1912 / 149 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Allalistligatlssungen in trockne, staubförmi leicht hie · Dunststein · Ratrit G. m. b. S., 21. va0 280. Metall ampflampe mit esten 27a, 210 229. Verfahren und Ginrichtung Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier lösliche Pro ö,. * Cie., Ynsseidorf 36 2B. 1. 12. 8. 35 739. 2 Fa. Carl Jeiß, 2 22. z 11. zum Abschließen der . . . A. Bñttner 4 4 meiner, W nh in . Al. * 19. S. 0 cos, 8. 240 244. Verfa zur Bindung und 3. 7515. . Deqen feinen. Richard Jaber, Ven in, Potsdamer S. 61. 25. 4. 11. . . 124. 249 299. Verfahren zur ontinuterlichen Verwertung von Luftstickstoff. Aff Sinding Larsen nf. 249 22A. Bogenlampe mit zwei oder straße 792. 21. ii. G68 R. 26 527. Prioritãt aus der nmeldung in Frankreich vom

. von Fegg fte] Dr. Nilodem Ca u. Ole Johannes Storm, Kristlania; Vertr.: H. mehreren nacheinander, räumlt nebenelnander ab · 378. 2149 203. Schiehefenster ohne Gegen⸗ 18. 5. 10 anerkannt. 86 fen, dm r f hrnnn . . ; 33 2 . . 99 Gen 9 E. ben, ect nahe , ,. . ; Ii z. Pat. 150 265. aht . aus der Schlußftelsung in

wegt . 2 n P 0. . . 3 m 9 en .* * 5 . i ö ebr. ; . *

De 2 mig, 2 Bergwerkd · und stellu trierter Salpeterss Verfahren und Cinrichtung r . * K. 48 368. ef. Kent sh einn ĩ— 11. 6 5 5 .

3 , es., Mulheim a. d. 3 25. 4. 11. iert * B ü. er 20 n98. Verfahren zur ,, 28e. 249 2094. Bleistiftpolier und Schachtel · G. 33 631.

. . ag,

1 ef ter n gn ennie, Ligen, , wer, kuh inc J e für entechnische Zwecke. echselstrom. oh Krun gtunt, Rijgwist 6. maschine, Fa. Fr. Ehrhardt, FRiürnberg. J. 11. 19. 461. 210 a8. Einrichtun ö irn ! ef io. pep ö ien tg.,

