1912 / 149 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

34. 5. 13. M

,

mit er,

6 fre . *

ienen mit den Barmen, Sehl

Teppi borde mit oder i, eichen. ö 24.

266. SI G08. r ,,, für Acetylen⸗ ö F. Hermann 36 ürnberg, Untere au

ac, nn da., Farhlge ransen und eingewebtem Firma. od ax . . Kaiser Friedrich

4. 6. 12. 56 300.

Vorrichtung zum selbsttätigen Schwenken elektrisch angetriebener Ventilatoren. k G. im. b. H., Berlin. 26. 2. 12. S. 26 853.

27e. SAS 28. Ventilator. Max Giles, Cöln, Zülpicherpl. 11. 37. 1j. 1. G. I9 38. 28b. SI 52I9. , . Bügelwalze für Anklopfmaschinen von Leder. Atlas Werke Pöhler C Co., . 4. 65. 12. A. 18614. 20a. 513 T7TXT. eckenhalter zur Gegen⸗ ertension hei mit Streckderband behandelten Bein⸗

D 2Og. 512307. Automatisches, durch Feder⸗ druck wirkendes, augeinandernehmbareg Klappventil an Instrumenten zur Besichtigung von Körperhöhlen. e, . G. m. b. H., Berlin. 4. 6. 12.

20a. SEI3810. Zusammenklappbarer Seh⸗ d c Faerber,

erlin. 5. 6. 12. 8ob. 5613 282. Verzahnter Reinigungskörper aus Filz für Zahnreiniger. Bernhard Sperber, Charlottenburg, Nürnbergerstr. 2 1I9, u. Rudolf Brieger, Berlin Schöneberg, Münchenerstr. 35. 13. 5. 12. S. 27 494. Lob. SLZ 309. Meßgerät zum Messen des Umfanges von Zähnen. Fa. Arnold Biwer, Pforzheim. 5. 6. 17. B. 5c gz. 29b. sAg 313. Elertrisch betriebenes Flügel⸗ ebläse mit Widerstände . ung des Luft⸗ omes und werk für Fußbetrieb. Rudolf Timm Pinneberg. 5. 6. 12

. ; 9 der sen Kautz kwärmer für zahntechnische ö 5 gr tam K Erzg. 14.5. 12.

zod, us 988, Ginlegesohle, Charles Quat, k a. M., Eschersheimer Landstr. 79. 25.1. 11.

20d. 51g AS6. Stelze mit abgeschrägtem Tritt⸗ brett zur Plattfußbehandlung. Karl Step han, Ilsenburg a. Harz. 21. 5. 13. St. 16 179. 29d. 13 1489, Gewirkter Damenbinden. Gürtel mit angewirkten Hängelaschen. Fa. Paul Hart⸗ mgun, Heidenheim a. Brenz. 1.6. 17. S. 55 zz. 20d. S153 2z8. Fußwärmflasche. Johanna trum. haar, Göttingen. 8. 6. 13. R. 53 135.

20d. 518 294. Hülle für ren, ackungen. Dr. Hans Wapler, Lespzig, Sidon enstr. 55. 1. 6. 12. W. 56 960

20d. 518 404. Gamasche für Heilzwecke mit Cinrichtung zum Schnüren. Rar Stey han, Ilsen⸗ urg a. Harz. 5. 7. 11. St. 15 064. .

2082. 512 684. Einführunggvorrichtung für Pessare. Hermann Grube, Kiel, Lüdemannstr. 33. 4. 6. 12. G. 30 647.

29e. 518 168. Einrichtung für Tragbahren zum Anheben zwecks Einhängung in ein Spanntragewerk. Anton Heinen jr., Pforzhekm. 23. 8. ii. H. 52 462. 20e. SIS MI. Radtragbahre. Gustaͤb Stein. . . Kr. Zauch⸗ Belzig. 51. 5. I.

20e. SI8 352. Zusammenlegbare Krankentrage für den Kriegs- und Friedengdienst. Heinrich Thias, Paderborn. 3. 6. 17. T. 14 547.

209f. S183 007. Einrichtung für elektrische Kopf⸗ massgge. Karl Fischer, Heidelberg, Sauptftt. I13. 15. J. II. J. 35 127.

2of. S183 O28. Hantel für Elektrisierapparate. R. , Cöln, Agrippastr. 35. 25. 5. 13.

P. .

20f. 818223. Kombiniertes elektrisches Licht ˖

und Wannen. Vollbad. Thegdor Wulff, Bromberg,

Goethestr. 19. 4. 6. 12. K. 36393.

Doof. 6813387. Amperemeter für Thermo⸗

penetratlons · Apparate. Theron eng ration G.

m. b. O., Leipzig. 7. 6. 1 * T. 14 502.

20f. SIz 78. Vibrationsa

Neumann, Berlin⸗Wilmerzd 1. 8. 11. N. 11 O76. )

, eng an, m.

parat. Hermann Bingerstr. 89.

1 1 3 Ss. Säuglingsflasche mit Warme⸗ 6. uglingsflasche . R. Wirth,

M. 1, u. W 5. 12. B. Hs zor . w 16.

W ft . Dr. Han akfurt a. M., Schwarzburgstr. 2/6.

. , D I 1 282. 3E 268. Zusammenlegbarer Eifenstock für ien. ö Fa. G. Rall,

3a. iz 292. 3e. SRZ 290. Haarfpange. Manasse & Frank⸗ 8 . h8 620.

brüchen. Dr. Walther Düring, Zeitz. 27. 3. 12. Ri 82 .

Sackheimer Hinterstr. 23. 17. 11. 11.

für Andenkenartlkel, aukiewitz, Langensalza.

*. G. n. . 6. Hann,

deplattenformmaschine. wer /; britken Berlin, Saubsberg ag. B. S., lin. 7. 6. 12. V. 10 241.

