1912 / 147 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

J . K ö . diese Offiziere verlangt wärden und wag ihre Muf— Eine siaet Berberghteilung!

der geistlichen und Unterr ichtz; ] das Betriebsjahr 1919 13, und din 73. . ann * ö zr er das betreffende Gefuch beantworten in mn, lu ng hat, vorgestern bei uangn ] gi. Gemzinscheft nit Pe. Kal xeu den berg guegeführt hat angelegenheiten. errechnung de 8 aus dem mn B abe sein werde, bevor er einen französisch en Militärzran sport! angegn en, ist Als Grgaͤnzung der früheren B , ele en gusfrordent , arußen Zaztg eingetroffener ö. , en Institzb der Känigh e gen ö Eher don ze Hille elle nden Werft tunen n fe , gi geen g ie,, ie d e, eä, , el ;

. . imelgefaßer keßn ö ö . der Pentamethvs m - digallugfäure, beren kristallisierend ö ein fallen der Frachtar ren cla, kat 3t. J cchlüssen bes Reichstags ; Frankreich. schlagen worden. Chlorid für den Rufbau deg Yin ef nn ins di k elms⸗ ät in, Privatdozent, Pro⸗ . nächst In dem gestrigen Ministerrat beschleß die Regierung Wie die „Agencia Stefani“ aus Ben Hydrospse deg Hamamesitann , err gn, nta, gs.

Halhe . . 7 n n ghasi meldet, anning, das in großer Menge einen von der Die Preise * . wie folgt: . ,...,, e , de e en , *, nn, . Dem niz ahn der Augenklinik, und Prirathozenten in J Schiedsgericht zu unterbreiten, das aug ö einem Vertreter geführt wurde. Die italienijchen Truppen blieben nachdem . Die Königli i . y 3

der medlizinischen . der Unipersität zu Göttingen Dr. beiber. Parteien und einem dritten Schiedsrichter bestehen die Beduinen, die in fehr gut gewählten Stellungen hestigꝛ;¶ begin ef . nig 9 ee , . og] chule in Berlin

Alfred Leber ist Prädikat Professor beigelegt worden. der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des soll, der von beiden gemeinsam gewählt ader im Falle VWiderstand leisteten, fir ter ehen atten, drei Stunden in 25j3 rigen Za scherl ö. gen, . .

3 und Staats anzei . wird die vom Reichgeisenbahn⸗· einer Nichtelnigung von ber Reglerung ernannt werden der Oase und kehrten dann nach 6 vorher festgesetzten der Behörden und andere . leer nal, . . .

ũ ämt aufgestelit. taheilarlsche Üeßersicht der Betriebs, soll. Dic Jeglerung fiel beiden Parteien einJe vicrund⸗= Plan nach Benghast zurück. Die Verluste des Feinde Krln ben Bomqhor gorgettagen Gesang hieit der zeitige 3. ; Hrn Her n, . ö it 2 e deutscher Eisenbahnen (ausschließlich zwanzigstündige Frift zur Beantwortung ihres e ger noch nicht festgestellt, sind aber beträchtlich. Auf Seiten der Dr. Eberlein die . in der er ein Bild von ber En ir r 4 . , Bekanntmachung, Bay . nach dem Stande am Ende des Monats Der Ministerrat be hk ferner, daß der Marineminsster Italiener wurßen ein Kamelreiter und ein eingeborenerl Aetne Fer Tierärztüichen Hoch schale gr,. Festrede fand ihren Äugklan ö 1 ie il

betreffend die Stipendien der Frau ounisa C. Bentzelschen Mal 1912 veröffentlicht, auf die am Mittwoch am bieser Del cafftz n Maßregeln zur ö des Dienstes getötet und 11 Mann verwundet, darunter ein Unteroffizier aus ĩ 3. oe n mne nr

