6 er Firma ist der Kaufmann Carl Hermann Inbaber;: . bn 2. n . 6 3 ,, , n, zum D eutschen Neichsanzeiger Und K öniglich Preußisch en Staats anzeiger
haf mann n Dahien geworden, Die mg echte eie Vorsttzenden, der Fabrikbefizer Arthur und unten Georg Schmitti. ; ,
, deer. Huge wenn, wn long ,,, , , n. n nnn. M 145. Berlin, Mittwoch, d w 9 , e int e g ., , erlin. Nitag, der in' un 1012 atz, am 17. Juni 1912. K hemnitz zum Mitglied des Grubenvorstands be E. G, Hugurften der vorbeselchteten Gründft icke Der Inhalt dieser B welcher die , aus den Handelg e .
Königĩiches Amtsgericht. . 26727 d. e . len der, vo ; ellage in wel ungen 691 Deren. — , wee 3, genie Abt. A st 6s e , reha, m it, Zug Lohe belt her dec n sr t, welle sosseng, den Ge nee t. . e r, m,. n
. I9 . n ücke, . el er gha R . ö 3 e, ,. n n , Königliches Amtegericht. ö Georg 8 mitt gehörende Grundstücke . . e . dener 9 . ö. . , ; kö . . a. . sier B rr. . n,. ö . i . ö 3 . . ra 9 Cam,. e reg er . 3 ll ent E EJ 2 (Mr 145 B. „Die Liquidation ist beendet, die Gesellschaftsfirma Köalt? fee An Sialler deg berstot benen Kahfmanng der Zweigniederlafsung Stolp der Hefellschaft mit Schuhfabrik g. ni. B. S. umd, Eigentüme— Pas Zentral Hande lgeegtiter ir dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstatren. in ĩ ö. ̃ ist erloschen. ,, em Herta geb. Tegge in beschräntter Haftung Louis Lindenberg in Stettin Schmitt selbst, oben Straße, unten die G. m. Sflbstabholer auch dur; die Königliche Expedition bee Dent char Reichs 23 Din k ,,, K Fünt Heil zit Ceffen we Se geb. r . diungsgehlifen Johannes Wolff 6. H. Schmitt X. Huber. Staatganzelgers, sw. Wi ö anzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträͤgt A M 95 ü .
Osterwie 3 6 die Handellgesellschaft eingetreten. e , ö Hife erteilt, daß er be⸗ . EF Nr. 6s szz, Gewann: Frontal, ein Ar i belunstrütze 2 deregen werden. In lertion ępreis e. den Raum . n ,. , ge, , e, e, ,,
. Königliches Amtsgericht in Schlawe. : 3 . K — —
K tigt ist, gemeinsam mit einem anderen Pro. 49.5 4m, Hof, beiderseits der Eig . ! . — ; ö ; —
Pianen, Vogt]. 28 18 261 kech — oftsfi t und Straße, unten die G. m. b. H. Die Willengerklärung und ür die Ge- — — ö , ,,,e/ĩe,, . . snosen haftannmneee-,, JJ / au a e Firma ö ; j Köni tsgericht. F Nt. 56913, Gewann; Frontal, e 9 ö ö wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlich j j 8 r Geno ssenschastsregister Nr. 111 ist d ⸗ 3 3 ist am 12. Fun 1912 bei der Firma „Schlesische 5. Juni 1912. Königliches Amtegerich lur FP In unser Genossenschaftsregister ist hend , , keit haben soll. Die Zeichnung , . r n gn , n,, bestellt. nossenschaft Snol u n n , — ß
ätzerei und Appretur ˖ Anstalt Helvetia Gesell⸗ ö , 3 Spitzen fbirien Marie Dobke und Margarete Strieg nm. 2833 ö ] m. b. H Nr 28 die durch Statut vom 17. April 1913 Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Ge⸗ Könlgliches Amtsgericht. ke e Than, eingetragene Genuossenschaft
mit beschränkter Sastung in Plauen z ; . e. e . * Tie ne inn üg. und welter Siegern! zu Sgemiedeberg angetragen worden In unser Handelsregister A Nr. 265 ist heute die Sn, ener, grichtete Giertrigltärs. und Maschsnenn moers, oössenschaft ihre Fan nsunter chrff eff 96. mit beschräutter Hafthuflicht zu Posen mit ben
