4
en. ; ö. Bremerhaven, 25. Juni. (W. T. B.) Auf der hiesigen Rjäsan, 24. Juni. (W. T. BA Unweit der Stadt sp
. . Verd ñ jchs⸗· Reede ist ges⸗ nachmittag ein mit sieben Arbeitern bejetzteg fünfhundert Häufer des Dorfes Polany niedergeb Angah sn 4 ( n. 19 64 en rer f, ol gekentert. 3 von ihnen set ertrunken, 3 Das 7 ist schon einmal vor zwei Jahren durch eine and. 9 . ien die übrigen drei von dem Fährdampfer „Oldenburg“ und einem fast vollständig zerstört worden. G * st E B E 1 1 9 g 3
24 9. ren 9 r eingesehen werden. , ,. Jö . . * ö . . ö B.. Bei einer Hochtur auf bei Gilf Velen n . 4 . ö. 2 oe enn zum D eutschen R eichs an ĩ 53 önigli ĩ 5 ĩ . 3 zeiger und Königlich Preußischen Staatsänzeiger. Berlin, Dienstag, den 25. Juni 1912.
Kreigfinanzverwaltung in Sofia. 16. Juli 1912: Lieferung von ö. ? 19 rn . 30 een nt fi die 1 Stagtsbahnen. den Habicht im Stubaital stürz te ein Berliner . Pa schlag 25 600 Fr. Kaution 14860 Fr. TKastenbefte, Verzeichnis Willi von einem Gletscher mehrere Hundert Meter ab. Die X Nr. 3. nungen sind zum Preise von 5 Fr. von der General. ist noch nicht gefunden. in den Fluß, 15 bis 20 . i the en, Tir ben fl efbisghen Material Toulouse, 24. Juni. (B. T. B) Die Bäckermeisster J für die Eusse ische· en b chne ehe fh ) * 3 Fr. aer en haben beschlo en, den Bett ieb ein zu sser ten; sie werden morgen (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der P = Glo Fr. Lastenhefte sowie daz Verzeichnig Nr. 351 liegen an Werk- ihre Läden schließen. Ersten Beilage.) ersonaluveränderungen. gad 6 ö ,, Kieh. Oberlt. der Res. des Lauenhurg. gebots, mit der Erlaubnis zum T der Landw. A ff g . gtõnigli „Mldart, Regtz. Nr. 45, zum Hauptm.; zu Sberltg. die Ltg. l 1 ragen, der wandt. lrmteuniform,
glich Rrerꝛiftische Armee. Mostock) der Res. des gi. Regts vandgra) Friedrich 1. von 8a ö. J 3 r beg end
7 1 * . e e n n , en. ahnen sowie en bulgarischen Handelgtammern zur Einnicht aus. — — — — —— Offi ꝛ ziere, Fähnriche usw. Erne Homburg (z. Kurhess) Rr. 14, Fü lscher ( . Versetzun gen. Fm , ö Inf. 1. Aufgebots; . ts. 4. . u in ie dn, fr. e i Fir * eb , m , , wachtm: Hagenkötter (1 Altonc), deg Niederrhein. Füs. Regig. Rr s eib rd a ern . 5 6h s . . . nf. 1. u
Mannigfaltiges. . 3 5. 2 . Mä Jacht. ; ᷣ ö Ber lin. 2. Junl 1912. R ö , . Name der 6 i . .
Laut amtlicher Meldung wurde en, egen 1 Uhr 18 Minuten ö Wind⸗ Witterungs⸗ Beobachtunge id ri uh Better ; ettin) des 2. Garderegts. zu Fuß; . gts. Nr. 90 Kaiser Wilhelm, Rubten' Hier, dis, der Landw. Inf. 3. Aufgebutz, Groß ach 8 9. r , . nd⸗ . 4 *
zu Oberlts. die Lts.:: von B b t d Kulmer J N nachmittag auf der Stregle Kupferdre erden in Kilometer 25,3 ? äf. Om; (li Berlin) der Res. des * uff, ent, r, 1c, Ta ngte ld (Goftogß, 3. Aufgebot ; : auf dem . bei Posten 38 das Fuhrwerk des Gärtners Beobachtungs⸗ ö ., Wetter . station . stãrke . krefeld, ü, Tf ofs ie; ö , , . . 3. . ; . zee ns t . ** Gil .
. . . . nf. . ö .
