g in Rinbehein. Die irlassung ist aufgehoben und die
. 2 ; i z ! . r 2 . 6
. enn aaf ner, , H n
Ge! ꝛ sind die SS 4 * 3 aden Gesellscha es geändert worden.
nunmehr 16 6 die Gesellschaft
einen oder mehrere schafte fü rer hat und daß
jeder Geschäfts führer zur Allein vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Der Geschäftsführer von Stellung ausgeschieden. Rhed⸗ w , Prokura des A. Läs
Carl Phil pee nen,
chluß der
von 11896. Die . ist erloschen. artwig Puck ist zum Prokurlsten Befugnis, in Gemeinschaft mit
inem Vorstandsmttglicke die Firma der Gesell= K
schaft zu zeichnen. Berliner Hotel. Gesen chaft Hotel Atlantic, Zweigniederlaffung der Firma Berliner Hötel⸗ Gesellschaft Berlin. z t der Generalversammlung vom 20. Mat 1913 ist der Gesellschaftsvertrag durch Beseitigung der besonderen Rechte der Vorzugs⸗ aktien geändert. (85 4 und 32.) Dag Grundkapital von M 6 000000, — ist nunmehr zerlegt in 9998 Inhaberaktien von je D 3000 Inhaberaktlen von je S 1060, und 4 Inhaberaktien über je M 300, —, deren jede jedoch nur noch über M 150, — in Kraft ist. ; Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handels register.
Namnover. 29826 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden „In Abteilung A zu Rr. 4116. Firma Nutricia Tinder. und gturmiichanstalt Gisa Braale: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Gertrud Braake, geb. Huhn, inden übergegangen, dabei ist der Uebergang der im Betriebe des Geschaͤfts begründeten ö kad Verhindlichkeiten ausgeschfoffen. em Hugo rgake, früher in Lüneburg, jetzt in Linden, ist YProkura erteilt. Die Prokura des August Braake
ist erloschen. ö Zu Nr. 3573: Firma „Fortschritt Büro für Schreibmafchinen alrbelten . Vervielfälti · ungen Ottilie Predgel; Die Witwe Wilhelmine
redöhl in Hannover ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Dle dadurch begründete offene Handelggesellschaft hat am 17. Juni i912 begonnen. Die Firma ist geändert in „Fortschritt S. Predöhl * Co. Dannover“ und nach Jer. 4178 der Abteilung A des Handels registers übertragen.
Dannover, den 18. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht. 11.
Hannover. [29827
In das Han delregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes . worden:
In Abteilung B:;
Zu Nr. 273, Firma Veneta Sannoversche Glas ⸗ Æ Spiegel · Industrie Gesellschaft mit beschränkter Vaftung: Die Liquidation ist beendet und die Firma ist erlofchen.
Unter Nr. 784 die Firma Misburger Safen⸗ gesellschaft mit beschräunkter Haftung mit Sttz in Misburg. Der Gegenstand des Unternehmens ist Anlage und Betrieb eines Hafens in demjenigen . der Gemarkung Misburg, welcher von der
senbahnlinie Hannover = Misburg, der Ortschaft
isburg und der fiskallschen Waldfläche „Altes Gehege! umgeben ist. Die Erwirkung deg Ver⸗ fuͤgungsrechts über eine Gelandeflaͤche, welche in
5 m Breite vom Oftende des Hafeng' bis zu dem in der Gemarkung Anderten belegenen Lohweg reicht.
nkauf und Verkauf von Grundstücken sowie alle Geschäfte, welche mit dem Bau und dem Betriebe des Hafens unmittelbar oder mittelbar zusammen⸗ hängen. Das Stamm kapital 3. 1000000 . Geschäftsführer 1st Fabrftdirektor ax Kuhlemann in Misburg. Der Gesellschaftz vertrag ist am 6. Februar 1912 festgestellt.
⸗ In Abteilung A:
U Nr. 2321, Firma Wilhelm Helmke: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter krma auf den Kaufmann Hermann Helmke in Vannober übergegangen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft bezüglich dieses Geschäfts ist damit aufgeloͤst.
Zu Nr. 3452, Firma Germania Ofen ⸗ Terd⸗Fabrit Winter Eo. : Dem Jakob
chwab in Hannover ist Gefamtyrofura erteilt? Derselbe ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen der jetzigen oder künftigen Prokuristen der Firma zur Zeichnung der Gesellschaft befugt. Die Gefarnt⸗ prokura des Karl Fischer ist erloschen.
Saunover, den 195. Jrni 1512.
Königliches Amtzgericht. 11.
Hamm. Münden. (29828
Zu der unter Nr. 160 der Abteilung A des hiesigen Dandelsregisters eingetragenen Firm: Mündener Tageblatt Druckerei Ludolf M. Schneider . in Münden ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Mündener Tageblatt⸗ Druckerei Otto Heluzersing.
i. Inhaber: O hrucerelbe ftr Otto Hemnzerling in Münden.
Rechts verhaltnisse: Nebergang von Forderungen und Verbindlichkeiien ist ausgeschlossen. Die Gefell⸗ schaft ist aufaelöst.
Hann. Münden, den 17. Jun 1912. Königliches Amtsgericht.
Havelberg.
