. ö . . 1. Nnlerluchunghsachen. 8. gwperhe, und Wirtschaftegenofsenschaften. erł- — — — 2. Auf b ang, t- und ĩ * 1 d I. . 0 1 — — k ee ee Sffentlicher Anzeiger. 5. 16.
. Verlosung zw. von Wertpapieren. ö . Verktehrseinnahm e Gesamt⸗ Kommanditgesellschaften anf gien u. Aktiengesellschaften. Frris für ben Naum einer 4gespaltenen Betitzeile 3 3. K. Seireichnung aus dem gus dem ein nahm ͤ
der e, Gũͤterverrehr . 2 scheinen per 1. 10. 17 u. f.; bis zum 2. Janaar i939 einschließsich falligen? in wachtmeister der 8. Basteri Idarti hieß⸗ GCisenbahnen w I2d28I Ladung. ferner gestohlen die Mäntel von nachstehenden sowie die zu den , . 5 4 gu e bos, 3 — 1kèRm 1 Der Arbeiter Albert Beaud aus Namglau, ge, Effekten: gehörenden Anweifungen verloren gegangen. haber des von dem Allgemeinen Deutf Ver⸗ boren am 4. Mai 1874 in' Guben, dessen Auf⸗ 3h oo (vorm. 0j) Preußische Staatsanleihe von Eiserfeld Sieg). Jun 1912. sicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit in 82 art — ö. ; = enthalt unbekannt ist, wird beschuldigt, im April 18565, Lit. F Rrn. dd go. Sog ohß u. 122747 über je Aktiengesellschaft Fiserfelder Steinwerke. auf das Leben deg Antragstellers am 6. Mär; awenglehener Gisenban——— ; . ö. 1910 in Namslau, vbschon er in der Lage war, sein 200 6; von 1880, Lit. I Nrn. 107333, 107334, 34615 , 1906 ausgestellten Versicherungsscheins Nr. 150 526 J ; . 6 Kind, zu dessen Ernäßrung er verpflichtet war, zu 1196058, 155957 167147, 327803, 327806 und len een; fangschet 1 biemit aufgefordert, den bezeichneten Versicherungz⸗ Neufzcht. Gogoliner Gisenbahn.. . zutethalten, sich r Unterkgltepfiicht tiotz der Auf 5 g iber , go , lt; 183, git. . ii; nee, gen wein Ne Ss söcz usgeste lt nter eit sue zAinmeldung feiner Hlechte a3 * .
, , , selben jpätesterg nnerhaih, zm, , w.
gie ßer lauflger Gisenbahcc⸗··· . hatz daß durch Vetmittlung der Behörde fremde ho 3; vom Tage des Erscheineng dieser Bekanntma ung . laufttzet ö 9 . Hilfe in Anspruch genommen werben mußte. Ueber ⸗ 34 d Preußische Staatsanleihe von 1885, Lit. E sicherungoscheins Rr 36 740, nach weh chem eine Ver⸗ an gerechnet, vorzulegen, widrigenfallz der Schein B. Derfelbe Nr 6 Ern all tas. Lehen der Fran Fare Sephe . erklart . dem ** ungsnehmer
anleihe von 1890, Lit. A Rr. S317) mit Zins- und ferner am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres Auf Antrag des , Milkowski. Vize⸗
) untersuchungssachen. . .
J I
ö Ges . . J . tretung gegen 5 361 Ziffer 10 St. G 28311 über 300 S; won 1890, Lst. 657 z ü
8 Dberr feln se Eisenbahn eie llschaft 5 . ; wird auf die von i me gegen das Urteil des Nr. 163119 über 200 6. von 1890, 9 HE Elisabeih Meyer. geb. Heise in Tucheim, Kreis . 5. eine Ersatzurkunde e wird. Drecsgeenn Diniabemner Csenbchn? KSäesfg erke n Rranßlem, ben st. Hä, idis Rn. Eises, K das6s ohr, wd, T, GJ ,, ,
. 0 4 4 eingelegte Berufung auf den 26. September über je 36 * von 1892/93/95, Lit. F Nr. 236645 beñindet . Rien sih lee. Hi denn! . Allgemeiner Deutscher De de ee Verein a. G.
