13966573
829 455 b8 182 49092 Ah
4 . 6
Zahlungen 1, g, ie r. selb 4 . [ mern Verlust aus . hres fürRentenbersicherungen
Sonstige Reserve: Stiftung fonds
1649 1868.
204
33 b
766 5 208
117924 324 8295
1545 745
C. AMbschlusß. gn amteinnahmen K Gesamtausga .
1549 198 — L646 146 g2
Ueberschuß der Ginnahmen J
P. Verwendung des Ueberschu es. NUeberweisung an den se, e,, onds
für den Schluß des e ere, 1911.
n g
3 452 08
Hired ere Wöeithañ nde ere ertpapiere h 314 055
. im Sinne des Satz 2 des Pr.⸗
da che er . Guthaben beim V. D. S.. Rückständige Zinsen..
3 106
384 375 ho
33 661 74 10 28277
1509 32001
Vasfsiva. . ür , .
Ren? 9 schweb. Verficherun gfalie Sonstige Reserven: Stiftu sting . Gewinn im Jahre 1911.
324 820 53
1179 42430 162319
3 45208
Alter gversorgungs und Invaliditats kasse des Verbandes Nentscher Jandlungs-
lꝛsodo]! gehrllfen zu Leipzig.
Gewinn und d, für das
Geschãftsj 1 **
1 609 320 01
A. Einnahmen. . ö e 1 dem Vorjahre: z ö,. enreserven 1 571 188,57 6 für schwebend e Ver , 1198,90 Sonstige Reserve: Ill ffen e fer; S 112 478,76
Verlust 1910 10 69041 101 788, 36ᷣ,
äamien ff Nenremerfsernmn ae apitalertrüge Gewinn aus Kapitalanlagen.. Sonstige . Zudendurgen.
js
1674176
163 09900 70 339 1 8866 339
1214739
Sgaben. . 4 , gte Versicherungs · 8 . der en 9 g tig 3a i 1 Versicherungsverpflich⸗ tungen im 94 . gg aus selbst abgeschlosf. Rentenbersicherungen. ahlungen für vorze bil aufgelöste selbst gh ftoß ssene Versicherungen Verlust aus Kapitalanlagen.. Prämlenre . am lusse des Jahres für Rentenv erungen. Sonstige gecernen Stiftung fonds.
1198
31 125
41665. 9 Ohh
1769 111 107 532
C. Mbschluß. , Gesamtauggaben.
1222189
1914739 1 8535 155
Ueberschuß der Ausgaben....
28 *
PD. Deckung des Jehlbetrags. nueberweisung kn n, . ;
für den 2. des erer, 1
7449
a. / geren fre, Wertzapier e e ere 602 200,2 Wert n im 3 6 de ven 2 441 113.50
Gut K, ‚. e . 6 , . H
ö
116Foco
646 313 28 348 13 409
2449
ꝰ Verluft im
1877512
. ö 4 krete e
1769 11 88660
ig 817
11 Barer Kassenbestand. 12) Inventar und Dru achen 3 eschrieben j — 13 Barkautiongdepot bel der englis egierung. 204 909 *) Vorausbezahlte Rückvergůtungen......
1877512
2. ' . n mer, i. K . . rer rheilgfondẽ 3 3 z s zr a 5
ien 233718951 E oz gs au
Sicherheits fonds. ĩĩ herb .
kee 26Gb ssl org ols 6
2. 8.
1 1 s [ . .
