1912 / 148 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

118 1911.

In nd m mr gem minen,

Windsor . Co., Hamburg. 1016

1912.

1.

elch ats etre: Im und Export⸗Geschäft. Waren: ö

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei und Tier⸗ zucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

b. Schuhwaren.

Blumen.

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. .

4.

5. 6.

7.

8. 9a b

9

10.

12. 18.

14. 15. 164

b. C.

17.

18. 19.

20a. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Feuerwaffen. . Beschr.

6.

21.

22a

b

23.

24. 25.

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗ Waren, Fleischextrakte, Konserven,

stücke, Leibe, Tisch⸗ und Bett ⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade und Klosett · Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-⸗Mittel, Abdruck masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs und Packungs Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier · Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit! und Fahr ⸗Geschirrbeschläge. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Halen und Osen, Geidschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Lande, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil ˖ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Leder konservierungs · Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗ Salze. . Edelmetalle, Gold, Silber⸗ Nickel · und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. .

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,

Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer

schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗

Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren

für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuer lösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physilalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. ; Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette.

e. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf. Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗

Waren, Hefe, Backpulver.

6. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. X27. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren,

Roh⸗ und Halb Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. . ere gr g., und Druckereierzeugnisse, Spiel- arten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ egenstände.

, en Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatz artikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien,

1. Satiler⸗ Riem

er⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. n⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,

. . Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor⸗

GBeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif= mittel.

6. ö os metische Mittel, atherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und . ö und —— a nher, Putz und Polier

zteine, Kunftsteine, Zement, Kall, Kies, Gips . n, Teer, Holzkon rgewebe, Dachpappen Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 160303. P. 9902.

Jo- Fo- Eo

1514 1912. Johannes Pohlers G. m. b. S., Coswig · Dresden. 1016 1912.

Geschäftsbetrieb: Spezial⸗Fabrikation von Gummi⸗ waren, Stopfbüchsenpackungen und technischen Fettpräpa⸗ raten, Asbest⸗ und Asbest⸗Kautschuk⸗Waren, Tuckpackungen, Apparatebau. Waren: Chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Desinfektionsmittel, Putzmaterial, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs / und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz, und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Harze, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel. Z Treibriemen, Schläuche, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

14. 160304.

MARNbLEIL-

282 1912. Mez, Vater C Söhne, Freiburg i. B. 10/6 1912. .

Geschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und Färberei. Waren: Rohe und gefärbte reale und Chappe⸗Seiden⸗ zwirne, rohe und gefarbte Stickseiden, rohe und gefärbte Kunstseiden, sowie Baumwollzwirne und Baumwollgarne.

39. 40.

2 daujer⸗ .

N. 18291.

g. 1088.

* ö

.

ö ; J .

liiereri. Canttuental, Ccutschous. mud Gutta- cha, Compagnie, Hannozer, 15ss isi.

und

e hygi 2 he, aviatische sportliche, Velleidungs · und Fußbe „Straßer . Bureau, Feuerlbsch⸗ Taucher⸗ Polsterungs⸗ 3 „in Form von Spielwaren, Bestandteilen von und Zubehör für Automobile, Fahrräder, Wagen aller Art, Pferdeausrüstungs, und Reinigungs-⸗Gegenständen, Bett⸗ einlagen, Decken, Matten, Zelten, Säcken, Schreib Zeichen und Mal⸗ Waren, Haus⸗ und Küchen Geräten, Schmuck⸗ sachen, Reisegeräten, Rettungsringen (ausgenommen sind Gummischwämm e). Beschr.

22 p. 160308. C. 12654.

parhEß Coloß

335 1912. Compagnie Générale de Phono⸗ graphes, Cinématographes et Appareils de Précision, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte F. Bornhagen und G. Fu de, Berlin 8. W. 68. 1016 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sprechmaschinen und Kinematographen nebst Zubehör. Waren: Kinematographische Aufnahme⸗ und Projektions⸗ Apparate, Bestandteile derselben, Films, Projektionsschirme, Plakate für Kinematographentheater. Beschr.