] ist in Schmiedeberg erloschen, da ih! te Inhaber Mar . Me 1. — folgendes: Der Gesellschaftzvertrag ist am 25. Mai Die Firma ist in 19 Firma Striegauer hlenwerke lur K Folz. Gewann: Frontal, ein Ar schaft Schwaneberg, eingetragene Gen Die hon den Genossenschaften ausgehenden öffent⸗; nn. 28747 Sitz in Posen eingetragen worden. 1912 abgeschloffen; der Gegenstand des ö . . Handelsgesellschaft nach Hirschberg . in Fe e e ende e. , . dm Hof, iner feilg der Eigentümer Georg schaft mit beschräntter ö zu . a. Bekanntmachungen erfolgen unter der ö 34 unset, Cen gfen chaft greg iter wurde hell 3. a ,,, des Unternehmens ist der Ein und , nn hen 66 . . en nl es Amtsgericht in Schmiedeberg i. R. . ar Peiser . Schmitt, anderseits Leo Huber, oben Straße, unten ö eingetragen worden. ; , gezeichnet von mindestens 2 Vor⸗ . . vom 19. Mai 1912 der . . lamm lichen füt die Kolonial- und Viktual⸗ chemisch präparierte ö ichen ö Ee8zes] me, au, den 15. Jun 1912. die G. m. b. S. Schmitt & Huber, tal, acht A . . für jeden erworbenen Geschäfts— n , . rer die von dem Aufsichtsrat gus—= cer mü . 9. , engt ragen Genen, ann * en e ftihn * kommenden Waren dem von dem Fabrikanten Siegie: . Schw ei dmitn. 101 ist her riegau, C5 lich zun mtegcttcht Flur E Nr. 567? 1, Gewann: Frontal, acht Ar anteil beträgt 109 66. Die höchste Zahl der Ge— . unter Fzenennung desselben, won dem Vor— gn ern änkter Haftpflicht! mit dem Sitze kuh . 963 li . Rechnung, insbesondere die Amrein in Rorschach erfundenen . . Im 5 A d,. . in . n,, , 109 4m Ager, neben Georg Rach und Eigentümer schäftsanteile beträgt 25. . ö Sie sind in der. Monatsschrift ate r,, rn , Sypt h Gegenstand des J es in Posen b'triebenen Geschäfts des Stammkapital beträgt . ö. ö bei der Firma Conrad J n 6 n Hal, stutte art, 28616] Georg Schmitt. z Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung 3. ö Banernvereins, Schlefischer Bauer rr, . ist. der Betrieb eineg Spar. und Gr, 9 . Handlarz wiktualo v Geschäftsfübrern sind bestellt die auf rf len getragen worden, daß die Firma auf den g st. Amtsgericht Stuttgart Amt. Flur R Nr, 5681, Gewann; Frontal, acht Ar und Verteilung von eleftrischer Energie und? die ausßunehmen. Bet Eingehen dieses Blattes haben ö assengeschäfts zum Zweck der Gewährung ö n der Viktualien händler) eingetragener Verein. Liebau in Härensteln i Crjg. und Robert Geigenmüller sandker Carl Ludwig in Neiffe übergegangen un Im Handelgreglster it Heute bei der „Württ. Acker, beider felts Eigentümer Georg Schmitt. zemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Be- diese Bekanntmachungen big zur nächsten Genera! bon, Darlehn an, die Genbffen für chren Ge! e Haftsumme beträgt 166 , die höchste Zahl
⸗ 36 4m ; j aAilumm in Weisbliz i. V. Weiter wird, bekannt gemacht: die Niederlasfung nach Neiffe verlegt sst. Amts. t e Feuerbach ⸗*, Zweig⸗ er d gr. bös s4, Gewann: Frontal, acht Ar trizb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. bersammlung durch den „Deutschen Hteichzanze nme“ schäfts- und Wirtschaftsbetr leb fon e der Erleichte, der Heschäffanteile 35. Das Stalut ist am Mr. Mr Per Hesenss gat. Faßrftant Siegtmãnd FJissber. gericht Schweiduitz, den 16. Juni 191. ,, . Sof r n. chaft „Württem ˖ o Acker, beiderseits der Eigentümer Georg Der Vorstand besteht aus e e gs n, , . . . , 9. . 1a e fer. ‚
n in Rorschach, bringt zur teilweisen Deckung n ingetragen itt. Karl Pröfrock, Georg Schnell ö er Vorstand besteht aus dem Verein ausgehenden öffentli Die Belanntmachungen der Genossenschaft er ö. Gin e gel das 6. löm erfandenz Trogen. Sen węeingunt, Betanntmachung,. ll r. . D . . 