eee, gere , . wic ner. we, em, n,, Dritte Beilage e , , n,, JJ 4 ö. , um Deutschen Neichtzanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
dle . / en , n, ae. 3 17J. Juni 1e . . . ö . M 147 ̃ ̃ = 63 6. n. ( . 13, Februar 1 in Lauenbruch als h h . hof bee O ünntgericts . sich nicht meld ö. = . drein 2 2. . . * Sohn des dort wohnenden Großlötners Johann (29948) Aufgebot. siͤchttells rechen. uantersuchunggsachen. Erwerbs und Wirtscha⸗
36 . 6. Pe er Ehefrau, Catharine Mar⸗ Der Schuhma riedrich Freidhof in Netter⸗ 4. ; ; 6.
. 3 in zu . . H ern, b. Meug ling, geborene Johann lingsen 44 . . ö. . 3 Hale. chtigt zu werden, 2. Aufgebote, Verlust / und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl. S entli A . 7. Niederlassung ꝛc. hon glg e e
Krknade wird aufge order, . igge ist im 6 . 3. * 3 . . . 9 , gl sch 9 ö. e n m,. ö ꝛe· er nzeiger. 1 n , * , 2c. Versicherung.
* januar ion, Ein hn ose re . — , z 9 ; J z j
mn, ,, ,,, . ä nch , schuß ergibt. Die An. . Tommanhitgesellschafken auf Attien u. Attiengesellscha ten. prel für den Naum einer agelpaltenen Hetitzeile 20 3. ih. Ven rr ne Bekanntmachungen. , ,,, , , , ulegen, wipe, er derschollen, Her gefordert, sig testens em auf den 17. Ja⸗ ö . * 2 e Wohnung ohne Grund verlassen habe und seitdem scheidung gegen Jakob Schilly. Dachdeder, frü
erfolgen . m g Verschellenen nuar gong, Bmonmittags A Uhr, vor dem . sind in ie fr oder in Abschrift bei⸗ 2) Aufgebo te, Verlust u. Fund der gewerbgmäßigen Unzucht nachgehe, mit dem An⸗ in fer ert z. Zt. 2 erer i Hoe walten hr n ie Tr e ,
unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebots zusugen. trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Be⸗ b it dem A : len den 15. Juni 1912. sachen, Zustellungen u. dergl. klagte für den schuldigen Eu zu rb n ; Ger e mn ln ö , ge e , . Er. den 15. Juni 1912.
termine zu melden, widrigenfallg die Todegerklärung ; erfolgen wird. An alle, welche Ausrunft über Leben Königliches Amtsgericht. Klaͤger ladet die Beklagte zur mündsichen Ver- jur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Be⸗ Frese, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgericht.
m sagzõd erwäg oder Tod der Verschollenen zu erteiien dermogen, l2ngho] Bert auntmachung. Ausschlußurteil unterzeichnet ichts dl wil⸗ nhl ᷣ —— — enheiten llene ergeht die Aufforderung, spatestens im gen Die am 1. Februar 19808 und am 22. Februar J Juni . fen ö i e . . ea l g fine gen rid vrt z. en g n blend mm, . 2dõbꝛ] Oeffentliche Zustellung. t hat auf Vo ermin termine dem Gericht Anzeige zu machen. 1911 erteilten Erbscheine, betreffend die Erbfolge von Räbke Band 1 Blatt 56 in Abt. IL eingetragene O. S., Zimmer 9 der Mietsräume, Parallelstraße , vom 23. Otrtober 1912 orm. O ühr, mit Die Frau Katharina Joas, geb. Echemmel in ee . 4. l All ch oder Rauschenberg, den 17. Juni 1912. nach den Cbeleuten Franz Markus Hanser. Ackerer, dingliche Laften: auf den 8. Rovemer 191, KBormittaugs der Aufforderung zur Anwaitghestellung. mit Frantfurt a. If. hier erh Tig. Rechts · 5 . 