Bel der Firma Carl Wetzel, Havelberg
(Handelsreglster A Nr. 44), ist heute eingetragen:
e Firma lautet jetzt: „Carl Wetzel Buchhand⸗
lung ,,. A. Schaper“. Inhaber ist der uch⸗
bin dermelster August Schaper in Havelberg. DSavelberg, den 19. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
. nes, gteg. Gefauntmachung. I(29830 . 6 g . ,, ö it . . unter Nr. 3 eingetragenen Brölthaler Eifenbahn— akti⸗ . ut ef. Hennef a. d. Sieg folgendes
mn igen worden:
s29829]
Darch Bescht 27. 66 1 n
Je sendorf ist aus seiner h
Hennef, den 19. Fun 1917. Ranigfsche. Mmtsgericht. nertora. Seranntmachthuug.
In das Handelsregister n n A Firma F. W. Bezten Nachfolger in Herford 66 82 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Fritz Brinkhoff zu Herford ist Prokura erteilt. .
Serford, den 15. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
BGekauntmachung. 29832 Im hiesigen Handelzregifter Abt. B Nr! Is ist eute eingetragen die Firma: Herner Matratzen fabrik Ges. m. b. Haftung mit dem Sitz in Derne. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Fabrikation von Stahĩ. Draht ⸗ und Polster⸗ matratzen und einschlägigen Arbeiten. Das Stamm. kapital beträgt 20 0600 . Geschäftsführer ist der aufmann Georg Jansen in Herne. Stellvertreter in Behinderungsfällen ist der Polsterer Gustav Puhlmann in Herne. . Der Gesellschafts vertrag ist am 28. Mai 1912 errichtet. Herne, den 11. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Ho. Sandelsreagister betr. 29833
1) „Graf Benno Zedtwitz · Liebenstein sche Brettfäge in Selb i. Bayern“ in Selb: Bem Kaufmann Hermann Sg wald Kaiser in Plauen i. V. ist Prokura erteilt. .
2 „adolf Pock“ in Hof: Erloschen.
Hof, den 19. Juni 1912.
K. Amtsgericht.
Kaiserslantern.
L. Die Firma „S. , zu Kaiserslautern ist erloschen.
II. Im Firmenregister wurbe eingetragen:
1) Firma „Karl Neumann“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Inhaber: Karl Neumann, . mann, in Kaiserslgutern wohnhaft, ein Baumwoll- ö betreibend.
Herne.
(29834 mit dem Sitze
trma „Franz J. Fraukenbach“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Inbaber: Franz Josef Frankenbach, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft, eine Eier und Butterhandlung beireibend.
3) Firma „Adam Reinhard“ mit dem Sitze zu Kaiserolautern. Inhaber? Adam Reinhard, Bäcker, in Kaiserslautern wohnhaft, eine Bäckerei, Konditorei und Café betreibend.
h Firma „Otio Rink“ mit dem Sitze zu aiserslautern. Inhaber: Otto Rink, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft, ein Warenagentur— geschaͤft betreibend. .
Faiserslautern, 19. Juni 1912.
Kgl. Amtsgericht.
2806) In das Handelsregister Abteilung A Nr. 1h65 ist heute bei der Firma: „H. G. Saas zu Cleve! eingetragen worden: ᷣ Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Fritz as zu Kleve übergegangen, welcher dasselbe unter unheränderter Firma uff t! ; Kleve, den 15. Juni 1912. Königliches Amtggericht.
Koschmim. Bekanntma ung. (29836 In unser Handelgregister bt. A ist heute bei Nr. 125 eingetragen worden, daß die Firma Olga Bahrfeldt, FKoschmin, erloschen ist. Koschmin, den 13. Juni 15912.
Königliches Amtsgericht.
HKIervo.
Kröpelin. 29836 In das hiesige Handelsreister ist zur Firma Fr. Ziegerahn in Kröpelin eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Ztegerahn jun. in Kröpelin überge / angen. Die vor der Uebergabe in dem Geschäft entstandenen For⸗ derungen und Verbindlichkeiten gehen auf Kaufmann Friedrich Ziegerahn jun. nicht über.
Kröpelin, den 19. Juni 1912.
Großherjogliches Amtsgericht.
