Verbandlung des Rechtsst ash ble niht
mit der Aufforderung, sich durch einen bei
rt: Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll.
24 ep . den 13. Juni 1912. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
n Buenos Aires wohnhaft, auf Grund der Be— iuhtung, daß die ledige Julie Szulowskv in zeglau am 27. Juli 1911 die Klägerin außerebhelich
geboren habe und daß der Beklagte der Vater der
ö. sei, weil er der Julie Szulowsky in der
gesehlichen Empfängnigzeit, nämlich in der Zeit vom
28. Heptember 1910 bis M. Januar 18911 bei⸗
wohnt habe, mit dem Antrag, den Beklagten
ostenpflichtig zu verurtellen, der Klägerin von ihrer burt an bis zur Vgllendung ihres sechzehnten engjahres als Unterbalt eine im voraus zu ent richtende Geldrente von vierteljährlich 60 M, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig
. am V. Jull, 27. Oftober, 27. Januar und
27. April jeden Jahres zu zahlen, und daz Urteil für
vorläufig vollstreckbar zu erklären, soweit die Ent⸗
richtung für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr zu erfolgen hat. Zur mündlichen
ö. des Rechtsstreits wird der Beklagte
. dag Königliche Amtsgericht in Tarnowitz auf den
28. August 1912, Vormittags 10 Uhr,
Zimmer Nr. 23, geladen. 2. C. 89112. Tarnqwitz. den 8. Juni 1912.
Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lesi 79] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann August Beär in Mainz a. Rb. ö Rechtsanwälte Dr. Rosenstock,
r. Straube und Dr. May in Berlin, Charlotten⸗
aße 55, klagt gegen den Drogisten F. Raasch,
üher in Berlin, Pasteurstraße 9g, jetzt unbekannten uufenthaltg, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten in den Jahren 1910 und 1911 Waren zu dem vereinbarten und angemessenen Preise von 172 48 66 geltefert habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten fostenpflichtig zur Zahlung von 172,48 Az nebst 4 vom Hundert Zinsen von 109 48 seit 3. November 1910 und von 63 0 4 seit 15. April 1911 zu verurteilen, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstrest;ß wird der Beklagte vor dat Königliche Amtzgericht Berlin⸗Mitte in Berlin O2, Neue Friedrichstraße 15, 1I. Stockwerk, Zimmer 247 249 auf den O. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. 54. C. 724. 12.
Berlin den 11. Juni 1912.
Gaedtke, Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 54.
Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Stock E Hausmann in Homberg a. Rhein, Vrezeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sarrazin in Bocholt, klagt gegen den Bäckermeister Anton Schroer, früher in Bocholt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der— selbe ihr für käuflich gelieferte Waren 606 schulde, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil den Beklagten zur Zahlung von 600 4K nebst Hoöso Zinsen seit 22. März 1912 zu verurteilen. Zur mäündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Bocholt auf den 28. August 1912, Vormittags 16 . geladen. Die Ladungsfrist ist auf R Wochen estgesetzt. ⸗
Bocholt. den 14. Juni 1912. ö Moeller, Amtagerichtssekretär,
Gerichtõschreiber des Könlalichen Amtsgerichts.
l2ß C70] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hubert Boddenberg, Maria Christine geborene Stephan, in Cöln, Friesenwall 24, Prozeß— brvollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heimann II. in Cöln, klagt gegen den Mathias Richards, früher in Cöln⸗Külettenberg, Klettenberggürtel 66, mit dem Auftrage auf kostenfällige und eventuell gegen Sicher— beitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, die im Gewahrsam des Spediteurs Gerhard Strobe zu Cöln, Probsteigasse, befindlichen Möbel, nämlich: 1 Küchenbütsett. 1 Küchengnrichte. 1 Tisch, 1ẽTomodschrankchen, 7 Stühle, 2 Nachtskomödchen, 1 Gtagere, 1 Handtuchständer, 1 Eckbrett, 1 Kleider⸗ schrank, 1 Waschkomode mit weißer Marmorplatte und Spiegelaufsatz, 1 Bettstelle mit Sprungrahmen und Matratzentellen, 1 Wandbrett, 1 Nähtisch, 1 Vertikom, 1 Sofa an die Klägerin herauszugeben. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtagericht, Ab⸗
teilung 55, in Cöln, Zimmer 152, im Justtigebäude am Reichengvergerplatzz, auf den 17. Oktober 1912. Vormittags 10 Uhr, geladen. Cöln, den 4. Juni 1912.
ö Nuß baum, Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts.
. Oeffentliche Zustellung. ; Die Phonographengesellschaft Lenzen & Co. in Crefeld, Klägerin, Prozeßbebollmächtigter: Rechts, anwalt Weiler in Crefeld, klagt gegen den August Elh en, . zu Hösel, jetzt unbekannten Auf— enthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Bellagte am 18. Dezember 1911 in den mit Rest te, Karl Elbers zu Hösel am 25. April 1911 abgeschlossenen Vertrag über Lieferung eines unstklaviers eingetreten sei und die Zahlungs⸗ berpflichtungen übernommen habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur . von 60 „ nebst 40ͤ0 Zinsen seit dem 1. Januar verurteslen und das Urteil gegen Sicher
esch 3j
maͤchtigten vertreten zu lassen. Crefeld, den 14. Juni 1912.
