1912 / 145 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 enen

uachermeisser Zr bn che Ber. Urrestficherheit wuabel J. Wesch von Eos 3 ber Mählenbestte. Munerschen 3 . Leh⸗ xt a. D., 6 X aus dem Progeß Jänicke .J. Hirse⸗ 26 2 68 ö. . 2 3 5 6 55 * gu dem err von Schlot un . Gregor in Berlin,. e, w, ee , iris gert= 71 3 der er Balier aus d ö y* 12 3 Nachlaß der Witwe Plischke in * os 3 Konkutamasse Z. J. Deine in e (e g aug der Gntelgnungssache Grube 2 gi n. ö. g gnung sache Grube 23 für Kaufmann Ernst Gerwig aus Fleischermeister

o . ster Knoche in

rozeß Gärtner Meyer

übing in Potsdam

n 6 ö aus dem Prozeß Jandow ..

in Cotthug, . mrreffscherhett Sckerl ./. Nonnenprediger Arrestficherheit Balcke J. Kekow von

e von Sorau, opius vom

. 6 a. O. oder e bh von

10 3 für Hoflraittur Schwar! in Fran 3 Gi n in k *. ue der Sache Jacubascht . zel dehrer derkner . Lehrer

.

2 3 fur Bauuntet eher Mudra rnold . Mudra von Seelow, . 8998 36 ö achlaß des Ausgedingerg Göring 35 3 . do 8 für die Erben des Postboten lch Frankfurt a. O. s6) 17 66 95 3 aug dem Win lelmannschen Kon⸗ h mn e mnaffe der früheren Handlung Kraus n. 9. e er m, ö J. 8 6 40 4 für , , in Sandow bel Cottbus = Eisenba nentscha digungen, a6 8 * 46 3 für die ( GSchantußrt Königschen 6 8 dem Igmerschen Konkurs von Frank⸗ ya. D., ; . gh 19 , so

899 , 2 6. 85

beim Amtgr ericht in Cottbuß, . * 85 8 für Kerufmann Fr. Schulie in ö. '. dem Konkurse der Frankfurter Altien⸗ diz is d 37 8 für Dan zler leemann in Booßen, 96. 6Belttzsche Masse beim Amtsgericht in 893 9 A aug dem M ozeß Luckwaldt u. Eiggert in Stertin . Dechwwirth, in Jäckerik, . 04 0 , ,, aufmann Kaumann in ö a. * 9 24 C0 b) 13 72 3 Fu n mannsche Nachlaßmasse von 26 19 X 4 3 Nag laß der Frau Amtmann eg, gn Thiesen ums ber Bee fe Lulse hierlich , , , Arrestsicherheit Gastwirt CGromm Hrunnenbauer Richter in Rietz Neuendorf, Kreis

69 ' 6 3 Na hlaß des Stationgassistenten . vrgri, ; 6 ächtaß ber Witwe Wilke, geb. Ner.⸗ in daberg a. W., . twe Emille Braun in

19 O3 8 für Kaufmann Kittel in Cottbus, 0m 37 * 33 Kaufgeld in der Rolleschen wangen erste . von Brieg nigt. . 20 da * für Schwabentausche Maschtnen⸗ in Charlottenburg, C. R. Cinenkel u. d. 66 . in . 3 Fun von Guben der Gieüma er Fteimhoi Schuln in

Versteigerungserldõg Stellbogen I e m. . O., 1 aug der Arrestsache Knedel 3 gu der Arrestsache

.

k

pelt. n Re, ,n! e r re lr e ene, i.

, n , .

a. S.

, Cs S, gefunden auf der Bahnhofa.

33 3 zug dem Nachlaß der Frau

e . ö. 3 6 chwister düct vom Amtg⸗

; m 6 ö , der Cottbus. Schwie ? ngese .

90 er, 9 Kaufmanng Gustan Hirsch in er in, j . *. . 125 9 1 65 Sicherheit in der Arrestsache

. u. Geuch in 2. IJ. ulrich Erbrecht in

Baͤrenklau. . .

Dle Beteiligten haben ihre Ansprüche und Rechte guf diese Gelder bei dem unterzeichneten Gerscht vätestens im Aufgebotstermine am Tz. November 192, Mittags A2 Uhr, Oderstraße bo sßg, im ern 10, anzumelden, mit

wi

andernfalls werden sie das

ren Ansprüchen gegen die Staaskasse ausgeschlossen werden.

Kgl. Amtsgericht. Krüger.

