6 ö le. e, wel e k , e lt. e, . . (G20), Verschiedene Konten Nr. 13) 236 (24,4), Saldo der Umsäͤtze zu verzeichnen waren. n,, ,, Wander hntersu gungssache gegen den Rekruten ichtzt. , glentben hen auf dem Grundstück find gthaer Ch . an. ,, ,, l, 1 ie a. 245372 (2417.0). lreditbillette, welche im Umlaufe en übrigen Umsatzge . , , . „ssen, geb. 17. Mai 1889 abr eigerungsye ist 2. Mn ; ⸗ R. ö Costa Riea g Pa ssing. Canadians litten zeit⸗ wegen Fahnenflucht, wird ö. K ö Hi n d, n,, , mm,, 284659] 6 Kno a.
befinden (Nr. 1 1397.0 (1518, 15, Kapitalten der Bank (Nr. I) bo, 0 veränderungen hielten sich in engen Grenzen, n. ahn weise unter dem Druck bon Liquidationen für Rechnung europäischer des Mllitarstrafgefetzbuchg fowm! Berlin, den 12. 3 2 Die Rheinisch⸗ gli . interle s fonle der er s, zz en is unt Ilz, , hey bahn. Beses Cat in Gia rh men,
fans 'llbbsz lung bon Kt fast wagen, Nach einer Ver ob CM), Laufende Rechnungen der Departements der Neichsrentei gung des Präsidenten der Republik sollen Kraftlastwagen, die Nr . 9 3 5), 5 ghJen, Der gfiten und lqusende Rechnungen Firmen. Steels profitierten bon der Erwartung eines gunstigen der Militärstrafgerichlzordnung der f Königliches Amtsgericht Berlin Ww öln, vertreten durch die Rechtganwa —ᷓ ; . ͤ 7 z ; X. / I/ J ell, 4 2. ? e ; ö 1 ; 9a n ih h * * ig. in, ; t * h , e, Kö . k 9 , . , Anstalten und Personen (Jer, 3, und 6] 5342 baz 7), Qugrtalgauswelses, während Kupferwerte aus . k. fil durch ür fahnenflüchtig erklärt. eschuldigte hier gericht Berlin. Wedding. Abteilung b Digte und ich in . ö. . ö, . es Tarifs mi ntimo D) Iur 1 ER verzo eden. er chiedene Konten (Nr. 7, 8 und 5 422 (4609), Saldo der günstig lautenden Kupferstatistik Nutzen zogen. egen S Düsseldorf. . 28465] Zwang sverstei erung. Zwecke der raftloserklärung folgender drel, angeblich 1879. . en 14. Jun 1912. Im Wege der . strecking soll dag in Herluten. Cegangtner Furscheine der SGennhschst ua n erden aufgefordert, ihre Rechte
En s Hechte des denserichen Körsaleis: n Sch Zess e e ginn f öde un', l wenge hieb re, , n. Were ö . . Kurse wären schliehlich fast durchweg Besserungen auf. Artienumsatz Geri ; Berlin belegen, iche ͤ Hereinigle Henriette zu Itiedersche ö. sbrüche guf die aufgeßotenen Maßen späte= ericht der 14. Diviston. 9 i Grundbuche hon Berlin Wedding Rr. 6, , stens in dem auf den . . hi
Costa Rieꝝ.) . ö des W. T. B. betrugen die Bruttoein⸗ 147 0900 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Band 22 Blatt 41 zur Zeit der Et ; nahmen der Eangdlan PäcikiecCtfenbahn in der zweiten Durchschn.-Zinzrate z, dy. Jingigte für lepieg Harlehn des Taper 27, as 69) Fahuenfluchterklũrun den Versteigerungsbermerks daf ar ,, swänns Cinst Giebeler zu Spczen im Gewerken, tags 1 ihr, vor dem unferzeichneten Gericht an. ; ung. Fran Pauline Lochmann, geb. Böhmer“ Berlin buch eingetragen und auf die Antragstellersn übel., heraumttn lufgebötzterin in anfumt den, widrigen falls
Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Jun : 4 J z Transfers 87) 76 ö — ̃ r ; Junimoche 2 bzb 000 Dollars (68 009 Dollars mehr als i. V). Wechle] auf London 8600, Gable Trang fers 8.0. De, ,, ? . ; 1912 betrugen (4 und — im Vergleich zur Vorwoche) . Buda pest, 17. Juni. (. T. B). Auf dem Landes kon greß Ries pe Janeiro, 17. Juni. (BW. T. B) Wechsel auf ‚. . . . der ð Komp. eingetragene Grundstük am 9. Ziugüst DE, tragen sind, beantragt. Der oder bie Inhaber der sie mit ihren An sprächen gegen die Staa ckasse aus- Aktiva: 1912 oll 1910 Er ungarischen Geldinsitute bielt, ber Generglbirekter der London i6lssr. wird gem e 6h, T6 M , m, 9. . Formittags A0 ihr, durch. das unterzeichnet. Kurscheine werden aufgefordert, shäteftens in dem geshlssen werden. k Metallbestand ( Be⸗ 6 cs 6 Ungarischen Bank- und Handelsgktiengesellschaft Hofrat Franz Szekely M. St. G.. B. hiermit far fah 7 i 8 356. 366 Gericht, an der Gerichtgftesle, Berlin X. 20 Brunnen. auf den 20. Dezember 102, Gormitztags Schleswig, den 19. Junt 1912. stand an kuis⸗ einen Vortrag, in dem er elnen Reformvorschlag über die Organtsation ü fer en ia e, fahnen üchtig erklärt. platz Zimmer Nr. Jh, i Treppe, Linker Flügel, ver A9 Uhr, vor dem unterzeichneten Herichte, unteres Fönigliches Amtsgericht. Abt. 4. fähigem deutschen der ungarischen Geldinstitutte unterbreitete. Er heantragte, eine Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. Gericht 1 Marfnesn speltlen stelgert werden. Dag Grundftuch ist zu Berlin. Tegener⸗ . Gimmer 17, anberaumten Aufgeholtzternt ine 28482 A ,, . n,, , , , Essener Börse vom 17. Juni 1912. Amtlicher Kursbericht. ; straße 2 belegen, besteht aug Vorderwohngebähnge mit shie Rechte anzumelden und die Rurscheine vorzu., Pie Kzni li n, ,,, j , , ö ,,, einer , ö Kohlen, Koks und Briketts. (Preis notierungen des Rheinisch⸗ 28168 Fahnenflu tserklürung 3. n . . und Hof, ist sz a ö. widrigenfalls die ra tlyserllarung erfolgen Sihl win e , ,, , 3 an en Münzen, ie bit her ge ur ö e emmen erun r : . 61 erk. 6 3. . 6 ) — 32 4m groß, Parzelle Kartenblatt 27 1 ; ' . r ö 1 ; z das Kilogr. fein zu krisena tigen Zustaͤnde vermteden würden. Um diese Auf⸗ 6 . , , . ö ar gr he e nr ache gegen den Musketier FGebãudesteuernutzun gzwert fr 300 tu ,, Siegen, den 13. Juni 1912. , näher bezeichneten Wertpapiere und Kost⸗ 2e'84 M berechnet) 1305 33 9og 1 214 569 909 41 1536 433 999 gabe durchführen zu önnen, wͤrde die, Kammer eine . ö , , n , schucks der 7. Komp. Inf. Negtz. euer mutterrolle und Gebäundestenerrole ger* rn Königliches Amtagericht. n . die an den daselßst genannten Tagen und , C 41 320 900) ( 49 359 900) (4 24222 000 AUussicht und Kontrolle über die vorhandenen Geldinstitute aut . . 9 , . 85 . , wird auf Grund Der Perftelgerungzvermerk ist am 8. Juni 1977 in 25 — 59 t r genannten Veranlassung hon den im einzelnen darunter Gold. 954 324 OHo0 887 goz 900, S864 gös 000. zu ben und über die Höhe des Reeskomptefredites einheitliche Sätze . reg le , . ö H e fta fre et uchs sowie der das Grundbuch eingetragen. . — 8 5 Ausgeb et. . Personen bezw. Behörden hinterlegt C 37 926 000) (4 42 057 000) (4 20469 000) festzustellen haben. Ferner sei der Einlagezinsfuß und die Kündigungs. e de, Rm iz 6 260 ö be, e, ir moon 137 , g, Ruß * . faz 9 4 i litãrstra gericht zordii ung der Berlin, den 13. Jun 1912. ; er Schuhwarenhbändler Les Milewski zu Wit⸗ 9 en sind, beantragt: i, ö Reichs ö . k . der i ,, n , und, . . 