Sommer, Gerichtsschreiber des Königkichen Landgericht. (284581 Seffentliche ustellung. .
dorf, Charlottenstraße 49 klagt
66 die Eheleute Heinrich Geh, früher in Düsseldorf,
Brehmstraße 25,
it ohne bekannten Aufenthaltsort, aus Waren.
ieferung und barem Darlehn, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur ahlung von 103,35 M nebst 40/0 Prozeßzinsen und Kosten, einschließlich der Kosten des voraufgegangenen Arrestver fabreng, durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtaͤgericht in Düsseldorf auf den 24. MAugust 1912, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer 64, im Justijgebäude am Köntqgöplatz (3ugang durch das Gittertor am Königs⸗ platz), geladen. Düsseldorf, den ö. Juni 1912.
laus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(28452 Oeffentliche Zustellung.
Der Zigarrenfabrikant Johann Bemelgar in Duleburg, Wanheimerstraße 59, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtzanwalt Markwitz in Duigburg, klagt gegen den Wirt Heinrich Brors, früher in Dulsburg, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für käuflich geliefert erhaltene Zigarren 227, — 4M sowie 250, — 6 aus einem Darlehn verschulde, mit dem Antrage; den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 477, — 60 nebst 5o/ g Zinsen seit dem 1. Januar 1912 zu zablen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Duisburg, Zimmer 144, auf den 30. Juli E912, Vormittags Sz Uhr, geladen.
Duisburg, den 12. Juni 1912.
Muschiol, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.
28180
Nachdem Frau Therese Klos Wwe., zuletzt hier, jetzt an unbekannten Orten abwesend, gegen den Zablungs befehl vom 23. April 1912 j. S. Noxon Werke G. m. b. H. in Bruchsal gegen Frau Therese Klos Wwe. Widerspruch erhoben hat, wird dieselbe zu dem am Samstag. 27. Juli 1912, Vorm. 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Freiburg III, Holz⸗ marktvlatz Nr. 6, J. Stock, Zimmer 1, statt⸗ ö Termin zur mündlichen Verhandlung ge⸗ aden.
Freiburg, den 13. Juni 1912.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Abt. 3.
28462
In der Klagsache des Apothekenbesitzers G. du Roi in Gotha, vertreten durch Rechtsanwalt Rasch da⸗ selbst, gegen den Apothekenbesitzer W. Elhe. früher in Herbsleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, be⸗ antragt Kläger, durch vorläufig vollstreckbares Urteil dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits einschließlich derer des vorangegangenen Ver⸗ fahrens aufzuerlegen. Termin zur mündlichen Ver. handlung vor Herzogl. Amtsgericht Tonna ist auf Mittwoch, den 18. September 1912, Vor⸗ mittags IO Uhr, bestimmt. Der Beklagte wird zu demselben hiermit geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies hiermit bekannt gemacht.
Gräfentonna, den 4. Juni 1912. Die Gerichtsschreiberei des Hzl. Amtsgerichts Tonna.
(28454 Oeffentliche ,
Der Kaufmann Chr. Ehlers in Kiel, Bruns wiker⸗ straße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Haeseler in Kiel, klagt gegen den Vizesteuermann d. R. Eduard Mirwald, früher in Hongkong l, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be= hauptung, daß der Beklagte dem Kläger für käuflich gelieferte Waren aus der Zeit, als er seinen Wohnsitz in Kiel hatte, 575.99 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 575,90 S nebst 6 0/o Zinsen seit dem 1. Januar 1911 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar, eventuell gegen Sicherheitsleistung, zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsz⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Kiel, Ringstraße 21, Zimmer 88, auf den S. Oktober 1912, Vormittags ELO hr, geladen.
Kiel, den 11. Juni 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.
(28176
Die Firma Leop. Wertheimer & Söhne in Mann. beim, Prozeßbevollmächtigter: Wertheimer daselhst, klagt gegen den Otto Preufter,
seit 1. Mai 1912 aus 176 Ss und zur
in Mannheim Abt. 6 auf
Saal B, Zimmer 112, gelader, Mannheim, den 10. Juni 1912. Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. 6.
(28175 heim, Prozeßbevollmächtigter:
Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 551 M0
das Gr. Amtsgericht in Mannheim, Abteilung 6, auf Dienstag, den 8. August 191, BVor⸗ , 9 Ühr, 1I. Stock, Saal B, Zimmer 112, geladen. .
eklagten zur mündlichen
ing für vorläufig vollstreckbar zu erklären. re Lr
.
Mannheim, den 10. Juni 1912. ; Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. 6.
ken nn 9. Srl ber r d, Tgemittag: d ür,
Der Schneidermeister Heinrich Möhle zu Düssel⸗
Rechtsanwalt Jos.
Oekonom, dessen Aufenthalt unbekannt ist, früher in Berlin, Rathenowerstraße, aus Warenkauf, mit dem Antrage, auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 237 A, nebst H oo 89
osten⸗ tragung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Gr. Amtsgericht Dienstag, den G. August 1912, Vormittags 9 Uhr, II. Siock,
Die Firma Leop. Wertheimer C Söhne in Mann⸗ ] Rechtsanwalt Jos. Wertheimer daselbst, klagt gegen den Otto Preußer, dessen Aufenthalt unbekannt ist, früher in Berlin NW., Rathenowerstr. 17, aus Warenkauf mit dem Antrage, auf gegen Sicherheitäleistung vorläufig vollstreckbare
30 3 nehst Ho // Zinsen aus 482 M 80 seit 5. April 1912 und aus 635 M bo 3 seit 25. März 1912 und zur Kostentragung. Zur muͤndlichen Ver“ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor
; . . Oen ö . . . 6 Ru 24 . agu he ber ber
mnger ge⸗ und Hobelwerke, hier, Perlacher⸗ straße Nr. 8, vertreten durch Rechtganwalt Dr. Ballin, klagt gegen G. Lawsha. früher in London, W. C. 63 High Holborn, zurzeit unbekannten Aufent⸗ balts, auf Grund Kauf⸗ und Werklieferungsbertrags mit dem Antrage zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an Klageteil 23 824 39 ½ Hauptsache nebst 40/0 3 hieraus selt dem Tage der Klagszustellung ab zu bezablen und hat die , Rechts streits zu tragen bezw. zu erstatten. 11. Das Urteil ist eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll ˖ streckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts München 1 auf Dienstag, den 15. Ottober 1912, Vormittags 9 Uhtzr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. München, den 12. Juni 1912.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts J.