äs. Sai ide, Fiori zur leiqhettigen Ser, *

stellung zweier 2 6e en merk

ö m. b. G., Penzig, D. 8. 20. 5. 12.

. 12 1. leichjeiti 24g. 315 26 . 82a. SIZ A2TZ. Form zur 9 r e. * . ö wie

edern einesteils an dem

; . 9 . .. di, * . ge. e ig, O. . 20. 5 19. Rüdkenpgsstertahmen und andernteils an dem Rücken 360 35. 2 .

teil des Möl i , eutlingen. 16. 5. 12. 34g. . n , gießerei. aschine ug. Vetter . . Borna Leipzig. 2. 5. 12. dag. ia 81. Matratzenzugfeder mit direkt an⸗ ebogenem Gurthalter. Siegerländer Matratzen⸗ . . e n. Weidenau, Sieg. 3 a4. 518 263. Stuhl mit umwendbarem Sitz. Adelf Steinhardt. Nürnberg, Goftenhofer Haupt⸗ straße 24. 14. 5. 12. St. 16271. 24g. SIZ 279. ZJusammensegbarer ö

9 . Voelckel, Bischweiler i. E. 22.

1

28d. das 574. Schustertragband. Jules Spetter, ag. Fig sos. Verbindungsglied für Stahl-

Leenwarden, Holland; Vertr. RN. Spreer, Pat. drahtmatratzen. Fa. Wilh. Berg, Altena i. W.

Anw., Leipzig. 28. 2. 153. S. 765 875. 17. 5. 12. B. 58 427.

28d, 58 98. Hülse mit Kleiderhaken für 3 31d 51IEZ. Lagerung deg Matratzenrahmens

Touristen, Josef Böck, Prag; Vertr.: G. Förster, gn Bettstellen. Karl Thie, Berlin, Schweden⸗

J Cunostr. 44 A. 369. 5. 17. sfraße 18 b, u. Hans ö . Schiller⸗ 58 57 ö .

. . promenade 13. 20. 5. 12. T. 228. 518 72690. Ansteckbares Blumenflaͤschchen.

öhelrahmens befestigt sind. Fa. Wilhelm 83 3. 6 e s. 2 ut dach

n Gußeisen hergestellte Nach⸗ . Bornaer Eisen⸗

andtasche aus Metallgeflecht. SDaftler æ Wacker, Pforzheim. J. 6.13. H. h6 213. ö. er, Berlin. 1 6. 12. .

2 dE 781. Gummidruckball für Spritzflakong ,, . Momentverschlüsse u. dg. Fa. Earl Vlaat, Cöln⸗Nippeg. 29. 5. 12. G. 30 54. 2Se; sI8 TSS. Brennschere mit aus Blech ge= stanzten Schenkeln. Fa. Ir. Adolf Recknagel. Steinbach Hallenberg. Thür. 5. 65. 17. HR. 33 S355 22d. Si Rz. Rolle zur Aufnahme von Sport. bekleidung für . u. dgl. Fa. J. L. Degenhardt. Offenbach 4. Bz. 17. 5. 12. B. 23 5535

Dai. 5E 080. Damen Frisier⸗ und Klein⸗ Carl Stautz, Darmstadt, Gutenbergstr. G2. H. 6. 12. . Martha Bruszynsta, Straß⸗

St. 16 340. urg i. C., Sleidanstr. 20. 15. 5. 12. p. 21 488. ab. 513 593. Kombiniertes Obstmesser und 341i. 513 193. Vorrichtung zur Verhütung des

Nußknackergeraͤt. Tito Giusti, London; Vertr.: Staubeintrittes in das Innere von mit Schiebetüren ard k Rechtsanw.,, Berlin W. 35. versehenen Glasschränken. Freud Æ Co., G. m.

29. 5. 12. G. 50 H86. ( b. S., Berlin. 34. 5. 12. F. 26981. .

Sac. 513 302. Staubfreie Teppichkehrmaschine B4i. 518 293. Tisch aus kuppelbaren Einzel⸗

mit rotierender Bürste. Gustab Tresenreuter, teilen. Deutsche Bürobedarfs . Gesellschaft Vruer

Unteruhldingen a. Bodensee. 3. 5. 13. T. 14 554. R Co., Goslar. 3. 6. 12. D. 22 656.

2aIc. 515 588. Fensterputzer. Fanny Asch, 3 41. 513 381. Tintenfaß für umlegbare Schul⸗

4 ,. Dresden, Grunaerstr. 27. 25. 5. 13. bänke. Hugo Junker, Wald, Rhld. 3. 5. J2. -. 574.

J. 12 824. . . Sac. S1 598. Behälter mit Streuöffnung gi. sSIE8 460. Griff für . u. dgl. für ß Ler Schlesinger. 36 990.

London; Vertr.: 1 ö . . G. Gsell, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 36 5. 12. 3 . „Ausziehbarer Träger zur Auf⸗ ch. . 9 ; nahme der Kleiderbügel in Kleiderschraͤnken u. dgl.

Baze. Sa 224. Schaufenslerschutz aus durch⸗ 6. rn d, Neukölln, Hermannstr. 24. 4. 6. I5.

i aterial, Heinrich Baumhauer, Werdau C.

. 12. Bog f. 1 324i. 518 619. Mit verschließbgrem Bücher · 2äe. Sag 589. Gardinenstangenträger für ver⸗ schrank versehenes, leicht tragbares Schüler Schrelb⸗ schiedene Rohrstärken verwend⸗ und derstellbar. Pult, dessen Schreibpiatte mit einer eingelegten Pühringer . Bader, Nürnberg. 13. 5. 12. Schiefertafel versehen ist. Amalie Nehring, geb. P. 21 485. öll, Wandsbek. 5. 6. 12. N. 12 6057.