. . . grrichtung zum 9. * 4 2 igfatterung r u. S3. 249 34. Tellerförm =. B. Miles, St. Pausdg, V. Vertr.: Flland; Vertr.. R. Deißler, Hi! Dolner, llen Th . Fond La und Schneidmesser verfehener Salp d 3 Pat. Anw., Berlin Sv 5 z . Seller, C. Maemece uꝰ Jö. . Pat 29a. 210 286. Verfahren zum sicheren Ueber⸗ z V : Vertr.: F. A. Joppen Pat. Anw., blot, Se fer er. u. M. . (43 646. Anwãlte, Berlin 8. S1. 20. 4. 15. . 44334. führen des aus einer . austretenden N z Dr. D. Landen 3. 7. 11. hatenoig, Frankr. Vertr. W. Prioritãt aus der Anmeldung in den Verelnigten *. 2499192. Einrichtung zum Paralsel. Zellulosestreifens in dag Koagulatignsbad und die 6 P 22. 3. 11. god. S. 94 494. Kreis age 29 Schnel den Berlin Sw 5. 3. 7 11. H. . M. * . Staaten bon Amerika vom 1252. 10 anerkannt. schalten mehrerer Wechse sstromlichtbogen in Vakuum daran anf n. Bäder. Jaques Edwin S. 33 47 ; von Steinen mittels eines durch zw i nr rn. Bb. 249 269. Diamgntbohrkrone für Gestein⸗ Verfahren und Vorrichtung zur 18a. 249 188. 6Grzredurtionz. und Schmelz gefäßen. Gugen Artmann, Frankfurt a. M.. Brauden 249 884. Steuerung fur Gasmaschinen gewickelte Spulen auf der Sigẽ welle 9 ge hohrmaschinen. Ferdinand Jules Corvilain, Bilbao, nr des slublimlerten biw. fubsimierenden verfahren mit Regeneration der Gichtgase und Be. Bockenheim, önigstr. 7. 9. 9. JI. H. 56 345. kr E. D. Hering u. E. Durch zwei Rohrschieber. Allan Coats n Will iam machten Sãaͤgeblatteg, an 24 Umfang der magne.· S Verte: W. Stern, Pat. Anw., Cen, Schwefels In Schwefel fen, Kies fen u. dgl. Fa. nutzung deg elektrischen Stromg. Dr. ug. Heinrich 29. Dio RG. Verfahren zur Darstellung 26. 3. ; . P l.. Vertr.: B. Bloch, ö. . 8 . er s. 6 5 z ve än. J 9 Seh e Verlgu 8. 99 Tiedenfuhr, Charlottenburg. 4. 10. 5. rin. 6 *. . . Dr. J. . ret . . . Actien ˖ Gesell⸗ F ö. ax Arndt, Pat. A B ; 9 19. 7. 19. C. 15 605. ö ehalten wird. am 0 ö. ö ahren, die Ver mmung . ö at. Anw, Berlin 11 ö. . - a r Anilin Fabrikation, ' ö 2. 11. A. 21 147. r 3 6. Vertr.. Dr. S. Samburger, Pat. Anw., der Grubenbaue durch tonhaltige Spin erfatz stoffe zu zi. 240 410. Verfahren kur Verflussigung 186. 219 247. Vo um Se, e 18. 6. 11. A. 20763. . Berlin Treptow 2 1 Yriori . Anmeldung in England vom Berlin sy. 68. 7. 8. 11. verhüten, Far Stolen hoff. Eschweiletaue. von Kohlensaure. Fritz Hildebrand, Berlin' . gr rer, ö. mit skar Brunner, 36. 219 23. Verfahren zur Herstellung von flüssige Brenn⸗ Prioritãt aus der , in den Vereinigten 32. 4. 1. A. zh as 3 . Wilmersdorf, Schrammftr. 4. 4. 5. 9. H. 50 847. Brüfsel; Vertr.: Bi. Gerson u. G. Sachse, Pat. An Küpenfarbft offen der Anthrachinonreihe. Jarbtu erte förmigen Stoffen D stoff ĩ tsaugebentll, als Staaten hon Amerika vom 6. 5. 10 anerlannt. Sa. 19 2G8. Malikeimapvargt mit überelnander 12H. Di9 1127. Ver ahren zur Darstellung von wälte, Berlin 8W. 61. 15. jo. 11. B. 64 793. vorm. Meister Lucius Æ Briining, öchst a. N. Ss björusson, ch se verschließende Kegel ventil 24e. A. 21 G11. Freischwebend auffuhängende liegenden Hördenbändern Yaul Richard Schmitt. Ammon at aus seinen Elementen mit Hilfe von 18c. 249 218. Wärmofen für Knüppel usw. 11. 11. 55. F. 26 450. O. Nähler u. F. Seemann, elmann, Braun⸗ . Kraftramme;. Robert gleming Rrnott, er ort; mann. Braunschweig. 11. 5. 09. Sch. 375 750. Katalysatoren. Vadische Rinilin. Soda . Fabrik. mit absatzweise wirkender För dereinrichtung. Tab. 219 308 Verfahren zur Darstellung von 8Ww. 61. 36. 3. fo. G, , 54 324. erfahren zur Vertr.: J. Apitz, Pat. nw., Berlin 8. 61. 14. 5. 15. 35. Zap 2X6. Vorrichtung zur ununterbrochenen Ludwigshafen a. Rh. Y. 1. 10. B. 57 072 Emmanuel Benoit Gaston Hutter, Five de Gier, Oryanthrachlnonen; Zus. j. Pat. M41 Jos Farben⸗ 1 249205. Wa ührungen 6 tonung von Silberbildern. Ehen sche c. A. ZI G1 Verdampfung von y, . insbesondere von nn. TI 3A. Verfahren zur Herstessf ung eines kr. Vertr.: Pat. Anwäfte Dr R. Wirth, fabriken vorm. Friehr? Bayer Co., Gsber, glellenden Tr ufnahme 33 einrich But. Charlottenburg. ; 7 schweflige Säure enthaltendem Mot oder Wein. feinen Wolframmateria lg, das zur Herstellung von . he, Dr. H. Wen, Mel, u. feld. 15. 5. 11. J. 33533. zentrisch inein utchinson s eystr. 25, u. J. 1* 861. Verfahren ö. He Josepyh Juleg Adolphe Erosbots. Paris; Vertr. Fäden fir Metallfadenlampen geeignet ist. Pi. Jen W. Dame, Berlin S. 5. 36. 14 II.. 3 3897. 2BTa. 2M 3a Feuerungsanlage, bei der ein Scales i hristchurch, Neu phienstr. 33. bon Druckformen, ingbesondere von iefdruckformen. h Henry G. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. hannes Schilling, Berlin Grunewald. 29. 5. Iz. 29a, 2349 189. F nach hinten ansteigender, hinter einem Planrost S Reitzenbaum. Pat. Anw. S. Josef Jacobs. Siegburg. Sie feldstr. 24. 16. 8. 16. in Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 17. 3. 11. B. 49644. besondere Einzeltragseile liegender Schraͤgroft von hinten beschickt wird. Ernft i 51718. ündkerze für Er⸗ 878. J. 13 B04. wer ge ur Herstellung bhroche S. Th C. 30 491. . 29. 