0 j Königliches Amtsgericht. i n. . geb. Halter, beide zu Ruprechtsau ho S bare Illata des jetzigen lteltesr Ehe 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen Der Gerichtzschreiber anwalt Dr. Ohlenschlager in Frankfurt . M. klagt . es353) 5 verstorhen, ersterer am 29. August 1997 und letztere frau Christiane Sophie geb. Beer, samt den bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als des K. Landgerichts Kaiserslautern. e den bft. und whemäsekändler Jysef Jens. 4 n ssen Ehefr ch Ber pensionierte Melsstehilfe Karl Maßmann am 5. Juni 1910, werden hiermit fuͤr kraftlos erklärt. Hochzeitskosten, Kisten und Kasten, Betten und Bett⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — — rüher in, Frankfurt a. M. jetzt unbekannten Nufent⸗ oline & den 15. Juni 1912. n e fe hte fn . Straßburg, den 29. Juni 1912. gewand laut gerichtlicher Chestiftung vom 30. Ot. 5. K. S53siz. 29b69] Betanutmachung. haltz, auf Grund der Hehguptung, daß die Klägersn ꝛ nil 2. NR. Jem mln. Kere rh Mie stettin um er , 1853 gi . ,, . J en, 9 . ö . i 6 . 6 6. k 1 , Masseur, nun g ,, 2 oh . . ufgenor. 112 Kraftioserrtss'rung. ndung für die jetzigen Hofbesitzer er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ademeister im Badhot t = z eingebra abe, Heinrich Jessen, r mer in M. Gladbach, , in n. ö. e n,. Der Kaufmann Johann i fr Haster von Ober⸗ Geschwister als 2 Brüder und 3 Schwestern jedem 295ßo]) Oessentsiche Juste⸗ . 96. fahr 3 Sh wen ,, re , daß ferner, der Wellagte zur Zahlung eins Unter zicht an e er ee, gäb, me, . . Lie e Albert. Kopplin, zuletzt wohnhaft in Rihig, Kreis elt ale enn . bt die ö in . . J Die Ehefrau Agathe Kohsch, geb ö wee in , ,, Heichlinger in Kempten, gegen r r eren C ffn ver ret ne,, ge . n ngen, ? j ö ö. u Oberlahn Mä än . n einer Tonn f 9 ĩ en h. = ö a ö. . J , , ver , , ; wohnhaft in Amerika, vordem in Säffelen, Kr. Heins⸗ 4 . Hadamar, den 11. Junt 1912. der beiden Brüder aber r. und eine gleiche ö ü, — idung, wurd i . j ö. etlagten kosten g verurteilen, er . ö. . . . (. 3 e hi 6 . . 14 ö. en, n, n 1. Königliche Amtsgericht. Hechehlt ö. bie welter laut r woe lg derer. a e rr ef. 12 i am ö. , . 3 en f . . 3 ö r h, ö. 3Ainsen icht Än)eige n Tegen, 2 36 ben enen, g ar rn n , e l. ö. ö gebotstermine zu melden, widrigenfallg, die Todes. [20530 Beranntmachung. Jon, ken ri er fart mit dem Untrage, die am 8. De zember spoß vor t n zerren Lit. Verhandlung lber die Kite dk mehrer für di ear ö , ,, . . . x ̃ ; t liche Sitzretdhæ k er Zivlltammer deg Untfthalt, zahlbar für die Zeit ab, . April 1312, 1 . u gen! Jun 1912. d uyr, vor den Titer zeichneten cher m n. ö. . erklärung erfolgen wird An alle, welche Auskunft Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der Ftönigslutter, den 5. Juni 1912. dem Standesamte zu Langensalza geschlossene Che R ö . ö 1 t die späteren Raten jeweils am 1. eines jeden Quartal ,,, r , , dire e , wee e n e e e,, we, ga, , , , ,, , ,, beg mu gebot. widrigen falls zie Todezerklärung erfolgen wird, An Ru fgebotstermine dem Gericht Knzelge ju machen. Vork, Sohn“ bet David Littmann und der Liche . ladet den Beklagten rr mündlichen Verhandlung warn Beklagte geladen wird mit der Aufforderung, f? t . eventuell gegen Sicherheit für De eg en M, eli Herdolstaht i. Thr. ier lch Krctunsft iber (ben , webos Gäeeleeln de g' rh. ebgienen Frichlgender, zuletzt. wohn het gewesen i (egzor . . , . wesenthcitzpst ger des verscholllhnen Hand. Perschollenen zu ertelteg Lermögzn, ergeht diz Auf, Königliches Amtsgericht. Posen, min Wirkung für Nejenigen . Burch Ausschlußurteil des unterzeschneten Gerichts län Lanbgerlchtz in Biclesef? auf ten r* l. sußesssenen echt äanwgit zu ihrer Perttetung iu ht ef . er . Ve dam lung den arbelters ug st Chr istian Paul Itfrich, geboren srderung, shatestens im Aufgebotstermin dem Gericht w nisse, welche fich nach den deutschen Geset . vom 7. Jun 9gle ist fuͤr Ftecht erkannt: Pie tober 6X2, Vormittag? 