1912 / 146 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

M Laut amtlicher Meldung ist dur ug 214 zurückzuführen ist. Zwei en sind völli i e, einlich . . die 533 beider 35! beschãdigt. si gen uin

ö J Erste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 20. Juni

der von ig kommende Her. GSleife waren heuig morgen wieder frei und bie Betriebe .

ausfahrenden Persone nzug 359g sizrung ist kehoben. Von den ins Leipziger Krankenhaus eingelleferten=

rei 3 it niemand gestorben, doch ist der Zufland mehrerer Ver⸗ er ernst.

Paris, 20. Juni. (W. T. B.) Bei Arrangouet, Departement Oberpyrenäen, stürz te ein im Bau befindlicher Tun nel ein, durch e ie Wassermassen eines Sturzbaches der Elektrizitãtszentrale der

den die ö Südbahngesellschaft zugeführt werden sollten, und verschůttete

gllec en 2 ; ö n d

167 3 ö

. . chen e bab t w ; e se = en na af r; 3 erkehr wird zwischen G

ein, ab la vier Arbeiter. ö.. . 6 ö leisig aufrecht erhalten. Ei Meldung zu⸗ . . —ͤ 5 zeugs durch Als fil hat die Untersuchung ergeben, daß der Efsfenbahnün fall (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der sich allen diesen S . noch hinzu,

auf das Ueberfahren des Haltesignals auf Bahnhof Gaschwitz Ersten Beilage.) Organe durch die Träghelt der Massen Verzögerung :

ren hierdurch unter Umständen die Zeit vergeht und der DO cane¶/paUEC x ———ͥ—půůů ůů y ß ——

49 .,

. Augenblick leicht versäumt wird. Noch ein Ümftand ift ing

6. zu 2 5 3 ö sen ni,, = 91 . er 9 e, e m T 9 9 er e au 8 ö Wöeltenraumeg ausgerichtel. Kreisel? a] Wetterbericht vom 20. Funi 1912, Vormittags 9l Uhr

il zum Horizont legt. Man müßte, abzuhelfen, ein Uhrw anwenden, ähn⸗ lich dem, womit auf den Sternwarten die Bewegung des Fernrohrs in Einklang mit der Achsendrehung der Erde gebracht wird. Daß sich der Mechanlgmus dadurch einfacher gestaltete, wird niemand behaupten wollen. Außerdem würde auch hier eine Entkupplungsvorrichtung für alle Lenkmanöver des H g. notwendig sein. Auch für die Kreiselstabilisterung als Relaiswirkung sind die Aussichten daher sehr ering. Ganz ernsshaft sollten aber die schädigenden eiselwirkungen untersucht werden nicht allein durch Rechnung die vom Propeller und Rotationtzmotor herrühren. 9861 der Propeller allein hat das Bestreben, bei Betätigung des öhensteuers nach recht oder link zu drehen, bejw. heim Reßmen giner Kurve es auf den Kopf oder auf den Schwanz zu stellen. Diese Wirkungen werden gar zu leicht genommen. Baß 'sie deutlich vor⸗ handen sind, bewies der Vortragende durch das Experiment. Auch hrachte er einige Zahlen, die erkennen ließen, daß es sich dabei um Giößen handelt, die zwar unter normalen Verhältnissen durch den . ausgeglichen werden, aber dech, in schon gefährdeter Lage des

lugzeuges, leicht eine Katastrophe herbeiführen können.

Reicher Beifall lohnte dem Redner für feine klaren und über- zeugenden Ausführungen und für die von ihm vorgeführten, genial ersonnenen, ausnahmzlos bestens gelingenden Erperimente, die keinen

wifel an der Richtigkeit der Beweisführung aufkommen ließen. eit . wünschte Geheimerat Miethe, dem Vortragenden dankend, daß der Inhalt seiner Darlegungen in weiten Kreifen' bekannt werde, um endlich dem Phantom des Kreisels als Stabilifator, das so viele

Vor. und Zuname des Prom obierten.

Ort und Zeit der Geburt. Heimatsort.

Studiengang. Besuchte Hochfchuklen. (Technische und sonstige einschl. der Universitäten.) eit des Besuchs.

Da tum des Do kt or⸗ ingen ien r⸗ dip lom s.

Reifezeugnis.

Anstalt. Datum der Ausstellung.

Diplomprüfung.

Fachrichtung. Hochschule. Datum des Diploms.

Disserta tion.

Titel. Verlag bezw. Zeitschrift. Referent und Korreferent.

Mündliche Prü fung. Datum.