86 eier hl = Ih sz0 rr 826 = 2d , do' o- Hostzo min Färh bis *. z i, r 6 für fahnen flüchtig erklärt. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung? ö 4. . ti rn G , ga s r gehtn mne e , assenscheinen.. 47391 00 ; ) nimum deg Aktienkapitals festzulegen, Schließlich sei no ͤ ö , . ,, . . n J t, (hat dag Aufgebot deg an. 4 Crt) einige 8 . . ( R ( 1227 000) (4 1894 000 (4 1168 000) k ö ö . . volle . 9 ,, . 3 . . . 9 . , ö Sagenau . . ö. ö. ö. 1912. (2s 164] Zwangs versteigerung ö i ,, n ] w . ,, ö Bestand an Noten eiterhin erörterte er Redner in seinem Vortrage die Ausgahe vo . ö ; . * bis er 31. Division. Im Wege d ft ; ⸗ inter echselblanketts Über 150 n, Egt, wege umtheit de om we , , Tre Ts er , ,,,, , , , Fan gr, d,, n ni,. , , , e n ern e ) e de , mn, . en n, de Re, , log = är , d Kotekohle 13533 15 50 , ee r n,, 18. Mar 3 wtglen, e, gin Fünsilbergroschenftück. h Bestand an Wechseln J bindlichkeiten und den Aktiven mit länger er Laufzeit entstehen. 9 33 Rohrer“ *. Förde tohl? 1 = i „, d. bor , Terfteiggrunmg wermsertß nf Kn nd 39 . em guf den 18. März 19 z, Por. 865 . zün fil hergroschenstlick nn,. bon der und Scheck. 9 g ggg , sor bh gog , . 9 . i 5) ö d ; sgebesserte, je nach dem Stück. kanten . Walther in Berlin ei . 60. 9 ns fn uhr vor den nlterteichneten Gericht e en i , äabanpttaser in Sehlem fir 1 n fre es l nien, ne Gel ger, ge gde, . Y Aufg k , e, , ner ,,, . , ,, , . d unterisichngte Gericht, an der Gerichts, wibgigen fallg veren K arung ird. Eaernfsrde an 8. Spytember iss . , , n , ggg Produltenmarkt. Berlin, den 18. Jutz. Die amtlich 1556 * dos wo. Indi HM F379. , aft loser k szrung erfolgen wird.
Berliner Warenberichte. kohle, gew. Korn 1 und II 15,25 - 18,50 A6, do. do. I1I 16,00 bis unte - 36 f. Anthrazit Nuß Korn 1 sach stelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, Wittowo, den 4 191: . 3) drei Silbergroschen, ein Halb ilbe ü ( 4152 000) (— 1592 000 (4 5618000) . ; . 3 g ö0 bis . 235309 wo, den 4. Juni 1912. oschen, ein Halbsilbergroschenstück, k Mark: Weizen, 20 00 21,50 M, do. do. II 21,50 — 25, 0 , g. Fördergrus 9, ö pe, ermittelten Preise waren (per 1900 kg) in Ma n 8 468] rang ener, ers, Grundstück ist in Berkin, Dront eimerstraße 24, he⸗
Treype, linter Flügel, ne un; ,, ö 5 79 4 hhe, aersteigert werden. Dag drei Ein Wa ñ , , ,,,, , , n d ehre n nf. 3e g n, n, Koks: Her ö Konigliches Amtägericht. ,, g, , * 38 000) (4 8387 000) (4 24 083 000) nlaͤn discher 4 he, m. ; ; 365 5 ö ! f kols 15,50 — 17,90 16, p. Gießereikoks 18, 90-20 00 Im Wege der Zwangtgy kun legen, besteht aus Seitenwohngebäude link it be. [28481] A ; Amtsgeri it ⸗ 5 n , his 231,35 — 231,569 Ahnahme im Juli, do. 207 50 = 208, 00 Abnahme im chosenkols 1950 —–= 1750 ν. Hh. ; . ; Berlin, Salt ege sachgebollstreckugg sohl das in HK . ngsbäude sinks mit be— 31. ufgehot. misgerichtssekretär Jentsch kurch bas Königliche Pehl. Päilttasße is, beltgenz, iin Grundbuche vo! ssdersm Abtritt und. Hof. Sta t und Remise links, . ir rlcunges t der Königlichen Regierung Amtsgericht in Cckerniörde am 8. September 4
