*
*
Bevo mãch er volljãhrigen der Behauptun baß der Beklagte dem Trunke er⸗1 129231] Oeffentliche Zustellung. sache an ihn zu bezahlen, samtverbindlich die Kosten mn 62 ö 1 3 eben . vir ge gf. sei, für 3 Unterhalt der Der Arbeiter August Stockhaus in n a. 6. des Rechtsstreits zu ö . 3. . een fffing, ohne Lind Mann⸗ Klägerin nicht gesorgt, sie bedroht und schließllich des Hermannstr. 19. Hinterhaug, Pro bevollmãchtigter: ea, , . ö vor 6 ig f . J. J ö iffing, Kaufmann zu Delmenhorst, öfteren in bößlicher Absicht auf Längere Zeit ver⸗ Nechtsanwalt Scheele in Stade, lagt gegen seine klären. Die öffentl che Zus ellung diese zug Ruffing, Ehefrau des Hütten, lassen hahe, mit dem Antrage, Könlgliches Land- frau Anna Stockhaus, geb. Bosselmann, früher die Beklagten ist 1 9 Sanauer zu ngard, 5) Friedrich gericht wolle die zwischen . am 29. März Bremen, Grenzstr. 62, auf Grund der 5§5 1566, Augsburg, den 18. Juni 1912. ö. tiongdiener zu Wellen, hat das Auf⸗ 1910 geschlossene Che scheiden und den Beklagten 1568 B. G⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. uthekenbriefs vom 24. 1. 94 über die für den schuldigen Teil erklären. Die Klägerin der Ehe der Parteien. Der Kläger ladet die Be⸗ 29226] Oeffentlich unten nug. 5. O. 173712. 6. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- 1H Der Ralsmann Kuno Kanthrorvic; zu Char— des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des streits vor die J. Zivilkammer des Königlichen lostenkurg, Grolmannffrahe 85, 3) der Tierarzt. Sr. Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf Landgerichts in Stade auf den 17. Ottober hRichard Kantorowiez in Charlbtt'nburg, Jodchims. den 10. Oktober 1912, Vormittags O Uhr, 1912, Vormittags O Uhr, init der Aufforde⸗ shakerstraße 7. Proz sbev il machtigter: Fecht zanwalt ü 8 ß m G — aa ö immer 104, mit der Aufforderung, sich durch einen rung, sich durch elnen hei diesem Gerichte zu⸗ Br. Urn mu Kerim Wien, m, , zh, Klagen gegen —— — 51 diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmaͤchtigter ij den Uhrmacher Albert Gesdorf n Berlin. Reegzenz⸗ 2. Auf Er ö und Wher! ee, ef j , ö k— ö. 6. n. Juni 1912 burgerstraße 31, 2) , , nn 3. 3 , mn ꝛc. ie J. i ee n i . 3 ien. Vormitt 9 3 t t. rankfurt a. M., den 11. Juni . . . 2. . ü ĩ ⸗ iedrichsruher⸗ fal uind Sr . Verficherun Gericht . . Life g eten mnn e . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. r mh l e , nn,. nie, er b. Kommanditgesellschaften auf erficherung. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ . J Behauptung, daß die Beklagten Eigentümer des im — — — 4e e. . ir Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. le l eber Hermann Widmaier in Mannheim, [26686 Oeffentliche Zustellung. Gen. pen G gr . Band 569 Blatt 2360 i h 65 . , J Fühsenring so. Hröseßberoslmmächtigter; Feechteankwait Der, cker Ent Falle Wenroßt als Mer. fin etragtnen Grundftücks selen, daß für den Fabrik Wilheln ‚Antez in Mann im Käfer gal. Yrozeß . e , , sind Vert k a. Königliches Amtsgericht. Reis in Mannheim, klagt gegen seine Ghefrau mund des minderjährigen Willi Faller in Sonnschied, besttzer Fullus Kassierer in Abteilung III unter . tigte: Rechtsanwälte Br. Wittmer unh lung t Rr, , n dig zerhan 2sl99j e n n . Gäecllia geb. Fischer aus Ebringen, Amts Engen, geberen am 17. Dezember 1911, Prezeßbevoll⸗ tr. b Les bezeichneten Grundbuchs eine mit bödso Veier in Mannheing, klagt gegen Ven Batter he a e ger ĩ Das K. Amtsgericht Aschaffe ar hat unterm zuletzt in Mannheim, aus den in 88 1565, 1868 möächtigtez: Rechtsanwalt Rittler, Berlin C. 2, verzinsliche Hypotheken forderung von z0 oo „ ein 9 Farl cher, fe ber g Finn mn , men, hg n 1 ar er g fg e un 14 Auf den B. B. K. bestimmten Gründen auf Scheidung der Neuer Markt 3, klagt gien den, Schusperwalter getragen fei, die an die Kläger saut Jession vom Ewerkginnungöm elfter Faul Wolf in kannten i ,, auf Grund des Mietvertrag . enden e rg Heer 3 n Waldaschaff am 18. Jull 18,5 zu Ebringen, Amts Engen. ge. Hermann Herwagen; früher in Sonnschied, jetzt 12. April 1812 abgetreten sei und deren Zinsen pro Breslau, Fi ie e . fo. n, wollmchtIigter; dem S2. Hrärs i813 mit dem Antrags, den . . . gie i ö 2 3 schaff als Sohn schlofsench Fhe. Der Kläger ladet die Bellaßte unbekannten Aufen tchaitg, um er der Bebauptung, daß 1. Oüartal iFis räckstandig seien. Sie Mhaben be= Rechtsanwalt Hr. Friedrich in Breglau d, kerl klagten unter Kostenfolge zu verurtellen, an den . 