249 241, Verfahren zur Darstellung von 12. 4. 10. G. 31 455. Lochner. Gera, Reuß. 4. 4. 1. L. 32140. 2 I ; Lechler, Stuttgart. hon Druckformen, ingbesondere von lefdrugformen; Ch Gf. 2149 28. Quegsil berspundverschluß mit unter Derlvaten caryllerter Säuren. arbenfabriten 20a. 219 414. Vorrichtung zum Einstellen 25h. 249 286. Antriebs vorrichtun für die Ach Pat. 245 665. S 3. 3. 11. EG. us. z. Anm. J. 12 861. Josef Jacobs, Sieg⸗ 2) Surũ nahme von Anmeldungen. dem Druck des Sueqhfliberz den Gazabschluß be. vorm. Friedr. Bayer o., Elberfeld. hon an bestimmten verschledenen Stellen der . Musterfadenschienen von Tüllstũhlen. Schubert . S8 sch 4111 —⸗ 249 210. Antiieb für den Abrei hebel urg. 28. 3. 11. wirkendem Darmschlauch. Heinrich Barczem ski, 1. 5. jo. F. 30 bö7. strecke vorzunehmenden Arbeits porgängen an H nge Salzer Maßschinenfabrit Att. Ges., Chemnitz. ge Laufgewichtswage einer magnetelektrischen Zündmaschine. Friedrich dd; J. 18 898. Verfahren zur Herstellung 2. Die folgenden Anmeldungen sind wom Patent. Dan ig. gangfuhr, St. Michael gweg 27. 1, . 120. 245 281. Verfahren zur Derstellung von bahnwagen; Zuf. 3. Pat. Vg dr 3. . Bleichert 22. 3. 11. Sch. 37 69. . agehalken mit mehreren Wiener, Bremen, Bahnhofstr. JI3. 2.57.71 hon Drugfformen, ingbesondere von Tiesdruckormen; sucher zurückgenommen. ĩ B. 665 678. Cbloroform. Dr. E. Roelitz, Herlin, Königgraͤtzer. * Co., geiprig. Gohlis. 6. 13. 17. B. 66 434 264. T9 B69. Verfahren zur Herstellung eines von hesonderen, von einander labhän igen Antriebs Bi. 45 27. us. J. Anm. J. 15 861. Josef Jacobs, Sieg / Ic. H. 6a 225. Versshren zum Gießen von a. 249 324. Bloctkipper; Zus. h Pat. 43 193. straße 39. 25. 6. 16. K. 44 933 . ; 20a. 2130 418. BDerrichtung zum Einstellen normalen Leucht. und Relzgases aug austrakischem vorrichtungen bewegten Taufgewichten. Carl 69. 219 298. Naphtalinmotor mit Ver⸗ 28. 3. 15. dichten Metallblscken mittels Erschũtierung der Form. . X Lueg, Dusseldorf Grafen erg. 4 4. 11. A259. 210 332. Perfahren zur Darstellung von von an bestimmten, . Stellen der Fahr⸗ bituminösen Schiefer. Hr. Julius Becker, Cron⸗ Schenck, Gisengieserei u. Maschinenfabritk, flüssigung des Naphtaling mittels der Auspuff gase. VB. 60 85953. Vorrichtung zum Heben von 28. 5. 3. . 54 586. im Kern durch Quecksssber substituierten Derihaten strecke vorzunehmenden rbeitsvorgangen an Hänge⸗ berg i. T Schönberg. 11. 17. 10. B. 61 141. Darmstadt, G. m. b. S., Darmstadt. 227. 7 15. Georges Paul GSruneau. Tours; Vertr.: H. Spring · r eren. Achille Bertelli, Bregcia (Ital ); 2789. B. 61 245. Prospektstangen für Theater 7b. 219361. Walzwerk mit schraubenförmigem der Benzoesaͤure; Zus. z. Pat. 234 91. Farben. bahnwagen; Zus. 3. Pat. 239 873. Adolf GBleichert 266. 245 870. Gaszentwickler für Acetylen. B. 57 564. mann, Th. Stort u. C Herse, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin Vertr. Dr. W. Friedrich u. * E. Schilling, Pat. dekorationen. 37. 3. 11. rstãub Kaliber zur Erzeugung konischer Röhren. Thomas fabriken vorm. Friedr. Bayer X Co., Elber. * Co., Leipzig. Gohlig. 6. 17. 11. B. 665 435. lampen Fa. Albert Frank, Beierfeld 4. S. xf. 219 423. Zeigerwage zum Wiegen und SV. 65. 23. 3. 10. 5 57 999. Anwälte, Bersin 3. 45. 26 16. J0- Sog. G. 27 988. Trommel zum Zerstäuben Eurr jun. u. Anbrew Thom, Airdrie, Lanarkshire, feld. 8. 4. 11. F. 32148. 20e. 249 367. Förderwggenkuppfung. Her ˖ 12. 11. 11. F. 33 375. Bhhen bon Gegenständen aller Art. Hutchinson 's 46. 2a 240. Befestigung von Wassermãnteln Do. E. 34 223. Kreisel pumpe oder -gebläse, flüsfiger Masfen. 16. 8. 5. Schott; Vertr.: A. Loll, Hat. Auw, Berlin Sn, zr, m * 33. Verfahren und Vorrichtung zur mann Bertelmann, Gelfenkirchen, Ueckendorfer ·˖ c. 290 335. Entlastungsvorrichtung gegen Scales Czmßaun Limited, Chriftchurch, Nen guf, den Zylindern von Rreiselmotorc). Hanz deren Sn ngen und Druckstutzen bellebig in der P. Wegen i nn, der tze der Ertellung zu S hong; C. 19 344. . Herstellung von Essigsaure, die für gewerbliche Zwecke straße 1569. 11.6. Ii. B. Iz 465. den Achsenschub bei Kreifelverdichtern n Pumpen Seeland; Verlr.:: S. Reigenbaum, Pat. Anw., Windhoff erlin Schöneberg, Bennigfenstr. 21. Richtung deg limfanges berfetzt werden können und entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen c. a9 G2. Schahlonenband für die Her— genigend rein von Teer und Delen ist. Idrwart 20k. 249 281. Wesche fur eleltrische Straßen⸗ mit underfchlebbarct Welle und Entlaftunggfläche. Berlin w 11. 4. 9. 10. 9 3 286. 2. 11. 11. W. 38 435. deren Druckstutzen in der Längsrichtung der Pumpe als zurückgenommen. . ö stellung gelochter Gebrauchgnotenbänder und Bor- ouston French, Smethport, V. St. A.; Vertr.: bahnen mit a , ür die Fahrleitung und Gutehoffnungshütte, Attienverein für Ver )⸗ 42f. 249 424. Förderbandwage mit elektrischer Ac. 219 241. Kolbenkühlvorrichtung für Kreisel⸗ beliebig versetzt werden können. Wilhelm Lüäne⸗ 3b. St, 16 303. Huthalter, bei dem Kämme richtung zur Herstellung degfelben. . Howlett 5 Reinold, Pat. Anw, Berlin M. 61. 