T3. 16606368. L. 3876.

REhalss Anek

6112 1911. Linotype and Machinery, Limited, London; Vertr.: Pat. Anw. Bruno Bloch, Berlin 8. W. 48. 1016 1912.

Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗Fabrik und Handlung, Import. Waren: Druckmaschinen sowie deren Bestand⸗ teile, photographische Raster für Reproduktionszwecke aus Glas, Celluloid und z ähnlichem Material.

22 b.

MakkK

160307.

C. 12653.

p aIHRE.

315 1912. Compagnie Générale de Phonographes, Ciusmatögraphes et Appareiis de Préöeision, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte F. Bornhagen und G. Fude, Berlin 8. W. 68.

10 /S 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sprechmaschinen und Kinematographen nebst Zubehör. Waren: Kinematographische Aufnahme⸗ und Projeltions Apparate, für Kinematographentheater. Beschr.

160310. K. 21370.

c SMFf

11 1911. Fa. Johann Fr. Krämer, Nürnberg. 1116 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Schreib- und Zeichen⸗ materialien. Waren: Bleistifte, Farbstifte mit und ohne Fassung, Kopierstifte, Patentstifte, Fettstifte mit und ohne Faffung, Schieferstifte, Federhalter, Bleistifthalter und Signierstifte.

33.

32. 2.

160311. D. 10701.

6/1 1912. Louis Dien, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte G. Dedreux, A. Weickmann und H. Kauffmann, München. 11516 1912.

Geschäfts betrieb: Waffenfabrik. Waren:

34. 160312. D. 11062.

KRIC ARI Sll.

115 1912. Fritz Dewitt, Grünau i. Mark, Friedrich straße 26. 11.66 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schleifmaschinen und Schleifscheiben, sowie Schleif⸗ und Poliermittein. Waren: Schleif⸗ und Poliermaschinen, Schleifvorrichtungen, Schleifscheiben, Polierscheiben, Schleif- und Poliermittel, Schleifleinen, Schleifpapier, Abziehsteine, Wetzsteine und Putzpulver.

34. 160316.

C. 12033.

23611 1911. Kasimir von Chmielewski, Posen, Breslauerstr. 38. 11 / 61912.

Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische Fabrik. Waren: Seifenpulver, Waschpulver, Soda, Glanz⸗ stürke. Beschr.

Ein Teil der Geschenke welche sien in diesem Facheie befinden,

„Mo wol RN“ .

Seife npulver

Gesche nkeabbildung auf der Packung.

ö

Beim Kauf bitte darzus zu achten.

Bestandteile derselben, Films, Projektionsschirme, Plakate 160313.

34. Famosin

119 1911. J. Welcker . Guhler, Neuwied 11/6 1912. ;

Geschäftsbetrieb; Seifenfabrik. Waren: Kernseifen, Schmierseifen, Toilettenseifen und Parfümerien, Seifen in fester, flockiger, pulvriger, weicher und flüssiger Form, Seifentabletten, Seifenwolle, technische Fette und Ole und Glycerin.

W. 13845.

160315. S. 24584.

29/2 1912. 1116 1912.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen, Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz mittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel, Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, ätherische Ole, technische Ble, Polierrot, Hautsalbe, Räucherkerzen, Wichse, Lederfett, Schuhereme, Bohnermasse, Ofenglanz, Borax, Desinfektionsmittel.

George Heyer & Co., Hamburg.

Änderung in der Person des Inhabers.

34 130779 (N. 5046) R.A. v. 21. 6. 1910. Alfred Hieronimus, Straßburg i. Els., Gießhaus⸗

gasse 18.22, ist Mitinhaber.