28502] Oeffentliche Zustellung.
Dr. ii Bollin, Rechtsanwalt hier, Residenz straße Nr. 21111, klagt in eigener Sache gegen G. A. Lawsha, früher in London W. C. 63 High Holborn, jurzeit unbekannten Aufentbalts, auf Be⸗ zahlung einer Honorarforderung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, Æ 1000 Hauptsache nebst 400 Zinsen hieraus seit dem Tage der Klaaszustellung ab zu bezahlen und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. II. Das Urteil ist eventuell a Sicherheit vor⸗ läufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor die VII. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts München 1 auf Dienstag, den 15. Ortober 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ug der Klage bekannt gemacht.
München, den 12. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts J.
28457 Oeffentliche Zussellung.
Der Mühlenbesitzer Heinrich Heimann in Hütten steinach, klagt im Wechselprozesse gegen den Fabrik⸗ besitzer N. Oberender, früher in Oetlau, jetzt un- bekannten Aufenthalts, aus jwei Wechseln vom 6. Dezember 1911 über 190 und 200 M, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 390 nebst 600 Zinsen aus 1990 seit dem 8. März 1912 und aus 2090 ½ seit dem 20. März 1912 sowie 260 M Wechselunkosten und zu den Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf den EO. Oktober 191, Borm. O Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgericht 2, hier, bestimmt. Der Be⸗ klagte wird zu diesem Termin hiermit geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neustadt, Sztm. Coburg, den 14. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 2.
28455 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikarbeiter Anton Skowrowski in Ober⸗ hausen (Rhld.), Winkelstraße 44, klagt gegen die Ehefrau Ludwig Popp. geb. Kiesel, früher in Oberhausen, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihm widerrechtlich Geld abgenommen habe, das Geld von der Polizeibebörde aber mit Beschlag belegt und bei dem hiesigen Amtsgericht asserviert worden sei, mit dem Antrage, zu erkennen: Die Beklagte wird verurteilt, in die Auszahlung des bei dem Amts⸗ gerichte in Oberhausen asservierten Geldbetrags von Ztz Ss an den Kläger einzuwilligen. Die Kosten des Rechtsstreits werden der Beklagten auferlegt. Dies Urteil ist vorläufig vollstreckhar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Oberhausen, Rbld., auf den 24. September 1912, Vorm. IH Uhr. Zimmer 28, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 1 Woche festgesetzt. .
Oberhausen, den 13. Juni 1912.
Ter stegen, A.⸗G.⸗ Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
28460
Senes Bohl zum Rößle in Radolfzell, Prozeß⸗ bevollmächtigter Oskar Bobl, Landwirt in Radolfzell, klagt gegen den Friseur Oskar Glaser, früher in Radolfzell, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Miete auf Zahlung von 600 S nebst 4 0 Zins seit 1. Marz 1912. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großh. Amtsgericht in Radolfzell auf Donnerstag, den ö. ö L 9Iz, Vormittags 8 Uhr, vor⸗ geladen.
Radolfzell, den 5. Juni 1912.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
(28599 Oeffentliche Zustellung.
Die früheren Stellenbesstzer Josef und Ursula Skupinschen Eheleute in Vorstadt Rogau bei Kosel, DO. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kaschny in Ratibor, klagen gegen den früheren Buchhalter Josef Kubitzti in Kosel, jetzt unbekannten Auf⸗ entbalts, unter der Behguptüng, daß die Kläger durch Vermistlung des Beklagten das Grundstück Olbersdorf Blatt Nr. 9 erwarben und auf demselben infolge Zureden des Beklagten diesem eine Hypotbek in Höhe von 12000 M eintragen ließen, welche Beklagter alsdann versilbern und den Klägern 12 090 M herauszahlen sollte, der Beklagte habe jedoch den erhaltenen Hvpothekenbrief verkauft und sei mit dem Gelde ins Ausland geflüchtet, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger 12000 M nebst 40ͤ0 Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu zahlen, 2ꝰ dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Ratlbor auf den G. No⸗ vember ELvE2., Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 5. O. 173/12.
Ratibor, den 11. Juni 1912.
Dregler . Gerichtsschreiber des Kon gklchen Landgerichts.
27614 . — . . : Die Firma W. Wolff zu Rees, K tigter: Rechtsanwalt Sprenker zu Rees, klagt gegen 9 Fabrikarbeiter Heinrich van Heynsberg en, Y die Chefrau Walzer Julius Stoet, Ida geborene Ketzinger, 3) Walzer Julius Sloet, früber zu Rees, t ohne bekannten Aufenthalt, mit dem Antrage, se Beklagten zu 1 und 2 als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger oder dessen Prozeßbevoll⸗ mächtigten 300 6 zu zahlen, den Beklagten zu 3 zu verurteilen, die Zwange vollstreckung in das ein⸗ gebrachte Vermögen seiner Ehefrau zu dulden, die Kosten den Beklagten zu 1 und 2 aufzuerlegen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. . Begründung behauptet die Klägerin, der Be⸗ lagte zu 1 und dessen verstorbene Ehefrau, Theodora geb. Ketzinger, hätten in den Jahren 197 — 1910 von ihr Waren im Betrage von jusgesamt 302,45 4 einschließlich Zinsen bezogen. Die Ehefrau sei ge⸗ siorben und von der Beklagten zu 2 beerbt worden. Diese habe nach 1900 den Beklagten zu 3 geheiratet. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten auf den 30. Juli E912. Vormittags 9 ihr, vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Rees geladen.
