*
ährgend des Mong ai und Gestalt von Fujernebeu e . 1 36 . . . = . ; K , , ,,, . Deutschen Neichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger , K 6 Mn 1418 . , nzeiger. er nr, , n, f,. e, e en , be nnr en, , nn. 3 = Berlin, Sannahend, den 22. Juni 1912. . .. 1 Auttiches. ei n,, , — Ladu tschen unt tinischen Welzens
. . ) die Schlachtflotte: Inf. Regtg. Nr. 77, v. Fölker samb, beauftragt mit . n ,,, ments g gulf. ie wann mne, ait Stütz, Hane Den tsches Rei. u , when. ,,,, Die näheren Angaben , . 6 We e K preis und Prinz . , . Preis) 36 Geschwadern zu je 8 Linlenschiffen, Oberftlt. beim Stabe des en barrten. Diefer Staatsanzeiger. gusliegen, önnen in den Tuigg drilte (Dritter Preis.. PHrarlssa. n
uß au
— rtet. 12 Großen Kreuzern, ö. bů 4 . 1. j Erpedition wahrend der Bienststunden von 8-3 Uhr eingesehen werden. fe e ace e Ferne! ersse Gublläums. nb anderpreis Gesetz 5 M* 1
z ö . 30 Kleinen Kreuzern, J als Aufklärungsschiffen;
d . zur Ergänßung des Gesetzes über die Fri ( ) di . r G , , J maße ,n, dannen g. act Gren, ge, T, zrlscne ff e sd . . n . . . ,, . ⸗ e , n , , Ter sfuhrländer jusammanftz ,,, : ; ttags. 14 ilie Antwerpen; Pesa⸗ , Feingliebchen Vll dritte, Pampers? vierte. und de esoldungsgesetzes. . einen Kreuzern. Major bei be d ke, , , , . K H . , he,, . , ten in uf f er ren g, 23 39. . gen gh Frg. Lastenheft (60 Centimes) vom Stadtserretariat zu 9 m. R. Klaffe: , . ö rn fe,, Mariechen. Wir Wilhel ö 6G 2 Deutscher Kais die . . 4. 2 ö s' des Gesches, betzeffend mel br liche ; in 5 1 Sr g fen,
. ; . R.⸗Klasse: ‚Arladne . ; m, von Gottes Giiaden Deutscher Kaiser ite, vom 14. Junt 1900 rete ĩ itze⸗ K ' e Im, optimistisch lauten, sg werden, wenn die Außeenmörkte beziehen Börse in Brüssel: Abnahme alter und . . Woge VI dritte, Hummel“ vierte, Ant. Koni — 1è zlottenflaggsch n nachfolgende Absatze: zum Schles. . * Aten, 14 Tage genügen, um dem hiesigen 3. Juli 1912, 1 Ahr. rse in sel: ( zweite CErtraprels) . ö. e, g 3 na v̈nñl⸗ könig von Preußen 2c. llottenflaggschiff, 396 . r ke ff, er fon! hinweg zu helfen. Wie , * j 14 6 66 ig n . fünfte. Nicht gestartet: (Clio,, Auguste ;;. Johan verordnen im Namen des Reichs, nach 2 Zustimmung . e , er . R Kenn ,,, ö Her enn
J . n e f r Hö e n e den fh kg Gum nd. lh fe , Ainet , aufe Rwhertlass. Tilif, X- grste Subllzumsyrgich. Mol. des Bundesrats und des Reichstags, was solgt? 18 Flene renne? Ftmnlerndo Kaiser Wiihelm n ner, Major un
. . . ö gaben berfth . 3 von ben Depots in Mecheln und Namur. Spreziallasten heft Nr. 749 zweite (Ehrenpreis), . Wittelsbach Vll“ dritte, Resi g“ vierte, Artikel 1. omm ;
; ; bilden die attiwe S j andeur im 8. Yiaffau. J auffälligerweise besonders in der letzten vom Bureau des adjudicatigns in Brüssel, Rue des Augustins 16, „Sechund Tln rfünßte, „Ftifabeth? fechste. Aufgegeben. Kunulas. Das Gesez iber die Fach e. Schlachtflotte, geseßlichen Penston zu?