S 8 Akademie d f fen soll Ausstand d Erythrãͤ K ng , . ö. 6 ö. 5 ; Kalser un tift ür Studisrenke de Königlichen Akademie der ngewiesen worden ist der Post da mpfer ergreifen solle. Wenn der Ausstand der ythräʒa, ein Kamelreiter und zwei AÄskaris aus B i. hoch z (kannt gegeben, daß eine Reihe pon um die . Künste zu Berlin. Stell math d nn ar e nn e erf, nicht am Sonnabend beendet ist, ĩ enghasi 4

schule verdienten DYersönlichlelten ehrenhalber zu Doktoren Aut Mitteln der Stiftung, die noch nicht in volle Wirfsamkeit werden 264. weitere Maßnahmen getroffen werden. Eine aus

. 10m ovie rt seien, so der Praͤsidenl des Kaiserlichen Gefund⸗

̃ eitsamts, W ; .

i . Vertretern ber einzelnen Ministerien gebildete Kommission unter . a1 irkliche. Geheimer Bberreglerunggrat * Brln ü, n Baden⸗Baden, zunächst bis auf weiteres alljährlich 90 MS zur

rᷣ. ortragende Rat im vandwirtschafte min fler iunt Geheĩ itz des Justizministers solUl die Fragen der Ver⸗ Oberrẽglerunggrat Pe , Geheimer Gewährung von Stipendien an gegenwärtige und frübere Studierende Oesterreich · Ungarn. ? . 4 ö. 1 mit Getreide ond ge hi studieren. Varlamentarische Nachrichten. . n, , . e er m . . Der Kgiser Franz Joseph hat vorgestern, nach— Fel der gestrigen Rzichstagsersatzwahl im ersten e. U ititde il enen, neee, der Gehelme cheg ih * 2 Unterrichtsanstalten auggeschrieben. Für das Jahr 1912 sind fünf mittag auf . des bunch gr den Minister Dlugosz Nusßzland. Mecklenburgischen Wahlkreise Hage ng rer eam hlen WMedlzinaltat, Profe fer Pr. Gffer, Göttingen. der Mieth ere m achtens.

; zr ih werden. Sn nn. kg yer den ach gr T il e hen er in besonderer Audlenz empfangen. Wie „W. T. B.“ meldet, Der Kaiser Nikolaus hat gestern den Katholikos der wurden laut Meldung des W. T. B. für Pauli Kons.) f . w m eren , Geheimrat Ellenberger, 6. che vom 11. bis 17 3 dem

. ö ö j ; , . 36. für Si ö 3*n t, Professor Bayer Wien, Hofrat, M te während fie andererfeng di d olche Bewerber zugelafsen, würdigte der Kaiser die formellen Beweggründe, die den Armenier Kevork V. in feierlicher Audienz empfangen und sls, für Sivkovich llib. 6580 und für Kober (Soz.) 4065 ro But ; o h ; e andererseitz die Beschwerden der g , , 6 nen hren Fleiß durch gut, Minister Dlugosz zu der Bitte um Fnthebung vom Amte ver⸗ ihm die ,,. und ein Brillantkreuz verliehen. Stimmen abgegeben. Cine kleine Anzahl Ortschaften steht noch . gu rng, . e. , unge, . ir . z . . ug j nachweisen, y, , . ,. ,, , ö 5 sth dg J päter wurde der Katholikos auch von der Kaiserin empfangen. 66 . ist Stichwahl zwischen Pault und Sivlavich ers . . . ffenden die eri bn göan rr chen stalt, hei F , , 64 . O0. Lebengjahr noch n ollendet haben. die. Ver. estimm eser Folge ö nen der Unterstaatssekreta ö (. lehne e e g. , 5 e een . Italien. ĩ etr Dr. Küsfter' die Wanschen gol zart! brachten d schte Erfrischung,

wirtschaftsministers überbrachte. ' öeihise, Fir, digenigts, die, ihc, Ttudie ballen zet, Karfn, * Geftern nachmittag empfing der Kaiser den Obmann des n, der gestrigen Sitzung der Deputiertenkammer Bei der Ersatzwa hl ei itg

. 3. . . g rg gr rh, n , , Dr. Leo in Privataudienz und sprach ihm, obiger eig eh der . . gnari eine Anfrage an die . . ö. . inf K K In d ĩ ̃ . fe uche e ,

ee . Aug . find folche Hewerter, die hereils ein Staats. . . zufolge, * . . . 3 han 3 1. über die . te k ung f der r 3. . ö k r , we Stargard und Dirschau im He der G H r henhenlen de fei o ger ö Miss . 6 Sit

