aven, ig
6577 5 . en Ferkeßrg renn .
e ,. . . . 21
n . n, , 9 . 2 2. dent
* ö * 7 . . j Ir e ;
men. n trat k erf Ent a , Gerl erten.˖ . a, fn ere n. . . i ö . , . , . n. ern au . döter Holst
bl 33 ahmen. . Wo e m n, zum 3 ae. 3 Neteor*.
27 Türtei. ,. . 6 ö, , baume ver sprechen ein
. W. T. B.“ meldet, ist gestern, 2 36 Tag der 66 ersfe Jahr⸗
für die Abreife ber Italiener ⸗ st, von arkophagen tianen. 3. 6. ; 53 fein ) einem 6 hltatigkeitg tete 424 k fan. . 66 tönerne cee n, 36.
. , . ö. amisien an 36 waren . die Toten oder bei den Häusemm d
ö. k efähr Ha de erfomen, von Konstantinopel Lebenden bel leres t nn der ö bis
abgegangen 6 ö,, des Krieges haben 8170 nere 5 . sein . 2. 6, e n, , m 6. ö 96. ,, ; 36 . 93 Hhochen 3 sreho e ,,
, . . 5 4 040 2 * z 24 Konstan l verlassen; mehr als . send, die von dem ash mit . rn en fand. Wie in Babylon hieb 3
.
ö ö. irchtu . auch in Assur vlele riften an und i
ö (. kn, . . lage 3 sei, dag n, gie ngen 6 . ö. . eh ,. ien, . , . . den 3 auf . eichen . die ö . a. Infolge der rechtzeltigen , , dlese . D l e, ,. a Ergebniseg ist die Lage 4 a , m e. . die Bereithaltung der — 2 Norbkossowa haben mehrere Arnaüten führer mik ihren allerlei Wissengwertem e ge, gleich als ob die schrelbfeligen und Pau sse, Leinen den , die , ,, in und Tuler
in tracht zu ziehen (1911 im Dun 191 Möglichkeiten fein. müsse anerkennen, . die in utsch⸗ J die W icht nied p etwas ruhmredigen Verkünder ihrer Taten den Gelehrten, die sie nach den größeren 9 * ten fich sischen zö und 4d Gig,. sär den nur zie Jacht
. gien, e, . bi, grog e T gg. ung bar. e . e Waffen noch n . niedergelegt, doch dürften sie, Hob Jahren aug; ugraken ö bann ben, die i. ju er Liter. Die Ueberschwemmun arttes mlt J. Weinen, unter zwei
ste i. . . ei h. . durch sie werde iger . eld nicht in der age . neuen Widerstand leichtern gewünfcht Hatten. 3 ö durch Zusammenffellung der in ie aufzutreten Pflegt, en ie steigen, nur d
and der deutschen ö , auh ö Lene. . en . nicht weitere Stämme e. Partei erg f Affur be ge, und sorgfaltig a 2. richenen Vaufnschriften t für ziel wurde erslse
ärke. Fadil Pa cha 9 ungen, 3. B. die . 9jge Rönige etwa bon ł und ö.
B.“ ist S. m. S. „Loreley“ , On e ö, verstãrht. ö erklärte Neberall stehen 36 von beträchtlicher S
in eiro ö . Mi eit n . ich, die Grenzgarnisonen lauter 66 14 ö . ergreifen um die Zusammenziehung 100 v. h. ab lückenlos sestzustellen. 16. in den Palaͤsten Or gn gh at tettooa 19. Juni.
ö .. . mn, rn, he, nuiten n ah , 3 . len. . Ze ern und Wacho er, 0
ein schle Dfftzlere niemals bis zur voll⸗ ö anderm edlen Metall, von emalsflerlen Font n 2 6 2 —⸗ 6 . . a.
ᷣ . baten behielten. Cine Wieder, n Darstellungen, von granatahnlĩ en Gebilden, womit Decken und Ganern. ö J . eder, n . . Der Thronw echsel wird, wie, W. T. P.“ meldet, den Kerbe mn rt n J . nie » Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ t ; * ö n Fe, 6 n . affen 3 . Höfen und Staats oberhanrptern durch befondere . . iert g h . i n, , nr, gel 9 3 6 . masregeln. . fei Im Fun des , 189 ö r ;
Finanzminsster von Breunig hat in der Kammer r nz . man müsse diese eordaeten einem Gesetzentwurf eingehracht Über einen bie Länge der Dien tit Gesandtschaften angezeigt werden. ni lie er rf en gr gf glg , da, 1. , , , r, n. n . s . J . . gar. Gesunphelte: mit meldet dag Crlzschen der . . . 3.