3 . ö. 865 ö. iñ ehe ung . und Katharing zur mändlichen Verhandlung. des Rechtzstreltz wor die unverebelicht: Mathilde Faller zu Sonnschie am antragt, die Heilaglen, zu bcrurteilen, wegen der den Feen den Hausbesißez Oskar Spiwade, früher ln Klüger den Betrag. bon 76 M nebst (o g ins ben gel e. w Schmied die 17. Zivilkammer des Großh. Landgerichts zu 17. Deßem ter 111 den Kluger * geboren Klägern zuslehenden in Abteilung Li unter Rr. 5 reslqu, Kantstraße Nr; s. jeßt unbekannten uf. Hieraus vom J. Juni ißld ah, und weiter füd bi Die Berlagte zu 4 weigere 86 1 ö . I her 183. . ch Amerika Mannheim̃ auf den 31. Oktober II, Bor. habe und Beklagter der Vater dieses Kindes sei, eingetragenen Hypothekenpost zu einem Teilbetrage enthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Be. Jeit vom 1. Fuss 1913 bis mit Hai 1913 monatlich of . h k ö , nn. 1sss mittags 9 Üühr, mit der Aufforderung, Finen bei da er der Mändelmutter in der, Empfängnisseit, von oh. — 4 be ö des Klägers klagte aus dem ß vom 5. Januar 1919, 70 ½ voraus, nebst 40 r gn vom jeweiligen Ver⸗ bew 1 derschollen sein soll, aufgefordert, sich fätestens im dem herrn zugelafsenen Anwalt zu bestellen. , . J 1 W mn e, 1 ⸗ k 14 , . . , , , n, 4 . 9 ee f lr 6 m ürsorglich gegen . f ine . i eigewohn e m n att Nr. erzeichne n 9 Mãr und 4, = lein N vorlaufig vollstteck . z k r gin ö. . 6 e n . chr iel l richte. S. K. 4. e gn. zu, berurteilen, an den Kläger, zum und als Gesamtschuldner die Kosten des Rechtsstreits unkosten verschulde n n mn, . den Hf *. flären. Der Kläger ladet den gen n ten zur 6 . Nr. ba des n r dnh chte ir hefe uch zu melden 29239) ö kerl kö . ö 5 . zit . das i n , n mr, nr ig na. ö . 36. dso in, a , n, a . . ö. III. Zivil. 1 erklä f ö ahr ür das 1. bis einschlie ; für vorläufig v ar zu erklären. Kläger nsen j ; = r des Großher en Laꝗ . K . ö ö Die Ehefrau des Schuhmachers Johann Karl jahr, und zwar jedesmal für 3 Monate im voraus, ier cr len r enn zu 2 * mündlichen Verhand- inkoften zu rn . kat din dn far , heim auf Yin, 8 r. Gi nn m., 2 Alle, welche Auskunft über Leben o 4 o J August Drischler. Ida Anna geb. Schmalfuß, zu am 17. Dezember, 17. März, 17. Funi und 17. Sep⸗ lung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des vollstreckbar zu erklzren. Zur mündlichen Ver. Vormittags o ühr, mit der Aufforderung, einen , . ö ö H ; . J ß jeden k k 6 . . k . . . . ö n,, 6 ,, ,,. * Beklagte vor , ee 8 ,, . n, Anwalt zu dert, r. Hirschhorn daselbst, klagt gegen ihren genannten ; ü a ng de echts⸗ f — 31, . en O k⸗ a ön e Amts estellen. um Zwe 3 e än. . zu ö gn Ehemann, früher zu her hefe jetzt unbekannten . 3 9 . . ungag Königliche ö Coe n rer nun mit der 13. gi m gf 1 n . 9 dig ö. wird dieser Auszug . ge , me mmi 9 . ⸗ ar m m fn e . X. Amte gerichts . ö. . 6 38 . Kö . ,,,. 36 in ö . ö 3 ö. . ö . . pin 33. 9 Schweidnitzerstadtgraben Nr. 4, im Wen m, 1. n . ih , m ö chreiber des K. ö. m em Antrage au ertdung de . eue riedri rTaße ö mmer ö s elassenen nwa zu estellen. um Zwecke der ö. ock geladen. er er reiber . . (291931 Aufgebot. L. 1179112. 1804 zu Plauen i. V, geschlofsenen Ehe und Ver. . Stockwerk, auf den 28. Sttöber 1012, Vor- hel en Zustellung wird dieser Auszug der Klage Breslau, den 11. Juni 1912. ; des Großherzoglichen Landgerichts. *r . t r 5 . . ö . ,,. . 