Bie. 518 29. Gardinenbefestiger nebst Ro. Rai. 513 688. Warenschrankt. ,, settenhalter. Gustay Schmidt, gin g g . 7 in ,,, Jakob Pfeiffer, Pforzheim. den e dd. , Dicberffcherer Tenfterschuß. zai. zn Ho. Warenschrank. Pfor heimer August Friemann, Lagerstr. 35 Otto Ober⸗ ö Jakob Pfeiffer, Pforzheim

u. ö iotischerweg 63, HFöostock 9, 5. J. J ö ö. ü Zi. 513 690. Warenschrank. ,.

2 26 1 * . 513 2968. Tür⸗ und Fensterheber. Franz sassenschrankfabrit Jalob Pfeiffer, Psorzheim. 6. 12. 5. 6. 13. P. 21 595.

t, lin, Skalitzerstr. 5j / 3. 11. ̃ . ö . 24k. 513 278. Vorrichtung zum bequemen An⸗

Taf. 3 iz 197. Bierglashalter mit Zigarren⸗ reißen bon Klosettpapierrollen. Dr. Karl Holz- Recht für Spleltische. Paul Ziümann, häuser, Metz Theaterpl. 2. 22. 6. 12. J. Hs 696. Berlin, Kirchstr. 19. 22. 5. 12. Z. 3087. * 4E.

24f. SI 26. Gestanzte Halteröse für Treppen

„dgl. Heinrich Meloh, Wiemeringhau en, 25. 5. 12. B. ge hen 3. * b M. a . 24k. 518 398. Schwammschoner. Ludwig

24. S183 217. nnn, , nette, Johann Runge, Edewecht i. O. i. G. 4. 6. 12. R. 33 Ogz.

Schumacher, Obercassel b. Bonn. 3. J. 12. aF. 513 573. Bedürfnisstuhl, insbesondere für

Sch. 44 337. Kinder. Paul Segal, Berlin, Reue Schönhauser⸗ Tafelmesser mit löffelartiger S. 26 748.

7 4f. 15 222. straße 14. 14. 7. 13. 6 745. J

Ausbauchung. P. W. Pohlig, Solingen, Ober / 34. 513 005. Isolierbehälter für Speisen, Ge⸗ 21588. tränke u. dgl. Franz Emil Schlimper, Chemnitz, Gesundheits⸗Senfspender in Dregdnerstr. 21. 13. 5. 411. Sch. 40 238.

straße 1. 4. 6. 12.

daf, Si ass.

verschlofsenem Gehäuse. Gustap Zacher, Halle 841. 3513 O12. Weihwasserkessel. Armand

g. S., Rudolf Haymstr. 15. 17. 5. 17. 6. Sob7. Lacambra, Paris; Vertr.: S. Cracoanu, Pat. Anw., 51ES 424. Wandhaken. Erle Imannuei Berlin sw. 48. 4. 3. 12. X. 28742.

Lindkuist, Stockholm; Vertr.: Curt Friedlaender, 8 g4J. 5iz3 Gn9. Fhristbaumlämpchen. Joseph

z af. . Maͤrkischestr. 36. 18. 5. 153. anning, Ehrenbreitstein. 3. 5. 13. J. 12387. eig 25 ndr y 513031. Trichter mit Siebeinsatz und

ugo Banzhaf, Scheibenberg i. S. h8 509.

Sinsheim

Teekannen 9. dgl. G 7. 6. 12. G. 30 633. 2415. 518 472. Teekannen o. 3. G. Goliasch X Co., Neukzsin. 7. 6. 12. G. 50 634. 3a * . 7. Ei ln ah . ürich; ertr. . Friedr eber, Pat. Anw., ; J r r W. 59. 29. 3. 12. 3. 7947. esterr; Vertr.: Max Gugel, Pat. Anw., München 24Af. S1 590. Klemmring aus zwei zusammen · 3. 6. 12. S. 27 607. ö scharnierten und durch Nasen und Fensterberschluß 341. 363. Uhrständer mit elektri cher Be⸗ an ihren frejen Enden jufgmmengehaltenen . leuchtungseinrichtung. Rudolf Baumer, künchen, hälften. ilhelm Haug, Pforzheim, Grenzstr. 5. Baumstr. 12. 14. 5. 12. B. 58 515. . 28. 5. 12. H. 56 266. S4I. SE 383. Briefkasten mit Schreib⸗ und 84af. S815 769. Beiderseltig gemusterte, ab⸗ Anzeigevorrichtung. August Schrading, Annweiler. epaßte Decke. Gebrüder Friese, Kirschau, Bez. 3. 6. 13. Sch. 44 360. resden. 7. 6. 12. F. 27 542. 24l. SEB G98. Einlegedeckel. Nicolai Gwaldt, 24If. SES T9. Gierteiler mit ., Kiel, Prüne 22. 6. 6. 12. GC. 17461. August von der Crone, Berlin, Gerschtstr. 2. Is. g ns. a n , Gr g n nnn , SIS 788. Milchkanne für den Haus

Uu dugh te meg zer, ru, Histen, Rölds Mah ö k Den schẽ Ma

sür hygienische schinenfabrik A.. u. a 2 .