en. vorläufigen Vol lzug des ud gets für die Jahre . ö. fuhr fort, es sei notwendig, bie Asten. 7 frfteGlen, ]
nutzbar in ma er werde in lebereinftimmmun „wag man ö dem kulturell höherstehenden Nini ide Man. und Kl ren,, vom Schlachtviehhof in München am und 1913. Wie , T. B. meldet, . ee, e. ö ber . e. ke n, J 2 a er von 1913 an . Nach einer Meldung der „St. Petersburger Telegraphen⸗ keine Kanäle, daß in . , n wen ö. 17. Jun 1912. 1 . ,
. . . im Bedarfsfalle für Zw 1. . . ö. g von i . ö in 6 bringen, agentur“ haben fünf vereinigte Schahsewennenstäm me be⸗ reicht seien, gls man sich habe träumen lassen, und daß die biß zun
. n . ö ee, g ne , eine J ilfe ziehen . ich . e . ge e,, 9. ga l ö 9 e , , mann., . ö . 56. 1 ö. . re een, d. ine , . ö. . ö. , eine Sag n fahrn e bis zum etrage tr lontingenls vi, . m, Falle einer ungünstigen Wendung des Kampfes an die . ie, nr, W een, adtientzum . n der ng Die K. K. Seebehördg in Triest hat unterm 7. 8. M. die für . ker 2 i. e, , mn 6 1 . ch e. . Aufi nem großen Walgst, vorgussichtlich Herkünfte aus dem Megrbnsen bon Rinde Jankgt?“ lun . . u g. . die
von 5 unehmen. etzez bringen. Mieses Gefetz werde den jährt Anteil der no über eine Kult 6 Hefe. Le bien e dee n 3 ö. een. Mann ver, gegenwärtig ihr Eigentum, um in den Feldzügen ungehindert würden, die in ihrem Alter und ihrer ere en, n ge a n. r , e n rn, triehet auf geh ob en. (ernt. . nd iir . . attaverein heute zum ö Male ug. beendeter 66
,,,. . gingern und. der . Mann mehr für die Mohl. u sein. i ö. übertroffen wird. en Herzogtum haben gelt die Wahlen zu m ui enn gn ft fn reh el. Mteserpiften und (in Drittel Land. Man in . . V Ueber die geren, von der Deutz hen Orientgesellschaft in Angriff Norwegen. haben, if usgrabungen in Teil ei Amarna in Ober Durch eine Verordnung des . . ischen Justiz⸗ und e , ü ö ö ö
gn
Landtage 66 nden. Wie ‚W. T. B.“ melde, wurden wehr age wegen y. tn , u, erwiderte veröffentlicht worden, das dem Ministerpraͤfibenten enonmenen Mlllerand . 6 i ö auf eine fr gegebene Antwort deß Tangschgoyi einen Urlaub von fünf Tagen gibt, damit er . ten, die unter Leit 1 ö. , n en ir , ai. . Ministers Berteaur. Meer habe r . daß das augenblicklich sich . Tientsin ausruhen und seine Krankheit heilen lassen a . ö ö Yen , , . , e g erh erklart in rie J , e, en, und dem wir ein ö ewählt. Die Sozialdemokraten hahn 2. einen n Gbtaug befm ac ch: eine, ausgezeichnete . könne. Der Privatsekretär JYuanschikais, Liangschiyi, der nach eheime Reglerunggrat, . Adolf Erman. Eg handelt ur gleiche Verrbnung wird die Stadt Durhan in 4 ö. . ö. werden, der Anwese het elne innegehabten Sitz verloren. . 6 in 1 ö. ö. 3 . ö ie. ö. . 3 ö er g. 3 4 6 eee . . JJ ö . feht 3 . an, . pff ö ben R Int. vom 23. Februar 3. e , . . nan 23 * .
7 den , . n,. en sechs Rechtz⸗ deren Sindern geü e Waffen den Vergl h cklehr zu bewegen, berichtete, der Ministerpräsibent wünsche, r,, . chnaton, wie er sich seihst d. n gn mf ö.