18. . II. mit einer durch Slellhebel . zur Gleigachse ver au Und Sůüttenbetrieb, Oberhausen, 5. Integration. Weigher Patent ompany, New motoren. Hanz Wind hoff, erlin⸗ Schöneberg, mann, Cassel, Hollandischestr. 63/7. 17. 4. J. an federnden Armgn angebracht find. 38. 3. 1 Danis. West Srange, Effer, V. St. 3 Vertr.: F. 32 597. . . . schlebbaren Unterssutzung der Wel enjunge. Koloman 31. 3. 11. G. 33 g72. Vertr. Paul Müll Pat. Anw., Berlin Bennigfenstiꝰ 21 12. 11. 11. W. 38 454. ect E. 3s z07. Grpfosionsumpe, bei der lbb. R, a2 997, An., Uusi⸗ ö 8. Neuhart, Pat. Anw., Berlin 8M. Sf. 2 7. 106. 14g. 249 22. Einrichtung für strömende Ressnn, Budapest; Vertr. B. ückert, Pat. Anw., 270. a9 ib. Oberflächen kondensatlongan lage S. 6. 11. W. 37 454. 240 403. Vergaseranorbnung fur . eine Flüssigkeits äule an den unmittelbar auf sie schleßborrichtung für Tiegeldrucpre en; Zus. F Anm. P. 23 578. . Innenheizung des Arbeitgraumeg von Kraftmaschinen Gera, R 33 927. mit, zweistufiger Kompression der Luft. Paul H. ch Gewichtsbelastung ge—⸗ ,, F. J. A. T. wirkenden Hasbruck in ein Rohr getrieben wird. R. Il 488. 21. 3. 127 : sa. 240 220. Vorrichtung zum Behandeln von mit Deckelheizung durch Heißdampf. Ferdinand 201. chienenbremgmagnet, dessen Müller, Hannober, Beinrichstr. I9. 1. 4. 15. ernrahr. Benjamin Frankfin Mayo, Fabbrica Italiana Automob iii. Torins Socierᷣ Siemens Schuckert Werke G. m. v. G., Berk. 26i. T. 1 7890. Elettrische Weichenstellvor⸗ Garnsträhnen mit Flüssigkeiten. Francieco Jau Strnad, Herlin. Schmargendorf, Sulzaerstr. 3 n Schlenen kopf verlaufen. P. 40 367. Sal assach⸗ V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ Angonima, Turin, Ital. Vertr.: C. Y. lert, 14. 5. 10. richtung. 21. 3. 12. . mantreu, Barcelana, Spanien; Vertr. N. Gerson 7 6. 10. St. 15 86. ; ; haft m; b. S., Berlin. zöf. 2140 31. Stromumwandler für Hell A., Bohr, Pat. Anwälte, Kerlin 8 11. S. Loubier, Fr. Harinsen. Al. Büttner u. . Ma ner, E609. L. 22 104. Leistungsregler für Kraft! RWäc. O. 733. Helmartiger, auf den Kopf. zu u. G. Sachse. Pat. Anwälte, Berlin Sw. 6h *g. 240 243. Selbsttätige Dampfzylinder⸗ T 46777. zwecke. Dr. Paul Rtansseurg u, Desider Perl usz, 5. 53. 11. H. 43 30 Pat. Anwälte, Berlin Sy. 31. 35. 5. 15. F. 31 017. mascbinen mit zwei Muffen, hon? welchen die eine stülpender und erwärmharer Hohlkörper jur, Er- 3.2 16. J 12288. Qt l ern gövar richtung Htto. Buühring * 249 191. Verfahren zur Regelung von Budapes; Vertr :: i Mintz, Pat. Ann., Priorstät aus der Anmeldung in den Vereinigten 75. 249 319. Rollenkäfig, in dessen einem Muffe entsprechend der mittleren Geschwindigleit, Kugung von Wessungen des Koßfhaareg. 29. . 12. S6. zZa9 Ba. Eleftrisch beheizte Vorrichtung Wagner G. m. h. G., Mannheim. 356 . II. benzinelektrischen Antrieben, insbefondere für . Berlin SR. II. 12. ii. 10. H. 1 96! Staaten von Amerika vom 58. 3. 10 anerkannt. Ring die Rollenachsen befefntgt sind, deren freie auf welche der i Finzustellen ist, bewegt wird, 7c. NR. 1 166. Schwungmassen. Kup n. für zum Sen gen don Bemzben; Zus. 3. Pat. 297 7565. B. 63 5oi. zeuge. Gagmotorxen / Fabri Deutz, Cöln. eutz. Bog. 219 z06. Saugflaschenverschluß mit 2h. 249 378. Beleuchtungsvorrichtung für Inden in Bohrungen des anderen Ringes sitzen. während die Stellung der anderen Muffe bon der, Maschtnen aller Art mit zwöschen den beiden zu Hustaye Gin. . Vertr.: B. Licht u. F. Viebing, ag,. 249 214. Heizung des Kolbeng von 6. 7. 11. G. 34 675. zuftzuführung; Zuf. z. Pat. Yz0 vöhh Bustgv Prosektiongapparate. Hermann Klaiber, Stuttgart, Rorma Compagnie G. m. b. G., annstatt. Abweichung deg Pendels aus seiner Mittellage ab, kuppelnden Teilen ein eschalteten Hebeln. J. 2. 18. at⸗Anwälte, Berlin S. 6. 153.6. 11. G. 34 78. doppeltwirkenden Dampfmaschinen mit zwei bon dem 2a. 249 19. Hitzorgan für thermische Tele⸗ Brockhaus, Unna, Westf. 26. 8. 11. B. 64 330. Seyfferstr. 67. 30. 7. 11. K. 48 646. 2. 09. N. 16 455. hängig ist. Wilheim Synen, München, 2 18a. C. 20 828. e ,, 28. 3. 12. 3d. 249 274. Elektrisches Bügelgisen, bel dem Arbeltgtolben esteuerten Auslaßschlitzen und dahinter Phone und ähnltche Instrumente; Zus 3. Jus. Pat. 20h, 249 251. Rasiergalserte. Max Simon jr, Tm. 2189 290. Zehnerschaltvorrichtung für llenlager. Adolph Rlose, . 6 fen . 16. 15. 4. 11. 7h; J. 12 08. Strebenverbindung für Flug · die Stromzuführung in den oßeren Teil des mit geschalteten Steuerorganen. Hermann Franke, A6 897. Bronitzlax Gwoöndỹ, Schönesche bei Hamburg, Mühlenkamp. 66. 14. 7. 11. S. 34 2, Addiermaschinen mit gradünig oder schwingend be S Kurfürstendamm 165. 8 3. 1. 8a. . 2g sas. Tragbarer, chemischer Feuer zeugtörper. 29. 2. 12. . ö Wei Stützen verseßenen Griffes gelegt ist. Karl Hannober, Gaußfit. d. 16. 6. I F. 32 ba6. Berlin. 27. 4 11. G. 34158. 3a. Ta n., Glasblasemafchine mir ü Sar wegten Jählrädern. Fa. Wilhelm Baier, Stock K. ö. cher, dessen Säuregefäß an ein ven gußen dreh ˖· Datum bedeutet den Tag der Bela machung Raltschmid jr., Oberriexingen, Wärtt. 