6 , ö . . ,,,, Der Gerichte schreiber deg Cäniglichen Awtegerichts. lz3E3,] Gesfenilche Fnftelturug. ier g und d e r, at beantragt, den verschollenen Georg Zauner, Klägerin ladet den Beklagten zur, mündliche = erlin, den 4. Jun ; . erlin, den t. Juni ; hee, k ; Her aur , t n . — aba geboren ., 2 Februar 18536 in Herbrechtingen, handlung des Nechtsstreits vor die 3. Zivilkammer Pohl, Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts (Unterschrift), Gerichtsschrelber l ö. re,. ere n Karl Gggen pe, , . , ie e , r ef *. -* sandlung des ,, big, und Glasft Bon Beruf, zulztzt wohnhaft. in Re Großher oglichen Landgerichts u Mannheim auf Berlin Mitte. des Königlichen Lanbaerichts JJ. Zivilkammer b. u. Co., Inhaber die Kaufleute Karl Eggen und Piedenhofen, f egen den Emil Hagspies, liche Amt ber ds. Is ist der ddechtzstreit zur J , , ,, ; entfiche Zuß inrich Mever in Sorau,. N. C, Prozeßbebollmächtigte: Malermeister, früher in Trier, jetzt ohne bell unten 15n*, uhr *J! Ben j5. Jun gz. Gerichte hr ber er, finigten Staaten von Nordamerita ausgewandert, 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei demgge lzgaz6] Oeffentliche Zustellung. 40 20512 zu 3. 12208) Seffentliche ,. Berli echts anwälte Dr. fn und Dr. Hartmann, Wohnort, unter der Behauptung, daß ihm ein er, n, ,. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . Die ,. Gertrud Sommerlade, geb. Maas, in 83 ,. . ,, poll i t . ien. Berlin WM. g. Schellingstraße 2, klagt gegen den Schaden in Höhe von Fözz, , „e entflanden, für dien wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Dan zig⸗Neufahrwasser, Albrechtstraße 16, Prozeß⸗ n, . ö. ö. ö ö. 96 Ain. 2 ; Kaufmann Walter Soltau, früher in Wilmersdorf, welchen Beklagter ersatzpflichtig fei, dadurch, daß i * n ö A5. Januar 133. Varmittags 9 Uhr, vor u , . Klage betgnntz gemächt, hevollmächtigter: Rechtsanwalt Brejski in Danzig, anwa . 37 . un. . wü Gr sta ,. Nassauischestraße 238, jetzt unbekannten Aufenthalts Bekiagter Makerarbelten für ö er übernommen, Der Gerichtzzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nn Rems unterteichneten Herscht, Justiigebäuße, Plga. g Piannheäm, den 18. Jünt 181 Landgericht. llagt gegen den Secfabrer Ewald Sommerlade ü 66 äihlegen rnb ., ö a, n, unters dez Behauptung, daß der Befiagle der hdrosir. und da. Beklagter inzwischen, siüchtzg geworden fen, enogs 8 i ,,,, . straße 56, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots- Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Danzig, zurzeit unbekannten Aufenthalts auf See⸗ . ö . . ut ß ö , * 3 13 11si2 Kssellßschaft in, 6. K. in, Berlin, deren Geschästß. diese nicht jur lusfüttung gehracht Habe und Kläger Kläger: Prozeßbevoll. früher in Nizza, Ru termine zu melden, wodrigenfalls, die Todegerklärung egz36] Deffemmsche Zusteslung. reisen für die Reederei Stürken in Bremen, unter . ö. nt ö. * . . führer e bis zum 1. Mai Igil war, einen bon ihm die Arbelten selßst abe ju (nde führen müssen, mußt r 4 h 3 kannten Aufenthagfts VMelgen wink. An sallg, welche Aus tunt über eben Ber Fran; Fid ere, Hüttcrarbeiter e Kneuttingen, der Vehanptung, aß ider Kellagke, abr Cen dun, wird der Be ren n . i e nr n diese, Gesellschaft gegenüber anerkannten Betrag dem Antrage: Kft. Landgerscht wolle den Nef ägten mer in Roda, Y ,,,, . I. . rung, n i 9 S ö . eit die eit zur erin nicht zurückgekommen . No h h ö esellscha ese ihr zustehende Forderung dur on — eintausend Mark — nebst 40 3 w klagt gegen seine Chefrau, Susanna geb. Scheffen, un ser Zeit g teilung 64, in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 1214 Zession vom 1. Dezember 1911 ihr , n. deb seit dem Tage der Klagezuslellung zu zahlen , m