28 . (B. ö R. -A. 253 1. , Umgeschrieben am 11. 6. 1912 auf J. Boltzesche

vu, eng (O. S.), Gebweiler.

38 55993 (M. 5479) R. A. v. 15. 8. 1902. 59546 (M. 10683 , , 6. , igof. Umgeschrieben am 135. 6. 1912 auf Frau Dina Nachn s geb. Weinstock, Berlin, Schönhauser

Allee 137. ?

2

Nachtrag. 32 1478365 (T. 6334) R. M. v. 8. 8. 1911. . der Zeicheninhaberin geändert in: Titania⸗ Mir Æ Genest Schreibmaschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .

Berichtigungen.

ze 139159 (W. 12647) R. A. v. 31. 1. 1911. Die Firma ist zu berichtigen in: M. Wertheimer

Æ Co.

36

38 60010

ss 187832 (Sch 15120 .A. v. 30. 4. 1819. Das Zeichen hat diese Stellung:

Königlich Preu Aer Kezngayreis heträgt vierteljährlich 8 M 40 9. Alle Nostanstalten nehmen 3 e, für 3 den Nostanstalten und Jeitungs speditenren fur Kelbhstabholer

auch die Expedition 8w., Wilhelmstraßte Nr. 32. Einzelne nm mern ko sten 28 g.

16 139438 (B. 20560) R. A. v. 10. 2. 1911.

Inhaber: Ph. Brand K Co., Berlin.) Für Portu⸗ giesische Weine außer Portwein gelöscht am 135. 6. 1912; das Zeichen bleibt für Portwein und Spirituosen bestehen.

Erneuerung der Anmeldung.

Am 8. 4. 1912. (T. 2346). Am 16. 4. 1912. (R. 4440). 38 70426 (KR. Am 2i. 4. 1912. (8. 4244). 34 55134 (P. Am 25. 4. 1912. (N. 1941). Am 25. 4. 1912. (P. 3047). Am 26. 4. 1912. (K. 6939. Am 27. 4. 1912. (T. 2427). Am 2. 5. 1912. (S. 4261). 27 60956 Am 5. 5. 1912. (E. 6. 166 547 54 (W. 4154). Am 6. 5. 1912. (C. 3556). 260 57652 Am J. 5. 1912. (B. 3064). Am 8. 5. 1912. 266 61663 5. 1912. 26e 60211 5. 1912.

ertionapi: sür den Naum einer gespaltenen Netit- 20 8, riner 3 gespaltenen Netttzeine 40 9. Inserate nimmt an: die Königliche Ezpedition den Neutschen Reicht amẽeigers nud Königl. Hreußischen Ktaat. . mieigers Berlin 8VW., Wiihelmstrafse Nr. 2.

86 386542 z0ob 88463 385129 2m Saz36 18s 86590 8. 6a072 16 s6as6 35513

22b 560990 388 56136

38 57147 42 65873 26b 5ssz3 26d 55386 166 56360 38 56133 16a 55 337 58843 22a G6I4A44 160 57106

2 1012.

Schiffs in genteur. prüfung: Sau ö . uli 1. .

. ,. Hamburg Seplember Iĩ7. ö Anmerkung.

Inhalt des aumtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛe.

Deutsches Reich.

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vernahme kl bel ef 3 Bekanntmachung, betreffend die Kranken⸗ und Sterbelasse ge⸗ nannt „Die weibliche Einigkeit“ (6. H.) in Hamburg. Bekanntmachung, betreffend die ul suin eines Systems von k zur Beglaubigung durch die Elektrischen ämter. Uebersichten der im 3. Vierteljahr 1912 stattfindenden Prüfungen zum Seesteuermann und , . auf großer Fahrt, der 2 maschinistenyrüfungen sowie Vor⸗ und Hauptprüfungen zum

Schiffs ingenieur.

Erste Beilage:

Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes über die Friedenspräsenz⸗ stärke des ö Heeres vom N. n ö . Besoldungsgesetzes. ;

Gesetz zur Abänderung des Reichsmilitärgesetzes.