15. 2. 11. 148g. 2 9 276. Regelungsvorrichtun für 2a. 249 282. Schallspiegel zum Besprechen senkrechte Achse umlaufenden Blazrohten und Formen. dorf b. Mün en, u. iedamann, München, Tb. 210 az. ührungesbahn mit auswechsel⸗ . rtig , ist. Henry der Anmeldung im n, , . Die Wirkungen 8. 47 666. 4 Dampfmaschinen, bei we der beliebig gelagerter und bellebig vieler Mikrophone The Gmpire Machine Company, Portland, Albrechtstr. 47. 18. 12. j0. B. 61 233. baren Einlagen für älzkörher. Dr. Ing. Jul ing ttt; Di; . wandenberger, des einfswelllgen Schußeß gelen ig nicht eingetreten. d. 221, 278. Spindelpresse, insbesondere für Steuenkede Auf die Expansiongsteuerung und beim hen Liner Schallquelle aug. E. Lorenz Att. Gef.. I. St. J. Vertr. 9. Neuendorf, Pat. dainw., 2m. Rig ox Fonggen, Braunschweig, Ceilerstr 23 33. , 9. 16. 3) Versagungen. nasse . mit cher auf ker festftebenden hreß. Ankaufen nuit! hen Füllungen auf daz . Berlin. 4 11. 11. X. 33 294. Berlin Y. 87. 18. 8. I5. C. 16185. Rechenmaschinen. M 59 X. 50 g6j. r ö ann 21a. 219 400. Schaltungzanordnung zur Aug⸗ 28c. 219 372. Behalter für Zahnpulver zur thalerstr. 44. 10. . 6729 476. 249 4 / ln icht! . . t den ö . *, . 4 3. . . . . 1 ir 5 . 3 zur A ns ge rhef, ö. bestimmten geringen 6 . . öh 66 n 5 . edern. ur am Jo en 15 u. Eugen Fr Neu Ulm, kann, er Rüerhebel wieder au ullfüllung eletktrischer wingungen. Laren t.⸗Ges. , ulver infolge der Bewe ur ahnenhebe en Kugellagern. t ger Ten gäen nn n e gn, bels, . singesteht wird. Kurt Hiöbng, Gälhbu nf n n,, ö ! . eu ne, 1 ; Vertr.: B. Petersen, Pat. . nh enen e. 3 ur Barstellung von Sd. 229 09. Stärkemasching mit nwei jwischen straße 12 16. 11. 11. P. 45 353 219 416. Schaltungsanordnung zur Ver—⸗ ch C. W ll ; 1782. 219 296. Anw., 6 f. ies̃ jn n derer en, . en. h 11. Waszen zickzackförmig durch den Stärkebehalter hin. i a. 219 223. Vorrichtung zum Zusammen⸗ bindung eines Fernamteg mit den Teilnehmern eines d 7 570 Reibungskeilen. Max Ge. Radbereifung für Räder von 82 ich KF eren, Giiederte sse 9f9. 7. II. durchgeführten Förderbändern. Gebr. Poensgen zählen der verbrauchten Letternweiten beim Abtasten mit selbsttätigen Wählern ausgestatteten Orts u. dgl. Hilfsdruckvorrichtung für Re— ufer 4. 13. 8. 11. B. 566 I. ahrzeugen aller Art. Jacques Steinberg, Paris; 12 3 29 728. Thermome ler dessen Rirtun Akt. Gef., elderf⸗ Kath. 3. 1. 11. P. 25 250. einer Zeile auf Letterngieß⸗ und Setzmaschinen, bei amtes; Zus. z. Pat. 235 664. Siemens & Halske . 55. 11. nal Registrier Kassen Ge⸗ 4782. 219 297. Aus zwei Hälften bestehendes, ertr.· R. Deißler, Dr. Döllner, M. Seiler, fh Ey j gatti ler Hampfe beruht 385 ng Si. 2149 8235. Verfahren zur Herstellung von welchen mit einem Einheltenrad, dessen Schalt wege Akt. Gef., Berlin. 5. 5. 11. S. 33 781. 28d. 249 8373. Paketträger. Clara Alexander, ch Berlin. 11. 6. 11. JI. 12451. einen Hohlkörper bildendes Ble kettenglied. Paut g. Maemecke u. . Hildebrandt, Pat. Anwälte, Irrer n n nordnung der Stencrkanäͤlz aktiven Saguerstoff enthaltenden? Berl, mit an. die Summe der verbrauchten Elnhellen ausdrücken, Dab. 40 318. Aus Blech gedruckte Anschluß⸗ Königsberg i. Pr. Ni olasftt H 143 11. A. 21 47. 1 249 292. Kontrollkasse mit einem zur Dar rig,. Herlin, Ritterstr. 4. 14. 6. 11. WK. 37a, Berlin 8. 61. 36. 1.11. im Zylinder und in Steuer . be Preßluft. RBauernder Bleichwirkung. Ehemische Werk? vorm. Steigräder verschledener Zahnung gekuppelt sind. flemme, insbesondere für die Kohlenstäbe galyanischer Ic. 219 333. Schuhw sebehälter mit Auf. zeitweiligen Aufnahme des eingezahlten Betrages A7f. 249 433. Von ö einbringbarer Deckel⸗ G64c. C. 20 519. Abgahevorrichtung für Milch hn . 6. 5. 11 ö Dr. Heinrich Byt, Charlottenburg. 15. 11. 065. Union Trust Companh, Washington; Vertr.: Elemente. Far Behle, Berlin, Lulsen. Ufer 36. träger. Paul Elsner, Bro au, Bez. Breslau. dienenden, über ber Geldlade angeordneten Fächerrad, Innenverschluß, bei dem der eckel von außen mittels u. dgl. mit einem mit dem Ab fhah ö . C. 17 326. A. du Bols⸗ Reymond, M Wagner u. G. Lemfe, 23. 9. 10. B. 60 238 1. 10. 11. E. I7 382. welches beim jedesmaligen S ließen der Geldlade Anes Querstabes, der in am Deckel ausgebildeten perbundenen Rührwerk. Erteilungen. St. 249 328. Verfahren zum Zusammenkleben Pat. Anwälte, Berlin 8m. i. J. 160. 98. . 26 792. 2 1c. 24e. 219 287. Durch Münzeinwurf auslöz bare weitergedreht wird. ichael Heinritzi, Hautz 6. Aufnehmern und an den Lochraäͤndern aufliegt, gehalten Auf die hierunter angegebenen ee fn, sind von Faserstoffbahnen und zum Ueberzlehen von Fafer⸗ Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien R Schuhputzmaschine. Far! Beimborn, Oberscheld, Grafing S. B. 28. 5. 15. H. 53 451. wird. Fritz Altenstein, Bu dapest; Vertr. XE. Glaser, den . Patente erteilt, die in der Patent. stoffen mitt Klebstoffschichten unter Verwendung vom 8. 11. 6 anerkannt. 9 en⸗Nassau. 7. 4. 11. B. 623 674. 4834. 219 3278. Arbeltszeitkontroslsapparat mit S. Hering u. C. 3 Pat. Anwälte, Berlin 8. 68. .