3 ö fut Nr. 569 / l, Gewann: Frontal, acht Ar ,,, ,, chnell und Ernst Sp, fantlich dem Rechner und drei welteren en erte hen Belanntmachungen sind unter 8 ,,, unter der Firma der e e fü ihr ätzungs verfahren für Spitzen, die auf chemisch präpa⸗ J. „G. Heimann“, offene Handels ese f n hr sst die Erhöhung des Grundkapitals um 35 4m Acker, beiderseits der Eigentümer Georg Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der welchen eines zum Stellvertreter des Vereinsborstehert nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern erschelnen den Tageszeitung Oredownit und, wenn rierte Baumwolle gestickt sind, sopie das, von ihm Schweinfurtz Der Gesellschafter Alfred. Heimann 16 Millionen Mart durch Ausgabe von neuen, auf Schmitt. ö . Firma der, Göenossenschaft, gezeichnet von zwei Vor, Pu, bestell“en ist. Neugzwäplt in den Vorstand tnt? in der Schlefischen land toirtschaftliche⸗ engffen, dieses Blatt, eingeht, im Beuischen Reichzanzeiget biztzer im Haufe Komturhof in Plauen i. V. be ist am 25. Mal 191g. gestorben, die Gesellschafter den J w Aktien, und zwar g3gz Stück Flur S. Nr. brot, Gewann: Frontal, acht Ar sandenzitzliedern, in dein Landwirtschaftlichen Ge, Häutler Ludwig Kczulla in Ringmoig, Häusler Fran; schaftsleitung zu HRregsan aufzuncht ien.“ Vie Miß. se lange, bis dis Generalversammlung ein andere triebene ehßerei, und Appreturgescäft samt Ein. Gmil Heimann, Fabrikbesitzer und K; Kommerttenrat, en ö 4 „, und J Aktie äber 1600 M, be. 256 4m Acker, eingtsellz der Eigentümer Georg possenschafteblatt in Neuwied, bei deffen Gingehen Konschior II. in Ringwitz, Lehrer Föobert Scheer in erkldrung, ünd, Zeichnung für, die Genoffenfchaft Blatt hestimmt.
richtung, Mäschlnen, vorhandenen Materialien und und Ludwig Heimann, Fabrihbesitzer, beide in h s⸗ , , gm, . chm nt , en er, huber in Denn chen Hieich an el geld Bregnltz muß durch zwei Vorftandsmttghieder erfolgen, wenn Das Geschäftsjahr läuft vom. 1. Juli bis zo. Juni. Rohwaren in die Gesellschaft ein; diese übernimmt Schweinfurt, setßzen die Gesellschaft fort. Den Kauf⸗ s ö. 3 J . . ,,, ie. ); Die Willenserklärungen des Vorstands eifolgen Die Eintragung der Statutenänderung ist am sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit een soll. Zur rechts mäßigen Verpflichtung der Genvssen⸗ die Einlage für den Gesamtwert von 6h 000 t; die leuten Lorenz Pfänder . Irn ö beide in Vi , Attien id! hum Kurs don 116 s aug, II. 1Hie Bekanntmachungen der Gesellschaft er— durch mindestens zwei Vorstandsmitghieder. Dlese 24. Mai 1912 erfolgt. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die schaft bedarf es der Unterschriften von zwei Vor⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Schweinfurt, wurde Gesamtprokurg erteilt. geben worden. In der genannten Generalver⸗ folgen im Deuischen Reichganzeiger. zeichnen in der Weise, daß sie der Firma der Ge. Friedland Cezirk Ounpeln), den 24. Mai 191. , än der. Firma der Genoffenfchaft' ihre standsmitgliedern. Die Zeichnung erfolgt in der
den Deutschen Reichaan zeiger und den Vogtländischen II. „Seefrachten⸗ und Speditionsgesellschaft 16 kf tuße Cem bie Abanderung der S 2 Zabern, den 8. Juni 1917 nossenschaft ihre Ramensunterschrift i n. Königliches Amtsgericht. ö beifügen. Der Vorftand besteht Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗
Anzeiger und Tagehlatt; b.. auf Blatt zi! die P. Mudree cd Co., Filiale Schweinfurt.: bf. 1 Satz 1 und 25 Ab. 4 des Gesellschaftsver ⸗ Kaiserliches Amtsgericht. Das Geschäftssahr beginnt mit dem 1. April und Gütersloh. 28742 Paul Kutzera und e r en nn = i en nn f, nd, . . k . z ' *
; ; ef ü it 12. Februar ; ! ö Firma A. Aifred Köhler in Plauen und als Unter dieser Firma wurde für die seit ⸗ trags beschlossen worden. Die bisher nur für die endet am 31. März des folgenden Jahreg. Bas erste In unser Genossenschaftszregist ; ö 2 zut 4 dern sstell d C mmofen affe a mc kö, e, , eie b,, , , ,, , , ,, 6, ; ti . ĩ ieder, nieier, Hermann) Wallensteiner. Gabrie . ö. ; V assennerein e. G. m. u. S. zu Avenwedbe ein stattet. A i ) 861 Pofen. ⸗ verein zu Plauen in Pfauen Nr. 198. die Prokurg gesellschfft am 1J. Juni 1912 eine Zweignie , . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in der getragen: Der Kolon Heinri ck ö et. Amtsgericht Kupp. 5. 