Eæ4f. SIZ A286. Zweiteiliger Wandhaken. Erie an letzterem angeordnetem kleineren Trichter zum Emanuel Lindtvist, Stockholm; Vertr. Eur 3. von Milch u. dgl. Fritz Chalupta, Gr. Friedlaender, 33 a. Ruhr, Markischestt. 36. Tschansch b. Breslau. 17. 5. IZ. 6G. dasz. 18. 5. 12. XT. 29 280. 24Il. 518 082. Zahlbrett mit schalldãmpfender 24Af. 518 443. Hygilenischer Spucknapf. Philipp Zahlfläche. Otto Kühn, Guben. 17. 5. 17. K. 53 283. Deutsch, Berlin, Potsdamerstr. 51. 39. 5. 13. 341. 51303. Hebelartiger Griff zum Hand— D. 23 635. ; haben helßer Koch. und Bratgefäße— Josef Rein⸗ 245. SI8 445. Kanne mit Tropfenfänger. hard, Kattowitz, O. S. IJ. 5. 12. R. 32 864. Curt Röhricht, Dresden, Pfotenhauerstr. 63. 341. 513 06. Metallgefaäß mit starker Boden⸗ 36. 5. 12. R. 32 963. platte, die seitlich ringsum Über die 24Af. S REBÆAA8. Deforationsgegenstand. Legumin Gefäßwand hervortritt. Gustav Motz, Perlen. Industrie, Berlin. 51. 5. 13. X. IH 347. a. Elsenz. 31. 5. 12. M. 42404. 24f. S 13 289. Dessert und Kompotttesler . 841. 513 1285. Haushriefkasten mit Vorrichtung Kernfrüchte, August Walther Æ Si hne, Moritz zum n des Vorhanden eins von Briefen. dorf, Bez. Dresden. 4. 6. W. 36973. 9 3 lch, Rauschwalde b. Görlitz. 20. 5. 12. rzange. Hugo G. . 653 3 341. SIS 2098. Verteiler für pulverförmige Deckelhalter für Kaffee⸗ und und anbere Stoffe. Christ de Julio, San Fran— Goliasch Æ Co., Neukölln. . . 3 . Pat. Anw. . Berlin 8m. 11. Degelhalter für Kaffee und Zit. Saag zi g. Fimer mit aufliegendem, ge⸗ h j bogenem Griff. Otto Mehler, Berlin, Gleditsch⸗ straße 53. 1.65. 12. M. 42 4itz⸗ Bi. SIR 390. Isolier⸗ und Windschutzhaube ür Touristen⸗Kocher. Viktor Sohm, Bre enz,

ebrauch. Kuchler⸗Gefellfcha e ,. ö . 10. 6. 12. torstr. 110, Duisburg. 8. D. 20 3 0 9 2

ü 8, wel b ö . , i 3 ? 1h 2 ö

za.

Si möbel mit federndem G

schwächere K

ze. Sa 00. Winde mit ct auf bel

M Jeltsch. eslau.

du n S009. Hebeapparat für Säge o. dal. Luise Nehm, . oy, Erfurt i. Th., Arn⸗ städterstr. Ha. 19. 1. 15. R. 31 779. 25d. 5E G28. Brechstange mit an beiden Seiten angeordneten Laufrollen. Moritz Barth, . e, . Hohenschönhausenerstr. 35. 6s ns drr end . mit k. age an Kochöfen. Burger en e . 3 * 9. gie er h fn Dill⸗ Sins Sas. Fuchs für Küchenherde. A. a n mer C Sohn, Hamburg. 7. 6. 12.

zäg. 8a a6. Sicherheltgvorrichtung für Oefen. Willy aner. Kl. Tarpen b. Graudenz. 7. 5. I2.

M. 42

28a. 518 410. Herd⸗ oder Ofenringhalter. Cd. Elsner K C. Schirmer, Wicbaden. 27. 3. 12. G. 17186.

26b. 513 008. Heiz⸗ und Kochvorrichtung unter Ausnutzung einer Gag. o. dgl. Wärmequelle. Jo⸗ hannes Madeheim, Eylauerffr. 9, u. Stto Schulze, Schröderstr. 2, Berlin. 19. 65. 11. RH. 35 577. ; 26b. 513 488. Brennerkoypf ö. as förmige Stoffe. Oswald Rudolph, Chemn tz, Poststr. 77. 23. 11. 11. R. 32 872.

36. 51 172. hare Dampfkochkessel Albert Wernick, Nürnberg, Schweiggerstr. 8. 25. 9. 11. W. 34 866.

26c. 518 407. Badeofen für Feuerungen aller Art. Burger Eisenwerke. G. m. b. S., Burger. hütte b. Burg, Dillkreig. 29. 1. i. B. S5 827. 6c. 51 408. Radiator für Nlederdruck. Dampf und Warmwasserheizung. Burger Eisen⸗ werke, G. m. b. * . b. Burg, Dill kreis. 25. 1. iz. B. F ez. .

38e. 518 559. Zirkulationspumpe für Warm- wasserheizungen. Sächs. Centralheizung?· u. Röhrenindustrie M. Kampf R Co., G. m. b. S. Plauen i. V. 8. 6. 12. S. 277 629.

268d. 513 O78. Schornstelnaufsatz. Gustav HSoeschel. Merseburg a. S. 5. 6. 13. S. 66 278. 368. 513 450. Doppelglasschelben für Venti⸗ latfonszwecke. Madgg Ghristin. Morris, geb. Williamson, Londen; Vertr. C. W. Hopkins u. R. Asius, Pat. Anwaͤlte, Berlin SMW. 11. i. 6. i. M. 42 387.

26e. 513001. Flüssigkeitserwärmer. Karl Goftweller, Schwarzenberg i. S. 3. 6. 13. G 30 562. 366. 513 080. Warmwasserapparat. Johann Schuh u. Joseph Bendulet, Ludwigshafen a. Fh. 5. 6. 12. Sch. 44 362.

26e. 513 439. Schnell ⸗Heißwasser⸗Bereitungt⸗ kessel. Fa. Paul Schwarz u. Fa. Lilbert Wigand, Elbing. 24. 5. 12. W. 36 80 l.

274. 5183 732. Vorrichtung zum Einschalen von Beton und Steineisendecken. Arno RKäãmmerer, Hamburg, Jungmannstr. 1. 16. 1. iZ. R. I 475) 2b. 518 493. Betonpfahl. Theodorus Freders aven, Vlieland, Niederlande; Vertr.: et. Unt, Berlin 8W. 11.

7c. 518 17K. Rinnenförmige Tragsprosse für Glasdächer. Fa. G. Zimmermann, tuttgart. 15. 5. 11. H. hb 832.

27e. 318 618. Flickhaken zum Einbängen von Schiefersteinen. Auguft Görts, Cronenberg, Rhld. 5. 6. 12. G. 30 641.