n Hartweizen
— S9) wird, wie folgt, ergänzt Große Kre d lag in dem Verhalten der russischen Verfäufer, die unter dem . „Blitz Try. zwelt? Ster II. dritie, ‚Kigmet ff. vierte. icht , ) folgt, erganzt 15 8 oße Kreuzer un Kommandeur im Anhalt. Inf. zu lag in ? (
eine Kreuzer — Landw. Bezirks & ö an Ginevra, Chirta 11. ; ; bild . tls. M M 8B. ez lrkgofftj d . pf ö 9 6 ö 466 n gh! 19.33. Jull 1912. Generalpostdirettisön in Belgrad: Schrift. nette n , ,. . IH, erste (Jubildumspreis)], Wind— . m Ubsz 1. Lie Zahl bl za geändert in Sag 211, ilden die Neserveschlachtflotte beim, Landw. Bez 2 en Ko n,
irk V Be 6 b. Abs. 2 purch folgende Vorschrift erfetzt Von der aktiven Schlachtfsiotte mf sämtliche, von der des Landre we, nh, ommando kg Silizium⸗Bronzedraht ö i III“ dritte, Harald X. vierte, J wa. ö ö. F tliche, von der Bezirks VI Be efunden hatten, bls zur neuen Ernte ihre Bedürfnisse auf der bis⸗ liche w , . e , . 3 a, ., een e! e. ere , ·Edelhdesß⸗ , e, , . sinde heteiligt; e n, ö . Linlenschiffe und Kreuzer (. 3a Bat. Ktommagndenren, erngh ae nnz, Mgjore: 29 9. mne e, e nn ö. ur knapp und auch für en ln gig 1 zu erfragen. Sicherheitsleistung 30 oJ achte ele, rann jh . 5 * . bereite ng siehes de iti del nn nc, r. Artikel II . e e dene. ; , ; . e. *. 9 89 af er. bare an, Sans Souci;,. ‚Vinga II,. „Finn 11. Jonquil. . . Bayern mit. 56 35 An Stelle des Eingangöfatzeg ̃ ů Prz ychows kĩ ben z Fntbeeßt.; Ar; g, Dug in p. spätere Termine halten sich die Preise hoch. = Miche ; ben: Bunty⸗, „Elsie⸗ Claire,. Hela — kJ 51, gangssatze; und der Absätze 1 und 2 des § 4 zychowski beim Stabe des 3 Tbüring. Inf. Regts. Nr. 9 ; 9 —— . . aher n erf bn Theater und Mufik. me , , ne, mh enn (Jubiläumspreis), „Panther Sine mn, J . 89. und e r er end die deuische Flotte, vom 4 Juni 1900 treten . Se n sg, ᷣ— Nassau. Inf. gig Nr. 3 . in . , , Schillertheater 0O. (Wallnertheater. zweite. Aufgegeben: Grünau V-. Gemeinen, . ) ,
ʒ präsenzstärke des deutschen Heeres inienschiffggefchwader, ; i, . ebenfalls einen starken Preisrückgang durchgemacht. Der Grund zu beziehen. Eingeschriebene Angebote zum 29. Juni. 7 m. R.⸗Klasse: Melusine ii erste (Jubiläumspreis), vom 21. März 1911 (Reichsgefetznl. S. 8 1 Landw. Bent Sta nh Yig
. K . Borcke (4. Pomm.) Nr. 21. Hefreiten und Obergefreiten. An Degolfißz leren, Unteroffizieren und Gemeinen der Matrosen Zur. Dienstlelstun , die Majore:
; icht die mit Postdampfern . K. bil⸗ Y Im 8§ 2 werden folgende Zahlen geändert: Werft⸗ und Torpedodivisionen fomne der , , Sen atabie i leisjn , ; ajore: v. Redern im fe , be e e e, . 3. k , 6 , e. ,,, y ,,, , ö. ö V ö ir e , e n ,. ,, dampfer angekommeng Sendung von t erwie . Erst⸗- war, vorgestern in das Schiflertheater übergesiedelt, wo er von dem Ho0 m vom Schußhause entfernt, ein tödlicher Unfall. er ö 3 ner,, J . ö. 1 =. hörigen Eq! ji s . zur aktiven Schlachtflotte ge— in . 9 Armeekorps; die Hauptleute im Großen G i in 6 n, P 3 ebenfalls freundlich aufgenommen wurde. Auch hier be⸗ Chauffeur des an der Alpenfahrt teilnehmenden Wagens Nr. 5, in den . 65 35 B eln, koote mit Auntzn h . een. ö v. Ręsenb me lingöwgre (rzlelkaren Prelss haben die Verlader beß un ö. . . s . te am messten dig Göstalt des Kommissionär Jonag aus Nakel, ben üenz Ehepaar Fischer aus: Charlottenburg und der als Kon—⸗ ö Verkehr gsruppen . I) ö . Fer ef ten n 44 er. Materialreserve dieser besben v. D 1 egg Lipingky, beim Generalftabe ber 17. Div. noch nicht konditionierten Mals, dem zudem . ö . or⸗ ö . einem fleinen Fürstenhofe, mit Erfolg auf seine Weise hohe Kerlen mitfahrende österreichische Rittmeister Walzl saßen, w . J. 3 Fehl Hanf ö. , . und die, Spezialschiffe. Ber 6. Sarin. und Adjutant der 3. Feldart. Brig., in das saͤtiig⸗ Ware gegeben werden lonnte, zum Versand zu br . it enn. treibt. Herr 6 hatte in dieser dankbaren Rolle bemerkle an einer Straßenkurve, wo rechts ein tiefer Abgrund, links . K ö . ö. n . e (Maschinenpersonal t, übriges er sonal 9 e . Regt Nr. h9 .