; iberale, nee Freisinnige und nehmen könne, Von g nen 6 sei nur be zo0 Ch Tientsin . u a hen. da er erwarte, daß die National⸗ ire. n, . . 39 , . a , alg ö. . Bulg . ö *. ö . . der Lauf . 1 eien aus dem Gebrauch gezogen versamm h ie zr be,, ing en gn gn zumt Gottheiten den einen und einzigen Gott und als fein are g, hej i. . ö. ö. . 1. tad . tet . . ö ben g 9 . , . ö , . ö Sonne verkündet. Darob natürlich örung der . lexandrerte und deren m ge ö ö . J ea, n, ,, *. . . ben wer, egen ie fle heun f⸗ von e. ö 63 cee e e ,
einer neuen Stadt zu in wen . nördlich vom alten e, . 8, udn d n l geordnet worden.
dem Zuflande dürfe.! Ir, Millerand, 8a merana und der A icei aus Bufheife . as heutige Tell el . dem Tode des Amenophis LV. V ö r. Admiral fhei erd en. 1 sibenten, n. . an , w, ö. ö. . unn in. . . e. . mittels iet ch nl hon der Kut der , r weafsin⸗ Tell ei ibeten Angaben ir , en an Heing ld hat gestern den . 41 e . . s . sei, ; ö. ĩ in . Gestern wurde enn . gart geen ö. en von Amarng. der Wil . wur tt daruͤber, und die ö. . i, gi ü erg erdingungen, dig beim Reichs, und rich 3. fich a ft mitgeteilt. Er ließ werde, 9 zwar nicht vollkommen aber doch einen un ö 6 Arabern unternommen, die den ucht batten. He Augschtffung der Beuisch n, , ift es zurzeit, . ver i, in den Truͤmmern aqtsanzeiger“ ausliegen, können in den Wo chentagen in dessen J , ed, n,, , en. Dieler inertwürdlgen Stabt, die in kurzer Zeit anen ö ziuf, CErpeditin während der Vienststunden bon -= sihr eingefehen werden;
heine Kaise ium des U . en , . die . . 2. , . . endlich gelöst sei. Yul nn sprach schließlich r. ai zu verhindern. Der , war die vollstãndige Räumung schwung gewonnen und viele Lurugbauten hafte ö ehen, nach ; Belgien.
das drei in hiesem Verband vereinigten nn f un parla⸗ ber die weiteren Maßnahmen, die er ju treffen gedenke und erklärte das Zeugnifen von der Kultu 9 C gsch r Oase vom * nde und ihre Besetzung. Während des vorgestrigen : . ö geen oil nu n i. ner. 2 . Easten hefte können, wenn nichts anderes vermerkt, vom Bureau gl . en,
mentarischen Kommissionen der drei ragen gg; en . zu sich Kadergesetz für die wichtigste und dringendste dieser Maßnahmen. Er en und verlas, wie die Neue Freie Presse“ meldet, folg 23 werde noch vor Ende dieses Jahres . . des Marsch⸗ 63. e hl e geren eie 1 . . dritten, 6 , chr r rn s r. ö. d es adjudications, Brüssel, Rus des Augustins 15, bezogen werden.) nicht und wo . n noch der erste Schr
riftstück: epãcks j . ,. Was das Militärflugwesen an, chreiken mit größter Rührigkelt v Em 3 fährer, Profeffor Sr Bruno Güter 26. Juni 1912, 1 n zrse divide et impera, sondern h . . Kaiser, den 3. . Stellungnahme der heut enen angg, so sei es en ß ö seinen Vorsprung bewahre, . . . 5 5 . w fee el. ch in diesem Fasse um Boghaztzi in Vorderasien, . Lian he hn, ö 9 e , ö ga berg, 5. . vlelgestaltigen ie deuts zur Wehr dorlage ale frein . hat, hat mst befonderer Besriedi⸗ den keine andere Macht ihm streltig mache. k . gutze der Arbrlen! n ber Orras m 1 . Profe i Dr. Hugo Winklers . Aus k alvanisiertes Eisen, eiserne oder ö röhren, Gasmotoren dag stolz und selbstbewußt den gung n,. . 4 f rechten Zeit In der Nachmittagssitzung der Kammer wurde die Be⸗ e elch . ö j 170 3. 1. an der Stätte der Hauptstadt des ö,. Dethiterreichs. Ez erregte i. Hito, ie Cine Babel, und Felim afchi ie, mehrere Lykomotthen, fühlt weiß, und saghen ö e , m,, n n,, ,, , se a ; olgen überstandener Malaria H görecht ü . ö . 3 ; e, e. . , . . K , n g g Verluste bei. Während des Gefechtes wurden die Arbeiten leidend, werde die neue Expedition in ö. on leiten. der ie, , . . . 85h d chat hte ˖ t des Wetthber 9. . kein erben, 3. . Majsest nt das