260 os 265 2 ö ; 6667 56
49 217 9a0 po
Gewinnreserye¶ der mer ,,
295 h98, 47 Zuwachs aus dem Ueber⸗ schuß des Vorjahr). 54 449, 24 . Sonstige Reserven und Rücklagen 19 3 116, 34
Zuwachs aus dem Ueber⸗ schuß des Vorjahrs 449 545. 06
360 O47
2o 237 6s
) Praͤmien ar a. Todes b. wi n . n h . Y*6, 89 Cc. Inva zusaßzversiche rungen. 135 190,98 d. . stenersatz für ratenweise Prämienzahlung S856 305,46
zusammen D p 37 7T7
. ren italerträge (3insen und Mieten).
ginn, aus Kapitalanlagen: . ewinn aus gezogenen Wertpapieren Sonstiger Gewinn.... 32 . der e Ter fcherer Einnahmen: 6 der Dividendenpläne A Il, A IIÜ, und
*
hrung
isiko⸗ und . der Invaliditãtszusatzversicherung
Gesamteinnahmen ..
allversicherungen. 40 obs 457, 1
a0 285 3 ß wn ns 14 860 443i 372 00 812
66 186
zb 8?
8 618 339 10 415 9889 14935 382
27 038
sen . 26 ö 6 — —
I
1s 145 717865 2is og3 dos zo is 1d 133
. Musgaben. 1) . . 36 Darscher m ·
tell b. .
gelelstet i . ut nballdi eie, ) gebn gg felt ing euszclöste ungen I ö g aufgelsste Ver⸗ erun . . ):
. , .
nicht abgehoben ; . . Geshatiiahre:
am Münchener r . am Bankmobili
2 erten: erheitsfonds! . S 3477 o O98, 90 Eier e e d. 1. 4515 9818. 3
12) Sr ter . . Rücklagen (vergl.
2f h der Passiva 13) Sonstige Ausgaben: Entnahme aus dem Sicherheitsfonds JL. Entnahme aus den Dibidendenreserven der Pläne A II, A IIl, B und G.. Entna 9 aus dem Invasiditãts fonds (bergl. Ziff. 7 der Einnahmen) Entnahme aus dem Gewãährleistungsfonds der Kautionsdarlehensschuldner . ö an der Kursausgleichungs⸗ reserve Vergütete Zinsen 6. stehengelassene Dividenden, Barkautionen, voraus⸗ bezahlte Prämien und Depositen .. Bezahlte Pensionen
277 hbᷣo9 h7g oz
Ib 382 —
8 423 753 43 2979 307 1 882 *
471 719 28 447 190 661 2 967 437 20 000 - 20 000
5 99090 14 355
8 409 613 bb 471
19 421 395 196 9908
39 680 947 304 867
20 800 1658 1112931 8 687 g30
27 038 243 138 265
26 168 27 71490
12 oi 700 hsio 215 8a
Gesamtausgaben ..
399 793 344 65110 1654 600
PD. Vermendung des Jahresübers usses.
1) Zum Erweiterungsbau des Bankgebäudes zurückgestellt
2) In den ,. der Dankbeamten ;
3 In die Ku
C. Abschluß. Gesamteinnahmen Gesamtausgaben..
Ueberschuß der Einnahmen..
A. Attiva.
36 Ann e 2 elner bor . Marz 1920 nicht , , . . rpother
von S 330 000, —
. ö
. auf Wertpapiere. ertpapiere:
. Mündelsichere 5 Mp3 838 30, 81 b. Sonstige Wertpapiere. 2 564 hid 28 6 393 449
6
IE. Bilanz für
Mt *
740 900 — 424 509 o? 670 000 -—
185 000 331 808 995 381 17 769 28
h) Darlehen auf Policen 6) Reichebankmaͤßlge Wechs
77 Guthaben be Gch r fen ii . . Reichs⸗ ei d
9 8 lt i, el, und b ndete Prämien ; ö e Zinsen und Mieten:
in ö. und auf 1. Januar 1912 fällige 49 408, 29
b. r n Ruqcftnde kö 2 63735 3 362 035
insen und Mieten... M0 33
ersicherung 1318726 4315 869
10 Rag n gn rämien der Versschẽrĩen?; espelt frist narf . 6
b. in der gie feht,
hre gas 9 / laufende Räntll. , zg gsa 4 907 8s
Stuttgart, im Juni 1912.