. , 2 a. an ir. hertz e . mln nach Buffalo bringen sollte eing estůrzt. ersonen feln Fer for aden ertrunken ann ĩ 150.
Temvyeratur in Celsius
de de de
— OD C — — di
SGG 38
8 * 5 *
2 8 8
3
ö des 3. Gardelandw. Regts. Zin kei ; Austermann aus Werden von dem D⸗Zug 1282 erfaßt und über⸗ station 4 botg J in keis en (V Berlin) des 1. Auf⸗ 1. Aufgebots, jum mit der Erlaubnis — fahr en. Der Lenker des Fuhrwerks wurde herleßt, das Pferd getötet. 5 J ö Rom T DSG ecdegft . ie e m e, nn,, inn, Ln, der Reer: e n Le e , , ge e. . des Inf., Regts. (Crefeld), ö. de ef ge . nr Tr g., i on 2. ö. Die Verletzungen . — 2 . . 66 ,. ö . 33 bedeckt lo pf, deg Kaiser Alera . Ser Sberis, Sa n psted be] k . t , . ö. um Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Frhr. H. Kerke= G n den Uusel i m spaͤtes Schließen der Schranke durch Borkum SSW halb bed. liemlich heiter Faglian 635 helbbed. k Ser gs, 5 ö wi, Ins Reni n, fen fen Cen et. der e, r ! Seiner, berir. ö. . ö ir weis, en rg, ; JJ f . ugusta Gardegren. Regts⸗ ckhard (Hersfeld) de ; ⸗ ̃ it 8. ö d,, ochum), Oberlt. der Landw. Inf. Der Zweckverband Großberlin wählte in seiner gestrigen Sitzung . . k . , . . ö . . , . e ge, ö 5 6 . . 3. D n., . oe, er 69 cke 4 . , , ,,
den Stadtbaurat Kiehl. Neukölln zum Verbandöbeamten für Swinem de ö r. hester mesff bew tt . ian , zors' isldhesbtm A, der. Ref. es Füs. Regtz. Vilhelm von Btaunschwẽeig (Sy , RNRũgenwalder⸗ an. Regts.; zu Ltg. der Res.: don. Gersdorff. (Kurhessischen) Nr. Zo; Legi ö raunschweig (Ostfrtes. Nr. 78, Üt fch (l6 Bochum), Stůdtebau. — — Neufahrwasser wolkenl. vorwiegend helter münde 76132 bedeckt ziemlich helter Landw. Bezirk . Dre ves, Leutnantg: Bohle e n, der k . ö ld), et; der Landw. Inf. i. Kufgebots, , 2 g 2. Inf. Regts. Nr. 46. K akche r, des Ss Popp Freiburg) der Landw. Inf. 2. Aufgeb e. er Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armecuniform, Lueb
In der Haushaltungsschule der 3 Heime des Vereins Memel heiter Nachts Niederschl. Skegneß 759,4 wolkig Lts. der Res.: die Vi die Vhefelbry /b ; ufgebots, zu Lts. der Res.: (Coesfeld), Gruhn (Hagen,, Bimk Muhr
ö ö. 89 s S* ij sst bew mf rat 7557 sfenĩ. ⸗ z 1. E izefeldw. bzw. 8 zeseldw. bzw. Vizewachtm.: Wagn er (Colmar), des 2. Oberrhein. der Land ö gen), mer l ülheim a. d. Ruhr) Lts.
Sen gfnd 6 9 Tste 9. 1h . . ö Aachen wolkig meist bew akau ; wolken vorwiegend hesn ö. Inf. Regts. Graf Schw * Inf. Regts. Nr. 99, v. Bickmann Warth (Frelburn) des 3 Cen . . . ö ,. Thyssen (Mülheim a. d. Ruhr et 9 24 * . ? j j 9 89 *. ö. s . 2 3. * . . z 1 eim II, Beilin, Beuthstr Heim IIl, Neuzelle Hannover wolkig Nachts Niederschl. Lemberg . i e . ge n, 13 ö . . von 3 . . ö. . 4 . * ö. J ir 3 aft 9 irn K , . 8 = 0 lemlich heiter ; ; argard), des ien, . 1 — es.: die Vizefeldw. gebots, n ö j n n e, ae mgl., bzw. Vizewachtm. : Bi singer (Straßburg, des 7. Bad. y,, . . a , ,.