Novelle zu den Gesetzen, betreffend die deutsche Flotte, vom 14. Juni 1900 und 5. Juni 1906.

Gesetz über die Deckung der Kosten der Verstärkung von Heer

und Flotte. . Bekanntmachung, betreffend Ausführung des Weingesetzes. rungen in der Armee und in der Kaiserlichen

Personalverande Marine. Königreich Preuszen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöͤhungen und (sonstige Personalveränderungen. Mitttetlmg, betreffend die Einberufung des Provingiallandtags achsen zu einer außerordentlichen Tagung.

der Provinz Bekanntmachung, betreffend die Auslosung von vormals Han⸗ chreibungen.

noverschen 4 prozentigen Staatsschuldye

Erste Beilage: n nn agestt zur Maß⸗ und Gewichtsordnung vom 30. Mai

Vor

Dem bei dem Raiser ie Yremen

beschäftigten Vözekonsul von des Gesetzes vom 4. Mai 18

in Vertretung des Gener schließungen von Reichs ange Geburten, Heiraten und Ster.

ptprũfung: .

. ö 23 September 9. ige Tage verschoben den g ,. der

ö. Hamburg e Termine können um ein werden. Meldungen zu einer Prü d

betreffenden k ö. .

Auf Grund des in der ung des Geset gesetzbl. S. Z79) ist der genannt: „Die weibl burg von neuem die Be vorbehaltlich der Höhe des des 8 75 des Krankenversich

Berlin, den 19. Juni

Königreich Pren ßen.

Se ine Maßest ät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichtsassessor Dr. Amdohr in Berlin⸗Tempelhof

Landrichter in Thorn, . den Gerichtsassessor Br. Roer in Breslau zum Landrichter eld in Bromberg und

in , l, d assessoren Oester stern in Ratibor,

Gerichts , n. O m g .

en Gerichtsa ö

. or Thier in Dortmund zum danbrichter

3 Gerichtsassessor Ditt mann in Essen zum Landrichter en Gerichts a essor Bekowski i aht n r , 9 J z 9 ows ki in Königsberg zum Amts⸗

die 6e . oren , ,. in Pleick in Tilsit zu Umtsrichlern in Veydekru e g eg, rea er ö

zum

. 5. 1912. 58 55132 5. 1912.

5. 1912. in

(St. 1978). Am 16. 8486. Am 17. A127. 3227). Am 18. A069. gAgmd4l). A057). A036. A4079. A067. 41419. Joñ7ñS8). Am 21. (D. 3488). (St. 1993). Am 22. 4045 A4044 . 42155. 4328). 70115.

5. 1912.

in

5. 1912.

17 53677 356 55707 5. 1912.

ian 37362 „38365 385 19 öss ss 39855 83619 is6b 55s 53

5. 1912. 37 61732 16p 56831 5. 1918. . 38 55586 S5 5s? 55867 is 77923 . 755225 aAig85 160 55854 i853)

5. 1912. 9b 69584 11 61292

5. 1912. 1482). 2 60259 23 57733 , 67295 36e 56460

5. 1912.

32 58776 13 56492 25 55468 34 56917 20a 57474 38 58179 42 61017 25 55623 Lob 56043

5. 1912. 5. 1912. 25. 5. 1912.

38 56999 23 55857

805) 4279.

betres ih die elek System von Elektr du r die Ele

. Hannover und 4080. V 4048. O. S. zun 4085. 95 4006. 1071. 4085. 7079).