leden hat. Der Kalser erwartet mit Bestimmtheit von der be⸗ geäußert hatten, er der Ministerpräsident Poine ars bare k patriotischen Gesinnung und der Kaisertreue des ruthenischen . e, rte ige. 11 Quelle . Regierunggen wurf 6. ein nicht J . e. nn, und Laftenheft 6 Frank vom u ed Volkes, daß dessen Vertreter in dieser ihrer obigen, den Militärvor⸗ wahrer R er reer len und dazu beftimmt, eine d igun er Re⸗ 3. Juli 1912, 127 Uhr. Börse 1 Brüssel: Lieferung von
lagen gegenüber eingenommenen Haltung folgerichtig auch beharren ie nn ee n , nz Ble g. 3 seĩ bereit . Maß⸗ 700 Kg hem ich reinen SHueckfilbers für die Gtagtsbehnbertealtung. hique! deut . ö . 1 , , t ,, o; chtern würden, vorausgesetzt, da unberührt ble wag sie r auf einige ngebote zum le. iam ern voc e. 6 W. ö. ö zu der Kaiserlichen . erm , w , ö ö. 1 Statistit und Voltswirtschaft. 9 Een hoffen . ig wichtigsten Kunstwerke aus diefen 15. Jul isi Mittags. Direction des ponts et ehaussses . n nnn. 2. . eutscher Geschicht . nira 3. Verband ö. die 9 ukrainischen Bevölkerung zie . n des , , , Augagnenr, und fügte hinzu, wenn Zur Arbeiter beweg ung. ö. e. k i 2. . ,, Sẽlen auf · in Li iich, Rue For 6 Ba wan, , 53 / in feinem n ät 7 . ,, Worte . Anerkennung ch f ö . 6a. i. 6 ul ef . the . *. eee, Nach der Beendi 4. des Auzstands der Bergarbeiter im n . . zee. ö ö. , . ö. err
nt zur Fenntn ruktlon gegen die Wehrvorlagen ngagewall weilte an nnen, G gag! nr eee, e, 3 2 Ruhrrevier verpflichteten sich die Zechen, innerhalb dreier Monate geschrie bene . 6 . 4 . rse in Brüfse rung det
3. ö ö 3 . . . sesnes gutnahtsz an eine ern mifflon um; 19 Ver eh . , . o r . er , h. Die vom Geheimrat Professor Dr. He rgesell im Sommer vorigen . . ] Refa en, alle Republikaner zu einigen. er isterprãst 5 fh tel Ff ef zue he schle fen ! elt ben fe , mn dg 2 3 n pt ber gen erich ere , . 6 26 9. ö letzten Tes der Kerl 5 der 9 eise der g. Brũ ö. . In 2 iel . ö. a Abgeordneten hat die 1 . k,, . . ele . 36 . ö ö , mne haben been, wie der an e. . nunmehr ein volles Behn bachtungs ahr re . . : i , e e g. e. . ,. egen Kalserliche dec cn! wie die Neue Freie trauen rang; aus . 3. wird, jah iyeiche. Bergleute von * giktischen. Winter die en n, und . 3. 1 . . g. Sr ealiastender h 263. dinge * dene An 6. Preffe / melpet, . 3 en ener Ingbefod dere Der Antrag Augagneur auf ee n, an eine Kom, Ründigun e e, Gebrauch gemacht. Vei der Arbeilsnachwels ftelle des Atmosp bare zu ae nn, wie W. neldet als geg lig 1 , Thul gebote . 