2782. 518 982. Zusammenlegbarer Fahnen⸗ stangenhalter. Clemens Hegmannoͤ, Borbeck, Kr. Effen. 3. 6. 12. H. 56 353

Stuivinga, M. Abrahamsohn, 19. 1. 12. St. 157

513 280. Seifen⸗Apparat mit Moment⸗ 278. 513 091. Rauch⸗ und feuersichere Brand⸗

mauertür. Franz Scherrer, Berlin, Oranienburger⸗ straße 44. 35. 8. II. Sch. M 269. 278. 513 160. Tapeztermaschine. riedrich Dtt, Lübeck, Kleine Burgstr. 39. 6. 5. 12. S. Jes 278. 518 194. Zwischenlegstück für Holzzäune, deren Teile aneinander genagelt oder aneinander geschraubt sind. Robert Kieburg, Berlin Lichter⸗ selde, Stubenrauchstr. 20. 20. 5. 12. K. 53 3063. 78, SI R906. Fugenrichtung mittels einer ewellten Platte, gekennzeichnet dadur „daß die . durch rohrförmige Körper gestützt wird. ilhelm Stockmeyer, Minden i. W. JX. 5. 12 St. ib 299. . D785. SIS 204. Füllkörper für räumliche Ecken. BVeinr. Lorenz Bauer, Bochum, Hattingerstr. 6h. 30 5. 13. B. 55 563. 278. 513 244. Am Fußboden zu befestigender Fußsockel mit Bekleidung. Aug. Herd, än gen 6,

10. 5. 11. 9. . T7. 518 899. Prismarollladen mit Gußstahl⸗

drahtverbindung. Andreas Eues, Bayreuth. 776. 12. E. 17 464.

87d. 518 40900. Netzwerkträger mit überstehen⸗ den Querversteifungen. Otto Schultz, Berlin, urfürstendamm 70. 8. 6. 12. 269. 421387. . 27d. S1 478. Unten an Fenstern bzw. Türen anbringbare, den Wassereintritt verhindernde Vor⸗ richtung. L. Menyer⸗Favre, Neuenburg, Schweiz; Vertr.! B. Bomborn, Pat⸗Anw., Berlin sW. 61! 8. 6. 12. M. 42 473. .

22d. S 13783. Schutzschiene. Metallwerke Ohligs G. m. b. S., Ohligs. 6 6. 15. M. 42 471. E78. 8E 798. Verschlußklappe fur Brief⸗ schlize an Türen. Paul Lathan, Berlin, Gitschiner⸗ straße 76/7. 11. 6. 12. Z. 3941. . . TDTe, 513 27285. Druckhebel Verlangerung für Kniehebel⸗ , Metallwarenfabrik⸗ w, lisabeth Koch, Erfurt. 21. 5. 12.

M.

2Tf. S183 001. Transportable Halle für Luft⸗ . e. Franz Scherrer, Berlin, Dranienburger= traße 44. 18. 5. 10. Sch. 35 147. . . 2725. SIB ga8. Sigz⸗ und ,, , für , . . Eisenach,

enach. 5. 6. 12. F. ö

27f. 518 824. Saulenartiges, zerlegbares Grab⸗ denkmal aus emailllertem Gußeifen. Julian Eoiriut, LKneuttingen, Lothr. 28. 5. 13. C. S514.

25. Biß dnn. Sargartigeg, zerlegbares Grab⸗ denkmal aus emailllertem Gußesfen. Jullan Coiriut, Kneuttingen, Lothr. 28. 5. J38. C. 9545.

272. 518 826. Napellenartiges, zerlegbares FGrabdenkmal aus emaslllertem Gußeisen. Julian Coirint, Kneuttingen, Lothr. 25. 5. 13. C 95s. 87f. SIZ G29. Kaminstein mit innerem Rauch; rohr und dieses umgebenden Entlüftungs kanälen.

Schutz vorrichtung für abnehm

u, Lamb, Peetz. Vitusstr. 33, München ⸗Giadbach. 52 374.

mann Ehmann u. Vir 8. ö 12. 6. 8 August Walther

Dresden. . 6. 13. W. 89 553 88a. G13 731. .

port, Handhebel, Profi lstuck und tehend. inri * . 6 rich Verlon, 5inrtingen.

284. SEB T77ᷓT.

10. 1. 1 Schnellschrãnkmaschine 6. 12. 3

23. 5. 388d. 2. Vorschneider für chinen mit rotierendem berge, instellvor Joh. Mu

9. Bauer, Waiblingen, 534. 8 378. An dtische Retten spannung.

kn S S

4a.

2. schlauchfabr it mann

. unh erg her. Peter Zehner, Suhl i * Di i,

4a.

4a.

a. 5 IZ 3239. abdrückbarem

er Ofen mit Rühr. S achen, Lothringer.

S. 27 499.

am Hut zu Krisch. * 416

7. 6. 1

14. . 3 wasser anschließe ; , Rhld. 2 L. 29093.

Da.

Sch. 44 34 ö. 1

er Meßstab. Ott K furt a. M., Schifferstr. 64. 7.23 11. . eiter Venry Hirsch, Turin; Vertr.: Pat⸗Anmw., Frankfurt a. HJ. 3.5 f , ange. Fa. Carl Zeiß, Jena. 4. 6. - 2c. 513 361. ö 6.

H. 5h N6

Demonstrations ffndẽr

Pialj. 14. & II. 2c. 513 581. Kletschke, Grimma. 42. 513 676. Gawmron, geb. Kulb hausstr. 99 30. 5. 12. 428. S 18350.

mit ausklappbarem P zd. 531S7ZO5. R Fahr⸗ 88 b.

gebogenen Enden versehener r den Membranbalg an hie n ombach, Straßburg Neudorf. 22. 5. 12.