Landau, Pfalx. 30012 Zündholzfabrik Mlbersweiler vormals B. Benedick, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Albersweiler. Die Vertretungsbefugnis dez Geschäftsführers August Beger ist beendet. Landau, Pfalz, 26. Jun 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Loi pig. (29837 Auf Blatt 15 292 des Handelsregisters ist heute die Firma Deutsche Telephonwerke Gesellschaft mit bejchränkter Haftung in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin unter ber gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen und weiter folgendes verkautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1I7. Oktober 1899 abgeschlossen und am 30 Rovember 1899, 8. No⸗ bember 1900, 25. Nopember und 18. Dezember 1905, 28. November 1907, 18. Dezember 195 und 12. Fe⸗ bruar 1909 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der Telegraphen⸗ und Telephonfabrik der Firma R. Stock & Co. zu Berlin, Zeughofstr. 67, sowie der Betrieb von Fabriken und Unternehmungen jeder Art im Gebiete der angewandten Elektrotechnik, ins⸗ besondere der Telephone somie auch im Gebiete der Metallindustrie. Vie Gesellschaft ist ferner befugt, Konzessionen zur gewerblichen Ausnutzung der Elektrizitãt oder der Metallindustrie zu erwerben, sich bei staatlichen, kommunalen oder privaten Unter⸗ nehmungen mit ähnlichen Zwecken zu beteiligen oder solche zu begründen, zu übernehmen, zu pachken oder zu finanzieren, ihnen Vorschüsse ober Darlehne zu pewils gen, Alltien, Oiigutignen amn ferfffze n nh, derartiger Unternel mungen, wie auch Forderungen der⸗ selben aus ihrem eschaftabetriebe gegen Dritte zu er⸗ werben, zu beleihen, zu veräußern oder sonst zu ver⸗ werten. Die 3 ist endlich berechtigt, be⸗ wegliche und unbewegliche Anlagen., Sachen und Rechte, welche zur Durchführung elektrifcher Unter⸗ nehnningen oder solcher der Metallindustrie dienlich oder förderlich erscheinen, zu erwerben, zu begründen, guszunutzen, zu verwerten oder sich an solchen An⸗ lagen und Unternehmungen zu beteiligen sowie über. haapt alle Maßnahmen) zu 'er reifen und alle Ge⸗ schäfte zu machen, welche zur rreichung oder Förde⸗
ö n,,
bestellt der Kaufmann
Etwaige Bekanntmachungen der
ssen Das Stammtapltal bettkgt e, e rr re.
Die Gesellschaft wird, falls nur ein Geschãfts. führer e tren, diesen oder durch . risten, falls jwel oder mehr Gef ftsführer vor⸗ handen sind, durch zwei Geschäftsführer oder eien Geschäftsführer und einen Prokurissen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
. chäßftsführern sind bestellt die Direktoren eldmann, Emil Michel und Erwin Neuhold,
in Berlin Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Rennhack in Charlottenburg und dem Betriebsleiter Carl Schück in Berlin. Jeder von shnen darf die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Geschãftt⸗ führer oder einem anderen Prokuristen vertreten. Aus dem Gesellschaftg vertrage wird noch bekannt egeben, daß öffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ . don den Geschäftgführern durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger unter Bei⸗ fügung der Firma der Gesellschaft erlassen werden. Leipzig, den 20. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung II B.
Leipziꝝ. (29838
Auf Blatt 15 293 des Handelsregisters ist heute die Firma Sommer X Go. Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung in Leinzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftgvertrag ist am 4. Juni 1912 ab⸗ geschlossen worben. Gegenstand dez Unternehmen ist der Erwerb und e, e der bisher der Firma Sommer & Hempel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung gehörigen Koffer⸗, Taschen⸗ und Kartonnagenfabrik sowie die Verwertung der diefer
trma erteilten Musterschuzꝛ und Patente. Die
assiven genannter Firma gehen auf die neue Ge⸗ ellschaft nicht über. Das Stammkapital beträgt 30 9000 4.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die k durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten.
Zu Gelchästeführgrn sind bestellt die Kaufleute August Ferdinand Sommer in Leipzig und Louis André Jean Billon dafelbst.
Aus dem Gesellschaftgzvertrage wird noch bekannt
gegeben:
Der Gesellschafter August Ferdinand Sommer, Kaufmann in Leipzig, seistet feine Stammeinlage von 15 900 ½ dadurch, daß er eine slleichhohe Forde⸗ rung, die ihm an die Firma Sommer & Hempel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig zu⸗ steht, an die neue Gefelsschaft abtrilt und in diese einbringt.
Leipzig, den 20. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [1298
Auf Blatt 15 294 de Handelsregisters ist heute die Firma „Union“ Chemische Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung in Leipzig ein, getragen und welter folgendes veriautbart worden:
Der Gesellschaftgvertrag ist am 12. Juni 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung chemisch / technischer pharmazeutischer Präparate sowie deren Vertrieb. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 0090 . Zum Geschäftsführer ist Richard Paul Kaiser in Leipzig.
. dem Gesellschafts vertrage wird noch bekannt⸗ gegeben:
ie Gesellschafterin Rosa verehel. Kaiser, geb.
Kruppa, in Leipzig leistet ihre Stammeinlage bon 198090 A dadurch, daß sie das ihr gehörige, unter der Firma . Union“ Chemlsche Industrie Br. Treutler C Co. in Leipzig betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven in die Gesellschaft einbringt. Der Wert dieser Einlage wird auf 19 000 festgesetzt.
Leipzig, den 26. Juni 1912.
. Amtsgericht. Abt. II B.
Loinziꝶ. 29840]
Auf Blatt 15295 des Handelsregisters ist heute die Ftrma G. W. Gbelt R Ew. Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1912 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand dez Unternehmens ist die Erwerbung und Fortführung der von Gustav Willi Ebelt im Grundftück Baverschestraße 77 in Leipzig betriebenen Gelatinieranstalt fowie der Er⸗ werh gleichartiger Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 36 000 A6. Die Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1922 abgeschlossen.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Gustav Willi Ebelt in Leipzig und Paul Schoch daselbst.
. dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt⸗ gegeben:
Der Gesellschafter Gustav Willi Ebelt, Kaufmann in Leipzig, leistet feine Stammeinlage von I5 000 0 dadurch, daß er das von ihm seither in Leipzig, Baverschestraße 77, unter der nicht eingetragenen . G. W. Ebelt C Co. betriebene Geschãäft,
elatinieranstalt, mit allen Aktiven und Passiven zu dem von den Gesellschaftern auf Grund der Bllanz und Inventur vom 25. Mai 1912 als Wert fest⸗ gestellten Betrage von 37 000 S in die Gesellschaft einbringt und 3500 M in bar leistet,
Leipzig, den 29. Juni 191.
