1912 / 147 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

M. 18368.

,. nzer

of Münzer Nachf., Hamburg. 716 1912.

eln e berr ig; Kaufhaus für Manufaktur⸗ und Lonfeltionswaren, Möbel und Polsterwaren, Hand⸗ und Reisegeräte, Wäsche und Kleidung. Waren: Kopf⸗ .

1601681.

en, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. a en en Betleidungsstücke, Leib⸗ Tischwäsche, Krawatten, Handschuhe. Kämme, Toilette= geräte, Felle, Pelzwaren, Garne. Schirme, Stöcke, Reise⸗ geräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer ; schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz und Flecht Waren, Bilderrahmen. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations materialien. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentier⸗ waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Teppiche, Matten. Wachstuch, Decken, Vorhänge. Web⸗ und Wirk⸗

stoffe, Filz. 164. F. 111803.

160164. Tucher

2613. 1912. Zreiherrlich von Tucher'sche Brauerei A.-G., Nürnberg. 7/6 1912.

Geschäfts betrieb: Bierbrauerei, Mälzerei⸗ Schank⸗ wirtschafts- und Gasthofsbetrieb, Bierversand, Bier⸗ handlung, Handel mit Gläsern und Krügen. Waren: Unter⸗ und obergärige Biere, Starkbiere, Porter, Ale, Bierwürze, Malzextrakt, alkoholfreie und alkoholarme Getränke, Gerste, Malz, Malzkeime, Treber, Hefe, Tabak⸗ fabrikate, Lebkuchen.

162.

160165. S. 23969.

217 1911. Hinne C Co., Berlin. 76 1912.

Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Kommifssionsgeschäft. Waren:; Flaschen, Kisten, Körbe, Krüge, Kanister, Demijohns, Kistenhölzer, Korken, Kapsein, Flaschen⸗ verschlüsse, Papier⸗ und Strohhülsen, Etiketten, Bier, Wein, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte. Beschr.

22a. 160166.

29/11 1911. Zahnärztlich⸗tech⸗ nische Fabrik und Legieranstalt von Zahnarzt August Hauser, G. m. b. S., Freiburg i. B. 7/6 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf zahnärztlicher Artikel und Neuheiten auf zahnärzilich⸗ technischem Gebiet. Waren: Schleif⸗ und Polier⸗ steine zur Präparierung der Zahn⸗F Kavitäten und zum Folieren der

3. 2744.

isnmmsss isssiinsssssssss

3

8 J M

160167. Sch. 16081.

Indi if;:

94 1912. Gebrüber Schäffler, Verl in. I6 1912. Geschäftsbetrie b: Maschinenfabrik und Apparate bauanstalt. Waren: Maschinen und Apparate und Geräte für die Großindustrie der Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mittelbranche, nämlich für Bäckereien, Konditoreien, Fleischereien, Konservenfabriken, Brauereien, Branntwein brennereien, Lilör⸗ und Spirituosenfabriken, Wein⸗ kellereien, Mineralwasserfabriken, Weinkeltereien, Zucker⸗ fabriken; Maschinen, Apparate und Geräte für die Korkindustrie, Kartonagenindustrie und Buchbinderei (lausgeschlossen sind Wäge⸗ und Kontrollappa⸗ rate und instrumente und Meßinstrum ente). Fördervorrichtungen und Transportgeräte, Kompre foren und Pumpen, sowie deren Zubehörteile, nämlich Ventile, Druckregler. Eleltromotore, Explosionsmotore, Gas⸗, Wasser⸗ und Druckluftmotore. Heißwasser⸗ und Warm⸗ wassererzeuger, Heiß⸗ und Warmwasserbereiter, Heigkessel, Dampfkessel, Dimpfapparate, Dampferzeuger, Back Trocken und Darrvorrichtungen. Füll⸗ und Meßmaschinen, Füll= und Meßapparate.

160168. Sch. 15692.

171 1912. 76 1912.

Schütte, Bünemann & Co., Bremen.

Geschäftsbetrieb: Export-, und Import ⸗Geschäft. Waren; RKopfbedeckungen, künstliche Blumen, Schuh⸗ waren, Trikotagen, Strumpfwaren, Bekleidungsstücke, Be⸗ leuchtungsapparate und Geräte, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, emaillierte und verzinnte Waren, Haus- und Küchen⸗Geräte, Musilinstrumente, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, photographische und Druckerei. Erzeugnisse, Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus, Decken, Web- und Wirk⸗Stoffe.