8 Uhr, mit der Muf, bestelllen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu , ,,, am 20. November 186 zu Stelngdorf b. Veuten. , 14. Juni 191 e hefrau O n, , . ö Mi stimmen, fowie mit Wirkung i,. . . Nachlaßgläublger der am 28. März 1911 in Spandau forderung, sich durch e. bei r Hen t. 9. k ,, . 1 , , . 9 nud berg, vor heliche.· Sohn der Johanne. Selle und 5 bes Rlegerich;. In , . . 3 bi befindliche Vermögen für tot erklart worden? verstorbenen Witwe Louise Gandwerk, geb. Meyer, gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßebevollmächtigien 6 nil t. n , allen chu dig Zimmer iog. miß der Aufforderung, fh durch einen durch nech rägliche Kerheiratung nit dieser legiti. ches mtggericht· Il. ,,. darf i i . 32 ach, Posen, den 18. Juni 1912. können, fowest nicht ihre Rechte nach dem Gefeßz berkreten zu laffen. . art 3 . bat dis rozesftosten zu Femnngigfem Gericht? zuge llfsfenen Relei als mierlet Sohn des Schiefer deckers Christian Heinrich ag!87] nin ; ue, ö. . ie, 19 6 2 ꝛ . Jo . Königliches Amisgericht. unberührt bleiben, unbeschadet des Rechtes, vor den Bielefeld, den 17. Juni 1912. * wie m, . ; 6 j . en Zustellung Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1 26. J ee. . . 6 ,, als . aer K fin . ö. [29366 eranntmachnma. k ö n, ,. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dener. n g ge,, gemacht. Frankfurt a. gen den 14. Juni 1912. zeichne le Her fchollenc e e rel ; ieren, , ne. e, n. 1 ell ö erklären. Der ken . Verschbllene wird aufge⸗ 1 Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der In ö . Cesticeisen n ,,,, . . (29557 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiberei des K. B. Landgerlchts Kempten. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in dem auf den 18. März 1913, Vormittag beantragt, den berschollenen Knecht Friedrich Wüibeim fordert, sich späͤtestens in dem auf den 10. Januar ,werschollene, am 18. Januar 18657 geborene, zuletzt in nach Befriedldung der nicht ausgeschloffenen Gläu, Die Chefrau. des Arbelterz Johann August w ld 548] Oeffentliche Zustellung. , ,, , . r. Ss, anberauntten Ausgebotgtermine zu melden, ; ; an ? Als Todestag rachlaßgĩa geb. Kreuzweis, in Rostock j. M., vertreten ; geborene Deterling, vertreten durch ihren Vormund, ben Droger g ne zu melden ren er bezeichnete Verschollene wird aufge gebotstermine jr. melden, widrigenfallg die T9deg, ist der 1. Januar 1899 festgestellt. . ᷓ h. , ö r er ngk. die Rechtsanwälte Dres. Goering u. . in Burg b,. M.. Proze ,, Justizrat Reinhold Weißer in Nimptsch, Brel, . . ren Ehemann, tigter: Rechtsanwalt Weißer in Neurode, klagt
ĩ . ᷣ . ö JJ , n kw , ia en, mn , n, die Kufforde, Gericht anberaumten Äufgeborgtermine zu“ melden, e , , . , , en , Königliches Amtsgericht. Spandau, den 12. Juni 1912. di, ., n n, . . . . ,, . b. . gegen 8 , sväteren Kö 4 , . ; 16. ) z ö ; ⸗ m . ru . G.. B. mi ö . e wegen Zerrüttung de ri riedri 90 frů rung. ; en im Aufgebotstermine dem Gericht wöidrigenfalls die Todegertlärung erfolgen wird. An An aekotgtettih e der Gel ier, nge fm e hen. 29198] Bekanntmachung. 154. Gen. J. 12510. 33. Königliches Amtsgericht 6 der gh , . 6. Si. . Verhältnisseß mit bem ö uns gh, . j. 3 in,, ,. z aß der Beklagte der Vater der