[28765 Mufgebot. ö Der pens. Bergmann Friedrich Ruffing zu Qudweller im eigenen Namen und als gejetzlicher Vertreter seiner minderjährigen Tochter Hildegard Ruffing sowie als Bevollmächtigter feiner volljährigen Kinder: 1) Johann Karl Röuffing, Sergeant zu Landau, 2 Irmine Ruffing, ohne Stand zu Mann⸗ heim, 3) Jalob Ruffing, Kaufmann zu De enhorst, ch Anna Maria Rußsfing, Ehefrau des Hütten gibelters Johann Hanauer zu Hangard 5) Friedrich Ruffing, Statlongdiener zu Wellen, hat das Auf⸗ ebot des ö vom 24. 1. 94 über die m Grundbuch von Hangard Band XV Biatt 735 Abteilung III Nr. 3 zugunsten der Eheleute Jakob Hennes, pens. Bergmann und Krämer, und Luise 6 Margaretha geb. Klein zu Hangard in

aul löh

den

dhe don 321 M eingetragene Hypothek beantragt.

er Inhaber der Urtunde wird aufgefordert, spaätestens in dem auf den 3. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen 9 die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Ottweiler, den 7. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

(27710 . 3. F. 712.4. Die Besitzer Franz und Änna, geb. Czlenia, Grimm⸗ schen Eheleute aus Dietrichzwalde haben als eingetragene Eigentümer des Grundstücks Dietrichs walde Rr. 33 Ras Aufgebot nachstehender im Grundbuche dieses Grun dstucks eingetragener Hypotheken beantragt: a. Abt. UI Nr. J: 100 Taler und ein . als Ausstattung, eingetragen auf Grund deg Kaufkon r vom 18 Januar 1819 k Jegel... b. Abt. 11 Nr. 3: 67 Tlr. 16 Sgr. 11 Ya., eingetragen auf Grund des Vertrag vom 18. Ja⸗ nugr 1840 für Martin und Anna Jockel. Daß seit den letzten sich auf diefe Hypotheken beilehenden Eintragungen in dag Grundbuch jehn Jahre verstrichen sind, ergeben die Grundakten. Die Antragsteller . an, daß das Recht der Gläubiger nicht innerhalb dieser Frist von den Eigentümern in einer nach 8 208 B. Gr B. zur Unterbrechung der Verjährung geeigneten Weise anerkannt worden ist und daß t len e, verstorben, deren Erben oder Rechtsnachfolger aber unbekannt sind. Die unhelannten Gläubiger werden daher aufgefordert, lhre Ansprüͤche auf die vorbezeichneten Hypotheken spätestens in dem auf den 24. Sentember 1912, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 50, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermin bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten auf dieselben , ,. werden. Allenstein, den 10. Juni 1912.

zu

To die

we

ag, de * Uhr immer 1

melden, r mn seine Todeer

schollenen Auskunft zu erteilen vermögen, fordert, spätesteng im

28768] Der Schuhmacher

von

Qberaula, für tot schollene wird aufgefordert, sich spätestens in bem auf

gefordert, sich spatesteng nuar R918, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine . . widrigenfalls die Todegertlärung erfolgen wird.

[28766] hat als schollenen, am 22. Nobember 1816 in borenen und von da Ende der sechtiger Jahre nach Amerika ausgewanderten, . im Jabre 1900 be⸗ kannterweise in New York Ti

wohnhaften Christian Schad für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene spätestens in dem auf den A8. März ü dn z. Vor⸗˖ mittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die K erfolgen wird.

e

3 die e dem ge zu m . .

den 19. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. 98 mufger e-.

less]; mager or. ö Der Backermeister e. Amts schulze Ernst Funk on e , ,. ö

ferdecker Christian nr r welcher im Jahre 1856 ausgewandert und seitden ergi verschollen ist, für tot zu erklären. Der Verschollene ird aufgefotert, sih swatestens in denn. n Went

beantragt, eborenen aller,

als Abwesenheitspfleger

Oßla hat ĩ Oßla

un 29. Dezember 1012 r, vor dem anterieichneten Gerichte m Nr. n n zu

ärung erfolgen werden alle diejenigen, welche über Tod des obengenannten Ver⸗ aufge⸗ Gerlcht

anberaumten

d. Zuglei 265 3. den

Aufgebotstermine dem zeige zu machen.

2. ; n ) Frankfurt a. O., zen 13. Juni 1912. TLobensteln, den 14 Jun 191.

Fůrstliches Amtsgericht. Meyer.

NUufgebot. .

. Weidemann in Ober a gls Pfleger des abwesenden Johannes Reinhardt Oberaula hat beantragt, den verschollenen Tage⸗ ner Johannes Reinhardt, zuletzt wohnhaft in zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗

E9. März Ion g, Vormittags EO ihr, vor

dem unterzeichneten Gericht anberaumten Au fgebotg⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todegsertlurung erfolgen wird. An alle oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die n , n, spätestens im Aufgebotzz⸗ termine dem

Oberaula, den 13.

J al er Heizer elm Böttcher in nde be Januar 0n*. Uetersen hat beantragt, den verschollenen Schiffer 3 ö. lnrich Benensee, geboren am 21. März

in

welche Auskunft über Leben

Anzeige zu machen. Jun 19122. Königliches Amtsgericht.