160189.

D. 11045.

2914 1912. G. A. Doerfel, Brunndöbra i. Sa. /s i912.

Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Musikwaren aller Art. Waren: Kinder und Orchester⸗ Musikinstrumente, Streich, Blas⸗, Schlag und seibst— spielende Musikinstrumente, insbesondere Harmonikas, Alkordions, Harmonikaflöten, Blasakkordions, Drehorgeln, Drehdosen, Violinen, Zithern, Trommeln, Klarinetten, Trompeten, Posaunen, Gitarren und sonstige Saiten

Füllungen.

musikinstrumente und deren Teile.

25.

1866 1912. Fa. Rudolf Schug, Klingenthal i. Sa. 76 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zithern. Waren: Zithern.

160170.

Sch. 16133.

160171. Vt. 18796.

Bestona

1564 191. John G. Murdoch Æ Co., Ltd., London; Vertr.: Pat⸗Anw. Paul Rückert, Gera⸗R. 7 / 6 1917. J Geschäftsbetrieb: Musilwarenerport. Waren; Mu sil⸗ instrumente, Musilwaren, Saiten, sowie sonstige Bestand und Zubehör⸗Teile, ferner Sprechmaschinen, Platten und

sämtliche andere Zubehör sowie Bestand-⸗Teile zu Sprech ·

S. 24721.

inf ih liz ihre

2013 1912. Holländischer Verein für Margarine⸗ Fabrikation Wahnschaffe, Muller Æ Eo. m. 6. O., Cleve a. Niederrhein. 76 1912.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Nollerei= betrieb. Waren; Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine,

1860172.

1864 1912. Hugo Herbst, Bernburg i. Anhalt. 76 1912.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwarengeschäft und Kaffeerösterei Waren: Margarine, Speise⸗ fette und Speiseöle.

160174.

a n, , , ö, a, a ö, ea, n, n m, e, n. a n n n n n a nnn gärn gn

.

J . 2 n g n n e g nn

160173. S. 24869.

. Pas A ILE EE.:öRSo

1914 1912. Holländischer Verein für Margarine⸗ Fabrikation Wahnschaffe, Muller Eo. m. b. S., Cleve a. Niederrhein. 7/6 1912.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Molkerei⸗ betrieb. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, Speisefette, Pflanzenbutter, Rinderfette, Talg, Speck. Beschr.

160175. S. 24900.

BER NBukGER 3HLEG33*

n a m, , a , , , , n., n R a ag Gg g G N G n. .

12 2 n m, n ,

Gems

194 1912. Hugo Herbst, Bernburg i. Anhalt. 7/6 1912.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwarengeschäft und Kaffee⸗ rösterei. Waren: Margarine, Speisesette und Speiseöle.

26 4. 160176. Sch. 16054.

14 1912. Gebrüder Schmidt, Mainbernheim II (Bayern). 76 1913. Geschäftsbetrieb: Lebkuchen und Zuckerwaren Fabrik. Waren: Lebkuchen, Honigkuchen, Zwieback und sonstige Back⸗ waren, Karamellen, Hustenbonbons, Pfefferminzrollen, Brausebonbons, Fon⸗ dant, Kaugummi, Gelee, aus Schaum- oder Likör⸗Guß hergestellte Zuckerwaren, Schokoladen und Schokoladewaren.

6 d. 160177. Et. 5990.

lolda

30s8 1911. Gebrüder Stollwerck, A. G., Cöln a. Rh. Is6 1912. ;

Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen und Zucker— waren Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ deren Nahrungs.· und Genuß Mitteln; automatischer Warenvertrieb. Waren:; Backpulver, Puddingpulver, Fleisch, Frucht und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, ditetische und pharmazeutische Präparate, Blutpraͤparate, Lilßre, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte und Limonaden, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Rehle, gequetschter Hafer ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Automatenwaren, außer den oben- genannten, nämlich Zigaretten, mit bildlichen Darstellungen

Speiseb le, Speisefette, Pflanzenbutter, Rinderfette, Talg, Speck. Beschr.

bedruckte Karten, insbesondere Ansichtsposilkarten.— Beschr. *

2311 1912. Waldes Æ Ko., Dresden. 7/6 1919

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import / und Export- Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst liche Blumen. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Edelmetalle, leonische Waren, Figuren für Kon fektions und Friseurzwecke, Treibriemenverbinder, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Säcke.