dem Gericht Anzeige zu machen. zuletzt in Altwies, Luxemburg, jetzt ohne bekannten sei, daß der Ketlagte vom? Seytember bis Hejember 2 Ulm, den 14 Juni 1912. ⸗ Wohn⸗ und . at,, 1911. Geldbeträge für den Unterhalt der Klägerin . in nf ö. uh 6. 69 Oktober mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und ergehende Urteil, eventuell gegen Sicherheits lelstung, Königliches Amtsgericht. daß, nachdem durch rechtakräftiges Urteil Kfl. Land- und der drei bel ihr befindlichen Kinder der Parteien Vorm 6g z 91 geladen. gegen Sicherheits leistung vorläufig vollstreckbar zu für vorläufig vollftreckbar erklären. Ber Kläger Walther. gericht, Metz vom 8. Februgr 1911 die Beklagte geschickt, feit Dezember 1911 aber trotz wiederbolter Berlin, . 3 enscht schreib herurteilen, 163930 nebst 40 Zinsen felt dem ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 7808] JJ zur Wiederberstellung der ehelichen Gemeinschaft Aufforderung und Versprechungen für den Unterhalt des Kani 1 n 6 e . 4 n. Abt. 6a B., September 1911 an die Klägerin zu jahlen. des Rechtsstreits vor die dritte Jiwwiltaminer den trei Am 29. Nobember 1840 starb in Friedland (Meckl) verurteilt wurde, sie trotzdem keine Schritte gemacht der Klägerin nicht mebr gesorgt hat, mit dem des König ichen Amtsgerichts Berlin · Mitte. ö Die, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Kaiserlichen Landgerichts in Metz auf den 2. Or * die Schlachterwitwe Becker, geß. Schulz, welche bat, dem Urteile Folge zu leisten und in ihrein Antrag 15 den Beklagten zu verurteilen, an die [29209] Oeffentliche Zustellung. 65. C. 1139712. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 26. Zivil! tober BIZ, NR mittags 3 mit der
2. O , . e mit der A ö Greg sel diesem Gerichte zugelgsfer 5 1 ud bevollmãchtigten verh ö ᷣ Stendal, den JI7J.
rg Band 69 zahlbar . am g. nsen
i ihr l di ernbleiben verharrt, mit dem Antrage: Ksl. Land⸗ Klägerin vom 15. Mai er. an an Unterhalt 60, — Die Firma Jonaß & Co. G. m. b. H., Geschäfts⸗ kammer des Königlichen Landgerichts If in Berlin Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ den 8 F unn testamentgrisch zu Miterben an ihrem, Nachlasse die . . ö. . den . ö. monatlich in vierteljährlichen Vorausraten zu zahlen fine e , Sandbank und Max Levy in Berlin u Charlottenburg, Tegeler Weg 17-20, Sitzungg. gelassenen Hine r! zu bestellen. Zum Zwecke der 7 z Auff . ä * i
J J ̃ ö . . ie n er ft, kö Ehe scheiden, die Beklagte für den d und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das 8w. Kl, Belle. AMliancestr. 3, Proje bevollmächtigter: nal 84 11 Tri, auf den 20. September 19MX, öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage
Diese icht legitimiert, sodaß erklären und derselben die Kosten des Rechröstreits Urteil, seweit es die fälligen Unterbaltöbeträge und Buchhalterin Gertrud Kreutzer ebenda, flagt' gegen Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bekannt gemächt. ö. 6 . k , auferlegen. 5 Kläger al die Beklagte zur die Prozeßkosten betrifft, für vorläufig vollstreckbar den Zigarrenhãndler Wire n Seydewitz, un⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu Metz, den 12. Juni 1912. 6 Die Witwe Franziska Herhudt, geb. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zut bekannten Aufenthalts, auf Grund des Bestelsscheins bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Gerlchtsschreiber bei dem Kaiserlichen Landgericht. 2993] che
werden mußte. . erkl ͤ —; 3j n. . ĩ teglitz, vertreten durch den Natsprotb⸗ dritte Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vom 17. ebruar 15911, inhalts dessen Beklagter wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [29214] Oeffentũ che Justellung. Die Firma opglb z uͤn per sftätͤb ö . hat . ihr e ehr an Metz ö. den 22. Oktgber A9nz, Nach, dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in folgende Gegenstände 1 Uhr, 1 Kette zum Preife Charlottenburg, den 8. Juni 19513. Die Firma Ludwig Geiger, if ge fabrik in lung (B. iehreng in U ce ar n, . Lie Verlassenschaft als Erbin nachgewiesen und das mitiags 34 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Danzig auf den 26. Oktober 1812, Vormittags von 281, 665 . gegen Anzahlung von 75 M und (L. S.) Kie back, Gerichtsschreiber Mühldorf, vertrelen urch Ne Nechtzanwälte Bing tigter; fgan telt . Scherk da r ,, Proklam gemäß 8 6 der Mecklenhurgischen Ver- dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. A0 uhr, mit der n. einen bei dem ge⸗ monatlicher Verpflichtung zur Abzahlung von 260 4 des Königlichen Landgerichts III. Berlin. und Lepinger in München, Fjagi im Wechselhrazesse den Stub. muf. Gbristel don, srther n e ordnung vom 25. Mai 1867, betreffend die Legiti. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. eninommen, jedoch letztere nicht geleistet hat, mit 29234] Oeffen iche Justenung. gegen den Privatier Jose Meyrshofer, früher in münde, wegen im Jahre 15ih gelleferker Bücher mation in Erbfällen, beantragt. Es werden daher Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dem Äntrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Der Kaufmann Paul Brosig zu Oranienburg, ünchen, Schlier eerstraße 35 1, Jetzt unbekannten und Jeitschtiften, mit dem Inte ge, H be er, m,, alle, welche ein näher oder gleich nahes Erbrecht an Metz, den 12. Junt 1912. Auszug der Klage bekannt gemacht. Beklagten zur Zahlung von 250 6 Teilbetrag an Die rern ö, Prozeß bedolltnächtigtet. In stiz rat Aufen halts, auf Grund Wech ifo berur nennen Lianen n ,,, ie e n. die vorgenannte Erbschast zu haben vermeinen, hier. Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Landgericht. Danzig; den 17. Juni 1912. . Klägerin oder nach seiner Wabl zur Herausgabe Sluzewski und Rechtsanwalt Wittkowzfi in Berlin, antragt, den Beklagten samtverhindlich mit dem nebst 4 6 Zinsen seit dem 1. Januar 19i 1 zu zahlen in, in Lo ez 5 durch aufgefordert, solche Ansprüche in dem auf 28504) O fentliche Zufte ll (Unterschrift), Landgerichts fekretär, folgender Gegenstände 1 Uhr, 1 Kette. Zur muͤnd⸗ Wallstr. 3, klagt gegen den Kaufmann Fritz durch Anerkenntnisurkeil vom 19. Mai 1912 bereits und die Ko ten des Rechtsstrests zu tragen, 2) daz Sonnabend, 20. Juli 1912, n., le Die Sager. Mn gosth i gn k Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . d , ö, . , . . e; 4 , kat , 3. en f , [. 51 . ahn . ö nie 3. ; , . 7 . aur Vella ⸗ ö em unterzeichneten Gericht anbe⸗ 5p) s 9 Wei ö , agte vor das Königliche Amtsgeri erlin⸗Mitte enthalts, unter der Behauptung, daß der Bauunter⸗ Hauptsache ne 9 Zinsen se April 1912 mündlichen Verhandlung echtsstreits wird der 2 k ö J,, , . in Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, 11. Stock⸗ nehmer Karl Finke dem Beklagten f 11 949,50 M und 6M 59 8 Protestkosten, Spesen und Proyiston Beklagte vor dag Großherzogliche Amtsgericht in
iten Termin anzumelden, unter dem Nachteil, hem , ö 29207 Oeffentliche Zustellung. J ö rn n gr. Herhudt, geb. Opolski, oder ö k J ö. 5. Funnar 66 , n rene Kind werk, Zimmer 173, auf den 21. September 1912, Arbeiten und aterialien, von denen noch 3124,50 M zu verurteilen und da Urteil für vorläufig vols. Rostock i. Mecklbg. auf den 5. Oktober 161, ge 1) auf die sich Meldenden und Legitimierenden für die Vufenthalts, wegen Ghescheidung gemäß 8 1565 Meta Daguhn in Königsberg i. Pr., bertreten durch Vormittags A9 Uhr, geladen. nicht bezahlt sind, geliefert und daß der Bauunter⸗ streckbar zu erklären. Der Beklagte Jofef Meyrs. Vgrmittggs O lÜihr, geladen. nebst z oo
rechten Erben angenommen, ihnen als solchen der g. ö ⸗ den Vormund Kaufmann Wyszomierskt ebenda, Berlin, den 18. Juni 1912. . nehmer Finke ihm, dem Kläger diesen Vekrag am hofer wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rostock den 13 Juni 1912. / ; erurteilu 5. . das Erbenzeugnis ausgestellt kö , . . . Prozeßbevollmächtigter: Berufsvormund Lentschat in Roh de, Gericht schreiber des Königlichen lz April. 