6. 12. Gn. R. Ih. in VYosen. 4 w n een e' , ,,,, nn,, , segel e ee, ne b, , , d , , , 24 . ; iefer Firma Stuttgart, erteilten Prokuren n 2 e dn 2. eg Sohn Heinrich Beckebans zu Avenwedde getreten, In das hiestge Genofsenschaftsregister ist heute Posen, den 8. Juni 191 ö missionsgeschäst. schiuubau Andrea Sigel 3 Unter infurt Beschränkung auf eine bestimmte Niederlaßung in Nr. 13 bei der Genossenschaft „Spar- und Bau Königliches Amtsgericht. Gütersloh, den I3. 1 1912. bei der Spar⸗ und Darleh nokta i en, den . Juni 1913. zie ee ee ü gilera ö , , irrten, ese, , , enn nu l re ö e ü l nun 4 . e . . . — i — kene, n Sinne. 1912 e eee erer l ät, i. Gaeischest er, enseregg, rer m, ,. zt unler, Hend senscäastregifter ist Bet der unc? Unahurghaugsn- los? 43] des en n fn 3 67 . Genossenschaftsregi . ö Handelsregister A Nr. 196 ist gert! Jö , Jun J ö kö ö. ö. . Heiß * eee fen, 9 . , Der n as. und 38 ir ver n get „Vereinsbank e. G. Upen ist der Hofbesttzer Fran; Sander in Lr deen Firma ge . K 18 ; — . fheamten Kart Leibfrie orstande auegeschleden. e . J , etragen; m bz Srchier“, wurde unter Nr. 1 des Genossen, in den Horftand gewahst. Lieben d Fabrik die offene Dan zelsgese schaft „Nitsche & Co., . Die Prokura des Ban Schriftsetzer Hermann Rothe in Apolda gewählt Der Landwirt Hermann Schulte— strop ist durch schaftsregisterg heute ei 5619 3. Ebeuburg, den 15. Juni (Fabrikantenverband) eingetragene Genoffen⸗ ᷓ d n. osen ein⸗ Schwelm. Bekanntmachung. 28614] erloschen. Tod in ; r gisters heute eingetragen, daß am 14. April 12. Königliches Amtagericht. schaft mit besch run 1 Maschinenfabrit“ mit dem Sitz in Pos 9 od ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt 151 van! der Generalversammlung die Anstellung Nakel, Netz. — las 19) 63. r sen , ,. . icht mit dem
Handelsregister für das Deutsche Reich 4 in der Regel täglich. — Dei
, 6 llschafter ndelsregister Abteilung B ist heute Den 13. Juni 1912. worden. . ĩ . 6. n n, mg rn, s . ö , ʒ 1 eselschaft mit Belge nter. ien Sberamtzrichter Kallmann. ‚ 23 ,. , , . ö . Wr en gewahlt. 3 . , . als Kontrolleur des Vereins In dag Benossenschaftsregister ist bei der Spar i , des Unternehmens ist die entgelt⸗ e. sc nb ei re f rb gen, . ö ö n,, Sitze K en, nn,, . . ,, Statut vom 30. Dezember Königliches Amtsgericht. Dildburghausen, den 15. Junk 1912. und Darlehnekasse, iche Ausfuh ‚ irma: ochinger Pa erse den. deen, n inen, Die Geselllchast bet am 1. Jun 1917 in . . . in e . : FIirma ist erloschen. Der ö 2 des Statuts lautet jetzt: Gegenstand des pęrsten.. BekanntR˖achum e
eingetragene Geusssen !! l rung aller im Interesse der Fabrik⸗ Verzogliches Amts gerscht. Ab; 1 schaft mit irnbeschräntter Daftpflicht in . in dustrie liegenden Geschäfte auf gemeinschaftliche Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1912 ab In unser Genossenschaftgregfise 9 ö. 3 . . . e. . Reinhart Her ae dem i nn . g nf anf gemein chf, . e * 2 4 * . ö z . . 4 Vo 6 . j — . i 2. e ne, g r e , , , , Le, dn , ea , , , , , , w, , , n, n;, ,, , , Königliches Amtsgericht. rwerb und die Fortführung de * G . Annahme und Verwaltung von Spareinlagen. arlehnekassennerein, eingetragene Genossen tragen: Glektrizitätõgen offenschaft Oedelunt, Nakel, den 14. Juni 1912. Fchbrauchs stofff und die Vermittlung beim Ginkauf ö JJ 28720 ö , J . betriebenen Ge⸗ Treuenbrietzen. Bekanntmachung. 28734 r a om 13. Fun 1313. * , , Saftn flicht zu Marl eingetragene gi e , e d, n, , = Königliches Amtsgericht. n,, . ö von Erzeugnissen von K Fa g rent rar a ar a e. ie , , , betrgt io odo . 