ach Mitteilung aus Bankkreisen importierte Italien in * 3e en Gren, ee, ihm sein gesunder Humor noch besonders Gestein war, plötzlich ein Versagen der Steuerung und lenkte, um Artikel II. ö . r n J atzungen) für die zur Reserveschlachtflotie ze II nannt; die Hberlts:: b. Wickede im lan. Regt. Kaiser vom 1. Juli 1911 bis Ende Mai 1912 6 . . eichte⸗ . ürsten spielte Herr Paeschke weltmännisch Abgrund zu stürsen, bag Automobil im letzten Augenblick In der dem Besoldungsgesetze vom 165. Jull 1309 (Reichsgesetzbl. gen Schiffe. exander 1II. von Rußland (Westpreuß ) Nr. 1, unter Be förderun zu statten kam. Den Fürsten sp 6 — nicht in den Abgrund z J dert Her Se b d) beilegenden Befoldungt ordnung Fin Dffigt Arti zum Rittm., zum Adjutant 19 egen . urdi uptrollen wurden von Hilda Engel . bel wurden die Insassen hinausgeschleudert. Herr ö g 6 III (Offiziere) wird folgendes Artike 1. ̃ anten der 3 Kab. Brig, Huppertz i ö dem gleichen Zeltabschnitte des Vorjahres mithin . , ,, n, , . . , 3 den , en g. Gelen undafgen 3 Zier gs werden die Worte, Werden; bis . ö r,, wi 69 . . . J ö. Beförderung zum Har rer me. weniger . . ((mlibrigen Mitwirkenden vere nigten mit den bere sich beide Schädelbrüche zu. Frau Fischer et; 9g 1. ersetzt dirch . . enderun ; Frhr. p. Krei . Mass! 9. . ie Getreidevorräte in , . . unter der Regle des Herrn Wilhelm Röntz zu flottem Zusammenspiel. bil. af i ö ö. ie, ö il , n ö fe z ; a fe , mu el und heraft. gahrwesen h — ; ; gh. Hin . 3 h , ö . . 36 n . . i e. owie die Chefs der Stäbe der eneral⸗Inspektion der Fuß j ö ö ; *r thu r), ajor, aggreg. dem Inf. Regt. rigraf pveiletzt; der Chauffeur ist unverletzt geblieben artiilerie, der Gencrak un ᷣ . serer Höchsteigenhändigen Unterschrift Vudwig Wilhelm 3. d.) Nr. 9g art graf . J . Im Königlichen ö s 2. ,. ,. 6. 22. Junl. W. T. B) Die Ungarische Fluß- und korps und der ere ngen n i ,. chen Insiegel. . getreten. 6. Bad.) Nr. Jil, zum Stabe des Regtsg. über . i ö ä. n gen diene r; . Titelrolle in 6 . S ef fe r ena unix tt gegen iber , mr l e Weg e s, h bat folgenden gysa⸗ . is, den 14. Juni 1912. Re . . ö ö dr 33. z . ö . des 6. Rhein. Inf. ieux. ich, io, ⸗ Königin Elisabet! , . olgenden Zufatz: 8. Wilhel Böontm' Ja tage bes 3. Lothring. Inf. Regtg. Nr. Th irchhoff singt den Des Grieux. Die Damen Dietrich uaglio daß bei der Kata strophe des Dampfers — t F t Uu e lm. ., Bo nin, arm . z J . Bronsgeest, Habich, Henke in „Nr. 147 d. Bl.) im ganzen drei Personen vermiß E wenn. ein Generalmajor oder ein sor beim Stabe des Westfäl. Jägerbats. Rr 7, zum im Mai 1912 eingeführt 997 587 t Weizen, , e e , d, w, e, , Ge e , l: i verbrannt. Der Vorderteil des ber n Sebührnissen eines grlgadekhinmandenrg n von Bethmann Hollweg. k 36 ö Satzerehte . in dbsrst, Maler g. . var d , , g,, ö , , d ü , , l. ö . ö s e * ; .