a. Ho M. 30. 20775 — 208 05 Abnahme in Oltober, do. 20775 c. . Lund II 290 009.2300 e; V. Briketts; Briketts 01 vr f 16. 333 gon, Fentemhgr g 36 . je nach Qualttät 11,00 — 14.25 S6. Kohlenmarkt unverändert. Die Moabit Band 54 Blatt Rr. 254) zur Zeit der Ein⸗ he he Fahren slätt 3 r, ds i bön 18 d ö. e, weten get ger ls ren bene, dar g n , n e, ien. 1 3 , Erbteil deg abwesenden
Bestand an sonstigen . (4 7651 000) - 581400, 4 5 436 000) bis 208, 00 Abnahme im Dezember. Fest. . ) ; ö 53 66e, ; ö , . ᷣ 19909 — 200, 00 ab Bahn, Normalgewickt nächte Börsenversammlung findet am Mittwoch, den 19. Juni 1912, 6 des Versteigerungsvermerfz auf den Namen Gin t Artitel der Gründstenermutterr gil und der folßenden, näher bezeichneten Massen, die an den dänische Viersch ling fe er Witwe Karolinger ech, geb, Schumann, hier GHehbäudesteuerroll Nr. 3753 verieichnet. Gebäude · genannten Tagen und aus der genannten J bötz nach A. Blelfeldt in Ahlefeld, deponiert
Roggen, inländischer (Ei Vassi va: . 18525-19475 . 23 Abnahme im Juli, do. 175,59 - 175,75 Nachmittags von 39 bis 4 Uhr, im „Stadtgartensaale? (Eingang 2 Grundkapital... 180 Qo0 o0 180 0099 io Co9 oog . , m eh, , g hen bo Ji5ß 25. 176,5. 1756 66 Im, Stadtgarten; statt. 2 etage Grund tät. bestehend ang. a, Borten. lter dnn n shnert 3090 6, Nach einem Vermerk e n, va ä, im einzelnen bezeichneten il kei der Püärtener Hardeghohtet nd hinterlegt. lungeräsdert (ungzräsdett (inzerässderg, s sb, Rbncbme nn Oltoßer, re, i, e, nö, h- rr ö big H bl i, hirefflert n s, dr,, d deb, rel i , ,,,, en hebe nn, . Reservefonds. Is dä sd , sa zie Jah Si gig ooh 17635 Äbnahne um Pezenber, Fester. ö. [l. Stall und Nemife, am TG. Mug ust 1912, , . ein. Der Versteigerungs vermerkt ist an beantragt. . 3. September 1659. . k. (unperandert) (unverandert) (unverändert) Pa fer Rormalgemicht 460 . 189 75— 189.59 189 75 Ab— Mag de burg, 18 Junt. (W. T. B) Zuckerber icht. Korn ⸗˖ Hermttgae, ss, iir, durch des un tttseschnehe Bartl? em da gude nch ein zettagen. J
Betrag der um ö hahn, zm Juli, do gd = zg 5 Abnahme im September, do. zucke Sö' SHrad . S Id H- =-15 ö. Jiachhrodufte s Grad o. 8. Senf sht; e sriedrithtt is 3 16 (orittes Sh 66e er lin; gen le, ng, ls kuther, in. lten, Finleilegt lr, bt e lh ng, ni däm h,, enfin gel laufenden Noten 1 554 992 9o0 1454 4509 000 1434 653 099 166,09 Abnahme im Oktober. Ruhig. r Stimmung: Ruhig. Brotraffinade Johne Faß 23,59 — 23,75. 9 de mer Nr. L183. 1156, versteigert werden Bag Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abtellung 7. der hegl. Wechsel bew. n, cheine in Sachen der Kath. Willrodt, aus Nachlaß des Mar Lathan gas ne, C= io zöß och C= zo ois Göö) (— az Gz G) 16 ha e s les ,, unn llc ge rtenbltt 1i Pe ee dll bre bc, , , de n,, e, , ,. sonstige taglich fällige , m too eh cb Hatun and eraler n. o,, n,, ni, Sa 279 5 o. Stimmung:. gig, st: zig. Kemer erlin e ift Jach Aetitel Jim 1155 lazsss) Arnfgetzot ll er w wn ge Win ahericht. It.. d Verbindlichkeiten,. 765 891 9o0 ,. 