33

ericht

egeberg, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗

erklären. in dem auf den 18. Ja⸗

An alle, welche Auskunft über Leben ober d des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Aufforderung, spätesteng im Aujg otstermine

dem Gericht Anjeige zu machen. Segeberg, den 4. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. AUufgebot. . Gemeinderat i er ene, in Plieningen Abwesenheitspfleger beantragt, den ver⸗ Hlient hen ge⸗

ty, Horativstr. 57,

wird aufgefordert, sich vor dem unterzeichneten Gericht

An alle,

lche Auskunft über Leben oder Tod des Ver—

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ zung spätestens im Aufgebotstermine dem

erlcht zeige zu machen.

Stuttgart, den 13. Juni 1912. K. Amisgericht Amt. Gerichtsassessor Schuler.

(28777 ; Am 24. Dezember 1910 ist zu K Fräulein r

Bekanntmachung.

3. ulda von Szerdahelh,. Tochter der Dberstleutnant n , n ,, ö . und re n. geb. Scevola von Szerdahelyschen

ebot. rbeiters Peter Saathoff, ard, 2) die Ehefrau

(28774 Auf 1) Die Fhefrau des M Fenke geb. Gontjes, in Visgu des Arbeiters Willm Reuse, Imke geb. Gontjes, in Grimersum, 3) die Ehefrau des Arbeiters Hinrich . Hinderike geb. Gontjes, in Eilsum haben ö. eantragt, den verschollenen Berend Peters Gontjes, geboren in Eilsum am 15. August 1864, zuletzt wohnhaft in Chicago (Amerika), für tot zu erklären. Der hezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 28. Jebruar 1918, fe Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten se Gericht anberaumten Aufgebottztermine zu melden, widrigenfallz die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforde⸗· rung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. niden, den 11. Junk 1912. Königliches Amtegericht.

28775 Aufgebot. Die arg eher Andreas Knopp in . der treten durch den Justizrat Fließ in Fraustadt, hat beantragt, den verschollenen Peter Klamka, geboren am 30. Juli 1844 zu Brettvorwerk als Sohn deg Andreas Klamka und seiner Ehefrau, Julianna geb. Brenninek, zuletzt wohnhaft in Fraustadt, für tot zu erklaͤren. Ber bezeichnete Verschollene wird aufge˖ fordert, sich spätesteng in dem auf den A8. Mürz E9GEBz., Vormittags AO 57 vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten d, n, , zu melden, widrigenfalls die Todegerilärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgedotztermine dem Gericht Anzeige ju machen.

Fraustadt, den 11. Junt 1912.

Königliches Amtsgericht. (28776

ö , ; ö ö ö

Der Kaufmann Franz Völtel in e met ; Pflegling, de

ver am 15. Mal 1872 als Gohn dez , . , 6. mee K e unn Karl neider. zu n⸗

en n, an und zuletzt im Inland in Wil ˖

wi

,

, ,. verstorben. als Rentier Max von 5

Vrofessor Louis Nast in Nast in Berlin. Alle diejenigen, Personen noch Erbanspruͤche nach J heben, insbesondere etwaige Verwandte mũtterlicher· its die Großeltern der Erblafferin mütserlicher,

(28767

durch Urteil des Amteger! : vember 1910 für tot erklärt. Als Todestag glit der L. Januar 19090. Eg ergeht hiermit an ale P sonen, welche Erbrechte am Nachlaffe der Witwe sullmann geltend machen, forderung, ihre Ansprüuͤche bei dem unterfertigten Ge richt big längstens Samstag, den 31. Nugust 1912, anzumelden. 400 S6. Wenn gesetzten Frist keine Erbrechte geitend ) wird das Grbrecht deg bayrischen Fiskutz festgestellt werden. Speyer, den

ö 70 er Frankfurt a M., Schillerplatz os7, hat ,

Als Erben haben sich bisher Verwandte väterlicher settg legitimiert: 1) der Tledewitz in Allenstein, 3) der Walter Vollberg in Neustadt W. Pr., der Kausmann Bernhard Vollberß in Memel, trau Melinde von Mach in Gumbinnen, b) der f Tilsit, 6) Fraͤulein Olga welche außer diesen der Erblasserin er⸗

ts waren die Kreissekretär Johann Mathias und

Beate Dorothea geb. Brühwein / Scevnlaschen Che. leute = werden aufgefordert, ihre Grbrechte bis zum 10. August 191R bei dem unterzeichneten Gerichte zu den Akten 19 VI 12510 anzumelden,

drigenfalls das alleinige Erbrecht der obengenannten

Personen als nachgewiesen angenommen werden wird.

Danzig, den 15. Juni 1912. bn iche Amtsgericht. Abt. 15.

Aufforderung.