Hr il or zwischen Frankfurt . O. und Guben) beginnen zum ? . F. Julf aeng, biktge Gurfe zur Krlernung der Hauswittschast unk, Berlin bedegt , e miner . r h sparsamer . Cbenfo beginnen neue, bilsige Koch. Dresden Regen achts Nlederschl. Trief 2 ewitt. 20 0 Gewitter ich ö Inf. Regtt. Ir. Iäz, as e Gee, rc; . ; und Industriekurse (Schneidern, Wäschenähen, Putz) in Heim JF und II. Breslau wolkig ziemlich heiter Reykiavit 753, l bedeckt 0 (Losing) 5 . Voigt · Rhetz Regts. Rr. 161, St (Metz) des 1 . „Tes g9. Rhein. Inf. Settbehäüt (11. Cöln), Et. des Landw. Tralng J. Aufgebotg, Billige Pension (38 50 monatlich) und billiger, guter Mittags- Bromberg worten. ziemlich hester (6 Uhr Abends) ö. e , . König Stephanus Metz), ven? z. in terelfas z. 63 . . 139, diesen beiden mit der Srsaubniß fum Fragen der Lande. Armee. J ö. kö ö J . ehende Mädchen un . ge⸗ ö z Flermom 7563 halb bed hr. b. Dorn h f ö Joachim (Danzig), des 6. Pomm. Inf. Regte. Nr. Ig. hi e . ; . urg), Hauptm. der Res. des 4. Bad. Inf. Regts. undheitlsch guünstig gelegene Walderholungsheim des Vereins in Neu. Frankfurt, M. helter meist bewölkt ; 8 Sz 306 . nberg (1 Berlin), WDanz des gte. Nr. 49, Phil ipsen Prinz Wilhelm Nr. 112, mit der Erlaubnis zu =. and ben ! gern ble nne, und erholungsbedürftigen Mädchen Karlsruhe, B. hester ö Sew iffer Biarritz 7674 heiter . u . die e , , n, Dir ret 6, Ten ein! herigen Uniform, Mer forth 1. ,,, und Frauen billige, gute . (3 M für den Tag. 5 Mahl. Ninchen Regen Sew sĩster Nizza 7692 heiter . u ri J j 3 ö der des Deutsch Srtbehns Nuß HRegts. Ir. T3 r ö raudenih, 1. Aufgebolz, mit der, Erlaubnis zum Eraͤgen der Landw. Armee⸗ zeiten, keine Erinkgelder.) eldungen und Praspelte im Burggn des MW AIs 333 NR Nied Perpignan 76h. 6 wolkenl. ĩ s. R Berni h ö. n) des liederrhein. 3. Bab. . . ever (Graudenz), des uniform, Nagel, Riemer (II Hamburg), Oberlts. der Landw dern nd. Berfn d e z,, feurststenstr. Ki it, n Sprechfturde Sigi J , , , , Tn, , . ,,, , J ; . 2 ö ; ö ; 2. Nieder⸗ 2 * ö ' 33 4 uhr. kö wolti e n ge e Beinbiff „, wolken! . s. I g ö r S8 (I Berlin) des Inf. Regts. . ö ö ö . 53 zu Hauptleuten: die . kö . . . , 4 . ish Yohan 61 wosfenf ar 8 N . ö. iltn owski (I Berlin) 3 raf Blumenthal n, 5 . Mete Gene el nnr cha Füs. Regts. 6 Echleswig. Holstein) Nr. , Gre nf h. Kiel, 26. Juni. (W. T. . Die Ergebnisse des gestrigen Malin Head Regen siemlich heiter! Terwich 5 SSS J woffig 3. Masur. Inf. Re a estneh lies g. fh lte s Hihpen tte (Keen un . ret, öden, argh, Wire ck iel ts. der Wantz, Inf s. Aisgcbote, Schrrhnn' 5 und der Seewettfahrt von Eckernförde nach Gustron i. . HJeisingfors T7553 halb bed ring. Inf. Regts. N s die Lis. der Ref.: Lo ewenstein GFrantfurñ uf . zu OHberlts: (Kiels, Lt. der Landw. Kap 2. Aufgebotg. Frey i Rittm. . r e ne ,,, , ,,, Si g ren ker Velentia bedect meist bewölft e 7636 Hen tt ö t a, der ge er ln e e , , gr, . be. ier , w ,,, ire e er rau Krupp von