38. 1601789.

Sch. 15521.

Dis Ching dohslsing

17 1811. Schilting ao. Dremen. TN TJ IIGeschäftsbetrieb: 1 Versandgeschäft. Waren: zi⸗ garren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak nnd andere Tabakfabrikate, Pflanzenmargarine, Pflanzenbutzer, Speisefett und zwar Schmalz, tierische Margarine, Reiz, Tee, Kakao, Vanille, Zucker, Hülsenfrüchte, Aprikosen, Pfirsiche, Birnen, Äpfel, Pflaumen und andere Früchte Kaffee, Malzkaffee und Kaffeesurrogate.

37. 160180. B. 257M.

Wilburga

1234 1919. Fa. FJ. Th. Wilhelm Burgdorf, Hamburg. 76 1912. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik für Mühlenban und Mühlsteinfabrik. Waren: Mühlsteine. Beschr.

40. 160181. W. 14463. n̊sᷣ jr 231 1912. Fa. Mauricio Weinstein, Pforzheim 76 1912. Uhren ⸗Exportgeschäft.

Geschäftsbetrieb: Uhren und Bestandteile derselben.

40. 160182.

Temok

2214 1912. Fa. Otto Böckelmann, Bielefeld. Isb 1912.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Uhren und Uhren. bestandteilen. Waren: Uhren und Uhrenbestandteile.

160183. St. 6279.

Famhengen hinter

14s10 1911. Steinmeister Æ Wellensiek m. b. S, Bünde i. Westf. 716 1912. ;

Geschäfts betrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate.

28. 160184. E. 9014. PDodik 17 1 1912.

Erste Dentsche ö. Pflanz n, „Dreizehnlinden. S. S. Ailltent u. Wilhelm Jimmermnann, Münster i. M. s 18

Geschäfts betrieb: Gewinnung, Verfertigung 1 Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rauch, Kan und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

Truchsess

S6 1912. D. Zellermayer, Cigaretten fabrit „Karmitri⸗/ G. m. b. O., Berlin. 7IJs6 1912. .

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: tabak, Zigaretten und andere Tabakfabrikate.

Waren:

B. 25768.

3. 3061.

Tabakfabrikaten.

263 191. J. Garbty⸗Nosenthal Cigaretten⸗

fabrik J. Garbäty, Berlin ⸗Pankow

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ trieb sowie Export. Waren: Zigarillos, Rauch., Kau⸗ sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen und

dig

und gZigarettenfabrik, Ver⸗

und Schnupftabake, geschnittene

G. 13331.

J7I6 1912. arren, Zigaretten,

papier. Beschr.

38. 160187.

2214 1912. Fa. Arthur Deter, B Geschäftsbetrieb:

Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗

Anfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren; Zigarren, Zigarillos, und Schnupftabak.

D. i Ii0Oi⁊.

9 )

reslau. Is 1912.

160188.

12/11 1912.

Gebr. Feibelmann, 1912.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren.

. 2 *

e, m, u. ; 2 . ö

F. 11546.

Mannheim. 7/6

388 160189.

Ken

6s5 1912. Brunner Schwei 76 1912.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung u Waren: Zigarren, Kau⸗ und Schnupftabak.

nerbsicle

Zigaretten, Rauch

B. 25871.

tzer, Mannheim.

nd Vertrieb von

160190.

2tsi1 18911. A. M. Ecstein A Sßphue, Dresden A. yo 1912.

Geschäfts betrieb: Tabak und Daren: Roh, Rauch, Kau- und Schnup Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigarren ;

behälter (Beutel, Etuis).

und Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen, Tabakg⸗

E. 88 64.

Zigarettenfabrik. ftabake, Zigarren, Zigarettenhülsen,

38. 160191.

'ö/e 1912. Abraham Dürninger hut i. S. JII5 1918. , ; . von en: Zigarren, Zigarillos, Zigarett und Schnupftabake. ; ö

D. 10867.

53 Co., Herrn

Tabakfabrilaten. en, Rauch⸗, Kau⸗

9 v. 100192.