7 60 . . . ö 4 ö 1812. Vormittags 9 uhr, vor die 7 Straf⸗ über 290 46; . Oigereleben Schõninger Eisenbahn 5 . kammer des. Königlichen Landgerichts in Sels 3 * Anleihen des Deutschen Reiches von 1887 weilen, kann, möge sich bis zum I. lugust Dr. Bus H Auchter 1 Dsterwlec. Wa zess dll ß ner ne , nn Bänderhandlan Lic mn Mean ei ed, entf, schgsben , de, fm unn melden wödrigenfglis wir ohnz ö Dsterwled. Wasserlebener Cisenbahn . . . lehre n bther handlung , , 66 J 3 zelahen, lach bei unent schüsdinten Auszbielben wir iber . 6h A; von 1905, Lit. A Rr. 67985 über Rückga Heede msangscheins Ni obs 684 an den nach [29g80 . Paulimnenaue · Neuruppiner Eisenbahn... . . zur Dauptverhandlung geschritten werden⸗ 5000 A1; =. ö chern Hergen gie, Zahlung leisten werden. Die irma Kahle u. Cleß, Gesellschaft mit beschrãnkter k 6 Oels, den 8. Jun 1913. G30 Anleihe des Deutschen Reiches von 1890, 3 5 363 Juni 1915. bank a. G aftung in Leipzig, vertreten durch bie Rechtsanwälte Prinnitzer Gisenbahn... ö ; , Der Erste Staatsanwalt. Lit, C Nr. 35439 über 1006 ; othaer Denner, . ant a. G. ustitrat Frenkel und Dr. Riede daselbst, hat in . 4 29b02 2A . 34 ob Berliner Stadtanleihe von 1883 Lit. 1. N. Mu eller. genügender Weise glaubhaft gemacht, daß ein vom NRappoltaweiher Straßenbahn l J us fertigung. Nr. 30035 über 106 M6; von 1886, Lit. 0 Nr. S239 sis456] Deffentliches Aufgebot. 24. Januar 1912 datlerter, hon der Firma Marogky . . Beschlus. äüher 100 C; ven 1893, Lit. N Nr. 695i? iber Pie Kon unc am 28. November 1966 auzgefertigte n. Wwik in Limbach ausgeftellter, vol Paul ellwig hn ictend r · ciccenwalde· Cr. Sch ebe ter Cisenbahn In der Strafsache gegen, den Ladislaus Ko. 260 H. Aufnahme im Reichsanzeiger Rr. 140 ist Police Nr. 73 100 und die von uns am ö. den,, in; Limbach angenommener, am 24. April 1913 ö aneh sti, geg. 1 unnslösr zn Wznespea in dẽnß., faut hinfällig. (2682 1. 68. 135 10s n gcfertigte Polige Nö. zi ii guf daß Leben satltaz geibesener Werhs kt te ä „rden gn, Rinte In⸗Stabthagener Eisenbahn .. ö Mosheim St. Naborer CGisenbahn. . Ruppiner Kreisbahn.... ö
1 l
bekannten Aufenthalt, wegen Werkugs, wird guf An. Der Poiijeipräsidend Abt. Fr. Erkennungedienst. berg in Neuenahr sind lust geraten. W dere llebersendung an die Vereinigten Fabriten eng · trag der Kgl. Amtsanwaltschaft und nach erfolgloser p ö 6 er enn def. . . ner Yer lischer Sicherheitszünder, , und Kabelwerke,
Aufforderung des Beschuldigten zur Erklärungs⸗ 29711] ch nicht bei unt meldet, werden wi ür kraftloz Attjengesellschaft in Meißen, an die sie den Wechsel 6a. ö. . un Ir n digi un Abwendung der Von der ven uns im Jahre 1910 durch Ausgabe von . und iar in , ö weiterindossiert babe, verloren gegangen und nicht 1 n 6. j . aft te akte , ö. 5 16 eilschuldverschreibungen aufgenommenen Anleihe von ö den 15. Mai 1912. in den Hesitz der genannten Firma gelangt sei. Sie Stendal ⸗Tangermuünder Eisenbahn . ; t fal ll ö n ö . 7 i 7 n ö er Stagtstasse ver. 200 060 6. sind die, mit Blantoindossament ver⸗ Wilhelma in Magdebur hat, deshalb das Aufgebot des in Abschrift über. . 