184 817 3
96 62
380 818 90oꝛ
3 16 - . 412 513 og 10 215 842 7 O Thel onds! .. M 9 549 267, 23 320 X23 344 66 101541600
12 720 3565 300 6124184
1) Prämienreserve fe;
2) rn, für:
sicherten:
26 19 M2 bd 5) Sonstige Reserven, und zwar:
(4 Sicherheitsfonds I.. . 809 386. 63
300 909 60 900 10702
12349 653 61 241 8
das Jahr 1911.
12 720 356 300 61 2418
Todesfallvers. u ltersvers
Vassiva.
a. Todesfall versicherungen b. Altersver sicherungen &. Rentenversi rungen
— en b. Altersversich ;
Si , 1 36779 ogs go Sicherheitsfonds I.... 4910 848, 8ę
Ilgemeine Reserve Inbaliditatsfondt 65 der , r All, 261 ü, und
ngsreserve ie ee. für prämienfreie Ver /
3 . Bebẽudeabschrelbun gtoto 3 (,,, fonds der Bankbeamten icht iet. 2 der . ö Barn cht kautionen. J Sonstige Passiva, und zwar: ur Verzinsung stehen gelassene Dividenden.. . . Jahre vorancbejahlte Praͤmien
n, r igiz ur eie ein Steuer
2 ,
t 9 S 4 277 bo h79 h6 471 23
19 421 396 . 19h 9996 bh 97939 A3 b38
8 409613
zo so gar ta zoꝛ gsi
7119263 463 305
10 398 211 18 522 2346
268 84 100 994 400 909 389 803 1 6665 825
690 342 066
144471 267 477 22 523 190 661 12720 366
Nd r s d m n
Der Borstaub. Leib brand.
pp 380 85 9oꝝ. 26
F ü uf te S eitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Hrerhishen Staatsanzeiger
. 144. Berlin, Dienstag den 2 Juni 1912.
Der Inhalt , d ., n welcher bie Bekann ungen aus den Han . Pereing⸗ Mm rn, der abeberrechtacl jeichen. patente, Gebrauchs mufter, Konkurse sowie die Tarif und e, , m e . der ve rr, stid, ers D . . unter eng 2 2 2
Zentral⸗Handelsregister für das — 3 3. Reich. un. 10)
garter o gg ter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für entral⸗Handelsreglster für . D cheint in der Regel — . elbstabholer . dur die König edition des Deutschen Reichganzelgers und Königlich Preußi * u J t 1 4 860 e s — * . Nummern kosten vo il e e geen S8 w. 1 32, bezogen werden. 2. f Ye chi ontzpreis für den Raum ö I gespaltenen / 9 ko —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 144 A., 144 B. und 144 0. ausgegeben.
n im Gesamtwertanschlag von 11 9860 4 unter An⸗ Nlederlessung: Neinickend — Bei Nr. in, etragen worden: Die Eintr vom 23. De⸗ 3 Handelsregister. rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage (offene ndels esellschaft 3 Netter . 1911, daß die ie m m mn, und die eben, 2rsi6) eingelegt worden. cobi in Berlin): 7 Prokura des Julius Be 9. ,, Efirma erloschen sei, wird von Amts