Dig am 18. Februar 1811 geborene Margaretha

Ein Thierry gen Braun, Witwe von Joses Nikolaus

mgnn, zuletzt in Berghausen wohnhaft, wurde

. 9 Speyer vom 24. Jio= er⸗ die öffentliche Auf⸗ Der Nachlaß beträgt etwa

auch drei Monate nach Abtauf der gemacht sind

11. Junl 1912. Kgl. Amtsgericht.

. . Rechtaanwalt Br. Alfred Grünebaum in

ger der am 6 Mär ihr in Frankfurt a. d

roße Fischergasse 24, berstorbenen Witwe Babetie off mann, gez. Naff, daz weckte der Ausschl

Aufgebotsherfahren zum e Te g r, inn,

1 4 ersz . bei

Abschri

s A7 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ straße 33, Zimmer M anberaumten diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des , , und des Grundes der Forderung zu enthakten. Ür⸗ kundliche Beweisstücke sind in e, e ft beizufügen. Die Nachlaßglaubiger, welche sich nicht melden, können, unbeshadet bes Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus n , n Vermächtnissen und Auflagen r tigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be edigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht . lossengn Gläubiger noch ein Ueberschuß ibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den feinem Erbteil entsprechenden Tel der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilgrechten, Vermaͤchtnissen nz Auflagen sowie für die Gläubiger, denen bie Erben unbeschraͤnkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den 3 9 entsprechenden Teil der Verbindlich- eit haftet. Frankfurt a. M., den 11. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 41.

(28780 Aufgebot.

Der Bureauvorsteher Hermann Müller, hier, hat als Pier der unbekannten Grben der am 3. Februar 1912 hier verstorbenen Sophie Herder, geb. Heben⸗ hrock, das Aufgebotgverfahren zum Zwecke der Ausschsießung don Nachlaßglaubigern beantragt. Die Nachlaßglaͤubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen achen den Nachlaß der Ver⸗ storbenen spätestens in dem auf den Üæ. August 19E2Z2, Vormittags AO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ ft er, nnn e 9. ginn g. oder ö. .

rift beizufügen. e Nachlaßgläubiger, welche nicht melden, können, unbeschader des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermacht. nissen und 2 berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit efriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß erglbt. Auch haftet lhnen jeder Erbe nach der Reilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil ber Verbindlichkelt. Für die Gläubiger aus Pflichtteils- rechien, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasseß nur für den feinem Erbtenl ent? Prechenden Tell der Verbindlichkeit haftet. Die Sache ist zur Ferlensache erklärt worden.

Pritzwalk, den 13. Fun 1912.

Königliches Am tegericht. 28782

. ö . . . e dem Gebrg Steiert. Kau ann daselbst, in von Gr. Notar Straub 3 é Mai oder Juni 1892 heglgubigter Pripgturkunde erteilte Genera vollmacht für kraftlos erklär. . reiburg, den 8. Juni 1912. Gerlchteschreiberel Gr. Amtegerichts. I.

(28779

Der verschollene Tagelöhner Heinrich Silke, ge⸗ boren am 13. März 1819 zu Wolftzanger, Sohn der Eheleute Johann Heinrich Hilke und, Anna Katha⸗ rina, geb. Attendorn, im Inlande zuletzt in Wolfs⸗ anger wohnhaft, ist durch e i n,, vom 1 Apr isis fär bot ertlgrt., Als Jentzunkt ', Tode ist der 1. Januar 1900 und zwar der Beginn des Tages festgestellt. .

Caffel, ben 17. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

oder in

(28778

Durch Ausschlußurteil des Königlichen Amtsgerichts Belgard vom 15. Junt 1912 ist der Intertmsschein Nr. O48 der Ueberlandzientrale Belgard Aktiengesell⸗ schaft über eine Stammartie von 506 AS, lautend auf. den Namen des Rittergutsbe itzers Fritz Schroeder in Rützow, für kraftlog erklart worden.

Belgard, den 15. Fun 15913.

Königliches Amtegericht.

Oeffentliche Zustellung.

R. 262. 12. 3. K. 230. Die Frau Gertrud Nemery, geb. Thiel, in Charlottenburg, Marchstraße 11, Pro seßbevollüfichtig te,. Rechtsanwalt Stomp, hier,

lagt gegen ihren Chemann, den Ingenieur Arthur Nemern, früher in Berlin, jeßt unbekannten Auf⸗ enthalt, wegen böglicher Verla ssung und ehrlosen und unflttlichen Verhaltens, mit dem Antrage, zu erkennen, die Ehe der Parteien wird eschieden, der Beklagte trägt die Schuld an der S eidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 36. Zivilkammer des Könlglichen Landgerichts J in Berlin, Gruner⸗ straße, 1II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 1. No⸗ vember 1912, Vormittags 10 uhr, mit der ,, , sich durch einen bei diefem Gerichte zugelassenen Recht anwalt als Prozeßbevollmaäͤchtigten vertreten zu lassen. ; .

ehm ann, Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichte J. Jivilrammer 20.