1

15 z .

don; 2

Auf die , . m. , platte freistehenden, die bewegliche Preßpfatte führen⸗ organ in der Weise einwirkt, daß die Maschine n⸗

hen, wadiglen an dem angegebenen Tage befannt gema ten geauengra

rolle die hinter die KRlaffenziffern gesetzten Nummern , Klebemittel; Zus. z. Pat. 228 42 15a. 2149 224. Letterngießmaschlne. Soci ct 249 374. Teppichkehrer. National zweifarbigem Farbband und verschiebbgrem Karten · 3. 1. 16 X. 20 032. schael Kreuzer, Kon anz, Neu erhalten haben. Dag belgefuügte Vatum bejelchnet Otto . Dresden, Nürnbergerstr. 3065. des Htablissements X. Foucher, Paris; Vertr.: T Sweeper Companh, Newark, Essex, New Jersey, träger. 6a Fried. Ernst Benzing, Schwenningen 45, 249 298. Einrichtung zum selbsttãtigen S6b. W. 835 989. den, Beginn der auer des Patentg. Am Schluß 18. 12. 16. L. Z 395. C. Fehlert, G. Loubser, Fr Harmfen g. A. Büttner, b P. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte! Br R. Wirth, a. g 16. 8. 11. B. 64191. 8 en eines Kippgefäßeg. Cab. Fortunato Berardi, tung an Au ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. , 56m. 249 288. Verfahren zum Firleren won Pat-Rnwälte, Berlin Swe 6f 16.7. 08. S. 27 057. irkt. Otto g; Weihe, Dr. H. Well, Frankfurt a. M. 1, u. 485. Za9 293. weiteiliger . für Neapel; Vertr. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., messer. Jo Nr. 249 181 bis 21H 4156. Akridonderiwaten und Thioxanthonderibaten der 154. 249 277. Augrichtvorrichtung für mit ge⸗ straße 16. 2 3. W. Dame, Berlin 8m. 65. 14. 12.11. N. 12967. Selbstverlaufer. Sustar Grüner, Kopen agen; Berlin 8. 61. J. 165. 15. B. 66 323. ; 30. 3. 11. 1a. 2149 320. Vorrichtung zum gleichzeitigen Antrachinon reihe. Badische Anilin. R Soda. mischtem Satz arbeitende Matrizen etz und Zeilen- 2le. 249 194. Quecksilberkontakt, bei dem der 34i. Zig 373. In andere Mzöen ummandel. Vertr.: CG. W. Hopking u. K. Dfiutz, Pat. Anwälte, Th. 245 238. Spannvorrichtung für Rãäder⸗ S7za. N. 1K 879. Vorrichtung an Kugelschleif Fördern und Klaffieren von ren in Fördeirinnen; Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 26. 4. 59. B. 33 3 gießmaschinen. Mergenthaler Setzmaschiuen⸗/ Sttom durch Trennung eines Quedlsilberfadeng barer Stuhl. Ernst, Braun, Zürich; Vertr.. Verhin 8. 11. 15. 7. 11. G. 34752. Cirebe mit biegsamem Üebertragungsmittel. maschinen nach Patent 34 z5ßz zum Beschleunigen Zuf. j. en, 244 607. Hermann Riarcus, Cöln 3m, d 4 363. Verfahren zur Herstellung eines Fabrit G. m. 6. O., Berlin. 2. 10 10. D. 34 6z3. unterbrochen wird. Siemens ⸗Schuckert Werke Hin Friedrich, Pat. Anw. Düsseldorf. 8. 2. 12. 1a. 245 25. Knepfkarte für zweiteilige aus iemens Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. der den Schleifscheiben zuzuführenden Kugeln. z Hh', ereonhaus. 20. 8. 11. HM. 5445. ärbemittels. Hippolyte Riche Enghien les Bains, 8a. 2190 368 Setzmaschine, bei der von den G; m. D. S., Berlin. 5. 7. 11. S. 34 177. 66 256. 53 n, bestehende . Waldes I2. 8. 1J. S. 31 441. Norma⸗ Compagnie G. m. h. S., Cannstatt. La. 219 3zi. Vorrichtung zum gleichzeitigen Frankr., Vertr: J. Gerson u. G. Sachfe, Pat. Tasten eines Taffenbrertes aus mehrere Setzwerke . 2A. 2190 195. Drudknopfschaster, bei dem ai. 249 420. Schrank mit biegsamen Schiebe C Co., Prag⸗ rschowitz; Vertr.: EG. v. Ossowstt, 475. 2149 Z) Wechsel· und Wende⸗ 22. 10. 19. öͤrdern und Klassieren von lden in Förderrinnen; Anwälte, Berlin SVW. 5h. 25. 10. 11. R. 34 165. , . werden; . 3. Pat. 221 43843. Ünion durch quer zum Druckknopf angeordnete, in die türen. Otto Lorenz. Dresden, Wittenbergerstr. 16. Pat. AUnw, Berlin! M.) 29. 12. 11. W. I8 749. getrleb elefeld, Kaiser Wil- sa. N. az 987. Schlüssel mit in den Leohl⸗ Zus. 3. Pat. 44 607. Hermann Marcus, Cöln Gn. 249 3227. Verfahren zum Weiß. bzw. Trust Compant, Ashington, D. C. V. St. A.; . eings Kronrades eingreifende Stifte eine 30. 1. 12. L. 33 781. 4a. 249 380. Aus gegeneinande 28. 7. 10. W. 35 364. haft zuruckdrückbharen Bärten. Philipp Noll, Sber⸗ 2. Rh, Gereon haus. 20. 5. 11. M. 45 436. Buntätzen mit oxidierbaren Farbstoffen, insbesondere Vertr.: J. zu Bois Reymond, M. Wagner u. G' ontaftbrücke gedreht wird. Theodor Gesch, Elber· 41. Zi9 36. Sieblöffel. Frau Lolo Dieter ich, baren liedern bestehendes dehnbares . ö Dyngmo / Spannrollen· Antrieb, bieber b. Neuwied. 275 12. 11. Za. 249 249. Backofen. August Lemmerz. Indigo, gefärbter Ware mik Stickstoffsauerstoffher · Zemke, Pat · Anwalte Berlin 8W. 65. 5. 3. 11. feld, Belle Alllanceftr. 23. 35. 3. 11. G. 34 968. Berlin ⸗Halenfee, Kurfürstendamm 1054. 5. 9. 11 H. Drews, Juwelen und Bijouter en Spannrolle entsprechend der zu übertragenden Ie. A. 21 889. Sesstentrã er- Anordnung für Hagen ĩ. W. Vinkestr. 9. 25. 4. 11. 8. 32249. Findungen; Zuf. J. Vat. 228 594. Moritz Frei- L. 31 778. 2REe. 219249. he tft, Hugo Ruben, D. 25 714. Pforzheim. 15. 8. 11. D. 35 633. Arbeit des Riementriebes mit wechselndem Druck Lauffled⸗Stiftmaschinen und ene. Maschinen. Fa. Tb. 245 32x. Gehäuse für das Getriebe von berger, Charlottenburg Trendelendurgftr. 1. 28. f. Isar 219 41M. Vorrichtung zur Trennung der Berlin, Ritterstr. 