2 Handelsregister wurde heute die Firma „Paul schaffenburg, 13. Junt 1912. Ludwig Henges/ Paul Wever, Ludwig Baer, wegen gelöscht. . , , nis des Liqui- ar e, d nd eng, ö , ee, ,, n , Fg, 6. . . cher 0 . r rma er 9. uchs zu Bres ärmer, dn gn ü, s. * , g,, , en en, d, e, ,n, . Gerede re, een hier Linhdett ,,, ,,. In das n,, n; irma ist erlofchen. — e Firmen: Königliches e zericht m — ,, ane m mr C Nr. 3s ,, Bel Firma „Lech Clert rizizätswerke Artien· . ö 1. ö ner, Wett. Beranutmachung. !(æsb6i5] , , n , ö , , , n , ern, ,, Aatßet e g n ,,,, hunderttausend Mar ß far Ręrlim- Hekanntiachung. ern, , d e , e n 95 Mei aliche g J sichnung von 1590 auf den. Inhaber lautende In daß Handelzregister Bz des ünterzeschneien Ge. 1913 nach Düsselborf veilegt!— BS.R. B 1
Altona, Eipe. M (28264 36. zu je eintausend (1 Mart erfolgi. Da richte ist heute gingetragen worden: Nr. 10 832. Fuer i. M. den Es. Mr oi Eintragungen ö. ö Sgndelsregister. y ,,, ,. 6. 8 ger enn de n, , men, g,. cn liches . ark und ist eingeteilt in ück auf den In. . . = —
B 56: Clertrische Sahn Klüh na G lautenese, haber lautende i zu je 16g . Die dürch nehmens: Die Ausgestaltung und Verwertung der Baer, Mentt. 28516 Attiengesellschaft, Altona. Direktor Woldemar die ,, veranlaßte Aenderung des Erfindung des Herrn Hermann Riewerth in Berlin, In unser Handelgregister A ist unter Nr. 2b die von Gerstein in Altona ist zum welteren Vorstandz⸗ 3 4 Abfatz J des Gefenischaftsverkrageg wurde in . Verfahren und. Apparate zur Destillation Firm „Joh. Ströcker Westerholt“ und alg deren mitglied bestellt. genannter Generalversammlung beschlossen. Die und a n pon Kohlen und ähnlichen Körpern Inhaber her Kaufmann Johann Ströcker in Wester
B 201: ,, n, , , . be neuen ,, 36 zum Kurs von einhundert (100) — . k N . e,, den 1. Juni 1912. schränkter Daftung, mit dem ona. Prozent ausgegehen ah fe re Tann fen en. t n , . Kanigliches Amtsgericht.
Gegenstand des Unternehmen ist die 89. und Am 12. Jun 1912: der Betrieh eineg automatischen Restaurants sowie . „Gustar Einstein “. Sitz Augsburg. Fon reinem Essen ö diz Herstellung elne dieler nutabaech. Seranntnachung. aseso]
ĩ bebetriebe und Beteili ähn⸗ b tap tein, J Erfindung des Herrn Hermann Niewerth ent⸗ ö re e ff n, iccburd, n n One de, de,, tis gn 1g n n,, Hes g ienrnrteritzi betriat zo ooo . Am i3. Juni 1513: dung soll unter dem Namen „FTarboferrum⸗ patent. irn e, cf har ten e. e, nr, , Heschäftsführer ist der. Kaufmann Cay Carl I) Firma. „Nathqu Tämmlen,. Sitz; Augs. ö,, e bi; werden. ö Stammkapital betragt inen fahrt Gebr grenag in
ö s äftsführer: Hermann Niewerth, Friedrich Schlüter in Hamburg. urg Inhaber; Nathan Lämmle, Kaufmann in a . . ö die Gesellschaft
1912 e. einrich Der Gesellschaftspertrag ist am 29. Februar . Güterhandel. , nn ., uf die 3. .
tgestellt. Firma „Ri 3 Schwalbach vorm. Saus ö 13. Juni 1912: Rnter d eser . betreibt ,, Kaufmann, Berlin. Die ö. ist g c
ö J G6 schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge afts⸗ F. Bornhold, Altona. Das Ge⸗ 3 ard Schwalbach in Augsburg dag dasei t früher . rer df ft g 36. k. fe den e.