. . . kö JJ * , O. (Wallnertheater) wird täglich der i ,. J des Mtlitãr⸗Verkehrgwesens ber ht e r enera . Gesetzz tab bei . . 6 b. Nost itz, Hauptm. beim 100 kg oif Genug, wie folgt: ff k, n ; — — ꝛ ; ; ĩ j ö 8 Dannov. Inf. Regts. Nr. 74; die 9 . . r r, k Shire h , e ,n, gie rebel ar ban r e f D* Grenoble, 22. Juni. (W. T. B) Zwei deut sche k Bü ö. Gesetz kommt . ö. 1 66 hn . l ö *. Berstär kung . a,, 5 F
J . ¶Donau⸗ ⸗ mani Bahr gegeben. K und Schelle, die sich bel einer Bergbeftesgung verirrt hatten, Sündnisvertrags vom 23. R w , Stabe im 3. posen. Inf. Re
2 Fr. B. A., desgl, prompte Verschiffung, , ⸗ Konzert von * sr,. siiden in dieser Woche allabendlich 6. . frnch 3. den Soldaten, die zu ihrer Kettung ausgezogen S. 9) unter IH j : Vom 14 Juni 1919 täben der betr. Regir siher, Frhr. v K Weisen, 18-79 kg, prompte Berschiffung, H — . Im Lessingthea Die Vergnügungsreise ! stgtt. a , . funden worden. Sle hatten zwei Tage und zwei Militarkonden . . 3 ĩ unter Versetzung zum Stab? des W. 3 k ei nn? nl k ,, ein bis . Schluß der Spielzeit . ö . 1300 m ohne Nahrung verbracht und waren S ö helm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, ee n den gr ef 3 . e ere, o chtaliand, Pehl, weiß. sdb =- 44g. re am Int. Mee der Gähnen, leg für bie Firma. duf bent Spielhkan. infolgedessen vollkommen erschöpft. kundlich unter Unserer e fler senhandigen Unterschrift d ,,, herzogl. Hess) Nr. franko Genua, Ta ö. prompte Ver i fe , aj . London, 22. Juni. (W. T. B. Der Expreß amn n, und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. ,, . 1 nach if r Zustimmung Wr. I62, unter Ver Pomm. Jãäge 6. en, n ee, . , . fer re e, l. Mannigfaltiges. gebe ill ce s tern 3 , ., J Gegeben Neues Palais, den 14. Juni 1912 K i , dtegts . ö antini. rot, -=- F Mais, gelb rvetermös, Juni⸗ 2 2 1912 Wagen ineinandergeschoben wurden. Vier E. 8 Ee, e, g, . . quantini, rot, 1 14 Fr, höher, Plata⸗Maig, ge tern, fs Ber lin, 22. Juni Ft et und 20 big Zo verletzt. 48. Wilhelm. rg Nr. 20. oder Juli⸗Verschiffung 145 Fr. B. P., desgl. rot ryeterms, ö . ö. ; getötet un ,. 35 de Dumaß de ür Sgptnol, Major im Inf. Rent. 64 . ren . . , erh. e dn . ging K ö . . e . ,,,, . von Bethmann Hollweg. 4 ; ö . K ia , e bl nil e, Tecbe
; mmend, 183 Fr.. . P; ĩ . ; ; 81 wkasba ĩ H ajor v . ö ö
JJ , , ,,, , , franko Mailand. ¶ Beri es Kaiserlichen ebungsflug auf einem
ßmajor in Rastatt, 5. Tresckow, Genua vom 17. Junt 1912) und war sofort tot. . verkehr ist für längere Jeit eingestellt worden. Wie verlautet, sind k
Hauptmann 3. D. und Bentrksoffizier beim Landw Bezi ᷣ Bezirk Branden⸗ ö Gesetzentwurf ist d ril 1913 burg a.