Rees, den 3. Juni 1912.
Halsband, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
284631 Oeffentliche Zustellung. Der Gasfwirt Josef Rapp in Straßburg, Proz-sn⸗ bevollmächtigter:; Rechtsanwalt Augeberger daselbst, klagt gehen den Zahnarzt Josef Kuerten, früher in Essen⸗Ruhr, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm Be⸗ klagter für Wohnung und Kost 248.91 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten köstenfällig zur en von 248 91 M nebst 40ͤj0 Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗« klagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg i. Els. auf den . Oktober 1812, Vormittags 9 Uhr, Saal 49, geladen.
Straßburg, den 15. Juni 1912. Gerichtsschreiberei bet dem Kaiserlichen Amtsgericht.
285061 Oeffentliche Zustellung. O los / 12. Emil Stiefelmaver, Kaufmann zu Eßlingen a. N., vertreten durch Rechtsanwalt Klotz dort, klagt gegen N Pauline Mergenthaler, geb. Glaser, 2) Johann Jakob Mergenthaler, Dreher und Wirt, ihren Ehemann, beide mit unbekanntem Aufenthalt ab—⸗ wesend, wegen Löschung hewilligung, mit dem An⸗ trage zi erkennen: „Die Beklagte wird verurteilt, in die Löschung des am 22. März 1867 zugunsten des Johann Jakob Glaser, Polizeisoldaten in Stuttgart. für einen Kaufschilling von 560 fl. — 960 4 im Grundbuch von h . Heft Aꝗ Nr. 1868 Ab⸗ teilung II Nr. 1, bezlehungsweise Unterpfandehuch: Teil 38 Blatt 86, eingetragenen Pfandrechtsvorbehalts guf der im Eigentum des Klägers stehenden Parzelle Nr. 17099 ju willigen. Der Ehemann hat die Zwanggvollstreckung in das seiner Verwaltung unter⸗ liesende Sondergut zu dulden. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 111. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Donnerätag, den 1D. Seytember 1912, Vormittags 8 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 14. Juni 1912. Der Gerichtsschrelber des K. Landgerichts. Waaser, Landgerichts sekretär.
28508 Oeffentliche Zustellung.
Der Restaurateur Heinrich Langwost in Hannover, Schill erstraße 40, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Hagemann und Firnhaber in Verden, klagt gegen den früperen Leutnant A. Seweloh aus Verden, früher in Nizza, Rue Massena Nr. 7 Le, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser als Akjepant eines Wechsels vom 27. Ok⸗ tober 1911 ibm als den legitimierten Wechselinhaber die Wechselsumme von weiteren 1000 „ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten weiter zur Zahlung von 1000 4M nebst G00 Zinsen seit dem 1. Dezember 19511 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Be⸗ llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgericht in Verden auf den 8. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ jung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Verden. den 10. Juni 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgericht.
28177
In Sachen des Kaufmanns Paul Schulz in Waldenburg in Schles., Klägers, Prozeßvertreter: Rechtsanwalt Dr. Carl Walter in Waldenburg in Schles., gegen den Kalksandsteinwerkpächter E. Lietz, früher in Zeinsdorf, Kreis Teltow, Brandenburg, jetzt unbekonnten Aufenthalts, Beklagten, wegen 747,70 Æ Kaufgeld, hat der Kläger wegen eines Än⸗ spruchs auf Zahlung von 747,70 M Kaufgeld für gelieferte Steinkohlen nebst 40; 1 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung gegen den Beklagten bet dem Königlichen Amtsgericht in Waldenburg in Schles. mit dem Antrage Klage erhoben, Termin zur mündlichen Verhandlung anzuberaumen und den Beklagten hierzu durch öffentliche Zustellung zu laden, die Sache auch zur Feriensache zu erklären. Der Kläger hat in der Klage angekündigt, daß er im Verhandlungstermine den Antrag stellen werde, wie folgt zu erkennen: Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an den Kläger 747. 70 M nebst 40,0 3insen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtastreits ist auf den 9. August 1912, Vorm. 10 Uhr, anberaumt, zu dem der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Walden⸗ burg in Schles., Zimmer Nr. 23, hiermit geladen wird. Die öffentliche Zustellung ist gemäß x 203, 204 3. P. O. bewilligt und die Sache zur Feriensache ertlsrt. 1. C. 864. 86615.
Waldenburg in Schles., den 12. Juni 1912. Der Gerichtszichreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Ehlert, Amtsgerichtssekretär.
Die Bekanntmachungen uber den Verlust won Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
bahn Numänische 4. amortisierbare Rente von 1910.
e von 128 Millionen Francs.) n. St. stattgehabten 4. Verlosung sind folgende Nummern im
Fraucs — A050 az.