S8. s ft ist von dem bisherigen Inhaber, dem Essig⸗ von Kaufmann Hans Ruf unter der Firm Hans 66. Jonni Matthias Jacob Köhler in All hin Ruf gefũhrte , in De nf h. Sind u ern! Geschã is führer ,, 9h erfolgt die it an den Fabrikbesitzer Wilhelm Kühne in Berlin ver⸗ nh burg welter. „Hans Ruf gelöscht. Vertret 3 durch minzestens zwei ö. äaftsfũhrer jußert. Der Uebergang der in dem Betriehe des 37 Firma G e een, Sffene Fandel. oder durch einen e hc nf ihr, in Gemeinschaft Geschafts 1. erbindlichkeiten und Forde gesellschaft. Beginn: J. April 1913. Gegenstand mit einem Proluristen. Alg nicht eingetragen wird tee, . en ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch des Unternehmens: Spezialfabrit . 96 stratur⸗ veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der . elm 3 ,, , bedarf. Sitz: Augsburg. Gesellschafter sind: . ah i Hei, , nur durch den Deutschen ,. 9. ö reitag in 14. Juni 1912: . . und Otto cher, beide file in 4 i 1 . e. cher. . 6 ir Daß Stamm urg
B 63: Englischer Garten, Attien⸗ ,. n. e schaft. . mit . Zweign ederlafsun . den 13. Juni 1912. 6 Nr. D ö . relta a fh un ltona. Carl Wilhelm Emil Jenkel in A ö K. Amtsgericht. , aft, mit beschtänkter und Betriebslelter sst aus dem Vorstand auggeschieden und an seiner r * ung: Hun sellschafterbeschluß vom 1. Juni, a n telle Siegmund sudenfeld in Altona zum Vor⸗ Berlin. 28271] 11. 1 1012 ist der Gesellschaftghertrag abgeändert. ö er sandgsmiglled bestellt In unser Handelsre . 6 . . kee, Rentler ö. 2 . . . mehr 9. eschãfts. Gehrüder Fiete Hi ag het än, ben tien ˖ Gesell⸗ führer, Bankdirektor Alwin Engelmann in Schandau geschaft nehjt geh lr mik Ättiven und .
. . Die Fi eingetragen worden: sf ee ee erm kaelmaunn . , für hygienische Zwecke mit dem Sltze zu ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Rr. 8351. nah dem Stande hom J. Februgr 1917 na Aitona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Berlin: Per Vorstand, Kaufmann Wisliam Berg⸗ Continentale Lichtbild Euschgst mit be⸗ gabe der dem Gesellschaftsvertrag beigehefteten Bilan
mann in Berlin ist verstorben; zum Vorstand er⸗ ränkter Haftun ö ö ist gelöscht. Andernach. 1278521 unt sst der , n a. D' Hermann Lange ,, . un 1 . . ,. ,, n. ü,. werden Im Handelgzegister . ist heute unter Nr. 146, in Berlin. Lichterfeide. — Bei Nr. oö. Baugeselsl. Königliche Amtsgeri Ke fil hettte Abteilung 167. 35S bed: 5 e m Karl Freitag bel'. Flema A1. Heinrich Weber., Andernach, aft Bellevue in Lig. mit dem Sitze ju Bertin: ö n, denn Gustä Frestag zöhd' , aaf en eingetragen worden: Die Firma ij erloschen. . Vquidator, Direktor Arthur Böcth jun. in EBęernburę. 2827 Stammantesl angerechnel, der Rest wird den Ge. Audernach, den 11. Juni 191 IRecheln ist berstorben. Zum lz idator ist . Bei der Firma „Suckerfabrik Secklin gen brüdern Freitag n,, e, ,. sind Königl. . der Dirertor John RKohhe in Berlin und ermächtigt Gesellschaft mit ,. Haftung“ in Heck ⸗ Kaufmann Friedrich Freitag . ach und — eibständig de Hefckfs daft! zer urrtenene mie ge, lingen — Ir. des er r ien Ab Ingenieur . Stockder in Ea tat Ansbach. Bekanntmachung. 28265 . 1333 Err e e ih! Jeuer Verfiche teilung B — ist hen . Butzbach, den 14. Juni 1912. Gandelsregistereintrag. rungs . Metien. Gesesch a st in ig. mlt Ken An Stelle des ausgeschledenen Gusbesitzers Her⸗ Gr. Hess. Amtsgericht. In das Handel gregister wurde eingetragen bei der 89 zu Samßurg und Zwelgnlederlgsfung zu mann Jordan aus ee ist der Landwirt Wolf · Chemmitꝛ. , (2 sz] Firma; e. Schne der iche Buchdruckerei — Gerr. Berlin: Der Li, hatt! Dr. Arnold 8 in kencg er r ri gh zum Vorstands mitglied In das , ,, ei gf gen worden: m