5 4 kr ee fung . ö. 3 . sehenen Teilschuldverschreibungen Nr. 1 Wh somie die Allgemeine Verflchern gz Arsen Jesenschft . . z ö ol e ire ö Stral sund · Tribseeg' er Eisenbahn .. ! he ne mln, greim 5 aß e g., g. 3. P. B. vbd. . g. durch die Flucht entzogen hat. l Aufgebset, ; . . z züddeutsche) Badische und Hessische Linien , . 1 , . 1, ggechsel J Johann Scheer in Cöln, Lützowstraße, hat das Aufgebot folgender . ö ,, Vkfenzahn. eher. den he nn, n se. n ( 4 (uhr, bestimmt. Der Inhaber des Wechsels Kgl. Amtsgericht. men kö wird aufgefordert, späteftens in diesem Termin eine 5 clenschatt Thtringtsche Linien. .. (gez) Dr. Do erner. Ort und Tag der Betrag Faͤllig⸗ Name Name Rechte anzumelden und, den Wechfel e, . Teutoburger Wand. Eisenbahn J Zur Beglaubigung: keitstag a. des Ausstellers a. des Bezogenen widrigen falls die Kraftloserklärung des Wechsels Thäuringische Nebenbahnen (Bachstein .. ; Trofsinger Bahn 2 1 6 8 4 1 0 1 0
Speyer, den 15. Juni 1912. Ausstellung it erfol ird. . Ber Gerichsskhteibet? Voltz, Sty. und Oit . des Memittenten n, dn, we. ö 17. Junl 1912 65 e Voꝛrwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn .. Westftilche Landes · Eisenbahn⸗Gesellschaft
. . Königliches Amtsgericht. lꝛgo9] BRerfügung. Cööln, 15. 2. 12 15 5 12 ö — In der Untersuchungssache gegen den Haupt ö jd en en t g ger ö. 29349 Aufgebot. A Wiettenherge⸗Perleberger Elsenbahn . WutheRuhlaer Gisenbahn ....
land, kath. verh, Chemiker, z Zt. Reisender, obne Berlin, den 26. Junk 19] 2. des praktischen Arzfeg Herrn Dr. med. Ernst Rosen Ausstellerin an sie weiterbegeben habe, gelegentlich
H 4t* * **
l 1
l
mann Otto Denk, Adjutanten der 3. Feld rtillerie⸗ 3 S i
hrigade, wegen . 1 unf Ger 33 G Föj Desgl. . Desgl. 1 4 d e gg,
0. ,,,, g ,.. . Desgl 9 Desgl em . ö ed g tee t ö ö 1 ̃ hts . . eldberg an der Bergstraße Nr. elegenen Haus-
og Seimig in Cöln, grundstuͤcks Abteilung II Fol. 1 für e Kinder des
1 1
hierdurch für fahnenflüchtig erklart. ; z . h Stettin, ren, . 3 it ö ö C5) Werner Frisch eri er 3. Division. z 8 ͤ . 85 . er . . Desgl. . V: von Unger, ntersuchungsführer: ( . . . I Zichttan· Sinsterwalder Gsenbah .. beet Und er gc. Unt nne gran Jean at ers ᷣ kommandeur. . ; Detgl
5. Schuhmachermeilsters Karl Kusch zu Feldberg aug Eider en nen erster Ehe mit Dorothea geb. Goden i . als Desgl. Luzwig, Wilßelmine, Karoline, Auguste, Friederike,
.
l 4
Schmidt i In, Albert, Geschwister Kusch, aus der Urkunde vom i fn 9 . 14. November 1844 eingetragenen Darlehnshypothet
von 70 Talern Gold gemäß § 1175 B. G. Bz. be— Desgl. antragt. Dig Gläubiger der Urkunde werden auf—
Die wider den Rekruten Karl Heinrich Fischer 135 499 zus dem Landw. Bezirk 1 Dortmund in Rr. 52 des Deutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchts⸗ j ö Desgl. erklärung vom 24. 2. 1912 wird aufgehoben. 20. 9. 19
4
15. Otftober 191, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Au gebots⸗ Desgl. termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Ausschließung mit ihren Desgl. . dig e ö erg hn wird. Frau Heinr. Schmidt in eldberg, den 18. Jun ; Cöln, Dasselstraße 7ö. Großherzogl. Amtsgericht.