34. 360. 7 11. R ö 729. 26. 249 204. Zange zum Ergreifen von entfernt 43c. 2149 425. Aus einer mit rn be gngepreßt wird. Fa. G. Poly stus, Dessau. 15. 5. I6. J. Albrecht, Cannstatt. 14. 3. 12. Knetmaschinen. Gebrüder Oberle, Villingen i. B. F. J3 O. ; Matrizen don den Keilspatien einer abzulegenden 2c, 2E 283. Sinrichtung zur Umsteuerung gelegenen Gegenständen, ingbefondere von Schau⸗ setzten umlaufenden Scheibe be tehende Aushebe. P. 74 631. ; K; 47 84. Yisiervorrichtung für Geschütze. 35. 11. 15. S. 7402. en Bohren Matrizenzesse für Matrizen setz, und Zeilengieß⸗ von Werkzeug- und äͤhnsichen . mit hin⸗ ö 6 Wisotzty, Gberstadt b. vorrichtun für Rübenheter, weiche die Rüben an 135. 249 484. Getriebe zur Kraftübertragung Truhrp et. Ges., Gfsen, Fuhr. 4. 37 f. 8e. 249 233. dor et e lu bestehend aus je ärstenhölzern; maschinen für Matrizen intt Vförmiger Ablege⸗ und hergehendem Arbeitsgang und Einzelantrieb Darmftadt. 5. 3. 41. W. 36 bi! einer Köpforrichtung vorbeiführt und ablegt, Karl mittels Kreifels; Zus. Pat. 235 979. Jean 9 ĩ R. zz 482. klusf alihares Schnecken. einem auf jeder orsettstange aufgeschobenen, 5 er, Nürn- verzjahnung; Zuf. z. Pat. 240 515. Mergenthaler ͤ durch einen GClektromotor. Allgemeine Glettri.· ii. Zi90 288. Regelhare Glähpillen. Hezvor⸗ Thormehyer, Potzdam, Französischestr. 2. JI7. 9. 11. Harfleur, Frgnkr. Vertr.. W. J. E. Koch u. Br. W. 9 ebe insbesonders für Oe high ert g b ungen, federnden We li en, das je einen Verschluß⸗ 64 821. Setzmaschinen⸗ Fabrik G. m. b. H., Berlin. eitäts · Gesellschaft, Berlin. 167 16 9z. F. 28 562. richtung. Alfred ieser. Basel; Vertr. G. Kleyer, T. 16651. DVogge, Pat Anwälte, Hamburg ij. 183.1. 329011. einische Metallwaren, Um Maschinen˖ knopf oder eine ese trägt. Marie Mau, geh. Thompson, X. 6. 65. G. 35 434. . J 2c. 2419 E86 4. Anordnung Eleltrischer Leltungen Pat. Anw. Karlsruhe. 16. 11. 11. K. a9 357 5e. 249 426. e er n ans 3489. 249 227. Galvani ertrommel für kleine fabrik, Düsseldorf Derendorf. 26. 5. 11. Weilemann, Kiel, Freiligrathstr. 3. 7.2. 11. HI. 13 635. York; Vertr.: J. Apitz, Pat⸗ 189g. 245 2125. Schaltvorrichtung für den in großen Spannweilen. J. Vohlig Att. Gef., Fai. 213 421. Letter zur Bedienung von Wenger. Mauterndorf b. Saljburg, Ober Desterr. Massengegenstande. Ernst Nölle, Lndenscheid, Koölner⸗ 2b. M, 43 7604. Fabrtzichtungsanzeiger, hei 44. 219 433. FZampenglas für Hänge Gasglün. 12. T. 16 ghz, Papserträger don. Notenschrelbmqaschinen. Hanz Föln ⸗Zoll stoc 16. 5. 11. B. 77 139 Trangmisstonswessen. Albert Guchgeaher, tun Vertr.: W. Hit termann, Rechtgan o, Berlin Wherthj straße. 16. 8. 11. R. 15 846. dem die Signale vom Fuhrersitze aus ein eschaltet licht, am oberen Ende mit Augbuchtungen r Hh. Bullerjahn, Berlin ⸗Schöneberg, Bennigfenstr' 19. 21d. 219 285. Regelung von elektrischen grt⸗Cannstatt, Bigmarckstr. 30, u. Hubert Mñũner, 36. 1. 197 W. 38993. 48a. 249 404. Verfahren zur ,, , . Herden können. Wilßelm ih ier, Charlc tenburg, hangen verfehen. Schott 4 Gen.. Jena. 9. 3. 1. 73. 11. B. 64 735. . . Stromerseugern wechselnder Hrehzahl, ins besondere Stuttgart. Degerfoch, Kirchhelmerstr. 2a. S5. . 13. 253. Dag d,. Aus zwei Scharen bestehende Mela Cabscheidung. Armin NRodeck. Mailand; 9 Kaiserin Augustg. Kier 156, u. August Peter Sch. 37 gi. mmern verlaufende 159. 249 278. ,, , für Schreib⸗ magnetelettrischen Stromerzeugern für Fahrradbe! Feng rz. Authebevorrichtung für Fübenheber mit eine hinter Mr. D. Landenberger, Pat. Anw. Berlin Fh 61. mann, Berlin, Nofenthalerstr. 37. 20 3. 11. 46. 299 181. i gaben, zum Mischen e liegen. Stettiner maschinen mit Tabellenschreib vorrichtung. Mercedes leuchtung o. dgl. Quast & Co., Berlin. 20. 3. 11. ha. 210 202. Hochofenanlage, bei welcher der rr, angeordneten, endlosen, mit Jö. 5. 11. HR. 3 289. dh,. G. S6 s8z. Verfahren zum Mustern verschiedenfarbiger Lichtstrahlen. Rudolf Brecht. A . vormals Didier, Gureauma chinen G. m. b. G., Berlin. Q. 805. der oder die en n, mittels Auf 7 begichtet gGreifern pefegten Fördervorrichtung. Djof Iillsen Adv. 249 211. Führung für Bogensaͤgen mit von Eisenblechen durch salpanis ch Vernickeln unter Stuttgart, Rotebühlstr. 155. 8.7. 11. B. S3 77 33. 24 2. 11. M. 43787. 21 21d. 249 40n. Sinrichtung zur Ausübung des werden, deren atzenfahrbahnen die 35 eise der Zu⸗ Fraukman,. J, Schweden; Vertr.: F. A. Hin, und ben e en, beim Leerhuß abgehbenem Ausstarung bes Musters, Fine * Müller, 6. 1 182. Linfe mit achsigler Oeffnung für förmiger Kochkessel mit ög. 249 270. Verrichtung jum Drucken von Verfahrens zum Anlaffen eineg echselstrom Reihen. Pringerwagen Krenhen oben nen. Deutsche Hoppen, Pat. Anw., Berli Swe. hg 1ũ. 16. 11. Sägeblatt. ert Deschamps, Vertr.: orschdorf i. Sa. 15. 7. 12. die ö William Thomas Eouñfon, Penge, eizten Wandungen zum Noten mittels einer drehbaren . mit be⸗ f chlußmotors mit zwei um 566 gegeneinander ver⸗ ie , erl. A. G., Dulgburg. 21. 15. I0. 5. 33 177. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw. lin SW. 61. 