bat de roßhe briefs y 132
J
e hat als A
w Ane ge zu machen. Alle, welche Augfunft über Leben und Tod des Ver, Durch Aug nie ; : Eine. den 11. . 1912. enn zu 32 vermögen, . die ff. Schwelm, den 16 Jun! 1313 4. 1 rr nr ine g erbe, len nn i,, , i, . ird Letten fig wen gn der g genung, cuts sch ei sher. Tigern Ketten dne elften, en, , n Kön gůicheg Amtsgericht. forderung, spätestensz im Aufgehötgter mine dem Ga, Königliches Amtsgericht. Iprozentigen. Anleihe des Seu hen en, men 1g * der in,, y, . wird kfiären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, lch für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin sel, da er der Mündelmutter in der gesetz⸗ 29g . 6 richt Anzeige ju machen. 29348 dit. B Nr. 7716 über 500 e ben! Tir , en ,, . . 4 ö. ö. bam , . ö. e. . handlung des Rechtsstreits wor dag Tandgericht, Zwil⸗= 2 ., . . ö. fagten sur mändlichen schen Cmpfängniczeit beigemghnt habe mit beim , nl Reich . Jastr bn, den 15. Juni 19. Wer am 26. Dezember 875 in Leipzig geb uber S6) 4M für traftlos erklart worden. rr f 9 gn kammer 1M, zu Bremen, im Gerichtsgebüͤude, J. Bber. Verhandlung deg Rechtsstreits ver die vierte Zivil, Antrage zu erkennen; 1) der Beklagte wird für den in Mir f. 2 . . . . FKiynlaliches Am iggericht. Stier nr Wi. . Een lf Gum h? ö . h ö. 4 Berlin, den 4 Jun 1913 . et, fe 36 . Hr e s g e, geschoß, auf Mittwoch, den 9. Skiober 1612. n , , slhsen ,,, . 3 urg, Vater des von der unverehelichten Katharina verschollenen Fleischer rr nnn Jürchtegoit I2g36i] AMufgebor,. ist durch Urteil des Amtsgerichts Döbeln vom Königliches Amtagericht Berlin. Mitte. Abteilung 16. Band 1 Blatt Nr. 1, 2, J 4 eines Perlenhalsbandes ö . He gt n . ,, n . en 21. Ottober 3 en n, 83 uh! 7 Sn n g . gr? 3 Sickel, Jeboeren zu Albrechts am 7. Februar 186! Die Bauerzwitwe. Mangdalehe Schwarz, geb. 23. Fehtuar 1811 für tot erklärt und als Zeitpunkt [29197]! Beranntmachwtmg. TD. G. III. 17111. 30. nit Brillantschloß, J Brosche mit, Brillanten und stellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Justellung wird der Aufforderung, sich durch einen bel diessm Gerichte erklärt und als solcher verurteilt. dem Kiünde von as, Gehn des Srgaghften und Mächenlehrers Dreyer, in Steinkirchen bat beantragt, ben ber. eines Kodes der zi. Dezember igöös, Nachis id ühr, Durch Ausschlußurteil vom 4. Jank I5sz sind die Smaragden und 2 Haarsterne mit Brillanten in das dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. zugelasfenen Hecht anwalt als Prozeßbevonsmaͤchtigten feiner Geburt an bis zur Vollendung feines K e , , , J uthe geb. lin , ver z. . nkitchen, Sohn des ver : ank) zu Berlin unter dem 25. Januar 1910 , ö Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: agdeburg. den 15, Juni entrichtende Geldrente von vierteljährlich 60 (sechzig) mit der von ihm geschledenen Lguise Karoline geb. Gottlieh Schwars, gew. Bauers in Steinkirchen, und anzumelden, widrigenfalls festgestellt werden wird, auf den Inhaber ausgeftellten beiden Interimescheine Königliches Amtsgericht. Med en wald, Sekretär Herrmann, Landgerichtssetretär, Mark, und zwar die rückständigen Veträge sofort, Bachmann, wiedervercheltchten Brüller All städt. in feiner Ghrfrau, Hiagdaiche gez. Breyer, zuleßzt wohn, laß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vor. Mir. 307 und Nr. To über j. eine Schult pere . e, ,, f,. k Gerichloschreiber de Rö . en Landgericht,. die Tin ft if , Henningslehen, zuletzt wohnhaft in Crsurt, für tot in haft in Enkheim, 9 anau, für tot zu erklären. handen ist. schreibung der Königlich preußischen konfoli 1. , . l2ghbl] Oeffentliche Zustellung. K 12. D 12. Mã ⸗ 6 s . J . . 