Desgl. (29577 Im Grundhuche befinden sich eingetragen: Desgl. 1) Blatt 109 für Oppach in Abt. IE unter 34: 30 Taler unhejahltes Kaufgeld für Johanne Christiane Desgl. Seifert in Sppach, 5 Blatt 6 für Oppach in Abt. III unter 1: . Desgl. 35 Taler 10 Neugroschen 8 Pfenniae unboahltes Kaufgeld für den Auszügler Gottfried Jacob in Desgl. Oppach; 3) Blatt 122 für Obertaubenheim in Abt. III Desgl. unter 1b; 9 Taler 5 Neugroschen 73 Pfennig Kauf⸗ geld für Christoph Noacken in Obertaubenheim und Desgl. Desgl. unter 3: 20 Taler Vergleichsquantum für Theresia verw. Pohl, Ignatz, Jofeph Fanny und Theresia Deggl. Desgl. Geschwister Pohl zu Tönidshavn; . 9 4 Blatt 87 für Obertaubenheim in Abt. 111 Desgl. Desgl. unter 1b: 30 Taler 25 Neugroschen unbezahltes
Braunschweigische Lendeg⸗Cisenbahn. 5
Gronberger Cisenbahn.. ...
Münster j. W., den 19. 6. 1913. Desgl.
t
ö Halberstadl⸗ Blankenburger Eisenbahn. Gericht der 13. Diviston. 20. 10. 12 ö
9 5 Meckenbeuren . Tettnanger Gisenbahn ... . Kö z — 20 u. 1 ö
Neubrandenburg · Friedlander Cisenbahn .
Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ 3 Dez.
Niederblegen · Weingartener Cisenbahn . 20. 1. 13 Desgl Warttembergische Cisenbahn - Gesellschaft .... sachen, Zustellungen n. dergl. k ; 0 * In Unterabteilung 4 der heutigen Nr. d. Bl. Desgl.
Wuttembergische Nebenbahnen... .... ö 9 2g 6, . . . ö. ö. ö r — 33 * ö ö * ? etanntmachung der Nassauischen Landesban ö Summe 3 266, 97 87 747 237 243 325 347 1b 329 339 , ,. hett. Verlofung, an deren Schluß Wertpapiere als ; 4. 13
gegen das Vorjahr! 4 665,6 4 165 554 135 4 259 477 355 995 4 119 1 4 23 984 325 T Ibͤ8 862 ] 4 24743 090 im Auf gebote ifahren befindlich angezeigt werden.
Vermerk. Die bei jeder Bahn in zwelter Reihe eingetragenen Zahlen geben den Unterschied lmehr (4) oder weniger ()] gegen das Vorjahr an. . lꝛolsgj . ; 13 . . Die Witwe Marie Doering, geborene May, in 20. 6. 13 ernigerode, vertreten durch die Deutsche Bank in .
a b a2 b a b a b a b a b
8
Desgl. Desgl.