n —⸗ weiter ,, ] ; e ö es Füs. Regts. von Gersdorff (Kurheff) Nr. so- Hi . erc(Sönabrüc Hauptm. der Landw. Inf. 3 ; ⸗ z RKönigspg. pr) ; 9g Gurhes] Nr. o; Hintz Wies. 2. Aufgeb Hamburg?. — A IILKlasse: Erste Comet. — 25 m. R. Klasse: iti ö 3 Zurich 76h, 8/ halb bed. haden), Vizewachtm., zum Tt. der Res. des 2. Vad ; ö Alufgebots, Wig and. (Hannover), Oberlt. des Landw. Trains Erste u g hamrock! — 19 mR. „Klasse: Erste Octavia“, zweite Seilly woltig etterleuchten Den 7663 Hoffer 1. Auf- Bauër Gier cr n ug et, . Bad. rag. Regts. Nr. 21, 1. Aufgebots, Runge (l Braunschweig), Tt. der Ref. des 4. Magd ; WMariqusta. Alte Jachten von go k Th. M. und darüber; Erste Cassel) a. 6g ö ö ö ö. Bezirk 1 zum 3 8 . 626 . nf ö (. l0, Inf. Regts. Nr. 67, de Jon ge (Hannover), Meyer e Astan, zweite Namara !. — Alte Jachten von 40 bis 90 T. Th. M.: Aberdeen wolkig Nachts Niederschl. . 6 ag ketich . g, ost; Landn. Jzger f. Aufgebot. zu Sberlte!. die ate Te une, de gh eühehnrn, ges, der, Wand, Inf, , Hufetbaho ieh Erste „Undine“ (Ehrenpreis des Generalkonsuls Goßmann), zweite (Magdeburg) Sãntis i. ie. 833 ö (zr Pomm) Fricke (Nienburg a. d. Wefer) des Schlee 6 . Schauen hug, (Freiburg), Hauptm. der Kant. Inf. 2. Auf⸗ Lotti“. — 15 m- R. Klasse: Erste ‚Tuiga“, zweite „Hispania“, dritte Shields bedeckt Ser er Budapest 759,1 bedeckt vorwiegend hest Nr. f ng , n, (hf. Branden Regtg. Nr. 9, Mauer hoff Mc nge J ußart. gebots, mit. der Erlaubnis fum Tragen der Armeeuntform, Freuden⸗ Istris '. l nn H, Klasse, Grste , Feriäcr, zweite Magda 13. sGrdnbergSschi Portland Bil Tös gegen . ä. Brendenhug zs r Herner i beg erm. Alen ben Pächter, Iz; mn , n haf nne hicmeb,s'm gert, ö elta, wderst dre ndr dens i, Knebel, Be ner — 10 m-R.⸗Klasse: Erste Pampero“, zweite Tarpon II*, dritte Holyhead 75i,8 S Regen Wetterlenchten . 654 woftf Rr. iß0; die Bijewachtru. * CT m ene n, Gef ind NRegts. Goesfeld), des Gardefußart. Regtg. G ichh Ort Brom ber reiburg]) Mayer (Karlsruhe), Wolf (IL Müilhausen i. E.) 5 g ( . des 2. Rhein. Hens hn Hin k Medes Fußart. Sberlts,, der. Landw. Inf. 2 Aufgebots, letzt ; Ain e henne T' mann - Barth ad er G'rlaubnig hin Fragen , der nl Cen. ,
I . 0 e e
Kitty“, vierte Pesa“. („Tonino“ hat nicht gestartet.— 9 m-R.⸗ 5 R 2 en Hus. Regt. Nr. 3 Ven Pu m Gn Y Ben i Klaffe: Erfte Fegina TYö3. — 8 m. Hi. Klafse; Erste . Mariechen“, Mü hans. ls Coruna 767 bedeckt = Feldart. . frlin), des 1. Westfäl. des? Fufant* Mer, ; ̃ st : . ö ee, 9 nn e n i, . Isle dAir 1766, W 3mwolkig e , m, D Dt gag rler dude burn, , , e nig. 1 n gie a nf, ö ö * 7, Peisk er (V Berlin), des Ostpreuß. ,. en, . . . . i, , ö K (Molshein, Ltg. der Landw. Inf. ünfte Woge Vi. (.Piehnen hat nicht gestartet und „Clio“ auf⸗ 1 ö zi, vas Karls * sdrs e, dr en mene, Versetzt; v. West Einen (Rheydt), des Westfäl. Fußart. Fegts. Rr. 7. Göoffer dert 3. P an Her Fägrgemünd, Lt. der Tandw, Fehldart. egeben St. Mathieu 760,4 SSW h Regen 