6. deshalb, well ö. iend ber Renierun mission . darauf unter dem BVeifall der Jammer mit 346 Zechenberbanbeg in Dortmund meldeten fich mehrere hundert Berg— zu bejelchnen. Cg find eine Fieihe bon Ii fl tals e e tene ö. Se, wi, be npg: Clefetung pon Joo ee. asten aug Fichten, Rufen Rauflente, e. 43 6 . ; 5 2 2 j * 9 egen 197 Stimmen abgele , Die Minderheit feht, sich aus leute . ließen sich nach andern Zechen überwelsen. eiche Aufstlege mit 6 und e- drachen unternommen, auch oder Tannen bos, far Gier when. d Lose, Sicherheitz. Ver sonft , den Zug tum Meerg ht nichi vorher 9 er f 0 , nn cn, , Mitgliedern der öl tist dicken Grupp, gh . = Sum Rnßsiand fran s sischer Ss esgu te meldet W. T. H rierten anfftiecs dis r, de wan, hdd m n, leitung dd Fr. 8* . Fit Der y Lor arlamen⸗ .. radikalen Linken, i. Mitgliedern der bemokratifche . die eingeschrlebenen Seeleute in Bord 3. gellern ben . . ö . kllmatische , 1 ᷣ . . mer nn, inne tion und Mu
liedern Ie. sior⸗ d n rn daß 9 r ort seine en, zum en der Solldarltät mit den (ingeschriebenen See⸗ . drel meteorolog , , nel , n. . . . . . fern, e . i 36 . ( 83 , Ern s dre be ern ee, me. ö. daltung gegeniber der Regierung Stellung . sich ., e ,, de ö 3 8. Gegen⸗ mg . . inen . m ae. i . aus ö. worden. Die beiden Gelehrten der Station nn, . 533 af, . ö ö 2 5 = Wegen Schluß der gestrigen Sitzung des öster rei . nh e nn mn ihne gen Fc, enn, deli ,, i e n, , ,, , e ,, . ö 9 schen 226 ö schlug der Prasident 67 n in der sie ge tellten, daß die Regierung in der k , sᷣ n meer einem 67 diefer Nieberwinlerung hat ö. Entf gene ger 5 chuftggt ste Sitzung auf Mittwoch mit der Tagesordnung ; i 9 an gehen noch *, ner ge. 83 6 4 warn, . Königlichen i 66 J , , , ,, , , , , ee, ,,, , 3 hem an ö hen, eier in, vor ben We 4. . ö ö Budge tau s schuß . hat das Gesetz beute beginnen. Hierzu ward bemerß 35. durch diefen Gesamt⸗ und des Re ch und n . 83. welterer . an die . 2 . i . . ö . . . . . wurbe in . lcher Abstimmung liber die In fan tertetaderg angen n. bag eine * aug stand ö. einge n,, Seeleute 16h . und 2381 Segel wichtigen e , i n . wird die Sia Fehn e e e mel f, gil ͤ 6 4 1 . erra en e ,, , . e Gesamtzahl der riebenen . ! n en⸗ w ,, malige r. oe . gr ice, un n lle Ausgabe lle gt *. . 6 an . ö . 163 s g, ilnehmen, da , ! * We e er., 9 . ö. a ö ö. ; . . . ee, eee . Irlann. von 14 Millionen , . verursachen wird. ac *. 1. Dienst stehen und z0 O00 dem Staatedienst an. g , 3 1 . die . 6 . für die e en. en . Mannigfaltiges. ö 25 Das unn lflkt ug E letzt in e 8. . . der uxemnburg. en nm, Kuust und Wissenschaft. und Dr . 8 . 6 . 1 Berlin, 19. e. 2. 6 ag erh . 3 dem . en Gestern nachmittag fand in Luxemburg die ibez⸗ — A PF. Am Montag an . reger Betelliqung 7 . e . ien wen n , 33 , 5 e von leist ung der am 14 2 19129 aebi gewordenen & roß ie e 1. eu tschen S . ese li J ö) gener, der daz . ö . ge. .
i wtischen ᷣ e herz a gin Marie . eid st . herhgin tra ; t ren [. 76 l mit de . ig . e n gt des WB. T . Sond . el . i, 3 r . re ier, . issen cha iii * 6 33. e, . ,, n. . . 3 . ihr if, ein, wo sie von bem. Bir germ eister und ben ö ,, . . ö. 3 3 . 7 . ) , ii. 3 zur Se . 3 af . 9. Ver 2 — . n e . 6 ö ö te dle mne nn, 3 , sowohl von dem 89 r der . von 5 . . ö 2 . allen
wissen leit d ngen die bei J . kö
por . ein Luxemburg leren. Dann se . , 6 en , n 6. , ga ,, .
1 omg ein 4. in Ser n , .
r en nr, ,,, er e in vor bem bie G . 9. 4 Das Schiff je . , .
; 9 e . ö. * ven , , . 2. a n G 6e gn . n, 6 . . or . gi, 1 6. . . 6 *
. De Vorsttz t erkl um fan en gege . ᷣ intel u ü. . ö. lee . i Ki d,. J ö. . . Stand 6 ö b ⸗ 1 ö
ö 364 ö olg nas arbeiten in ͤ in berichten. e , e, ö . mir ui r , ö Münche