1911 abgetreten hat, mit dem Antrag guf Rechtestreits auf Donnergtag, den 8. Mug ust Der J,, ,. uf * n 36 werden soll, daß ferner die sich nach der Prä. derfelbe hat die Rosten des 53 3 lragen' Königsberg i. Pr. klagt gegen den früheren Bahn- Amtsgertchis Berlin Mitte. Abt. 66. . bon 3124 6 zo. 8 nebst 40/0 Zinsen seit A912, Vormittags 9 Uhr, vor das K. Ämüg. des Großherzoglichen Amtsgerichte. ö. einer Che⸗ klusien meldenden näheren oder gleich nahen Erben Yi, Klägerin ladel den Beklagten zur mündlichen Ver., aspiranten Fritz Petzoid, geboren den 23. Januar 29202 O F * den lagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten gericht hier, Justimalast, Zimmer tr. Ss /0, geladen. 289213) Oeffen iche June Justellung. 9 au vsten eg alle Dandlungen und Dispositionen derjenigen, welche Fand get n e rr, itz bie ir nnr. 1857 in Aschaffen burg, früher in Königsberg 1. Br.,, 232021 effentliche Zuste lung. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor München, den 18. Juni 1913. Der Kantinenbesitzer Michel Villabruna in G ict hteßlich d A in die Gräschaft getreten, anzuerkennen und zu über bend nge , een . nuf 36 i m er fetzt 6 M sentgalte . . . 837 rn, e er nrein . ge 8 . nh, fon i hen e eri gs * . . Amtsgerichts. hettingen bei Diedenhofen hieße err u hl . ö ö e und 4 nehmen schuldig sind. tober DiE, KBormittags Uhr, mit der uf. aß der Beklagte der underebelichten Stute Auquffe alte Br. Cpstein. Pr Blumen felt und Curt merlin Eharzottenburg, Tegeler Weg 14-20, effentliche Zustellung. Rechtg anwalt Sr. Donneverf in Gaarlouig agt Fried laud, den . April 1912. forderung, einen bel diesem Gerichte zugelassenen Un. Daguhn in, der gesetzlichen Empfaängntszeit bei. un , md, und Hin Zimmer s8, Il, Treppen, auf den 28. September Ble verehelichle Häusle? Carhartt Panitz, geb. gegen den Änton Becker, früher in Sagrloulg, eh 5 d 6 * n l lͤ . n. osenthal, Berlin W. 9, Potsdamerstr. 7, klagt ĩ oi z. Vormittags 16 uhr, . agrlouis, jetz Wet, we, ,, ,,,, , , m ,,, ,, e . er Staßt Hie nd (Höetatbz hes rriid dieser Kuti der Klage betannt ze, Meugt rg ee f, me, ede, bie ne, fe dle, Gähnen. ah betcslen. Jm gw de. aer ien Jute „elfht, Cohercrer gn sdstcglenlte zahnähettagtk ifm führ, zen 2 här, is m . 9 8 . meg nn chen den 14. Juni 1912 . ö. e . ö ö r. . k 9. straße 16, . der 3 daß ihm der Be⸗ wird dieser rung, der Klage bekannt fene, ö iber, g n Gern dreh, . . . . t ö. 9 . J Weinhefe er r ang, Reichert in Der Gerichte schreiber ded K. Landgerichts München II. Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt . . . ö 6 . 4 ö zin e e. wahl in - ie Einlassungsfrist wird auf zuletzt in Sczedrzti, jetzt unbekannten Aufenthalts, gebenes Bardarlehn = ( und für Bier und er= . Heidingsseld hat die ihrem Ehemann. Kaspar agz3 Oeffentiiche n ftel tine im Foraus zu entrichtende Gelgente von, glertel, klagten kostenpflichtiß zu verurteilen, an Flager ger e un, '. den 18. Juni 1912 9. Hrund gft Wehaupkung, Laß der Bellagie Ain, baitene ertra Frnstück zo , insgesamt gIso an ene 3 Reichert, Bäckermeister und Wejnmirt baselbst, zu lz J 4 . . ung; se Sporl sähllich 3 . und zwar die rückständigen Beträge 307 30 S nebst 4 bon! Hundert Zinsen seit dem Lim , Ger chf. ih ( . El rege r 5 Bensnmndstück igt äs ooß , derschtiß. mit dem Rutragg,; zen H' e, , , 230 Urkunde deß Königlichen! Ntotartatz Wr, burg nt]; . . der , , . er. v * sofort, die künftig fällig werdenden am 5. Januar, 1. Hai 91d git zahlen. 2] bas rel Sir tl des Königliche mm ge e Tr rn ren en ö 3 sei und ö Grundstück durch gerichtlichen klagten durch borfgufig volistreckhares Urten kosten· Der chis chreiberei 6 des König vom 77. Dezember 1956, Geschäftgregsster Rr. oz, R,, Tran . . ö ich ö,, Wpölhril, ss Juli und sn Yltober ines jeden volsstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ ö. , ammer 19. Serttag wem. 1st. Juni Jh an den Häutler Fran at zu berurteilen, an den . oder dessen le ec Oeffentliche Ju n. Teutsch in Nürnberg; gegen Spörl, Friedrich, Jahres zu zahlen und das Urteil, fowecit gesetzlich Oeffentliche Jnste lung. i in Sczedrzik verkauft und übergeben habe, Prozeßbebollmächtigten! S0 od S nebst ü ginsen In en Zwa d
erteilte allgemeine Vollmacht widerrufen und für lung deg Rechtastreits wird der Beklagte vor das lꝛdꝛzö habẽ . den Vertrag füllt, ne, fene e entf, . K