Is S6 beziehen. ebfamer, von keiner Se ü 5 ewiesenen Itallener auf dem französischen; ierungg be irt Danzig stattfand, ä . h ,. , wer, gls,

. eh bh 2. 13. Juli . . in kJ , . ,, mit dem die Italiener von Konstantinopel nach ihr He n, . 5 v Tr 6. . i . g . ce n fn 1 . i z . . 3 B , ner. dic

w , Genug gefahren sind. gard berichtet, an Stelle des verstorbenen Abg. Arndt⸗ Ferner wurde von der Stadt B Berlin, zuerkannt. ahn hre. urchschnitt der letzten

u richten. Gleichzeitig haben die bildenden Künstler selbständige Ar⸗ Wert lege, bestanden habe, Der Kaiser gab weiter zu Wie . W. X. B. berichtet, entgegnete der Unterstaats sekretär Hartschin srelton s5 Cr l an' dath'e t ö erlin für die spätere Städtische

ö ; w ; W. richte e ] alerie das Gemälde „Andacht“ die Prozente des N eiten, deren Zahl 10 nicht überschreiten darf, und Mustker Kompo⸗ erkennen, daß seinem Willen gemäß an dem bisher Fürst di Scaleg, es wäre eine Untersuchung eingeleitet; wenn die arte en, Gutsbesi her Mod *in? Mod rwlerft ö. e n. die Plastit (Gin e nen, t, ‚. K Vorsch re * lund 63 .

tionen einzureichen. ; ö atz, nationalpolitische Fragen in Rl berechtigt seien, werde die Regierung Maßregeln ergreifen. . ; gegen erwoꝛhenl * e, ü fehlen rah bet er Lenetber yfüchnencß n 6e . zwischen e ichen G n, ae, n . ,, . die auf Gutsbesitzer GorsktlMirotten (Pole) . 9 sic ; ge , ne. e. 6 z ü i daß die Italiener guf dem Schiffs gehungert hätten un = . (

. 9 6 . Stipendium lediglich zu Studienzwecken zu ver⸗ zu ü n, 6 a n ent ö . ö 24 U der . . . . 6 ae rz i. fare dern , , He den z el ö ch Kl ge, en, e. f ̃ müssen. egen die unmenschliche ; = ) . eckt worden n gn . e, nnn, r nr, ,,, , n, her ler r e , J ö

ö ü z f nnen, Cin spruch r. 25 der Veröffentli ö nstände, wie Messer,

nenn, ,, wenn usbeiten bongähm selbst ausgeführt sind. Dr. Ver in huldwollster Weise. ö ö Der Bericht des Abgeordneten Strggari im Namen der sund heilsam ts? ö a n nf 8 ö elch renn rn hebecbe, nn,, echhzetie, In. enihehlen h z re, n, , . insbesondere der Der Polen klub, hat gestern eine Sitzung abgehalten, Kammerkommission über den Gesetz entwurf, durch den dem Ab⸗ Pfrsonglnachricht, Arbeiten aus den Kaiserlichtnm G rebhe erm , . i , , . 8. Wunhstämmen beigefetz: Die Funde ĩ Hin Ter , a. ein ausführlicher Lebenslauf, gus dem sich insbesonder in der laut Meldung des „W. T. B.“ folgender Beschluß kommen über den Rückkauf der Gotthardbahn die Zu— , Band, 1. und, 2. Soft. (lnkündigung.) = c undheitsfiand reh gescht hiicc4⸗c-

i die häuslichen Verhältnisse klar ergeben ; ; ; ö ] d . n, ö. 6 err fe. Ichranftalten, gefaßt wurde: stimmung erteilt werden soll, gibt eine genaue Erklärung bes 1 Seng der. Bollette nt fiten, Zeitweilige Maßregein gegen

ö z b s und des 4 ö f Desgl. Pest. ; 8. ein Zeugnis des Anstaltsvorstehers oder Lehrers über den Fleiß . i gt , e, n, n. un. tief, Abkommens und faßt in vier Tagesordnungen die Wuͤnsche ,, * . ö. 3. , 33 , Literatur.

des Bewerbers, . Bankbarkeit für die von Seiner Majeftät stets bekundete der Kommission über die Ausführung des Abkommens zu⸗ Windhuk ) Aborte. giundbeltsh' fege,. eue rn ö. u ge. S8⸗, Ver⸗

ompt.

d. ein Nachweis der Reichgangehörigkeit und des Lebensalters, uld zur Kenntnis genommen. Angesichts des von der Aller⸗ sammen. belebungsbersuche. = Unzuläffige Wein bezeichnung. Catgutfabriken.