*
8
a b a b a b a b a b
. — — — ——
; Berlin, hat das Aufgebot des angeblich verbrannten . . . Stückes der 400 Burger Stadtankeihe vom 19 St! 20. teber 1900 über öh S Jusgabe II Buchstabe B 21. ö. . . 8 3 beantrogt. Der Inhaber der Urkunde wird 1 ö. ; au T z J 2 Verkehrswesen. burg, dem, die Besetzung der Niederlande durch die Franjosen ] Er bellagte aber, daß die hamburgische Eigenreederei i den irg, g ern . n en n, 6 CGöln, April 1912 ; . viel Kaufleute und Handelsgeschäfte von Amsterdam ' und Verhältnissen vor den napoleonischen Kriegen stark ins Hintertreffen gi bncten Genta , mm,, r ge nr n 6. 9 Die großen Nordfeghäfen in der ersten Hälfte des Antwerpen zugeführt hatte, wurde er eblich geschäͤdigt. Auch geraten sel, — ganz erklärlicherweise, denn auch damalg gehörte schon jechte an zurn ben mb g mn ke be , len ⸗ 18. Jahrhunderts. für, ein Aufsteigen Rotterdams. wurden. damalg die Vor? ein gen fen Kapital ium Betrieb einer Reederei, und, andererfestt nn,, . 3. Im Junihest der MarlngRundschau . veröffentlibt Dr. Peter bedingungen immer ungünstiger, da die Kriege im Rheinland und hatten die Störungen jener Zelt die Schiffbauunternehmungen völlig Vurg b. Pr den n m mn, . Stubmann · Samburg elnen Aufsatz, in dem die Entwicklung KHam⸗ die Behinderung der heinschiffahrt durch Ab aben und andere lahmgelegt. Westphalen gibt an, daß im Jahre 1798 248 Schiffe Kön alsches l gd h. . burag, Rotterdam s und Antwerpeng seit Beginn des 19. Jahr⸗ esetzliche Eingriffe immer siören der wirkten. Bh Zeit der franzoöst⸗ mit 23 os Taften, 1827 dagegen trotz des Wiederauflebens . ,, i, ' . hnnder lz in wirtschaftlicher Beziehung dargestellt wird. Während sich * Besetzung ist übrigens fur Hamburg unendlich viel schwerer ge des Handelt nur 127 mit 9954 Lasten in hamburgischem Besitz lꝛol 85] kö iz Unterfichung fär die lehten 36 =—= 4 Fahre auf sichere Unterlagen wesen als h. Antwerpen, da Napoleon Antwerpen ag willkommene waren. Also Ein sfarkes Zuxückbseiben! Antwerpen hatte freilich e glich Amtsgericht Braunschweig hat nach— Frau A. Kolping 3, e r, nn be e nn, . )! scher Art stuͤtzen kann, zeigt der kenn fn über die erste Basig seiner Unternehmungen gegen England zu fordern suchte, während hinsichtlich seiner Eigenreedẽrel noch geringere Bedeutung. Neben der ste endes Aufgebot erlasfen. Vie Witwe l Mar. . 6 . ö et 3 reg, . e ,, . Jahrhunderts, daß es damgls mehr außerliche Begeben ihm Hamburg eine englische Stadt war, deren Bürger denn auch dem⸗ rage der Zölle und der Verbindungen mit dem Inlande splelte die Doering, geb. May, in Wernigerode hat das Auf. 27. . . * 36 in ia, Benn , je A1 Taler 3 Neugroschen 3 Pfennige Kaufgeld für