Königliches Amtagericht. Abt. HB.
Leipzig. Auf. Blatt 15 296 des
39
29841] Handelsregisters ist heute die Firma Papierhülfen Verkaufsgesenschaft mit beschräntter Haftung in Leiyzig eingetragen und weiter folgendes verlaulbart worden: . Der Gesellschafts vertrag ist am 11. März 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf und Verkauf von Papierhülsen für Textilbetrieb, der Erwerb und Belrieb industrieller Unternehmungen, welche die Herstellung, den Absatz oder, die Beförderung derartiger Papierhülsen be⸗ zwecken, sowig. die Beteillgung an solchen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 4 50 . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschãäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ um Geschäftgführer ist bestellt der abrikbesitzer Y Hauck in Augagburg. 5 st 8 dem Gesellschaftsbertrage wird noch bekannt
u gegeben; Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen ice el
kuristen vertreten.
rung der Zwecke der Geseilschaft nützlich und ange
ig, den 20. Junt 1912. eins f Amtẽgericht. Abt. II B.
24.
; r
elsregister 2988 * st eing 25 bei ö. 83.
ett ) in Lübeck; Dem Karl Mikael Prokura erteilt. · tsgericht. Abt. N. Lübeck. andelsregi ster. 129884 Am 17. und 1912 ist eingetragen die 3669 Johgunes dolst in Lüpect und alg deren Inhaben Gn n gn, Johannes Friedrich Andreas Vrarnn olst in Lübeck. . käbce, äs Janzgergtt wt. n.
Lübechkẽ. Sandelsregister.
Am 19. Juni 1912 ist in Abt. B unter Nr. 129 eingetragen die Aktiengefe llschaft in Firma „Kühl. . 2 Artiengesellschaft mit dem Sitz in eck.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Kühlhauses, und einer Eis · fabrik, sowie der Abschluß aller derjenigen Geschäfte, welche mit diesen Zwecken der Gefellschaft in irgend. einem Zusammenhang stehen. Das Grundkapital beträgt 500 000 116, die Höhe der einzelnen auf den Inhaber lautenden Aktien beträgt T0600 H. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1912 festgestellt. Der Vorstand besteht je nach dem Beschluffe des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern.
Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vor, stand aus einem Mitglied besteht, bon diesem allein, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, entweder von je zwei derselben, oder von einem Vorstands mitglied und einem Prokuristen. Der Kaufmann Paul Adolf Wilhelm Liengu in Lisßeg ist zum Vorstand ernannt. Die Berufung der Generalversammlung,
28885
welche in Lübeck stattfinden, erfolgt unter Mitteilung der Tagesordnung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stell' pertreter mittels einmaliger Bekanntmachung. Die Einberufungsfrist beträgt mindestens ? Wochen. Die Bekanntmachungen der Geseuschaft erfolgen durch den Neichsanzeiger und das Lübeckische Ämtsblatt Der Aufsichtsrat kann die Bekanntmachung in , . k. ö Gesellschast ist von folgenden Herren gegründet:
1) onrn Jacob Friedrich Heinrich Bertling, Kaufmann in Lübeck, .
2) Konsul, Carl Friedrich Robert Dimpker, Kauf mann in Lübeck, . .
3) j Johann Heinrich Ernst Fust in kübeck, J
4) ZJiechtsanwalt Dr. Guido Möring in Hamburg, 5) Paul Hermann Rodatz jr., Kaufmann in Ham.
burg, in Firing H. Roödatz Co.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Konsul Jacob Friedrich Heinrich Bertling
Kaufmann in Lübeck,
2) Konsul Carl Friedrich Robert Dimpker, Kauf mann in Lübeck, . . ö Johann Heinrich Ernst Fust in Lübeck, .
4) Rechtsanwalt Dr. Guido Möring in Hamburg
6) Paul Hermann Rodatz jr., Kaufmann in. Ham burg,
6) Ludwig T ; ꝛ seatischen Dampfschiffahrtsgesellschaft, Akflen⸗ gesellschaft in Lübeck.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft
eingereichten Schrifistücken, inagbefondere von dem
Prüfungsbericht des Vorsiands, des. Aufsichtsrats
und der Revisoren, kann bei dem Gericht Ginsicht
genommen werden. Der Prüfungsbericht der Re⸗ visoren kann auch bei der Handelskammer ein⸗ gesehen werden. .
Lü beck. Das Amtsgericht. Abt. II. Lüch;ho. L29842]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist bei der Firma: BVergbaugesellschaft Teutonia, Schreyahn b. Wustrow i. S. eingetragen worden:
Die Prokura des Hermann Cares ist erloschen. Dem Gustav Werner in Wustrow ist Prokura in der Weise erteilt, daß er entweder mit einem Vor— standsmitgliede oder einem Profuristen zusammen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Bergassessor Carl Liesegang in Wustrow it zum Mitglied des Vorstands beftellt.
Lüchow, den 12. Juni 1512.
Koͤnialiches Amtsgericht.