12g. 512 626. Trichter für Sprechmaschinen mit geradem Einlauf, auf geln. ,, . ö . . gj . Kalliope 1 erke * e * 0 9 . 6 e, n, ippoldiswalde 1 S . 2. Doppelfernseher mit Spiegel Rompaß und Thermometer a. Wm. Hi J m, 2h. . ö eßbrille mit normal Visierlinie einstellbarem 3 Dr. Lajos er nas u. Alois Schwarz. Wien; Vertr. O Cracoanu, Pat. Anw., Berlin SVW. 48. 30. 5. 17 T. 14544. 12t. 513 359. Luftentweichunggzprũfer zum Aufsuchen undichter Stellen in Luftschläuchen bon Fahrrädern o. dgl. Heinrich Serich, München Auenstr. 78. 20. 12. IL. G. 7, 42r. 518718. Verstellbarer Kontakt für Flüssigkeits Manometer. Fa. G. 2. Schultze, e . u. Adolf Dosch, Charlottenburg, iser Friedrichstr. 18. 10. 5. 15. Sch. 44 409. 421. SE 3 S8. Absorptionsgefã für Gase, ekennieichnet durch ein mit jektorspitze und Ansatz Ansaugrohr) versehenes Sclanßen z und ein am borge nannten In sngrer angebrachtes Kugelventil 3 fen n 9. . 36 Gasen durch daz ö eitsansaugrohr. a. nchen. 13. 6. .F. hs korneltus. Heinz. zur Kohlenstoff⸗

ff, Si z 363. estimmung ahl. Chemische Essen a. 3

Fabrik Dr. II. 5. 12. 4 Vorrichtung zur Entfernung von Schmutz, Glassplittern usw. dgl. 5h B. B. Cassel, been n. * ö 9hlo0. =. nschauungskasten üb i uns der Hauswolle. Fa. 6 ö . nuten Braunschweig. 2075. 15 S. 56 16. a; 5Ra 648 Vorrichtung zu Anzeigen von estfelt,

Anw., Hamburg

Selbstkassierender Gas verkäufer. S

fser⸗ u. Metallwaren abrik, 4 53. 12. S. 26 916. f 812 40. Warenautomat.

e g Hbannoder Andertensche Miefe 2.

Hermann

04 Manschettenklammer. Knut Berlin, Langestr. 39. 29. 5. u

951. Geldsparkastchen mit e.

,. . und selb .

1 . F W mnert. ahren, Post Göda i. S. 14272. Kragenknopf. Herman August Kopenhagen; Berit. Dr. T.

9 Berlin W. 8. 31. 5. 12.

ö Verschluf für federnde Arm- G. Sammer 1 Sd 9 ; 9 3. 6. 12. S. 56 241. 64 3

g mit pneumatisch Leutert,

Federztrkel mit Stellmutter Georg Schoenner, Nürn-

inrich Ding el⸗ 61 33 597.

Mehrteiliger zusammensteck umpf. Frank⸗ FR. S Ja. Meßvorrichtung für elektrische

K. Wentzel,

Stativ mit lotrechter Trag⸗ .

Az.

betätigt

28. 2. 19.

446. 44bB. 44b. Hinkel, 4b.

rm

pf guggebildet und

. n Morltzdorf, Sey 3 9g 5 Sigenschleif apparat aug Sup Ent. . . Transportheber Be.

. U 2 b öh Sobelma . . ee h ung. . Louis ĩi

welchem

abnehmbarer Lampe. ach a. M

Feuerzeuge. 28. 2. 13.

Behälter mit leicht fight gen, Inhalt. a. . 8. 2

arm angeordnet ist. G.

3. dlc. bach a. * .

Lehrzwecke. Jakob Riemenschnitter Ge elf 39 R. 30 616.

and

ausgestattet 6 19. 4. 6. 12. H. 37 995. Knopf mit elastischer &

6. 6. 9 ö tap, Mana

81844.

Sd 18 487.

Pforzheim,

vorm. G. m. B. 2

Pforzheim 818 522.

26 513 . D ungsknöpfe. L 3 J. ouis Dehne, Kragenknopf mit

Gordemiz b. Ei enburg.

Steinackerstr. 9

Spange dk auf Zöpfen.

ürst Bismarckstr. J. e,.

10. 6.1

g für Maschinen Fa. Wilhelm

¶VPyrophores das Relbrad dur wird. H. 54 924. 513104. Fa. E. P 28. 2. 12. 54 935 513 105. Ein

Fa. G. Ph. Sinkt l, M. . h. Hinke ffenbach a. M 513 RO6. Federnder Klappperschluß für F . E. P 2 Offenba 28. 2. 12. S. 4 927. 51310. yrophores Feuerzeug, bei das Reibrad auf ze, ber gli hen Trag⸗ Sin kel, ö . 6 54 363 8 k ündstift für Streichfeuerzeuge g ö. g . e l na ; ner Feuerzeug⸗ S., Dresden. IJ. 3 69.

28. 2. 12.

518 1

und Zugregelung

mit ein

Siemens 445. 27 600. Maffe in ö eines . in, K

*

Sauses. K. 3 46

er S Iz 296. As

gens. Julius =. aiser Wilhelmstr. 18 . . 2 513297. Rauchzeug in Form eineg nr von Krogh, Gozlar? 3. 6. 12.

ts. das 308. Ziggrettenschachtel mit Bande

. runo enhoff, K. 53 481. hoff 46. 313 212. Caensten Pfalz.

zi 132. Fabafpfeffe u. Carl Stöcker, lstadt a. d. . Ingolstadt a. d. G

146. 513 438.

mit Reinecke, Hannover, R. 32 931.

2

zeu

Franz Kubal, Böhmischpl. 4. I. Kreuzerstr. 10, reg den. 4. 6. 16.

5. 6 12 . Martin 15 Scheibenförmiges Ta en ö und irre eil 2 Volgersweg 19. 24.5. 12. e een umher,

i .