766 Nachm. Niederschl. ,, n , gemeldet. v. Western hagen (X Berlin), Oberlt. der Landw. Arolf Sberst. . Nr. 1: Hoffer bert 2. Aufgebois, Di vel ( etz, Hauptm. der Landw. Inf. J. ö e e , . wen , ne, , ,, , , , , F de di ee i, ö , lie be eler Foörder Crste „Lil X, zweit.? Mreoich“, dritte . Ilfe, Grigne⸗ 2632 4 wolkig achts Nlederschl ! Ausläufer des ozeanischen Tiefdruckgebiets i big Großbritann BVeßzrdert: zu X Dolstein Pion,. Bals, Nr. . Beckhaus (Frankfurt a. He) der R S Crea wers. nn dm slrznefunif ern, Menzel viert, Ft bch ill, finite Saehnnz fit., fechste Kriämmph e', gan, , Se , ne 64 . us lau ; ien ge . fe, ö. . roßbritanni ö efördert: zu Oberlts. die Lts.: Lemm (Weißenfels des Hannov. Plon. Balg. N. 10 Pasel B * der Nel. Siebert (Danzig), Sberltz der Landw. Inf. 2 Aufgebots, Au m und . Chriffeyh Air und Jeck TlI* haben aufgegeben. : ⸗ ? herangezogen, nordwe and beträgt er 745 mm. — In Deutst Er. Res. des Thüring. Hus. 5seats. Nr. 12 Bourzuttfchky Pioniere 1. Aufgebots; zu Ltg. der Ref: d Frlin , der Landw. Dan ig), Tt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Gerlach (Hanau) j t d ; Vlsssingen ö s SW J halb bed. 763 . land herrscht hei schwachen Winden eln ziemlich trübes, außer i (Bitterfeld) der Landw. f. J. A k w , 3 ; 9 der Res m die Vl Yeldwebel bzw. auptm. Rafsau. R. ; gönn gen nsr 1 ee isn, f. ,,, n ,, ,,,, , , , en e dr , Ver nch Hachtklube, die an Bord der . Araguaha i morgen in Dodo 638 8 gha be 655 vorland starker Regen; strichweise gingen Gewitter nieder. 6 151, Dtenemann (Stendal), des 8 Tir nrg, 8. gen . J. , 98 ö 66 . , . n. n ' . e. r. 133, Benk ben) / r * k. . . 269* n erlin) Koch (Brom⸗ ae n e ö 1 zee u k ⸗ ö. Thristiansund E76. Windst. Nebel 69 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Nr. 167; H ö 86 Regte. 9. , n n,, Nr. 3 Diehl (St. Wendel), 1 8 it a, Skudes nes 760,5 S 4 bedeckt 7ö9. Observatoriums, 1. Ausgehots, Fran cke Tpof . der Landw. Inf. des Telegraphenbats Nr. , Spennem ann (y Berlin) von Cumberland gestifteten alten Wettfahrtpokals, und sodann aus . ö n Posen), Oberlt. der Landw. Inf. des Telegraphenbats. Nr. 3. den Händen der . des Feleasyndikats den Felcapreis entgegen. Vards Iös 6 SMS Nebel 769, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. * . zum Hauytm; zu Oberlts. die Ltaz. Der Versetzt: Lewe renz (Düsseldorf), Hauptm. der Landw. 1. A Es folgte die Preisverteilung für die Jubiläumskriegsbootwett⸗ Skagen 76s 0 WN WJ bedeckt 760 Ballonaufstieg vom 23. Juni 1912, 73 bis 8 Uhr Vormlttag: i ,,, ö (Samter) des. Gren. Regtg. Graf Kleist gebots der Telcgraphentruppen, zu * den? M Osß. z kö fahrten . Majestät den Kaiser. Dann begann das Fest⸗ Jansthoĩm om SG bedeckt 766 Stati r . . 9 ! ß Vr. 6, Lenz (Posen) des 7. Rhein. Fraphenbate; Ni, 3, Grabow (ix Berlin), Lt. der zief. des Gif . 6 in 36 urn, . ö . 3 ,, Ropen hagen br, M G ü Bunst 651 Seehöhe öoom 1000m 2000m 3000m ] 3260 3m . 