; ĩ Härtner zuletzt wohnhaft in Nürnberg, nun unbe- zusäfsig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur lung. d ; g 1 . ꝛ Mo kraftlos erklärt, Nas R. Amtegericht Würzburg hat kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Der Königliche. Amtsgericht Berlin: Schöneberg in n er e n m , , nn, . gl gn besondere das Kauseld belahlt. Der Erwerber sei Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte dor
unterm 16 Juni 1912 die öffentliche Bekanntmachung Klägerin den Beklagten von neuem zur mündlichen Beklagte vor das Königliche Ämtsgericht in Königs. Berlin Schöneberg. Grunewaldstraße 667, auf den por Fahren gestorben und burch Testament bo 8 Rönia k h , 7 ,,,, ; ,,, ier n, ws mern n ne e, , , 6 Me nene, e, ür , k . . mo sig. fen rzburg, den 17 Juni h lammer des K. Landgerichts Nürnberg, Sitzungtzsaal mittags 9 Uhr, Zimmer , geladen. laden. e Sache ist als Feriensache bezeichnet. nanu Gch in me ste⸗ Jakob aug von da, urnest Tochter, allein beerbt worben. Klägerin verlangt mittags A0 üuhr, geladen. 6. lnb . ran
Der Geriarztsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Nr. 66 des alten Justizgebäudes an der Augustiner Kön ᷣ Berlin ⸗ Schöneberg, den 13. Juni 1912. t rei * Kg ö gsberg J. Pr., den 10. Juni 1912. chi ö unbekannten Kufen casig, unter dein Vorbringen als Rechtgnachfolgerin des Erwerbers Franz Moch Saarlouis. den g. Juni 1912. [29233] Oeffentliche Zustellung. straße, auf: Samstag, den EX. Oktober 1912, Der Gerichtsschreiber Rnigli den Mn ö . . . ö auf dem Grundbuchblati des Klägers ,, die Auflassung und . Beklagten kosten⸗ ¶ x S) Post, .
Die Ehefrau Heinrich Dyen, Wilhelmine geb. Vormittags Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9. ) pflichtig zu verurtellen, der Klägerin Katharina Ban Gerl . — ung h . in if ch, Prozeßbevollmächtigter: bei dem K,. Landgerschte Nürnberg zugelassenen An⸗ . ö. (29804) Oeffentliche Justenlung. 56. C. 1310/12. 2. inf e , g, . nieht . . fin! das Grundstüg Blatt 239 Sczedrzit au e 96 29229 ee, , nn,, . 6 2 . . er ht gs Rechtsanwalt Dr. Sengstock hier, klagt gegen den walt zu bestellen. Klägerin wird, den Klagsantrag 29238 Die Firma Strauß C Wolf in Cöln, Hunnen⸗ Sicherung einer Forderung aus Firkangeinander! darein zu willigen, daß Klägerin als Gigentämerin l F ) Oeffentliche Su M dorhringerst. 1 i. um ö 1 63 1 . Fabrikschlosser Heinrich Syen, ohne bekannten Auf⸗ vom 24. Dezember 1916 wiederholen. Oeffentliche Oeffentliche Zustellung und Ladung. rücken dz, Klägerin, klagt gegen den Schuhwaren⸗ eu non bh . eingetragen; die ger der nn, fei dieses Grundstuͤgs in das Grundbuch ein etragen 86 . Haupt sparka Altmark zu 1 iu 5 nm . en 16. Nugust enthalt, früher in Düsseldorf, auf Grund des Zustellung ist auf Parteigesuch bewilligt. Stre 1 : messter handler Hubert Schlegel, früher in! Aachen, lian d bee hin, aber re, mn; ng werde und das Ürtell für vorläufig vollstreckhar zu Stendal, vertzeten zur Ver⸗ 1912, Mitt ö, n 96 en. ,, , , , ,, , rere, ,, ladet den Beklagten zur . Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. m af len fel und Ktreß in Augéburg, gegen enthaltsorts, Beklagten, unter der Behauptung, daß ju 1 mit ihrem Chemann in Frrimgens flagemeln⸗ 2 . , ,. Amig. Justljrat . des Kin e ilchen r des ö . ö 3 5 . 29230 Oeffentliche Zustellung. Sup, Karl und Ida, Privatsekretärseheleute von der Beklagte ihr für in der Zeit vom 7. ,, schaft lebe, die Forderung aber zum i ,. / n . tr 6 9 ' k— 3 , . der I29M199 n, . 2 ö. ö in ö. üs ö. ö 9 Die Ehefrau Franziska Timpf, geb. Buchmann, Augsburg, nun unbekannten Aufenthalts. wegen 9. April i912 käuflich gelieferte Waren den Betrag Gut der Bellaglen zu 1 gehöre, sei zur Vöschung k . e 3 irn J . * d um — daß auf 9 . 4 5 5 JJ . iii in Sssen. Fieine Kepffigdtstr. ig. Prozeßhevolimäch, Forderung ift Termin zur mündlichen Verbandlüng ven iols z0 „ eme an. Kosten Her . die Einwilligung des Chemqanng er , die . e len en r,, rd dleser . der Auffor . . 