Lüchom. 2983 In das Handelsregister Abt. A Nr. 61 ist bei der Firma: „H. M Richter“, Ber gen a. D. eingetragen, daß das Geschäst unter der bisherigen Firma bon den Erben des früheren Inhabers, Witwe Helene Richter, geb. Müller, und deren 3 minderjährige Kinder a. Gerda Richter, b. Irmgard Richter, . Erika Richter, sämtlich zu Bergen a. D., in Erbengemeinschaft fortgeführt wird. Lüchow, den 13. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Markrans itt. . (29844
Im hiesigen Handelsregiste? ist auf Blatt 168, die Firma: Markranstädter Automobilfabrik, vormals Hugo Ruphpe. Gesellschaft mit be— schräutter Haftung in Markranstädt, beir., heute eingetragen worden:
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter zem, 16. öipril 19613 um achtunddresßg⸗ tausend Mark, mithin auf zweihunderteinunddreißig⸗ tausend Mark erhöht worden.
. wird aus dem Gesellschaftsvertrag bekannt gegeben:
Der Gesellschafter Kaufmann Walther Herrmann
in Naunhof leistet auf die von ihm mit übernommenen
18 00 6 des erhöhten Stammtapifalz eine Sach. einlage von 18 960 6 dergestalt, daß er die For, derung von 18 069 einbringt, die im 7 dle Hesellschaft aus Nichterfislung der von dieler in Grůndunggprotor olle vom 29. Ha 1911 hetrefft⸗ des Krrundstücks Blatt Fo des Hüunpbuchs für die Fur . städt übernommenen Ausbletungs verpflichtung zusteht. . Markraustäpt, an 29. Juni 1912. Königliches Amtogericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlotten burg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ en,,
Wilhelm Tobel, Vorstand der San ⸗
Schmelztiegel werke Heinrich Sellhast, die ihnen je
6 Direltoren Gustat Söger und Richard Wohl. ö 8
J Dergassefsor Eni Sethe in Witte
döniglich
*. ᷣ Ilm 1 2 . *
Der Jn pen . B . m v Patente, ee, ter, Kom
ö
Das Zentral Sande ore ster
J
BSandelzregiser Meinerzhagen. ra chung. 29845
4. ug un st heute unter
mann
nt
=
Hüffner in Mülhausen Gesamtprokura ertellt mit der Maßgabe, daß beide gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Zweinniederlassun berechtigt sind.
Weiter wird bekannt gemacht:
Das Grundkapltal ist zerlegt in 12 000 auf den
amen lautende Aktien zu 1600 S6 sowie 12000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 56.
die, Berufung der energlversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder An fiche rat, und zwar durch Aufgabe brieflicher, Ort, Zeit und Verhandlungsgegenstände der Versammlung ant⸗ haltender Einladungen zur Posf. Die letzteren müssen mit dem Vermerk KEinschrejben! ver fehen und spätestens am 18. Tage bor dern ersammlung der Post übergeben werden. .
Dle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger unter der Aufschrift „Aktien gesellschaft Deu tsche Kaliwerke“ und mit der Unter⸗ schrift „Der Vorstand“ oder Der Aufsichtsrat / je nachdem die Bekanntmachung vom Vorstand oder Aufsichts rat ausgeht.
Mülhausen, den 11. Juni 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
la Treistmann, osenberg,
am 3. Juni 1912 fest rer ist für sich allein berechtigt. Bie Ge⸗ . 10 Jahren e fen u der Reichsanjeiger. , ö
Der Gesellschafter Moses Ela Treistmann zu e ern hagen hat die nachfolgende Sachen lage ge⸗ m z
1 die im Grundbuche von Meinerzhagen Band 1V Artikel 10 eingetragenen Gꝛundstücke und Gebäude im Werte von 365 Co0 it,
ö die in . . Unternehmen vor⸗ handenen Maschinen un inrichtungen im von 4000 M, in Sa. 140 000 3. . Kö 3M dle vorhandenen Rohmateriallen und die vor⸗ handenen Geschãäfts forderungen, welche nach Abzug der Schulden bewertet werden auf 9600 . Meinerzhagen, den 13. Junt 1912. Königliches Amttgericht.
NHeinerz hagen. Bekanntmachung. (29846 Die in unserm Handelsregister Abt. A unter Nr. z eingetragene Firma Westfalifche Schmelz ⸗ niegesmerte Heiurich Sell hast⸗ zu Meinerzhagen ist gelöscht worden. Meinerzhagen, den 17. Juni 1912.
öͤnigliches Amtsgericht.
Miünchem. 29887 J. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1 Riethmüller C Eo. Sitz München. Friedrich Riethmüller als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Anna Riethmüller, Kaufmanns⸗ . in J 9
eng elbrecht E Cassirer. Sitz München. Weiterer Gesellschafter: Pr. Alfred Heß, Dipl. Ingenieur in München.
37) Münchener Punsch⸗ C Likör Fabrik M. Döchstetter C Co. Sitz München. Dffene Dandelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger In⸗
aber; Kaufmann Hermann Höchstetter in München.
q) Aeber li Makada m Alttien gesellschaft⸗ Sitz München. Vorstäand Karl Ritter von Pasler ge⸗ löscht. Neu bestellter Vorstand: Friedrich Wilhelm Seufert, Oberingenieur in Nürnberg.