7358 324 900 691 281 900 26, 25 =- 28,75. Behauptet. Rohzucker Transit 1. Produtt frei an Bord Hamburg; Junt * fun dst geermutteyrosie 3 a 19 3m groß und er Amtmann von Löebell. in Brackel bei Dort, daselbst am z. Liigust 1879, 1mtsgericht in Eckernförde am 8. September 1879, C 75 534 O00 F103 606 00). 87 968 Oo): Roggenmehl (per 109 kg) ab Bahn und Speicher Nr. O0 1265 God., 127,15 Br.,, — — bez, Juli 215 Gd., 12335 Pr., 9 lich n 41553. der Gebändesteuerrolle bei keinem mund, als Inhaber der ester ichen Gewalt über Thea, D 1908 , für den unbekannt abwesenden Kauf,ů 6) Job 6 in Wertpapieren und 33 , Cros
sonstige Passivn ... 37 759 956, 27 S5 Ho 53 233 56. und i 23 30 = 74, 0, do. 21,66 . m September. Behauptet, — — Fe. Aüqust 12325 Gd. 1235 Br. = bez, Oktober K . Nutzungsmerk von „66h 6 mit 27 . Glenci und iini don Loebell, und die Ehefrau dez mann Cz. Viehhäuser in Hamburg, hinterlegt als nz mwischen versiberter gngscheine nebst Zinsen, Gut. (f 1186 00 , uz o . li bo) Rbi fur Ibs k mit aß 6szz0 Aknatume im Vttäber, Denmks io. h,, fs Bm? per, Tr f, e h leib , d fe, bl, b, d , ,, m e,, . . 3 J . w , ichtigung. Am 17. Juni: Hafer, Normalgew 30 g — — bej. Stimmung: Ruhig. Jen. 85. K. 70. 12. auf den Inhaber lautenden uldverschrelbun rn „ä das Königliche Amtegericht, Abt. J, berechtigter: Rittergutsbefitzer Friebr Ernst Vo u , ö. daf ö , ng, nnn Rüböl loko 73,00, Berlin, den 5. Funi 1912. , in Altong am 21. August 15, 2 Kladow; dine ers von . Königlichen . bt. des n Schleswig durch das Königliche
191, 00— 190,00 Ab e i li. ö5 In, 17. Juni. W. T. B. z ; 3 ; 1 Abnahme im Ju fur 86 . Jun — Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt 85. ritterschaftlichen Credit Vereins, irn. F ioo, 1089 g 41. . n , r ne ben . ö . 1 ö . . h . rcksen, hinterlegt vom König, Amtsger n enburg am 13. September 1879.
Wagen gestel lung . ö und Briketts u, n, ] ᷣ ͤ gbericht. und 10148 über je 260 — ᷣ Bremen, 17. Junk. (WB. T. B). (Börsenschlußbericht.) und 1 über je 200 S.. Nrn. F O94 I3 und Ggi83 Ruhrrebier Obenschlesisches Repler Berlin, 17. Juni. Marktpreise nach Ermittlungen des Prlvaknotierungen. Sc rlan Gan z. Loks. Tubs und Firkin s, 284167] Zwangs ersteigeruung. über je 300 , seit 1. Oktober 1902 mit zz vom . , etch Abt. 1, in Husum am 15. Seh. Ul Beteiligten werden aufgefordert, ihre Rechte Anzahl der Wagen Kö niglichen Poltzeipräͤsidiums. (Höchste und niedrigste Preise Der Schmalz, Doppeleimer 56. — Kaffee. Stetig,. — Dffiztelle Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hundert zu verzinsen, beantragt. Der Inhaber der n, . . und Ansprüche auf die gaufgebotenen Gegenstände Baumwolle. Stetig. Upland ᷓ Rent Wee siöntsttese ech, lun KLiethanl! lich nden hieb isßefordert, Käte ns zh, auf i, ee. n ee, nen, he ee ne e ,,, 3 7 un. . ; even⸗ . ö g . r, vor
Gestellt .. 27617 95 800 Hoppelöentner für: Weinen, gute Sorte ) 23, 20 A. 23,18 44 — Weizen, Notierungen der Baumwollbörse. — : 96. gestellt — ö Mittelsorte ) 23,16 41, 23,14 16. — Weizen, geringe Sorte ) 23, 12 4, loko middling 62. itraße 1, belegene, im Grundbuche von der König⸗ Montag, den 6. Januar 1913, Vormittags ec, h ; . .