3. . . 3 ; . ö e tigter: Rechtsanwalt Scheele in Stade, klagt gegen vor dem Landgerichte Auggsburg auf Freltag, den Rechtsverfolgung 12410 ½ schulde. Sie ö ; dn ahn zu verurteilen, die Löschung ber im Grund⸗ 83 ein ah Juni 656 zu elafsenen Anwalt zu ö. en. ö. um Zwe . er ihren Ehemann Otto Timpf, früher in Hemmoor, 4. Oktober 1912, bestimmt. worden. Zu diesem Den Beklagten durch ein eventuell für vorläufig uch für Hofheim im Ried Band 1 Nr. 34 ÄAb⸗ Oer erichte schrelbe bes K lali Am öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage guf. Grund deg sz 1567 Absaßz 2 B. G. B., mit dem Termine wurden die Beklagten öffentlich geladen. vollstreckbar zu erkläͤrendes Erkenntnis kostenfällig zu teilung 16 unter 12 , ,, . Hypothek zu. hreiber des Königlichen Amtagerichts. belgunt ,,. 1910 Antrage auf. Scheidung der Ehe der Parteien, evtl, Auf Antrag des Klägers wurde mit Beschlüß vom verurteilen, der Klägerin 1142 89 Elfundert. r, des . von 1990 4 zu bewilligen und 29212] O w ustellung. 6
Düffeldorf, den 14. . Wie derherstellung der häuslichen Gemeinschaft durch 15. 88. Mt. die Sache als Ferien sache erklärt und zweiundvierzig Mark und achtzig Pfennig nebst boo le Kosten deg Rechts treits zu trggen, auch das Der Maurer Pant Schn . r = e Ehefrau, der fů
ö ĩ 3. 5 ; . Landgericht den Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten der Verhandlungstermin vorverlegt auf Freitag, Zinsen von 1018,70 oSs6 seit dem 9. Mai 1912 ö eigehende Urtell für vorläufig vonlstreg har zu erklären, Hedi gehoreng Marschollef, beide in Czarndwanz, B
KGerichteschrelbet des Königlichen Landgerichts. er mündlttzen. Verhandlung! des Keqhröstteitg cho den 23. Augus nn, Kermittags, O Uhr. sablen. Zur mündlichen Verbandlung bes Rech ö und ladet die Beklagten zur mündsichen Verhand⸗ ,, e,, ohn n nur 6e, 50 0 habe .
[29228] Oeffentliche Zustellung. die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hierzu ladet der Kläger die Beklagten mit der Auf streits mitd der Beklagte vor daz Königliche ö mung deg Necchtsstreit; bor die zwells Jiüfstarnmmer Ind P.. anneberg in Oppeln, klagen gegen 15 den lichen 14759 * im i dem An des Dle Ehefrau Soyhte Altenschmidt, geb. Struve, Stade auf den 10. Oftober A912, ,,,, forderung, einen beim Projeßgerichte zugelassenen gericht in Cöln, Abteilung 56, auf den 19. e des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Maurer Joses M arfcholer, bre dt, . gen we lle mn m An des in Frankfurt a. Nö., Robrhachstraße 3, Prozeß⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei Anwalt zu bestellen. Er wird beantragen, die Be, tober 1912. Vormittags 9 uhr, im Justtz ontag, den 7. Oktober 9K A, . Josefa Sofie) orrel, geborene Marschollek, wegen er Corderuyg d zan n gn er fr , g. bevollmächtigter? Rechtsanwalt Urspruch in Frank diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- klagten samtverbindlich zu verurteilen, bo M Haupt gebäude, Zimmer 152, Reichenspergerplatz, geladen. en nr, mit ber Aufforderung, durch einen Kei J deren Fheinann ae eff, , . n en Fer derun ogg. „50 Ihren urt a. M., klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm bevollmächtigten vertreten zu lassen. sache nebst 4060 Zinsen aus 225 S selt 1. Januar Cölin, den 11. Juni 1912. lesem Gerichte zugelaffenen Hechtganwalt als Ciarnowanz wo gen eh nb
lie fe id Schuhmacher, früher in ö . den . . ö ö. ae ö . . . , ö. ald eh Gerichteschrelber de 3 lichen Amtegericht g, e e ict nr, ver 9 lassen. . er . chm
6. ufenthalts, auf Grund 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und weitere am 1. Juli = = rm n 17. Jun ; arschollek, eren
a. M jetzt unbekannten Aufenthalts, auf chtssch g 9 ö ö de den r r wa , dandgerichte. 3. . II. I ind 8 fn, Teens ef, ar
. dil eng e fed, ge dtn s annten Aufen . gehör ge l. . . , . 3 ier ber e gn, das Urtell für vorläufig vo e gen. zu Inn, des aok e umi
w r,
.
* 16