26/33 1912. Ryheinische Feilen⸗ Æ Werkzeng Fabrik Arutz & Thienes. Lindlar. 7/6 1912.

Geschäftsbetrieb: Feilen⸗ und Werk— zeug Fabrikation. Waren: Feilen und

Werkzeuge (ausgenommen Sensen und

Sichen).

10.

——

160193. K. 22395.

IIme Rad-

304 1819. Fa. G. A. Kaiser, Cinbec. 7/ 86 1912. SGeschäftsbetrieb: Fahrradhandlung. Waren: Fahr⸗

räder. N. 6477.

h- Mn

19/4 1912. Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei, Bremen. 7/6 19132.

Geschäfts betrieb: Kämmerei, Spinnerei, chemisch / technische Nebengewerbe Waren: Garn und Strumpfwaren. 14. 160195.

IkllNlbl

174 1912. Tapisseriewarenfabrik Gebr. Maas Nchf. Lion, Winnen & Co., Frankfurt a. M. Bocken⸗ heim. 7/6 1912.

Geschäfts betrieb: Garnen und Zwirnen.

14.

16 1a.

Färberei, und Exporktgeschäft.

T. 7358.

Herstellung und Vertrieb von Waren: Garne und Zwirne.

160196. S. 24531.

CEAHA SElDE

2212 1612. C. A. Hovemann, Berlin, 76 i9gi2.

Geschäftsbetrieb: Zwirnerei roher und gefärbter Seiden. Waren: Häkelseiden. 162. 160197. A. 9850.

„lMlehnrigen güdnfünzf

3/15 1912. Aetienbrauerei Merzig, a. d. Saar. 7j6 1912. Geschäftsbetrieb: Brauerei.

16. 160198.

Ritterstr. 44.

Merzig

Waren: Bier. G. 13260.

. 12s8 1912. Gräf. von Rechberg'sche Brauerei, Weißenstein (Württbg.). 716 1913.

Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Restaurationsbetrieb. Waren: Bier, Gerste, Hopfen, Malz, Malzextrakte, Hefe,

Bierwürze, Eis. ö. 166. 1660195. S. 24990

llefffen 8 konond Ban

a4 1912. Hoffmann, Heffter Co., Leipzig⸗ Gohlis. 716 19122. . Geschäftsbetrieb: Wein und Spirituosen⸗Großhand⸗ lung, Inwnport und Export. Waren: Weine.

160. 160201. S. 12442.

44 1912. Selzerbrunnen Großkarben Laurenze K Cie., Großkarben (Hessen) 76 1912.

Geschäfts betrieb: Füllung und Vertrieb natürlicher Nineralmassen. Waren: Mineralwasser, Brunnen und Badesalze.

23.

160202. M. 18399.

RFolla

102 1912. Maschinenfabrik Ed. Felix Müller, Leipzig⸗Lindenau. 716 1913.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Ma—⸗ schinen und Apparate zum Auftragen von Klebstossen.

73. 1G0z263. Mm. 18100.

Leima

103 1912. Ed. Felix Müller, Leipzig Lindenau, Lützenerstr. 98 / 5. eschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Ma—

R. 14943.

1214 1912. Fa. 7/6 1912.

Geschäfts betrieb: Waren: Wein und Spirztussen.

Hans Schlaikier, Hamburg.

Vertrieb von Spirituosen.

Sch. 16992.

169299.

, se , e n nn erf.

SUE᷑éRlaok guat *

4 6 83

160204.

154 1912. m. b. S

4

Maschinenfabrik Johannisberg G. Geisenheim a. Rh. 7/6 1912.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. pressen für die gesamte graphische Industrie.

M. 18804.

Waren: Druck⸗

160205.

23 dilhẽnhengs

16/8 1912. J. 7s6 igig. 9 E Geschäfts betrieb:

Nähmaschinen und Fahrräder.

38

1914 1911.

Bleichen 20. 74 1912.

bniginal Hnureinn Silberberg Co., Hamburg.

Im⸗ und Exportgeschäft sowie Vertrieb von Nähmaschinen und Fahrrädern.

160266.

COut“

F. M. Wolff, Hamburg,

Geschäftsbetrieb: Export und Import. Nähmaschinen und Zubehörteile, Leder.