ö. erlau U der letzten Prädikat

24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

2

Witterungs⸗ Wetter

verlauf der letzten 24 Stunden

Mang

*.

Name der Beobachtunge⸗ station

in Celsius

Temperatur .

Wetter 6 Goetz,

berbach a. J. 28. 2. 1881. Bredeney.

Klinger Oberrealsch. rankfurt a. M. 14. 3. 1899.

] gen mit Rücksicht

Wi en e s. e ebe, ö. J ) ergbaues. 9:

15. I. 1963. Fredeb h, . dier: If

Oberbergrat, Prof. Dr.

Der radiotelegraphische Gleichstrom · onsender. Druck: ermann Beyer u. Söhne (Beyer u. Manm), angensalza. Ref.: Geh. Hofrat, Prof. Dr. Wirtz.

Korref.: Prof. Sengel. Beitrag zur Messung von Luftmengen. Druck: Carl Pfeffer, Heidelberg. Ref. Geh. Baurat, Prof. utermuth. Korref.: Geh. Hofrat, Prof. Dr.

. .

eber Halogenethylene und deren Polymerisations⸗ produkte. Druck: XZ. Simon, . Ref.: Prof. Dr. Wöhler. Korref.: Prof. Dr. Finger.

Bauingenieur. 14. 7. 1911

Techn. ; ö. dochsch Darmstadt: Bestanden.

Nieder schĩag in

bedeãẽt wolkig bedeckt wolkenl. Nebel wolkenl. bedeckt bedeckt

Klew

Wien

Prag

Rom Florenz Cagliari Thorshavn Seydisfford

Rügen walder⸗ münde

Skegneß Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Reykjavit᷑

(5 Uhr Abends) Cherbourg Clermont Biarritz

Nachm. Niederschl. anhalt. Niederschl.

d dor wiegend Veitcr Gewitter Gewitter Vorm. Niederschl. meist bewöltt meist bewöltt vorwiegend heiter ziemlich heiter Vorm. Niederschl. ziemlich heiter Gewitter meist bewölkt Gewitter Gewitter Gewitter Gewitter vorwiegend heiter Wilhelmshayv.

heiter Regen 2bedeckt heiter bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt wolkig wolkig wolkenl. bedeckt wolkig wolkig wolkig Regen wolkig

Borkum Keitum Hamburg Swinem unde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitze

Gymn. Jena. 3. 3. 1899.

Hang Rein, Eisenach. 8. 5. 1879. Hei 9 6 einr achmann, Kleinsorheim. ö

1, 2 . ochlch. Larmstadt; 8 Sem.; 3. Hochsch. Berlin: 9.

Techn. Hochsch. München: 11 Sem.

Techn.

Elektrotechnik. Techn. Hochsch. Darmstadt. 20. 7. 1905. ,, Techn. Hochsch. München.

25. 4. 1911.

Chemie. Techn. Hochsch. . . ul Lohmann, Gymn. Aroldinum Techn. Hoch 3 Witten a. Ruhr. (hn. Hochsch. Darmstgdt: Elektroi .

3 ö en , Techn. hochsch. Gerin: Techn Gen, , r rin . . . rie , G wre ng tunen

ö . 553. ; 12 Sem. 28. 6. 1906. ö Ref.: Prof. Sengel. Korref⸗ . rltuhlmann, Luisenstädt. Oberrcalsch. . rat, Prof. Dr. Wirtz.

a,, Veri sch 1 hochsch Darmstadt: 6 rr e Sicherheitg- und Empfindlichkeitzfaktor des Leitungs.

26 16. 15877. schutz system . 11. 9. 1911. Harn r . K und Price. Verl.: Jullug

Mit Auszeichnung bestanden.

Bestanden.

M. 5. 1911.

Industriesch. Augsburg.

Juli 1895. 13. 7. 1911.

wolkig meist bewölkt

wolkenl. bedeckt

halb bed. bedeckt bedeckt wolkig

halb bed. bedeckt bedeckt

meist bewölkt ziemlich heiter 26. 10. 1911.

Nachts Ntederscht.

Bestanden.

Oberrealsch. . . fach. ry penheim . Hochsch Darmstadt:

29. 4. 1911. Gut

bestanden.

Lesina)

5. 3. 1912. Mit Auszeichnung

bestanden.

Ref.:

28. 8. 1901.