J , . öchsten Stelle ausgedrückten Bedauerns, daß infolge einer Reihe Der Bericht schließt, obiger Quelle zufolge, mit dem Ersuchen, Huarantaͤnegnstalten. llugfunfttzstellen fürs das Ret tungs wesen. ltungs i flachen

HJ unvollständig eingehende Bewerbungen werden von unltebsgmen, von keiner Seite beabsichtigten Zwischen., dem Abkommen zuzustimmen, obgleich es nicht das bestmögliche dar⸗ (Reg. Bez. Potsdam.) Medizinalpersonen. * Meg. Be. Schler⸗

. ö ; r einer Trübung des traditionellen freundlichen stelle, was Italien aus der endgültigen Regelung der Frage der wig.) Det gl. = (Hessen. j Impfwesen. Impfgebühren. X Iden- zurüch . Rücksend hat der Bewerber kl enn f 6 Polenklubt 1 Regierung bestanden habe JSotthardbahn für sich habe erwarten können, die Italien die gleichen burg Schweine. = (Oe sierreich ö Bie Kosten der Ein. und Rücksendung ha und daß Seine Masestät auf die Erhaltung diesetz Verhältnisses Summen gekostet hätte, wie den beiden anderen Staaten zusammen. =( Schweij. Kant. Basel Stadt.) Schlaf. und Kostgänger 3c. = iu traaenn, t 1. Oktober 1912 ab zur Verfügung großen Wert legt, und angesicht, der mit besonderem Nachdruck ge. Italien werde das Abkommen in der Absicht k lh D. (Norwegen) Giftordnung. Tlerffeuchen Tuberkulose von 6 J ihwar, die erfle zu Anfang Oktober, gebenen Versicherung Seiner Majestät, daß einem Willen gemäß an und die Schwesz, sowest es möglich sel in ihren Zie 9 zu Iller. . ö. Quarantãnerindern, 4. Viertel ihr 1911. Tierseuchen im Alug⸗ ; Dr. Mehr ö in . . ee gg n. Die Zahlung der zwelten dem bisher jederzeit beobachteten ö , , a . . . . J 33 ö . an , g. r i. WKermischtes. . . ien . Dresden, Dr. Tan ö ; . J n beider das Lan essen die Ban ; x ; z . ereinigte Staa . h J rat, . . Rate hängt davon ab, daß der Stipendiat, sofern er noch Studierender Galiziens nur im . fr ne seh de, hie) chunt ltd n rt ss, ir 9 en von Amerika 36. Dr; Men tz el

j ö * . . J. ite. = Reichs versicherunggsamt Berssn, und Verwall um 13 vom Hundert ö,, , Epanien. ,,,, , 1

. . ö ahrgang. 1 . vors 3 Ver . 3 des Senates der Akademie rung seiner politischen Stellung zur Regterung beeinflußt haben, ent Der Ministerpräsident Canalejas hat gestern im Minister⸗ mehr Einwohnern Besgleichen in größeren Städten des Aut. Verlag, Stuttgart, Berlin, Leipzig. Gebunden g , . der Anbaufläche auf 30 . 2 . ei . * B 8

as Sti kann 83 —ᷣ ; nn ; 4 * ö landeg. Erkrankungen in Krankenhä ö Deutung dieses Jahrbucheg, das s Ueberschwemm der Künste ö gelndem Fleiß oder schlechter Führung des ö ö oösterrei ische Abgeordnetenhaus setzte ,,, . n f . ö it . . ,, in ie, , Etch mn a n n, n. emen. . ö 14 dieser 8 Ie dee, re mi dir, mn ,,,. i ten Dag biete eg oe ef, 1912. gestern die zweite Hesung wc ehrvorlag en fort. . gend rre, Teilags, Bent ches Reich) Viehseuchen flatsftik tankt tach. tag ßeit wen. Meitgliekein der böchsten Vermgliungöbehsrdest Änpft st noch ch im Rückhft bst. Während der