. zur Abänderung des Reichs militärgesetzes vorzulegen b. Kotze, Hauptm. und Kom Chef i der Urania wird — ö k 8. ᷣ ; J . 2 . p. Chef im 2. Garderegt. 3. F., Stigt zer Bäiken ant attctpstann tuärgenttnteg. de För (kel get der gl de , WDohgibo, 21. Zu:n. S T. B) Zn gegenatt zen ter Vom 14. Juni 191. ten dil unters un serer Höchsteigenhändigen Unterschrijt e .
ö waltung der Werke und w ; 1 . — annov. In von ) d Nachdem in den Sommermonaten November, Dezember und in reicher e,. Bilder und Wandelpanoramen moderne Städte und 4000 Arbeitern der Lenagruben, der Verwaltung Wir w irh J a , und beigedrucktem K niserlichen Mie el ern gm en ba nde Gre 7)
; tederaufnahme . ; ; i ĩ ka ingt und das alte Wisby mit des Senators Manuchin fand heute aus Anlaß der W . Gegeben Neues ; . . . g, ö . , , . ,, e n , mln ,, . k . 5 ö ö 1. 8 Palais, den ö es d 38.
ö ; abend gehalten. eine Ansprache, in d J , w,. . en de eichs, nach er . 7 n, . . pi ö kJ . e, ,,, . . de Dolomiten Arbeit K . ͤ 3 j n ver des Bundesrats und dees gr eichs tags, . err von Bethmann Hollweg. 2. Cet ihren Fortgang. Auch in den nördlichen Gegenden wiederholt, während am Mittwoch und Freitag, der Vortrag ‚Im sprach, dem Kaiser die Versicherung Artikel] .
Der Monat März war tssonne“ gehalten werden wird. i, T. B. au der Der § 3 Abs. 2 und 3 ; zr. 9 . 4. . ö le, Santa Fs, Entre ö K A . ö nf gen . . . Sundl in * un⸗ gesetzes vom n n, . 3 . big! ** J mn, Bekanntm a chung, . . . rer e rd 44 . . Auf der Treptower ö zeigt , aller gar von der Krone , , . stehende ga 36. Mär Tö'g (Nteichegesetzͤb. S Ig) erhalten nach betreffend Ausführung des Weingesetzes. K egt n ; . ; em mit za ; ̃ nie ver nde Fassung: z ; 4 ö . . sogar gemeldet, daß die Flüsse über⸗ nn , n, ,. . Gin? Wandernng durch , ö ö. ö. . inn . 9 33. Vom 15. Juni 1912. b J 9 J Winterweiden sowie 1 Wirft auch die Alpha⸗Strahlen des Radiums, ebenso am ö ) ——— - Aus 2 bis 3 Divisionen mit den frforderlichen Fußartillerie⸗ April 1909 m Pomm. Jägerbat. Rr. ö nen rößter Montag, Abends T Uhr, in dem Vortrag Unsere Erde als Planet“. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der wDVuionier und Trainformationen wird ein Armeekorps eff zt, derart, (Rei p
Da die Herbstregen für die . . tung der Böden für die Alfalf ird abwechseind mit dem Monde der ö en gr n rin, . a . . . kann der Viehzüchter dem e n, ö . ö . der kleinen Jupitertz⸗ Ersten und Zweiten Beilage.) en e , ö ua ben Hertener er g g. ieee, . 3. ö ; . ö mit großer Zuversicht entgegensehen, zumal da die Weiden bereits im ö . ö 8. ; ‚. 3 Nr. 79,
Zustimmung
1
ö 2 — —— — Württemberg aufgestellt, während Preußen gemeinschaftlich mit den