Gesamtnennbetrage von 719 5h0 Franc
122001 122034 122097 123830 123345 124240 124722 124733 1247585 . b. SI Obligationen zu 2500 107502 1076596 1097703 1097750 107865 107997 os5s5s5z 1085435 1
110117 119320 110827 110841 111
4 Verlosung 2c. von Wertpapieren.
¶ Anleih
Bei der am 1. Juni 1912
112518 112626 114692 114843 116476 116717 118237 118256
121335
75617 77555 79877 81340 82841 85754 87802 91h66 93274 96297 97957 109955
3924 4655 ho24 5096s 5416 H465 5729 58 6422 6495 6508 6575 6714 6
28542 238813 29007 32377 32526 32931 36727 36849 36858 40432 409443 40453 42955 42991 43006
121562
76801 77829 79936 81394 S3226z 6010 87943 92306 93389 96388 98339
mes gezogen worden: a2. 25 Obligationen zu 5000 122443 122544 122643 122708 122325 123042
Franc
123107 123342 125090 1256478 125831 125832 1258413 s — 2025 .
o9942 199155 231 111253 1130 111310 111384 111568
112700 112738 112838 1129968 113071 113107 113436 113616 114934 114978 115104 115477 115493 115672 115764 115958 116996 117010 17181 117218 117367 1173956 117410 117716 . 118494 118968 196545 1195950 119869 120197 120474 e. 182 Obligationen zu 1000 Francs = 810 .
76361 77983 9948 81434 S3 2tz0o Sbh45 8009 92344 93470 96389 98981
100980 191176 102977 192987 103082 193248
74471 74593 74714.
geordnetes Rer Mit dem 1. Sep Von den früher ausgelosten
bisher uicht zur Ginlösung .
Die Rückzahlung ab gleichzeitig mit der Einlös
76641 78070 S007 4 81586 83336 bh d 88078 92347 94117 96417 99124 1016389
763 78283 0196 81775 83481 Sb 16 88139 92348 94135 96435 99160
77038 728299 803490 81835 4646
86820
88915 92389 94542 96914 9939090
27134 78h] S0 568 S1 956 S4688 86832 S8921 92454 94758 97014 994134
77159 78948 80678 81997 81773 Sb89l S9064 927656 956049 970765 99461
77269 78989 Sl008 82116 84930 7110 S956 8h 92846 95127 97104 99669
77393 79135 81083 2200 S5112 S7 166 S9 688 93141 953965 97307 99tz sl
j 33 3 3510 103586 103598 103630 104900 105276 105774 1058147 105870 1066018 165765 107166 107185 107192 4. AR9 Obligationen zu 500 Francs — A0 . 2659 540 780 788 803 813 S968 201 2523 2245 361473 2382
außer in Rumänien bei den Staatskassen, in Deutschland
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem Bankhaufe S. Bleichröder in Berlin,
bei der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft ⸗ bei der Narddeutschen Bank in Hamburg
in Mark zum festen Kurse von S1 SM für 100 Die zur Rückzahlung einzureichenden zeichnis beizufügen ist, müssen mit sämtlichen n tember 1912 n. St. hört d
k
bligationen,
63 64
denen ein nach der Nummernfolge s och nicht fälligen Zinscoupons versehen sein. ie Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf. Obligationen sind die nachstehend aufgeführten Nummern ereicht worden: bligationen zu 5000 Frances.
22073 25254 27716 30429 349265 39141 418295 45003 46672 49635 50674 h 3535 ho 336 57159 h17*9
730 67496 69982 73753
17736 17791 19729 19764 22102 25444 27766 30438 34962 39244 42024 45045 46897 49712 50871 53692 55611 57188 61810 63199 65098 67853 70094 74024
190
gen Zinscoupons:
121986 1221953 122205 1222908 122417 122613 123667 123735 123844 123949 125307 1265441 125696 126976.
107785 107791 107861 107979 1099992 119162 110201 1109259 112473 1129 M 112990 113145 13770 113794 114108 114139 118495 118573 119133 119397 121328 121367 121448 121558
75940 77779 78887 0041 82325 ohh 73 d7 430 9794 96042
75079 77938 89h 809181 82599 85732 87617 89873 97066
75207 77974 79054 S0bꝛ8 82743 dh 7 36 87716 90079 97483
Ih24q 77588 79h rß Hob 33413 Sh 75 do zd gh32ʒ hrtzdl
1060913 101070 101755 joi808 104392 10491 104523 104563 104911 1095310 105359 105378 106838 106021 106996 107148 107157 107365 jo 333. Obligationen zu 500 Franes.
151
74676 74677 74734 71862 7489.
434
436
*
386
1
Obligationen zu 2500 Frances. 10981097 108314 108713 108796 109109 119462 110533 111029 111645 111724 113207 113221 113281 113328 113333 114140 1142458 114417 114449 114535 1194539 119445 119624 119950 120676
21 6z0otz.
Obligationen zu 10090 Franes.