Sn R,, = in n, Attiengesellschaft. Hginer a magem. Deranntmachung, 2s8gz] Sh . k
In unser , . Abt. B ist heute unter 6) Emil Neuburger. Sitz München. Prokura Rr. 11 die Firma estfälische Schmelztiegel des Oskar Martin gelöscht.
. Gesellschaft mit beschrünt ter daftung 5) Gewerkschaft Aurora Quarzkalkstein⸗ 1 9 nerzhagen eingetragen worden. Werk u. Quarzgruben Reichertshausen a. D.
eden stand des Unternehmens ist, die Herstellung Ilm. Sitz München. Georg Eichberger aus dem und der Vertrieb von Ceylon. Graphit · Schmelztiegel Vorstand ausgeschieden.
. Stamm kapital beträgt 30 000 . 8) Georg Wagner. Sitz München. Offene
ö ge i i er si 5 Hendelse cg sischan aufgelößst, Nunmehrige In⸗
K Heinrich Sellhast zu Meinerz— haberin: Anna Wagner, Früchtengroßhändlerin in
München. K der Kaufmann Paul Pusch zu Hannover. München, den 20. Juni 1912 Der Gefelischafis vertrag ist un. R uni 19 J es r, s ö. f g is⸗ Juni 1912 F. Amtsgericht. Jeder Geschäfts führer ist für sich allein zur Ver— Ventershangem, Ran. Cassel. 29850 tretung der Gesellschaft berechtigt. In das Handelsregister BJ: Barytwerke und Die erforderlichen Bekanntmachungen erfolgen Chemische Fabrit Richeledorferhütte Tirtien- durch den Reicht anzeiger. . gesellschaft, Richelsdorferhütte, ist heute ein= Die Gesellschafter, nämlich: getragen: a. der Kaufmann Heinrich Sellhast zu Meiner ⸗ Die Bestellung des Ingenieurs Paul Rollmann hagen, zum Vorstands mitglied ist durch Anordnung des b. der Kaufmann Paul Nusch zu Hannover, Aufsichtsrats vom I Mai 1917 widerrufen. haben in die Gesellschaft als Sachein lage die Geschäftg. Nentershausen, Bez. Cassel, 19. Juni 1912.
und Fabrikationgein richtung der Firma Westfalische Königliches Amtsgericht.
Neurode. 29851]
In unser Handelsregister A Nr. 196 ist heute eingetragen die Firma: „Robert Rothe“ (Buch⸗ druckerei mit Sitz in Reurode und als deren Inhaber Frau Buchdruckereibesiher Hedwig Förster in Neurode.
Neurode, den 14. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Dandelsregistereinträge. 29888]
12 J. P. Strauß in Nürnberg. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, bas Geschäft ist in den Allein besitz des Gesellschafters Georg Bäumler Kher⸗ ie gen der es unter unveränderter Firma weiter⸗ ührt.
2) Oskar Jondorf in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht. Nürnberg. 19. Juni 1912. K. Amtsgericht — Registergericht.
NVürtingen. Im Handelsregister,
jur Hälfte gehört, 30 000 0 eingebracht. wꝛeinerzß age den 18. Juni 1912. önigliches Amtsgericht.
Nülnausem, Els. (29848) Sandelsregister Mülhausen i. G.
Es wurde heute eingetragen:
in Band, VI unter Nr. 236 des Gesellschafts⸗ legisters die Firma Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerk Zweig nieder la ssung Elsaß in Wittelsheim.
Zweigniederlassung der in Bernterode (unter eichsfeid) bestehenden Firma „Attiengesellschaft Deutsche Kaliwerke⸗ z Der Gesellschafts vertrag wurde am 19. April Joh festgeftellt und durch Beschlüsse vom 27. Rai 1905; 10. Dezember 19066; 25. März 1908; o. Mär 19605 18. Des ember 1909; 25. Juni lolo und 14. Januar 1911 teilweise abgeändert.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Bergbaubetrieb, Verarbeitung der gewonnenen
der sonst erworbenen Erzeugnisse in eigenen oder remden Fabriken;
* gewerbsmäßige Verwertung von Bergwerks⸗ er
e i freu sen ; ; ) Beteiligung bel gleichartigen Unternehmungen;
4 Erwerb und Verwertung von Grundstücken, Bergl augerechts amen und Bergwerkseigentum;
. die Ausführung von ohrungen für eigene
nung.
Dat Grundkavital beträgt 24 000 00 6 undzwan zig Mistionen Mark.
Die Gesesschaft wird, wenn der Vorstand aus einem Mitglied kesteht, durch letzteres oder duich wei Prokuristen vertreten; besteht der Vorftand aus mehreren Mitaliedern. so wirb die esellschaft ent⸗ weder durch zwei Mitglieder des Vorffands. oder . n . einen Prokuristen oder durch k ⸗
fokuristen, vertreten. Auf. dem Blatte 339 des Handelzregisters för den z Vorstand ist Wilhelm Kain, Direktor in Nord— ttadtbezirk Oschatz sst . die de. Gustav ausen. ; Kretz schmar in Sschatz und als deten Inhaber der Sattler und Tape )ierermeiffer Kretzschmar in Oschatz eingetra ie, Geschaftsjweig: unz Dekorationsge schafts / Sat tĩerei Tapelererei. Oschatz, am 30. Junl JSiz. .
r Königlicheg Amtggericht.