. . . . klärte er, wie ‚W. T. B.“ meldet, einem Berichterstatter, daß richtendienst bei Bi ; der übersichtliche t ö Der Prästdent der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin. Nach dem Bericht des W. T. B. über den Verlauf der Sitzung die Regierung pie Besprechungen nicht verzögern werde; ein ehseuchen k ö a, ,,, . ö der

A. Kampf. klärte der Obmann des Ukrainischen Klubs Lewyekyj, die ö at. ͤlti 1 sorg · 3 der Ruthenen follte bewelfen, daß man die Ruthenen als Abbruch wäre ungerechtfertigt 6 ,, Schlagwortregisters 6 dag. Buch fur

uktion . ĩ ; ö. amten wie fur alle, die mit den! Ver⸗

das viertgrößte Volk Oesterreichs nicht unbeachtet lassen dürfe. Qb⸗ Türkei. waltungobehõrden du gen, et . Elb /

wohl die Ukrainer sich in der Opposttion befänden, dg ihre e , Auf der Pforte ist elle Krmmüssien gebilbet warhen, zie Statiftik und Voltswirtschaft. , . r,, i n,, s Ill. D 3

Die . 5 r . ,, 21 . . 2 slifn de ge t sich mit der Verforgung der von den besetzten Inseln . Zur Arbeiterbewegung. . =, . ö. 4 96 e Tln an die ) is, Mo, vom ber ne, an nnn g en hlt n i Rasestät zun. Ausdruck, n bringen und zu be, ber Türkei geflüchteten Moham medaner' beschäftigen soll. Kin Streik brach, wie hiesige Blätter mitteilen, gestern früh b fn denn ine fe lamtz zu eich und er

Nr. 11 210 das Ausführungsgesetz zur Maß⸗ und Ge⸗ für Seine Majestät zu , g,, ; r Ber fen ere he mf e, g. ; . gestern früh bet ordnungen in ausführlichen Auszügen sämtliche im Jahre 1915,11

wichtgorduung wem 30. Mai 1968 (eichsgesetzhj!. S. 19), He wn erke, . . werde unbekümmert um Serbien. Wiedereinstellung won vier an en er en n, , äche rihts, det, reis.

nklu rein ste n, die eine lebhafte versicherungsamts, b : vom 3. Juni 1912, unter augenblickliche politische Stimmungen für die Wehrvorlagen stimmen, Der König hat die Demission des Justizministers Agitation für den Anschluß an den Transportarbeiter verband entfaltet Sberften r ger ü ö ir n. n, e, .

ö : ar di ; ! e ' landesgerichte, soweit sie aus stellun

Nr. 11211 den Staatsvertrag zwischen dem Königreiche telle ber Wehrvorlagen für die Bevölkerung anerkenne, hatten, abgelehnt hat. An dem Streik beteiligten besonderg d , . . ö und Lehr⸗ k , , ,,,, ee eleern beü glu ihne. 3 ö.

der am 20. Oktober 1 Apri und ungarischen äußeren Politik Rechnung tragen und der M e, , ,. ; ; n Pasive Haltung einnahmen. Mittags ã

. Mai 1907 unterzeichneten Vertrage wegen Uebertragung ihr unssgg in, ö ö k Minister des Innern Trifkowitsch betraut. ö . . . ren, Land⸗ und Forstwirtschaft. , der Leitung der ir e nm n gra e . ae . h , ,, enn üer : glfien. zn did zen, Def le zern Fell ende iron? ffn eheahtte unh Saatenstand in Itasten während des letzten Drittels ,,, Wie gem g 1 . daß die Deutschen für die Wehrvorlagen stimmten, denn die Armee Nach Meldungen des „W. T. B.“ hat der . über die ö. die lng hm zur Streitfrage zu befinden hat, des Monats Mat 1912. ein ; n .