Ihbhl4 78163 79139 80826 S3 987 8h 7 36 8080 90439 8206
Ih7 68 783359 79283 0928 84187 Sb 80g S8240 90880 98917
101856 1019901 104647 1094685
974 1651
2125
76005 78416 793 h 8lo6h 84382 86167 8453 91198 99312
6146 28435 79412 81448 84472 Sbb30 8944 1440
76617 8b60 79415 81600 84489 dbbhh 88945 91645
109144 111777 113364 114563 120841
77244 8641 729519 8l606 84996 86732 8966 91732
100113 100269 109356
102003 102266 102281 1094688 104740 1094756 101781 105454 1095549 195757 105780 106060 106171
2490 2542 3854 4235 4972 4278 4595 4758 5014 5033 5obh Hoss 56483 5571 56ßzs 5727 5741 6413 6518 6657 6700 6919 8435 8147 99oz gold 914 9127 91gg 9602 gz g6z3
109324 19331 19343 19361 10376 10379 10475 10479 10641 10837
12465 1287 194 11313 1325 11343 11345 11532 11725 11754
11916 11936 11974 12009 12017 12034 12053 120584 12035 12213
12694 12357 13186 13193 13309 13677 13714 14209 145231 14593
15617 16518 15628 15637 15643 15677 15744 15753 15779 15893
15954 15969 15978 15996 160901 16090 16097 16135 16145 16175
156356 186385 18417 16425 16486 16554 16618 167652 16915 16974
18088 18119 18117 18120 181753 18180 18184 18228 18302 186651
18776 18871 19944 19947 19523 18531 19547 19553 230510 20658
22157 22170 22179 22716 229907 23174 23209 23211 23213 232415
23776 23313 21348 24387 214590 24490 24496 21703 247585 250627
27534 27540 27660 27694 27839 27960 27982 28004 23012 28050
238838 28921 29408 29623 29675 29697 29709 29971 30311 30356
31574 316682 31585 zibg7? 31967 32301 32411 33560 32736 327561
33125 33142 33204 332965 33317 33679 33728 33788 33806 33815
34312 34322 34542 34552 34554 34671 3459 34641 34656 346939
37963 37965 38102 381534 38382 38395 38396 38397 38722 38775
42757 43622 43721 43772 43875 43948 43997 44055 44074 44343
148065 48653 53135 53183 53187 53 197 55tzatz 59726 63541 636598
0h46 70588 70669 70520 71034 71197 7119 71129 71158 71164
II 647 71693 72418 72421 72457 72470 72691 72777 72865 72574
4297 743909 430 743566 Jaä387? 743908 743995 74419 74426 74501
2775
⸗
10221 10851 11771 12260 14652 15834 16218 176657 18666 20664 23353 25195 28046 30422 32864 33909 34707 38827 44742 65702 71173 72929 7466
102340
2923 3116 dog 2g ⸗ gd Ig 16255 16563 11793 13250 14716 1556 16341 16h is? 20h ag 5d dsh god oi zagdl zal] 31355 3533 14868 36s lig? egg bd
109758 111976 114291 116091 117723 120762
77446 79144 81093 S2218 S5h47 87169 90964 93143 95520 97413 100447 102759 103637 107213
54. 535 S3zyg S537
11798 14433 17838 19922 22133 25884 27817 30882 35429 39281 42263 45053 47263 49732 51182 53699
57308 61839 63410 6h093 68125 70599 74216
123955
109377 111829 113502 114588 121007
77292 78709 79536 81872 Shl 41 S6 791 89385 26h 100457 102550 104796 106615
3160
h 355
7953 10257 10869 11892 12591 141834 16896 16252 17875 18678 21034 23424 26875 28726 30485 32972 34179 34901 38849 46194 63822 71213 73444 74685
56025
123560 1265904.
1109045 12151 114582 116413 117785 120795
77467 729597 81281 82347 Sbh62 87294 91343 93234 9h ob 97661
100490 102815 103898 107227 107477.
3045 3049 3121 3297 3671 3895 1 37 5919 6isz 6164 6175 6254 6259 6285 63235 6374 6354 2 649 02 6971 6990 7359 7489 7606 8230 8257 8314 S645. 8676 8715 8831 8337 8973 91I39 g57h S427 442 95165 11317 11277 11585 12753 12325 12983 130236 13034 13372 13712 14019 14038 14045 14654 14009 14535 14625 15877 16809 16125 16247 17270 17278 174112 17495 18397 19016 19340 19493 19427 19435 19157 19585 19595 19643 20379 20495 20691 203532 21057 21164 21244 231551 217473 21995 22774 22994 23954 239652 243865 24454 244953 34923 352395 25241 25694 26150 26197 26741 267465 236771 265927 375356 374560 27683 29259 29870 295882 30295 30370 30393 30415 33337 33974 33988 33991 34423 34532 34602 37490 38381 38415 38428 3900 39022 39042 409453 41255 41330 41364 41423 41434 41603 535 4 43016 439064 43199 43697 44429 44455 44945 45177 451838 45225 45332 45349 45449 45150 46020 46424 45604 1629 47662 47705 47718 47829 47963 48490 49126 49259 49572 19845 49929 5097 boz54 50464 5o4s1 Soblsß S069 50522 56675 I 367 51422 51782 51952 52007 52180 S347 Haß 52734 53194 54943 54139 54190 54295 54341 54dzß 545ß8z as6ß8 HiSg3 Hoi? 56143 56148 56378 56h83 6585 5660 566g 56695 56892 57071 58559 9239 59 4 60047 60257 60758 60870 60979 61276 61691 52569 62558 Ha6zs7 62733 62787 628565 63020 6306g 63 25 z iz „3565 3758 63831 63858 63954 641109 54270 64372 645so 647236 55246 s6348 66713 tzß772 66803 6876 6tz⸗20 e333 67339 67353 68319 69277 69581 69733 69762 59807 695153 6956, tzĩs9g1 69969 7I311 71654 71962 72195 72406 72791 72368 72858 73285 73743
der vorstehenden Obligationen erfolgt vom 1. September 1912 n. St. ung des an diesem Tage fälli
12334 14516 18068 20121 22369 25910 28071 31826 35893 39706 42704 45140 47305 497965 51257 53972 oͤh087 57477 61858 63497 6hb00 68669 71014 74312
in Frankfurt a. M., Roßmarkt 18,
125159
109714 111839 113554 114779 121211
77534 78712 79914 S2228 Sh 523 S6 88h S9 480 93727 109481 1093438 104812 106633
3279
5392
8291 10303 10888 11991 12632 14863 15913 16282 18023 18711 21090 23560 265879 28761 31127 33063 34288 37035 38854 47208 63844 II hot 723906 74621
77720
123666
1109078 112389 114642 116444 118126 120915
77530 79836 81320 82382 Sh 707 87757 91561 93254 96266 97951 100864 102843 101348
12574 14531 18701 20346 22541 25949 282683 32368 35948 40423 42753 45158 47355 49799 51266 54045 6099 57787 651981 63 hh? h6230 68685 71021 74336
125257
109831 112423 113593 116517 121284
78843 80032 82239 85540 86894 89505 94967 100485 103604 104839 106735
3813
466
8390 10312 11227 11919 126656 15479 16935 16347 18085 18725 22164 236685 27371 28767 31352 33121 342659 37297 41011 48056 63905 Ilh90 74284 4650
Nr. 4 und folgenden verfehen fein! müssen,
eas ga
less] stieler Stadtauleihe bon A886 sin die Deut sche Bank
errichtet, waz hierdurch bekannt gemach Kiel, den 15. Juni 1512.