23,10 66. — Roggen, gute Sortes) 19,35 M, 19, 84 S. — Ro igen, Hamburg, 18. Juni. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) stadt Band 17 Blatt Nr. 1269 zur Zeit der Ein, A9 Uhr,; vor dem unterzeichneten Gericht, Neues Ice, hinterlegt wegen Unbekanntheit des Berechtigten dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotz⸗
Bastz tragung, des Versteigerungsbermerkg auf den Namen Justtzgebäude, Volgers weg Nr. 1. 11. Stock, Zimmer dom e weng, mtßericht , in Husum am termine anzumelden, wihrigenfasls sie mit ihren
ö . ᷣ 19, — geringe Sorte r) 19,81 4K, ; ; ü I. Produkt d Ueber eine zweifelhafte ausländtsche Firma, in , , , 4 5 . 0 . . . . a,,, Bynd , i de; Witte ginn Milt rene nhl den, mne, R, dener ere nenn. seineè Jer 15. September 1878, ; Ansvrüchen gegen die Staatgkasse und mit ihren CFharbin, die Geschäftsberbindungen in Deutschland anzuknüpfen Futtergerste Mitelforte ) ig, go s, lg F , — FHuttergerste,ů md 1381 fan Jufte 1279 ug! t Ez, far, Gtober. gewesene Schmag'r za Gir rf ö (Ghrunk? anzumelden und die lirfunden borzulehen, widrigen fall 5) 90 00 ι und 2250 ƽ Zinsen, hinterlegt in Rechten an den Gegenständen ausgeschlossen werden. sucht; Seychellen (Export); Jafstz (Agent und Kommsissionär); geringe Sorte J 1940 0 19,10 6. = Hafer, ute Sorte) 21.30 e, Bezember ig 6b, für Janudr. März 10 35, für Mai 1656. — stück, bestehen? aus. 2. Vorderwohnbaus 65 mit die Kraftloserklzrung der Urkunden erfolgen wird. der Reallastenablösungsfache von Gr. Brebel für Schleswig, den 10. Juni 1513. Flermont. Ferrand (Schmuckwgrenhandel) sind den Aeltesten der 30 dM 4. — Hafer, Mittelsorte ) 20 70 , 2b 25 6. = Dafer, Kaffee. Stetig. Good average Santos für September linkem Seitenflügel, Vorderwohnhaus o nt rechtem Daunover, den 31. Mal 1518. mubelangte, PBerechtig? bon. dem Schuhmacher Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Kaufmannschaft ven Berlin. Mitteilungen zugegangen. Vertrauens t 7 260, 19,0 S6. — Mais (mtred gute Sort⸗? 3 ü ür März 691 Gd., für Mai Seitenflügel, Vorderhaus ö s ; Königliches Amtsgericht. 34. J. D. Kroll, in Gr. Brebel durch das Kön: lich k ö geringe Sorte?) 20, 10 S6, 19,70 ½s (mixed) g 694 Gd., für Dezember 69 Gd., für März ; 36 gel, V s in, der Lietzmannstraße mit 9 gerich f . ö gliche zar) Kürdigen Interessenten wird im Zentralbureau der Korporation, is, s s, Jg bo e., Hg (inized) geringe Sorte, , es SF. linkem Sejlenffügel und zwei unterkslerttn , mtsgericht in Kappeln am 24. September 1855, 2 Aufgebot. Neue Frtedrichsttas zi, 14 an den Werktagen jmischen g und s Ühr 18 Mais (runder) gute Sorte 17,56 M, 17.00 4. — Richtstroh Budapest, 17. Juni. (W. T. B.) Raps für weise glasüberdachten Höfen, b. Maschinen haus links [28as87] Aufgebot 6) 00 o „ und 2ab, 0 M Zinsen, hinterlegt in h . Karl Krebs in Schreiberhau hat mindlsch oben schtiftlich nähere Austanft genehen. JJ 0 m lt. e RFesfeizme recht, 4. tee ch nns fs, le, Frau Matle Dorling, geß. May, in Wernt. der Ablöͤsungs fache der Hufdherrschas; un Bh fel! Aufgebot jum Imecke 8, der Gläubiger ( Den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin ist ein Ver. ¶Wartihallenpreife.) Erbfen, gelbe, zum Kochen bo, 0M u, 34 909 M6. — London, 17. Junk. (W. T. B) Rüben robzucker S8 osg mit anschließendem zwelten Faritgebalde und völlig gerode bat beantragt, den ihr ,, , al T when Reg erung, lk lung. des ki elf 36 . ,, i . 