. übrigen Staaten 19 Armeekorps formierl. Berlin, den 15 Juni 1912 z z ö Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonntag, ö . i f far go . . ater „Abengs st uhr; Kurfiürsten⸗Oper. . . Echnant in . 3 ⸗ Theater. ge, n,, lee, , e, n,, . dd 77 1 3. ,, Ktniglich Schauspie lt. Sante; One. d le — Der Tanjanmalt. — ö 6. retten n. Delbruch d: ehgle n enz i) 3. rt de ef m e los, Bammer, Cet, , nnn nn, d an de Tage: Tie Ver⸗ K me 2222222 2 . Dieses Gesetz tritt mit dem 1. Dktzber 1912 in Kraft. h . uptm. kommandiert ung vor den Ferien) Dienst⸗ und Freiplätze Montag und folgende ge: j O. (Walln ertheater.) Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unt ĩ .* f im In, legt. Raiser ei vier Atten gnugungsreise. Schillertheater. ö ; . hsteig gen Unterschrift ; Fönig v erer h . d hoben. ren! Ert ben 9 w e ne. 9 e e h , Schwank , und ,,, Kaiserlichen Insiegel. . ö 5 . m berg) Nr. 125, zum Mitgliede der R . ar ö J . =. ö j z J 4 ö bert, Mufilallf Kö Neues Schanuspielhaus. ee, . ö gau. und lber Ta er gehe, molitit. . ö. 5 . 6, 5 m m , rn, ö — Jö ö . Ktoniglich Preusfische Armee. ü 5 . 9 K ien g. ern Besl. Regie: Herr un, Hroelcher., sI Uhr: Ensemblegastspiel des Hamburger Kar lottenburg. Sonntag, Abends 8 Uhr: Geboren: ; ; . . 8. m. . ; *. Hansegt. ) Nr. 183. . J. /, k . ö nien ge, ind, n en geen e, 33 neun fil r, deer ten ren m baer n e . . er, von Bethmann Hollweg. 9 1. h 9 n , ,,, . . e,, , ire gr, nn , . igen Cäcwant don dhe ngen f. lgende Tage: Das Konzert. Hrn. Hauptmann v. Bassewitz nster, z. St. M. Jacht Hh 19. Juni. Ernannt: bie Dbersten 6 berg G. Branden burg Nr. 33. unter V sedung . dee g, m n. (tt am m er spiele.) kten nach dem gleichnam Montag und folgende Tage: . ff ; ur Tr fn. 6. 2B, unter Verseßün bag , , r, , nr, , . Geslelreg, gr. Luthe don Hestz, C-herlthn. ̃ , enn, e, nnr n,, if ! n. in n, 8 folgende Tage: Her greuns enf aller un . NRestdenztheater. Sonntag, Abends 8 Uhr: 2 Sn zen bon Arnim (Neuensund;?— Novelle zu den Gesetzen, de nn gts bon Grofman . waser; sekm G6. Ben gr fragt v. Ztei . , . e, n, r, ,, , nen dere r g, , ri Re wo WJ . by. . —— . 9 . t n. Freiherrn 1 ⸗ 5. j (. ö 52 E. NMegts. . s . h ö ö ] 5. gerlin f er Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr: d g. 4 i, fr J. ver fh! Buͤne Fearbestet er Söhnchen (Godelschwingh). H . . . . . Obersten zum Kommandeur des 3. Kelm ceiß. rf ⸗ n, . uc j ö. ö rin er * 28 . 3. z P * . cers. ; . , 3 . 2 9 8 . nf. , ec benen, Inglposse mit Gesang und spiel Sylvester Schäffer. von Bolten ⸗ Bae gende Tage: Anes far vie Dir, nr ͤ d. tent, Mglor nd Bꝛats. Kommandent in gis. Regt. Graf Je ge , re. ö vom NR. Bernauer gu , 9 Direkter r Ty uh , , ⸗ H Vir . 1 n; Gnaden Deutscher Kaiser, 1 CChhtzn 9 9 . 3 , , , i 3 . . 6 ; ) Verlag der Expedition (J. V.: Kov 9 in Ser derordnen im Namen des Rei 6 beim Stabe des J HMasut. In. HKegl⸗ Nr 116, glg äi r 35 n n. . . e enen . n ,, , 3 . . . ö. g des Bundesrats und den l dig ahr kr ,. 6 in das Füs. Jtegt. Graf hien Dil ub ö ö . Ensemblegastspiel des Neuen u h wn ; fen v ean n er * ⸗ — Artikel 1 ; . Deiligenivagld. Lustspiel in drel Akten von Alfred mit Gelang und Tan in drei w ; H ; zu Kommandeuren der betreff. . , n . ö 6 bee ee d. , , wlter Echonleh, Muh Acht Beilagen K . Srl e n ge , dere b ge deutsae let. Ratz ; its Schutt. Len ehren n ves. gi n, kz. Sannos. Inf. Regt. Rr. 74, R wd ; ä. Cuslschic Borsen eas JJ 6 . ö des Neuen Schausplelhauses : Heiligenwald. öntag und folgende Tage: . . der Führing be z. Heunct. im 1. Kaiheiag. gin. dient 15, 3
*