16 ut fr ö ier er i nn, ala rene, . t nn Theodor Heeck 1 aus dem Vorstande auageschieden ,, . x di 5 een n, i , w. K a,,, Hründung ven dun ß lt , . bel der offenen Handelsgesellschaft A3 Schoen Der Gesellschafter Fabrikant Hermann Brenne in un vruckerei, mit dem Sstze in Treuen. Berlin. 28737 An seine Stelle ist Hermann Peters als Stellen. Steg cks Fö . . 1 e, . Uebernahme bereits best : ö ö f 604 . 3 . ‚ ; ö ö ö ; * *. . r⸗ 38 Förderung des Erwerbes und d 1) Garten stadt Nürnberg eingetragene Ge⸗ . estehender industrieller Ünter⸗ in Posen eingetragen worden; Die Kaufmannsfrau Gevelsberg bringt die ihm gehörige, unter der Firma ,,, . ckerei Nach Statut vom 21. Mai 1912 wurde eine Ge⸗ treter des Vereinsvorsteherg und d ö ö 9 . n , , . . 9 9 e. nehmungen in eigene Verwal ; r brietzen und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ ö . ‚. r (und, an dessen Stelle Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaft liche Rech, nnssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in f e, erngltung, die Verwertung Hulda Fabian ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Ewald Brenne C Comp. betriebene Fabrik für inget d nossenschaft unter der Firma: „Möbelfabrik Osten“, Wilhelm Peuler als Vorstandsmitglied getret f Meta ö 8 don Erfindungen, die Vermittlung von Stellen ) iti q Ella Florentine Fabian ö ; . ö besitzer August Paasch ebenda eingetragen worden. , — ö ; glied getreten. nung und Gefahr. Die Mitglieder des Vorstandes ?) ürnberg. In den Generalversammlungen vom Wm e Wänn il? Frnnttlung von Stellen für ö lied r ge als 1. haftender k ö fr r. , , reer? 6 n , rn, den, de g er g erich . . Schünemann, y, ö. . 96 3 . . . Aenderungen , 2. . ; F 9 j 1 . 83 2 6 . . ö 2 Gesellschafter eingetreten. 19512, namentlich auch, den im Grundbuche von H . unter Nr ö63 in unser Henossenschaftsregist' HEEpingen.. salz] sintiich i ,, ß . . 7 Abs. 2 Jautet a , eschloffen. Kreditauskünften, die Veranstaltung bon ,
Juni 1912. ; ö 28618) * ᷓ h ĩ z ⸗ . Posen, den 14. Jun Gevelsberg Band 9 Blatt 411 verzeichneten Grund Trier. l eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Renossensch attẽregistereintrag. 1912. Die Bekanntinachungen erfolgen unter der Unter Zugrundelegung eineg technisch und künstle⸗ 6. ß ,, 500 110, die höchste Zahl Fabrik⸗
Königliches Amtsgericht. in die Gesellschaft ein, daß ibn In das Handelsregister Abteilung A wurde heute lung von Möbeln und der Verkauf derselben ; J . . tmas ; . h, , , , , ,, ,, , . ,..., Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handels- und im übrigen das Geschäft vom J. Mai als für dem Sitze in Trier und als deren Inhaber aftsumme beträg 6. e von der Genossen- Dolch wurde Tas Vorstan dem glied A E, , n bel. Forstwirtschaftlichen Zestung. Dag G schaftei Mitgliedern, gesunde und schöne Wohnnnge p. lißzer Dr. Anten Seyda, Verleger Authur Gustowski. i : ; h geführt aniuschen ist, Kiwitz, Kaufmann in Trier, eingetragen. chaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in i, Dorstandsmisglied Artur Kirch⸗ z,) rden g. 8. Geschäftsjahr Arbellostů . ö gen er. Patentanwalt Dr. Ing. Marta Kiyzan, samtli registet A. unter Nr. 333. eingetragenen Hing: Rechnung der geuen Sesellchof ö ; shher in Schluchtern zum Stellberireter des Vor. läuft, vom 1. April. bis 31. März. Willen! Arbeitsstätien und Gelegenheit zunt Gartentan ee, ⸗ g. Marvan Kiyzan, sämtlich ist auf den Mobel⸗ tsführer sind der Fabrikant Hermann Brenne Trier, den 12. Juni 1912. der für die Firmenzeschnung vorgeschriebenen Form . z reter de or⸗ ⸗ ! . 6 ge⸗ in Posen. w , , über⸗ ö 3 der Kaufmann Wilbelm Siep⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 7. m ,, bel dessen Unzugänglichkeit bis zur 6 , ö 1 . ö ö uf zwei . K ö. e Btatit it am zt. a ron . gegangen, welcher das Geschäft unter der . mann 9 r p . . Johann Sage . —— ass19) e, . 