Spiegel⸗

446. 5R3z 681. Benin ⸗Drehfeuerzeug mit ein⸗

gebautem Herrnhut 44bB.

12

518 68.

Menschel, zum Tabak⸗

3igarrenabschnelder. 3. 6. 12. 42 418

Karl Vorrichtung

nachdrücken in Pfeifen. El 8 S ö ae g, emens Schmidt, Neuwied.

145.

Lokesch, Prag; Vertr. N Markgrafenstr. 84. 5. 5. 13 !

12709. Phrophores Feuerzeug. Brüder

rthur Lokesch, lin, ö

Eda. S5 LR A85. Gegenstütze an Spat Randschaufeln ö. Vermeldung 3 8 fi hf *

brechen

Deuben, Pr.

Axa.

Iz 7I9.

der Oehre. Ernst G ö Sachsen. . 10. 6

Doppelrad⸗ 96 i

gibt Sant a, gbr 10. 6. 1666 b,, w. ö

14865. 5 Neustadt 4156. 5

518 432. legbarem Verteiler. A. Muͤnsigen,

Iz. u. Fritz

Sch. 4424 512 536.

45e. Getreide. ro

31. 5. 12

, , z ügel zum eiten der Kart z

21. 1. 11. ,. Kr. e, ten Giuche los nc. Si 3a. insbesondere für Ma Bunzlau i.

813 74

5c. insbesonder Bunzlau i. 4B6c.

82. Kettengnhanger. Mi ter 4 6. 12. R. y 2

3. 6. 12

Krawattenbefe siigun in Form M

n eine Hälfte a Kragen⸗

513433.

chrodg. 31. 5. 12. v Ig 537. wechselarem, zweiseitig verwendbarem Sackmesser. ronis law

12089. Erdzange. Heinri RKlingn g. b. S. 4. 6. , , I ö 13421. Automobil ˖ Vorderwagen mit i . Werk C. Allendorf in

28 94 m. B. S.. Gößnitz, S.⸗A.

A. 18521. auch auchefaßverschluß itt um⸗ Theodor e Buttenhaufen, . sen he, 12. . 42323. ensenschutz. S gaiser. Steinau . * az. n De n en, Wen n cze 5 ĩ cf ö für Rüben mit aus-

Bronlslaw Handhacke Avamczewori, Woegi Kr. . ö) Egierskie, Kr. Schroda Kartoffelgreifer mit Sch

Obornik, Pofen. II. .

n. für Fahrzeuge, 6. .

e ch QGuęg wer, Q. 575. ung fur Fahrzeuge,

mann O

Vorrich zum e schinen. W. 365

3 Dr Wolf, 40

I t n ng ir rn

56 estl⸗ Vehnbareg Armband. Metau. 7. 6. 12. , .

Drehbare S i ö

rehbare Sch ibe n,,

. fed an⸗ Vorderteil. ee, 563 4 n

Sicherheitzbrosche. Bertha 21. 5. I2.

zum Aufklemmen von

Feuerzeug, bei ein seltliches Handrͤd 15h. Fa. G. Ph. Sin kel, . on

, man yrophores Tischfeuer zeug mit 45h.

. für pyrophore 48h.

Zigarettenetui. Anton Seibel jr. S. 3 99h ö

des Kurzstr e, , Fenn. ö

a

inden. a

oder An hehe

9

12. 58 774. 48e. Sz 7907. Verstellbares Do werk für Dresch⸗ und Renn n e . e . r gh und Schuß ge w . stehend aus ufzugbũgeln

nesen,

mit daran n, auf weichen d . Fiir, aufgereiht e. .

24 2 B. 5 Li . 5d torh. S., Berlin.

of,. ns 673. Obstpflücker Gustau Berghaus, i n

B. 58 55. ö

14

zur Her ( Mistheetf

enster u. dgl. Alfons van

459. 513 074. Desi

ze ten Max gin re rt ener a. S, Niemeyerstr. 147 4 6. 13. 3 459g. Si 3 711. lauf der Hahne an Mil Meierei G. m. h S., 513 O18. nober, Limburgstr. 12. Retz . . 3 l

etzkappen un e E Schwerinstr. 16517. 5 5 . . 3 hei .

on Rindvieh bei Feuers . Altona · Bahrenfeld, ,, 18 Hamburg, Roonstr. z.

r des

15h. 3i3 Tü. ahh

aubzeugsicherer ranz Eitzinger jun. Außt berösterr. rg eg

ertr.. Marta K

Kauppenftr. 4. . . greetz E

g . 5 9 Zerlegbare Tauben . elm

burg. 10. 5. 12. H. n nr. .

gyparate, Pulververstãuber c. ö 3 ngen, 30. 11. 11. S. 3 83 8 6 ö. . . rn ö. lebend Ludwi abo, u. , W. 8. 15. 5. 12. S. 2748 . . Mãusefalle. u. elm Thomas, - h. 12. ng 9 1 Brieg. 28. 5. 12

hufer, Frankendorf, - 5k. . 33 ,

iegenf

eipzig. 3. 50 * j ö. ö.

für Tier se Darmstadt, ; 185. 5 . 1 5120235. e, ,n.

416

erthet, amburg. 14. 9h

, Hambu ber⸗

X. 29 293. zw

ichtungen für

tu

von Spindeln 4 Elektricitãts A. 18 507. . i sgelegtem Zuführungskanal. „Kut o en“ r autogene Schweiß methð J

erlin. i8. 5. 13. J. 18 56 6e. 1613 269. Fahrzeug⸗Motoren. dorf, Kr. Einbeck. 7a. SIZ 323. Keßler. Wass eralfingen, Württ. gie ee , e neden ien

* 8 er e * m. B.

14 14 16

a. Gummi⸗d3wischenstũ hindung von Rundfläben. Aug een, Baden. 6. 6. 13. G. 30 62 47a. 513 G66. Automa an Buchhruckschnellpr lautern, Gaustr. 13. 476. SIZ * ii.

gellag 31. 5.