(288 10 8, . Zustellung. Ver Banda led̃ Wilhelm Hoese in N . h , d dre zrat Rein har

e ust inn Jenny Hnese, geb. Hanke, t in Meißen wohnhaft, t in , s ifenthaltg, auf Hrund von S§5 1565, 1668, 1355 B. Ga Bg, mit dem An⸗ trage, die Ehe zu schelden und, fallz die Klage änfo— weit abgemtesen wird, die Beklagte zu verurteilen, die hzugliche Gemein chaft mit dem Kläger wieder heriustellen. Der Kigger jahet die Bellagte zur mündlichen Verhandlung deg Rechtzstreits vor bie 10. Zivilkammer deg Königlichen Landgerichtg zu Dresden, nitzer Straße . orderung, dun diesem e zu⸗ ie ffn Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten ju ilassenss , ,, .

(28802

vie

Der Gerichteschrelber 1 Königlichen Landgerichtt.

in Meißen, 3 gegen selne u

41 auß den A9. Of. 6 ühr, mit der Muf.

1 en Behlagten koste osich!! kliee s,, n,

e ,.

erhandlung auf den ormittags 10 ihr, orderung,

mündlichen 1912, B Termin mit der Au diesem Gerichte zugelaffenen lassen. In diesem ihr auferlegten Eid leisfet, dem erkannt werden. stellung wird dieser Kugzug der gema t. * 9 ; Gotha den 14 Junt 1912.

Der Gerichteschreiße: 3 Hetnoglichen Landgerichte

28806 Oeffentli = n Rechtsanwalt Dr. 66 fte nn

laufen am 12. gehilfen Johann Hirmer Schreinergehiltens ehefrau Anna Hirmer, kannten Au Its, we K. Landgerichte Regengburg, ladet die Beklagte ge n. im W Beschluß des Prozeßger klãgerischen Antrag bewill zur mündlichen Verhandlung des das K. Landgericht Regensburg, J dem vom Vorsitzenden, laut dessen 12. Juni 1913 der Slhneyersu lich erklärt wurde, 1912, Vormittags 9 Üühr, Nr. 7, J. Stock, des Justizge anberaumten Termine mit der beim ihrer Vertretung zu bestellen. beantragt werden zu erkennen: Streitsteile wird aus Verschulden schieden. streits zu tragen. Regensburg, Geri

l287 97]

zn Bröker,

erfügun

äudes zu

m

den 17. Juni 1912.

Oeffentliche ustelliung.

ist auf Ersuchen

der Eheleute Wakewitz in

,. den Z. l

feld i. Holst, Zimmer Jir. 2, bestimmt. Reinfeld i. Holst. den 7. Juni 1912. Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

[28804 Oeffen Klaͤger: der 7 r.

Bella

in

250 nebst 1912 und 2 Wechselproʒ wird Kl 2 600 S9, Kosten des Re vorläufig vollstreckbar.

agten zur mündlichen streits vor die erste Zivi Landgerichts zu Ältenbu 2O. Mugust 1912 der Aufforderung, einen bet dem genannten Gerichte e mn Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Augzug der Klage bekannt gemacht.

Altenburg, den 16. Juni 1912. Der Gerichts schreiber des Herzoglichen Landgerichts.

28807 . 38 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In der Streitsache der Hen n Haunstetten, Klaͤgerin bertreten durch die Mechiganwälte Sehler und Deller gin Augsburg, gegen den vorm. Gemeinde⸗ sekretãr Peter Ziegler, zuletzt in Haunstetten, nun unbekannten Auen halts, Beklagten, wegen Forde⸗ rung, ist unter Erklärung der Sache als Ferien ache neuerlicher Verhandlunge termin auf Freitag, den 8. NAugust A912, 9rmittags SJ Uhr, vor dem &. Landgerlchte Augsburg bessimmt. Ju viefem

Ermine wirb der Beflagte durch bie Prozeßbevoll⸗ mächtigten der Klägerin mit der Aufforderung ge⸗ laden, einen beim Progeßgerichte zugelaffenen Rechls. anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Termine wird der Antrag aus der Klageschrift vom 1. April 1913 wiederhblt werden. Zum Jwecke der bewilligten öffentlichen Justellung an den ellagten wird dle bekannt gemacht. H Augsburg. J7. Juni 1912. ö

Der Gerichte schrelber des K. Landgerlchtz. Oeffentliche Zuste gung.

l2ꝛs 11 ) , . . . . i. „Kolonnen ro ebo e, gen . er nf,

8 .

.

n Rhein ir. J, unter der un 9

Amtsgericht Bersin . Schz . .

,

ehle ein Anspruch a

richts. und Anwalt fo ö. zu he,

. . 3 en, ö

insen seit dem Tage

*

geb. Sauer. urch Rechts⸗ 2 Bekiagter: . tershausen,

ĩ— k ägerin ladet ilkammer II des Di zur Ableistung nd zur weiteren S8. Ottober Amtoge anberaumten sich durch einen bei Anwalt vertreten zu ermine wird, falls Kiägerin den i Klagantrage gemäß 8 um Zwecke der öffentlichen Zu⸗ rich Ladung bekannt 8 9 S 9