6 . ö ö. n,, Juni 1913. Gr. Amtgericht. ** daß die Zeichnen den an,, sndonkitgliers Chrtzfian Crnft . 82 g . Senn ec, diefen wn ne. ö. tav ard rokura erteilt. . ö ; ung im Deutschen . i 2 6 erlcht. z n Mü ö utschen Reichsanzeiger. Di ir n n nn J irn dem mn Hir n wird durch zwei Geschäftsfübrer In unser 53 Abtlg. A ist n. unter ö, ö Figmenseltnung geht diz linterschit In öas Gęnossenschaftzregister 3.6 ell I ir rn er m ef, fan ö beifügen. Die Ein- n ,. . . welche die Gen f fr . be dee, fle en nnen sörder ei . * oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen! J . 3 , n der belden ee wn e e,, . n. . der , , . Läudlicher Kreditwerein des Gerichte 6 . n n, ,, getragene ger e r , a n, . de. ö der von glu fshtgrat auß nin , ⸗ i ͤ des Geschäfts ten. hen, ; irma geschie n der eise, da ie be affenrot, eingetrage ; Sie- ⸗ , t j * on dem Vorstand in d ö nn ia eie en gie ler f . aus⸗ . n erfolgen lediglich durch , n nz ö inf her. ,. zu der . r,, , . k k 1 . . ire i, k muff anf ö i. . . e we, . . eichs anzeiger. . ,, m. ; amen beifügen. ie glieder . Franz Benz ist aus dem ĩ K ̃ . nossenschaft ihre ÜUnterschrift . . e r mn den 12. Jun 1912. 12. den 12. . 1912. Königliches Amtẽgericht. een, une, lech und Otig Hampe zu Berlin. m seine Stelle Franz I e Gen ie hg, en Kemntęn, Algäu. 287465 , S sichterat in der r ö 1 12. — Rönigliches Km klögericht. Abteilung 1. Königliches Amtegericht. VWildeshauaen. ö s2s62z0] Die Cinsicht der Liste der Genossen ist während gewählt. Ettlingen, 14. Inn 1912. Gr. Ants d, Geno ffenschaftsreg istereintrag. Darlehenskafsen ˖ Verein w ö. 92 eln Stelrpettreter anten big Firma der Genossen⸗ en,, ,,, , e eee, . ; , ,, g , , , ,,,, , ee, ah. h ö ⸗ ! ; , 66 z zerlin, den 11. 212. — ungebung, . Geno m Hegenstand . etzt. : ea nn bendehhch nn there e gebende el Khgnchenisé Ferrit Agenror Stunpe dhe hn g , , , , ,, ze e ge t ge n inge . . . ü Herme : Stumpe, Theodor * e en,. 28? 36 9 ; eufe unter sicl vom 19. Juni Fine Genossen. Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die G nen ür die Genossenschaft ist die Grklärun Potsdam, ist gelöscht. und als deren Inhaber der Pferdehändler Hermann in Wildeshausen. Inhaber , KBerrin. ; r. 4, betreffend Spar und Darlehuskasse, e. schaft mit beschränkter Haftpflicht gebildet, Sitz l? 3 6. z mittel und die Schaffung ünd Zeichnung vo 1 V ĩ ö . ö W. den. Fabrlkant zu Bremen. In unser Genossenschaftgregister ist heute bei 6. — 42 e. chra . 9 . itz der weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ chnung von zwei Verstandsmitglledern er⸗ Potsdam, den 12. Juni 191, Schlesinger zn Schwarin a. W. eingetts gen werden. : 2. Juni 12. n. un nls J ; un tre. in Grof Kotten folgende ein, Henossenschaft ist Sigiembang. Gegenstand! des Lare geen lbb, aft forderlich. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Angegebener Geschäftszweig: Pferdegeschäft. König Amtsgericht Wildes hausen, 1912, Jun Nr. 431 ö eingetragene Ge getragen worden: Unternehmens ist 1) bie zum 'äußeren Ausbau des 5 ee en, we e ginn wu, Di Gicht, der Liste der Genossen ist während
liches Amtsgericht Schwerin a. W., den 14. Juni nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein⸗ Die Bekanntmachungen der G Glektrhzitätewert z . der Di ; ; 28723 Zzabern. Handelsregister Zabern. 28401 z ö. ngen der Genossenschaft erfolgen itäts werkes Sigigzwang, zur Anlage von bedürfn , er Dienststunden des Gerichts jede ; J Handelsregister A unter 6 ö. In das SHesckschaft'tegifter Band 11 Rr. 38 . worden. Sttg hviolf. it ie dem Fo in mn Hosener (ene n Tb satr. Trangförnggtgrenflationen imd Stromleitungen not; ö. 9 Prstellun und der Absatz der Erzeugnisse ofen, den . vm m.