Vorrichtung zum Anku

enn, etall⸗ . 13. 5. 1 78. XT. eitslasche. Berlin.

5 eben n

d. .

s, W 36 gj.

für Gewachshãu er, be⸗

Stoff Bõtt 83 2 3

mit Gabel. Fa.

455. 513 7210. Verbindungsglied H en nen provisorischer r , Hanfst . die d

ran t a. M. ü F 1 M. Eschergheim, Rühlstr. 6.

ang⸗Roßberg, 15 3 31 Si enn nr nn für trangportkannen. . 6. 3. H. ; eschlossener Ze flůgelfußring mit ö ; . ar ien Han⸗ 5. 12. EG. 15 336. Federnde Vogelsitz ange mit orck, Berlin, Id Iz. Vorrichtung zum Entkuppeln ermann

ilhelm Jae er, 29. 5. 12. D. 27 Mes

Sl le i lie. für e, ge, aßer, 16354

en a. Ruhr,

45t. 518 069. Speise vorrichtung für Schwefel⸗

zu fangendes . ranz Berta, ; ö. Rechtsanw., Berlin

Carl Lenche 259. Geflügekringbe luß. Teer. 3 8. 5. 13. ö. 53 , k. 512 333. Rattenfalle. Nartin Schecken⸗ 6.4. 12. Sch. 43 724. Fliegen 4 Gloede Co.,

Allgemeine siit 19 5 ö

Zündkerze mit in die Muffe ein . G. m. b. S.,

Gustav Schröder, M 18. 5. 12. Sch. 44 324 Schrauben Sicherung.

7. 6. 12. K. 5: tem

res 6 . ngen. Deutsche ö deip ig Plagmiz.

289 346.

R. 478. 313 6

lanz, Berlin.

Württ. Bamber

vgerftr. 19. ̃ 585 ö bertleid ö si e een, . * . e ern g, Schla . 4.

osenerstr.

19 / 20. ringb

e sin , . en. 11. 6. 12. K. 23

7 83 ö. den

richtung zur Geräusch. Schattieren

Vo keitgleitungen. atefabrit ö OS., Frankfurt 4. HI. 3 12. SIS 2Ix. Schwimmtugeldentll. Bur . werke G. m. F. H.. * e , ö. 46 . 3 & sermert Seren, g. ö h O. Um 1 ö chlußstutzen und zwei 1 w indeln. Men eyer, Salzwedel. 178. 5 3.

gespannten befestigten ö,.

6. 6. IZ.

28. 5. I2.

ein Umführu 3

ur rungsgest . gsgestänge

Roßum, bunden

8. 6. 12.

parat für erg ‚:

Heft tz m. b. SG., Baben⸗ Baden

Toilettenhahn. Thier ãrtuer G. m. b. B., Ire ,. .

L. Elastische Ventilke eldichtung. omp. , er r ten.

Keilnutenstoßmaschi ehr.

,, . utomat l sche Ausschalt

den Hubenden 2 mechanischen Auf. und ö.

des vertikal ve chiebbaren Auslegers an Ra ohrmaschinen u. vgk. ; 6 36 3 5 * . a. S. Ausschaltung an den ubenden . der mechanischen Auf⸗ und Abbewegun . vertikal ngeziefers verschiebbaren Auglegers an Radial ohrmaschinen Nurnberg, . . z nn, Schoening, BVeriin. Nistkasten. A9b. 813 16a. Maschine für zwan Slãufige Timelkam, KLugelsortlerung mittel Transportschrauben pindeln. abrik für ra fon gf r lie G. ni. b. SG..

,,. ö Doppelt wirkende Eisen / Hobel. Maschine. Rudolf Demisch, ö

Hohenzollerndamm 15. 30. 5. 15. 9b. SI 375. Radmaschinen . Antrieb. Fer⸗ 3 Mtaschinen fad rin.

dinand Fromm Werk . ,,, , 9e. 4. rauben di . . , . 6 . n neble u. 3 ,, , . ö Glühöfen die Anordnung einer mit Rauchabzugsz . i . g . . 84 aden

den Aus

Dewitz,

schlag⸗ Ein⸗ b. Magde⸗

Solder,

L. 29 52

erkzeu des sche 6. . Hä. is. c rutrie m. B. O. Berlin.

66. ö. . w ö. e r , , n, , . gn nig, wie rel gail mit m. sichtung. A. Frey, Paris; Vertr. Gerson u. Fig e hat · iwãste Berlin SW. 61. 20. 7 10.

SOd. s12 2329. Sicht⸗

utzmaschinen. Anton ö 3 . n ren, en lamm, Pat. 39e. f 9 Siltertu

ischen die

influssung . S. Sn n linie, 13. 5. 12. raßburg i. G.

Soe. ische t i in. Elastische 2 Filter⸗

Luft S. Zweignieber⸗ Sn e, i. E.

Gebr.

1.6. Sch. 44 355. a8 O88. Vorrichtung * Vianinos, bei

12. iassung

rbeln von arkolden⸗

51h.

zur Ver⸗ aggenau,

welchen die Vorderfeite des astens mindesteng ei f be hr ri, zum r la en . ö, rden kann.

Srefelderstt. Ig. I 3 11st) ir .

3Ic. SIA Z06. Träger für Bandoneont u. dgl.

6 Grun deipzig · R, Wurjnerstr. 11. 3 6. Ix.

5e. ruckklammern be⸗

stehende Vorr gung der Noten

6 Bla 3. 1 Franz Rauhut,

Sig. SI a5. Notenpustllammer fi ler⸗

ö Fran Rauhut, Eberswalde. .

zie. Sis 120. Blatt mit Schriftzeichen zum

Klavierspielen. ĩ t

, , . * re v

2 , . ö

dag nr d

8 i

at. Anwä

5 Da.

*