6 a 6 in J . e. 6 6 . . he. . stz 6 . 94 ö Wert, stetig. avazucker 96 o /0 prompt iert n, en an lse , d, ghlen. Voß, am a. zu dem k diaigen Phandhriese der Sanne , ,,,, Amtẽ⸗ . n ht . . ß giferlichen Ger on au gu in ingtau einge . 40, 00 S. — Kartoffeln (Kleinhandel) 13, 38, — findsle 12 sh. 3 d. Wert, träge. *. u 2, ormittags IA u „hurgischen Hypothekenbank in S — n Ser R G8 n R 1 . . ne enen . chin es ö . . für von der Keule 1 kg 2,10 ö. . ö. , , . . 143 8 (W. T. S) (Schluß) Standard⸗ . n g, , . ir fen ell gi . . J, kö ö. ö. . ,,, , 1. , . ö. . . 3 eñ =. as nn von Interessenten im 40 C6. — S ; . ; 3 79356. S zren. ; Held, gefunde i dem 4 es Arbester ö 184 9 Sgr. , . R ,, ger nch eic Ie Kungege nt, . Gig. T. S) Daumwolle— ,,,, , en, n,. k 8 . Wel n aniog, nteniegt wen benttah erte, gha m fee. eue Friedtichstr., Sl, J, in der Zelt von 9 — 3 Uhr eingesehen werden. 240 6, 15865 . — Butter 1 kg 3, 00 M6, 2,40 6. — Eier Umsatz 18 690 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. D Gemarkung Berlin — ist, nach Rr. 275 der auf den 23. Janitar E912. Vorm. 9) uhr ie, . * bänttorgt in, Kensabn durch 16. RI. hen i . . 86 ö. . , Unter der Firma Elektzizitätswerk un Str aße nbahn 60 Stück 430 6, 3,09 6. — Karpfen 1 Eg 2.20 S, 1,20 ge, = Tendenz: Willig. Amerskanische middling Tie stungen Stetig. Sören. bei einem jährlichen Nutzungzwert anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte bei dern 5 8. 1 n nn gt in Oldenburg am . Gli ige .. , 1 irn. Tilsit Aktiengesellschaft ist laut Meldung des W. T. B. in Aale 1 Rg 320 S6, 160 46. — Zander IJ Kg 3 60 M, 1.55 Juni 648, Junt⸗Jult 6,48, Juli: August 6,48. August September band s⸗ As mit 310, 60 M6 Jahreszbelraß zur Ge, unterzeichneten Gerichte anzumelden und den Mantel 8) 2. J3 M für unbekannte Erben i der Nachl waldau J7 in Abteilung li Ir. I für den Rechts⸗ Frankfurt . M. am 14. d. M. eine Attiengeselsschast zur Uebernahme — . 11 E wos, Léo ,- Pgrsche 1g 20 44, gs d, äs, Sepiemben, Bttoer zg, Wttobe,,tovember es , Dehn ber. 6 kler hergnlagt and als n den ingel enten dorfulegen, widrigenfalls dessen Kraft losertlãrung er ache dez bersthrber n inn U, ., 60 , delt Kunlck hn DWöwen berg eingehragenen h ah Kl des bisher . . . . c . . ö. Bleie 1 Eg 1,560 , o, 8 k Dejember⸗Januar b 32. Januar Februar 6, 32, Februar⸗ ir , , 3. 46 Flache in fg ig . J ; Beohmhof aus Hlelendorf 5 a . e rin Mandatariengebühren und 16 E. bann ,,. Lah meyer u. Co. gehörigen Unternehmens mit einem enkapita — Krebse z ; . aͤrz 6,33. = r Versteigerungsvermerk ist ondershausen, den 10. Jun 12. . . ; ; ö . 1. le chosse! 3 nog od ö worden. Die Aktien sind augschiiehllich H 2 ö . ; Glasgow, 17. Juni, 96. T. B.) (Schluß) Roheisen ö. . Her lie in das Grundbuch eingetragen. Fürstliches Amtegericht. J. 9. ,,,. naher t i men ee kel e n. ö ,, . be , , eth et ö , , n n. Frei Wagen und ab Bahn. ö t . (Schluß.) Rohzucker ruhig, gie fl, n 7. Juni 1912. 28519 Bełanutmachung. r , f it e r gr ne, . ver 6 k Vertreter: Rechtz⸗ ö ö ; ] ? n ) erli * ö 9 5 63 ] . . 25. . . a ö . 