56402 56605 56977 56978 57119 „5727 261 264 57515 16 56907

2606 55632 38 55912

14 55416 „58565 36d 5 98 dz de 624i 5 37853 55104 go dd gpz

23 58301 166 58545 11 59966

55561 627907 55481 55811 55812

57 995 58393 56395 851359 64145 65125 „S6 1968 33 54745 10 55966 264 56778

34 56228 226 55447

6 82414 13 57322

2 835069 3326 160 3867 5 2 59157 385 55188

Ss 9 „S6 id

266 58365 2a 55897 Sd dn

irma ermann k ber r. in Lin

im Rheinlande und in 86 ö ö Eine Beschreibung wird in der Elektrotechnischen Zeitschri

veröffentlicht, von deren Verlag (Jul. Springer in d g g gr fe. 23 / 4) Sonderabdrucke 1 .

Charlottenburg, den 5. Juni 1912. Der Präsident der ,, , Reichsanstalt.

Su gen.

den Gerichts 2 in 6 . fe P., . .

en Gerichtsassessor Hofmeister in Berlin⸗ Amtsrichter in . dernen, . den Gerichtsassessor Dr. richter in Krappitz,

den Gerichtsassessor Dr. Hum mel in Zeitz zum Amte—⸗ richter in Erxleben, .

den Gerichtsassessor Karraß in Eddelak zum Amtsrichter in Hadersleben, den Gerichtsassefsor Ernst Stendel in Stade zum Amts⸗ richter in Leer,

den Gerichtsassessor Dr. Bleckwenn zum Amtsrichter in Winsen a. L. Smidt in Northeim zum Amtsrichter

den Gerichts assessor in Freiburg a. E., den Gerichtsassessor Möller in Osnabrück zum Amtz⸗ . . n , en Gerichtsassessor van Le i rig. n e e f ssen in Burgdorf zum Amts den Gerichtsassessor Tillmann in Dortmund zum Amts⸗ in in r ; ger 8 den Gerichtsassessor Bart i ao . ; scher in Herford zum Amts⸗ en Gerichtsassessor Hückmann i d. H. Amte h er he fer d n n, den Gerichtsassessor Dr. Amtsrichter in Aachen, den Gerichtsassessor in Tholey,

3500 7757.

1699. nnen.

1700. 1701. 1766. 31797. 4376.

Smollny in Ohlau zum Amts⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generalleutnant z. D. Friedri arne, bisherigem Kommandeur der 10. 6 den W dnn hickeh en 4760.

S505. Uebersicht

r die in der Zeit vom 1. Juli bis 30. Septem ber 2 erf ßenden Prüfungen zum G und Schiffer auf großer Fahrt.

Termine für die Prüfungen

zum e Schiffer auf großer Fahrt. 3 ö diff 9.

ambur August 19. eestemünde ö 26.

Altona.

Wustrow

Lübeck

Flendãburg.

Bremen.

Rostock ..

Papenburg.

ü be 191 Ai80.

890ch. S549 5653.

38

4 34 11

(O.

See steuerm ann. amburg Juli tettin. ö . KJ Apenrade amburg. arth illau .

eth. Lübeck Timmel. Rostock. Bremen. Altona.

Anmerkung. Ale e können Um ein e Tage v b

Her genre nin, zu 86 n, an ef gene gr e ommission für die See er⸗ un eu Sprü

betreffenden Navigationsschule zu richten. .

1. 2.

. 12. August 7. ö. 12. 12. 20. 5.

4086). 4257). 6988 41427. 1689) 41536 4168). 6989. S60l).

. . 26. . September ö.

( Sepiember

Valentin Mayer in Koblenz zum Stürmer in Bonn zum Amtsrichter den Gerichtsassessor Odenkir in . i 9. . ö . . chen in Mülheim a. Mh. en Gerichtsassessor Benno Lehm Bres Staatsanwalt in Insterburg, ö . ö . Pietsch in Berlin zum Staats⸗

den Gerichtsassessor Dr. anwalt in Stettin . zum Staats⸗

unebersicht

6 ö. r 35 ug ö 3 stattfin denden Seeda . smaschinisten⸗ Prüfungen sowie Vor⸗ und nn . .