7B. üs 719. Befestigung von Schlitt⸗ Engh; Pertr: A. Loll, Pal. Kinw, Berlin S V. 46. elzen chemischer Produkte. weglichen Typen, welche konzentrisch zur Drehachse . sezzen Ständerwicklungen e geren 289 327; Zus. D. 5 317. . oe; vag 428. Kartoffelerntemaschine mit *! 19. D. 23 952 ö . en Giespornen oder sonstigen Gleit. oder Gian, 18. 9. 19. C. 19 865. Ges., Berlin. 25 11. 16. der Schelbe angeordnes sind. Hanz , 3. Pat. 239 327. Siemens. Echuctert Wer e G. 8a. 20 39. Einrichtung zum selbsttätigen Wurfrad. Joseph Bamforb u. Cyril Joseph 0e. 210 405. ammerg mit Mampf, Preßluft schutzporrichtungen am Absa mittels Cin chnapp / 2c. 10 163. Vorrichtung zum Sichern von S. 33 Ferlin. Schoͤneberg, Bennigfenstt. 19. 7. 711. m. b. H.. Berlin. I7. 5. 15. S. 3 77 Abheben der Förderküäbel Lon mehreren neheneln · Vamford., Si. Mary z Mount, ,. ug; eder einem anderen ela flischen ruckmi . ; 3. wobei die Lösung durch einen abne mbaren Brennern gegen Ausströõmen underbrannten Gases 128. 249 186. Vorrichtun zum Perschluß B. 623 A. . 218. 219 412. Verschluß für Seltrangforma. ander liegenden ZJufghrtsgleifen; Juf. . Vat. Aj8 o36. Vertr.. J. Neubart, Pat. Anw., Berlin w. gi 3 B . m i. W EGinstechschlüssel erfolgt. Karl Wiedner, Elsenberg⸗ unter Benutzung einer Thermoeinri tung sowie von gien fen u. dgl. durch einen achsial ber · 169. 190 280. Notenbalkendruckwerk für Noten⸗ . toren oder ähnliche A parate, auf wesche ein Gefãß Maschinenfabrit sen rf, ruberg A. G., J0. 11. 05. B. S 303. 55 397 . u. Paul Kögel, Bordorf, Bez. Bresgdes I fiihf geibungsfrel geführter Aibschiu vorrichtung; schiebbaren Deckel. David John Reny, Salt Laie schrelbmaschinen. Dang Bunerjahn, Herlin. Schöne; gufgesetzt ist, dessen Innenraum mit bem Dellasten Nürnberg. 6. ij. i. PM. 2967. 455. 219 381. 19. 13. 11. . . us. d. Pat. 2435 859. Friedrich Hüttenlocher, City, B. St. A; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., beeg, va g n 19. 7. 3. 11. B. 64 735. in Verbindung steht Bergmann Elettricituts. 356. Tas 2854. Kran zum Abbeben von Cisen · Curt Grich gen 7h. mit jwel gegen⸗ harlottenburg, Jervmusst? 21. 21. X11. H. S hboß. Berlin SM. 6ßs 4. 4. 11. K. N 551. 15g. 245 1212. Porrichtun zum geräͤuschlosen Werke Urt. . Berlin. 24. 1. 11. B. 55 586. bahnwagengberteisen von ihren Achsen oder Dreh. Vertr.: Dr. G Alex säusigen enkrechte Achse der / Ac. Räd 468. Vorrichtung zum Fernschalten von Ve. a9 221. Regel ungs vorrichtung für Zentri⸗ Vorwärtabewegen sowie zum se bsttätigen Rüglauf J. 21d. 2194186. Kompenfatsonswicklung für gestellen Fa. Carl Jlohr, Berlin. 16. 83 1. S8W. 68. 29. 8. 11. - 1st in der Querrichtung ge⸗ Kashähnen für Gagglühl tlampen. Ma Vledath, fugen zur Abscheldung fester oder flü ö Förper des Paplerwagens von Schreibmaschinen. Georg Mehrpbasenkoffektormaschlnen mit Trommelanker ö 32 899. 6 mit einer um va. ul Behreng. Tachma, BVerlin, Gnelsengustt. 33. 39. h. 1. * 19 115. aus Hasen. Maschinenfabrit Guctail et. Ges. Dorner, Worms, Ulmenalles J. n g. 3. 11. nach Patent S3 705; Zuf. . Pat. 223 705. Metien,/ I 8b. ZnO a8. Vorrichtung zum selbsttätigen e des Fasses verlaufende . . Fehlert, Pat. 3c. Ka 448. Gasterbrauchsregler mit einem zu ing, Magdeburg · Buckan. . i2. 5. S. 3a s pgefse e Brgwa,. Goweri & Eie., Haden, Cntlceren ken Gre ers oder Lasthalens an Nufrügen Achse aren, auf der Faßwandung arbeitenden . 8.61. 9. e e rc rm se re finden Sg ne erg fl. Edward M. 42 353. 158. 219 413. Verfahren und Porrichtiing weiß Vertr.: Robert Boveri, Mannhelm⸗Käfer⸗ für Hoch. und Längs forderung. Ifawerk Mänchen Knetwalze. Carl e smer. rgedorf b. Hamburg. Sor. 240 9 804. Vorrichtung zur Erzielung Joseph Burns. , ert; M. Schmeß, de. 249 240. Vorrichtung zur Abscheidung zum eräuschlosen Abdrucken' der sewellig in die thal. 4. 4. 11. . 29385. Gauting G. m. Bb. G. München. 30. 5. IJ. 29. 12. 16. B. 61251. ; . hergehenden . für die An⸗ Vat. Anw., Aachen. 15. 1. 11. B. 65 526. von festen und flüssigen Beimengungen aug Gasen . gebrachten Type von Schreibmaschinen. . 21e. DBI90 ui6. Ie et anapri er mit von Hand J. 6 65] 5h. MIG 2. Yin gener gh h 2 1 Flugzeugen. Waldemar Node, ac. 215 460. Druckregler für Jas. und Dampf · während der Zentrifug erung in Gaswaschventilatoren Geo Doerner, Worms, Ulmenantet 14. 13.7. I. Angetriebenem Nagnẽtlnturtz als Stromquelle. 5a. Za9 2E. Vorrichtung zur Regelun ühnerställe. Erben des verstor enen Martin sten höfe erg, W pr. 10. 12 9g. lkitungen, Frank &. Croß, Madifon, Ẃgcon „oder anderen , ans Theisen. B. 35 476. Siemens * Halske girt. Ges., Berlin. 28.2. 11. des Abzuges der Schwelgafe b Dauerbrandfen mi resden, Kaitzerstr. 6. 18. 10. 19. K. 12. 11. 109. Fiugleng e. sweist dern l R Hertz. G. W. Sarnen, e. Dns, München, Glifabethttt. z. 39. ii. Smeg , ,. SJ,. 24e 866. Verfahren zur Herstellung G6. 3533. gben geschlofsenem. Fifstschacht. Rusnlf' Menn! 36. ä än . Sell fits tig 298. ** 0n, Ste orricht ten Steuerssächen. James Pat. Inwälte, erh 88. 11. 26. 1. 10. G. i gr Di. 2a ax. Verfahren zur leberführung von fin sfilicher dithograyhiestein e! Zus. 3. Yat. 44 bz. hagen, Sangerhausen. 9. 5. 11. H. 33 16 Füttern und Tränken. mile gihus. Fan maschinen; Zus. z. Hat. Ti Hog.

*

ne