zum festgesetzten Werte von
/ 9869) . Abteilung für Einze ssirmen, wurde heute eingetragen zu der Firma Kari Julius r ne er. Gemischtes Warengeschůft in Wolf⸗
schlugen:
Das Geschäft mit der Firma ist am 17. Junk 1912 ohne Forderungen und Verhindlichkeiten auf Wilhelm Stoll, Kaufmann in Wolfschlugen, käuflich übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Karl Julius Schweizer Nachfolger, gemischtes Waren ⸗; geschüsft in Wolfschlugen. — ö ᷣ
K. Amtsgericht Kurtingen, den 19. Juni 1912.
Odenkirchem. 5 Im Handelsregister Abt. A Nr. 74 ist bei der Firma Alhert Peltzer in Wickrath eingetragen worden: Die Firma sst erloschen. . — Odenkirchen, den 14. ö. 1912. Kgl. Amtsgericht.
vier⸗
29853
in Bernterode a, ,, . dem en worden. or
einz Börner in hausen ist
lamtyrokura ertellt. U
Für die Zwelgn ie deri ssung 96 ist den Direktoren sheim und Gunar
Herr Adolph Gustav
etrieb eines Möbel. De Maria
33 ö. — ** de 4
ezugtz pre
latte der F Vr. 2391
Max Arnold ĩ Ot wald Pf f
geschäft unt Plauen,.
Auf Blatt
heute die Firma Bernh. Mocke in Ohorn und
als J
nhaber selbst ĩ
eingetra
Motoren und Pulsnitz,
Sch vrelm.
Das in unserem Handelsregister Abteilung Nr. 286 unter
Beckacker Kaufmann unter unverän
ura des letzteren ö Karl Wandhoff und
off, beide in Schwelm,
Handelsregi
in der Weise
einem Direktor zu jelchnen berechtigt ist. Schwetzingen, Großh. Amtsgericht. JJ.
Solingen.
Nr. 1548: lingen. Inh zu Solingen. fabrikation. geb. Becher, Nr. 795: ringen: Solingen,
Stuttgart-
firmen wurde
Firma Siegfried Löwenstein in Cannstait. Inhaber: Stegfrted Löwenstein, Zach hn arc Amtsrichter Sr. Pfander.
Templim. neue haus,
Templin,
Templin.
In unserem Handelsregister A ist die Nr. 25 August
worden. Templin,
Traumgsgtei m. Firma: Gustav Rauch
moning. Fi
Traunstein, den 19. Jun 1912. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Trebbim, Kr. Teltom.
Die unter
getragene Firma Thyrom. Paul Trebbin, den 12. Fun 1
Trenom. Auf Blatt
Treysa, Rn. Guse. Im 6
der Firma Der
Treysa,
Ealsnitztæ, Sachsen. 29855
Angegebener Geschäftgzweig:
eingetragene Handelsgeschäft ist auf den Heinrich Wilhelm
Schwetzingen.
Werte. Attiengesellschaft, Kaufmann Armin
Eintragungen in das Sandelsregister. Abt. A.
Der Ehefrau Emil Steinigans, Klara
Firma Wilheim Langwieler in So⸗ Die Firma ist erloschen.
K. Amtsgericht Stuttgart Cannstatt. In das Handelsregister
In unser Handelsregister A Firma eingetragen worden: „Harry Friedländer. Berliner Templin. Friedländer, Templin.
am 18. Juni 1912 dag Gerisch R Cauls in Treuen eingetragen worden. Treuen, am 18. Jun iz.
heute eingetragen worden?: hefrau det geb. ; ohmeyer,
Dag
29859 getragen Enrico
c. auf dem ifer in Vlauen gelöst; Hermann
ufmann Bruno das Handels⸗ llein fort.
311 des hiesigen Handelsregisters ist
Herr Kaufmann Bernhard Mocke da⸗
gen worden. Hebriat abrikation von Motorwagen.
am 20. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ! e . A der Firma J. WB. Wandhoff in Wandhoff in Beckacker derter Firma übergegangen. Die Pro⸗ ist erloschen. Ben Kaufleuten Wilhelm Ernst Wand— Beckacker, ist Einzelprokura erteslt. den 18. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
J 29891 stereintrag Abt. B zu O. 8 7, Pfaudler Schwetzingen: Dem Mannheim ist Prokura
Paul in , mit
ertellt, daß er den 15. Juni 1912.
29856
Firma Emil Steinigans in So⸗ aber ist der Fabrikant Emil Steinigans Geschäftszweig: Perlmutterwaren!
u Solingen ist Prokura erteilt.
den 14. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Cannstatt. 29892 Abteilung für Einzel⸗ am 19. Juni 1912 eingetragen die
t Kaufmann hier. chäft en gros.
29857 ist unter Nr. 93 als
r Bekleidungs⸗ Inhaber: Kaufmann Hariy den 12. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
(29858 . Tirma Albrecht, Templin, heute gelöscht den 17. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
. (29893) wotheker in Titt⸗ rma ist erloschen.
(29894 Nr. 33 des Handelsregisters T ein!
Kies und Faltsandsteinwerke Mint ler j 464 gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht.
. e e, ters ist
120 des hiesigen E der Firma
Frlöschen
Königliches Amtggericht.