16h 55298 3. 26a 55965 f 56108 5. 1912. M. 5708). 262 59721 . .

. i, in sss

Am 1. 6. 191. 25 570860 (5. 8548). 18 58437 338 5obhk (d. zass3. 45 60538 Berlin, den 21. Juni 1919. . Raiserlicheg Vatentamt. Ro bols ki.

Septem ber

orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Obersten Lorenz Pohl, Kommandeur des 1. Loth⸗ ringischen Nr. 130, und dem Oberst⸗ leumnant z. D. von Lundblad, bisherigem Kommandeur des Landwehrbezirks Wiesbaden, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, den Kapitänleutnants Oswald Wien cke und Alfred ischer im Admiralstabe der Marine, den Oberlehrern, Pro⸗ essoren Dr. Friedrich Lohr zu Wiesbaden und Dr. . = t ö. r 6 , . . ge, dem . ö eim ritékrankenhause in Berlin, Rechnungsra elm Zier den Roten Adlerorden vierter 6 ? h . dem Obersten Max Kade, Kommandeur der Trains in Straßburg i. E., den Königlichen Kronenorden zweiter Kla e, dem. Oberleutnant Otto Keller im 1. Lothringischen nfanterieregiment Nr. 130, dem Landesbauamtssekretär a. D. arl von der Wippel zu Düsseldorf und dem Kaufmann Fermann Grun zu Freiburg im Landkreise Schweidnitz den öniglichen Kronenorden vierter Klasse, den Lehrern Hilger Dick zu Stotzheim im Landkreise Cöln, Christian Veidt zu Dachfenhausen im Kreise St. Goarshausen und dem Lehrer a. D. ,, Jordan zu Goslar den in der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ . dem Prokuristen Peter Lüngen zu Rheydt und dem i r g sinne. a. D. Nikolaus Kr ier zu Luxemburg das 41 te 3 8 ö em Aufseher Adolf Kernke zu Neusalz im Kreise Frey⸗ stadt das Kreuz des Allgemeinen E , ö den 9 ern Otto Boldt zu Haar im Kreise lech und Gottfried Haase zu Möllen im Kreise Lübben, em Werkmeister Max 7 Görlitz, dem Rollstuben⸗ meister Gustay Sche en zu Varmen, dem Werkführer Vilhelm Geier zu Wetzlar, dem Seiden weber Matthiag

m ax Lehmann ö Schiffsin genieur. Termine für die Prüfungen . , Seemaschinisten

IV. und III. Klasse. l. und I. Klasse.

amburg li amburg **) . ö j ö in

u übeck. ,. ; Stettin August on urg *)

e: mmiig .

r, n, anwalt in Bochum und ,, , als Geheimer Justiʒrat zu 221 2 .

Kempkenz ju Gelbern, dem Gerber Karl Köthe zu Mühl ausen i. Th., dem Maschinenwärter Robert T 3 ö i rtaruh im Kreise Bollenhain, den Aufsehern e nhl plida zu Chorzow im Landkreise ., Rudolf Blum⸗ z erg zu Vorwerk Niederhof bei Rehdorf im Kreise Königs⸗ 2 Ne M. und August Mant eu fel zu Rehdorf im genannken re 6 ihn. mne E . . .

, utzmann Gustav Singer zu Berlin das All⸗ gemeine Ehrenzeichen am Bande . Jette nge nr n sowie

1

r das Medizina .

8. 5. 12. 26. 9.

Da ; September

m Haus diener Wojciech Lawniczak zu Görlitz und dem err nde

de Färbergehllfen Auguft Gendker zu Soräu N. G das All=

Verlag der Gryaditien (J. V. Koye) in Berlin. Drud von W.

Gianklem ie Buchdruckerei Berlin, 8᷑W. 11, Bernburger straße 14.

3 n pripus

. 3 30. . . zum Seemaschinisten ö

gemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. .

.