̃ in Regensburg erhebt als Pflichtanwalt mit Klageschrift hom 1, . Junt 1912, namen des Schreiner⸗ in Regensburg gegen die verw. Roll, geb. Post, früher in Regenghurg, nun unbe- usentha en Ehescheidung, Klage zum Zivillammer, und

ege der mit ts vom 13. ds. Mtgz. auf gten öffentlichen Zustellung Rechtsstreits vor ivilkammer, zu für nicht . ür nicht erforder⸗ auf Montag, den Z. Oꝛttober m Sitzungssaale egensburg Aufforderung, einen rede gerichte e nen Rechtsanwalt zu Termine wird

9 3 . der r er Beklagten ge⸗ ) Die Beklagte hat die Kosten 5

tsschreiberei des K. Landgerichts Regensburg.

achen der Ehefrau Marie Feddern, geb. in, Lübeck gegen ihren Ehemann. Schlachter Johann Heinrich ge . unbekannten Aufenthalts, . es Königlichen Landgerichts Altona

in Erledigung des Beweizbeschlusses om 25. Mai 1912 Termin zur ö durch Vernehmung m ,,

h u ö. ormittags Uhr, vor dem Kön lichen Amtsgericht in ö

les as! Ternnnasse fing... e ben 2... . e e n, .

der Klagezuslellun

Le, gm lf. an

vor dag gn ö

Beriin· Ech

bt. 7. les gg Der Berl Rech

ner in in Berlin

insen seit dem J. Zur un fie tg. h n Ve der Beklagte vor das Kön Schöneberg, Grunewasd⸗ * ö. . 1912, Vor⸗ 4 a h i Feriensache bezeichnet. . 4, n, ö. 1912. r. Gerschtsschrelber des König! Amtsgerichtg Berlin⸗Schöneberg. Ilir en

28795) Deffentliche Zustellung. Der F Von derweldt, Bankier 6 klagt ge s in Danhofen, zurzeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltgort unter der Behauytung, daß Ihn Be⸗ klagter für bareg Darlehen aut Wechsesi vom 14. Dezemher 1911 den Betrag von 65 4 schulde, mit dem Antrage auf kostenfallige, vorläufig voll streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 68 ½ nebst 4 5/9 Zinsen seit dem Klage⸗ zustellungstag. Der Beklagte wird Verhandlung des Rechtsstreits vor . ericht in Bischweiler, Saal 6, geladen. Zum Zwecke der zffentlichen ustellun wird dieser Auszug der Klage 6 n. ] Bischweiler, den 17. Juni 1912. Gerichtschreiberei beim Raiferlichen Amtsgericht

I28 792] Oeffentliche Zustellung. J Die unverehelichte Gertrud Skrgjewski hier, alte Wage 1, 6. gegen den Former Artur Manegolid, früher hier, Jetzt unbelannken Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Ber sagte der außereheliche Er⸗ zeuger ihre am 17. November 15õ11 eborenen und am 13. Mai 1912 verftorbenen 6 namens Elisabeth Margarete Marie und sie die Erbin dieses Kindes geworden fei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbareg Urteil zur Zahlung von 184 ½ 50 9 kostenpflichtig zu her⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechta⸗ streits wird der Beklagte vor dag Herzogliche Amtg⸗ ker cht in Braunschwelg, am Wendentore 7, auf den L. Oktober 191, Vormittags 9 uhr, Ilmmer 30, geladen. Braunschineig, den 13. Juni 1912. Lange, Gerschtgobersekretãr, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgericht.

le8z9 J] Deffen tic. Jun chuma.

Die Frau Pastor Emilie Becker, 36 Küchenthal, in Veine, Prozeßbevollmãchtigte: Rechts anwalte v. Dähne, Herdegen und Wittgenstein hier, klagt gegen den Reniner Louis stönige dorf, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalt, unier der Be⸗ hautung, daß ihr Beklagter auf das Kapttal zu 30 000 ½, eingetragen auf sein an der Gaugsftraße No. ass. 778 belegenes Grundstüuck, die am 1. Ja⸗ nugr und 1. April er. fällig gewesenen Hypothek⸗ zinsen schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein gegen Sicherbeitsleistung gr vor läufig vollstreck. bar zu erklaͤrendes Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin 425 S0 zu zahlen, auch dleserhaib bie sofortige Zwangsversteigerung feines gedachten Grund⸗ stücks zu hulden, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Ter Beklagte vor daz Herzogliche Amtsgericht in Braunschweig, Am Wenden ore r. 7, Zimmer 32, auf den 2. Oktober 1912, Bor- mittags 10 Uhr, geladen.

Braunschweig, den I6. Juni 1912.

Bertram, Gerichts obersekretãr, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

es? 99) Der Dreher Christian Trautwein in Heidelsheim, Rechtsanwalt Stoeckhert in Bruchsal, klagt gegen Georg Gmelin und dessen Ehefrau, Salome geb. Spindler, früher in Heidels⸗ heim, jetzt an unbekannten Orten, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm die Beklagten aus Miete restlich 4 n 9 schulden, mit dein Antrage auf koften⸗ fällige, vorlaufig vollstreckbare Verurtel ung der Be⸗ klagten zur Zahlung von 74 6 50 3 nebst 400 Zinsen vom Klage ustellunggtag an. Zur mündlichen Verhandlung des Hechtgsfireit werden die Beklagten vor das Großherzogliche Amtsgerscht in Bruchfal auf Mittwoch, den 4. nin ust R912, Bor⸗ a . 9 Uhr, geladen. ie Sache ist zur Feriensache erklart. Bruch sal, den 15. Jun 1912. Der Gerichtsschrelber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 3.

les zoo Oefen iche Tadung.