3 . . o. ee e. e . wird , ich Döbeln, . ing , ht n nn Staatsanleihe 44 ö . e w, , n nh. . 3 , geb. Dreher, in Frankfurt a. Main, [29559 Oeffentliche Zustellung. und . n n 9a , An gt , , , , cler r mn, are e . jn . e , less n , eren. . w ö . . , e. er r n , n iullees r l ae e , e e. ir eh Die nge g dene uf g hole n , ,,,, Der beieichnete Verschollene mird aufgefordert, sich zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotsgtermine „ Per Rechtaanwalt Alfons Papsdorf in Leipzig Berlin, zen 4. * 1912. Ai halte Tanin a, f Ehe'telnen Fhemann Kar Gaus unbelgnnten Mufenthaitz, kevollmächtigter. Rechttanwalt Möhring in Siden. mündlichen Verhandlung pes ech e lr; wird der spatestens * dem auf den 20, März 16nd. War zu melken, widrigenfalls die Tedegerklgrung erfolgen har. als Verwalter des Ftachlaffes des am 18. Sch. Königliches Amtsgerscht Berlin. Mitte. Abteilung 16. aus 8 15653 B. G. B. gie in ladet a früher in, Frankfurt a. Main nach Inhalt der bereits burg, klagt gegen ibren genannten Ehemann s. It; Bellagte vor das Köntgliche Amtsgericht in Vwen ir rr egg . , 8 z . . ö. tember 1ilñ, in. Feipkig berstorbenen Kanfwanns lags]! Im Namen ves Königs! zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor nage fe, i inn nn,, J i , n an, vai Wr ee. 1567 . Schles. auf den 33 Rovember nz, Bor- lis die Ti . , ̃ ĩ as Aufgebot der Nachlaß⸗ e J. Zivilkammer de Lan ; . . . ; . di , len. e T r, n. i. . e . ö Aa h rer? f ; 26 n. ö e. . ö . en, . ö ; er r i ĩ 2 , Mi uff . ö 3 unn. . k , i nn , K ö. e i , e, ö . i., a,, . 6 vie ene gh sn mig. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. Gerichte Anzeige zu machen. . senigen, denen me Forderung aner den Nachlaß kan baz butt i de, mr her. ; 14 Auffhtberung, einen bel den gedachlen Frankfurt a. Main, auf den 6. Dttober 1912, Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. i,. nir, ö. . J . 6 . ö e e. e n, i,. . . ö. — ö. . e,. i . 86h na n g, r . .. , , r G iche . . i. e , r, ,, la, Feen e mn, A. 3 ericht ; ö —— ; . . er Mheinprovinz 27. Ausgabe Nr. 4175, Nr. 4176 wege der ögentlichen Zustellung wird dieser Auszug ; ; j er Kaufmann J. A. Colenbrander zu Heelsum aer, , ,, ,. lezen en, ech, n,, ,,,, dee, , , lee, ,,, ,. , , Könighiches Amtagericht. Scstenb . ; ; ; . j ; geiali gemacht. mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge. tihter, Zuttirat Hugs Hworrniß. n dern , k S erg als Abwesenheitspfleger und die ver⸗ Vormittags M Uhr, anberaumt, wird, anzu—, Düsseldorf, den 15. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ; n 9 n. we, Cbarlotfenstraße 45, klagt gegen: 1) den Kaufmann e. . Amtsgericht Fürth hat am 1. Junl ene, , , an 6 . ; ö. 6 . ö ug . . 14 gos) Königliches Amtsgericht. Abt. 24. . Dek, Shine ih Ladung. 97f* n 3h e be n T fir endgericht. n , , n . . a. , nnn, ,. a, ,. 1912 folgendes KÄufgeßbol ersafsen: Der Dekanom 1813 in Seitenberg, Kreig Häbelschwerdt, geborenen Verbindlichkeiten aus Pflichtteilstechten, Vermächt. Pie folgenden Kuxscheine der Gewerkschaft Wall⸗ . in . 