Föpfe unnütz beschäftigt und verwirrt hat, ein Ende zu bereiten.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhau se findet morgen eine Au führung von Aidan, unter musitkalischer Leitung des . Blech, statt. Fräulein Faston singt die Titelrolle. In der Rolle der Imneris ee, Frau Schloßhauer⸗Reynolds. err Maclennan singt den adames, Herr Heron . in der Rolle des Amonasro, Herr Bachriann singt erstmalig den König, Herr Maug den Ramphis, Fräulein Parbs, Herr Schöffel sind in kleineren ollen, im choreo⸗ graphischen Teil die Damen Peter und Urbangka beschäftigt.

Mannigfaltiges.

Landsberg a. d. Warthe, 20. Juni. (W. T. B.) Eine Windhose richtete in Alt Gurkowschbruch (Kreis Friedeberg, Neu⸗ mark) große Verwüstungen an. Ein Gebäude wurde fstark Pe— schädigt, mehrere Dächer abgedeckt und die Obstplantage vernichtet. Ueberall liegen Truͤmmer verstreut.

Düsseldorf, 20. Juni. W. T. B.) Einer amtlichen Meldung zufelge entgleisten heute nacht 13 Üühr 3 Minuten auf Bahnhof Schlebusch beim Rangieren zwei Wagen deg Eilgüter⸗ zuges 6049 infolge vorzeitiger Weschenstellung, wobei ein Wagen umstürzte. Der Kürassier Flick vom . Nr. 8 wurde

etötet, der Kürassier Krummes vom gleichen Regiment erlitt eine , Nervenerschütterung, ein welterer Kürassier wurde leicht ver⸗ letzt. Der Bahnbetrieb wurde nicht wesentlich gestört.

Kiel, 20. Junk. (W. T. B.) Der gestrige vierte ingt ag war wieder von herrlichem Wetter begünstigt. Die Flieger stlegen schon am frühen Nachmittag auf und . ihre Flüge bis über die Start und den Kriegshafen aus, überall vom Publikum freudig be⸗ grüß. Hirth führte einen prächtigen e mit einem Fahrgast

aus, wobei er mit seiner Rumplertaube eine Höhe von 2506 m*'er— reichte; bei einem zweiten Höhenflug ohne Passagler erreichte er 2960 m Höhe, Eine vorzügliche Lefftung vollbrachte der Flieger Caspar auf einer Taube; er erreichte eine Höhe von 3256 m? Bühl bei Gebweiler, 29. Juni. (W. T. B.) Ein Gebäude der Firma E. Rogelet (Manufaktur) ist geslern einge stürzt, wobel zwei Männer und zwei Frauen getötet und s echzehn . nen, darunter zwei schwer, verletzt wurden. Ein Arbeiter efindet sich vermutlich noch unter den Trümmern. Mit den ÄUuf⸗ täumungzarbelten ist begonnen worden; die Feuerwehren aus Bühl und Gebweiler sowie verschledene Sanitätekolonnen erschienen sofort auf der Unglücksstätte. Die Urfache des CGinsturzes konnte noch nicht

Stornoway

Regen

Nachts Niederschl. Rina

Malin Head

bedeckt

bedeckt

(Kiel)

Gewitter Perpignan

wolkenl.

Valentla

bedeckt

Rustron . ) Belgrad, Serb.

Vorm. Niederschl. Brindisi

NW wolkenl.

Seilly

wolkig

Moskau

W bedeckt

n fe gf. Pr.)

zieml ter derwick

O Regen

Aberdeen

bedeckt

(Cassel Selsingfors

W bedeckt

ziemlich helter Kuopio

Shields

wolkig

(Magdeburg) Zurich

NW 2 wolkig

ziemlich heiter Henf

Holyhead

wolkig

SW heiter

Gewitter Lugano

N heiter

( Grünbergschl.) I 6

Isle d Aix

wolkig

Gl ul haus, Mis) Säntis

5 1 3 1 W 1Ibedeckt 2 2 1 3

WSW wolten .

766 ziemlich heiter Budapest

Windst. Dunst

St. Mathieu

6 edeckt

(Friedrichshaf.) Portland Bill

WSW oöswoltig

Horta

S 6 bedeckt

Grisnezʒ

wolkig

(Bamberg)

J Coruña Gewitter

2

0

O I64 vorwiegend heiter 0 758

5

Paris

halb bed.

) Die len 8 35 is

Vlissingen

halb bed.

Ih8

Helder

wolkig

758

Bodoe

heiter

759

Christiansund

heiter

85

Skudesnes

bedeckt

768

Vardd

bedeckt

765

Skagen

Regen

759 nieder.

Hanstholm

Regen

Iög9,

Kopenhagen

Dunst

76

Stockholm

heiter

759

Hernösand

wolkenl.

Haparanda

Nebel

Ih5

Wlsby

wolkig

61

Karlstad

bedeckt

760

fh Seehöhe .....