t wird.
Als ausschließliche . für die Einlösung der Zinsscheine und verlosh een Side det Berlin: die geehandlungs. . Hauptkasse, ö und für Hamburg: die Deut sche ant Filiale Hamburg,
Der Magistrat.
28165] Auelosung von Kreisanleihescheinen des Kreises Tondern. — Fönigliche Genehmigung . vom 18. Ottober 11884. Ez sind ausgelost: EH. Ausgabe, Buchstabe A zu 5000 S Nr. 69 75 983 120 1765 131 138 196. II. Ausgabe, Buchstabe R zu 1000 kö . ; 95 * 763 764 771 776 83 . 941 982. ö ö iese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 198123 ab den Nennwert derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1912 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Kreiszanleihescheine mit den Zinzscheinen und Anweisungen bei der Kreist᷑ommunaltasse in Tondern, der Vereinsbank in Hambirrg oder ee eit holsteinischen Bank in Tondern zu n. Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver= zinsung der ausgelosten Kapitallen nicht statt; es wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Fanuar 1913 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abs e gn werden. ondern. den 14. Juni 1912. Der streisuusschuß des Kreises Tondern. Rogge. (28522 Den am 1. Juli 1912 fälligen Zinsschein unserer 44 060 huporhekarischem Anleihe werden vom Fälligkeitsstage ab die nachbezeichne ten 5 R in Berlin die Berliner Haudels⸗Gesellscha ) die Deutsche k3zank, ö J die Nationalbank für Dentschland,“ die Verren Delbrück. Schickler Æ Co., die Hardy X Co. G. m. b. G., in Zürich die Sch weizerische reditanstalt. Elettrochemische Werke G. m. b. h. 28172 Bank für eleztrische Anternehmungen in Zürich. EG Anleihen vom 23. April 1896 git. A. Gemãß Anleihensvertrag sind auf den 1. Oktober 1912 627 Titel zu nom. M 810, — G oM Obligationen Lit. A unserer Bank 3 103 0s zurückzuzahlen. Bei der heute im Beisein des Notars der Stadt Zürich erfolgten zwölften planmäßigen Ziehung sind nach- folgende 627 Obligationen zur Rückjahlung augt⸗ gelost worden: . 51 114 164 178 200 219 340 400 408 489 549 hi9 764 861 978 1025 1064 10865 1164 1177 1217 1244 1282 1382 1485 1614 1659 10501 -= 10650 11901 - 12000 12701 - 12800 13601 - 13700 13901 bis 14099 2201 - 22300. Die Rückzablung dieser Titel, welche mit Coupon widrigen⸗ falls der Betrag der fehlenden Coupong vom Kapftal gekürzt würde, findet vom J. Ottober 18912 inweg in Zürich, Basel, Genf und St. Gallen ei der chweizerischen Kreditanstalt mit Fr. 1080, — und ö in Deutschland mit S834, 0 per Obligation an nachbezeichneten 8 statt: eutsche Bank, Berlin, Berliner Handels Gesellschaft, Berlin, Nationalbank für Deutschland. Berlin. VDerren Delbrück Schickler Eo. , Berlin, Dresdner Bank. Berlin, Bank für Handel . Judustrie, Berlin. Herren Hardy R Cie., G. m. b. S., Berlin, Herren Gebrider Sulzbach. Frauktfurt a. M.. 6 . Filiale Frankfurt, Frank⸗ irt a. M., Filiale der Rank für Handel R Indu ie, Frankfurt a. M.. 3 . . Dresdner Baut in Frankfurt a. M., Frank. furt a. M., Herren Johann Goll Söhne, Frankfurt
a. 20 Herren Grunelius & Cie, Fraukfurt a. M., . D. und J. de Neufville, Frankfurt Bank für Handel und Industrie, Darmstadt, Herren M. Leny, Cöln a. Rh., ö Herren Salomon Oppenheim jum. X Cie.,
Cöln a. Rh. Die Obligationen sind mlt einzureigzen.
Die Verzinsung der Obligationen hört mit dem Tage der Fälligkeit auf. Von den per 1. Ottober 1911 rückzahlbaren 409 Abligationen sind die Nrn. 26651 — 26534 28813 Bz id 3531 33828 = 26836 noch nicht zur Cin; lösung norgemiesen worden. Zürich, den 14. Juni 1912. Bank für elettrische Unternehmungen.