* . tschtumg, und das Bündnis init dem Deutschen ; ; ; ; die und am Nachmittag die Arbeit wieder au enommen. Die Niederschläge d ichtsperi ů̃ ĩ Nr. 11 262 die Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation 8 895 3 ein er Antrieb, für die Wehrvorlagen' ju Yuanschikai gestern dem Kabinett mitgeteilt, daß er di m gene rte fg, f ö. . J , 1666 amen den Feldfrüchten im und dehrmitte

8 ö ) 5 iermini icht i ] e trichweise i des zwischen Preußen und Schaumbutg Lippe am 28. März fiintmnren! ! Pie Stellung der Tschechen * viel schwieriger. In der NAemter des Präsidenten und 9 Premierministers nicht in arbeiter wirt dem WM Kn gn Her nn,, . ir uh gl . eise in Umbrien, der Pi ulassun

ö ö j ini l lagen, das ö j vre . n. Der Stand der Ge⸗ f 1912 vereinbarten Staatsvertrags zur Abänderung der am Armer sei immer der nationale Gedanke verpönt gewesen, seiner Person zu vereinigen z ö Sn i e gde. 6 Ausstandige die Abreise des ampferg „Bschibuti! ver, treidefelder läßt eine gute Ernte erhoffen z mit dem Schnitt von für 8

April 1874 und 23.25. Mai 1907 die Tschechen könnten mit Recht über die schroffe Zurück. Anit des Premierministers dem nderten, der mit, der Besatzung eineg Vormittags dort an. Hafer und Gerst, wurße bereits begonnen. Pie Reh ĩ , . ere, . Uebertragung 6. Leitung der ö ö ö klagen. Auch die auswärtige Politik sei für chien, und wenn dieser ablehne, dem ehemaligen Vormund . e ., Dampfers abgehen i. Es kam zu Ctreiss leiten, ch kräftig und sind bisher von geren f e. perschn! . 6 Grunbftückszujammenlegungen, Gemeinheit keilungen und Ab, die Tschechen nicht danach angetan, hre Spmpathlen und iht Vr; Kaisers Hsüch ich ang anzubieien. Beides seien ernsthafte . raptgs Lif, Mrknung flieder werfen muhten, Die Hafen., Bliven entwsgelt fi weite g,, wi Here f gel zu Ende rn 1 . die Kaniglich preußischen Augeinanderfetzungs⸗ , wachzurufen. Wenn, diz Ischechen trotz alledem, für die Männer mit tiefer wiffenschaftlicher Bildung und lauterem ite in Ma rsgül le. Fahen beschsossen, Handelgschtf Kenlnit nnd hat ein hefriedigendeg Ergebnis an Bericht des Kalfer⸗

i r ü i . önli j f vom Staat ĩ j ö behörden, vom 14. Juni 1912, und unter err h gen mn , r ß Charakter, ohne persönlichen Ehrgeiz. Das Kabinett stimmte . aat gestellten Marinemannschaften besetzt sind, nicht aus. lichen Generalkonfulats Genua vom 13. Funl 191 stehen. Aurst Verfügung

j i igli = lage zu. . - ö —ͤ finde an die Ad 2636

gr l Als cdie Erlchterktg bes öhiglichen. Stats? liter hehre nit am Henne daß s ihm nog lang dein Vorhh ,, ö Finer Meldung deg. W. T. B. dus Lil sabon zufolge haben ,, , r Garungigewerbe, Berlin C. C,

. 4 der Ausführun sbestimmungen zu den 3 Spitze der erftarkten Armee als sicherster Der Genera iyuanhung telegrap ' 33 die Weber in Copilhao den all emelnen Streik erklirt. Seestraße, zu ri . r rn . die ger g k . e eg, g n. ft . Mute strebten die Quelle zufolge, an den Verweser des Ministeriums des Aus K Saa tenstand und Getreidehandel in Rumänen.