8 . ; ; worden. Berlin, 17. Junl 191. Wollmarkt. Die Zufuhr zum . eo e , . lg r n fg nn ich ar, önigliches Amtsgerscht Berlin - Mitte. Abteilung 86. k 91 . Neukirchen, hinterlegt für F. Hansen in Gl eem Die unhekannten Gläubiger der Posten ju J und I . . auf , . ö . Jan iar ng ; ö ö 28466) Zwang overstei gerung .. lg, Ser nn wien , rr n 89 2 mt jeticht in Oihend nrg aun ß e . ö e, t e on am 16. Juni hier ein. ie Einlagerung der r. KR. . ö . 1 17 * ; . . Seytember 1859, ; anzumelden, widrigenfalls num . ö Amsterdam, 17. Juni. (B. T. B) Java-⸗Kaffee good Ih. Wege ber. wangöbeslstreckan ß. soll das in Lit. I Ir. 567 (Loo). C400 1V. 9. 17) 19) 330 ns Frlös aus verkauften, dem Schneider die Ausschltehung shrer Hechte ,, Auf ·
Wollen vollzieht sich in ruhiger Weise und ergab bis gegen 16 Uhr 2 . Berlin hele ene, 11 . ) ; n mir u,, d . , , äs r. S) Petz kenn. , ,. J n , , nd n e wen e, Linn üb, Sktnber en, mmer, 8, am 18. i, findet auch Nachmittags um . r n ö . . gi . IV. E. D. nom nenen und Koran ehen ö ihr. . . . 1. . I len ö . ö k des , . öden i e ner . ir ,,, 141 3 28518 Volieenaufgebot r n, ace n in Oldenburg un ge ö. an mn gg; i e ö dereing der Merinozüchter im großen Saal de erliner Lehrer- Sch maß; für Jun 131. . . rundstück am 16. Mugust 1912. Vor un itt uns * . f . 9, ug! J vereinghauses, Alexanderstr. 41. statt. din . . sind ch . . 76 3 1x. Junt. W. T. B) (Schluß. Baumwzolse 105 ünr, durch das nnter eichnete Ger cht, an . ef 2 ,, e r n . 861 . ahh sommene⸗ L28476] iner etwa 2000 Zentner Rückenwaͤschen und etwa entner Schweiß ⸗ loko middling 1180, do. für August 11,48, do. für Oktober 1163, Gerschtsstelle, Grunnenplatz, Zimmer Nr Jö. . Trepe, Versicherung wor cd Sire n ni ist ar inn rere, Kerder . ar en g achtergesellen Isaack I) Der Arbeiter Wit en wollen. do. in New Orleans loko middl. 134, Petroleum Refined Bersteigert werden, Das Grundftück, ein Acker auß Versicherten in Verkust geraten. Dieg wird dem Königlich Uni! = ö 6 ,, 1 geh . lin Cases) 10,50, do. Standard white in Nem York 5, 60, Weide an der Glasgowęerstraße 21 und Public s 18 der Versicherungsbedingungen mit dem G . ? ,,, ntsgericht in Oldenburg am 13. Sep— ich und dessen do. Credit Balances at Oil City 1,60, Schmal Western sfeam straße, besteht aug den Trennffficken Rartenblatt 21 zelannt gemacht, daß 6 hr . ꝰr 1 . en 14581 2 he. Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Ii 95, do. Rohe u. Brother ij, 15, Zucker fair ref. Mäugeghadog Parzelle haas ze, daö /g ꝛc. und gtjsaß von ins. Frist von 6 ö . 3. n. 3a, nen, m, . ä dez zu dessen Ehe Hamhur ge 17. Juni. W. T. B) Gold in . Kllo⸗ . ; ,, , . 3 fi 1 . i. . . 36 .. ,,, i Inseratz? die genannte Police für kraftlos Westerau stamwend, fur , ger en — . i,. Gd., Silber in Barren das Kllogranmm ,, 1. 1. 2 3 . ; gut wie fr, letter , 3 K ki e, n n, , eben eine neue Police aus- , Wen lichen Amtegericht in Raßeßurg b Wien,“ : 5 . T. B. lies betri in der vergangenen Woche; an Wehen 9gob Talern verzeichnet. Der Versteige ver ö d, luqust 1879, ö. R gib öh. bunt n , Te rnult . . 6 . ö ö Han awer * 174 000 ö an Mais i. J in 3 * r en g, ge Weben und Garantle⸗ err ö ö rn, , , 2 n, . BVersicherungs. Iectlen Ge ca ft zu Barf Bete den bon der Kn igt gen r nn, m,, * üngar. c Goibrente Jö, so, Ungar. ds Rente in Kr. W. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding Abteilung b. Hie Direktion, tian ni au n hf . ö. ; i. 2.
16590 658 000 181944000