,, ,, 5 ,. tande ausgeschieden; Paul Girke zu Berlin ist in Filehnc 1 . ; neitu 14. I . ö , , , n,, h , g, , . ö, mneeler vam chi gelbscht. bel der unter Rr z esngetragenen Firma; „Daum tung“ mit dem Size in Dettweiler eingetragen. 0Cönigliches Autagericht Berlin- Mute. . . gewährgn, z) das Kassawesen zu führen und die ge,, „3 die chen n e fl, ne ngen ,,, e,.
Potsdam, den 13. Juni 1912. ; J ,, a , . 736 Filehne. Bekanntmachun 2874 ãstsfi⸗ z ; . In unser G ftsreai f 3n i ( meide und Mahlmühle Schwerin a. W.. tand des Unternehmens ist die Herstellung Riomperg, Lippe. [28 ᷣ g. 28740 samte Geschäftsfüihrung zu überwachen, 4 Mitglieder Gebrauche 3 . ; nser Genossenschaftsregister ist bei der unter Königl. Amtsgericht. Abteilung 1 6 , ann ertrieb von Schuhwaren und Waren det Zufelge Verfügung Dom heutigen Tage ist in das 161, ie, , . , ö zur Abnahme von irie ' Licht und Kraft zu zur , , nr ü, nne rug end g r n teen ger Fern g, ( 4 * * * G. 4 * . D gen es
dlinburg. 28724] Schwerin a. W.n, eingetragen worden, daß der Schuhbranche, insbesondere die Fortsetzung des Ge⸗ Genossenschaftsregister unter Nr. 13 eingetragen: G. m. z c e gewinnen. Rechts verbindliche Willenserklärungen und Der Vorst d ; 24. unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 476 bisherige Geschaͤftsführer . . Ger⸗ schäftsbetriebs der bicherigen offenen Handelsgesell⸗ Gierverkaufs. und Geflügelzucht Genoffen⸗ , Groß stotten, folgendes ein⸗ Zelchnun gen für die Genossenschaft erfolgen durch Mitglieder, e diner, ,, nr eln ö ; ö. die Firma Hotel Bodethal Carl Gerbothe, hardt in Schwerin a. W. sein Amt niedergelegt hat . Schmitt und Huber Schuhfabrik in Dett⸗ schaft, eingetragene Genoffenschaft mit be er rg , mdf ier Gust zwei Mitglieder deg Vorstands. Die Zeichnung er⸗ vertreter, feine Willengerkfarun, en kund u eh 36. reis sekretär Franz Fischer ist aus dem Votstand Thai, und alg deren Inhaber der Hotelbesitzer Carl ind, an dessen Stelle der Gaufnann Meichärd Kurze welter. Zur Erreichung dieses Jweckes ist die Ge, schrüntter Fastn icht, mit dem Sthe in Elbrin gen. in Sr ren ner, 9 ah ane ist berstorben. An Folgt, indem der Firma dieo Unterschriften der Zeich, für den Verein zu zeichnen. 1 a , Ich ö. 5 uten hein cs Stehle der Könichiche Gerbothe daselbst eingetragen ö ö u . 6 k ö gugti sich . ö . zu k ne i ee ehng sst i. ,. ö. uastand gew ll k Paul Lange in den er n r e f i. ö , in der Welfe, daß hie Zeichnen bes n nnn. 9 ,, Blümel aus Raten kurg . 12. i ö ist. iches Amtsgeri x X beteilt der deren Vertretung zu übernehmen. — Verwertung der von den Genossen g e e. enossen ehen unter der Firma der⸗ Verei — 36 : hlt, enn, in e e . 14. Den 1912. ; 3 Clin fa fel er hr 9 ch 6. — Der Ge⸗ ö. die fl e der Geflügelzucht durch geeignete dilehne, den 11. Junt 1912. selben, gezeichtet don zwe Vrst· hen ile d. . 6 ng des Vorftandz ihre Riaftenburg en,, mini 912. [28725 hwiebnus L28729] sellschaftsvertrag ist am 3. Mal 1912 abgeichlossen Maßnahme. e Mitglieder des Vorstands sind: 1 Königliches Amtẽgericht. durch dag Allgäuer Anzeigeblatt. Ausgenommen Die öffentlichen H gr r tmachun en ergehen i Kböniglichez Amts nericht. J Abt. A ist unter Nr. 25 J Handeltregister A ist heute unter ö. , ö ö , 3 ö , riediand, m. Gn. . , . . 36. ,,, des Re e er n. —⸗ gen sin ,, . ö es: 3) ĩ d . . 246 die Fi . Kaufmann in Dettweiler, 2) Karl Huber, Kaufmann I) Kaufmann Bernhard Golücke= . J ht gie Faden tuhdssbe in München. wenn sie müt rechtlicher Wirkung für den Vlkeß— ; die Firma al. Richwez, Wehl nde sembssägf, r Jetz dle, Firmch Richard afrster, Schwe Kis ttweilert, Icder derselben ift allein zur Ver, J Vleltereiwer walter Waster Hacke Glbrintren, Das Statut de Pie Haftsümme fir seden Gelber lest ber wennn he ekung är den Ve ein r . werk, Heinrich walhe, . . * ö. und. als deren ö 9 J ö. 9 R . 