e ö 1e 1 und Verdingungen 4 S. 269), vom 20. Mai 1912. d önen Ziel, in der alten Monarchie die Frage wärtigen, es wäre notwendig, die in der Man dschur ei un gstunst und Wifse Das Kaiserliche Konsulat in Galatz berichtet . 1. ö gungen. . K ) i n ig m e. aller Völker zu lösen, ohne die i Mon oleĩ stehenden russischen Truppen zu zwingen, . In der am 13. d. M. unter d ssenschaft. Auch im Monat Mal blieb der ,,, ö. . Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs. und Berlin W. 9, den 20. Juni ; rischen Grundlagen der Monarchie zu verletzen. Der Redner trat für ing fg Territorium zu räumen und die territoriale Integritä unter dem Vorsi errn stande im allgemeinen günftig. Die Ernteausfich ten sollen tagtsanzeiger! ausliegen, können in den Wochentagen in deffen Königliches Gesetzsammlungsamt. die Cinheiriichkeit der Kommandosprache ein und sagte. daß die Ching zu achten. ö . hung en im ganzen Lande, von geringen Ausnahmen e . dick. Grpebitiun währen der Hienftstunden bon z kee en en werden) Krüer. Tschechen die Z veitellung der Armee nicht wünschen. An= In Mukden hat vorgestern abend eine gemischte las s. n , m schaf versprechend sein. . . Italien . esichts der ununterbrochenen Rüstungen aller Staaten könne Brigade gemeutert. Regellofes Gewehrfeuer dauerte die Derr unf Dat Gztreidegeschaft erhielt sein Gepräge in erster Linte Marineminlsterl x ; , ri. uns n ich . . . 16. ganze . an. Mehrere Banken und Juweliergeschäfte ; . ,,,, Die 36 R . . nnch ere lretki en nefn, ä ich 3 i he 9 J. wollen, so oß, Kramare, ; : üindert und verbrannt. Hunderte von Häusern wurden f h rennen gönn i wghrh ala Bratlg erreichen, ene, , ng, il Uhr Vormittags; ; nicht zu Eroberungszwecken, nicht zur Erfüllung phantastischer wurden geplün d z i ssen⸗ ft odaß es noch manchem Verschiffer aus Mangel an Frachtrauni n . . . r Vormittags: Lieferung von j des Friedens, der Freieiß und zerstört. Leben und Eigentum der Fremden wurde gewiss ltere schwer fiel, seine Malkontratie ch bal, schblaätn Sarsche, samohi einf̃ach mie guck gereift, a guttsn famtliches. . rn feen e . ge, der öͤsterrelchischen it verschont. Frauen und Kinder üchteten in das Engl ch h an en, verschiedene durch war äͤußerst gering. Rur linde . een, in 2 Losen im Gesamtwert von 223 606, = Lire. O ö. hig Aich ö Desterreich, der mächtig. Veschützer alldß. seiner Konsulagt. Gestern war die Stadt ruhig, aber die Läden sin . us m Jahlreichen chten des 8. und Parten? konnten. nach, der ledererdffn ah ni Geng b , en, Giserbeltz äeng fit , , ge. Deu tsches Reich 3 . ö. . leibe. Der gg. Fuchs erklärte, die geschlossen. Starke chinesische Wachen sind an den Stadttoren ihnen h , . J ö lich uin dangisen gehandelt werden,“ und zwar ö derg n n . . 2. ö 10 320, Lire. Naͤheres in itallenischer e u e . ; . j lagen stimmen, um . . nterschelden; Edichte, in denen der Preisen. In Reu weißen kamen einige Abschlü etch ganzeiger., Ghristlich⸗Sozialen würden für die Wehrvorlag aufgestellt Staßreim nnr h . zen kam g sse zustande, obgleich

j alten und es der ; und da ind ohne feste Regelung auftritt, mit a, ie Verkänfer nfekbäe i letzt arineministerlum in Rom und gleichzeitig die General.