ö DNandelsregister Abteilung A ist be M. Neuling, Treyfa. folgendes ö . 6 n Treysa J 7. Juni 1912. ö ö
vim, onan.
6 f
schaftsfirmen — wurde Zu der Firma Uimer Zeitung., A. G.. Sitz in Ulm: an Stelle
Karl
von
oder Art Ausf dienl oder
temb
drei,
1) 2
1 5
6) D
kura
U
die
18.
bei
und
Königl. Amtsgericht.
ecker, estellt, mit dem Recht, die mit dem Vorstandsmitglied Karl Uhl zu vertreten. Den 20. Junt 1912. :
Using en. In unserem Handels register heute eingetragen worden:
Firma Geyferitwerk in sing en, der Gewerkschaft Sitz der Gewerkschaft las ing Eschbach b. üsingen Gegenstand dez Unternehmens
Eschbach bei Usingen 1.
Unternehmungen, welche
sitzenden des des Vorstands und der Gewerkschaft den anken und
Gewerkschaft aller Art gegenüber ob. Den Grubenvorstand bilden:
Waldshut.
Nachf., in Waldshut: löscht
O.. 16. brand 's Nachfolger in Waldshut: Amts wegen
Waldshut, den 15. Juni 192.
Wals rode. In das hiesige Handelsregister B Nr. 6 ist Firma: Walsroder Gesellschaft mit beschr. eingetragen.
60 000 .
stellung und. Vertrieb von zu
sowie
sammenhängenden Unternehmungen.
Lederfabrikant Friedrich Holfte in Walsrode. Walsrode, den 19. Fun 1912.
Die Narl ö ist der Sattlermeister Karl Wagner,
esel.
Wesel, den 12. Juni 1912.
Wiesloch. 87
O3. 1 fabrik eingetragen:
Die Bilk Ehrle, beide in prokura der genannten Wiesloch. den 18.
. C. Amtsgericht Ulm. ggg) das Handelstegister Abt ung für Gesell heute eingetragen:.
er . hat am 18. Juni 1915 des ausgeschiedenen Vorflandsmitgliebs Pfuhler, Buchdruckers in Ulm, den Franz Buchdrucker in lm, zum Vorstandsmitglied Gesellschaft gemeinfam
Amtsrichter Walther.
, , [29528]
B Nr. 2 isi Niederlasf̃ung
Melzingen. .
l . Ort der Nleder⸗
ns: die Auzbeutung
Quarz · und Geyseritlagern in der Gemeinde
T, die Mutung, der Erwerh Pachtung anderer Bergwerke, bergbaulicher
die
und ähnlicher Unternehmungen fowie Beteiligung an derartigen Bergwerken
und Unternehmungen e.
sowie Verwertung der Betriebs. und sonstigen
Erzeugnisse. Die Herstellung von Anlagen und Werken zur
ührung dieser Betziligung' und der Betrieb von rnehm den vorgenannten Zwecken ich sind oder die Verwertung der geforderten sonst geschafften Erzeugnisse der Gewerkschaft
othaischem pril 19go6, 28. Sep⸗
bezwecken. Juristische Person; Gewerkschaft nach Recht; Statut vom 15. Fun? 1905, 25. 19. August 1909,
jetzt neugefaßt unter dem er 1911. ;
Die Gewerkschaft wird durch einen von der Ge⸗= werkenversammlung gewählten Gruben vorstand von
Dem Vor⸗ Vertretung Behörden. sonstigen Geschafis verbindungen der
höchstens sieben Perfonen vertreten. Grubenvorstands liegt die
Kommerzienrat Karl Kannengießer, Wiesbaden, oisitzender,
Bergwerksdirektor Emil Speiser, Halle . S., Chemiker Dr. Robert Wolde, Höchst a. M
gien er Dr. Friedrich Schultz, Rlaisers ff rn,
Referendar a. D. Hang Rudolf von Bülow, früher Rittergut Sandbeck b. Osterholz · Scharm⸗ 6 . Hannover, jetzt gella St. Blafli in üringen,
, Heinrich Vogelsang in Reckling⸗ ausen.
. ö Kurt Hofmann in Usingen ist Pro⸗ erteilt.
singen, den 4. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht. JI.
(29860
Daudelsregistereintrag A Bb. J. — Z. 7. Firma L. Maher, Ben. Imhoff Firma von Amts wegen ge⸗
Firma F. Burkart, Walter Silden⸗ Firma von
gelöscht.
Großh. Amtsgericht. I.
L29861] heute nn, Baftung in Walsrode Der Gesellschaftg vertrag ist vom April 1912. Das Stamm kapital betrãgt Gegenstand des Unternehmeng: Her⸗ erichteten Lederspalten er Lederindustrie zu⸗
Beteiligung an mit zustrie eschã rer:
Königliches Amtsgericht.
Wos oel. . In unser Handelsregister Abt. A ist unter 24 .
Firma Moritz Wagmer eingetragen: trma ist in „Moritz Wagner. Juh. agner“ geändert. V
der
Königliches Amtsgericht. 2ss6 ] das Handelsregister B Band 1 wurde Firma Vereinigte Leder ⸗ A Schuh. Wiesloch, G. 3 b. O. in . .
Gesamtprokura der e. Georg L ae, . iegloch, 896 ö . ,
erren uni 19 0
Gr. Amtsgericht.
Gen ossensch
, , In unser Gene
1