Sthueiter in , . Tor. amburg ist verstorben. Durch die General. Vunmehrige Inhaberin; Anna gu Eisette 6 ung der Üttionäüre vom 29. April i813 Bernburg, den 14. Juni 1912 1) auf Blatt fg: Bie Firma 6 e erie
Ehre der uchdruckereibesitzerswitwe in Rothenburg ft Herzogliches Amtsgericht. ; um Liquidator ernannt der Legationgsekretär ,, de, aul Gabler“ in Chemn der Kaufmann bra Dem Kaufmann. Hermann . in 1. gr nu dn Don n ig if ben Re . . nieleteld. Vet᷑anntmachung. (28275 . Paul Gabler . — Inhaber ö U it , . von Richthofen zu e,. urg. gen In unser Handelsregister . A ist be 2 auf . 6303, betr. die offene Handels. . K Antager ch. , nn,. Rorswer ke . * n . Nr. 998 (Offene . . ö. unter der Firma s,, gegn. ,. t R 2 i . Amtsgericht. aurlten Kttien n, n. iel heute folgendeß Ehemnitz: el fee Arnstadt. Bekanntmachung. [28266] Berlin. Die bisher stellvertretenden Vorstandg⸗ eingetragen worden: 2. Ge 9 ft ist aufgelöst. Fabrikant gr gs 166 Als Stammkapital der Arnstädter Gisen⸗ mitglieder Kaufmann Bil ier Katschinsky zu Char⸗· Der , . after er Johannes Der Kaufmann Richard Otto Wert dh gießerei Winter Æ Oppermann, Gesellschaft lottenburg und Direktor Hang Bie in Eharlotten· Hesse in Blelefeld ist alle . Inhaber der Firma. führt das Handels g als 6 . nit beschrünkter ahn gh in Arnstadt sind im burg sind zu , en Vorstandsmitgliedern Bielefeld, den 15. Junt 191 3) auf Blatt 3 betr. die offene ,,
ban. ister B Nr O00 M eingetragen. ernannt. — Bei Kanzler Schreib⸗ Königliches Amts richt. schaft in Firma Gebrüver Becker“ i emmitz: . . ö . Kaufmann NMdolph Becker ist nf 3 .
Arnstadt, den 15. Junk 1912. ö,, ö i ne in Lig. mit 6 Der Fürstliches Amtsgericht. Abt. III. Sltze zu & aufmann Hermann Noetel z , , ,,. . ö ausgeschieden. In daz e chäft ö 36. treten
Ang ener, Veranntmachung. 28267 ,, , ist, nicht mehr Liquidator . O. 5. 295, betr. Mirma ö. Faißt, Schwaningen: . k genen, Senn ten Siem,
Hesellschaft; zum Liqguhbator ist ernannt durch die Die Sms e detinger wnrsten, und Pine, ,, beleid anreden . 1912. Rehtgfnannten erteilte Prokurg öst, erloschen. ö
fabrik Robert Rretzimaum: in Dettingen ist 1919 der Kaufmann und Bergwerkzdirektor Al Gesellschaft hat am 29. Mat 1913 begonnen. *in gn vurg, den 18. Juni 1912 Stein in 6e u gef dn, gen, eb in ff t Ot. Amtggericht H ö . biss, ö 64 ie. Gustan en, ,,,, Schlefifche Wer icherungg, Bank, Atriengeseü. nrandendrrg, mnares. lesz 7] Yfass. in Ch a . g. a6. Handel egeschsft fd 8 , Hin mit dem Sltze zu Berlin. Der Direktor Getauntmachung. als ki n g . e a n. . der Aschanenburkz. Bekanntmachung. [28358 Stto Pahl in Bersin t! zum stellvertretenden Vor ⸗ Bei der im Handelgregister A unter Nr. 199 ein⸗ . ö o Baum i ö. itz standsmitgliede ernannt. getragenen Firma „Gebr. Tiede“ ist heute . der Kaufmann . . tav pff.