Preußen. Berlin, 21. Juni. die , ,,, . k fil bu , Afrika. . . ahl er Entwicklung zu Gruppe 2. 3) solch, in denen er, nah he; ö 6 . schlechten direklionen der Königlichen Arsenale zu S n Nea pel und Seine Majestät der Kaiser und König hörten , , ö Hann rse zu erfüllen; aber guch deswegen, weil Einer . des 3 ö. 3 flsh w hirn een 6 whit zum , le sn Hing J,. ist: sind. In Roggen waren nur ganz bl dente nn egen . ) 1. 81 1a. Vormittags: ä. von . 19 Christlich⸗Sozlalen nach Einführung Depesche aus Feß vom 19. d. M., daß die den he er Wbehfrtung dez für Gruhhe 3 geltenden Regein Lie keinen Ähnehmer fanben. Die Preiss sind ebenfalls zuruckg ; 9 gelt iessscuer ne drmsannschaften in ernte den gestern vormittag in Kiel an Bord. der Jacht , Hohenichern, fine an e gig. a 86 Vorl verwirklicht werde. Der d hrere heftige Scharmützel zu bestehen hatte. n Endreim hinzugefügt . Es wurde die Frage erörtent, ob Dasselbe gilt von der Gerste ahlreiche M Ker saessngen, e ö Lire in? Losen. Offerten und Sicherh ung den Vortrag des Staatssekretärs des Reichsmarineamts, Groß⸗ der zweisährsgen , r, . 69 ö . , . Gouraud me 9. fi ö . ie ur fh hru ne * e tab enz i , , . 9 . ö. ö . aikontrakte donnten Iäsb,, ein, fir jedes , bis Ter un meg, er, . admirals von Tirpitz. 56 , d . Bo fager , 3 ., ei, . Den Maroikanern mn d ischen Verskunst geschehen ist. Ble Gedichte werden, soweit war im Auskande ve d fen Das Inn e en . 9. e r ltalienischer Sprache beim Neichtan zeiger J

. e I reise, da 1 ,, ,, . , , ,, niederlanbe General Gouraud beauftragte seine Truppen, d

ug Eduard Meyer legte Auch daz Rang schäft flaute nach der RW : e Dörfer un Auftrage nd 3 ; e fl er Wiedereröffnung der n der am 20. d. M. unter dem Vorsitz des Königlich Großbritaunien und Irland. GHetreidefelder der i er eden anf i hben chen Stämme zu Huy en k ft zwel weltete Veröffent⸗ Darbanelleg beträchtlich . da die , ni rr der Dampfer

3 eihir von Oekar Reuther und abwarten wont die Beschaffenhelt der J : ; . terwerfung L2l, Hatra, TM Ften wollten, um tie B'schaffenhelt der Wart kennen zn lernen. * . , erg, . des Bundesrats Im Unterhause erklärte gestern, wie, W. T. B.“ meldet, verbrennen, da dies das einzige Mittel sei, deren Unterwerf ke deli batra. II. Teil ige e Rulnen ven Walter Ueber Sulina seewärks wurden im Monat

—ͤ m . rae. Herr Farnack übergab Schrift Ueber den pri⸗ ; ai ver= wurde dem rf eines Postscheckgesetzes die Zustim⸗ der Staatssekretär des Aeußern Sir Edward Grey in Er⸗ zu , in Marrakesch gilt, obiger Quelle zufohge baten Gebrauqh ber inn Shen in . k ier en pri⸗ ftachtet ö

mung erteilt. Zur Annahme gelanglen ferner der Ent. widerung auf eine Anfrage, es sei von der tür kischen Re⸗

urf einer ing betreffend Üehzrggngasbestimmungen gierung in Gesuch um Ueberlgssung von Sffißier en ß i un 25 ,, . die . . betreffend . die Gendarmerie eingetroffen; er wünsche aber voll⸗ gekehrt ist. Es wird befürchtet, da . zwischen Mtug wat

. er Kontingente der Zündwarenfabriken für ! ständige Klarheit darüber zu erhalten, unter welchen Be⸗ I El Glaui zu Streitigkeiten kommen wi

564 2 rück. In der an demselben Tage unter dem B ihreg ret ö 3 8. als beunruhigend, da der Kaid Mtugi in diese Stadt z . ,,, Sitzung der 36 ka . 3 . If 8 auf einem freien Gel rg en Klafse las Herr Fischer über die Syn the fe bon und im gan Dle

offen aus Zucker u nd henolearbonsäuren, die er J ; auf der rind ?; *