5 B? ö. ö 7 4. ö. Inf. Regts. kö Nr. 3, zu den Res. Offizieren des Kraftfahrbats i e Hohe er Prinz Heinr as Kaiser⸗ ; re n , 97 KRurhess. . Nr. 8 . ᷣ e ; , n , , G ö . 6 dr s , Be,, , wan e . Her ,, öl s rz & e e lll egg ge Jö e, , , , de eh, o,, , ,, nvalider Ja = ꝛ en * — . ᷣ . - tm;: ; n amter), des Inf. Regts. Ausgebots des 2. Gardefeldart. Regts., — beiden mit der Erlaubnis trag von S0 Gs . üöberweife, lach den Pahl , .,, Geschm. mps. ö 32 4 , wen Winterfelbt s ber hig.) erm m, F glad u c i ,, JJ e e f, e een e e e, ,,, , iegerverbandes Kiel, der mit mehreren ärkapellen und vielen arlstad 61, 2woltig 6 „, zwischen un m Temperaturzunahme von 6,3 bis, ö 2 Solberg. (Gren. Regts. Graf. Gneifenau er Res. des Gren. Regts. Kronhrin; (1 Sstyreuß.) Rr. 1. Ta ; Fahnen angerückt war, und der Kieler Jugendwehr ab. Archangel 75 o bededt 755 Ballonauffstie ; 8. Pomm.) Nr. 8, Klo fe (Gleiwitz), HDaen isch Ratio! Bittrich (Fnstetß en. Fe im dh = zuß. r. 1, Landw. 2. Au 96 g vom 24. Juni 1912, 8 bis 9 Uhr Vormittags. Hren. Regtg. König Friedrich Wilhelm? 1J (L. Sch r, i Abnkz urn Berg nh, nf lüftet, , Feuhsh, der n ··ᷣ· . (L Schles.) Nr. 19), beiden mit der Erlaubnis ᷣ — Husum, 26. Junt. (W. T. B) Auf dem Rundflug durch Petersburg 66.0 * Nebel 763 ti oom 1ooom j 2obom ( z0com ooch Naschhe Gleinm z, des Inf. Reg ts. Keith (1. Oberschles) If. 2, Schoenlein (Braunsberg) , . Im. d Be⸗ die No rdm ark ind gestern Krüger um 10 Uhr, Ct ic um . . D* 1. . . . * ö. * e , T e tl 23. . Winterfeldt Cx. Oberschlef n, . der Erlaubnis zum Tragen der Londw' k 4 , n . 5 ö. . 9 . ĩ . 28 2 . 4 d ‚ s . 2 ! ö e , e , , , ,, , ö — K Ri ö ? MVV h . — B egts. 62, ĩ 2 8 Lt. ö . 8 ttin uin. n . e , , we, , n r , , , n n, ie e eee . deg Nachmittags folgten Stofffer um 7 Uhr 12 Henn ; Sorn Kiew 759,7 Nebel 1768 —— — Anf ö n An Vieriel, huk t wtheßt Alg die Hälste n Vijefeldw., jum Tt. der Landw. Inf. 1. Aufgehots. ( ed gn n Aufgebots, ö beiben nut . J . ö j d bewilligt: d ; . - ( um 7 Uhr 25 Min. und Krüger um 73 Uhr. Wien IödMn bededt 6 2 59 Gewitter. Himmels bewölkt. Zwischen S860 und 9ö0 m Höhe überall le . , Waldenburg), Oberlt. der Res. a. D. zuletzt in ihrer pig herigen Uniform, St re be (Hohensalja), Rittm. des Landw. burg) der Res. ,, ,, . , Prag 761 Regen Töl Nachts Niederschl. zwischen 1756 und 1550 m 705. beni . es 4. Gardefeldart. Regts., der Charakter als Hauptm. . n,, 5 ö et ö i e irren Dr. Zeller 6 * n e e rr , e. . n ; . (Anklam), der Landw. Feldart. Uebertritt in Königl. württemberg. Militärdiensfte, OD chmi * Befördert: zu Oberlts.: die Lts. . 23. Aufgeots, — diesen drei mit der Frlaußnis 3 Hg 5 9 itärdienste, Dr. Sch midt, . 2. Niederschles. Inf. Her ß. re de, gte Chen ce gh Vandw. Armeeuniform, Gaze (I Berlin), . N 9 ie r Gem dre n , 4 e ö . eater. posse mit Gesang und Tanz in einem Vorspiel und In spielhaus. (Friedrichstr. 