In der fag der Firma heinis ce Auto⸗ mobil Gesenschaft J. G. annheim, Zweignieder⸗ lassung Berlin in Berlin, Unter den Linden h7 58,

rozeßbevollmchtigler: Recta anwalt Dr. Max Meyer, Rerlin, a nn, gegen den Leutnant a. D. Herrn I. Knaut C Knauih), früher in Charlottenburg, Hrolmanstraße 29, zuletzt in Stanne wisch bei Ober Cofel, jetzt unbekann en Aufenthalts, wird der Beklagte jur mündlichen Verhandlung deg treitg vor das Königiiche Amtegericht in Ehar⸗

Bischweiler,

das Kaiserliche auf Donner g⸗

Prozeßbevollmächtigter:

lottenburg, Amtogerichtgplaz, 1 Rre e, Zimmer A1, ö. . 8. Ort er 190M: Kern,, ö

Charlottenburg, den 19 Juni 1819 ,. it eh, als ö ber

des Königlichen Amiggerichtg. Abt. 26.

chtigter:

en den Eduard Dott, Fabrikarbelter, früher

zur mündlichen

en 1. August on 2X, Vormittags 9 ihr.

ten, n Streit sache wird a

un

n s

den 14 Jun 1912

Die u: AUrschrift bestätigt

. . ; e 1.

urteslen. Rl Verhandlung für Handelsfa justizgebaͤude,

. ,,. rung, einen bei dem ge Anwalt zu bestellen. )

ustellung wird dieser gemacht.

Deschaftgin haberin h meister Josef Kamwn unbekannten Au ung, 14 der K von der eklagten fagten zu 2 giriert *

testiert worden fei, streckbares Urteil zur 3

Arreslverfahreng 7. k dulden.

Vormittags O l der Klage berannt gemacht. 7 P gConigshũůtte, ö

Tes? 96 , , , ,. art, Hau raße ö Rechttzanwalt Dr. Schmid in

Göötzl & Cie. in Mannheim, enthalt abwesend, wegen Handlung, mit dem ntrage, streckoares Urteil für Recht sei schuldig. 40 3

lichen Verhandlung deg klagte vor das z

tag, den 10. Sz uhr, in Saal

53, geladen. Stuttgart, den 17.

(28801] Ladung.

Kfinski, früher in Charlo

den Offenbarungseid abzunehmen. deistung e On 36 1912, Vormittags 16 Uhr,

den 16. Jun 1912. Gerichtsschreiberel de & Amtsgerichts.

cht Hamburg. Jan n.

Hamburg, den 15. Juni 1912. Der Gerichtsschrẽelber des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellu eister 2 Skupny

nigliche Amts Stadt, Justtz gebäude, Urbanstraße 18, auf D Oßrtober 1912,

uni 1912.

. Wan del, Gerichtsschreiber schuld des Königlichen Amtsgericht ö Stadt. Stüc

lichen Amtsgericht, Abt. 15, in

n mtegericht. (gez) Kreichgauer. nstimmung der Augferilgung mit der

gewechsel vom 13. Januar 1917 iu 1 akzeptiert und von dem Be⸗ worden sei, daß am Verfalltage ung nicht erfolgt und der Wech mit dem Antrage: klagten als Ge amtschuldner durch vorlaufig voll⸗

ahlung von 5 Wechsel forderung nebst 6 do Zinsen feit dem 13. Mat 1912 und 6, 15 4 Wechselunkosten fowie zur Tragung der Kosten. des Rechtostteltg und des vorangegangenen G.. 6. 12. zu verurteilen; 2j den Beklagten zu? außerdem ju verurteilen, die wangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Zur mündlichen Verhandlung des treits werden die Heklagien vor das Königliche Amtag⸗ gericht in Königshütte auf den 8. November 191, Uhr. Zimmer Sl, geladen. Zwege der offentlichen Zustellung 3 ö Auszug

den 10. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. , in Stutt⸗ er erolach tigte. uttgart, klagt gegen den Hermann Start. Reisender n ö. 89 . zurzeit mit unbek. Auf⸗ bei Forderung aus unerlaußter durch vorlaufig voll⸗ zu erkennen, an den Kläger die Summe nebst 409 Proseßzinsen daraus zu die Kosten des Idechtsflreitg zu tragen. Rechtsstreilg wird der Be⸗ gericht Stuttgart

In, der Zwangevollstreckungtsache den prakt. Arztes Dr. Lühmann in Bremen ö. den Lehrer Cafe

enbarungteides ist auf den 18. Augu

zur anbera .