5 . ., gear (28666 Oeffentliche Zustellung. zi, ö Juni 1912. Dr. Brat zu Berlin W. 9 Charlottenstraße 32, ,,, , , , ,, , , ,, , , , n, d , , ,,. et , n. de, de, gde, . Unterfarrnbach hat als Ahwesenheitspfleger beantragt, Seiten j erzogen ist, für tot zu er⸗ : all 612. 57. 6g, e. Nr. Ibs —b6, 757, 85 i, d. Nit. 785 Tamperts, Defar, Kaufmann, zuletz in Augsburg, Aufwartefrau in Göttingen, Nicolgusbergerweg Gerichtsschrelber des Großherzoglichen Landgerichts otten hure tstr, , me,, , feinen Pfiegling, den Diensttnecht Thomag Hof. flären. Ver beseichnete Verschollene wird aufgefordert, ich nach Befriedigung der nicht zusgeschlossenen Glzu. gzaö, 8. Mr. 65, 6j, werden auf den Antrag ber int nun unbekannten Aufenthalt, Beklagten, wegen Nr. 147, Prafehbevollmäͤchtigter: Rechtganwailt K Kann ien Aufenthalts 3), den Direktor Heinrich mann, zuleht in Unterfarrnbach, Be. Fürth i. B. ,, , wenge 54 . ,, . n. . ö . ö dia fach ö Gewerk kenbuch eingetragenen bisherigen Inhaber der Gheschel dung. ladet die Klägerin den Bekllagten zur Algermissen in Göttingen, klagt gegen ihren Ehe⸗ 29567 Oeffentliche Zustellung. ö, ö K, rozeß⸗ geboren am 2. Mär; 1843 in Unterfarr bach, für 60 ge wor, dem nter feichneten ͤ Kuxscheine zu a. Fr. Püst in Hessen in Br., zu b. mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Aug. mann. den Heinrich Oppermann, früher in Der Rechtganwalt Seyfarth i Kyollmächtigter; Rechtzanwalt, Maul Marcus zu Gericht, Zimmer Nr. IJ, anberaumten Nu sgebotstermine seinem Erbteile entsprechenden Teil der Verhindlichkeit ; che h g gericht Augs⸗· enn chtganw. vfgith in Welmar als Ver Berlin W. B. Kanonlerftraße 2, 4) den R , , ,, . i , iz r, ng, , nr. , ,. ,, ,, e , e, e nan. . , . ; ; 5 de r . . er amhke in Hannover, ormitta r, mit der Aufforderung, einen de ; . . Reumann, in Zella St. Bl., erhe age gegen den . — ö den dn. Degener nl, Warmüittage sl uhr, ieird. An alse, die Mugkunft liber öchen ober deß Chundes ser Forderußg wu enthalten. Lund, zu e. Berfitärd' Lehniann in Werth ; die Ehe der Parteien zu schelden und den Beklagten ĩ straße 6, 5) den Kaufmann Dr; Fritz Hofmann, zu por dem Ann ae n, därlb, Wimmer it 4 m an, ed en edlen nn erteilten wenn, ert chen heisstücke sind in Uischrtft ader in Abschrift zachsohsen der C. Irn. in den bur gn . ,, ieee en Reg rden be, , n, ennie H e, mi, neren n , . ö gie, sebach ü besen, tset bern here, B. ,, ö , . i . . d en den 12. Junt 1912 los erklart. Sneltzteile wird aus dem Verschulden des Beklagten klagten auch die Kosten deg Rechtsftreiiz auferlegen. inlt dem Rntrage, die Che der Strestteile zu scheiden Wet eker seh⸗ R n,, . gen wird. An ale, er nzeige zu machen. — . . z Hannover, den 10. Juni 1912. Sie en. 2 Per Beklagte hat die Kosten des Die , . n ladet den Beklagten jur mündlichen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu , . 6. ge ge gr n 3,
falls die Todegerklärung erfo K 26 ; ; welche Auskunft ßer Leben oder Tod dez Ver⸗ Landeck Schl, den 14. Juni 1912. önigliches Amtsgericht, Petergsteinweg, Abteilung 11. Königliches Amtogericht. Abt. 34. fragen. ö Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil erklären, ĩ 1 h ö ö — ch gerich echtsstreits zu tragen. Die öffentliche Zustellung w 2 363 . 6 n, n nn, berollmh gte. Hechte n walt r, See .
schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforde ontgliches Amtsgericht. (29946 29196 dieses Auszuges an den Beklagten ist bewilligt. rung, spätesteng n Gehe ten, dem Gericht 9578] Serannfmachung. Nufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Max Ronniger in Leipzig eg ch Aus schluhrteis vom H. Juni 1912 sind Auge bh. den 17. Juni rr —⸗ auf den 17. Oktober 1912. Vormittags Verhandtung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer Berlin O0. 26, Alexanderstraße 38 Anzeige zu machen. — Bie Ehefrau Michel tz Carollne geb. Selß, hat als Nachlaßpfleger für piesenigen, die Erhen des folgende auf den ler. Ruthemeyer in Wießbaden Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen Großherzoglichen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Augn Sprungmann zn Crefelß, Astwall io, Proseß⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtegerichts. n Hoppftahten hat beantragt, ben verfchollenen Tage, am 185 Februar 19f in Leipzig berflorbenen Rauch, auggestellte Ruxsche ne für kraft log ertlärr worden: 2 — —— bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Donnerstag, den 10. Sttober 1912, Vor- bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Conrad Mende
z . — ö ien ef were, 9 ,,,, 562 Oeffentliche *r ne , Prozeßbevollmächtigten vertreten zu laffen. mittags 9 Ihr! anberaumten Verhandlungtermine sohn zu Berlin W. 8. Jägerstraße 19 unter der
. . haft in Hoppftädten, für tor zu erklären er das Aufgebot der Nachla . beantragt. Dem, von 25 Kuxen, b. Nr. 5 vom 5. Juli 1969 üb M 'ich Fran, Gmujg Werker chi Fnhrig, in Perl, Göttingen, den J. Jun isis; mit der Aufforderung, sich durch einen be piesen Debauptung, daß ihm dur die Geschi fre binzung Der Ackerer Johann 9 bereichnete B ischollene wird Tausgefordert, fich gemäß werden afle . denen eng gordezung An nt köen z Kren, Fh i . Münchebergerstr. 10 hene be n ri, Recht · Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Gericht zugeiaffenen . als Prozeßbevol! mit den, Bellagien ein Schaden von ls, dass , 3 . . a. in dem auf den 18 a. iong. an den Nachlaß des genannten Erblassers zusteht Dber we te waldkreis 6 * ; . 66 zumal Jützizrgt Becker, in Berlins Große Frgnf, maächtigten vertreten zu laffen zntstandzn sei, mit, em Antzage, 1) die Bellagten n April 18658 in S erer ae, 13 Uke, vor den un er eichn eien bierdurch ausßgefrdert, ihre Ferderungkn be ,. Hen 'r eis, gelegenen Braunkohl en bergwerks furterstr. 02, klagt gegen den Bahnarbelter Willi l29553 Oeffentliche Zustellung. . den J27 Jul 412. kostenpflichtig als Gesamtschuldner zu verurteilen, an Gericht anberaumten Mufgebotztermine zu melden, unterzeichneten Gerichte spätestenß in dem Auf⸗ / 2) 4. Nr. 2 vom 31. März 1907 über einen n , unbekannten Aufenthalts, früher in Neu⸗· Die Ehefrau Anna Keller, geb. Gauda, Hamburg, Der Gerichts schreiber den Kläger 106955 64 M nebst 40/0 Znsen seit dem
; . ö b ölln, auf Grund der S5 1565, 15668 B. G.-B. Neuer Steinweg 40 II, vertreten durch Rechtsanwalt ö Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) das Urteil
widrigenfallgs die Todeserkicrung erfolgen wird. An n, , . . , nn, . Oi. Antell pon 28 Kußen, b. Ne 8 vom 5. Juli igho. Die Klägerin jadet den Beklagten von neuem zur O. A. Böhme, Hamburg, klagt gegen ihren Ebe⸗ des Droßhertoglig Sächsischen Landgerichts. gegen Sicherheitsleistung durch Hünterlegung des
e, welche Auskunft über Leben oder Tod des 10 Vorm . hr, anberaumt über einen Anteil von 5 Kuxen, des in der Ge— mündlichen ,,, 94 Rechtsstreits vor die mann, den Kellner Valentin ind Keller, unbe⸗ oh ner. jedesmal beizutreibenden Betrages für vorlaufig voll⸗
nig