Archangel

wolkig

W 3 Nebel

dieser Rubrik bebeuten: O 0 mm; 1 04 bis O4; 2 0,5 bis 2,4 756 64 4 65 bis 124 5 185 bis 7 = 1,5 bis M,; 5 S 44.5 bia 88. 1; 83 nicht gemerpet? Ein von der Bisegyasee herangezogenes Hochdruckgebiet über A0 mm umfaßt Frankreich, ein schnell nordwärts versa Tiefdruckausläufer von 745 mm rei ein flaches, zurückweichendes Hochdruckgebiet liegt über „In Deutschland ist es vorwiegend krübe, Winde; ostwärtg der Elbe ist es wärmer geworden, sonst ist nur eine geringe Wärmeänderung zu melden; es gingen verbreitete Gewitter

Va; 6 = Do bin Sis,

erter ozeanischer bis Ungarn; Westrußland. bei schwachem südlichen

cht von der Nordfee

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 18. Juni 1912, 24 bis 4 Uhr Nachmittags.

Station

12m 5ö00om 1000m 15 00m 2000m 2210 m

Petersburg

heiter

759 Temperatur 3

Riga

Dunst

Rel. Fchtgk. ( / . r rr

Wilna

heiter

fö3 .

Gorki

bedeckt

j Geschw. mps.

2 4 0 0 4 0 3 5 0 0 0 759. 4 0 0 0 0 0 4 2

9,6 4,5 1.9 O, J 10

150 54 81 76 70 90

50

. W. ö WNW WNW

NW. b Ilbdig) 67 10 11

Himmel größtenteils . untere Grenze von Fractocumulus⸗

V Wmschau wolken in etwa 1400 m Höhe. H /// 4 dd ,, , Kurfürsten⸗oOper. Custspielhaug. (Friedrichstr. 36) Freitag,

Theater.

Känigliche Schauspiele. Freitag: Dpern⸗ haus. 163. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ lätze sind aufgehoben. Aida. Dper in vier Akten Bildern) von G. Verdi. Tert von Äntonio

hen, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Mustkalische Leitung: Herr Kapell⸗

ister Blech. Regie: Herr Dberregissenr Droescher. llett: Herr Ballettmeister Graeb. (Amneris: rau C. Schloßhauer⸗Reynolds als Gast, Amonagro: err J. Herou vom Köntglichen Theater in Stock- olm als Gast.) Anfang 75 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 164. Abonnementsvor- ant Dienst⸗ und Freiplätze sind . er Nosenkanalier. Komödie für Musik in drei Hugo von Hofmannsthal. Musik von

furter.

Egon Jants

sI Uhr: Schultz e⸗Th

Akten von

Dentsches Theater. ( am m er syiele) 1 Tedbn. . k e. . ann. u 93. . n 3. Atten (6

r. 10.

ildern) von R. Sonn hend and folgende Tage: Grosfe Rostuen.

ernauer

Cessingtheater.

e n wor

Neunes Schauspielhaus. Ensemblegastspiel des Hamburger Karl eaters :: Parkettsitz Nr. 10. 1 6 und 9 c un. . en nach dem gleichnamigen Richard Strau Anfang 71 uhr Max Neal und . H. ed, begrbeltet von Her⸗ mn, Haller und Willi Wolff detze .

Sonnabend und folgende Tage: , . Karl Schultze⸗Theaterg !: Var kettfit

Theater in der Königgrätzer Straße.

Freitag, Abends 8 Uhr: Sonnabend und folgende Tage: Die fünf Frank⸗

Die fünf Franlfurter.

Freitag, Abends 87 Uhr:

der Direktion: Fritz Lehner und Die Verguügungsreise. Pofsfe

Die Ver⸗

mit Gesang und Tanz. Sonnabend und folgende Tage: gnüůgungsreise.

Freitag, Abends

lieger⸗ in einem Vorsplel und

Schwank von Musik von Walter

Gastspiel des

Komische (Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Ensemblegastspiel des eiligenwald. Im und Robert S Sonnabend und des „Neuen Schau

Neuen Schauspielhauses !: n, in drei Akten von Alfred audek.

olgende Tage: Ensemblegastspiel a , 53a ,

Allabendlich 8s uhr: [23660]

Der Tanzanwalt.

Schillertheater. O. (Walln ertheater / Freitag, Abends 8 Uhr: Hohe Politik. Schwank in drel Akten von Richard Skowronneᷓf.

Sonnabend und folgende Tage: Hohe Politik.