236) Mittwoch Reichardt mit Frl. Rose. Marie Schmitdt (Ritt Lothring. Inf. Regiz. Nr. 58, de Brünn (Barmen) des Groß— sen Schless, Inf. Kegté. Rr. 1354. mit der Grlaubnig zum Tragen Rach weifung der beim Sanifi ö 9 ; h Groß iner bish J sung Sanitätskorps eingetret 3 Akten nach dem gleichnamigen wank von ö ö. ut Riederfalkenhain, Kr. Schönau a K.. erjogl. Art., Korps, 1. Großberjog . Sess. ö feiner bisherigen Uniform, Fischer (1 Berlin), Hauptm.' der Land w f getreteßen g Sch g f ; ch ßherzog !. Sess. Feldart. Regtz. ) Haup Landw. Veränderungen? Abends 84 Uhr: So n Windhund! Schwank in s Midd - gts. Nr. 25 nf. 1. Aufgebot gen. Durch Verfügung Tes Generglstabs— Neutsches Theater. (Kamm erspiele) Pran i d n g r e. pchohrr, dre Atten von Curt rag 1nd Artkur Poffcäamn. i ö. Sohn: Hrn. Hauptmann Ar iz el (ut w , n , , nie n,. ,,, Sinn, e, ndr. rss wer, dme , i Währzebnrung gffener Issist. Urzhtellen ,,. . . ö e , . on Wa z ö und folgende Tage: So in Wind 6mhh . . n erh ,, end mg '. ffir 15 9 ,,, . . . ide, o 1 ; 1V e , w , e. e , len . . Unterarst beim Füs. Regt. Königin . onners ‚ w M des Inf. 6. fe f 9X, d,, egts. ikalaus 1. von h : ; ; t . bp. . , * ge n e, wg e, n. 6. . e nr J 9. ga r esessf n . 6 ga n . Wernetke, Schacht (11 . J 9 let: 6 . 5 Unterarzt, vom 8. Bad. Inf. Regt. Sonnabend bis Montag, Abends 8 Uhr: Gast⸗ Residenztheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Jarl von Schnackenberg (Casseh. = 5 Ii lande (3. Westfal. ) Iir. 16, Rab m a n fen elfen, 36 ö. ö. J. Aufgebots, — diesen beiden mit der Frlaubnis zum Tragen der Galda Unterarzt i. 2h ieskau (Schles.) Nr. 6, am 5. Zuni: Kerliner Thenter. Mittwoch, Abends 8 Uhr: spiel Shi cster Scha scr. Alles für vie Firma. Schwank in drei Akten 9. D. Gustah Lindau eri den „, ns Ferdinand von Braunschwaeig (8. Welfare Ren! Weicht; Wudw; Anmeeusisorm,. Segel (iii. Werkin. Dberlt. Ser dandw. Regt. König Friekeich rr Gn a ,, Große Nosinen. Rig reg mit Gesang und — von M. Hennequin und Geyrgeg Ritchell. In Rittergutgbefittzer Paul von Studnlz (B! n ,. des 3. Polen. Inf. Regts. Nr. 58, Dia ne sckt 5. . . Au sgehotz, Schmelzer, (Frankfurt a. D), Oberlt. der ganz, e. vom Inf. . Ir n n el *. 9 e Adhegkenhen ss Lihn rer Re Senaer gzomische -yer. Mittag Aberdo s ubre. Kennt lie bie eä Vibrr rarttelei; e, do al green ein,, miss izr ä b, w, d, mne, bit, , men gn nh Pall hall be, , e dee ; ö n ; . . ; 28d nf. Regts. Nr. 98, ᷣ I r,. ! ĩ , „Lt. der Landw. Inf. 1 ; ; Donnerhtag und folgende Tage: Große Nostnen. n n n, ge ssich eren r wren , Donnerstag und folgende Tage: Ames für die . feng Inf. Regts. ih 135, S ken ff erf eb . ge wg, ö 6 6 (1 Bfrlinn, Rothe ; ö . . ö 1 6 6. ( en von ö Firma. Berantwortlscher Redakteur Same r Tine. k ö Timmermann (Soest), des 6. . ö kan e. 4 rn bee. ö. . ö . onnerstag und folgende Tage: Ensemblegastspie j . urg 7 . Brandenburg 4. H.), Lt. des Landw. Trains 7. Aufgebots, S Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die funf gr er. des Neuen Ge ul hauses : Seiligenwaid. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Direktor Dr. Tyrol in Charlottenb ; en elt n cke (Düssgldorf) Tt. der Res. des 2. deibhus. (Halberstadt), Hauptm. der Landw. 306 1. . ,. 6. 8 und folgende Tage: Die fan Franl⸗ zoo) H 6 a . n,, . Veilag der Cppedltlon (3. V.: Kove) in Vell deck azch io mn i n, nen Nr. 2, zu den Nes. Offizieren 1 . 36 . ihn, üniferm), Köinke (-Ranmburg gun ö a 7 . ; u . ; . . T. . a. ), au z 6. . ö 9 * m in, R 2 6 Allabendlich 8 Uhr: Hilbert: Autoltebchen. Posse mit Gesang und Drud der Norddeutschen Buchdruckerel a f ö Beföordert: Beh mer (Rheydt), O berlt. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ burg a. S, p tn gien wn . ö ö. . 9 2 ᷓ Cessingtheater. Mittwoch, Abends sz uhr: Urfursten⸗ Per. 3e Tan zaumalt. , , drei . un Jean Kren, CGesangetexte Anstalt Berlin s MW., Wilhelmstraße R Han . g*mst 2 . die 6 ö Res.: Dye ber heiden mit, der Erlaubnig zum Tragen der Landen an run rm ö . ; . . = o ; 5e . . J ge, mg, de w, een. Schilertheate— ,,, Neun Beilagen 1. ö. ,,, e ie Vergnügungsreise. Posse enter. (Walln ertheater.) n, Nr, 8, Gim on g (Aachen) des Füf. Regtg. Fürst Karl Anton Shberlt. Ker Landler Kap. 2. Aufgebots. Nie in à nn Burg), Harn g.
3 55 s(einschlleßlich Börsenbellage und Waremelce ⸗ ang und Tanz. Mittwoch, Abends 8 Uhr: ö ———— ein g 9 on Hohenzollern (Hotenzolfern.) Nr. 40; ts. Res.: iich ; (. 3 und folgende Tage: Die Ver in drei Akten von Ri bie , at, . . ,, , 38 Gn, in Lenk, 38 . Fi? nnr, es n n ies r . Sar. te. der Kanz. Inf. 2. Alz scboi, Deim enn ili ri sowie die Juhaltsangabe zu Nr. don Falckenstel . . 9 prottau)z Hauptm, der Res: des Füs. Regtg. General, Felbmarschall gnuñgunggreise. Donnergtag und folgende Tage: Hohe Politit. Familiennachrichten. . n ,. . Han chließfllch der un Kent . 9 , ir. S6, Wa tense dez 19. Rhein. Jif. Graf Moltte Schief) Rr. 38, Sch tog t er Hiensal !? S5) e, . Schans Mittwoch, Abends * Gharlottenburg., Mittwoch, Abendg 8 Uhr: Verl bt: Frl. Marla Dyes mit Hrn. Regierungg⸗ Nr. 2 der, ge meh , l, J . Regis. ri r* 6 ö 5 iwd des 2. R bein. der Res. des Inf. Ftegts. Freiherr Hiller von Gaertringen 6a. ofen) Neues chan pielhaus. och, Abends Das Konzert. kustfpiel in' drei Atten on assessor Dermann Habe hon Paphbenhe m 6 tbetressend Rommandigesel r en i Feng eren, , oblenz), des Trier. Feldart. Nr. Hy, — Feiden mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen 4 Uhr: Ensemhlegastspiel des Hamburger Karl Hermann Bahr. Verehelicht; Hr. e g Dlto geg mlt und ttiengesenschaften, für die Woche Verseßt: v. Carstanj n (Bonn), Ritt Uniferm, Wie orn (Gleiwip), Hauptm. der Landw. Inf. J. Auf, Shultz Theaters: Varkettsitz Arr. 10. Flieger Donnerstag und folgende Tage: Das Konzert. Frl. Cornelie Koen gs (Herlin)5.! — Hr. Gusiad 17. bis 22. Juni A012. gil be , ö 56 K, 4 w . eto 9 ö ; ? Pts, -. er Erlaubnis zum i ria von Preußen Nr. 2. Uniform, Großmann (Oppeln), Oberlt. kö