S. 12383.

Waren:

W. 13254.

butter, Pflanzenbutter, Pflanzenmargarine, öle und Pflanzenspeisefette.

266.

Jurgens & Prinzen G. m. b. S.,

160210. S. 24887.

64ahinefta

15.4 1912. Holländische Margarine Werke Jurgens & Prinzen, G. m. b. S., Goch. 7/6 1912. Geschäftsbetrieb: Margarine⸗ und Butterfabrikation. Waren; Margarine, Speisefette, Speiseöle, Butter, Kunst⸗ Pflanzenspeise⸗

160211. S. 24989.

Maibaum

Holländische Margarine ⸗Werke Goch. 7/6 1912. und Butterfabrikation.

22/4 1912. Geschäftsbe trieb: Margarine

Waren:; Margarine, Speisefette, Speiseöle, Butter, Kunst⸗ butter, Pflanzen butter, Pflanzenmargarine, Pflanzenspeise · öle und Pflanzenspeisefette.

Hohe

Waren:

25. 160267.

Gom

7f6 1912. Geschäftsbetrieb: Musikinstrumenten.

Herstellung

Gitarren, Mandolinen, Holz⸗ und und je deren Teile, Saiten.

915 1912. Matth. Hohner A. G.,

Waren: Mundharmonikas, Akkor⸗ dions, Blasakkordions, Konzertinas, Okarinas,

S. 250860.

26 c.

Waren: Mehl. Beschr.

160213. J. 5876.

Rauhrei

1863 1912. Fa. S. A. Inselmann, Altona. Geschäftsbetrieb:

7/6

1912.

Vertrieb von Mühlfabrikaten.

S2

Trossingen. und Vertrieb von

Violinen, Blechblas instrumente

2265p. 1602608.

52 1912. Carl Grüninger Schweiz); 7Is6 1915. Geschäftsbetrieb: handlung. Waren: Kräuterkäse.

GC TOoD

Vertr.: Georg Albrecht, Kempten (Bayern). Kräuterkäsefabrik

G. 12996.

26 4.

. Schwarze & Röder, Leipzig Lindenau. 912.

Biskuit und Lebkuchen⸗Fabrik. kolade, Zuckerwaren, Biskuit, Lebkuchen, Back⸗ ditor⸗Waren.

160215. P. 9929.

Tempo

2464 1912. „Premier“ Kakao⸗ n. Seer lad, 716

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ Schokoladen⸗ Zuckerwaren⸗ Waren: Kakao, Scho⸗ und Kon⸗

Cie., Naefels

26 0.

160216. L. 14158.

„Rh Fellesknid

2412 1912. Adolf Lorenzen, Hundsleben

Futterstoffhandlung.

Fa.

a. Alsen. 7s 19ñ2.

Geschäftsbetrieb: Waren:

Mastmehl.

und Käse⸗

26. 160209.

14j5 19129. Fa. J. KRilger, Biberach a. d. Riß. 75 1512. Geschäftsbetrieb: Molkerei und Butter ⸗Versandgeschäft. Waren: Butter.

B. 26924.

260.

G. m. b.

160217.

lis tonit

coneentriertes Schw ins ast. ind Fresspuhrer

2314 1912. Märkische Mastorit⸗ Gesellschaft S., Berlin. 7Is6 1912. Geschäftsbetrieb: Mastpulverfabrikation.

M. 188535.

Waren:

Schweine ⸗Mastpulver.

260. 16090212.

Ddannover, Große Wallstr. 1. Geschäftsbetrieb: Herstellung Nahrungsmitteln.

Heis heiʒ affe

2815 1912. Frau Anna Sorge geb. Peinemann, 7/6 1912.

Waren: Getreidekaffee.

S. 12426.

und Vertrieb von

Export ˖ Geschäft.

160218. W. 142209.

Bonne

15s1 1911. Waldes A Ko., Dresden. 76 1912. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik Import und Waren: Knöpfe, Haken und 6sen. .

260.

314 1912. P. S. Inhoffen G. m. b. H., Berlin. 76 1912. Geschäftsbetrieb: Teehandel. Waren: Tee.

schinen und Apparate zum Auftragen von Klebstoffen.

160214.

J. 5897.

—— 2222222223 277757.

2H.

nnn ffenk :

ia G e , ae d