Freitag, Abends 8 Uhr:

Das stonzert. Lustspiel in drei Akten von

Hermann Bahr. 9 Sonnabend und folgende Tage: Das gonzert.

Charlottenburg.

Residenztheater. Freitag, Abends 38 Uhr Alles für die Firma. Schwank in drei Akten hon M. Hennequin und Geyrgeg Mitchell. In Szene gesetzt und für die deutsche Bühne bearbestet von Bolten⸗Baeckers.

Sonnabend und folgende Tage: Anes für die

Firma.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld)

ig, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. . mit Gesang und Tanz in drei Akten von Fean Kren e , n von Alfred Schönfeld, Mustt von Jean Gllbert.

Abends 8t Uhr: So 'n ,, ,. Schwank in drei Akten von Curt Kraatz und Arthur Hoffmann. Sonnabend und folgende Tage: So n Wind

hund!

m m . Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Hilda von Meyer mit Hrn. Wolf⸗ gang von Witzleben (Hannover Schwedt a. O.). Frl. Elli Pfeffer mit rn r rn gg essor Baron Kurt von Stempel (Arnsberg i. W. Frl. Martha Goldschmidt mit Hrn. Oberleutnant zur See Karl Edeling (Essen, Ruhr Wilhelms⸗ haven). Frl. Lullu Ehlers mit Srn. Dr. Hans Risch (Berlin).

Geboren: Ein Sohn: rn. Regierungsbau⸗ meister Bruno Neubauer (Charlottenburg). Hrn. Domänenpächter E. Stegemann n n . Eine Tochter: Hrn. Oberleutnant Wilh. von Moltke (Potsdam).

mn

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlotten burg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags Anstalt Berlin 8sMW., Wilhelmstraße Nr. 33.

Elf Beilagen

einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗ ö fie. Nr. 6 und 49 B).

Sonnabend und folgende Tage: Autoliebchen.

Berlin Pankow.

Geh. Hofrat, Prof.

Dr. Wi

'rof. Sengel. Korref.: rtz.

Berichte von d

Sue n ft

eutschen Fruchtmärkten.

gering

mittel

Verkaufte Verkauft.

Gezahlte

r Preis für 1 Dopp

elzentner

Menge

niedrigster

höchster

niedrlgster

niedrigster

Doppel zentner

——

Durchschnitts⸗ . für 1 Doppel zentner

entner

)

Insterburg .. j

Breslan. rankenstein i. üben i. Schl.

lenburg .. Marne Goslar. ed etborn ö . Ueberlingen. Braun schweig. ltenburg

* 8

Welßenhorn Ueberlingen.

2

Insterburg .. yritz.

Schivelbein. Stolp i. Pomm. .

üben i. Schl Salberstadt Eilenburg... , Goslar. Paderborn. eu 1 1 1 1 Weißenhorn Biberach. .. Braunschweig. Altenburg.

* 80

nher lte n i. üben i. I. Halberstadt Eilenburg. Marne... Ueberlingen.

2

Insterburg. . Elbing. Luckenwalde niit . p ö argard i. Pomm. Schipelbein ... Stolp i. Pomm . Lauenburg i. Pomm.

au J üben i. Schl. . alberstadt.. ilenburg.. ö

Schl.

nstein' 6. Schl. i n er

w le dt .

Slargard'i. Pomm. .

Lauenburg i. Pomm.

i eren, . Schl..

8 1112 82

x 222 D 2 ——

d -= de A 2

83 31111

3111

21,75 21,75 21,30 22,50 22, 20,

21,90

Kernen 23,80

R o

18.70 17,75 18.40 18,40

18,660 19,00 19,90 19,00 19,70 19,75 20, 25 20,00 20,50 19,50 21,90 20,29) 19,80

24 6h

g e nm. 18,25 18,60 18,80

18,50 19,20 19, 30 19, 10 19,40 19,25

20, 20 0, 50 Ih, Hh Il 665 Do, 5h 223 06

20,40

20,00

Ger st e.

18,00 198,50 19,50 17,90 19,30 18,75

2280 gh oh gh h

a fer.

18,80 19,20

1950 185 56

1990 1880

18,50 18,20 19,60 18,75 23, 090 22,00

24500 24,60

18,25 19,20 18, 80

18,50 19,40 1930 19560 19,490 19,50

20,70 20,50

20,50

2100 20, 60 22,00

20 40 2606 26

18,90 198,60 19.00 18,20 19,30 19,90

3 6 20 00 20, 00

18,80 19,20 20, 00 19, 00

—— R & t. 68 SSS

6 S S*

.

ö 26.

0 J

k

JJ

d 5

2