Nummernverzeichnissen
9 ———
. ' J
5 sKeymmandi ge cf garten auf Aktien u. Altiengesellsch.
28072
An Stelle des verstorbenen Herrn Oberregierungs. rat Heinrich Schröder, Cöln, wurde 4 irn. anwalt Dr. Max Oechelhaeuser, Berlin, zum Auf · sichtgratsmitglied gewählt.
Dhyderhoff * Widmann Attiengese llschast.
3 zu Berlin.
r am 1. li E91 fälli
unserer h olo 8 von . . Füälligkeitstage ab eingelöst:
in Berlin dei der Geselischaftskasse,
Julius Bin h A iengesehscaft
Act. Ges. Der Vor stand.
Rein a rz.
Ces ss]
Der am 1. Juli 1912 fällig werdende Zins- schein unserer A 0 Teilschuldverschreibungen v. AD gelangt vom Fälligkeitstage ab bei den ngchbejeichneten Stellen zur Gern. —
in K bei Hannover bei der Gesellschafts
in Berün bei der Berliner Sandelsgesells bel der Nationaibant für n,, ,, bei den Herren Delbrück Schicker X Eo.
bei den Perren Hardy * Co., G. m. b. G
in Aachen bei der Rheinisch Westtälsschen
Dis conto Gesellschaft Attiengesellschaft sowie bei deren Zwei niederlassungen,
in Breslau bei Herrn G. Heimann,
in Hannover bei der Dresduer Bank Filiale
Hannover. ᷣ
Linden bei Hannover, im Juni 1912.
Gebr. Nurting Aktiengesellschast. en. 3
e am 1. Juli 1912 fälligen Coupons unserer Obligationen werden 6. ern, 1912 ab: in Berlin bei der Bank für Handel
u. Judustrie, der Berliner Handels Gesellschaft. der Commerz⸗ u. Disconto⸗ Bank, der Dresdner
32.
Baut, der Aationalbank für Deutfchland und
dem A. Schaaffhausen'schen Bantyerein; in Breslau bei der Breslauer Distkonto⸗ Bank, der Dresdner Bank Filiale Breslau und dem Schlesischen Bankverein; in Hamburg bei der Commerz · und Disconto⸗ Bank. Filiale der Bank für Handel und Industrie und Filiale der Dresdner Gant; in Leipzig bei der Dresdner Bank und der Mitteldeutschen Pri= natbank Aktiengesellschaft; in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Dreyfuß Co. eingelöst. Kattowitz, den 15. Juni 1912. Schlefische Kleinbahn⸗Artiengesellschaft.
less]! Societs Anonyme des Hauts-Fonrneaux et Aciéries
de kumelange-St. Inghert.
Die Inhaber von 400 Obligationen der
docistẽè Anonyme des Hauts-Fourneaux et
Aciéries de Rumelange- St. Ingbert, Emission
von 1909, werden hierdurch benachrichtigt, daß der
am 1. Juli 91 fällige Coupon von diesem
Tage ab mit Fro. A1. 283 an den Kassen der
nachstehenden Banken eingelbst wird:
in Brüfsel: bei der angue de ERruxelles, 62 rus Royale,
in Lüttich: bei der Ranque Liegeoise,
bei den Credit GSneral Kisgegta,
in Luzemburg: bei der Internationalen Bank, bei Herren Werling, Lambert Æ Co.
Rümelingen, den 15. Juni 1912.
bas! Attiengesellschaft
vorm. Seidel & Naumann, Dresden.
Die Inhaber der Genußscheine unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu einer am Freitag, ven
LEL2. Juli 1912, Nachmittags 3 Uhr, im
Sitzungssaale der Dresdner Bank in Bresden,
König Johann-Straße Nr. 31, stattfindenden Ge⸗
neralversammlung mit folgender Tagesordnung
eingeladen:
Einverständnis erklärung zu Aenderungen in den Rechten der Genußschrtin inhaber und en tfprechenden Abänderungen der S§ 9, 30 und 34 des Gesell⸗= schaftspertrages in dem Sinne,
ö die Genußscheininhaber künfüig an Stelle ihrer
isherigen Beiüge, bon dem in Gemäßbeit des
; ö 30 des Gesellschaftsvertrages festgestellten
Reingewinne eine Maximal dividende ö. Höhe von : 40, — pro Genußschein, und zwar mit Vorrang vor den Aktionären, erhalten sollen;
daß der at e n n das Recht eingeraumt wird, die Genußscheine zu beliebigen Zeiten und in beliebigen Beträgen freihändig Anzukaufen oder zur Rückgabe an die Attiengesellschaft gegen Zahlung von Æ 900, — pro Stäck auszulosen;
daß die Inhaber der nicht ausgelosten oder frei händig angekauften Genußschelne im Falle der Liguidation der Gesellschaft, . die Aftionäre den Nomlnalbetrag ihrer Aktien nebst 40l0 Zinsen für die Zeit seit Beginn des Jahres, in welchem die Liquidation erfolgt, erhalten haben, bon dem veibleiben est bis zu
den R „S900, — pro Stück erhalten sollen. Zur Ausübung des Stimmrechts in der C versammlung sind nur 6 Genußschein berechtigt, welche ihre ußscheine oder inigung über die bis zur Beendiqung versammlung bei der 3 elner oder einem deutschen Nolar erfolg der Genußscheine mit doppeltem spätestend mit Mblauf des vor dem Versammlungst
bei der Deut chen Bank.
e der Berttrer än bels T csüäjchaft und