n das Handelsregister wurde die Gesellschaft mit bef . . in Firmg: ö. nger Berlin, den 11. Juni vermerlt worden; Dem Kaufmann cker zu . hat am . . 191
Virsten· und Pinselfabrit G ellscha mit Königliches Amtsgericht Ha ll * rute Abteilung 89. ,, a. H. ist Prokura k
beschräutter ö . a. dem K e , . et ˖ , h — — Brand 4 „den 8. Juni 1912.
ligen a. M. eingetragen. Der Ge g KRerlim. Oaundelsregister (282721 nigit gliches Amtegericht.
trag ist am 30. Mär 1512 errichtet. Gegenstand des stdnialichen , dee, . Berlin Mitte. araunaehwei--——
. Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb Abteilung In das r ere e, A . i, . der seitherigen Burstenfabrit in Firma Robert In unser on,, e. st heute eingetragen ist heute unter Nr. II bie d e
led ann . . a. . 5 * worden: ; . ö 6 . gene; . 2 . Steiumnhle / und h deren e ge, der . ung und der Vertrieb von allen Sositen Bürsten mann in Tempelho nhaber: er nkel⸗
und gal been und aller Sorten Holzwaren. mann, Restaurateur ij re of. — '. 39 472. ,, Mette mit dem Sitz in ducklimmm / Das Stammkapital ist e n n. (40 000) Mark. Offene Handelsgesells Wai C V. as biöigng von Ernst Mette unter der nicht 4
. Bekanntmachungen der Gesellschaft a; Krüger in Berlin. en after: ö Waigel, gesragenen m ee, Weite, Steinmühle. de 5 33 5
ir den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer In , Berlin, und Arthur Krüger, Schneider⸗ r Kau ö Franz e * Detti . Der meister, Neukölln. Mie Gesellschaft hat J Juni rr hene ef 9 ö * 9 . einn D ‚ . fell Valentin Becker, Metzgernieifter in iSi begonnen. — Bei zir. za J6z . ene 3 . und ein eg J,, eingrucheg. d 3 auf 3 legen . lle
Fine fur a. M, hat die im Gesellschaftgvertrag . gesellschaft Woenckhaus * Co. in Berlin) 6 erg den 18. Ʒunt 1912. gnjelnen aufgeführten WMaschinen und Wagen nebst . gllschaft ist aufgeiost. a. ie 1 e, *. 1 . 7 . f. dadur . . Er . henb 6 ö . deriogl ker, . Rid vagshausen. . auf gn 6 ien 9 1 . * ö tg earn . i ö. 3 1 in 1 , ö 16 6 e 36 fm Gesellschafter Johann Adam el, Privatier 1 ö , uf in Meß i lis äherer Maß. R ditift ist auß der Geselschaft ausge In unser Handels register ue B 9 k, , E erf er e 3 gleichfallz nach näherer Maß . ommanditist ist aus der . 2 . . ö , 8. . 3. e, an . e r à .
ö. e des chaftsvertrags Maschinen, Maschinen. geschieden. Ein neuer Kommandi lelle und . i, eine Kontoreinrichtung! — . ei Nr. 15 245 (Firma M. i lj in Berlin): schaft mit velnrl 5 3 ier heute ein 1912 begonnen.