Verschollenen zu erteilen permögen, ergeht die Auf- wird, anjumelden. Die Nachlaßgläubiger, welche sich melnde Bach, Oberwesterwaldkreis gelegenen Berg⸗ erste 3i nn hen ,, e, e. ä len ᷣ ; ] z . vilkammer des chen Landgerichts IL in kannten Aufenthalts, aus § 1667 B. G.⸗B., mit dem streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten a , spãtestens an hi ee hte? fn dem Ge⸗ ö. 1. , d,. . . Imgheche . Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer . Saal 35, Antrage, t Che der Parteien zu scheiden und den lech , m, ,., eb. Rahn, u J rr zur mündlichen . des Rechts- r 3. . ge . . 9. Junl 1012 ien en Tie eher 2. . 3 in. 6 ar , Westerwalb), d. 15. Juni 1912. auf zen O. Otteber nonz. Vormittags Beklagten für den allein schuldigen Tell. zu erklizen. in Siettkn Stern bergsiraße d rden mn een en, streits por die Rifte Jlvilkammer des Königh eiseuhe ö ö. Till ö n . an . 6 , . f. . nigliches Amte gericht. A6 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge. Klägerin ladet den Heklagten ur möndlichen Ver, äechtzannöast Ter lm np ii Steltin, fler . sr, Landgerichts J in Herfin S. 3. Frunerftrahg 1 Itch niglicheg Amt gericht. nach Befrlebigung der 1 ausgeschlo 3 129580 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer V hren Chemann den Arbeiter Emil Kar! ad . werk, Zimmer Nr. 2 — 4, auf den 8. Riovemtber le91 8391 . rn r hoh eln iber chu ergibt . J er , Dun, eich Zum Zwecke der fe len Zustellung wird diefe des Landgerichts n Hamburg Sipiljustitgehände, Kemmpsert, früher in Stettin, seßt unbekannten Kufent, 0M. Vormittags A0 khr, mit der Aufffrde Die Erbbeteiligten Marla Anng Andel, Witwe, her. 66 nach der Veslun * dla es aste 61 8 Ladung bekannt gemacht. Sievekingplatz auf, den A7. Sttober 1912, halts unter der Behauptun daß der Beklagte dem Ving, einen bei dem gedachten Gerichte jugela fenen Eboreng Rinder, in Hrpotlyn sꝛem Hor sawie aer ü, rf. n, ,. 3. 4 6 96. ; h Duls Berlin, den 12. Juni 1912. Vormitiags 9 Uhr, mit der Aufforderung, inen Krunte ergeben fei, für feine Familie nicht gesorgt und Anwalt zu 1 Zum Zwecke der 8 hen adi. . ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IJI. bej dem gedachten Gerichte fle Anwalt zu pie 6 n grob mißhandell habe, mit beim Antrage, Zustellung wird dieser Auszug der Klage betamnt
; I he Amtegerlczt, Petetafteinweg. Abt. 116. f Cen feine Ehefrau Susannd Strehletz, geschiedene [2966] . . str
n Hrloffen,
tanzigka Schneider, Witwe, geborene ech, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung U emacht. n, ., F , i, en . j 3 3 chen 3 die Ehe der Parteien zu 6 und den Beklagten 9 n, den 13. Juni 1912. . en beantragt, die verschollenen oder in Abschrift beizufügen. Herrn Heinrich 9 5 Königshütte, Wasserstraße 7, e nn n, . Der Berichts schreiber des Tandgerichts. ö 1828, sowle J . ö = n ,, aft tawitzki, geborene Skucik, früher in Königshütte, Katharina Schill, geb. Matheis, Maschinen. arba e, e, e w,, kan er ffn,
cbenfalls dort wohnhaft, andererselts die twe Gegen landes 6, Anmel ung hat, die. Angabe den 295 — und des Grundes d d l29g5ß0 Oeffentliche Zustellung. ü ndes der For . l effentliche Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. fat der eum fell Kel'nn efären, bn 4 gna; Schneider aus Urloffen, geboren am 1. Juli Lei strgße. — Unt / i spzig, den 19. Jun 1912 Rechtganwait. Vin i t agt ö 2 9. ich ö ö ,,, ,, . j neten Bersh⸗ 5 'öniglichen Landgerichts in Stettin, Albrecht⸗ Friedrich Kullack , zossa- r a 3 jetzt unbekannten Äufenthaltz, unter der Behauptung, sticketin in Kalserglautern, hat durch Rechtsanwalt straße 3a. Zimmer Nr. 7. auf den 1. Sꝛovemver straße 44, ,, 5 n . ärung bor dem unterzelchneten Gerscht, Amtesgerscht Offen, derstorbenen Oberlehrers a. B. Johann Busta . Gifen, den ij. Mal ißt. . beben burg, anberaumten u rr lern zu 32 336 das Aufgebot 6 Nachlaßglaͤubiger beantragt. fler 1 r
t, Nückmann, Soyphle geb. Sauer, bezw. Spinner in n fe, m S8 lhst dt 906 . 6 z aten. Urtunhliche Beweg stücke find in lirschrist 2. Der Grubenarbelter Karl Johann Strehletz in . 16. 912. . '‚ H . f. ha . en,, . Juni 1912 die Kosten des Rechtsstreits aufzuer legen. Die Herichti j reibe? wn n niglichen Landgerichts. 0 Sauer us rsoffen, . am gehn . ö , a6 , r rr r un , . ; e e et r . 2 6 . g ener . . daß die Bekiagte am 26. Sltober 19i0 die eheliche FJustizrat Frenckel in Kaisergiautern Klage auf Che. A9nz, Bormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, wald und Rechtesanwa