9 r e fr befugt. — Die Dauer der , , Heinrich Schäfer daselbst. . ins 8 250 6. Die höchste Jahl der Geschster n eit, 5 n, n 1 . . r ö. ö Glettrizitats· deren Inhaber August Richter in Heinrichswalde Richard Foerfter in Schwiebus eingetrag Gesellfchaft beträgt 10 Jahre. se Satzungen sind am 20. April 1512 errichtet. esch Peflchez sich ein Genosse betelfigen kann, beträgt 100. ben Vorsteben a ö orm, sonst durch h jagen, ein- eh rf enn, . 14. Juni 1912 * ö Juni 1912 ,, i . wird veroffentlicht; Die von der Genossenschaft ausgehenden . j * Vorftand warde genhlt: khrhan zr hg, niere, n e n ne, , , ĩ . x Die Gesellschaft übernimmt von dem Gesell⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen, ekonom in Sigigwang, Johann Georg Eichen a . ö Königliches Amtegericht. Rönigliches Amtsgericht. alt ie , nu Kaufmann in Dettweiler, n 4 von wei Vorssandgmitgliedern, in berger, Säͤgewerkbesitzer in Siglswang, ef . 86 r. mtsgericht = Registergericht. Rheyat, Rz. Dusseldorf. 2812] Sonderburęg. . 3 unter Anrechnung des Werts in Höhe von 400 6 ber Kippischen Tagegzeltung in Detmold. . * gen tznz des Unternehmen ist der Betrieb eines , d. ki Osttschiwang. Die Ginficht der Lifte 3 re, Bełanutmachung. In das hiesige, Handelgregister Abteilung auf dessen Stammeinlage; Die Einsicht der Liste der Genossen steht währe 3 r und Darlehnskassendereing zum Zwecke: er Kengssen ist während der Diensistunden des N . Snossenschaftgregister wurde hente be ter Nr. 522 beute bei Nr. 218 der offenen Handelsgesellschaft a. Bie Grundstücke in der Gemarkung Dettweiler: der Dienststunden in der Gerichtsschreiberei jedem fte ) der Erleichterun der Geldanla 8 Fö⸗ Gerichts jedem gestattet. ummer der Genossenschaft J, Kamitzer Spar⸗ In das Handelsregister Abt. A ist unter d tung der G ge und För erung . 4 Sr n o Petersen C Ce in Tandslet eingetragen: I) Flur F Nr. 6712, Gewann; Frontal zwei Ar imm, Junt 1912. Sparsinnt e ,, und Verzinfung Kempten, den 17. Juni 1912. und Darlehnskafssenverein, eingetragene Ge⸗ . mi
, 163 Gesellschatt ist, aufgelöst. Liquidator ist der Hof, (Servitutenweg), neben Georg Ruch istliches Amtsgericht. I. bon Cini gen, auch b ö. K Amtsgericht ossenschaft mit unhzefchränkter Saftösticht
harm. J. d. Wehner öitendted als deren n- ie Ge schlchtt ift au gelt. . — 5248 656 6 ö n. Ram itz, eingetragen, , r aufmann Johannes Weyer ju Rheydt. Kaufmann Jes Christian Hansen in Sonderburg und Eigentümerin selbst, oben Straße, unten Georg hte e nnn von Darlehen 9j er affen für Königsberꝶ, N- M. les us] Hon nde iet fene f. . . . am
behih ren den 13 Jun oz. ö,, Schmitt I, ein Ar Verantwortlicher Redakteur: saste n wrtfcha cchberrie Hei em Gössomser Spar; und Dariehng, inn gantz and dende Kriegsch in
Königliches Amtsgericht. Abt. II. 2) Flur F Nr. 568 / , Gewann: Fronta . — h edentueller Beschafft irtscha . en⸗Verein enn en miß e in *r lee wen r a ion rem, . ane, oeh eb dert äslünäensbfhrhen, DOirelur dr. prol in Chart oatfenburt,! alk ,, nn ar r , ggf , . ven, im Handeisregifter A ul. 68. Auf Blañ 393 des hiesigen Handelsregisters, die 9 1. ö d Frontal, ein Ar Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. . I J eu en 15. Juni 1912. ᷓ nofenschaft, eeichnet don iwer Voist 1 6. in Lab Hon ' . 4 ⸗
vratorium Heinrich Firma Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft in ferseits bie digen un ern selbst vben! und Drug der Norddentschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ . eiderse e Eigentümerin selbst, u ; ö 4 gltnbe e t fl flu Here R Lil See r cn Anstalt Berlin sz). Wilhelstraße Mtr. .
. . ö