Kaufgeld für die Erben des Kommissiongrats
2 Dean eh n, * ihn dertaubenheim in Abt. III . a ür Niedertaubenheim in Abt.
Peter Basseng e ö Löffelholß in . . k ö een, . er
. g Kaufgeld für Christop er in Niedertaubenheim
Georg Schãdler 5 , in Coln, Friesen und unter 2 II. 31 Taler 25 Neugroschen 8 Pfennige
Deer en 6 H. Zils in Conn, Kaufgeld für Gottfried Herrmannz Erben zu Ober⸗ h b
ö taubenheim; ? Friesenwall . 6) Blatt 28 für Oberfriedersdorf in Abt. 111 Desgl. ö Hüsgen in Cöln, unter 111: 47 Taler 8 , 3 Pfennige
w. , in Cann, Kaufgelder für den Auggedingehaͤusler Christian
2 b A b a b . 6 ö Badische Mlal. Eisenbahnen, A. G.. . 13 . . 20] Verfügung. . E Desg! v Desgl gefordert, spätestenz in dem auf Dienstag, ben
b 2 b a b a
D — 0 — O — C C2 / / — —
— D — C —
schneidender Art waren, die den Entwigklungggang von Fandel emtsprechend mit Kontrihut onen gestraft wurden. Nach der Überwindung sftetung und Förderung der Flußschiffahrt und die Kükhstre fung der säbot bezlglich der 4069 Pfandbriefe der Braun. b gor ren. Unna , . verw. Noack, geb. Bretschneider, und
en ⸗ * . ; . c ; ĩ 9 te sich die Unternehmungglust in den drei Häfen befonderz Fesseln der Seesölle eine Rolle für Hamburg. Nach Ablösung des hweig Hannoberfchen Hypothekenbank Serie 24 Gattlieb Noack in Waffergrund. . nel 6 g, , g fine, e fn gi, a,, . irn a Fin lch zwei Hafenbecken er Sundzolles . war Hamburg wiederbolt bemüht, auch den Stader dit. R Nr. 37 go? und 27 gos r gh; S, Serie 24 28. 5j 6. 9 ö s ,h, Auf Antrag der Eigentümer der Grundstücke: . letzten hundert Jahre zum mitbessimmenden Faktor geworden ist. halten, die für , ö. sehr . und in 2 Besitz 55 zu beslttn c, . st ue. n,, n. he, . 4 ö . J ! 6 . 19 5 . Ho Gel . ! YM Gr r, ,n , . J ĩ ö . . fer ., 3 en,
j . dent angte. er Bau von Kaimauern atten, a nglan . r. 3376, * und 4 e⸗ 96 ö. ; ! ertreten dur echte anwa ustizra rner in . . der vielfech iu diesen Jahren angesfellten Jentenar., die Stadt nach Friedengschluß gelang 8 pb margpsorten. ,, , , em ,,,
lich g
6
ge: ĩ uudie d d t. Die Vereinigung Antwerpeng mit Holland gab dem dafür einsetzte. Der Zoll fiel 1861, nachdem Hamburg und anttagt. er Inhaber der Urkunden wird auf— ; . . e ell. be . ben 3e er De e e,. ö 9 , . 6 3 6 55. , ret e e dn, . 3 ö. 8. April 50. Ch 9 Frau S. Hülstrunk d rau Jenni Schnarr in Coln. ö . Opp . ö des . 6 ; i 830 bereit e w i an bat übrigens auch für die Beseitigung ein Vorm Uhr, vor dem Herzog⸗ . ; irn mil Hesse in Obertauben beim, ju 4 chen Kriegen zu richten . gehen sich dann gerade bei einem Kolonien teilzunehmen. IS30 bereits er ntwerpen Eisenbahn uß g aß 9 - ö . gran Jean Kaspers dn H. Schmidt in Cöln, Fan btmanng el. Mer rene ö. . . 2
Der weit früher als Rotterdam und Hamburg. Aber in demselben Fahre warf geßracht, für die Aufhebung des 1859 wieder eingeführten Schesde— lichen Amtsgerichle zu Braunschweig, am Wen en. J 9 ier enen, führt ö . kehr e weren, . reren den. trennte der Entwicklung iolls im Jahre 1865. Hamburg hat damit zu bem Aufstieg Ant⸗ bote 7 Zim mer 32, anberaumten Aufgebotstermine *. 6 . D 14, tgubenheim, zu 5: des Gt n fifa, Karl August 2 ung der drei Hafenplätze zum Beginn des 19. Jahr., neue Hindernisse in den Weg. Dle Schelde wurde drei Fahre lang werpens auch seinerseits beigetragen. Von großer Bedeutung für Rechte anzumelden und die Urkunden bor. 32. 