drei

4

be 1 Lien, er, zuletzt ö w n m e. enro f wohn Stanger. zuletzt in Betzdorf woh . jetzt unbekannt wo abwesend, werden hier auf ⸗- geordert, die durch Gewertschaftebeschiuß vom 15. . zember 1911 bewilligte Zubuße bon einer Mart auf 8. : jeden Kur an den derzeit . epräsentanten, Ren urg, Ferdinand⸗ Henri Schteiber in Bomx, Rurfürften traf n äanen 3 Monaten zu lahlen, wibtigensall; Kündigung der Anteile erfolgen wird. . rchen, den 11. Juni 151

Ku rz, Gerichts schrelber dea Königlichen Amtgerichts

3) Verkaufe, Verpachtungen Verdingungen c. (28876 Zwaugsversteigerun w. . Am Freitag. 6 2 nei. Mittags E uhr, werde ich in der fandkammer Nene n rn 17 hierselbst den durch Pfändungg.⸗ he schluß . Go M 23. , = de eh n Berlin Mitte vom 20. Mär; er. J geblichen Geschüftsauteil an bie Vanen Per · manuente Ausste lung nenester migen Tochter Geseüschaft m. v. S. in Frankfurt a Mt. öffentlich meislbietend gegen sofortige Bar⸗ zablung versteigern. ‚. k ö. . . en bu rg, Gerichte vollnieher, Wen r g 31 ; .

H Verlosung . von Wert papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust v . papieren befinden sich ausschljeß ich in ö

s 66 Hei der am 4. Juni 1912 durch den unterzeichneten

Kreisausschuß wor enommenen 6 ,

Franzburger Kreigaul

der A 2 Privile

und vom 36. Juli

gejogen worden und wer

Rückzahlung am 2. Januar 19123.

en eit * nber gg men, (

u e . ö n Nr. 17 44 71 ö. Von Lit, O über 200 . 409. Von der weiten ding g at-,

Von Lit. A über ibo , ir , .

Von Lit. n über 800 S Nr. 4 24.

ö. e, ,, , . * ö. 1913 ab

d Emmungtraffe zu Frauzburg gegen

Einliejerung der Kreiganleihescheine und

älligen Zinsscheine nebst 1 . ö.

Franzburg. den 6. Jun 1917. ö Der Kreisausschuß Des Kreises Franz burg. 28783] .

Gewerkschast des Steinkohlenhergwerks geen ,, . e am 1. Ju 2 faͤlli ugs. . ö 1 ö . r er,. nd Nr. 5. Ser e ĩ Ypoigen Grund⸗ gelangen mit M 2 r TX, 890 pro

U hei der Deutschen Gant in Berl bei 3 Essener Bautverein in fen a. d.

Ruhr. bei der Essener Credit · Anstalt in Effen a. d.

r.

bei der Kheinisch. We stfali hen iscouto · Ge. ire f Bochum . 8

und an unserer Grubenłkasse

ust zur Einlösung.

vor dem König⸗ Castrop, den 15. Junt 1912. Charlottenburg, Der Grubeuworstand.

entlichen bekannt

Behaup⸗

echsel daher pro⸗ I) die Be⸗

M6

hefrau Rechts;

Zum

.

irma

der Beklagte von 61 0 zahlen und Zur münd⸗

onners⸗ Vormittags

tenhurg, Kantstraße 6a, jetzt unbekannten Aufenthalig, hat der i ie 64 e f dem Schuldner wegen 53

Forderung ꝛe. Der Termin zur

(288365 gezogen worden:

dra oss 6

DNiese scheine nebst den ab in umse Tage ab auf. . Aug früheren

Fr nicht reo Deyosihaln e r entf en

in

in Jahren dausen treten durch vdechtg

J Veranutmachung. Bei der Auslosung von . am 17. Februar b.

I: von der Anleihe vom

n Wr. 78 Si ss r d 3 io) 110 iF ies s , Git . . 20 463 66 484 o die dan oo l be g Veld 1rd s is ißs 23 259 Botz 384 zgs

. A Nr. 29 139 171 175 187 189 S6l4 620 631 663 66s gh

In. von der Anleihe vom. . Nr. 14 g9 136 16? w 251 an,. ö n, .

mr un 16 sz ss 1g 1

.

Zi. fud Jahre A882 grbschuitt A nber 1000 4:

557 593 605. itt re, ng 4: .

33 124 129 208 240 272 273 S632 736 737 7654 764 3 1067 1068 1073 1074

bichultt C aber 200 .

3 t. 28s zs zäs abs do ces ar zor S3 34 das ö.

vos 439 539 7686 70 739 795 So Siz 335 1076 1107 1150 1153 160

3 Meöschwitt in äber 800 . 146 292 299 3 or .

**. ö.

Alen f ng hende leihen een entnz Anleihe von 1391 Buchssabe B l .

. . 2 ö 33 . ;

lig vorgeleele

.