8 Desgl. ö . Bothig in Tauben bein. ng hig, e, ö 2 mn grundherschieden. i wennn war eine Mn fe vollstandig für die Schiffahrt geschlossen, weil der holland sche Könis Hamburg, aher auch für Antwerpen wurden die großen politischen Be⸗ l widrigenfalls die Kraftloberklarung der ö Desgl. mann Hengel n. Bherhfichereborf unt ar, . hebliche andelginteressen. Antwerpen war ein Ort mit glaubte, damit am ehesten die Belgier zu unterwerfen. Der Frieden wegungen, die um die Mitte des 15. Jahrhunderts in Deutschland los⸗ Urkunden erfolgen wird. 3 ̃ : Cui Desgl. 5 mann Gustav Hölpels in Taubenheim die gangenheit, aber völlig ruiniert durch die Sperrung der don 1839 Frachte dann ein Wiederaufleben des Scheldezossa. Rotter ⸗ brachen und die man in Verbindung mit dem Aufstiege der nord⸗ d rgunschweig. ben 14. Juni 1912. h Dengl. Gläubiger der vorgengnnten Hvpythefen gufge erte lang aufrecht erhalten, den e e. Ram erlebte um dlese Zeit die ersten Anfänge der kommenden amerlkanischen Union als die Entstehunggurfache der n e f, er Gerichtsschreiber Her; zglichen Amtsgerichts. 146. 80. 65. Deagl. 9 Pätesteng in dem auf den i. Sehten is in den Grund zerstört hatte und! die bee Hröße; denn schon die Siörung des Antwerpener Handelz nach 1830 Augwgnderung bezeichnen kann. Bie haniburgische . Statisti 5, . . , ö Desgl. Vormittags üo Uhr, vor dem en erun nderng durch die Fr führte zahlreiche Reedereien von Antwerpen nach Rotterdam ... verzeichnet als Jahregdurchschnitt der Augwanderung über pos w 55. Desgt. 9j BGer che e geraumt en! Kun ge bol m nn ] . Desgl. sprüche oder Rechte anzum
ü J beid t kriebnte des Pamnburg fuͤr diẽ Jahre, 1351 big 1860 24 745 Personen. , Berauntmachung. . 5 . , y. erg fn . Jahren Daß . nicht wesentlich hinter dem deutschen. Hafen i dg icht gung zum fteichsan zeiger Nr. 1140 vom 36. . 66 Der gl. ihrem Rechte ausgeschlo ö
q be it wiedererlangt, die man für die in dieser Beziehung zurügstand, darf aug den einzelnen Juni 1912, worin Unrichtigkeiten enthalten sind:; . . b dteufaiza. den 7. un r rn dn n ci. ö tte e n er Hi n gare neg. 8. des Jahregangaben geschloßsen werden, die mir für die Jahre 1854, 1856 Eè sind gestoblen mit Mänteln und ginzscheinen: 37. 5 Deggl. ö Deggl. ee niglichẽ
. ĩ ; gls, 15 416. Daß spater , ,, äfen erwuchs, die allerdings 18. Jahrhunderts feslstellen kant Senator Westphalen stellt bei, und 1667 9. Verfügung stehen: 2 sbb, 16 g15, 13 415. Baß sp par ishe, ko r. d en en per Die Inhaber der auf den 21. Januar 19183, 28765)
da sie mehr oder weniger auf dem Papiere spielsweise in einem Nufsatz gus dem Jahre 1877 fest, daß die Zu- Damburg Hand in Hand mit Gremen alle anberen kontinentalen 1 ge n,, s 11. ,,
2. . 29 2 ö ö. Der p amen 1304 und izos noch a6 und führ nach Hamburg betragen hat Väfen gergbe im Muswandererwesen west übertroffen hat, ist bekannt.“ ,, . — . ü 1 cgöst wenn sie aberkrieben sein sonten, nicht ö . 4 . werpunktes von den rein polttischen 6s Reeg dit. E Nr. 327807 mit Zinsscheinen AÄufgebols ermine ihte Re gen, widrigenfalls die Kraftlosgerflaͤrung . f
d lne schwere Jen brach naturgemäß mit det Kon. e r nr g. a , , i der Wechsel erfolgen wird. ide Studte. r
ässen binüber in dag immer wöchtiger werdende Gebiet der Wirt. ; . ͤ ö ntwerpen wurde um 17988 . 467 590 Zentner 980 900 Zentner . win n fich in dieler Jusammenfassung der Ereignisse einer zu MS desghh von geg ei (, Hr. gg? mit ö. Cöln, den 7. Juni 1912. n Rönigliches Amtsgericht. Abtellung 6b. reiheit wieder betrogen, und Ham. 1827... . 516660 ol? ho0 k 13 u. f; . . ——
oche auf das dentlichste. einen per 1. 1
. 1